/// /// / — — ĩ
.
1174 konkurs verfahren. ö
Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Anton Coerdt ju Krefeld ist heute, am 31. März 1565, Mittags 13 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Pr. Drathen zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. Erste Glãubigerversammlung am 19. April 1800, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1 O00, Vor⸗ mittags 1 Uhr, Zimmer Nr, 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 April 1900.
Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.
II1I75
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. Gruft Friedrich Louis Oetzmichen in Sebnitz wurde beute, am 31. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rächtsanwalt Mugzkiet in Neustadt. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum 30. April 19090. Konkurs⸗ forderungen sind big zum 28. April 1900 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.
Sebnitz, am 2. April 1960.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Lange, Att.
1148 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Amft in Nieder. Sermsdorf ist am 31. März 500, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Hentschel in Walden⸗ burg. Anmeldefrift bis 1. Mai 1300. Erste Glãu⸗ bigerversammlung 25. April E900, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Mai 1500.
Waldenburg, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Reinsch.
1457 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eddy Peltzer in Aachen, in Firma „F. Macco Nachfolger“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1909 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
(1141 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackel in Barmen, in Firma Otto Hackel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
(1166 Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des ußrmachers Adolf Völkel in Berlin, Adalbert. straße 44, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücffichtig den Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1800, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer
r. 27, bestimmt.
Berliu, den 27. März 1800.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
11162 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buüchdruckers Max Alfred Schmutzler (alleinigen Inhabers der Firma „Janke Schmutzler“) zu Trimmtschau ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Bergleichstermin auf Mittwoch, den 18. April 1909, Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst in Ver bindung mit dem zur vorherigen Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf die nämliche 53 hiermit bestimmten Termine anberaumt. Der
wangsoergleichevorschlag ist auf der Gerichte⸗ schreiberet der Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Crimmitschau, den 2. April 1900.
. Aktuar Ring'l,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1438 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Beruhard Straube in Oberhäslid, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1900 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen . vom Wo. Februar 1900 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 31. März 18900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schubert.
1170 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Weinhändlers Friedrich Weinz heimer zu Dorimund ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. April 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 22. März 1900.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14361 gonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckaturermeisters Heinrich Josef Grathes in Dilffeldorf soll in der am 12. April 1900 stattfindenden erften Gläubtgerversammlung ferner auch Beschluß gefaßt werden über die Ermächtigung des Konkurg⸗ verwalters zum freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Immobilien. ĩ
Düffeldorf, den 31. Mär 1800.
Königliches Amtsgericht.
Uto] Beschlusß. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Gustav Studt in Gadebusch wird nach rechtskräftig bestatigtem Zwangsvergleich jwischen dem Gemeinschuldner und den nicht bevorrechtigten Konkurggläubigern biedurch aufgehoben. Gadebusch, 2. April 1800. Großherzosliches Amtsgericht. Versffentlicht: Dur ste ler, Gdtr.
1168 Bekanntmachung.
In der Carl Bücking'schen Konkursfache ist zur Beschlußfaffung über den freibändigen Verkauf der jur Masse gehörigen Parzelle Schalke Flur9 Nr. 355 / 40 durch eine Glaäͤubizerversammlung Termin auf den 10. April 1909, Vormittags 111 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Gelsenkirchen, 30. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
1155 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Privatmannes Theodor Rudolyh August Pfeifer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 2. April 1909.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1153 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Paui Ernst Friedrich Tischbein, in Firma Paul Tischbein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1809 an⸗ enommene Zwangepergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem selben Tage bestätigt ist, hierdurch *
mtsgericht Hamburg, den 2. April 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(1157 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Ernst Kirchner, in im! Eruft Kirchner, wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1800.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
1156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Ludwig Friedrich Buhr, Händlers mit Manufaktur ˖ und Modewaaren, sowie Aussteuer⸗Artikeln, in Firma Hermann Buhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1909.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1154 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Fabrik ⸗Inspektors Johannes Aegeter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1152 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Anton Küpper zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 22. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
1151 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rochus Schmitz, Inhaber der Firma „W. H. Müller & Ce n zu Köln wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Fe— bruar 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1900 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 27. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.
(1150 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Ernst Schwanecke, Uhrmacher, zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 7. März 1960 angenommene Zwangevergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 7. März 1800 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
stöln, den 29. März 199009.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
1172
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
aubdelsmauus Siegfried Golinki in Dobrzyea fst an Stelle des verstorbenen Agenten Salomon Katz der Kämmerer Lisiecki in Koschmin zum Konkurt⸗ verwalter ernannt worden.
Koschmin, den 2. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
1163 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Danger Nr. 28 ju Breite Bauerschaft Lütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1909 an- enommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lemgo, den 26. März 1900.
Fürstliches Amtsgericht. II.
1171 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns F. Millinghaus Jun. zu Lipp⸗ stadt wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Lippstadt, den 25. März 1900.
Rönigliches Amtsgericht.
1433 Koułurs verfahren.
Nr. 4120 II. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schäftemacher Srust Maurer Wittwe in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußftermn in und volljogener Schlußvertheilung 14 Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen auf⸗ gehoben.
Mannheim, 28. März 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Schweinfurth.
1149 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Clara Theresie verw. Schneider, geb. Leutert, Schuhwaarenhändlerin in Meißen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
(1173 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Wirths Emil Hesse ju Olpe ist nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins heute auf- gehoben.
Olpe, den 23. März 14300.
Königliches Amtsgericht.
1144 Konkursverfahren.
Das Konkurßsperfahren über das. Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Voigt zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoken.
Potsdam, den 27 Mär 19090.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
1147] Bekanntmachung.
In der Guts. und Ziegeleibesitzer Richard stornmesser' schen Konkurssach⸗ it auf den LO. April 1900, Vormittags 105 Uhr, eine Gläubiger versammlung jur Beschlußfsafsung über die Deckung einer gekündigten Hypothek aus den vorhandenen Mitteln der Konkursmasse und Berichterstattung uber den Stand des Verfahrens anberaumt worden.
Rügenwalde, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
1142 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Fritz Thomas zu Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Sagan, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Il83 In der Konkurssache Fahrradhändler Gustav Klöpper hier ist ein Mafsenbestand von M 3014,68 vorhanden, die Höhe der festgestellten Forderungen betrãgt Æ 15 65726. Wesel, 28. März 1900. Der Konkursverwalter.
1159 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Otto Bernhard Hansel in Zschop au wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 29. März 190909.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kühne.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
1490
Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. kommen im Ostdeutschen Güterverkehr (II) von den Stationen DSermania, Schmagorei, Wuischdorf, Zielen ig und im Berlin. Nordostdeutschen Güterverkehr (/ III) von den Stationen Alt- Ranft, Fürstenberg a. O., Königs⸗ wusterhausen und Pillgram nach Stationen der Direktionsbezirke Bromberg und Danzig neue Fracht⸗ sätze fuͤr Braunkoblenbriquets bei gleichteitiger Auf⸗ licferung von 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangestation zur Einführung. Ueber die Höhe der Sätze geben die betbeiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 29. März 18900.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
1453 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.
11 G. 573. Am 5. April d. J. tritt für den Verkehr mit der Station Haselünne der Meppen⸗ Hafeluünner Eisenbabn eine anderweite Frachtberech⸗ nung mit der Maßgabe in Kraft, daß, in soweit Er böhungen gegen die seitherigen Frachtsätze damit ver⸗ bunden sind, letztere noch bis mit 20. Mai d. J. in Wirksamkeit bleiben.
Ueber die nach der neuen Frachtberechnung sich er⸗ gebenden Frachtsätze ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen Auskunft.
Dresden, den 31 März 1809.
önigliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen, als geschafto führende Verwaltung.
(1495 Sãchsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. II G. 559. Am 4. April 15900 wird die Station Rottenacker der Württembergischen Staatsbahnen in den nach unserer Bekanntmachung vom 28. Fe. bruar am 3. März 19060 eingeführten Ausnahmetarif für die Beförderung der Abfälle von Baumwolle, von Baumwollgarn und Twisten nach verschiedenen Sächsischen Stationen einbezogen. Auskunft uber die Frachtsätze ertheilen die bethei⸗ ligten Stationen. Dresden, den 31. März 1900. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staats eisenbahnen, als geschafts führende Verwaltung.
1179 Berlin ⸗Stettin Westdeutscher Güterverkehr. Am 2. April 1900 wird zum Tarif für den Berlin⸗ Stettin⸗Westdeutschen Güterverkehr vom 1. Sep⸗ tember 1899 der Nachtrag L herausgegeben. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die Sta— tionen Scheune und Sietzing des Direktionsbezirks Stettin, Rhynern des Birektionsbezirks Essen und Sberwinter des Direktisngbezirks Köln; anderweite, größtentheils ermäßigte Entfernungen für die Sta⸗ fionen Brackel bei Bortmund, Dorstfeld, Dortmund Süd, Emmerich, Empel, Haldern (Rheinland), Mehrboog, Unna. Königsborn und Wickebe⸗Asseln des Direktlonsbezirks Essen sowie Kalt Nord des Direl⸗ tlonsbezirks Köln; Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9, Klasse Ml, fuͤr die Station Königs⸗Wufterhausen des
Direktiongbezirks Berlin, sowie einen Augnahm larif H. fir Lisen und Siahi c. zur überserhsg Ausfuhr nach Ost ⸗Asien.
Soweit durch Berichtigung einzelner Entfernung Frachterhöhungen eintreten, gelten dieselben erst von I5. Mai 1900 ab.
Der Nachtrag kann durch die betheiligten Gitz., abfertigungsstellen bezogen werden.
Elberfeld, den 31. März 1900.
stönigliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(1489
Mitte lveutsch Rechtsrhelnischer Güterverkehe
und Rheinisch ⸗Westfälisch Mitteld eutsche Staatsbahn. Kohlen⸗Verkehr.
Am 2. April d. J. treten für di Stationen Brackel bei Dortmund, Unna Königsborn Wickede ⸗Asseln im Verkehr mit einigen nördlichn Stationen des Gisenbahn-⸗Direktionsbezirks Maghe, burg geringe Ermäßigungen der Tariftilometer un der Kohlenausnahmefrachtsätze in Kraft.
Näheres bei den betheilieten Dienststellen.
Effen, den 29 Mär 19800.
gFönigliche Eifenbahn ˖ Direktion.
1494 Bekanntmachung.
Mt dem 10. April d. J gelangt jwischen einizn Stationen des Eisenbahn ⸗ Direktionsberirks Hannoha und Stationen der Rinteln Stadthagener Neben, eisenbahn eine direkte Personen. und Gepäckabsenn, gung zur Einfübrung.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Pe stimmungen zur Fisenbahn- Verkehrs. Ordnung sin gemäß den Vorschriften derselben unter L (2) g nehmigt worden.
Das Nähere über diesen Verkehr ist bei unserm Verkehrsbureau in Hannover zu erfahren. Haunover, den 28. März 1900.
stönigliche Eisenbahn · Direktion, zugleich namens des Vorstandes der Rinteln— Stadthagener EFisenbahn.
1491
Am H. April d. Is. wird die Siation Kall Süd, die jetzt nur dem Personen. , Gexäck⸗ un Eilgutverkehr dient, auch für die Abfertigung pa Gütern in Wagenladungen eröffnet. D Annahme und Auslieferung von lebenden Thier Frachtstück ütern, Fahrzeugen und Sprengstoffen in Kalk Süd nach wie vor ausgeschlossen.
Ferner wird am 31. Mai d. Is, Abends, de Station Deutzerfeld für den öffentlichen Wagen ladungsverkehr geschlofsen. Vom 1. Junt d. A ab dient diese Station daher nur noch für die M fertigung von Wagenladungen und Frachtstückgüten nach und von den angeschlossenen Werken, für Abfertigung von Frachtstückgütern jedoch nur in den jetzigen Umfange. Die Bereitstellung der Wagt zur Be⸗ und Entladung, die bis zum 3. Maid. R in den Freiladegleisen der Station Deutzerfeld a, folgt, wird hiernach vom 1. Juni d. Ig. ab an Stafion Kalk Süd geschehen, womit zum tha gerh gf g ge Frachterbhöhungen verkaüpft sind.
Hierüber sowie über die Frachtsätze für Wage ladungen im Verkehr mit Kalt Süd geben die k theiligten Güterabfertigungsftellen nähere Autkurft,
Köln, den 30. März 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1493 Rheinisch · Westfälisch . Oefterreichisch · Ungarischer Güterverkehr. Das Waarenverzeichniß des Ausnahmetarift 2 für Holj zu Grubenzwecken im Tarifheft 4 erbil mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Is. folgende Fassun Hol ju Grubenzwecken als: Stamm⸗ Rum Hölzer, wenn deren größter Durchmesser des Qu schnitteg am stärkeren Ende nicht mehr als 30 en beträgt, dann Stempelhölzer, Schwellen, Steg Schwartenbretter, Schwartenpfähle, sämmtlich binn 6 m Länge, sowie dünne Breitchen bis iu 15 Länge.“ Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs finden nur auf solche Stamm. und Stempelhöln Schwellen, Stege, Schwartenbretter, Schwan pfäble, sämmtlich bis 6 m lang, sowie auch folche dünne Brettchen bis 15 m Länge Anwendm welche thatsãchlich zu Gruben wecken verwendet werne Bei Bezeichnung von Holisendungen als Grun holz und dadurch bedingter Inanspruchnahme den Rede stebenden Ausnahmetarifs behalten ͤ Cisenbahnverwaltungen vor, den Nachweis der V wendung des Holes zu Grubenzwecken zu verlarfh Im Falle babnseitig festgestellt wird, daß eine Grubenholj bezeichnete Sendung anderweitige W wendung findet, wird die Fracht nach dem Satze! Ausnahmetarifs 2a. berechnet und außerdem Frachtzuschlag für unrichtige Inhaltsangabe erho gtöln, den 31. März 1900. Königliche Eisenbahn · Direktion.
1492 Belgisch · Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahn · Verband.
Vom 1. Aprll d. J. gelangen die billigeren Fine sätze für Mall des Ausnahmetarifs Nr. a9 im n trag il vom 1. August 1896 zum Tarif Thell! Heft 1, vom 1. April 1895 für den Verkehr e l R. 1 N.⸗-B. auch im Verkehre mit Pÿlohn Lokalbahn) K. K. St. B. zur Anwendung.
Köln, den 31. Märj 1900.
Namens der beteiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
11781 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Güterverle] Hit Wirksamkeit vom 1. April 1800 gelangt) Nachtrag II jur Einführung. Derselbe enttů neben anderen Ergänzungen und Aenderungen! befondere Frachtfätze für die neu einbejrg Bayerischen Stationen Behringere dorf, Lamerdin Nürnberg Nordbhf., Nürnberg Nordosibhf, Obe und Stertfeld, fowie für die neu eröffnete Bart Station Mannheim Industriehafen. Mürnchen, den 30. März 1809. General · Direktion der K,. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Vn Lastalt Berlin SM, Wilbelmmstraße Nr. b
M 83.
3662
**
8 2 2 *
gꝛfffeli. Anne do. do. ;
glandin. Plätze
Copenhagen.
w M0 0 t—— Rt C , 0
, , Italien. Plãtze. do. . St. Petersburg.
S GS e — GS GSC s
schaa.... ;
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons Engl. Bankn. 1E 20, 465 bz Frʒ. Bkn. 100Fr. 31, 25 bzkl. f Souvereignz 20 Frs. Stũcke z Guld.⸗ Stck. Gold ⸗ Dollars J ial S
do. pr. 00 g do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. Cp. i. N. J. Gelg N. 100 gr
Fonds und Staats Papiere 1.4. 10 5000 - 200196 806 def 000 - 200 96, So G versch.
ult. Avril — — ult. Mai —— Schwei. N. Cogr oM, Sh bzkl.f Russ. Zollkuxons 324,000 B
Dt. Rchz. Anl. w. 3
do. ult. April ns. A. kv. 35 do. 31
. do. ili. April Badisch St. Ei. I. 3] do. Anl. 1882 u. 34
1 —
nde D io E & i R- ESBE3.E
Brschw. Lũn. S Bremer Anl. 1
do. Gꝛ. Hess. St ho. S6 III do. do. G. 3. 10. 36 ert.
fr do. St. A dambrg. St. Rut. 3 t. Anl. 86 3 amort 3734 ;
— — — — — — — — — —
E S e = E d e, == — N de —— — 2
ub. Staats. A. 35 J
do. 3831
Neckl. gi b. Schld. do. kons. Anl. S6
Alt. b. Ob. Mein ds er. St.⸗Anl. 69 ö w. ; ; Wcimar Schuldp. 3]
Württ. St. I. l
— 2 — 28
T= — Z C — . r —-—— 1
8
S8 3265
2 —
— —— — —
— — —
— —
31 versch.
stellte Kurse.
2 ö
ö gs s = ., orweg.
hen bz.
etersb. u. War chwed. VI. 6. Lifsabon (.
5.
II. Berlin 57. (Lombard 6.) d 4.
St. Y
z. Madr:
, 1
I. 5. Schwei
ͤ
London 4. Paris 31.
Bank⸗Tiskoutos. Amsterdam Italien. P
Pl. 66. Kopenhagen h
rũssel 4. Wien 41.
Ii? 19
8 T. EI5, 9o G
8
oll. Bkn. 100 fl. 168,90 bz
Ital. Bkn 1002 r. 76, 45 bꝛtlf. Nord Bkn. 100 Rr 112, 05 bi Dest. Bk. 100 Rr sd, 30 bʒ
do. 2000 Kr. 84.30 bz
Russ. do. p. 100 R 216, 25 bz
do. do. 00 R. 216, 15 bz
do. kleine — —
loo σσ:200186 70
versch. Sooo 18066 70 14 IG obbσ - 1566 36 o bʒ
MMO — 100136, 75 bz
ooo - 2006. -
Vb Foo gz ob; G bos oo]! -= obo Wo], oo bz G
hob = o === zb 6c ss, lob; G
O ĩ
3000 —– 100195, 0906 z00o0 - 100 95 90obz G S000 - 10079
doo =S 00 B, 7 bz B o oOoMMσ ‚I1000—
Brdb. Pr.. I. IV San. Yrov. I. S.Ill. do. S. VIII... be Gn, Ostpreuß. Pro. O.
osen. Prov. Anl. 3
1a. 16 18 Ii Soo -S Gch boo = 100 pi oe bB io boood = Go G go hn
3
E=
do. L Ill. IIII. do. II.Il.i.Ill.
do. IIL. uk. 130) Sa h 7s . Tellon er Rr. Ani. Westf. Prov. A. I
* 2 — 1 — * 2 . * n —— — 2222
Westyr. Drop. Anl.
ooo0 = 100 32 506 ooo = 10090235096 000 -= 100832 50 b doo -= 200 83 00 bz G S000 -= Hool 83 00 bi G-
1
1
ooo = 200 35,39 bz ooo = 200603006 ooo = 200 93,6090 bi dooo = 200Mlol 60 B zoo —= 200953, 00 bi
bobo = 200 os 00 bi 6 8
Aachener St. A. 93 Alton. do. 87.89
do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Baden ⸗Bad. do. dd Barmer
do.
do. 1898... do. Stadt syn. x00 Bielefelder St. A. Bonner do. Boxb. Rummelsb. Be zlau St. ⸗A 80
do. do. 911 Bromberg do. 5
do. do. 99
C isseler do 68/87 3
Gharlortenb. do. ð9 do. 1885 d 18389 do. JI. II. 1895 wo I. 1899
Coblenzer do. 1886
do do. 18983.
Cottbuser do. . do. do. 1886 Ceefelder do. Darmstãdter do. Vessauer do. 9 do. do. 96 Dortmunder do. dl do. do. 98
Dresdner do. 1893 37 Důrener do. ,
Düsseldorfer do. Ib
do. do. 18883 do. do. 18903 do. do. 18843 do. do. 18994 Duigb. do. ds, S5, 89 3] do. do. v. 96 37
Erfurter do. 93 1. Essener do. IV. V. do. do. 1898 . St ⸗· A. rankf. a. M. do. 9d do. Interimssch. Fraustadter do. 98 Glauchauer do. g Graudenzer do. hoh Ge. xichter . E dg. . Güstrower St.. I.
Halberst. do. 13973 HDallesche do. 1886 3
do. do. 18923 Hameln do. 189833 1.1. HYannov. do. 1895 3 1.1. Vildesh. do. 8935 1.1.
do. do. 9636 1.1.
örter do. N Inowrazlaw do. Karlsruher do. 6
do. do. 89 Kieler do.
do. do. Kölner do. 94
do. do. do. do. Königsb. 1 I-III
do. 1893 I-III
do. 1893 IV
do. 1895 ...
do. qq Ser. .u. I. dandtzb. do. S0 u. b Laubaner do. II. Vegnitzer do. 1882 Lubwb. St. A892, 94 Lübecker do. 1895 NMagdb. do. l, NMaimmjer do 91
do. do. 88
do. do. 4 Mannh. do. 1888
do. do. 1897
do. do 1898
do. do. 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do.
do. do. 1897
do. do. 1899 München do. Sb - 8
do. S0 u. 94
o. 1897
do. 1899 M. Gladbacher do.
do. do. 1899.
do. do.
Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 86 - 97 do. S988 S. II. do. 88 S. III do. 89 S. II. Offenburger do. h
do. do. forzheimer do 6h irmasens do. 99 osener do. Lu II. do. do. 1894 II. otg'damer do. 92 egensburger do.
do. do. Rheydt do. 1-92 Rirdorf. Sem. A. Roftocker St. Anl.
do. do. Saarbrũcker do. d St. Johann do.
— 0 8 *
lol, 0B kl. f.
2000σ-—‚· 200 - — 000 -w 200 963, 1(7bz G
ooo -- 200 =
200-1000 1000-200 3000 100 2000-200 1000-200 000 = 100 3000-500 000 -= 200 20060 -= 200 2000-200 5000 - 500 2000-200 2000 - 200 2000 200 2000-500 2000-500 1000u. 500 1000u. 5009
S , s s S S Q, X —ᷣ‚ . .
=
1
1 144 1
1 J
2 d , , . , , ,
1 11
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
r
e 0 t — 00
ö
w 8 ö 8 — —— — —— 2 — — — — .
= c, o, o m = ö.
— — — — — — — — — — — —— — — — — — — — —— — Q — 2 11 WJ . S —— —— Q — *
—— * — - — - 2
ö — 2
C s 20 — 22 O 28
1
=.
I
n *
111
— —
2
ö 222
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 4. April
Schdneb. G.. A. l
St. I. 97 Solinger do. 99 . do. 91
o. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1889 do. do. 91 Lãtt. O. do. do. 99 Litt. P. Stral under do.. Thorner do.. Waandabed. do. Weimarische do. Wiesbadener do..
do. do. 18896 do. do. 1898 Vite ner do. 138352 Dorn ser do. 1899
do. neue.. do. nene. do. neue.
Zandschftl. Zentral do. do.
do.
L. do. do. . do. n n
9.
14. 10 1000 - 1001100 103
do. do. 96 3 1.4. 10 5 709 —
C G X.
ö
oo000MC— ; ooo -= 200Bl.Sobz G
1
— —⸗— * 22 82
= ..
d 0 2 2
. = == ==,
fandbriefe. 3000 = 150117, 25 G
83
* 2 8 2
do. Bozen u. Mer.
—— D 222222 ö 26 e 8222
do. do. ! Cur⸗ u. Neum rk.
reußische ... zboh -= 75 92
do. Stadt · Anl. 1591 6
do. pr. ult. April
Bulg. Gold · hyp. Anl. x
Dor Nr. M1561 - 246569 6 br Nr. 121561 — 1366606
zoo = Ibo pz, zob0 · bb lob 406 2r Jir. 61551— .
do. Nationalb. Pfdbr. I. II. 6 Chilen. Gold ⸗ Anl. 1889 tl. 4]
ar mn Staats Anl. o 6.
do. do.
do,. do.
Sc law. Hlst. . Kr. do. do. do. do.
do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
Landw. Kred. Hl. 1 do. do. Il, Il, Ill. Ill, Illl, Ul, ILIII.. XVIII,
. Pfb. Kl. il do. do. * Ser. ll. Il, I1Ill, II.IIl
u. ß, nl u. I do. Pfd. Blu. Illl do. XXI
Sannodersche. do. 9 9 2 en ef mn 3 o. . Cur⸗ u. N. (Brdb.) do bo...
Lauenhurger ..
. .
do. . Schlz w. Holftein. do. do.
,,,,
000 ‚˖C100υ 06 3000 - 1001100, 60 bz o 00Q C 10085, p0 o 00Q — G00 94,406 3000 = 100 1100,60 bz 0 0Qσ - 10085, 25 G Sooo = o . 10 ö 0OMOσλ -- 100100, 60 bz 5500 -˖„ 100 85 256 000 — 200 199, 70 b G d 00σ—‚—200 93 50 b
che St. Anl. 18373 Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. Dan. Bodkredpfdbr. gar. Donau ⸗Re * Io
Egyptische Anl do. priv. Anl. ...
.
do. do. pr. ult. April Da ra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. nd. Oyp. Anl.. oose 1 St. is. n.. 6j reiburger 15 n, aliiische Landes Anlei Galij. Fropinations⸗ Anl. Genua 199 Lire⸗»Loose.. — Gothenb. St. v. 1 S. *. 3 Griechische Anl. 1881. 34 l,
Westfalische .. do. I.
2 .
WDR 22222222 .
——— — * —
do gos ss bo G
d . 8 8 3 81 * 6 8 * 8 ö
do. kons. G. ⸗Rente do /
fandbriefe.
Sãchsts sch. 200 -= 100 - —
Sin ö
do. Mon. Anleihe 40 /
do. doo = 100 do. Gold ⸗ Anl. (P. E.) singfors Stadt ⸗Anl. do. do. 1800 Sollüad. Staats. Ani. dÿ Comm. ·Kred. . x. al. te, I. &. l..
35605 – 160 Sooo = 1b
do. Krd. IIBlãu. LB 2000 — 100
do. Rente alte Mobo u. looo do. kleine
do. pr. ult. April Jill rcd. N. Shi. 7.. Tarlgbader Stadt⸗ Anl. , m mn do.
o. Zissab. Bt. Anl. 86 1 II.
d Zuxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder 46 Lire⸗Loo
exik. Anl. 1899 große o. do. mittel
gamb mm, sid. 2 r ver. Prim.
do. Do. .
do. Staat ⸗Eisb. Dbl.
i, r. Loose.
orker Gold ⸗Anl.
fandbr. Wiborg L.
do. 11
gꝛorm bt ⸗ Odi * ien. 88 ltiel u. HI.
* —
Aus laudische Fouds. Argentinische Gold. Anl 5
kleine 5
. kleine 4
äußere von 88 4 do. b00 2 45
Zandes⸗Anl. 4
kleine 4 v. 1doß a.
iSos 1 llein. al
0 dapester Stadt · Anl.
do. 1888 4 St. A. 1857 4 Gutarester St. A. S4 lonp. do. kleine 4 v. 1888 konv. 45
— — — — — — — — de der - — —
kleine 4
do. Hauptstãdt. Spart. Suen . Atres Gold Anl. Sd 4x do. 500 43 do. 1008 45
do. 202 4 do. kleine 6
1— 2090909
do. mittel 4 do. große 4
do. 18966
2 2 , . . . . 2 8 9 r , e r d,, D de d=
122 8 — 2 2
=
do. kleine z do. 18965
y. ult. April von 1898 9 a Stadt ⸗Anl. 40
ö
= .
. eihe gar..
do.
d . , , , — 2 — * — *
O
— — 20 222220 8
r , ö
do. liein⸗
Sr w . 2 9 2
a/
4
do. kleine l. o 3
—
do. mittel 40 / do. kleine 40 /
—
kleine 40 /
do. mittel do. kleine
—
— — — —
—
do.
—— W 86 6 . .
neue .
do. . do. V
— 82 an, . =
.
do. 1882
do. kleine — 10 Lire / Loose
kleine
E n.
— C — * 2
— —
5 2 880
821
8
82S ü —
— 8 933
—— —— * — * — 8 D
— 22 20
S — — — — ] O — —
FSS ——— 8 R w — — — 222
— ᷣ do deo de
O cc
— e — — = ie de , , =
R eo, de —
— — —
—— * e
= 281 — 2 2 —— — 7
ö 2
— — — — — — do do do
82
k 22 T 2 2 3
— 32
37 6
868 2
ischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.. Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 2007, sο GB kl. f.
71, 80 bz 72. 90 bz 73, 006 73, 75 bz 665,6 0 bz 22,50 bz
98 H0 bz 97,40 bz G S9, 50 b G 89 60 bz G
S9 so bi G 33 30 bꝛ c
zg po bz G go obi B
75. Sobz 76 90 bz
S9 00 89 00
89,50
1 Bbobz
10,40 bi G 40, 0b G 34, 690 bz G 34, 60 bi 34,60 b; G 47,25 b G 47,30 bz G 10, 25 bz GG 10, 25 bj G
gr 80 bi G
1
8 zob; G 3 30 ba
— 6 2 2 — 8
8. 60 b G
10. 40et. bz B 40, 40bz G 40, 25340, 10 bi
89 008 1tff.
S3, 75 bz G 83, 75 bz G
33 60bz3 G 103, 00 b G 104 50b B 104,506 Böof. gs. Sob B orf.
83 00G 25.