194, 1l0bz G 158 25 bz G 158, 75 bz 112 25 3G 139,756
S8, 606 6. 04,50 bz G ühle 3IL,0et. bB 24, 75 B Lönigszelt Prill. 94,75 G Rörbisdorf. Zuc. 147 00 bz G Kronpr. Fahrrad 114 50bz G KKüpperbusch. .. 75 G060bz G f 129, 756 Terr. ⸗Ges. 125, 90 b G Lahmever & Co. 165, 00bzG Langensa ja... 50 506 Lauchhammer. 76, 25 bB do. ty 290 00b3G e, . . 2504 50 bz do. i. fr. Verk. 235,006 Lederf. Eyck Str Leipj. Gummiw. 374 00b3 G Leopoldagrube .. 163, 90 bz G65 Leopoldshall. .. 141, 756 do. do St. Pr — Teyk. Joseft. Pap. 167,006 xudro Ewe & go. 132 66 br; Lothr. G en alte S8, 506 do. abg. 105,50 bz G oM syoh 153,75 b G lꝰy0 / zoo 415 506 1000 233,25 bz G Lüneburg. Wachs 100b / oH 64 50et. bz G Luther, Maschin. 1000 144 506 Mrt. Masch. 65 1000 12100bzG Mrk.⸗Westf. Bw. L200 6M 179, 2563 Magd. Allg. Gas 1000 550, 10bz G do. Baubam A000 219 60bzG do. Bergwert S0ùꝰ 20, 40220, 0 bz do. do. St.- Pr. 1000 R221, 003 do. Mühlen. 1000 158,75 bz G3 Neannb. Rheinau 7150 158, 5636 Warie, kons. Bw. 6 1000 150,75 bz Marienh. Koyn. 1500 167,75 bz Maschin. Breuer l — do. Buckau 114,606 do. Kappel 142256 Mschu. Arm. Str. 16 075 Vassener Bergb. 165 006B Mathilden hütte 193 006 Mech. Web. Lind. 1066 506 do. do. Sorau 133 00 b; G do. do. Zittau 105756 Mechernich. Bw. 17,606 Meggen. Walzw. 275 506 Mend. u Schwpr 235,25 G Mercur, Woll w. 142106 Wilowieer Eisen 1 125,50 Nix u. Genest Tl. 10 165,25 b; 6 Mülh. Bergwi. 10 189 003 Müller Speisef. 16 65 256 Nähmasch. Roch 10 8, 50 & Nauh. sãuref. Pr. 15 344, 6006 Neptun Schff w. 4 125 00 bz Neu Berl S mnb. 3 136. 756 Neues Yansav. . — 1415, 00 bz Neurod. Kunst. A. 9 21,100 Gk.f Neuß, Wag. i. Lig. — 152165 0bz G6 Neußer Gisenw. 13 9 119,25 b; G Niederl. Kohlen 83 7 11906 Nienb. Vj. A abg — 14.00 Nolte, N. Gas. G 407, 00bzB Nordd. Eiswerke 45, 00 bz G do. Vorz. Vo aa 7 25 bz G do. Gummi. 130, 0b G do. Jute. Eyin. 150 50 do. Lagerh. Brl. 127,50 bz G do. Wollkãmm. 236. 8063 en m . 10a, Gad ß, 7baö57 b Nordstern Brgw. W0 228, 00 bz Nürnb. Velociy. 166, 10536 Oberschl. Cbamot 122, 70bz do. Clsenb. Beb. 225,00 bz G do. G. J. Gar. H. 440 0063 G do. Kokgwerte 160,256 do. Portl. Zem. D 280, 00bi G Oldenb. Gisenh. ? 146,756 r Zem. 159, 10 bz G Drenst. & Koppel 195 00 bB Os nabr. Tupfer 88 006 Ottensen. Gisnw. I 170 50bzG Vanier 1 ff. Rh. Brgw. O0 0 16 er . ton. bern. Bgw. Ges 12 12 9 9 E50 756 . aucksch, Masch. do. i. fr. Verk. 26 Inh I, 7hab5l bz do. Vor). . do. neue — — 4 237.759 bz G Per iger Maschty⸗ Debrand Mhl. 155 134 190 006 Detersb. eltt Bel ilpert, 3. 8S 8 4 125 506 Petrol. W. Vr. A. irschberg. Leber 1606 — * 144 806 Phon. Sw. Lit. 1 Masch. 7 714 122656; 6 do. J. Gen. d. Vorz. A. w. 14 17 4 — — Pluto Sieinkhlb. — 380 90bz do. St. Pr.
st. Farbwerk. ? 12,75 G . Spinner. 2
Durer TCohlenw. 9 3 Trust do. ult. April
de =
1 Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
do. II. il. 80 19b3 G Charlot. Wasserw. 4 , En, nn, n, z onst. d. Gr.
dn 8 Leds, m , und 145, 090 bz G Cont. Wasser (103) 1 105,756 Dannenhm. (103 419,6 0b G Dessau Gas (105 419 60636 do. 15392 (105 97.00 bz do. 1898 (105 123,25 G Dt. Ash. G. (105 112.506 Dt. Ges. f.elektr. l. 49 006 6 Ii er Gew. 167.50 bz G6 Dtsch. Linol. (103) 211, 00er. 1G Dtsch. Wass. 102) 166106 D . 149 253 116,506
219, 0063 Dẽfs. Draht (105 125 25 b 6 6 berf Farb. (105 214,25 b G EI. Urt Zũt. (103) . Gn el Wellw (los) — — do. do. (105
126756 Emdmanngd. Eyin. 182,506 do. do. (105 213.75 bz G kö 250 C0bzG elsenk. Bergw. 176,10 bz36 Ge rg⸗Mar. (168) 178 006 Germ. Br. Dt lo L C0 G Ges.f.el. Unt. (03) 107 1066 do. do. (103) 986 506 g. Text. J. (105) 233 10636 Il. Union (103) 698 C0obz B mau Hofbr. (106) 77, 00 bz G ap B gb1892r. 382,00 bz lios elektr. (102) 162 0b. 6 do. do. 165 152 75G 6a enckel 089) 261 69636 enck Wlrsb. (05) 265 00 bB H bernia Hp. D. i. .Dsch. 77 bz do. 18898 16740 erde Brgw. 108) 115.506 õ ch Ei. n Stabl 11625636 owaldt⸗W. (02) 74 00636 lse Brgbau(lo?) 125 256 Inowrazlaw, Sal 117 50G SFallwerke Aschrsl. 123 50. Kattowitz Bergbau 119616 kl f. Königsborn (102) — Sönig Lud. 02 17256 König Wilh. (102) 82, 0G 5 Krupp ... 110 780 b;3G Tullm. u. Ko. (103) 10,756 Laurahütte A. G. 139.5 bz G zouise Tiefbau.. 1389, 0 bz 3 Ludw. Lowe u. Ro. 1498 30 bz 63 Mannesmröbr. Ii 107 69bzG WMass. Brgb. (104) 62756 Mend. u. Sch. z) 139, 56 M. Cenis Obl. (6) 137 006J.. Naphta Gold ⸗Anl. 120,75 bi G Nauh. säur. Prdllb) S3 50 G Niederl. Kohl 05 — — Nolte Gas 1894. 7d 50G Nordd. Etew (03, 130756 Dberschl. Eisb. ¶ G) 173 00 do. Eis Ind CH. 161, 00 bz G do. Rofswert (16 Oderw. Obl. ¶ os) Dest. Alpin. Ment. Patz enh. Br. (O3) 6 2 66 6. 36 eff erbg. Br. (liz 105 756 6 ia Arkl. 142 00e bz B Portl. Jem. Germ. 125,006. b. Metallw. 06, 219,090 bz G6 Rh Wftr. Kliw. 1c 07,25 bi G do. 1857 (103) 65 90 bzG Romb. Hütt. 1056 1702536 Schaller Gruben. 1535 506 do. ions (163) 200 bz G do. 1899... 33. 1096 Schuckert Glt. 02 180 256 Schulth Br. (05 120 50 bz G do. v S2(105 180 00 bi G6 Siem. u. Hl. (103) 18 056536 do. do. (165) 40, 00 B Thale Gisenh l 102)
— de 1 de .
6 25
5
—
r 8 ISS
C t= . . = n m. . . . . . 0 — 26
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
XR 2 K R Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. X — Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 305. Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; ö Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition 22 . des NAeutschen Reichs · Anzeigers s SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8 , nnd Königlich KRreußischen Staats-Anzeigerz 109090 u. So lol, 70bz G Sinzelne Aumnmern kosten 25 5. Ve, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ieee fre =. . . * 2
. 886. Berlin, Sonnabend, den 7. April, Abends. . 1999.
en, E W
L EGleltra, Dresden Glertr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. . Elekt. Unt. Zurich Em. u. Sf. Ullr. do. Silesiag⸗ Engl. Wllf. Et. P Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt
i Eisenach enst. Gard. Fein ⸗Jute Akt.. . Cell. Cof.
*
—
—— — — O M , cO« O Ꝙ
—
ISI I-II — * 2
— 8 A8 8 C C C D ö X 6 — 2 * 5 1 , = d
163 256 55,90 B 113,006 144,10 bz G ö 280,00 bz B Ibn es0 Son, ja, 3b 1000 136 0063 G 137,506 101,806 1066 25 b3 G 121 00G ; 67 00bz Max Segall .. 380 00 b3 6 Sentler W Vi 21 12 —— Siegen Solingen — Siemens, Glash. 54 75bz G Stem. u. Halske 100,75 bzG Simonius Gell. 101, 50 bz Ei zendor Porz. 1658. 00 bz Spĩinn und Sohn 232, 00bz G SpinnRenn u to 168,90 bz G6 Stadiberg. Hütte 170 10b36 Staff. Gtem. Fb. 105 00 bz G. Stett. Bred. Zem. 123,75 G do. Ch. Didier: 13 506 do. Glektrijit. S058, c0bz G do. Gristow 508 006 do. Vulkan B.. 127, 106 do. do. St. Pr. 118 00bzG Stabw. Vr. A 85,56 G Stöhr Kammg 116,00 bz G Stoewer, Nähm. 148,25 Stolberger Zink l200 / zo 197, 75 b; 5 Do. St. ⸗ Pr 300 265,25 b; G Strls. Spl. St * 1000 104,75 bz G Sturmßalzziegel 1000 20h 00b; G Sudenburger M. 1000 E265 000 bz B Südd Inm. 40 / 000 161,25 bz Tarnowit. Brzb. 1000 181 506 Verr. Ser L⸗ Hal 1000 182 00636 do. G. Norbost Stück lzz0B do. SE. Sũdwest 0 1000 241 00bzG do. Witzleben. — 1000 176 10b3G6 Teuton. Misburg — 1000 108 25eo G Thale Eis. St. P. 8 1000 167 25b3G do. Vorz. Alt. 8 1000 200, 09bz G Thiederhall ... 8 1000 146 50bz G6 Thüringer Salin. 1 1000 1898,00 bz; Do. Nad. u. St. 10 1b00 15s 8obz G Tillmann Wellbl. 11 1000 202 00bzG Trachenbg. Zucker 0 1000 129,506 Tuchf. Aachen kp. 5 1000 30 69bzG Ung. Asphalt .. 15 2000 8986006 do. Zucker.. 12 1000 139 40 Union, Bauges. 10 6, do. Chem. Fabr. 10 1000 320, 0063 G do. Elektr. Ges. 12 zac /e (25, Oo bz G; IJ. d. Lind, Bauv. 1000 1216 6036 do. Vor. A. A. . 35 40 bz 6 g ; . 9. 71 006. 6G arziner Papierf. 1000 ioo 6063. Ventzki, 6 Sw 843506 V. Srl. Fr. Gum 1000 100 50* V. Brl. Mörtel w. 1500 96, 00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 180 50bz8 Ver. Kammerich 300 385 256 Vr. Köln⸗Rottw 1200 273, 10bzG Ver. Met. Haller 1000 155 756 Verein. Pin elfb. D000 150256 . E00 / 0 158 00bz G Viktoria Fahrrad 10600 186 10636 BVitt. Speich. G. 10900 163 256 Vogel Telegraph l 1000 164,256 Vogtland Masch. 1100 191,006 Vogt u. Wolf. lõ0b / 0 161.56 Gfl. f. Voigt u. Winde 245 75 b; 6 Volpi u. Schlüt 152 00bz Vorw. Biel. Sp. 167 O6 b; Vulk. Duisb. w. — 203,00 bz G Warftein. Grub S5 10bz G Wassrw. Gelsent los 00ebzB Wenderoth ... ——— Westd. * ; 1 134,00 Vestere zeln 16 16 R B56, 00 bz G do. Vor. Att. 9 32 00ebsB Westfalia .... 223 10h16 Weftf. Kupfer.. —— Westpb. Drht J. 6 do. Stahlwerke — — Werergkerg ... lod 00bz G6 Wicking Portl. . 1 173,009 bz 6 Wickrath Leder. 79, 90 Wiede Maschinen 120,72 G do. Iätt. A. — 105,75 Wilhelmj Weinb 149,00 do. Vor Alt. 120, 0bBkl.f. Wilhelma kütte. 111,506 Wiss. Bergw. Vj. 221,75 bz Witt. Guß sthlw. 1656,75 G KVrede, 1. G. 185,90 bz G Wurmrevier 144,00 bz G ö. Maschin.
— CO dꝶ — .
— 2A wie-
— C — * * =.
22 — * *
X 2 4 —
—— S 0 —— — E 8 9 = .
— — 2 8
— — O O e 1 — — ( S Sg]! 6 n 2
8 8 12
ö 85 eo & en
löther Masch. ockend. Pavierf. Frankf. Ehaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 0 xitsche Bch. Lpz. 10 Gaggenau Vorz. 7 Sas moto? Deutz 10 Gelsweid. Eisen 14 Gelsenkirchhgw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg. Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm Pr. do. kleine 5 Germ. Vorz. Akt. 4 Gerres hm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.· Im. Il Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. 9 Glauzig. Ih cker 63 Glückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon — Greypiner Werke 64 79 Grevenbr. Masch 10 Gritzner Masch. 13 Sr. ichtf. GEauo. 0 do.
— — — — —
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: Die im Jahre 1883 in Sunderland aus Eisen erbauten, der Land⸗Bauinspektor, Baurath Nienburg von Hannover dem bisherigen Direktor bei der Ober⸗Rechnungskammer, bisher unter französischer Flagge gefahrenen Schraubendampf⸗ als Kreis⸗-Bauinspektor nach Norden, . J Birklichen Geheimen Ober-Regierungsrath Schmidt den schiffe Aquitaine“ und „Biscaye“ von je 979, 10 Registertons die Kreis-Bauinspektoren, Bauräthe Lüttich von Hagen gern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaffe mit Eichenlaub, , . haben durch den Uebergang in das aus. nach Hannover, als Land Bauinspektor an die dortige Re— dem Forstmeister Fuchs zu Hombressen im Kreise Hof⸗ schließliche Eigenthum der Firma Paulsen u. IJvers in Kiel gierung, und Hesse von Biedenkopf nach Hagen, . iomar und dem Ersten Registrator und Rendanten beim unter den Namen „Real“ und „Aval* das Recht zur der Kreis-Bauinspektor, Baurath Jablonowski in 'rrenhause, Geheimen Kanzleirath Krüger zu Schöneberg Führung der deutschen Flagge erlangt. Den Schiffen, für Hadersleben und der Kreis⸗Bauinspektor Wendorff in e Berlin den Rothen Adler⸗Ocden dritter gr ne mit der welche die Eigenthümerin Kiel zum Heimathshafen gewählt Graudenz nach Schleswig bezw. Königsberg Ostpr, als Land— hleife hat, find von zem Kaiserlichen Konsulat in Cardiff unter dem Bauinspektoren an die dortigen Regierungen, . . dem Amtsgerichtsrath a. D. Nebelung zu Königsberg 1. März d. J. Flaggenzeu gnisse ertheilt worden. die Kreis⸗Bauinspekloren, Bauräthe Selhorst von Fulda 1000 Pr, bisher in Insterburg, dem , Bode nach Graudenz und Top hof von Wollstein nach Fulda, 1000 u. 50 — — Lüneburg, dem General-Kommissions-Sekretär a. D., der Kreis- Bauinspektor Leithold von Wehlau als Land— 1000 u. Soo(- — secchnungsrath Drabitius zu Bromberg, den Ober⸗Sekretären Bauinspektor nach Koblenz, k . 1000 00,00 D., Kanzleiräthen Hermann Walter zu Bromberg und In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— der Land Bauinspektor, Baurath Poetsch in Charlotten⸗ ,, sarl Kuchinka zu Hannover den Rothen Adler-Orden und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein- burg, un der Kreis-Zauinspekior Schaller in Templin als 1000 . serter Klasse, ö und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Bauin speltoren nach Berlin, -. ; ö 860i dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D, Landrent⸗ Zollgebiet in der zweilen Hälfte des Monats März und der Land-Bauinspektor Förster von Berlin als Kreis—⸗
22. aiser ? tti öniglichen Kronen⸗ in der Zei . is 31. März d. J. veröffentlicht. Bauinspektor nach Frankfurt a. O. und der Bauinspektor 1000 u SoM -= ser Magdeburg zu Stettin den Königliche o in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März d. J. veröffentlicht Lehm dnn von Dan ig nl är dorf.
zoo oz. 1b 2 tzen dritter Klasse, . . lo zg oo ö dem Hegemeister Steinbach zu Mariendorf im Kreise
ofgeismar den Königlichen Kronen-Orden vierter Klaͤsse, , . . 3 Lehrer Schmidt zu Oberweidbach im Kreise Bieden⸗ . z - Ministe rium . Domänen of, den emeritierten Lehrern Kirsch zu Frankfurt a. O. und Königreich Preußen. sten. — .
Dem Domänenpächter Meyer zu Lietzow, Regierungs⸗
eehaus zu Lübben den Adler der Inhaber des Königlichen . . 3 . ; ͤ n von Hohenzollern, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bezirk Potsdam, ist der Charakter als Höniglicher Oberamtmann
dem berittenen Gendarmen a. D. Rischer zu Ottmachau den Landrath Schepp aus Siegen zum Regierungsrath, beigelegt worden. n Kreise Grottkau, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Sobieraisky den Hafen-Bauinspektor, Baurath Lind ner in Swine— Lobsens im Kreise Wirsitz und Gragen zu Langfuhr bei münde, die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Michelmann . 1 mzig, dem Königlichen Kutscher a. D. Ludwig Kitzing zu in Ecfurt, Narten in Harburg und Körte in Berlin, den Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und smworf, bisher in Berlin, dem Schutzmann Ludwig Brück Maschinen-Inspektor, Baurath Truhlsen ebendaselbst, den Medizinal-Angelegen heiten. Köln und dem Klosteramtsvogt Friedrich Rehren zu Kreis-Bauinspekior, Baurath Hesse in Frankfurt a. O, den Der Arzt Dr. Birnbacher in Putzig ist zum Kreis— ineburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Bauinspektor Roesener in Berlin und den Land⸗Bauinspektor physikus des Kreises Patzig ernannt worden. e. do G dem Ortsschulzen Kliebe zu Werleshausen im Kreise Mönnich daselbst zu Regierungs- und Bauräthen zu ernennen, o 3o6 eiligenstadt, dem Gendarmerie⸗Oberwachtmeister Schmidt sowie . ö [. . r , ee Schleusingen, dem berittenen Gendarmen Heintges der Wahl des Direktors der 5. Realschule in Berlin, . Dülmen im Kreise Coesfeld, dem berittenen Gen⸗ Proefessors Dr. Alfred Gustar Meyer, zum Direktor des 8, 23 G men a. D. Minkwitz zu Ziebingen, den Fußgendarmen Luisenstädtischen Realgymnasiums daselbst die Allerhöchste Be⸗ —— D. Flint zu Hemelingen im Kreise Achim und Barto⸗ stätigung zu ertheilen. ⸗
.
*
w
x V V V En
— 18 O C O c O —̃— 2 .
— 8 88 —
— — d r e, O o
— = 2 — — 0 — 2 —
0
ot
ö — CO.
w — —— — — — — —— TXTH— — — —
D ü w 00
ö
3 * — ( . . * . ö ö ) . ö 3 3 . . ö ö. 4 1 ö ö . 14 3 7 . E 1 ! ö ö H . 1 . 4 H . k . 1 13 ö ö ö ö ö . 9 ö . H . K . 4 K ö * * . . J ö s ö . ö. ö. . z . z ö . J 5 Kö . ö ( 4 * 1 . . ö ʒ . ; . . . 5 * 5 1 ' 6 j . 3 . ‚ 9 21 ö ĩ . . . 4 ö 7! 5 9. * . ) ö . I ? ö Hö Kö 3 6 . 4 . ö . 531 * 1 kö * Kö ; ö. ö 3 . ĩ— ö 1 ; . ; ). 1 H . * ö * s. . 49 ö ö . . [ 4 1 ö . 4
= — A&R S 22200 20 0 D 2 [
S - — 228222222200
— M CN
2 —
—
H — 2
— — — — — — — — — — — — — — . . ö .
110123
C c n . c . e m . m ö P
. .
.
— — X
en. 26
1
1111311
—
X —
* 8
1
— — 2 . 2
. & N = — — 83
— 2 8— r m .
C . . . m
— Doe 3 2 9 =
— —— —— — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — Q — * 36 2 *
*
? 81 — e * — — — — — — — 02, = 20 2
— K
— —
R —— 29 8
— de
— — — 12222 — 2 — — — ——
— —* 1121I1ITEIII ISI ISI ZIISSI 101 11ISII23I1
* = . D R V 2 ——— — ** — 7 * — — 8
1129
S — — — — — — —
—— — —— — — — — — — 7 — — T — — — 1 * 6 .
Fa ener Gußst. 61 Halle Maschinfb. 32 do. Un. fr. Pom. M 9 ö 8 d. Bellealliance 0 Dann. Sau St hr 4 do. Immobil. 64 do. Masch. Pr. 20 Harburg Mühlen 0 Harb. W. Gum. 21 Varłort Brũckb. . do. St. Pr. 8 vo. BSrgw. do. 6 Harp. Brgb.⸗Ges. 9 do. 1. fr. Verk. do. neue — , . 7 Hartung Gußst. 5 Harzer A. u. B. 63 25 Pasver, Eisen 10 227 Dedwigs hütte. 8 — 4
ein, Lehm. abg. 15 — 4 1. eimnrichs had... — 6661.
Abgereist:
J. 4 . ; Seine Excellenz der Unter-Staatssekretär im Ministerium . lius zu Schenefeld im Kreise Rendsburg, dem Gerichts . für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rath Lohmann, 39, 06 sener a. D. Braune zu Eisleben, dem Bahnwärter a. D. ,, nach der Provin; Hannböver.
om o & kesener zu Siolp 1. Pomm. und dem Hutgböttcher Finanz⸗Ministerium. 5 ee mn bilhelm Schneider zu Raudischken im Kreise Gerdauen Der Kassierer, Assistent Purand in Berlin ist zum Buch⸗— 101. 106 s Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . halter bei der General-Staats-Kasse ernannt worden.
7 Sobz G den Schutzmännern Theodor Döring und Hugo ⸗ ; . loz So G hiwinskh zu Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu w — ꝛ Die Personal-Veränderungen in der Armee zg.
rleihen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. befinden sich in der Ersten Beilage.
2 Die Regierungs⸗ und Bauräthe Lindner, Michelmann, . Narten, Hesse und Roesener sind den Königlichen Regie—⸗ 6 206 rungen in Schleswig bezw. Arnsberg, Ecfurt, Frankfurt a. O.
os, ᷣo bi G Deut s Reich. und Stettin, . ; ; z ; eutsche e i ch die Regierungs- und Bauräthe Körte und Truhlsen der Aichtamtsliches.
or dos 3 Bekanntmachung. Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, 100 006* * sersendung von Ausstellungsgütern für die Welt— der Regierungs- und Baurath Mönnich der Königlichen Deutsches Reich.
104. 3obz Hl.. ausstellung in Paris durch die Post. Ministerial-⸗Hau⸗Kommission in Berlin überwiesen worden. ü n.
— Thiederh . Hyp. Ob. Für die Weltausstellung in Paris bestimmte Versetzt sind: ,,. . 15. 8 Köni ö r og ö — usstellungsgüter aus Deutschland, welche in Post— der Regierungs⸗ und Baurath Sympher von Lüneburg ben n ,, . nir . ur n , . ft Draht gig) 1.1.7 . cketen oder Postfrachtstücken zur Absendunf . nach Berlin, als Hilfsarbeiter in die Bauabtheilung des Genera, 6 , 3640 Wich ei. iii 1.410 3 nnen unmittelbar bis in die Plätze der deutschen Abihei⸗ Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, des Chefs des Militärkabineis, Generals von Hahnke enigegen. 3506 ei, Ha sch los a. La. 0 . nien des Thale mln gsgelgndes abergefahrt a, die Regierungs. und Bauräthe Brandt von Schleswig Um 13 üÜhr empfingen Seine Majestat der Kaiser Seine 2Al 4,506 3 Harten. ol obi hen Bedingungen entsprechen: Aussteller od nach Lüneburg. Stolze von, Erfurt nach Gumbinnen und Königsich Hohelt den? Her 5g von Alban und 'hü rauf den Bös 3G , RTerfichernngẽ. Rrnien. en, ware, w, be we n, n n . 1 , 2, , Kracht von oͤsterteichsch-ungarischen Boischafter von Szögheny-Marich. I Ho beck. art . St. Berliner Lebens. Verf 3360 Hi. l- Inhaltserklärungen, von einer besonderen Erklarung des Schleawig an die Königliche Regierung in Erfurt und Röer . 31 06 8 e, eren, . 33 3 . * 2 , D enn 1. e n mn von Hannover an die Königliche Regierung in ö. ö a . 1. — — do. 409 Türk. 400 Fr. Loose des Inhalts begleitet sein. Diese Erklärung ist an der Wasser⸗Bauinspektor Hefer mehl von orn an die J ö n, f. 6 1215063. Westd. Brkced. Pfdbr. III. 92,206. Begleitadresfe haltbar zu befestigen. ö , In der am 5. d. M. unter dem Versit des Staats⸗ 6 e g Mitteld. Bhrredbt. 1114083. Berl. Unionebr. „,Die Packete müssen auf. zwei gegenüberliegenden die Wasser⸗-Bauinspekloren, Bauräthe Reim ers von Ministers, 'the e rs des Innern Hi. Grafen von . ob. Archimedes 2466 E., Schering Chen. sütenflächen mit je einem französischen Beklebezettel und mit Tönning nach Rendsburg und Rhode von Rakel nach Posadowsky⸗Wehner abgehaltegen Plengrsitzͥun; des 106 Sobz G Fabr. Vors. 104306. Rh. Wesif. Kalkmw, Obl. nem deutschen Beklebezeltel versehen sein. Die französischen Dönnin 4 Bundes raths wurden die Beschlüsse des Reichstages zu der , Te, . S208. ire. ,, . Fllebezettel haben den Namen des Urfprungslandes, den kg gg sser Bauinspetfor Iken von Potsdam nach Nakel, allgemeinen Rechnung über den NReichshaushalt für 1895,95 de, g ö . . . v. a 4 nnen des Ausstellers in lateinischen Buchstaben und die die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Scholz von Königs- und der Antrag Badens, betreffend die Befreiung Großherzoglich 141 00 bis Sbl. go, oßz. mmer feiner Zulassungsbescheinigung zu enthalten und die— berg Sspr. an die Königliche Regierung in Potsdam, Thom as bapischer Sparta senbea mien von der Invalide nv ar sicherungs⸗ 60 00 bi pize Abtheilung des Ausstellungsgeländes zu bezeichnen, von Danzig an die Königliche Regierung in Königsberg und pflicht, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Die Zustimmung 27910 b5G Fonda und A ttien · Sorse. ic welcher die Sendung geleitet werden oll. Die deu tschen Milsitzer' von Grohn (Breéimen) an die Königliche Regierung wurde erteilt: dem Entwurf eines Gsetzes zur Ergänzung 106 006 Berlin, 5. April 1900. Die heutige Börse zeigte tllebezettel sschwarß, weiß, roth) geben gleichfalls t Ban n der Gesetze über Postdampfschiffs verbindungen mit Afrika, — dem 6 ehr eg on , 4 * il rn bieten einen lranzösische.. Sprache Beuischländ als Ursprungs— ir WHasser⸗ Bauinspekloren Pa pke von Berlin nach Grehn Entwurf eines (esetzsr betreffend die militärische Strafzechts- Sa rs b. G größeren 1 nd an, ferner den Namen des Ausstellers und, bie und Sandmann von Breslau nach Berlin, in das technische pflege im Kiautschou⸗Gebiete, — dem Entwurf von Bestim⸗ 227 006 63 JZellst. Fb. Wdh. ; 2465 906 Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen mmer seiner Zulassungs-Bescheinigung. Die erforderlichen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffenilichin mungen zur Herstellung einer riminalstatistil für das deu sche Iz 6663 G Juqterf. Rrufchw. 1 7 200 234 50 bi G gegen gestern theilweise erhöht; freinde Renten öösischen und. deutschen Befsebezettei werden den Aus, Vrteiten Deer und dis, Kailerliche Marine, sowie der Vorlage, be⸗ 2b, 900 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. stellien fich meist besser, nur Spanier leicht abge—= tern durch den Reichekommissar geliefert. Ferner müssen Tdi Wasser-Bauinspektoren Weyer von Düsseldorf nach treffend den Zollverwaltungs kosten-Etat für Luxemburg. Außer⸗ . , 14.10 100 6 306 schwãcht. . n jedem Packete die Buchst aben Er, umgeben von Rathenow, Ra konz von Düffeldorf nach Pillau und Kohle n⸗ dem wurde uber verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. e . — ,,,, uc r e n 3 r e e ge n ,, i wl ar n d, d, . 5 ö f y berg von Danzig als Hafen⸗-Bauinspeklor nach Swinemünde, ö ; . ; gewi er Sen 1 in Kilogrammen vermerkt sein. ferner te
315 00bzG Anil. -Fabr. (105 500 u. 200 — , — eine Kleinigkeit niedriger; augsländi blieben ; ; ; ; ; ,, , , ,, zern bes Kurs gliers anz diz umniet seiner der Kreis-Bauinspektor, Baurath Wesnigk von Merse—
. öher. ᷣ lassun 6 ö 4 — r 1 6 . ;
173 50 bz 6 Berl. J3ich F. 103 1000u. bo — — Auf dem Markt der Bergwerkg. Aktien herrschte =Bescheinigung müssen auf der Begleitadresse an⸗ burg na Verden, . Der Landes-Eisenbahnrgth ift am 6. April
arch e 000 u, S0 a g recht feste Ella nnn, . 865 . . api Ire ein pebtoren von Manikowsky von Oste⸗ versammelt gewesen. Seine Verhandlungen erstreckten
do. do; oM 2900003 60bz kl... Der Kassamgrit der Industriepapiere lag fest. erlin, den 6. April 1900 . rode Ostpr. nach Merseburg und Gruhl von Oppeln nach sich fast ausschließlich auf eine Vorlage Ber Königlichen
, , dr . Spihfabrte tien kund. die übt igen Rrantport⸗ Reichs Postamt, 1. Abtheilung. Osterode Sstpr., Staatsregierung, betreffend das Weiterbestehen' der
Hocun ox ; e. werthe waren leicht abgeschwächt. Kraetke. die Kreis ⸗Bauinspektoren, Bauräthe Lünzner von Bochum Kohlenausfuhrtarife. In der Vorlage sind die do. Gußst. 93)
— C
Tr
**
— —⸗ — — — — — * — 7 — —— — — — — — — ᷣ———— ——— *** 020 7
D
dòů O c -=
k . 366 *. S N - — — 2 — — —— ——
=
— —
— 211 —
— 8 n 2 80
d-
8— — — —— — — 00 —
— O O 2
— ö — — ‚ — 60
— — — ö — —
— 2
S—
IF nazo00o].
— — Q —
w — — — —— — — — — — — —— — — — * ** . * 8 —
de — C QO — O —2
elioz, Gl. Ges. 1 11 4 emmoorPrtl 3. 15 15 4 engstenb. Masch 6 5 4 erbrand Wagg. 11 12 4
— — 6
— — — — — — — — — — — 2 9 9
6320 — 2 — * 4225. 22
.
TC — 2
8 6.
— — — — — — — — — — Q — — —— —— W — — — — w, we, , a, * k
O
de — — O Ct
—
2 — — — — 2 — 222 — — * 22
SSI S0
* X78: . S = em mem, R = d e d d, = = . 2 2
1111
örderhütte alte lonv. alt⸗ 27 8366 of. Exil. I. G. do. neue lbs, 50 B rehspanfabrci do. do. Et. Pr. 00 — — Rathenow. opt. J do. , A4 75636 Rauchm Walier oesch, CGis. u. Et 260 10 bz 6s Ravenzb. Spinn. 145 00et.“ B Redenh. A. u. B
—
8 0 D d C 80
—
225 —— — — — — — —— —
I IF
— — SC . 20 w- = . O — 10
öxter⸗ Godelh. ;
176, 75et. (G3 Reiß u. Marti 288,75 bB Rhein. ⸗Nfs. Bw 140 25b3G do. Anthra mm 94758 do. Berg a. 134,006 do. Chamot ! e 187. 25et. G do. Metallw 1358 090 b; B do. Stahlwr! 149,90 bz do. do. neue 78 103 G , Ind 188 006 Rb. Wftf. Kar kw. 149, 00bz G6 Riedeck Montnn. 12 330 50 bz G Rolandehntte, 9 157066 Rombach. 150, 00bzG 134,90 bz G ö . 122,79 b; G Rothe rde Gi en 1 26l,00bz G Sächs. Glektcw. 185, 80 bz G do. Gußst. Döhl 1 1447563 G do. Kmg. V⸗A 268, 00 bz do. Näbf. kw. 94,50 G S. Thur. GSraunt. 218,75 B do. St.- Pr. I. 447.50 66G 100, 10bz G6 Sagan S 120. 75 b G
off mann Starke dofmann Wagg. owaldt · Werke üttenh. Spinn.
2
——— — S N ο G -= = = 2 . 0 ᷣ‚ e
— .
——— — — — — —
— — — — — — * — * * — —— — 1 d
— 3 — —— 2 20 0 00 — 22 82
I *
* 282 6
— 2
— — Q — — — W— — — * =
— 2 2 0 20 00 0 3 22
C . . . . — — —
. 94 195 80 bz G ellstoffverein. umboldt Masch
Ise, Bergbau. Inowrazl. Sal; 3
. St Pr
— *
—— — I SCSSDSI II C01I8
* 2
—
2 . ö . a, ö 3 - K /// D ere eren . ; ;
ieh . . a PVorzellan aiser⸗Allec. 1. KRaliwk. Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschin. Zattowitz. Brgw. Reula Eisenhuͤtte e n om. ner o.. Rlauser, Spinn. Töhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. do. Glektr. Anl. do. Gag u. El.
e — — W — — — — — —
n . 23 — .
k m, ,
1. 12
2 — 2 3 — 222 2 — 2
r , r r . a , , . . 22 — 2 8
J
—
82
J Q .
= .
. 1 L o- gierung, und Breiderhoff von Norden nach Bochum, schaften und in der Presse das Verlangen nach einer
—— Produktenbörse s. u. Handel und Gewerbe“ 1000 - 200197, 9 6500u kf] in der Eisten Beilage. 9
Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze auch beute nach Düsseldorf, als Land⸗Bauinspektor an die dortige Re⸗ Anlässe, die neuerdings in den parlamentarischen Körper⸗ Bresl. Oelfb. 103)
— 3 2
Bresl. Wagb (103) Brleg St. Gr. (I05 Buder. Gisw. (108)
4: — *
— — — — — — — — 2 , ö — — — — — — — — — —
= . . . d . 2
. r . . R 2 2 2 n . . —
——ᷣ 28 —= 2
— — — ——
— — —