1900 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e, e, , , e e. a,

ö ;

registers für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Kreidl in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Handel; geschäft eingetreten ift, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 2. April 1300 begonnen 6. . daß die Firma künftig Kreidl Sohn autet. Dresden, am 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Dresden. NQ2o086] Auf dem die Firma Theodor Burckhardt in Dresden betreffenden Blatt 2512 des Handels— registers für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Amalie Auguste verw. Burckhardt, geb. Kaͤstner, ausgeschieden und der Kürschnermeister Franz Gastav Burckhardt in Dresden Inhaber der Firma ist. Dresden, am 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Ie.

Dresden. . 2083 Auf dem die Firma Gustav Lutze in Dresden betreffenden Blatt 5315 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ift heute eingetragen worden, daß der Ort der Handelsniederlassang nach Kötzschenbroda verlegt worden ist. Dresden, am 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 2088 Auf Blatt 83 des Handelsregisters für das vor—⸗ malige Königliche Gerichteamt Dret den ist heute das Erlöschen der Firma Richard Schindler in Kötzschenbroda eingetragen worden. Dresden, am 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 2087 Auf Blatt 8535 des Handelsregister für das unterzeichnete Amtägericht ist heute das Erlöschen der Firma Curt Werner in Dresden eingetragen

worden. Dresden, am 4. April 1900. Königliches Amtegericht.

Kramer.

Dũssel dort. 886

Unter Nr. 39 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma „Düfseldorfer Hotel · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ift am 20. März 1900 sestgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zu Düsseldorf ge— legenen, im Grundbuche der Gemeinde Düsseldorf— Unterbilk in Band 22 Artikel 1099 wie folgt eingetragenen Grundstücks, nämlich: Flur 16

2696 Nummer . Friedrichs straße, Hofraum 7 a

17 m, nebst dem aufstehenden, mit der Nummer eins versebenen Wohnhause, und der daneben ge— legenen Grundstücke, der Umbau bezw. Neubau der aufstehenden Gebäulichkeiten zu einem grohen Hotel Restaurant ersten Ranges, sowie dessen Einrichtung, Betrieb, Verwerthung und Veräußerung resp. Ver⸗ miethung.

Das Stammkapital beträgt 200 000 M Der Ge⸗ sellschafter Anton Weidenbaupt, Gutsbesitzer zu Urdenbach, Bürgermeisterei Benrath, bringt in die Fesellschaft ein das in Düsseldorf gelegene, im Grundbuche der Gemeinde Düsseldorf⸗Unterbilk in Band 22 Artikel 1099 eingetragene Grundstück

269 Flur 16 Nr. 3 Friedrichsstraße, Hofraum 7 a

17 m, nebst dem aufstehenden, mit der Nr. 1 ver— sehenen Wobnhause mit allem Zubebör, wertbgeschätzt zu 280 000 4 In Anrechnung auf diesen Taxwerih Übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld die auf den bezeichneten Immobilien lastenden Hypotheken mit 209 000 M nebst Zinsen davon vom 9. Juni 1999 ab, und hat der Gesellschafter Weidenhaupt, dessen Stammeinlage 50 000 M beträgt, von der Gesellschaft 40 000 „Mn in Baar erhalten.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Ge— schäftsfübrer und in dessen Verhinderung durch einen Stellvertreter.

Zur Zeichnung der Firma gehört die Unterschrift eines Geschäftsführers und erfolgt durch handschrift⸗ liche Hinzufügung des Namens des Geschäftsführers zu der mittels Druck, Stempel oder Hanbschrift her⸗ gestellten Firma.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Wiede— meyer und zum Stellvertreter desselben Peter Kels, beide Brauerei⸗Direktoren zu Düsseldorf.

Düfsseldorf, den 24. März 1960.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 2096

Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß der Braumelster Herr Oswald Hermann Bundesmann in Neugersdorf aus der Firma Adolf Bundesmaun daseibst aus⸗ geschieden ist.

Ebersbach, am 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Abth. Ie.

Elbertrel d. 2097 Bei Nr. 545 Firm-⸗Reg. Firma A. G. W. Pfeiffer hier ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 30. März 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber reld. (2099 Unter Nr. 58 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Leck R Leh ˖ mann hier und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Carl Leck in Unterbarmen und Erich Lehmann in Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft

hat am 1. Oktober 1897 begonnen.

Elberfeld, den 2. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbexr teld. (2098

Unter Nr. 59 des ndelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Fãcker & Co. bier und als deren Gesellschafter der Kaufmann

beide hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. April 1900 begonnen. Glberfeld, den 2. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ellwangen. 2322] Kgl. Wttb. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handelsregifter für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firmen:

1 v. Welden, vorm. Busl, Bank⸗ geschäft in Ellwangen, Inhaber Franz v. Welden,

27 J. Reel, Holzingers Nachfolger. Drogerie, Colonial u. Spezereißzandlung in Ellwangen, Inhaber Josef Reel,

erloschen sind.

Den 4 April 1900.

Oberamtsrichter: Wider.

Essen, Ruhr. 2095 Eintragungen in das Handelsregifster des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Am 21. März 19095: Abthlg. A. Nr. 435: Firma Königsberger's Waarenhaus Inh. Marie Königsberger zu Katernberg. Inhaberin Fräu— lein Marie Königsberger daselbst.

Am 22. März 1900: Abthlg. A. Nr. 43: Die Firma lautet jetzt: Königsberger's Waaren⸗ haus Juh. Sally Abraham zu Katernberg. Inhaber ist Kaufmann Sally Abraham daselbst.

Essen, Ruhr. Handelsregister 241 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Am 27. März 1900 ist in Abth. A. unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft Harpen und Com- vagnie zu Efsen eingetragen. Gesellschafter sind die Landwirthe Heinrich Harpen ju Marmelshagen, Theodor Cruismann zu Riemke, Theodor Helf zu Grum me und Gutspächter Ludger Dellmann zu

mme. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1886 egonnen. Nur Heinrich Harpen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Flensburg. Bekanntmachung. 2100

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, wo⸗ selbst die unter der Firma Flensburger Dampfer compagnie zu Flensburg bestehende Attiengesell· schaft eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen werden:

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Februar 1899 heschlossene Erböhung des Grund⸗ kapitals von 2 000 000 4 auf 3 000 000 M ist durch Zeichnung der restlichen zu 105 ausgegebenen 506 Aktien à 1000 M vollstaͤndig durchgeführt. Die ge—⸗ zeichneten Aktien sind voll eingezahlt, so daß das voll⸗ eingelahlte Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 3 000 0600 ½ beträgt, eingetbeilt in 3000 auf den Inbaber lautende Äktien à 1000

Flensburg, den 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frauenstein, Erzgeb. (2121 Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Robert Weigert in Rechenberg aus der Firma Robert Weigert daselbst ausgeschieden, Frau Emilie Auguste verw. Weigert, geb. Deutscher, in Rechenberg Inhaberin geworden ist und die Firma Robert Weigerts Wwe. lautet. Frauenstein, am 31. März 1960. Königl. Amtsgericht. Nitsche. Freiburg, Rreisgan. (2122 Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister Band I1O.3. 98/173 wurde heute eingetragen.

In der ordentlichen Generalpersammlung der Firma Vereinigte Freiburger Ziegelwerke, Altiengesell⸗ schast in Herde, im Breisgau, vom 28. Februar 1900 wurden neue Statuten beschlossen, welche mit dem 1. Dezember 1899 bew. mit dem Tage der Ein⸗ tragung ins Handelsregister an Stelle der bisherigen treten und auf welche bier Bezug genommen wird.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung von Backsteinen und Falzziegeln und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Verkauf selbstgewonnener und von andern erworbener Produkte. Die Gesellschaft kann das seither betriebene Geschäft erweitern, auch zur Grreichung ihres Zweckes Grundfiücke erwerben und sich bei industriellen Unternehmungen ähnlicher Art . oder solche erwerben.

Zu Willenserklärungen der Gesellschnft bedarf es der Mitwirkung

a. zweier Vorstandsmitglieder oder .

b eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder

c. zweier Prokuristen.

Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft von ihr oder zwei Prokuristen vertreten.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt, und zwar regelmäßig durch den Aufsichtsrath wittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs Anzeiger.

Freiburg, den 29. März 1900.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 3.

In das hiestge Handelsregister Band 1 Fol. 315 ift heute zur Firma Rabien Stadtlauder in Geestemünde eingetragen:

Zweigniederlassung der Firma befindet sich in Bremen und ist eingetragen in das dortige Handels- register am 6. Januar 1854.

Geestemünde, 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Halberstadt. [2128]

Das unter der Firma Krüger * Peau RValberstadt bisher von dem Kaufmann Bernhard Brandt betriebene Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Eichel übergegangen.

Es ist deshalb die unter Nr. 10631 des Firmen, registers verjeichnete Firma gelöscht und der Kauf⸗ mann Max Eichel als Inhaber der Firma Krüger c Péau mit dem Niederlassungsorse Halberstadt unter H.-R. X. 12 neu eingetragen.

Halberstadt, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hanau. andelsregister. 21265 1 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schuch

Y Die Firma W. Chr. Waguer in Hanau ist erloschen. 3) Die Firma Carl Sinzenich zu Hanau ist auf Antrag ihres Inhabers, des Koblenhändlers Karl Sinzenich in Hanau, gelöscht worden, da sein Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht. Hanau, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 12127 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4651 zu der Firma Ackemann Velten eingetragen:

Die offene Handelsgesellichaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Max Ackemann in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sannover, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. ng,

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma F G. Knauer E Co. mit Sitz in Hannover; persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Gustav Knauer in Hannover; Kommanditgesellschaft seit 1. April 1900 mit einer Kommanditistin. Hannover, den 2. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Eibe. 2124

In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 zu der Firma August Hillemann zu Harburg eingetragen: ‚Das Geschätt ist nach dem Tode des Kaufmanns August Hillemann durch Vertrag vom 3. März 1900 auf den Kaufmann Martin Fritz Wendt in Harburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. F. Wendt, Aug. Hillemann Nachfl. fortsetzt.

Harburg, den 27. März 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Sekanntmachung. 2129

In das hiesige Handelsregister ist heute Blan 1152 zur Firma:

Zuckerfabrik Dinklar zu Dinklar eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 hat eine Aenderung der 55 1,ů 3, 6, 9, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 38, 39, 44, 48, 55 des Gesellschafts vertrages stattgefunden.

Hildesheim, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 12131 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 13727

zur Firma: Hötel Bristol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hildesheim eingetragen: Das Stammkapital ist von 60 000 4AÆ auf 99 500 Mƽ erhöht. Hildesheim, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 2130 In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 809

zur Firma: Gebrüder Block zu Hildesheim eingetragen:

Nach dem Tode des Inhabers Ernst Block ist das Geschäft auf dessen Wittwe Anna, geb. Schweckendieck in Hildesheim zur Fortführung unter der bisherigen Firma übergegangen.

Hildesheim, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Hörde. 2133

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 die offene Handelsgesellscaft „Quell Æ Ce, Aplerbeck“ eingetragen worden. Gesellschafter: Kaufmann Carl Quell und Kaufmann Ernst Jüne⸗ mann, beide zu Aplerbeck. Die Gesellschaft hat am 25. März 1900 begonnen.

Hörde, den 30. März 1900.

Hörde. 2132 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 11 die Firma August Nasse, Aplerbeck, Inhaber der Kaufmann Auguft Nasse zu Aplerbeck, ein—⸗ getragen worden. Hörde, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Hoya. 2134

Auf Blatt 2 des bisherigen Handelsregifters ist heute zu der Firma A. Wirth Sohn, Hoa, eingetragen: ö

Das Handelsaeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Friedrich Scharnhorst in Hoya übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Ficmwa fortsetzt; diese ist nach Nr. 1 Abtheilung A. Übertragen, und zwar Firma. A. Wirth Sohn, Hoya. Inhaber: Friedrich Scharnhorst, Kaufmann, Hoya. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Scharnhorst ausgeschlossen.

Hoya, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 2147 In unserem Handelsregister A. ist unter Firmen Nummer 7 die Firma Hermann Hoppe mit dem Sitze in Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoppe in Kalbe a. S. ein⸗ getragen. Kalbe a. S., den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Karxlsharen. (2136 In das Handelgregister ist eingetragen unter Vr. 36, Firma Gebrüder Knochenhauer zu Trendelburg:

1) Die Firma ist erloschen. ) Die dem Albert Knochenhauer ertheilte Prokura ist erloschen; in Abtbeilung A. Nr. 1: Gebr. Knochenhauer, offene Handelsgesellschaft in Trendelburg, Inhaber: Albert und Richard Knochenhauer daselbst. Karlshafen. den 3. April 18900.

*

Kempten, Schwaben.

Bekanntmachung. Gesell schaftsregistereintrag: Aetienbrauerei zur Traube in Kaufbeuren Darch Beschluß der Generalversammlung von 16. Deiember 1899 wurden mit Rücksicht auf die mit dem 1. Januar 1990 in Kraft tretenden Aende' rungen dez Handelsgesetzbuches die Statuten müt Wirksamkeit vom 1. Januar 1900 abgeändert. Zw c der Gesellschaft ist der Betrieb der früher im B des Gustav Walch in Kaufbeuren befindlichen Bie. brauerei mit dem Rechte zu Gast und Schenkwirth. schaft. Der Vorstand besteht aus einem Mita llede oder mehreren Mitgliedern von welchen jedes selrst. ständig zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt it. Der Vorstand jeichnet die Firma, indem er unter dieselbe seinen Namen setzt. Die Generalversamm. lung beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath mittels Einladung in dem „Reichs,. Auzeiger“. Di öffentlichen Bekanntmachungen erläßt der Vorstand oder der Vorsitz'nde des Aufsichtsraths unter der Firma der Gesellschast im „Deutschen Reichs. Anzeig er. Kempten, 2. April 1900.

Kgl. Amtegericht.

(2lzg

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.

Hande lsregistereintrag: Waarenthaus, Wilhelm von Felbert.

Die Firma Waarenbaus, Wilhelm von Felbert,

in Kempten wurde wegen Geschäftsaufgabe gelöscht“ Kempten, 3. April 1900.

Kgl. Amtegericht.

l2iznj

Königsberg, Er. Handelsregister des 2145 Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 293. Mär 196) ist eingetragen:

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1237: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Manz 1909 ist die „Koenigsberger Kraftfutterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftungů auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschärtsführer Faufmann Franz Hardtmann jetzt in Lanafuhr. Im Gesellschaftsregifter bei Nr. 1275: Das Statut der „Samlandbahn, Aktiengesellschaft⸗ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1900 abgeändert.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs . An. zeiger. Sofern der Aufsichtzrath von der Befugniß Gebrauch macht, anderwelte Arten der Bekannt— machung zu bestimmen, hängt davon die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung nicht ab.

Im Prokurenregister bei Nr. 1151: Für die Firma Alexander Echternach ist die Prokura des Leo Slusjewer erloschen und die bisherige Kollektivprokura des Bruno Zolki in Einzelprokura umgewandelt.

RKosten. Bekanntmachung. 2146 Unter Nr. 256 des biesigen Firmenreaisters ist bei der Firma Nathan Hamburger zu Kosten einge— tragen worden, daß die Firma erloschen ißst. Kosten, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. 2192

Unter O. 3. 1 wurde beute zum Handelsregister Abtheilung B. eingetragen:

Firma „Lahrer Brauhaus Aktiengesell— schaft in Lahr“. Gegenstand des Unternehmens sind: Der Betrieb der Brauerei, Mäljerei und der Betrieb von Wirthschaften, sowie Handel mit den gewonnenen Produkten; das Grundkapital der Ge— sellschaft beträgt 800 0600 46, eingetheilt in 8o0 Attien à 10900 , lautend auf den Inhaber.

Vorstandswitglieder der Gesellschaft sind: Kauf⸗ mann Karl Kramer junior und Kaufmann Bern— hardt Haupt, beide in Lahr.

Zur Willenserklärung für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandesmitgliedes und eines Prokuriften.

Der Gesellschafts vertrag wurde am 11. Januar 1800 festgestellt. J

Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf liegen dem Aussichtsrathe ob. Der Vorstand besteht aus ein oder mehreren Personen; die Zahl derselben bestimmt der Aufsichtsrath.

Die Einberufung einer Generalversammlung er— folgt und jwar regelmäßig durch den Auffichts« rath mittels öffentlicher Bekanntmachung im „Reichs Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Der Auf⸗ sichtsraih kann auch noch andere Zeitungen bestimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung nur von ihrem Etscheinen im Reichs Anzeiger abhängig.

Gründer der Gesellschaft sind: I) Labrer Brau— baus Gesellschaft mit beschränkter Haftrflicht in Liquidation in Labr, ;

2) Louis Sinner, Rentner in Freiburg,

3) Max Heidlauff. Fabrikant in Lahr, ö

ö Karl Sinner, Rentner in Mannbeim⸗Käferthal,

5) Karl Kramer junior, Kaufmann in Lahr,

6) Otto Huyssen, Rentner in Freiburg.

Sämmtliche Aktien wurden von diesen übernommen.

Von dem Labrer Brauhaus Gesellschaft mit besch ränkter Haftang in Liquidation in Lahr werden in die Aktiengesellschaft eingebracht und von letzterer in Anrechnung auf das Grundkapital über⸗ nommen: Liegenschaften, Vorräthe, Mobiliar und Ein⸗ richtungen, Kass⸗ und. Guthaben, und hierfür an erstere ür 500 C00 M Aktien und weitere Vergütung 1164492 M 40 3 gewährt.

Als Aufsichtsramhsmitglieder Louis Sinner, Rentner in Freiburg, Max Heidlauff, Fabrikant in Lahr, Karl Sinner, Rentner in Mann⸗ beim · Käferthol, Karl Walterspiel, Stadtrath in Frei- burg, Otto Hupssen, Rentner in ung 1. B., und Benno Weil, Banquier in Mannheim. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes, des 3 und der Revisoren, bei dem Gericht Einsicht genommen werden kann; des. . kann auch von dem Prüfungsberichte der

evisoren bei dem zur Vertretung des Handels standes berufenen Organ (Handelskammer) ECinsicht genommen werden.

Lahr, den 26. März 1800.

wurden gewählt:

August Fäcker und der Hausbesitzer Friedrich Miebach,

E Mies zu Hanau ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht.

2 (2162 . g296 des Handelsregifters, die Baut far Grundbefitz in. Leipzig betr., ist heute ein.

ragen worden, daß Herren Josef Schloßbauer, chliekt in Leipsig, und Martin Arnhold, Kauf— nann daselbst, Gesammt-⸗Profura in der Weise erlbeilt worden ist, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit nem Vorstandsmitgilede vertreten dürfen. sowie paß die Prokura des Herrn Bruno Winkler er n ist. n,. den 2. April 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. 2155 Auf Blatt 287 des Handelsregisters ist heute Ras Erloschensein der Firma Wilhelm Fügner in

Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 3. April 1900. l gllchez Amtsgericht.

Abth. HB. Schmidt.

Leipzig. 2157 Auf Blatt 1947 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Alfred Iuzustin in Leipzig ür die Firma Gebr. Augustin zaselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛzis. 2162 Au, Blatt 3289 des Handel registers, die Firma gebrüder Kraft in Leipzig betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die . Carl Richard r gen., Kraft und Carl Julius Kabnt gen. Haft als Inbaber der Firma ausgeschieden sind und der Tischlermeister Herr Friedrich Robert Haring in kLeipsig Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. IIB.

Leipnis. 2159

Auf Blatt 3750 des Handelsregisters ist heute

äogetragen worden, daß die Herrn Carl Friedrich

erdinand Kigd für die Firma Oscar Schöppe in

leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 3. April 1200.

Föoͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

Leipzig. 2153

Juf Blatt 5610 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß der Kommanditist der

Firma Oehme Baier in Leipzig Gohlis aus⸗

geschieden ist. .

Leipzig, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

Leipnis. 2161]

Luf Blatt 6981 des Handelsregisters ist beute

ähgetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Albert

Feorg Christian Christopnh Suntheim in Leipzig

är die Firma S. Scharwächter daselbst Prokura

atheilt worden ist.

Leipzig, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Schmidt.

Leipzig. 2160 Luf Blatt 9098 des Handelsregisters, die Firma Nerseld . Donner in Leipzig⸗Neustadt Eßt in Leipzig betr., ist heute eingetragen warden, daß die Prokuren der Herren Otto Alfred mnmermann und Arthur Merfeld erloschen sind d dem Kaufmann Herrn Friedrich Wirtz in Leipzig DMokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. chmidt.

eipris. albs)]

uf Blatt 7235 des Handelgregifters ist beute ein?

ragen worden, daß der Gesellschafter Herr Wil.

[ n, n,. e r. . g . ir

dein eßnuow in Leipzig ausgeschieden ist.

Leipzig, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

chmidt.

ipzis. salö6 uf Blatt 10718 des Handelsregisters ist heute Firma Heinrich Unglaub in Leipzig und ' deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich unlaub in Leipzig eingetragen worden. eipzig, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Schmidt.

ipzig. 2154 Un Biatt 10719 des Handelsregisters ist but? Fitma Jehaunes Paul in Leipzig und alg n Inhaber der Buchhändler Herr Johannes Felix Rwdinand Paul daselbst eingetragen worden. zig, den 3. April 1860. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

eban. Bekanntmachung. 2163] n unser Handelsregister Abthellung A. ift beute n Nr. 1 die Firma „Carl Rudolf Feist/ zu ichelsdorf und als deren Inhaber der Fabrik . Hermann Rudolf Feist ebenda ein⸗ orden. kiebau, den 28. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

ö baeh, Sachsen. 2164 uf Blatt 553 des hiesigen Handelsrealstergz ist 1 Firma Geschwister Men er in Limbach, deren Inhaber Fraͤnlein Anng Pauline Metzner . Fräulein Clara Glisabeth Metzner, beide in bach, und der 16. Okteber 1883 als Tag der Er— ku der Gesellschaft eingetragen worden' bach, am 3. April 1566. gong , Amtsgericht. eichert, Ass.

wbars, Lahm. urg

. 22 Gesellschaftgregister ist beute bei Rr. 95,

standes Vaniel Hammerstein der Kaufmann Albert DOyderbeck zu Krefeld zum Vorstand der Gesellschaft

bestellt worden ist. Limburg a. L., 2. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Ludwigslust. (2166 In das hiesige Handelsrealster ift heute unter 2 96, betreffend die Firma A. Hildebrandt, ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Ludwigsluft, den 31. März 1900. Der Gerichisschteiber.

Ludwigslust. [2165 In das hiesige Handelsregister ift infolge Ver⸗ fügung vom 2 3. Mts. unter Nr. gg, betreff end die y. L. SH. Pleßmann hierselbst, heute ein. getragen:

Spalte 3. Die Firma ist geändert in Carl A. Hildebrandt, vormals L. S. Pleßmann. Spalte 5: Dag Geschäft ist zuselae Kaufoertrages übergegangen auf den Kaufmann Carl Hildebrandt zu Ludwigẽlust. .

Ludwigslust, den 3. April 1900.

Der Gerichteschreiber.

Lũbeck. Sandelsregifter. 12296

Am 4 April 1900 ist eingetragen:

Auf Blatt 1775 bei der Firma: „Ehr. Brandt“.

Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 2030 bei der Firma: „Java Kaffee⸗ . mit electr. Betriebe. Friedr. Brandt

9.“

Chriflian Ferdinand Friedrich Brandt ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit Fer Firma ist auf den Gesell. schafter Friedrich Wilhelm Mangels als alleinigen Inhaber übergegangen;

auf Blatt 1752 bel der Firma: Clara Shlrich.“

Margarethe Henriette Friederike, verwittw. Reuter, geb. Jebsen, hat aufgehört, Inhaberin zu sein.

Jetzige Inbaberin: Annette Henriette Alwine, geb. Manecke, des Apothekers Otto Gerhard Reuter, Ghe⸗ frau in Lübeck;

auf Blatt 85 bei der Firma: „U. Beermann C Co.“

Die Prokura der Ehefrau Nelly Agnes Johaana Beermann, geb. Stiebl, ist erloschen;

auf Blatt 1652 bei der Firma: „A. Behn Sohn.“

Die Prokura des Auaust Ernst John Rehder ist erloschen.

Lübeck.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübbecke. 2149 In dag hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 5 die Firma Oscar Petry zu Läb becke und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Oscar Petry zu Lübbecke eingetragen worden. Lübbecke, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Liu bbecke. 2148

In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 6 die Firma Dampfziegelei Friedrich Mener zu Holsen und als deren In. baber Ziegeleibesitzer Friedrich Meyer zu Holsen eingetragen worden.

Lübbecke, den 30 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

LxeRK. 2151 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 3 die Firma Louis Schelasnitzti mit dem Sitz in Prostken und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Schelagnitzki daselbst eingetragen worden. Lyck, den 31. März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Mas dehburg. Handelsregister. 12171 I) In das Geyellschaftsregister ist bei Nr. 1957 betreffend die Aktiengesellschaft „Adler Fahrrad- werke vorm. Heinrich Kleyer“ zu Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Magdeburg eingetragen: durch Beschluß der , vom 189. Dejember 1899 ist das Statut vom 5. Jul 1895 dahin geändert, daß die Berufung der General, dersammlungen durch den Vorstand oder den Auf⸗— sichtsrath eifolgt. Von dem Protokoll von ge— nanntem Taze kann Einsicht bei dem Gericht genommen werden. 2) Das von dem Kauf ann Louis Claus unter der Firma „Louis Claus“ hierselbft betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Kaiser bier übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der veränderten Firma „Louis Claus Nach— solger“ fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung A. ein- getragen, dagegzen die frübere Firma unter Nr. 1126 des Firmenregisters gelöscht.

3) Das von der Wittwe Emilie Schaeckel, geb. Jacoby, ju M. Neustadt unter der Firma „Albert Schageckel“ betriebene Handelsgescäft ist seit dem 16. März 1990 auf die Kaufleute Friedrich Schaeckel und Albert Schaeckel, beide zu Magdeburg, über⸗ gegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma i, , Dieselbe ist von Nr. 3160 des Firmenregisterg nach Nr. 33 des Handelsregisters Ablheilung Aà. auf den Namen der beiden perfönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Schaeckel und Albert Schaeckel übertragen. Gleich- zeitig ist die Kollektivprokura der Kaafleute Friedrich Schacckel und Wilbelm Brandes für die genannte Firma unter Nr. 1474 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen ist dem Wilhelm Brandes für die Gesell⸗ schaftsfirma Prokura ertheilt und ebenfalls Nr. 33 des Handelsregisters A eingetragen.

Magdeburg, den 31. März 1900. Königliches Amtegericht 4. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Die offene Handelsgeselschaft in Firma „R. Barnisken hier ist aufgelöst und die Firma ye unter Nr. 1737 des Gesellschaftsregisters ge ?

2) Den Kaufleuten Paul Weger und Carl Saling bierselbst ist für die Firma „Carl Ludwig Lang vormals Hamann C Wagenführ“ Gesammt⸗ Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 34 des Handelgregisters A. eingetragen.

3) Der Kaufmann Richard Flöricke, bier 8. ist

2172

ergbau· Akti 8 t zu Limb 8. ein gettagen, daz 3 a , nn . 2

als Prokurift für die Firma „Rudolf Boye“

unter Nr. 35 des Handelsregisters A eingetragen, dagegen ist die Prokura des Taufmanng Carl Scheblẽ ie e Firma unter Nr. 1345 des Prokurenregisters ge ;

4 Das von dem Kaufmann Emil Usinger, unter der Firma Emil Usinger⸗ hierselbst, betriebene Handels geschaft mit Zweigniederlaffung in Stendal ist auf den Kaufmann Em ll Koch, hier, übergegangen, welcher dasselbe für seine Recnung unter der Eis. berigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 36 des Handelsregisters A eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr 3117 des Firmenregisters gelöscht. Die Zweigniederlafsung in Stendal ist zum selbständigen Geschäft erhoben.

Magdeburg, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht A. Atth. 8.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 12524

Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:

1) Paul Kocks. In das zu Mainz unter dieser Firma betriebene Handelsgewerbe ist am 1. Mär 1900 der Apotheker Ferdingnd Düstag zu Mainz als Then haber eingetreien. Das Geschäft wird nun durch diesen und den bisherigen Allein inhaber Paul Kocks in offener Handelsgesellschaft unter der nenen Firma Kocks Düsing“ fortgeführt, wodurch die seit⸗ herxige Firma . Paül Kocks erloschen ist. Die Ge— sellichaft baftet nicht für die im Betriebe deg Ge⸗ schäfts entstandenen Verbinslichkeiten des früberen Geschãftsinhabers, ebenso sind die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft nicht übergegangen.

) Franz Jöst. Die für diese zu Mainz be. stehende Firma eingetragene Prokura Balthasar Haaß ist erloschen.

Mainz, den 30. Mär; 1900.

Großh. Amtsgericht. Mainx. Bekanntmachung. 2323]

Zum Handelsgesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

An Stelle des Kaufmannes Philirp Klingel wurde der Weingutsbesitzer Josef Rau zu Lauben“ heim als Vorstand (Direftor) der daselbft be⸗ stehenden Akttengesellschaft , Laubenheimer Dampf⸗ ziegelei / bestellt.

Mainz, den 3. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Meerane. (2167 Auf Blatt 780 des Handelgregisters für den Be! zirk des unterzeichneten Amtsgerichtz, die Firma R. Ackermann Æ Co. in Meeraue betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Stengel bier Prokura ertheilt ist. Königliches Amtegericht Meerane, den 4. April 1900. Neumerkel.

Memmingen. Bekauntmachung. (2168

Das bis her unter der Firma Moses Regens⸗ burger in Ichenhausen von dem Kaufmann Lbraham Regensburger dort betriebene Tuch, und Schnittwaarengeschäft wird seit 15. Jannar' 19665 von diesem und dem Kaufmann Ludwig Franken⸗ beimer in Ichenhausen unter der Firma „Regens⸗ burger Ce“ dortselbst in offener Sandels⸗ gesellschaft weitergeführt.

Memmingen, den 31. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Militsch, Rz. EBreslan. 2170] In unser Firmenregister ist die unter Nr. 117 eingetragene Firma J. Joachimezyk zu Militsch heute gelöscht worden. Militsch, den 39. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 2169 Bekanntmachung. In Abtheilung B. unseres Handelsregisters unter Nr. 1 wurde beute eingetragen: Die auf Grund Gesellschafts vertrages vom 16. Mai 1399 unter der Firma „Kaisers Kaff eegeschãft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Viersen bestebende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat eine Zweignieß erlassung mit dem Sitz in Mütheim am Rhein errichtet. Die Gesellschafter und zugleich Geschäftsführer sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Joseph Kaiser und Peter Kaiser. Den Gegenstand des Unternehmens bilden Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Her— stellung von Kaffeeersgtzmitteln und Kaffeezusãtzen, sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ahn lichen Artikeln. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Jeder der beftellten Geschäftsführer ist zur Ver= tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma obne Mitwirkung der anderen berechligt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende ju der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Die jeweiligen Geschäftsführer der Gesellschaft haben bon den Eigenthümern des be— borrechtigten Geschäftsantheils zu nachstebenden , . und Handlungen die Zustimmung ein— zuholen. a. jur Bestellung von Geschäftsführern, Pro—⸗ kuristen oder Generalbevoll mächtigten,

b. zur Herabsetzung oder Erhöhung des Stamm— kapitals,

C. zur Vertheilung des Reingewinns,

d. zur Abänderung des Gesellschaftzvertrages,

e. zur Aufnahme von Anlehen,

f. zur Liguidation der Gesellschaft. Widersprechen die Gigenthümer der bevorrechtigten Geschäftsantheile der Vornahme einer dieser Hand⸗ lungen oder dem Abschluß eines dieser Geschäfte, fo müfssen dieselben unterbleiben. Die Beschränkungen der Geschäfts führer sind nach außen ohne Wickung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 200 000 S0 Die Gesellschafter Josef Kalser und Peter Kaiser, Kaufleute zu Viersen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je einer Millton sechs⸗ hunderttausend Mark ihre Antheile an dem Ver⸗ mögen der jur Auflösung gelangten offenen Handels- esellschaft Hermann Waifè zu Viersen ein, die ktiva, bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn 3 Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik-, Wohn und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Hypotheken und orderungen, sowie Kassa, den vorhandenen Waaren⸗

ständen und Geräthschaften, den Rechten aug

Waarenzeichen und Gebrauchs mustern, dem Flrmen⸗ 3 und der Kundschaft. 2

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit solche vorgeschrieben sind, werden von den Geschäfts führern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen e n n nnn, unter Beifügung der Firma er⸗ assen.

Mülheim, Rhein, den 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A- Neu eing⸗tragene Firmen.

Alphons Heriug. Unter die ser Firma betreibt der Architekt und Baumeister Alphons Hering in München seit 1858 ein Baugefchäst dafelbst, Siebertstraße 1010 und 1.

B. Veränderungen.

) Gebr. Stierhof Nachf. Dem Kaufmann 5 Herrgoit in München ist Prokura rtbeilt.

2) Motorschiffahrt Simon Pöttinger Co.

tese Firma wurde in: „Motorschiffahrt Höß Æ Co.“ geändert und bat ihren Sitz nun in Egern.

3) H. Siegel C Cie. In Frankfurt a. M. wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

4 Wollfilz Mauufactur München. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Maͤrz 1800 wurde obige Attiengesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidatton. Liquidator fit der biz= berige Vorstand Kaufmann Heinrich Hartmann in Giengen. Die Prokura des Wilhelm Richter und Friedrich Sick ist gelöscht.

Kunft Æ Verlagsauftalt Photocol Actien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersamm— lung vom 23 März 189090, Urkunde des Kgl. Notar Grimm in München, G. R. Nr. S868, ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert worden. Hervorgeboben wird, daß die Firma in: „Photocol Actiengesellschaft“ geandert wurde. Bezüglich der Vertretung macht des Vorstandes wurde Folgendes bestimmt: Besteßt der Borstand der Gesellschaft aus mehreren Perfonen, so, ist der Aufsichtsrath ermächtigt, ein elnen Mit- gliedern des Vorstandes die Befugniß zu erthẽélen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

6) Gesellschaft für Linde s Eismaschinen Filiale München. In der Generalversammlung vom 22. Dejember 1895 wurde die Erhöhung des Grundkapitalz auf 5 000 000 Ss durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Attlen 2 I000 M0. beschlofsen. Ferner wurde der Gesellschafts vertrag geändert. Hervorgeboben wird, daß die Firma nun' nehr lautet: „Gesehlschaft für Linde s Eis⸗ maschinen A. G., Füiale München“. Der Segenstand des Unternehmens wurde erweitert auf Betheiligung an Unternehmungen, welche mit den Zwecken der Gesellschaft im Zusammenhang stehen. Der Vorstand kann aus einer 5der mehreren Personen bestehen. Der Vorstand oder dessen Stellpertreter zeichnet für die Gesellschaft in der vom Aufsichtsrath bestimmten Weise.

TXIrlbeck C Ce. Aus der unter dieser Firma in Bruck beftehenden offenen Handels gesellschaft ist der bisherige Theilhaber Max Felbeck am J. April

O0 auggetreten. Der Theilhaber Bartholomäus Kuchler, Fabrithesitzer in Brack, führt dasselbe unter der bisherigen Firma ebenda im Einzelbetriebe fort.

C. Löschungen.

1) Veloeiped. Depot München, H. M. Heimerl. Viese Firma ist infolge Geschãftsaufgabe erloschen.

2) G. Hummel. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsverkaufes erloschen.

München, den 2. April 1900.

Kgl. Amtegericht München J.

(2180

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. (21931 In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ift beute zu der Firma: Aug. Reichert u. Comp. in Nagold die Ertheilung der Prokura an Emi Nagel, Kaufmann in Nagold, eingetragen worden. Den 2. April 1900. Amtsrichter Schmid. Veunkirchen, Bz. LTrier. 2175 ; Bekanntmachung. Bei Nr. 15 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschast „Altmeyer K Eie.“ ju Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidakor ist der Kaufmann Johann Tils zu Heinitz. Neunkirchen, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. [2173] Die den Kaufleuten Hermann Gerlach zu Närn— berg und Karl Goßweiler zu Ludwigshafen von der Landwirthschaftlichen Central Darlehnskaffe süür Deutschland in Neuwied ertheilte Prokura ist gelöscht worden.

Neuwied, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oberndortr, Teckar. [2191

K. Amtsgericht Oberndorf. In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter der Firma Leopold Kern, Jahaberin Luise Kern in Schramberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 3. April 1900.

Amtsrichter Jahn.

Oenbach, Main. Bekanntmachung. 1828 In das Handelsregister wurde eingetragen: . 2 S565. Firma Maury Æ Comp. ju Offen ach. Dem Kaufmann Ludwig Heinrich Launhardt zu gie wurde am 19. Marz 1960 Prokura er- eilt. Offenbach, 19. März 1900. Gr. Amtsgericht.

Olpe. 2176 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bes der Firma „Geschwisfter Malkowsky“ in Olpe (Nr. 1 des Reg.) heute eingetragen worden:

Die Maria Malkowsky aus Föcde ist aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Olye, 3. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht.