Montanwachs ⸗ Fabrik, G. m. b. S., Ham burg, Catharinenstr. 38.
Alasse.
34. 100 569. Christbaumstãnder. — Albert Kryszat Co., Berlin, Coloniestr. 3,4. 46. 168 587. Sicherheitsvorrichtung für das Anlassen von Explosionskraftmaschinen. — Gas⸗
motorenfabrik Deutz, Köln Deutz.
59. 99879. Druckaas Flüsstakẽeits heber. Algemeine Baugesellschaft für Wasserver⸗ sorgung und Kanalisirung Erich Merten CG Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin, Ocanienburgerstr. 44.
59. 163908. Zweikammeriger Dructzae⸗ flüssigkeitsheber. — Allgemeine Baugesell ; schaft für Wasserversorgung und Kanali⸗ sirung Erich Merten Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 44. .
623. 63101. Antreib⸗Vorrichtung mit konischen Zahnrarz paaren für Fahrräder. — Kommandit⸗ gesellschaft Frey Co, Hamburg.
66 108 478. Fleischwiegemaschine. — Krug Kiesler, Braunschweig.
79. 58 071. Zigarrenwickelmaschine. E. Heidelberger C Söhne, Mannheim.
Der Inhaber des am 29.3. 1990 an dieser Stelle veröffentlichten Patents 108 390, Kl. 82 heißt: Brennöfen Bauaustalt, G. m. b. H., Gießen,
Liebigstrt. z5. ö 5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 635816. 5: 105505. 6: 104358. 7: 57508. 12: 80713 92 995 101 549 106494. 13: 50049 94 667 98446 99386 100153 193 593. 19: 168 725. 20: 100583. 21: 64112 82003 S8 80g 92205 97514 101 8439 10983709. 23: 1661199. 24: 84756 105 957 108 691. 25: 72 895 75154 103 617. 26: 64018 10903 2209. 28: 98345. 30: 101186. 31: 100ů 955. 32: 95952 100141. 323: 102 680. 34: 67397 87303 93 332 97 835. 36: 838 553 89 334 88 817 104387. 37: S5 535 94 879 96 443. 40: 76285. 42: 98 458 99048 100299 108 682. 44: 96525 105525. 45: S9 159 100101 104891. 446: 92 394. 47: 70 657 83 490 85 997 87216 94535 98233. 49: 83 407. 51: 42203 96206 102997. 52: 57 747. 53: 70 814 102 676. 54: 100106. 638: 101 516 103 016 104271 105 094 105913 10686 718 64: 102515. 67: 98518. 68: g6 O07 100793 H05 zoꝛ. 69: 99475. 790: 537272 99871. 76: 89016 194410 105764. 78: 67075. S0: 88 040 100 979. S1: 80 155 82985 88 295. s2: 83 962. 87: 98018.
b. Jufolge Verzichts. 21: 95779. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 26: 33 859 56 482. 42: 33980. 54: 33 414
35 207. . 6) Berichtigung.
Bei dem in Nr. 63 des Reichs ⸗Anzeigers vem 12. 3. 1900 unter „Ectheilungen“ veröffentlichten Patent 110 811, Kl. 55, heißt die Bezeichnung: Wal jenschaber für Trockenzylinder ꝛc.“
Berlin, den 5. April 1900.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 1909
Zeitschrift für Heizungs“ Lüftungs⸗ und Wasserleitungs technik. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 19. — Inhalt: Berechnung von Rohren und Kanälen für Heizungs anlagen. Von Wiprecht, Rathsingenieur, Breslau. — Ueber Zweck und Ausführung der Filter bei Wasserreini unge anlagen. Von Müllenbach, Hamburg. — Neuerungen an Hähnen und Ventilen. Werkstaite · Technologie. — Rundschaa und Mit⸗ tbeilungen: Eine kritische Betrachtung über unser Wohnungswesen. — Ueber die Lüftung großer Erd— durch stiche. Voꝛisi btsmaßregeln bei Schlauchverbin dungen mit Gatkochern. — Die Errichtung einer Gisenbahnschule in Berlin — GElektrische Heizung eines Krankenhauses. — Flüssigkeitgerbitzer mit zu. sammenschlebbarem Mantel. Termophor mit elektrischer Heihung. — Ventilationsvorrichtung für bewohnte Räume. — Rauchverz⸗brer. — Isolierte Hebelgriffe. — Ueber die Heizkrast der Hölzer. — Ruß in der Atmosphäre größerer Stãdte. — Notizen.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 902. — Inhalt: Zur Flottenfrage. Waaren baus steuer Und Gewerbefzeibeit. — Fondsbörse und wirtkschast⸗ liche Lage. Der Geldmarkt. Einfalt und Rafsfinement. — Reichsbank. — Breslauer Diskonto⸗ bank. — Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. — Deutsche lleberserische Bank, Berlin und Buenos Aires. Maklerbank in Berlin. Dresdner Bankverein in Dresden. — Magdeburger Privat bank in Magdeburg. — Westfalische Bank in Biele .˖ feld. — Vogtländische Bank in Plauen. — Deutsche Nationalbank in Bremen. — Westdeutsche Bank vormals Jonas Cabn in Bonn. — Vereinsbank in Hamburg. — National -⸗Aktien Bank (Kansallie⸗ OsakePankki) in Helsingfors. — Emissionen. — Bergwerksverein Friedrich Wilbelmsbütte zu Mäl⸗ heim a4. d. Ruhr. — Hamburg⸗Amerikanische Packet . fahrt. A. G. — Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich. — Kleine Mittheilungen. — Betriebs. Ergebnisse. — Der Waarenmarlt Die deutsche Roheisen⸗ produktion. — Ver waltungsseitig festgesetzte Di- pidenden. — Deutsche Bank. — Chemnitzer Bank⸗ verein. — Pfälzische Bank. — Berliner Bank. — Rheinische Creditbanuk, Mannbeim. — Realktredit und Hypothekenbanlwesen. — Der preußische Hyvo⸗ thekenbank⸗Inspektor. — Preußische Boden Credit. Actien⸗Bank. Bayerische Landwirthschaftabank e. G. m. b. D. in München. — Sächsische Boden⸗ creditanftalt zu Dresden. — Preußische Central Boden Credit ⸗Actien / Geselschaft. — Preußische Sypotheken. Actien Bank. — Deutsche Grundschuld⸗ 2
Die neue Tassung der Allgemeinen Bedingungen für die Zulassung don Peipaignschlüfen. — G schästsberlcht des Rbeinisch Westfälischen Kohlen- Syndikats für das Geschäftsjaht 1899. — Die Nickelproduktion in Canada. Technik: Bildung von Knallgas in Dampfkesseln. — Volkswirthschaft und Stafiftik:; Aus. und Einfuhr von Steinkoble, Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Brenn⸗ materialien. Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat Februar 19060. Produktion der deutschen Dochosenwerke im Februar 1900. Gesammteisen⸗ vroduttion im Deutschen Reiche. Der Umfang der Krankenversicherung in den Knappschaftskassen. Die Rergwerksproduktion Großbritanniens im Jahte 18953. Die Welterzeugung an Kupfer in den letzten 5 Jahren. Die Steinkohlenproduktton des russischen Polenz im Jahre 1899. Australiens Goldaue fuhr 1859. — Gesetzzebung und Verwaltung: Dampf- sᷣberhitzer an Vamp kessein Dampfkesselũber wachung s verein der Zechen im Ober Bergamtsberirk Dort⸗ mund. Verkebrswesen: Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Gestellung von Eisenhahnwagen im Ruhrbezitk. Vereine und Verfammlungen: Deutsche Geologische Gesellschaft. Verein technischer Grubenbeamten zu Essen. General⸗ versammlungen. Marktberichte: Essener Börse. Ausländischer Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Koblen. und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. — Patentberichte. — Sub missionen. — Bücherschau. — Zeitschriftenschꝛu. — Personalien. ? I
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
KKupp. Bekanntmachung. (1662 Die in Nr. 291 dieses Blattes vom 9. Deiember 1899 erfolgte Bekanntmachung vom 6. Dezember 1399 wird dabin berichtigt, daß Eintragungen im Vereins und Süterrechtsregister nur im öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblattßz von Amtswegen ver— oͤffentlicht werden. — VII. 9yI7.
Kupp, den 26. Märi 1900.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. (1820 Im Jahre 1910 erfolgt die Bekanntmachung von Einträgen in das Verelns. und Güterrechtsregifter in Ermangelung besonderer Anträge zur Einrückung der Bekanntmachung auch in andere Blätter von Amtswegen nur durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt. ;
Weilburg, den 27. März 1809.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. (1601 Jas hiesige Handelsregister ist beute Band 11 Fol. 337 zur Firma „Rösener E Ce in Achim“ eingetragen: .
Spalte Inhaber: Vom 1. April 1900 ab tritt der Kaufmann Wolf von Oppel als Theilhaber in die Firma ein. . Rechts verhältnisse: offene Handelsgesell⸗
aft“.
Achim, den 29. März 1900.
Königliches Amtagericht. J.
Ahaus. 1603
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Th. Tenurich und Comp. Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Theodor Tenrich ist verstorben und sind dessen Rechtznachfolger
15 Gleckengießer Carl Edelbreck zu Gescher,
25 Fräulein Helene Tenrich zu Ahaus,
3j Kaufmann Franz Tenrich zu Nordhorn, als persoönlich haftende Gesellschafter in die Gesell ; schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt die bisberigen Gesellschafter Rechte⸗ anwalt Franz Driever zu Ahaus und Architekt Gerrit Beltmann zu Enschede, und zwar jeder für sich.
Ahaus, den 2. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ahaus. 1604 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 die offene Handelegesellschaft Gebr. ten Brink mit dem Sitze in Ochtrup und einer Zweig niederlaffung in Gronau i. W. eingetragen. Ge—⸗ sellschafter find Kaufmann Bernard ten Brink und Kaufmann Hubert ten Brink, beide zu Ochtrup. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
Ahaus, 19. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Ahaus. 1605 In unser Handelt register B. ist unter Nr. I ein getragen die Firma „Alstätter Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschraukter Haftung“ mit dem Sitze in Alftätte. Die Haftsumme heträgt o 500 M0 Geschäftsfübrer sind die beiden Gesell schafter: Architekt Gerrit Seltmann zu Enschede und Rechte anwalt Franz Wilhelm Driever zu Ahaus und ist Jeder für sich jur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ift unterm 16. März 190 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Ziegel ⸗ und Thon waaren aller Art und der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.
Ahaus, 19. März 18090
Königliches Amtsgericht. Altona. (1606 Eintragung in das Handelsregister.
30. Mär 1800.
Hinrich Willms Hinrichs, Altona. Inhaber dieser Firma ist der Kohlenmakler Hinrich Willms Hinrichs in Altona. : —
Königliches Amtagericht. Abtheilung 3a. Altona.
Rayrenuth. Bekanntmachung. (1619 Die Firma Gaus Mährlein in Bayreuth wurde im Handelsregister gelöscht. Bayreuth, den 2. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Berlin. Saundelsregister 1611 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. . A.) Am 31. Mär 1900 ist Folgendes eingetragen; Bel Nr. 25 57. Firmenregister Berlin L (C. Paetow, Berlin). Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Friedrich Ernst Paetow zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unver, äanderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 1633 Abtheilung A. übertragen und jwar Firma: C. Paetow, Berlin. Inhaber Karl Friedrich Ernfst Paetow, Kaufmann, Berlin. Bel Nr. 33 726. Firmenregister Berlin 1 (Hahn Go., Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute 1) Heinrich Lewinski, I Eugen Baruch zu Berlin übergegangen, die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 16858 Abtheilung A über · tragen und zwar Firma Hahn 4 Co, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, I) Heinrich Lewinsti, 2) Eugen Baruch. Die Gesellschaft bat am 28. März 1969 begonnen. Gelöscht ist die Prokura des Edmund Lichtenstein. Bei Nr. 27 067. Firmenregister Berlin 1 (H. Ahlbrecht, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul und Bruno Goldmann zu Berlin übergegangen, die so entstandene offene Handelsgesellschaft, die die Firma H, Ahl⸗ brecht Nachfg. führt, ist nach Nr. 1655 Abibei- lung A. übertragen, und zwar Firma S. Ahlbrecht Nachfg., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ fellschafter: 1 Paul Goldmann, Kaufmann, Berlin, Y Bruno Goldmann, Kaufmann. Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Februar 1909 begonnen. Nr. 1680. Abtheilung A. Firma: Eduard Friedrich. Baugeschäft, Berlin. Inhaber: gruard Friedrich, Maurer. und Zimmermeister, Berlin . Nr. 1682. Abtheilung A. Firma: Paul Gießß⸗ mann Nachf. Inh. Max Schöneberg, Berlin. Inbaber: Max Schöneberg, Posamentierwaaren⸗ händler, Berlin. Nr. is8sg. Abtbeilung A. Firma: Hoffmann Cop. Kaffee⸗Spezialgeschäft, Berlin. In⸗ haberin? Frau Bertha Rabinowiei, geb. Löwenthal, perwiltwer gewesene Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 1686. Abtheilung A. Firma: Adolf Puppel, Berlin. Inhaber: Adolf Eduard Puppel, Klempner⸗ meister, Berlin. Nr. 1694. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Pfeil. Auskunftei. Vergleichs. K Er⸗ mittelungs⸗ Bureau Heinrich Hacke K Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Heinrich Hacke, Polizei- leutnant a. D.,. 2) dessen Ehefrau Elisabeth Hacke, geb. Becker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. März 1900 begonnen. . Bei Nr. 20 879. Firmenregister Berlin I (Max Korublum, Berlin). Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 1691 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Max Korublum, , ,, Inhaber Max Kornblum. Makler, Charlottenburg. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 137 die Firma Simon Cohn. Prokurenregister Nr. 12162 die Prokura des Eugen Tierig für die Firma: Flach & Callenbach, Berlin. z Berlin, den 31. März 1800. t Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlin. 1612 In daß Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts 1 Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen:
Am 2. April 1906.
Nr. 293. „Securitas“ Lampen⸗ und Metall⸗ waaren Fabrik mit beschränkter Haftung in Liquid. urch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mär 1809 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf mann Otto Herrmann in Berlin ist alleiniger Liquidator. . .
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Am 2. April 1900.
Nr. 15611. Concordia Deutsche Verlags An ftalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Buchbändler Bernhard Köhler in Berlin ist nicht mebr Geschäftsführer. Der Buchhändler Leo Knapp in Schöneberg ist Geschäftsfübrer geworden.
Nr. 1I7 340. „Avedyk Brod Fabrik Berlin Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Liquidation. Der Bücherrevisor Franz Möhbicke in Berlin ist nicht mehr Ligaidator. Der Kaufmann Gustaz Manning in Pankow⸗Berlin ist Liquidator
geworden.
Nr. 17435. Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Alexander Epvlen und John H. Harjes jr, beide in Berlin, sind Geschäftsführer⸗ Stellvertreier geworden. Jeder derselben zeichnet die
Firma, indem er ihr seinen Namen gemeinsam mit
einem Prokuristen oder mit einem Handlungebevoll⸗ mächtigten beisetzt. ; In das Peokurenregister ift bei der genannten Gesellschaft eingetragen: Nr. I2 9869. Die Prokura des Altxander Epplen in Berlin ist erloschen. Berlin, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Rerneastel. (1616 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Berncastel ist eingetragen: In Abtheilung B Band !: am 30. Mär 1900 unter Nr. 1, woselbst die Bernucastler Volksbank eingetragen ist, in Spalte 2, Firma und Sitz: „Bernkasteler Volksbank Aetiengesellschaft“ zu Berncastel. Berncastel, den 30. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.
SHandelsregifters übertragen,
einem andern Geschäftsführer Stellvertreter, mit
. angen, welcher dasselbe unter der zor biteter Grosfmüh le forfsegr. Bie Firma ist nach Nr. 31 Rozbiteker Großmühle, A. Haza ⸗Vadlitz in Rozbiteker Großmühle. Hana. Radlitz, Rittergutghesizer, Lewitz. Birnbaum, den 27). Mär 1900 Königliches Amtsgericht.
KRirnbaum. Bekanntmachung. . In Abtheilung A. unseres Hanzelsregisters heute unter Nr. 32 die Firma S. Eisen zu Zirke
Eisen in Zirke eingetragen worden. Birnbaum, den 28. Mär; 1900. Königliches Amtsgericht. KRirnbaum. Bekanntmachung. Ils 20 Nr. 267 des Firmenrenisters, Inbaber: Kaufmann Robert Wittkowsky in Birnbaum, ist heute gelöscht worden. Birnbaum, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
K ochum. Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. Mär; 1900 die Handel gsgesellschaft Klein * Müller in Ehrenfeld bei Bochum. Die Ge— sellschafter sind der Theatermeister Adolf Klein gen. Koch in Hamburg und Ehefrau Schauspieler Bern. hard Müller, Helene, geb. Taagerur, in Ehrenfeld. Zur Vertretung sind beide befugt. Die Gesellschast dat am 15. März 1900 begonnen.
KRraunschweig. . 1617 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band Seite 206 eingetragenen Firma: Braunschweigische Maschinenbauanstalt ist heute vermerkt: ; Burch Beschluß der General versammlung von 27. v. Mts. ist der 5 2 des Gesellschaftsstatuts ab- eändert. . Das Grundkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. v. Mt. um 729 O00 S, zer 3. in 650 Inhaber Aktien, jede über 1200 , erhöht. Brauuschweig, den 2. April 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
KRremen. lI606
In das Handelsregister ist am 31. März 1966
eingetragen worden: ö. .
W. Albers, Bremen: Am 29. März 1900 ist die Firma erloschen.
Johann E. Branding, Bremen: In haber Johann Ernft Branding.
Bremer Cigarrenversandthaus Hugo Astheimer, EBremen: Inhaber Hugo Aftheimer in Wiesbaden.
Heinrich A. Brüning, Bremen: Inhaber Heinrich Christoph Anton Brüning. . Johs. Deichmann, Bremen: Am 30. Män
1900 ist die Firma erloschen.
Georg Klostermann, F. Æ M. Huning Nachf. Bremen: Johann Friedrich Meyer Ghefrau, Johanne Clisabetb, geb. Wieren berg bat das Geschäft mit dessen Aktiven, ohne die Passiven, durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit dem 23. Mär 1800 für ihre Rech nung unter unveränderter Firma Fort. .
C. F. W. Krieger, Bremen: Am 29. Män 1960 ist die Firma erloschen.
Krieger Lüken, Bremen: Offene Handelẽ⸗ gesellschaft, errichtet am 29. März 1800, In haber sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Krieger und der in Bremen wobnhafte Bauunternehmer Adolrh Hermann Lüken. .
Hohn K Schatte, Bremen: Aram Ehrenfried Schatte ist am 29. Mäcz 1909 als Theilbaber ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschat aufgelost worden. Der Mitinbaber Carl Christian Hobn hat die Aktiven und Passiven der Handelt. zesellschaft Abernommen und führt das Geschäst für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. =
L. Placidus, Bremen: Am 29. März 1800 ist die Firma erloschen. .
ü Plate, Bremen: Inhaber Friedrich
late.
F. A. Kuhn, Bremen: Carl Runde hat dat Geschäft mit den Aktiven, abgeseben von den ausstehenden Forderungen und unter Ausschluß der Passiven, duich Vertrag erworben und sũbt dasselbe seit dem 29. Mär 1900 unter der Firma Carl Runde, F. A. Kuhn Nachf. für seine Rechnung fort. .
Carl Runde, F. A. Kuhn Nachf., Bremen: Inhaber Carl Runde.
Wilhelm Straßburg, Bremen: Inhaber Johann Wilhelm Straßburg. .
Germann Tölken, Bremen: Am 29. Marz 1900 ist die Firma erloschen.
Bremer Kongumverein, Actien- gesellschart, Rremen: Die General⸗ versammlung vom 6. März 1990 hat Statuten. änderung gemäß [55] beschlossen, von denen bervorjubeben ist, daß Generalversammlungen vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschastzblättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen berufen werden, wo der Tag der Generalversammlung und der Tag der Berufung nicht mitgerechnet werden. Johann Heinrich Wilbelm Heins ist zum Mitgliede det Vorstandes wiedergewählt worden.
Bremer Portiand- Cement - Fabrik
vom 22. Mär 1900 hat Statutenänderungen gemäß [I00] beschlossen. Von den Abänderungen ft hervorzubeben, daß neue Aktien für einen den Nennwerth übersteigenden Betrag aus; gegeben werden können; daß Bekanntmachung!
der Geselischast durch den Deuischen Reich vom uf⸗
ozbiteter Großmühle, A. ginn geebrlen
btheilung A. dez
Inbaber: Albert von
a
und als deren Inhaber der Avothekenbesitzer Samuel
Die Firma R. Wittkowstn zu Birubaum,
1133]
Forta, Bremem: Die Generalversammlans
von einem Vorstandsmitglied gemein mit einem Prokuriften abgegeben K —
daß auch mit Genehmigung des Aufsichtsrath
zwei Prokuristen oder einem Prokuristen gemein. fam mit einem Handlungsbevsllmächtigten die Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden kann; daß die Einladung zur Generalversammlung spätestens
am jwanzigsten Tage vor dem Tage der General versammlung bekannt gemacht werden muß.
Grosse EBEremer Pferdebahn, Rremen:
Die Generalbersammlungen vom 12. und 25 Sep
tember 1899 haben die Lquidation der Gesell. Liquidatoren sind Emanuel
schaft beschlossen.
Maguire Underdown, James Blake Con George Richardson a,. Woolston. Bremen, den 2. April 1900. Der e , . des Amtsgerichts: ede.
Bremerhaven. Bekanntmachung. (1610
In das hiesige Handelsr-gister int beute eingetragen: Wil S für die Fi tribe
D gert i hem e g. 831 . ilbelm Eduard Stryk für die Firma ertheilten Earl Bödiker C Ce, Aktienkommanditgesell⸗ schaft, Hauptniederlafsung Bremen, Zweig
Internationale
nieder lassung Bremerhaven.
Die Generaloersammlung vom 28. Dezember 1899
hat Statutenändetungen beschlossen. Von den durch Besckluß der Generalversammlung die Dauer der Gesellschaft auf eine fernere bestimmte oder un bestimmte Zeit verlängert und auch auf eine be— stimmte Zeit verkürzt werden kann, sowie, daß jwischen dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung, durch welche die Generalversammlung einberufen wird, und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß. Bremerhaven, den 31. März 18900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. 1614 In das Handelsregister Abtheilung B. ö. bei Nr. 13, betreffend die Aktienaesellschast in Firma Naschinenbau . Austalt und Eisengießerei verm. Th. Flöther zu Gassen mit Zweignieder— lasung in Breslau, beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäte vom 9. Oktober 1899 ist an Stelle des bisberigen Gesellschafttpertrages vom 27. Ottober 1889 ein neuer Gesellschafts vertrag getreten. Hervor⸗ zuheben sind folgende Bestimmungen: Die Firma ist in Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ se vorm. Th. Flöther, Aktiengesellschaft“ ge⸗ andert. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch inmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlunge tag nicht mitgerechnet. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, so lange der Vorstand aus einem Mitgliede befteht, durch dieses oder zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder: a. durch ein Mitglied des Vorstandes oder b. durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder e. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen oder d. durch zwei Prokuristen se nach Bestimmung des Aussichtsraths vertreten. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma. Die Vertretungsberechtigten baben der Firma ihre Namen hinzuzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt— machungen erfolgen durch mindestens inmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ y 5 a, n. tu. Doch genügt zur ichen Gültigkeit die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. hun * Breslau, den 21. März 1900. Königliches Amtagericht.
Eruenhs al. Sandelsregistereintrãge. 1699
Nr. 7962. Wir veröffentlichen folgende Einträge aus dem Gesellschaftsregister:
a. Zu Ordnungejabl 223, betr. die Firma „Ver⸗ einigte Cigarrenfabrikgesellschaft August Viedermann Cie in Untergrombach“: Der Gesellschafter Josef Stelzer ist mit Wirkung vom lh. Februar 1900 ausgetreten.
Zu Drdnungsiahl 246, betr. die Firma Echimmel X Stellberger, Cigarrenfabrik in Kronau“: Die Gesellschaft hat sich am J. November 1869 aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 16. Märj 1900. Gr. Amtsgericht. Mayer.
EBüt om. Bekanntmachung. 1613 n 2 , , Bütow. ; ; unser Handelsregister Abtheilung A. i unter Nr. 71 die ö . ; . — „Max Winterfeldt“ amerkom, Kreis Stolp, deren Inhaber der Kauf— . und Gastwirth Mox Winterfeldt zu Damerkow, reis Stolp, ist, eingetragen worden.
Cassel Sandels · Regi 23 Register. 1831 34 23. Mär 1909 itt eingetragen zu . akob Engelbert, Cassel: aldi cffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ; ziniger Inhaber der Firma ist der seitherige Gesell⸗= alter Kaufmann Siegfried Engelbert zu Cassel. Cassel, den 29. Mar, 1905. Königliches Amtegericht. Abth. 13.
Oaasel. SDandels . RNeginer A 183
Am 25. Ma Negister 2. 1853 be gi , 1g g, in eingetragen zu Nr. 44, . Kaufmann Martin Leist, Cassel, ist Prokura
Cassel, den 29. Mär; 1900. Königliches Amiegerichts. Abth. 13.
Cassel,. Sandels. Regifter A.
und William Gruvely
Abänderungen ist hervorzuheben, daß
Dresden. zeichnete Amtsgericht
Cass el. Sanudelsregister A. Am 31. März 1900 ist . Ne 56. Georg Schminke, Caffel.
der Firma ist Kaufmann Georg Cassel, den 31. März 1966.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Dõbeln.
8
Zocher in
worden, bestebt. Döbeln, am 28. März 1900. ; Königliches Amtsgericht. Lahode. Dresden. 1632 unterzeichnete Amtsgericht ift heute das Erlöschen d irma Dresdner Verkehrs Auftalt . D. Süring in Dresden und der an Friedrich
Prokura eingetragen worden. Dresden, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 1631] Auf dem die Firma Karl Letsch in Dresden betreffenden Blatt 7931 des Handelsregifters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen , daß . . Richard Arthur Paul er in Dresden Pro ür di = k ura für diese Firma er Dresden, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
. 1623 uf dem die offene Handelsaesellschaft in Firma Cigarettenfabrik Osmanis⸗ o ö in Dresden betreffenden Blatt 7938 des Handels- registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Carl Guido Krieger aus der Firma ausgeschieden ist, daß Julius Ludwig Koeck das Handelsgeschäft und die Firma fortführt, und daß dem Kaufmann Franz Wimmer in Dressen Prokura für ditse Firma ertbeilt worden ist. Dresden, am 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Kramer.
Dresden. 1624 Auf Blatt 148 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtzgericht ist beute eingetragen worden, daß unter der Firma Müller Sotzn mit dem Sitze in Kötzschenbroda eine offene Handelsgesell—⸗ schaft errichtet worden ist, welche am 1. April 1900 begonnen bat, und daß die Gesellschafter der Agent Ludwig Friedrich Albert Müller in Weinböhla und der Kaufmann Otto Hermann Müller in Kötzschen⸗ broda sind. Dresden, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dresden. (1625 Auf Blatt 9149 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute die Firma Elemens Stiebitz in Dresden und als deren Inhaberin Johanne Sophie verw. Neßmann, verw. gew. Stiebitz, geb. Lehmann gen. Krüger, daselbst
eingetragen worden. Dresden, am 2. April 1990. Königliches Amtsgericht. Kram er.
Abth. Je.
Dresden. (1634 Auf Blatt 91590 des Handeleregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Hermann Zeidler in Dresden und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Zeidler daselbst ein- getragen worden. Dresden, am 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. (1626 Auf dem die Firma Curt Gündel in Löbtau betreffenden Blatt 7669 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Bruno Jentzsch in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Sandelsgeschãft eingetreten ist, und daß die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat. Dresden, am 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dresden. 1627] Aaf Blatt 165 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Königliche Gerichtsamt Dresden ist heute das Erlöschen der Firma C. S. Meyer, vormals Erste Deutsche Dampfkunststein / Fabrik L. A. Schreiber in Dresden⸗Löbtau in Löbtau ein⸗ gerragen worden. Dresden, am 3. April 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er. Dresden. . . 1623 Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden betreffenden Blatt 2224 des Handels. registers für die Stadt Dresden ist heute ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Heinrich Städihg und David Michelly, beide in Berlin, Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einer anderen zeichnungsberechtigten Persen vertreten darf. Dresden, am 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
. (1633 ndelsregisters für das unter-
Auf Blatt 9151 des heute die Firma E. Vier
isis
In hab Schminke in *r
1622 = Auf Blatt 540 des Handeltregifters für d t des unterzeichneten Gerichts, ai. ll . Döbeln betreffend, ift heute eingetragen daß in Leipzig eine Zweigniederlaffung
Auf Blatt 5455 des Handelsregisters für das
Nr. Z die offene Handels gesellschaft Rauer und Comp. zu Freiburg i. Schl. eingetragen. selben sind:
sämmilich in Freiburg i. Schl.
Zu ihrer Vertretun Rauer und der Erd! Reinhold Scholj, beide zu Freiburg i. Schl., ermächtigt.
ertbeilt worden ist. Dresden, am 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 1628 Auf Blatt 9152 des Handelsregisters fär das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Neue Verkehrs Anstalt Hausa Eduard Stryk in Dresden und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besißer Friedrich Wilhelm Eduard Stiyk dafelbst eingetragen worden. Dresden, am 3. April 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDriesen. Vekanntmachung. 1635 In unser Firmenregifter ist heute bei Nr l08, Firma „P. Kunkel Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Folgendes eingetragen worden: Da Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesiger Hang Kankel zu Vordamm über e,. welcher daeselbe unter unveränderter Firma 6 . Dieselbe ist in das Handelsregiste theilung A. Nr. 3 übertragen. d Jö
Driesen, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Ele. Bekanntmachung. (1637 In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Temme in Elje eingetragen. Elze, 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. (1638 In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ift heute unter Nr. I eingetragen die Firma: Emdener Maschinenfabrik, Wilh. Seuer Söhne, Gesellschaft r Haftung zu Emden. Daselbst ist ferner eingetragen: Gegenstand des Unternebmena: Hastellung und Rexaratur von Maschinen aller Art. Stammkapital: 110 000 6 Gesellschastsvertcag vom 19. Män 1909. Geschäftsführer: Ingenieur Georg Kaiser zu Leer 7 . 2 Läcke zu Berlin. Jener der⸗ elben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Emden, den 2. April h: 1 Königliches Amtsgericht. III.
Emmerieh. 1636 In unser Handelsregister X. Nr. 43 ist vermerkf, daß der Mitinhaber der Gesellscaft Gebrüder Albersheim, Kaufmann Hago Albersbeim, seinen Wahnsitz nach Wesel verlegt hat. Emmerich, 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 239 Nr. 4854 3a Q-Z83 223 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma „Freund Comp. Ettlingen“, wurde beute eingetragen: In Malsch ist eine Zweig nie erlassung errichtet. Ettlingen, 27. März 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht. II.
Frankenhausen, Kxysrh. (1639
m biesigen Handelsregister Fol. 13 ist beute zur
Firma Frauz Biermann in Ringleben ein⸗
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Frankenhausen, den 3. April 1900. Fürstl. Amtsgericht.
Frank art, Oder. Bekanntmachung. 703 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1421, woselbst der Kaufmann Rudolph Schneider zu Frani⸗ furt a. O. als Inbaber der Firma Rudolph Schneider eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit Tirmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Max Kuhn in Frank⸗ furt a. O. und den Kaufmann Walther Kuhn in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände an die Fritz Stepban'schen Eheleute, Gottfried Schulz und Karl Schulje in Frankfurt 4. O, an A. Karge in Fürstenberg a. O, Hugo Lehmann'sche Verwal⸗ tung in Guben und Karl Schulje in Sternberg, so4 wie der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhaberg Rudolph Schneider ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gebrüder Max und Walther Kuhn ausge⸗ schlossen Die Firma ist als eine am 12. März 1900 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaftt „Rudolph Schneider Nachfolger, Gebrüder Kuhn“ mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. und der vor⸗ stehend gedachten, von der Bestimmung des § 25 Handelsgesetzbuches abweichenden Vereinbarung nach Nr. 29 des Handelsregisters A. L übertragen. Als Gesellschafter sind eingetragen: Der Kaufmann Max Kubn in Frankfurt a. O. und der Faufmann Walther Kuhn in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen Jlelbständig berechtigt. Frankfurt a. O., den 29. Mär 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiburg. Schles. (1641 In unser Handelsregister, Abtb. A, ist beute unter
Inhaber der⸗ I) der Tischler Karl Rauer,
2) der Tischler Reinhold Scholz,
3) der Tischler Ernst Salomon,
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. sind nur: der Tischler Karl
Freiburg, Schl., den 30. . 1900. t.
4 . 3 ein nr, betbeiligt ist j r Kaufmaunsehefrau Margarethe Elisa—⸗ beth Vier, geb. Buschmann, in Hern 5ů
Hannover.
Gelsenkirehen. 1643
Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ . gerichts Geisenkirchen.
Bei der unfer Nr. 168 eingetragenen Kommandit⸗ gelellschaft Camen C Ce, mit dem Sitze in Wanne, ist am 31. Mä 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Kommanditist Kaufmann Friedrich Blanke zu Wanne.
Glauchau. . 1646
Auf Blatt 622 des Handelsregisters für den Stadt⸗ benrk Glauchau, die Firma Theodor Neugebauers Nachf. (Inhaber Carl Marx, Max Lehmann) in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Heir Wilhelm Hermann Emil Carl Marx in Glauchau ausgeschieden ist und die Firma künftig Theodor Neugebauers Nachf. (Inhaber Max Lehmann) lastet.
Glauchau, den 2. April 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
Gðrlitn. 1644
Die Gesellschafter der hier am 26. März 1906 begründeten und unter Nr. is im Handelsregister A. eingetragenen offenen Handels gesellschaft: Erust Eisner Ce, vorm. C. Schiller sind 1) Ernst Eisner, Dekorateur, 2) Selma Eisner, geb. Scholz, Ebefrau des Delorateurs Conrad Eisner, beide in Görlitz. Dem Dekorateur Conrad Gisner in Görlitz ist für obige Firma beute Prokura ertheilt. Görlitz, am 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 1647
In das hiesige w Nr. 2 h 3 Inhaber der Firma Aug. Hemme in Goslar heute eingetragen: „Der Kaufmann Albert Hemme zu Goslar.“ Ferner ist in Spalte 4 eingetragen: Die dem Louiz Emmermann zu Goslar erthellte Prokura ist erloschen. Goslar, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Gottesberzg. Bekanntmachung. (1645 In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. Band L bei der Firma Nr. 2 (Wilhelm Deter) beute eingetragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Deter Inh. Gott⸗ lob Sorge geändert. Inhaber derselben ist der Kaufmann Gottlob Sorge in er , gn.
em Kaufmann Georg Deter in Gott if Prokura ertheilt. . . Gottesberg, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Grei rs wald. Bekanntmachung. 1862] Bei der im Prokurenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 71 eingetragenen Prokura des Kaufmanns Emil Muswieck zu Greifswald für die Firma Ferdinand Muswieck daselbst, ist heute vermerkt worden, daß die Prokura er⸗ loschen ist. Bei der unter Nr. 519 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Ferdinand Muswieck ist heute Folgendes eingetragen worden: Nach dem Tode der Mitinhaberin Wittwe Mut wieck führen die Firma die Mitinhaber: 1) Fräulein Marie Mus wieck, 2 TLonsul Emil Muzwieck, 3) Fräulein Helene Muswieck, zu Greifswald fort. Der Konsul Emil Muswieck ist allein zur Vertretung der Firma befagt. Greifswald, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Sehles. (1648 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. J bei der Firma: „Grünb. Geflügel⸗ züchterei. Ernst Sommerfeld“ zu Grünberg 6 ,
ie Firma ist geändert in: „Erust Sommer⸗ feld. Erste Deutsch ⸗Amerikani = geflügelzucht.“ 9 3 Grünberg, den 31. Mär 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. [1649] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die dem Bankbeamten Wilhelm PHelmen⸗ stein zu Gummertbach für die unter Nr. 25 des Ge⸗ sellschaftsregisterz eingetragene Aktiengesellschaft Gummersbacher Volksbank zu Gummersbach ertheilte Prokura dahin erweitert ist, daß derselbe nunmehr berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, so= wie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Gummersbach, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Halle. Saale. (1653 Unter Nr. 1066 des Gesellschaftsregisters, betr. die Handelsgesellschast M. Æ H. Becker zu Halle a. S., . n f er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin gt. Halle a. S., den 26. Mär; 6 a . Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale.
1654 Unter Nr. 69 des Handelsregisters abtbeinl 98
Heinrich Krasemann und als Inhaber
ist die Firma:
mit dem Sitze in Halle a. S. der Lederwaarenfabrikant Heinrich Krasemann daselbft eingetragen.
Halle a. S,, den 28. März 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Bekanntmachung. 1656 A f Blatt 6078 des hiesigen Hi delererisllt i
heute zu der Firma:
Weischenberg Co-
Schwarzburgische Hypothekenbank. — Bellealliance Act. Ges. in Berlin. — — Litteratur.
i819)
— eingetrag n: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma erloschen. Sannover, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Betanutmachung. (1658 Auf Blatt 2317 des biesigen Handelsregisterz 1 heute zu der Firma SH. Wohlenberg eingetragen:
Anzeiger und außerdem in einer sichtaraih zu bestimmenden in Bremen er⸗ scheinen den Zeitung erlaffen werden, jedoch iu Gültigkeit der Bekanntmachungen deren Ver fen lichung im Deuischen Jieichs Lin zeige! genügt; daß der Voiftand aus einem ö mehreren Mitgliedern beüteht; daß für die . sellychaft verbindliche Willenserklärungen
Königliches Amtegeri
Friesoythe. Amsgericht Friesoythe. II642
In das Handelsregister Abth. A, ist e
6a Georg Sandstede, Sitz Altenoythe. lleiniger Inhaber Mühlenbesitzer Georg Sandstede
Altenoythe.
1900, März 21.
Am 360. März 1900 ist rg. . g wier, Cane . . y Heinrich Strübing, Cassel, ist
assel, den 30. März 1800
Königliches Amtsgericht. Abth. 18.
c Co. in Radebeul, Zweigniederlafsung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupigeschäfts, eingetragen und gleichzeitig verlaut⸗ bart worden, daß die unter dieser Firma bestehende Kommanditgesellschaft am 16. Februar 1897 begonnen bat, daß der Kaufmann Emil Wilhelm Ludwig Vier in Dresden persönlich haftender Gesellschafter ist, daß
Bank. Handels stͤtte J . Union“, Baugesellschaft auf Actien. Glückauf‘. Berg ⸗ und üttenmãnnische Wochenschrift. (G. D. Baedeker, Essen.) Nr. 14. — Jabalt: Zar Unfall oersicherungs Nodelle. Von Assessor Hr. Stöcker zu Bochum. — Verbesserungen der Heise'schen Handbohrmaschine. (Hierzu Tafel 9.)
Rirnbaum. Bekanntmachung. 130]
Bel der in unserem Firmenregister unter Nr. 214 mit dem Sitze zu Rozbiteker Großmühle ein ⸗ getragenen Firma Rozbiteker Großmühle, B. Haza⸗Radlie ist heute eingetragen worden:
Daz Muͤllereigeschäst ist durch Erbgang auf den Rittergutgbesitzer Albert von Haja⸗Radlitz zu Lewitz
Bayreuth. Bekanntmachung. (1618 Aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lindner in Burgkundstadt ift der Gesellschafter Leopold Lindner in Burgkundstadt am 30. März 1900 ausgeschieden. Bayreuth, 31. März 1900. Königl. Amtẽgericht.