e. W 915 Aktien zu je 1200 4, d. 2 Aktien zu je 1000 , welche auf den Inhaber lauten und vollbezahlt sind.
Wenn eine Erhöhung des Grundkapitals be— n . wird, so kann die Ausgabe neuer Aktien ür einen höheren als dem Nennbetrage eifolgen; der Mindestbetrag wird durch die Generalversamm⸗ lung festgesttzt.
Im übrigen hat der Aussichtsrath die Bedingungen und den Kurs für die Ausgabe der neuen Attien zu bestimmen.
Zu den zeichnungsberechtigten Personen gebören die Vorstande mitglieder (Direktoren), deren Stell vertreter, Prokuristen und Bevollmächtigte.
Die Berufung einer jeden Generalversammlung erfolgt durch einmalige Belanntmachung im Ge— sellschaftsblatt mit einer Frist von mindtestens
Tagen.
Sie trägt die Unterschrift des Aussichtsraths oder des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft, welche durch öffentliche Blätter geschehen sollen, sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellrertreter oder von zwet Mitgliedern des . (Direktion) der Gesellschaft zu unter
nen.
Der Direktion und dem Aafsichtsrathe bleibt es unbenommen, die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch in anderen Blättern zu veröffentlichen.
Im übrigen wird auf die Registerakten verwiesen.
6) Mechanische Schuh E Schäftefabrik Manz. Attiengesellschaft in Bamberg.
Durch die Generalversammlung vom 15. Mär; 1300 wurde die Abänderung der S§ 8, 13 und 26 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
Bezüglich des Inhalts wird auf die Registerakten verwiesen.
Bamberg, 31. März 1900.
Kgl. Amtsgericht J.
KRayrenth. Bekanntmachung. (1194 Die Firma J. Kreutzer mit dem Sitze in Bahyreuth und die Prokara des Kaufmanns Alfred Kreutzer dahier wurden im Firmenregister gelöscht. Unter der gleichen Firma J. Kreutzer betreiben die Kaufleute Johann und Alfred Kreutzer in Bayreuth seit 31. März 1900 ein Glas, und Por zellanwaarenhandlungegeschäft, eine Eisen handlung und ein Baumaterialiengeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft in Bayreuth. Bayreuth, den 31. März 19800. Königl Amtsgericht.
Rents chen. 1196 In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute unter Nr. 2 die Firma Robert Leszezynski, Bentschen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Leszczynski in Storchnest eingetragen. Bentschen, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
KRerlinm. Sanudelsregifter 1190 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung H.)
Am 30. Mär 1900 ist in unser Gesellschafte— register bei Nr. 18 894, woselbft die Aktiengesellschaft Industrie⸗Aktiengesellschaft Lichtenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In Ausführung des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 2. Dezember 1899 ist das Grund⸗ kapltal um 1 807 000 AM berabgesetzt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 593 000 60 Dasselbe ist eingetbeilt in Vorzugs ⸗ Aktien und in Stamm ⸗Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 M Die Vorzugs⸗Aktien 1 ein Vorrecht am Reingewinn und am
apital und in der Generalversammlung zwei Stimmen.
Am 30. März 19800 ist bei Nr. 323 Abtheilung B. woselbst die Akiiengesellschaft „Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik,
. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In der Generalversammlung vom 22. März 1960 ist beschlosen worden, das Grundkapital um 2000 900 1 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grandkapttal beträgt nunmehr 4 000 000 Æ Dasselbe ist eingetheilt in anf den Inhaber und je über 1090 A lautende Aktien. Demgemäß sind in der vorbezeichneten Generalversammlung Sz 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 230 0ᷣ)0 zuzüglich 10, Reichs—
empel.
Vorstehendes ist theils am 30. März 1900 einge⸗ . worden, theils wird ez hiermit bekannt ge—⸗ macht.
Am 390. März 1900 ist in unser Gesellschafts« register bei Nr. S161, woselbst die Aktiengesellschaft
VBerliner Panorama Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Marz 1800 ist der Gesellschafte vertrag geändert worden.
lernach gilt u. A jetzt Folgendes:
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Dieselbe ist mindestens 17 Tage und höchstens zwei Monate vor dem Tage der Generalversammlung — diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit gerechnet — zu erlassen.
Berlin, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KR exlim. Sandelsregister 1191] des Töniglichen Amtsgerichts IL Berlin. ( Abtheilung A.)
Am 309 Mär 18909 ist eingetragen:
Bei Nr. 17 828 Gesellschaftsregister Berlin 1 Firma Kiesel Co., Berlin). Der Sitz der
esellschaft ist nach Strausberg verlegt.
Bei Nr. 18 838 Gesellschaffsregister Berlin 1 (Firma Makler Vereinigung für Credit Grundbesitz Westphal C9. Commandit Gesellschaft, Berlin). Die Handelsgesellschaft ist die a sen ettig Uebereinkunft aufgelöst; die Firma erloschen.
Bei Nr. 14122 Firmenregister Berlin 1 (Firmg Brüser C Willmann, Berlin). Das Dandelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Viehkommissionür Brüser, Dorothea Luise, geb. Meweg, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Diese ist nach
ein⸗
Nr. 1613 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Brüser C Willmann, Berlin, Inhaberin ver⸗ wittwete Viehkommisstonär Brüser, Vorothea Luise, geb. Mewes. Beilin. Dem Rudolph Mohr und dem Heinrich Mohr, beide zu Berlin, ist Ginzel⸗ prokura ertheilt. Bei Nr. 28 494 Firmenregtster Berlin 1 (Firma Buczkowski K Schön, Berlin). Der Kaufmann Paul t n
Bet Nr. ' zes Firmenregister Berlin L (Firma A. Æ B. Elkisch, Berlin. In das Geschaͤft des Kaufmanns Eduard Elkisch zu Berlin sind die Kaufleute Dagobert Rolhenberg und Hugo Wohl- gemuth zu Berlin als persönlich haftende Gesell schafter eingetreten, die so gebildete offene Handels⸗ fil lc t. die dieselbe Firma fortführt, ift nach
btbeilung A. Nr. 1645 übertragen und jwar Firma A. C B. Elkisch, Berlin, offene Handelsgesell. schaft, und als Gesellschafter die drei Vorgenannten. Dieselbe hat am 26. März 1900 begonnen.
Die Prokura des Dagobert Rothenberg und Hugo Wohlgemuth ist erloschen; die Gesammsprokura des Appel und Glaser sowie die Elnzelprokura des Adolph Elkisch nach Abtheilung A Nr. 1645 übertragen.
Bei Nr 17191 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Max John, Berlin). Die Handels. gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Verlags buchhändler Dr. jur. Herman Hart zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 1650 Ab— heilung A. übertragen und zwar Firma Max John, Berlin, Inbaber Dr. jur. Herman Hart, Verlags buchhändler, Schöneberg.
Bel Nr. 17183 Gesellschastsregister Berlin 1 (Firma C. Kneipp, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Techniker Guftad Hoff mann zu Berlin ist alleiniger Inhaber des Geschäfts geworden, die Firma, die unverändert fortgeführt wird, ist nach Abtheilung A. Nr 1652 übertragen und zwar Firma C. Kneipp. Berlin, Inhaber Gustay Hoff raann, Techntker, Berlin.
Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein getragen:
Nr 1616 Firma Oscar Frank. Inhaber Hof⸗ lieserant Seiner Mojestät des Kaisers von Oester« reich des Königs von Schweden und Norwegen, von Spanien, Serbien, Rumänien, Griechenland, Ogcar Frank, Herrenschneider. Berlin.
Rr. 1647 Firma Marie Goldstein, Inhaberin Frau Schlächter Marie Goldstein, geb. Dobrin, Kauf ⸗ mann, Berlin.
Nr. 1649 Firma Clara Heymann, Inhaberin Frau Clara Heymann, geb. Kaminsiy, Kaufmann, Berlin. Dem Herrmann Heymann in Berlin ist Prokura ertheilt.
Nr. 1655 Firma Sally Rosner, Inhaber Sally Rot ner, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1659 Firma Carl Schumacher, Char- lotteuburg, Inhaber Carl Schumacher, Maler meister, Charlottenburg.
Nr. 1653 Firma Filipp Popper, Charlotten⸗ burg, Inhaber Filipp Stefan Popper, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 1661 Abtheilung A. Firma Rudolf Trott, Berlin. Der Frau Thekla Trott, geb. Liersch, in Berlin ist Prokura ertheilt.
Gelöscht sind:
Fi menregister Nr. 19 518 die Firma Gesellschaft für Tuch Industrie Schmidt Co.
Nr. 1484 Abtheilung A. die Firma A. L. Arnous.
Prokurenregister Nr. 8405 die Prokura des Schrader für die Firma Gebrüder Oetting.
Prokurenregister Nr. 14005 die Prokura des Hermann Grell für die Firma Hermann Grell Inhaber H. Hoffmann. ᷣ
Prokurenregister Nr. 12011 die Prokura dez Albert Schmidt für die Firma J. H. Schäffer.
Berlin, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
In das Handelsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts 1 Abtheilung B. ist am 30. März 1900 Folgendes eingetragen:
Nr. 252. „A. Gantz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Geeilschafter⸗ beschluß vom 7. Mäcz 19009 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäfts führer Ingenieur Eugen Apel in Berlin ist alleiniger Liquidator.
Nr. 2358. „Richmeond⸗Kessel Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Richmond Kessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 351. Withelm Wenderoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vandel mit pharmazeutischen Apparaten und Uten⸗ silien, chirurgischen Hart und Weich⸗Gummi⸗Waaren, Apotheken- Einrichtungen und allen verwandten Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt 1466 000 4 Geschäftsführer ist Wilhelm Wenderoth, Kaufmann, Cassel. 1) Dem Kaufmann Hermann Schlemmer, 2) dem Kaufmann Eckebardt Heinrich Lebste, 3) dem Kaufmann Ludwig Noll ist Kollektivprokura mit der Ermächtigung ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 10. März 1900. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt 1) wenn nur ein Geschäftsführer vor handen ist, durch diesen oder einen einzelnen Pro⸗ kuristen oder durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich, 2) wenn mehrere ge n ner vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten. Außerdem wird hinsichtlich der Geselschaft bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wiihelm Wenderoth bringt in die Gesellschaft das Geschäftz⸗ vermögen des von ihm unter der Firma Wilhelm Wenderoth in Berlin betriebenen Dandelsgeschästs mit allen Maschinen, Utensilien, Waaren, Halb fabrikaten, Kassenbestand, Wechseln, Außenstaͤnden nach dem Stande vom 1. Juli 1899, sodaß von da ab Gewinn und Verlust für Rechnung der neuen
Gesellschaft gehen, und mit dem Rechte zur Fort⸗
führung der , ergth ein. Die Gesellschaft gewährt Herrn Wi Wenderoth für die Einbringung eine als vollae zahlt geltende Stamm⸗ einlage von 126 000 und 20 000 4 baar. Deffent⸗ liche Betanntmachungen werden von den Geschästs⸗ fübrern durch einmalige Einrückung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlasen. Berlin, den 39. März 1900. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Eraunsehweig. Handelsregister 1195 des Herzoglichen Amte gerichts Riddagshausen t in Brauunschweig.
Bel Nr. 5 des dietzseitigen Handelsregiflers, wo⸗ selbst die Firma Mühle Rüningen, Aetien⸗ Gesellschaft, mit dem Sitze zu Rüningen, ver. merkt stebt, ift am heutigen Tage eingetragen, daß den Kaufleuten Albert Barth und Georg König in Braunschweig Prokura ertheilt und die dem Kauf⸗ mann Hermann Greulich in Braunschweig ertheilte Prokura erloschen ist.
Braunschweig, den 2. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.
Rreslan. Bekanntmachung. 1192
In das Firmenregister ist heut eingetragen:
a. bei Nr. 7878, betreffend die Firma Alfred Guttentag hier:
Der Kaufmann Alfred Guttentag führt das Ge schäft unter der Firma Guttentag Co. fort. Die Firma Alfred Guttentag int erloschen.
b. bei Nr. 8368, betreffend die Firma Guttentag C Co. hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Guttentag C Co. auf den Kaufmann Aljred Guttentag zu Breslau durch Vertrag übergegangen.
Demnaächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 226 die Firma Guttentag * Co. in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Guttentag ebenda eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch die verwittwete Juwelier Bertha Guttentag, geb. Guttentag, begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Alfred Guttentag ausgeschlossen worden.
In das Firmenregifter ift bei Nr. 10 065, be⸗ treffend die Firma Schlesische Metalltuch Weberei Paul Webs hier, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der Firma Schiesische Metallgewebe und Geflechte Fabrit Rudolf Schubert auf den Kausmann Rudolf Schubert zu Breslau durch Vertrag übergegangen.
und in das Handelsregister A Nr. 227 die Firma Schlesische Metallgewebe und Geflechte Fabrik Rudolf Schubert in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schubert ebenda.
In das Firmenregister ist bei Rr. 7205, betreffend die Firma J. W. Sudhoff jr. hier, heut ein⸗ getragen: . ;
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma J. W. Suvdhoff jr. auf die verw. Frau Melanie Schommartz, geb. Hedinger, zu Breslau durch Ver⸗ trag übergegangen.
und in das Handelsregister A. Nr. 225 die Firma J. W. Sudhoff jr. in Breslau und als deren Inhaberin die verw. Frau Melanie Schommartz, geb. Hedinger, ebenda.
Die Prokura des Albert Jordan für die Firma A. Fechner hier ist erloschen und dies bei Nr. 128 des Handelsregisters A. vermerkt.
Die Firma H. Salomonski hier ist erloschen und dies bei Nr. 6674 des Firmentegisters vermerkt.
Breslau, den 27. März 1900.
Rreslan. Bekauntmachung. 1193
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 228 die Firma Daniel Hoffmann in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Heffmann ebenda beute eingetragen.
Die Kollektivprekura des Iwan Prozinzki und Paul Gregor für die Firma Kuno Seeck hier ift erloschen und dies bei Nr. 2292 des Prokurenregisters vermerkt.
Die Firma Max Fsrämer hier ist erloschen und dies bei Nr. 6019 des Firmenregisters vermerkt.
Die offene Handelagesellschaft Gebrüder Aron. sohn hier ist aufgelöst und dies bei Nr. 2254 des Gesellschaftsregisters vermerkt.
Breslau, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister A.
Am 30 März 1900 ist eingetragen:
Nr. 45. Heilmann C Ce Cassel, offene Handelsgesellschast, begonnen am 2. März 1900.
Gesellschafter sind die Kaufleute
Levy Abraham, Cassel, Juda Heilmann, Lieblos. Cassel, den 30. März 1909. Königliches Amtagericht.
i4is]
Abth. 13.
Danzig. Bekanntmachung. 1689
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1834 bei der Firma Fr. Finkelde eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf Frau Anna Thomas, geb. Nowakowski, übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Fr. Finkelde Nachflgr. fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Handelsreginster Abtbeilung A. unter Nr. 29 die Firma. Fr. Finkelde Nachflgr. und als deren Inhaberin die Frau Anna Thomas, geb. Nowakowsk!l, zu Danzig eingetragen worden. Dem Mechaniker Eugen Thomas ist für obige Firma Prokura ertheilt.
Danzig, den 39. März 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
PDelmenhorst. 697
Die Firma Carl Kallmann in Delmenhorst soll nach dem Tode detz Inhabers, Carl Kallmann daselbst, da die Anmeldung des Erlöschens durch die dazu Beipflichteten nicht herbeigeführt werden kann, im Handelsregister von Amttwegen gelöscht werden.
Die Rechtsnachfolger des Inhabers werden auf⸗— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum L. Auguft d. Is. bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.
Del menhorst, 1900, Marz 25.
Großherz. Amte gericht. I.
PDossan. 1197 Auf Fol. 1078 des hiesigen Handelsregisters ist
heute Folgendes eingetragen:
Die Firma L. Bramigk Nachf. in erloschen und geloͤscht. Deffau, den 31 März 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. 687] Die unter Nr. 240 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Gust. Witthauer ist beute gelöscht. Detmoldr, den 23. März 1900. Fürftliches Amtsgericht. II.
Deuts eh-Krone. . 1188] In das Handelsregister, Abtb. A, ist unter Rr. 1 die Firma Minna Hintze — Ott der Niederlassung Deutsch Krone — Firmeninhaberin Frau na Pintze in Deutsch-Krone, Schankwirthin und Seltergz⸗ wasserfabrikantin, heute eingetragen. Deutsch ˖ Krone, den 18. Marz 1900. Königliches Amtsgericht
Dres den. [1205 Auf Blatt 3446 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Robert Pobly in Dresden Prokura ür die Firma Gebr. Joachimsthal in Dresden theilt worden ift.
Dresden, am 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kram er.
Abth. Le.
Dres dem. 1204 Auf Blatt 9147 des Handelsregisters für das unter jeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Miersch Hanfler mit dem Sitz in Dresden eine offene Handelsgesell⸗ schaft begründet worden ist, welche am 5. März 1800 begonnen hat, daß deren Gesellschafter die Kaufleute Maximilian Moritz Miersch und Julius Fritz Hanfler, beide in Dresden, sind und daß der Gesell= schafter Julius Fritz Hanfler von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ift. Dresden, am 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. 0.
Dresden. (12021
Auf dem die Firma C. E. Dietze ( Jos. P. Beck) in Dresden betreffenden Blatt 1279 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Paul Joseph Beck ausgeschieden ist, daß die Buch⸗ kändler Grenst Beutelspacher, Otto Dietzsch und Otto Friedrich Hahn, sämmtlich in Stuttgart, das Handelsgeschäft erworben haben, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat, daß dieselbe nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet, auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie übergehen, und daß die Firma künftig Ernst Beutelspacher C Co. lautet.
Dresden, am 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 1201] Auf dem die Firma August Zschöckel in Dresden betreffenden Blatt 4211 des Handels- regifters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß der Geflügel händler Karl Heinrich Ernst Förster in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Sandelsgeschaft ein. getreten ist, und daß die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft am 1. April 1900 begonnen bat. Dresden, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. (I1200 Auf dem die Firma Hugo Gemeiner in Dresden betreffenden Blan 4500 des Handels⸗ 1egisters für das unterzeichnete Amtsgericht sst heute eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Bernhard Hugo Gemeiner ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Friedrich Carl Wilhelm Emil Juckenack und der Schlossermeister Hermann Paul Thomschke, beide in Dresden, das Handelsgeschäft und die Firma erworben haben, und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 20. Marz 1900 be⸗ gonnen hat. Dresden, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kram er.
Dres den. ; 11891
Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsisch⸗Böh⸗ mische Gummlwaaren⸗ Fabriken Aetiengesell⸗ schaft in Dresden betreffenden Blatt 6217 des DVandelsregisters für das unterzeichnete Amisgericht ist beute eingetragen worden, daß dem Chem ker Richard Robert Guftav Henke in Plauen bei Dresden Prokura dergeftalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorftandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Dresden, am 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. [1203] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Alois Novak Co. in Plauen bei Dresden betreffenden Blatt 8622 des Handelsregtsters für das unterzeichnete Amtegericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Louis Otto Hornbogen aus geschieden und der Kaufmann Louis Heinrich Adolf Teschner in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten ist, sowie daß die Firma künftig Novak C Teschner lautet. Dresden, am 2. Aprll 1900. Königliches Amtsgericht. Kram er.
Abtz. Le.
Ebersbach, Sachsen. e.
Auf Blatt 296 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf, Zweignteder lafsung der unter gleicher Firma in Löbau be⸗ stehenden Aktiengesellschaft betreffend, heute eingetragen worden, daß
I) die Generalversammlung vom 8. März 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um dret Millionen Mark, in dreitausend Aktien zu tausend Mark jerfallend, mithin auf sechs Millionen Mark, be⸗ schlossen hat,
Desfau ist
der Gesellschaftsverkrag vom 26. April 1889 ck den gleichen Beschluß auch in dem Para zen 6 abgeändert worden ist und . die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals in von einer Million Mark erfolgt ist. Die auf den Inhaber lautenden Altien zum Nenn- veribe von je fausend Mark der ju 3 erfolgten Er⸗ hung, des Grundkapitals sind jum Kurse von lh co begeben. Ebersbach, am 28. Mär 1800. Königliches Amtsgericht. Zeißig.
tüätt. Bekanntmachung. Führung der 1 betr. Unter der Firma „Carl Jakob“ betreibt der Birgermeister und Bierbrauereibesitzer Karl Jakob Pappenheim daselbft eine Blerbrauerei mit hufrzännisch eingerichtetem Geschäftsbetriebe. Eichstãtt, 28. März 1900. K. Amtsgericht Gichslätt.
nher geld. 1209 Bei Nr. 4609 Firm.⸗Reg. — Firma Fritz Diederichs X Co Inh. Ernst Franke hier — st beute eingetragen worden: Die Firma ift er—
en. ; . den 30. März 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Prtart. 1206 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Jr. 187 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Friedr. Kirchner hier vermerkt, daß der Litho⸗ zraph Karl Friedrich Kirchner aus der Gesellschaft mögeschieden ist und der Buchdrucker Theodor Friedrich Kirchner hier das Geschäft unter unver— Enderter Firma fortsetzt.
Im Hündelsregister A. ist sodann unter Nr. 34 pie Firma Friedr. Kirchner hier eingetragen worden. Inhaber ist der Buchdrucker Theodor sttedrich Kirchner bier.
Erfurt, 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. H.
iddichom. 1459 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 ie Ftrma Carl Nosenfeld, Fiddichow, Inhaber hufmann Carl Gustav Rosenfeld, Fiddichow, ein tragen worden. Fiddichow, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
rlitꝝ. (1214 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1623 getragene Firma Görlitzer Stock und Hirsch⸗ rn Manufaktur, Hugo von Saher zu Görlitz, Bubaber Kaufmann Häago von Saher daselbst, heute Al5scht worden. ö Görlitz, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
zoͤrlitz. 1213 In unser Handelsregifter A. ist unter Nr. 11 die ima Otto Priese in Görlitz und als deren In aber der Kaufmann und Agent Hermann Otto hriese daselbft heute eingetragen worden. Görlitz, den 30. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
rlitz. 1212] In unser Handelsregifler A. ist heut unter Rr. 12 se Firma Victor Ünger, Buch, und Kunst⸗ udlung in Görlitz und als deren Inhaber der dich und Kunsthändler Victor Unger daselbst ein⸗ agen worden. Görlitz, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht. tha. 1215 Im Handelsregister ist eingettagen: sitma: „Eduard Mener“ in Friedrich swerth nals deren alleiniger Inhaber der Domänenrath Ludwig Eduard Meyer das. srtma:. „Christoph Weber“ in Kleinschmal—⸗ den G. A. und als deren alleiniger Inhaber h Fabrikant Christoph Weber daf. Firma: „Michael Venter C Sohn“, offene udelsgeselljchaft in Kleinschmalkalden G. A. d alg deren gleichberechtigte Inhaber: Fabrikanten ul Michael Venter und Karl Emil Venter daf. Gesellschaft hat am J. Januar 1898 begonnen. Gotha, den 2. April 1906.
Herzogl. S. Amte gericht. III.
rimmn. (1210 luf Blatt 279 des Handelsregifters für den Be⸗ f des Amtegerichts Grimma ist heute die Firma ichanische Werke Borsdorf in Borsdorf als deren alleiniger Jnhaber Herr Fabrikbesitzer il Altxender Conrad Friedrich in Leipng ein⸗ agen worden.
Grimma, am 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Seydel.
agen, West r. Handelsrengister 12171 8 Königlichen Amtsgerichts zu Hagen J. W. In un ler Handeleregister A. ist unter Nr. 21 Die ma Franz Käster zu Hagen und al deren zlaber der Pflaftermeister Fan Köster zu Zimmer⸗ en bei Derschlag am 31. März 1900 eingetragen.
mm, West r. Bekanntmachung. 11218 Die unter Rr 122 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ragene Aktiengesellschaft „Dammer Berkaufs⸗ kein für Ziegeleifabrikate“ ju Hamm ist im elschaftaregister gelöscht. Die Umwandlung in Gesellschaft mit beschränkler Haftung und? die reintragung in das Handelsregister Abth. B. ist X. veröffentlicht worden.
amm, den 2). März 1900.
Königliches Amtsgericht.
ee. West r. Bekanntmachung. 1219 le unter Ne. I39 des Gesellijchaftsregisters ein⸗ agen Firma „Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗
Firnistwerte Degenhardt & Knoche nau ditgesellschaft⸗ zu Hamm ist nach er⸗ . fe Umwandlung in eine Attiengesellschaft gelöscht. n Eintragung der Aktiengefellschaft ist s. Zt. öffentlicht worden. Damm, 22. Mär; 1900.
Königliches Amtsgericht.
1208)
Heiligenstadt, Eiens rel a. (1220)
Im Handelsregifter A. I ift unter Nr. 12 Hei der L
Firma C. Fritze eingetragen: ; 3. . *. dem 19. März on Delmenhorst na eiligenstadt verlegt. Heiligenstadt, den 256. Marz , r . Königliches Amtsgericht. 5.
Hungen. Bekanutmachung. 1216 In unser Handelgregister wurte heute eingeiragen, daß die Firma Hermann Roßmann in Berstadi seit dem 20. J. Mts. erloschen ist. Sungen, 28. März 1800. Großherzogliches Amtsgericht.
Hattowitz. Bekanntmachung. 1383
Bei der unter Nr. 77 unseres Géfellschafts re gisters eingetragenen Altiengesellschaft „Kattowitzer Lager haus und Produktenbank Aktien gesellschaft“ in Kattswitz ift heute Folgendes vermerkt worden:
Auf Grund des Beschluffes der Generalversamm— lung vom 20. Nevember 18939 ist in Abã aderung des d 5 des alten Statuts das Grundkapital um 50 000 6, mithin auf 200 0900 S erhöht worden durch Aut gabe von 50 neuen, auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 1000 A, deren Emissionepreis 1020 M beträgt.
Kattowitz, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Höpenicke. 11227 In unser Handelsrezister Abth. B. Nr. 11 ift heute eingetrogen worden: „Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin mit Zweignsederlassung in Köpenick.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus. und Toilette⸗Seifen und sonst üblichen Neben artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufz= stellen oder in Engroslagern. Das Stammkapstal beträgt 180 9000 M; Geschäftsführer ift der Kauf— mann Max Lewin in Berlin; der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1898 ist durch die Beschlüsse vom 18. Juni 1838 und 20. Februar 1899 geändert. — Die öffentlichen Ankündigungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger /.
Köpenick, den 23. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
HKöpenick. (1226
In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 96 die Firma „Waaren haus Robert Glasfeld“ Friedrichshagen, als deren n. der Kaufmann Robert Glasfeld zu Friedrichs
gen,
b. unter Nr. 97 die Firma „Albert Courad“ Friedrichshagen, als deren Inhaber Kaufmann Albert Conrad zu Friedriche hagen,
E. unter Nr. 98 die Firma „Franz Otto“ Friedrichshagen, als deren Inhaber Kaufmann Franz Otto zu Friedrichshagen.
Köpenick, den 28. Mär 1900.
Königl. Amtsgericht.
Kreuzburg, O.-S. 1225 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Isidor Riesenfeld, Kreuzburg O. S. ein⸗ getragen worden: . e Gesellschaft ist aufgelõfst. Die Firma ist er⸗ oschen. Kreuzburg O.⸗S, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.
x yrita. (1228) In unser Firmenregister ist beute das Erlöͤschen der unter Nr. 15 vermerkten Firma Fr. Kerfin in Stüũdenitz eingetragen worden. Kyritz, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht. Kyxritꝝ. 1229 In unser Firmenregister ist heute das Grliöschen der unter Nr. 40 vermerkten Firma Carl Hugo Bergemann in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Kyritz. (1230 In unser Firmenregister ift heute das Erlöschen der unter Nr. 14 vermerkten Firma Georg Rick⸗ mann in Rüdower Mühle bei Kyritz eingetragen worden Kyritz, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landeshnut. Bekanntmachung. 1236 Ja unser Handelsregister Abth. B. Bd. 1 unter Nr. 2, wohin die Eintragung unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Ziederthal⸗ Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu Landeshut i. Schis. übertragen worden, ist in Spalte 7 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1960 bat der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages einen Zusatz erhalten. Der Zusatz betrifft die Art und Weise der Berücksichtiaung der etwa auf Bauhilfagelder zu leistenden Rückzahlungen bei Dividenden vertheilung.
Landeshut, Schlesien, den 26. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Langengalz a. 12311 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma H. Ittershagen in Laugensalza (Nr. 148 des Registers) heuje eingetragen werden: Die Firma ift erloschen. Langensalza, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht. . Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [1235 In das hiesige alte Handelgregister ist heute auf Blatt 553 zu der Firma Saul u. van der Laan Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er—⸗ loschen. Leer, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Ost friesl. Bekanntmachung. 11235) In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Nummer der Eintragung: 1.
gen und Sitz der Gesensañt: W. Neemann,
schafter: Kaufmann Meinhard Neemann und Kaufmann Johannes Saul, beide zu Leer Rechte ver hältnisse bei Handelsgefellschaften Off ene Han delsgesellschaft seit dem 31. Mär 1900. In die Firma, welche von Band 11 Blatt 480 dez alten Handelsregisters bierber übertragen wurde, ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Jobannes Saul eingetreten. Leer, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
Leer, Osttries. Bekanntmachung. [1234
In das bicsige Haadelsregister Abth. . ist beute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:
Vummer der Eintragung: 1.
Firma und Ort der Niederlassung: Antoni van der Laan, Leer.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Antoni van der Laan, Kaufmann in Leer.
Leer, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. 1241]
Auf Blatt 5626 des Handelsregifters ist beu ie ein“ getragen worden, daß in die Firm; Gebr. Basse nge in Wahren die Mählenbesitzerin Frau Henriette Marie verw. Mirus, geb. Bassenge, in Leipzig als HGesellschafterin eingetreten und die Geselschaft am 1 April 1899 errichtet worden ist, sowie, daß die Gesellschafterin auf die Vertretung der Gesensschaft verzichtet hat.
Leipzig, den 31. Mär 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leinzi;c. 1240
Auf Blatt 6872 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß in die Firma W. Palm in Leipzig der Kaufmann Herr Julius Bruno Felix. Fahr daselbst als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am J. Januar 1900 errichtet worden ist.
Leipzig, den 31. März 18900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 1238
Auf Platt 7799 des Handelsregisters, die Firma Arno Elfte C Co. in Leipzig betr., ist heute ein. getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Preller in Chemnitz Fesammtprokara in der Weife erteilt worden ist, daß er und die Gesammt⸗
prokuristen Herren Karl Fickenscher und Vermann Richard Lange die Firma künftig je nur in Gemein- schaft mit einem zweiten Prokurssten zeichnen dürfen. Leipzig, den 31. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 11239 Auf Blatt 10 715 des Handelsregiflers sind heute die Firma Eisenberg Sohn E Birnbaum in Leipzig und als deren Inhaber (Gesellschafter) die Herren Pinkus Eisenberg und Chaim Hirsch Eisenberg, Kaufleute in Frankfurt a. Main, und Josef Juda Birnbaum, Kaufmann in Leipzig, eingetragen, auch ist weiter verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 7. März 1900 errichtet worden und daß der zuletzt genannte Herr Birnbaum von der Vertretung der Gesellschaft auszgeschlossen ist. Leipzig, den 31. März 1900. Konigliches Amtsgericht. chmidt.
Abth. II B.
Lie benwer dn. (1232 In unserem Handelsregister ist am 238. Mär; 19060 unter Nr. 42 bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschast „Friedrich Bernh. Opitz Rachf.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erlosch'n ist. Liebenwerda, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 1237
Auf Blatt 369 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Alban Heinze in Limbach betreffend, ist heute verlauibart worden, daß die Firma künftig Heinze C Sohn lautet und der Handschuhwaaren⸗ sabrikant, Herr Guftav Alban Heinze nicht mehr Inhaber ist.
Als neue Inhaber sind Fraun Wilhelmine Emma verehel. Hein e, verw. gew. Aey, geb. Hartig, und der Faufmann Herr Rudolf Waliher Hans Ley, belde in Limbach, sowie als Tag der Errichtung der Ge— sellschaft der 1. Avril 1900 eingetragen worden. Limbach, den 2. April 19806.
Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 1416 Nr. 11 690. Zum Ges. Reg. Bd. Vlil, O-3. 1885, Tirma: „Adler Fahrradwerke vorm. Hein. rich Kleyer Filiale Mannheim“ in Maunheim, als Zweigniederlassung mit dem Haap sitze in Frankfurt a. M. wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 bat die Abänderung der Stataten beschlossen; die Aenzerungen sind aus den mit der Anmeldung ein— gereichten Urkunden ersichtlich. Mannheim, 24. März 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
Hannheim. Handelsregistereintrag. 1417 Nr. 11 830. Zum Gese⸗ Reg. Bd. Vill, O. 3. 347, Firma Rheinische Gypsindustrie Gesell⸗, schaft mit beschränkter Haftung, in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März . wurde daz Stammkapital auf 230 000 A erhöht. Mannheim, 23. März 1900.
Greßh. Amtsgericht. III.
Meerane. (1245 Auf Blatt 428 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Louis Quaas & Comp. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kauf⸗ leute Ludwig Emil Quaas und Carl Richard
Bezeichnung der versönlich haftenden Gefell,
Mon. errichtet worden i Königliches Amtsgericht Meerane, den 2. April 1900. Neumerkel.
rie. i ,. sind , . geselsshaft am
Heerane. 1244] Auf Blatt 457 des Handelsregifters für den Bezirk des unterjeichneten Amtsgerichté, die Firma Schlaitz Leupold in Meeraue betreffend, sist beute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Karl
Emil Schlaitz hier aus geschieden ist.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 2. April 1900. Neu merkel.
Memel. Bekanntmachung. (1 In un ser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 heute die Firma Ernst Hahn in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Hahn in Memel eingetragen. Memel. den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mühlhausen, Thür. (12431 Bet Nr. 259 unseres Gesellschaffs rer ifters (Thüringische Maschinen, und Möwe. Fahr⸗ radfabrik ¶ Aktiengesellschaft) vorm. Guftau Walter Æ Co. in Mühlhausen i. Th.) ist heute eingetragen, daß der Fabrikant Gustar Kalter und der Direktor Max Schmölder auß dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind und der Fabrikant Friedrich Rathaeber jun. bier zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Mühlhausen i. Th., den 31. Maͤrz 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
München. Bekanntmachung.
Betceff: Führung der Handelsregifter.
A. Neu eingetragene Firmen.
1 Hüttenkofer Blum. Unter dieser Firma betreiben die Elektrotechniker Georg Blum und Matthäus Hüttenkofer, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 29. Marz Ja66 ein elekrrotechnisches Ja stallatonsgeschãft daselbst. Defele⸗ straße 12/0.
27) Kerner E Fürst. Unter dieser Firma be—⸗ treiben der Elektrotechniker Karl Kerner in Garmisch und der Schreiner Max Fürst in München in offener Handels esellschaft seit 2. Januar 1900 in Garmisch das von ibnen erpachtete. Glektrieitãts werk Garmisch sowie ein Säge⸗ und Hobelwerk.
3). Gustav Schelleuberger. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Gustav Schellenberger in München seit 1. Mai 1899 ein Baugeschäft mit ö und Baumaterialienhandlung da- elbst.
h Max Dauner. Unter dieser Firma betreibt Max Danner in München seit Januar 1895 eine i rr n r Kunstanstalt daselbst, Sendlinger⸗
raße 44.
5 Fritz Geißler. Unter dieser Firma betreibt der. Architekt und Baumeifter Fritz Geißler in München seit 17. Februar 1896 ein Baugeschäft daselbst, Leopoldftraße 24/9. Dem Buchhalter Gugen Pinzinger in München ift Prokura ertheilt.
B. Veränderungen.
IZacherlbräu · Flaschen bier ⸗ Export A. Holle. Diese Firma ist in „A. Holle“ geandert.
2) Heinrich Hofmann. Das bisher unter dieser Firma von dem Kaufmann Louis Lewin in München betrieben⸗ Waarenabjzahlungszeschäft ist ohne Akttwa und Passiva auf die Kaufleute Heinrich Reichling und Isidor Cohn übergegangen, welche es unter der gleichen Firma ebenda, Fürstenfelderstr. 3/1, in offener Handels gesellschaft fortführen.
3) Motorwagengesellschaft München. In der Generalversammlung vom 265. März 1900, Urkunde des Kgl. Notars Grimm, G. R. Nr. S845, wurden die Statuten geändert.
C. Löschungen.
l) N. L. Sadezky E Ce. Diese Firma ist infolge Geschäwsaufgabe erloschen.
Y) Gebrüder Pflug. Diese Firma in infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
München, den 30. März 1900.
Kgl. Amtegericht München. JI.
1246
Hünster, Westt. Bekanntmachung. 12471 Die dem Kaufmann Gerhard Illigens zu Münster für die Firma F. J. Bolterman zu Münster ertheilte, unter Nr. 767 des Ploturenregisters ein- getragene Prokara ist am 29. März 1960 gelöscht. Münfter, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. II249 In unser Handelsregister ist bet der Uebertragung der Münsterischen Bank, Filiale der Os a⸗ brücker Bank aus dem früheren Gesellschafts. register in das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 6 folgende Neueintragung erfolgt: Prokuristen sind: A für den gesammten Eeschäftsbetrieb: Ludwig Reiß zu Osnabrück; B. für die Hauptniederlassung in Osnabrück: h, Macke ju Osnabrück, Georg Niemeyer zu
znabrũck; . C. für die Zweigniederlassung Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster: Einst Kolbe zu Münster; D. für die Zweigniederlassung Bünder Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Bünde: Gduatd Witermeyer zu Osnabrück, Hans Wagen führ zu Bünde mit der Maß zabe, daß Reiß in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede sowohl die Firma der Hauptniederlaffung, als bie Firma der ge= nannten Zweigniederlassungen, ferner die Firma der Zweigniederlassung in Münfter in Gemeinschaft mit Kolbe und die der Zweigniederlassung in Bünde in Gemeinschaft mit Watermeyer oder Wagenführ zu zeichnen befugt ist, Macke und Niemeyer, gemeinschaft⸗ lich oder jeder einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder mit Reiß die Firma der Hüiuytniederlassung zeichnen dürfen, Kolbe in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandemitglied oder mit Reiß die Firma der Zweigniederlassung in Münster zeichnen kann, Watermeyer und Wagenführ gemein= schaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Borstandt⸗ mitglied oder mit Reiß die Firma der Zweignieder⸗ lasfsung in Bünde zu zeichnen berechtigt sind. Münster, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Quaas, beide hier, als Gesellschafter in das Handelg⸗