Hunster, Westt. HGandelsregister 1248 des stõniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist am 30. Mär 1900 bei Rr. 1373 — Firma E. Obertüschen's Buch⸗ ö bisheriger Inhaber Buchhändler Otto obelmann zu Münster — eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buch bändler Adolf Schultze zu Münster übergegangen 5 welcher dasselbe unter der bisherigen Firma mit uzufügung seines Namens Adolf Schultze fortsetzt. Sodann ist an demselben Tage die Firma C. Obertüschen 's Buchhandlung, Adolf Schultze mit dem Sitze ju Münster in das Handelsregister Aã )‚unter Nr. 15 und als Inhaber derselben der Buchhändler Adolf Schultze zu Münster eingetragen.
Hiünster, West t. Handelsregister 1250 des Königlichen Amt gerichts zu Mü nster 1. W. In unser Firmenregister ist am 30. März 1900 bei Nr. 1440 — Firma F. J. Holterman, bis. beriger Inhaber Kaufmann Franz Illigens zu Münfter — eingetragen worden, daß das Handels geschäft auf den Kaufmann Clemens Fröndboff zu Münster übergegangen ist und daß dieser das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma F. J. Holterman mit dem Sitze zu Münster ist nunmehr in das Handelsregifter unter Nr. 16 und als Inhaber derselben der Kauf mann Clement Fröndhoff zu Münster an demselben Tage eingetragen.
Reustettin. Bekanntmachung. 1462
Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen, nicht mehr bestehenden Firmen:
Nr. 277. David Behrend, Inhaber Kaufmann David Behrend,
Nr. 304. D. M. Behrend, Inhaber David Moses Behrend,
Rr. 374. Anna Kubath, Inhaberin Ehefrau des Landwirths Heinrich Kubath,
sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber der genannten Firmen, sowie deren eventuelle Rechts. nachfolger werden aufgefordert, bis zum 10. Juli E900 ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bei dem Amtsgericht Neustettin geltend zu machen, widrigenfalls letztere nach einn der ge⸗ stellten Frist erfolgen wird.
Nenstettin, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
genustrelitꝝ. 1388 Im biesigen Handelsregister sind von Amtswegen die nachstehenden Firmen gelöscht worden: 1) Fol. G XXV ad Rr I25. „R. Macks . 2) Fol. ¶Mτν Q ad Rr. 186. „E. A. Blanck“. 3) Fol. CL XXXIX ad Nr. 188. „Andreas Harms“. 4) Fol. Cl ad Nr 201. „E. Brandt u. Comp“. 3) Fol. O6 II ad 207. „Paul Bischoff “. 6) Fol. CCXVII ad Nr. 217. „Wilhelm Bräuer“. 7) Fol. O06 πνs ad Nr. 256. „Siegmund Guttmann“. 8) Fol. CG6GERXVII ad Nr. 277. „Bruno Leusch“. Y) Fol. COLXXX ad Nr. 280. „Excelfior Stickmaschinen⸗ Fabrik A. Engelberts /. Neustrelitz, den 27. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. R. Gundlach.
Nie derlahnstein. Bekanntmachung. SI4] Im hiesigen Handelsregister ist bei Aktiengesell—
schaft Gesellschaft des Thonwerks zu Friedrichs
segen ad. Lahn eingetragen:
Dem Buchhalter August Höhn von Friedrichssegen
ist Prokura ertheilt.
Auguft Heberle, sowie Wilhelm Thielmann sen. und August Höhn verpflichten, wenn je jwel von ihnen zusammen die Firma zeichnen, die Gesellschaft.
Niederlahnstein, 30. Mär 1900.
Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (1254 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Nr. 2lI6 des Firmenregifters eingetragene Firma Herm. Tigler ju Oberhausen (Firmen- inhaber: der Kaufmann Hermann Tigler zu Düssel⸗
ders) ift gelöscht am 28. März 1900.
Ohberkansen, Rheinl. (1252
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ; zu Oberhausen.
Die den Kaufmann Georg Müller zu Oberhausen
für die Firma Herm. Tigler zu Oberhausen
ertheilte, unter Nr. 41“ des Prokuren-⸗Registers ein.;
getragene Prokura ist am 28. März 1800 gelöscht.
Deynhansen. Handel sregifter (1251 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser an nn, Abtheilung A, ist unter Rr. 1I7 die Firma Oito Barkhausen zu Bischofs— hßagen und als deren Jahaber der Kaufmann Otto Barkhausen am 30. März 1900 eingetragen.
Orxtelsbursg. Bekanntmachung. 1460 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185 das Erlöschen der Firma „A. Karrasch“ zu Ichwentainen eingetragen worden. Ortelshurg, den 29. März 1900. onigliches Amtsgericht. Abth. 3.
Paderbornm. Bekanntmachung. 1257
In unser Hmteleregister Abtheilung B. ist zu Rr. 1 — Bonifacius⸗Druckerei, Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagshandlung, Buchbinderei und Antiquariat, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Paderborn — Spalte 6 eingetragen:
Dem Kaplan August Spork und dem Buchhalter Johann Schmidt, beide in Paderborn, ist Gesammt⸗ vrokura ertheilt.
Paderborn, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Gekanntm achung. (1256
In nnser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 26 die Firma Ludwig Mau mit dem Sitze in Posen St. Martinstraße Rr. 51 und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Rau zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 1259 In unser Handelsregifter Abtheilung A. Nr. ist die Firma Wilhelm Liestecke Nathenom und als deren Inbaber der Fouragehändler Wilhelm
Liesiecke in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 22. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. (1260 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist die Firma August Baumgart Rathenow und als deren Inhaber der Goldwaarenfabrikant August Baumgart in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 22. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. (1258 In unser Handelsregifter Abtheilung A. Nr. 9 ist die Firma Wilhelm Gäͤding Rathenow und als deren Inhaber der Zimmer. und Maurermeister Wilhelm Gäding in Rathenow eingetragen. Rathenom, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Res ensburgę. Bekanntmachung. (1262 Im Firmenregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Albert Moos in Regensburg er— loschen ist. Negensburg, den 31. März 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Kensdort. Bekanntmachung. (1261
Bei Nr. 70 des Handelsregisters A. 936 A. Löwenthal) ist heute vermerkt worden: An Stelle des infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge schiedenen Kaufmanns Max Löwenthal ist dessen Wittwe Johanna, geborene Reichmann, zu Rons. dorf als vertretungsberechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Ronsdorf, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburgs, Pomm. 1456 Bekanntmachung.
Die Firma M. Rothenberg zu Rummelsburg i. 2 — Nr. 20 des Firmenregisters — ist gelöscht worden.
Rum melsburg i. P., 30. Märj 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sch wartan. [1269
Zu Nr. 67 des hiesigen Handelsregisters (Firma: Spar; und Borschuß Verein in Schwartau) ist heute eingetragen:
II) der Hofbesitzer Johann Matthias Ludwig Gloy in Klein ⸗Parin ift auf die Dauer von 3 Jahren, vom 1. Januar 1900 biz zum 31. De⸗ zember 1803 als Direktor wieder gewählt worden.
Schwartau, den 2. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schw ei dnitꝝ. 1272
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma S. Prings— heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau mit Zweigniederlassung in Schweidnitz Folgendes eingetragen worden: —̃
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1898 ist das Sta mmkapital auf 2 250 000 herabgesetzt worden.
Schweidnitz, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Heck Ib. 1271 In das Handelsregtster des Großherzoglichen Amte⸗ gerichts hierselbst ist unter Nr. 678 beute eingetragen die Firma „Schweriner Dampfziegelei von Benj. Kleeberg, Inh. Wilhelm Riehl“, als Inbaber der Ziegeleibesitzer Wilbelm Riehl hierselbst. Schwerin (Meckl. ), den 28. März 1900. G. Tie de, Amtsgerichts.. Aktuar.
Schwerin, Necklb. 1270 n das Handelsregifter deg Großherzoglichen Amts. gerichts hierselbst ist unter Nr. 79 heute eingetragen die Firma „Carl Benduhn“, als Inhaber der Dampfsägereibesitzer Carl Benduhn bierselbst. Schwerin (Mecklbg ), den 28. März 1900. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Sieg om. ; 57829 In das Handelsregister B. Nr. 6 ist heute Folgendes eingetragen:
I Siegener Stanz und Hammerwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung, Sieg en.
Gegenftand des Uaternehmens: 1) Herstellung von Gesenk⸗ und Preßschmiedeftücken aller Art, sowie der Handel mit solchen. 2) Uebernahme des zwischen Bretts Patent Lifter C Ltd. Coventry und dem Fabrikanten Karl Weiß vestehenden Lizenzvertrages, betreffend das Deutsche Reichspatent Nr. 98 401, Herstellung der durch dieses Patent geschützten Vor⸗ richtungen und zugebörigen Einrichtungen, sowie der Handel mit solchen. 3) Betheiligung an Unter⸗ nehmungen oder Erwerb von Uaternehmungen, welche zur Förderung der vorstebend zu 1 und 2 ge⸗ nannten Zwecke dienlich sind. Stamm kapital: 200 000 g Geschäfts führer: Heinrich Weiß in Siegen. Der Gesellschafte vertrag ist am 22. De⸗ zember 1399 feftgestellt. Aus demselben ist ferner Folgendes zu veröffentlichen Der Gesellschafter Karl Weiß bringt in die Gesellschaft 1) den zwischen Brett's Patent Lifter Ce Ltd. Coventry und ihm geschloffenen Lizenzwertrag, betreffend das Deutsche Reichtpatent Nr. 98 451, mit allen Rechten und Pflichten und allen daraus herrübrenden Lieferungen, soweit solche am 1. Januar 1900 noch nicht erledigt sind, zum Preise von 20 000 , und ferner 2) das Grundstück Flur H. Rr. 610 der Steuergemeinde Siegen, Wiese hinter der Ley, groß 58 a 25 m, zum Preise von 19 009 4 ein, durch welches Einbringen seine Stammeinlage in Höhe von 39 000 M als eingejahlt zu betrachten ift.
Siegen, den 26. März 1960. .
Königliches Amtsgericht.
Sox an. ð . kaunt machung. (1274 Die in unserem bisherigen Firmenregtster unter Rr. 341 eingetragene Firma Karl Steinchen in Sorau N. ⸗L. ift heute gelöscht worden. Sorau, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Spandnu. 1263
In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Radeberger Exportbierbrauerei⸗ heut einge⸗ tragen worden: die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Vorstand aus mehr als jwei Personen besteht, ebenso, wie für den Fall bestimmt ist, daß er aus zwei Personen besteht.
Spandau. N. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 1267 Deffentliche Bekanntmachung.
Die Fol. 74, 52, 15 und 90 hiesigen Handels tegisters eingetragenen Firmen:
1) Gustav Gründer in Stadtilm,
2) Gebrüder Schöniger in Stadtilm,
3) G. A. Thon in Gräfinau,
4) Thüringer Hutfabrit Miller und Grützner
in Stadtilm.
find nach Anbörung der Betheiligten, da die Handels- geschäfte aufgegeben sind, von Amtswegen ge— löscht worden.
Stadtilm, 30. März 1900.
Füůrstl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. .
Der Fleischermeifster und Viehbändler Kart Ruh hier ift seit dem 1. Oktober 1899 als petsönlich haftender Gesellschafter in das von dem Fleischer⸗ meister und Viebhändler Otto Ruh bier unter der Firma „Otto Ruh“ betriebene Geschäft eingetreten, welches beide unter derselben Firma in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Nach Löschung der Einzelfirma Nr. 565 des, alten Firmenregisters ist die Handelsgesellschaft mit derselben Firma unter Nr. 10 des Handelsregisters Abth. A. am 23. März 1900 eingetragen.
Stargard i. Pomm., den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1273
In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unter Nr. 51 bei der Firma „F. Crspiu“ zu Stettin eingetragen:
Dem Robert Röder und dem Eugen Surtmann in Stettin ist Gesammtprokura ertheilt.
Stettin, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stralsund. Bekanntmachung. (1419
In unser Handelsregifter A ist beute eingetragen unter Nr. 5. Kurt Schwuchow hierselbst mit der Firma. „Kurt Schwuchow. Fischkonserven⸗ Fabrik und Räucherei vorm. Carl Wiech⸗ mann“ hierselbst.
Stralsund, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 1421]
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 1 (Neu voryommersche Spar und Kreditbank Attien gesellschaft) eingetragen:
a. Als Stellverteter des Vorstandsmitgliedes Adolf Schmidt ist Otto Schumacher in Schwerin i. M. bezeichnet.
b. Dem Otto Witthans zu Stralsund ist Pro⸗ kura ertheilt.
Stralsund, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 1268
In unser Handelsregtster Abtheilung A. ist beute unter Nr. 7 die Firma Boleslaus Mechlin zu Strasburg Wpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Mechlin ebenda eingetragen worden.
Strasburg, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. (1458 In unser Firmenregister ift eingetragen worden, daß folgende Firmen erleschen sind: Nr. 171 Adolf Singer in Rudypiekar, Nr. 209 Josef Lerch in Tarnowitz, Nr. 2537 Richard Ließ in Tarnowitz. Diese Firmen sind demzufolge im Firmenregifter gelöscht worden. Tarnowitz, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. Thorm. (1275 Die Firma H. Dahmer in Schönsee (Nr. 991 des Firmenregisters) ist heute gelöͤscht worden. Thorn, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Trier. 859
Im hiesigen Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht:
1) A. Wolff C Cie zu Trier, Nr. 2111 des Firmenregisters;
2) Maria Liell u Trier, Rr. 470 daselbst;
3) F. Weißebach Nachfolger zu Trier, Nr. 2069 daselbst;
desgleichen die von der zu 1 genannten Firma dem Kaufmann Mox Wolff zu Trier ertheilte Prokura unter Nr. 334 des Prokurenregisters.
Bei Nr. 2101 des Firmenregizters, betreffend die Firma Welter Rath zu Trier, wurde der Uebergang des Geschästs und Firma durch Erbgang auf die Wittwe des Gärtners Martin Rath, Mar⸗ garetha, geb. Pfeffer, daselbst und deren minder⸗ jährige Kinder vermerkt. sodann die offene Handels—⸗ gesellschft Welter * Rath zu Trier unter Nr. 133 des Handelsregisters A, eingetragen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: die Witwe Martin Rath, Margaretha, geb. Pfeffer, ohne Stand, zu Trier und deren minderjährige Kinder a. Curl, b. Otto, o. Maria, d. Therese Rath. Die Gesell« schaft hat am 28. März 1900 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die genannte Wittwe Martin Rath berechtigt.
Trier, den 31. Marz 1900.
Ummn. 12m In unser , , A- Ist heute die 6 Wilhelm ast ! in Königsborn und als dern Inhaber der Kaufmann Wilhelm Quast zu born eingetragen. Unna, den 31. Mär 1900.
Königliches Antsgericht.
Wartenburzg, Ostpr. Sandelsregister.
In unserem Firmenregister ist beute die Nr. 44 eingetragene Firma „Gustav Daniele — Niederlassungsort Wartenburg — geloͤscht
Wartenburg. Osftpr., den 22. Mär 1905.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Weinheim. 18m Vr. 4077. Zu DO. 3. 209 des Firmenregisterg: Firma W. Ch. Grünheit in Laudenbaj
wurde heute eingetragen:
Das Geschäst ift durch Gemeinschaftg. und Etz. theilung mit Aktiven und Pafsiven auf die Wittn des seitherigen Firmeninhabers Anna Agnes Wille mine Grünheit, geb. Schließmann, in Lauden übergegangen, welche dasselbe unter der geän Firma „Wilhelmine Grünheit Wittwe“ führt. Die der Ehefrau des bisherigen Firm, inhabers ertbeilte Prokura ist erloschen.
Weinheim, 29. März 1900.
Großh. Amtsgericht. I.
Wesel. Bekanntmachung. (188)
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unte Nr. 276 eingetragenen, hierorts domtiilierten Actien, aesellschafhtt Wese ler Portland Cement · ung Thonwerke ju Wesel am 28. März 1800 Fo, gendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 14. März 199 ist beschloffen, das Grundkapltal um eine Milll Mark, also von einer Million Mark auf zwei Millioan Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 10090 neuen, zum Kurse von mindestens 102 0, aug⸗ zugebenden Aktien.
Wesel, den 28. März 19800.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. 1276
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. z; (Kommanditgesellschaft Max Tack) Folgendes enn, getragen worden:
Der Kaufmann Max Behrendt zu Strausberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefell. schafter eingetreten.
Wittenberge, den 30. Mär 1900.
Königliches Amtsgericht.
llc
Zerbst. (1284 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Bl. 174 des alten Handelsrezisters ist heute di Firma Friedrich Richter in Zerbst., offene Han
delsgesellschaft, gelöscht worden. Zerbft, den 29. März 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Texbst. (1286
Danudelsrichterliche Bekanutmachung. Die Firma Friedr. Henning Nachf. in Coswig ist von dem Kaufmann Karl Wilke in Coswig auf den Kaufmann Auguft Bethge in Coswig über gegangen. Die Firma bleibt unverändert. Gin ⸗ getragen am heutigen Tage Nr. 39 des Handelt registers Abth. A.
Zerbst, den 29. März 1900. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Ziegenhain. Sekanntmachung. (1281
In das Handelsregister ift bei der Firma Wittwe Worf Plaut in Frielendorf — Nr. 87 det Reg sters — am 30. März 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ziegenhain, den 30. März 19800.
Königliches Amtsgericht. II.
Ziegenhain.
Bekanntmachung. (1284 In daz Handelsregister ist bei der . Nu ben Moses in Frielendorf (Nr. 86 des Registers) an 30. März 18090 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ziegenhain, den 360. März 1990. Königliches Amtsgericht. II.
Tie g enhain. Bekanntmachung. (12851 Am 30. März 1900 ist eingetragen: Nr. 73. Firma Elias Blum in Frielendorf. Die Firma ist erloschen. Ziegenhain, den 30 März 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Güterrechts⸗Register.
Operhnusen, Rheinl. 1 xi GBetauntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschlleßum der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen , e, ist heute unter Nr. 48 Folgenwas ein getragen:
Der Kaufmann Jaksb Witzler zu Oberhausen bat durch gerichtlichen Vertrag vom 8 Mat 1886 für seine Ehe mit der Amalie Henriette Caroline Schwanen aus Oberhausen die Gemeinschaft wa Güter und des Erwerbes aungeschlossen. Oberhausen, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Reinbek. Bekanntmachung. (III In das hiesige Güterrechtsregister ist eingetragen: Bezeichnung der Ebegatten: Carl Wiihelm Hafsel, Kaufmann in Schiff bet, und Johanna Elisabeth, geb. Rave. Rechts verhäͤltniß: Unter Aufhebung der unter den Eheleuten befte hen, den Gütergemeinschaft ift durch Vertrag vom 16. 1900 Gütertrennung vereinbart. Reinbek, den 295. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exppedition (Schol;j) in Berlln.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Druck der N Buchdruckerel und Verlagl⸗ .
zum Deutschen Reichs⸗An
M S3.
Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. April
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in h. ö .
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
er deutschen Eisenba
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗., Vereins, Genossenschafts,, Zei hbnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
„Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 335)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die i Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. 1289 Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Berngau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist das Vorstandsmitglied Michael Regnat, Lantwirth von Berngau, infolge Ablebens ausgeschieden. Amberg, den 27. März 1900. K. Amtsgericht.
Ambers. Bekanntmachung. (1290
Unter der Firma „Darlehenskassenverein Günchiug, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht! hat sich eine Kredit- genoffenschaft mit dem Sitz in Günching gebildet.
Das Statut ist errichtet am 4. Maͤrz 1900. Gegenstand des Unternehmens ist, den BVereinsmit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts. betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dim Namen Stiftungskond? jur Förderung der Wirtbschasteverhältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln. Dieser Siistungsfond soll flets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der sestgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vorstand aus—⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufssichiszaths, wenn sie vom Aufsichtsraͤtbe ausgehen, im Neuen oberpfälzischen Volksblatt: in Neumarkt i. O.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein ersolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Im übrigen wird auf das bei den Registerakten unter Ziffer 2 befindliche Statut verwiesen.
Die Vorstandsmitalieder sind: .
Stephan Käiser, Wirth und Wagner in Günching,
Vereins vorsteher,
Michael Knipfer, Bauer daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, . 2 Christoph Hollweck, Gütler und Bürgermeister, Ignaz Riel, Gütler, .
Franz Knipfer, Gütler, sämmtlich in Gäünching. ; ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Amberg, den 29. Märi 1900.
K. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. (1291 Darlehenskassenverein Meinheim, e. G. m.
1. *
5d Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1909 kann die Veröffentlichung der Bilanz außer in der Fränkischen Zritung oder dem Gunzen⸗ hausener Anzeigeblatt auch in der Verband skund⸗ gabe, Organ des Bayrischen Landesverbands land- wirthschaftlicher Darlehengkassensereine“ erfolgen.
Ansbach, 30. März 190.
Kal. Amtsgericht. Schaezler.
Rergen, Rügen. (1292
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: —
Molkerei⸗Genossenschaft Poseritz a R., Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen;
An Steile des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers 2 auf Poseritz ist der Gutspächter Franz Baeicke zu Ueselitz durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1900 in den Vorstand gewählt worden.
Bergen a. Rg., den 24. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.
Eichstätt. Bekanntmachung. 976121
„Consumverein Gersdorf und Umgebung, e. G. mit beschr. Sv.“ Die Vollmacht der Liqui- datoren Georg Pio,eund Johann Schmausser, DOekonomen in Gersdorf, ist nach Durchführung des Liquidationsverfabrens erloschen.
Eichstätt, 26. März 1800. d
K. Amtsgericht Eichstätt.
Eichstätt. Bekanntmachung. 1454 Fübrung der Genossenschaftsregister betr. wean n r, der . Planukstetten, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 4. März J. J. wurden von den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Josef Kapfer., Schreiner in Plankstetten, und Wuni⸗ bald Meier, Bauer in Friebertshofen, in ihrer bisher. Eigenschaft wiedergewäblt; neu e. wurde: . Pflieger, Maurer und Dekonom in Plank-⸗
etten.
Gichfstätt, 29. März 1900. ( K. Amtsgericht Eichstätt.
Elsterberg. (1294 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 27. Februar 1900 errichtete Ge⸗ nessenschaft unter der Firma: Elektrieitätswerk Jocketa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränukter Haftpflicht mit dem Sitze in Jocketa eingetragen worden. ; ; egenstand des Unternehmens ist die Anlage eines
Elektrizitätswerkes in Jocketa und die Erzeugung von Glektrisität jur Abgabe von Kraft und Licht. Dit von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt ju veröffentlichen und von wei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstandes sind a. August Ferdinand Sommer in Jock:ta, b. Heinrich Thofebrn in Plauen, C. Gustav Reiher in Jockera, d Johann Völckers in Plauen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Elsterberg, am 30. März 1900. , e,, en.
Gandersheim. Bekauntmachung. (1295 In das hitsige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ahls. uad Sievershäuser Spar und Darlehnskassen Verein, eingetr. Gen. mit un beschr. Nachschußpflicht, beute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Kotbsaß Koch ist Halbspänner Heinrich Lüddecke in Ahlshausen gewählt. ĩ
Gandersheim, den 27. März 1800.
Herjogliches Amtsgericht. Gelpke.
Jauer. Bekanntmachung. 1296
In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 2 bei dem Leiper Darlehnskassen Verein, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht ju Leipe, heute eingetragen: Stellen— besitzet Wilhelm Hoppe zu Leipe ist aus dem Vor stande ausgeschieden.
Jauer, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Labes. . 1298
Ia unser Genossenschaftsregister ist bei der Labes'er Stärkefabrik zu Negrepp, e. G. m. b. H., eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 ist die Haftsumme auf 450 A für jeden Geschäftsantbeil erhöht.
Labes, 77. Mär 1500. .
Königliches Amtsgericht. Landnu, Pfalz. J 1423
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 21. Februar 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft. „Landwirtschaftlicher Konsum verein Landwirt, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gommersheim.
Den Vorstand bilden: . J
I Michael Damian, Direktor, 2) Michael Böhm, stellv. Direktor, 3) Philipp Peter Maver, Rechner, ) Pbilipp Jakob Krebs, 5) Bernhard Knab und 6) Andreas Lauer, Beisitzer, alle in Gommersheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaft ⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) ge. meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Jedes Mitglied haftet kis zu einem Betrage von 20 . . ;
Die Willenserllärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Landauer Anzeiger“ gezeichnet in voistehender Weise.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau, Pfalz, 30. Mär 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pralx. 1424
Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar und Darlehenskasse Klingen e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Klingen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Alexander V. Landwirth in Klingen der Landwirte Ludwig Merkel von dort in den Vorstand neu gewählt wurde.
Landau, Pf., 2. April 19090.
Kgl. Amtsgericht.
Leiprig. 112989 Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters ist heute die Molkereigenossenschaft Leipzig, ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig ein getragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Das Statut ist 6 am 3. März 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- n auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Sie sind mir der Genossen ⸗ schaftsfirma und den Namen jweier Vorstands⸗ mitglieder oder, falls die Bekanntmachung vom Auffichttzrathe ausgeht, mit dem Namen des Vor sitzenden des Aussichttzrathes zu unterzeichnen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 600 (* für jeden Geschäftgantheil.
Die höchfte Zahl der Geschäftsantheile, auf
welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Fünfiig bestimmt. Mitglieder des Vorstandes sind:; err Rittergutspächter Kurt Töpfer in Böhlen, err Rittergutsbesitzer Georg Hochheim auf Zöpen, Herr Ritterautsbesitzer Hermann Reuter auf Domsen und Herr Rittergutsbesitzer Martin Oberländer auf Güntheritz.
Willenserkiärungen und Ziichnungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen zufũgen.
Die Einsicht der Liste während der Geschäftsstunden gestattet.
Leipzig, den 31. März 1900
Königliches Amtegericht. Schmidt.
der Genossen ist Jedem des Amtsgerichts
Abth. IIB.
MHainꝝ. 1455
In der Generalversammlung des Creditverein e. G. m. u. H. zu Kaftel, vom 18. Märi 1909 wurde Johann Richtscheid, Kartoffel händler zu Kastel, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto Gossen, Kaufmann zu Kastel, als Vorstands—⸗ mitglied gewählt. .
Eintrag zum Genossenschaftaregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 29. März 19800.
Groß. Amtsgericht.
München. Bekauntmachung.
Betreff: Genossenschaftsregister.
1D Bau C Syarverein des Bawnzerischen Eisenbahner ⸗Verbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsẽmitgliedes Franz Tischler wurde Anton Pommer, Bahnbediensteter in München, in den Vorstand gewählt. J
2 Darlehenskassenverein Schäftlarn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom II. Marz 1900 wurden die S§ 21 und 14 der Statuten abgeändert: Die Berufung der Generalver sammlungen erfolgt durch Anschlag im Wandkasten des Darlehens kassenvereins. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsorgan „Ver bandskundgabe!“.
München, den 30. Mär 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Veckarhbischorfsneim. (1426 Genossenschaftsregister⸗ Einträge.
In das Genossenschaftsregister Band II O. 3. 4, den ländlichen Kreditverein Eschelbronn e. G. m. u. S. betr., ist heute eingetragen worden:
Jafolge Auktritts des bisherigen Direktors Georg Krauth hat der Aussichtsratb in Anwendung des § 12 der Statuten bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung folgende Stellvertretung an geordnet: Direktor (Vorsteber): Landwirth Christian Dinkel III., bisberiger Stellvertreter des Vorstebers; Stellvertreter des Vorstehers: Adam Scholl, Land⸗ wirth, alle von Eschelbronn. ö
Neckarbischofsheim, den 21. März 1900.
Gr. Amtsgericht. Seelow. Bekanntmachung. 11427]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. März 1900 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Spar und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ und mit dem Sitz zu Lietzen einge— tragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eineg Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: .
1) der Gewährung von Darlebn an die Senossen für ibren Geschäfts· und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geieichnet von jwei ker] fe tel rer? in der Frankfurter Oderieitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vor⸗ stand bilden Gustav Schmidt, Hermann Schmalineky, Wilbelm Seelig, sämmtlich zu Lietzen. ⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.
Seelow, den 29. Mätz 18900.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Amtsgericht Soest. — (1428
In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 9 Molkerei Welver, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Welver ist eingetragen:
n der Generalversammlung vom 24. Februar 1960 ist an Stelle des auescheidenden W. Ostboff zu Recklingsen Wilbelm Schulte Westen zu Reck ⸗ lingsen als Mitglied des Vorstandes gewäblt. Ein⸗ getragen am 27. März 1900.
1425
Spremberg. Bekanntmachung. 1429 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 1 die „Spar“ und Darlehuskafse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Neu⸗Welsow eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und , mn, e i. zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svarsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.
Vorftand: Ernst Hildebrand, Müblenpächter,
Hugo Richter, Kaufmann und Fleischbeschauer,
Gottlieb Wehlan, Kaufmann, Neu⸗Welzow.
Statut vom 2) Februar 1800.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichnet von jwei Vorstandamitgliedern, und, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben gezeichnet vom Präsidenten in der Weljower Zeitung und im Spremberger Anzeiger. Bei Ein⸗ gehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen.
Willenserklärungen des Vorstandes, welche Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in—⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift brifügen.
Di Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Spremberg, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Wesel. 14311
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 die durch Statut vom 18. März 1900 errichtete Ge⸗ nossenschafst unter der Firma Spar und Dar⸗ lehnakasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Drevenack eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck:
I der Gewäbrung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) der Erleickterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Die Mitalieder des Vorstandes sind:
I) Wilhelm Schulte Bunert, Landwirth,
2) Heinrich Schult, Gastwirth,
3) Heinrich Wüstmann, Schreinermeister,
sämmtlich zu Drevenack.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von 2 . in der land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung! zu Bonn. Die Willenserklärung des Vorstandes muß durch 2 Vortstands mitglieder erfolgen; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.
Wesel, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Wererling en. 14501
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist eingetragen: Ländliche Spar und Darlehnsékasse Behns— dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Behnsdorf. Zweck: Gewährung von Darlehn an Genossen für Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb und Erleichterung der Geld— anlage. Spareinlagen können auch Nichtmitglieder machen. Höchste Haftsumme 200 MW Höchste Zabl der Geschäftsantheile 50. Vorstand: Landwirth Friedrich Kruse jun., Lehrer Heinrich Dannenberg, Jimmermeister Friedrich Schulje, sämmtlich zu Behns⸗ dorf. Statut vom 20. März 1900. Bekannt⸗ machungen und Willenserklärungen zeichnen zwei Vorstandsmitglieder unter Bezeichnung der Firma. Für Aufsichtsrath zeichnet der Votsitzende. Ver⸗ öffentlichungen im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für die Propinz Sachsen“ in Halle a. S.
Amtsgericht Weferlingen, den 30. März 1900.
Zeitz. ; 14321 Der unter Nr. 3 des alten Genossenschaftsregisters eingetragene Vorschußverein zu Crossen a. E. mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß vom 26. Februar 1899 in emen „Vorschuß verein zu Crossen a. G. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Crossen a. G.“ umgewandelt und in das neue Genossenschaftsregister bei Nr. 1 beute eingetragen. Die Haftsumme be⸗ trägt 00 S6. Ein Genosse kann 3 Geschäftsantheile baben. Das Statut lautet vom 11. Februar 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Zeitzer Anzeiger‘ und in dem Eisenberger Nach⸗ richtenblatte .. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Zeitz, den 20. März 1200. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. (1477
In das Musterregifter sind eingetragen:
Nr. 835. Firma Charles Lambert, in Aachen, Umschlag mit 1 Tuchmuster für Herrenkleiderstoffe offen, glach muff Fabriknummer 86, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldit am 20 März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 836. Firma Schwamborn . Classen in Aachen, Umschlag mit 5. Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5, 6, 7, 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 31. Mär; 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.