1900 / 81 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

D

309, 0b; B . Centr. Hot. I. (110) 4 169, 00 b; G do. 1.110) 83 50ob; G Charlot. Wasserw. 4 729 006 G h 242 50 bz Gonst. d. Gr. 03) 44 104 50 b; Cont. G. Nũrnb. Mm 4 145,90 b Gont. Daffer (los) 105,756 Dannenbm. (1053 * 400,25 bi G65 Dessau Gaß 163 44 400.25 bz G do. 1392 (105) 4 . * 93, 00 bz G do. 1898 (10554 ö ; lol. ᷣobs 9 126,00 G ö 14 60G 3 lol oob; 2 . Ken eg 3 e Lo ioo nb sol 266 ö bi ( u. . 213,60 b G Drtsch. Wass. ee . AM 2 3

J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

140 o do. Gios d ri. J . e r , . Berlin, Montag, den 2. April 1900.

. 1 ; Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗-Tarif.

. gg. do. Ibõ ! int viertelsährlich, ̃ , . . Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Neutschen Reichs Nostanstalten gegen

, ae, Voranshezahlung von 1 Mark jährlich, samie zum Preise von 25 an, , . i . . = Dreis⸗ 25 PR. für die eimelne Nummer bezogen werden. ö; . ö ; . 8 * 1 . * 263 5 166 . 23 i 4. 1 e. J f. Engetretene Neuerungen 3 in Schräschrift zedrrckt. nach dem Orts- und Landhestellhezirke des Au / abeorts zuqelassen. 6) In FacketverkeRre mit der Türkei sind folgende 6 ge , n . . I) Nach dem Kesctee vom 20. Dezember I899, betreffend cinije e. Für Brie / sendungen des Orts- und Nachw'arbrtsverkekrs Sind er- eingetreten. Mach Adrianophe⸗ gn e . . 3 33 00G. af] Tun (io) 4 95 25 6 Aenderungen von Bestimmungen üher das Postaesen, heirägt forta⸗n määssigte Gebühren estgesetet, für ioelcze Vachharorte sie gelten, er- Salsm, Smyrna TFannen 3 bis 10 . e. ,, . i 83 . . lo oob; G gaAüie Geioichtsgrenge für ein /achie Brie /e des Inlandsverken6rs 20 q dicht Sich aus dem Posthericht im Schaltervorraum jeder Fostanstalt. erden. srerthangahe bis 1660 6 2 . ö 2 . . S* r' 90h . . (statt bisher 15, JJ. Hin Gleiches gilt sün den Tercesir mit CQester- 3) Im TerkeRkre Deutschlands mit den Deutschen, Schuteqehieten nach Gonstanlinopch bis S 6 3 9 Je. J be , . i f ; eiche Csnhann (ein ep Bosnien-Herzegorina u. Liechtenstein], den u. im TerkeRẽre der Deutschen Schuteqebiete untereinander sind 7) M 1 ,, 1 , . ö. . . . 3 ͤ e,. . und den in remden Geibssern Lesindiicsten , . Geschä / tspapiere u. zusdmmengepackle Gegenstände . . 6. Horrador Finnen Postpachete ohime Mertliangahe ver- 6 na . . scfen Krieqsschissfen. . ¶riuchksach,, Geschä / tspap. u. ITaarenprob. bis 2 E zugel53en. , H 3 . . . . . ö , , , hr ene Reue Föerbeghaun än Getting geren, Fa sselhe gilt heel. der Brucitsdcfen iu. Cesc 53 . ö. ö. . ssihing des FEortos für Fostpackete, namentlich er r, g . lbs 97 ö. , . . au erirähiien: a. Im inneren den Terkefr mit den deutschen Kriedsschisfen im 4s nde. , . 63 2 ö. . , e, Unt Lerfrehre mit Deutsch- ö 6. 6 61 . . . 9 . KJ * 9. . . . , , ,. ioischen Deutschland u. d. Deutschen Damon, mit . . 3 e, , ,, ,. . 61 S0obz G ĩ i605 - 56. . ne , fe, ,,. . ung ve Dc utegebieten einerseits und Samoa andererseits fin- ie für di nz , j er. . 3er . 36, . ß en u. Tanrenproben Jestattet ist, ist Deutschen Schuteqebiete dJeltenden , 4 ö ö 3 5 . . k. , , .

. do. 1898 256 . . u / z 9 . g . 5 ciegranhise he * dene, e,, , Sind alljemein endung. ö . ade, die K ö k

auch; nach dem Grts- und Landhestellhezirke des uẽfgabeorts) zu- d) Im Terkekre mit dem deutschen Postamte in Constantinopel . 9) In e, e . luras sind Post z = ub! onduras sind Hostanioeisun

lsö gob;. Sörder Brgweids 1 1 J . . w 16 9. 8 b ch Gian Stahl 4 gelasseni. d. Jur Rilhestel lung sind auch qeiriinlichie Bhriefrendüngen I sind rie /se und. Kästchen mit Merthangahe bis 00e aichelassen. ! his 100 S zuelassen. .

126036 bee e e gg, ; mr . 66 0 6; fe Brgbaull os 7 7556 A3. A. Briefsendungen.

29.3 06 vra; Sal 1. 83 r . ei, , . ; 5a *r; ĩ . ,, . Bs Sb; G Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostvereins: Eigenschaft eigentlicher und versönlicher Korresponden; hat. Vervackung kehre Deutschlands u. im Verkehre Deutschlan ds mit den deutschen Sch 23) 16 G dure Be dan z ͤ I) Verboten, mit Post zu versenden: a. Maftersendungen muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. gebieten und mit Desterreich ⸗Angarn nebst Liechtenflein 6 4 n ng. . ö. a . ; w . ö n Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen Herzegowina sind auch unfrant. Ginschrrip Gh u Dien 7 Vognien˖ 2 . n , 3963 . bringen od. Korrespondenzen beschmutzen od. verderben können; n , r 6. . 2 . edi rn, des Absenrert, doch müfsen Cinschreib fen dungen gegen . fick rn e, zor G3 u ; . b explodirbare, leicht ent zündli dae fäbrlicke Stoffe? Adresse des Gmpfängers, Fabrit od. Handel zeichen, Num mern, Preise ĩ ; i, , r . Fönig Wilh. (102 1 ,. . ö. ut ce re, gef derte Gro lfe u. Angaben bigl. des Gewicht, des Maßeg, der n, 8) Leitung der Briefsendungen. Für die Wabl des Be— , 6 Kruypy ... . n, ö. b Gia g; 1 . 3 der verfügberen? Menge, der Herkunft i er Notar ** si. örderunggweges ist bei Sendungen nach Überseeischen Ländern im . 1. , , g, 2 3 färbenden Sloffen, lebenden Bienen k , Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten cin. Allg; di Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Auffchrtft 6 8. . Thieren geben N Hostanfi Aue! mm' n, g Po. konlerpirten Ausdehnung von mehr als 45 em bahen, od. nicht mindeftens theil, Rr Sendungen Befzrderungzweg vom Absender nicht angegeben, o erfolgt 58,256 G= ouise Tiefbau.. 1. . weise frankirt sind, werden nicht befördert. Drücksachen in Rollen. Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb besteßenden Vorschriften.

5. . 2. 5. Jer. Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief— ĩ ff 3 5 j i S Bri 151 hig ö 100, 8906 postsendungen einzulegen: a. im Umlaufe befindliche Münzen; im n,. Dusch messe⸗ 10 am u. deren Lang: 76. em. nicht 9 a , Folz, Brief u. . n au Wansch deo js 363d Haff Hrg. ioc , T. 86 368 kei 'rit slicktige Gezenftände, . Gag. ad. Silberfggcden; Persteigt, sadz zulässgz. Körrgesen dürfggz 33 erg wäng', 9 ei Arber m fchegrbettG, bie ür zzgcluß zen Post ol. 6 0B . u. S4. gn a Ti. e , Sderste ing, Schm uchfach en ü. and erg kost bare Gegen st ande, Breite ä, lo gm, Bäche, in, Rellen fern zo em ange ä. 18 am befözhernng nicht zienen; beförkert. werden, so hat' der bender auf a 056 NM Genz Si. nz; z . wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Gesetz gebung der Durch messer nicht über chreiten Im Verkehre mit Desterreich · Ungarn der Aufschtift der Vermerk:; Schiffsbrief. (bes Versendung über lor o bʒGʒ ö ö 88 50obz G . ; 35 2 ist. Absender hat fich unter eigener Verantwort- , n ,,. w,, , 1 ö 26 * few , m ene G nne, 865 ta Go . ö ichkeit ju unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstän it d . ; , e i . 101 50G Brlespost in die betr. Länder . weren darfen. ö Ginschreibsen dungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Poft⸗ r c üffebriefe bleiben die än aden des lid nen, . , z ö , git . J . r hae, . n, n r, können unter ö . frantirt sein. (Tare wie bel Beförderung mit x. Div. = . t nn 33. w, r ,, , dle n ,, e, sinschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann regelmaßigen Postdampfern.) ö 5 3w il zul, Vostkarten dürfen 14 cm Länge u. Bre en e einigung ü astellang der Send aun e ü , , . k n, , , , , , ,, ö,, d e g, der ; 2 - ͤ eder ein Brief 7 itbei faefügt wer di ug lch verlangen. Im Verei e bre b ir Ein⸗ zrdernden Schiffsbriefe können un inschreibꝛ san erde 4 hir, . darf weder ein Brief, noch eine Mittheilung beigefügt werden, die die schreibsendungen allg. Frankirungszwang. Im inneren Ver— df e er, 66 nnen unter Einschreibung versandt werden 5X . 9 4 . —— Dderw. Obl. los) 636 . oöhnli ieb ieff 6. 66 ö * . H gemöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. sooo d;, Fe,, wre J . K 208 50 8 do. HI. (108) 114 00 bz G sesferbg. Br. ( G6) 166 003 G om. Zuck. Anfl. 140,50 b. G Dort. Jem Germ. 2 Rh. Metallw. 05) C0 ,00bzG Ri Dt. Allw. lz

73, 40 Sangerh. Masch. 22 50 bz G Saxonia =... 296 0b G Schäffer & Walk. 357 006 Schalter Gruben 112 256.t.G Schering Cbm. F 72756 do. Dor. A. 41 138 006 Schimischow Gm 235 10bz G Schimmel, Msch. 221,25 b; G6 Schles. Bgb. Zin 125 25 bi G do. do. St Hr. 210,00 bz do. Cellulose .. 191003 do. Elert. u. Gasg 616006 do. Litt. B... 23056 do. RKohlenwerk 1637856 do. Lein Kramsta 7, 50G do. Pert. Imtf 110, 25et EG ] Schloßf. Schulte 144,50 bz G Schön zr d Ter 284,00 bz B nh us. Allee 282, 802233 50a, 75 b Schrlf gien. Huck 1600 1157 09 bz ucert, Elettr. lh / M0 i z7. 0G Schütt, Holzind. 1000 siol 99 bz G Schul l n z 1oß 0 bz G 600 127, 00 bz 200 fl. 63 75 & Max Segall .. eb / oH 380 00bz 6 Sentiec Wiz V; 660 Siegen Solingen 300 Siemens, Glash. 300 55,00 b; G Siem. u. Halske 1000 l10l,5é0bzG Simonius Gell. V0 / indes 10l, 9obz G Sitzendorf Por 300 I6902bz Syĩinn und Sohn 1000 224, 90 bz Sr inn Renn ue 1000 169, 90obz G. Stadiberg. Hütte 50) 172 00ebz G] Staßf. Therm. Zb 300 36 10bz G6 Siett. Bre. Zem l 300 do. Ch. Didier: 300 1142536 do. Glektrtnt. 300 493 5) bz G. do. BIristow 300 488.006 do. Vulkan B.. 1000 127,00 bz G do. do. Et. Yr. 1000 11800bz Etobw. Bꝛj. A 200 81. 40bzG Stöhr Kammg 309 1UISC0bzG Stoewer, Nähm 100 148,99 bz Stolberger Jin! 200 25b3G do. St. Pr. 268, 6006 Strls. pl. st . 108,50 bz Sturm alzziegel T2ob,s75 bz G Sudenburger M. CGM iz 90bzG6 Südd Imnm. 4M 163 756 Tarn roiß. Sr. bh. O 1580 00 bz Terr. Se L. hal 170 50 bz de. G. N erdoß ü 12655 B do. G. Sũdwest 245,29 bz G3; do. Witzleben. 179 40 bz G Teuten. Misburg 109,23 G TzhaleBis. St.. 179 59 bz G; Do. Vorz. ⸗Akt. 200 50 b; G Thiederhall ... 146 00G Thäringer Salln. 188,00 bz G do. Nadl. u. St. 158. 806 Till niann Wellbl i 205,00 bz G Trachenbg. Zucker 23,75 bz Tuchf. Aachen kv. 102 00G Ang. Asphalt. . 15 6 50 bz G do. Zucker... 138 50 bz Union, Sauges. ] do. CG hem. Fabr. 10 322 006 do. Elet᷑ r. Ges. 12 126 70 bz G U. d. Lind. Bau. 18,00 bz G] do. Vorz. A. A bi / ill 385 306 71 C6066 100 60 * 34 506 00 00 bz 8 9 98 350 b G Ver. Hnfschl. Jbr 181,75 bz Ver. Tammerich Vr. oln⸗-Rottw 272,50 bz G Ver. Met. Hallt; 157 256 Verein. Pin selfb. 181 008 do. Smyrna Tepn oe si6 2, 285 bz G Viktoria Fahrrat 187. 25 bz . Vit. Speich⸗ G 165 00 bz G Vogel, Telegravt 0 65 75 bi G Veatiändt Mas. 469 Vogt u. Woll kẽC0 zo 162 51 Gfl.. Voigt 1. Linde 1060 2440bzG Velpi u. Schlüt 157 00 bz ec Vorw. Biel. Sp 164 00 bz G Vulk. Duisb. th O 2ILOοbjG Warstein. Grub 85 11G Wafftw. Selsenk 109,25 bz Wenderoth .. Westd. Jutesp. 139.0063 G Westeregeln Alt 97, 40 kz do. Vorz.⸗ Ak. 31 806 Westfalia .. 227, 40bjG Westf. Kupfer.. Westyh. Dh d do. Stahlwertt ͤ Wererg eg... 10l-c0ObzG6 Widcing Poril. . 169,10 bzG Wickrath Leder. 30, 25 G Wieꝛ e Maschinen 121206 do. itt. A. 101,006 Wilhelmj Weinb 146,506 de. Vor; Ai. 12214 0bzG Wilhelms bäãtte. 00 111,756 Wiss. Berg w. Vj 217,50 bz Wirt. Gunsthlm. 60,50 b; B Wrede, Mäl. G. 186 09 bz Warmrevter 146,50 bz G Zeitzer Maschin. 198 0036 . toffverein..

. 22 4

Duxer Kohlenw. Dvnamite Trust do. ult. April Edert Masch. Rb. orff Salifb. Glenb. Fattun. EGintracht Brgw. Farbenw. Cib. Leinen⸗Ind. CGlektra, Dresden Glektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Slekt. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Angl Wllf. Et. P Ardmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwer? Faber Joh. Bleist Nãrnberg Fa gon Manstaed⸗ Fahrzg. Eisenach Fallenst. Gard. Fein ⸗Jute Akt. Feldm. Cell. Cof

2 Masch. . octend. Papier Frankf. Ehaufsee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue zitsche Bch. Lpz aggenau Vorz. Eafmotor Deut Geis weid. Eisen Gelsenkirch wægw. 10 do. i. r. Verl. do. Gußstahl 12 Sg. Mar. Hütte 3 do. kleine 3 do. neue do. Stamm Pr. do. kleine Bern Vor. Att. Gerres hm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. m. I Glad. Spinn. abg. do. Wollen Ind. 9 Slaujig. Zuckerf. 6] Glückauf Vorz. . 5 4 Web. 8 Eörl. Eisenbhnb. I7 Görl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon Grepyiner Werte 6] Grevenbr. Masch 10 grigzner Masch. 13 Gr. dichtf. Bauv. pa, an,, do. Terr. G. Gutte m. Masch. 8 Gußst. le Maschinfb. 3 d,, ,. Hambg. Cle . d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immeobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen arb. W. Gum. rtort Vrũdb. E. do. St. Pr. 5 do. Brgw. 1 6 Darp . Grab. Ge 9 do. i. fr. Verk. do. nene artm. Maschfbr 7 rtung Gußst. 3. rzer A. n. B. 64

aßper, Gisen 10 dwigsbütte .. 8

151 00bzG 1 Köln. Müujen. B. 188 09h83 Do. do. konb. 157, S8. a, 50 bz Rönig Wilh. F. 110 5061 G do. do. St.⸗ Pr. 138 506 Tönig. Marienh. 87, 158 Kgöb. Msch. Vor. 205, 19638 G do. Waljmühle 31175 Tönigsborn Bgmw 84,75 Vönigszelt Yrill. 95,75 G Rörbisdorf. Zuck. 148 25 Kronpr. Fahrrad 1I4. 80 bz G LKüpperbusch. .. 6 00 bz G LTurfurstend. Ge 129,75 G Rurf. ⸗Terr.Ges. i. 24, 00 * Tahmeyer & Gæ. 166, 60 bz G Langensalja. . 1,606 Lauchhammer 77 90 bz do. . 287 00 bz G Laurahütte. zo se si Oo be 3; do. E. fr. Verl 1660 T3556 bz . Sederf. Syd &ꝶm 19 deipj. Gummiw. 1000 380 10bz G06 Leovoldgrube . 1000 1653, 0bz G Leopoldshal. 1000 140,006 do do. St. Pr 1000 111, 25G Le k. Jeseft. Pap. zul oM si66 z30bz G 2Zudw T5we & Ko. 2 . Lothr. Ei en alte do. abg dopp. abg. do. St. Pr. douilse Tieshau l 14 6099 de. St Pr. 237, 00 bz ß Lüneburg. Wacht 200 64, 90 b. G Luther, Maschin. 0 tt, ie, Weck rech. För. 124.60 b G NMit᷑-Weitf. Bmw. keb0 eh 179,56 bz G Viagd. Allg. Gar 1000 550 00bzG do. Baubani Ab] / son E22 0b; G Do.. Bergw er! 402 40a, 80 2 bz do. do. Et. Pr. ö 1000 227 25 bzG6 do. Mühlen. 1000 163 69 bz G Mannb, Rheinar 750 163, 60 bi WNarie, kons. Bw. 1009 54 60 bz G WNarienh. Kotzn. 15090 168, 25 bz G5 WMiaschin. Breuen 300 do. Buckau 300 114308 do. Raxryel 1009 140,75 b G Mschu. Arm. Sir. 10090 151 80bz Mafsener Bergb. 1000 it S50bzęG Maäthlbenhürte 3600 194006 Pech. Web. Lind. 1000 16 50bz & do. do. Sorau 6h00 123, 5b G do. do. Zittau 1500 sio),10bz G Mechernich. Bw. 1000 118,23 bz G Meggen, Walzw.: 74 Obe GG Mend u Schw. Fm 2366,50 bi G Mercur, Woll w. 142 006 Milcwicer EGilen 125, 0 G Mix u. Genefst Tl. 167.506 Mülb. Bergwt 189, 0B Müller Speisef. h5, 30G Nähmasch. Roch 98. 006 Nauh. sauref. Pr. 3414, 006 Neptun Schff w. 27, 00bz Neu. Berl. Omnb. 137,10 b; G Jieues Dansar. J. 115, 80 G Nrurpod. Kunst. A. 122, 50b Gk. f. Neuß, Wag. . Lia. 152.80 bz 119,25 bz 15 256 14, z 5 G 410,00 bz .. be 243 909 bz Z do. Gummmu 127, 75 bz do. Jute ·˖ Spin. 00 do. Zagerh. Srl 200 /z0a 127 00b3G To. Woll kämn. 237 50 863 Nordhaus. Taper „606 Nordstern Brgw.] Nürnb. Veloew. ] Vbtijchl Gb amor l 2, 0 bz G do. ¶G¶tsenb. Bed 300 228 25 b3 G 23 ; 0 446,00 b; G 1565,00 63 232 00636 146.90 bz 155 60 bz G Drens Ropy 195 103 Tsnabr. Rupfer 99,25 G tensen. Gisn. 72. 100t. 1 G

Cm Ce =

. 2 13128

—᷑— —— 6 *

S o Q S & ß

. 8 1 2 .

8 2 .

r r r S = K - R = D . * TSI SI ISS , . ö —— O ——

11-111 81 11 1198

= c =

2 83 28 2 8

26

* 228 oe o = 8

M O ot x= —* * ——

91 = . P 3 ö . 2 r 2 2 7

2 *

26 * 22 *

—— C t M 2

2 .

*

1118119

2 1 =

C O 0 O O C O Q - O !

4 . . . e = . , . .

V C C C CC R = = D 0 = 0

.

2

1

O0 0 8

x =

2 do C— O 1

O R O C, O O C do , D O

w —— —— ** * t- =

. 81 4 . . C = . / rm

R R 2

222 2 0 —— 26

= r r

ö . , , .

X 18

* ——— —— w —— ——— * Q b , * 3 . w

2

* 2

dd = ö

c .

1 ISI I- ISI

1. = i . t V 2 3 6

* 5

= 2 2 6 0 & O M Q - W D - 1

2

8

= 2 2 28222 6 22

—— Q Q QW .

O d ——2— 2

*

1 —— —— —— —— *

C 2

C,

Q 7 4 *

d O . M

e / O C) C

ce . , S d 8 S de o do 8s O8

Rx 28 86

5 2

——

d 222248 8 * 2

126 .

—— O = —— 2 Q O0

C *

1

2222 2 n n n . 2 2 8 2 23 *

3 2

*

2 . *

. r .

——

—, Orts- U. Yachbar . , z . ? * 686 mon ba rot 2 2 .

99 75 bz ve in, . Deutsche Schutzgebiete ge sterz eien ngarn *) Ausl 824 1 4 7 . dn, ne, . 53 ee . Geltung Sher eic der Orts- ! Genen Band. S 29 ) m. Bosn.⸗Herzegow. u. Liechtenst. Ausland. ) 3 ausgedehnt worden ist, Sind dus dem PFostherichte im Scha lter- ! . Torto raum d. Fostanst. zu ersesien.

W W Q Q W Q Q W 4 MJ 3 * *

Co- 22 we, —— Q

2 00

82

1 7

1 . * Q Q Q Q

Ceim ichtsstusa frank. unfr. Gewichtsstufe an,, Gen 5 . Porto Porto

. * 9 1 Ur. . 9 fre . 2 1. nfr. ewi 3sturfe fr nk. 5. .

191196 2 Ur . . 1 ) Sendungen nach d. Sandschakt Novihazar unterliegen den

1 d 2 6 2 23 * 8 2 3 2 . 97,75 bz G Taxen des Weltpostvereinz.

. H 686 10 . für ie 135 8 20 4 ĩ 000 bi . BBriefe bis 25609 10 bis 209 19 20 bis 20 9 20 bis 209 86 ür ie 5g 20 40 ü) Gegenüber Belgien, Dänemark Ni w or, , de, h,. 6. 23 9 160 is. 30 = 2599 20 zb fm. 29 * 259 206 z6 säb. „h- 25g 35 (obne Minn. im Grensbezirk (30 Km) ermäßigte wr, gen e men . . 66 n et 17 * 9 lol 5G * w 286 ö gewicht je 15 g frankirt 160 Pf., unfrankirt 20 Pf. ö . 1 . * Ur 2 Schaller SGruden 4 1. 1 ö . . ein / ache einfache 15 16 1 K,, ö K Einsch ibgebũ . ö 1 ?

132 506 8965 Ci t i. 3 BO⸗vVosttarten. ... n, . Ein lache . 10 einfache einfache 20 Rinschreibgebühr allgemein 29 Pf, Rückscheingebühr all- 3273 G 8. . 9 3 9 835,25 . me, e, e, e. mit Antwort 10 mit Antwort mit Antwort mit Antwort gemein 39 Pf, (Rückscheine n. d. Vereingausland, ausgenommen 58 75 b3 G Schuck ert ell. ig 4 ... 0 10d, 10bi G he ,

. 3663 n n n 117 D u. S0 J- ab 0 * ig) ö . 6 77 ru . 6 -= 266 2 100-2508 , . : 5 . Siem. . Sli. i653 1.4106 99,108 ll. f. Drucsachen 4 . ,. 15 ? , gn. . 256-5067 00 - 2308 Mi unt nach d. Landbestellbez. die ioirklic;h. Bolenkosten, mindest. S3 Pf], 117 006 do. do. (1093 3 1.2. Mio, zob&G. 3569 . 15 r, . = S66g - 1kRg 250 - 508: on 9 1 ze 2A nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl. u. 10058 Thale G ifenhligi d. i. 6 4 5009 91 500 - 1rs 6 * 8 39 S800 - 1 kg 2 8) eingeschr. Briefsend. Gebühr nach Postorten 35 Pf., nach Cen ohne 3 biederh. Hy. Db. 1 ——— . . Postanst. bei Vorausbezahlung 65 Pf.],

t O O C .. C OO

do

18181 .

.

2 N 2 O en

2

er ie & O C N φ s .

1 1

S . . 2 ——

* .

3

D 0 ö.. 1.

.

* .

1 7 t .

5 . 8 3

—— H C T * * 2 *. = . . 1

.

deo de

China, nicht zulässig Eilbestellung zugelassen:

1 nach d. Orts- und Tandhestellbez. d. Au/quhe-Postorts bei Jeioßnl. Brie / sendungen Gehühr nach d. (rishestellße. 25 .

—— 1

e , w . . . ü

CG Ci -*

. Q

. 13 , 2 bis 50 9 bis 50 g i bis 5 . ĩʒ 56 5 ö 609 4 . 18 50 g ib. ho 150 g ib. 6 -= 18098 ab. 0 1509

, ee, deo

8 8

d - R r . . .

* 2

dee

für je 50 g

1 Q

11 uneullissi]j

unzulässi]

unzulãssig unzulãssig

833 unzulãssig

l 28 . Gl. Ges. 11 minoor Pril 3. 15 engstenb. Masch 6 cbrand Wagg. 11 ff Rh. Brgw g Lern. gw. Ge 1 3500 ö . 2.“ do. i. fr. Vert 251,7 a 252252 75a 70bz. do. Sor R 41 d 1. *

nen - 4 59, 80 b; G PVeniger Maschin.

. 53 Yibl. 153 1533 7 1000 —— Perereb. eltt Bel

*

e =

—— —— * 6 i ,

—— * . o

.

. 27 r b nos 372 f. für i ? s ; id pob; 6 Ing o al. . he . 3 d bi Gll. Waaren⸗ bis 250 9 5 für je 50 g 3) nach Oesterreich⸗ Ungarn m. Liechten stein allgemein bobs; Wel Brnbtshs s ä. ; . ö (bis um Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d Land? do. Kar fer si5ʒ i. 10600 än 9 MNeistgewichte den. bestellbezirke wird Ergänzungegebãhr eingezog ]. nach Bosnken⸗ , ,. ö. e, . , , ö. H von 550 g) 10 Herzegowina nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets voraus zuzahlen], 211 C036 . obo u. zõcl 5s obi ; bis 2599 für je g 3) nach Uggent, Nepubl. wur Huenos Ares, Reosgris, La Plata) . al gf ler, , n, , ir d, ere , T, m d,, 7 25 t. ö ; —⸗ „5009 - 1 E9 15 s st. stindten (nur St. Lucia), e, Dänemark (nur na 0 m Ver sicherungs · Aktien. Heuie wurden notiert: ö 5069 119, 15 , u. mit Ausschl. von Island, Faröer, ee le ger fern zd cob; (Mart p. St.): Preuß. Lebens · Veis. 385 bz. Ren, . Italien, Japan, Liberia snur Monrobia, Buchanan, Edina, Greenville, 0 E56 605 G gepackte . e n U ö I für je 50g 5 aer ge n e ferm ß Paraguay (nut 4 * ö bis 2569 5 3 26 bis 25 10 Neistgewi Portugal, Salvador (nur San Salvador), S ) n Berichtigung. Am 39. Mär ö) War sch Wien , . , 6 ch g 15 ö . 3 18 . w ge, . 6 9 2 . Fir kee e düse r Tale e . , ,,, ee e. ,, d. er. Werki. 2 . . r en . n auzgeschloffen) I lim m. weg. d. voraus zuzahlen; na rten ohne Postanst. (soweit zul.) werden , . Obl. v. 1898 97 B. Königsberg Cranz St. A. Geschäftgpap.). * . d. üblichen Cilbestellgebũhre ; lego ba G Hz Sobz G. Kupperhusch 155k. Min desttar en 25 . r,,

isse für einge eff ;

. gouds. und Atties · Sure. ee. , , n . Sriefsendungen mit Nachnahme. Iod a0 bi G ; ; U riefe, Poskarten, Drucksachen, Waarenvroben, Geschäftspapiere. ae d, , hn fran, Te mia , need, fre an,, 6 53. di . Die? Um atze erreichten theilweise nur einen 7 1 - er. . u. der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. . , , , ö. cell ge, artt haben sib bemnisch aretz gesstnmnne land. . Q Bemert [. 16 ö F . i , r fe eren, , erbolt; fremde Renten ; 3 . . emerkungen. Bestimmungsland. ö e, e Bemerkungen. Bestimmungsland. me Bemerkungen. . stellten sich meist schwächer. ö nahme. = on rs 000 G 16. hn, , n, f, B gebuihr. nahme. as Geschäft in inländischen Bahnen war un= Deutsch land (hteichs· eller Gesellschaften. regelwäßig., Lübeck Büchen und Dortmund. Gong ostgebiet, Bayern u. 3 er alan; ger mt Monats Rumänien 6500 Fr. . 1 13 . ö en ,, ärttembergß. .* z00 Mart. ** F. e. . ö 3 * z 1000 Fr. Zu Italien: Rur best. Orie) ? 8, * ingeg er; aus landis zahne alten m QMUarino .

ngegen (Nachnahmen auch auf 10 P5. Vorzeige⸗ r, rr , g . 1000 f. Wenn die Fin· Schweden Fm.

. theil gefragt. gewdhnl. Brief. geb siehung in Me- . Japan ebne gormosa T Ne tallge ld ver Schweis⸗z 10600 Tr.

12 Bank. Aktien machte sich nur geringes Ge⸗ send J lol oo bi G sad bemerkbar bei meist uaderänderten Kursen. ungen jul. . ; r ö zerta. des eingezogenen Lugemburg Do Near langt wird, so ist Trion . , , iss - Auf dem Markt der Bergwerta. Attien berrschte Betrags erfolgt —— o Fr e. der Aufschrist Ilital. Pa.] Fr gegen die gewöhnl. enen . ein entspr. Zusatz Tunis . . 1000 Fr.

ar ans durchweg ziemlich seste Stimmung. Degen n. los 0b 1. Ver Kessamarkt der Industriepapiere lag befestigt. Vosnien⸗ Postanweisungs⸗ F in Turkei; zeblhhr , ,, Zu ODesterreich⸗ a. Conftantinopel

, ĩ ts Atti d die übrigen Traneport⸗ x Schiff ahrts Altien un Lerzegowinga 1009 8. * geln fm nn, oo g. Ungarn: (deutsches Postamt) S00 Mark.

werthe waren gut behauptet Auf dem Gelt markte stellten sich die Satze hente Cuile ur en See d d. inschreibbriefe b. Beirut, Saloni r *, Beir alon d E. Ungarn 8M K. mit Nachn. auch und Smỹyrna ,

etwas nie? riger. Dãnemarł mit Fare 37 7 prrratdistoni 8 oss 2 ron. iañ ge ien, , . Portugal mit Madetra unfrankirt zul. (öfter. Vostanst. . 1000 Fr. d te itali n. u. 2 1 9 m c. Canealital. Postamt)] 1000 Fr. n

1

bis 250 g ib 236 s

bis 250 g

; bis 260 g 10 ib 606 = 355g

ib. 255 3d o g 26

e o tt Q M D

=* ' 8 8

unæulissi⸗j

unzulãässig

2 1

1

1

d—— Q * =

r 1. I . 2 *in 2

* 862

Oo M w D 0

ö = ö 2 .

.

bis 250 9 ib. 250 - 56509 * „öSo0H— I Hg

für se so 8 5 (bis zum min⸗

bis 250 9 ih. 25 - 5 09 5009 - 1 th

unzulãssig

unzulässig unzulässig e, uneuliiss iq unzulãssig

unzulissi]

ilpert, Masch. 8 3

ö

J

unzulässig unzulässig

trschberg. Leder 10 1. 20 do. Masch . 7 71 19000 125 006 ochd. Vorz. A. . 14 1.7 1200 20 900bzG öchst. arbwerk. 26 1 1000 5380098 rderbütte alte fr. 600 12.726 do. konv. alt 4 fJ. 3 300 22806 do. neue 2 9 2 1200 do. do. Et. x . fr. x do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St Egter⸗ Godelb. Fmann Stãrk⸗ Hofmann Wagg. owaldt Werke üttenh. Spinn. üttig, vhot. App n, , . mriboldt Masch Ise, Bergbau. Inowrazl. Sal! Pat w aus St P eserich, Mayhal! ah la , Taiser⸗Illee .. Rallwłl. Ascherol Rannengic er Rapler Maschin. kAattowitz. Brgw. Reula Eisen burte Revling u. Thom Rirchner Ko. Klauser, Sxinn. Töhlmnn. Starke Löln. Bergwerkf. do. Elektr. Anl. do. Gas- u. Gl

2— 0

ib. 255 = 56699 bh g= 1 2 Eg

uliissi⸗

11 unzulãssig unzuläãssig

C O O de en C O Q C D

16m

un uãssig

QM

216 0 bi; * 28 264 00 bz c. Tavensb. Spinn. 149500 bzG Redenh. A. u. E 76. 506 bz Heiß u. Martin 289 C0 4.1 B Rhein. Nfs.

141 8908 do. Anthram 95, 00B b2. Berg a —— do. Thampt e Yo 188 75 bz G do. Metallw 14 96 / aM 140, M0 b; G Stahl wr. I

1000 do. do. neue 100 78, 75 bz G i ? 2 300 i189 0dbz Rh. Wslf. Ka kw.

1000 150M bi G * Rie ed Teontno. 1000 3206 0obzG Roland ghütte.. 2000 sI5hbb bz G Nom bach. Hut n 1000 150 00 NRositz. Ernkł.⸗⸗W. 1000 125,50 bz G do. Zucerfabr l 10609 122726 Rothe Erde gien 1 1000 69, 9Gbz G Sächs. Glettrw item 186,50 bz do. Gußst. Döh! 1009 14626 do. Kmg. V⸗A 10090 271,50 bz do. Näbf. lv. 1000 92 506 S. Thũůr Graunt. 300 279 256 do. St. Pr. I. 669 149 6abz G Schs. Wbft.Zbr. 1000 38 806 Sagan Spinner 1000 121,006 ine Salzung.

81

2 s f c —· k ie e nn, , a d, ö , , me,. 2 P

.

= O . 0 D . D , d m = = 0 . = =

O * c N 0 N 1 *

ö 22 8

2

X 2808 8

1 * w 2 *

229, 0 bz G ellst Jb. Wldh. 215, 00 bz G uckerf. Truschm. 265 00 bz Obligationen indu 135 go bz G; A. G. J. MI. J. 1. 219 50bz 3 Abg Glektr.Ges O 163 0bjzG Anhalt. Tohlenw 900 315 75b3G Anil.⸗Fabr. (105) , 72 50 bz erl. Jich F. (108) 04 00bzG ear er g. ert 123 756 do. do. 2865, 906 bz do. Hot. G. Raiserb. . 8 . * 115606 ochum. Brgwl. 155.25 b 6 do. Gußft. (ĩ03) 155 806 k 252 009 b; B Breal. Wagb (los) 69 9608 Brieg St. Br. (los Ss, 75 G Gnder. t. io)

7 2 11

HPC 1

M

* R x Q

8 ' 2

die

die dte

ür ür

ür ungen.

ndungen.

E do O X er

ndungen. (Rommt nur bei orto f 3

=

nahmesendungen zur Erhebung.)

8 eingeschrieb. Yach⸗

ZuTũrkeib. u. e.: Dem Bestim⸗ mungsort ift der Vermerk. Dester⸗ reichisches Post⸗

amt od. bureau

20 Pfennig.

D do O

20 Pfennig.

betreffenden gewöhnliche Porto 3

betreffenden

Das r n er, f Se Das K

20 Pfennig.

2 2 ——

Dag

100 1000 2006 8oc3 Ulf.

K m , = n, dne, me, e, mer, ee, de, ge-, me, g= , . d, mee. d= =, d= we, we, = . m m m n wm d, = m r

=- S- W ᷣ· d T T' e - - - 0 = 3 = 1181II8ISISI SS-]

/

x V ·

8 8