.
.
1 . ü , ;
, ,
. K . ü
y
* 8 . .
e , e e.
ö ö ö
, 2 e e mega.
2
. 2722 X *
Dortmund ⸗ Gronau Fnscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß den §§5 41 und 43 des Statuts werden die Aktionäre unjerer Gesellschaft hierdurch zur dies⸗ jährigen ardentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst, Schwanenftraße 68, eingeladen.
Verhandlungsgegenstände:
1) Vorlegung der Berschte der Direktion und des Aussißtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Ge vinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899 sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastuna.
2) Wablen zum Aussichtsrath.
3) Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von 6 Millionen Mark neuer Stamm ˖ Aktien. Zur Beschlußfassung bierüber bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung der in gesonderter Abstimmung zu fassenden Be— schlüsse der Inhaber der Stamm . Aktien und
der Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Attien.
4) Beschlußfassung der Generalversammlung und der Stamm. Prioritäts⸗Aktionäre in gesonderter Abstimmung über Aufhebung der nach § 14 Abs. 2 und Abs. 4 des Statuts den Stamm⸗ Prioritäts. Aktien zustebenden Vorrechte bei der Vertheilung der Dividende und bei der Auflösung und Ligaidation der Gesellschaft sowie über Gleichstellung dieser Aktien mit a Stamm⸗Aktien bezw. Umwandlung in olche.
) Aenderung des Gesellschaftsstatuts nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse ad 3 und 4 der Tages⸗ ordnung und der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Jnsbesondere sollen hier⸗ nach geändert werden 5§5 7, 8, 11. 13, 14, 18, 19, 37, 38, 40, 46, 48, 49 des Statuts und zwar:
F 7 dahin, daß Bekanntmachungen fortan nur im Reichz⸗Anzeiger erfolgen,
§z 8 dahin, daß das Grundkapital um 6 Millionen auf 30 Millionen Mark erhöbt, die bisherigen Stamm -⸗Prioritäts Aktien den Stamm⸗Aktien gleichgeftellt werden und die Ausgabe ven Aktien uͤber den Nennwerth ge⸗ stattet wirds.
§S 11 in Abs. 3 dahin, daß Dividenden- scheine im Streitfalle dem Inhaber der Haupt- krkunde auszuhändigen sind,
§ 13 dahin, daß mit der Jahresbilanz die in 5 260 H.-G. B. vorgeschriebenen Vorlagen zu machen sind,
§ 14 in Abs. 2 durch Aenderung der Divi⸗ dendenvertheilung (vorab 40/o an die Akltio⸗ näre, dann Hoso an den Aufsichtsrath, der Rest wieder an die Aktionäre),
§ 18 dahin, daß auch die in § 262 ad 3 HS. G. B. erwähnten Zuzablungen in den Reservefonds II einjustellen sind,
G19 durch einen Zusatz, wonach die Ver⸗ stärkung des Erneuerungsfonds unterbleiben oder nachgebolt werden kann,
5§z 37 in Abs. 1 dahin, daß die Vergütung für den Aufsichtsrath dem §z 14 entsprechend in die Bilanz einzustellen ist,
§ 38 durch anderweitige Regelung der Hinterlegung von Aktien für die Generaloer⸗ sammlung, im besonderen Zulassung der Hinterlegung bei einem deutschen Notar,
§ 40 durch erweiterte Zulassung von Nicht⸗ Altionären als Vertreter und Zulassung privat schriftlicher Vertretungsvollmacht,
F 46 in Abs. 2 dahin, daß die Beschlässe der Generalversammlung der Regel nach ein⸗ fache Stimmenmehrheit erfordern und bei Stimmengleichheit der Antrag als abgelehnt gilt. IJ A8 in Abs. 1 durch Ausdehnung der Be⸗ schlüsse auf Herabsetzung des Grundkapitals, sowie Aenderung des §5 45 Abs. 2 und 49 c. dabin, daß J Mehrbeit des bei der Be— schlußfassung vertretenen Grundkapitals er⸗
slorderl ich ist.
Dem Aufsichtsrathe soll zugleich die Vornahme von Aenderungen des Statuts übertragen werden, welche nur die Fassung betreffen.
Behufs Legitimation zur Theilnabme an der Ver— sammlung verweisen wir auf S5 38 ff. des Statuts mit dem Bemerken, daß bei der Gesellschafts⸗ Direktion in Dortmund oder bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin die Aktien beziehungsweise Depotscheine der Reichsbank zu binterlegen sind. Den zur Hinterlegung abzugebenden Aktien ist ein doppelt aufgestelltes Nummern ⸗Ver⸗ zeichniß beijufügen.
Die Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths, die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für 1899, sowie der Enwwurf des neuen Statuts liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionãte aus.
Dortmund, den 5. April 1900.
Die Direktion. Meyer. Beukenberg.
aol Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket & Holzbearbeitung.
Bei der heute durch den Königl. Rotar Jahn vor—⸗ genommenen Verloofung der o/ Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft wurden die folgenden Nummern zur Rückjahlung gezogen:
Serie J. 30 129 143 150 185 190 192 312 372 470 752 8oß.
Serie II. 1012 1071 1100 1121.
Die Einlösung der verloosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom L. Juli d. Is. ab
bei der Kasse unserer Gesellschaft in
Passau., Bayerischen Vereinsbank in
München,
Bankfima Max Weinschenk in Regensburg.
Pafsau, den 2. April 1900.
Der Vorstand.
les aliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft zu Hannover.
Die Aktionäre werden zu einer außersrdentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 16. Mai 1990. Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Behrenstraße 7a., zwei Treppen, ganz er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung des § 6 Absatz 3 des Statuts dahin, daß bis zur Ausgabe der definitiven Aktien Dividendenscheine nicht ausgegeben
werden. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Berlin, den 4 April 1900. Der Vorsitzenbe des Aufsichtsraths: Max Schoeller.
2386
Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, d. 25. April, Nachmittags 5 Uhr, im Hause Am Markt Nr. 1, Bremerhaven.
Tagesordnung:
1) Jahresabrechnung und Dechargeertheilung.
2) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.
Einlaßkarten wollen die Herren Aktionäre gegen Vorjeigung der Aktien beim Bremer Bauk⸗Verein, Bremerhaven, in Empfang nehmen.
Bremerhaven, den 5. April 1900.
Bremerhavener Bangesellschast in Liqu.
Die Liquidatsren: G. Ihlder. C. Waltjen.
Elbschloß Brauerei, Nienstedten.
In der am 2. April d. J. durch Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Ausloosung unserer A0 / Vorrechts.Anleihe sind die folgenden Nummern geiogen worden:
Nr. 60 93 362 465 463 527 694 736 780 783 S853 928 944 946 998 2 1000 KA und
Nr. 1067 1070 1081 1189 1257 1348 1412 à 1 500.
Dieselben gelangen, zuzüglich des Agios von 240 /o und der bis dabin fäuigen Zinsen zur Einlösung am 2. Juli 1900 bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg und bei der Altonaer Bank in Altona.
Der Vorstand.
2358
2384 Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 28. April er., Mittags 12 Uhr, nach Witten in die Geschäftsräume der Gesellschaft er⸗ gebenft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schättz im allgemeinen und die Ergebnisse des verflossenen Jahres inabesondere.
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichts raths.
27) Seschlußfassung Reingewinn.
3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung.
4) Wahl von Rechnungsprüfer.
5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
6) Beschluß über Abänderung des alten Statuts (S6 1 bis 46), an dessen Stelle neu aus gearbeitete Satzungen zreten sollen.
Bejüglich der Stimmberechtigung der Aktionäre verweisen wir auf § 13 unseres bisherigen Statuts und § 256 des Handelagesetzbuchs.
Witten, den 5. April 1800.
Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. U. von Born.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ iss Genossenschaften.
Zu der am 19. April, Nm. 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal gemäß § 24 der Statuten stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung werden unsere Genossen hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung des Beschlusses
der Generalversammlung vom 15. März c., betreffend Nachtrag zum Statut.
Berlin. 4. Avril 1900. =
Graphische Gesellschaft.
Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Wallach. Dr. Mertens.
über die Verwendung des
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
2335 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Richard Merzbach in Frankfurt a. M, ist heute in die Liste der hei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. M., den 3. April 1900.
Königliches Land gericht.
2336] Bekanntmachung.
In die Liste der beim biesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden Gerichts ⸗Assessor Grich Mergel.
Hildesheim, den 2. April 1900.
Königliches Landgericht. 2305)
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ift der Amts- richter Herr Dr. Anton Konrad Hagen in Lespiig . worden.
eipzig, den 2. Axpril 1900. Königliches Landgericht. J. V.: Sieber.
23031 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Heinemann, früher in Perleberg, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗ serigt in Magdeburg zugelassen und heute in die ei , geführte Rechtsanwaltliste eingetragen worden.
Magdeburg, am 3. April 1900.
Königliches Landgericht.
2309
In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 7 eingetragen worden:
Dr. jur. Heinrich Jensinius Ludewig Heydorn mit dem Wobnsitz in Neumünfter.
Neumünster, den 2. Avril 1900.
Königliches Amtsgericht.
2308 In die Liste der bei unterzeichnetem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm Heutigen eingetragen, daß der Rechtsanwalt August Scheuer⸗ maun zu Osthofen bei hiesigem Amtsgericht zur Rechtzanwaltschaft zugelassen worden ist. Osthofen, am 22. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Heßel. 2307 In die Liste der bei unterzeichnetem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm Heutigen eingetragen, daß der Rechtsanwalt Karl Nicolaus Franz, wohnhaft in Bechtheim, bei hiesigem Amts⸗ gericht zur Rechtsanwalischaft zugelassen worden ist. Osthofen, am 8. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Heßel.
2304 Der Rechtsanwalt Hermann Unger hierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zu— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Prenzlau, den 3. April 1900. Königliches Landgericht.
2310 Der Rechtsanwalt Bleicken in Altona ist am 21. Februar d. Is. gestorben. Sein Name ist in der Lifte der beim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht worden. Altona, den 1. April 1900. Königliches Amtsgericht.
2301 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Merleker, hier. Mohren⸗ straße 69 wohnhaft, ist in der Liste üer bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 3. April 1900.
Königliches Landgericht II.
(23021. Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Marschall in Mänchen in der Liste der beim K. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der JZulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gericht unterm Heutigen gelöscht.
München, den 2. April 1900.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
Höchtlen.
2306 In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Reimer hierselbst gelöscht. ̃ Stargard i. Pomm., den 2. April 1900. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ , machungen.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. „ 135 000 neue Stamm ⸗ Aktien der Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefbau, Aktiengesellschaft in Barop bei Dortmund, 135 Stück à M 1000 Nr. 21 645 bis 21779, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. April 1900.
BZulassungsstelle an der Börse iu Berlin.
Kaempf.
(2380) Ginladung zur Generalversammlung des Deutschen Seefischerei⸗Bereins am 21. April 19090 im neuen Abgeordnetenhause zu Berlin ((Prinz Albrechtstraße) um Sz Uhr Abends. Tagesordnung: 1) Veränderungen im Ausschuß des Vereins. 2) Mittheilungen über die verstorbenen und neu⸗ e, . korrespondierenden Mitglieder. 3) Entlastung der Jabresrechnung für 1898,99. 4 er n,. fü‚r 1893/99. 5) Geschäͤftliche Mittbeilungen. Der Prãsident des Deutschen Seefischerei ˖ Vereins: Herwig.
(1857 „Securitas“ Lampen · n. Metallwaarenfabrik m. b. H. Die am 1. ert. d, . und gerichtl. veröffentl. Auflösung uns. Gesellschaft wird biermit bekannt gemacht und etw. Gläubiger aufgefordert, sich zu
melden. Berlin, 4. April 1900. Der Liquidator: Otto Herrmann.
l2d 6]! Csakathurn · Agramer Eisenbahn A. G.
. Einladung zu der am 21. April l. sę V. M. A1 uhr, in Budapest, V7. Badgasse 111, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tag esorduung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1899 sowie estftellung der Schlußrechnungen und der ilanz pro 1899.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Vertheilung des Gewinns und Ertheilung
des Absolutoriums.
4) Wahl der Direktion auf dreijährige Funktions.
dauer und Festsetzung des Honorars derselben.
5) Wahl des Aufsichtsraths auf ein Jahr und
Festsetzung der Bezüge desselben.
Dle Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Kupons versehenen Aktien — wovon je 10 St. eine Stimme repräsentieren — bis inkl. 13. April 1900 während der üblichen Kassenftunden an einer der nachbenannten Depotstellen zu erlegen:
in Budavest bei der Budapester Bank.
verein A. G., 9
in Agram bei der Hauptkasse der Königl.
La ndesregierung⸗
in ö bei der K. K. priv. öst. Länder. ank,
in Fraukfurt a. M. bei von Erlauger
Söhne, in Frankfurt a. M. bei Gebrũder Sulzbach, BVasf Æ Herz. in . bei der Mitteldeutschen Credit an 2 Budapest, den 2. Avril 1900. Die Direktion. Csakathurn⸗Agramer Eisenbahn Actien · Gesellschaft.
[2020]
Zu der am Sonnabend, den 21. April a. c., Vormittags II Uhr, im Notariatsbureau der Herren Dr. M. Ritter und Dr. H. Max Graßmann, Rathbausstraße 29 1, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Mit⸗ glieder unserer Bank hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Er⸗ theilung. Statutenänderung. Neuwahl von Aussichtsräthen. Sonstige Mittheilungen. Samburg, den 4. April 1900. Der Aufsichtsrath
der Norddeutschen Versicherungs⸗ & Renten⸗Bank.
Ad. Freiherr von Brockdorff.
1858 . Gesellschaft ist in Liquidation am 1. d. M. getreten, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei unserem Mitliquidator Herrn J. Apt hier, Wilhelmstr. 31, zu melden.
Berlin, 3. April 1900. Chemische Fabrik für geleuchtungswesen
G. m. b. SH. in Liquidation.
12356 Ein erfahr. tücht.
Werhmeister, seit Bestehen der Fahrrad⸗Fabrikation in der⸗ selben thätig u. mit allen Gattungen von
Fahrrädern, sowie Zeich., Kalkulationen
u. Bestimmung der Aceordsätze vertraut, sucht, ge⸗ stützt auf gute Zeugnisse von allerersten u. berühm⸗
testen Firmen, Stelle als Prüf- od. Fachmann,
bei Abnabme von Fahrrädern der Militär., Staats oder Zivilbehsrden auch als Fachlehrer in Fortbild.“ Hochschulen, Technikum u. dal. Anstalten.
Off. unt. F. D. 5 OZ an G. L. Daube Æ Co.,
Berlin. 9 Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. März 1900. Activa. I) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛck. M S 447 078 2) Wechselbestände ꝛc. . 3 Lombardbestãnde ... 9348 200 4 Grundstuũck Kö 1 830 000 Passiva.
Giro Guthaben ꝛe.. S622 926 708 (12339
L Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status ultimo März 1900.
Activa. . , . Bankguthaben und , Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. .. Eigene Effekten u. Betheiligungen Nicht 3 boo / o des Aktien ·
3 187 856, 95
10 364 208,24 19388 157, 20
3 000 999, — 146 596, 04 ł 4171125
w 18 728 dos 71
op h 900 000, — 144059, 91
it ö. n ebãude ö .
Passiva.
1 i n 2 Einlagen, rbũ u. reditoren ö . . 33 J .
n Id T2 dog rl
189140
Gelchmiedete Gußstahlböller und Ranonen
empfiehlt billigst Ge unter 5 jähriger Garantie Saunmerschmied Menig in Lautrach (Bayern).
M S5.
Se ch ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 6. April
1999.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- wmufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs ; und Königlich Preußischen Staats⸗
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
deutschen Cifenbahnen enthalten find, erf
Güterrechts,, Vereins,. Genoffenschafts', Jeichen. Muster und Börsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ˖ it g n n , , , , ,
Reich (Rr. S5 A)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel w — — Der
gern,, beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne n
Nummern kosten 20 *
nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. Sõ A., SS B. und S5 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 28.
Rr. 42 687. 3. 679. Klasse 4.
CcERof RM
Eingetragen für Zietz X Bruno G. m. b. S., Berlin, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 99 am Jo 3. 18600. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lampen Laternen, Kronen und andere Beleuchtungg⸗ gegenstände für gasförmige und flü sige Brennstoffe, sowie für Glertrizität; Bestandtheile dieser Be— leuchtungsgegenstände, und zwar; Brenner, Brenner⸗ tbesse, Glecken, Zylinder, Schirme, Glühstrümpfe, Bochte, Gasrohre, Hähne, Nippel, Gasmesser, Acesylen Erzeugungs« und Reinigungs Apparate, Glählicht ˖ Birnen, elektrische Lichtleitungen, Licht ·˖ erzeugungsmaschinen, Augenschũtzer, Scheinwerfer, Kandelaber, Kerzen, Nachfilichte, Fackeln, Oefen, Kocher, Brennöle seder Art, Carbide
Kiafse 5.
Nr. A2 688. B. 6323.
ßigler s Neulsche Kophwäsdhe
Eingetragen für Hermann Bieler, Karlsrube, garn fe zufolge Anmeldung vom 18. 1. 1990 am 10 3. 1805. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Swambooing⸗Arparaten. Wagrenverzeichniß: Shampooing⸗ Apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 689. C. 27238. Klasfse 6.
Phototablin
Eingetragen für Actiengesellschaft Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin, zu; folge Anmeldung vom 38. 2 1809 am 10. 3. 1900. Geschaͤsts betrieb Chemische Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Chemikalien zur photographischen Ent⸗ wickelung. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. .
Nr. A2 690. K. 4937.
Airs chhisfeüe ö Liman Melall achuns
Eingetragen für H. J. Kirschhöfer, Schierstein a. Rh., zufolge Anmeldung vom 27. 12. 99 am 10.3. 1960. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Metall Packungen. Waarenverzeichniß: Metall. Packungen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Rr. 12 691. Sch. 37290. RKlasse 9a.
.
Gingetragen für Otto Schultz, Berlin, Schön- hauser Allee 26, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 10. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen (nämlich Eisen, Stabl, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber, Alsenide, Argentan, Aluminium, Jellow. Metall, Britannia). roh oder ia Barren, Blöcken, Luppen, Stangen, Waljen, Platten, Kugeln, Blechen, Röhren und Drähten; auch überzogen mit anderen Metallen, Oel, Theer, Lacken oder Gummi. Stachel jaundraht, Stachelband, Drahtgitter, Draht⸗ geflechte, Drabtgewebe, Drabträune, Drabtsiebe, Drahtkörbe, Vogelbauer und Käfige, Drahtspaliere, Sprungfedern; auch überzogen wie vorstebend. Koppeldraht, Drahtseile und Kabel (rein aus Draht oder in Verbindung mit Gespinnstfasern); auch über. zogen wie vorstehend. Drabtstiste, Klammern, Nägel leinschließlich der Hufnägel), Niete, Bolzen, Schrauben und Muttern; auch übersogen wie vorher. Schiffs anker und Ankerketten, Zieranker, Maueranker, Schiff spanten und Steven, Winkel, Rohre und
lanschen, Schienen, Schwellen, Kreusungẽstücke,
chen, Drehscheiben und Kleineisenzeug für Babn—⸗ körper. Metallene Radreifen. Radgerippe, Wagen achsen und Wagenfedern. Gitter, Zäune, Geländer und deren Beflandtheile. Gegossene, gepreßte, ge⸗ schmiedete und getriebene Gitterbekrönungen und Verzierungen. Knäufe, Ringe, Rosetten, Schalen, Spiralen, Blätter, Blumen und Kelche. Bau,, Thür, Fenster⸗ und Möbelbeschläge. Thore, Thüren, Fenfter, Thürschließer uad „Federn, Fensterfeststeller und Deffner, Schloßsicherungen, Schlösser und Schlüssel. Fagonstücke. Säulen, Träger, Konsole, Ballufter, Kandelaber, Treppen, Traillen, Treppen- stufen und ⸗Wangen, Rinnen, Roftstäbe, Ornamente und Figuren aus Metall. Geldschränke und Kassetten, Geldschrankmäntel, Tresore, Panzerkassen, Pan erplatten. Grabkreuje, Tafeln, Geländer und
iaffe 7.
Säulen. Bauliche Eisenlonstruktionen, nämlich Dächer, Hallen, Beranden, Wintergärten, Brücken, Hebe- und Schiebe bühnen, Förderthürme, Dochofen⸗ geruste, Schachtaus bauten, Schornstein · Aufsätze und Sauger, Gatz, und Wasserbehälter. Hebezeuge, nämlich Flaschen züge, Personen⸗ und Lasten Aufzüge, Winden, Krahne, Kettenräder und Ketten. Pressen. Messer, Scheren, Gabeln, Löffel, blanke Waffen, metallene Werkzeuge mit und ohne Schneide für Aerzte, Künstler, Handwerker, Techniker, Installateure, Barbiere, Friseure, Küfer, Köche, Gastwirthe, Gärtner, Bergleute, Land⸗ und, Forstwirihe, Maschinenfabriken, Werften und Gießereien, rohe oder mit anderem Metall überzogene oder lagierte oder emaillierte Haus. und Küchengeräthe aus Blech, gegossene Tiegel, Töpfe, Bügeleisen. Mörser und Stößel, Waagen zum Wiegen, Metalltheile für Reit. und Fahrgeschlrre, Sporen, Schlittschuhe. Firmenschilder, Fahnenstangen und Wetterfahnen. Beleuchtungsgegenstãnde, nämlich Lampen, Kronen, Wandarme, Amp In, Ausleger, Masten, Ständer, Kontakte, Schalter, Befestigungen, Isolierungen und Sicherungen für elektrische Leilungen, Gasrohr und Verbindungsstücke. Feuergerätbe, Heijkörper und Vorsetzer, Kochherde, Oefen, Feldschmieden, Essen, Ereisen und Formen. Rollläden, eiserne Garten⸗ möbel, Blumentische, Schlasmöbel und Matratzen, Garderobe. und Schirmftänder, Känderschlitten. Fahrräder, deren Theile und Zubehör. Nähmaschinen, deren Theile und Zubehör, einschließlich der Nadeln. Schleifmaschinen und Schmiraelscheiben.
Nr. 12 692. B. 59059. Classe 20.
Griffin
Eingetragen für C. Bratsch, Reinickendorf ⸗ Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 899 am 10. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuh. und Lederfett, Lederkonservierungsmittel, Schuhwichse, Schuhers me, Schuhlack.
Nr. 42 693. R. 3268. Klasse 23.
Gememis
Eingetragen für Oscar Ruhland, Dresden !A. Waisenhausftr. 4, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 10. 3. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waaren ver. zeichniß: Klosetbecken. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefũgt.
Nr. 42 6914. L. 3099.
Gra gor
Eingetragen für Lübecker Bierdruckapparate⸗ u. Armaturen⸗Fabrik Heinr. Dräger, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 11. 12 99 am 10. 3. 1909. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Druckminder . ventile für flaͤssige und für verdichtete Gase. Bier⸗ druckapparate und deren Armaturen. Manometer. Mineralwasserapparate und deren Armaturen. Bier⸗ svybons und deren Armaturen. PVumven.
Göhlicke g Ideal
Eingetragen für die Bielefelder Maschinen. Fahrrad Werke Aug. Göricke, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 99 am 10. 3. 1909. Geschäͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ stehender Waaren. Waaren verzeichniß: Nähmaschinen, deren Theile und Zubebör, sowie Näbmaschinen 6 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũat.
Nr. 42 696. B. 6158.
Germania
Eingetragen für das Electricitãtswerł Garmisch J. Baureis, Garmisch, jufolge Anmeldung vom Ti. 11. 99 am 16. 3. 1900. Geschäftsbetritb: Her stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Klosetsitze mit Scharnieren.
Klasse 23.
Klasse 23.
Nr. A2 698. R. 2328. gtlaffe 25.
S Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., Rudolstadt, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 1990 am 10. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Exvort und theilweise Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichn iz: Mechanische Musikinstrumente aller Art nebst Zubehör, wie Musikscheiben, Spiel blätter, Wal jen u. dergl. Harmoniums, Klaviere, Zieh⸗ und Mundharmonikaß. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 699. R. 3347.
Klasse 25.
Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., Rudolstadt, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 1900 am 10. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Exvort und theilweise Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichnin: Mechanische Musikinstrumente aller Art nebft Zubehör, wie Musikscheiben, Spiel⸗ blätter, Waljen u. dergl., Harmoniuma, Klaviere, Zieh und Mundharmonikas. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 700. N. 1301.
Klasse 26 (.
Eingetragen für Nessemühle Woelker „ Gir⸗ bardt, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 99 am 10. 3. 1900. Geschäftabetrieb: Fabrikation von Mehl Waarenverseichniß: Mehl.
Nr. 42 701. B. 6017.
Klasse 26 c.
Saxonia
Eingetragen für Bethge Jordan, Magde burg, jufolge Anmeldung vom 14. 5. 99 am 12. 3. 1905. Geschäfisbetrieb. Zichorien ,, Chokoladen⸗ und Zucker waarenfabrik. Waaren ver zeichniß: Zichorien
Nr. 12 702. T. 1685. Rlasse 26e. Eingetragen für J. W.
Teichel, Leipzig, zufolge
Anmeldung vom 2. 1. 197
am 12. 3. 1900. Geschärts⸗
betrieb: Fabrilation und Ver⸗
trieb von Nährmitteln für
Haustbiere. Waagrenverzeich⸗
niß: Nährmistel für Haus⸗
thiere.
Nr. 12 697. S. 2858. Klasse 25.
„Peratha“
Gingetragen für Heinrich Suhr, Neuenrade i. W., zufolge Anmeldung vom 9. 1. 1800 am 10. 3. 1900. Goschäftsgbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Muflkinstrumenten. Waarenderzeichniß: Harmon ikas aller Art. Der Anmeldung fft eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 12 704. L. 8141. Klafse 27.
AÆKRJTIES
Eingetragen für Eugen Lempyenau, Stuttgart. Hafenbergfir. 18, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900 am 12. 3 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Briefumschläge und Papierausstattungen. Waaren⸗ ver zeichniß Brie fumschläge, Ausstattungs⸗ und klonfektionlertes Papier.
Nr. 42 704. D. 2296.
Neutsche Flotte
Eingetragen für Georg Dralle, Hamburg u. Altona, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 12. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Toiletteseifen. Waarenverzeichniß: Toilettese fen, Varfũmerien aller Art, Cosmetica, Puder und sonftige Toilettemittel.
Nr. 42 705. EG. 1915.
Caprice
Eingetragen für Eichberg Gloeden, Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 99 am 12 3. 19800. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 42 706. C. 2136.
Klafse 34.
Klasse 238.
Klasse 12.
Eingetragen für China Export⸗, Import Bank ⸗ Compagnie, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 987. 12. 31 am 12. 3 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ ver eichniß: Farbstoffe und Farbwaaren (mit Aue nahme von Theerfarbstoffen); chemische Präparate, und zwar: Phosphor, Alaun, Iod, Brom, Säuren und Verbindungen mit Säuren, nämlich: Schwefel⸗ säure, Salpeter säure, Cölorkalk, Kupfervitriol, Jodoid⸗ salze, Oxydsalze und Sulfosalze und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen, und zwar: Valexiansäure, Vogelbeersäure, Zitronen säure, Sova, Essigsäure, Weinsteinsäure, Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen, und jwar: Kasöinnatrium, Serumpafta, Zinksalbe; pharma—⸗ zeutische Präparate; rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickzarn, Stickgamin, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Mousselinegarn; Kammgarn⸗ stoffe, Budskins, Ronfektionsstoffe, Filztuch, Flli, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankeis, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und aus baumwollenen Web und Witkstoffen gefertigte Männer-, Frauen und Kinder⸗ kleider, einschl. Unterkleider; Rohbaumwolle, ge— teinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baumwollen⸗ garn, und zwar: einfaches, gezwirntes, ungesärbtes, gebleichtes, gefärbtes und vräpariertes, auch Eisen⸗ garn, Stricke, Stopf.. Stick-, Häkel⸗ und Nähgarn; baumwollene Webstoffe im Stäck, einschl. ohe, neiße, gefärbte, bedruckte Shirtings; rohe, gebleschte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte, baum wollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun; baum wollene Konfektions, und Futterstoff, Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Handschube und Mützen; baumwollene Wükstoffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen. Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Metalle in rohem beiw. theilweise bearbeitetem Zästande, sowie ver⸗ arbeitet zu Blechen, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Anker. Schienen, Fagonstücken. Hufeisen, Nägeln und Stiften; Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bron e⸗ pulver, Blattmetall, Lothmetall, Veltametall, Y llow⸗ Metall, Weod's Metall, Antimon. Magnesium, Wismuth, Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblich, Magaesiumdraht, Magnesiumband; segiertes Metallgespinnst; Beleuchtungsapparate und Theile von solcheu, nämlich: Lampen, Lampenbrenner, Glühlichtlampen, Bogenlichtlampen, Beleuchtungs⸗ kohlen, Saserzeugungsapparate, Lampenglocken, Lampen⸗ zylinder, Lampen füße, Lampenbassing, Lampengehänge. Lichtschirme, Leuchter, Laternen, Fackeln, Raßfänger, Gasbrenner. Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Gatarme Nippel, Gasuhren, Gasschläuche, Kerzen. Nachtlichte, Calciumcarbid, Leuchtkugeln. Brennöl? Nareln, auch Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln, chirurgische Nadeln, Sackaadeln, Schmucknadeln, Putaadeln, Spicknadeln und Sammmarteln; Rohtaback, Rauch⸗ taback, Kautaback, Schnupftaback, Zigaretten; Bier, Spirituosen; Taschenubren, Chronometer, Stand⸗ uhren, Wanduhren, Weckuhren, Wächter. Kontiol⸗ uhren, Thurmaͤhren, Sanduhren, Sonnenuhren; Regenschirme, Sonnenschirme; Glacwagren, und jwar: Eß-, Trink. Koch. und Wasch-Geschirr, Häfen, Flaschen, Demijohns, Stan dgesä ze, Re⸗ forten, Trichter, Röhren, Prismen, Va len, Sali⸗ näpfchen Messerbänke , , Isolatoren, Perlen und Ziegel, Wasserstand sglaͤser, Reagenggläser. Glasblumen, Glatzmosaiken, Spiegel und Spiegel⸗ lag, Drahtglas, farbiges Glas, cptisches Glas, ohlglas, Fensterglas.