Vaacha. Bekauntmachung. 1II816 Nachstebende in unserem alten Handelsregister ein⸗ e Firmen: ; 6 40: Bernhard Becker J. Sohn, in Vacha, Fol. 47: F. Brehm, in Vacha, ol. 109: 2. F. Pohle, in Vacha, ol. 125: Sternapotheke, in Tiefenort, sollen von Amtswegen gelöscht werden, falls nicht seitens eines Betbelligten innerhalb von 6 Mo⸗ naten anher Widerspruch erhoben wird. Vacha, am 26. März 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Krug. Waldenburg, Schles. 1Il856 In unser Handelsregister B. ist beute eingetragen worden unter Nr. r — Glückhilf · Friedens hoffnung ju ermsdorf, 3 und als dessen Vorstand Gute⸗ 2 Julius Sprotte zu Nieder ⸗Hermsdorf, Fabrik besißer Ernst Völkel daselbst, Gutsbesitzer Wilhelm Böhm daselbst, Gutsbesitzer Carl Reimann daselbst, Gutsbesitzer Ernst Marx daselbft, Gutsbesitzer Heinrich Schroth daselbst und Rittergutsbesitzer Albert Fröhlich zu Alt. Lässig. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Vereinigte Glückbilf⸗Friedensboff nung, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkz und die Ver⸗ werthung der Produkte desselben erfordert. Das Statut datiert vom 13. Februar 1893. Die Gewerk⸗ schaft wird durch einen aus sieben Mitgliedern be— stebenden Grubenvorstand vertreten. Derselbe be⸗= rechtigt und verpflichtet die Gewerkschaft durch die in ibrem Namen abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, so⸗ weit es sich nicht um die im § 24 des Statuts der Gewerkenversammlung vorbehaltenen Gegenstände handelt. Er kann sich für alle oder einzelne Ge—⸗ schäfte den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder auch die von der Gewerkschaft angestellten Direktoren sammt oder sonders als Substituten be⸗ stellen. Auf Grund vorstehender Ermächtigung hat der Grubenvorstand den Vorsitzenden Julius Sprotte und die Stellvertreter Einst Völkel und Wilbelm Böhm gemäß notarieller Vollmacht vom 3. Mai 1899 zu Substituten sammt oder sonders bestellt. Wechselurkunden sind von dem Vorsitzenden be⸗ ziehungsweise einem Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem jweiten Mingliede des Grubenvorstandes oder mit einem der Direktoren zu vollziehen; unter Rr. S Steinkohlenbergwerk Consolidirte Fuchs zu Weißstein, Kreis Waldenburg, und als dessen Vorstand Gatsbesitzer Wilbelm Elsner zu Weißstein, Gatebesitzer Wilbelm Krause daselbst, Gutshesitzer Heinrich Tost daselbst, General⸗Direktor Dr. Ritter zu Schloß Waldenburg, Gutebesitzer Carl Reimgnn zu Weißstein, Fabrikbesitzer Egmont Tielsch zu Alt⸗ wasser, Bergwerks- Direktor Friedrich Stolz zu Neu⸗ Weißstein. Gegenstand des Unternebmens ist die Ausbeutung des Bergwerks consolidirte Fuchs, sowie die Herftellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die 1 dieses Berg⸗ werks und die Verwerthung der Produkte desselben erfordert. Das Statut datiert vom 25. Januar 1883
17. Mai 1834. .
Die Gewerkschaft wird durch einen aus sechs ge⸗ wählten Mitgliedern und dem jeweiligen Bergwerks⸗ Direktor bestebenden Grubenvorstand vertreten. Er berechtigt und verpflichtet die Gewerkschaft durch die in ibrem Namen abgeschlossenen Rechtsgeschäfte ein⸗ schließlich derjenigen, welche nach dem Gesetz einer Spezlalvollmacht bedürfen, soweit nicht im 5 24 des Statuts die Entscheidung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist. Derselbe kann fich für leine Geschäfte jedes eigjelne seiner Mitglieder als Substituten be stellen. Auf Grund dieser Ermächtigung hat der Gruben vorstand den Vorsitzenden Wilhelm Elener, deffen Stellvertreter Wilhelm Krause und den Berg werke ⸗ Direktor Friedrich Stolj zu Substituten sammt oder sonders bestellt. Wechselurkunden sind von dem Vorfitzenden oder Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Vorstandes zu unter- zeichnen. ;
Waldenburg i. Schl., 30. Mär; 1900.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. ⸗ 1705
In unserm Gesellschafteregister ist hente bei der
unter Nr. 56 eingetragenen Handelsgesellschaft
M. Seiler Söhne in Weißenfels eingetragen:
Der Gesellschafter Schuhfabrikant Moriß Seiler
iche det am 31. März 1900 ars der Gesellschaft aus. Weißenfels, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Werniserode. ; 1706 Im Dandels register Abtheilung A. ist heute unter
Nr. 7 die Firma Gustav Bethge mit dem Sitze
in Wernigerode und als Inhaber der Kaufmann
Gustav Bethge hier eingetragen worden. Wernigerode, den 2. April 1990.
Königliches Amtagericht.
Wolrach. Handelsregister. 1707 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: In O. 3. 198, Firma C. Steinwandel
Sausach: .
Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 188. Firma Josef Anton Moser zum
„Hirsch“ in Wolfach:
Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 28. März 1909. Großh. Amtẽgericht.
in
würngbarg. Bekanntmachung. 1812 Die bieher in Brückenau bestehende Zweignieder⸗ laffung der Firma „Johannes Weigand E Ce“ in Wiesbaden ist ad 1. März 1900 in eine Haupt niederlassung umgewandelt und wird von einer gleich zeitig von den Kaufleuten Adels Kahn in Frankfurt a. M., Johannes Weigand in Oberursel und Michael Lion in Brückenau errichteten offenen Hangelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Johannes Weigand Ce * fortbetrieben. Aueschließlich befugt zur Bertrerung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist Adolf Kabn. ö. Würzburg, 31. Mär 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
würzburg. Bekanntmachung. 1815 Die Kaumltute Eustao Berg und Michael Brand
der zr „Berg C Brand“ ein Fettwaagren⸗ geschaft en gros in offener Handels gesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur selbftändigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Würzburg, 1. April 19608.
K. Amtsgericht. Registeramt. Wuren. 1708] Auf Blatt 217 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterjeichneten Gerichts ift beute die neu errichtete Firma Wolf von Arnim'sche Werke in Zeititz Wurzen, S., als deren Inhaber der Leutnant Wolf Adolph Hans Karl von Arnim Peres in Dresden und als Prokurist Herr Arthur Richard Funke in Zeititz eingetragen worden.
Wurzen, am 2. April 190090. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Genossenschafts⸗Register.
Alzey. Bekanntmachung. (1865 Eintrag in das Genossenschaftsregister Gr. Amtsgericht Alzey vom 26. März 1900. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flon⸗ heim vom 18. März 1890 ist an Stelle des Vor— standsmitgliedes Georg Scriba in Flonbeim, dessen Vertretungsbefugniß nunmehr beendet ist, Herr Wil helm Schott in Flonheim gewählt worden.
Alzey, am 30 März 1900.
Gr. Amtsgericht.
Berlin. 1584 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 die durch Statut vom 23. März 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Möbelfabrik Einig keit‘ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet worden. Gegenftand des Unternehmens ift die Herstellung von Möbeln und der Verkauf derselben auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung der Genossen. Die Haftsumme be⸗ trägt 30 6. Die Betheiligung auf mehrere Ge⸗ schäftsantbeile ist zulässig; der Höchstbetrag derselben ist 10. Vorstandsmitglieder sind Anton Siebert, Emil Vorpahl, Hermann Knop zu Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands gezeichneten Firma im „Vorwärts“. Gebt dies Blatt ein oder ist die Aufnahme unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger“, die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtsverbindlich können 2 Vorstandsmitglieder zeichnen und die Willens erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Berlin, den 2. April 1960. König ⸗ siches Amtegericht J. Abtheilung 88.
Birnbaum. Bekanntmachung. 1585 Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, unter welcher die Credit Bank zu Birnbaum a / W., eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verzeichnet ist, ist heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 265. Februar 1900 an Stelle des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Hermann Girndt der Kaufmann Kunibert Hempe zu Birnbaum als Vorstande mitglied gewählt worden ist.
Birubaum, den 30. März 1900.
Königliches Amtegericht.
Bredstedt. Bekanntmachung. 12931
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zum Eintrage der Goldelunder Genossenschafts meierei zu Goldelund, e. G. m. u. H. heute in Sp. 4 eingetragen: z
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Lorenz Thomsen in Goldebek und Karsten Cordsen in Högelfeld sind Broder Petersen in Goldebek und Auguft Thomsen in Högelfeld zu Vorstands mitgliedern bestellt worden.
Bredstedt, den 30. März 19020.
Königliches Amtsgericht. Clophbenburg. . 1297]
In das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zur Firma Emstecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Emfteck Folgendes eingetragen:
Bezüglich des 5 238 des Statuts ift eine Aenderung dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen statt durch das Cloppenburger Wochenblatt durch die Westsãlische Genossenschaftszeitung erfolgen.
Cloppenburg, 1900, Mär 20.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.
Dorum. ö . ö 967 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 2 der „Wurster Druckereigenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dorum eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Buchbändlers Wilhelm Fiedler in Dorum, ist der Kanzlist Friedrich Robde in Dorum zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Dorum, 24. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Er kelenꝝ. 1586
Im Gerossenschaftsregifter wurde betr. die Mol- kereigenossenschaft e. G. m. u. S. zu Erkelenz heute eingetragen:
Die bisherige Firma ist umgeändert in: „Mol⸗ kerei⸗ und Elektricitäts Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht!/ę. ;
Erkelenz, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess.-Vass. 1710 An Stelle des verftorbenen Schmieds Christian
Bornscheuer J. ist der Ackermann Heinrich Mätze in
Röddenau zum Mitalied des Vorstands (Beisitzer)
des Röddenauer Darlehnskassenvereins, ein
getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht gewäblt worden. Frankenberg (Reg. Bez. Cassel),
den 27. März 1900.
Halle, Saale. ; 1587 Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Schlachtvieh Versicherung des landwirth⸗ schaftlichen Bauernvereins des Saalkreises, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 18839 das Ge- schäftsjahr auf die Zeit vom 1. April bis 31. März verlegt ist. ;
Halle a. S., den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht, Abth. 19.
Harburs, Elbe. 15881
In dem hiesigen , ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Bau und Spar⸗ Verein von Eisenbahnbediensteten, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute, abgesehen von der Eintragung anderer Statutenänderungen, vermerkt worden: In— folge Beschlusses der Generalversammlung vom 1I. Februar 1890 hat der Paragraph 3 der Statuten die nachfolgende Fassung erbalten: Ausschließlicher Zweck der Genossenschast ist, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekaaften Häusern zu billigen
reisen zu verschaffen. Zur Erreichung dieses
weckes will die Genossenschast inebesondere a. Wohn⸗ Fäuser bauen, erwerben und verwalten, sowie die⸗ selben an Genossen vermiethen und verkaufen; b. Spareinlagen der Genossen annehmen und ver— walten. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind, ist unzulässig. Harburg, den 2. April 1900. .
Königliches Amtsgericht. J.
Hirschbers, Schles. 1589
In den Vorstand des Credit, und Spar—
Vereins zu Warmbrunn e. G. m. u. H. ist
an Stelle des Bertbold Klinner der Drabtwaaren⸗
fabrikant Hermann Treu in Warmbrunn eingetreten.
Hirschberg i. Schl., den 30. März 1800. Königliches Amtsgericht.
Kalkbergze Rüdersdor. 1590 In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft: „Consum Verein Tiefbau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichränkter Haftpflicht“ Folgendes am heutigen Tage eingetragen worden: „Der bisherige Kontroleur und stelloertretende Direktor, Steiger Slowick ist verstorben und an seiner Stelle der Steiger Göbelsmann zu Kalkoerge Rüdersdorf in den Vorstand gewäblt“;. Kalkberge Rüdersdorf, den 31. März 1800. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. 1591 In das Genossenschastsregister ist beute bei der „Molkereigenossenschaft Lübbow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen: =* r. 1 e. Infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. März 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Rüblenbesitzers Pfeffer in Bösel der Viertelhufner Karl Wiebelitz in Bösel in den Vorstand eingetreten. Lüchow, den 27. Mär; 1900. Königliches Amtsgericht.
MHalmedy. Bekanntmachung. 897624
Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden unter Nr. 6 das Statut der „Beerengenossen schaft im Kreise Malmedy eingetragene Ge- nossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Weismes und Datum vom 19. De⸗ zember 1899.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung ven Beeren, Moosen, Pilzen und offizinellen Pflanzen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Zwecke der Hebung volkswirthschaftlicher Be—⸗ strebungen im Kreise Malmedy.
Die von der Genossenschaft aufgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. .
Sie sind in der Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung' zu Bonn aufzunehmen.
Mitaliedet des Vorstandes sind: Wilbelm Freichels zu Welsmeg, Heinrich Robert zu Weismes, Joseph Müller ju Weismes, Heinrich Unverfehrt zu Onden—⸗ val, Wilbelm Hanrath zu Ondenval, Clemens Beck⸗ mann zu Thoffraix. Jobann Mölter zu Thoffraix, Wilbelm von Hasselt zu Sourbrodt, Jakob Rousseaux zu Sourbrodt. ö.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er solgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunter⸗ schrift beifügen. ; .
Die Hafisumme beträgt zwanzig Mark.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst aunden des Gerichts Jedem gestattet.
Malmedy, den 25. März 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
NHNarklissa. 1592
Im Genossenschaftsregister ift beute bei Nr. 7 (Laubaner Flachsbaugenossenschaft) eingetragen worden:
Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General- versammlung vom 30. März 1900 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Louis Reu⸗ mann, bisher Vorstandsmitglied, und Otto Friebe zu Lauban bestellt.
Marklissa, den 2 April 1900.
Königliches Amtegericht.
Mũnsingen. 1593 K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 37, Handwerkerbank Münsingen, E. G. m. u. O. zu Münsingen eingetragen worden: ᷣ
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Gotthilf Eivver ist Karl Stotz, Flaschner u. Stadtrath in Münsingen, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Den 30. März 1900.
Hilferichter Schenk.
Neustadt, O. S. Befanntmachung. (1866 In unserem Genossenschaftsregister ift beider unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß ⸗ und Syar⸗Ber⸗ ein zu Zülz, E. G. m. b. H. heut Folgenden eingetragen worden; .
Der Kaufmann Paul Wistuba ist aus dem Vor. stande ausgetreten und an seine Stelle der Kauf. mann Carl Wiedorn, sowie an des letzteren *. als Stellvertreter der vraktische Arjt Dr. med. Bictor Reichelt, sämmtlich in Zülz, gewäblt. Neustadt O.⸗S., den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ottenstein, Eranunschwm. 1589 Im hiesigen Genoffenschaftsregister ist bei dem Band 1 Blatt 1 eingetragenen Consum - Verein, eins etragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, zu Ottenstein Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 18. März I9609 ist die bisherige Firma abgeändert in: Consumverein Ottenstein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Safipflicht. Ottenstein, den 30. März 1900. ; Herjoaliches Amtegericht. Reinking.
Posen. Bekanntmachung. (1695 In unser Genossenschaftsregisfter ist heute unter Nr. 10 bei der Spölka Melioracyina (Melio- rationsgenossenschaft) eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht u Posen Folgendes eingetragen worden: Stefan Kwilecki ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Anton von Zakrzewski in Posen zum Vorstands. mitaliede bestellt.
Posen, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Salder. (1586 Bei dem Konsumverein Oelber a / w. W., ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Maurers August Rusack und des Brinkßtzers Karl Beims der Brink sitzer und Arbeiter Hermann Diekmann und der Brinksitzer und Schweinemeister Auguft Nienstedt 1 Oelber a. w. W. zu Vorftandsmitgliedern gewäblt nd. Salder, den 16. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Schönau, Katzbackh. In den Vorstand der Ludwigsdorf'er
15977 ar⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an
Stelle des Vorstandsmitaliedes Herrmann Feige der Bauergutsbesitzer Ernst Klemm in Ludwigsdorf ein⸗ getreten. Schönau, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. . (lõ9s]
In unser Genossenschaftsregifter ift heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 18. März 1900 er richtete Genossenschaft unter der Firma:
Spar und Bau Verein Schweidnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht
und mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung ausschließlich an die Genossen, sowie die Annabme und Verwaltung von Sparein⸗ lagen der Genossen und ihrer Angebörigen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft welchem der Zusatz der Vor⸗ stand' nebst der Unterschrift von zwel Vorstands« mitgliedern binzuzufügen ist, durch einmalige Ein—⸗ rückung in das Schlesische Tageblatt und in die Tägliche Rundschau.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Richard Scholz, Tischler,
Dermann Hawliczek, Schmiede Obermeister,
Auaust Zenker, Geschäftsführer, sämmtlich in Schweidnitz.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von jweihundert Mark für jeden erworbenen Ge— schãftsantbeil beschränkt. .
Die Höchstzahl der Geschäftzantheile, die ein Ge⸗ nosse nehmen darf, ist neun. l
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweidnitz, den 31. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
strelno. Bekanntmachung. 1599]
Die Obere ⸗Netze⸗ Pferde und Rindvieh⸗ Zuchtgenoffenschaft eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht n Strelno bat am 24. Januar 1899 eine Aenderung des Sta—= tuts beschlofsen. Darnach ift der Vorstand um ein Mitglied, nämlich den Rittergutspächter Lange in Siemionken, und der Aufsichterath um ein Mitglied, den Landschaftsrath Stubenrauch in Leng, vermebrt worden. ꝰ⸗.
Strelno, den 26. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Saudelsregister,. Ili600). In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: J. Zur Firma Vorschußverein Thiengen e.
G. m. u. S. in Thiengen: In der General ver⸗
sammlung dom 11. März 1800 wurde an Stelle
des ausgeschiedenen Kontroleurs Cäsar Grasselli in
Thiengen der in der Sitzung des Vorstandes und
des Aufsichteratbs vom 721. Juli 1599 als Stell.
vertreter bestellte Konditor Gustav Hugel in Thiengen definitiv als Kontroleur in den Vorstand gewãblt.
II. Landwirtschaftlicher Kaufs« und Ber— taufs⸗ Verein Sorheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastyflicht in Horheim,
Siatut rom 25. Januar 1590. Gegenstand des
nternebmens ist: D gemeinschaftlicher Einkauf von
BVerbrauchesteffen und Gegenstãn den des landwintb.
schaftlichen Betriebs, ) gemeinschaftlicher Verkauf
landwirtbschaftsicher Grteugnisse. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet don
dahier betreiben von heute ab in Würzburg unter
Königliches Amtegericht. Abth. II.
7 Vorstandsmitgliedern, landwirtbschaftlichen
und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗
RiankKenhain,.
blatt für Baden. Die Willenserklärungen Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 9 der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Heschaftsantheile ist 19. Vorstandsmitglieder sind: Kilbelm Oftertag, Hauptlehrer ii denn Brand, Bäcker in Horheim. Georg Rüger, 1. Hirschen den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Waldshut, den 23. März 1900. NMesselbur em. 1709 Ia dag Genossenschaftsregister ist zu gell . W nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in KBeffelburen — heute eingetragen worden: dem Vorstand geschiedenen Mitglieder, Kaufmanns Jobs. Wittorff ig Wesselburen und Rentiers mngsbeschlüfse der Kaufmann Georg Heim in buren als Direltor (auf ein Jabr) und der den Vorstand gewählt worden. Wesselburen, den 2. April 1900.
res Borstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die haftsumme beträgt 0 *. Dle böchste Zahl. der osef Schey, Landwirth Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während Gr. Bad. Amtsgericht. esselburen ' er Volksbank eingetragene Ge⸗ An Stelle der mit Ende März dieses Jahres aus Theodor Voß daselbst, sind durch Generalversamm. Konrektor Hans Schrum daselbst als Kassierer in Königliches Amtsgericht.
zer bat. 203
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters sst heute Folgendes eingetragen worden: „Konsum -- Verein Zerbst und Umgegend, eingetr. e, ,, 6 beschrankter
aftpfli
nit dem Sitze in Zerbst. Das Statut datiert pom 10. Mär; 1900. Der Gegenstand des Unter—⸗ 1ebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, md Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Virthschaftẽbedürfnissen und Abgabe derselben an eine Mitglieder. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ nachungen erfolgt unter der Firma in der Zerbster Cnrayoft hier durch den Vorstand, unterzeichnet von amndestens zwei Mitgliedern desselben. Die Haft= ume beträgt 30 6 Jedes Mitglied darf nur einen geschäftgantheil erwerben. Die Mitglieder des Vor⸗ andes sind .
) Tischler Otto Geißler,
Y) Zimmermann Karl Probst,
3) Zimmermann Karl Fräßdorf,
4) Hastwirth Otto Ferchland, 5 Zimmermann Otto Schumann, sänmtlich in Zerbst wohnbaft. Die Willenserklärung ind Zeichaung der Gengfsenschaft geschieht mit recht⸗ licher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstands« uttglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, naß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zerbft, den 29. März 1800.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Hwingenberz, Hessen. 470 Bekanntmachung.
Zum Genossenschaftsregister unterjeichneten Ge—
üktʒ wurde heute eingetragen:
Bei der am 4. März igoo stattgefundenen Ge⸗
neralpersammlung der Spar Æ Darlehuskasse
. G. m. u. S. ju Rodau wurde an Stelle
X ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilhelm
Schweickert J. Lebier Georg Blum zu Rodau
gewãblt.
Zwingenberg, den 24. März 1900.
Großh. Amtzgericht Zwingenberg.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
dort, Vogt. (1522
In das Musterregister ift eingetragen worden:
Nr. 23. Tietze, Karl mil, Photograph in Bad Elster, 1 Photographie, Panorama von Bad Älster, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäftsreg . A. 92, Schutz frist 2 Jabre, angemeldet am X Marz 1960, JRachm. 45 Uhr.
Aborf. den 31. Marz 1900.
Königliches Amtsgericht. Zopf.
Rautaem. 2 das hliesige Musterregister ist orden:
Bei Nr. 403. Die Firma Gebrüder Weigang w . Die Schutzfrist der Muster Nr. 36955, Böo, zzz5t, 33658 ist um 7 auf 10 Jahre ver— . am 109. März 1900, Nachm. 1 Uhr 45 Min. Bei Ne. 4094. Dieselbe Firma. Die Schutz. m der. Mustr Nr; zzöz i, 33 5s, 353 . 333 ist um 7 auf 109 Zahre verlängert am 10. Mär; dy9. Nachmittags 1 nzr 45 Minuten. Bei Nr. 405. Dieselbe Firma. Die Schutz⸗ des Mufters Nr. 33157 ist um 7 auf 10 Jahre iet am 10. März 1900, Nachm. 1 Uhr
n n. Ur. 530. Die Firma Deubner * Scholze in Hantzen. 1 verschlossenes Kuvert mit 13 Stück ĩ ustern von Ansichtspostkarten, Fabriknummern
66 57, 60. 61, sa, Sä, S5. 66, sf, Sg, 72, 73, säcchznerugn se, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 1 28. Mär igho, Nach mittags F Uhr.
autzen, am 2. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Kuntze.
(1519 eingetragen
: isis
J das Mufterreaister ist eingetragen worden: * er Firma Fasolt und Eichel Blanken⸗ ann i. Thür., elne verschnürte und verfiegelte enthaltend: 9 Stück Porzellangeschirre, für * .
. ls n jeg⸗ 6 wa infa * Uh ach lankenhain, am 24 Mär 1900 Gꝛoßherjogl. S. Amtsgericht.
Rremen. 1898 In daz Musterregister ist eingetragen worden: Nr. b27. Firma Wilhm. Iöuntzen in Bremen,
in einem versiegelten Packet Mufter eines Taback=
Einschlawapiers, Fabriknummer 18938, Flächen.
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mãrz
1900, Nachmittags 4 Uhr 45 nuten.
Bremen, 3. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de.
Freiburg, Breisgan. 111896 In das diesseitige Mufterregister ist eingetragen bei O53. 85, Firma Chocolade⸗ K Zucker waarenfabrik Badenia Merck Æ Arens in Freiburg i. B. hat für das unter Nr. S5 ein- getragene Muster einer Verpackang von Braufe⸗ Limonaden⸗Tabletten die Verlangerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.
Freiburg, den 36. März 1900.
Gr. Amtsgericht. Gxæcossschönan. 1518
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 333. Firma H. R. Marx in Seif⸗ hennersdorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeb— lich 10 Stück Mustern von baumwollenen Web k 2 bis mit 632, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfti abre, angemeldet am 9. Mär 1909, Vormittags 9 Uhr. . .
Nr. 381. Firma S. R. Marz in Seif⸗ henunersdorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeb— lich 2 Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik Nrn. 633, 634 Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1900, Rach⸗ mittags 43 Uhr.
Groschönau i. S.. am 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Hannover. 1517
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 601. Firma Erich Wendebourg in Hannover, 1 Packet, enthält zwei Ansichts. Poft⸗ karten, das Maschvarkprojekt in Hannober dar. stellend, Geschäfts. Nrn. 1 und 2, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1900, Mittags 127 Uhr.
Nr. 602. Offene Handelsgesellschaft in Firma Lincrufta Walton X Co. zu Hannover, LPacket, enthaltend 6 Muster von Linerusta⸗ Tapeten, Fabrik. Nrn. 380, 381, 382, 401, 379 und 725, versiegelt, Muster in Naturproben für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1900, Mittags 1 Ubr.
Hannover, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hor. . 1101] Verzeichniß der im Monat März 1900 in das Musterregister des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Hof er⸗ folgten Eintragungen:
Nr. 1. Porzellanfabrik Moschendorf, Aktien⸗ gesellschaft in Moschendorf, in einem ver⸗ schlossenen Kuvert ein Blatt mit Zeichnungen der Fagon, Fabriknummer 1065, plastisches Erjeugniß, angemeldet 9. März 1900, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. 2. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal E Co. in Selb, ein Packet, enthaltend auf 19 Tafeln die kolorierten Zeichnungen von Dekoren, Fabriknummern: 438, 440, 441, 442, 443, 444 445, 446, 477, 4809, 481, 482, 483, 487, 489, 490, 492, 494, 496, 497, 498, 500, 50l, 502, 503, 505, 506, 512, 514, 517, 524, 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 447, 472, 473, 474, 549, 552, 550, 553, 555, 559, 561, 565, 567, o18, 58, 520, 523, Flächenerzeugniß, angemeldet am 10. März 1900, Mitiags 12 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 3. Thomas Sofmann in Münchberg, in einem versiegelten Packet Muster für Tischdecken, Florida Nr. 7180. 7192, 7195, 7199, 7201, 7232, 7233, Franconia Nr. 8075. S076, 8077, 8078, S079, Flächenerzeugniß, angemeldet am 18. März 1900, Vormittags 9 Ubr, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 4. Porzellanfabrik Moschendorf, Aktien gesellschaft in Moschendorf, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Blätter mit je einem Dekor⸗ mufter, Fabriknummern: 7583, 7154, 7371, 7887, . angemeldet am 29. Mär; 1900, ormitiags 117 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Kgl. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 1900 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1090. Firma Moritz Ribbert in Elsey, 71 Muster für Blaudruck, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10430 - 109500, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Vor⸗ mittags st Uhr. Bei Nr. 87. Die Firma Moritz Ribbert in Elsey hat für das unter Nr. 87 eingetragene Muster Nr. 8257 die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 10. Jahre angemeldet. Sohenlimburg, 2. April 1900
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. (1897 Nr. 8640. In das Musterregister wurde zu Band IL eingetragen: I. De-3. 96: Name des Anmeldenden: Professor Max Lauger in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 8. Mäc 1900, Vormittags 10 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein versiegeltes Packet, enthaltend: J. 44 Muster für plastische Erzeugnisse und jwar: 31 Entwürfe für Gefäße mit den Geschäftsnummern 148, 149, 150, 151. 152, 153, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 161 x, 162, 163, 164, 165, 166, 167. 169, 170, 171, 173, 174. 175, 1765, 177, 178, 180, 181, 1 Entwurf für eine Wandplatte mit der Geschäftsnummer 202, 1 Entwurf für einen Ofen⸗ fuß mit der Geschäftsnummer 201, bestimmt zur Ausführung in Thon, gebrannt, glasiert und mit der Gießbüchse in Unterglasurfarben bemalt, 3 Entwürfe zu Feuerhelmen mit den Geschäftsnummern 206, 207 und 208, 1 Mäaster eines Vorsetzers mit der Geschästsnummer 206x, 3 Muster von Feuer⸗ geräthen mit den Geschäftsnummern 205, 204, 205, bestimmt zur Ausführung in Schmiedeisen, 3 Ent⸗ würfe zu Heijkörpern mit den Geschäftsnummern 214. 215 und 216, 1 Entwurf zu einem Wand⸗ brunnen mit der Geschäftenummer 217.
für Stickereien bemw. Webereien mit den Geschäfts⸗ nummern 209, 210, 211, 212 und 213. Schutzfrist: 1 97: Fi d
D. 3. 97: rma des Anmeldenden: Firma Wormser Cie. in Farlsruhe. Tag und in. der Anmeldung: 30. März 1800, Nachmittags 45 Uhr. , . Muster: Ein offenes Dekorations« mufter für Lack ⸗ Etiketten mit der Geschäftsnummer . Art der Muster: für Flächenerzeugnisse. Schutz frist: drei Jahre.
Karlsruhe,. 3. April 1969. Gr. Amtsgericht. Abtheilung III.
Lichtenstein. 1520 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 171. Firma Paul Zierold in Calluberg, ein , . Packet mit 8 Mustern ju baum— wollenen Tischdecken, bezeichnet Viso 2, Tajo 26, Tajo 3 B, Marfa, Margot B. Aricka 3, Freya, Romeo, 7 Mustern zu wollenen Tischdecken, bezeichnet erbert, Marcella, Armin, Mondego, Monza, oratia, Marko 3, 5 Mustern zu wollen en Portisren, zeichnet Magda, Dora, Fenella, Lotos, Cordelia, Amona, 3 Mustern zu wollenen Lambregquins, be— zeichnet Mimosa, Carmen, Eiba 4. 10 Mustern zu baumwollenen Borden, bezeichnet Nr. 88, 89, go, 92, 94, 95, 96, 97, 98, 100, und 3 Mustern zu wollenen Borden, bezeichnet Nr. 91, 93, 102, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Lichtenstein, am 31. Mär; 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Söwe, Ass.
Markneukirchen. In das hiesige Musterregister ist
. t. II0. Deutsche Signal Instrumenten⸗ fabrik M. C. R. Audorff, Firma in Mark- neukirchen, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Photographie, 8 Ruf. und Nebelbörner darstellend, SHeschäfte. Nrn. O846— 0853, Muster für plaftische Erzeu nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Nachm. I6 Ubr. Markneukirchen, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht. Röm isch.
Nieder- Wũstegiersdort. (1903 In unser Musterregister ist unter Nr. 148 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen (Weberei) Wüstewaltersdorf zufolge Anmeldung vom 8. Mar) 1900, Nachmittags 5 Uhr, als Flächenmufter mit drei⸗ jäbriger Schutzfrift eingetragen worden: Ein ver— siegeltes Packet, enthaltend: 1 Muster für Bett⸗ damaft, 1 Muster für Tischläufer, 5 Muster für Dandtücher, 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe (Fabriknummern 2376 bis 2389). Nieder Wüftegiersdorf, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. —
8 *
Reichenbach, Schles.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 128. Die Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau, ein offenes Packet, enthaltend:
a. 31 Muster Kleiderstoff Venetia“„, Fabrik« nummern 135104, 13105, 13106, 13107, 13108, 13109, 13119, 13111, 13112, 13113, 13114, 131195, 13116, 13117, 13118, 13119, 13120, 13121, 13122, 13123, 13124, 13125, 131265, 13127, 13128, 13129, 13130, 13131, 13132, 13133, 13134,
b. 1 Mufter Zarina“, Fabriknummer 10657,
1165211 eingetragen
1023
nummer 2251,
d. 2 Muster imitiert Seiden ‚Zarina“,
nummern 19284 10667,
e. 2 Muster Kleiderstoff, Aachen“, Fabriknum mern
12700, 12701,
f. 1 Mufter Kleiderstoff Genua“, Fabriknu mmer
13081,
g. 3 Muster Jacquard Kleiderftoff, Fabrik-
nummern 12631, 12632, 12633,
h. 9 Muster Kleiderstoff Juno“, Fabriknummern
10024, 10032, 10658, 10659, 10560, 10661, 10663,
10669. 10670,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange
meldet am 12 März 1900, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 129. Die Firma Gottlob Jung von Ober—
Langenbielau, ein versiegeltes Packet mit angeb—
lich? Mustern für Jacquard ⸗Drell, Fabriknummern
2545, 2546, 2577, 2578, 2667. 2669, 2672, Flaäͤchen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
235. März 1900, Vormittags 105 Uhr.
Reichenbach i. Schl., den 2. Avril 1900. Königliches Amtsgericht.
Fabril⸗
Uerdingen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma: Lanker Celluloidfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lank. Packet mit 3 Mustern zu Schirm⸗ und Stockgriffen aug Celluloid; offen; Muster für plaftische Erzeug- nisse; Fabriknummern 156, 158 und 161; , . 3 Jahre; angemeldet am 12. März 1900, Nach⸗ mittags 35 Ubr.
Königliches Amtsgericht Uerdingen.
1902
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nummer 173, Firma Zimmermann R Breiter in Wurzen, 1 umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 5 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern L 268, L270. L 27I, L 274 und L 279, Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 2. März 1909, Vorm. 112 Uhr.
Wurzen, am 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht das.
Konkurse.
(1540 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Erust Louis Fröhuer in Waldkirchen wird heute, am 3. April 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Barthel in Lengefeld i. Erjgeb. Anmelde frist bis zum 26. April 1900. Wahl und Prüfungs—⸗ termin am 3. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. a. Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 23. April
6.
Königl. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
180)
II. fünf Mufter für Flächenerzengnisse und zwar:
c. 1 Muster imitiert Seiden Schürzen, Fabrik⸗
(1539
Ueber den Nachlaß des am 22. Mär 1900 verstorbenen Bahnhofswirths Johaun Christian Friedrich Krieger in Brake ist heute, am 2. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 17. April 19090. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1909, Vormittags 11 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 19600.
Großherzogliches e, . in Brake i. O.
th I. Veröffentlicht: Baken hus, Gerichtsschreibergh.
(1568 Bekanntmachung.
eber das Vermögen der Eheleute Viktualien⸗ händler Wilhelm Hart und Hermine, geborene Vierboom, zu Sodingen ist heute, am 29. März 1900, Mttags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dierickr zu Castrop. Konkureforderungen sind bis zum 20. Mai 1900 bei Gericht aazumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. April L900, Vorm. LI Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Mai 1900, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anseigepflicht bis 20. Mai 1900.
Castrop, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 1669]
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Wenzel Sorn in Crimmitschau, untere Georgenstraße 31, wird heute, am 31. Märj 1900, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum 23. April 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am Z. Mai 19090, Vormittags 11 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April
Königliches ö Crimmitschau. i sold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l. 15531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Ida verw. Stark in Döbeln, alleinige In= baberin der Firma L. Richter daselbst, wird heute, am 2 April 19090, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs berfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Jordan in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 238. April 1900. Wahltermin am 1. Mai 1900, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am S. Mai 1900, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Bekannt , n . Gerichtsschreiber:
Sekr. Claus.
1550
Ueber das Vermögen des Kaufmanns SErnst Christoph in Deuben, Inhabers der Firma Deubener Bandagenfabrik Ernst Christoph daselbst, wird heute, am 31. März 1906, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kureverwalter Herr Rechtsanwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 28. Avril 1906. Wahltermin am 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Vrüfungstermin am 12. Mai 1900, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht zu Dö hlen, am 31. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.
1567 Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des Spyezereiwaaren⸗ händlers Wilhelm Kahrmann zu Huckarde ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver. walter ist der Rechtsanwalt Fredigmann in Dort—⸗ mund. Offener Arresft mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1909. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 3. Juni 1900. Erste Gläubiger—⸗ versammlung den 27. April 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1900, Vormittags L115 Uhr, Zimmer Nr. 38. Dortmund, den 3. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(1803 Tonkursverfahren. Nr. 4783. Ueber das Vermögen des Maurers Gottlieb Giesinger von Söllingen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungsfteller Peter Schmidt von hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. d. M. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 20. d. M., Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. d. M. Durlach, 3. April 1900.
Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(1537 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Glang in Firma M. Ruddies in Elbing, ist heute, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldesrist bis zum 9. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung T3. April v. J.. Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April d. J. Elbing, den 3. April 1900.
. — Ru dau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1558 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Freising hat am 31. Mär 1900, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Kaindl in Frei⸗ sing auf dessen Antrag bei borliegender Zahlunge= unfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieber Siegert hier. Offener Arreft ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben bis zum 19. April J. J., Anmeldefrist für die Konkurs. forderungen bis zum 19. April IJ. J. festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungz« termin ist auf Donnerstag, den 26. April J. J., Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtegerichte Frei⸗ sing, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Freising, 2. April 1900. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts. (L. S.) Ficht, Kgl. Sekretär.
ch ö ne.