—— —— — mm in 29 Orten. Unter 12,0 0 00 blieb dieselbe in Ludwigsburg .
Qualitãt 15,9), Goburg 1097 (19, 9), Dtsch. Am vorigen Außerdem wurden i886 Bb: 18,9), g 9), Dtsch. Wilmersdorf 9.7. 1. 3. — am Maritrage Die Säuglingssterblichkeit betrug in 298 Orten w j 66 gering mittel gut a m, . S 1 ein Jebntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siren i . Oldenburg . — Menge für Durch. 2.
(Spalte I) nach ũberschlãg licher hlteß sie in 58, unter einem Fünftel in 105 Orten. 1 Geiahlter Preis fur 1 Deppelientner schnitis⸗ 5 . e . 37 . ö . gegenũber Dire ein ö . . q dem vppekfzentn ormonat ein wenig verschlechtert ju haben. e , niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis r as. n. Hr ir w, g,, oe tte n g 2 2 k ö, . 6 3 160 6 16 6 16 . 4 . * , ö. Säuglinge als 333,3 auf Sachsen. . ö eben ne starben in en gegen 5, weni ? ; ;
Noch: Hafer. ö , gen gh fn Horna gegen 5, weniger als 200,0 Gob. Gotha 6
31 d 13,60 14.00 14,10 1600 ö ö ö 215 1566 i556 jzsß ing . e Paderborn 1440 1480 Nach weiösung Waldeck .
ö .
ö 1500 1520 18569 16, 9 .
Limburg a. 6. k 1ber den Stand von Thierfeuchen im Deutschen Reich e, , ehe 1650
Tübingen 2 (3), Urach 1 (2). SI: Aalen 3 (4), Crailsheim 1 (2
Gaildorf 1 (27, Gerabronn 5 (6), Hall 1 che Mergentheim 3 8 Neresheim 1 (6). Oehringen 3 (3), Schorndorf 1 (1). Welzheim 1 (1). 82: Biberach 9 (20), Blaubeuren 2 (2), Ghingen 2 (), Geislingen 2 (2). Göppingen 2 (2, Laupheim 4 (45, Leutkirch 6 (23), Münsingen 2 (3), Ravensburg 1 (2), Riedlingen 4 (5), Saulgau 161, Tettnang 11 (17), Um 5 (6), Waldsee 7 (160), Wangen 3 (4). 83: Konstanz 3 (99, Meßkirch 2 (2), Stockach 1 S6), Donaueschingen 1 (1), Villingen 1 63). 54: Breisach 1 9 Emmendingen 1 (Y, Freiburg J (I), Lörrach 7 (7). Müllheim 2 8) Schönau 1 (). Schopfheim 2 (, Kehl 1 (1), Lahr 1 1), Ober- kirch? (16), Offenburg 2 (2). 858: Bübl 11). Raftatt 3 (7), Bretten 10). Durlach 1 (4, Ettlingen 1 (2). 56: Adelsheim 1 (5), Buchen 8 (65), Eberbach 1 (2. Mosbach 1 12), Tauberbischofsheim 1 (c), Wertheim 1 (1). 57; Dieburg 1 2), Erbach 2 (2), Groß, Gerau 3 63. 5 8: Gießen? (21), Büdingen 5 639 Friedberg 3 (7), Schotten 2 (9). 59: Ale 1 (2). Bingen 1 (1), Oppenheim 2 (7), Worms 2 (83. 80 z Boizenburg 2 G), Wismar 2 (3), Schwerin 1 (1). Lndwigsluft 5 (26). Güstrow 3 (3. Rostock 4 (7). Gnolen 1 (), Malchin 1 (I). SM: Weimar 3 C7), Apolda 1 (1), Eisenach 2 (2), Dermbach 1 9 62: Neubranden urg 5 (5). 65: Fürstenthum Birkenfeld 2 (27). S6: Braunschweig 14 (298), Wolfenbuttel 4 (4), Helmstedt 12 (33),
O 118
3 —
— ddòů O C dò & — — D
— — — — 2 —
5
—
ͤ
Futterhafer Saathafer
n de .
826 —
14.20 1420 14,20 ö. j Neuß . . . . . . . . . 1 * . 20 1480 13 55 ö x . * am 31. März 1900. . P . w 530 ö. . is 86 1450 16. 00 1373 3. Nach den ,,, ie nt, Thierãrzte zusammengestellt im Sirwbe. ö 149509 1469 1452 14.980 1490 . 63 en Gesundheitsamt.) rann eig 13.20 13,60 13650 1400 1490 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mts. 2c. Beilrle) * . Altenburg w 15 30 1, , . ; ö,
2 DOber⸗Elsaß .
1 —
d
Schweineseuche Leinschl. Schweinepest) am 31. März herrschten. Die
, , - er 8 ö x *
8 5
n 8 2 2 r
Landsberg a. W.. kö
.
.
1.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppel zentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnen
Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen · Plätzen Januar bis März 1900 nach Wochen⸗Durchschnitten.
(Preise für prompte lLoko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 Kg in Mark.
ö x — — , me, ,,, *
Plätze und Sorten.
Dane, den Serrende im ersten Vierteljahr 1800 nach Wochen: 1.6. 8/13. 16. 20. 26.07 29. 1 3110. 12/17 1g. 4. 25. / 30. Lid. ist. 3s. Bin. Jer an Jan. S. 2. err. Febr. Fir 6. Klär wiär März Man
Wien. gen, Pester Boden Weljen, Theiß ⸗ .. * ungarischer, prima e, slovakische Bu dapest. gen, Mittelqualitãt. ö . ö er, ö J St. Petersburg. 11 ö Saxonka. /) DOdessa. Roggen, 71/72 Kg per hl. Weljen, Ulka, 75/76 Eg ver hl Ri ga. . 71/72 kg per hl. Welzen, 75/76 kg per hl Paris.
Uu, 41 1823 119,16 129 0 18040 11839 . 116, 58 116,51 116,48 113 83 1782 18,55
146, 535 146 34 145,74 149,50 149,71 149, 84 147,9 146, 15 14431 145, 82 147,49 147, 28 148, 05 g4 51 94.58 94 66 95,51 95,58 85,353 95,51 84,85 93,57 34,40 954 25, 19, 95,06 146,29 145, 25 140, 29 140,30 140,40 139,49 1 139,39 135,02 134, 8s 134,85 134, 665 134,59
jon a4 104 30 10037 10433 108 3 10831 19s 1930 1930 19435 19333 104 8 1095.10 13 r 77 12521 12322 123 d 123535 135 13 158, 10 133,416 is? 43 lzs, 9d 1234 127,33 13364 ss (zö zh 15s 36 ss ze s,äcz S8 z. ös zz S8. 50 S8. is 6. 60 s8,o S7, 95 8.1
93 63 94 28 94,33 98439 97,6 9851 g9,58 99,29 99,50 101.766 99.37 gs, 96 88,96 120 08 118, 10 126, i7 12025 121,83 121,87 121,92 121,92 121,81 121.77 121,59 121,51 121,551 So, M 78,93, 8117 8231 81,22 81, 24, Sl, es S5, 58 84,50 S4, 47 S5, 44 5, 39 S2, 10
96 ol! 93.94 93 80 93, 7 96, s 837 9542 98,6 97 88 96, 53 96562 97,21 965,56 üs ße 1137, 112656 115. 1is o 1177 15.5 11331 11233 11571 118.338 115.38
96 oll 96 oz 9477 83 9 86, 13 8,18 858 g051 10008 9,1 36) 9,84 * 34 138. i323 11.3 11333 113, r 113 35 1260 37 12255 izz 1 116,35 1165,58 115,60 118,60
. . ; Roggen lieferbare Waare des laufenden 11321 113, 18 113,65 11438 116,39 114,45 11222 1115536 1224 111,0] 108,55 110,57 114,26 .
Monats Antwerpen. Donau, mittel Bulgarischer⸗ olnischer Odessa. Red⸗Winter Nr. 2.
Walla Walla . La Plata, mittel Bombay, Club wbite.
Amsterdam.
m Weinen amerikan. Winter⸗ London. a. r, . (Mark Lane). engl. weiß. J; enen , b. Gazette averages. Weizen Mittelpreis aus 196 Markt⸗ orten Liverpool. Western Winter. Californier Northern Duluth . , 2 ansas.. danitoba Nr. 1 La ö ; engl., weißer. * . alifornische Brau⸗. Gerste e n n k Chicago.
fer ste Weinen
Weizen, Lieferungswaare ͤ per Mai ver Juli New ⸗Nork. Red Winter Nr. 2. ver März Lieferungswaate I per Mai. per Juli. Buenos Aires. Wenen, mittel, frei Bord Rosario
Weizen
129,65 12871 128 30 12856 JJ . — — RTansags. . . . 126,08 125,06 125,45 127.12 130,89 199, 84 131,567 131,41 129 37 12924 130,44 131.651 128,53 133 63 1353 57 1357 13245 134.35 135.55 iz 35 138,85 13712 137,55 135395 13435 134,39 126, 53 135 65 12555 125355 136.35 131.57 iz 73 13271 13403 134.11 135,95 1358,16 134,09 iz 1 jzi. in 135i iss 665 — — — Hö /-
Rog Asomwp . ... . iu. 17 uz, ig ug ss iz, 117.19 17,9 1138 11902 1944 129,50 12 gen r icheiersburger. 126 136 0 118,55 is iis, zz is, g 118,77 11830 13031 12143917
11531, 8z isi, 121,65 iz os iz4d,37 izi,31 12262 173,21 125,9 1265,53]? 135, 15 133,75 131,65 123,
126,60 126, 45 126,48 125,42 127,35 127, 123,24 123,499 124,24 123,18 125,11 1205,
englisches Getreide, 121,16 121,83 12222 121360 12977 121.56 122, 117,05 11752 116,82 118,18 1198,45 11883 1209, 144,45 143.37 144378 145,32 143,0 142.57 140,
132,23 131,16 130,22 131,00 184358 135.95 135,59 — 136,40 — — —
141,41 141,50 140,55 140,40 143 899 143,99 144,53 — — — . Kö
139 25 137 54 133,51 134,09 138,34 137,87 139,35 137,565 13476 137,34 141,34 142,44 142, 84 135,17 15234 130,46 13028 134,11 133,64 135.12 — — — — — Q —
132760 13504 136 59 139,11 131,29 131,28 13228 130,598 125, 131,94 132,83 132,57 132.50 135,23 136. 535 133351 133,35 137, 8, 137.537 139,82 138,12 134.98 137,81 140,53 141,27 140, 86 1247570 125,352 125,5 125.57 123,83 129, 18 131,82 131576 130,23, 130, 20 129,59 128,34 128,74 171 25 173.27 123.27 12533 124,43 125,48 125,54 129,65 129,59 129,59 129,59 129,53 129,47 110. 84 110 73 io i078 11054 110,34 193859 1502 114,96 114,96 114,96 119,09 119,093 147 45 148,58 147,35 145,0 1458 099 148 09 145,17 145,83 143,185 142,094 139, 83 139,77 139,70 1607. 41 106 56 105,377 105,82 108,2 108,22 109,06 108, 22 107,39 107,79 10779 1608,12 108, S5ᷣ
lauf. Monat. 101,68 99,01 96,91 100,16 102 97 101.385 103,27 101,55 99,42 1090,36 10205 191,35, 102,92 1607 21 10175 101577 10405 105,59 106,96 196 95 193,92 191,32 102,07 103,20 102,15 102,6 107,83 105,52 102375 105, 10 106,57 105,7 106,90 102,59 102,75 103,50 104,32 103,58 104,36
16,47 1574 113,83 1655 1925 11999 1298 11836 1642 119,31 123, 25 122,76 123,32 17,17 115,93 1iz, is iss 11748 11761 11910 116,47 113,56 115,95 119, 15 118,11 1290,31 115, 93 11451 iii,35 1370 11530 18, 109 11628 1373 11,18 11219 113,388 11251 113,21 115 95 1i3,66 11ii5s 11409 115,30 114,88 115 38 113,46 111,24 112, 10 113,28 112,57 113,35
149. 05 146 82 147572 157,6 1653,31 162,25, i655 163,32 1650, 0s 160.51 161,69 163, 17 160,22
131,43 129,92 128 70 129,9 134 9s 13731 139,25 137,657 136, 39 137, 11 136 12 134,91 130,571 124,30 123, 3 123, 02 124,28 126,350 2
63 138 1 13518 139. 13 169 12 16010 16635 139.51 13895 n s wh iz mäss zs 4 iz go 135,31 13s 5 ie ei s,, Lz, ss 131 137, izz ze iz äs,
z. 65 12443 z. 25 136, 2a ö. 15 156. 4 6. Sh 135. gh
36 123 56 123, 58 126. 76 175.75 125,73 127, 03 124,52 123,16 124,42 126,58 127 2 130,02 131,98 129,30 130,27 131,0 7 128,34 126,7 123,B,52 124,67 124,30
4
123,52 123,85 121,89 121,50 121,83 121,35 121.26 121,80 122.40 122,49 123,55 124,09 141,63 138,27 139,21 138,2 141,02 140,48
/ 2 130 95 1301 6 1 126 133 12557 79 71 75
S8, 62 89, 96 88,39 8942 91,97 80,63 92,57 82, 65 82,65 92, 65 92, so 91,97 94,39
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkstrankbeiten.
(Aus den Versffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 14 vom 4. April 1900.)
Pe st. Britisch-Ostindien. In der Stadt Bombay verstarben: jn der Woche, welche endete am insgesammt davon an Pest 6. Februar 1990. 2898 458 13. ö J 570 20. ö . 641 7 ö. . 768
nion i vn T Wochen. . IG 3593 TT dagegen i. d. 4 Wochen vorher 8 6980 1621
Die Zahl der während des Monats Februar gemeldeten Er⸗ zranturmgen an Pest betrug in der Stagt Bombay 2944. wãbrend der vier unmittelbar vorhergegangenen Wochen waren deren 2324 gemeldet.
Auch in der Stadt Kalkutta und im Distrikt Patna batte die Pest im Laufe des Februar Fortschritte gemacht; in Kalkutta, wosclbft in der am 17. Februar endenden Woche 189 Personen der Seuche erlegen waren, sftarben in den beiden folgenden Wochen
251 und 441 Personen an der Pest, und im Distrikt Patna, wo in der am 17. Februar endenden Woche 866 Personen der Pest erlegen waren, fordeite sie in den beiden folgenden Wochen noch 1444 und 1382, zusammen 2826 Opfer.
Vereinigte Staaten von Amerika. Im Chinesenriertel von San Francisco sind laut einer Anzeige vom 24. März die Leichen von drei Chinesen unter Anzeichen vorgefunden, welche nach einer Erklärung des dortigen Gesundbeitsamts darauf schließen lassen, daß Beulenpest die Todesursache sei.
Argentinien. Vem 16. bis 22. Februar sind in Rosario von der' dortigen Ortebebörde 3 Pestfälle und 2 verdächtige Er⸗ krankungen verzeichnet worden. In Buenos Aires schiea nach einer Mittbeilung vom 24. Februar die Seuche erloschen ju sein.
Paraguay. Vom 3. bis 21. Februar wurden in Asunc ion nach Angabe des dortigen Nationalgesundheitsraths 4 Erkrankungen und Todesfälle an der Pest gemeldet (der letzte Todesfall und die letzte Erkrankung am 17. Februar), Die gegenwärtige Einwohnerzahl von Asuncion wird auf 60 000 beziffert.
Neu- Caledonien. Vom H. bis 12. März sind in Num ea 2 Eckrankungen und 1 Todesfall an der Pest zur Anzeige gelangt.
Cholera. Britisch-Ostindien. Kalkutta. In der Zeit vom 25. Fe— bruar bis 3. März sind 70 Personen an Cholera gestorben. In der Stadt Bom bavp sind im Monat Januar 16, im Fe⸗
bruat 20 Personen an Cholera gestorben.
Pocken. Britisch-Ostin dien. Während des Januar d. J. sind in der Stadt Bombay 722, während. des Februar 984 Personen an den Pocken gestorben. Verschiedene Krankheiten.
boch, Krakau, Lyon, Moskau, Paris je 2, St. Petersburg 5, Odessa, Warschau (Krankenhäuser) je 4. Kalkutta 21 Todesfälle, ntwerpen (KXrankenbäuser) 3, New York 2, Paris 7, St. Peters burg 37, Stockbolm 2, Warschau (Krankenhäuser] 3 Erkrankungen; Flecktyphus; Edinburg 2. St. Petersburg 13. Warschau (Kranken⸗ bäuser) Jo Erkrankungen; Rückfallfie ber, St. Petersburg 8 Er⸗ krankungen; Genickstarre: New York 5 Todesfälle; Tollwuth: Moskau 1 Todesfall; Miljbrand: Reg. Bez. Wiesbaden 1“ Er—⸗ krankung; Varizellen: Budapeft 34. Wien 101 Erkrankungen; Rothlauf: Wien 33 Erkrankungen; evidemische Ohrspeichel⸗ drüsen⸗ Entzündung: Wien 49 Eckrankungen; In fluenia: Berlin 19, Hamburg 9. Barmen, Darmstadt je 8. Magdeburg, Trier je 7, Danzig 6, Frankfurt a. M., Freiburg, Köln, Mainz, 2 je 5, Lübeck, Charlottenburg, Flensburg je 4. Braunschweig, Brom⸗ berg, Elberfeld, Elbing, Halle, Leipzig je 3, Bremen Dortmund, Frankfurt a. O. Hanndver, Hildesheim, Amsterdam ö Fopenbagen 22, London 25, Moskau 9, New York 40 Paris 35, St. Petersburg 8, Rom 2, Wien 3 Todesfälle; Reg.-Bez. Dũssel⸗ dorf s2, Rürnberg' 793, Hamburg 36, Kopenhagen 848, St. Peters. burg 358, Stockholm 21, Wien 57 Erkrankungen; Keuch hu sten: London 495 Todesfälle; Budapest 31, Wien 65 Erkrankungen; Lun gen entjündung: Reg.-Bez. Schleswig 84, Nürnberg 35 Er krankungen. — ehr als ein ehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte (1886/95: J,I5 o/: in München — Erkrankungen kamen zur Meldung im Reg. Be Äachen 88, in Hamburg 73, Budayest 98, Edinburg 79, New Jork 8966, St Petersburg 103, Wien 263 — desgl an Scharlach iss / H: 0, l Co): in Brisburg — Erkrankangen wurden angezeigt in Berlin 30, im Reg ⸗Bez. Düsseldorf los, in Hamburg 34, Badapest 44, Christianka 21, Kopenhagen 39, London (Kranken⸗ bäuser) 170, New Vork 195, Paris 75, St. Petersburg 71, Wien 66; ferner wurden Erkrankungen an Diphtherie und Croup gemeldet in Berlin 59, im Reg. Bej. Düsseldorf 111, in Budapest 29, Kopenhagen 50, London (Krankenhäͤuser) 155. em Jork 302, Paris 62, St. Petersburg 104, Stockholm do, Wien h S deegl, an Unterleibstyphus in London (Krankenbäuser) 41, New York 25, Paris 217, St. Petersburg 59, Wien 64.
Im Monat Februar für die deutschen Orte) sind nach stehende Todesfälle gemeldet worden:
Pocken: Athen 8, Podgorze 3, Kairo 10, New Drleant 489, Mexiko 17, Buenos Aires 2, Rio de Janeirg 194 Fleck⸗ typ hus: Alexandrien 1, Kairo 3, Mexiko 27; Rückfallfieber seinschl. billösen Typholds): Alexandrien 1, Kairo 13; Genick starre: Baltimore, Buffalo, Cincinnati je 3, Detroit 5, Minntapolis, New Orleans je 2, St. Louis 4; Tollwuth: Buakarest 1; Milibrand: Buenos Aires 1 Influenza: Berlin Nö, Hamburg 136, Köln 63, Danzig 55, Altona 31, Elberfeld 34. Bremen 31, Hannover 29, Frankfurt a. M., Schwerin, Lübeck je 25, Aachen, Barmen j: 24 Charlottenburg. Stralsund je 18, Stettin, Braunschweig je 17, Krefeld 16, Magdeburg 18, Breslau, Frankfurt a. D., Darmstadt je 13, Greifswald, Oldenburg je 12, Läncburg 10, Köslin, Main; je 9, Elbiag, Pots dam, Prenzlau je 8, Bromberg, Hanau je 6, Halle, Harburg, Hildesheim, Kreunnach, Rixdorf, Leipsig je 5, Gr. - Lichterfelde, Lichtenberg, Weißensee, Celle, Grünberg, Landshut, Bremerhaven, Gotha je 4, Remscheid, Wilbelmshaven, Reutlingen, Heidelberg je 8, Köpenick, Linden, RNaibenom, Zwickau, Colmar je 2. 13 deutsche Orte je 1, ferner Athen 5, Bukareft 3, Malland 14. Baltimore 9, Cincinnati R, Detroit, Minneapolis je 2. New Orleans 7, St. Louig 8, Mexiko ?, Baenoz ires 1, Rio de Janeiro 3; Lepra: Rio de Janeiro 1.
Im übrigen war in nächstebenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine be · fon ders große, nämlich höber als ein Zehntel: an Masern (18865867 erlagen denselben 1,ů 15 von je 106 in sämmtlichen dentschen Berichtsorten Gestorbenen); in Erlanger, Kaiserslautern; an Scharlach (1836/95: 0.910,60 in allen deutschen Orten): in Bottrop; an Diphtherie und Croup (1886,95. 4,27 0 in allen' deutschen Drten: in Allenstein, Bismarck i. W., Burg, Tilsit, Ucckendorf, Döbeln, Baden Baden; an Unter! bt typ hut (1836,85: O, 7h oso in allen deutschen Orten): in Göppingen.
Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach stebenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht (1886/85: 1238 5 in allen deulschen Orten): in Beoxhagen,. Rummel burg, Disch. Wilmersdorf, Gr.. Lichterfelde, Forst, Neisse, Soeft, Thorn, Wattenscheid, Ansbach, Aschaffenburg, Landau, Lande but, Ludwigsbafen, Wäribuig, Meißen, Gmünd, Kon. stan, Wolfenbüttel, Brünn, Linz. Pilsen; akuten Erkrankungen ber“ Ark mung sorgane fssssss: il,98 o/o in allen deutschen Orten): in 129 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drutel in Aachen, Altendorf, Berck, Bielefeld. Burg, Duisburg, Essen, Lipine, Mälbeim a. d. R.. Weißenfels, Worms, Güftrow, Ro od, Schwerin, Wismar, ferner in Bukarest, Utrecht, Baltimore, Buff lo, Nersko; afuten Darmkrankheiten (1886s98; 11,2 c in allen deuischen Srten): in Dtsch. Wilmersdorf. Burg, Pirna, Apolda, Gera, Greij, Haag, Rotterdam, Alexandrien, Mexiko.
Ven den 235 deutschen Drten batten 12 im Berichtsmonat eine verhbältnißmäßig bohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ wohner und aufs Jahr berechnet): Duisburg 35.2 (1886 / 5: 23,9), Werdau 35,B,8 (1889/98; 29,0), Siwrum 365,7, Wann⸗ Iz 3, TRempten 370 (sgi / gs: 26355. . Meiderich 37] (1855/98: 22, z, Prenzlau 37 (1886,95: 25,67), Augsburg 353 (27,7, Eberswalde 385 (1891385: 27,7), Danzig 41,1 (1886/96: I2öß, 2), Greifswald 453 (30.2), Beeck 6,9 (1895/97: 27,3). Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 462 0ͤο .
Die Säugkingesserblichkeit war in 6 Orten eine bet rächt. liche. d. J. hböber als ein Diiltel aller Lebendgeborenen in: Meerant 314 (Gesammtsterblichkeit 274), Langenbielau 366 (28,0, Kůftrin 3657 (20, 9, Kempten 385 (325), Mütweida, Werdau je 500 (a8 und 35.3).
Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonatt
geringer ale 15.0 (auf je 1006 Einwohner und aufs Jahr berechnet
verzeichnet, in welchen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche oder Glsaß⸗·
Jablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klam
nern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle a ö
, aq n, 1 de, . gesperrten Ge⸗ 6, k n die Seuche nach den geltenden Vorschrif
nicht für erloschen erklärt werden konnte. ) w
ĩ Rotz (Wurm). Preußen. Reg. Bej. Gumbinnen: Lyck 1 (U), Lötzen 1 (). Reg. Bez. Marienwerder: Tuchel 1 (9. . vl ehh⸗ 1 (G). Reg.-Bez. Potsdam: Westyrignitz 1 (1). Reg. Bez. Posen: Wreschen 1 (1), Schrimm 1 (1), Ostrowo 1 (1), Kempen i. P. 1 (0. Reg. Bez. Brom berg: Kolmar i. P. 2 (2), Inowrazlaw 2 (Y), Strelno 1 (1), Witkowo 1 (1). Reg. Bez. Breslau: Walden burg 1 (I). Reg. Bez. Oppeln: Kattowitz 2 (2). Reg ⸗Bez. Hildesheim: Goslar 1 (1), Münden i. Hann. 1 (). Reg. Bez. Stade: Achim 1 9 Reg. Bez. Wies baden: Obertaunuskreis LIID. Reg.-Bez. Aachen: Düren 1 (I. Bayern. Reg. Bez. Oberbayern: München 11 (1). Reg.“ Bez. Nie der bayern: Gries⸗ bach I 6 Reg. Bej. Schwaben: Neuburg a. D. 1 ). Württem⸗ berg. Do naukreis: Ehingen 1 (), Um 1 (1). Baden. Landes⸗ lomm. Bej. Kon stanz: Bonndorf 1 (). Braunschweig. Holjminden 14. Sachsen Coburg. Gotha. Herjogtbum Gotha: Walters⸗ hausen 1 (17. Elsaß Lothringen. Beliirk Lothringen: Dieden— hofen 1 (1), Saargemũünd 4 (7.
Zusammen: 3s Gemeinden und 45 Gehöfte.
ö Lungenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: Wanzleben 1 (2), Neu⸗
, 5 li. geilen, ; 6e Re, D. 6 erfe — achsen. Kreishauptm. Zwickau: S
1062. Anhalt: Bernburg 1 (9. . Zusammen: 6 Gemeinden und 8 Gehöfte.
Maul⸗ und Klauenseuche und Schwein (einschl. Schweinepest). 446
eußische Maul; Schweine , . Regierungs. ꝛc. Berirle, 6 7 G . Shan, S ne staaten Bundes staaten, pest n . . in Regierungs⸗Benirke getheilt sind. getheilt sind.
1. Dstyreußen
kö Gemeinden
Gehöfte
. 2 TFreise ꝛc.
Gemeinden
7
Königsberg. Gumbinnen 1 Marienwerder. Berlin. . rankfurt Stettin. Köslin — 1 Posen Posen Bromberg Breslau. Schlesien Liegnitz Oppeln.. 1 Magdeburg. Sachsen Merseburg 18 Erfurt Schl. Holstein Schleswig 20 Hannover Hildesheim. 22 Lüneburg 23 Stade 24 Osnabrück 25 Auri
26 Münster. Weftfalen ¶ Minden.
2 . Kreise ꝛc. 0 —
Vestyreußen
Brandenburg
0 00 2 O 2 D — 1 Tausende Nr.
Pommern
Hannober
28 Arnsberg. 29 Cassel .. 0 Wiesbaden 39 Sie ; Düsseldorf. beinland 33 Talsn 34 Trier. 35 Aachen dohenollern 36 Sigmaringen 37 Oberbayern. 38 Niederbavern 39 Pfalr.. 10 Oberpfal Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken Schwaben Bautzen. Dresden. deipꝛig wickau . Neckarkreis V Schwarzwald kreis. Jagstkreis Donaukreig Konstanz. Freiburg. Karlsruhe. Mannheim . Starkenburg Oberhessen... Rheinhessen... Mecklenburg ⸗Schwerin. Sachsen⸗Weimar .
— w — — 2 — 00 — X — 0 ew deo
bessen · Nassau
—
—
Löbau 2 (2), Bautzen 2 (2). A6: Dresden⸗Neustadt 1 (I), Pirna 8 (10), Freiberg 1 (1). Meißen 2 (), erh halt' 6 47: Leipnig Stadt 1 (1. Lepzig 5 (6), Borna L (I), Grimma 3 (3), Oschatz 1 (13 Rochlitz 2 (2 A8: Chemnitz 1L (1), Flöha 2 2), Annaberg 4 (6), Zwickau 6 (10), Plauen 3 (4, Auerbach 2 (2), Oelsnitz 5 (5), Glauchau 2 (2). 49: Backnang 2 (4), Böblingen 2 (6), Bracken⸗ beim 1 (1, Eßlingen 1 (3), Heilbronn 1 (2), Leonberg 2 (3), Lud wigẽburg 4 (4), Marbach 3 (3), Maulbronn 3 (5), Neckarsulm 2 (9), Stuttgart Stadt 1 (), Stuttgart 4 (9), Vaihingen 3 (10), Waiblingen ö L (I, Wem sberg 1. (IM. 0: Balingen 3 (25. Calw 4 6), Zwecken. Durch Königliche Verordnung vom 19. März d. J. wird Freudenstadt 1 (1j, Herrenberg 1 (4), Horb 2 (2), Nürtingen 5 (Y), Dberndorf 4 (6), Reutlingen 1 (11), Rottweil 4 (5), Sulz 3 (12),
C C 2
. 4 otbringen 1
Betroffene streise ꝛc. ) a. Maul und Klauenseuche.
Mohrungen 2 (4). Pr. Holland 2 (3. 2: Pillkall ; ] ; . ; : m . 2 , i. Westpr. 4 (5), Danziger Niederung 1 (7), 2 rf l). Dirschau 1 (1, Pre. Stargard 1 (15. Berent 2 C), eustadt i. Westyr. 3 (4). A: Stuhm 2 (9, Marienwerder 4 (643) Rosenberg i. Westpr. 4 sc)h, öban 1. (), Briefen 2 (EJ. Grauden; . wetz n Tuchel 2 (2), Flatow 1 (12), Deutsch⸗ Krone 2 (7). ; Stadtkreis Berlin 1 63). 6: Prenzlau 3 (3), Angermünde 7 (15, Oberbarnim 7 (, Niederbarnim 11 26). Rixdorf Stadt 1 (1. Teltow 196). Jüterbog ˖ Luckenwalde 1 (15, Zauch⸗Belzig 2 (3), Potsdam Stadt 1 (1). Spandau Stadt 1 (2. Ofthavelland 10 (i2, Weft⸗ e, , 10 (31). Ruppin 3 (3), Westprignitz 4 (12. 73 Königs berg i. Rm. 165 (25), Soldin 4 (9), Arnswalde 2 (9, Friedeberg i. Nm. 1 1), dan dsberg a. W. Stadt 1 (U), Landsberg 2 G6), Lebus 91 (15). Weststernberg (3), Oststernberg 3 (3), Zullichau⸗Schwiebus 2 (9), Krossen 1 (I), Spremberg 1 (4). 8: Demmin 2 (2, Anklam . (44), Ueckermünde 1' (1) Randow 3 (). Greifenbagen 2 (65, Pyritz 3 (3). Saatzig 3 (3), Naugard 5 (io). Kammin 7 (11) Greifenberg d (36), Regenwalde 31 (72). 9: Schivelbein 6 175 Fraunburg 3 (6) zienfteinm 1 (ij. Bcigard 4 ä), Kgsiin 2 6h, Bablitz 1 (1), Schlawe 2 13). Stolp Stadt 1 (3, Stolp 3 (4. 10: Franzburg 1 (1). Greifswald 14 (14, Grimmen 2 (2. 11: Wreschen 2. (3). Schroda 1 (1), Schrimm 2 (3), Posen Oft 191, Samter 2 (3). Meseritz 1 (1), Bomst 3 (35, Fraustadt 4 (6), Schmiegel 1 (1, Kosten J (1). Rawitsch 3 (5, Gostyn 1 (1). 12: Czarnikau 1. (1). Kolmar i. P. 2 (S). Wirsitz 3 (35. Brom berg 1 (1), Schubin 3 (4), Ingwrazlaw 1 (1), Strelno 5 (G6), Mo⸗ giln 1 (1), Znin 2 (9), Wongrowitz 5 (5), Gnesen 1 61) Witkowo 1 61) 13: Nämelau 3 (iöJ, Gre äWarkenberg 1 (163, Oels 1 (1), Trebnitz 2 (2), Militsch 3 (3), Guhrau 1 (1 ohlau 5 (5). Neumarkt 4 (, Breslau 2 (3), Oblau 2 35 Strehlen 1 (ij, Reichenbach 1 i), Striegau 7 (G), Hiatz 1 (15. 14 Freistadt J (1), Sprottan 1 (1), Glogau 2 (3, Läben 3 (63) Bunilau. 1. I) Goldberg · Sainau 1 (1). Jauer 3 (5j, Boltenhain 69 Dirschberg 4 (4), Lauban 4 (9), Görlitz Stadt 1 (I), Görlitz 3 (2. 185 Kreuiburg 1 (1), Rosenberg i. O. S. 1 (I). Oppeln 2 (2. Leobschũtz ? 1 Pleß 1 (, Falkenberg 3 (3), Neisse 1 (1). 16: Oster⸗ burg 4 (4), Salzwedel 3 (4), Gardelegen 12 (37), Stendal 6 (19), Jerlchow 1 6 (263, Jerichow I 2 (2), Kalbe 5 (8, Wanzleben 3 (6) Wolmirstedt 1 (I), Neuhbaldenzleben 5 (13), Oschersleben 2 3) Aschersleben 2 Gj, Halberstadt 2 (6), Wernigerode 2 (5). 17: Torgau 2 (3), Bitterfeld 5 (), Saalkreis 4 (), Mansfelder Ge⸗ birgskreis 1 G83). Manafelder Seekreis 6 (5), Querfurt 2 (7), Merse⸗ burg 1 (9), Weißenfels 3 (3), Naumburg 1 (1), Zeitz 1 (65. 18: Grafsch. Hohenstein 1 (G3), Erfurt Stadt 1 (I). 19: Eckernförde 1ẽ 461 Pinneberg 1 (l), Herzogth. Lauenburg 1 (1 20: Hoya 6 (18). Nienburg 1 (), Hannober 1 (1), Hameln 1 (I). 2: Peine ob (C), Hildesheim 2 (3), Marienburg i. Hann. 1 (2), Goslar 1 S2), Göttingen 1 (2, Münden i. Hann. 2 (2), Uslar? (9), Einbeck 4 (9), Northeim 2 (8). 22: Celle 2 (5), Gifborn 1I (20) Burgdorf 1 (9), Isenhagen 2 (9), Lũchow 7 (20), Dannenberg 1 (7), 283: Rotenburg i. Hann. 2 (5). 24: Wittlage 1“ (I), Melle 1 61), 25: Leer 2 (3). 26: Warendorf 1 (1), Beckum 2 (2, Luding⸗ hausen 1 (I), Coesfeld 1 (1. 27: Minden 1 1), Herford 1 (15, dalle i. W. 6 (9). Bielefeld 2 (6), Wiedenbrück 1 (i). 28: Brilon 1L (2), Soest 2 (2), Hamm 13 (34), Dortmund 3 (3), Hörde 3 (5), Hagen 1 (I), Altena 2 (29, Siegen 1 (1. 29: Cassel 1 615, Hof ge sm 8 (32), Melsungen 3 (5), Frankenberg 1 (1), Kirchhain 2 (19), Ziegen hain 1 (6), Hänfeld 1 (13. Hanau i (1), Gelnhausen 105. Schmalkalden 1 (1), Gersfeld 1 (1). 320: Unterwesterwald— kreis 1 (1). Wiesbaden 1 (12. Usingen 3 (5), Obertaunuskreis 4 (7), Höchst 3 (6), Frankfurt a. M. 1 (I). 21: Kreuznach 1 (3), Mapen 2 (4), Wetzlar 4 (. 32: Krefeld 3 (). Mörs 4 (5), Geldern 8 (10), Kempen 5 (13), Düsseldorf 1 (1), Mettmann 1 (U), Lennep 1. (2), Neuß 1 (I), Grevenbroich 1 1), Gladbach 1 (1. 23: Wipper⸗ fürth 1 (1), Köln Stadt 1 (1), Bergheim 1 (1), Euskirchen 2 (3). 24: Daun 2 (2, Bernkastel 1 (1), Trier 3 (3), Saarlouis 4 (19), Saarbrücken 4 (4, Ottweiler ji (1), Sankt. Wendel 2 6). 25: Heinsberg 1 (I). Jülich 1 (1), Düren 4 (18), Schleiden 2 (3. 236: Hechingen 1 (1) 27: Freising Stadt 1 (1), München Stadt L (2). Aichach 1 (I, Altötting 4 (5), Ebersberg 1 (2), Erding 2 (3), Felstgg 10), Friedberg 1ẽ (1, Landsberg 1 (3), Miesbach 1 (1, München 18 (109, München II 3 (3), Rosenheim 1 (2), Schroben⸗ bausen 1 (D, Töli 1 68). 238: Griesbach 1 (h. Kelheim 1 (1), Passau 1 C), Rottenburg 1 (I), Vilebiburg 1L (H. Vilshofen 269). 39; Bergzabern 1 (1), Frankenthal 1 (), Kirchbeimbolanden 1 (l), Landau 1 (1), Neustadt a. H. 1 (2), Pirmasens 4 (537), Spever 1 (I). 40: Kemnath 1 (1), Nabburg 2 (63), Neumarkt 1 (6), Neustadt a. W. N. 1 (9. Vohenstrauß 2 (2), Waldmünchen 5 (15). 41: Forchheim Stadt 1 (1), Berneck 1 (1), Ebermannstadt 1 (1), Forchheim 3 (4), Höchstadt a. A. 7 (11). Hof 2 (4), Kulmbach 2 (6), Lichtenfels 1 (1), Münchberg 5 (7), Naila 2 (EY. Rehau 4 (4), Stadtsteinach 2 (2). Staffelstein 1 (2), Teuschnitz L (I), Wunsiedel 1 (I). 42: Erlangen Stadt 1 (1), Nürnberg Stadt 1 G), Ansbach 2 (2), Erlangen 1 (1), Fürth 2 (2), Hersbruck 3 (3), Neustadt a. A. 6 (14), Nürnberg 1 (1), Rothen⸗ burg a. T. 1 (I). Uffenheim 5 C6). A3: Ebern 3 (3), Gerolzhofen 1ẽ I, „Karlstadt 3 (ä. Kitzingen 3 (), Königshofen 4 (), dohr 1). Marktheidenfeld 3 (H), Ochsenfurt 6 (165, Schweinfurt 3 683). 44: Memmingen Stadt 1 (1), Füssen 4 (13), Illertissen 102) Kaufbeuren 4 (235. Kempten 3 (H), Lindau 5 G), Memmingen ll6), Mindelheim 101, Neuburg a. D. 1 (1), Oberdorf 9 (91), Sonthofen 7 (26), Wertingen 1 (I). 45: Zittau 3 ((h,
C G e G &
Mecklenburg · Strelitz
entsprechende Ide. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
HE: Pr. Eylau 1 69), Neidenburg 1 (2, Osterode i. Ostpr. 2 (9,
1900 mehr , weniger — .
Holiminden 1 (2). 67: Meiningen 1 (1), Hildburghausen 2 (2 S8: Altenburg ü (2, Roda J IB. 68 . ö? ö 7 Gotha J (1. Ohrdruf 1 (1), Waltershausen 2 (4. 7A: Cöthen (ü), Bernburg 2 (3), Ballenstedt 1 (). 7X: Gbeleben 1 (), Sehren 1 (1. 23: Rudolstadt 1 (). 25: Reuß ä. 8. 2 (2). 76: Schleiz 3 (6). 78: Schötmar 2 (27, Brake 1 (1). 80: Bremen L (2). 82: Straßburg 4 (18). Erstein 1 (2), Hagenau 6 (14), Wel henburg 4 (5), Zabern 2 (9). 88: Altkirch 2 (9, Colmar 24), Gebweiler 2 (18), Mülbausen 4 G), Rappoltsweiler 1 (3). 6. Y 1 4), Chateau Salins 2 (27), Diedenhofen 3 (11), Saar⸗
Zusammen: 1264 Gemeinden und 2543 Gehöfte zg.
ö. . Schweineseuche (einschließlich Schweinepeft).
:; Königsberg i. Pr. 4 (7), Friedland 1 (I). 3: Marienbur i. Westpr. 2 12). A: Stubm 1 (D), Tuchel 1 (17, Schlochau e. 8: Angermünde 1 (2), Teltow 2 (2, Spandau Stadt 1 (1), Oft havelland 11), Ostprignitz 2 (2). 7: Königsberg i. Nm. 2 (4), Arnswalde 1 (I), Landsberg 1 (2, Weststernberg 1 (H, Oftsternberg 1. Züllichau⸗ Schwiebus 1 (2). Krossen 1 (15. Kalau 1 (1). 8; Saatzig 2 (2). Naugard 1 (1), KFammin 1 (2). 10: Franiburg 1 (1, Greifswald 2 (2j. EAI: Wreschen 1 (1), Schroda 1 (6, Posen Ost 1 1), Posen West 1 (1), Obornik 1 (1), Grätz 2 (3, Bomst 1 (1), Fraustadt 1 (1), Krotoschin 1 (1), Ostrowo 1 (15. 12: Filehne 1 (1, Kolmar i. P. 1 (1), Wongrowitz 1 (15. 13: Trebnitz 4 (4. Guhrau 3 (3, Steinau 2 (2), Wohlan s (6), Neu⸗ markt 5 (9). Breslau 4 (63), Nimptsch 4 (5, Münsterberg 1 (0), Schweidnitz 2 (2), Striegau 4 (6), Waldenburg 2 (7. 14: Grün⸗ derg 3 (3), Freistadt 4 (4), Sprottau 2 (2), Glogau 3 (3), Lüben 2 (4), Liegnitz 1 (2). ES: Beuthen 1 (1), Zabrze 3 (5). Kattowitz 2 6), Grottkau 1 (ID. 16: Oschersleben 1 (1), Aschersleben 1 (1, Yalberstadt 101). 19: Herzogth. Lauenburg 1 (). 20: Nienburg 12, S*ringe 11. 21; Marienburg i. Hann. 1 (), Einbeck 1 (1. 23: Lebe l (). 26: Lüdinghausen 1 (I. 28: Hörde i (). 29: Hof⸗ geismar 1 (1). 3: Meisenheim 1 (x. 32: Mülheim a. Ruhr 1 1), Seldern 1 I). 383: Mülbeim a. Rbein 1 (1), Köln Stadt 1 61). 27 München Stadt 11). 28: Rottenburg 1 (2. 39: Pirmasens 2 C6). 48: Flöha 1 (15. 52: Göppingen 1 (1). 60: Gästrow 3 r. . 136 , ,, . 1II). 78: Det⸗
Stad U), Detmold 2 (27). 79: Lübeck 1 (S 8
SI: Geestlande 2 (6). ö J
Zusammen: 140 Gemeinden und 174 Gehöfte ꝛc.
! Spanien. Durch Ministerialerlaß (Real Orden) vom 27. März d. J. fin Herkünfte aus Noum sa (Neu⸗Caledonien), . ö. . nach dem 22. Februar d. J. abgegangen sind, für unrein und sämmt⸗ liche Häfen, die weniger als 165 Km von jenem Platz entfernt liegen als verdächtig erklärt worden. Uruguay. Durch Verordnung des Nationalgesundhbeitsraths in Montevideo vom 27. Februar d. J. ist die den aus Santos in Brasilien kommenden Schiffen auferlegte sanitã re Beobachtung auf 5 Tage erhöht worden. (Vergl. R.» Anz.“ Nr. 72 vom 22. v. M.) . Hinter-⸗Indien. Durch Verfügung der Kolonialregierung in Singapore vom 27. Februar d. J. ist der Hafen von Aden wegen Auftretens der Beulenpest für verseucht erklärt worden. Alle von dort kommenden Schiffe werden bis zum neunten Tage nach der Abfahrt oder nach Auftreten des letzten an Bord vor— gekommenen Falles der Krankheit oder bis zur Freigabe durch den Gesundheitsbeamten der Kolonie unter Quarantäne gestellt werden.
Konstantinapel, 4. April. (W. T. B.) Der Sanitätz⸗ rath erhielt ein Telegramm, demzufolge in der Ortschaft Las fa unter dem Stamme Beni Amer zwei Pefst fälle festgestellt sind. Der Stamm hat seinen Sitz im Assir-Distrikt, in welchem
sich zut Zeit 28 000 Beiram Pilger aufhalten.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten
Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Ergebniß der Fischerei in Großbritannien in den Monaten
Januar und Februar 1900.
9 Schottland Irland
Werth in Pfund Sterling 161665
Glattbutt, Flundern 1c. 185 888
1 66166
k 2362 63 k 72 387 42 546 4479 Tc dõ 77h 2114 n J 5866
94 402 1705 1097
: 9 26 i 12 927 2320
i 18093 75 680 Nakrelen , 2971 814 Sonstige Fischee. . . 153 981 26713 . 2328 994 K 430 3 964 J Andere Schalthierrer .. 22141 3350
27824 424
zusammen . 956 300 275 811
Werth der Fischerei⸗Erzeugnisse
im Januar und Februar 1899 920 420 252 112 22797
3b 880 * 23 699 — B884 (The Board of Trade Journal).
Belgien. Steuernachlaß für Branntwein zu gewerblichen
in Abänderung der Verordnungen vom 18. Juli 1896 (Hand.“»Archiv. . J S. 26 zen, . und 2 Juli 1897 (Hand. Archiv. 6 . S. 293 und 576) der Steuernachlaß für den zur Fabrikat
) An Stelle der Namen der Regierungs. ꝛc. Bezirke ist die von Kollodium, zu anatomischen oder n , 4
den höheren Lehranstalten und zur Fabrikation antiseptischer und heil⸗
9 — —