1900 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.. , ,, n n —ß

Rübsl p. 100 Eg mit Faß p. d. M. S6 6 Æ, Abnahme im Dktober 567 A Spiritus 48,9 frei Haus. ;

Berlin, 3. April. Marktpreise nach Ermitteluggen des ;

Königlichen Polizel-⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Itr. für: 2 15.30 M; 14, 10 1616 1

13, 5 d. Futtergerste 14099 M; 13,00

Sorte 15, 0 Æ; 1430 M Mittel⸗Sorte 1420 4M

geringe Sorte 13,6 M; 17,30 .. = Richtstroh 489 * 416 ; Seu 7. 26 M 14.30 M6; *Erbsen, gelbe, zum Kochen

40 00 AM; 25, 50 M * Speisebohnen, weiße, 45.00 M; 25, 00 M

Winsen 75 b ; Zo oo , = Kartoffeln Tböb ;. gbd ,. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,50 Æ; 1‚20 60 dito Bauchfleisch 1 1.20 M; O, 90 M weinefleisch 1 j L460 M6; 100 = Valbfleisch 1 Es 13855 M. Iso M, = Hammeffleisch ig 160 4M; 100 Æ Butter 1 Eg 2,50 S6; 2,00 6 Eier 60 Stüc 2,40 M Karpfen 1 kg 220 M; 120 M Aale 1 kg I 06 M Zander 1 Rg 2350 M; 1,00 M6. Hechte ] ö. 1,00 Æ a . 1,80 Sp; 0,80 M Schleje do M; 1,290 0 Bleie L Kg 1,20 ; O, 809 MÆ6 Krebse 3 1200 M; 4,00 M ü . Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftẽkammern Natierungsstelle und umgerechnet vom Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Rleinbandelspreise.

Der Rechnungzabschluß der Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs-Gesellschaft für daz Jahr 1899 weist einen Rieberschäß von 530 503 M auf, wodon den mit Gewinnantheil Ver⸗ sicherten 737 043 6 überwiesen und 108 00) * oder 27 pro Attie gos als Dividende an die Aktionäre vertbeilt werden sollen,

Wie aus der Bilanz der Tuchfabrik Langensalja bervor⸗

geht, benffert sich der Reingewinn für 1899 auf 18 000 , wovon

eine 20s0ge Dividende zur Vertheilung gelangen soll.

Der Netto⸗Ueberschuß der Rbeinischen Baugesellschaft in Köln beträgt, dem Vorstandsbericht für 1839 zufolge, 137 887 „, die in Aussicht gestellte Dividende 6 0 18 0 auf j:de Aktie.

Die Rbeinischen Stahlwerke i Meiderich (Kreis Rubrort) baben, nach Ausweis des Geschäftsberichts für das ver floffene Jahr, einen Gewinn von 1171048 ernelt und be⸗ absichtigen die Vertheilung einer Dividende von 70.

Der Aussichtsrath der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. in Elberfeld stellte den Gesammtgewinn füt 1899

auf rund 3 400 000 M fest und beschloß, der Generaloersammlung die

Vertheilung von 1809 Dividende vorzuschlagen.

Der Rechenschaftsbericht des Rigaer Hypotheken-Ver⸗ eins weist für das abgelaufene Geschäftsjabr einen Netto⸗Sewinan von 101 349 Rbl. nach. ͤ

Königsberg i. Pr., 3. April. (W. T. B.) G‘etreidemaritt. Weisen unverändert. Roggen unverändert, do. lolo vr. 2009 Pfd. Jollgewicht = Gerste kleine inländische ruhig. Hafer unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 117,009 - 124,00. Russische Erbsen vr. 2000 Pfd. Zollgewicht ——. Spiritus pr. 100 1 1000o loko notizlas. .

Die Betriebszeinnabmen der Ostpreußischen Südbahn im März 1900 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗

verkehr 72 640 „46, im Gäterverkebr 537 540 6, an Extra⸗

ordinarien 27 000 6, jusammen 437 180 4 (darunter auf der Strecke Fischhausen Falmnicken 5557 ), im März 1899 provisorisch 366 720 ½, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 70 459 4, im Ganjen vom 1. Januar bis 31. Mär 1900 1224 825 6 (spropisorische Einnabme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 988 906 6 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 235 923 6, gegen endgültige Einnahme vom März 1899 mehr 159 529 4

Danig, 3. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen lolo unverändert Umsatz 200 t, do. inländischer hochbunt und weiß 132,50, do. inländ. bellbunt 143, 900, do. Transit hochbunt u. weiß 112.00, do. hellbunt 108, 00, do. Termin za freiem Verkehr pr. Sept. —, do. Transit pr. August Regulierung? preis zu freiem Verkebr Roggen loko unverändert, inländ. 133,69, do. russischer und volnischer jum Transit 99, 00, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit vr August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr =——. Gerste, große (669 - 160 g) I25, 99. Gerste, kleine (6265 - 660 g) 110,90. Hafer, inländischer 115 124 Erbsen, inländ. 127.09). Spiritus loko kontingentiert —, nicht kontingentiert

Bregzlau, 3. April. (W. T. B.) Schluß⸗Krrse. Schles. 30 / L. Pfdbr. Litt. A. 94,75, Breslauer Digkontobant 1809, Breslauer Wechslerbank 1053 55, Kreditaktien , Schles. Bankverein 147, 09 Breslauer Spritfabrik 169 00, Donnersmark Ag, 50, Kattowitzer 259,25, Dberschles. Eis. 162, 00, Caro Fer t Akt. 187,590, Dberschles. Kotz 164 00, Oberschles. P. J. 165,900, Opp. Zement 16475, Giesel Zem. 169,00, L. Ind. Kramsta 165 25, Schles. Jemen! 215 00, Schl. Iinkb.-A. 399,50, Laurabütte 28275, Bresl. Oelfabt. 92 80, Kots-Obligat. 96,75, Niederschles. elelir, und Kleinbahn⸗ esellschaft 84 09, Cellulose Feldmühle Kosel 168 00, Oberschlesisch⸗

ankattien 115,530, Gmaillierwerke Silesia. 167,50, Schles. Glektr⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. 125,09 Gd., do. do. itt. B 113.00 Gd.

Magdeburg, 3. April. (B. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker erkl. 388 00 Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 (0 Rendement ——. Still. Brotraffinade L. 24,25. Brotraffinade II. 24.09). Gem. Raffinade mit Faß 24121 —– 2450. Gem. Melis J. mit Faß 23.62. Still. Rohzjucker J. Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10,177 God., 10,227 Br., vr. Mal 10,27 bey. 160,25 Gd, pr. Juni 10,35 Gd, 103379 Br., vr. August 109476 Gd., 10,50 Br., vr. Oktober⸗Dezember 9,55 Gd. 9571 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 3. April. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 20,457. Pariser do. 81,25, Wiener do. 84,183, 30/0 Reichs A. S6, 40, 3 0/o Hessen v. 96 84,10, Italiener 94,40, 3 O / vort. Anl. 26, 30, 5 o /o amort. Rum. 93,80, 4 00 russ. Kons. do Rass. 1894 958 80, 40,½ Spanier 73,4). Konv. Türk. 23. 50 Unlf. Egvpter ——, 5 0 Mexikaner v. 1899 Reichsbant 157.09, Darmstädter 141,40, Diskonto⸗Komm. 193,09, Dresdner Ban! 189,809. Mitteld. Kredit 113,8), Nationalbank f. D. 142,00, Dest. ung. Bank 126,70, Dest. Kreditakt. 235,10, Adler Fahrrad 199 50, Allg. Elettrinitãt 255,00, Schucert 21,609, Höchst. Farbwerke 389, 00, Bochum Gußst. 281,50, Westeregeln 214 30, Laurahutte 253. 20, Lom⸗ barden 28, 00. Gotthardbahn 141,90, Mittel meerb. 100, 07, Breslauer Distontobank 118 90, Pripatdiskont 47

Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit / Aktien 234,930, Franjosfen —, Lomb. 28 00, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 141,80, Deutsche Bank 205 50, Bisk. Komm. —, Drezdner Banl 189,10, Berl. Handelsges. 166,60, Bochumer Gußfst. 279, 10, Dort- munder Union —— . Jelsentirchen —— Harpener 235330, Hibernia⸗ 202,50, Laurahatte 282,909, Portugtesen 26,50. Italien. Mittel meerb. Schwei ler Zentralbapn 145,75, do. Nordostbabn 91,80, do. Nnton 81,89, Italien. Méöridionauxr —,—, Schweizer Simplonbahn S9, 50, Mexikaner —, Italiener 94 40, 30/0 Reichs- Anleihe —, Schuckert —, Spanier 73,20. Helios 157,25.

Köln, 3. April (. T. B.) Räbsl loko 59,50, vr. Mai 58, 50.

Dresden, 3. April (W. T. B.) 3 C Sächs. Rente 85. 35, z 0/0 do. Staatsanl. 95,95, Dresd. Stadtanl. v. 9353 94,00, Allg. deutsche Kred. 196,900, Berliner Bank —, Dregd. Kreditanstalt 125,50, Dresdner Bank —, do. Bankverein 120,00, Leipziger do. 173,35, Sächsischer do. 136 60, Dentsche Straßen. Jös O, Bretz. Straßenbahn 176.099, Dampfschiffabrte⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 14850, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. —, Dregd. Bau⸗ gesellsch. 208, 09.

Leipiig, 3. April. (B. T. B.) Schluß -Kurse. 3 0 sche ge 85,56, 31 oso do. Anleihe 85, 85, Defterreichisch⸗ Banknoten 81.35, Zeitzer Parasfin· und Solarsl⸗ abrik 145.00, Mangfelder Kure 1353000, Leipziger Kreditanstalt⸗ ktien 196.90, Fredit· und Sparbank ju Leipzig 120 90, Leipziger Bank Aktien 177.50, Leivziiger Hvpothelenbank 135,90, chsische Bank⸗ Attien 136 00, Sächsische Boden Kredit ˖ Anstalt Leipiiger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 175, 00, Leipziger Tammgarn Spinnerei Aktien 178 50, Fammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 169 50, Wern. baufener Tammgarnspinnerei 53, 50, Altenburger Attienbrauerei z06 O0, Zuckerraffinerle Halle. Aktien 116575, „Kette. Deutsche Glb⸗ schiffahrts Aktien 80, 0. Große Leipiiger Straßenbahn 18350, Leipziger Glettrische Straßenbahn 112.00, Thüringische Gas d if heft ir, 2456 00. Deutsche Spitzen Fabrit 225 Oo, Leipꝛiger Glertrinstãtswerke 116,06, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 151 25, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 87,00, Polyphon 260, 00.

Bremen, 3. April. (W. T. B.). Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offiiielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) Lolo 8oO5 Br. Schmalij. Sehr fest. Wilcox in Tub 35 J. Armour shield in Tubs 35 3, andere Marten in Doppel, Gimern 356 J. Speck. Fest. Short clear middl. loko 343 3, Aprll. Abladung 35. Reis fest aber rubig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loto 506 3.

Kurfe des Effekten⸗ Makler- Vereinz. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei˖ Aktien 130 Gd. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1231 bey. Bremer Wollkãmmerei 3144 Br. Bremer Vulkan 1793 bez.

Ham burg, 3. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Dam burg. Kommerzb. 118165, Bras. Bk. f. D. 164 25, Lübeck⸗Büchen 152369, L. C. Guano W. 107, 00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 130,75, Nordd. Lloyd 130 25, Trust Dynam. 166375, 3 0 vHamb. Staatgz⸗ Anl. 85,15, 3F o0 do. Staatzr. 88,75, Vereinsbank 167,75, 60 Ghin. Gold⸗Anl. 1094,10, Schuckert Hamburger Wechs lerbant II8, 00, Breslauer Dizkontobant 118,25, Gold in Barren pr. Kilogt. 2790 Br., AsS6 Gd., Silber in Barten vr. Kilogr. 81,65 Br., 5115 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat W,27 Br., 20 23 Gd., 20,25 ber.. London kur 20474. Br., 20, 435 Gd., 260,45 bez., London Slcht 20,99 Br, 20 4546 Gd. 20,17 ber, Amsterdam 3 Monat 167,330 Br., 166,80 Gd., 167,15 bei., Dest. u. Üag. Bkyl. 3 Monat 83, 19 Br., S280 Gd., 83. 09 bei., Paris Sicht S1, 40 Br., Si, lo Gd, 81,27 bei, St. Petersburg 3 Monat 312.25 Br., 11,75 Gd, 212,25 bez., New York Sicht 4214 Br., . 2 4,20] bei, New Jort 60 Tage Sicht 4,171 Br., 4,144 Go., 4, 164 bei.

Geireidemarkt. Weizen sest, bolsteinischer loko 14 151. Roggen fest. mecklenburg. loko neuer 143 - 147, russischer loto fest, II. Mais stetig, 113. Hafer fietig, Gerfte e. Rüböl fest, lolo 57. Spiritus ftill, pr. April 185. pvr. April⸗ Mai 185, pr. Mail-Juni 186. pr. Juni-Juli —. Kaffee rubig. ÜUmsatz 00 Sag. Petroleum geschäfts los, Standard white loko 790.

Faffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mai 366 Gd., pr. September 364 Gd., vr. Deiember 6. Gd. , pr. Mär 35 Gd. Zuckermartt. (Schlußbericht) Rüben - Rohzucker J. Produkt Basts S800 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham, burg vr. April 10, 174, vr. Mai 10,25, pr. Juli 10,378, vr. Auguft 10,45, vr. Oktober 9574, pr. Dezember 98, 55. Kaum behauptet.

Wien, 3. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.. Defter⸗ reichische 4m / S0 / Papierrente 99 30, Desterreichische Silberrente 33,15, Desterreichische Goldrente 988, 20, Oesterreichische Kronenrente do,. 50, Ungarische Goldrente 87,109, do. Kron. A. 83, 70, Destert. hoer Loose 136, 00, Länderbank 115,75, Oesterr. Kredit 2355,50, Union bank 150,50, Ungar. Kreditb. 183,30, Wiener Bankverein 135,00, Böhm. Nordbahn 151,50. Buschtiehrader 302,30, Elbethalbahn T2350, Ferd. Nordbahn 293, 00, Oesterr. Staatababn 132,39, Lemb-⸗ Czernowltz 138. 00, Lombarden 25, 25, Nordwestbahn 119,09, Pardubitzer 375, Alp.⸗Montan 26375, Amfterdam 200. 35, Berl. Sched 118,52, Lond. Scheck M2, 921, Pariser Scheck 96, 4243, Napoleons 19.2643, Mark- noten 118,65, Russ. Banknoten 256 00, Bulgar. (1892) 84, Mo, Brürer Prager Eisenindustrie 569 50, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit —, Bau und Betriebsgeselschaft Litt. A. 135,50, Litt. B. 130, 50, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —.

Ausweis der 5sterr. ungar. Bank vom 51. März. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. März. Notenumlauf 1301 1453 000 Zun. 55 M79 000, Silberkurant 231 530 9000 Aba. 799 000, Goldbarren 902 180 000 Abn. 3124000, in Gold zahlb. Wechsel 57 986 000 Abn. 219 090, Portefeuille 287 843 0900 Zun. 50 O39 000, Lombard 65 605 0090 Zun. 1561 000, Hypotheken. Darlehne 2988 606 000 Zun. S859 000, Pfandbriefe im Umlauf 295 127 909 Zun. 03 000, Steuerfteier Notenumlauf 214581 999 Abn. 59 776 000.

Getreidemarkt. Weijen pr. Frübjahr 7,79 Gd., 7,80 Br., pr. Mai⸗Juni 7.78 Gd., 780 Br. Noggen pr. Frübjahr 6,83 Go., s. 84 Sr., pr. Mar. Juni 6,81 Gde., 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5376 Gd., 5,77 Br. Hafer pr. Frühjabr 5,35 Gd., 5.36 Br., vr. Mai⸗Juni 5,38 Gd., 5, 39 Br.

4. April, io Ubr 50 Minuten Vermittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 183,00, Oesterreichische Kreditaktien 228, 59ex., Franzosen 132,10, Lombarden 25.10, Glbethalbahn —, Desterr. Papierrente 99, 30, 40/‚0 ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen⸗ Anleibe —— , Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,75, Marknoten 118,65, Bankverein 135,00, Länderbank 115,50, Buschtiebrader Litt. B. Aktien —— Tückische Loose 122,25, Brüxer 408,00, Bau- nad Be⸗ triebs ⸗Gesellschaft Litt. A. —, do. Litt. B. Alpine Montan 263. 25, Türkische Tabackaktien . —.

Budapest, 3. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko fest, do. vr. Avril 7,50 Gd. 7,61 Br., vr. Mai 7,65 Gd., 7.665 Br., pr. Okt. 7.78 Gd., 7,79 Br. Roggen pr. Avril 6,43 Go., 6,44 Br., pr. Oktober 6,62 Gd., 6.64 Br. Hafer vr. April 490 Gd., 491 Br., vr. Oktober 5,30 Gd, 5,31 Br. Mais vr. Mai 1900 5,44 Gd. , 5,45 Br., pr. Juli 5,54 Gd, 5,56 Br. Kohlraps pr. August 12.75 Gd. , 12,85 Br.

London, 3. April. (B. T. B.) (Schluß -⸗Kurse. Snaglische 2B 0 R Kons. 1011 163, 3 0/0 Reichs Anl. 353, Preuß. 36 */ Kons. —, die Arg. Gold⸗Anl. 934, 5 o/o äuß. Arg. —, 6oso fund. Arg. . ga, Brastl. Zger Anl. 63, Ho /o Chinesen 984, 31 o /g Egvpter 100, 469 unif. do. 105, 36 o,o Rupees 63, Ital. 5 o,o Rente 98385, 3 oo lonf. Mex. 833t, 40, Ser Ruff. 2. Ser. 100, 470 Spanier 71t, Konrert. Turk. 223, 400 Trib. Anl. S74. Dttemanb. 135, Anaconda 112/13, De Beers neue 283. Incandescent (neue) 44, Rio Tinto neue 583 Platzdisk. 34. Silber 277 15, 1898 er Chinesen 821.

Bankausgang 26 900 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weijenladung angeboten.

3690 Javajucker loko 121 fest rubta, Rüben ⸗Robzucker 10 fest, thätig. Chile⸗Kupfer 785, vr. 3 Monat 77.

Liverpool, 3. April. B. T. B) Baum wolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Ervort 1999 B. Tenden; Stetig. Middl. amerikan Lieferangen: Ruhig, stetig. April⸗Mai ü / . Verkäuferpreizs. Mai- Juni 55s Käuferpreis, Juni Juli Hꝛ/e⸗ BVerkãnfervreig, Jali. August 48 3 5 Käuferpreis, August September 455 /e. 4569 do,, Sevtemher⸗ Oktober 4* /e 4100 Verkäuferpreis,

Drtober⸗Noyember 42/83 Käuferpreis, November⸗Dejember 41/3.

42e do. Dejember Januar 4* 60 Verkaäͤuferpreis, Jaauar - Februar 42 /g. = 421M d. Käãuferpreis.

Setreide markt. Weizen stetig, Mehl fest, Mais ruhig, z d. niedriger.

Manchester, 3. April. (W. T. B.) 126 Water Taylor 6, 20r Water Leigh 74, 30r Water courante Qualität 83, 30r Water bessete Qualität 8ę. 32. Mock courante Qualität 8t, 40 Mule Mayall 94, 40r Medio Wilkingson 10, 32r Warpcops Lees 35, 36r Warpcops Rowland 93, 36 Warpcops Wellington 10, 40 Double Weston 10, 60 Double eourante Qualität 144, 32 116 vards 16 X 16 grey printers aus 32w/ 46r 203. Rähig.

Glasgow, 3. April. (W. T. B.) Roeisen. Mired numbers warrants 75 so, 105 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 75 sh. 55 d. Warrants Middlesborough III. 77 sB. 3 d.

Hull, z April. (. g 8) Getreide arkt. 6gisd:.

eizen unverändert, fremder fefter. Parit, 3. April. (B. T. B.) Realisationen des Parg

bewirkten an der heutigen Börse einen Kursdruck auf allen Gerhart

Rente, Spanier, Banken und Rie Tinto lagen niedriger; tärhisz. Ab

Rente 94 20, 3 o Portugiesische Rente 25 90, Porlugiesif axe T z Oblig. —, 490 Rufsen 85 ——, 400 Russen 81 , 311

Ruff. A. = 359 Rußsen 85 40e svan. äußere Aal 139 Tond. Türken 23,52, Türken ⸗Loose 1265 10, Meridionalb. 688 o

Desterr. Staatsbh. = Lombarden 160 00. Bangue de France 45g H. de Variz Liss, B. Ottomane S6d s, Grad. Sphonn. Ill,

Debeers 718 00, Rio Tinto. . 1480. Suezkanal . 3482, Pripan,

distont = Wh. Amst. I. 205,56, Wehr. a. disch. Pl. I211sis. Wa a. Italien 6. Wchs. London k. 25, 18. Schecks a. London 5,20, de

Madrid k. J79, 50, do. Wien k. 202, 62, Huanchaea 166,00. GSetreidemarkt. (Schluß. Weizen fest, pr. April 2 60

pr. Mai 20, 90, vr. Maß. Auguft 21,26, vr. Sept. Der. 2200

Roggen rahig, vr. April 13,78, vr. Sept. Dez. 14,50. Mehl

fest, vr. April 27.10, pr. Mai 27,40, pr. Mai ⸗August N33;

vr. Sept. Dej. 28.933). Rüböl fest. pr. April 6341, pr. Ma 63, pr. Mal⸗August 64, vr. Sept.⸗Dez. 62. Spiritus behauptet . . 381, pr. Malt 384, pr. Mai⸗August 38, vr. Septhr, ezbr. 37.

Rohzucker. (Schluß.) Fest. S8 0,0 loko 3061 2 31.

Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 1090 kg, pr. April 30

pr. Mai 31, pr. Mai⸗August 314, pr. Oktober Januar 281.

St. Petersburg, 3. April. (W. T. B.) Wechsel Londor 3 Monate) 83, 899, do. Amsterdam do, Lo. Berlin do. 4373 Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do 37 *, Privatdiskont 6, Russ. 4010 Staatsrente 995. do. 4 50 kon Eisenbabn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 009 konsolidierte Gisen. bahn ⸗Anleibe von 1889 90 148, do. 3 ͤ½ Gold, Anleihe von 180 do. 5 oM Prämien Anleibe von 1864 297, do. 5 oo PVrãmlen⸗ Anleihe von 1865 258, do. 40ͤ½0 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 86 de. Bodenkred. In / io 9 Pfandbr. sat. Asow. Don Kommeribank ö St. Petersburger Diskontobank 628, do. Internat. Bank 1. Em. lz do Privat ⸗SVandelsbank J. Em. 403, Russ. Bank für auswärtignn Handel 3305, Warschauer Kommerzbank 420.

Produktenmarkt. Weizen lolo 98, 0. Roggen loko 6,60. 1 3,30 - 3,70. Leinsaat loko 15, 7I5. Hanf loko —.

alg loko —.

Mailand, 3. April. (W. T. B.) Italienische 5 Ge Rem 100,974, Mittelmeerbabn 55 00, Moridionaux 738.0. Wechsel an Paris 106,90, Wechsel auf Berlin 131,ů523, Banca d' Italia 888.

Madrid, 3. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30, 26.

Lissabon, 3. April. (W. T. B.) Goldagio 433.

Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 41 Rufsen v. 1894 631, 30 /o holl. Anl. 14, 8 v0 garant. Ma Eisenbahn⸗Anl. 40, 40½ garant. Trangvaal-⸗Eisenb.⸗Obl. Trang vaal b. Akt. =—, Marknoten 59,20, Russ. Zollkuwons 1913.

Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschäftalos, do. . Mai pr. Novbr. Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. pr. Mai 136,9. Pr. Qttober 1581,09. Rüböl lecke —, do. vr. Mai 304, do. pr. Septbr. Dejbr.

Java ⸗Kaffee good ordinarv 344. Bancazinn 838.

Die heutige bier durch die niederländische Handels Maagtscharm abgehaltene Auktion über 20 345 Ballen Jara⸗, 9 Kiften und 2 Ballen Padang ˖ und 624 Ballen Menado⸗Kaffee ist wie folgt ab gelaufen. Es wurden angeboten: 618 Ballen Menado Taxe 73 Cen Ablauf 70- 705 Cent, 3100 Ballen Jada Preanger gelb Taxe 45— 53 Cent, Ablauf 47 - 51t Cent, 9 Kisten Padang W. J. B. Tant Cent, Ablauf Cent, 1450 Ballen Java W. J. B. Taxe 25 51 Cent, Ablauf 324 - 444 Cent, 1000 Ballen Java Tagal Tan 50 Cent, Ablauf 446 45 Cent, 552 Ballen Java Panargekan Tan. 39 Cent, Ablauf 3544-35 Cent, 1300 Ballen Java Probolinge Taxe 35— 39 Cent, Ablauf 321 375 Cent, 7799 Ballen Jan Malang Taxe 37— 38 Cent, Ablauf 3833 3541 Cent, 1355 Ballen Java blaß u grünl. Taxe 36 38 Cent, Ablauf 346 -=36 Cent 3086 Ballen Liberia Tare 24— 27 Cent, Ablauf 236-266 Cen. . . Orrinaire u. Triage Taxe 16— 17 Cent, Ablauf 166

7, Cent.

Brüssel, 3. April. (B. T. B) Schluß Kurse. ) Extertene Tlis/iz. Italiener 4.20. Türken Litt. O. 27.00, Tuürten Litt. D 23,123. Warschau Wiener ——. Lux. Prince Henry —.

4. April. (W. T. B) Die Einnabmen Na Luxembyurgischen Prinz Hein rich-⸗Babn betrugen in der dritte März Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 160 077 Fr., gegen dal Vorjahr mehr 27 228 Fr.

Antwerpen, 3. April. (B. T. S.) Getreidemarlt Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type 2 lol 221 bez. u. Br., pr. April 224 Br. vr. Mat 23 24 Juni 22 Br. Rubig. Schmal; pr. April 81.

New York, 3. April. (W T. B) Die Börse eröffnete drückt und die Kurse gaben auf Realisierungen für Londoner Rechnum nach; weiterhin trat zwar eine tbeilweise Crbolung ein; sväter wum das Geschäft jedoch wieder schwächer. Der Umsaß in Aktien ben 728 000 Stüc.

Der Weijen markt eröffnete, auf schwächere Kabel meldungen as England, stetig mit etwas niedrigeren Preisen, dann trat im Ginklan mit Maig eine Erholung ein. Auch im Verlaufe war auf Degkunga der Baissters und die Festigkeit in Frankreich ein weiteres Steigs der Preise ju verzeichnen. Die Preise für Mais setzten etwa niedriger ein, steigerten sich aber demnächst durchweg infolge da Festigkeit im Westen, Deckungen der Baissiers sowie auf aus lãndisckh RKäufe und erwartete Abnahme in den Ankünften.

(Schluß - Kurse.) Geld für Regierungshonds: Proientsag 3 für andere Sicherheiten do. 3 0. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 87 Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 206, do. a Berlin (60 Tage) 945sis, Atchison Topeka u. Santa F Altsen 281, do. Do. Preserted 756. Canadian Parifie Aktien gt Cbicago Milwaukee und St. Paul Altien 1251. Denn u. Rio Grande Preferred 744. Illinois Zentral Aktien 1164, Lal Sbore Sbareg 690, Louisville u. Nasbville Aktien S6t, Nem Jen Jenkralbabn 1373, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss.) IJ Northern Pacifie Common Shares 604, Northern Pacifie 3* Bonds 68, Norfolk and Western Preferred (Jnterima. Anleiheschein 76, Sonthern Pacifie Aktien 415, Union Pacifie Aktien (nene Emissior bst, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1828 1336, Silber Commercial Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preigß in New York Seis, für Lieferung pr. Mal 9, 12, do. für Lieferung Er. Juli 9,0 Baumwolle Preis in New Orleans gz, Petroleum Stand. white n New Jort 8.90, do. do. in Philadelphia g, So, do. Refined (in Caseh 11,10, do. Credit Balances at Dil City 168, Schmal; Westen steam 685, do. Rohe & Brotherg 7,05, Mais pr. April —, pr. Mai 45s, do. vr. Juli 464. Rether. Winterweißen loto 7a Weijen vr. April Do. vr. Mai 744, do, pr. Juli 74k, de; * Sept. 7465, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffer fair Rio rr. 7 uh do. Rio Nr. 7 px. Mai 6,55, do. do. vx. Juli 6,60, Mehl Spring Wheat clearz 275. Zader 35. Zinn 31576, Kapfer 17 *

Chicago, 3. April. (W. T. B.) Feiertag.

Rio de Janetro, 3. Aptil. (B. T. B.) Wechsel London da / is.

Buenos Aires, 3 April. (W. T. B.) Goldagio 177 39.

2 niemlich behauptet; Goldminen still und schwach auf Londor gaben. Schluß Kurse) 3 0 ο Französtsche Rente 101 02, 409 r eng

5. Verloofung ꝛc. von hpapieren.

6. KFommandit Ge 2 auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

16. Verschledene Bekanntmachungen.

9 an, ,. .

2 ote, Verlust. und Funds ustellungen u. dergl. O z ö irn ge ,, : und Invaliditãtẽ ˖

ö effentlicher Anzeiger.

HY Untersuchungs⸗Sachen.

1 . gezen den Bildbauer Adolf Stein von

Nirnberg am 8. September 1898 erlassene Steck⸗ brief wird erneuert. Hanau, den 28. März 1800. . Der Erste Staatsanwalt: Pinoff.

18011 Beschluß '. Strafkammer des st. Landgerichts Frankenthal, erlassen am 14. März 1990 durch den Direktor Foobs und die Räthe scales und Dr. Braun, erfterer Referent, in der Strassache gegen Franz Goebel, geb. 1574 zu Eppstein, z. Zeit in Chicago n Nord. Amerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht. In Erwägung, daß obgenannter Goebel durch rechtekraͤftiges Urtheil der Straikammer des K. Land⸗ erichts Frankentbal vom 19. Dezember 1898 wegen rletzung der Wehrpflicht ju einer Geldstrafe von 300 M, umgewandelt für den Fall der Unein⸗ bringlichkeit in eine Gefängnißstrafe von 30 Tagen und ju einem einbundert und neuntel der Kesten rerurtheilt und daß durch Beschluß desselben Gerichts pom 8. August 1898 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Goebel verfũügt wurde, in Erwägung, daß Goebel jzur Zeit der Ver— urtbellung, wie sich aus den vorgelegten Urkunden ergiebt, das Staatsbürgerrecht der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika nach 5jährigem und ununterbrochenem Aufenthalt dert erworben batte, eine Thatsache, welche dem verurtheilenden Gericht nicht bekannt war, und bei deren Kenntniß nach Art. J und II des Vertrags zwischen Bayern und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika vom 26. Mai 1868 und Ziff. II1 des Schlußprotokolls hiezu eine Verurtheilung des naturalisierten Ameri⸗ kaners wegen unerlaubter Auswanderung nach § 140 R.⸗St. G-⸗B. nicht hätte eintreten können, daß daher ein Grund zur Wiederaufnahme des Verfahreng zu Gunsten des Verurtheilten nach 5 399 Ziff 5 R. St. P. O. gegeben ist; daß der von der K. Staatsanwaltschaft in dieser Richtung geftellte Antrag sich daber als zulässig dar⸗ stellt und auch als begründet, da die zur Herbei führung eines anderen Erkennitnisses geeigneten Be— weise urkundlich vorliegen, daß, da diese Biweise die Freisprechung des Verurtbeilten und die Aufhebun der früheren Entscheidungen begründen. diese 6. gleichem Antrag nach 5 411 R-St. P. O. sofort aus jusprechen ist. Aus diesen Gründen wird die Wiederaufnahme des Verfahrens verordnet und unter Aufhebung des Uctheils vom 19. Dezember 1898 und des Beschlusses vom 6. Auguft 18938, so—⸗ weit sie den Franz Goebel betreffen, derselbe von dem ibm zur Last gelegten Vergeben nach 5 140 Ziff. 1 R-St. G-B. freigesprochen, die Ver⸗ mögensbeschlagznahme aufgehoben, auch werden die durch das Verfahren gegen Goebel verursachten Koften der Staatskasse überbürdet. (Unterz) Foobs, Egscales, Braun. Zur Beglaubigung. Der Gerichteschreiber: M aver, Sekr. ⸗Assistent. ü

Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1352 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schleswiger Ufer 2, belegene, im Grund⸗ buche von Charlottenburg Band 23 Nr. 873. zur Zeit der Eiatragung des Versteigerungsoermerks auf den Namen des Kaufmanns Fritz Rieckehoer bier eingettagene Hausgrundstück inkl. Hof mit Garten. anlagen und Vorgarten am 1. Juni 1900, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Ge— richt, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 40, daselbst, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Srundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 19176 in der Semarkung Berlin Kartenblatt 10 Parzelle Nr. 1534.2 mit einer Fläche von g a 68 4m eingeträgen und zur Grundsteuer nicht, dagegen ach der Gebäudesteuerrolle mit dem unter Nr. 36313 daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit einem jährlichen Nutzungswerth von I2 000 M zur Gebäudefteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsrermerk ift am 13. März 1800 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

1351

In Sachen des Mühlenbesitzeis W. Stünkel in Höxter, und Gen., Kläger, gegen

1) die Ehefrau des Gastwirths Otto Ziem in Neuhaus, ; 2) den Gerichtsschreiber Gebilfen Fröhlich bier, als Vormund der minderjährigen Louise Müller, Bellagte, wegen Hypothek insen ꝛc., ift, nachdem die Beschlagnabmegläubiger ibre Anträge auf Beschlag⸗ nabme jurückgenommen haben, der auf den 7. April 1900, Morgens 10 Uhr, angesetzte Zwangsversteige⸗ tung termin aufgehoben.

Oolzminden, den 2. April 1809.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. 1361 Zahlungs sperre.

. Antrag des Gutsbesitzers Ernst Gäbler in Schlauroth bei Görlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brösel in Greiß, wird auf Grund § 1019 der Zioilprozeß ordnung an

I) die Mitteldeutsche Bodenkreditanstalt in Greiz,

2) die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

3) die Berliner Bank in Berlin,

4 . Creditanftalt für Industrie und Handel in

re den,

5) das Bankhaus Gebr. Arnbold in Dresden,

86) das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,

7) das Bankhaus Menz, Blochmann C Co. in

res den,

8) die deutsche EGffelten, und Wechselbank in Frankfurt a. M.

9) den Schlesischen Bankverein in Breslau hiermit das Verbot erlassen, an den Inhaber zweier angeblich bei einem Einbruch gestoblener Aktien der Miteldeutschen Bodenkreditanftalt in Greiß, Reihe B. Nr. 4741 und 4743, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnantheilscheine oder Er. neuerangsscheine auszugeben da zum Zweck der Kraftloserklärung der bezeichneten Aftien das Auf— gebots verfahren eingeleitet werden wird.

Greiz. den 27. März 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Schirmer, Afs.

3771 Aufgebot.

Nr. 111771. Auf Antrag des Wilhelm Koehler in Frankfurt am Main werden nachstehende Pfand⸗ briese der e, , . Hypothekenbank in Mannbeim für kraftlos erklärt werden, wenn ihr Inbaber nicht spätestens in dem auf Montag, 31. Dezember 1900, Bormittags 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermin eine Mechte bei der unterzeichneten Stelle anmeldet und die Pfandbriefe vorlegt.

Verzeichniß der Pfandbriefe.

Serie 77 Litt. B. Nr. G53 11 über 1000 M 1 04049 1000 46 0615 1000 69 02608 1000 60 02642 1000 74 03346 1000 70 05255 1000 75 04818 1000 32444 200 31744 200 39323 100 02936 1000 03457 1000 05324 1009 10960 2090 04128 1000 04895 1000 07232 500 05188 1000 05023 1000 04320 10600 00116 2000 5606 500 07726 500 13856 100 96160 500 05119 500 5 J Mannheim, 21. Mäcz 1809.

Großh. Amtsgericht. NI.

99k 9Oσλ g λάσ 6 Kπνποοφ m oÜπά̈

* * * 2 * * * 1 1 * * 14 * * * * * * 9 * * * * 1 1

XR

378 Aufgebot.

Nr. 11 450 J. Der Pfandbrief Secie 64 Litt. E. Nr. 14091 der Rheinischen Hypethekenbank Mann⸗ heim wird für kraftlos erklärt. wenn der Inhaber nicht spätestens im Aufgebotstermin von 1. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. 10 Uhr, bei der unter⸗ zeichneten Stelle seine Rechte anmeldet und den Brief vorlegt.

Mannheim, den 23. März 1900.

Großb. Amtsgericht. III.

1360

Laut ergangener Anzeige ift der für Herrn Robert Agmus in Berlin über die Polie: Nr. 100 695 ausgefertigte Pfandschein Nr. 420 r. verloren ge⸗ gangen. Der Inbaber dieses Pfandscheins wird hier. mit aufgefordert, seine Anlvrüche in Bezug bieraaf bis zum 18. Mai 1900 bei uns anzumelden, widrigenfalls der erwähnte Pfandschein in Gemäß⸗ beit von Punkt 15 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, am 5. April 1800.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

In Unterabtbeilung 5 der beutigen Nummer dieses Blattes (Verloosung 2c. von Werthpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Pester Ungarischen Commercial Bank in Budapest betreffend Ver⸗ loosung, an deren Schluß Werthpapiere, als in Ver

luft gerathen, angezeigt werden.

93459 Aufgebot. ;

Der Büdner Bernbard Schneider zu Mletschkowo bat als gesetzlicher Vertreter seines Sohnez Wilbelm Robert Schneider das Aufgebot des auf den Namen des letzteren von der Kreissparkasse zu Inowrazlaw ausgefertigten, über 5l, 5 M lautenden Sparlassen⸗ buches Nr. 7815, das angeblich verbrannt ist, be⸗ antragt. Der Inhaber des Spaꝛrkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Friedrichftraße 17, Zimmer 9a. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen

falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Inuowrazlaw, den 12. März 1800. Königliches Amtsgericht.

383458 Aufgebot. ;

Der Kreie⸗Schulinspektor Brückner in Koschmin bat als Vertreter der katholischen Schule in Radenz dag Aufgebot des für die Schule aus— gestellten ,,, . 1343 der städtischen Sparkasse in Koschmin über 130,41 , Bestand am 31. März 1899, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koschmin, den 12. März 18900. Königliches Amtsgericht.

1367 Aufgebot.

Der Bergmann Wilbelm Struck ju Asseln, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gerwinn ju Gamen, hat das Aufgebot der angeblich getilgten, im Grundbuche von Asseln Band 1 Blatt 214 in Ab⸗ theilung III unter Ne. 2 eingetragenen Abfindung von 84 Thalern 10 Sgr. für die am 5. Juni 1853 geborene Henriette Menningmann von Asseln auf Grund des Rejesses vom 27. November 1872 bejw. 29. Januar 1873 sowie der Auflassungsverhandlung vom 18. April 1873 beantragt. Die Hentiette Menningmann ist vor etwa 20 Jabren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Es werden daber die der Person oder dem Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten aufgefordert, in dem auf den 1. August 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche anzu⸗ melden, ehre fen! sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen und letztere wird ge= löscht werden.

Dortmund, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

192 Aufgebot.

Der Katenbesitzer Heinrich Wilhelm Christopher Schnoor aus Bosau, als Miterbe des verstorbenen Arbeiters Hinrich Christoph Schnoor daselbst, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Uckunde über eine für den Erblaffer im Grundbuche der Dorfschaft Bosau, Band 1 Art. Nr. 20 Ab⸗ theilung III unter Nr. 2 eingetragene Forderung von 33 Thlr. 16 Schill. v. H. C. beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 10. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eutin, den 235 Mär; 1980).

Großherzogliches Amtegericht Abth. J. (1362

Im Grundbuche von Heinrichsbof Band 1 Seite 61 Nr. 6 Abth. III Nr.7 stehen: 700 Thaler Erb⸗ abfindung aas dem Rejeß vom 1. November 1859 für

a. Karl August Heinrich,

b Michael Friedrich Wilbelm,

C. Jalius Cduard Wilhelm,

d. Ferdinand August,

s. Karl Angust

Gebrüder Retzlaff zu Heinrichsbof zu je gleichen Antheilen eingetragen. Das über die Eintragung gebildete Dokument ist verloren gegangen. Der im Grundbuche eingetragene Eigenthümer Eigenthümer Julius Wegner in Heinrichs of Pro-⸗ zeßbevollwächtigter Rechtsanwalt Löding in Greifs⸗ wald, hat das Aufgebot des Dokuments beantragt. Im Grundbuche von Gartz a. O. Band III Seite 161 Nr. 133 Abth. iL Nr. 4 steht eine Theilpost von 1000 Thlr. rückstãndige Kaufgelder für Friederike Charlotte Regine verebelichte Briefträger Eberstein, geb. Borchardt, in Berlin eingetragen. Daz über diese Post gebildete Zweigdokument ißft verloren gegangen. Der im Grundbuche eingetragene Gigenthüũmer Lederbändler Karl Becwig in Gartz a. O. bat das Aufgebot des Zweigdokuments beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgeborstermine am L 9. September 1900, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte beim unterjeichneten Gericht anzumelden und die Uikanden vorlegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgt.

Gartz a. O., am 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

1368 Aufgebot.

Der Landwirth Caspar Haumann zu Büderich bat das Aufgebot der für die Wittwe Fritz Beerhorst, Glisabetb, geb. Meineit, und die Ferdinandine Meinert zu Büderich im Grundbuch eingetragenen Ie Antheile an dem Grundstücke Flur 16 Nr. 176 der Gemeinde Werl beantragt. Die bisberigen Eigen thümer dieser Antheile werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, bestimmten Aufgebotstermin ihr Recht anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.

Werl, 26. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

936 Aufgebot.

Simon Goitschalk in Oberrad hat die Todes⸗ erllärung seines am 17. September 1859 zu Alten—⸗ stadt geborenen und seit etwa 30 Jahren von da

beantragt. Es werden deshalb aufgefordert:

1) der genannte Emanuel Gottschalk, sich späte⸗ stens in dem Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt ertlärt wird,

2 alle, welche Auskanft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen dermögen, spätestens im Aufgebote termin dabier Anzeige zu machen,

3) alle, welche Erbanspiüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu können glauben, diese dahier anzumelden, ansonst ibr Erbrecht unberücksichtigt bleiben und das dahier für den Verschollenen ver⸗ waltete Vermögen in Höhe von etwa 93 M den dem Gericht bekannten Erben überlassen werden wird.

Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 18. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr.

Altenftadt, am 26. März 1809

Großh. Hess. Amtsgericht Altenstadt. 1404 s. Amte gericht Backnang. Aufgebot. Die am 5. Oktober 1850 geborene Chriftine Katharine Brenner von Cottenweiler in den 1850 r Jahren mit ibren Eltern nach Amerika gereist, Privatnachrichten zufolge dort gestorben und jeden-

salls seit 10 Jahren vollständig verschollen, wird

verschollenen Sohnes Emanuel (Mendel) Gottschalt) l

zufolge eines zugelassenen Aufgebotsantrages des Wilhelm Brenner, Bauers in Mannenberg, Gmde. Rudersberg, aufgeferdert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 9. November 1990, Vorm. S Uhr, vor dem K. Amtsgericht Backnang an—= beraumten Aufgebotstermin ja melden, widrigen falls ibre Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 28. Mär; 1900.

Oberamtsrichter (ge Gundlach. Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Fischer.

1379 Aufgebot. .

Der am 31. Märj 1853 in Lautern, Gde. Sul⸗ bach a. M., geborene, zuletzt dort wohnhafte und seit dem Jahre 1873 verschollene Wil helm Friedrich Schick, gegen welchen zufolge zugelassenen Antrags seines Bruders Jakob. Schick. Bauers in Dber⸗ fischbach, Gde. Grosserlach. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, 31. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebetstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermag, wolle spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige machen.

Backnang, 29. März 1900.

K. Amtsgericht. (gej.) Hefelen, A.-R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer.

97772 Aufgebot.

Der Friedrich Ernst Auguft Gottfried Turbahn ars Dömitz, geboren am 29. August 1829, im Sep- tember 1850 in Hamburg, am 27. Januar 1851 zu⸗ letzt in Dömitz, seitdem derschwunden, ohne jemals Nachricht zu geben, viellicht nach Nord ⸗Amerika aus. gewandert, wird auf Antrag seines Pflegers, des Töpfermeisters Christian Madaus zu Grabow auf⸗ gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am Donnerstag, den 4. Oktober 1906, Borm. 1 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft äber Leben und Tod des Verschollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot?termin Anzeige zu machen.

Dömitz i. M., den 3. März 1900.

Großherjoglich⸗ Amte gericht.

1365 Aufgebot.

Auf genehmigten Antraz des Rechtsanwalts Carl Wertheim zu Feankfurt 4. M. als Pflegers des verschollenen Johann Balthasar Schenck, geboren hierselbst am 27. August 1838, Sohn der hier ver⸗ storbenen Eheleute Johannes Schenck und Anna Catharina Schenck, geborene Wagner, über dessen Leben seit 1375 jede Nachricht fehlt, werden Lieser (Johann Balthasar Schenck) und seine etwaigen Nachkommen aufzefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 30. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls Johann Balthasar Schenck für todt erklärt wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermine dem unterjeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 25. März 19800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

1575 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Auf Antrag des Pflegers des verschollenen See⸗ manns Gustad Heinrich Louis Fohrmeifter, nämlich des Gerichts⸗Sekretärs Köhnke in Flensburg, Wil⸗ helmstraße 2 1, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

I) Es wird der am 26. Juni 1839 in Altona als

Sohn der unverehelichten Friedericka Elisabeth Jacobine Bütt (Bitt) und angeblich des Lonis Gustav (oder Gustas Louis) Fohrmeifter ge⸗ borene Seemann Gustay Heinrich Louis Fohrmeister, welcher seit dem Jahre 1869 verschollen ist, biermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr, an deraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Post⸗ straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfallz seine Todeserklärung er⸗ folgen wird.

Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spãtestens im Aufgebote termine Anzeige zu machen.

Damburg, den 24. März 1800.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (ger Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

1370 Aufgebot.

Auf Antrag des Gastwirths Friedrich Gottlob Loren; in Niederseefeld, vertreten durch den Rechts-= anwalt Dr. Becker in Jüterbon, wird der am 2. Oltober 1847 in Niederseefeld geborene Dienst⸗ knecht August Lorenz, zuletzt für Achtum gemeldet, Sohn des Schenkwirths und Hänslers Gottlob Lorenz und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Koch, in Niederseeseld, welcher seit dem 7. November 1881 verschollen ist. aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 17. Dezember 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht angesetzten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf- gebotssermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hildesheim, den 27. März 1900.

Königliches Amtsgericht. IV. 371] Aufgebot. Auf Antrag des Jakob Scheff zu Frankfurt a. Main, der Margarete Neusscheller ebendort, Geschwister des Verschollenen, und des Tapezierers Friedrich Roll. bꝛus, Abwesenheitspfleger des Verschollenen, soll Simon Scheff, geboren 21. Februar 1836 in Hom⸗

burg v. d. Höhe, Sohn der verstorbenen Eheleute

* 3 ; * * =. k * 6 2 = ) E * ö 1 7 7 7 7 7 7 ö

. , e.