. . , .
s e, e n e ,. .
Antecipando · Zinsen
11311
markt 67 - 69, stattfindet.
3) Aufsichtsrathswahl. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
55 Beschlußfassung über die Ausloosung von Obligationen und eventuell Vornahme derselben.
Köln, den 3. April 1900.
—
k ö.
0 * . j . 14 2 4129 Rölnische Dampfsthleppschifffahrts Gesellschaft. Gemäß S5 7 u. 8 der Statuten benachrichtigen wir die Hi rt unserer Gesellschaft, die seit mindestens 3 Monaten als Eigenthümer einer oder me rerer Aktien in eingetragen sind, daß die dies jäbrige regelmäßige Generalversammlung, wozu wir hiermit ergebenst ein laden, am Samstag, den 21. April, Vormittags III Uyr, in unserem Geschäftslokale, Thurn Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 1899. 2 Beschlußfassung über Genehmigung derselben, sowie über die Entlastung des Aussichtsraths und des Vorstands und über die Vertheilung des Reingewinns.
en Aktienregistern der Gesellschaft
Der Vor stand.
7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
XVI. Geschäftsjahr pro 1899 der Ender Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
löl
PDebot.
Credit.
Gewinn und PVerlust · Konto.
. Handlungs · Ankosten⸗Konto. Gehälter und Komtor ⸗Bedůrf⸗
lo a8 ga 46 67774
auf vor⸗ 1203 2M a ori 6
handene Wechsel
8 944 48
n
Bleiben zur Vertheilung S 8756,20.
Davon: . Beitrag zum Niedersächsischen Verbande ö Beitrag zur freien Vereinigung Abschreibung vom Inventar. Zuschreibung auf Reservefond⸗ Konto. 7 oo Dividende von 113 100 n bern, mr
S5 61 10 — 100 —
195 —
7917 —
448 59 875620
s 7s J
Activa. . 257 141 04
206 676 80
1) Wechsel⸗Konto. Bestand von 271 Wechseln
1190 10ꝛl 768 6e
zum 31. Dez. 1899 Konto⸗Kurrent⸗Konto. ö 5) Bankgebãude⸗Konto. Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 u. 12 ver Saldo am 31. Dez. 1899 6) Hypotheken ⸗ Konto. Verschiedene Hypotheken 3 Einrichtung⸗ u. Materialien ⸗Konto. eftand laut Inventur, angenommener Werth . 8) Sorten⸗Konto. Beftand am 31. De. 1899 9) Kassa⸗Konto. Kassenbestand am 31. Dez. 1899 ..
19163 83 69 000 —
114992 176920 26 o? os
Tod oi J
Das Geschäftsguthaben betrug am 31. Dezember 1898. .
Die Haftsumme war am 1. Januar 1899. .
. Mitglieder. Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1899 Es sind im Laufe des Jabres eingetreten Dagegen sind ausgeschieden durch Tod .. 8 Bestand am 1. Januar 1900. . 377
Der Vorstand der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht.
Emden, den 31. Dezember 1899.
Joh. H. Boelsen. Nachgesehen und richtig befunden. Emden, den 16. Februar 1900.
Der Aussichtsrath der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht. Jacob Bohlen. S
J. van Boll huis Smeding. N. Boerma. Johannes de Jonge.
1329 Mobiliar Brand Versicherungs Gesellschaft Limbach E. G. m. u. H.
rämien und Gebühren ingegangene Reste Insgemein S6 1619,88
Ausgabe.
Sparkasseneinzahlung Neberschriebene Zinsen Steuern und Feuerlöschkasse Aufnahme u. Stempelgebühren, Stempel⸗
marken c Drucksachen und Formulare, Annoncen Gehalt Insgemein
7õ0,— 254. 36 55. 5?
153, o S4. 46 e ge.
.
TT
Ma 1619, 85
1539233
Sp 226, 9o
Cinnahme . Ausgabe..
Kassenbestand
Netto Bilanz am 31. Dezember 1899. e —
C 98 S g Interessen · u. Provisions⸗ Konto. Anteripando⸗Zinsen am 1. Jan.
1899, überrragen aus 1898. Einnahmen in 1899 Stückzinsen auf Effekten bis
un dl n dhe, Effekten · onto. Gewinn an eigenen, sowie auf in Kommission gekaufte und verkaufte Gffekten Reservefond⸗Konto. Einnahme in 1899
1269 55 71 og 6?
14g a is zo 2o
2986 0s] 298606
186 195 —
d ds 7s Passiva.
. I) Stammkapital ⸗Konto. Guthaben von Genossen und ausge⸗
schiedenen Genofsen 2) Reservefond ˖ Konto. Bestand am 1. Jan. 1899 S 12 682,50 Zugang in 1398 .. ö 195. — 3) Delkredere⸗ Konto. Bestand am 351. Dej. 1898 ... 4) Effekten ⸗Reserve⸗Konto. Bestand am 31. Dez. 1899 5) Konto ⸗Kurrent-⸗Konto. Kreditoren . 6) Interessen ˖ u. Provisions ˖ Konto. Antectpvando⸗Zinsen auf Wechsel 7) Dividenden ˖ Konto. 7 o/ Dividende von S 113 100, — dividendenberechtigtem Stammtapital 8) Aval⸗Konto. 2 abgegebene Accepte 9) Spar ⸗Einlagen . Konto. Einlagen⸗Bestand am 31. Dez. 1899. 10) Scheck. Einlagen ⸗Konto. Einlagen Bestand am 31. Dez. 1899.
1183 525 —
12 877 50
997470 7500 — 176 326 72 1293 960
7917 —
o boo 176 626 44 8061323 1553 15a 49 0 110 825, —
am 31. Dezember 18990... 113 525 — hat sich vermehrt um R 2 60G.
es 554 500, — 568 0 0. —
D T
am 1. Januar 1900. hat sich vermehrt um.
durch Austritt 2 10
T. Gittermann.
W. Bruns. W. Schwalbe. H. Pool. Dr. Zorn. ö
Vermögensübersicht. Baarer Kassenbestand . Sparkassenbuch Nr. 18 411 . 19319 . 2995 Utensilten, Stempelmarken TT Am Jahresschluß 1899 hat die Gesellschaft Ver⸗ mögen S 10187, 11 Am Jahresschluß 1898 hatte die Ge— sellschaft Vermögen 9 095, 55 Demnach Vermögen mehr i. J. 1899 9p 1681,56 Mitgliederbewegung. Bestand am 31. Dezember 1898: Mitglieder: 148, GEingetreten im Laufe d. J. 1899: ö ö, Sa. IIS. Ausgetreten i J. 1899 durch Tod .. 1 durch Wegzug 1 freiwillig.. 4
6 verbleiben am 31. Dezember 1899 Mitglieder: 167. Limbach, den 1. April 1900. Der Vor stand. Emil Preuß. Adolf Zwingenberger.
s) Riederlassung ꝛc. von .
1091 loi Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelaffenen Rechteanwälte ist unter Nr. 38 der Rechts⸗ anwalt Hans Urbancztzt ju Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden. . Beuthen O. S., den 31. März 1960. Der Landgerichts ⸗Präsident.
1473 Der Rechtsanwalt Schmidt ist in der Liste der e nn Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte e 2 ö Angermünde, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
(1472 , ,, d. Der Rechtsanwalt Max Lau ist auf seinen An⸗ trag in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Lübben, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
1503 ; G' igrath Pelizaeus von Oberlahnstein ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten
Amtggericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöͤscht.
Niederlahnstein, 1. April 1900. Königl. Amtsgericht.
ö ä / / /// /// —
9) Bank⸗Ausweise. Elund der Frankfurter Bank
am 31. März 1900. Acti vn. Kasfsa⸗Bestand: Metall.. 460 5234 200, — Reichs. Kaffen· . scheine. ‚. 41 600, — Noten anderer 281 700, — — — * 5557 699 Guthaben bei der Reichsband.. . 2024700
Banken.. ö Wechsel⸗Bestand .... 35 041 500 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 10 490100 Eigene Effekten. ö 5025 800 d Darlehen an den Staat (§5 43 des 1714 690
Statuts) k Passiva.
Eingezahltes Attien⸗ Kapital. 18000000 k A4 800 000 Bankscheine im Umlauf... 14573 600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . , 3 231 800 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten J. Gant nne, 832 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) . 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen M 6 476 000, —.
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winter werb.
Staud der
Württembergischen Notenbank
am 31. März 19909.
1396
Activa.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. esskten Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds ; Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 337 900 — Gange ata . N76 423 41 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln * 1100 285,78.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
1452 Bekanntmachung. Die Bayerische Hypotheken C Wechselbank dahier hat den Antrag eingebracht, 630 000 0090, — neue 4 dae ige unver- loosbare Hypotheken ⸗ Pfandbriefe ihres Instituts, bei denen die Rückzahlung 10 Jahre lang ausgeschlossen ist, zum Handel und zur Notierung Börse zuzulassen. München, den 2. April 1900. Die Bulassungsstelle sür Werihpapiere
an der Böͤrse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
8 282 os? zo 17 8235 * 174166 — 26 5 J sz 66 ir do =
5 435 30 1002 15321
9 000 000 —
979 633: 20 443 500 S466 221 78
*.
an der hiesigen
1330
der Oldenburgischen
(1499 Von der Firma Fischer C Co. hier ist der An. trag gestellt worden, 1009 000 Aktien der Wittener Glas. hütten Actien⸗Gesellschaft in Witten a. d. Ruhr, 1000 Stück à S 1000 Nr. 1 bis 100 zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. April 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.
1498 ;
Von der Berliner Handels Gesellschast, Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank und der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden.
nom. n 600 000 neue Stamm⸗Aktien der Stettiner Straßen⸗Tisenbahn ⸗ Gesell. schaft zu Stettin Nr. 355 l bis 4150 à S 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. April 1900.
Zulassungsstelle an der Körse zu Nerlin.
Schwartz.
ll5l6 Denlsche
Militürdienst· Versicherungs · Anstalt.
Wir veiöffentlichen hierdurch
I) daß Herr Dr. jur. Karl Hecht infolge seiner Ernennung zum zweiten Direktor der Lebensversiche⸗ e ng der Bayetischen Hypotheken⸗ un) Wechsel Bank in München mit dem beutigen Tage aus der Direktion unserer Anstalt ausscheidet,
2) daß gemäß § 10 unsers Anstaltsstatuts die Herren W. Marwede, J. Hoffmann und A. Emmer mann zu Direktions⸗Bevollmächtigten bestellt worden sind, welche die Anstalt im Umfange der den Direktoren nach dem Statut zustehenden Vollmacht mit der Beschränkung zu vertreten befugt sind, daß stets zwei derselben gemeinsam handeln bezw. zeichnen.
Hannover, den 31. März 1900.
Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Au stalt. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. von Jacobi. G. Nißle.
lol er nnr, Gesellschaft für Lebens und Renten-
versicherungen. Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur 41. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 18. April E900, um IHE Uhr Vormittags, im Saale der Gesellschaft, J., Hoher Markt 11 (Ankerhof), abgehalten wird. Tagesordnung: Vortrag des Jabresberichts und Rechnungs— abschlusses für das Jahr 1899. Bericht des Revisions ausschuffses. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahre 18989. ) Wahl der Revisoren. 5) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsratbs.
S 34 der Statuten: „In der Generalversammlung hat jeder Besitzer von 19— 20 Aktien eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr alg 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen.
Die Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmeecht bei der Generalversammlung ausüben will, müssen acht Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Gegen Rückstellung dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt.
Die Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, welche Aktionäre der Gesellschast sein müssen, ver⸗ treten lassen.“
Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beab⸗ sichtigen, eingeladen, ihre Aftien sammt Kupons bei der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in Budapest spätestens am 10. April 1900 als dem statutenmäßigen Endtermine zu erlegen.
Wien, den 31. März 1900.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.) 1331)
Rostocker Gewerbebau.
Status ultims März 19009. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel
S 566 003, 60
Darlehen gegen Unterpfand und Konto. Korrent⸗Debitoren 3 081 434,46 e, nn,, 14 863,59
Nicht eingeforderte Einzahlung auf S 1 7050000, — neue Aktien.. 1020 000, — K 185 741, — 8 006, 84
Immobilien = . ö A 1876 049 49
Passiva. M 2 000 000, —
Aktien ⸗ Kapital 141927, 88
Mir,, Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher und
11 8677 877,10 w ,
Nonats⸗
T dd
uebersicht
Spar⸗ & Leih⸗Bank
pro 1. April 1900.
Activa. d . , 29 226 97) Kommunal⸗Darlehen u. Hypotheken 5 047 939 55 Darlehen gegen Unterpfand 9341 680 72 . 7 9862 4594 189 Konto⸗Korrent⸗Debitoren 13 825 274 47 ö 1655 873 62 Verschiedene Debitoren. 606 347 67 5 Bank⸗ Gebäude.. 209 000 — 39177 807 195
Passi va. . 9 Aktien Kapital . . 3 0600 000 — Reservefonds 759 000 — agen 6 (Davon stehen ca. 91 o60 auf halbjährige Kündigung.) kw Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren.
1607607 41 1903 502 27 1316039 98
Kaopfneubeiten.
39 177 807 15
Giroverbindlichkeiten ver 1. April 1900 MÆ 157 796 28.
zum Deitschen Reichs⸗
M S3.
Siebente
Berlin,
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch, den 4. April
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, G
enoffenschafts., Zeichen. Mufter, und Boͤrsen. Registern, Lber Waarenjeichen, Patente, Gebrauchs-
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ir. 8 H
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
nzelgers, 8wWw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
ch“ werden heut die Nrn. S3 A. und S3 B. ausgegeben.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ cufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 24. — Inhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen
ndelgs⸗Ministers. — Mittheilungen des Deutschen
ndelstags. — Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. — Unterricht, — Post. Eisen zahn. — Binnensch ffahrt. — Seeschiffahrt. — Börse. — Geld. — Banken. — Patent ⸗, Muster. und Zeichen⸗ let, Steuern. — Zölle. — Augwärtiger Handel. — Kleinhandel. — Arbeiter. — Verschledenes. — Persõnliches. — Berichtigung.
Seide. Fachblatt für die Seiden Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Beräcksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baueß. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute , . von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 15. — Inhalt: Artikel allgemeinen In halts: Die deutsche Webe⸗Industrie bei der Reviston der Handels Verträge (Forts.). — Form für die kaufmännische Mängelanzeige. — Zürcherische Seiden ˖ Induftrie ⸗ Gesellschaft. Vorkehrungen gegen Feuerg⸗ gefahr auf der Pariser Weltausfstellung. — Aus der neueften Rechtsprechung des Reichsgerichts. — Währungè⸗Verhältnisse in China. — Die Seiden Industrie in der Türkei. — Die Seiden -Industrie in Bulgarien. — Marktberichte: Rohseide⸗Schappe. Seidenwaaren. — Baumwolle. — Kursbericht. — Faͤrberei. — Verschiedenes. — Briefkasten. — Firmen Nachrichten. — Betriebs ⸗Uebersicht der Seiden . New Jork. — Patent ⸗Angelegen⸗
eiten.
., nn ustrie. erleger: Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S.A.) Nr. 5. — Inhalt: Englische — Butonisch⸗Technisches. — Neue Knopfmuster. — Aus der deutschen Beinknopf⸗ industrie. — D. R.⸗G.⸗M. Nr. 130 832. — Praktische Scfahrungen über das Konservieren von blank und glänzend polierten Metallen. — Londoner Perlmutter⸗ auktionen. — Geschäftliches. — Handel und Gewerbe. — Technische Notizen. — Vermischteß. — Mit- theilung, der Zentralstelle zur Vorbereitung von Handelsverträgen. — Allgemeiner Fragekaften. — Deutsche Patent Lifte. — Oesterreichische Patent ˖ Eiste.
Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Intere ssen der deutschen Waljwerke, Bergwerks⸗ und ttenindustrie, sowie für den Engros, und Export- ndel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. rlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 9. — Inhalt: er Kupfermarkt 1899. — Amerikanische Kohlen und amerikanisches Eisen in Europa. — Induftrie⸗, Vereing· und Syndikats-Nachrichten. — Handele⸗ Rundschau. — Geschäftliches. — Gesuchte Ver⸗ bindungen. — Bezugẽéquellen Nachweis der deutschen Fisen⸗ Stahl⸗, Draht⸗, Metall. und Maschinen⸗ Industrie.
Die Edelmetall ⸗Indu strie. Internationales Organ der Juwelen“, Gold⸗ und Silberbranche so⸗ vie verwandter Gewerbe. (Wien⸗Berlin⸗Budapest.) Ur. 6. — Inhalt: Zur gefälligen Beachtung. — Das neue deutsche Zolltarlfschema. — Bericht der Brünner , ne. über die Silberwaaren⸗ erjengung in Mähren. — Im Diamantenheim. — Der Einbruch diebstabl bei dem Uhrmacher und
oldwaarenhändler Skakalik in Wien. — Notiz. —
e Firmen. — Stand der Konkurse und Insol⸗ denzen. — Konkurse. — Konkars⸗Aufhebungen. — Marktbericht. — Inserate. — Uhrenindustrie und are, . Gewerberechtliches Gutachten — Patent ifte. — Technischer Theil: Goldschmiedekunst einst and jetzt. — Dis Vorkommen und die Gewinnung des Piatins in Rußland.
Der elektrotechnische Rathgeber. Fach⸗ Aatt für elektrotechnische Gewerbetreibende, Schlosser, Mechaniker, Monteure, Werkmeister, Techniker, In⸗ sallateure ze. (Herauggeber und Verleger: Gustav
off mann, Berlin M. 57, Schönhauser Allee 163 a.)
t. 3. — Inhalt: Das moderne Verkehrswesen. — Die Herstellung des Aluminiums durch Elektrizität. — Die Phosphoregcem der Körper unter Einwirkung elektrischer Strome. — Illustrierte Patentschau: Zuleitungsstreifen für Kommutatoren von Dynamo maschinen; Einrichtung zur Befestigung von Glüh— lampen im Sockel ohne Gyps; Verfahren zur Ver— änderung und Regelung der Umdrehungszahl von Uektromotoren mittels dritter Bürfte; Isolator. — Sprechsaal. — Briefkasten. — Elektrisches Allerlei. — Geschäftliches. — Patente ze.
Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Verbandzorgan für die ländlichen Genossen schaften der Raiffeisen chen Organisation. (Verlag der Firma Raiffeisen u Cons. in Neuwied.) Nr. 3. — Inbalt: Beiträge für das Raiffeisen⸗Denkmal. — Betrachtungen eines alten Genossenschafters — Ein internationaler Gengofsenschafts⸗ Kongreß. — Neber den Inhalt und die Bedeutung des Bürgerlichen n — Der achte Verbandstag ländl. Ge⸗ nossenschaften Raiffeisenscher Organisation für Ost⸗ preußen. — Die Kohlennoth im Preußischen Ab⸗ e, , . — Gründung der Starkenburger
etreideverkaufs - Genossenschaft ju Bensheim. — Lagerhaus. Genossenschaft fär Mellrichftadt und Um-⸗ gebung. — Von der Sauerländischen Schläͤchterei⸗ Genossenschaft. — Maßnahmen bezüglich der Maul⸗ and Klauen senche. — Vom Bäͤchertische.
Bekanntmachungen, (betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Gnesen. Bekanntmachung. (1211 Registergericht füt die in dem Amtsgerichtsbezirk Witkowo belegenen Ortschaften ist vom 1. April 19090 ab das Königliche Amtsgericht zu Witkowo. Gnesen, den 30. März 1860. Königliches Amtsgericht.
Kalamn. Bekanntmachung. (1224
Die Eintragungen im Vereins und Güterrechts« register werden nur im öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatts veröffentlicht.
. Ginrückung der Bekanntmachung in noch andere Blätter bedarf es eines besonderen Antrags.
Kalau, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
NVassau, Lahn. 350 Die Veröffentlichungen der Eintragungen aus dem Vereins. und Güterrechtsregister erfolgen künftig durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regierunge⸗ Amtzblatts in Wiesbaden. Nassau, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Aachen. (1410
Bei Nr. 1860 des Prokurenregisters wurde am 24. März 1900 eingetragen:
Die dem Fritz Heiliger zu Aachen für die Firma „Commanditgesellschaft für den Bau ven Feuerungs Verdampf⸗· und Trockenanlagen L. Kauf anann K Ce“ daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 1882 des Prokurenregisters wurde die den Kaufleuten Walter Schottler und Fritz Bode mann zu Aachen für obige Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben find berechtigt, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Aachen.
Aachen. 1414
Bei der Firma Rud. Perzina ju Aachen — Nr. 3394 des Firmenregisters — wurde vermerkt; Der Firmeninhaber, Kaufmann Rudolf Perzina, ist gestorben. Seine Wittwe Elise, geborene Bertaut, Kauffrau zu Aachen, führt das Handelsgeschäft in unveränderter Weise fort.
Die neue Eintragung der Firma erfolgte im Handelsregister A. Band 1 Nr. 27. Gleichieitig wurde unter derselben Nummer die dem Kaufmann Rudolf Perzina zu Aachen für obige Firma ertheilte Prokura vermerkt.
Die der Wittwe Perzina für das frühere Handels« geschäft unter Nr. 1257 des Prokurenregisters er ⸗ theilte Prokura wurde gelöscht.
Aachen, den 26. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. 1413 Unter Nr. 28 des Handelsregisters A. wurde die en „Anton Gockel“ zu Aachen und als deren nbaber der Kaufmann Anton Gockel daselbst ein⸗ getragen. Aachen, den 23. März 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anehen. (1412 Bei der unter Nr. 2349 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Ad. Doenhardt Cen zu Grevenberg wurde vermeikt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aachen verlegt. Aachen, den 30. März 1900. Kgl. Am isgericht. 5.
Aachen. (1411
Bei der unter Nr. 3561 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Franz Dahmen“ ju Aachen wurde vermerkt; Der Firmenighaber ist gestorben. Das Handelsgeschäft ift auf dessen Kinder über⸗ gegangen.
Die für obige Firma der . Franz Dabmen, Catharina, geb. Thyßen, zu Aachen ertheilte Prokura — Prok.⸗Reg. 1881 — wurde gelöscht.
Unter Nr. 29 des Handelsregisters A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Dahmen“ zu Aachen eingetragen. Die Gesell—= schafter sind: 1) Franz, 27) Josef, 3) Mathias, 4) Stefan, 5) Heinrich und 6) Maria Dahmen, sämmilich minder sährig und vertreten durch ihre Mutter Wwe. Frans Dahmen zu Aachen als Testamentsvollstreckerin. Die Gesellschaft hat am 27. März 1900 begonnen. Dieselbe wird nur von der Wwe. Franz Dahmen vertreten.
Aachen, den 31. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Adelnau. Bekanntmachung. [1222] In unser Handelsregister Abtheilung A. find zu- folge Verfügung vom 24. bejw. 26 März 1900 nachstehende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 16. Leon Gezszezak — Adelnau. Inhaber: der Kaufmann Leon Gazezak ju Adelnau; unter Ne. 17. Wilhelm Scholj — Adelnau.
Inhaber: der Gastwirth Wilbelm Scholj zu Adelnau;
unter Nr. 18. Alfons von Lepell — Adel⸗ uau. Inhaber: der Gastwirth und Hotelbesitzer Alfons von Lepell zu Adelnau:
unter Nr. 19. Heimann Wolff Jacobowitz — Adelnau. Inhaber der Gasthausbesitzer Heimann Wolff Jacobowitz zu Adelnau;
unter Nr. 20. Antoni Ramysl — Adelnau. Inhaber: der Schuhmachermeister Antoni Namyzl
zu Adelnau; unter Nr. 21. Wincenty e, e. — er Wincenti
Adeluau. Inhaber: der Fleischermeis Naręekiewiez zu Adelnau;
unter Nr. 22. Beruhard Nathan — Adelnau. Inhaber: der Pferde⸗ und Kohlenhändler Bernhard Nathan zu Adelnau;
unter Nr. 23. Franz Noskowiez — Adelnau. Inhaber: der Baͤcker und Kolonialwaarenhändler Franz Noskoicz aus Adelnau;
unter Nr. 24. August Petroll — Adelnau. Inhaber: der Bäcker-, und Müullermeister August Petroll zu Adelnau;
unter Nr. 25. Andrzej Splitt — Adeluau. Inhaber: der Gastwirth Andrzej Splitt zu Adelnau;
unter Nr. 26. Franz Stelmaszewski — Adeluau. Inhaber: der Gastwirth und Kolonial waarenhändler Franz Stel mas jewski zu Adelnau;
unter Nr. 27. Adolf Friedmann — Adelnau. Inhaber: der Schnittwaarenhändler Adolf Fried⸗ mann aus Adelnau;
unter Ne. 28. Jan Cierpta — Glisnica. Inhaber: der Schankwirth Jan Cierpka aus Glisnica;
unter Nr. 29. Stanislam Hempowiez — Sul mierzyee. Inhaber: der Gastwirth Stanislaw Hempowicz aus Sulmierzyce;
unter Nr. 30. Samuel Schwarz — Sul⸗ mierzyce. Inhaber: der Schnittwaarenhändler Samuel Schwarz aus Sulmierzyee;
unter Nr. 31. Isidor Kristeller — Bogdaj. Inbaber: der Gastwirth und Vꝛiktualienhändler Isidor Krifteller aus Bogdaj;
unter Nr. 32. Karol Podgorski — Bonikow. Inhaber: der Rindviehhändler Karol Podgorski zu Bonikow;
unter Nr. 33. Johann Modrzynski — Granowiec. Inhaber: der Gastwirth und Spezerei⸗ händler Johann Modrzvnski zu Granowiec.
unter Nr. 34. Carl Böttcher — Schwarz- wald. Inhaber: der Bäcker und Kleinkrämer Carl Böttcher aus Schwarzwald;
unter Nr. 35. Johann Urban — Schwarz⸗ wald. Inhaber: der Gastwirth Johann Urban aus Schwarjwald;
unter Nr. 36. Peter Kowalski — Schwarz- wald. Inhaber: der Schankwirth Peter Kowalski
zu Schwarzwald;
unter Nr. 37. Adolf Nathan — Schwarz⸗ wald. Inhaber: der Rindvieb⸗, Kolonial⸗ und de, m ,. Adolf Nathan zu Schwarj⸗ wald;
vnter Nr. 38. Carl Scholz — Sulmierzyce. Inhaber: der Fleischermeister Carl Scholz zu Sul⸗ mierzyce; ;
unter Nr. 39. Gottlieb Vietze — Adelnau. Inhaber: der Bauunternehmer Gottlieb Vietze zu Adelnau;
unter Nr. 40. Neumann Nathan — Schwarz wald. Juhaber: der Viktualienbändler Neumann Nathan ju Schwarzwald. n
Adelnau, den 26. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Altona. (1188 Eintragung in das Hanudelsregister. 26. März 1900.
L. E. Repsold. Osdorf. Das Geschäft ist mit Ginschluß der Firma nach dem Tode des bis. berigen Inhabers, deg Kaufmanns Ludwig Emil Repfold, auf dessen Wittwe Pauline Louise Augufte Repsold in Osdorf übergegangen.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 3 a., Altona.
Ambers. Bekanntmachung. (1186 Die Aktiengesellschaft Expreß⸗Fahrradwerke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt in Reu⸗ markt i. O. hat in ihrer am 29. Januar 1900 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unter anderm folgende Aenderungen dez bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen: :
1) In der bie herigen oben genannten Firma sind . . „vorm. Gebr. Goldschmidt“ fort⸗ zulassen.
2) Auf Verlangen eines jeden Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Inhaber lautenden Aktien in Namen ⸗ Aktien oder umgekehrt statt zufinden.
Amberg, den W. Mär 1900.
C. Amtsgericht.
Annaberg, Erngeb.— . (1387
Auf Blatt 858 des Handelsregifters, die Kom—⸗ manditgesellschaft Fr. Weber * Co. in Anna⸗ berg , ift heute eingetragen worden.
15 Der Kom manditist sowie der bisherige Inbaber 6 , . Fritz Weber in Annaberg sind aut geschleden.
2) Die Kemmanditgesellschaft ist aufgelsst.
3 Herr Felix Boul⸗y⸗ r n in Paris, ist Inhaber und führt dag Geschäst unter unveränderter
Firma fort. err ne e.
4) Der Kaufmann Herr Ernst Scholle in Anna. berg ist Prokurist. Annaberg, den 31. März 1900. Vas Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Arnswalde. (11841 Amtsgericht Arnswalde, 23. März 1906.
Im Handelsregisfter B. ist bei der Actiengesell⸗ schaft für Gas« Wasser⸗ und Electricitäts-⸗ Anlagen zu Berlin eingetragen: Zweignieder⸗ lassungen beftehen ferner zu Nakel, Olbernhau in Sachsen, Guhrau und Osterfeld in Westfalen. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [11851
Gottfried Eckel C Cie, Firma in Alschaffenburg.
Diese Firma wurde antragsgemäß geloͤscht.
Aschaffenburg, den 31. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Aschersleben. (118
Unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregifters i beute bei der Aktiengesellschaft Kaliwerke Aschers. leben zu Aschersleben eingetragen worden:
Der Dr. phil Hermann Schmidtmann zu Ascherg⸗ leben ist zum stellvertretenden Vorftandsmitgliede er⸗ nannt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Votstandsmitgliede oder mit einem Prokuriften zu zeichnen.
Aschersleben, den 27. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 1223] Auf Blatt 404 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma Carl Friedr. Doß jan. in Auerbach und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Friedrich Doß jun daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Sch opper.
Auerbach, Vogtl. (1189 Auf Blatt 405 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Dr. Th. Feder in Auerbach und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Theodor
Feder daselbst eingetragen worden.
Auerbach, am 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Dr. Schopper.
Augustusburg. 12231 Auf dem die Firma H. Rich. Oehme in Grün-
hainichen betreffenden Blatt 181 des biesigen
Häandelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Arno Oswald Bartosch in Grün⸗ hainichen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ift am 26. März 1900 errichtet worden.
Augustusburg, den 31. Mär 1200.
Königl. Amtsgericht. Hentschel.
RHamberg. Bekanntmachung.
D Elektrische Straßenbahn Bamberg, gesellschaft. .
In den Generalversammlungen rom 21. Dezember 1899 und 12. März 1900 wurde die Abänderung der S9 3, 9, 14, 17, 28, 34, 398, 31, 33, 34, 865, 7, n. 45 und die Streichung der S§ 10 und 46 der Statuten beschlossen.
Bezüglich des Inhalts der Abänderungen wird auf die beiden dem Gerichte eingereichten notariellen Ur- kunden über die Aenderung, Bl. 22, 23 d. Akten, Bezug genommen.
2) Metallscheide Anstalt August Nen Æ Ce.
Unter dieser Firma wurde mit dem Sitze zu Forchheim mit Wirkung seit 1. Januar 1909 eine Kommanditgesellschaft gegründet, bestebend aus dem persönlich haftenden Geselschafter August Ney, Kauf- mann in Forchheim, und einem Kommanditissten.
Prokura ist den Fabrikbesitzern Dr. Fęiedrich Morgenstern und Heinrich Morgenstern in Färth er⸗ theilt, daß jeder derselben zur selbständigen Zeichnung der Firma befugt ist.
3) Michael Weyermann in Bamberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Agent Michael Weyermann in Bamberg ein Waaren- und Waarenagenturgeschäft.
4) Bayerische Bank, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung in Bamberg.
Der bis her stellvertretende Direktor Alfreo Schneider in München wurde als Direktor und Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Bor- standsmitgliede zu zeichnen.
5) Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft, Filiale in Bamberg.
Durch die Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 und durch den Aufsichtsrath wurde die Streichung des 5 28, die Abänderung der §5 4, 5, 7, 12, 14 bis 27, 29, 31, 32, 34, 380 und 366 sammt dem Schlusse des bisherigen Gesellsch ftsvertrages sowie die Nea⸗ einfügung der 55 22, 23, 24 und 40 bestimmt.
Hievon ist heiporzuheben:
F§z 4 lautet nunmehr:
Das Grundkapital der Gesellschaft 42 200 000 A eingetheilt in
a. 2000 Aktien zu je 6000 4, b. 5250 Aktien zu je 1200 AÆ-. welche auf Namen lauten und vollbezahlt sind.
1420 ktien⸗
betrãgt