PDũsseldoxꝶg. 889 Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Max Bardorf mit dem Sitze in Düäfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Max Bardorf hierselbft. Düsseldorf, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxrg. 884
Bei der unter Nr. 86 des Handelsregisters Ab- theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ju Firma R. Breix mit dem Sitze der Haupt. niederlassung in Neuß und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß dem Jakob Kallen jn Düsseldorf Prokura ertheilt. ist.
Düsseldorf, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldor g. 2 890 Unter Nr. 87 des Handelsregisters Abtheilung A.
Flensburg.
und hat am 1. Oktober 1898 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Frank fart, Main.
Bekanntmachung. XI2631 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma
Johannsen C Christiausen in Flensburg ein⸗ getragen worden. worden:
Dabei ist Folgendes vermerkt Persönlich haftende Gesellschafter sind J) der Kauf-
mann Ghriftian Heinrich Julius Christlansen und 7 der Kaufmann Heintich Pundsack Johannsen, beide in Flensburg.
Dle Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Zur Ver⸗
Flensburg, den 19. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
. In das Hchdelsregister ift eingetragen worden; DI Gebr. Girard. (Zweigntederlassung, Die
Zweigniederlaffung wird als selbständiges G schäft
Die dem Kaufmann Theophil Meyer
cy .
Freiberg. Ir,. Anf Blatt 635 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amisgerichts ist heute eingetragen worden, daß die bisberige Firma Waarenhaus Carl Prinz, Inh. Otto Curth in Freiberg künftig Waarenhaus Otte Curth lautet. Freiberg, den 29 Mäcz 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [252 In Abtheilung A. des Handelsregisterg ist ein⸗ getragen: Firma und Sitz: Bernard Kurmann, Bösel. Alleiniger Inhaber: Mählenbesitzer Johann Bernard Kurmann zu Böͤsel.
1900, März 27.
Gelderm. 1711 In das Handel?sregister ist eingetragen: . Der Kaufmann Peter Wilbelm Rademacher in
d. Joh. Gudt unter Re. 161,
S. R. Bratt unter Nr. 196,
f. 2. D. J. Graw unter Nr. 226, g A. Kuhnigk unter Nr. 256,
h. M. Bien kowe ki unter Nr. 256, i. August Sierigk unter Nr. 258, k. 2I. Strach unter Nr. 262,
l. Oskar Barwinski unter Nr. 277
gelöscht.
Guttstadt, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hamburg.
lt Eintragungen in das Haudelsregister l des Amtsgerichts S mburg. 1906. März 28.
Mylius E Hartwig. Diese Firma hat an Max
Hugo Rudolph. Betzold, Kaufmann, hierselbsf, Prokura ertheilt.
Heyer . Böse. Heinrich Gustav Meyer ist am
28. März 1960 aus dem unter dieser Firma ge—
der, Gesell t mit b ãnukt z rn, en, . bei ,. 9 6
Geaenstand des Unternehmens ist die Herftellung
und Vertrieb technischer Artikel und Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M Geschaͤftsführer sind Kaufmann Alovs Froitzbeim zu Linden und Buchhalter und Techniker Roland Schroeder zu Satzvey in der Eifel mit der Bestim. mung, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung; der Gesellschaflszertrag datiert pom 8. Februar 1900 und ist abgeändert am 15. März 1506. ; Hannover, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 718
Im hiesigen Handelsregifter Abtheilung B. Nr. 27 . ju der Firma Haunnoversche Glashütte ein⸗ getragen;
dem Nennwerthe begeben werden. Hildesheim, den 28. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Holzminden.
S. Faber Ww. Mahl und Sägemühlen⸗Betrieb
löscht und die Firma: Heinrich Faber (Mühlenbetrieb)
zur Weißen Mühle b. Warbsen neu eingetragen. Holzminden, den 28. März 1900. in en, e . ues.
Das Grundkapital ist um 690 00 erhöht, be⸗ trägt also insgesammt eine Milllon Mark und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ zerlegt. Das bisherige Grundkapital ift voll eingezahlt. Die neuen Aktien sollen nicht unter
717 Im hiesigen Handelsregister ist heute die ö. zur Weißen. Mühle bei Lürgenade auf Antrag ge—
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Faber
RKrerxreld. 338 Die Firma Busch Co hier ist erloschen. Krefeld, den 24. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Krereld. 1337
Es ist heute eingetragen: a bei der unter Nr. 1934 des Gesellschaftsregisters verzeichneten, zu Krefeld beftehenden Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Leon. von Beckerath mit dem 6 in Rüdesheim: Die Gesellschaft hat sich am 12. Februar 1900 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft derselben wird unter derselben Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kurt von Beckerath allein fortgeführt. Die Einzelprokuren für Frau Rud. Leon. von Beckeralh u Rüdesheim und Gustav Hesper zu Krefeld bestehen fort. Dem Kaufmann Guftav Adolf Schütz zu Rüdesheim ist ferner Ginzelprokura ertheilt; b) bei Nr. 1525 des Pro⸗ kurenregisters: Die Prokura des Alfred Lenneberg in Rüdesheim ift erloschen; C. in Abtheilung A. des
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Firma Herman Priester zu Lauenburg i. P. hat die ihr gehörigen, im Grundbuch von Lauen⸗ kurg i P.,. Band XIX Blatt 764, Band XX Blatt 866, Band XV Blatt 664 und 665 einge⸗ tragenen Grundftücke mit ihrer auf denselben be⸗ triebenen Zündholzfabrik zu dem Uebernahmepreis von 715 0900 M in die Aktiengesellschaft eingebracht. . hat die genannte Firma der Attiengesellschaft olgende Vermögensgegenstände überlassen, deren Werth nach der Inventur vom 1. November 1899 berechnet ist:
Hyvathekenforderung 12 000 A0 Assekuranz ⸗ onto 5137 9 . . - 2584 Polz · Koato 70 209 3
3 264
Feuerungs Konto Fabrikations⸗ Konto... 72417 ö Kassa und Wech el ⸗Konto 4224 ᷣ
h. Erfi nderrechte und Waaren⸗
Ma = 9 Qo & o
sort geführt; Veert ist in das von der Wütwe Johann Kürvers, Gertrud, geboren? Jansen, Handelsfrau in Veert unter der Firma J. Kürvers in Veert betiiebene Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft fährt das Geschäft unter der bis herigen Firma fort. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Veert und bat am 26 März 1900 begonnen. Geldern, den 25. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.
führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Pedro Mario Dwenger Böse in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Friedrich Wilhelm Otto Reymann, Tapeten, . hierselbst, unter unveränderter Firma fort, gesetzt.
Wilhelms burger Chemische Fabrik, Hamburg. 1deld Hie Gesellschast hat Crün ? Stio Bensch un e, m al] Friedrich Carl Alexander Maerker, beide Kauf Zu O3. 124 Band 2 des Gesellschaftsregisters
de eingetragen: seute, hierselbst, zu Prokuristen mit der Befugni win bestellt, daß ein jedir von ihnen berechtigt ö ima „Herreumühle warmals C. Genz,
1 die Firma der Gesellschaft in Gemeinschast mä Akiengeseuschaft in Heidelberg.. je einem Vorstandsmitgliede per procura zu In der am 17. März 1989 abgebaltenen außer
,, 1 i. Außenstehende Forderungen 1060 87 . 29 , - Zusammen 270 679 63. 78 Die Aktiengesellschaft hat von der Firma Herman Priester 225 1094 MÆ 13 3 Geschäftsschulden und 159 000 Æ auf den bezeichneten Fabrikgrundstũcken haftende Hypothekenschulden, also Sa. 384 104 46 13 33 Passiva übernommen. Nach Abzug dieser Passiva von obigen Aktiva mit 985 6798 M 78 3 berechnen sich die gesammten von der Firma Herman Priester eingebrachten Werthe auf 601 575 AM 65 3. Außer obigen Aktiven hat die Fiema Herman
Der Vorftand besteht zur Zeit nur aus einer Person, und zwar dem Kaufmann Ferdinand Günner zu Hannover.
Hannover, den 29. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Handelsregisters: Die Firma Leon. von Beckerath zu Krefeld, Zweigniederlaffung derselben Firma mit dem Hauptsitze in Rüdesheim, als Inhaber Kurt von Beckerath, Weinhändler zu Rüdesheim und die Prokuren der benannten drei Proturisten. Krefeld, den 26. März 1900. Königl. Amtsgericht. Krereld. 340
I Die Firma G. A. Bircke hier ist erlo t Krefeld, den 27. Män 1806. Na
wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Muenk 4 Frey mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Muenk und Albert Frey, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 20. März 1900 begonnen. Düsseldorf, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
ertheilte Prokura ist erloschen. Den zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleuten Gottfried Adler und Wilhelm Pfeifer ist Gesammtprokura ertheilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Valentin Ghisler zu Mannbeim bleibt bestehen. ö 3 Max Marx. Das Handelsgeschäft ist auf die offene Händels gesellschatt Marx & Rohde über ˖ gegangen. Die Firma Max Marx ist erloschen 3) Attiengesellschaft „Röderberg ˖ Brauerei“. Durch Beschluß der Generalversammlung der Altjonäre vom 30. November 1899 ist der Gesell« schaftsvertrag abgeändert. ⸗ Aktien ˖
KHKammim. Bekanntmachung. 725 In unser Handelsregister Abtheilung B. ift beute unter Nr. I eine Gesells Faft mit beschränkter Haftung eingetragen und jwar unter der Firma: Stettin“ Wollin Cammin Dievenow'er Dam pfschiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kammin i. Pom. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zu Wasser. Das Stammkapital beträgt 78 000 M Geschäftsführer sind:
Durlach. 691 Firmenregifter: Firma Burkhardt Müller in Langensteinbach. Eingetragen am 390. März 1900:
Firma sowie die dem Kaufmann Friedrich Müller 710
Geldern.
. k 1
1
r, / . , ., .
2
28
n
ertheilte Prokura erloschen. Gr. Amtsgericht Vurlach.
Durlach. Handelsregister A. 690 Eingetragen am 30. März 1900 O. 3. J. Firma Albert Weismantel, Langensteinbach. Inhaber Kaufmann Albert Weismantel in Langensteinbach. Gr. Amtsgericht Durlach.
Eberbach. Jol] Zu O. 3. 182 des Firmenregisterg, betreffend die Firma Eh. Weidenhammer in Neunkirchen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eberbach, den 28. März 190. Großh. Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 700 Bei der A.. Ges. Eisenacher Kammgarn—⸗ spinnerei zu Cisenach ist heute zum Handels register eingetragen worden: 1) Eduard Schellenträger zu Eisenach ist als Vorstands mitglied ausgeschieden; 2) die dem Eduard Karsch zu Eisenach ertheilte Kollektivprokura ist erloschen; 3) der Kaufmann Eduard Karsch zu Eifenach ist Mitglied des Vorftandes. Eisenach, den 22. März 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Elbexr eld. (699
Bei Nr. 2094 des Firmenregisters — Firma Otto Brandt hier — ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Otto Brandt hier ist am 23. Ja; nuar 1900 verstorben. Dessen Handelsgeschaͤft ist mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf die Wittwe Friederike Wil ⸗ helmine Louise, geb. Brandt, hier übergegangen. Diese hat am 23. Januar er. den Kaufmann Franz Plerre bier als Gesellschafter aufgenommen. — Die Firma ift nach Nr. 57 des Handelsregisters A. über- tragen, und zwar Firma Otto Brandt, Elberfeld; Gesellschafter: 15 Wittwe des Kaufmanns Oito Brandt, Friederlke Wilhelmine Louise, geb. Brandt, 2) Kaufmann Franz Pierre, beide in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23 Januar 1990 begonnen. Die der Ehefrau Otto Brandt, Louise, geb. Brandt, hier ertheilte Prokura — Nr. 760 Pr. R. — ist erloschen.
Elberfeld, den 29. März 1209.
Königl. Amtsgericht. 13. Er rart. 698
Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1185 verzeichneten Firma Carl Jünemann
ier vermerkt worden, daß nach dem Ableben des
nhabers das Handelsgeschäft auf seine Wittwe Rosalie Jünemann, geb. Wehmuth, hier übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortführt und den Sitz nach Gebesee verlegt hat.
Im Handel register A. ist sodann unter Nr. 33 die Firma Carl Jünemann in Gebesee einge⸗ tragen worden. Inhaberin ist die genannte Frau Jünemann hier
Erfurt. 31. März 1800.
Königliches Amtsgericht. 5.
Flensbarg. BSekannimachung. 1246 In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 6 die durch Gesellschafte vertrag vom 12. Dezember 1899 festgestellle „spare og Lanncek asse for Sundeved os Ometzm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gravenftein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift Fortsetzung des Betriebes der Spars og Laanekasss for Sundsved og Omegn in Gravenstein mit dem Zwecke, den Bewohnern Gelegenheit zu geben, ihre Gelder resp. Ersparnisse Unstragend sicher zu belegen und das Aufnehmen von Darlehen zu erleichten. Das Stammkapital beträgt 60 000 M Geschäftsführer ift Jeng Schmidt in Gravenstein. Stellvertretende Geschäftsführer und zmaleich die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die 66 Peter Jacob Ludwigsen in Auenbüll und örgen Iwersen in Schweirup. h Der Geschäftsführer zeichnet unter Verbindlichkeit der Gesellschaft die Firma derselben, welche auch vorgedruckt sein kann, unter Beifügung seiner Namenzunterschrift. Im Falle vorübergehender Ver⸗ hinderung wird derselbe durch ein Mitglied des Aufsichtsraths vertreten. Diese Vertretung Driiten gegenüber unbedingt. Die Bekanntmachungen der 3 är ß gescheben durch die Ze tungen Flensborg Avis“, „Deymdal“, ‚Dybbolposten“ und Fremad?. An Stelle einer etwa eingehenden ii wähit der Geschäftsführer latt, falls solches ihm angezeigt ersche Flensburg, den 5. März 1800
int.
gesellschaft vormals Schneider Rach 8 1 des Gesellschafts vertrags vom 8. Maͤrz 1899 lautet die Firma der Gesellschaft seit J. Januar 1800: Schneider und Hanau, Aftiengesellschaft.
schaft gegründet worden.
gilt
ein anderes
4 Kunstgewerbliche Werkstätten, anau.
Fraukfurt a. M., 24. März 1590. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frankrart, Hain. Bekanntmachung. 705
Unter der Firma „Vereinigte Kunstseide⸗
fabriken, Aktiengesellschaft“ ist mit dem Stze zu Frankfurt a. B. durch Gesellschaftspertrag vom
28. Februar bezw. 28. März 1960 eine Aktiengesell⸗ Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Erzeugung, Bearbeitung, Verwerthung
und der Handel in Kunftseide, ähnlichen Produkten
und Nebenprodukten in und außerhalb Deutschlands,
und insbesondere
1) der Erwerb oder die Pachtung bestehender und zukünftiger Fabriken⸗ Betriebe und Unternehmungen,
welche gan! oder theilweise ähnliche Zwecke verfolgen, sowie die Betheiligung an solchen Fabriken, Betrieben
und Unternehmungen Dritter, 2) die Anlage und Grrichtung von neuen Fabriken, Niederlassungen, Zweig und Untergesellschaften, Agenturen und Betrieben, 2.
3) die Ausübung aller mit dem Zwecke der Gesell⸗ schaft zusammenhängenden, chemischen, mechanischen, textilen und anderen Nebenbetrieben,
4 der Erwerb, die Verwerthung und Veräußerung von Patenten, Licenzen und Verfahren, sowie die Betheiligung an solchen. Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 2 500 000 M. Es ist eingetheilt in 2500 Aktien zu 1000 M jede. Die Aktien lauten auf den Inhaber Sie sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsraih bestllt. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder sind zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstands mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmalige Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von min destenz 30 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Königlich Breußischen Staats · Anzeiger. der n,, Zeitungs und der „Neuen Züricher Zeitung“.
Gründer der Gesellschaft sind: 1) Emil Amann, Fabrikant zu Bönigheim, 2) Johann Arnold Walter Bodmer, Privatmann zu Zürich, 3) Jacob Gottfcied Hürlimann, Privatmann ju Zürich, h) die Aktien gesellschaft Bank für Handel und Industrie zu Darm⸗ stadt, 5) Gustav Fuchs, Privatmann zu Frankfurt a. M. Diese fünf Gründer haben sämmtliwe Aktien äbernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind bestellt: 1) Emil Amann, Fabrikant zu Bönig-⸗ beim, 2) Johann Arnold Walter Bodmer, Privat. mann zu Zürich, 3) Jacob Gottfried Hürlimann, Privatmann zu Zürich, 4 Geheime Kommerzienrath Carl Friedrich Hedderich, Bankdirektor zu Darm stadt, 55 Jean Andreae junior, Kaufmann zu Frank- furt a. M., 6) Gustav Fuchs, Privatmann zu Frank- furt a. M., 7) Oscar Bärend, Kaufmann zu London. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist Carl Becker, Kaufmann zur Zeit in Cassel. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren überdies bei der Pan zelskammer zu Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden.
Frankfurt a. M., 29. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank frart, Oder. Bekanntmachung. [251] Der Mascinenfabrikbesitzer Albert Gutmann zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, früher Ne. 1208 des Firmenregisters, j tzt unter Rr 30 des Handelsregisters A. L eingetragene Firma A. Gutmann dem Ingenieur Emil Gutmann in Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Frankfurt a. O., am 29 März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Frankcart, Oder. CTU o2] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, wa⸗
Rückversicherungs · Actienbank
in Frankfurt a. O. ist zum alleinigen Liquidato
ernannt. Frankfurt a. O., den 30. März 1900.
selbst die Aktien gesellschaft Frankfurter Allgemeine zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Bie Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1900 aufgelöst. Der Bankdirektor Theodor Lampe
In das Handelsregister ift eingetragen: .
Die offene Handelagesellschaft unter der Firma Guck Hollen in Strälen ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 17. März 18090 mit Vermögen und Schulden auf die Wittwe Gregor Hollen, Mechtilde, gebgrene
führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Geldern, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. II09] Auf Nummer 22 des Handelsregisters für Gera Abth. A. ist heute die Firma Lucas * Boll⸗ mann in Gera und als Inhaber derselben Gustav Ggbert Curt Lucas Kaufmann in Gera, und Rudolf Friedrich Carl Bollmann, Lithograph in Gera, ein⸗ getragen worden. Gera, den 30. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gem) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den Ji. März 1999. Der Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts: Dir, A. G. Assist.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 708) Auf Nummer 23 des Handelsregisters für Gera Abtb. A. ist heute die Firma Johannes Grimm in Gera (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Johannes Grimm in Gera eingetragen worden. Gera, den 30. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 31. März 1900 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G. ⸗Assist.
Glanuchan. . UJI3
Auf Blatt 580 des Handelsregisters für den Stadibernk Glauchau, die Firma G. Winter- mann daselbst betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Bernhard Oskar Eckardt in Glauchau Prokura ertheilt worden ist.
Glauchau, den 280. März 1800.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
Gleiwitꝝ. 97 3 14 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 134 (·Zweiguiederlasiung der Brieger Aktien · Dampfbrauerei Thiel, Gütiler et Comp.“) vermeikt, daß die Gesellschaft duch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelöst ist. Gleiwitz, den 14. März 1900. a Königliches Amtsgericht.
2
Gomnmerm. ᷣ 712
In unser Gesellschaftsregifter ift bei der Nr. 12 verzeichneten Zweigniederlafsung der Firma „Ge brüder Sonntag“ ein get agen worden, daß nach dem Tode des Mitgesellschafters Leopold Sonntag die Auflösung der Gesellschast am 28. Dezember 1897 beschlossen und an Stelle des zunächstbestellten, aber durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Schönebeck a. EC. vom 7. Februar 1900 abberufenen Liquidators Ebeling der Kaufmann August Luther in Schönebeck a. EG. bestellt ist.
Gommern, den 26. Mär 1900.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. Auf Blatt 10 des Handelsregisters A. des unter⸗
in Greiz und als deren
worden. Greiz., 23. März 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister.
register eingetragene Firma
unserm Prokurenregister gelöscht. Gumbinnen, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Gꝛuttsta dt. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A. find nachste Firmen: a. A. Krieger unter Nr. 68, b. N. Buchholz unter Nr. 112,
1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Königliches Amte gericht. Abtheilung II.
6. F. Schulz unter Nr. 150,
Holl, Rentnerin in Strälen, übergegangen. Diese
714
zeichneten Gerichts ist heute die Firma C. J. Wetzel Inhaber der Kaufmann
Carl Wilhelm Franz Wetzel daselbst eingetragen
707]
Ja unser Handelsregifter A. ist am 28. Mäiz er. die Firma Emil Enders mit dem Sitze in Gum binnen und als Inhaber der Apoiheker Emil
Enders eingetragen. Gleichzeitig ist die im Firmen ⸗ J. G. Enders und die
dem Apotbeker Emil Enders ertheilte Prokura in
hel
zeichnen.
Gurique Brandt Piza. Pedro Enrique Brandt ist am 28. März is60 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Jultuh Piza, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In— haber, unter der Firma Julius Piza fott—
gesetz . Eurique Brandt. Inhaber: Pedro Wilhelm
Beandt, Luhograph, hierselbst. ö
Wilhelm Picker. Inhaber: e Sent Conrad Picker, Kaufmann, zu Rabhlstedt.
Höfers Hotel von Louis Schiever. Inhaber: 6 Louis Carl Schiever, Hotel⸗Inhaber, hier—= elbst.
Alfred Pattenuhausen. Inhaber: Alfred Patten⸗
hausen, Kaufmann, hierselbst. März 29. .
Alfred Pattenhausen. Diese Firma hat an einrich Rudolph Pattenhausen und an Carl . Rabe, beide Kaufleuie, hierselbst, Prokun
ertheilt. Albent Lakowitz. Inhaber: Albert Alexander Eduard Latewitz, Kaufmann, hierselbst.,.
Peterson, Möller C Co. Henrst August Aslund ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgeschieden; dasselbe wird von den bit herigen Theilbabern Emil Abraham Theodor Peterson und Erik Gunnar Möller, beide Kauf⸗ seute, hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf
in Hamburg. In der Generalversammlung der Aknionäre vom 16. März 1990 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von Æ 400 000, — auf M 600 000, — duich Ausgabe von 200 anf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 200 Aktien zum Kurse von 1129 ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun= mehr aus M 600000, —, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 10004
Wentzel C Hirsekorn. Nach dem am 12. Män
1800 erfolgten Ableben von Dr, jur. Erntt Johann Hirsekorn wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Carl Hermann Wentzel und Johann Vincent Wentzel, beide Hausmatier, bierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unver= änderter Firma fortgesetzt.
Hernann Menthen. Inhaber: Hermann Jo
hannes Menthen, Kaufmann, hierselbst.
Athen C Haupt. Diese Firma hat an Arthm
Alcxander Maximilian Rothe, Kaufmann, bier selbst, Prokura ertbeilt.
März 30. J. T. Guttery.
Enriqut
Diese Firma, deren Inhaber Hang Christian William von Rehn war, ist auf—
gehoben. SH Warmuth. Diese Firma, deren Inhabe füt
Oecar Heinrich Warmuth war, ist aufgehoben.
Alfred Gutmaun Actien gesellschast Maschinenbau. In der außerordentliche Gen(ralversammlung der Aktionäre vom 18. De⸗ zember 1899 ist eine Abänderung der S5 4, , 15, 21, 22, 28 und 32 des Statuts beschlossen worden, und es ist nunmehr im § 21 Folgende bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichtzrath. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den Gesellschaste. blättern zu veröffentlichen; zuerst mindenen drei Wochen und zum zweiten Male mit einet Frist von mindestens zwei Wochen vor den Versammlungstage.
Terraingesellschaft Klosterlaud. Ja der General bersam mnlung der Aktionäre vom 8. März 180b ist eine Abänderung der SS 6, 13, 15, 23, 25, , z6, z1 und die Streichung der 55 32 — 34 det Siatuts, die inneren Verhältnisse der Gesellschast betreffend, beschlossen worden.
Vinzenz Pleticha. Inhaber: Vinzenz Pletichs, Restauratear, hierselbsi. ;
Central Sötel von Carl Kersten. Inhaber Carl Friedrich Kersten. Hotel ⸗Inhaber, hierselbs
Lübecker PBortlaud . Eement - Fabrik. Wodich v. Maack & Brüche. Inhaber: Felix Theobah Gomund Wodick, Ämtsrichter 4. B., zu Lübe Ernst Peter Christian von Maack, Kaufmann hierselbst, und Eurt Reinhold Christian Dabh Brüche, Fabrikdirektor zu Lokftedt .
Die Gesellschaft hat begonnen am 29. März 1900. Vas Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. (gej) Völckers Dr. Veröffentlicht: We hrs, Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanutmachung. [i Im hiesigen Handelsregister Abibeilung B. Ni. ist heute eingetragen die Firma Froitzheim
ordentlichen Generalversammlung wurde eine Ab-
änderung der Statuten beschlossen. Heidelberg, den 28. März 1990. Großh. Amtsgericht.
Noi delbersę. 720] Zu Band 2 des Firmenregisters wurde eingetragen: IJ) Zu O3. 208: Firma „Georg Geiser“ in
Heidelberg. — Obige Firma ist erloschen. 2) Zu O. 3. 236: Firma „Laura Siegel Wwe.“
in Heidelberg. — Obige Firma ist erloschen. 3) Zu O. 3. 267: Firma „A. Schork“ in Heidel⸗
berg. — Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, den 28. März 1900. Großh. Amtsgericht.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [723] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Register für Einjelfirmen:
Nr. 533. Zu der Firma Otto Weber, Buch⸗ druckerei und Papierwarenfabrik hier:
Die Firma lautet jetzt:
„Otto Weber, VBerlagsdruckerei“. Dem Wilhelm Stephan. Kaufmann in Heilbronn, ift mit Wirkung vom 1. Februar 1800 Prokura er⸗ theilt worden.
Nr. 450. Zu der Firma Ludwig Schedler, Kleiderhandlung hier:
Die Firma lautet jetzt:
„Friedrich Schedler, Herrenkleidermaßgeschäft und Tuchhandlung“. b. Register für Gesellschafis firmen:
Nr. 135. Zu der Aktiengesellschaft Bauhütte Heilbronn:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1909 wurde einstimmig die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen. Als Liquidator ift der Er lee Vorstand Karl Glaß, Kaufmann hier,
ellt.
Derselbe hat unbeschränkte Vertretungsbefugniß, insbesondere zur Verwerthung des Gesellschaftsver⸗ mögens im Ganzen.
r. 364. Zu der Aktiengesellschaft Mannheim Nheinauer Transport Gesellschaft in Mann heim — Zweigniederlassung Heilbronn:
Das Voistandsmitglied Reinhold Glöklen, Kauf⸗ mann, z. Zt. in München, ist aus dem Vorstande auggeschieden.
Die seitherigen Prokuristen,
Wilhelm Ehrlich und
Karl Arends,
Kaufleute, sind zu scellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 wurde die Abänderung der Statuten beschlossen und bestimmt,
daß die neuen Statuten, welche bei den Register⸗
akten eingesehen werden können, mit dem 1. Januar
1900 in Kraft treten sollen.
Nr. 171. Zu der Aktiengesellschakt Schlepp⸗ sch iff fahrt auf dem Neckar in Heilbronn:
In der am 5. März 1900 ftattgehabten 22. ordent-⸗ lichen Generalversammlung wurden im Hinblick auf das am 1. Januar 1900 in Kraft getretene neue Handelsgesetzbuch die aus dem bei den Registerakten befindlichen Gesellschaftsvertrag, welcher hier ein⸗ ff! werden kann, ersichtlichen Aenderungen be—
ossen.
Nr 81. Zu der Gesellschaft „Gebr. Victor“ in Heilbronn.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ist die Ge⸗ sellschafterin Johanne Regine Victor, Wittwe, aut der Gesellschaft ausgetreten.
Den 29. März 1900.
Stv. Amtsrichter: jum Tobel.
Hernberz, Elster.
Zufslge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:
a. im Firmenregisfter zu Nr. 49, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Rudelf Schirrmeister ju Herzberg (Elster) über- enen, ist, welcher dasselbe unter der Firma
udolf Schirrmeister fortsetzt,
b. im Prokurenregister bei Nr. 3, daß die Prokura von Rudolf Schirrmeister erloschen ist,
a. im Handelgregister Abtheilung A. die Firma Nr. 1 Rudolf Schirrmeister Herzberg (Elster) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rudolf Schir meister zu Herzberg (6Glster).
Herzberg (Elster), den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1722 Im Handelsregister ist Blatt 1170 zur Firma dildesheimer Aktien Brauerei zu Hildesheim eingetragen: Das bie herige Statut vom 20. November 1890 st durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Dejember 1595 und vom bh. März 1960 ab⸗
„Ostdeutsche Bank Attien ˖ Gesellschaft vormals Zweigniederlassung errichtet. die Firma Edw: Geo. Hay in stönigsberg
KreCeld. Firma „Arnold Obersky“ zu Berlin ist gelöscht.
1) Philipp Knauff, Kaufmann, in Kammin, 2) Martin Magnus. Kaufmann. in Kammin, 3) August Krüger, Kaufmann, in Wollin. Der Gesellschafisvertrag ist am 8. März 1900 festgeftellt und am 19. März 1900 abgeschlossen. Die nameng der Gesellschaft von den Geschäͤfts⸗ führern abgegebenen Willentzeiklärungen sind für die Kesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Ge— schäftsführer und, falls Prokuristen bestellt werden, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen unterschrieben sind. Sie sind in der Wesse zu zeichnen, daß zu der Firma der Gesellschaft die betreffenden Namenzunterschtisten beigefügt werden. Zur Anstellung und Besoldung von Beamten der Gesellschaft ist, insoweit das jährliche Gehalt den Betrag von 1500 „ übersteigt, die Genehmigung des Aufsichtsraths erforderlich. Außerdem ist zu Aufwendungen im Betrage von 1500 4A bis 3000 M die Genehmigung des Aufsichtsraths, darüber hinaus der Generalversammlung einzuhelen. Aus. genommen sind hierbei gewöhnliche Betriebs ausgaben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Camminer Kreiszeitung. das 5 Dampfboot und die Stettiner Ostsee⸗ zeitung. Kammin i. Pom., den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Katto wit. Bekanntmachung. (1029 Bei der in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 50 eingetragenen Aktiengesellschaft Ferrum vormals Rhein C Ce in Zawodzie ist heute Folgendes vermerkt worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 ist unter Abänderung des S5 des Statuts das Grundkapital um 1 000500 4A, also von 800 000 M auf 1 800 000 M , erhöht worden durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1600 6 Die neren Aktien sind von den Zeichnern zum Nennwerth übernommen. Kattowitz, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.
Sandelsregistereintrag. Firma: E. Landauer RNachflg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Bern⸗ hard Buff und Friedrich Pregler, beide in Mänchen, in offener Handelsgesellschaft mit der Hauptnieder⸗ lafsung in München in Schongau als Zweig— niederlafsung ein Bankgeschäft.“ Kempten, 30. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
733
Koblenz. Bekanntmachung. 727 In das hiesige Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 278 — die offene Handelsgesellschaft Leibacher G Schilliug in Koblenz betreffend — heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Johann August Leibacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe ist hier⸗ durch aufgelõöft. In das Handelsregisfter Abth. A ist unter Nr. 11 eingetragen worden: Die Firma Leibacher Schilling in Koblenz und als deren alleiniger Inhaber Adolf Schilling, Kaufmann in Koblenz. Koblenz, 26. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
H önigsberg, Pr. Handelsregister des 724 Königlichen Amtäg richts Königsberg i. Pr. Am 27. März 1900 ist eingerragen: Prokurenregifter unter Nr 1343: Für die Aktien⸗ gesellschaft „Moskauer Internationale Han⸗ delsbank“ mit dem Hauptsitz zu Moskau und einer Zweigniederlassung ju Rönigsberg i. Pr. ift dem Moses Schmelkin Gesammtprokura mit der Ermächtigung ertheilt, die Firma in Gemeinschaft mit einem zwelten Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Firmenregifter bei Nr. 2443: Die Firma Paul Lemmel ist erloschen.
Gesellschaftsregister bei Nr. 1120: Für die Firma
J. Simon Wwe K Söhne“ ist in Danzig eine Handeltzregister Abtheilung A. bei Nr. 51: Für
i. Br. und Zweigniederlassung in Pillau ist dem Albert Thiel und Eugen Dummert zu Königsberg Gesammtprokura ertheilt.
339 Die in Krefeld bestehende Zweigniederlassung der
Krefeld, den 24. März 1900.
geandert.
Königl. Amtsgericht. RKregeld. 1344 Heute ist in das Handelsregister eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. C. Heinen zu Krefeld, als Inhaber die Kaufleute . Heinen und Carl Heinen, beide zu Krefeld. e Gesellschaft hat am 10. dieses Monats be⸗ gonnen. Krefeld, den 28 März 1900. Königl. Amtsgericht.
Kregeld. 1336 Heute ist bei der unter Nr. 2116 des Gesellschafts— registers verzeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Zander Ce“ hier eingetragen: Die Gesellschast hat sich am 20. März 1900 ber⸗ einbarungs gemäß aufgelsst. Das Geschaͤft derselben ift mit allen Rechten und Verbindlichketten auf die bisherige Gesellschaflerin Rosalie Zander allein über⸗ gegangen und wird von dieser unter derselben Firma fortgeführt. Krefeld, den 23. Mär 1900. Königl. Amtsgericht. RKrereld. 17291 Die Firma „Adolf Niederstein“ hier ist er— loschen. Krefeld, den 29. März 1900. Königl. Amtsgericht.
Krer eld. IJ 30
Die Firma Rangen C Küpper hier ist
erloschen.
Krefeld, den 39. März 1900. Königl. Amtsgericht.
Kxerxeld. 1728 In das Gesellschaftgregifter ist bei der unter Nr. 1366 verzeichneten Aktiengesellschaft unter der Firma „strefelder Eisenbahn ⸗ Gesellschast“ zu Krefeld eingetragen: Durch Beschluß der General— persammlung vom 29 Juli 1899 und des Vorftands vom 20. Januar 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die darüber aufgenommenen notariellen Urkunden können bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, eingeseben werden. Ez ist
Priester die Rechte aus den bestehenden Versicherun gen sowie 190 090 M in haar eingebracht und als Gegen⸗ werth für die gesammte Einbringung resp. Zahlung von 701 575 „ 65 3 erhalten:
6ö2 als vollgezahlt anzusehende Aktien
ö 652 000 M. 95 mit 50 0ι eingezahlte Aktien
47 500 in Baar. 2075 . 65 3
. wie oben 7ol 26 M do 3 Die Firma A. Schoenfeld, C. Blunk Nachfolger, zu Lauenburg a. Elbe hat die ihr gehörigen, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll von Lauenburg a. Elbe Band XI Blatt 425 und Band XV Blatt 601 eingetragenen Geundstücke mit ihrer auf denselben betriebenen Zünd⸗ holzfabri zu dem Uebernahmepreis von 185 0900 in die Aktiengesellschaft eingebracht. Ferner hat diese Firma der Atknengesellschaft folgende Vermögens⸗ gegen stände überlassen, deren Werth nach der Inventur vom 1. November 1899 berechnet ist: Assekuranz⸗ Konto. 41 160 16 ⸗ . z Konto. 13 000 , . Feuerunge Konto Hi ö Fabrikation Konto.. . 21 590 , ö 2 Kassa⸗ und Wechsel Konto. 1 858 „ 61 . . Außenstehende Forderungen 32958 5 17 . zusammen 74 289 M 8 Außer diesen Aktiven hat die Firma L. Che ed C. Blunk Nachfolger, die Rechte aus den bestehenden Versicherungen eingebracht. Die Akttiengesellschaft hat von der Firma A. Schönfeld, C. Blunk Nach folger, 13 441 4 48 3 Geschäftsschulden und 45 500 M auf den bezeichneten Fabrikgrundstücken baftende Hypothekenschulden, als᷑o Sa. 58 941 48 3 Passiva, übernommen. Nach Abzug dieser . u n n, Aktiva mit 2659 289 MÆ 78 3 erechnen sich die gesammten von der Firma A. Schönfeld, C. Blunk Nachfolger, a Werthe auf 200 348 M z0 , für die si: als Gegen⸗
50 9 9. 159
75
werth erhalten hat:
145 als vollgezahlt anzusehende Aktien 145 000 A0 105 mit 50 0 eingejahlte Aktien 52 500 d 414 wie oben 200 348 M6 30 3 Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des
Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern.
theilt in 1000 auf den Jahaber lautende Altien zu je 1000 M Dieselben werden jum Nennbetrage
auch der F 34 insofern geändert, als die Bestimmung der Anzahl der Mitglieder des Vorstands schlechthin dem Aufsichtsrath zusteht, und als folgender neuer Absatz hinzugekommen ist: Die Wahl des Vorstandes, oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vorsitzenden und der technischen Mit⸗ glieder bedarf der Bestätigung des Minifters der öffentlichen Arbeiten.
Krefeld, den 29. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
HKrereld. (731 Bei der unter Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft unter der Firma Crefeld-lerdinger Localbahn mit dem Sitz in Krefeld ist eingetragen: Durch Beschluß des
. Aujnchtttaths vom * ,, loo ist det Malo
a. D. Barnim Kombst zu Krefeld als drittes Mit glied des Vorstands berufen. Krefeld, den 29. März 18900.
Königl. Amtsgericht. Krotoschin. 732. In unserem Firmenregister sind am 22. März 1990 folgende Firmen gelöscht: bei Nr. 28 die Firma Jakob H. Lewy mit dem Sitz in Krotoschin, bei Nr. 223 die Firma B. Schreier mit dem Sitz in Krotoschin.
Krotoschin, den 22. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.
Lanenburg, Elbe. 787 In unser Handelsregister, Abtheilung B., ist heute unter Nr. JI die Firma Deutsche Zündholz⸗ fabriken Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Sitz der Geseilschaft ist in Lauenburg i. Pommern, die Zweigntederlassung befindet sich in Lauenburg a. Elbe.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafte vertrag ist am 25. November 1899 fest-⸗ gestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ift:
a. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Ver— äußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie, sowie Be⸗ theiligung bei dergleichen Unternehmungen,
b. Betrieb von Handelsgeschäften.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4, einge⸗
Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtgrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
müssen:
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Pꝛokuristen,
wenn der Vorstand aus mehreren Personen
besteht, entweder von zwei Mitgliedern des. selben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen
abgegeben werden.
Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß unter die
Firma die Namensunterschriften der Vorstandsmit⸗
lieder, bejw. Prokuristen, letzterenfalls mit dem
usatze p. pa. gesetzt werden.
Die Generalversammlungen finden am Sitze einer
der Niederlassungen der Gesellschaft oder in Berlin
statt. Dieselben werden von dem Aussichtsrathe einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des
Vorstandes hierzu.
Die Berulung der Generalversammlung erfolgt
durch Veröffentlichung im „Reichs Anzeiger“.
Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichte raths
oder des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 der Fabrikant Herman Priester in Lauenburg
in Psmnmern;
2 der Fabrikant Adolph (Adol) Schöafeld in
Lauenburg a. Elbe;
3) der Kaufmann Friedrich Schönfeld in Lauen
burg a. Elbe;
4) der Kaufmann Peter Corbelin in Hamburg;
5) der Zimmermeister Richard Steinhardt in
Lauenburg i. Pommern.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
l) der Banqaier Richard Dyhrenfurth in Berlin;
2) der Fabrikbesizer Carl Thieme in Berlin;
3) der vorstebend unter 5) genannte Zimmer
meister Richard Steinhardt in Lauenburg i. P.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Fabrikanten Herman Priester in Lauen⸗
burg i. Pommern und
2) dem Fabrikanten Adolph (Adolf) Schönfeld in
Lauenburg a. Elbe.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstückea kann bei Gericht Ginsicht
genommen werden. . ;
Dem Chemiker Alols Jaksch und dem Kaufmann
Ernst Jantzen, beide in Lauenburg i. Pommern,
ist mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß jeder
Königl. Amtsgericht.
ausgegeben.
derselben in Gemeinschaft mit einem Direktor be⸗