1900 / 82 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. O2]

Aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Konsumvereins, eingetr. G. m. u. S. zu Grünberg, ist Rechner Emil Frank daselbst aus- n . und an dessen Stelle Cbristoph Kredel, ehrer zu Lauter, mit Wirkung vom heutigen an gewäblt worden. ;

Grünberg, den 21. März 1990.

Großh. Amtsgericht Grünberg.

Hilders. Nr. 7 Genossenschaftsregister. 973] Wendershäuser Spar. und Darlehns?assen . verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ju Wendershausen.

Im Genossenschastsregister ist folgender Nachsatz zu 5 19 der Satzungen eingetragen worden:

„Der Verein wird zukünftig gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch zwei Vorstandsmitalieder vertreten, von denen der eine der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. ö

Eingetragen jufolge Anmeldung vom 13. März 1900 und Veifügung vom 24. März 1800 am 24. März 1900.

Hilders, den 24. Mär; 1900.

Königliches Amtsgericht.

HNHohenstein- Ernstthal. 874 Auf dem den Creditverein Hohenstein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hier betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genofsenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kassterer Robert Beck in Hohenstein Ernst⸗ thal ausgeschieden ist und daß der Schmiedemeister Julius Mebnert daselbst, zeither Schriftführer, als Kassierer und der Malermeisteg George Michelet ebendaselbst als Schriftführer Mitglieder des Vor— standes sind. . Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. Constantin. Kirchheim. 976 zsgl. Amtsgericht Kirchheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Tarlebenskassenverein Hochdorf, E. G. m. u. S. in Hochdorf eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Februar 1950 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Bäckers Christian Schöllkopf Kaufmann Gottlieb Lamparter in Hochdorf in den Vorstand gewäblt worden.

Den 29. März 1900.

Stv. Amtsrichter Metzger. Lud wigsharen, Rhein. 978] Bekanntmachung, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskaßsse Iggel⸗ bach, e. G. m. u. H., in Iggelbach.

In der Generalversammlung vom 21. März 1900 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Nicklis von Iggelbach der Schuster Valentin Kühner von da als Votstands⸗ mitglied gewählt. .

Ludwigshafen a. Rh., den 30. Mär 1900.

Kal. Amtsgericht.

Magd eburs. 979]

Bei der „Verkaufs. Genossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ ift in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Richard Michaelis ist Friedrich Wiegert zu Magdeburg jum Vorstandsmitgliede gewählt.

Magdeburg, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marienwerder, Westpr. (l041 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 13 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Neu Liebenau, C. G. m. u. H., eingetragen worden, daß zum Stellvertreter dos auggeschiedenen Vorstandsmstgliedes Gustav Preuß der Grundbesitzer Heinrich Kohnert in Kleinfelde bestellt worden ist.

Marienwerder, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. (lo042

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim wurde unterm 26. Märj 1900 eingetragen die Firma: „Darlehenskassenverein Amberg bei Buchloe, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Amberg. Das Statut wurde am 2. Februar 1800 errichtet, 5 21, 28 und 32 desselben wurden am 21. März 1900 berichtigend abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge= schäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungéfond? zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorftand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1). Wech, Sylvest, DOekonom, Vereins vorsteher, 2) Nieberle, Johann. Ocekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wagner, Johann, Oekonom, 4) Hacker, Ignaz, Oekonom, 5) ‚Satz ger, Johann, Oekonom letztere drei Beisitzer sämmtliche in Amberg, Rechts« verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei itglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Geldbelege sind außer vom Vorstande auch vom Rechner zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Voistande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathzs, wenn sie vom Aufsichtsrath aus gehen, in der ‚Verbandskundgabe'. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, den 29. Märj 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. n.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 4: Gewerbebank zu Mühlhausen i. Th., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Generalversammlungs- beschlässe vom 26. Februar und 15. Dezember 1899 eingetragen:

Vie Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗

sprechend ihre Firma abgeändert. Die Haftsumme

beträgt 500 M, die böchste . der Geschäfts⸗

3. auf die sich ein Genosse betheiligen kann,

ist drei.

* , tritt am 1. April 1900

n Kraft.

Mühlhausen, Th., den 30. März 1900. Königliches Aatsgericht. Abth. 4.

Neustadt a. Rübenberge. (0444 Die nach dem Statut vom 23. März 1900 unter der Firma Consum⸗Verein zu Schneeren, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildete Genossenschaft mit dem Sitze in Schneeren ist beute in das hiesige Genossen⸗ schaftzregister unter Nr. J eingetragen. Gegenstand des Üünternehmens ist: Beschaffung guter und billiger Waaren für den persönlichen und Haushaltsbedarf, wie auch zu den landwirthschaftlichen Bedürfnissen der Vereinsmitglieder gegen sofortige Baarjablung. Dle Haftsumme beträgt 30 Die Bekannt- machungen in Vereinsangelegenhbeiten ergehen unter der Vereingfirma, werden vom Vorstand unterzeichnet und erfolgen durch einmaligen Anschlag und Ein— rückung in die Neustädter Leinezeitung. Die Mit- glieder des Vorstandes sind Schuhmacher Heinrich Wilkening in Schneeren Ne. 96. Geschäftsführer, Tischler Heinrich Ideker daselbst, Nr. 76, Kassierer, Tandwirth Heinrich Kruse daselbst, Nr. 44, als Ver— treter sowohl des Geschäftsfübrers wie des Kassierers. Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes siad für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. . Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Vicolaĩ. (1045

Unter Nr. 1 unseres neuen bezw. Nr. 27 unseres bisherigen Genossenschaftsregisters ist bei dem Petrowitzer Darlehnskassenverein und dem Mittel · Lazisk'er Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaften mit unbeschräunkter Haftpflicht in Petrowitz bezw. Mittel⸗Lazisk, Folgendes eingetragen worden:

Bie Genossenschaft bezweckt, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu perbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 S, bei der Führung der Vereins korrespondenz und bei den seitens der Genossenschaft erfolgenden öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereins voꝛfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.

Nieolai, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 896561 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Leinburg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leinburg.

Das Statut datiert vom 6. März 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem. Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Gelömittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinlich anzulegen.

Rechtsverbindliche Willengerklärungen und Zeich nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stelloertreter und zwei weitere Mit—⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf. sichtsraths in der Süddeutschen Landpost. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Hauenstein, Ockonom, Vereinsvorsteher, 2) Johann Leonhard Buchner, Oekonom, Stellvertreter des Vereins. vorstebers, 3) Konrad Sußner, Oekonom, 4) Wolf⸗ gang Waitz, Dekonom, 5) Konrad Teufel, Schreiner, saͤmmtlich in Leinburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 24. März 19800.

K. Amtsgericht. (L. S) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

Osterode, Harx. 898 Bekanntmachung. Gen. Fol. 30.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 30 zu der Firma Förster Molkerei e. G. m. b. H. in Förste eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen H. Wedemeyer ist der Schuhmachermeister Carl Sievert in Förste in denselben eingetreten.

Osterode a. H., den 21. März 1900.

Königliches Amtegericht.

Osterode, NHarx. 897 Bekanntmachung. Gen. R. 42.

In das Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Schwiegershäuser Molkerei, eingeiragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwie gershausen.

Das Statut ist vom 10. März 1900.

Gegenstand des Unternehmen ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗ summe 300 S Den Vorstand bilden:

Ackermann Heinrich Waldmann zu Schwiegers⸗

hausen,

Ackermann n, Haase daselbst, Ackermann Wilhelm Brakel daselbst. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft im Osteroder Allgemeinen Anzeiger.

schränkter Haftpflicht umgewandelt und dem ent-

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen

versammlung vom

die Zei chieht, in⸗ m m , n,

in den Dienststunden

durch zwei Mitglieder; dem die Zeichnenden zu der ihre Unterschrift beifügen. Dic Einsicht der Genossen ist des Gerichts Jedem gestattet. Osterode a. Harz, den 24 März 1900. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. (1046

Heute wurde unter Nr. 36 des Genossenschafts. reglsters Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. unb. H. ju Alswe ler vermerkt:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie denen Jobann Grim wurde der Ackerer Peter Morsch zu Alsweiler Zewählt. .

St. Wendel, den 29. Mär 1900.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schwetzingen. Handeloregister. (1047

Nr. 8028. Ins Genossenschaftaregister wurde unterm 10. März 1800 unter O. 3. 19 eingetragen:

Landwirtschaftlicher Ortsverein Hocken ˖ heim, eingetragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht: laut des von der General⸗ 1I. Februar 1900 beschlossenen Statuts. Gegenftand ist? 1) gemeinschaftlicher Ein- kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land- wirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Ver kauf landwirthschastlicher Erzeugnisse. Der die Genossenschast gerichtlich und außergerichtlich ver— tretende Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und drei Beisitzern, aus welchen der Direktor⸗ Stellvertreter zu nehmen ist; der Vorstand wird pon der Generalversammlung aus der Zahl der Genossen mit 3zjähriger Amtsdauer gewäblt, abgesehen vom Rechner, der auf unbestimmte Zeit vorbehaltlich Kündigung bestellt wird. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft nach außen erfolgt durch zwei Vorstande⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Der Aufsichtsrath besteht aus drei ebenfalls von der Generalperfsammlung auf drei Jahre zu wählenden Genossen. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ geschieht durch den Vorstand mittels Ausschreibens im ‚Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Baden“ mit einer Frist von mindestens einer Woche. Die ordent⸗ liche Generalversammlung hat innerhalb der ersten fünf Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. jufinden. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist beschrankt auf je 50 M, der Geschäftsantheil beträgt 10 66. Zur Zeit sind bestellt als Vorstandsmit- glieder: August Fuchs, erster Vorstand, Philipp Uehlin, zweiter Vorstand, Georg Seßler VI, Georg Kammer II., Johann Schrank III., als Aufsichts— rathsmitglieder: Friedrich Gaa, Georg Adam Keller, Jakob Klever L, alle zu Hockenheim und Land wirthe.

Die Liste der Genossen kann hier in den Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Schwetzingen, 23. März 1900.

Großb. Amtsgericht. I.

Selters, Westerwald. 1048

In unser Genossenschaftsregister ist heute in Spalte 4 zu Nr. 10, wo der Herschbacher Vor⸗ schußverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1906 wurde § 142. des Statuts (betreffend die Höhe und Fristen der zu gewährenden Vorschüsse) abgeändert.

Selters, 29. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Strassburg. Genossenschaftsregister 1049

des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. E.

In das Genossenschaftsregister in Band L unter Nr. 109 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen Verein in Ohlungen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

Alois Fuchs in Ohlungen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Leo Fischer in Oblungen zum Vorstandamitglied gewählt worden.

Straßburg, den 27. März 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Sulz, VUNeckar. K. W. Amtsgericht Sulz a. N.

Heute ist im Genossenschaftsregister hier eingetragen worden:

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Leinstetten vom 19. J. M. wurde an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Renz neugewäblt Taver Legler, Bauer daselbst.

Den 26. März 1900.

Oberamtsrichter Adam.

1050

Traunstein. Bekanntmachung. 1061

Im diesgerichtl. Genossensch. Reg. Bd. III Ziff. 26 Darlehenskassenverein Feichten, e. G. m. u. S.) wurde unterm Heutigen eingetragen:

An Stelle des infolge Wegjugs aus dem Vereins bezirk aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Alois Wechselberger fungiert gem. S 10 der Statuten bis zur nächsten Generalbersammlung der Vorsteher⸗ Stellvertreter Kaspar Zenz, Bauer in Oberweidach, Post Kirchweidach.

Traunftein, den 29. März 1900. .

RK. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [1052 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 1 die dutch Statut vom e- Fmnnat 1900 ar;

3. März richtete Genossenschast unter der Firma „Molkerei⸗ geuossenschaft Wacholzhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Wacholzhagen an worden. Gegenstand des , ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft geschehen unter der Firma, geieichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, in dem Greifenberger Kreie⸗ blatt, dem Treptower Generalanzeiger und der Treptower Zeitung. Vorstandsmitglteder sind Albert Runge jr., Hohendrosedow,. Hermann Bütow, Vockenhagen, und Wilhelm Boelk, Eiersberg. Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossen . schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Namengunterschrift beifügen. Die Haftsumme ledes Genossen beträgt 500 M für jeden erworbenen Ge⸗

schäftJantbeil. ; Die köchste Zahl der Geschäfttantheile, auf die

ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfzig.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Treptow a. R., den 29. März 1800. . Königliches Amtsgericht.

Brandt.

Vacha. Sekanntimachung. 1053

Auf Nr. 3 unferes Genossenschaftsregisters ist bei

dem Zweiten Vorschuß Verein Vacha, einge⸗

nn,, mit unbeschränkter aftp t, eingetragen worden:

Als Srellvertreter des durch Tod aus dem Vor stand ausgeschledenen Schreinermeisters Ernst Güth ist der Bäckermeister Georg Wehner in den Vorstand gewählt. .

Vacha, den 27. März 1900.

Geoßherjogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. (093

In das Musterregister ist eingetragen:

KAnzbach Nr. 103. Firma Louis Schmetzer u. Eie., ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Abbildungen von Kinderwagen körben, plastische Er- zeugnisse, Fabrikaummern 203, Hos, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. März 1900, 5 Uhr Nach⸗ mittagẽs. .

Ansbach, 3. März 1900

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Dessgendort. 1971 In das Musterregister ist in Bd. IAI Nr. 28 ein⸗ getragen: ; Eristallglasfabrik Wilh. Steigerwald sel. A. Röck in Regenhütte. 1 versiegel ies Packet mit 15 Schnitten für Kristallglasfabrikate. Fabrik nummern 244, 244a, 246, 247, 260, 2650 a, 252, 253, 254, 2655, 256, 257, 258, 258 a, 2658 b, 269,

eine Flasche und ein Glas, 91, eine Bowle und ein Römer, 102, 103, 1094, Pokale, 921, 926, 29, 944, gä65, a8, 39, 54, Bierseidel, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. März 1900. Vormittags 9 Uhr. Deggendorf, 24. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Des gendortf. 961

In das Musterregister ist in Bd. IAI Nr. 29 ein⸗ getragen:

Cristallglasfabrik Wilh. Steigerwald sel. A. Röck in Regenhütte. 1 versiegeltes Packet mit 30 Papierschnitien für Kristallglasfabrikate, Tafelservie, Fabriknummern 44 1 - 10, 45/1 —- 10, 45/1 —– 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jabre, angemeldet am 19. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ;

Deggendorf, 24. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Des gendorꝶ. 664

In das Musterregister Bd. IL wurde heute unter Nr. 30 eingetragen:

Benedikt von Poschinger in Oberzwieselau: 1 Packet (Rolle) mit 2 Blättern Zeichnungen über 3 Gläser ‚Brunnengläser Porsche', Fabriknummern 1— 85, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mätz 1900, Vormittags 9 Uhr.

Deggendorf, 28. Mär 1900.

Kgl. Amtsgericht. Deggendor g. 5621]

In das Musterregister ist eingetragen:

Holz⸗ Glaswarenfabriken von Ferd, von Poschinger in Buchenau bei Zwiesel, 1 Muster, granitit Rathedralglas, Flaͤchenmuster, in versiegelter Kiste, Fabriknummer 6, Schutz frist 3 Jahre, ange— meldet am 4. März 1809, Vormittags 10 Uhr.

Deggendorf, 31. Mär 18900.

K. Amtsgericht.

Dõhlen. 14

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Aug. Riecke Deuben, ein ver⸗ siegeltes Kubdert, enthaltend 7 Zeichnungen von Arabesken zur Anbringung auf Gebrauchs und Kunstgegenständen, Geschäftsnummern 2057, 2110, 2111, 7112, 2121, 2122, 2123, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1800, Nachmittags 5 Uhr.

Döhlen, am 6. März 1900. ;

Königlich Sächsisches Amisgericht. Dr. Großmann, Ass.

Gmũünd. 5b9]

In das Musterregister wurde eingetragen;

Rr. 289. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 3 versiegelte Ümschläge, enthaltend 121 Abzüge ver, schiedener Silberwaaren, Fabriknummern Scrie 97 Nr. 1253660, 12899, 13069, 13106 bis 13146 je inkl. 13143 bis 13153 je inkl. 50 Stäück, Serie 98 Nr 13154 bis 15185 je inkl., 13187 bis 13201 je inkl. 13203, 13204, 13206 50 Stück, Serie 995 Nr. 13208, 13210, 13213, 13215, 13217 bis 13219 je inkl, 13224, 13227, 13229, 13233, 13234, 13246 bis 13250 je inkl., 13259, 13260, 15263, 13277 21 Stück, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1900, Nachmittags 43 Uhr.

Gmünd, 29. März 1900.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Heß.

Sebnĩitꝝꝶn. 195 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 130. Friedrich Eduard Heinke, Tischler⸗

meifter in Sebnitz, 1 . Packet, enthaltend

ein Modell zu einer verfiellbaren Laufleiter für

Maler und Tapezierer, fiber 1256, Muster

für plastische 8 . e, Schutzfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 7. März 19500, Vormittags 10 Uhr. Nr. I31. Firma Gustav Wehner in Sebnitz, 1, verschlosffenes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Art, daß

die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

zu Chenille⸗Figuren (Engländer und Buren), Fabrik ·

Ih a. 261, 263, Römergläser, 75, 76, 68, 69, je

, 4 er ju künstlichen Knopflechblumen in . . Großbritannten, Fabriknummern eds un 2c bis 6s. Hiufler ir glastische dang'sffe, Schuß frist 3 Jabrez angemeldet am März 1900. Nachmittagz 35 Ubr. gebnitz i. S. am 28. Maͤr 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

mern 2614,

grant; las] n Musterregister ist eingetragen:

Dre. Rr. 41. Fabrikant Hugo Karrenberg Velbert. 1“ Moxell für plastische Erzeugnisse, Brsefbeschwerer, Faß, ruhend auf stufenartigem barg, Schutzfeit 3 Jahre, angemeldet am hrt 1806, Nachmittags 3 Ubr 56 Minuten. gelbert, den 23 Maärn 1960,

Königliches Amtsgericht. 1.

tular. os 3. das Musterrenister ist eingetragen:

zer. 25. Louis Scharfe zu Wetzlar, ein ver⸗ segelter Umschlag mit 3 Mustern für Flächen⸗ mmugnisse, Fabriknummern 75 und 76, Schutz rist Jahre, angemeldet am 22. März 1990, Mittags

zt. ae. den 26. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

85 Konkursverfahren.

Über das Vermögen des Kaufmanns August daevel in Arendsee ist am 30. März 1900, Nach- mittag 1 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Ver pallet: Kaufmann Ernst Albrecht in Arendsee. srit zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 6. Mai 1900. Termin zur Beschlußfassung über zie Wahl eines anderen Verwalterg, die Bestellung inet Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über ie im O der K. O. bezeichneten Gegenstände en 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr. AÄllzmeiner Prüfungétermin den EL7. Mai 1900, Bormittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der ur Konkursmasse gehörigen Gegenstände und For⸗ derungen bis 30. April 1900.

Arendsee, den 30. März 1800.

Ristau, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

667

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Ehrlich, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Leopold Ehrlich, in Berlin, Ackerstr. 159 (Herren- und Knabengarderoben ˖ Geschäft), st heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J ju Berlin das Konkursverfahren öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, J n, . 65. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1900, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mat 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Mai 1900. Prüfungstermin am 2320. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, seae Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 31. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

65961 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Friedrich Schmidt in Großwaltersdorf wird beute, am 31. Mär 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leon—⸗ bardt in Freiberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 2. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: 20. April 1900, Nachm. Z Uhr, ,, n,. 14. Mai L900, Nachm. T Uhr. nzeigefrist und offener Arrest bis zum 20. April 1900. Königliches Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Mittelbach.

599 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Bernhard Helbig in Adorf b. Neukirchen (Erzgeb) wird heute, am 31. März 1909, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. An⸗ meldefrist bis zu m 3. Mai 1960. Wabltermin an 26. April E909, Vormittags Iz Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1800, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 18900.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

60 gContursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters A. S. Thaden in Freiburg wird heute, am HV. Mär; 1900, Nachmittags 56 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Nord⸗ meyer in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big jum 19. April 900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jut Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschussez und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 28. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Kon kutzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder lur Konkursmasse etwas wr n nd, wird auf⸗ ee. nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ab ö. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 19. April 1900 Anjeige

machen.

Freiburg a. G., den 29. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

lbzl gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl Pick zu Gleiwitz 1 am 29. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1900. Anmeldefrist bis zum 30 Avril 1900. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1900, Vormittags AHL Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 7. Mai 1900, Vormittags II Uhr, Zimmer 14. Gleiwitz, den 29. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Aug. Prehn zu Greifswald und über den sonstigen Nachlaß des am 1. Dejember 1899 zu Greifswald her storbenen Inhabers derselben, Kaufmanns Aug. Prehn, wird heute, am 30. Mär 1800, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Droysen zu Greifswald. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. April 1900. An- meldefrist bis zum 14. Mai 1909. Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1900, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai R900, Vormittags 10 Uhr.

Greifswald, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

619 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ritz in Hadersleben ist heute, am 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen in Hadertz leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 26. Mal 19099. Erste Gläu— bigerversammlung den 28. April 1900, Vor⸗ mittags LE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni E600. Vormittags 11 ÜUhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Hadersleben.

606 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Brunke, Inhabers der Firma A. Huth Nachf., in Hannover, ist am 31. März 1900, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1909. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag., den 24. April E900, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 29. Juni 1900, Vormittags LI Uhr. Hannover, den 31. März 1990. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

612

Ueber das Vermögen des Haudelsmauns August Heise zu Grospbbartloff ist heute, Vormittags IIZ Uhr, das Konkureverfahren eröff net. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Peter Döring hier. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 2. Mai, Anzeige⸗ pflicht bis 15. April. erste Gläubigerversammlung den 19. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den Lü. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Gefangenhause, Zimmer b, hier.

Heiligenstadt, den 30. März 1900.

Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

668 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Oskar Naujock in Königsberg, Schmiedestraß. Nr. 5, ist am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. Mai 1909, Vormittags Dr Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1900.

Königsberg, den 23. März 1990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

6593 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kl. Amtägerichts Landstuhl vom 3606. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 19. März 1990 zu Ramstein verstorbenen Wirthes und Ackerers Franz Lenhart das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Geschäftsmann Friedrich Grau in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1900. Gläubigerversammlungam 14. April 19090. Prüfungstermin am 19. Mai E900. Beide Termine finden im amtsgerichtlichen Sitzungs ˖ saale, Vormittags 10 Uhr, statt.

Landstuhl, den 30. März 1900.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Klein, Kgl. Sekretär.

591

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Carl Rammelberg in LeGohlis, außere Halleschestr. 141, Inhabers des Zigarren =, Wein⸗, Spirituosen ,, Flaschenbier⸗ u. Schreib utensiliengeschäfts unter der Firma: Franz Nendel in L. Gohlis, äußere Halleschestr. 141, mit Filialgeschäft in Möckern, Halleschestr. 11, ist heute, am 30. März 1900, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 19. April 1900, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1900. Prüfungstermin am 12. Mai E900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 Al,

den 30. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

4A.

610 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Jeziorowski in Lublinitz ist heute, am 29. März I50h, Nachmlttags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eroffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis jum 15. Mal 1900. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1960. Erste Gläubigerversammlung den 21. April E900, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr.

Lublinitz, den 29. März 1900.

Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Iod g]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edward Auguft Johann Jacobsen, in Firma Edward Jacobsen in Lübeck, ist am 30. März 1900, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann W. H. Möller in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung 20. April 1900, Vorm. 104 Uhr, allgem. r deff, 25. Mai 1900, Vorm. 103 Uhr, immer Nr. 22.

Lübeck, den 30. März 1900.

Das Amtsgericht. Abth. V.

6721 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Win keliers Wilhelm Otto zu Lüdenscheid, Friedrich thal, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg ju Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1900, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 13. April 19609. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, den 30. März 1900.

Walther,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65971 Ksnkursverfahren.

Nr. 12 3361. Ueber das Vermögen des Wirths und Bauunternehmers Balthasar Jacoby in Ilvesheim wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Georg Seitz in Ladenburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefcist bis 2. Mai 1900. Grste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. April 1900, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Mai 1900, jeweils Vormittags EO Uhr, vor dem Großh. Amts—⸗ gericht hierselbst, Abth 9, Zimmer 28.

Mannheim, den 31. März 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

613 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Kleint von Neu⸗Oedernitz ist am 29. März 1800, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gneist zu Niesky. Anmeldefrist bis zum 24 April 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 19600. Prüfungstermin und die erste Gläubigerser⸗ sammlung ist auf den 2B. Mai 1900, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Niesky, den 29 Maͤtrz 1900.

Königliches Amtsgericht.

(571

(Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 31. Märj 1909, Vormittags 84 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Firma Hans Köstlin, deren Inhaber die Kaufleute Hans Köfstlin und Richard Hering dahier sind, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lust in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1909. Erste Gläubiger versammlung: Samstag, 28. April 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 28. Juni 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 31. März 1990.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S) Avril, K. Ober⸗ Sekretär.

(605 Konkure verfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Biegel zu Idar wird heyte Vormittag 115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Platt zu Oberstein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in 132 der Konkargordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 27. April 1900, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den L. Juni 1900, Vsr⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Mai 1900 Anzeige zu machen.

Oberstein, den 30. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez) Riesebieter. ö Beglaubigt: (L. S) Haubert, Gerichtaschreibergehilfe.

672

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Louis Nolte im Untion⸗Restaurant zu Oldenburg ist am 30. März 1900, Vormittags 1097 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Rechte anwalt Schwartz in Oldenburg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am IS. Mai 1900, Vormittags 9t Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1900. Oldenburg, 1900, März 30.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Veröffentlicht: Hes pe, Gerichtsschreibergh.

od] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Wohltmann in Myhle ist heute, am 31. März 1800, Vormittags 11 Uhr 45 Min., dat Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrath Dr. Mallet in Osterholz. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 26. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 17. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts!

Bekanntmachung.

lo 7] Konkursverfahren. .

Nr. 30 003. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Trottuer, alleiniger Inhaber der Firma Ph. Trottuer, Maschinen ˖ & Werkzen gfabrik Pforzheim in Pforzheim, ist am 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Karfmann Otto Hagentobler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Jani 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, 285. April L909. Vorm. II Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 27. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 19

Pforzheim, den 31. März 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt.

5895 sonkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Schuhmachermeisters Adolf Max Teichmann in Mügeln wird heute, am 29. Märj 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 235. April 1900. Wahltermin am 28. April L900, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1909, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1860.

Königliches Amtsgericht Pirna.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Haase.

6111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Lippke in Kraupischken ist heute, am 29. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1909 bei dem Gerichte anjumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände den 26. April 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den C3. Juni 1900, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

J. Juni 1900. . Plisch, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit. Abth. 3.

609

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fischer in Rogasen ist am 31. März 18900, Nach⸗ mittags 5 Ur, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Isaak Jastrow in Rogasen. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin den 14. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1800. Offener Arreft bis 12. April 1900. Rogasen, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

586 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths, Geschirr⸗ halters und Gastwirths gu Hoffmann in Rudolstadt ist heute, am 30. März 1900, Nach⸗ mittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kommissionär Wilhelm Böttger hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 21. April 1900.

Rudolftadt, den 30. März 1900. Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Witschel. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.-Ordn. Die Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts. Rühlmann.

601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Spinck in Stade ist heute, am 29. März 1900, Abendz 7 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ubbelohde in Stade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bezüg= lich der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am L9. April 1900, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 9090, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1900.

Königliches Amtsgericht zu Stade.

6582 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat heute, am 30. März 1900, Nachmittags 44 Ubr, über das Vermögen des Friseurs Andreas Massing zu Steele das Konkursverfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gröning zu Steele. An⸗ meldefrist bis zum 17. Mai 1900. Erste Gläubiger versammlung am 26. April 1900, Vor- mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1900. Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 17. Mai 1900. Steele, den 30. März 1900. Esser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

681 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Ludwig Röhrkafse zu Günnigfeld, Kirchstraße 18, ist am 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid. Anmeldefrist bis 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 19060, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 20. April 1900. Wattenscheid, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

5921 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Halbig in Würzburg, breite Schloßgasse Nr. 2, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Keller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April e. An⸗ meldefrist bis zum 25. April e. Grste Gläubigerver⸗

in Osterholz.

sammlung am y mn, den 26. April e., Vormittags A Uhr. llgemeiner Prüfunga⸗