. —
.
—
—— —— —
— — —Cs2 —
53
— — —
1
.
*.
getragene Hypothek von 1200 M für kraftlos erklärt. Celle, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
2240 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerschig ju Breslau vom 3 April 1909 ist der
vpothekenbrsef über die auf dem Grundstück Nr. 42
gihfürben in Abtheilung III unter Nr. 10 für den Schmiedemeister August Wiesner zu Ober ⸗ Schreiben dorf, Kreis Strehlen, eingetragene Post von 600 für kraftlos erklärt worden.
Breslau, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
2235 : . Aufgebotssache J a. Der Häuslerwittwe Guphemia Skoruppa, geb. Derlik, b. ihres minder⸗ jährigen Kindes Marie Skoruppa, vertreten durch ihre Mutter als Vormünderin, beide zu Zülkowitz; 1I a. der Häuslerwittwe Josefa Nowak, geb. Kallabis, P. der Dlenstmagd Josefa Nowak, . des Zimmer—⸗ manns Albert Nowak, d. der großjährigen Väusler⸗ tochter Franzieka Nowak, zu A, C. und d. aus Zülkowitz, zu b. aus Bauerwitz; 1II a, der Häusler- witme Thekla Schatterny. b. der Schuhmacherfrau Petronella Steuer, gib. Schatterny, im Beistande ihres Ehemannes, (. der Weichenstellerfrͤau Anna Krömer im Beistande ihres Ehemannes, d. der Haus— besizer Anton und Franzieka, geb. Cyranka, Mosler⸗ schen Eheleute, sämmtlich zu Bauerwitz; IV a. der Wittwe Anna Weczerek, geb. Kubisch, B. der Weber ⸗ föchter Pauline, Marie und Karoline Weczerek, . der mindersährigen Geschwifter Franziska und Anna Weczerek, vertreten durch die Wittwe Anna Weczerek, sämmtlich zu Bauerwitz; V. des Bauergutsbesitzers Leopold Fülbier 1IV. zu Tschirmkau; VI a. der R. Josefa Lerch, geb. Pohl, b. der neldermeister Theodor und Franzieka, geb. Mucha, Kremser'schen Eheleute, « des Häuslers Daniel Duczek, sämmtlich zu Eiglau, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Gottsmann zu Bauerwitz, hat das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz am 21. März 1960 durch den Amtsrichter Deussen für Recht erkannt. Za J. I) Die unbekannten Berech— tigten der im Grundbuche von Zülkowitz Blatt 103 in Abtheilung III. unter Nr. 160 eingetragene Pest von 120 Th., einhundertzwanzig Thalern, Darlehn für den Gefreiten Robert Haude zu Rastatt werden mit ihren Forderungen auf diese Post ausgeschlossen. 2 Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last, * II. 1) die unbekannten Berechtigten der im rundbuche von Zülkowitz freier Acker Blatt 44 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetrogenen Rest⸗ poft von 59 Th., neunundfünszig Thaler, für die Auszüglerwittwe Susanna Koseliek, geb. Matatsch, zu Zülkowitz, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung äusgeschlofsen. 2) Die Kosten fällen den AÄntragstellern zur Last. Zu III. Der Hppotheken⸗ brief über die auf Blatt 227 Bauerwltz poss. in Abtbeilung III Nr. 3 eingetragene Post von S0 Thalern, achtzig Thalern, für die Hospitalkasse zu Bauerwitz wird für krastlos erklärt. Die Kaften fallen den Antragstellern zur Last gemäß § 87 C. P. O. a. F. zu IV. 13 Der Hypotbekenbrief über die auf Blatt 2366 Bauerwitz Poss. in Ab theilung II Nr. 4 eingetragene Post von 1590 Thalern, einhundertfünfzig Thalern, für die Geschwister Josefa und Marie Weczerek wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Zu V. Der Hypothekenbrief über die auf Blatt 50 Eschirmkau in Abtheilung 1III1 Nr. 3 eingetragene Post von 1100 Thalern, eintausendeinhundert Thalern, Erbegeld und 114 Thalern, einhundertvierzehn Thalern, Entgelt für Ausstattungsgegenstände für Johanna Fülbier wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last (5 8.7 C. P. Q. a. E) zu VI. Ber Hypotbekenbrief über die auf Blatt 29 Eiglau in Abth. III Nr. 6 eingetragene Illatenpost für Wilhelm Barylla über 52 Thaler 12 Silber—⸗ groschen 6 Pfennige wird für kraftlos erklärt. Die Koften fallen den Antragstellern zur Last. (5 87 C. P. O. a. E.) Königliches Amtsgericht.
2316
Die Hypothekenurkunde vom 9. Mai 1885 über die Restkaufforderung des Antragstellers Lorenz über 5700 4A, igt noch 3000 M, übertragen ins Grund⸗ buch von Wunfstorf Blatt 308 Abtheilung 3 lsde. Nr. 3 wind für kraftlos eiklärt.
Neuftadt a. Rbge., den 29. März 19060.
Königliches Amtsgericht. 1b. 12293 ö. Dutch Urtbeil vom 23. März 1900 sind I) die Hypotbekenurkunde über die auf Blatt 1 rusticale Klemstein in Abtheilung 1III1 Nr 811 haftende Darlehnepost von 108 Thlr., für den Schlossersohn Franz Morawetz zu Osterwitz,
2) die Hyporbekenurkunde über die auf Blatt 40 Neukatscher in Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Restkaufgelder von 24 Thlr. 16 g. Gr. für das Dominium Stolzmütz
sür kraftlos erklärt worden.
Katscher, den 28. März 1900.
Königliches Amte gericht.
(1732 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 30. März 19309 sind die Gläubiger der Hypothek Neustadt b. P. Blatt Nr. 65 Abth. III Nr. 1 von 14 Thlin. 10 Sgr. 9 Pf. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Pinne, 31. März 1900.
Königliches Amtegericht. 2234 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 6 März 1990 sind die Berechtigten des im Grundbuche von Skoppen Blatt Nr. 38 Abth. III Nr. bI für Samuel Lux eingetragenen Erbtheils von 12 Thaler 17 Sgr. 2Pfg. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Rhein, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 1223 Bekanntmachung. die Berechtigten des im Blatt 27 Abthl. III Nr. 1 für Regine Meya ein-
getragenen Elternerbtheils von 12 Thalern mit
ibren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Rhein, den 27. März 19800
6 Durch Ausschlußurtheil vom 6 März 1990 sind Grundbuche von Rübenzahl
(2239 Bekauntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtzgerichtz vom 20. März 1900 sind die Inhaber der bei dem Grundstück Krusemarkshagen Band II Nr. 33 unter Abtheilung III Nr. 1 für den Schulzen Karl Wegner zu Krusemarkshagen eingetragenen Hypothekenforderung von z00 6 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Demmin, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Abth.
12223 Oeffentliche Zustellung.
In der Proleßsache der Mathilde Greiner, geb. Röttinger, in Streufdorf, Klägerin und Berufungs⸗ klaͤgerin, gegen Christian Friedrich Greiner, früher in Streufdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Klägerin durch Urtheil der J. Zivil: kammer des Landgerichts zu Meiningen vom 9. Mai 1895 mit der Klage abgewiesen und zu den Kosten des Rechtsstreits verurtheilt worden. Sie legt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Maaser in Jeng, gegen diescs Urtbeil Berufung ein und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor daz gemeinfchaftliche Thüringische Oberlandesgericht Jena auf Montag, den 11. Juni 1906, früh 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Berufungsgerichte zugelassegen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungkschrift bekannt gemacht. Jena, den 31. März 1900.
Morchutt, Gerichtsschreiber
des gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandesgerichts.
12226 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. Die Ebefrau Dorothea Georgine Maria Mon- haupt, geb. Ungefroren, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. M. Türkheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Friedrich Heinrich Ernst Mon⸗ haupt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56, auf den 9. Juli A900, Vormittags 9 Uhr- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. April 1900. . Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(2225 Oeffentliche Zuftellung. Die Ebefrau des Arbeiters Peter Wyszka, Jobanne, geb. Janocha, zu Egela, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franke zu Halber⸗ stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Wyszka, in unbekannter Abwesenheit lebend, früher zu Egeln, auf Grund böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Halberstadt auf den A8. September 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Za⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Halberstadt, den 31. Mär 1900.
Severin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2224 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Auguste Henninger, geb. Maurer, zu Frankfurt a9. M., Gelnhäusergasse Nr. 4, Klägerin und Berufsklägerin, gegen ibren Ghemann Johann Henninger, zuletzt in Frankfurt a. M. jetzt unbetannten Aufenthalig, Beklagten und Be⸗ rufungsbeklagten, wegen Chescheidung, hat die Klägerin gegen das vom Königlichen Landgericht zu Frankfurt a. M., J. Zivilkammer, erlassene am 19. September 1899 verkündete und am 23. März 1900 öffentlich zugestellte Urtheil, dessen entscheidender Theil lautet: Die Klägerin wird mit der erhobenen Klage abge⸗ wiesen und hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, Berufung eingelegt mit dem Antrage: Königliches Ober ⸗Landesgericht wolle unter Aufhebung des ange⸗ fochtenen Urtheils dem Klageantrag gemäß erkennen. Dieser Klageantrag lautete: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 15. September 1875 dahier geschlossene Ehe dem Bande nach trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil erklären, ihn auch in die Kosten verurtheilen. Die Klägerin und Berufungsklägerin ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 2. Zwilsenat des König⸗ lichen Ober - Landesgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 21. September 1900, Vormittags 101, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zur Vertretung zu be— stellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.
Joerß, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗ Landesgerichts.
1357 Oeffentliche Zustellung.
1) Das uneheliche Kind Dans Jacob Glüsing zu Rusterbergen
2) und die unverehelichte Margaretha Glüsing zu Rendsburg,
vertreten durch den Vormund bezw. den Fähr ⸗ wärter Hans Glüsing zu Rusterberg, klagen gegen den Schiffer Jacob Engelland, früher zu Breihol, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die uneheliche Mutter infolge der Beiwohnungen des Beklagten in der e,, Empfãängnißzeit schwanger geworden und den Mitkläger zu 1 geboren bat, mit dem Antrage, den Beklagten zu rerur⸗ theilen
1) an Alimenten an den Mitkläger zu 1 von der Geburt desselben an bis zum vollendeten 18. Leben jahre oder bis derselbe früher einen eigenen Stand ergreift, jährlich 100 6 in viertel jäbrlichen Vor⸗ ausbezahlungen von je 25 M zu zahlen,
2) an Wochenbettskosten 36 M und an Deflorations⸗ entschädigung 50 M an die Mitklägerin zu 2 zu . und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche
z ; Königliches Amisgericht.
Amtagericht zu Rendsburg auf den 3. Juli 1900,
Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage be
kannt gemacht. . ; Rendsburg, den 28. März 1900.
perling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22311 Oeffentliche in r eg,
Die Besitzerwittwe Wilhelmine Ghrenheim, ge— borene Mertsch. zu Schaberau bei Sanditten, Kreis Wehlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein zu Königzberg, klagt gegen den Bäckermeister Gustav Arolf Beeck, früher zu Königsberg i. Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als alleiniger Ecbe des am 14. Dezember 1889 verstorbenen Eigenkäthners Franz Beeck ver— pflichtet sei, eine löschungsfähige Quittung über die auf dem Grundstücke der Klägerin unter Bildung eines Hypothefendokuments eingetragene Forderung des Franz Beeck im Betrage von 600 M zu ertheilen, mit dem Aantrage, den Bek Agten zu verurtheilen:
I) die Löschung der für ihn in dem Grundbuch für Schaberau Nr. 22 Abtheilung II Nr. 5 ein. getragenen Darlehns forderung von 200 Thalern nelst Zinsen zu bewilligen, .
Y) in die Krastloserklärung des über die qu. Post gebildeten Hypothekendokumentz zu willigen,
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. .
le Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhank lung des Rechtsstreits var die Zweine Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Königeberg i. Pr., Theaterwlatz 3s5, Zimmer 49, auf den 22. Juni E900, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Königsberg i. Pr., den 27. März 1900. Gruschka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. 3. K. 122331 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 19 852. Kaufmann Eberhard Fetzer, Kauf⸗ mann in Stuttgart, vertreten durch die Rechts atwälte Schall und Hering daselbst, klagt gegen den früheren Fabrikanten F. A. Heim von Pforzheim, jetz; ohne bekannten Aufentbalt, aus Kauf einer Schnellschreibmaschine vom Februar v. J. und aus Wechsel vom 13. Juli 1899 mit dem Antrage auf vorläofig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 6o/o Zins vom 30. Oktober 1899, 10 ½ 55 3 Wechselunkosten und o/ g Provision, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Gr. Amte gericht dahier, Zimmer Nr. 18, auf Donners⸗ tag, 81. Mai E900, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ÄUuszug der Klage bekannt gemacht.
Pforzheim, den 2. April 1900.
Der ,,. Bad. Amtsgerichts:
att.
(2228 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Michael Wlodarzak aus Grom— blewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Elkus zu Meseritz, klagt gegen I) ꝛc, 2) den Arbeiter Jobann Angielczyk, 3) den Arbeiter Andreas Angielezyk, unbekannten Aufentbaltiz, 4) — 5) ꝛe., wegen Auf⸗ lassung, init dem Antrage, die Beklagten zu ver- urtheilen, das Grundstück Gromblewo Nr. 66 an den Kläger aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ferner das Urtheil gegen Sicherheiteleistung für vorläufi] vollstreckbar zu erklären, auch den Beklagten die Kosten der einstweiligen Verfügung T2. 4190 und ibter Ausführung zur Last zu legen. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts streitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Meseritz auf den 21. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
O. 4100. Sucker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.8K. 2.
2230 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Prokurist Oswald Neumann in Blasewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Lauterbach in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Maler Franz Till, zuletzt in Kleinzschachwitz, jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, aus einem Wechsel vom 25. Scptember 18999 über 659 ½ nebst dazu ge⸗ böriger Protesturkunde, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zihlung von 650 6 sammt 6 os Zinsen seit 26. Mar; 1906 und 10,77 Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Betlagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bikannt gemacht.
Dresden, am 3 April 1909.
Sekretär Jobst, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2227 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Paul Bak za Tezeinica, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Levvsobn bier, klagt gegen den Grafen Stanislaus Broel Plater, früber zu Wielichowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung dee im Grundbuche der Grundstücke Tricinica Nr. 4, 45 und 85 in Abtheilung II unter Ne. 6 bezw. 13 bejw. 5 haftenden Kautlonshvpothek von 2400 S zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 31. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa i. P., den 2. April 1900.
Hohensee, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[122321 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Johann Arnould ju Volkringen, vertreten durch Geschästs. Agent Spiegel in Dieden.«
hofen, klagt gegen den Ackerer Ludwig Weynandt,
früher in Metzingen, zuletzt in Jeuy aux⸗Archeg jetzt obne bekannken. Wohn. und. Aufenthaltsort, wegen Aufhebung eines Vollstreckungs befebls des Kalserlichen Amtsgerichts Diedenhosen vom 18. Fe— bruar 1900, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver urtheilung des Beklagten, den fraglichen Vol. streckungsbefehl aufzuheben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 27. Juni 1909, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auz— zug der Klage betannt gemacht.
eber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
2229 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischbeschauer Ignoz Glowacki in Srätz, vertreten durch den Justizrath Urbach in Meseriß, klagt gegen 1) ꝛc. 2) den Böttchergefellen Valentin Glowacki, früher in Schwiebus, jetzt unbekannten Aufenthalts. 3— 5) ꝛc., wegen 600 S6, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagten als Gesammtschuldner kosten. pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 600 M nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu zablen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu eiklären, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 21. Juni 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 100/00.
Sucker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.9. 2.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. äs Rheinisch⸗Westfälische Texrtil⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit des 5 21 des Unfallversicherungt⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenniniß, daß in der heutigen Sitzung des Genossenschafts⸗Vorstandes an Stelle des Unter—= zeichneten, welcher mit dem heutigen Tage aus dem Vorstande ausscheidet, das bisherige Voistandt⸗ mitglied Herr Kommerzienrath Eduard Goettz, Fabrikbesitzer zu Mülfort, zum Vorsitzenden des Genossenschafts⸗Vorstandes bis 1. Ottober 1800 gewählt worden ist. .
M. Gladbach, den 31. März 1999.
Der Vorstand der Rheinisch Westfälischen
Textil Berufsgenossenschaft. DBuack, Kommerzienrath, Vorisitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
steine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekann tmachungen über den Verlust von. Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
(1595 Bekanntmachung.
Auf Grund von dem Hern Ober ⸗Präsidenten genebmigten Beschlusses des Landetausschusses vom 2. März 1900 gelangt in Gemäßbeit der Gesetz vom 25. Dezember 1869, 18. März 1885 und 10. Mai 1886 die XX. Serie, Abtheilung 1 von Schuldverschreibungen der Landes kredit⸗ kasse zur Ausgabe. ö
Pie auf den Inhaber lautenden Schuld verschrei⸗ bungen werden ausggegeben in Stücken von 2000 4 — Litt. A, 1000 M — itt. B., 500 AÆ — Litt. CO, 300 M — itt. D, 200 S — itt. E.
Sie sind mit biz zum 1. Sptember 1805 lan- fenden, am J. MärJ und 1. Seytember fälligen Zmnescheinen und einem Erneuerungsschein zum Being weiterer Zinsscheine versehen. ö
Die Verziufung geschieht mit 4 v. S. jährlich.
Bis zum 1. Seyptenber 1908 ist jede Kündigung und Verloossung ausgeschloffen.
Zu diesem und jedem felgenden Zinstermine lan seilens der Landestreditlafse die vollige oder tbeil. weise Kündigung der Serie mit dreimenatfger Frist erfolgen. Solange kelne Gesammttündigung sitatt⸗ findet, gelanet jäbrlich derjenige Betrag der aut= gegebenen Schuldverschreibungen. jzur SGirlösung welcher im vorausgegangenen Jahr auf die mittelt derselben gewährten Dailehen baar zurückgejahlt ist, mindestens ] o. Bis jum 1. September 1906 werden die einzulösenden Schuldverschreibungen nur durch Ankauf erworben, von da ab, soweit nicht an= gekaufte Stücke zur Einlösung verwendet werden, durch Verfoojung bestimmt. Jede Kündigung erfolgt durch Bekanntmachung im Amtsblatt der Königlichen Realerung zu Caffel, im Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger sowie in mindestent einem Taagesblatt. Die Schuldren— schreibungen der Serie XX ö werden dei allen Räd jahlungen auf die mittels derselben gewährten Dar⸗ lehen zum Rennwerth in Zahlung genommen.
Für die Sicherheit der Schuld verschreibungen haftet außer den ihre Unter lage bildenden, in nerhalb der ersten Hälfte dez Schätzungswerthes eingetragenen Hypotheken und Kommunaldarlehen dag Vermögrn ker Lander kredikasffe und des Benlrkeverbandes für den Regierungsbezirk Cassel.
Dle Schuldperschreibungen sind mündelsicher nach Art. 74 des Ausführungegesetzes zum Bürger lichen Gesetzbuch.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine Findet statt bei der Landeshauptkasse zu Cassel. den Sanden reatereien in den Kreisstädten, der Drer dner Den, und der Die conto. Geselischaft in Berlin, dem Bank. hause Ephraim Meyer C Sohn in Hannover nn der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.
Cassel, 2. April 1900.
Die Direktisn der Laut eskreditkasse
v. Sachs.
Freitag, S6 Uhr, im Gasthof stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
rechnun ö ; ö 189. der Geschäiftebericht des Vor⸗ e
r leinen der Gesellschaft (Direktionszimmer der mittags stunden von 11212 Uhr zur Einsicht der
335 lage land (Cementfabrih „Germania“ Hg. Manske K Co. Lehrte.
Bei der am heutigen Tage stattaefundenen Aus loofung von Theil Schuldverschreibungen unserer Lprozentigen hypothekarischen Auleihe wurden
folgende Nummern gezogen:
145 237 262 276 337 378 334 432 488 504 53 712 756 821 897 9727 929 1016 1020 1100 111 1126 1209 1232 1256 1265 1280 1286 1340 136 1379 1383 1403.
Die Rückzahlung dieser Theil. Schuldverschreibun⸗ gen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörenden Talons sowie der nicht fälligen Kupons
vom 1. Oktober 1900 ab mit einem ö von 2 Prozent bei dem Bankhause Zuschla
Ephraim Meyer Sohn in Haunover und
unserer Gesellschaftskasse in Lehrte.
Die Verzinsung dieser Theil. Schuldverschreibungen
hört mit dem 1. Oktober 1900 auf. Lehrte, 4. April 1900. Portland Cementfabrik „Germania“ H. Manske C Co.
629]
Die am 1. Qkfober da. Ig. bestimmungts mäßig vorzunehmende Tilaung unserer Anleihe vom 1. Oktober 1899 werden wir durch Hingabe von Schultverschreibungen aus eigenem Besiß, und zwar der Nummern 1019 bis 10668 Litt. A. à 1000 ,
bewirken. Bückeburg, den 25. März 1900.
Fürstlich Schaumburg -- Lippische Hofkammer.
von Wersebe.
lia 9] Kundmachung.
31. 1526. Infolge der Bestimmungen des Ver⸗ trages zwischen der Oesterreichlschen k
und der Krakau Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesel⸗ schaft vom 30. April 1850 wird am 17. . um 8 Uhr Vormittags die 509. Verloofung der gegen Stamm . Aktien der Krakau. Oberschlesischen Eisenbahn herausgegebenen Obligationen und die o. Verlocsung der Prioritäts Aktien dieser ö n . . 6 . Saale n ude ingerstraße Nr. 1 Wien, den 30. Mär; i r .
Don der 6. K. Nirehtion der Staatsschuld. k— 1 Ü
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekannt über den Verlust von Werthpapieren 6 9 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
1515
Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim.
Zu der am Tienstag, den 24. April d. J. Nachmittags 4 Uhr im Gasthof url g , er; . e , d, , . ordentlichen Ge⸗
ersammlung werden die Aktionär hierdurch ergebenst . Kö . Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresabschlusses. 2) Verbandlung über eine Vereinigung mit Seesen. Gandersheim, den 2. Zpril 1900. Direktion der Actien Zuckerfabeit Gandershelm. Freiherr von Dlders haufen. E. Henze.
lꝛzõ3] Acliengesellschast Norddeutsche Steingulfabrik
gel der biet enn ü e,.
esjährigen Ausloosung unse 180 Anleihe sind folgende Nummern . . 2 Ni. 8 11 51 114 126 129 165 74 225 249. Der Betrag derselben kann vom 1. Juli er. ab gegen Verjeigung der Schuldscheine und Zinskupong am Komtor der Herren Bernhard Loose C Co. in Bremen erhoben werden. . Verzinsung derselben hört vom gleichen Tage
Grohn, den 1. April 1900.
Der Vorstand.
O. Freise. H. Duensing.
289] Mit Rücksicht auf die demnächstige Fertigstell unseter Bahn werden die Herren N. Gesellschaft aufgefordert. Tie letzte Einzahlung auf die Aktien unserer Gesellschatt mit 23 06 bei
der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin zu leiften. ;
Berlin, den 4. April 1900. Poltwitz⸗ wn nn, 6m WGesellschaft. ock.
zoo) Aktiengesellschast zur Erbanung billiger Wohnnngen, namentlich zum Festen von
legung der Altien bei unserer Direktionskasse i Erfurt, bei der Dis conto⸗Gesellschaft in ek oder bei einem Notar.
mit
8. dieses Monats ab im Geschäftelokal de ll⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 6
5181 Hanseatische Dampfschi ts⸗ Gesellschaft. ö
0 1 werden.
Dividendenscheinen Nr. 18—21 für die
1895ñ 1898 noch je 20 Stück ausstehen. Der Vorstand.
g Heinr. Deehring.
Die Dividende für das Jahr 1899 kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 22 , — „ 1875 pro Aktie in unserem Bureau, Gr. Altefähre 35/7, vom 31. März 2. C. aun in 3 den Vormittagsstunden von 10—- 12 Uhr erhoben
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den Jahre
(2285
stattfindenden sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
legung von je fünf Aktien auf je zwel. Diejenigen Herren Aktionäre, welche
Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine bis sätestens Mittwoch, 2. Mai d. J., Mittags A2 Uhr, entweder bei der Kassa der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank dahier vorzuzeigen, wogegen ö Eintrittekarten in Empfang genommen werden önnen. München, 3. April 1900. .
Der Vorsitzende des Auffichtsraths:
Dr. F. Rosenthal, Justizrath.
1979 Außerordentliche Generalversammlung von
Howaldtswerke, Kiel,
den 4. Mai 1990, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts bureau. ; Tagesordnung: 1 g des Aktien Kapitals um 1 Million Mark. 2) Infolge Beanstandung seitens des Königlichen Amtsgerichts Berichtigung der in der General versammlung vom 21. Dezember 1899 be- schlossenen Aenderungen des Statuts, und war zunächst Ergänzung zum § 11 (früher F 13), ferner Berichtigung der S5 15 (früher f 8 177 und 21 früher 8 367. Die Aktien sind bis zum IJ. Mai zum Zwecke der Legitimation bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank in Berlin, dem Banthause Abel Æ Eo. , ö oder der Kieler Bank, Kiel, zu hinter⸗ egen. Kiel, den 3. April 1900. Der Vorstand. Georg Howaldt. Herm. Howaldt.
2387] Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 30. April d. J.. Vormittags 10 Uhr, in unserm biesigen Geschäftshause, Schillerstraße 4, stattfindenden sechsundvierzigsten ordentlichen k eingeladen. e zur Verhandlung kommenden = stände sind: 3 2 1) Vorlegung der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanj, sowie des Geschäftsberichts für das Rechnungtjahr 1899. 2) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz der Gewinnvertheilung und über die Entlastung der Direktion und y 3 r, ,,. ? ahl von Miigltedern des Verwaltungsraths. 4) Wabl der Revisionekommission. . Nach § 25 des Statuts können an der General⸗ versammlung alle Aftionäre theilnehmen, welche als
Fahrradmerke „Crea“ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Fahrradwerke Freya, Aktiengesellschaft in München, werden hierdurch zu der am Samstag, den 5. Mai 1909, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, in einem gesonderten Lokale der Restauration zum Kappler, Maffeistraße 10, dahler austerordentlichen Generalver⸗
Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Grundkapitals auf 6 240 0090 durch Zusammen⸗
an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die
2386) Filter. n. brautechnische Maschinen Fabrik Aht. Ges. vormals CL. A. Enzinger
Worms a. Rhein.
Die II. ordentliche Geueralversamml . . ö . 3 2. Mai 1900, Dirt, r, in unserem Geschͤ . meliterstraße 6, statt. , . Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung. 2) e,. des Vorstands und des Aussichts⸗ 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl für ein statutengemäß scheidendes Mitglied des Aufsichtzrathz. Die jenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause W. H. Ladenburg u. Söhne in Mannheim zu hinterlegen und bis, zum Versammlungstage zu be⸗ lassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheini⸗ gung hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei einer der Anmeldestellen eingerelcht worden ist. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Dewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. Avril d. J. ab in unseren Geschäftsräumen, Carmeliterstr. 6. zur Ginsicht der Aktionäre auf. Worms a. Rh., den 4. April 1906. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Koelsch, Vorsitzender.
aus⸗
2394 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General versammlung, welche am 1. Mai E900, Nach mittags 4 Uhr, im biesigen Bzörsenlokal ab— gehalten werden soll, eingeladen.
ö zn de r n.
Vorlegung des Ge ober: nd der Bi V häf chts und der Bilanz 2) Antrag des Aufsichtsrathẽ auf Ertheilung der
Decharge.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung
,,,. .. . ausüben wollen, n ihre en bis zum 28. “ i
Abends 6 Uhr, bei — 3
Herren Dingel Co. in Magdeburg oder
im Komtor der Gesellschaft
mit unterschriebenem Nummernverzeichaiß gegen
Emvpfangnahme der Eintrittskarte niederzulegen.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 12. April
1900 ab aus.
Magdeburg, den 5. April 1900.
Der BVorsitzende des Aufsichtsraths der
Sudenhurger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actien Gesellschast zn Magdeburg.
2392]
8 Uhr, im Schützenhof: der Aktionäre. .
23611 ö Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbu machen wir hierdurch bekannt, rr. ,, rersammlung vom 31. März d. J. Herr Senator a. W. Carl Teichen, zu Charlottenburg wohnhaft, an Stelle des Herrn G. Hansemann, welcher eine Wiederwahl abgelehnt hatte, neu in den Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Berlin, im April 1900.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. A. Han semann. G. Ru sseli. iogs]
Koelner Castans Panoptikum Act. Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdur ur ordentlichen ,,, J,, welche am Samstag, den 28. April, Nach mittags s Uhr, im Lokale des Panoptikums, Hohe— straße 11/13, 5 .
Tagesordnung:
1 5 des . sowie Vorlage
der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗
ö , urg e, iso 21.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfun
der Bilanz, der Gewinn- und a Rechnung und der Vorschläge für die Gewinn— ö
Beschlußfassung über die Genehmigung de Bilanz und die Entlastung des ge ande; und detz Aufsichtsraths fowie die Vertheilung des Reingewinns.
4) Abänderung der S§ 1, 4 6, 7, 18, 19, 20
22. 25, 24, 35, 2.7 des Statuts nach Maß gabe der veränderten gesetzlichen Bestimm ungen. In der Generalversammlungs sind diejenigen Aktio— näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 22. April einichließllich bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Köln (gemäß § 26 des Statuts) hinterlegen. ; Köln, den 4. April 1900. Der Vorstand.
Actien⸗Gesellschaft Schützenhof. Sonnabend. den 21. April 1900, Abends Geueralversamm lung
. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 13899 und Entlastung des Aufsichteraths und . ö. ö a es Vorsitzenden. des Aussichtsraths und 4 ö . 3) Abänderung des Statuts nach Maßgabe des neuen Handelsgesetzbucht. ö 4) Verschiedenes. Bad⸗Oeynhausen, 31. März 1900. Der Vorstand
Richard Matthaei.
Actien Gesellschaft Schü f. OH. Brühöfener. .
(2370
Activa.
Westholfteinische Bank Heide. Kilam pr. 31. Dezember 1899.
Passiva.
Effekten⸗Konto:
Grundstück. Konto:
Di 25 o69 155515
s sl z g 2044 247 75 171 60s lo
120 10
Bestand abzüglich Zinsen Bestand
Bestand 1018439
— Abschreibung.. . 1181.39 9 000 -
Bestand
S6 99 494,66 Abschreibung
149466 8 000 —
T To d 7
Aktien ·˖ Kapital · Conto M 3 000 000, —
Re servefonds Konto
Dividenden / Konto pro 1898 Reingewinn
6
nicht eingeforderte 700 auf 6 1500000, — .
O0 O0 885000
Is 544 I2 10 00 —
ᷣ e 3 db,. 4 4003Zinsen 1 Jahr. 120 — 3 120 — 160 00 — 207g O45 gs 6 665 040 21 43301153
1955 — 144 151 oz
Ti Tos 7
solche in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung angemeldet haben. Die Aktionäre legitimteren sich durch Votzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigungen über die Hinter
Der Jahresbericht der Direktion und die Bilan Gewinn und Verlust⸗Rechnung liegen .
Erfurt, den 6. April 1900.
Der Verwaltungsrath ; der Versicherungsgesellschaft Thuringia. Herm. Stuůrcke.
Arbeitern von Worms. l Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am den 27. April I. J., Abends
Zum alten Kaiser“ dabier
hiermit ergebenst 6 . agesordnung:
9 Bericht des Vorstandes . Aufsichtsraths. x.
é?) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn. und
Ver lustrechnung. Entlast und . ntlastung des Vorstandes o
3) Vertheilung des Reingewinns 4 Neuwahl für 3 austretende ĩ Leger fh. retende Mitglieder des
Die Jahretbilanz nebst Gewinn- und Verluft⸗
dem Prüfungsbericht der Revi Aufsichtzraths liegen ab JI. April in 365 *
iliale der Pfälzischen Bank dahier) in den Vor— onäre auf.. orms, 4. April 1900.
Ter Vorstand.
. sowie . elben werden hierdurch, und zwar letztere unter Hinweis auf die 5§ 26 und 33 des Zul i zu der
mittags 3 Uhr, im Geschiftslokale der Bank,
2390
Nürnberger Lebenspersichernngs Bank. Die Aktionäre er Nürnberger Lebensversicherungt⸗ trittsberechligten Versicherten der⸗
m Montag, den 30. Ayril d. J, Nach auferihorgraben Nr. 3 hierselbst, abzuhaltenden rdentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses pro 1899 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichteraths . 1
ahl jweier Aufsichtsrathsmit glieder. Wahl der Revisoren. n Beschlußfassung über ein neues Statut. — Der vorzulegende Entwurf wird jedem Aktionär auf Verlangen schon jetzt von der Direktion übersandt. Nürnberg, den 5. April 1900. Der Aufsichtsrath.
1 und der
Joche m. Hochge fand. R. Langenbach.
Effekten · Sonto Verlust in Glückstadt Verlust in Husum Abschreibung auf:
Reingewinn pro 1899
Reservefonds 10 0½ von M 140 668, 44. Tantième an den Vorstand 60/0 von
Fixum an den Aufsichtsrath 4060 Dividende p. r t.
(i 1 500 000, — 1 Jahr, Tantidme an den
2 0,60 Super⸗Dividende p. r. t. MS 1500 000, — 1 Jahr,
G. A. Thomsen. Claus Panje.
versammlung vom 31.
Verlust. Gewinn. und VerlustKanto pr. 31. Dezember 1899.
Inventar
Grundftũck 1494.66
140 668, 4 381559
4 Vortrag aus 1898 Davon:
14 066, 84
S 229. 06 b 000, —
6126 601 60
A 50 0900, — 4 Jahr, vom 1. Jali 1899 an) *
Aufsichtsrath vo Æ 43 372,5. 3 ; ;
450 000, — 4 Jahr, vom 1. Juli 1899 an) ö
Heide, den 31. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath der Westholsteinischen Bank. G. Ahsbah s. Job. Paap. Carl Albers. G. Rolfs. erm. CKyler. Theodor Ahsbahs. H. Schmidt. Otto Lindemann.
4714972 3409087 44 454 32
33 1653
144484
/ Nds y
. S. Noesselt. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlust Rechnung sind in der ordentlichen General.
März 1900 genehmigt. — Das ausscheidende Au tõ Theodor Absbahs, Elmshorn, wurde einstimmig a , während 416 r,. 62
scheidenden Aufsichtsrathsmitglieds Herrn Carl Albers, Meldorf, per Acelamatlon Herr Amttsvorsteher
Gewinn. 4 3 ö 570 07 Vortrag von 1898 .. Zinsen⸗Konto:
Zinsgewinn abzüglich
geiahlter Zinsen Probisiong . Konto: Gewinn abzüglich ver⸗ güteter Provision. Wechsel T onto. Fremde Münzen..
12703
2679
— — —
314 8804 79
Die Direktion der Westholsteinischen Bank. Hultgren. G. Hormann. Fösst.
Revidiert und mit den Büchern Üübereinstimmend gefunden.
Die Revisions⸗Kommission. N. P. Wichert. Fr. Strecker.
chfalls aus⸗
K
F. v. Grund herr, Vorsitzender. N. J. Dohrn, Heide, neugewählt wurde.
. 8
2