——— —
— * 2
r — y
2 .
rer, // 32 — *
2 /
1 mer,,
6.
26.
. 4 . ; . 1 9 . ö .
mn.
e
ae m, me, men ö J ö an ae l mm, , ; = K s — — 2 ö /. / / /
att im Viechtacher Wochenblatt. künftig im Regener Tag ⸗ und Anzeigeblatt '. Deggendorf, 28. März 1900 Königl. Amtsgericht.
Dortmund. ⸗ 1897 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ weẽrbebaut, eingetragene Genossenschaft mit beschruäntter Haftpflicht zu Dortnrund, heute Folgendes einge fregen worden. .
An Stelle) des Vorstandamitglie des Christoph Gaßmann ist der Kaufmann Franz Auquft Stork zu BVortmund jum Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 24. März 1809.
Königliches Amtsgericht.
Dũuũl en. . . 198
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. T, wofelbst die Dülken ⸗ Boisheimer - Ceutral. Moltke rei, eingetragene Genossenschaft mit veschrankter Haftpflicht zu Dülten eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Seneraloersammlung vom 15. Marz 1906 ist an Stelle des Voisitzenden des Vorstands, des Landwirtbs Carl Bongartz ju Boĩd . Deimer Rette, welcher als solcher ausgeschteden ist, der Landwirth Heinrich Buffen zu Dülken, Land zum Vorsitzenden und der Johann Mathias Siemes zu Butch zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Dülken, den 28 März 1900.
Königliches Amisgericht. Es ehwes e. . 200
In unserm Genossenschaftsregifter zu Nr. 5, Ge— nossenschaft: Cousum Verein für Eschwege unb Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, iu Eschwege ist heute in Spalte 4 folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelsse des ausgeschiedenen Zigarrenarbeiters August Sandrock ist der Zigarrenmacher Andreas Günther zu Eschwege Vorftandsmitglied und stell⸗ vertretender Geschäftsführer gexorden.
Eschwege, den 16. März 1800.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 199
In unser Genossenschafte register ist beute Die durch Sfatut vom 10. Dezember 1893 errichtete Genossen⸗ schaft unler der Firma: „Spar- und Bauverein Huttrop, eingeiragene Genossenschast mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Huttroy eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung gesunder und zweckmäßig ein ˖ gerichteter Wohnungen, welche an Lie Genofssen ver⸗ kauft oder vermiethet werden sollen. Hierbei soll hauptsächlich erstrebt werden, unbemittelten Familien folche Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen und ihnen den Eiwerb eines eigenen Haufes iu er⸗ seichtern. Der Ankauf größerer Grundfiücke, deren Parzellierung und Verkauf an Genessen behufs Er⸗ zauung von Wohnhäusern. Die Besckaffung von Baungeldern und sonstige Förderung des Baues u. . w. folcher Genoffen, welche im Besitze eineg Bauplatzes find. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen ber Genossen auch zum Zwecke der allwäblichen An- sammlung von Geschäftsantheilen. Die Bekannt. machungen der Genoffeaschaft erfolgen unter der Fitma mit Unt zeichnung von drei Votstandẽ⸗ mitgliedern im ‚Essener Generalgnieiger und in der Gffener Volkszeitung“, und falls eine dieser Zei⸗ jungen eingeht, durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen rechtswirksam durch drei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem drei Mitglieder zur Firma die Worte! Der Vorstand! und ibre Namens unterschrift zufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Löbbert, Heinrich Tõanishoff ju Huttrop, Wilbelm Wolff u Effen, Josef Thome, Johann Miessen, Jean Wehrers zu Huttrep. Die Haft— fum me betragt 200 , die höchste Zahl der G⸗schäste⸗ antheile 60. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Esfen, den 26. März 1800. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 2011
In unfer Genoffenschaftsregifter ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:
Spaste 1: 1.
2: Königsdorfer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— a, Haftpflicht zu Königsdorf.
palte 3 Hebung der Wirthschaft und des Er— werbes der Milelieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts er jeugnisse. Spalte 5: Pfarrer Köniasdorf, . . Gutsbesitzer Wilbelm Koch ju Königsdorf, Gutsbesitzer Emil Bordt zu Poln. Wisnienke, Äckerwirth Jehann Klafft zu Karlsdorf, Ackerwirih Carl Neumann zu Poln. Wisnienke,
Spalte 6: a. Statut vom 9. März 1800,
b. alle öffentlichen Bekanntrnachungen sind, wenn sie rechteverbigdliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor standswitgliedern, darunter der Verein gporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber rLurch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftablat!“ zu Neuwied bekannt zu machen,
C. die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzageben von mie deftens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sic der Vereins vorsteher oder dessen Stell oertreter befinden muß.
Spalte 9: Das Starut befindet sich Blait 3 der Registerakten.
Flatow, den 15. Mär; 1900
Königliches Amtegericht.
Martin Sauberzweig zu
Göppingen. 346 FR. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregimer Band II Bl. 76 ist beute unter der Firma: Darlehenskafsen verein Solzheim⸗St. Gotthardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Holzheim, eingetragen worden: .
An Stelle der aus dem Vorstand auggeschiedenen Mitglieder Johannes Stegmaser und Georg Maunz wurden Goltbold Maunj — als stell vertretender Vorfteher — und Johannes Rapp, Kirchen pfleger, beide in Holzbeim, in den Vorstand gewählt.
Den 29. März 1900.
Gummersbach. n n, 1469
In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts Gümmersbach, betr. den Landwirthschaftlichen stousum verein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dieringhausen, veröffentlicht in Nr. S8 dieses Blattes am 19. Mari er., müß eg statt Leobscheid Lobscheid“ helßen.
k
mei delpers. . 347) 6 . 23 des Genossenschaftgregisters wurde eingetragen: ᷣ ᷣ Firma „Ländlicher Kreditverein Meckes⸗ v, e. G. m. i. H. in R.
n der am 6. März 1900 stattgehabten General⸗ verfammlung wurde Landwirth Georg Heiß IJ, in Meckesheim an Stelle des Leonhard Heiß Vor⸗ standsmitglied neugewäblt.
Heidelberg, den 26. März 1900. Sroßh. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz.
st. Württ. Amtsgericht Heidenheim. An Stelle des 5 Vorstandgmitglieds Georg Mack wurde in der Generalversammlung des Darlehens ⸗ kaffen vereins Sontheim a9. Brz., e. G. m. u. H., vom 25. d. Mt. der Söldner Johann Kaftler von da gewäblt. Den 78. März 1900. .
Oberamterichter Wie st.
Kempten, Schwaben. ekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge: I. Sennereigenoffenschaft Missen, e. G. m. u; 5. Durch General persammlungsbeschluß vom 19. Maͤrz 1960 wurde der 5 25 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachung der Bilanz nunmehr an⸗ stait im . Wochenblatt des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins von Bayern“, im „Allzäuer Anzeigeblatt“ in Immenstadt zu erfolgen hat. II. Darlehenskassenverein Burggen,
e. G. m. u. H. . In der Generalversammlung vom 18. März e. wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstande⸗ nmitgliedes Wilbelm Doermann, als Vorstands. mitalied der Dekonom Josef Mocßmer in Burggen gewãhlt. ; Kempten, 29. März 1800.
Kgl. Amtsgericht.
202]
204
Landshut. Bekanntmachung. 96556 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Pfaffendorf, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, wurde an Stelle der auescheidenden Borstands⸗ mitglieder Josef Mirlach, Johann Raab. Georg Fteitmeler, Bartholomäus Graf nen in den Vorftand gewäblt Sebastian Sergl, Gastwirih in Pfaffendorf, als Vereinsoorsteber. Lorenz Enzmann, Söldner da—⸗ felbst, als dessen Stellvertreter, Amon Forsthofer, Söldner in Koppenwall, und Georg Braun, Söldner in Leitendorf, als Vorftande mitglieder. Landshut, den 25. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 468 Bekanntmachung, betreffend den Geinsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. H., in Geinsheim. In der Generalpersammlung vom 11. Mä 1900 wisrde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Thomas Adam J. von Geinsheim als Mitglied des Vor⸗ standes Adam Peter Kaestel von da gewäblt. Ludwigshafen a. Rh., den 28. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 205 Ia Gencssenschaftsregister des K. Landgerichts Men mingen wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des landwirthschaftlichen An. und Verkaufsvereins Buxheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, vom 18. Februar 1900 die Auflösung Tes Vereins beschlossen Und zu Liquidatoren bestellt wurden: 1 Georg Graf, Bürgermeister in Buxheim, 25 Anton Lindenmayer, Lehrer dortselbst. Memmingen, den 26. März 1800.
Kgl. Amtsgericht.
Netꝝ. Bekanntmachung. 206
Im Genossenschafteregister des hiesigen Amts ⸗ gerschts wurde heute unter Nr. 43 bei der Firma Kirchnaumener Darlehnskassenverein einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung der Genoßsen vom 11. März 1900 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jobann Nikolaus Wagner und Franz Bauer die Genossen Peter Schmit aus Kirchnaumen und Johann Hensgen aus Evendorf zu Vorstands mitgliedern, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher, gewählt.
Metz, den 28. März 18090.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittel walde. Bekanntmachung. 207 Durch Beichluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnsfafse zu Bobischau, Ein getragene Genossenschaft mit unbesckränkter Hastpflicht, vom 11. Marz 1800 ist § 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die Beröffent lichung der Bekanntmachungen fortan im „Glatzer Gebirgsboten' erfolgt. Mittelwalde, den 24. März 1900.
München. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Schästlarn, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Grätz wurde der Oekonom Joseph Leitenbauer von Hohenschäftlarn in den Vor⸗
stand gewählt.
München, den 28. März 1900.
Kgl. Amtegericht München J
348
Venhaus, Oste. Bekanntmachung. L208
In biesiges Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3 zu der Firma „Spar und Darlehnskasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dobro“
Für das ausscheidende Vorstandsmitglied, Lehrer Wilbelm Tecklenburg zu Dobrock, ist in der 8 . versammlung vom 17. Mär 1809 der Mühlen⸗ pächter Balthasar Bösch zu Dobrock als Vorstands mitglied neugewäblt. ; Neuhaus a. O., den 23. März 1800. Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. 209] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verjeichneten Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neudorf heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fram . der Bauergutsbesitzer Julius Bittner zu ö. f in den Vorstand gewäblt ist. eurode, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Passnu. Bekanntmachung. 210 In Tas Genossenschastsregisfter für den Amts- gerichtebenrk Passau, Bd. , Ziff. ist am 28. Mãärz 1800 die dutch Statut vom 19. März 1900 unter der Firma „Molkereigen ossenschaft Dorfbach“ mit dem Sltze in Steinbach errichtete Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch. Die Haftsumme ist auf 500 — fünfhundert — Markt, der Geschäftsantheil im Höchstbetrage auf 100 — einhundert — Mark festgefetzt; die Beteiligung auf mehrere Geschäfteantheile ist unzulässig. Die von dem Vorstande der Genossenschast ausge henden öffent ˖ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geztichnet von dem Vorstande der Genossenschaft., in der in Passau erscheinenden Bayerischen Molkereijeltung'. Die derzeitigen Mit- alieder des Vorstandes sind 1) Johann Baumgartner, Dekonom in Dorfbach, 2) Georg Seidl, Oekonom in Steinbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ift wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. ö
Pafsau, 293. März 1909.
Kgl. Amtegericht.
Prorzheim. Genossenschaftsresister., 211] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Band II. O.-3. 32 S. 78 betr. den ländlichen Ereditverein Tietlingen e. G. mit un. beschränkter Haftpflicht eingetragen; In der Generalpersammlung vom 11. März J. J. wurde an Stelle des Voistandsmitalledes Karl Friedrich Bischoff, Johann Jakob Burkhardt, Goldarbeiter von Dietlingen, als solches gewäblt. . Pforzheim, den 27. März 1900.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 212 In der Generalpersammlung des Hermersberger Darlehensokassen vereins, Eingetr. Gen. m. un⸗ beschr. Haftpflicht in Hermersberg, vom 15. Mär; 1960 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorftandemitaliedes und stellvertretenden Vereins porstebers Johann Bold 1V. der Ackerer Gduard Boid zu Hermersberg gewählt. Pirmasens, 28. März 1900.
R. Amtsgericht.
Rantzau. Bekanntmachung. 213 In das hiesige Genossenschaftsregister betr. die Gꝛenossenschaftsé Meierei und Müllerei Heede, E. G. m. u. H. in Heede ist eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Landmann s Peter Hauschildt in Heede ist der Landmann Tewes Hoch⸗ mann' in Langeln zum Vorstandsmitaliede gewählt. Tie Landleute Jobann Huckfeldt und Hinrich Möller in Heede sind als solche wiedergewählt. Rantzau, den 23. März 1800. Königliches Amisgericht.
Saarbrücken. 214 Urter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Band 11 wurde heute eingetragen die Firma Bischmisheimer Spar, und Darlehuskassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bischmisheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlschen Betriebsmittel uud günstiger Absatz der Wiribschafteerzeugnisse. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Rektor Adolf Ludt, Vereinspor- steher, Wagner Simon Schütz, dessen Stelloer⸗ freter, 3 Postagent Heinrich Schwindt, 4 Polizei diener Philipy Wagner, 5) Klempner Friedrich Diener, alle zu Bischmisbeim wohnhaft. Die Setzungen lauten vom 18. März 1990. Die Be— fantmachurgen der Genossenschoft erfolgen in dem ‚Landwirmhschaftlichen Genossenschaftsblaite“ zu Neu · ied. Wenn sie rechte verbindliche Erklärungen ent alten, sind sie in der für die Zeichnung für die Genossenschafi bestimmten Form, sonst vom Ver⸗ eine vorsteher zu unterzeichnen Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstantsmitgliedern, unter denen sich der Verelnsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriten der Zeichnenden binzu⸗ aefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genoffen sst während der Dienststunden des Gerichts einem
Jeden gestatset. . Saarbrücken, den 25. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Schandnu. 215 Auf dem den Vorschußverein zu Schandau, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Schandau beireffenden Blatt 1 des biesigen Genossenschaftsregiflers ist heute eingetragen worden, daß Herr Gottlieb Heinrich Ischaler aus dem Vorstande ausgeschieden und ag ressen Stelle (Stellvertreter für Direktor und. Kassierer) Herr Karl August Thomas, Schmiedemeister in Schandau,
jum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Schandau, den 26 März 1800. Königliches Amtsgericht.
Colditz.
Schotten. 216 In unser Genossenschaflstegister wurde heute ein
zu Eschenrod nieder tretung erloschen.
Theodor Adam und
Heinrich Herrmann III.
von Eschenrod haben das ihnen übertragene Amt
als Ligidatoren der Genossenschaft Spar- und
Darlehnskasse eingetragene 8 on
mit unbeschr äukter Haftpflicht in Liqirid egt, und ist somit deren Ver⸗
Schotten, den . März 1900. Großheriogliches Amtegericht.
sSchroda. Bekanntmachung. Pig In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 1 ¶ Wydzierzewicer Spar und Darlehnskaffen · verein) eingetragen worden: die big⸗ berige Firma umgewandelt ift in die Firma: Deutscheck er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ber⸗ ein, eingetragene Gen offenschaft mit nnbe, schräukter gene. ie Genossenschaft ist sodann nach Nummer der Genossenschaft 6 des neuen Genossenschaftsregisters übertragen. Schroda, den 7. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vechelde. [L218 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Blatt 9 desselben unter Rubrik. Rechtz ⸗ verbältnisse' bei der Genossenschaft Consumwverein Bortfeld unter dem beutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1960 ist an Stelle des aus dem Vorstande freiwjuig auzgeschiedenen Maurers Carl Feuge der Brintsitzer Hennig Meyer in Bortfels No. ass. 109 auf ein Jabr neu gevählt worden. Vechelde, den 24. März 1900.
wn, .
ose.
Weilburg. Bekanntmachung. 20] In das biesige G'nossenschaftsregister Nr. 1— Vorschuswerein zu Weilburg — ist heute in Ko⸗ lonne 4 Folgendes eingetragen worden; In der am 18. März 1960 stattgehabten General- versammlung wurde der bisberige ftellvertretende Direktor Wilhelm Moser in Weilburg definitiy als solcher biz zum Ablauf der Amteperiode seineg Vor= gän zeis, d. H. für die Geschäfts jahre 1900 und 1801, gewãhlt. ; Weilburg, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Wesel. 1221] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 die durch Statut vom 7. März 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Weseler Beamten Consum. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Wesel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Leber 8. und Wirthschaftabedürfnisse im Großen einzukaufen und gegen Baar an die Mitglieder abzu⸗ laffen, und ihnen außerdem im Verkehr mit Ge⸗ schäftsleuten Erleichterungen zu verschaffen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Fritz Beyer, Stations ⸗Assistent, 2 Wilbelm Bürgers, Bahnmeister, 3) Karl Manns, Materialien. Verwalter, 4) Heinrich Winenberg, Materialien ˖ Gebilfe, 5 Wilhelm Pahlte, Stations ˖ Assistent, ß) Alexander Gulde, ö 69 7 Heinrich Lindemann, Lokomgtivführer, 8 Heinrich Harotte, Schreibgebilfe, I) Friedrich Taubach, Bahnwärter, sämmtlich zu Wesel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und unterjeichnet unter Datum und Orteangabe: „Der Vorstand! oder „Der Aufsichterath. im Ge—= neralanzeiger bierselbst oder bei dessen Eingeben in der Weseser Jeitung bieiselkst und durch Ausbang in den Verkaufsstellen des Vereins. Die Willens erklärung des Vorstandes muß duich zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namenẽunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. z
Wesel, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 22
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 beute eingetragen worden:
„Syar. und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit und eschränkter Dasty icht zu Kloype anheim“.
Daz Statut datiert vom 24. Februar 1900, Ge⸗ genstand des Unternebmens ist: Betrieb eines Sxar⸗ und Darlebenskassengeschäfts zum Zwecke
. der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen füt ibren Gefchäfts. und Wirthschaftzbetrieb;
b der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns.
Willenserklärung und Zelchnung für die Genossen schast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkelt haben soll.
Die Zeichnenden baben der Firma ihre Namens unterschrifien beisufügen. . -
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen wie die Zeichnung, wenn sie von der Genossenschaft aus⸗ geben; gehen sie vom Aussichtsrath aus, so erfolgen se untet dessen Benennung, unterzeichnet vom Pra⸗ sidenten. Sie sind ir Amteblatte der Landwirth⸗ schafiskammer für den Regierungsbeiirk Wiesbaden einzurũcken.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitglindern:
Heinrich Ziegler, Direktor, Adam Kunkler, Rendant. Wilbelm Schmidt II., Beisitzer. Philpp Ruf, stellvertretender Direktor. Karl Kunz II., Beisitzer, ane m n n nz nit. Me p ö.
Die Einsicht der Genossenliste ist wagten? der Gerichte dienststunden auf der inne s Zimmer 38, Jedem gestattet.
Wiesbaden, den 22. März 1960.
Königlic es Amtsgericht. 12.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Landgerichtstath Rapp.
heute eingetragen:
getragen:
Anstalt Berlin s., Wilbelmftraße Nr. 32.
M S1.
Vierzehnte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
1990.
Güterrechts⸗ Vereins,, Genossenschafts, Jeichen,, Muster- und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrau hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 2. ö .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 3k.
Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
20 4.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. 140 In das bierselbft gefübrte Musterregister ist heute
unter Nr. 149 Folgendes eingetragen worden:
Altsna⸗Ottensener nummern 870,
angemeldet am 14. 1216 Ubr. ültona, den 15. Märj 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a.
Alto 47
unfer N.. 150 Folgendes eingetragen worden: Norddeutsche Wollkãmmerei und Kamm⸗
garn ⸗ Spi auerei Finiale Bahrenfeld zu Bremen
mit Zweigniederlassung in Altona⸗Bahrenfeld, ein
unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 18 Muster
(12 große und 6 kleine) Papierumbänder zur Um⸗
hüllung für Garn mit buntfarbigem Druck in ver⸗
schiedenen Farben und verschiedenem Wortlaute,
Fabriknummern 280 bis 297, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 14. Märj 1900,
Mittags 12 Uhr.
Altona, den 15. März 1990. .
Königliches Amtsgericht. Abthlg. Jꝛ.
NRallenstedt. 13
In das Moästerregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 165.
Spalt ⸗ 2: „Mägdesprunger Eisenhütten merk, er,, . vorm. T. Wenzel!“ zu Mägde⸗
rung.
Spalte 3: 5. März 1900, Vorm. 10,35 Uhr. Spalte 4: Etagére mit 3 Platten Nr. 6332, Tisch mit 4 Behangtheilen Nr. 6344, Albumstaffelei Nr. 6346, do. Nr. 6347, Spiegel mit 2 Leuchtern Nr. 6349, Etag re mit 3 Platten Nr. 6366, Schreib- zeug Nr 6368, Etagre mit 2 Platten Nr. 6371, Schreibleug mit 2 Gläsern Nr. 6577, do, mit Auf⸗ satz Nr. 6378, do. mit ee, . 6579, Federschale Nr. 6380, Briefbeschwerer Ne. 6581, Schreibieng Nr. 6382, do. Nr. 6383, do. Nr. 6384, do. Nr. 6385, do. Nr. 6386, do. Nr. 6387, do Nr. 6388.
Spalte 5: plaflische Erzeugnisse.
Spalte 6: drei Jahre.
Ballenste dt, den 5. März 1900.
Herzogliches Amtegericht. 1.
NRallenste dt. 321 Ja das Meusterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 866 . 23 166. Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer jun. Co. g, , , te 3: 12. M 8 i . ars 1800, Nachmittags 5 Uhr Spalte 4: ein versieageltes Kuvert, enthaltend Muster von gußeisernen Lampengehängen mit den Nummern 2211. 2212, 2213, 2214, 2215. 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 2221, 2222, 2223, 2224, 2225, 2226, 2227, 2228, 2229, 2230 2231, 2232 2233, 2234, 2235, 2236, 2237. 2233, 2239, Iz a5 Spalte 5: Nastische Erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 12. Marz 1900. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 1.
KRrandenbarg, Havel. 749
In unser Mußsterregifter ist heute unter Nr. 123 Folgendes eingetragen;
Firma Gebr. Reichstein in Brandenburg a. 8. Ein offener Umschlag mit einem einen Kinderwagen, und zwar die Zeichnung auf dem Kasten des Wigens, betreffenden Modell, Fibriknum mer Nr. 115, Muster für piastische Grzeugniss⸗, Schutzfrist 5 Jabre, ange= meldet am 13. März 1950, Mittags 12 Uhr.
Brandenburg a. H., den 17. März 190.
Königliches Amtsgericht.
Rranuns chwei . IJ 6
In das hiesige Musterregister Band I, Seite 73, Nr. 73 ist beute eingetragen:
Sof · KRunsthaändler George Behrens hierselbft, ein offenes Kavpeit, enthaltend 15 Postfalten mit Ansicht unter den Geschäftsnummern 1375 —=1381, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 27. März 1900, Morgens J Uhr o5 Minuten.
Braunschweig, den 27. März 1800.
a Amtsgericht. R. Weg mann.
KEremem. 144) In das Masterregister ist eingetragen worden: Nr. 625. Firma B. Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Kurert ein Brantabdruck zur Luestatiung don 3 gartentisten, Fabritnummer 779, lächenmuster, Scußftist 3 Jahre, angemeldet am
März 1909. Vorm 11 Uor. ;
Firma Casten Æ Suhling in Bremen bat für die unter Nr. 559 eingerragenen. mit den Fabrit⸗ nummern 18694, 18635. 18696, 18697, is? 13, 1874146, 18768 versehenen, jetzt offen in einem Packen
Goldleisten · Fabrik A. Brinckmann Æ Eo. in Altona, ein versiegeltes
Packet, entbaltend 38 Muster jür Goldleisten, Fabrik ⸗ §871, 873 - 876, 878 - 882. S884 bis
go, Als Eichen und 218 Sand, 311 Sand und 311 Eichen, plastische Erzenanisse, Schutzfrift 3 Jahre, März 1900, Nachmutags
na. (47 In das bierselbst geführte Musterregister ist heute
von Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist au 7 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma bat sür die unter Nr. 558 ein
15373 versebenen, jetz: offen in einem Packet vor liegenden Muster, Zigarrenkisten Verlängerun
anf sieben Jabre angemeldet.
getragenen, mit den Fabriknummern 6997, 12083 12123, 12123 und 12135 versebenen,
meldet. Bremen, 16. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. , een, .. te de. PDarmsta dt. In das Musterregister ist eingetragen:
Darmstadt:
166, 5601, 5602. 5603, 5604, 5695, 5606, 5608, 699, 5610, 5611, 6 12, 5620, 5621, 5623, 5624, 56285, 56265, 56627, 56238, 5629, . 5632, b6 34, 5635, 5636, 5637, 5638,
168, 169, 171, 173, 179, 185, 188, 203, 205, 206,
219, 220, 221, 222, 223, 224, 225. Flãchenerzeugnisse, . drei Jabre, ange⸗ meldet am 6. Marz 1907. Nachm. 410 Uhr. Darmftadt, den 7 März 1900. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Delitꝑs ch. 78 In das Musterregifter ist eingetragen unter Nr. 8 der Lehrer Oskar Schuster in Zaasch: 2 verschlossen übergebene Packete A. und B., enthaltend 29 Lmien⸗ und Linienandeutungs⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. März 1900, Nachmittags 55 Uhr. Delitzsch, den 18. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 60 In das Musterregister ist eingetragen für die Firma Bremer Linoleumwerke Delmenhorst: a. 1 Packet mit 7 Mustern von gewöhnlichem Granit · Linoleum, Nr. 511 bis 517; b. 1 Packet mit 24 Mustern Bremalino⸗ Granit, Nr. 601-624, verschlossen; Muster für Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre; Tag der Anmeldung 1900, Marz 16, Vorm. 11 Uhr 56 Min. Delmenhorst, 1900, März 16. Großherjogl. Amtsgericht. Abth. J.
Delmenhorst. 77 In das Musterregister ist zu Nr. 4 für die Bremer Linoleum ⸗WBerke Delmenhorst einge⸗ tragen:
c. jwei Plakate der Bremer Linoleum ⸗Werke Delmenhorst in einem Kuvert, verschlossen, Schutzỹrist — Tag der Anmeldung 1900, März 2, Vorm.
hr.
d. Musterabschnitte von Bremalino⸗Granit“ in drei Picketen, Nr. 625 -= 674, Nr. 675— 724 und 25 — 746, verschlossen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Tag der Anmeldung 1900 März 198, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Delmenhorst, 1900, März 24.
Großh. Amtsgericht. JI.
Detmold. 122 In unser Musterregister ift heute eingetragen: Nr. 266. Wiegand R Frank in Detmold. Offener Briefumschlag mit 30 Mustern von Aue stattungen für Zigarren kisten, Fabrik ⸗Nr. 1132, 1133, 1136, 1137, 1140, 141, 1142, 1145, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 157, 1188, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169, 170, 1171, 1172, 1173, 1174, 1175, 1176, 1177, 1178, 1179, 1180, 181, 1182, 1183, 1184, 1185, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeltet am 6. Mär 1900, Vormittags 11 Uhr. Detmold, den 6. März 1900.
Fürftliches Amtsgericht. II.
Ppetmola. 24 In unser Musterregister ist heute eingetragen: TLaufd. Nr. 267. Gebrüder Klingenberg in Detmolb. Offener Briefumschlag mit 45 Mustern lit hographischer Erzeugnisse. Fabriknummern 10433, 16523, js z5, 165530, 10657, i533, iGs43, 10546, 10550, 10554, 10558, 10562, 10563, 109564, 10565, 10566, 10567, 10573, 10574, 109578, 10579, 10580, 10581, 10582, 10583, 10584, 109582, 10586, 10587, 10588, 10089, 10590, 10581, 105965, 10597, 10598, 10601, 10616, 10620, 10624, 10628, 10636, 10637, 10638, 10639, 10640. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Marz 1809, Mittags 1230 Uhr.
De mold, 9. März 1900.
vorliegenden Muster von Griketten jur Autzstattung
getragenen, mit den Fabrikaummern 15348, 15375,
Gtikeiten zur Ausstattung von . der Schutzfrift für die beiden ersteren auf drei Jahre und für das letztere
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 473 ein⸗
— offen vor⸗ lierenden Muster von Zigarrenkisten. Etiketten Ver⸗ längerung der Schutzfeist auf vier Jahre ange⸗
126 die Firma Lautz Æ Isenbeck, Kunstanstalt in
a. Ein Packet, enthaltend 42 venischiedene Photo- graphien von Landschasten in der Schwein mit den Fabriknummern 29, 31, 32. 34, 37, 41, 42 46, 164, 5607, 5622, 5630, 5639,
b. Ein Packet, enthaltend 35 verschiedene Photo- araphien von Landschaften in der Schweiz mit den Fabriknummern. 29, 33, 38, 42, 43, 55, 66, 167.
209, 210, 211, 212. 213, 214, 215, 216, 217, 218,
f Petmold. (65 Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist zu den am 18. März 1897 ange⸗ meldeten Mustern Nr. 9132 und 9183 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre und bei den Mustern Nr. 9198 und 199 um drei Jahre
*
heute bemerkt. Detmold, den 17. März 19600. Fürftliches Amtsgericht. II.
Dortmund. (54 In das Musterregister ist eingetragen: Lünerhütte Ferd. Schultz C Co. zu Lünen,
ein veisiegeltes Packet, enthaltend Photographien;
eines Steinkohlenofens, Fabriknummer 19 Nr. 1, 2
und 3, eines Fällregulierofens, Fabriknummer 20
Rr. 61 und 62, von jwei Thüren zum Füllregulier⸗
ofen, Fabriknummer 20 Nr. 54 und 55, von zwei
Thüren, zwei Einlagen und einem Fuß jum Ameri⸗
kanerofen, Fabriknummer 23 Rr. 4, von einer
Vorder⸗ und einer Seitenplatte zum Majolika⸗Herd,
ö 167, einer DOfen Unterlagplatte, abrikaummer 364A, eines Gaskochapparates mit
und ohne Regeneratir, Fabriknummer 1401 neu
fagon, eines Saskochapparates mit und obne Re⸗ generativ, Fabriknummer 1411 neu fagon, Zeichnung eines Zentrifugen Gestelles. Fabriknummer Modell
1900, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,
angemeldet am 1. März 1900, Voimittags 11 Uhr
45 Minuten.
Dortmund, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 583] In unser Musterregister ist beute die Verlangerung der Schutzfrist der von der Lünerhütte, Ferd. Schultz Co. zu Lünen, niedergelegten Muster: 1ẽ Füllregulierofen, Fabrknummer 20 Nr. 34, 1 Füll. regulirofen, Fabriknummer 20 Nr. 36, 4 Kohlen⸗ becken, Fabriknummer Ig Nr. 1, 2, 3 und 4, auf weitere fünf Jahre eingetragen. Dortmund, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. 51
In das Musterregister ist neu eingetragen:
Nr. 35. Firma Gebr. Aurnhamer in Treuchtlingen mit einer Zweiguniederlassung in Weißenburg: Ein Packet, offen, mit 17 Ge— schmackemustern, Flächenerzeugnifse in Gold. und Sil dertressn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1900, Vorm. 95 Uhr, Fabriknummern 334, 13, 340 1, 1½, 335, 1147 13, 1j8. EI46, 1, 429 9, 30. 431, 333 1sa, 113, 355 Va, 3 I5 1/6, 1. Eichstätt, 14. März 1900.
K. Amtsgericht Eichstätt.
Einbeck. [23 ; In das Musterregister ist unter Nr. 22 einge⸗ ragen: Kaufmann August Stukenbrok in Einbeck. 1 Modell einer rothen Umschlagsmappe für einen Katalog und 1 Modell eines Umschlages für einen Katalog, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts. Nr. 30 und 31, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung am 6. März 190, Vormittags 9 Uhr.
Einbeck, den 8. Mär; 1900.
Königliches Amtegericht. J.
Elbinę. (29 In unser Musterregister ift heute eingetragen: Ne. 45. Apothekenbesitzer M. Hannemann in Elbing, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend das Muster eines zur Kenntlichmachung der Verpackung von Arzneimitteln, Drogen, Mineral⸗ und n, fer und Heilmitteln aller Art dienenden Etiketts, Geschäftznummer 1. Flächenerzeugniß. 3 Jahre 5 m angemeldet am I3. März 1900, Mutags 2 Ubr. Elbing, den 14. März 19600.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝶ. 131 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 181. Firma Fr. Haunasky in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Genre 231 — 288 233 — 235, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Forst, den 12. Rärz 1900.
Königl. Amte gericht.
Forst, Launitꝝ. 143 In unser Musterregister ift heute eingetragen: Nr. 182. Firma Hermann Bergami in Forst i. L.; jwei versiegelte Packete mit Mu nern zu Bugstin⸗ fabrttaten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummer: Den sin L loz -= 4112, 4123 - 4131, 4134 - 4136, 4140 - 4145, 41152 — 4156, 4059 - 4073, 4085 - 4101; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 14. Mär 1800, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Forst, den 14. März 1800.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lansitꝝ. b69 In unser Musterregister ist beute eingetragen; Rr. 183. Firma Eugen Neubarth in Forst i. L., ein verstmgeltes Packt mit Mtuftern zu Buckkin ˖ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dess. 6lo = 616, 6is - 519, 620 - 624, 625 - 629, 629 a, 630 = 634, 635— 640 641 — 647, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 28. Mär 18900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. ö Forst, den 28. März 1900.
Freiburg, Kreisgan. J
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 193. Karl Zanger Kaufmann in Frei- burg, Muster einer Ansichtsvost karte, Scherztarte mit dem Motto:; „Bitte Feuer Herr Leutnant = Fabrikaummer 2681, Flächenerzengniß, Schuß ift 3 Jahre, angemeldet am 14. März 19800, Vor⸗ mittag 114 Uhr.
Freiburg, den 14. März 1900.
Gr. Amtsgericht.
Fürth. 556
In das Musterregister ist eingetragen: IL Serm. Münch, Spiegelrahmenfabrikant in Fürth, zwei Muster von Spiegelrahmenlein X fournierte Profilleisten = Fabriknum mern 45 und (Nr. 45 schlä! fourniert, Nr. 465 mit dach srmig fournierter Fläche, letztere auch imitiert und echt sourniert), verschlossen, Geschmacksmuster für pla- fl she r n . 6 , , ange⸗ meldet am 5. März „Nachmittags 5t Uhr. M.“ R. Nr. 716. ; 1
2) F. K. Siebenkäß, Holzgalanuteriewaaren⸗ fabrik in Fürth, ein Muster eines Vexierver⸗ schlasses für Volzschatullen, an allen Seiten anzm— bringen, Fabriknum ner 135, verschlofsen, Geschmackz⸗ 2 für . . hie, e. drei Jabre, angemeldet am rz „ Nachmitta bt Ubr. M. R. Nr. 717. * 4
3) Johann Thomas Boehm, Spielwaaren⸗ fabrikant in Zirndorf, 4 Muster von Spiel⸗ wagren (2 von Karoussels,. 2 von Nürnberger Trichtern). Fabriknummern 70 bis 73, verschlossen, Geschmackzmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1805, Nachmittass 44 Uhr. M. R. Nr. 718. Fürth, 30. Märj 1900.
Kgl. Amisgericht als Mustergericht.
Gehren. 161 In hiesiges Musterregister ist eingetragen:
Nr. 132. S. Bühl und Söhne in Groß breitenbach. Ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Figur, Fabriknummer 2142. Muster für plastische Erzeugnisse. Angemeldet am 8. März 1900, Nach⸗= mittags 3 50. Schutzfrist 3 Jahre.
Gehren, den 16. Mär 1800. Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. II. Abth.
Giessen. 28 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 192. Firma J. Barnaß in Gießen, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um zwei Jahre bezüglich der Muster Nr. 193558 und 19369, — Ausstattung von Zigarrenkisten — auf Anmeldung vom 13. März 1900. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Gießen, am 14. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gladenbach. 59] In unser Maßsterregister ist eingetragen, daß die Firma J. D. Wehrenbold Sohn, Aurora⸗ hütte bei Gladenbach, ein versiegeltes Muster n einem Dauerbraadofen — für plaftische Grzeugnisse — hinterlegt hat. Schutzfrist 3 Jahre, mit Ver⸗ längerung auf 2 Jahre. Gladenbach, den 20. März 1800.
Rönigliches Amtegericht.
Gr rtenthal. (20 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 168. Firma Carl Schneider 's Erben in Gräfenthal; ein verschlossenes Packet, enthaltend 10 Karten mit 20 Mustern aus Vor elan in Ab. bildung mit den Geschäftsnummern 6722, 6723, 6733, 6753, 6754, 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6766. 6767, 6782 (alles Pendants), 6726, 6727, 6768. S768, 6771, 6777, 6733 (alles Einjelsachen). Mrfter für plastische Erzeugnisse, Schut.zfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 5. März 1900, Nachmittags 35 Ubt. Gräfenthal, den 5. Märj 1990.
Herzogl. Amtegericht. Abth. II.
Hagen, Westr. Musterregister 6341 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gingetragen am 7. März 1900. Nr. 359. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen i. W., ein Kuvert, enthaltend Muner von 4 Hängeuhren mit den Geschäftznummern 631, 640, 641 und 642, von einem Pendel mit der Geschäfts⸗ nummer 5, von drei Regulateuren mit den Ge— schäftnummern 818, 848 und 349, von drei ,. mit den Geschäft nummern 81 8l7, 8189; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist dr 3 angemeldet am 3. März 1900, Nachmittags r.
Halle, Saale. 1491 Unter Nr. 164 des Musterreglsters ist eingetragen: Kaufmann August Brasel in Giebichenstein in Firma: Cigarettenfabrik Jalta August Brasel. Ein effents Muster zu Zigaretten ⸗ Ettterten. Geschäfts nummer 6, Flächenerzjengnisse, angemeldet am 8. März 1800. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, mit dreijähriger Schutzfrist. Halle a. S., den 12. März 19009. Königliches Antegericht. Abth. 19. Halle, Saale. 60] In unser Musterrenister ist eingetragen: Nr. 165. Die Ehefrau Selma Dessen, ge⸗ borene Goldmintz, in Halle a. S. Ein offeneg,
Zürstliches Amtsgericht. I.
Königliches Amts gericht.
verschnürtes Briefkubert, enthaltend eine Abbildung