60er Loose 136, 00, Landerbank 116590, Oesterr. Kredit 235, 00, Union Verkäufervreig, Seytember-Ottober 46, do, Ottober.· November Konstantinopel, 3. April. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ . . ö . bant lg Ungar. Kreditb. 185, 60, Wiener Bankverein 135. 00, 4m /- — * /g do., Nevember. Deiember 4M /a do., Dezember ⸗Januar nee der Anatolischen gh ngen betrugen in der 11. Woche 1890: un Mitte 8 1 ,,, gekommen: . Anna Elisabeth, geb. Vockrodt, zu 1135 82 (einhundert dreißchn Mark jwel und 9365) Aufgeb d 1. Angora Cinis; vom 12. Märh bis 18 Märg 1802: 38 952 r, 2 Aktien der Sichssisch Thürinaschen Kalkstein. . chtuig Pfennig), bypothetfartsch versichert in Hypo Simon Gottschalk n , hat die Todes«
Böhm. Nordbahn 181,59. Buschtiebrader 302,50, Elbethalbahu 420 6 do, Januar Februgr Kis ssh, gs 3; Do. a Glasgow, 2. April. (6. T. B. Rob etsen. Mired numbers 1899: 59 130 Fr., weniger 178 Fre vom 1. Januar bis 18. Mär perwerthung Nr. d / S u os e cm O L mij er, z 4 . 1 2 11 S. 209 und erklärung seines am 17. September 1550 zu Alten ö . 298. e Na ;
Taz, o, Ferd. Jtordbahn 294, 00. Desterr. Staatsbahn 132 099, Lemb. h Göernowl 158. 00, Lombarden 2, S5, Nordwẽestbahn 119. 09. Pardubttzer warrantg 73 sh. 8 d. Fest. — Schluß.] Mixed numbers warranis 1900; os 357 Fr. 1829: sos 61 Fr, weniger 8 994 Fr. II. Konig 1988/1 V. 17. 00. gn, n, ; z sö, Alp - Montan zös So, Knnsterbam Soö6 6. Beri Spe 11563, 78 st 2 d. Wartantzß in er f. g if fes d. . n, ] ö . v. bis 18. fig 1806: h 2 Fi. 1. Berlin. den 3. April 1900. ,,, s, n,. e, e ß eng zn hahe fruchtlos ie: 96. . ai ie, el Eur n ne 3 el. e n, r e n d, , n, n,, n, nn, nn, , w . Ftonigliches Potizei. t rasidium. n, , e ,, , Hier ö 66 ie eri s6ö Gb, . . ö. arg; 2. . lx. T. B.) Die heutige Börse verkebrte Bazar? I. Woche, vom 12. Rar; bis 18. Mär; 1900, 5 Kin. In Abtheilung 1x. raumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden , ,, n n. . st ö ,, . Gottschalt, sich späte. r , ren enn sn rleneegoendch, d fel ridentfs hehe hee bee speni. Wegs setgnn, arc, der ce lh, ze. Seht i. än ib ite s use vwetanntmachung. indien drr, henden, sahrigen falls die ttt vos me Ir fz le dies mien, weiche , 130 09, Berl. Wechsel — , Lond. Wechsel —* . Poꝛtugiesen und turkische a eh. . in besser; Rio Tinto auf ̃ ö. hington, 9. . 3 3. B. , kö . Miit⸗ v. Mis. abhanden, getömmen: 1 Sick. üGiens, en 496 n,. , wird. auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, wird, ö Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 7, 66 Gd., T6! Br., Deckungen dez englischen, Decouvert) höher. . . ge ern t . ** n 1168 379 54 Sck zzz Preuß Tonsols rr. 381 095 l'äitt. 9. lber Königliches Amirgericht. Abthen , nee, pr. Mel denne Ie, För, Tr Br Feng pr. Frübiehr 76 So. 16 pla En e ede cäeanäss che Bizüit lolcz, a Jtaltentsche fairch:. Bee Bäatbeffan de chaßamis beträgt i. adobe e nebst ine einen per ü. Httober el rh, , ,, nn ,, ,, ä , pn, Hh Sit sz Gh. Cs. Be eis tr. zaiuni Böge Röß, zas Hört tee terte s', serissseslsär Ta, dem gent ,bei Se fs Reed e, ür hsefenete fel u. Talon. a zi. iv. 3. oo. IInzgz8) Aufgebot ßend Kößch ern, s li, e dun, Köln delle ki meledialt ens in 36 8 6 3 2 pr. Frühiahr 5,34 Gd., 5,35 Br., pr. Din, 3 — . 8 , Anl. . 3 hn leu ear e iche e, . Enn bel er ii eit Berlin, den 3. April 1800. Der Kanonier im J. Harde. Tirtillerie Regiment 3. lier r r . dabier anbergumten 3) alle, welche Glen il. n den Jachlaß des . . die . Neue Freie *. aus Prag meldet, bat das dortige Konz. Türken. z3. S derte el Ls c, her e . 5. gr nr e g , 3 ir schw ichen Preifen. Der Umsatz in . n , n m r nenn K * 6 ,,, aus vorgeladen an, . . e , n. e, en n ben, Eile d, entral. Verkaufsbureau der Böbmtschen'Eifen werke die Preife Desterr. Staatsb. — Lombarden ——— Bangue de France 425 ien betrug tück. . . J ö. ur en Rechtsanwalt aufgefordert, daß im Falle d ĩ t niir ere , fn 3. 59 Slade ef agoneisen um eine Krone, die ne für Träger und B. de Pariz 183. S.. Dttomane bsh, o). CGz6d. Wwonn, 1117. Das Geschäft in Weißen nahm, auf ungünstige Erntzanesichten is . . . ö Aufgehgt rer Bolle meldung die fe . r In e bell . '. Hen ,, K Bleche am H Heiler? är den Melerlenner höht. Pie reis. Hebeers 7a og. Rig Tinte- ä4. iäzs, Süenkanal. . 3153), Pridgt, in Eurgpz, beffete Kabelmeldungen Jowit ir: Einklang mit Mais und ] Sekgnutmachung, Veistöer unge ralf n ger w ren , . ö erhöhung wild damit begründet, daß das Lager der Böhmischen distont. =. Wchs. Amst. l. 203.59, WchJ. a, dtsch. Pl. 1216. Wc. der Festigkeit der Lebensmittelmärkte, einen festeren Verlauf. Dem⸗ In der Zeit vom 23. Februar bis Mitte v. Mts. j ,, g85 . . vom Gebendorf, 24 ,,, 1899. n , el end enn. = ; ĩ r der vor⸗ al. Amtsgericht. den 18. De ; s Dezember 19090, Vormittags S Uhr.
Gifenwerkeh infolge laggen Sfillstandes der messten Werke stark ver, 3. Italien 6. Weh. London ü. 26 174. Schecks a. London 25,194, do. nächst vorgenommene Realisterungen verursachten nur geringe Reaktign. d e g erer er i e g geit ist. Die Werk Best it sehr langen Madrid k. 378,50, do. Wien k. 262, 62, Huanchaea 166,09. — Die Peeise für Mais zogen, auf höhere Kabelmeldungen, be— 1200 6 Eschweiler Bergwerks. Aktien in einem e echten urfeihde, wird. zufgetordern ö. ; ö. , mindert ist ie Werke nehmen Bestellungen nur mit s 9 Weizen fest, pr. April 20,35, deutende Entnahmen und lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten, Stck, mit. den Nrn. 46 359 bis 45 352 versehen. ,,. ö 6. auf, Dienstag. 30, Sttober — . ae, e n ee, ( 4. 10 ef n . ih Altenstadt ⸗ z ; , gericht Altenstadt. Kayerle. 19427 K. Amtsgericht Biberach.
ĩ weil Ergänzung ihrer Lager Bedacht nehmen Getreidemarkt. Schluß.) Lieferterminen an, weil sie auf Ergänzung ihr 9 ch (Kurgwerth 3600 ) u. 1 Ssck 4 0 Obligation vor dem unterzeichneten Gericht Berichtsschreiberet des Kal. Amtsgerichte — *
,, Aufgebot.
3 9 8 s pt. ) 0. müssen. s pr. Mail 20,65, pr. Mal⸗August 21,10. vr. Sept. Dez. 2 S0, durchweg an. 1 ane. 6 . an gese zen uf. bien nl th, — 3. April, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Roggen ruhig, vr; April 13.375, pr, Sept. Dez. 14,50. Mehl . (Schluß. Surse⸗ Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 30/9, d an Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 6941 anzumelden unh *r, ne Rechte bei Gericht Ungarische Kreditaktlen 183,50, Desterreichische Kreditaktien 235 30, fest, vr. April 26.30, Pyr. Mai 2720, pr. Mai⸗August 2765, für andere Sicherheiten do. 40510. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 über 500 4 falle reren K* ler ii. unde vorzulegen, widrigen⸗ ranjofen 132.25. Lombarden 25.00, Elbethalbahn 123.50, Oesterr. Pr. Sept. Bes. 2559. Rübzl behauptet, yr. Uhyril 63, pr. Mai Cable Tranzfers 487, Wichsel auf Paris (60 Tage) 5. 204, do. 3. Beide mit Talons u. Kupons ad 2275./ IV. 35. 00. Saunover, den 23 . erfolgen wird. 84179 Au fgeb I) Der am 7. Mai 1850 j . SJ, 3M, 400 ungar. Goldtente — — Desterr. Kronen · 634, vr. Mat. August 63, vr; Sept. ⸗ Dez. 61. Spiritus bebauptet, Gerlin (60 Tage) , Atchison Topeka u. Santa F Berlin, den 3. April 1900. . zer kes z . 100, Per Befttzec Rud u 63 ot. . Id f rc n Mai zu Groliheim geborene nleihe —— Ungar. Kronen. Anleihe 93,70. Marknoten 118,635, pr. Apcih 386, pr. Mat 383, pr. Mal, August 385, pr. Sepibr. ] Attien 284. do. do. Preferred 73, Canadian Pag lf Aktien 97, Föniagliches Polizei · Vrãsidium. 9 e . Sgericht. V. K. das Ruf . d . 2 palding in Klein. Lensk hat ,, ,, . rr, 4 cher seit Gn e der 1860er Bankverein 185,25, Länderbank 115.75, Buschtiebrader Litt. B. Dezbr. 37. . ö l Chieago Milwaukee und St. Paul Attien 1243, Denver Abtheilung V. 033 An 9 , n , . Delu ment; Mer ty f J , nach Aktien —— . Türkische Lonse 12250, Brüxer 04 50, Bau- und Be⸗ Rohzucker. , . Ruhig. 88 0 / lolo ö. *. 33 1. Rio Grande . 748. 8 . . ö Lale . w , . 6 nn J , ö ö. (früher Litt. P) 37 ,, ,. 6 o ö '. ir m g kad i s ir. J e , fin erer eg * ö rl T, , m ö 3 Serre be er mn, . ger gef . . lien, hend , ,, de sich . k ,, . der Il ehe ls en, , ,. in Soldan J ö. , n. Sattler Johannes Gärten i r 36 ; . 364 Ig. 6 . ; ; J achstebende von der Lebensbersicherunga⸗Aktien⸗ Krebs aus Glei 9 a insliche, igati ; Sohn de ; ) , , . Die Brutto! Ginnahmen der Drin t hahne, n betrugen in der ; St. Peters burg, 2. Aprii, (W. T. 1 ,. auf . ,, 14, ñ e 6l, , en ,,. 6 Gesellfschaft Germania zt Stettin auggestel , . , ,,,, r des über die 1 9 , . , . 5b . . n n, . k 11. Woche (vom 12. März bis 18. März 190) 141 594 Fr., Minder ⸗ ] 93,90, do— Amsterdam —, —, do. Berlin * , Schecks auf Berlin ond ö fo und estern Preferred Inter mz · Anleibesche ine) und zwar: hinter late! inne e id zicher Przygoda fees ö ee dem ds g von 50 Thalern vr iber ö . 9 1 öldners in einnahme gegen das Vorjahr 45 821 Fr. Seit Beginn des Betriebs 16 50, Wechsel auf Paritz 37,25, 40/0 Staatsrente v. 1894 — 3 . Spnt bern , . . 41 t, Union Paeifie Altien (neue Emission) J. Policen: empsan gh schein hi z hy . Kaution, n Cura . , Irc g not. Die Forderung An wit , j . 2e 3637 Jahren nach jahres (vom 1. Januar bis 18. März 1990) betrugen die Hrutto⸗ 4 . kons. Eisenb. Anl. v. 1880 4 dor 8d vj , . , . 1 21 a, 1 f r: Ie . 134, Silber, 1) Ne. 108 327 über 200 Thlr., vom 28. Februar beantragt. Der Inhaber der i ssetu d , . 5 durch Zession an den Guobesi . X f . . 3) die am 26. Dezember 333 ,,. ift. k O37 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 3 ,, . , , r de , ,. ö. 3 , . . ,. . ,. ö . K (. 1e ii. e Lüsis main Luhwig Wilbein Neut formt ij ze eng be, g 3 . a,,. übergegangen. Der Ir here k Katharine Johanna, geb. Wanner, . Bu dapest, 2. April. W. T. B.) G git eide mar t Weizen St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission , . Bank für 6 . 3 . do. 9. 5 . Jult ö. 9 n 257 36M über 10000 on 18. a 16 . , 9 . , . 6 6 , ö. ! . . ,. lolo fest, do. vr. April 7,69 Sd 7, S1 Br., pr. Mat 7,68 Gd., aus we gtigen Handel 3 5 . . . ,,, ö. n . . e . . 26. . in für den Gastwirth, Maurermeister und Salinen, Zimmer Nr Ig um If. Str . ad 9 9 * 20. Septembre le on. In a 6 , am Rafenss' 7 od lthn ,. 3. e . Ul Br, vr. Ott 9 Gh. 80 Br, Roggen pr. Aprihis tl zz Malgn d. 2. April.. . r B. Itg int sche g o. dtent; Nen, York Mo, do. zo, in, Bbilade rte sed, do. ned, (in, Ces) pächter Johann Lu wig Krug zu Orb, ,,, , , , r 6,43 Br., yr. Oktober 6,63 Gd., 664 Br. Hafer pr. April 497 100,95, Mittel mee bahn 546, 00, NMridiongur 40 , Wechsel auf 11,10, do. Credit Balanceg at. Oil Dity 168, Schmal Western 3 Nr ard oz iber odd .' bom 76. Ser tember ol zulthnen Aalen e j mc ö. ie Urkunde ebe fun ese en tre n . widrigenfalls die⸗ ö . e ö. u 1igefor ö spätestens Gd. 1.95 Br, pr. Oktober b,50 Gd, 53 Br. Mais pr. Mai! Paris 107, 90. Wechsel auf Derlin Il. b Banca d'Italia S897. steam 6,83. do. Rohe C. Brothers „46, Mais vr. April — do. 1837 jür den Kaufmann Robert Jullus Otto Urkunde erfolgen wir J Soldau, den 10. Feb J Vorm. A0 Uhr 9 de hen er sr . 1306 5.4 Yo. B,. Br. Pr. Juli b, 55 Gd, d. 54 Be. Koblrapg Madrid, 2. April. (. T. G) Wechsel auf Varig zo, ss. ke. Mal 46, de. vr. Juli 15. Reiher Winternetsen, ot s6z, Kühne zu Stralfund, GBreslalt, wan f Dezember 189) , , , e . pr. August 12,809 Gd. 12,90 Br. Lissabon, 2. April. (W. T. B.) Goldagio 433. ö. Weijen vr. April — do. vr. Mai 743, do. pr. Juli 74t, den p J Rr. özs Sog ber 20c0 vom 1. August 1883 . en lic . . 3 ö Abthl. 3. elfdrshr⸗ Ide ne gn n ö 6 melden, widrigen · London, 2. April. (W. T. B) (Schluß, Kurse) Englische Amsterdam, 2. April. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) 6. Sept. IM, Getreideftacht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Rr. ü Funn für den Lebrer Karl Heinrich inforge zu Conor 9 mtsgericht. midt. ,,, g . e ö . An alle, 2b o / ( Kons. 10, 3 ; Reichs Anl. Sh *, Preuß 3 oso Konf. —, Russen v. 1894 3 3 0ᷣ0 holl. Anl. 1, 5 6so garant. Mer. do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6,49. 8 do. vr. Juli 6,50, Mebl, 5) Rr. Ish 764 aber 2050 0 von ,., Streber oss) , , . ö. e , , 9 . , Aus⸗ Vo Arg. Gold⸗Änl 84. 5 oυο äuß. Arg. — Go/ 9 fund. Arg. A. Eisenbahn. Anl., 404, 4 oο garant. Trangpagl · Ciyenb . Dbl. 31 76, Spring⸗Wbeat elears 2,75, Zucker 3is / is Zinn 32 25. Kupfer 17.00. 1878 für den Gafthofebesiger Friedrich Hugo Auf Antrag des än. . han, 6 lsz zo. spaͤlest ns im Auf i,, . — ,, kenn g; sdt*, Brastl. Sder Anl. 63 *. 50ο Chinesen 995 36 Je Egypter loo, Trang bag b Akt. — 7 Marknoten 59, 20, Russ. Zollkupons 1813. ; Visible Su vp l an Weizen 54 203 000 Busphels, do. an Deistung zu Allstedt, Pflegers des an in deri . hr 1 ch z selkamp, se Wittwe Auguste Harnack, geb. Qualmann ju machen 9 ermin dem Gericht Anzeige 4 ojg unif. do. 1043, 38 o/o Rupees 633, Ital. b oso Rente 93, 30h Getreide markt. Weiten auf Termine geschäftslos, do. pr. Mais 21 563 000 Bushels. - ; ; ; 6 Nr. 274 123 über 6000 M vom 23. / 30. Juli in Lintel, wird der Dr nr oe, gi . hieselbst hat den Hypotbetenschein üher die Fol. 15 Biberach den 30. März 1900 konf. Mex. S*, 40/9 8er Ruff. 2. Ser. job, 45/9 Spanier 723“, Mal — pr. Novbr. — . Roggen lolo = = do. auf. Termine Chie ago, 2. April. (W. T. B) Die Wei zen⸗Prelse steigerten 1879 für den Klaviermacher Paul Albert Ferdinand gegangenen Sparkassenbuches e, de. n, . . „Stadibuch libres Grundstücks Re. 235 an der f K. Amtz 365 Konvert. Türk. 223, 40so Trib. Ünls. 958, Ottemanb. 131i, Anaconda. behauptet, do; vr, Mai 138,00. vr. Oltober 131,09. Rüböl 1alo sich auf ung nstige Ernt aus sizten in Garopa, Abnahme der Ein; Müller zu Berlin, Wier en brück N. Iz 50 u,, 3 reissparkafse Münistraß. hieselbst für den Tare ter Joseph (ge) S7 A e , 1Liöig, De Beers neüe 28113, Incandescent (neue) 46, Rio Tinto zoz, do. pr. Mat, zof. do. pr. Septhr Heibr. 28. Leinöl loto 27, gänge und Abnahme der Verschiffungen aus Rußland, später trat I Nr. 175 Bz über 100 Thlr. vom 30. April achtundsieben ig va, 9 3 A sachtbundert. Schreiber hieselbst unter dem 20. Jun 185 ein ge⸗ Veroͤffe richt i . . ö neue 5835. Platzdisk. Zi / is. Silber 2735, 1898 er Chinesen 82. ) exkl. do. vr. Mai 274, do. pr. Junl-⸗August 263, do. pr. September Reaktion ein, da der Exporthegehr nur gering war. Schließlich 1865 für den Viktualienhändler Friedrich Ferdinand Namen Gerhard Seeger f) , . auf den tragene Kapitalforderung von 300 Thalern Kurant . richtẽschtei r 8 tan. konnten sich die Preise, entsprechend der Festigkeit des Maismarktes, Oelschläger zu Berlin, fra ng) Mn , n, , n. . 2 , , a m, der Behauptung, daß das (1980) Aufgebot — zurückgeza ei. ö
Bankausgang 21 000 Pfd. Sterl. Dejember 263. . ᷣ Getreidemarkt. (Schluß) Markt fest. Schwimmender Java Kaffee good ordinarv 37. — Baneaiinn 84. jedoch wieder gut behaupten. — Der Handel mit Mais verlief, auf 8 Nr. 270 037 über 3900 ½ vom 30. Oktober 9060, Vorn : Antragsmaͤßt J ; . = ? ' : O. Uhr, seine Rechte anzumelden daher alle, welche der Til gsmäßig werden Der Gärtner Michael Jaeger in Drusenheim hat ö „ilgung des eingetragenen beantragt, seine am 3. Dezember 18325 zu Reuhdäuf . . ö . 2 — 7 usel
gemischter amerikanischer Mais ü sb. höher. = Brüfssel 2. pril. (B. T. B.) (Schluß-Kurle, Exterkeurt Abnabme der Vorrätbe in Livervool, boöͤhere Kabelberichte, bedeutende 1878 für den Produkten-Aufseher de s ö g .
96 Yso Ja vajucker lots 121 ruhig, 2 r, hb zucker . k . 1 . ö. 6 Türken Litt. D 5 und lebhafte Nachf age seitenz der Spekulanten, durch⸗ kamps Bank ö hall 6 J, ,. bine db ff ss fin ter rler lien, eihnizenjall . , , , , Kapitalforderung wider. bei Röschwoog geborene Schwester Genovefa Jaeger
10 sh. 4 d. ruhig. 3. Chile, Kupfer 784, x. 31 6 in . arschau⸗ 6 . . Img, 26 ,, eg 6 . Maj 67. do. vr. Juli Sg, Main vr. Mal zu Heisingen, ; . Wiedenbrück, 23. März 1900. i . zu danen vermeinen, hierdurch peremptorisch welche von dort etwa im Jahie 1847 nach ,, Liverpool, 2. April. (B. T. B) Baum wolkle. Umsatz nt werven, 2. April. (WB. T. B. Set r ei em . gien tr. Ma „do. (vr. Ma Ma 98 Rr. 43 625 über 2009 Thlr. vom 31. August Kani gliches Mn e icht geladen; ihre. Ansprüche spätestenß in dem auf den verzogen und seit 1845 verscholl Frankre
10 o00 B. davon für Spelnfation und Ervort 599 B. Tenden;; Wetzen behauptet. Roggen ruhig, Hafer bebauptet. Gerste bebauptet. 3932. Schmal pr. Mal 644, do. pt. Jult 6,5. Speck sdoit 1863 für die Frau Caroline Eleonore Agneta Jarchau, ; . IO. Mai dieses Jahres. Mittags 12 uhr, fuͤr' todt zu! erklaren. Die 8 9 . zu sein scheint,
Willig. Middl. amerikan Lieferungen: Unregelmäßig. April ⸗Mai Petroleum. (Schlußzbericht) Raffiniertes Type weiß loko clear 6874. Port pr. Mai 1278. ; ; geb. Koch, zu Lübeck, õͤoz?9) Aufgebot im Stadthause, 1 Treppe hoch, ange 'tzten Termin aher au sgesbidert, fich ber en ef Jag gen wird
os. bs / . Werth, Ma. Juni big Verkäuferpreig. Juni-Juli 6 — 22 bez. u. Br., pr. April 224 Br,. Pr. Mat 226 Br., pr. Rio de Janeiro, 2. April. (B. T. B.) Wechsel auf 10) Nr. 152 358 über 500 Thlr. vom 12. Februar Der Rechtsanwalt * a Berger in Breslau . . r g. k sö⸗ mit ibren spätestens in dem am 8 ar e t
; nsprüchen werden ausgeschloßsen werden zember 1900, Vormittags 11 Uhr in deffen
; = ssen
5ise Werth, Jull⸗August 62/0. Kaäͤuferpreis, August ⸗September 456 /e] Juni 225 Br. Ruhig. — Schmalz pr. April 79. London 8? /ga. 1867 für den Schuhmachermeister August Wilhelm als Vertreler des Kau ö ⸗ 1 ö fmanns Emanuel S ie Ti ; w 4 — — — Rarl Rathke zu Straußberg. Wien Il. Prateist ccd rn e nm, n, ,, . h des eingetragenen Rechts verfügt Sitzungssaal statt findenden Klusgebotstern in zu melden,
; ñ Ui) Nr. So? 3909 über 1509 1 vom 21. August über 1356 1 widrigenfalls die q :
ᷣ r — 16 5 : 21. Aug 56 e lautenden, bon der Firma Yt. Hersch= Schwerin, 30. Januar 1900 tdrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle,
ge- Sachen. 6 ür den Schneidermeister Christian Ludwig thal auf die Firma O. CG. Heri j ; i ; welche Auskunft über Leben und Tod d f 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Rügner zu Dornstetten, Profilleisten. ring, He hhanßlung Der Mꝛagiftrat. Jaener zu ertheilen ee en, pern .
V , n u. dergl. O 2 und Holzwollef ĩ r e ; ü brik in Vossoweka an . E ent 2* n 4 ez 58. Niederlafsung Ac. von Rechtsanwälten. 12 Nr. 178 851 über 300 Thlr. vom 10 Juni 1868 eigene Ordre gejo ö f Prehn. dem hiesigen Amtsgericht spätest im Aufg * 9. Bank⸗Ausweise. sür den Arbeitsmann Karl August Bensch und und am , ,, , ͤ termin ee. . . J
N 8 z — w. = ö ö ö. . . w - , , . Bensch, geb. Schmautz, z . , Der O babe der iich de e . Musirenba uten gt vischweiler ip · 30. Mar; 1900 e,. be n, ; ; ; gefordert, svätestens in Sen. Der Maschinenbauer ph? 6 Hei daiserl. sgericht.
Grundbuche von der Louisenstadt Band 75 Nr. 3447 nahme der Vertbeilung auf Sonnabend, den loößl NVufgebot. II. Depositalscheine: . tember 1900, i . ö.. w Eorrissen zu Dresden hat , 2 mtegericht zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks s 21. April d. Is., AI Uhr Vorm, bestimmt, . Der Kassterer Louis Fr tag in Erfurt, vertreten i. vom 18. Mat 1832 für Frau Amalie Elisabeth unterzeichneten Gericht, Schweldnitzer Stadtgraben 4, gegangenen Schuldurkunde vom 12. Oktober 18675 1575 Aufgebot. 8941 Steckbrief. auf den Namen des Handelsmanns Gustav Mehl. Der Theilungsplan wird vam 14. t. Mts. an auf durch den Ręcht anwalt Moßdorf daselbst, hat das . er, geh. Leo, zur Police Nr. 196 546, Zimmer Nr. 893, II. Stock, anberaumten Aufgebots? beantragt, über die auf dem Grundstück des Kauf, Auf Antrag des Gemeinderaths Georg Kraft von
Gegen den unten Kschriebenen Hotelvagen Alfred hose ju Berlin eingztragene Grundstück, Acker der Gerichtsschreiberei jur Einsicht der Betheiligten Aufgebot folgender zoo Pfandbriefe der National un vom 17 Nai 1854 für Frau Anng Pauline termine seine Rechte gnjumelden und die Urkunde manns Johannes Wohlers in Neumünster ein. Spessart wird zum Jwecke der Todeserklärung des Mittelstädt, am 23. November 18583 zu Berlin 4. Klasse, Garten 5. Klasse, am 26. Mai 1900, niedergelegt sein. ; Svpotbeken. Credit . Gesellschaft, e. G. m. u. H., zu s recht, geb. Ruff, zur Police Nr. 439 953, porzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Fetragene, zu fünf vom Hundert verzinsliche Var, Rerschollenen Peter Anton Kraft, Fahr karbeiter von geboren, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Neustadt i. Mecklbg., den 29. März 1900. Stettin: . 3 ) , . November 1895 für Frau Auguste Urkunde erfolgen wird. lehnssorderung über 10 8900 , eingetragen im Spessart, geb. am. 7. Januar 1834, Aufgebotstermin sst in den Akten 3. F. J. 395/00 die Unterfuchungs. Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 Großherzogliches Amtsgericht. 1) Serie D. Nr. 359, über 300 6, 9 6 . geh. Quooß, zur Police Nr. 407 312, Breslau, den 21. Dezember 1899. Grundbuch von Neumünster Band 1 Blatt 5 unter bestimmt auf Dienstag, den 13. e, , haft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird er ⸗ Flügel O. Erdzeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert . 2) Serie H. Ni, 3791 über 200 , ö. EC6chirem 89 November 1872 für den Bãckermeister Königliches Amtsgericht. Nr. 1 der Abtheilung III. Der Inhaber der Urkunde E909, Vorm. 9 Uhr. Es ergeht: fucht, denselben zu verbaften und in das Unter. werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuer. las) Aufgebot für welche Zinsscheige zuletzt und zwar für den 653 . duard Dazid Retzlaff, zu Stettin, zu wird aufgefordert, spätestens im llufgebotgtermin . Aufforderung an den Veischollenen, sich spaͤtestens suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ Moabit 12a, ab, mutterrolle des Gemeindebenrks Berlin unter Artikel zii. 11 450 1. Der P andbrlef Serie 6 Litt. E ersteren auf die Zeit vom 1. Juli 1896 bis L. Juli . 9) ö e 40 919 und 45 167, 89178) Amtsgericht Hamburg. am 1X. Ottober 1900, Mittags 12 Uhr, im Aufgebotstermine zu melden widr igen al die zuliefern. Nr. 29 479 bei einem Flächeninbalt von 6,3. a. mit Nr 14691 der Rheinifchen Hypothekenbank Mann- 1906 und für den letzteren auf die Zeit vom 2. Januar nin garn Februar 1886 für Joseph Pleithner Aufgebot. seine Rechte bei dem unterzeichneten Hericht anz. Todesemklärung erfolgen würde, ; *
Berlin, den 298. März 1990. ioo Thlr. Reinertrag lur Grundsteuer zur Gebäude. beim wird für kraftlos erklärt? wenn der Inhaber 18965 his 2. Januar 1995 ausgegeben sind, beantragt. . gi ich, . Polier Nr,. 279 695, Die hiesige Firma Seeling C. Watty, vertreten melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre 8 b. Aufforderung an alle, welche Auskunft über
Königliche Staat sanwaltschaft J. steuer aber noch nicht veranlagt, Der Versteigerun gs. nicht spatestens im Ausgebotstermin vom J. Fe⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefsrdert, Lee ö. 6 Angust 1389 für Frau Emma Bie Lurch die hiesigen Rechteanwälte Dres, jur. Behn, Kraftloserklärung erfolgen wird. z Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver
Beschrelbung. Alter: 18 Jahre, Größe; 1,69 m, vermerk ist am 13. März 1909 in das Grundhuch bveunr 1901, Vorm. 160 Uhr, bei der un *r. PWãtestens in dem auf den 3. Januar 1903, ʒ⸗ 93. 9 rn, zu Friedrichstadt bei Magdeburg, Kaemmerer und Niem-ver, hat das Aufgebot be? Neumünster, den 16. März 1900. mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichi Statur: schlank, Haare: braun, Stirn: hoch gewölbt, eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, gan eten Stell: seine diechte ge,, . Bie Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— ð n et 6 z 00, ö : antcagt. zur Kraftlosgerklärung des von der Firma Königliches Amtsgericht. III. Anzeige zu machen. . — Bart: keinen, Augenbrauen: braun. Aagen; blau⸗ soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver . r richte, Clisabethstraße Nr. 42, anberaumten Aufgebots a6 . 4. i,. 1876 für den Tischlermeister Carvalho“ Mottd Xl Irma? n 6 Eitrin ner . Mar 19h braun, Nase: stumpfwinklich, hervorstehend, Mund: steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ Vr uuheim den 23. März 1900 termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden err 369 * ? ichter und dessen Ehefrau Anna Rosenstern C Co. in Hamburg am I6. Rovember 8952 Großh. Bad. Amtsgericht. J gewöhnlich, Zäbne: gut, vollständig, Kinn: oval, sichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine Groß Am lo uicht 711 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der er ern, , lur Police Nr. 10 993, 1399 ausgestellten, an die Srder von Moreira da Bie Hppotbekend a, . 4. Dies veröffentlicht:
. V Urkunden erfolgen wirz, ngehlich verloren gegangen, und es ist deren Silva C Go. jautenden, auff die! Anta stecllernn von d reli , nn 1 2 , Der Gerihteschreiber: J V: Hoerner . . en Losmann ö.
sicht: lä oval, s5farbe: ziemlich blaß, vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an— Gesicht: länglich ⸗ opal, Gesichtsfarbe: ziemlich blaß / 83 9 Stettin. den 26. Mär 19800 Aufgebot und zwar: fad osster en, Tn * gen stern , , . n Gr. & . n m, . h . Co. am 15. Januar Friedrich Retat zu Gr. Girratischken eingetragenen: [19493 K. Amtsgericht Böblingen
Sprache: deutsch, Kleidung: bellgraues Livré⸗Jaquet zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, ; . und Höose, blauer Sammetkragen, gelbe Knöpfe, hell. glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ 1377] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. nn 1 von dem Rentier Ludwig Neumann in 1900 aceeptierten und 30 Tage nach Sicht fällig a. 88 Thaler 6 Ser. *,. meh J graue Schirmmütze mit geradem Schirm darüber einn. des geringsten Gebots nicht berücksichtigt Nr. 111771. Auf Antrag des Wilhelm Koehler w ö 6 . gewesenen Wechsels über M 1000.2. . balet 26 Sor. 5 u Pf. Abtheilung III Aufgeboꝛ. die Metallbrchstaben . 8. II.. Besondere Kenn. und bei der Vertheilung des Versteigerungserlöses in Frankfurt am Main werden nachstehende Pfand⸗ 180880 fabntlnt 6 en Erben deg verstorbenen Zigarren Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert seine p. 33 Thaler 6 S r ; Es haben beantragt: ichen: blau tätowiert auf dem rechten Üünier⸗ dem Anspruche deg Gläubigers und den übrigen briefe der Rbeinischen Hvpothekenbank in Mannheim Das Aufgebot haben beantragt; k . ohann Ludwig Krug zu Orb, Rechte szaͤefteng in bem auff ar feen e Ri h er 6 Sgr. 1012 Pf. Abtheilung 111 15 Ehristian Körber, Weber in Sindelfingen, die arm: Musikinstrumente, 1890, Wappen, Affe. Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein für kraftloz erllärt werden, wenn ihr Inhaber nicht 1) der Kaufmann (auch Koblenggent SGustas Giuftthald von dem Kaufmann Otto Kühne zu 1960, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Post— ausgefertigt 8. A 8 Todeserklä ung, des Jakob. Christian Böhmer w der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, spätestens in dem auf Montag, 84. Dezember Rössing hier wegen deg Hypothetenbriefeßz vom — Gr . . straße ig, Erdgeschoß inks, Jun mer Nr 1,* an; i,, 533 ad? ugust 1833 bezw. am 5. Sep ledigen Webers von Maichingen, geboren daselbs In ter Strafsache gegen den Wehrpflichtigen werden aufgefordert, vor der, Fitheilung des Z. E900. Vormittags O Uhr, bestimmten Auf- 1. Mai 1884. inhalts dessen an dem, dem Antrag⸗ tn, on 9 iben, des zu Neutomischel ver- beraumten Aufgebotstermin anzumelden und die und sollen auf n angeblich irrthümlich vernichtet am 16. Janunr 1845, 136 nach Amerika ausge. Theodor Jasczewiak aus Rutke, geboren am schlags die Aufbebung oder einstweilige Ginstellüng gebotstermin seine Fiechte bei der unterzeichneten steller gehörigen, Nr. 216 106 Blatt J des Feld⸗ . ö 366 erten Lehrers Heinrich Ansorge, Uckande vorzulegen, widrigen falls bie Krajtler, Man fu 3. en 9 , . Grundstückseigenthümers wandert Und seitdem verschollen. g n, n,, ,, , on aden. Gastwirth Hugo HDeistung zu erklärung der lirfunze erfolgen wird. der Löschung , di 2e en . Sin gn . e Todeserklärung seines Onkels, Johann Mathias
Abwesenheit, wegen Verletzung der Webtpflicht, wird, Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver ; ; ar di 116 da derselbe beschuldigt ist, in noch nicht rechtsver steigerten Gegenstandes tritt. Serle 77 Litt. B. Nr. C6311 über 19090 bause No. ass. 6565 für die unverehellchte Minna 6 kane dem. Klaviermacher Albert Müller, Das Amtsgericht Hamburg. ; ĩ f S ö , 5 oba) 1060 früher in Friedrichsberg bei Berlin, j gt in Schmiede; Abtheslung für ,,,, . . gr ee 6 . 3. d V. f ö . / . = * andert und seitdem verschollen.
jäbrter Zeit als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich Berlin, den 28. März 1900. . g. Rössing hler 12000 S0 nebst 4 v. H. Zinsen aus der dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 46 ; 0615 1000 Schuldurkunde vom 15. April 1894 zur Hypothek en, 5 Halle, . (ei) Völck?'rtz Pr. bien fein? Ren . 69 02608 1000 von den Miterben des zu Berlin ver— Veröffentlicht: Üde, Gerichts schreiber. echte anzumelden und die Uckunden vor, 3) Margarethe, geb. Saitler, Ehefrau des alt
oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß das — ö. 260 haften, . ͤ Reed reh verlassen beiw. nach erreichtem militär⸗ 1328 580 2642 1029 2 die rerwittwet; Fran, Ling Sriedl inder in . Restaurateurs Friedrich Ferdinand Oel⸗ — i, , dig. Kraftlogertlärung aus Jatob Theurer, Bauers In Ghningenrarie da rflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte ö 93346 1000 Breslau wegen des Braunschweigischen 20 Thaler⸗ nö h d 79539 Aufgebot. 8 Ge denrt . , Gr e bbuche⸗ erfolgt. erklärung ihrer Brüder: ⸗ gebalten zu haben, Vergeben gegen s 146i Str. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt . 05255 1000 Losses Serie 2893 Nr. 45 ö heinrich a 361 em Produkten Aufscher Hermann Der Stellmacher Heinrich Jargeng, Nr. 9 in n 6 en rin, 199. a Jakob Friedeich Sattler, ledig, geboren zu Ges- Bz. velchts auch mit Geldstrafe bedroht ist, gemachtem Prollam finden lur Zwangsverste igerunz 72 94818 1099 3) der Handelsmann Cbzistopb, Hübenthal bier , . z. Fünten zu Kupferdreb, Orbke, hat das Aufgebot der Urkunde über ein auf onigliches Amtsgericht. Ehningen, O. Böblingen, am 30. Arik 1835 da der Angeschuldigte im Sinne des § 318 der des dem Bäckermeister Hermann Räther und dessen 5 32444 200 wegen des Pfandbriefes der Braunschweig. Hannover, och,. in 60. — er Wittwe Jarchau, Agnete, geb. sein im Grundbuch von Jerxen⸗Orbke Bo. 1 BI. 19 910) A 1353 nach Nordamerika ausgewandert zuletzt 31. Strafprozeßordnung als abwesend anjusehen ist, da Ehefrau Minna, geb. Faltenburg, gehörigen, allhier . 31744 200 schen Hypothekenbank Serie 14 Litt. B. Nr. 05 166 3 ö e ben Erb Berzeichneten Grundbesitz zu Gunsten der Fäͤrfllichen l' Auf dem Anwes an . 1357 — als Oekonom in Oley Township, Berks mithin eine Hauptverhandlung gegen denselben statt.! an der Markt und Wasserstraßenecke sub Ne. 294 A. . 38323 über Ic00 M, verzinslich früher zu 4, jetzt zu 3 ftorbenen 3. en rben des n, Strausberg ver. Leibekasse in Metmolo aus der Schuldurkunde vom Rofalie Alti . Söldnergeheleute Peter und County, Pennfylvanien wohnhaft gewesen und ein, finden kann, auf Grund des 5 335 — 326 der Straf« belegenen Wohnhauses e. p. mit Zäbebör Termine ö 2936 v. H., ; han uhmachermeisters August Karl Wilhelm 8 Junt 18750 Nr. 30 841 in Abth. III unter Nr. 1 gerichts Sn nr, 4. . in Oherroöring, Amts. dem verschollen, prozeßordnutzg zur Deckung der den Angeschuldigten 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ . 903457 4) der Landwirth Jacob Eppert in Hoiers dorf ,, ö ; 3 eingetragenes Darlehn in Höhe von 600 0 beantragt. Feldzuge n, . * . die seit dem russiichen b. Eberhard Sattler, ledigen Färbers und Form mndalllhern ee ferffenden bzchsten Geldstrake unæzstez rund der Vertaufsbedinqungen? am Freitag, den k 65324 wegen der Pfandbriefe der Braunschweig⸗Hannober⸗ in . em Schneidermeister Ludwig Rügner Der Inhaber der Üürkunde wird aufgefordert, spä. Brandstetter D ng oldaten. Johann und. Paul stechers, geboren zu Ehnisgen am 23 März 1833 26 8 e, e. * 9. are en nn n, . 8. Juni — e,. 36 96 Jun . . t, schen err , ILitt. B. Nr. ol osh zu 112 w gen Arbelter Karl August Bensch und . . auf den 6. August 1900, Vor. Kaution von 59 Fl i rf, . 23 a ö gereist und seitdem verschollen,“ ndliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschla 2) zum Ueberbot am Freitag, den Jun ö . itt. B. Nr. nsch und mitta r ͤ 12 ert Von Salomon in * ⸗ sindlich 9 9 9 schlag 3 9 ; digg d 9 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte den beiden Hvpothekgläubtgern ist big jetzt nichts die , , n ,,,, ,
mögen . essen Ehefrau Friederike, geö. S belegt. Gleichzeitig wird die öffentliche Zustellung 1900, Vormittags 11 Uhr, 69 . , geb. Schmautz, in Raths, anberaumten. Aufgebotstermin? seine Recht ⸗ diese; Beschlufses angeordnet. ö im Zimmer Ne. des hiestgen Amtsgerichte 28 M232 über je 1000 M nn,, ; melden und die Urkunde ,, , , ö , m,. fr Annesens, geboren zu Maichingen ant 37. Mal 1838 1865 Schneidemühl, den 20. März 19090 [97I01] gebäudes statt. Auslage der Verlaufe bedingungen 6 96188 Geiichtsseitz werden die, unbekannten Jahabers der gebn go] e herrn e fn Amalie Glisabeth Anger, Krastiooerllärung den Krkurder hig rr , ,, chan Die Ferkel icdigen Stamnes hach Nyrdaiersta geren. ind fen ä d e k z . ,,, r , ,,, . e le, ben nn S n e, eli, ef denden 9. . hre ärgsens nen eauf den Qn. na, n Genn, . gůrftiig e in eg ichi. 1. , , 3. . mens der
; H . d liebhab vor⸗ 84 1909, Morgens 10 Untzr, vor unterzeichnetem . 6, nn, , . Oh 606 h ju I3 von der Frau Johanna Kinder, geb. . Gberhardt. unterfertigten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Wilhelmine, geb. Mikeler, Ehefrau des Konrad
ängiger Anmeltung die Besichtigung des Grund— 84 Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24 bestimmten 6 ger Anmeltung die Besichtigung e Quooß, in Tilsit, ihre Nechte anzumelden, widrigenfallz die Aus— Dämmerle, Wehers in Holzqerlingen, die Todes.
tücks mit Zubebör gestatten wird. 80 Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vor— ; h99ga0 ⸗ n . 80 , julegen, widrigenfalltz dieselben, und zwar die unter ö zu L 4 von dem Bäckermeister Ferdinand Retzlaff e nan , Johanna Högl ch end, beg Höher he gi tub sr mit en Rechten erklärung deg Gottlob Riteler ledigen Weber 06 . ?
51 Nr. I dem GEigenthümer des verpfändeten Grund Stettin, ⸗ erfolgen, die Forderung für erkoschen erklärt und im geb ĩ Tur 67 63119 3 ju II5 von dem Stadtreisenden Jos. Pleithner in i r e in renden nnd derba weile auf Lem ipothelenkuche gelösct warden Hoird. en, , . fen ed mn ed, . ozdbt s an
J 2 , , n Ji , , , , , , , ,
OSKRGOλ:
2 Aufgebote, Verlust u. Fund- Were . , ä eee. fachen, Zustellungen n. dergl. .
B.. 1930 Zwangsversteigerung. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Mannheim, 21. März 1900. Im Wege der Zwanasvollstrecköang soll das in kanonfreien Häuslerei Nr. 18 in Wulfsahl ist Termin Großh. Amtsgericht. III. der Pücklerstrahe Nr. 23 hierselbst belegene, im] zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vor ——
stücks gegenüber, die unter Nr. 2 — 4 aber allgemein, Mi den Metzgergeheleuten Jakob und Margareta L q sür kraftlos erklärt werden sollen. nchen, in Erbendorf gebörigen Grundsfück i fretza eien! Osterbofen, zy. Mar 1800 geblich in Philadelphia wohnhaft
Braunschmeig, 3 . re neren Renn , . , . Steuerge meinde ( orf ö. 6 ö. i. . ö n,, , , .
Herzog 95 n ; zu II7 von der . des chin 3 a. S. ots ür Legnhard Bauer von Erbendorf ein zu Zur Beglaubigung: (L. S.) Met K. Selretã re fer Tn inn, ie die ere,
nd. schlermeisters Karl! 2 verzingliches Muttergut zu 66 Fl. 40 Kr. oder ,, . a, . , .
n hier, geboren am 24. März 1866, 1869 ledigen
w n , , n n, m mn . . . mm, n n, mm, n , ne n , m w
84