1900 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eater und Musik. der Tod: Herr Molenar; der alte König; Herr Neger; ihren Kursen 200 Damen theoretisch und 169 Damen vraktz Th Prinzeffin Elfe: Fräulein Sperr; Frau Trude, Amme der Prin- ausgebildet., Die Abtbeilung für das in Welßensee 1 * Königliches Opeenbaus. jessin: . Pagäy; Br. Daltbasar: Herr Heine; Bürgermelster: begiiffene Vereinskrankenbgas, füär daz von Ihrzr Majrstät der Eine Tanilegende in vier Bildern; Die rothen Schube“ 8 Dberlaender; alter Ratbsherr: Herr Link; Gefion, ein nordisches Kaiserin und Königin der Name 3 Victoria Krankenhaus“ er⸗ von H. Regel ünd J. Haß reiter, Musit von Kaoul Mader, Sdelfräulein: Fräulein Peppe; Borqghd, ibr Gespiel: Fräulein beten worden ist, hat eine emfige Thätigkelt entfaltet. Das Kura— gelangte ö zur ersfmaligen Auffübrang. Die Handlung knüpft Lindner; der alte Rüdiger, des Königs Getreuer: Herr Winker; ein torium für das der Vollendung entgegengehende Haus ist unter dem an eine alte rufsische Vollssage an, nach der in einer Wallfahrtskirche Spielmann: Herr Berger. Das Werk ist vom Regisseur Georg Vorsitz der Prinjessin Glisabeth ju Hohenlohe Schillings fürst und der ein Paar rother Schube aufbewahrt werden, welche im Ruf der Wunder- Droescher in Scene gesetzt. ; Frau Staatẽ Mmifter Studt jzusammengetreten. Dem Kassenberich kraft flehen. Das Wirthstöchterlein Darinka aus dem nahe gelegenen In dem Versspiek Paracelsus', das am Sonnabend im des Rittergutzbesitzers Ravens war zu entnehmen, daß der Ve ei

. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 69 , . 2 1 . 0 D ö. ö 1 r n e n. . w ö , m. . 86 17 83 60 8 6781 .

anzupassen. rte Strafe trifft ihren Leichtsinn: sie muß in den ent., Winterschlaf zur Aufführung kommt, spie tr Reicher um erften veraugga at, soda C Bestand verblie den. Außer nem aft! 1 . 2

weihten SchHben tanzen, ohne Raft und Rut, durch Flur und Feld, Mal die Titelrolle; die anderen Rollen werden don den Damen der Verein für dag Krankenhaus aus eigenen Mitteln 150 000 her den J. Berlin Mittwoch den 4. April 1900. auf sonnigen Auen und in unheimlicher Valdeinsamkeit, bis sie Dumont und Heims, den Herren Fischer, Nissen und Ziener aufgebracht. Der Rest der Bau und Eintichtangskosten wird d weck in ö !

endlich alt, gebrochen und von Reue erfüllt, zur Wallfahrt kirche dargestellt. Hvpotheken gedeckt werden. Der hisherige Vorstand w) her die ee.

zurückkehrt und, von dem Fluche erlöst, in das Reich der Sterne Im Theater des Westent setzt Herr Kammersänger Roth. wiedergewählt. In längeren Vorträgen schilderten bierauf nferenz

entführt wird. Obgleich dieser, übrigens auch von Andersen in mübl, den die Verpflichtung, in einem Hofkonzert mitzuwirken, nach Stabsärzte Dr. Schmidt und Dr. Krummacher ihre Erlebnisse im einem seiner Märchen berwendete Stoff etwas dürstig ist und Stuttgart zurücktief, am nächsten Dienstag als Jof in Bijet's Over afrikanischen Feldzuge mit besonderer Berücksichtigung der Für! feine Bearbeitung auch keine besonders neuen, üÜberraschenden Carmen“ sein Gafstspiel fort. Die Könlaliche General ⸗Intendantur für die Verwundeten.

Bean geablid husse Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Sitnattonen schafft, fo kommt darin doch gerade die Tan tunst zur bat dem Künstler eine Auffübrung dieser Dver freigegeben. . volssten und erfreulichsten Geltung. Das Königliche Ballet Die Direktion des Neuen Theaters hat Fräulein Sophie Im städtischen Obdach befanden sth 1. Ma rauf zu Korps konnte sich wieder einmal, was Genauigkeit des Zusammen⸗ Kanns: vom Hof Theater zu Hannover, hier durch ihre Thätigkeit 88 i e geh f 3 ö denz g! 311 da, . 553 rtgesetzt. * * wirkens und der Einzelleistungen, sowie graniöse und verständniß . am Berliner und Residenz ⸗Theater bekannt. mit mehrjährigem Ber⸗ Fami . 5 * ag. pa. . ö . 9. Ha Dualttãt . ö . volle Ausführung anbetrifft, von seiner besten Seite zeigen. trag für daz Fach der kamischen Alten verpflichtet. . . ; 6 =. *r 6 gi w,. ten ne der ĩ : Am vorigen Außerdem wurden In erstgenannter Hiasicht siad vornehmlich die formpollendeten Figuren. Die Deutsche Volksbühne bringt am Dienstag;.; den zl . rn in ö . 3 : 36 ö nun gerlag mittel . BVerlaufte Durchschnitts˖ Hear rtr, am Martttage tãrze „Troika“, Gaxotte⸗, ‚Luftgeister' und „Sternenreigen“ lobend 10. April, im Ostend⸗ (Carl Weiß) Theater Friedrich Hebbel'z 33 ur . 5 fon ach 6 ale inen, 2 Mo. . Martori Veckauft⸗ preis Sxalte 17 ber? orsubeben. Als Solotänzerin erfreute vor Allen Fräulein Dell, Era. Trauerspiel Maria Magdalene? jur Aufführung. Die Hauptrollen J ii 23 . i e. . 6 . . 128 Fra a. ö Gejahlter Preit für 1 Voppeljentner Menge ür Durch nac berschläglicher in der Rolle der Barin ta. welche sie in gewohnter Meistẽrschaft durchführte. werden von Fräulein Maria Holger und Herrn Ewald Bach, dem ** 3 en; a . ir * w. * , Rinisier verth 1 Dorpel · schnitlsß . 53 Gan) besonderg zlarzdoll wurde aber die Vorftellung durch die mit Htannten jugendlichen Helden des Schiller. Theaters, dargzst Ut werden, R 6 t an en enn g, 6 9 . ö Cbarte 3. der An e inte niedrigster böchster niedrigfter bochster niedrigster bschster Dor pelientner zentner breis der Dorp elzentn s känstlerischer Feinheit zusammengestellte Kostümierung und die überaus Billets sind bei Herrn Schriftsteller Victor Laverrenz (X. Helmstraße o) f 1 6 24. ort er Geschlechtskrankenstation überwiesen, 225 1 uf de - 6 (Preis unbekannt) reiche Uestatktung. Da gab ez nur karmonssch abgeffimmte Farben und bel Herrn Regisseur Robert Wach (., Insterburgerstraße 7) oltiei vorgeführt. urde e * * X töne von anmuthendster Wirkung, gefällige und geschmackvolle Grup, erhaltlich. 36 erm, 6. mit de, , , 9 ae. 2 . Dene, bis 8 ubg ih der ontraften ies trat besonders bei dem „Sternenreigen! des eilig Kreuz ⸗Kirche (lam Blücherplatz) stattfindenden Kirchen Ayri ; ; j ( Zum ö 3 * ö = vierten Bildez berbor, welcher einen feinsinnigen Abschluß des konzert des Scganisten Berrn Bern bar Irrgang werden mit. den en. 66 r wr ig The er n cn n, ge t, t . . . ö 64 ß . 66 . 7 1 153 1390 13 80 206. 3 ganjen Tanzgemäldes bot. Rur die Musik bermochte wirken: Fräulein Betsr Schot (Sopran), Frag Dr. Antenie Stern Dam brau liegen gebliebenen Schneilsuz 3 (Berlin Sderberg) 3 Thorn J ö. K 1465 1425 1446 23 469 1416 13387 30.3 weder damit! noch wit den choreographischen Leiftungen (Alt), Fräulein Luise Behrends (lt), Fräulein Martha. Drews die jur Uebernahme dez Zuges ntgegengesante Sete dt we . 6. Jam d 13,30 13 30 13356 1550 1375 1370 z . . ö gleichen Schritt zu halten. Sie war nickt belebt, nicht fortreißend Violine) und Herr Heinrich Bever (Celle). Der Eintritt ist frei. gefabren, wodurch bedè Maschtnen' beit wesse entgleistz. Dee 1 i 1176 12776 15.56 1340 1260 1470 j ! . t , Bähr erebnr Gee lber ,, mr at:: , , h , , . , Mannigfaltiges. J . lt 8 6a, leg, , gz . ö 2 ? 2 8 122 96 Fe ö. 2 ; . * e 2 . . . . . . 5 . . . 2 . . 3 ö . 9. —— . ee mn g rer dh. Berlin, den 4. April 1900. dire lte Tze Bamndtau wurd. i Stinden lans snzieist be, JJ . icös ies ß iss gh 36 1257 14 36 ig os. 27. 5. der bekannten vortrefflichen Besetzung. Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen— 3. ga Re nr 3 aaltecht Kehelten. Di Umerftchmng g = hg ö . 3 2 . . . 100 1510 1510 1375 273 ; vereint krat gestern Nachmittag im Palais des Reichskanzlers unter ! 4 1 ? ö . , 26 g ö Berliner Theater. ken * Gheer derts Ce, Prinzesstné Gitfabrtz zu Hobenlohe Schillings. . ; K iᷓ/ .../). 15,00 15,50 15,50 1699 1699 16.59 . ö ; . Fräalein Adele Sandrock eröffnete gestern ibr dies ähriges fuͤrst zu feiner? Genktakver sam mlung jufämmen n 37 . . . k 1640 1649 15683 1553 16958 18296 29 3325 16.5) 1649 27.3. stciel in der Titelrolle von Schillers Trarersriel.. Marta f 8e e m e. Köln, 3. April. (B. T. B) Die bicsigen Abendblä, 11 1480 1450 18530 15,0 i530 1580 175 73560 15. 56 15 56 5 10 Gastsy sviel . tretung der Allerböchsten Protektorin, Ihrer Majestät der Kaiserin elden: Ober Bůrg 3 * Rare 7 755 7 55 27. Stuart“, welche sie früber schon bier gespielt hat. Die unglück; und Rönigin, wohnten Sie Palaftdame Gräfin von Keller, die . n ber Bürgermeister Be ger erbielt von Seine Majer , J . 16 168 6 . 6. 2 ö , 3 ; siche Königin ist in der Barftellung Fräalein Sandrock zwar etwas Hofda ne e gräfin? 17. Stolberg. , Vir h aiser und König folgende telegraphische Der Mülhausen 1 . 15,00 15,00 16, 00 1690 . . . 9 - 140 15 55 15,50 27.3. berb und kalt, aber doch eine Gestalt voll Anmuth und Königliche: DberJeremonienmeister von dem Knesebeck, als Vertreter des Geneial. 4 ; : . 66 . ork me! Sanrgemünd J ö 2 160 1660 . 360 6 o80 1670 166 6 Würde. Ihten Höbepunkt erreicht zie Teistung der Tünstlerin in der Park. Stabgarjtes von Coler der General. Arzt Grasnick der Versammlung Es soll auf Meinen Befehl in diesem Frühjahr eine To I Schwerin i. MM——--. . ö 1400 1440 14.40 14, 80 = . r scene, welche sie auch gestern meisterlich spielte. Auch von der Ge- bei. Nach einer kurzen einleitenden Ansprache der Vorsitzenden, Frau boots ⸗Disision den Rhein hinauffahren. Dieselbe hat Ordre, samnuvporstellung Läßt sich vorwiegend Günstiges berichten, Kammergerichtsratb Ubles, erstattete Reglerungtrath rabert) den anzulaufen und vom Meere einen Gruß zu überbringen. Ich em Die wenn auch nicht Alles einwandfrei war. Vor allem schien Bericht über die Wirksamkeit des Vereinz. Derselbe hat danach auch e, n f nn, w. 2 . Allenstein 12550 12,50 12.83 1363 1 12.75 1272 die Vertreterin der wichtigen Rolle der Elffabeth, Fräulein im vergangenen Jabre an der Lösung feiner Aufgaben in stiller, aber sie den gastfreien und lebensfroben Bürgern von Köln. Alaaf K ichen 6 F 80 ,, 13 . 6 ö 9 . 3 . k 8 83 . . m . erfolgreicher . erer ,. Berlin immer mehr an Boden Wilhelm, J. R.“ e Rer 3 . . 1739 1330 1735 1 55 35535 ö ö . ᷣ— h 9 e d 3 j D wonnen. ie italied * . ‚. Hi in⸗ Mar 1 8 . e . . 1 ö ; ö ; . 6 c * ö 2735 2 2 72 20 ö ö 2. ,,, , J , k . 3 183 ö 63 KR war die Darftellung der Herren Walden (Mortimer). Monnard durch besondere Abtheilungen gepflegt. Die Abtheilung für Koch. und Geruhen Eure Majestäl. für das huldvelle Telegramm unter? 2 5 hneldemũůhl .. . 3 51 2 P . 36 2,70 2.70 8 (Leicester), Pittschau (Shrewsbury), Hofmeister (Barleigg), Halm Haushaltungsschulen hat bisber 6 Schulen eingerichtet, die im Ganzen tkänigftz. Want entgegenzuncbmen. g Die Ankunft eines Tbeils bon n ö J 1756 17865 1336 1745 . 163 . . (Dadison) und Graul (Paulet). Auch die Inscenierung ließ nichts an 1340 Betriebs tagen 124 414 Portionen Spveisen beraest. t Eurer Majestãt Flotte wird Kölns Bürgerschaft zur arõßten Freude * * ö Schl J 23 138 13 13 46 d 35 1 . . = = . . . ju wänschen. Das Publikum zeichnete namentlich den Gast durch dafür 31315 * vereinnahmt und 24 855 6 verausgabt und 135 Sn. Fęteichen, und es wird der mp iang an, o bertlicher lein, als dadurch z . k 1236 1536 15 36 1355 33 13 ; ; ; lebhaften Beifall aus. rinnen ausgebildet haben. Von diesen sind 53 in Dienft ge— die Zeit der Hansa und des Eintreffens des ersten Torpedoboots am = 86 JJ 5 r. 3 . 3 13 14 6 . ĩ 36 ; . nnn, nn,, , , enn, ,,,, mn, mm n, mn , nr, ,,,, J k, 1333 . Sor 3 633 2323. . gebörigen verblieben. Bei der Unterstũtzungsabtheilung gingen ? e es w 130 1446 14 656 6 In Königlichen Opernbause wird morgen Leoncaballo's 355 Gesuche ein; verausgabt wurden ins gesammt 738 16. Ueber die Wi 3. April. (W. T. B) Sei an ö ? , ö. 2 2 k 15,35 10 153 15.35 1180 27. 3. Orer Baja (Canio: Derr Sylva; Nedda: Fraü Herzog; Tonio: weiteren Abtbeilungen berichtete sodann Dr. Weher. Die Abibeilung 8 . 26 . a . 2. . Seiae Majsstät der Kaiser t= 1 1450 1500 15.00 16650 6 bo is od ; Serr Balß; Berpo: Herr Lieban; Silvio: Herr Berger] gegeben. für. freiwillige Hilfe im Kriege batte im veiflossenen Jahre eine , brut: Abend zum ersten Male das Kailer⸗˖ ; Joch . ; . 14.38 1458 14659 1459 15,00 15355 260 29825 1453 14663 27.3. ö Karxellmeister Schalk dirigiert. Hierauf folgt das Ballet Die rothen weitere Zunahme der freiwilligen Pflegekräfte ju verzeichnen und f. e‚ . . Der Monazch wurde bon dem, Pürgen, ; . . 13836 1235 is 50 is 55 1430 143 255 4030 13 530 13.70 2. 4. 16 Schuhe“ von Haßreiter und Regel, Musik don Mader. verfügt jetzt über 1029 Meldungen. Gemeinsam mit dem Berliner meiß g * , en . und bei der Ankunft und, der Abfahrt mit ͤ Sanrgemünd k ö 2 ö. . 14.590 1495 15565 506 15 3860 1437 14898 X27. 3. z Im RKöntakicen Schaufvislbaufe gelangt morgen Ernst Zweigverein des Deutschen Samaritervereins ist cine Mohbil . kegrüßt. Die umliegenden Häuser hatten gellaggt u Haff! Posen . ö,, 4 ö e. w 1325 365 1955 1316 13558 X. 4. ; von Wildenbruck'z Schaufplel „Die Tochter des Erasmus“ zur Auf⸗ machung kommission gebildet worden. Die Abtheilung für am . ö Schwerin i Hö, 3. w n 1335 t ; ; ö fübrung. Am Freitag gebt jum erften Male Gevatter Tod, ein Angelegenbeiten der Berufskrankenpflege batte mehrfach Gesuche um . . . ; = . = . Märchen von der Menschbeit⸗. Drama in fügf Aufzügen von Anschluß freiwillizer Krankenpflegerinnen Grnossenschaften ju bearbeiten inge ; . . Äberkard König, die jut Handlung gebörende Musik von Rudolf und bat Lie Zafammenstellung gerigneter Austüäftuggen der Schwestern . chraͤische. G er st e. . I Buck, in Scene. Die , m. Mathias, ein alter Hauer: vom Rothen streuz für den Kriegsfall in die Wege geleitet. Die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der ] die gegenseircgen 4. 11,50 1150 11.383 11838 1225 1225 . . w . 5 Herr Pohl; Hans, sein Sohn, später der König: Herr Matkowsky; Abtheilung zur Auzbildung freiwilliger Pflege und Hilsskräfte hat in Zweiten Beilage.) Sudan, 65 . ii 5. 14 1150 11570 1170 17 194 1147 11,44 26. 3 2 ö ö 10,80 11,10 11,20 11.40 11,60 11,80 ; ⸗. ; ö. . 0 0 ᷣ, 0 , . 2 Q,: ie, e᷑)ᷣ e᷑ 3) 2 . e . . 22 0 . de e e a6 . waer . . . . , . e . . . . 1 . 129 12.00 12,40 12359 33 105 12,28 12,40 30.3 ( 4 t Depesche kei. Schneibemüblc... . 122 1220 i590 is sd is 80 12 30 16 135 1356 15.56 356. . Wetterbericht vom 4 April 180, Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Tonnelier, Lippizaner Schim - ielhen 1 1219 1219 1239 1239 1230 1259 ; ; ö 8s Uhr Morgens. Dartmann. Tie rothen Schuhe. Tantlegende Undine. Abends 76s Ubr: Der Bettelstudent. berühmte zan n e *. ef e 11539 1189 1230 1250 1339 1439 . 4 Bild 8 2 P 9 2 Das , rp 44 2 9 * 246 2* 1 / in 4 Bildern von H. Regel und J. Haßreiter. w Zarras und Bulldogge Boby auf der jom 2. b.“ H. Fiburs i. J 1150 1240 P 13530 13640 1359 1450 ; 822 323 Musik von Raoul Mader. Dekerative Einrichtung Die dressierten Rapphengste im Ki . 11 11,50 1260 13299 1830 12.50 13, 00 ; . 1 ; z 323 SSS vom Ober- Inlpektor Brandt, Dirigent: Musit . Lessing Theater. Donnerstag: Als ich ausgefübrt von 1 Se giten. (Gzseßlia, . / . 41230 12390 . . ö 245 1232 1230 32.3. Stationen. SS Wind Wetter 33 j direktor Steinmann. Anfang 7 Uhr. wiederkam . Terminus, Fuche⸗ Wallach, führt die hußẽ k e 1210 1220 1259 126) 1230 13.02 60 756 12,80 12,30 X. 3. 333 SS . Schzuspielbaus. At. Vorstellung. Die Tochter Freitag: 2. Gaftspiel den Agnes, Sorma. Schule in Freiheit aus. Ein mufikalisches , 13410 1400 1800 1600 1600 15 90 . ** 1a 60M 2* 333 SSS des Erasmus. Schausrlel in 4 Tuffügen von Licbeiei, Jephiars. Tochter; Entree von 80 Damen. Dle fliegenden Hu ade = 1 . ,, ö 141 89 Wo 14600 ö 22 * S2 Grast von Wüdenbruch. Anfang Ühr. Sonnabend: Im weißen Rößsri. des Mr. Wilkes. Der Teufel und der . Dagen i W... 15.90 1.550 1563530 16,99 1897 15650 ö . . 24 . s d en , , Freitag. Hpernbaus. 85. Vorstesunng. FZaiftaff. ann, ,, , n 6: 3 ö, , , nn, nn, f 7 , . , ,,, , ,,,: ä , oö, , 4 ristiansund 764 S 5 wolkenlos 0 Scausvi a 3 s ** ; 8 e unter Mitwirkung ron echten Racetau ben. an 1 65 . 2 9 ? *. 966. . 3 , h , r,. k ö z tocbokn ] 767 wol 0 x z *. 1 ö —— 2 * aust. Eine romantischphantasti andlung in . , . , ,, ,,, ,, , ,,, r Sat. Gort Queens. 4 zur Handlung, gehörende Mußt von Rudolf Buck. Sonntag, Nachmittags 3 ihr,. Zu alben Preisen: , nm,, n n, ni,, d . w, 133 11.36 113 ; town... 48 BNW 3 heiter 8 Anfang 74 Uhr. ofgunft. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von fli 36 r,, , ,, ,. k D 100 1c 1160 160 91 382 10 50 10,80 20. 3 ö , 33 a.. 24 A ; 2 w Schluß der 1 , Ii v6 11.36 1116 I ; ; . . 853 Regen k ; ; ö 1' . . 50 210 2.36 259 38 22 212 30 Soi... , 60 SS 5 bedech 1 Dentsches Theater. Donneretag: Haus. 66 ĩ e dernt̃ JJ 11 30 63 , . 133 3 * lh . 3 burg. 7566 OSO A4 bedeckt 8 BHicrauf: Der grüne Kakadu. Anfang 71 Uhr Residenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten ; 1 12.10 13. 10 1230 12 30 12,50 1250 ͤ . winemände 8. 2SO * woltenloz 1 Freitag Wenn wir Todten erwachen. kurg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. La ilien⸗ N ; ? 1 1155) ii,3690 iii 1150 1736 13 45 ; Veufahrwasser 763 2MO 1Lbededt 1 Sennabend? Zum ersten Male. Winterschlaf. dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten Fami ten⸗ achrichten. n 1 1109 11,50 11,360 12090 1210 1250 . eme 264 O8 Lwollig 1 Drama in 3 Ausjügen von Rar Dreyer. Hierauf: von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Verlobt: Frl. Anng Schwendt mit Hrn. Leut. = 1 16560 i ih i gs 1135 17365 ̃ . z . 2 143 SW halb bed 7 Paracelsus. Benno Jacob on. In Scene gesetzt von Sigmund Her nnn Diller (Gerin) ͤ z 1 . 12.50 . 1380 12.60 40 502 12,55 12, 60 30. 3. min n, , s n,, Köder, , gi. aer, e de, ehm s,, , ,,, , ,,: :: e, m,, . ß RViegbaden. 54 S 3 Schnee 2 Berliner Theater. Donnerstag: Gaftspiel von Maxim. ö , , . ? Imden . 2 . 13 55 1576 2060 2700 1350 1320 27. 3. München. 757 SD 2 wollenlos 4 Adele Sandrock. Maria Stu Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die h Tem od (Berlin. Gine ; J 1 1350 14,00 1400 14350 18 00 15359 zen,, , so ? d,, , , ölen, ern, nenn: ueber Rifles frükiten Prensen. Ter Schlafwagen. J 6 , nn, in, 20 2860 1425 1425 2.3. an.: . '' h eme, , une Tran. ; 6 ,,, . , 1839 18 33 1. . a. . GreslaéJw . 63 8 eln, Sonnabend: Gestspsell von Adele Sandrock en ore, , ern, en , m d 1436 144 186 1353 13890 22. —ͤ 1 3 ale: ĩ Thalia ˖ Theat Dres de ze 72173 von Berg Schönfeld (Schönfeld, Uckermark). ; 1 18635 335 ** 8353 . 6 380. 6. 22 Hm 75 Sᷓ J dedectt . Zum ersten Male: Arria und Messalina. kr. res denerstraße s73. Hr. Gebelmer Regierungeratb, Professor Dr. Ro- . J 15,00 15,090 15 59 195,50 1630 1650 11 170 15,46 16,90 27. 3. Trieft. 762 1Ihalb bed. 6 . h . bert Schneider Berlin = Fr. Cãcilie Senf. = Lũlbausen . . Id. 00 16,09 19 166 16 16 3 e 166 . . 3 3. ; ; ; ofse mit Gesang und Tanz in en von Jean geb. von Hellen (Angermünde) Verw. Fr. 1 , , . , 32. . . 64 25 ; . ! * 27. 3. un nter ls dre een nen ster „Schilter Cheater. Balwer tente Vene. Säen a nlch; Mat ver Rar n eri i mn, F,, Swen mꝛᷣꝛ,-,,, , ,, 2 1 lsös , iss! ünßs isgös . 1 * ; 1 s 1 P . n ? 1 = x 89 . 1 2 z 8 ; Wesnschottland, stark auffrischen de sũdöstliche Winde * 8 2 . Trauerspiel in reitag und folgende Tage: Im Hinmelhof. nr, n n erf e, , fuer ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Deppeltentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet m t. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berech im Nordseegebiete bedingend. Ein Ausläufer erstreckt . een gen ; h 6 Sbate pere onntag, Nachmittags 37 Ubr: Zu kleinen Preisen: 1 4 ; Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, (C.) in den letzlen sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe blt. sich nach dem nordsstlicken Frankreich. Am böchsten reitag. Abende 8 Uhr. Hintgich Sornsn. Deffentliche Hauptvrobe iu „Elias“ von Mendels. ift der Luftdruck über Nordschweden. In Deutsch⸗ Sonnahend, Nachmittags 3 Ugr (Vorfte lung des fohn. sand, wo geringe Riederschläge ftattfanden, ift das Akademischen Vereins für Kunst und Literatur): Werker warmer. um Westen trübe, im Osten beiter. Antigone. Abends 8 Uhr: Hinrich Lorusen. Verantwortlicher Redakteur: Weitere Erwärmung wahrscheinlich. Konzerte. Direktor Siemen roth in Berlin. Dentsche Seewarte. Theater des Westens. (Opernhaus) Don- Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: tee,. . . 6 * dne, . nerstag: Zar und Zimmermann. slavier · Abend von E ruck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag Freitag? (29. Frettags. Abonnementę. Vorstellung): ear, em, Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Theater. k. Dperette in 3 Akten von Carl pPirkus s Neun Beilagen 1 . illõcker. irkus nmann. Im eleganten, renovierten , n. ; ĩ . , . 1 1 2 u balben Zirkus Ren), . Abends vrãnise leinschlieỹlich Börsen · Beilage), aus. 89. Vaorstellung. azzi. (Pa eei. eisen: Der Waffenschmied. Die schöne I Uhr: Große Sport Vorstellung mit ganz be, und das Verzeichniß gekündigter Schlesischer Dyer in 2 Akten und einsa Prolog. Mufsik und 1 Galathee. sonders gewähltem Programm. Unter Anderem: landschaftlicher r gr. e *