1900 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

——— =

/ K— mas . ?

//

w—

*

. .

,, ö J

ö

3 ö 2 r 8 ö 2 ö 2 8 8

burg vr. April 1032, vr. Mai 10,40, pr. Juli 10,55, pr. August 10,525, pr. Oktober 8.525, vr. Dezember 9, 977. Stetig,

Wien, 6. April. (. T. B.) (Schluß, Kurse, ) DOester⸗ reichifche K / 6/9 Papierrente g9,. 25, Desterreichische Silberrente g9, 10, Desterreichische Goldrente 28,50, Desterreichische Kronenrente 3 Hh. sngarisch? Goldrente N25, do. Kron. A. sz, 70, Desterr. sMer Loose 136.506, Länderbant 116.006, Oesterr. Kredit 227,30, Union- bank 1560,50, Ungar. Kreditb. 151,50, Wiener Bankverein 134560, Böhm. Nordbahn = Buschtiehrader 306,09, Elbetbalbahn L300, Ferd. Nordbahn 293,60, Oesterr. Staatsbahn 133,30, Lemb. Gjernowltz 58 O0, Lombarden 25, 60, Nordwest bahn 118,60. Pardubitzer 2,75, Alp. Montan 263,50, Amsterdam 200 30, Berl. Scheck 118,68, Lond. Scheck 2423.95, Pariser Scheck 96,40, Napoleons 19,265, Mark⸗ noten i868, Ruff. Banknoten 256 00. Bulgar, (1892) 84,50, Brurer Prager Eisenindustrie 871,00, Hirtenberger Patronen sabrit ., Bau und Betriebs gesellschaft Litt. A. 135, 5, Litt. B. 130 75, Berl. Wechsel Lond. Wechsel *

Getreidemarkt. Weizen pr. Fruͤhjahr 7,83 Gd, 7,85 Br., pr. Mai⸗Juni z84 Gd., 785 Br. Roggen pr. af lber 6.97 Gd. 5.58 Br., pr. Mai-⸗Juni 6,97 Gd, 6, 98 Br. ais pr. Mai⸗Juni 551 Gd., 5,82 Br. Hafer pr. Frühjabr b, 44 Gd., b, 47 Br., pr. Maß⸗Junt b, 48 Gd., b, 50 Br. .

In der Engutte über die Kohlenpreise erklärten die Vertreter der Jewerkschaften, die Preiserhöhung hänge keineswegs mit dem Augstande zusammen, sie sei im Vergleich mit den Preisen in Ober⸗ schlesten sogar mäßig.

7. April, jo Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 181,50, Desterreichlsche Kreditaktien 227 40, . 133,60, Lombarden 25,30, Glbethalbahn 123,00, Oesterr.

apierrente 99,235, 40/0 ungar. Goldrente —— Oesterr. Kronen⸗ Anleibe —, Ungar. Kronen Anleihe 3 70, Marknoten IIS, 70, Bankverein 13475, Länderbank 114, 5, Buschtiehrader Litt. B. Aktien = Türkische Loose 121,50, Brüxer 437,00, Bau⸗ und Be⸗ triebs ⸗Gesellschaft Litt. A. —, do. Litt. B. - —, Alpine Montan 265,50, Türkische Tabackaltien ——

Budapest, 6. April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko fest, do. pr. April 7,59 Gd. 7,61 Br., vr. Mai 7,66 Gd., 7,57 Br., pr. Olt. 79 Gd, 7.80 Br. Roggen pr. April 6,60 Gd., 6561 Br., vr. Oktober 668 Gd, 669 Br. Hafer yr, April Hob Gd., Fi Br., vr. Oktober 5,40 Gd, M4. Br. Mais vr. Mai 1906 5,50 Gd. . Bb, Br., Pr. Juli 5,66 Gd, 5,61 Br. Kohlrapt pr. August 12,39 Gd. , 13,099 Br. n

Tonbon, 6. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 24 o/o Kons. Jol, 3 cο Reichs ˖ Anl. 366, Preuß. 3 d/o Koöns. —, dio Arg. Golde anl. 32, bz o/o äuß. Arg. , 69 fund. Arg. A. g35, Brasil. Jer Anl. 62t, 5 o o Chinesen 989, 3 0 Egvyter 100, o/ Uunif. do. 105, 39 o Rupeeg Cat, Ital, 5 oo Rente 9g5, H öso kons. Mex. S9t, 469 Ser Ruff. 2. Ser. 1904, 40h Spanier 72, Ronvert. Türk. 224, 4019 Trib. Anl. 88, Oitomanb. 13, Anaconda 106. De Beers neue 288. Incandescem (neue) 45, Rio Tinto nene 554, Platzdist. 34. Silber 273, Los er Cbinesen 823.

Getreidemarkti. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten fest aber ruhig. Runder Mais 4 sh.,, gemischter amerikanischer I sh., amerikanischer Hafer J sh, russischer 4 sh. böher.

An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.

S6 o, FJavajucker loko 123 fest, Rüben ⸗Robzuder 10 sh. 24 d. Käufer fest. Chile Kupfer 783, pr. 3 Monat 778.

Liverpool, 6. April. (W. T. B) Baumwolle. Umsan 7000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Tendenz: Willig. Middl. amerikan. Lieferungen Ruhig. stetig. April ⸗Mai di / . Käuferprei. Mal. Juni bu / g hin / . Verkãuferpreis, Juni⸗Juli Dio C do., Juli⸗August es- 55e do. August · Seytember A462 / ea Käuferpreis, September⸗Oktober 44 / e⸗ Verkãuferpreis, Oktober Nobember Po / er = 451g do,, November ⸗Dezember 4* / . 42 /n . Dezember Januar 4/60 4*/ 6 do., Januar. Februar 4216 d. do.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche bl 000 B. (vorige Woche 42 000), wovon . 15 066 (385 000), für Spekulation 300 (1100, für Export 1900 (1350), für wirklichen Konsum 49 000 (40 000), unmittelb. er Schiff ü Oo (81 000). Wirklicher Export S900 (9000. Import der Woche 69 000 (94 000), wovon amerikanische 54 000 (82 000). Vorrath 639 000 (662 000), wovon amerikanische hö8 000 (60 000). Schwimmend nach Großbritannien 180 000 (190 000) wovon amerikanische 162 000 (171 000).

Getreide markt. Weizen und Mehl fest, Maiz stetig, L d. höher.

Manchester, 6. April. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6, 20r Water Leigh 76, 30r Water courante Qualität 8, 30r Water bessere Quallität 6, 328 Mock courante Quglität Sr, 40r Mule Mayall z, 40r Redio Wilkinson 10, 32x Warpcops Lees 88, 36 Warpcops Rowland 93, 36r Warpeops Wellington 10, 40r Double Weflon 1oz, 6or Double courante Qualität 14, 32 116 vards 15 X 16 grey printers aus 32r / Hr 203. Fest.

Glasgow, 6. April. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warranig 75 sb. 3 d. Flau. Schluß.) Mixed numbers warranit 75 sh. I0 d. Warrants Middlesborough III. 76 sb. II d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Store belaufen sich auf 174 717 t 77 3607 845 t im vorigen Jahre. Die Zahl F im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 85 im vorigen

abre.

Paris, 6. April. (W. T. B. Die Börse war nach schwacher Erõff nung wesentlich besser auf starkeh Eingreifen der Komptant⸗ Käuser in Rente; auch die übrigen Gebiete lagen fest; Rio Tinto lebhaft und böher; Banken mäßig besser; Minen Aktien schwerfällig.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0 o Franzoͤsische Rente 101,335, 40/9 Italienisqh⸗ Rente S4. 35, 3 o Portugiesische Rente 25,99 Portuglesische Tabac. Oblig. —, 400 Russen 89 —— 40so Russen 4 —— 34 (lo Russ. A. —— 3 0 Russen 96 S6, 665, 400 span. äußere Anl. 73,50, Konb. Türken 23,25, Türken ⸗Loose 126,00, Meridionalb. 690 00, Desterr. Staatsb. Lombarden 157990, Banque de France 4275, B. de Paris 1175, B. Ottomane 579, 9, (rsd. Lyonn. 1118, Debeerz 729,00, Rio Tinto. A. 1501, Suezkanal / J. 3482, Privat dig kont —, Wchs. Amst. k. 205, 87, Wchs. a. dtsch. Pl. 121513, Wchs. a. Italien 64, Wchs. London H. 265.19, Schecks a. London 25,21, do. Madrid k. 380, 50, do. Wien k. 202 62, Huanchaca 165,50.

Getreidemarkt. (Schluß.) Wetzen behauptet, pr. April 20,25, pr. Mat 2050, pr. Mai⸗August 20, 95, vr. Sept. Dez. 21 85. Roggen ruhig, vr. April 1400, pr. Sept - Des. 14.50. Mehl behauptet, pr. April 26,75, pr. Mai 27, 15, pr. Mai- August 2750. pr. Sept. Dej. 2845. Räbsl fest. pr. April 644, vr. Mai 64t, pr. Mai. Auguft 64a, vr. Sept. Dez. 624. Spiritus behauptet, vr. April 384, pr. Mai 385, pr. Mai. August 385, vr. Septbr.

Veibr. 371.

Rohzucker. (Schluß.) Fest. 880,0 loko zo à 31t. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 109 kg, pr. April 316, pr. Mai 3it, pr. Mai⸗August 32, pr. Ottober Januar 286.

St. Petersburg, 6. April. (W. T. B.) Wechsel London 9 Monate) 93, 90, do. Amsterdam do. ——— do. Berlin do. —,

checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37274, Privatdiekont 6, Russ. 465ö9 Staatsrente 995, do. 40/0 (Ukons. Gifenbahn⸗ Anleihe von 1886 do. 4 09 konsolidierte Eisen bahn Anleihe von 1889— 30 1484, do. 39 Gold. Anleihe von 1894 = do. H oso Prämien⸗Anlelhe von 1864 2964, do. H o Prämien- Anleibe von 1865 2565, do. 45,0 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 98), do. Bodenkred. S6 io 9 Pfandhr. gat. Asow⸗Don Kommerzbank 5890, St. Petersburger Dis kontobank 615, do. Internat. Bank J. Em. 413, do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. 392, Russ. Bank für auswärtigen Handel 325, Warschauer Kommerzbank 4209.

Produtten markt. Weljen loko 9, 29. Roggen loko 6,0.

9 9. 3, 40 370. Leinsaat loko 16,50. Hanf loko —.

alg loko —.

Mailand, 6. April. (W. T. B.) Italienische 5 YM Rente 101,65, Mittel meerbahn Sab, M9, Meridionaux 7388 00, Wechsel auf Paris 106,70, Wechsel auf Berlin 131,40, Banca di Jtalla S892.

Madrid, 6. April. (W. T. B.) Wechsel auf Pariz 29,96.

Lissabon, 6. April. (W. T. B) Goldaglo 436.

Am sterdam, 6. April. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) 4 9. Russen v. 1394 6346, 3 c/o holl. Anl. 31, Holo garant. Mer. Gisenbahn· Anl. 404, 4 00 garant. Trans vaal⸗Eisenb⸗⸗Obl. 92,00, Trangvaal b. Att. —, Marknoten 59, 15, Russ. Zolltupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. Mai pr. Novbr. 185. Roggen loko Ro. auf Termine ruhig, do. pr. Mat 1536, vr. Oktober 131. Rüböl loko 31, do. hr. Mai 30, do. vr. Septbr ⸗Deibr. 283.

Jada Kaffee good ordinary 344. Banegiinn 83.

Brüssel, 6. April. W. T. B.) (Schluß. FKurse.) Exterieur 727. Itallener . Türken Litt. G. 270, Türken Litt. D. 23, Oo. Warschau Wiener J06. Lux, Prince Henry —.

Antwerpen, 5. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen flau. Roggen behauptet. Hafer steigend. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. u. Br. pr. April 22 Br., pr, Mat 23 Br., yr. Juni 221 Br. ang, Schmalz pr. April 84. .

New Jork, 6. April. (B. T. B. Die Börse eröff nete träge und nahm einen schleppenden Verlauf; die Kurse schwächten sich auf Reallsierungen ab und das Geschäft schloß unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 696 000 Stück. .

Die Preife für Weizen, anfangs, auf feste Kabelberichte und Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien, steigend, gaben später auf beffere Ernteaussichten, geringen Exportbegehr und allgemeine Liquidation nach; schließlich befestigten sich dieselben wieder auf Deckungen der Baifsiers Mais, anfang, auf feste Kabel meldungen, unbedentendeg Angebot und geringe Eingänge, anziehend, ging später auf geringe Epportngchfrage im Preise zuruck; schließlich kraft, infolge der Festigkeit des Weizens, Besserung ein.

(Schluß ⸗Kurse. Geld für Regierungsbonds: Proꝛentsatz 3 0½M, für andere Sicherheiten do. Zz oso, Wechsel auf London 160 Tage) 4,833, Gable Transfers 4,87, Wechsel auf Parig (69 Tage) b,, do. au) Herlin (60 Tage) 245i, Atchison Topeka u. Santa Altien 274, do. do. Preferred 714. Canadian Pacifie Aktien 7 t, Ghieago Milwaukee und St. Paul Altien 1254, Denver u. Ris Grande Preferred 734, Illinois Zentral. Aktien 116, Lake Shore Shares 700, Louisville u. Nashville Aktien Sz, New JYorl

entralbahn 1383, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 776,

orthern Paeifie Common Shares 6ot, Northern Paeifie 3 0, Bonds 683, Norfolk and Western Preferred n, n,, , n, föß, Southern Pacifie Aktien 404, Union Paciffe Altien (neue Emisston ost, 4 ,ο0. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1335, Silber, Commercial Barg 554. Tendenz für Geld: Leicht.

Wanarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New Jork 9t, do—

ki Teferung pr. Mai 923, do. für Lieferung pr. Juli 9,20.

aumwolle⸗ Preis in New Orleans 6. Petroleum Stand. white in Rew York g,. 60, do. do. in Philadelphia 8.55, do. Resined (in Cases) 10 80, do. Credit Balances at Oil City 160, Schmal! Western steam 7 00, do. Rohe K Brothers Ts, Mais pr. April —, do. pr. Mai 454, do. vr. Juli 464. Rother Winterweizen loko 80z, Weizen pr. April do. pr. Mai 738, do. pr. Juli 733, do. vr. Sept. 743, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 74. do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6,70. do. do. pr. Juli 6,76, Mehl, ö elearg 2,80, Zucker 33, Zinn 31, 00, Kupfer 17,00

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen S3 G00 Ballen. Außfuhr nach Grofbritannien 31 000 Ballen. ö nach dem Kontinent 148 606 Ballen. Vorrath 646 000

allen.

Ehieago, 6. April. (W. T. B.) Die Weizen ⸗Preise, anfangs, auf Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien und feste Kabel berichte, steigend, gaben später, auf geringen Ex ortbegehr, allgemeine Liquidation und bessere Erinteaussichten, nach; schließlich führten Deckun gen der Baissiers Besserung herbei. Der Handel mit Mais befestigte sich anfangs auf feste Kabelmeldungen, geringe Eingänge und! ünbedeutendes Angebot; später schwächten sich die Preise auf geringe Cxportnachfrage ab, schließlich trat jedoch, im Einklang mit Weizen, abermalige Festigkeit ein.

Weijen pr. Mat 56. do. pr. Juli 6849, Mais pr. Mai 404. Schmal pr. Mai 6623, do. pr. Juli 6,727. Speck short clear 7,125. Pork pr. Mai 12673.

Rio de Fankiro, 6. April. (B. T. B.) Wechsel aus

London 8t. . Buenos Aires, 6 April. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Cassel vom 1. Mai 1900 enthält folgende wichtigeren Aenderungen: (Die Zahlen 1, 2. 3 u. J. w. bezeichnen die betreffende Abtheilung des Fahrplans) J. Neue Züge Abth. . 5 je 2 Personen⸗ und 2 gemischten Zügen der neuen Strecke Cor ach == Frankenberg: Ge⸗ mischter Jug 4; Sarnau ab: 129,21, Marburg an: 12,38 N. Gemischter Zug ö; Marburg ab: 25, Sarnau an: 3,42 R. Ge⸗ mischter Zug 453; Marburg ab: C 43, Sarnau an: 20 N. Gemischter Zug 477. Arolsen ab: ag, Corbach an: 6,17 V. Abth. 9. Ge⸗ mischter Zug 407; Volkmarsen ab: 1050, Wolfhagen an: 11,15 V. Gemischter Zug 408; Wolfhagen ab; 10), Volkmarsen an: 1420 N. Abth. 11. Personenzug 705; Scherfede ab; 3,66, Holzminden an: 5,03 N. Abth. 14. . 640; Ottbergen ab: 6,56 Alten beten an: 750 V. Gemischter Zug 355; Altenbeken ab: 5,29, Ott˖ bergen an: 6.2 N. Abth. 16. Arbeiterzug 10 Paderborn ab: 4,22, Büren an: 524 V., nur an Weikkagen. Arbeiterzug 11 Büren ab: 742, Paderborn an: 847 N.; derselbe, ver⸗ sehrt auch Sonntags, führt aber dann 2. bis 4. KÄlasse. Abth. 17 und 18. Gemischter Zug 830; Stolberg ⸗R. ab: 5,45, Roßla an: 528 R. Gemischter Zug FZ31; Roßla ab: 643. Stol berg R. an: 7zi R. Die bisberigen gemischten Züge Nr. 836 bis 832 erhalten die Rr. 837 bis 834. Abtb. 26. D-Zug 87; Bebra ab: 113 N., Göttingen an;: 112 V. D.Zug 88; Göttingen ab: 422, Bebra an: bi V. Dieselben haben in Göttingen Anschluß an die PD-Züge 75 und 76 nach und von Hamburg und werden südlich von Bebra von und bis. München durchgeführt. Abth. 21. Personenzug 250; Northeim ab: 512, Ottbergen an: 6,51 V. Perfonenzug 291; Otibergen ab: 7 29, Northeim an: 3.2 N. Abth. 22. Gemischter Zug 217 Duderstadt ab: 4,22, Leinefelde an: H.27 V. Gemischter Zug 22; Leinefelde ab; här, Duderstadt an: 6.24 V. II. Ausfallende Züge. Abth. 18. Ge— mischter Jug 828; Berga⸗Kelbra ab: 4,31, Roßla an: 438 N. Ge⸗ mischter Jug 829; Roßla ab: 450, Berga. Kelbra an: 457 N. Abth. 22. Gemischter 21 217; Worbitz ab: H. 12, Leinefelde an; . V. III. Regelmäßige Sommerzü ge. Abth. 1. Die Schnellzüge 81 Göttingen —= Elze = (Hamburg) und 82 (Hamburg) Ele = Göttingen: Jug 51 Göttingen ab: 48 N.; Elze durch; 401 N. Zug 82 Elze ab: 1,30 N., Göttingen an: 301 N. Abth. 3. Zwischen Wabern und Wildungen die Personenjüge: Nr. 420 Wabern ab: 12,18, Wildungen an: 1,04 N.; Nr. 425 Wabemn ab: 5,50, Wildungen an: 54 N.. Nr. 426 Wildungen ab: 1602, Wabern an: 1050 V.; Rr. 30 Wildungen ab: 426, Wabern an: 5, 12 N. Abth. 21 a: Die Personenzüge 225 und 228 zwischen Lauterberg und St. Andreas berg. Zug 235 Lauterberg ab: 5, 05, St. Andreasberg an: 3,42 N; Zaß Ne. 25 St. Andreasberg ab;: 2b. Lauterberg an: 328 N. Die Personenüge 231 und 232 zwischen Scharffeld und St. Ändredgzbera. Zag Nr. 231 Scharzfeld ab: 1042, St. Andreasberg an: 1112 R.; Zag 232 St. Andreasberg ab: 8,12, Schawzfeld an: g. N. IV. Neue Strecken. Abth. 42. Kirchhain —Schweins⸗ berg mit 3 gemischten Zügen in jeder Richtung. Abth. 6. Corbach Frankenberg mit 2 Personenzügen und 2 gemischten Zügen in jeder Häichtung. V. Wesentliche Zugverlegun gen und Herstellung neuer Anschlüfse. Abth. J. Die Personenzüge 572, Cassel an: 11,35 V., und 775, Cassel ab: 4.35 N., halten auch in Ihringshausen. Abth. 6. Infolge der int ng der Strecke Torbach= Frankenberg sind die Züge der Strecke Warburg = Gorbach saͤmmtlich und diejenigen der Strecke Sarnau = Frankenberg

zum Theil umnummeriert. Gemischter Zug 474 ist früher gel

biz Marburg durchgeführt; daselbst an; 12,38 N. Dennert m 483 (früher 477 ist später gelegt und beginnt in Marburg 6,4 9j Personen zug 718 Corbach . Arolsen erbält die Nr. 483 als ortsetzung des Zuges 483 von Marburg und ist etwa 2 Stunden später gelegt Gemtschter Jug 767 erhält die Nr. 478 und ist 8 Minuten früher gelegt, sodaß er um 6,82 N. in Cölbe den 4 an Perfonen. zug 779 nach Cassel erreicht. Gemischter Zug 479 (früher 4759) ist etwa 19 Stunde später gelegt und beginnt 3285 N. in Mat. burg, wo Änschluß von D ug 73 von Frankfurt aufgenommen wird. Gemischter Zug 76 (früher 719) fährt 24 Minuten später von Warburg ab und nimmt daselbst den Anschluß von. Personen. zug 6ss von Cassel auf. Abth. 3. Durch die neuen gemischten Züge Rr. 407 und 68 werden in Volkmarfen die Anschlüsse von den Zügen 175 und 475 sowie an die Züge 477 und A8 der Strecke Warburg— Marburg hergestellt. Abth. 11. Der neue Personenzug 705 (Scherfede ab: 355, Holzminden an: b, 03 N) vermittelt nschlüsse: in Scherfede von Personenzug 615 von Schwerte und 620 von Cassel; in Wehrden von und an Personenzug 289 Ottbergen Northeim und in Holiminden an Personenzug 559. nach Kreiensen. Personenzug Fö7 (früher 706) fährt 48 Minuten später, also 6 12. . von Scherselde ab und nimmt den Anschluß von Personenzug 633 von Cäaffel und damit auch von Schnelliug 187 aus der Richtun Köln Elberfeld von Warburg her auf. In Wehrden ist Air ln von und an Personenzug 291 Dttbergen —Nordhausen und in Hol minden an Personenzug 3565 nach Böissum vorhanden. Gemischter Zug 706 fährt 68 Minuten später, also 6 143 N. von Holzminden ab

Ind' nimmt den Änschluß von Personenzug 354 von Kreiensen auf.

Ankunft in Scherfelde erfolgt nut 18 Minuten später als früher. In Wehrden ist Anschluß von und an Personenmug 291 von, Ottbergen vor. handen. Abth. 12. Personenzug S28 Cassel Warburg fährt 27 Minuten später, also erst 1114 N. von Cassel ab und nimmt den Anschluß von Personenzug 781 von Frankfurt auf. Abth. 13. Personenzug höh fährt 13 Minuten später, also , o8 N. von Holzminden ab und nimmt den Anschluß von dem neuen Personenzug 705 von Schersede auf. Abth. 14. Der neue Personenzug 640 nimmt in Ottbergen den Arschluß von Perfonenzug 289 von Northeim auf und hat in Alten⸗ beken direkte Anschlüsse nach Soest, Warburg, Herford und Hannover. Der neue gemischte Zug 355 nimmt in Altenbeken Anschlüsse von Soest, Herford, Warburg und. Hannover auf und schließt in Sltbergen an Personenzug 355 nach Börssum und 291 nach Rordhausen an. Abth. 17. Die neuen gemischten Züge 830 und 831 vermitteln in Roßla Anschluß an und von Schnelljug 4 und Kol außerdem in Berga. Kelbra Anschluß von dem gemischten Zuge 206. Abth. 18. Personenzug 580 fäbrt 19 Minuten früher, also bereit 4,23 V. von Nordhausen ab und trifft 9 Minuten früher (8,01 V) in Cassel ein. Derselbe schließt in Leinefelde an den neuen gemischten Zug 262 nach Wulften Northeim an. Ahth. 20. Die neuen P.Züge 87158 werden zwischen München und Göttingen über Elm— Gemünden durchgeführt und schließen in Göttin gen an die D. Züge 7hsi6⸗

der Strecke Frankfurt = Hamburg. Abth 21. Der neue Personeazug 26)

nimmt in Nortbeim den Anschluß von Personenzug 881 von Göttingen auf und hat in Ottbergen AÄnschluß an Personenzug 649 nach Alten belen = Soest. Ser neue Perfonenzug 251 nimmt in Ottbe ngen die Anschlüsse von den Zügen 3565 und 354 von Altenbelen und Holỹ⸗ minden auf, hat in Wehrden Anschluß von und an gemischten Zug 0b Holjminden Scherfelde und in Northeim an die Personenzüge 29 ffrüher 289). 783 und 882 nach Nordhausen, Hannover und Cassel. Abth. 22. Die neuen gemischten Züge 217 und 202 haben in Lesne= felde Anschluß von und an Personenzug b80 Nordhausen = Cassel, an Personenzug 571 Cassel —-Nordhausen sowie von Zug 531 von Mäibl— hausen und an Zug 522 nach Gotha. Abth. 25. Zwischen Homberg und Oberbeishesm ist der Haltepunkt Remsfeld neu eröffnet.

Bremen, 6. April. (W. T. B) Norddeutscher Lloyz Dampfer „Bayern“, v. Ost/ Asien kommend, 5. April v. Genua und Friedrich der Große: v. New Vork n. Bremen abgeg. München? 5. April v. Bremen in New Vork, „Preußen“ 6. April in Colombo, ‚Sachsen“, n. Ost ⸗Asien best, 5. April in Antwerpen, Prinz Heinrich! 5. April v. Bremen in Hongkong angekommen,

T April. (W. TB) Bampfer „Königsberg“, n. Ost ⸗Asien best, 6. April in Hongkong angek. „Karlsruhe“, n. Australien best, . April Gibraltar, Aller“, v. New Jork kommend, 6. April Punta Delgada passtert. Trave v. New Joik 6. April in Genua, Kaiser Wilhelm II.“ n. New Jork best. 5. April in Neapel angek. . Mark', n. d. La Plata best. 6. April Ouessant passiert. Kaiserin Marin Theresta“, v. New Jork kommend, 6. April a. d. Weser angekommen.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Ham durg⸗Amerita⸗ Linie. Dampfer „Columbia“, v. Hamburg über Southampton un Cherbourg n. New York, 6. April Cuxhaven passiert. „Patricia. 5. April a. d. Elbe ang. „‚Auguste Vleioria? 5. Aprll v. New JYorl über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg abgeg. Syria b. pri in Hamburg angek. „Cheruskia“, v. St. Thoma n. Hamburg, 5H. Apr v. Havre abgeg. „Adria“, v. Pbiladelphig n. Hamburg, 5. Apiil Lizard passiert, Bethania. 5. April v. Baltimore über Deptfohn n. Hamburg abg. Bulgaria“ v. Baltimore n. Hamburg, hö. April Seilly 4 . „Suevia“ 5 April in Hongkong, Armenia“ 5. Apiil in Port Said angek. „Saxonia“ 6. April v. Hongkong n. Saigen abgegangen.

London, 6. April. (W. T. B.) Castle ⸗Linte. Dampser „Garth Casftle“ heute auf Ausreise von London abgegangen.

Union Linke. Dampfer „Norman Freitag auf Heimreise in Southampton angekommen. .

Rotterdam, 5. April. (W. T. B) Holland ⸗Amerila—, Linie. Dampfer Werkendam v. New York Freitag in Rotterdam angekommen.

Heft 4 der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten heraut⸗ gegebenen Zeitschrift für Kleinbahnen“ bat folgenden Inbalt: Staatsbeihisfen für Kleinbahnen. Die Genehmigung den Klein⸗ bahnen in Baden. Üntergrundbahnen, in New Vork. Mit Ab bist ungen. Straßenbahnbesteuerung in Nord-Amerika. Geset gebung: Preußen: Allerböchster Erlaß vom 21. Februar 1900, bett. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Samlandbahn · Alter gesellschaft und die Fischhausener Kreisbahn Aktiengesellschaft zu Konist⸗ berg i. Pr. zum Bau und Betrieb der Klüinbahnen von Königeber⸗ über Nenkuhren nach Warnicken und von Delgienen nach Fischhausen. Allerhöchster Erlaß vom 21. Februgr 1900, betr. die Verleihung des Entelgnungerechtö an die Rixdorf⸗Mittenwalder Eifenbahngesel. schaft zu Berlin zum Bau und Betrich einer Kleinbahn von Rird nach Mittenwalde. Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 10. März 18900, beir. Veröffentlichung der Eriaubniß ut Betriebgeröffnung von Kleinbahn en und Präiwatanschlußbahnen, Erlaß des Hr ster⸗ der öffentlichen Arbeiten vom 18. März 100, betr. Kreuzungen von Eisenbahnen durch Rleinbahnen. Baden; Gesc⸗ entwurf, das Genehmigungtverfabren bei Eisenbabnanlagen betreffend. Frankreich: Erlaffe des Präsitenten der Republik vom 0. Man F'ö99, betr. die Gemeinnützigkeiterklärung von i in Parss und Un, gebung zu errichtenden Straßenbahnuunternehmungen. Kleine Nit sheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzesstongertheilungen * Betriebzeröffnungen von Kleinbahnen. Elekirische Selbstfahre⸗ m Stromzuführung durch Oberleitung. Mit 2 Abbildungen. Klein babnen⸗Unterstützung in Pdnmern. Die bayerischen Vizinal · un Lokalbahnen im Jahre 18958. Ueber die Straßenbahnen in Gre pritannien und Irland. Union⸗Elektrizitäte. Gefellschaft in Sen Betriebzeinnahmen der ungarischen Kleinbabnen im Jahre 189 im Vergleiche zum Jahre 1595. Straßenbahnen in England Bücherschau: Burmeister, H. Geschichtliche Entwickelung des a tarifwesens der Gifenbahnen Deuischlands, Behrens, Otto, Bu führugg und Bilanzen bei Nebenbahnen, Kleinbahnen und ãhnliche⸗ Verkehrsanstalten. Verjeichniß der an die Redaktion einge sanst⸗ Bücher. Zeitschriftenschau. Hierzu als besondere Beilage: Ian, iheilungen des Vereing Deutscher Straßenbahn und Kleinbahn waltungen 1900. Nr. 4.

S Sach

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

M SG. Berlin, Sonnabend, den . April

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat März 1900.

1900.

——— —— rr

Durch⸗ a m,.

ür 1Doppel⸗ zentner J Staaten.

Fe⸗

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter

reis

nie⸗ höch⸗ drigster ster

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Provinien, Staaten.

Provinzen,

Verkaufte Menge Doppelzentner

März

8

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkauftwerth berichtet wurden.

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

Doppel entner

nie⸗

6.

drigster

höch⸗ ster

16

Verkaufte Menge

(loo M)

Ver⸗ kaufg⸗ werth

6

Weize

Tilsit, Insterburg, Goldap, . grabowa k Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard. Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirschberg, Hovergwerda, Sppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Schleswig / Holst. Marne . ö 1500 Hannover.... Hildesheim, Duderstadt, Emden 3 492 Westfalen .. . . Paderborn.. 395 n,, w, 1938 beinland. Koblenz, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, 13 zz Reuß, Saarlouiißg. 1 München, Landshut, Straubing, Regens ˖ h gas burg, Dinkelsbühl, Augsburg 4116 382 15 254

Dstpreußen ...

Westpreußen .. Pommern....

Ostpreußen ... Westpreußen ..

237 3297

3689 5083 933 13 501

1 99 20 298

13,91

13, j 14.1

14,99

grabowa Thorn

13 3 199 9521 14,32

Schlesien .... Sagan, 21 300 49 427 5876 29 091

210 865 98 722

67 530 6 483 223 232

14,20 14,51 14,88 15,01

15,58 16,60

16,41 16,97 14,64

Schleswig ⸗Holst. annover .... essen Nassau. heinland ...

Marne

Limburg

Aalen, Giengen, Bopfingen, ö Ravensburg, Ulm, Langenau ; Offenburg, Rastatt, Engen

Rostock, Waren. Offenburg,

Mecklenburg · Schwerin Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sonder hausen Elsaß ·˖ Lothringen

Mecklenburg⸗ chwerin

S Altenburg, Arnstadt. Sachsen⸗ *

Altkirch, Colmar, Mülhausen, Saar⸗ gemünd (

3 5597 49166 13,81 burg und

Schwarzburg⸗ Sondershausen

Elsaß⸗Lothringen

11 402

78 410 80 873

188 584

1192457 1210380

C 87 ö

de

An vorbenannten 68 Marktorten , g

Stettin, Pyr

Tilsit, Insterburg,

Mayen, Geidern . München, Landshut, S burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Urach, Aalen, Heidenheim, .

Duderstadt, Emnden ,

Ger st e.

Goldap,

astatt, Engen.

Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt.

3 itz Stargard, Stolp, Lauen ˖ burg, Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, ilehne, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, 2

Glogau, Goldberg, Oppeln, Rafibor, Neustadt, Neisse

traubing, ieren Bopfingen, Biberach, Laupheim, Ra⸗

vensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Munderkingen

Altlirch, Colmar, Mülhausen, ö 1352 166

10, 40 1200 12,20

13,50 13,39 13, S5 13,30

12,60

12,50 13, 10

1020 13, 0o

9 oo 14,60 13,0 16, 14, 15 16 3

1050 1610

is 0 170

14,00 12, 80 1400

17, 00

17,00 14,30

1981

379 342 502

2548

8883

850 70 998 35 485

415

3322

9731

269 1566

2089

4779 4243 6 570

29 029

109 872 11 625

6 260 48478

148 117

4149 21 661

28 989

29 446

Im Reich. ... ö 68 Marktorten) im Februar 1900

72 . Januar . 80 735

73 Dezember 189 99 614 80 November, 99 682 80 Oktober ö 117646 81 September 124839 72 August ö 93 948 58 Juli ( 51 481 64 Juni 54 829

1204614 1489079 1524146 1820099 1889074 1449891 S46 405 S87 175 S40 388 26 492 1092191 1071954

Im Reich...

68 Ma 51 708

5 April 87 35

68 Mär 62 092 Februar

1

70 bh 675

Roggen. Tilsit, Insterburg, Goldap, t 11, 8o 1400

grabowa 12, 20 13,30 13,00 14,00 ;

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

Dstpreußen ... grabowa

Westpreußen .. Brandenburg ..

7816 7740 6165

185,93 12, 55

. Luckenwalde, Neuruppin, Fürstenwalde, 13418

Kottbus Pommern.... Anklam, Stettin, aer

Pommern.... Demmin,

Stargard, Schivelbein, Kötlin, Rummelsburg, Stolp,

Lauenburg

Schlawe, 1220 1400 41278 13,28 Posen, Posen, Lissa. Rawitsch, *in

Filehne,

Filehne, Schneidemühl, Kolmar, Schlesien ....

Bromberg, Wongrowitz

11,80 13,40 117400 12,73 Schlesien .... Polk⸗

11,00

Neusalj, Sagan, Glogau, witz, Goldberg, Hirschberg, Hohers werda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Marne Hildesheim, Emden Westfalen .... ere d ni k Hessen· Nassau . Fulda, Limburg . Rheinland .. . I Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß! Saarlouis, St. Wendel . Munchen, Landshut, Straubing, Regens. burg, Dinkelsbühl, Augsburg 8 Aalen, Heidenheim, Giengen. Bop⸗ fingen, Biberach, Laupheim, Ravent⸗ burg, Ulm

Marne Hildesheim, Emden

Schleswig ⸗Holst. Hannover ....

Westfalen .. .. Hessen· Nassaun. Rheinland ...

14,40 167 760 13,365

Schleswig ⸗Holst.

34 1400 14,30 nnover ....

1270 1496

14,20 1440 14,10 15.06

12,80 15,80 12,86 17,40 13, o 18376 1 20 16 a0

Offenburg, Rastatt . 13.50 1600 Mecklenburg

chwerin Rostock, Waren 1220 13, 8o s

ich n. Altenb.] u. Schwarzburg / Altenburg, Arnstadt 1614.00

Sonders hausen : Mülbausen, St. Avold, Saargemünd . 14,50

4250 52 162

12 865 8 412

127 879

40 440 1399

6 842

2 800 229 486

14, 12 1415

14,26 14,52

14,15

14,88 13, 73

14,56

15,33 13,18

Duderstadt ; ki et nn

Bayern

Sachsen Bautzen.

Winnenden,

Württemberg u. Hohenzollern

Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen ˖ Altenb.

16896

u. Schwarzburg⸗ Sonder hausen Elsaß Lothringen

4329 3 465

15,20 16,00

63 802 51 d70

14,45

1499 Altkirch,

* E 20 20

Elbing, Thorn Luckenwalde,

. Duderstadt, ku ebe en Paderborn. Fulda, Limburg. Koblenz, Mayen,

Neuß. Saarlouis, St. Wendel

An vorbenannten 65 Marktorten . 68 Marktorten?) im . 1900

anuar Deibr. November

Februar

ö. H a Tilsit, Insterburg, Goldap, M

Potsdam, dri min Fürstenwalde, Kottbus Demmin, Anklam, Stettin, .

Rawitsch,

Altenburg, Arnstadt

Mülhausen, Saargemũnd

1899

n w g g n an m n, n

f

gard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp. Lauenbur Lissa, Schneidemühl, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Obhlau, ö

Krotoschin, er.

Neusalj, Sagan, Glogau, Polkwitz,

Erebnitz, , Goldberg, Hirschberg, Hoperswerda, tan nnn, Trg nig, Ohl, tr , Sppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

Klehe, Goch, Geldern, St. Johann, München, Lands hut, Straubing, Regent. burg, Dinkelsbühl, Augsburg Urach, alen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen. Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen,

Sigmaringen Offenburg, Rastatt, Engen.

Rostock, Waren.

St. .

e r. ö.

11, 60

12.25 13, 00

12,80

13, 00

12,00

13,50 11, l

12,20

13,50

9,99 1616 1616 1616 16. 15 1666 16 66

5.55

9 56

9. 56 16 66 16. 16 16 06 16 26

1000

11,20 12,75

10,40

10,80

10690

13,00

10, 5

14,30

15,00 17,00

1s, 9 14.00

16,00

17,00 12,70

16,00

16350

18,10 18,00 18,00 18,00 18,40 18,46 18,40 1769 17,60 18,00 20, 90 20, 38 20,77 20,77

12,00

13,20 14,50

13,60

14,00

15,50

13,30

165,20

17881 26 940 24773

664 840 765

2137

3281

8 599

1000 2781 1831 1137

5718 15 877 333

10 952

181 8 645

4129

6 756

32 982 31 408 39 022 47 942 73 622 79710 46 241 15 331

5 644

7446 10679

454 701 432157 49 829 681 722 1093207 1223 393 672 926 202 673 73 128 98 515 147 671 261 019 368 188 369 223

7337 10 206 10752

25 451

39 335

102988 13 130

37 675

26 420 16221

S1 974 2537 398 4566 150 927 2732 108 301 56 470

99 359

69 090 585 262 ho 165 7 60 57 392 17 55 77797 18 40 112115 23 50 585 135 70 5853 295 1820 35 506 18,50 42 347 18 60 46 136 26 40 45 054

Elsaß · Lothringen Im Reich. . . . An vorbenannten 83 Marktorten. 11,00

32 Marktorten ) im Februar 19090 11,0990 84 ö Januar 19060 10,590 Dejemberls9s9 11,25 ö 11,550 . 11,A50 ö 10,00 ö 10,50 . 10,00 . 10,00

1749 17,22 16,80

250 066 797 567 30 865 13 910 1105946 1616963 1257906 1144589 oh7 086 608 09060 667 473 629 626

22 EI

; Im Reich ... 13,70 13,81 ö 14,06 . 1422 101 14,42 98 1425 . 13, 74 238 14,47 94 14.36 1 14,47 k 13,96 1 10, )0 21,90 653 943 737232 13,67 101 . Februar 100 17570157 3131 803 983 1403 102

) Ab. bejw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreldeart her.

10,00 10,00

E

An vorbenannten 95 Marktorten ß 1 Marktorten ?) im

Januar

Dezember 1899

November Oktober Septbr. August Juli Juni Mai April März Februar

ebruar 1906

Ii 95 36 d. 56 9. 16 9856 8. 16 8 36

1666

16 66

16 66

16 66

16 86

16 66

10,00

18,97 1759 17.20 1828 1742 1726 17.359 15, 40 1931 19,59 18,97 21 00 20. 45

19,88

75 616 o8 924 66 414 75 104 103035 17421 78 426 45 472 4175 410 268 49 485 57 886 69 757

10630232 82 254 Sbb 663 995 573

1356206

1523249

104587 633 921 622 449 534 385 78 152 S4 3 469 982 669

bl 722

S7 4 389

dd