d
Anerbach, Vogt. (10989
In das Mußsterregister des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts sind ein getragen:
Nr. 54. Firma Carl Nottratt in Auerbach, ein versiegeltes Packet, entkaltendꝰ 40 Muster für englische Gardinen, Fabriknummenn 1003, 19264, 10705, 10208, 10309, 12271, 122774, 12280, 12231, 12252. 12235, 12284 12257, 139584, 13938, 139753, 139987, 14202, 14204 142099 14234, 14217, 14218, 14224, 14235, 14232, 14233, 14236, 142353 14237, 14241, 14212, 14248, 14259, 14249, 14252, 14252, 14256, 14262, 14264.
Nr. 55. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Vacket, enthaltend 45 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 16609, 16011, 16012, 16014, 16018, 169016, 16017, 16019, 16020. 16021. 1502, 16603, 16606, 16610, 1661, 18614, 16624 16625, 16310. 17001, 17012. 17015, 17918, 17031, 17052, 17033, 17935, 17040 17041, 17042 17413, 17414, 17416, 17422, 1742, 17425, 17432, 17436, 17437, 174589, 17445, 17433, 17447. 17441, 17448, 17449, Flächrnerzengnisse, Schutz rist 3 Jihre, angemeldet am 16. Maäcz 19 0. Nachmittag 65 Uhr.
Nr. H6. Firma Herm. Knoll e Co. in AÄAuer- bach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Master (Flächengewebe) in roh, hergestellt auf englischen Gardinen stühlen. Fabritnummern 26536. 2623, 2626, 2645, 2644, 2675, 2619, 2708, 2555, 2458, 2582, 2610, 2599, 2479, 2683, 2684, 2678, 2679, 2677, 2686, 2687, 2682, 2673, 2710, 2683, 2561, 2640, 2638. 25337 2641, 7004, 17996 17000 17991, 17483 17499, 17998 7014, 17995, 7006, 7012, 7097. 7004, 700l, 7009, 7013, 17982, 17002. 7008. 17977.
Nr. 57. Firma Herm. Knoll K Co. in Auerbach, ein versiegeltes Packet, entbaltend 30 Master (Flächenge webe) in 1oh, bergestellt auf enalischen Garrinenstühlen, Fabrikaummern 14009, 9659, 2730, 2709, 2612. 25302, 2617, 2633, 2630, 2680, 2676, 9676, 2672. 2723, 2622, 2525, 2532, 2631, 2634, 2709, 8617, 9648, 26053, 027 11, 260, I6 69, 633, Z534, 270 1, 2585. .
Nt. 58. Firma Herm. Knoll C Co. in Auerbach, ein versi⸗geltes Packet, enthaltend 30 Muster (Flächengewebe) in roh, bergestellt auf englischen Gardinenstühlen. Fabriknummern 4937. 4934, 4935, 14008, 4988, 4952, 3277, 3978, 3983, z979, 4933, 4951, 4925, 4927, 14006, 4962, 3976, 3973, 3932, 3971, 4938, 4932 4985, 4961, 14907, 4987. 3974, 3981, 3975, 3960. Flächenerjeuaniss-, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1900, Vormittags 412 Uhr. . —
Nr. 59. Firma Auerbacher Rüschenfabrik Olzscha C Co. in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Stück Muster für Rüschen, Fabriknummern 7001. 2, 3 4, 5, 6; 701, 702, 703, 704, Fläcenerzsugnisse. Schaätzfrift 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Marz 1800, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 60. Clara verehel. Morgner, gebr. Möckel, in Auerdach, ein versiegeltes Packet, ent baltend 1 Saum für Gardinen 2 mit in Schlangen linien aufgenähten B'festigungsfaden, Dessin ⸗ Nr. 1294453, Flächenerzeugnisse. Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1809, Nachmittags 6 Uhr.
Auerbach, am 31. März 1900.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper. Hamber g. (1473
Im Musterregister wurde eingetragen:
I Unter Nr. 141: Firma: Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag . Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tettau; eine versiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 27, ent⸗ haltend: ö *
a. 32 Porzellangegenstãnde als Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 3088, 3086, 3087, 3059, 2853, 28553, 2845, 2196, 2190. 2199, 2195, 2194, 5100, 2192, 2193, 2191, 5102 5101, Fiöß, Fi6t, 5iz4, 5ios, zisz, 58, 2556, 25057, 2558, 2554, 2553, 29815, 2914, 4417 in jeder Größe, Form. Ausführung und in jedem Material;
b. 13 Muster für Flächenerzeugnisse Dekor 2661, angebracht auf 2196, Dekor 2554, angebracht auf 2190, Dekor 2559, angebracht auf 2199, Delor 26567, angebracht auf 2195, Dekor 2564, angebracht auf 2194, Dekor 2571, angebracht auf 5100, Dekor 2569. angebracht auf 2192, Dekor 2565, angebracht auf 2193, Dekor 2552, angebracht auf 2191, Dekor 2562, angebracht auf 5102, Dekor 2563, angebracht auf 5lol, Dekor 2711, angebracht auf 2197, Dekor 2708, angebracht auf 2198, Dekor 2053, angebracht auf 2556, Dekor 2044, angebracht auf 2557, Dekor 2043, angebracht auf 2558, Dekor 2050, angebracht auf 2554, Dekor 20464, angebracht auf 2553.
2) Unter Nr. 142: Firma: wie vor; eine ver⸗ siegelte Kiste, gezeichnet 8. C S. Nr. 28, eathaltend:
a. 29 Porzellangegenstände als Muster für rlastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 3072 3074, 3075, 3237, 3238, 3239, 3247, 3251, 3240, 3241, 3242. 3243, 3245, RM n9, 3209, 3202, 2867, 4408, 4407, 4409, 2870, 4410, 4412, 3090, 3440, 3442, 3445, 3445, 44174, in jeder Größe, Form, Aus⸗ führung und in jedem Material;
b. 1 Muster fur Flächenerzeugnisse Dekor Nr. 2041, angebracht auf 3246.
3) Unter Nr. 143: Firma: wie vor; eine ver⸗ siegelte Kiste, gez. S8. C S. Nr. 29, enthaltend:
4. 24 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrikanum mern: 3097, 3098, 3099, 3100, 3092, 3093, 3094, 3095, 3027, 3029, 3030, 3469, 4415, 4400, 4401, 2770, 2771, 2772, 2658, 2368, 4401, 4405, 448, 44194, in jeder Größe, Form, Ausführung und in jedem Material;
b. ein Muster für Flächenerzeugnisse Dekor 2611, angebracht auf 4415 Schutzfrist für sämmtliche Muner 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1900, Nachmittags 6 Uor.
4) Unter Nr. 144: Firma: Kupfer C Mohren⸗ witz in Bamberg; ein versiegeltes Packet, ent- halsend jwei gleicartige, mit Seide bewickelte Ornamentkärtchen, Fabriknummer 23309. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre.
5) Unter Nr. 145: Firma: wie vor; ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwanzig gleichartige Seidenröllchen in eicenartiger Anordnung, Fabrik nummer 24300; Muster für plastische Grzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; beide Muster angemeldet am 23. März 1900, Nachmittags 45 Uhr.
Bamberg, 31. Mär 1800.
K. Amtsgericht. J.
Crimmits chan. (1487
In das Mufterregister ift eingetragen:
Stoff muftern, offen, Fabrikaummern 8216 bis 8227, 29. bis 8369, 8272 bis 8277, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 237. Dieselbe Firma: 1 Umschlag mit 20 Stück Cheviot. Stoffmustern. offen, Fabrik ⸗ nummern 80rd, 8o9g2, 8179. 8208. 8238, 8124, S234, 8305, 8319, 8338, 8346, 8363, S385, S396, 8416. 8429 8448, 8463. 8474 und 38492, Flächen · muster, Schutzfrist 1 Jihe angemeldet am 17. März 1900, Vormittags ? II Uhr.
Ne. 233. Firma E. O. Zöffel in Crim- mitschau: 1 Ümschlag mit 14 Stück Cheviot⸗Sioff⸗ muftern, offen, Fabriknummern 2016, 2067. 2096. 22602 3200 36s, 3800, 4300, 45J0, 46 6 49809 bo00. 5HI00 und 5200, Flächen muster, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1900, or⸗ mittags 1½11 Uhr. . Crinmitschau, am 31 März 1900. Königliches Amtsgericht. Ei sold.
Dessan. (10895 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 203. Firma M. Wittmund in Dessau, 1 Packet mit 11 Steck Kokoslauferproben, Flächen- muster, Fabriknummern Vessau 100, 101, 102, 1093, 194, 10h, 106, Dessau 107 non plus ultra. 108, 109, 110, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Mär; 1900, Rachmittaga 123 Ubr. Dessau, 293. März 1900. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Elster berg. (1480 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 91. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 30 Flächenmuster für gemusterte Webwaaren, Fabrik. nemmern 4056, 4057, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4055, 4066, 4067, 4068, 4071, 4072, 4073, 4074, 4079, 4080, 40531, 4082, 4083, 4036, 4087, 4088, 4094, 4085, 4097, 4098, 4799, 4100, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Vormittags 411 Uhr. Elsterberg, am 29 Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Klien.
Er art. 1476 In das Mucterregister ist eingetragen:
Nr. 206: Deutsche Trommel. und Blech⸗ waaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt; 1 Muster für Wandteller; Fabriknummer 190 .
Nr 207: dieselbe; 1 Muster für Wandteller;
Fabriknummer 101,
Nr. 208: dieselbe; 1 Muster für Haushaltungs⸗ dosen aus Nickelblech mit Faß und Deckel, mit einzeprägten Feldern in den Seiten; Fabrik⸗ nummer 102;
Nr. 209: dieselbe; 1 Muster für Haushaltungs⸗ dosen aus Nickelblech mit Fuß un? Deckel, einge⸗ vrägten Feldern an den Seiten, buntbedruckt mit Perlstab in den Ecken; Fabriknummer 103;
Nr. 210: dieselbe; ein Muster für eine Blech⸗ platte als Einlage; Fabriknummer 104;
zu 206 bis mit 203 plastische Erjeugnisse, zu 210: Flächenerzeugnisse, zu 206: bis mit 210: offen; an— gemeldet am 1. März 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schatzfrist 3 Jahre.
Erfurt, den 31. März 1900.
Königl. Amtagericht Abtheilung 5. ¶ mün d. 45
In das Musterregister wurde eingetragen:
ID Nr. 237. Albert Holbein, Atelier für
Kunstgewerbe in Gmünd. 1 verschlossener Um⸗ schlag. enthaltend 28 Zeichnungen verschiedener Geagenstände, Geschäftsnummer: 99 — 1 Siück Petschaft (Atlas) in Metall, 34 = 44 je inkl. — il Stück Breches, 46 — 48 je inkl. — 4 Stück Ringe, 33 — 1 Stück Anhänger, 30 — 1 Stück Mantselschließe, 8, 9, 11, 23 — 29 je inkl. — 10 Stück Gürtelschliesen, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 46 angemeldet am 8. März 1800, Nachmittags 4 Uhr. 2) Nr. 288. Firma Gust. Hauber in Gmünd. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 10 plastiscre resp. gepreßte Muster, Fabriknummern: 5129 Anhänger, Empire, 5130 Flacon, Winde, 5131 Flaesn, Empire, 5132 Riechdöschen, Marquerite, 51533 Anhänger, Spiegel, Empire, 51344 Zündholischieber resp. Notiz⸗ buch, 5135 Gürtelbeschläge, Role, 5136 Herren⸗Chat, moderner Stil, 5138 Damen⸗Chat. Seerose, 5159 Damen- Chat., Iria, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1800, Vor⸗ mittegs 104 Ubr.
Gmünd, den 16. März 1800.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Heß.
Göppingen. C. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Mustertegifter ist eingetragen:
Nr. 167. Gebrüder Klotz, Gelatinefabrik in Göppingen, ein Muster eines Bonbons⸗Eimerchens von Gelatige in Verbindung mit Pappe und Draht, Geschäftsnummer 1101, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1900, Vormittags 105 Ubr.
Den 30. März 1900.
Landgerichtsrath Rapv.
1098
Gothn. 1474 Im Musterregister ist im verg. Monat eingetragen: Ne. 633. Firma Gebrüder Ruppel in Gotha:
Ein zweimal versiegeltes Packet, angeblich enthaltend
22 Zeichnungen von Mustern vlastischer Erjeugnisse, als: Windleuchter Fabr. Nr. 2147; Leuchter in Blatt ⸗
form Nr. 2146; Krümelschippe Nr. 2145; Leuchter
aus Kupfer mit Mefsingbeschlag Ne. 2144; Aschbecher
Nr. 2143; roth lackierte Hauslaterne Nr. 2142;
Geldkassette Nr. 2141; Krümelschippe Nr. 2140;
Boudoltlampe Nr. 2139; Aschbecher in Form eines
Nürnberger Trichters Nr. 2138; Leuchter Ne. 2137
Leuchter Nr. 2156; außen roth lackterter Fenster⸗
imer Nr. 2135; Schrelbzeug Nr. 2134; Rauchservice
Nr. 2133; Rauchservice Nr. 21532; Toilettetisch Nr.
2151; Gehaͤcklasten zweitbeilig Nr. Al30; Gebäck
kasten zweitheilig Nr. 2129; ovales Tablett lackiert
Ne. 2128; Glockenspiel Nr. 2127; und Aschbecher
mit Hausschlüssel Nr. 2126 — ; plastische Erjeug⸗˖
nisse; drei Jahre; angemeldet am 3 März 1900,
5 Uhr 15 Min. Nachmittags.
z f 6. 8 a mal versiegeltes Packet mit der ufschrift: egend: 1) Ein Shir sffralter mit Rückplatte von Metall mit vertiefter, flacher und erhabener Verzierung, Fabriknummer 710. . 2) Zwei Metallrückplatten zu Schlüsselhalter mit verfiel ler, flacher und erhabener Verzierung, Fabrik⸗ nummer 703 /5 u. 7036. ö ö 3) Zwei gestanzte Metallgriffe fũr Blechdosenöff ner in eigener Fagon, Fabriknum mern 309 u. 519. Muster⸗ schutz für die ie in allen Größen, ö und Metallen, plastlsche Erzeugnisse; fünf Jahre; ange⸗ meldet am 21. März 1900, 9ise Uhr Vormittags. Nr. 635. Firma: Metallwaaren Manufaktur Braun E Hopf. Tambach (Gotha): Ein ein · mal versiegelles Paprtästchen mit der Aufschrift: Inliegend: Fabrikaummern 664 & 665 2 Aluminium- Garnituren mit spiralförmig gewundenen Rauch⸗ ängen als Gesundhéitseinrichtung für Tabak, & Cigarren⸗Pfeifen', plastische Erzeugnisse; drei Jahre; angemeldet am 24. Mär 1900, 10 Ubr Vormittags. Nr. 636. Firma: J. G. Hellmaun Söhne, Ruhla G. A. Offen? 1) Börsenbügel (Fabr. Nr. 269 V. 175) (mit durch eine Drücker ⸗Feder beeinflußter Robꝛrverschluß u. Vexier) 2) Desgl. (Fabr.⸗Nr. 276 V. 2777 (mit Dach, enthaltend Schieber u. Drücker Verschluß) 3) Desgl. (Fabr. Nr. 338 V. 173) (mit 6 Schraubenköpfchen, Vexier ⸗Verschluß) 4] Desgl. Fabr. Nr. 344 V. 172) (Rohrverschluß mit Dreh⸗ schlebersicherung), plastische Erzeuanisse; drei Jahre; angemeldet am 30. März 1906, 12 Uhr Mittags. Gotha, den 2. April 19900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Krug.
Aeidenheim, Kren. 1IUI107 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma Württembergische Kattun⸗ mauufaktur in Heidenheim, ein versiegelte Packet mit 14 Mustern bedruckter baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Nr. 24684, 24704, 24300, 265025, 35117, 25197, 25271, 25821, 25891, 25922, 25959, 26436, 26463, 26056, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1900, Nachm. 3 Uhr. Den 30. März 1900.
Oberamtsrichter Wiest.
Krefeld. 1106
In das Masterregifter ist eingetragen:
Nr. 962. Firma Krefelder Metallwagren⸗
fabrik Bitter C Gobbers Ges. m. b. Hftg.
in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 30 Mustern
für Tisch, und Ziminerschmuck, Dessin Nrn. 4193.
4307, 4324, 4334 bis mit 4339, 4341, 4342, 4370,
4372, 4373, 45376. 4377, 43831, 4382, 4383, 4384,
4384/1, 4386, 4412, 4413 4420, 4435, 4439, 4440,
4441, vlastische Grieugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 28. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9653. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit sieben Mustern für Tisch. und Zimmerschmuck, Dessin Nrn. 2709 bis mit 2716, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 1. März 1900, Mittags 12 r
Nr. 954. Firma Ferd. Wefers Æ F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 493 Mustern für Zigarrenkisten Ausstattungen, Dessia Nrn. 2104 bis mit 2115, 2117 bis mit 2132, 2124 bis mit 2147, 2149 ki mit 2156, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1800, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 965. Ferd. Wefers E F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 16 Mustern für Zigarrenkisten Ausstattun gen, Dessin Nrn. 2157, 2158, 2159, 2161 bis mit 2173, Flaͤchenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1900, Vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 866. Mirus 4 Longerich in Krefeld ein versiegeltes Kuvert mit 8 Mustern für in Seide
ewebte Bordüren Dessin Nrn. 29 888 bis mit 29 8365,
lächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1900, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 804 und 805. Firma Ferd. Wefers C F. Audiger in Krefeld hat für die eingetragenen Iilgarrend ten⸗Ausftattungen Dessin Rrn. 1754, 1758, T52. 1794, 1798, 1806, 1807, 1811, 1823 und 1810 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Krefeld, den 31. März 19800.
Königl. Amtegericht.
NHeerane. (1484 In das Mufterregister ist eingetragen worden: Nr. 1849/59, 651/5255. Die Firma L. Thieme
C Co. in Meerane, fünf , , vier
mit je 50 und eins mit 41 Stück Mustern für
Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7774 — 7823, 7824
bis 7873, 7874 - 7923, 7924 - 7973, 7974 - 3014,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet
am 1. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1854, 1855. Die Firma Focke C Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 45 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Seschäftsnum mern 11799 - 11848, 11849 - 1893, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 2. März 1900, Vornittags 1112 Uhr.
Nr. 18561857. Die Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1319 —- 1368, 1368 – 1380, Flächenerzeugnisse, Schutz frist ein Jabr, angemeldet am 6. März 1900, Vor mittags 11 Uhr. —
Nr. 1858. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein vernegeltes Packet mit 12 Stöck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftanummern 23 —– 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrin zwei Jahre, angemeldet am 8. Märj 1900, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1859. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packt mit 47 Stäöck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfte num mern 708 - 754 Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. Mär 18500, Vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 186018861. Die Firma Focke X Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 11894 — 1II943, 119144 —- 11983, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldef am 17. März 1900, Vor= mittags 117 16 ; ;
Nr. 1862. Die Firma L. Thieme C Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 41 Stück Maßstern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 8015 —
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 17 Stuck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 385 — 51 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Vormittaga 10 Ubr.
Nr. 1864. Die Firma Hermann Hofmann in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück
Mustern für Klei derstoffe, Geschästs nummern 101 - 150. Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 23. März 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1865. Die . Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 1 Stück Muster für Kleiderstoff, Geschäfts nummer 52, Flächen- erjeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Vormittags 114 Uhr. .
Nr. 1866. Die Firma Nobis 4 Riedel in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 47 Siück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 871 biz 917, Flächenerjeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, an= gemeldet am 24. Marz 1900, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1867/1868. Die Firma Focke C Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 11994 — 12043, 12044 - 12067, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 29. März 19060, Vormittags 115 Uhr. Nr. 1869. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 53 — 67, Flächenerzengnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Vormittags 160 Uhr. Meerane, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
V
Mitt v ei da. (104 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 70. Fitma Anton Winkler in Mitt⸗ weida, ein Packet mit 9 Mustern Sesseljeichaun gen, Nrn. 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 808. 809, 810, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 3 . Angemeldet am 26. März 1900, Vorm. 11 Ubr. Mittweida, am 29. März 1900. Königl. Amtsgericht. Kilian.
Mühlhausen, Thür. 1451 In unser Musterregister ist unter Nr. 179 ein getragen:
Firma Müblhäuser Holzwaarenfabrik C. Kleeberg zu Mühlbausen i. Th., ein versiegeltes Packet, nach der Aufschrift enthaltend 21 Karten mit Vbotograpbien von Möbeln, mit den Fabriknummern 3822, 3890, 3933, 3967, 3985, 3993, 6001, 6006, 6007, 6008, 6009, 6010, 6011, 6012, 6015, 69016, 6018, 6020, 69021, 6022 und 6023 versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 19090, Nachmittags 59 Ubr.
Mühlhausen i. Th., den 31. är 1900. Königliches Amtsgericht. Awbth. 4.
München. (14383
Eingetragen sind in das Musterreaister:
unter Nr. 1027 für Franz Mayer ⸗Laden⸗ maher, Inhaber der Frma K. Sanguinetti in wiünchen, 2 Postkarten, G.⸗ Nr. 16 und 17, in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für Flächen⸗ ,. Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 6. März 19009. Vormittags 11 Ubr;
unter Nr. 1028 für Josef Schöberl, Hoflieferant in München, 15 Abbildungen, nämlich: G. Nr. 1: Messingwaschtisch mit Spiegelaufsatz, G. Nr. 2: Bidetbänkchen, G. Nr. 3: Reformbitet, G.- Nr. 4: Reformklosetstuhl mit Polstersitz, G. Nr. 5: Reform⸗ klosetstuhl poliert, G. Nr. 6: Aufsatz für Racht⸗ käftchen, G. Nr. 7: Nachtkästchen mit Marmorplatte, Marmoraufsatz und Messinggarnitur, G. Ne. 8: Sophabett, G. Nr. 9: Sophabett, G. Nr. 10: Bett⸗ stuhl, G. Ne. 11: Kastenbett, G. Nr. 12 u. 122. Sophabett mit herabklappbarer Seitenlehne, G. Nr. 13: Waschtisch mit abnebmbarem Spiegel, G. Nr. 14: Bidetbänkchen mit Rücklehne, übergeben in einem versiegelten Briefumschlage, Muster fur plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am J. März 1900, Vorm. 99 Uhr;
unter Nr. 1029 für Karl Braun u. Co. off. H. G. hier, 50 Stück Ansich tspostkarten, G. Nr. 4, 183, 1182, 1215, 1348, 1357, 1358, 1361, 1483, 1572, 1580 - 81, 1617, 1641, 1650, 1655, 1750, 1752, 1754, 1755, 1759 - 60, 1765 - 66, 1768 - 69, 1772, 1806 - 07, 1820, 1823 - 24, 1826 - 27, 1829, 1831—ů4, 1836 — 38, 1840— 42, 1844 - 45, 1848, 1352, 1863, übergeben in einem versiegelten Brief⸗ umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 10. März 1900, Vorm. 95 Uhr;
unter Nr. 1030 für Christiaun Block in Münch en. 25 Photographien von Abieichen, G. Nr. 107 —131 inkl., in elnem veisiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. März 1900, Nachm. 6 Uhr;
unter Ne. 1031 für Johann Jagemaun, Uhr⸗ macher in München, 1 Abbildung einer modernen Hänguhr mit kämpfenden Hähnen, G- Nr. 21, über- geben in eigem verstegelten Briefumsch lag. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, an= gemeldet am 22 März 19800, Nachm. 5 Uhr;
unter Nr. 1032 für Kaufmann Karl Huster in München, 50 Abbildungen von farbigen Taschen⸗ tüchern, G. Nr. 1 bis 30 inkl., in einem versiegelten Packete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . . angemeldet am 26. Mätz 1900, Vorm. 9 Uhr; unter Nr. 1033 für die Ingenieurswittwe Io⸗ hanna Stuttgardter in Munchen, .
a. 12 Abbildungen von Zifferblättern für Stand⸗ und Wanduhren, G. Nr. 1 bis 12 inkl., .
b. 2 Abbildungen von dazu gehörigen Zeigern, G.⸗Nr. 13 und 14, in einem versiegelten Brief- umschlag, Muster für plastische Enten , Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 28. März 1900, Vorm. I12 Uhr;
unter Nr. 1634 für Karl Braun * Co., offene Handelsgesellschaft in München, 50 Stück An sichtepostkarten, G. Nr. 614, 618, 942, 1024, 1260, 1262, 1538. 1545, is?“, Villach 1649. 1656, 1657, 1753, 1779, 1783, 1788, 1818, 18385, 1886, 1874, 1901, 1911, 1912, 1914. 1927, 1938, 1939, 1940, 1941, 1943, 1968, 1959, 1961, 1981, 1983, 1988, 1984, 1985, 1887, 1989, 1991, 2015, 2016, 2017, 2019, 2020, 2923, 2035, 2637, Zha3, bergeben in einem versiegelien Brief. umschlage, Muster für Flächenereugnssse, Schutz frist
3066, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, an⸗ gemeldet am 19. 363 1900 öl mittags A /a Uhr.
Nr. 236. . Ferdinand Ghrler in Crim-⸗ mitschau: ein Umschlag mit 24 Stück Cheviot⸗
Nr. 634. Anschütz, Albin, Fabrikant, Mehlis
Nr. 1863. Die Firma Franz Schmieder in
drei Jahre, angemeldet am 29. Marz 1900, Vorm. 10 Uhr;
unter Nr. 1035 für Brüder Thauuh,. zser, offene bbildungen
3 Mustern von 3 mit Glageinsatz,
9. übergeben in einem versiegelten Hijesumschlage, Muster für plaftische Erzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1900
gandelggesellschaft in München, 4 50l, 502, 593,
Jorm. a11 Ubr;
ferner wurde eingetragen: bei Nr. 825 die Ver⸗ ligerung der Schugfrist auf weitere drei Jahre ir ich des dort fü Keru, Ferdinand Tapezierer lier, registrierten Musters von zwei Zeichnungen einer Konstꝛuktion,
kin
prlegbaren Federmatratzr, neuer
& Nr. ö. . München, den 31. Märj 1900.
Kgl. Amtsgericht München JI.
H. GIadbaeh. 19 In das Musterregister ist eingetragen: Bloem E Remy, Mechanische Weberei in
halb⸗ und baummolleuen Waren zu M. Glad⸗
hach, ein verichlossenes Packet mit 12 Mastern bkumwollener Hosenjeuge, Cronje, Flächenerzeugniß, zit. 6491 - 55602, sowie ein verschlossenes Packet mit
z Mustern baumwollener Hosenztuge, Krüger,
Flichenerzeugniß Nr. 6468 - 6475, Schutz frist für
aide Packete 1 Jabr, angemeldet am 22. März 1900,
JlachmittagsZs 5 Ubr 17 Minuten.
NM. Gladbach, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht. 7.
vürnbers. ö. (1094
Im Musterrengister sind eingetragen unter:
Rr. 2299. Balnea, Aktiengesellschaft für Reiseandenken, in Nürnberg, das Muster eines Irlef eich w erers mit 2 . Ni. 1537, Muster sir plastische Erzunnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1800, Mittags 12 Uhr.
Rr. 2300. J. F. P. Hausleiter, Firma in Nürnberg, 24 Zeichnungen moderner Oefen u Famine, Nin. 220, 225 a, 227, 2272, 227 b. 2283, A9 229 a, 230, 230 a, 344, 345. 345 a, 346, 467, hs, 471, 4712, 4722. 4542, 499, 5902, 508, 503 a, Muster für plastiscke Erzeugnisse, versiegelt, Schutz= sist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1906, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 2301. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg, da Muster eines Wandtellers Ni. 657, Muster für plstische Erzeugnifse, versiegelt, Schutz srist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1900, Nachmittags 37 Uhr.
r 2302. E. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg. 4 Muster von Diamantsternen. Sort. -I. Nrn. 2117 = 2120, Muster für plastische Er⸗ zeuznisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1800. Nachmittags 24 Uhr.
r. 2303. Laura Höflich. Malerin in Nürn⸗ berg, die Abbildungen von 3 Möbelmustern, offen, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 10. März 1900, Nach⸗ miltags 47 Uhr.
r. 2304. Bernhard Münz, Kaufmann in kürnberg, 3 Mußster von Schreibzeugen und das Mester eines Taschentintenfasses, Nrn. 1— 4, ver⸗ siegelt, Muster fü⸗ plastische Erjeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 17. März 1906, Vormittags II Uhr. Ne. 2305. Gottfried Rupprecht, fr. Alavier immer, in Nürnberg; Zeichnung für das Muster
es Blech spieli ugs. offen, Muster für plastische Eijengnifse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am . März 1900. Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2306. August Schlemmer, Fabrikbesitzer n Roth, 1 Muster von Cbristbaumschmuck, Nr. Sas, Rastegelt, Muster für plaftische Grzeugnisse, Schutz.
st 83 Jabre, angemeldet am 20. März 15906, Nächmitta s 33 Uhr.
Nr. 2307. J. Goldschmidt's Glas. und Porzellan Manufaktur, Firma in Nürnberg, öbildungen folgender Muster: 11 Zianbecher m. los 0 — 10952, 1961 - 1067, 10265, 3 Theebecher un. 12502, 1250, 1252, 1 Vase Nr. 1430, 5 Zier. kller Nrn. 14112, 1411b, 1412a, 14126, ialz,
ö . 1401, 1 Weinservice rn. ; a, offen, Mufter für plastische Er⸗ uznisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am o Den, 1909. Nachmittags 55 Uhr.
r 2308. Laura Höflich, Malerin in Nürn⸗ zerg, 5 Dekorationsmuster für Porzellantassen, offen, flichenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . März 1800. Nachmittags 51 Uhr. tr. 2309. Frauz Maußner. Kaufmann in lürnberg. daz Muster einer Zigaretten. Packung,
n, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ neldet am 21. März 1900, Nachmittags 34 Uhr. Uater Nr. 1996 des Musterregisters wurde ein= tragen, daß bezüglich der für die Firma C. A. kocher in Nürnberg eingetragenen Muster von Ei el ter geh,, Nrn. 2136, 2152 —- 2155, am März 1909 die Verlaͤngerung der Schutzftift n weitere 7 Jahre angemeldet wurde.
Nürnberg, 31. März 1909.
Kal. Amtsgericht. Dr. Heerdegen, Kgl. Amtsrichter.
nligs. 1103 1 as Musterregister ist eingetragen: ͤ Ur. 233. Firma Friedr. Ern K Eo. in Weyer, meinde Ohligs: Umschlag mit 1 Mufter fuͤr aserme sserätzungen, versiegest, Muster für plastische freugnisse, Fabrskaummer 3029, Schutzfrist 3 Jahre, n am 2. März 1900, Vormittags 16 Uhr ' nuten.
Nr. 234. Firma Hermaun Bierhoff in Ohligs: aschlag mit 2 Mustern für Ia rr t Ansschten, zeisiegelt, Muster für vlastische Er⸗ mnifse Fabriknuim mern 1765 R. u. 76 L.. Schutz. 3 Jahre, angemeldet am 5. Marz 1800, Vor⸗ sttäas 9 Uhr 36 Minuten.
Königlich 8 Amtsgericht Ohligs.
key at. 105 9 unser Musterregister ist eingetragen: lues . 128 und 185. Die Firma Hermann ött, Attiengesellschaft in e,. als Rechts. lgerin der Firma Hermann Schött dajelbst, * die unter den Fabtiknummern 696 9. 7026, , e ,, Muster zer. . 2 ungen die Verlängerung der Schutzfri weitere 5 Jahre . ö. . . 199. Dieselbe Firma hat für die unter Fabriknummern 7o5 G, 7i3 &, 723 C, 7535 6, : eingetragenen Muster für Ilzarrenłssten. Aus/ gungen die Verlängerung der Schutzfrist auf ie 8 Jahre angemeldet. : 206 und 207. Dieselbe Firma hat für die
für Zigarrenkisten ˖ Ausstattungen die der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Nr. 389 und 390. Dieselbe
37865 C, 3788 C, 3791 0, 3797 0. 38099 0, 3821 6 38249, 3835 9, 3851 0, 3854 6, 3857 6, 3863 6 3866 9. 3869 0, 3872 0, 3875 0, 3878 6, 3551 6, 3884 0 739 R eingetraganen Muster fur Zigarren kisten. Ausstattungen die Verlngerung Ter Schatz frist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 393 und 394. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 13644 a, 13645 a, 13647 a, 3899 C, 3907 9, 3911 9, 39140, 3924 0, 39276, 39309, 3940 9. 3913 0, 3945 0, 3949 6, 3958 6, 3961 0, 15667 E, 15671 F, 157835 F, 47935 E einge⸗ tragenen Muster für Zigarrenkisten. Ausftattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre au⸗ gemeldet. Rheydt, den 21. März 1990. Köntgliches Amtsgericht.
Schönebeclkè. (1479
In das Musterregister ist eingetragen:
Ne. 19. Die Firma A. Held zu Schönebeck, ein ver. siegeltes Packet, enthaltend Muster zu Teppichstoffen aus Kokosgarngewebe, Fabriknummern 231, 234 238, 241, 244, 324 488, 459, 490 und 492, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Mäcz 1900, Vormittag? 11 Uhr 40 Min.
Schönebeck, am 24. März 19060.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 1432 Eintragungen in das Musterregister.
¶ Nr. 1660. Eugen Demmer, Buchbinder in Solingen, Packtt mit Muster für Rastermesser— scheide mit gufliegendem Streichriemen in Lezer und Papier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1092, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1961. Firma F. W. Klever junior in Solingen, Packet mit Muster für Werkzeugtaschen. schere mit diversen, ganz neuen Werkjengen und be— sonderen Inschriften, veisiegelt, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabriknummer 1148, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1600, Nachmittags 3 Uhr 6 z
r. 1952. Firma Gustav Iserloh in Solingen,
Packet mit 1 Muster für ein Paar he, , mit eigenartiger hrasilianischer Prägung, in allen Metallen, Hartgummi, Celluloid, Elfenbein, Per!— mutter und Horn, geprägt und geätzt, versisgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer S800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1960, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 1963. Firma C. Lingohr * Cie. in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Sctilder guf Schalen ꝛc. mit Grarierung „Echt Solinger Messer. in allen Fagons und Giößen, offen, Modell für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. N. 1964. Firma Ferd. Everts Sohn in Höh⸗ scheid, Packet mit 1 Muster für Tischmesser, Stahl best in allen Fagons und Größen, verziert mit dänischem und schwedisch und norwegischem Wappen, offen, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrik nummer 6730. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1809, Nachmittags 3 Ubr 55 Minuten. Nr. 1965. Firma Dieckmann * Wille vorm. Ferd. Wester in Solingen, Packet mit 1 Muster für Fagon von Halm und Auzen sowobl glatt als auch gestempelt oder geprägt für Papierscheren, ver= siegelt, Muster für plastiche Erzeugniffe, Fabrik nummer 30385 35. Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1966. Fabrikant Ernst Peter Kemper in Solingen, Packet mit 1 Master für Messer⸗ und Gabelhefte mit eigenartigen Verzierungen, offen, NQuster für plastische Erzeuanisse, Fabrikaummer 717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 190, Nachmittags 3 Ubr. Nr. 18967. Fabrikant Fritz Miller in Solingen, . mit 1 Muster für Schere mit in vertiefter
inne liegenden hohen Perlen auf dem Halm, in allen Größen, veisiegelt, Muster für plastische Er= jeugnisse, Fabriknummer 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 1968. Firma Gebr. Ohliger in Solingen, Packet mit 1 Muster für Stabihe a mit eigen artiger Verzierung und Hoblschild, versiegelt, Master für plastische Eczeugnisst, Fabrikaummer g0, Schutz. frist 3 Jabre, angemeldet am 31. März 1900, Nach mittags 3 Ubr 35 Minuten. Solingen, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Soxan. (1486 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden: 17 Nr. 122. Firma A. F. Neumaun in Sorau, Packet mit einem Tischteugmufter Nr. 418, versiegelt, Flächenmuster, Schatzfrist dret Jahre, angemeldet am 2. März 19090, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. 2) Nr. 125. Firma Al. F. Neumann in Sorau, * mit einein Handtüchermuster Nr. 419, ver- egelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet. am 7. März 1900, Nachmittagg 5 Uhr 45 Minuten.
Sorau, den 31. März 1900. Königliches Amtagericht.
Treuen. (1100 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 86. Carl Albrecht Zäbisch, Fabrikant in Treuen, ein verschnürtes Packet, 4 Stück Muster für Chales, Lung Rr. 10, Bertha Nr. 20, Milda Nr, 30, Anna Nr. 40 enthaltend, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1900, E12 Ubr Vormittags. Treuen, am 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bever.
Waldenburg, Schles. 1488 In unier Mufterregister ist eingetragen bel Nr. 111, trag C. Tielsch Co. ju Neu ⸗Altwasser, erlängerung der Schutzfrist für das am 14. Mar; 1891, Voꝛmittags 107 Ubr, niedergelegte Muster auf 3 Jahre vom 18. Februar 1900 ab. Waldenburg i. Schl., den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
den Fabriknummern 779 6, 3607 0, sio C,
832 . 8802 E, 8838, 83842, ,, Muster erlãngerung
irma bat für die unter den Fabriknummern 15536 . F, 6. F,
Wei don. 1475
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 897. Augustin Ttzomas, Zinngießer, Weiden, 1 Zinnpokal, offen, Geschäfts nummer 1, Muster für plastijche Erzeugniffe, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 3. März 1900, Nachmittagg T Uhr.
Nr. 88. Bareuther u. Cie., Porzell aufabrit, Waldsassen, 1 Packet mit 2 Zelchnungen für Grabplatten, *ersiegelt, Muster füt: vlaftische Er⸗ eugzisfe, Geschäftanum mern 435 und 457, Schatzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. März 1850, Vor⸗ mittagg 98 Uhr.
Weiden, den 31. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Wernigerode. 1485
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 160. Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, 1 Padet mit 15 Mustern für Kunst⸗ gußgegenstände auf 3 Blatt Photographien, offen, Nr. 44 Blumentisch, Nr. 1953. 1934, 1935 Hut⸗ und Mantelhaken, Nr. 381 Etagäre, Ne. 419 Fener⸗ geräthständer, Nr. 2027 Ofenvorsetzer, Ne. 1282, 1233, 1284, 1285, 12565 Schrelbieuge, Nr. 10865, 1086 Schabladengriffe, Nr. 584 Thürzieher, vlastische Erie ugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mär 1800, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 146. Derselbe hat für die Master für Kunstgußgegenstãnde Nr. 1385, 1391 Oienvorfetzer, Nr. 1313, 1315 Schiimständer, Ne. 1277 Schreib⸗ zeug, Nr. 27, 28, 29 Thärschilder, Nr. 148 Rosette and Schild, die Verlängerung der Schutzfrift um ? Jahre biz auf 10 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 31. Marz 1900.
Königliches Amtsgericht.
Worms. . (1097 In das Musterregister Großh. Hess. Amtsgerichts Worms wurde eingetragen: Ne. 24. Georg Christian Herbst, Photo- graph und Kunsthäudler zu Worms, Inhaber der Firma Christian Herbst zu Worms, ein offenes Packet, enthaltend drei Photographien und zwar: 1) Herstellungsnummer 11, ‚Alte Schiffbrücke bei Worms, 2) Herstellungs nummer 12, ‚Ernst Ludwigbrücke (Kabinets aufnahme), 3) Serstellungsnum mer 13, „Ernst Ludwigbrücke“ ¶Quartaufnabme). . Fůr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1909, Nachmittags 1 Uhr
30 Minuten. ͤ Veith, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommanditgesell. schaft H. C. Lassen in Altona, Allee 166 versönlich haftender Gesellschafter W. Stemmann, Hamburg ⸗ Eimsbüttel, Bismarkstr. 5), wird beute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Löhmann in Altona, Allee 1060. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den R. Mai 1990, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1860 einschließlich. Allge⸗ meiner PYrüfungstermin den 30. Juni 1900, Mittags 12 ÜUhr. Altona, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. 11671 z Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Thiele hier, Stralauer Allee 385, ist heute, Nach. mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l zu Berlin das Konkursperfabren eröffnet. Ver— walter: Faufmann Goedel in Berlin, Sebastian= straße 78. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 19090, Vormittags IAE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Jun! 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1909. Prüfungstermin am 2. Juli E900, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel B, part., Zimmer 27. Berlin, den 2. April 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
11639 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen⸗ besitzers Johaun Gerhard Schomerus zu Dor⸗ numergrode ist heute, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Dieckmann zu Hage. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 19090. Erste Gläubigerversammlung Und allgemtiner Prüfungstermin den 12. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Berum, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
1143
(11651 NTonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gafthofsbesitzers Curt Theodor Thunig in Mulda wire heute, am 2. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Der Rechtgsaawalt Leonhardt in Freiberg wird zum Konkursverwalter ernannt. An= meldetermin: 2. Mai 1890). Grste Glaͤubigerver⸗ ammlung: 30. April 1900, Nachm. K Uhr. Prüfungstermin: 14. Mai 19090, Nachm. 4 Uhr. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 20. April 1908. Königliches Amtsgericht ju Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ex. Mittelbach.
(1146 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. März 1900 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Hermann Goldberg ist heute, am 30. Märr 1900, Vormittags U Uhr 45 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Henschel zu Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Mai 1900. Erste Glaäͤubigerversammlung: den 25. April 1900, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin: den LZ. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier ⸗ ab Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, m 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 190 einschließlich.
Breslau, den 30. März 1900.
(1300 Ronłkurserõffnung.
Nr. S894. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Stefan Bachmann in Bruchsal hat das Gr. Amtsgericht Bruchsal heute, am 23. März 1900, Hern . I? Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrath Harlacher in Bruchsal ist jum Kon= kurgperwalter ernannt. Aameldetermin bis 19. April L. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 27. Ayril 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 19 April 1900.
Bruchsal, 28. März 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.
1435 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des gürschnermeifters Wilhelm Vesper in Cassel, Untere Carlsstraße 5 — viliale Wilhelms höher Allee 1 — wird heute, am 31. März 1900, Nachmittage 63 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Privatsekretãär Lohr in Fassel wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 21. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurs= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 160. April E900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Aprii 1900, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter⸗ leichaeten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—= meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche * aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Aprst 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 13.
1145 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinwirths Ludwig Aumann von hier, Schillerstraße 25, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Weiß ist jum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. April 1900 und Frist zur An— meldung der Forderungen bis 1. Mai 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus= fertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 20. April 1900, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 11. Mai 1906, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer 239. Frankfurt a. M., den 31. Mär 1900. Der Gerichtsschreiber 2. . Amtsgerichts. th. ö
1440 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ockel zu Greifswald, Inhabers der Firma Friedrich Ockel Adolf Krabbe Nachfl. zu Greifsmald wird heute, am 31. März 18600, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haeckermann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 190090. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung am 232. April 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 1158 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Johaun Bernhard Rasch, in Firma Carl Rasch, F. H. Harjes Rachfl. zu Hamburg, große Reichenstrahe 37, wird heute, Nachmittags 23 Ubr, Kontur eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. HVerwig, Kaochenhauerstraße 8. ff ener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. April d. Is. Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 24. Mai d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1900. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.
(1161 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Klemm, Inhabers der Firma Emil Pinthus Nachfolger zu Haunoner, Gr. Packhofftraße 34, ist am 31. März 1900, Nachmittags 55 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Kohlrausch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1900. Anmeldeftist bis zum 2. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 125. Prüfungstermin daselbst: den 1H. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 31. März 1800. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
1IlI641
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurteröffaung über das Vermögen des Ernst Ludwig Eichele, Bauunternehmers in Heil⸗ bronn, am 51. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Köstlin in Heilbronn, Forderungs. Anmeldefrist bis 1. Mai 1800. Erste Gläubigewersammlung am 24. April 1900, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1900, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. April 1900. Gerichtsschreiber Gehring.
(1434
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen der Sophie Bodam mer, Spezereihändlerin in Thaltzeim, am 2. Aptil 190690, Vorm. 11 Uhr. Konkursver= walter: Bezicksnotar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige. und Forderungs.An⸗ meldefrist bis 27. April 1900. i, rr . lung und Prüfungstermin am 5. Mai 1900. Nachm. 3 Uhr. . Gerichtsschreiber Gehring.
nt Gerichtsschreiber 983 Ln igen Amts gericht.