1900 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aer Kezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 39. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Serlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rum imnern kosten 25 3.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. j Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . des Jeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers

M S4.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Justiz⸗ rath Dr. Dernburg den Stern zum Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse, .

dem Major von Szezepanski im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72, bisher à la snite des . Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25 und Eifenbahn— Linien-Kommissar in Münster, und dem Stadtrath Gusftav Behnke zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse .

dem Rathsherrn und Stadtältesten, Zimmermeister Idzikowski zu Rybnik, dem Rektor der kathoölischen Volks— Knabenschule in Solingen Peter Mehler, dem Eisenbahn— Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. Laube zu Dren⸗ steinfurt im Kreise Lüdinghausen und dem Kirchmeister, Frubenverwalter Hugo Otten zu Osterfeld im Kreife Recklinghausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Polizei- Wachtmeister Ludwig Schwermer Berlin und dem Mühlenarbeiter Christoph Seil zu Neinstedt im Kreise Aschersleben das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher Diedrich zu Wusterwitz im Kreise Soldin, dem Oberfaktor Karl Godan zu Königs⸗ berg i, Br, dem Monteur Johann Pech zu Niesky O.⸗C., dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse 4. D. Wilbrich u Borghorst im Kreise Steinfurt, den Bahnwärtern a. D. hene zu Schinkel im Kreise Osnabrück und Poiffe zu Osnabrück, dem Vorarbeiter Johann Strowig zu Goll⸗ mitz im Kreise Prenzlau, dem Schiffbauergesellen Au gu st Deibrich zu Berlin, dem Hofmann Gottfried Kuhn zu Behlenhof im Kreise Pr-Holland und dem Gutsarbeiter' Kahl Hartmann zu Lamgarben im Kreise Rastenburg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Obersten von Bose, Kommandeur des Fuß-⸗Artillerie— Regiments Nr. 11; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Ober⸗Ingenieur der Pulverfabrik Spandau Schür— ann; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— erzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Militär-Oberpfarrerr des XIV. Armee Korps, Hroßherzoglich badischen Kirchenrath Fingado;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: rwdem Militär⸗Intendanturrath der Intendantur des II. Armee⸗Korps Bartholdy;

des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus⸗Srbens: dem Generalmajor und Abtheilungs⸗Chef Steinmetz, zu⸗ etheilt dem Großen Generasftabe;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanis laus-Ordens zweiter Klasse:

dem Oberleutnant Freiherrn von Wangenheim, Flügel⸗

lutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von

ichsen- Coburg und Gotha;

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zweiter Klasse:

Allerhõchstihrem lügel⸗Adjutanten, Major Morgen,

mandiert bei der Bolschaft in Konstantinopel und bei der

sandtschaft in Bukarest;

es Großherrlich türkischen Medschidjis⸗-Ordens dritter Klasse: dem Korps⸗Roßarzt des Garde⸗Korps Schwarznecker;

Fommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Srdeng der aufgehenden Sonne:

en a berste n Budde, Abtheilungs-Chef im Großen .

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf:

dem Major Taeglichsbeck, à la snite des e

hents Freiherr in r von Gärtringen (4. Pofensches) * und zugetheilt dem Großen Generalstabe; sowie

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dannerstag, den 5. April, Ahends

des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordensz: dem Rittmeister Kraemer, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Regierungsrath Wiskow zum Geheimen Regierungs— rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amk zu er— nennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen Reichs Allergnädigst geruht, das Mitglied der General— Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Regierungs⸗ rath Konstantin Fritsch zum Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen und

den Eisenbahn⸗-Telegraphen⸗-Ober⸗ Inspektor, Baurath Paul Rohr in Straßburg i. Els. zum Regierungsrath und Mitglied der General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß—⸗ Lothringen zu ernennen.

des

Dem zum Konsul von Guatemala in bisherigen Vize⸗Konsul Georg Wilhelm des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Berlin ernannten Abel ist namens

Bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen Lothringen sind ernannt worden:

der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Freiherr Ernst von Tettau in Luxemburg zum Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor,

der Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungsrath Adolph Eckert in Straßburg i. Els. zum Eisenbahn⸗Rechnungs⸗Direktor,

der Ingenieur Emil Hartmann in Busendorf, die preußischen Regierungs-Baumeister Kasimir Storm in Siraßburg i. Els, Hexmann Weih in Colmar, Wilibald Conrad in Magmuͤnster, Friedrich Budczies in Chãteau⸗ Salins und Wilhelm Koch in Busendorf zu Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren,

der preußische Regierungs⸗Baumeister Emil Caesar in Straßburg i. Els. zum Eisenbahn-Maschinen⸗Inspektor.

Dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Max Jaretzki in Straßburg i. Els. ist die Stelle des Vorstands der Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗Inspektion daselbst verliehen worden.

in Elsaß⸗

Auf Grund des in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken- und Sterbekasse „Die blühende Hoffnung“ (früher Kutscher⸗-Verein) (G. H.) in Ham⸗ burg von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 2. April 1900.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.

J TJHaà des Krankenversicherungsgesetzes e

Achter Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,

betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Werth⸗ papieren.

Vom 4. April 1900.

Auf Grund des 39 der Bestimmungen vom 28. Juni 1898 (R.⸗G.⸗Bl. S. . wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach Beschluß des örsenvorstandes zu Berlin in Aus⸗ nahme von § 8 Abs. 1 der . die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Aktien— ere vorm. C. H. Stobwasser u. Co. einschließlich er Dividendenscheine für 1899/1900 mit Zinsberechnung vom 1. April 1899 zu handeln sind.

Die Ausnghme tritt mit dem auf den Tag der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung folgenden Tage in Krast.

Berlin, den 4. April 1900.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

——

Bekanntmachung.

Zu dem bekannten „Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in Berlin und Umgegend“ erscheint in den nächsten Tagen aus Anlaß des Inkrafttretens der Post— ordnung vom 20. März 1900 und der Fernsprechgebühren⸗ Ordnung vom 20. Dezember 1899 ein Nachtrag mit den am L April eingetretenen Aenderungen in den Versendungs⸗ und Tax vorschriflen, sowie hinsichtlich der Fernsprechgebühren. In den Nachtrag ist ein Verzeichniß der für die Post⸗ anstalten des Ober-Postdirektionsbezirks Berlin in Betracht kommenden Nach barpostorte aufgenommen, auf die vom 1. April ab der Geltungsbereich der Ortsbrieftaxe ausgedehnt ist. Der Nachtrag, der mit den darin berücksichtigten zahlreichen Aenderungen eine Ergänzung des Postbuchs bildet, kann bei allen Postanstalten des Bezirks Berlin, sowie durch die Briefträger zum Preise von 10 3 bezogen werden.

Berlin C., den 3. April 1900.

Kaiserliche Ober-Postdirektion. Gries bach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Fritz Dönhoff aus Solingen und den Regierungsrath Wilhelm Neumann in Berlin zu Geheimen Negierungsräthen und vortragenden Räthen im Ministerium für Handel und Gewerbe zu ernennen, sowie infolge der Wahl der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Elberfeld den Rentner Ewald Aders daselbst als unbe⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gesanglehrer am Friedrichs⸗ Realgymnasium in Berlin, Musik⸗Direktor Hermann Putsch ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. April.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich, wie W. T. B.“ meldet, heute Morgen nach Potsdam und besichtigten im Lustgarten daselbst die Leib⸗Kompagnie, die zweite, die fünfte und die neunte Kompagnie des Ersten Garde⸗Regiments z. F. Zum Schluß fand ein Parademarsch des ganzen Regiments stalt. Der Besichtigung wohnten die in Berlin anwesenden fremdländischen Offiziere bei.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten gestern Nachmittag in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals der Einsegnung dreier Schwestern bei. . begaben Sich Ihre Majestät zum Besuch Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen nach Potsdam. .

Heute Vormittag ertheilten Ihre Majestät den Eltern der Zöglinge der Kaiserin Augusta-Stiftung, welche in diesem if entlassen werden sind, Audienz.

Ihre Majestät ließen durch den Kammerherrn vom Dienst bei der großbritannischen Botschaft Ihre Glückwünsche zur Ver⸗ eitelung des Attentats auf Seine Königliche Hoheit den Prinzen von Wales aussprechen.

Der Hundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse füt Eisen— bahnen, Post und Telegraphen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗ wesen, 6 das Landheer und die . und für das See⸗ wesen sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer Und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen.

Kiel, 5. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich find, wis W. T. B.“ meldet, heute Morgen mit dem Prinzen Waldemar nach Berlin abgereist.