1900 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

oe.

ed . , , .

, rere e re e

2 =

83 2

Kl. 5b. Nr. 22 644 (H. 2398) R. A. v. 30. 21019 (9. 2994). 1 24 868 (5. 3165) 28 785 (9. 3764) 29 342 (9. 3758) 29 343 (H. 3759) 29 574 (9. 3761) 29 960 (H 3794) 20 564 (H. 3976) 21008 (5 3775) 31895 S5. 3760 23 322 (9. 4422) 24900 (H. 4611) 26 6141 (H. 4763) 37 222 (9. 4833) 37223 5 1850 27 651 (H 4899) 41319 15. 4325) 41320 (H 4322) 11321 5. 37413 ĩ s 41411 (69. 3739) . Zufolge U kunde vom 14. 3. 1800 umgeschrieben anf die offene Handelsgesellschaft Haueisen Sohn, Neuenbürg (Württbg). Kl. Sb. Rr. 28 LI (2. 1846) R.. v. 28. 18. 97. Zufolge Urkunde vom 30. 1. 1800 umgeschrieben auf die Gabelfabrik Westkalia, Gesellschaft mit beschrãntter Haftung, Cckcscy b. Dagen i W Berlin, den 6. April 190. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

3888S *S. S333

2 9 9 39 e gp O o =.

3 **

82 83

951

——

8. 32.

1910)

Dentsch⸗Brasilische Nachrichten und Deu tsch⸗Brasilische Korrespon denz Mo⸗ natsschrift fär die wirtbschaftlichen und kulturellen Interessen des Deutschthums in Blasilien. (Redaktion and Expedition: Berlin, Hessenwinkel, Ahorn straße 15, Post Neurahnsdorf J Nr. 4. Inhalt: , Vie deussche Kolonie Blumenau in Südbrasilien. Franz Giesebrecht. Der Stadtplatz Blumenau. Moritz Lamberg, Der Sturz des Kaiserthums in Brafilien. II. X., die gegenwärtige Lage Bra⸗ flllenz. III. Robert Gernhard, Allgemeine Be⸗ trachlungen über das Außwandern. IJ. Carl Schüler, Das Unternebmen der Rio Grande Nord- weft · Babn · Gesellschaft m. b. G. II. Dr. med. Mandowsly, Das Klima und die Gesundheitepei— hältnifse in der deutschen Kolonie Hansa. II. Hermann Faulhaber, Fragebogen für Auswanderer nach der Kolonie Hansc. J Hermann Faulhaber, Daz Deutschtbum in Südbeosilien. . Nach⸗ richten: Die Hankers rücken vor. Der Einfluß det Nord Amerltaner in S. Paulo. Staate kol nie für deutsche Ansi dler in Minas Geraes. Die brasilische Zentralbahn. Eine neue hrasilische Hauptstadt. Hebung der Landwirtbschaft in Minas Geraet. Brasilische Weljen kultur. Nene Schule in Blumenau. Hanseatische Kolonisations. Gefellschaft m. b. H. Die nächsten Expeditionen der Dampfschifferbederei A. C. de Freitas & Co, in Hamburg nach Brasilien und nach Argentinien. Die nächflen Expeditionen des Norddeuischen Lloyd rach Brasilten und nach Argentinien. Die näckhsten Expedi⸗ tionen der Hamburg ⸗Sũdamerikanischen Dampijchiff · fahrts⸗Gescllschaft nach Brasilien. Deutsch Brasi⸗ ilscher Verein. Rio Grande Nordwestbahn Gesell⸗ schaft m. b. H. Dampferlinie zwischen Brasilien und Spanien. Die Konzession Chopim. Bůͤcherbe sprechungen: Eduard Gaebler, Neuester Handatlas über alle Theile der Erde. Faller, Der Krieg in Süd Afrika. Briefkasten.

Allgemeine Deutsche Mühlen⸗-Zeitung. an weng für die Mühlen ⸗Industrie. (Verlag:

brüber Gotthelft, Königliche Hssbuchdruckerei, Gaffel Cölnische Straße 16 Nr. 13. Inhalt: Gestaffelte Umsatzsteuer. Klein und Grok⸗ müllerei. 11. Geschäftliches. Geschäftsberichte; Generalversammlungen; Neuanlagen; Neue Aktien⸗ Gesellsch ist; Kursmakler der Berliner Prodakten⸗ börse; Firmen und Konkursregtfter. Wirtbschaft⸗ licheg, Zoll. und Steuerwesen: Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl; die Petition der ersten badilchen Kammer über Umsatzsteuer und Tarisfragen; Deutsche Handelskammern gegen die Mühlen. Unsatzsteuer; Bie Besteuerung der Groß⸗ müblen auf dem deutschen Handelstage, Privat- transitlager und Mühlenrechnung. Verkehr. und Tarifwesen: Der neue Posttarif; Etöffnung der Weichselschiff fahrt; Neue Wesersch fffabrtsgesellschaft; Betriebszeiten der Schleusen auf den märkischen Wasserstraßen; Ermäßigung der Mehbltarife in Defterreich. Vereine, Vereinsversammlungen: Müllerversammlung in Göttingen und Hall; Neue Zwangeinnung im Kreise Bielfeld Kleine Mit fbeilungen: Nothstand in Bessarabien; Todes fãlle; Perfonalien; Streik; Verkäufe und Vervachtungenß Üngläckfälle; Brände. Getreide, und Meblmarkt: Beerbohm's Wochenbericht; Tagesberichte.

Hannoversches Gewerbeblatt. Hergus gegeb vom Gewerbe Verein für Hannover. Nr. 6. Inhalt: Handwerk, Kunst und Schule. Der Steintohlenvorrath. Magnesiazement. Kunst⸗ weberelen. Preisgausschteiben. Patentliste Vereinsmittheilungen: Gewerbeverein fär Hannover; Plakatautftellung in der Gewerbehalle.

Zeit sch rift der Zentralstelle für Arbeiter- Wohlfabrtseinrichtungen. Herausgegeben von Pr. Jul. Post, Geb. Ober Reg - Rath und vortr, Rath im Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs. BVersicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß. Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin V., Mauerstraße 44) Nr. 6. Inbalt: . Konferenz der Zentralstelle. Wohlfabrts⸗ einrichtungen: Giniges über Volks. Hochschulturse. Victor Aim Huber. Berichte und Korrespon⸗ den zen: Arbeits nachweis. Franken⸗ und Rekonvales ˖ zentenpflege. Wobnung. Verbanz deutscher Wohl ˖ jahrts vereine. Zeitschriftenübersicht Gewerbe⸗ bygiene und Unfalloerhätung: Die Bleivergiftunge= gefahr in Flaschenverschlußfabriken. . über die Festigkeit von Schleifsteinen und chmirgel⸗ scheiben. Berichte und Korrespondenjen: Kinder⸗ und Frauenarbeit.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der pPrunsiong. Mechanik und Optik sowie verwandter Gebiete. (dministration der Fachzeitschrifst Der

fraktometer. Von Prof. Dr. O. Lummer. Mit Abbildungen. (Fortjetzung) Glektrische Straßen . babnen. Nach einem B * des Ingenieurs O. Oliven im Verein er Mechanilet. Neue Apparate: Neuer Tropftrichter von Kahlbaum. Vorrichtung jum Ziehen radialer Linien aus einem Kurvenmittelpunkt don P. E. Auspitz. Zolltarif⸗ Entscheidungen: a. Rußland, b. Spanien, . Ver- einigte Staaten von Amerika. Mittheilungen: Rarhinal- Films der Pboto-chemischen Induftrie, G. m. b. S5. Für die Werklstatt:. Neue Taschen ˖ Schublebre „Perfelt! von Gebr. Keilpart. Ge⸗ schäfts. und Handelsmittheilungen. Bücherschau. Paten tliste. Eingesandte neue Preis listen. Sprechsaal.

Der Weltmarkt. Zeitschrift fär Deutschlands Industrie, Innen. und Außen handel. (Verlag; Albert Timbach, G. m. b. S, Berlin 8 W. 47 Braunschweig.) Rr. 7. Inhalt: Moderne Ausstellungen. Großbritannien; Ausfubr nach Süd ˖ Afrika im Januar 1900. Mexikanische Zoll formalitãten. Von G. F. Feuilleton: Pariser Weltausstellung 19640. XXIII. Zwei Wochen vor Eröffnung. Die neue Postordn ung. Vom Weltmark: Lage der Indufttie in Köln. Die Schiffsbau ⸗Induftrie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die wirthschaftliche Lage in Jukatan = Kerzen und Seifenausfuhr nach China. Gisenbahnen und Straßenbahnen in Siam Verschiedenes: Gegen eber pelulation und Ueberproduktion. Industrie⸗/ und Gewerbeauestellung in Riga. Fischschuppen jn Perlen zu verwandeln. Haftpflicht. Neu⸗ heiten: Neue Typen von Reißzeugen. Neue selbfitbätige Schraubenventilatoren. Bächerschau. Mittheilungen fär Jadustrie und Handel. Verdingungen im Auslande.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. [2080]

Die in 11 des Yandelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlichen Gerichtes für den Südbezirk, werden im Jabre 120

I im Deutschen Reichs Anzeiger,

2 im Koloanialblatt.

3) im Windhocker Anzeiger erfolgen.

sFeetmanshoop, den 18. Janrar 189600.

Der Kaiserliche Richter für den Sünbezirk des Südwestafrikanischen Schurgebietes.

Lin dom. 22201

Die Veröffentlichung der Eintragungen des unter⸗ zeichneten Gerichts in das Vereins. und Gũterrechts · register erfolgt fortan nur im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt; der Königlichen Regierung zu Pots dam.

Lindow, den 24. März 1980.

Königliches Amtagericht.

Swakopmund. Beschluß. 2079 Die durch das Handeisgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handels- register werden für den Bezirk des Kaiserlichen Gerichts in Swakopmund im Jahre 1800 im Deutschen Reichs Anzeiger, im Deutschen Kelonialblatt und im Windhoeker Anzeiger erfolgen. Swakopmund, den 31. Januar 1900. Der Kaiserliche Richter.

Handels⸗Register. AKen. (1602

In unser Handelsrezister Abtheilung A. ist Fel- gendes eingetragen:

Nr. 67: der Bucbindermeister Adolf Schultze in Aken als Inhaber der Firma: „Adolf Schultze, Aken, ö

Nr. 68: die Wittwe Marie Obhlschläger. geb. Siebert, in Aten als Inhaberin der Firma: „Marie Shischlãger. Aken .

am 25. März 1900;

Nr. 69: Ddie Schiffzeigner Andreas Wilhelm Felgentraäger und Angust Felgenträger in Aken als persönlich haftende Gesell schafier der offenen Handels. , . „Wilhelm Felgenträger und Sohn, Aten?

Rr. 70: der Kaufmann Franz Homann in Aken als Inbaber der Firma: „Franz Homann, Aken“,

Nr. I4: die Firma lautet jetzt: „Franz Homann Nachfolger, Aken“, Inhaber int der Material waarenhändler August Schäfer in Aken; der Ueber

ang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten

orderungen ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Materialwaaren händler Auguft Schäfer in Aken ausgeschlossen, am 31. März 1900. Königliches Amtsgericht Aken.

Aldenhoven. 2065

Unter Nr. 3 des Handelsregifters A. ist heute die Firma Heinr. Peltzer zu Merzenhausen und als deren Jahaber Heintich Peltzer, Bierbrauereibesitzer zu Merzenhausen eingetragen.

Ber Alwine Peltzer zu Merzenbausen ist Prokura ertbeilt.

Aldenhoven, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Allendorf, Werra. (1607

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die am 1. Oktober 1899 begonnene Handelsgesellschaft „W. B. Mors“ in Allendorf und als deren In . haber die Frau des Kaufmanns Wilhelm Mors, Bertha. geb. Coester, und deren Sohn, Kaufmann Paul Mors, eingetragen.

Allendorf a. Werra, den 25. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altenbur. 2061 In das Handelsregister Abtbeilung A- ist beute

abrie Zweig Æ Ce in . 2 daß am 1. April 1900 . Kauf

Altenburg. d Her og

Alneꝝy. Bekanntmachung. Eintrãge in das Handelsregister Abtheilung A.

J. Die Dora, geb. Lenz, in Gütern getrennte Ghe= frau des Kaufmanng Louis Krämer in Alzey, sie a, dafelbst, betreibt dahier unter der

irma „Dora Krämer“ eine Manufakturwaaren⸗ handlung. Dem Ehemann ist Prokura ertbeilt.

II Der minderjährige Sohn des Schweine händlerö Gustav Adolf Bergerboff in Alzey, Hugo Gustar Adolf Bergerhoff in Alzey, betreibt seit J. Zanuar 1960 unter Ermächtigung seines Vaters und mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts dahier eine Käsefabrik und Käsehandlung unter der Firma „Gustav Bergerhoff“.

Alzey, am 30. März 1900.

Großherjogl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 2060

Unter der Firma: „Thonwerk Berg Houzer, Ruff * Wüießel“ mit dem Sitz in Berg bei Neumarkt i. O betreiben Josef Hou er, Baumeister, Tobias Ruff, Holzbändler, und Karl Wießel, Privatier in Nürnberg seit 2. Nooember 1898 in offener

1864

Handelggesellschaft eine Dampfziegelei und Thon⸗ waarenfabrtk. ; Amberg, den 31. März 1900. K. Amtẽgericht.

Andernach. 2179]

In unser Handelsregister Abtheilung B. Band 1 ist unter Nr. J eingetragen die Firma:

„Andernacher Dörrgemüse und Praeserven⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ mit dem Sitze in Audernach. Gegenstand des Unternehmens ift Herstellung und. Vertrieb, ge⸗ frockneter Gemüse und sonstiger Präserven sowie die Uebernahme von Vertretungen in der Nahrungs- mittelbranche. Durch Akte vor Notar Weisweiler zu Köln vom 13. Dezember 1899 und 22. Februar 1300 ift die Gesellschaft mit einem Stammkapital von 240 00 errichtet. Es zerfällt in folgende 2 Stammeinlagen:

N des Kaufmannes Hermann Luithlen in Ander nach ven 120 000 ,

3 des Kaufmannes Fritz Sachse in Andernach von 120 0900

Besde Stammeinlagen sind dadurch gedLeckt, daß jeder der Gesellschafter seine Hälfte Betheiligung an dem von beiden Gejellschaftern bisher zu Andernach geführten Dörrgemüse. und Präservenfabrikgeschäft, bos einen Werth von 240 000 A darstellt, mit allen Aktiven und Passiven, mit Mo und Immobilar in die Gesellschaft eingebracht hat. Das Aktivum beläuft sich nach der dem Gesellschafts vertrage bei⸗ gegebenen Aufstellnng auf 294 858,54 4, worunter Immobilien Bann Andernach Flur 24: .

1 Nr. M0 M27 an den drei Kreuzen ober der Straße, Acker, groß 11 a 02 m.

2) Nr. 418/27 und 41927 Koblenzerstraße 16, a. Wohnbaus und Hausgarten, b. Komtor, (. Kaffee Essenzfabrik, d. Maschinenbaus, 8. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, f. Lagerraum g. Kuischer⸗ wobnung, groß 13 a 74 m und 11 a 81 m.

3) Rr. 469/41 an der unterften Räft ober der Straße, Acker, groß 28 a 29 m.

4) Rr. Roal in der untersten Räst ober der Straße, Acker, greß 66 a 63 m, im Gesammtwerthe von 150 909 4A

Das Vassieum auf 54 858, S 66 =

Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst festgesetzt ür die Zeit bis zum 30. Juni 1996. Der Gesell⸗ schaflsbertrag dauert von da ab jedesmal 5 Jabre wester, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der ersten oder jeder weiteren Periode seitens eines Gesellschafters gekündigt wird. Geschäftssührer sind die beiden Ge⸗ fellschaster Laithlen und Sachse. Sie sind jeder für sich alsein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Jeder zeichnet, in dem er der Firma seinen Namen beifügt.

Andernach, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Angermünde. 2062

In unserem Gesellschaftsregister ift beuie bei der Erste Brandenburgische Metallwaaren Fabrik Amman. Bohlan . Müller. ein · getragene Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ jzu Angermünde (Nr. 42 des Regisers) Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hans Ammon zu Ängermuünde ist die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft durch einstweilige Ver⸗ fügung des Kal. Landgerich's, 11. Zwilkam ner, zu Prenjlau vom 28. März 1900 entzogen.

Angermünde, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 2058

Im bi sigen Handelsregister, woselbst die Firma H. A. Roebling hier verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Oskar Rorbling zu Arnstadt hat das Geschäft unter Nebernabme aller Aktiven und Passioen am 1. April 1900 erworben und ist n. Inhaber der Firma, welche unverändert

eibt.

Arnstadt., den 3. April 1900

Fürstl. Amtsgericht. Abth. J. Ascharenburg. en, , , 2057

Frz. Schörg Sohn, Firma in ünchen.

Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Ludwig Schörg und die Kaufleute Ludwig Baumann und Friedrich Stark, sämmtliche in München, in offener Handels esllschaft eine Verzinkerei, Verbleierel und Wellblechfabrik mit dem Sitze in München. Eine Jweigniederlassung befindet sich in Aschaffenburg.

. Einzelfirma Frz. Schörg * Sohn ist erloschen.

Dies wurde unterm Heutigen im Register der Zweigniederlassung Aschaffenburg eingetragen.

Aschaffenburg. 3. April 1909.

Auer bach, VogtJ.

Dag unterzeschnere Königliche Amt!geri

sichtigt, die nachgenannten, in seinem Handels reg it.

eingetragenen Firmen, welche, wie die angistellten

Erörterungen ergeben haben, erloschen find, in den

genannten Regifter von Autgwegen zu löschen:

1) Franz Leistuer in Auerbach Bl. 67,

25 Christian Meyer in Auerbach Bl. 9,

3 Friedrich August Gerisch in Auerbach Bl. 150

F. W. Hofmann in Auerbach Bl. 352. Bie nachgenannten Inhaber dieser Firmen zu 1) Fran Ludwig Leistner, zu 2 Christian Gotthil . . zu 3) Friedrich Auqust Gerxisch, zu 4 Friedrich Wilhelm Hofmann, deren Aufenthalt bier nicht bekannt ist, werden den der beabsichtigten Löschung bierdurch benachrichtigt, und wird ihnen jur Geltendmachung eines Widerspruchz bis zum 14. Juli 1900 Frist gewährt. Auerbach, am 30. März 18900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Schopper.

Auerbach, Vogt. Loss Im biesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden;

Reinhard Buchheim in Auer bach auf Blatt R,

W. Hofmann in Auerbach auf Blatt 134,

Hermann Kuoll in Auerbach auf Blatt 17

Carl Doß in Auerbach auf Blatt 206,

Sabine Schs in Auerbach auf Blatt 217,

N. Göbel in Auerbach auf Blatt 220,

Alfred Knoll in Auerbach auf Blatt 235,

Ehregott Ferdinand Leiftner in Auerbach

auf Blatt 252, und

Paul Unger in Auerbach auf Blatt 351.

Auerbach i. Vogtl. am 3. April 1900.

Königlich Sächsisches Amtegericht. Dr. Schopper. Augsburg. Befauntmachung. 1863

Führung des Handelsregisters betr.:

I) In den Generalversom mlungen der Aktien ˖ Gesel schaft „Zahnräderfabrik Augsburg vorm, Joh. Renk“ in Augsburg vom 19. Oftober 183 und 26 März 1900 wurde der Gesellschafte vertraz mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handel. gesetzbuches vom 10. Mal is97 abgeändert. Herdoꝛ⸗ jubeben ist, daß der Vorstand nunmehr aus einen vom Auffichtsrath bestellten Direktor besteht, wer in Verhinderungssällen für den Vorstand als Stel. vertreter zu fungleren hat, bestimmt der Aufsichtgratk.

Die Berufung der Generalpersammlung erfoln durch den Vorstand oder Aufsichts rah mir destent drei Wochen vor dem Tage der Versammlung mittelt Ausschreibung in Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Jg der Generalversammlung vom 24. März 180) wurde weiter beschlossen, daß das bisherige volleinbe= zablte Grundkapital der Gesellschast ju fünfmal4= hunderttausend Mark (600 000 46 behufs CGiwennr, rung der Fabrikanlage und Verftärtung der Betriebe, mittel durch Neuausgabe von fünfhundert auf de Jnhaber lautenden Aktien ju je eintausend Marl i obo A) um fünfmal hunderttausend Mark (õ00 0000) erhöht werde.

2) Die bisherige Hauptniederlassung zu Augs⸗ burg der Firma J. Arnold ist nunmehr Zwein⸗ niederlassung, dagegen wurde die bisherige Zwein⸗ niederlaffung München jur Hauptniederlafsunn erhoben. ĩ

Augsburg, 31. Mär 1969.

K. Amtsgericht.

Aus ustusburg. 2063

Auf dem die Firma Krauße 4 Schmidt n Leubsdorf betreffenden Regifterblatt 180 da hiesigen irrer ist heut? eingetragen worden, daß der Fabrikaat Carl Albert Krauße in Leubedon aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.

Augustusburg, den 4. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Hentschel.

Baden-Baden. Handelsregister. 2WMͤ

31 O.-3. 1 der Abth. A. des diesseitigen Handel regifters wurde beute eingetragen:

Firma „Wiltzelm Meßmer“ Baden. In habet: Wibelm Meßmer, Hotelbesitzer Baden. 4 Willy Schneider in Baden ist Prokura a theilt.

Baden, den 24. Mär 1900.

Gr. Amts zericht. JI.

gaden- Baden. Sandelsregister. [Ve]

Ju B. 3.2 der Abtz. A. des dicssen igen Handels registers wurde heute eingetragen:

Firma „Carl Friedr. Seiferheld“ in Bader. Inhaber: Kaufmann Carl Friedr. Seiferheld Baden.

Baden, 30. März 19309.

Ge. Amis gericht. IJ.

1 schãft ter der Fi 66. as ndelsge unter der Firma ĩ Boß hierselbst ift am 1. Mär 1906 auf Hein Boß, Bierbrauereibesitzer zu Barmen, und Ldeonba Boh, Gleftrotechniker zu Glberfeld ũbergegangei welche dasselbe unter unveränderter Firma sortseßer Barmen, den 31. März 18909. Königl. Amtsgericht. 8.

narmen. 20m

In unser Handelsregister Abtheilung . m unter Nr. 59 eingetragen die offene Handels ge schaft unter der Firma Storck ulzhöfer und als deren Inhaber die Techniker Philipp St und Hugo Ulzböfer in Barmen.

Barmen, den 2. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. 621. Rei der Firma Wupperthaler Eisenba pr. Sarald Tenge zi Barmen, Nr. 29 Handelsregiste s A, wurde die dem Kaufmann &. Mutzberg zu Elberfeld erteilte Ptokura verme Barmen, den 2. April 1909. Königl. Amtsgericht. 8.

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch olj) in Berli

Mechaniker. F. C M. Harrtwiß, Berlin W.) Rr. 6. Inhalt: Ueber neuere Interferenz ˖ Ne⸗

bes Nr. 7 Firma Alten burger Batentpulver-

Königl. Amtsgericht.

eg der Nord Brchdruckerel ind Bag 2

M S5.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. April

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

ts⸗=, Vereins / Genossenschafts Zei

Muster und , . über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 66)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs., und ö.

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. ,, beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. ,,. , , . 3 .

30 3.

Handels⸗Register.

Berlin. Handelsregister 2067] des Königlichen Amtsgericht L Berlin ( Abtheilung A).

Am 2. April 1300 ist eingetragen:

Bei Han d san er n eme . off ne elsgese acques Jakobsohn 8 Eo, Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch i , Nebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 18081, Gesellschaftsregister Berlin 1 soffene Handelsgesellschaft E. Brgun Co, Berlin); Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 18 365, Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft Seyer & Co., Berlin): D 24 der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 19064. Gesellschaftaregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft A. F. Froelich, Berlin):

e Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafler, Fabrikbesizer Hermann Mai zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma; diese ist nach Nr 1730 Abtbeflung A übertragen und zwar Firma A. F. Froelich, Berlin, Inhaber Hermann Mai, Fabrik⸗ besitzer, Berlin.

Bei Rr. 16112, Gesellschaftsregister Berlin 1 loffene Handelsgesellschaft G. Seifert, Berlin mit Zweigniederlassung in Alt Kietzz Die Gesellschaft sst aufg-lost. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Seifert ist alleiniger Inhaber der Firma in Berlin. Die Zweigntederlassung zu Alt-⸗Kietz bei ö walde ist auf Fabrikant Hermann Seifert zu Berlin als alleinigen Inhaber übergegangen, der sie unter der Firma Hetmann Seifert fortführt. Die Berliner Firma ist nach Abtheilung A Nr. 1716 söbertragen und zwar Firma G. Seifert, Berlin, . Rudolf Ernst Guaͤstap Seifert, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 524, Gesellschafts egister Berlin 1 soffene Handelsgesellschaft: Foruer . Vogt, Steglitz) Die Handels gesellschaft ist durch gegen⸗ seitig? Uebereinkunft aufgelöst; Photograph Hermann Vogt zu Steglitz setzwdas Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 1731 Abtheilung A übertragen und zwar Firma: Forner K Vogt, Steglitz, Jababer Hermann Vogt, Photograph, Steglitz. ; .

Bei Nr. 161580, Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Starcke, Berlin):

le Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberig: Ge—⸗ sellschafter Friedrich Otto Moritz Starcke ist alleiniger Inhaber der Firma; diese ist nach Abtheilung A Rr. 1719 übertragen und zwar Firma: Gebr. Starcke, Berlin, Inhaber Friedrich Otto Moritz Starcke, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 17532, Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handels gesellschaft; G. J. W. Kulisch R Co., Berlin!; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Wittwe Bertha Ludicke, geb. Krause, zu Berlin setzt dag Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 1733 Abtheilung A übertragen und jwar i G. F. W. Kulisch C Co., Berlin, In-

aberin Witwe Bertha. Lädicke, geb, Krause, Berlin. Prokurist ist Wilbelm Kulisch in Berlin.

Bei Nr. 900 Abtbeilung A (offene Handelsgesell⸗ schaft: Jacques Croner Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Jacques Croner ist alleiniger 3 der Firma. Die Gesellschaft ist auf. gelöst.

Bei Ne. 274652, Firmenregister Berlin L (Firma: Otto Æ arl Pank, Berlin): Das Handels⸗ geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 1708 Ahtheilung A Übertragen und jwar Firma Otto R Karl Pank, Charlotten⸗ burg = Berlin W. = Inhaber Karl Pank, Banquier, Charlottenburg.

Bei Nr. 28 811, Firmenregister Berlin L (Firma: A. Nothmann Co., Berlin): der Kaufmann Leo Rosenthal zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Nothmann zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die so entstandene offene Handels gesellschaft, die diesel be Firma fortführt, ist nach Nr. 1711 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: A. Nothmann Æ Co., Berlin, offene Handelsgelellschaft und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin. Alfred Nothmann und Seo Rosenthal. Die Gesellschaft hat am 15. März 1900 begonnen.

Bei Nr. 21 471, Firmenregister Berlin L (Firma: W. Spilcke, Berlin) Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul und Bruno Goldmann zu Berlin übergegangen. Die so ent- standene offene Handelsgesellschaft, die die Firma W. Spilcke Nachfg. führt, ist nach Nr. 1718 Abtheilung A, übertragen und zwar Firma: W. Spilcke 2 Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Paul Goldmann und Bruno Goldmann. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1900 begonnen.

Bei Nr. 1164, Firmenregister Berlin II n,. * fn ff Æ Kuhnt, Schöneberg): Das Handel?⸗ Haft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul

uhnt zu Friedenau übergegangen, der dasselbe unter derselben Firma fortführt. Diese ist nach Nr, 1727, Abtheilung A, übertragen und jwar Firma; Baltrusch Æ Kuhnt, Schöneberg, Inhaber Paul Kuhnt, Apotheker, Friedenau. Prokurist ist Hugo Kubnt in Schöneberdz.

Bei Rr. 17 462 Gesellschaftsregifster Berlin 1 loffene Handelsgesellschaft: 2 , , , „Sport“ Jaroczhnski Æ Co, Berlin): Die

Handelt gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Kaufmann Albert Herz ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 1729 Abtheilung A, übertragen und jwar Firma: Dampfwäscherei „Sport“

Jarsczyn ski & Co., Berlin, Inhaber Albert Herz, Kaufmann, Berlin.

Vr. 1700. Abtbeilun X.

Firma Döblin Æ Mamlok, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kauf leute zu Berlin., Ludwig Döblin und Martin Mamlok. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Nr. 1701, Abtheilung A.

Firma Erste deutsche Schnittmufter ⸗Gesell⸗ schaft Franz von Müller & Cie., Eharlotten⸗ burg, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter Franz von Müller, Kunstzeichner, Berlin und Fritz a Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. März 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Passarge ermächtigt.

Nr. 1705, Abtheilung A.

Firma Albert Kretzschmar, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Bild⸗ bauer zu Berlin, Theodor Hermann Albert Kretz schmar und Albert Paul Kreßschmar. Die Gesellschaft bat am 28. Marz 1900 begonnen.

Rr. 1713. Abtbeilung X.

Firma Rudow * Matz anke, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kauf lente zu Berlin Wilhelm Rudow und Joseph Matzanke. Die Gesellschaft hat am 1. April 1800 begonnen.

Bel Nr. 323, Abtheilung A. (Firma Serm ann Schulze, Berlin) Inhaber jetzt: Richard Knöfel, Kaufmann, Gerlin.

Ferner in Abtheilung A je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 1697, Frau Anna Berlin.

Nr. 16958, Firma Louis Loewy, Inhaber Louis Loewy, Agent, Berlin.

Nr. 1699, Firma Curt Brettschneider, In⸗ haber Curt Walter Brettschneider, Nutzholzhändler, 2 3 * gegr. 3

Nr. 2, Firma Paul Fehr, Inhaber Paul Max Richard Fehr, Kaufmann. Berlin.

Nr. 1703, Firma Christian Firmenich General Vertreter der Nord Deutschen Versicherungs⸗ Gesellschast in Hamburg, Inhaber Christian Firmenich, Generalvertreter, Berlin.

Nr. 1704, Firma A. Funke, Inhaber Anton Funke, Kaufmann, Sundern in Westfalen.

Nr. 1714. Firma Auton Schmitz, In haber Anton Schmitz, Malermeister, Berlin.

Nr. 1720, Firma Carl Südel, Inhaber Carl Söüdel, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 1722, gira Traugott Ulrich, Inhaber Traugott Ulrich, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1723, Firma Verlag Sankt Georg Wil⸗ heim Crayen, Jababer Wilhelm Alexander Craven, Verlagsbuchhändler, Leipzig.

Bei Nr. 1726, Abtbeilung A, Prokura des Carlo Antonio Boljani in Charlottenburg für die Firma A. Wunderlich Nachfolger, Berlin.

Bei Nr. 1732, Abtheilung A, Prokura des Paul Kuhnt in Friedenau für die Firma Hugo Kuhnt, Schöneberg.

Bei Nr. 7299 (Prokura des Leopold Lippmann für die Firma Carl Lippmann, Berlin): Die Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 176359, Gesellschaftsregister Berlin 1 off ene Handeltsgesellschaft: Südel Æ Fehr, Berlin):

ie Gelellschaft ist aufgelön; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 28 294, Firmenregister Berlin 1 (Firma Adolf Buckendahl, Berlin): Die Firma ist er

loschen.

85 Nr. 29 558, Firmenregifter Berlin JL (Firma Israel vorm. Oscar Anoeppler, Berlin): ie Firma ist erloschen.

Berlin, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

KRerlin. Handelsregister 2066 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ; Abtheilung R.) Bei Nr. 14814 unseres Gesellschaftsregisters, wo selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Königs Wusterhausen Mittenwalde Toepchiner Kleinbahn ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 31. März 1900 eingetragen: . Der Königliche Regierung Baumeister Max Heubach ist aus dem Vorstande geschieden. Der Regierungs, Baumeister Fran Reimberr zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 16998, wofelbst die Aktiengesellschast in Firma: z Deutsch Afiatische Bank mit dem Sitze ju Shanghai und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermertt steht, ist am 31. März 1800 eingetragen: KRrich Karbe ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Johannez Buse zu Shanghai bisher stellvertretendes Vorstande mitglied ist witk⸗ liches Voistandsmitglied geworden. Der Kaufmann Max Homann zu Tsingtau ist stell⸗ vertretendes Vorflandsmitglied geworden. Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 12200 und 12 202, woselbst die Kollektiv. Prokura des Carl Thiel und des Max Homann für die vorgenannte Gelellschaft vermerkt steht, eingetragen:

irma Anna Löwenthal, Inhaberin öwenthal, geb. Nicolas, Kaufmann,

Die Prokura ist erloschen.

Dem Paul Boese zu Berlin ist für die genannte Aktiengesellschaft derart Kollettivprofura er hent, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellverteetenden¶ Vorstandemitgliete zu geichnen. Dies ist unter Nr. 14126 des Prokurentegisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rielereld. Bekanntmachung. 2072

Unsere öffentliche Bekanntmachung vom 5. Februar 1999, betr. Eintragung der Firma Kaisers Kaffee⸗ geschäft Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Viersen mit Zweigniederlaffung hier unter Nr. 3 des Handelsregisters B., wird dahin ergänzt, daß da—⸗ selbst auch vermerkt ist:

Das Stammkapital der Gesellschaft 3 200 000 6

Bielefeld, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

betrãgt

Rremen. 2076

In das Handeleregifter ist am 3. April 1900 ein⸗

getragen worden:

Deutsche Nationalbank, Eremen: Die Generalversammlung vom 31. März 1900 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 6 3 750 000 auf S6 15 000 000 durch Ausgabe von 3125 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 6 1200, zum Kurse von nicht unter 111 0ͤ0, beschlossen. Die beschlossene Er⸗ böhung ist dadurch ausgeführt worden, daß die 3125 Stück Aktien zum Kurse von 1110; ge⸗ zeichnet worden sind und auf diese Aktien der Betrag ven 4 1350 000 zu Händen des Vor- standes eingezahlt worden ist.

Bremen, den 3. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Rremerhaven. Bekanntmachung. T2068 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: G. Ihlder junior, Bremerhaven. Gerhard

Iblder in Bremerhaven ist am 1. April 1900 als

Gesellschafter ausgetreten. Christian Hermann Ibeling

Barrelts und Heinrich Gerbard Ihlder führen das

Geschãft unter unveränderter Firma und Uebernahme

sämmtlicher Aktiva und Passiva für ihre alleinige

Rechnung fort.

Bremerhaven, den 3. April 1960. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

Rretten. Sandelsregifter. 462 Zum Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen:

DO. -3. 15. Firma: Gustav Erlebacher, Bretten.

Inhaber: Gustav Erlebacher, Kaufmannn, Bretten.

O. 3. 16. Firma: Heinrich Gillardon, Bretten.

Jahaber: Heinrich Martin Gillardon, Bier brauereibesitzer, Bretten.

Bretten, 29. März 1900.

Gr. Amtsgericht.

Rretten. Handelsregister. 2082 Zum Handelsregister Abth. A. Bd. IJ wurde heute eingetragen: D.. 3. I7. Flrma: Ludwig Bratzler, Menzingen. Inhaber: Ludwig Friedrich Bratzler, Saägmühle⸗ besitzer Menzingen. S.- 3. 18. Firma: Louis Erlebacher, Bretten. Inhaber: Louis Erlebacher, Handelsmann, Bretten. O.-3. 19. Firma: Heinrich Wertheimer, Bretten. Inhaber: Heinrich Wertheimer, Kaufmann, Bretten. Bretten, den 2. April 1900. Großh. Amtsgericht.

Rries, Br. Breslau. 2081 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaft. „Stoberau er Dampfziegelei, Dierks Helmiß“, als Sitz der Gesellschaft Stoberau, Kreis Brieg, und als persönlich haftende Gesenschafter: 1) der Kaufmann Friedrich Dierks in Brieg, Bez. Breslau, 2) der Ziegeleibesitzer Carl Helmiß zu Stoberau, Kreis Brieg, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat und jur Vertretung derselben nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt sind. Brieg, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Coburg. 2144 Zur Firma Enzmann R Sohn, Coburg, ist heute unter Haupt ⸗Nr. 406 in dag hiesige Handels⸗ tegister eingetragen worden: Der seitherige Mitinbaber Mechaniker Franz Dornburg ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Coburg, den 29. Mär; 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. JI.

Coburg. 12143] Unter Nr.7 des hiesigen Handelsregisters A. ist beute die Firma Franz Dornburg, Coburg. und als deren Inhaber der Maschinenbauer Franz Dorn⸗ burg in Coburg eingetragen worden.

Coburg, den 29. März 1900.

Cötnhen, Anhalt. (2142 Sandelsr chterliche Bekanntmachung. Fol. 778 des Hanrelsregisters, woselbst die Firma;

Hermann Klipftein“ in Cööthen verzeichnet

steht, ist Folgendes eingetragen: * Firma e, .

ermann Klipstein Nachf. Juh.:

Tüshaus“ in Cöihen. k Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Tüs⸗

haus in Cöthen. Cöthen, den 3 April 19800.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cõthen. 2141] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 898 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Oskar Berger“ in Cöthen verzeichnet fteht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma hat Zweigniederlassungen in: 1) Staßfurt, 2) Aschersleben errichtet. Cöthen, den 3. April 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. 21351

Bei der unter der Firma C. Schiedt Cie in Bergheim bestebenden offenen Handelsgesellschaft wurde beute unter Nr. 113, Band N, des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit dem 31. März 1900 auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Colmar, den 31. März 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 2092 Amtsgericht Delmenhorsft. Abth. II. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 156,

Firma W. H. Plate, Sitz Varrel:

Die Niederlassung ist von Varrel nach Delmen⸗ horst verlegt.

1300 Maͤrz 21.

Delmenhorst. 20891

In unser Handelsregister Abth. A. Bd. J ist Seite 2 unter Nr. 3 eingetragen die Firma Bode c Meyer, Sig Delmenhorst, offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. März 1900.

Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Christoph Friedrich Bode und Johann Heinrich Friedrich Mever ju Delmenborst, die nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

Delmenhorst, 1300, März 23.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

Delmenhorst. 20931] Amtsgericht Delmenhorst. Abth. L.

In das Handelsregister ist Seite 39 zu Nr. 113 zur Firma Heinr. Tönjes in Delmenhorft ein⸗ getragen:

Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann und Mühlen besitzer Heinrich Tönjes in Delmenhorst.

19300 März 27.

Delmenhorst. (20911 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. .

In das Handelsregister ist Seite 161 zu Nr. 291 zur Firma Ernst Scharf in Deichhorst ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

1900 März 27.

Delmenhorst. 2090

In das Handelsregister ist Seite 19 zu Nr. 57 zur Firma J. D. Kruse in Ganderkesee ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1900, März 23.

Großhl. Amtegericht. II. Di erdors. 123211

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Simon Herz u Dierdorf eingetragen, daß der Gesellschafter William Herz zu Dierdorf, jetzt zu Wetzlar, ausgetreten ist, und daß der Gesellschafter Markus Frahwein zu Dierdorf das Geschäft unter der Firma Simon Herz allein weiterführt. Weiter ist beute im Handelsregister X. unter Nr. JI die Firma Simon Herz zu Dierdorf und der Kauf— mann Markus Frohwein daselbst als deren alleiniger Inhaber eingetragen.

Dierdorf, den 31. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Dresden. 2084 Auf dem die Firma Florian Czockert's Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden be- treffenden Blatt 166 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Prokura deg Gustav Adolf Henschel erloschen ist, daß die bisherige Vertretungsbeschränkung des Pro⸗ karisten Johann Richard Oertel in Wegfall kommt, doß dem Kaufmann Friedrich Hermann Oskar Wiesner in Blasewitz Gesammtprolura ertheilt worden ist, und daß der letztgenannte und der Pro—⸗ kurist Johann Richard Oertel die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten dürfen.

Dresden, am 3. April 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 2085

Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Auf dem die Firma C. Hirschmann Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 2274 des Handels⸗