1900 / 81 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

em,

.

.

——

——

des Etiketts zum Verpacken von Zigaretten, Ge⸗ schäfisnummer 8, Flächenerzengnis, mit dreijähriger Schutzfrist, angemeldet am 169. März 1800, Vor⸗ mittags 10 Uhr 58 Minuten.

Halle a. S., den 15. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 57

In das Masterregister ist eirgerrogen:

Itr. 1656. Sallesche Papierwagren Fabrik H isbrun Pinner zu Halle a. S. Ein offenes Muster ju einer Gutrlande, bestebend aus einem zusammenziehbaren Schlauch aus Papier, umgeben von einer Paxierspirale, Gesckäflönummer 38, plaftische Erzeugniffe. Angemeldet am 6. März 1800, ö 12 Uhr 21 Minuten, mit Schutzftrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 18.

Halle, Saale.

In unser Mufterregifter ist eingetragen:

Nr. 167. Hallesche Pavierwaarenfabrik Heil⸗ brun C Pinner u Halle a. S. Ein offener, verschaürter Pappkasten, entbaltend drei Master zu Pavierguirlanden in Form eines Netzes und von Laub Geschästs. Nummern 39, 40 41 plastische Er⸗ zeuanisse. Angemeldet am 17. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Halle a. S., den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hann. Münden. 1458

In das hiesige Musterregister ist heute einge tragen:

Nr 17: Mündener Fahnen fabrik Otto Tri- bian in Hann. Münden. Master Jjür ein Turner Diolem, offener Abdruck. G schäfksnummer 9, Muster für Flächenerzeugnisse. Swytzfrist 3 Jabre. Angemeldet I6. März 1800, Vormittaes 115 Uhr.

Hann. Münden, den 16. Mätz 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Hohenlimburs. (10

In unser Musterregister ist zu dem unter Nr. 86 eingetragenen Muster für Blaudruck Nr. 8255 am 6. Februar 180 eingetragen, daß die Firma Moritz Ripbert in Elsey die Verlängerung der Schutzfrin bis zum 10 Jabre angemeldet hat.

Sehenlimburg, den 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

72

Jenn. (565

In unser Mufterregister ist beute eingetragen worden:

Rr 64. Thüringer Blechemballagen⸗ Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Jena.

Sin mit drei Siegeln verschlossenes Packet mit folgender Aufschrift: J

Thüringer Blechemballagen C Maschinenfabrik, d. 17. März 1900, gebörig zur Musterschutz Anmeldung Rr. 14550, 14185, 14585. 14609, 13817. 14713, 14150, für Flächenerzeugnisse best nimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1800, Mutags 12 Uhr.

Jena, am 20. März 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

R önis see. . 30

In das hiesige Mufterregister ist beute eingetragen worden: ;

N.. 68. Firma Alexander Kohl in Böhlen, 4 Packete, enthaltend 44 Blätter mit 165 Ab- bildungen von Muftern für Luxus möbel in modernem deutschen Stil (Jugendstil) mit tbeil veiser Schnitzerei, Holzbrandfüllungen, modernen Glasscheiben in Metall⸗ rahmen und mit Metallbeschlägen in Eiche, Nuß⸗ baum und Mabagonibolj, offen, Fabriknummern 1001 1026, 1031 - 1036a, 1041 - 10948a, 1051 bis 1055, 10661 1081, 1086 1088, 10691 - 1096, 1101 bs 1114, 1121, 1122, 1131 —1135, 1161 —1163, 1166, 1167, 1171 —61174, 1202 - 1216, 1218 - 1224, 12285 - 1228, 1231 12358, 1241 —-— 1252, Muster für vlastische Grjeugnisse, Schatzftist 3 Jahre, ange⸗ meltet den 23. Februar bejw. 7. März 1900, Vorm. 10 bejw 10 Uhr. ;

Königsee i. Thür., den 14. März 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

IV.

Lahr. . 39 Rr. 4064. In das Musterregister ift eingetragen: J. Unter D. 3. 260: Fuma: Mechanische Bunt⸗

weberei Lahr: 21 Stück Stoff auster mit folgen—

den Dessins Nummern: 6020, 6021, 6023, 6025,

6027, 6028, 6030, 6032, 6033, 6034, 6035, 6036,

sä57, 6055, 6635. Soi, 64 j, sozz, 6a, 0ä4d,

6046; geschlossen; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 21. Februar 1900, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 47293. II. Unter OD. 3. 261: Firma Vsisterer Leser in Lahr: 48 Siück Etitetten auf Zigarrenkistchen, und zwar Nr. 27 La, b, e u. d; Ta, b, e, d, e f. g; Md; Aga, b. oO n. 4d; A5 a b. e u. 4; 276; 277a, b, e u.

u. 4; Nga, b, G n. d; 2890 a, b, e

nu. d; 2322, b, G u. d; 283 a, b. c n.

Flächenmuster; Schutzfrist drei Jahte. Angemeldet

am 2. Mär 1900, Nachmittags 3 Uhr. ;

Nr. 4730. III. Unter OD. 3. 262: Firema Pfisterer Leser in Lahr: 48 Stück Etiketten auf Zigarren kiftchen, und zwar Nr. 250a, b, C u. d; 2lI b; 252; 253b; 263 a b, e u. d; 264a. b, e n. d; 265 a, b, G u. 4; 266 a, b, e u. d; 2672 b, 8 u. 4; 268 a, b, e u. d; 269 a, b, C u. d; 270 a, b, e u. d; 655 a, b, C u. d; 656; geschlossen; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 2. März 1900. Nachmittags 3 Uhr.

Lahr, den 13. März 1900.

Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 38 Ja unser Musterregister ist beute unter Nr. 33 Folgendes eingetragen worden:

Sa, b, e 281 a,

27 4 geschlossen;

A, 4d U. 4d;

Der Braumeister Albert Bartsch in Lands berg a. W. Driginaleichnung eines erfundenen Modell für plaftische Errugnisse. Angemeldet am 12. Mär

Svpund · Apparats. Schutzfrist 3 Jahre. 1900, Vormittags 191 Uhr. Landsberg a. W, den 14. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld.

Lörrach.

Ein ve singeltes Packer Muster oppretiert, Nr. F. 1, F. 2, F. 3, F. 4, E. 5, F. 6, M. K. 2, H, , .

Lörrach.

auf Nr. 150, 188, 204 205, 314, 3832, 450, 452, 453, 454, 455, 553, 546 a, 571, 572,

Luckenwalde.

27

In unser Musterreatfter ist eingetragen worden:

feld, M. Schweizer in Lengsfeld; 18 Muster sür Porjellan. und porzellanartige Waaren, offen; Fabr. Nr. 411, 414 417, 419 - 424, 625, 635, 636, 639, 640, 642, 643; plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 13. Marz 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Lengsfeld, den 13 März 1800.

Großberzogl. S. Amtsgericht.

Lesum. 567 In das Masterreagister ist eingetragen: Nr. 6 Firma Aktiengesellschaft Norddeutsche

Stein gutfabrik in Grohn, 50 Muster von Stein- platten (Flieien und Fries), offen, Flächenmuster,

Fabriknummern 11 106, 1/1 107. 152 106, 503, 116, 519, 520, 114, 522, 516, 511, 512, 515 a,

515, 1/1 525, 1/1 525 a, 1/2 525, 1/1 608, 1/2 602

1, L sos, isS 6oz, 1si i3. 2618, 1/1 603. 17 662, 11 6i5, 1 si7, 11 515, ii 27 a, b, e, d, 12 527. 1 325, 11. 526, 153 25. 11 z09. 1 /

208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März

990, Vormittags 19 Uhr. Lesum, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.

19

In das diesseilige Musterregifter wurde heute

eingetragen:

O 3. 407. Gebr. Großmann in Brombach: Yer. 6, enthaltend neue ür Gewebe, als Korsettstoff gefärbt und

3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftift drei Jahre, angemeldet am 5. Mätz 1800,

Vormittags 11 Uhr.

Lörrach, den 8. März 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.

658 Es wurde beute in das diesseitige Musterregister

O3. 408. Manufaktur Koechlin Baum gartner Æ Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 357, enthaltend 37 Muster Wollen,, Baumwollen· und Seidenstoffen,

eingetragen:

573. 574, 575, 76, 577, 600, 601, 610, 611, 616, 617. 618, 619, 641, 664 664 a, 6589 a, 705, 705, 850, 915, 75351, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Vormittags p12 Ubr. Lörrach, den 24. März 1900.

Grioßh. Bad. Amtsgericht.

lb6! In unser Mosterregister ist unter Nr. 74 am beutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Firma: E. Herzog E Co. Luckenwalde, ein versiegeltes Packt mit drei Modellen für Möbel- griffe, Fabritnummern 9877, 978, 979, Muster für

plastische Erzeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 17. März 1900, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Luckenwalde, 17. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mors. [11 In das Musterregister ist heute bei Nr. 16, 17 and 18 eingetragen:

Firma „Joh. Springen in Vluyn“ bat für die unter den genannten Nummern eingettagenen Flächen⸗ muster für baumwollene Betistoffe die Verlängerung zer Schutzfrist je auf weitere 5 Jahre angemeldet. Mörs, den 3 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülhnausen. ; 61] In das Musterregister des Kuiserlichen Amte⸗ gerichts Mülhausen ist eingetragen:

Nr. 2354. Firma Schaeffer Cie. in Pfa— statt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flachenerzeugnisse. Fabriknummern Gs 16282, GSI62859, Gs 165297, Gs 16302, GS 16313, GS 163186, Gs 16327, Gs 16332, Gs 165343, GS 16346. 42615, 42621. 42646, 426609, 42681, 42706, 42721, 427411. 42760, 42776, 42818, 42827, 42832, 428011, LP 5303, LE 5320, LP 55ölö, LP 5528, SEF 12, SF 72, SF s9, SF 108, SF 121, SF 142, SF 151, SF 174, SF 194, SEF 212, SF 220 SE 229, SF 236, SE 265. SF 268. SF 295, SE 305, SE 416 SEF 434, SF 458, SEF 478, SF 4537, ange- meldet am 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jabre.

Nr. 2355. Tieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabrikaummern SEF5l0o, SF523, SFö3s, SF 553, SF 577, SFög9gl, SF607, SF 6II, SEF629, SF 633, SF S6õ2, SFE S73, SF 893 SF9Il0, SF gz3o0, SF 952, SF(œs66. SF 972, SF986, SE 1008, SFlo2l, SF I040, SF 1063, G68 19503, GS 18517, G8 19523, GsSlS531, G819544, Gs819553, Gs 19564, 6819573, GS1I9581, G819594, Gs 19608, GS196158, GSlI9g626, Gs 19642, GS819649, GSIS657, Gs19673, GsS19684, G88 19694, GS19703, 6820501, G68209516, G8 20527, Gs 20726, GS820747, GS20707, GS 20772, an- gemeldet am 23. Februar 1300, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2336. Firma S. Wallach E Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 14945210, 14962, 1497/2, 1498/1205, 1499/34, 1516/22, 1519122, 1520 205, 1521/37, 1523/85, 1525/ 204, 1526/89, 1527150, 1528 22, 1529/22, 1532/41, 153515, 15385/; 106, 1539135, 1542/84, 1545/2, 1546/54, 1547/2, 1548/2, 1552/2, 1553/2, 1554/2, 152712, 156312, 1564/2, 1569154. 1571, 101, 1573/39, 15751210, 1576/22. 1577/49, 3206.1, 3207/2, 3208/7, 3209/3, 3210 3, 3211/3, 3212/1, 3213/4, 321412, 3215/1, 3216/4, 3217/3, 3218/4, 3219/2, angemeldet am 109. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 23537. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern jür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1562/1, 1578/70, 1582/84, 1584/34, 1586/22, 1588122, 158966, 159116, 1595'. 84, 1597/85, 1593/2, 1599/11, 160/101, 1601, 106, 1602154, 1603/22, 16041z2, 1605/22, 16083 / 22, 1610/34, 1612 5, 1615/89, 1616/22, 1617138, 1621/22, 1623/85, 1625/11, 1632/1, 1633/34, 1634122,

Rr. 21.

Fuma Porzellanfabrik Stadtlengs«

1635/1, 163717, 3219/2, 3 2, 32251, 3276/1, 3 127,1, 3228 / 32312, 3232 fe, 3233/1,

3221/9, 3213/5, „3229 / 1, 3230/2

3238/6, 3239/3, angemeldet am 17. März 1900, 115 Uhr Vormitttags. Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2333. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1622/25, 1638/22, 3240/2, 3241/9, 3242/4, 3243/2. 3244s1, 324513, 3246 2, 3247 / 1, 3248/2. 3249/2, 3230/1. 3251/1, 3252/1, 3253 / 6, 325417, 3255/3, 3257/2, 3258/1, angemeldet am 65 1909, 115 Uhr Vormittags, Schutzfrist

ahre. Ne. 2339. Firma Scheurer Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Fächenerieugn sse Fabrsknummern 9692, 9660, 659, 9643, g617, 9g59g5, 9594, 9628, 9684, 683, 2619, 2653, 9676, 9675, 674, 8673, 9672, 9663, 9662, 9661, 9655, 913. 518, 8652 2625, 9634, 9653, 654, 9566, 9gaß7, 9568, g569. 9572, 9g573 9627, 9637, 9638, 9g677, 9665, 9641. 2640, 3619, bos, 9606, 9605 angemeldet am 20. März 1900, Nachmittags 41 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, den 21. März 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Veustadt, Schwarzwald. 8371 Unter Rr. 68 des Meusterregisters wurde einge ragen: Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Padet, angeblich ent haltend je eine Abbildung von Tischuhr Nr. Nö, 276, von Wanduhr Nie. 106. 107 u. 108, als Master für plastische Erzeuanisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Märj 1900, N. 6 Uhr. Neustadt i. Schwarzw., 14. März 1900. Gꝛeoßh. Amts gericht.

Oberndorf. Neckar. (18

K. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 175. Gebrüder Junghans in Schram⸗ erg:

Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Abbildungen von Holzubren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Kaulbach Nr. 4144. Makart Nr. 4145, Kaorr Nr. 4174, Tip tz Nr. 4175, ferner: 1 Abbildung von einer Celluloiduhr Margarethe Nr. 4199, ausführbar in verschiedenen Holziurten und Ausstattungen, sowie Celluloid, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. März 18900, Vorn ittags SJ Ubr.

Den 8. März 1800. Amtsrichter: Jahn.

Oberstein. ; 70 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 307 eingetragen: Firma: Carl Maurer Sohn, Oberftein, Gezenstand: ein versiegeltes Kuvert. angeblich ent baltend: 6 Abbildungen von 27 Ubrkettenmuftern, Geschäftsnummern: 2636, 2637, 2638, 2639, 2640, 2643, 2644, 2645, 2616, 2617, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2655, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2661. 2662, 2664. 2666, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr. Oberstein, 22. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Riesebieter.

Oberstein. 71 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 308 eingetragen: Firma: Louis Gottlieb C Söhne zu Ober stein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend 22 Stück Muster zu Kettengliedern, Ge⸗ schäfts nummern: 474, 475, 476, 477, 478, 482 483, 484, 485, 487, 494, 495, 496, 497, 498, 499, 540, 541, 543, 544, 545, 546, sowie 13 Stück Muster zu Kettenanbängern, Geschäftsnummern: 76, 86, 87, 88, 1094, 1190, 11g. 1185, id 1tz. ii 1B dn Muster für plastische Erzengnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am beutigen Tage, Nachmittags 44 Uhr. Oberstein, 22. März 1900.

Gre ßherzogliches Amtẽgericht.

Riesebieter.

Oberstein. 69

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 309 eingetragen:

Firma: Louis Gottlieb w Söhne zu Ober⸗ stein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend: 40 Stück Muster zu Kettengliedern, Geschästsnummern: 2004, 304, 330, 341, 342, 343, 346, 349, 352, 353, 367, 363, 369, 370, 374, 376, 415, 423, 425, 427, 4275, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, 469, 4694, 470, 471, 472, Muster für plaftische Erzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Oberftein, 22. Märj 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Osrenburgsg. 171 Unter Nr. 115 des diesseitigen Musterregisters

Oldenburg, Grossh. 46

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 126. Beyer, Eduard, Fabrikant zu Ofteruburg bei Oldenburg, Zeichnungen eines Giasservices mit der Fabrikbezeichnung Hulda“, entbaltend die gleichmustrigen Formen: Käsegloce, Käseteller, drei Zuckerschalen verschiedener Größe, Butterdose, Fruchtschale, drei Kompotschalen ver- schiedener Größe, Wasserglas. Sahnengießer, Sal napf und jwei Ginsteckoasen verschiedener Größe. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 10 Jabre. Angemeldet am 10. März 1800, Nachmittags 5 Uhr.

Oldenburg, 1900, März 10.

Großbherjogliches Amis zericht. V.

Penis. 3 . In das Musterschutzregister ist beute eingetragen

. 8/1 3414 32351, 3237/4

worden: Nr. 14. Kleine, Karl Louis, Buchbinder⸗

meifter in Penig, eine zusammenlegbare Postkarte mit 4 verschiedenen Ansichten Nr. 1800, 1901, 1802, 1803, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre. an⸗ gemeldef am 1. März 1900, Nachmittags 4 Uhr. Penig, am 6. Mär; 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Isen see, Ass.

Põössneck. 16 ] Im Mastertegister wurde unter Nr. 84 einge⸗ ragen: Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit angeblich 42 Abbildungen von Modellen zu Peorzellanfig wen, Fabriknummern 8905 doppelt, 8906 doppelt, 8907 depvelt, 8803, S909, S910, 8911, 8912 doppelt, 8913 dorpelt, 8914 doppelt, 8915 doppelt, 8218 dorpelt, 8z19 doppelt, 8220 doppelt. 8221, 8222. 6731 doppelt, 6782 doppelt, 29, 220. 221, 6406 doppelt, 688, 56898, S690, 6213, 6214, 70927, 7028, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Tabre, angemeldet am 2. Marz 1900, Vormittags 114 Ur. Pösmeck, den 2. März 18900. Herzogliches Amtsgericht. II. Riesa. 361 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 211. Firma Aktiengesellschaft „Lauch⸗ hammer“ in Riesa: ein versiegeltes Packet mit secs Mustern und zwar: Blumenfopfständer, Fabr. Nen. 4335, 4340. Ofenschirmrahmen, Fabr.“ Ne. 1963, Schale mit Präs. Krüger, Fabr. Nr. 3153, Schale mit Gen. Joubert, Fabr⸗-Nr 3154, Schale mit Gen. Cisnje, Fabr. Nr. 3155. Muster für

am 8. März 1800, Vorm. 11 Ubr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 13. Heldner.

Mãrz 1500.

Riesa. 351 In das Musterrenister ist eingetragen bei Ne. 196: Firma Attiengesellschaft Lauchhammer“ in Riesa hat für die unter Nr. 196 eingetragenen Mufter: Untersetzer mit National Denkmal, Fabr. Ne. 3640. Wandfeuerzeng mit Schale, Fabr. Nr. 27338, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 13. März 1900. Heldner.

R ochlitꝝ. 563] In das Musterrenister ist eingetragen worden: Nr. 49. Kürth ( Bieber, Firma in Gerings⸗ walde, 1 verschlossener Briefumichlag, entbaltend 3 Photographien von Stüblen, Nrn. 324, 339 und 3460, für plastische Eczeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet für 21. März, Vormittags 10 Uhr.

Ne. 50. J. E. Sammer C Söhne, Firma in Geringswalde, U verschlossener Briefumschlag, ent⸗ baltend 13 Muster für Broschen, Fabriknummern 1055. 1056, 1057, 1058, 112 —- 1120, 4 Master für Reitenmanchettenknopfe, Nrn. 6315, 6316, 6317, 6318, 4 Mufster für emaillierte Kettenmanchetten⸗ knöpfe, Nen. 6319, 6320, 6321, 6322. 2 Muster für Armbandaufsätze, Nen. 5066, 5067, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März, Nachmittags 3 Uhr.

Rochlitz, am 26. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht. Petzold.

Schwarzenberg. 55] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 134. Eduard William Gündel,

Klempnermeister in Schwarzenberg bat für das

unterm 13. Harz 18897 eingetragene Muster einer

Vanillenstangen⸗Backform aus verjinntem Weißblech,

ausführbar in allen Größen und aus allem Metall,

die Verlängerung der Schut.zfrist auf fernere sieben

Jabre anzemeldet.

Schwarzenberg, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hattaß.

Schwarzenbers.

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 135. Firma Nestler * Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla hat für die am 16. Marz 1897 eingetragene Photo- grapbie eines Regulierofens Nr. 75 die Verlängerung der Schatzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, den 16. März 1900.

Königliches Amtegericht. Hattaß.

Schwarzenberg. 52

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 97. Firma Nestler E Breitfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für die am 19. März 1890 eingetragene Photographie eines Regulierofens Nr. 69 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jabre angemeldet.

Schwarzenberg, den 16. März 1800.

Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Seh warzenberx s. 173

Im Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 156. Firma Nestler * Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla; ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Pbonograpbie eines Regulierofens Nr. 78, ausführbar nach diesem Muster, sowie in anderen Größen, und jwar als Nr. 76, 6 a, 77, 77 a, 78 a; Muster für plastische Grzeuanisse; Schutzfrist drei Jabre: angemeldet am 22. März 1900, Vormittags 411 Uhr.

Schwarzenberg, den 25. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht. Hattaß. Sch weidnitr. (os

In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 182. Fabrikbesitzer , , gg in Schweidnitz, in Firma R. M. Krause. Ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 13 Pbotographien von Mustern plastischer Erzeug- nisse für Majolika und Fayence⸗Waaren mit der Aufschrift: .

. 1766, 1795, 180909, 1806, 1897, 15330, 1861, 1857, 1871, 1872, 1873, 1375, 1877. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

plastisch Erzeunnifse. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet

river. Sand zii 3. ss wurze bene fageitagen;

Flächenerjeugniß, Schutzftist 3 Jahie, offener Um—

wermelskirchen.

Nr. 183. Fabrikbesitzer Max Krause in

M. Krause in Schweidnitz. Ein ver—

. Packet, enthaltend 15 Photographien von

ajolika⸗ und , mit der Aufschrift: M

Nr 172, 1862, 1853, 1566. 1874 1876, 1879, 1650, 1851, 1852, 1883,ů 1355, 1556. Schutz frift Angemeldet am 17. März 1900, Vor⸗

Firma R. 3

3 Zabre. mittag? , ,. ö Schweidnitz, den 18. März . Königliches Amtsgericht.

Sies burs. In unstr Musterregister ist eingetragen: nter Nr. 87

Siegfeld bei Siengburg,

Geweben, Flächenmuster, Nr. 129, 137, 139, 142, 148, 150, 197, 159, 165, 171, 173, 179, 180, 181,

183, 156 188. 193, 195, 195, 253, 255. 311, 314. Angemeldet am 12. März 18900,

Schutzftist 3 Jahre. Vormittags 87 Uhr. Siegburg, den 13. Mär; 19807. Königliches Amtsgericht. 1. 2

Sieg bur. 42 In unser Musterregister ist eingetragen: unter Ne 85. Firma Rolffs * Cie, zu Sieg⸗

feld bei Siegburg, ein versiegelter Briefumschlag,

enthaltend 2 Muster von bedruckten bau mwallenen

Geweben, Flächen muster Nr. 335 und 336. Schutz-

frist 3 Jahre. Angemeldet am 14. März 1900,

Vormittags 85 Uhr.

Siegburg, den 14. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

L265 Nr. 2747. In das diesseitige Musterregister Friedrich Pfahrer jr., Holz und Metall bildhauer in Triberg, ein offenes Packet ent⸗ haltend 3 böljerne, bemalte und gebrannte Uhren- schilder mit den Fabriknummern 1, 2 und 3; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Triberg, den 6. März 1900. Großh. Amtsgericht.

Trier. (15

In das hiesige Masterregister ist unter Nr. 108 eingetragen:

Firma Lamberty, Servais Cie. zu Ehrang, versiegelter Briefumichlag, enthaltend die Photo- grapbien eines dreitbeiligen verbesserten Kaminauf— satzes und 2 Leinwandpausen, Längenschnitt des Kamins darstellend, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist . angemeldet am 6. März 1900, Vormittags

r. .

Trier, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 668

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Viersener Buntweberei Schelkes c Brand in Viersen, 50 Muster für Baumwoll. gewebe Hurrah“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 26609 = 2643. Schutz feist ein Jahr.

Nr. 27. 22 Muster für Baumwollgewebe Hurrab“, versiegelt Flächenmuster, Fabritnummern 2656 2671, Schutzfrist ein Jahr.

Nr 26 und 27 angemeldet am 20. März 19800, Vormittags 11 Ubr 35 Minnten.

Viersen, den 22. März 1809.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 4.

Termelskirehen. 653 In das Mästerregister ist beute eingetragen:

Amtsgericht Wermelekirchen Nr. 23. O. Æ EG. Buppermann, Firma zu Teunte bei Wermels« irchen, eine Velour. Kleiderschutz. Borde mit Kordel“,

blag. Fabriknummer 29, angemeldet am 8. März

809. Nachmittaas 6 Uhr 20 Mnuten.

Wermelskirchen, den g. März 18900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

75 In das Mufterregifter ist beute eingetragen: fed Amtsgericht Wermelskirchen Nr. 36, Firma —lbert Nippel, Schuhfabrik zu Wermelskirchen, in Knorfschub, an welchem eine zweite Soble auf le Untersoble durch Muttern und Schrauben befestigt t, und jwar ist es gleichgültig, ob die Untersobke us Leder, Gummi oder aus irgend einem anderen Btoff- bestebt und ob die Schrauben und Muttern us Messing, Eisen oder aus einem anderen Metall ergestellt sind, plastisches Gejeugniß, Schutzftrist Jabre, offene Schachtel, Fabriknummer 3690, an— meldet am 24 Mär 1890, Vormittags 111 Uhr. Wermelskirchen, den 24. März 196. Königliches Amtègericht. Abth. 1. eitn. 21) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 298. Firma Louis Gentsch in Zeitz, Muster, schlossen, enthaltend 10 Abschnitte und Fonds, abrikaummern 1037, 1058 Namur, 1059 Aegir, bio Johanna, 1071 Omar, 10972 Indra, 1675 arkella, 1074 Rienzi, 1075 Isolda, 1676. Muster 1 Flãchenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre. Ange⸗ ldet am 5. Mär 1900. Vormittags 83 Uhr. Zeitz, den 5. März 1909 Königliches Amtsgericht.

wieckan. 62 In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 87. Die Firma Patzig Westphal in wickau; offen überreicht: zehn Stück Abbildungen Schwarzglasplatten; Geschäfts nummern: 10, 11, 15. 14, 15, 16, 17, 18, 19; Flachenerzeugniffe; 'Hutzfrist drei Jahre; angemeldet am 7. Mär Wo, Nachmittags 1 6 Uhr. Zwickau, am 19 Mär 1900.

Königliches Amtsgericht.

Richter.

Konkurse.

86 Konkursverfahren.

sheder den Nachlaß des am 14. Januar 1900 zu ein⸗Tschausch, Kr. Breslau, verstorbenen Kauf—

auns Paul Arlt ist heute, am 26. März 1906,

chmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. walter: Rechtsanwalt Henschel bier. Frift zur

41

Firma Rolffs E Cie. zu i ein v-rsiegeltes Kuvert, enthaltend 24 Muster von bedruckten baumwollenen

zum 25. April 1900, Vorm. 98 Uhr. Prüfunge—

Kühn, Gerichteschteit e des Königl. Amtsgerichts.

Gustav Louis Dagnin ju Hamburg, Eims« büttel, Tornguiststraße 28, 2. Etage, wird beute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Letz, Gänsemarkt 35. mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. J. schliehßlich. einschließlich. 18. April d. J., Vormittags E1I Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin d. 16. Mai d. J., Vormittags 101 Unyr.

(149

händlers Anton Vollath iu Hamburg, Eil⸗ beck, Papenstraße 130, früher Seumestraße 12, wird heute, Nachmittags 121 Verwalter: Buchhalter Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. J. bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 18. April d. Is., Vor⸗ mittags IAI Uhr. d. 16. Mai d. JIs., Vormittags 11 Uhr.

(159

den 19. Mai 1800. Erste Gläubigerversammlung: ! Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 2. Juni 1900, Vormittags 8 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht bier⸗ selbst, Schweidnitzer Stadtgraben Ne. 4, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

den 21. April 1900.

im zweiten Stock. bis 13. April 1900 einschließlich.

Breslau, den 26. März 1900. Jaehnisch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 187 Konkursverfahren.

Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin

schließlich. Breslau, den 26. März 1900. . Jaehnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(168 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Liquidation be- findlichen offenen Handelsgesellschaft Ludwig

Liquidator Privatsekretär Lohr, sämmtlich in Gass'l, ist auf Antrag des Liquidators am 28. März 18900,

wor den in Cassel. Anmeldeftist bis zum 20. April 1900 1800. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ mer, ,. des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 132 der Konkurgordaung bezeichneten Gegen stände: 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28. April 19090, Vormittags 10 uhr. Caffel, den 28. Marz 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

166] Roułkursverfahren. Ueber das Vermögen des staufmanns Wilhelm Christoph Johann Richard Dahnke, in ein— getragener Firma Wilhelm Dahnke, in Flens⸗ burg, Rorderstraße Rr. 48/50, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet worden. Der Rechteanwalt Bong Schmidt in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1900. Fonkarsforderungen sind bis zum 13. Juni 1900 anzumelden. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 24. April d. J., Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebände, Zimmer 29. Flensburg, den 30. März 1900 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung 3: Casten, Sekr.

141] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Steinbruchs⸗ und Plattenschleifereibesitzers Georg Anton Hart⸗ mann in Wernfeld wurde vom Kgl. Amtsgericht Eemünden am 28. März 1990, Nachmittags 55 Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkulsder⸗ walter wurde der K. Gerichtsvollsieher Wetz in Gemünden ernannt. Gläubigerversammlung Sams⸗ tag, den 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Ende der Anmeldefrist Samstag, den 21. April 1960. Prüfungstermin Samstag, den 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Gemünden, den 23. März 1900.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S J. V.: Herberich, Sekretariatsgehilfe. (185

sonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1900 zu Koblfurt⸗Dorf, Kreis Görlitz, verstorbenen Häus— lers und Kaufmanns Karl Auguft Milte aus Kohlfurt Dorf wird heute, am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Scherer jun. in Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Mai 1900. Gläubigerversammlung den

termin den 19. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht u Görlitz. Versffentlicht:

150 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Offener e. ein⸗ Anmeldefrist bis jum 2. Mai d. J.

Erste Gläubigerversammlung d.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Märj 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des solonialwaaren⸗

Uhr, Konkurs eröffnet. P. Woldemar Möller,

einschließlich. Anmeldefrist

Allgemeiner Prüfungstermin

Amtsgericht Hamburg, den 23. März 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren-⸗

meldung der Konkursforderungen bis einschließlich

händlers Johannes Heinrich Adolf Mänster

eber das Verraögen des am 28. Februar 1900 zu Breslau, Friedrich Carlstraße Nr. 28, verstorbenen Töniglichen Regierungsraths Friedrich Frey. schmidt aus Äreslau ist heute, am 25. März 1900, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter; Kaumann Julius Baer aus Breslau, Herren. straße 30. Frist zur Anmeldung der Kenkurtzforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Mai 1900. Erste Glaubigerversammlung den 25. April 1900, den 16. Mai 1990, Vormittags 19 Uhr, vor em Königlichen Amtsgericht bierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer S838, im II Stod. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1909 ein-

Mönch E Cie. in Cassel, Gesellschafter Mechaniter Ludwig Möach und Kaufmann Wilbelm Schön,

Nachmittags 4 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Privatsekretär Hartwig

Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 6. April

Buchhalter J. Offener Arreft d. J. einschließlich. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d

G. Marquardt,

mittags 114 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29 Mär 1909 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

mi rr. (145 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Deinstrop zu Haunover ist am 30. Marz 1905, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4A. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtgzan walt Benfey III. zu Dannover Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum L. Mai 1990. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1960. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 24. April 1909, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 125. Prüfungs- termin daselbst: Freitag, den 15. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 360. März 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

489 Konkursverfahren. Nr. 11171. Urber das Vermögen des Papier- händlers Emil Würz in Karlsruhe, Nelken— straße 1, wurde heute, am 28. März 1900, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Burger bier. Anmeldefrist bis zum 2. Mat 1900. Erste Gläubigerersammlung: Freitag, 20. April 1900, Vorm. 10 Uhr. Drüfungstermin: Freitag, 22. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1905. Karlsruhe, 23. März 1900. Katzenberger, Gerichtsschreiber Großh. Amts gerichte.

169 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gaftwirths Gustav Schöler weiland in Wittgendorf wird beute, am 50. März 190900, Mittags 12 Uhr. das Konkurs. verfabren eröff net. Der Kauimann Peter Erkenswyck in Königsee wird zum Konkursoerwalter ernannt. Offener Artest mit Anzeigefrist sowie Anmeldeftist bis 25. April 1900. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung, des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange—˖ meldeten Forderungen auf den 10. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Königsee, den 30. März 1900.

Fürstlich Schw. Amisgericht. (ger) Liebmann. Vorstebender Beschluß wird biermit gemäß § 111 KO. öffentlich bekannt gemacht. Königsee, 30. März 1900. Böttger, Amtsgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

144 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirtbs Adam Tgnecht von Dietzenbach ist am 253. März 1900, Vormittags 95 Uhr, Fonkurs eröff net. Konkurs—⸗ derwalter: Gerichtstarator Fr. Küster zu Langen. Prüfun-s. und Beschlußfassungstermin Mittwoch, den 25. April 1900, Nachmittags 3z Uhr. . Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. April Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts Langen.

(184 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Haase in Lublinitz ist heute, am 28. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1909. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 20. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgem iner Prüfungstermin den 26. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Lublinitz, den 28. März 1900.

Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1858 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Büdners Facklam hieselbst, Marienstraße Nr. 6, ist heute, am 29. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkarsoerwalter: Garnison⸗ Verwaltungs⸗Inspeltor a. D. Wersig hieselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 180).

Ludwigslust i. M., den 23. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

(178 Ueber das Vermögen des staufmanns Eduard Ludwig Heinrich Schmidt in Firma Eduard Schmidt in Lübeck, ist am 28. Marz 1800, Vorm. 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Küstermann in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeigefrift bis 12. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung 20. April 1900, Vorm. 101 Uhr, allgem. e gegn, 25. Mai 1900, Vorm. I1 Ühr, immer Nr. 227 Lübeck, den D. März 1900.

Das Amtsgericht. Abth. V.

(157 Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers Karl Eduard Lirstein in Meißen wird heute, am 30. März 1909, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reichel in Meißen. Anmeldefrist bis zum 28. April 1900. Wabltermin L. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Mai E909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Sekretãt Pzrschel.

iu Hamburg. St. Georg, Langereihe 23, wird heute, Nachmittags 26 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter 1 Neuerwall . 15. mit Anzeigefrist bis zum 17. April Anmeldefrist bis zum 2. Mai

18. April d. J., Vormittags 113 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin d. 16. Mai d. J., Vor⸗

(173

1751 Bekanntmachung.

Ueber das Veimögen des Tischlers Grünewäller zu Münster ist beute, 10 Uhr 45 Minuten Vormittaga, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Terrabe in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1900. Anmeldefrist bis zum 23. April 1900. Termin zur Beschlußfassung über Wabl eines anderen Verwaltera. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstũtz ing des Gemeinschuldners. Schließung oder Fortfübrung des Geschäfts und Anlegung ven Geldern und Werthsachen den 20. April 1909, Vormittags 10 Un, Zimmer Nr. 7. Prüfungetermin den 7. Mai L990, Vormittags 11 Utzr, Zimmer Nr. 7.

Münster, den 25. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

(189 Bekanntmachung.

Ueber das Varmögen der Kaufmanns Theodor Dahl iu Neunkirchen weird beute, am 29. Mär; 1900, Mittags 12 Ur, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Rechtsanwalt Fenner zu Neunkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ meldefrist bis 5. Mai 19090. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am 14. April 1900, Vormittaas EI Uhr. Prüfungst-rmin am 12. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

(152 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. März 1990 folgenden Konkurseröff aungsbeschluß erlassen:

Im Namen Seiner Majestät des Königs

von Bayern!

Im Nachgang ju dem diesgerichtlichen Beschluß vom 27. Marj 1900, betreffend Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Zigarrenhändlers Andreas Ströbel hier, Scheurlstr. 13, wird heute, den 29. März 1900, Vormittags 114 Uhr, auch über das Vermögen der Ehefrau des Vor⸗ benannten, Margareta Ströbel, geb. Moß⸗ bacher, hier, Scheurlstt. 13, das Konkurs oerfabren eröffnet und beschlossen, daß das Vermögen der Ehe⸗ leute Andreas und Margareta Ströbel unter Be— lassung des probisorischen Verwalters und der bereits bekannt gegebenen Termine und Fristen sewie unter Ausdehnung des offenen Arrestes auf das Vermögen der Ebefiau Margareta Ströbel, geb. Moßbacher, als einbeitliche Konkursmasse zu behandeln sei.

Nürnberg, den 29. März 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Avril, K. Ober⸗Sekretät.

1761 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Ferdinand Walther Sellnick zu Helfa, alleinigen Inhabers der Firma W. Sellnick daselbst, ist heute, am 298. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Privat Sekretär Lohr ju Cassel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm. lung am 23. April 1900, Vormittags E10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1900. Oberkaufungen, den 29. März 1900. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtagerichts.

(155 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Albert Leonhardt in Oschatz wird heute, am 30. März 1900, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter, Rendant a. D. Bachmann bier Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1900. Wabltermin am 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 1. Mai 18900. . Amtsgericht zu Oschatz, den 30. Mär;

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

171 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Reuter in Pillkallen wird beute, am 29. März 19800, Vormittags 11 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet Der Kaufmann Carl Korittu in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernanm. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1990. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung den 19. April 1900, Wor-. mittags II Uhr. Prüfungstermin den 7. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1800. Pilltallen, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

(1621 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Moritz

Hermann Weber in Crottendorf wird heute am 29. März 1900, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurg⸗— verfahren eröffnet. anwalt Dr. Schopper in Buchholj. Anmeldefrist bis zum 20. April 1900. Wahl⸗ am 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit 20. April 19800.

Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ und Prüfungstermin Anzeigepflicht bis Königliches Amtsgericht Scheibenberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Kreisel.

zum

(58) K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Johannes Vollmer,

Weingärtners in Schnaith, wurde am 28. März 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Bezirksnotar Weinland in Beutelsbach zum Konkursverwalter ernannt. zum 14. April 1800, Wabl⸗ und Prüfungstermin: 25. Ayril 1990, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1960.

Anmeldetermin bis

Den 28. März 1966. Amtsgerichtsschreiber Brodbeck.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf

Rademacher in Striegau ist heute, am 28. Mär;