J ;
— — — **
/ —
2
/
*
oI260
Naumburger Straßenbahn i / La.
Hierdurch laden wir unsere Herren Attionäre zu der
ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. April 1900, Abends s Uhr, nach der Reichskrone ergebenst ein. Tagesordnung: .
1) Geschästsbericht pro 1599 und Ertheilung der Gesammtentlastung. .
2) Wahl eines fin r gisgrathemit liedes an Stelle des durch den Turnus ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Otto Mundt.
3) Statutenänderung auf Grund des neuen Aktiengesetzes oder über Beschlußfaffung über den Verkauf unserer Bahn.
4 Antrãge. t
Nach § 13 des Gesellschaftestatuts sind nur die jenigen Aktionäre zur Theilnahme an dieser Ver sammlung berechtigt, welche bis Dienstag, den 10. April 1900, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien beim Vorstande; eorg Reinhardt. hier, Markt 19, deponiert haben. Bei diesem liegt auch der Geschäftsbericht für unsere Aktionäre zur Kenntnißnahme aus.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Otto Mundt, Gg. Reinhardt. Vorsitzender.
m . Oberhohndorser Schader ⸗Steinkohlenban⸗
Verein.
Die diesjährige Generalversammlung des Ober⸗ hobndorfer Schader . Steinkohlenbau· Vereins, zu welcher die Herren Altionäre eingeladen werden, findet Donnerstag, den 26. April 1909 in der Reinhold'schen Restauration in Zwickau (Schul- grabenweg Nr. ) statt. .
Die Anmeldung keginnt um S5, die Verhandlung um 5 Uhr.
Gegenstände der Tagesordnung sind;
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Gewinn. und Verluftrechnung auf das Jahr 1899. Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung der Jahrezrechnung und Bilanz für das Jahr 1899, Beschlußfassung hierüber und über Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufssichtsraths.
3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung über Erwerbung des den Steinkohlenwerken Oberhohndorf und Frisch Glück in Liquid. gehörigen Unterirdischen.
Die der Generalversammlung zu machenden Vor⸗ lagen sind zar Einsicht der Aktionäre vom 12. April an auf dem Bureau des Vereins ju Oberhohndorf ausgelegt; der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 14. April ab daselbst und bei den bekannten Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden.
Oberhnhndorf, den 5. April 1900.
Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗
Verein. Justizrath Bülau. Neukirch. Brandt.
(2705 In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. März a. c. wurde die Verdoppelung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 500 Stück neuer, vollbezahlter Inhaber ⸗Aktien 2 S 1000, — mit Dividendengenuß, vom 1. Juli b. J. beginnend, beschlossen. Den Herren Aktionären stebt das Bezugsrecht auf die jungen Aktien unter folgenden Bedingungen ju: 1) Jede alte Aktie berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Nominalbetrage unter Abzug von 5h oz Zinfen vom Zahlungstage bis 1. Juli. Für Emissionskosten sind 3 ο zu erlegen; den Schlußstempel trägt die Gesellschaft. Das Bezugsrecht ist vom 7. bis einschl. 19. Mai a. c. während der Vormittags⸗ stunden bei dem Bankhause P. C. Bonnet in Augsburg auszuüben und erlischt mit dem letztgerannten Tage.
Die allen Aktien — ohne Kuronsbogen — sind mit einem Nummernverzeichnisse und zwei gleichlautenden, bei dem genannten Bank hause zu erbolenden Zeichnungescheinen zur Abstempelung einzureichen. Gleichmeitig ist der Betrag der Einzablung baar zu erlegen. Bis jur Ausgabe der neuen Aktien, betreffs welcher Mittheilung erfolgt, werden Bezuge⸗ scheine ausgestellt.
Augsburg, 6. April 1900. Der Aufsichtsrath
der Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges. ). ; Tarl Schwarz. l
Mass] . Badische Schifffabrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft, Mannheim.
In der beute stattgebabten ordentlichen General- versammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1899 auf
„37,50 per Aktie festgesetzt, und gelangt dieselbe von Donnerstag, den 29. März 1900, ab bei den Herren .
W. S. Ladenburg C Söhne, Mannheim, gegen Rückgabe des Kupons Nr. 15 zur Auszahlung.
Mannheim, den 28. März 19009.
Der Aufssichtsrath. K. Dif fen.
2719 . Nach der in der 1. ordentlichen Genergloersamm⸗ lung am 4. April cr. stattgefundenen Wahl zum Aussichtgrath besteht der Auffichtsrath aus fol genden Herren: ᷣ Kommerzienrath Victor Hahn, Justizrath Georg Schubert, Dresden, ranz Hoffmann, Dres den, irektor R. Suljberger, Dresden, Direktor Carl Christensen, Berlin, K. 65 Hof ⸗ und Kammerpbotograph Pietzner, ien, C. Dr. Silberstein, Wien, aufmann Kleffe!, Berlin, Tommerzienrath A. F. Silomon, Dres den, Direktor Goffard, Brüssel. Dresden, den 5. April 1900.
Protalbinwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. L. Lilienfeld.
2748 gannonersche Centralheizungs · C Apparate
Gau · Anstalt, Hannover · Hainhoh. Nach der Generalversammlung vom 4. April 1900 besteht der Aussichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Dr. jur. Baron von Königswarter, Justizrath Ernst Heiliger, Banquier Simon Katz, Direk or Carl Hasper. Die General. Direktion. H. A. Bolze. Ludwig Alt.
Y Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. eine.
8) Niederlassung c. von nn. Ktehtsanmil ten
In die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hier zugelassen'n Rechtzanwälte ift heute Herr Rechtsanwalt Dr. Thecdor Oskar Uhlig in Chemnitz eingetragen worden.
Annaberg, den 2. April 1800.
Das Tönigliche Amtegericht. Dr. Wetzel.
2493 . In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte Nr. 117 der Rechtsanwalt Dr. Andreas Pape aus Einbeck mit dem Wohnsitze in Hannover eingetragen. Hannover, den 4 April 1800. Königliches Landgericht.
2492 Bekann machung. ;
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu ⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichte⸗ Assessor Dr. Ari Meyer mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen worden.
Köln, den 2. April 19009.
Der Landgerichts · Prãsident.
24351 Nachdem der Rechtsanwalt Julius Venzmer zu Teterow am 27. v. Mts. gestorben, ist sein Name heute in der Liste der beim biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Güstrow, 3. April 1909. Der Prãsident — des Großherzogl. Medlenb.⸗Schwerinschen Landgerichts: Burmeister.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. e . , , , , e , . . , .
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(2495 Bekanntmachung.
Seitens des L. Schaaff bausen'schen Bankyereins bier selbst ist bei uns beantragt worden, nom. 20 000 000 M Aktien ver Deutsch⸗ Atlautischen Telegraphengesellschaft zu Köln (20 00 Stück zu je i000 4M, Nr. 1— 20 000) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 5. April 1900.
Zulassungsstelle sür Werthpapiere an der Börse zu Köln.
J. V.: Moritz Seligmann.
2m! Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel und In. dustrie, Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassurg von M 20 090 0090, — Aktien der Deuisch Atlantischen Telegravhengesellschaft in Köln a. Rh. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 5. April 1900.
Die RKommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
io] Bekanntmachung. Die Bayerische Handelsbank dahier hat bei uns
den Antrag eingebracht, 360000 O90, — unverloosbare AYige Pfandbriefe ihres Justitute, eingetheilt in drei Serien zu je 10 Millionen, und zwar: Serie 1 unkündbar bis 1903, Serie II unkündbar bis 1909, Serie III urkündbar bis 1910 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 5. April 1900.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
2495 Von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft und der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag ge—⸗ stellt worden, nom. Æ 10 000 000 4Mυeige Schuld verschreibungen, frübesters kündbar zum 2. Januar 1910, rück ablbar zu 103 960, sowie nom. n 5 000 000 neue Attien der Landbank in Berlin Nr. 5601 bis 100090 à 6 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen. Berlin, den 5. April 1900.
Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin.
Kaempf.
ift unter
2496
Von der Firma W. A. Hansen hier ist der An⸗ trag gestellt worden, us m. M L 634 400 Attien Ausgabe vom Jahre 1900“ der Münchener Brau⸗ haus, Actien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. J bis 1362 2 M 1200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 5. April 1900.
Bulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin. Kaem pf.“
2494 ; Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. M 6000000 40½ Anleihe der Stadt Barmen von 1899, verstärkte Til. gung und Gesammtkündigung bis zum 1. April 1905 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zujulassen. Berlin, den 5. April 1900
Bulassungsstelle an der Borse zu Berlin.
Kaempf.
96484 Märkischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfhesseln
in Frankfurt a. O-
Unsere dies jäbrige ordentliche Hauptversamm lung findet Sonnabend, den 21. April, Nach. mittags 1 Ur, im oberen Saale der Aktien. brauerej, Wilhelmsplatz, bierselbst, statt.
Tages ordnung:
1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor sitzenden. .
) Bericht des Ober⸗Ingenieurs über die Thätig⸗ keit des Vereins in den ersten 25 Jahren seines Bestebeng, insbesondere über das abge⸗ schlossene Geschäftsjahr.
Bericht des Rendanten. Bericht der Kassenrevisoren und Antrag auf
Decharge. Bericht über die im Geschäftsjahre 1899, 1900 zur Vertheilung an Maschinenführer und hen. gelangten Prämien, und Antrag des ussichtsraths, für 1900, 1901 zu diesem Zwecke 500 S zu bewilligen. . Vorlage des Haushaltsplan für das Geschäfte⸗ jahr vom 1. April 1900 biz 1. April 18901. Feftsetzung der Höhe der Beiträge für das Geschaftsjahr vom 1. April 1901 bis 1. April I90907 und Antrag Nipraschk und Genossen auf Ermäßigung des Beitrags für Kessel bis zu 10 4m Heizfläche. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. Statutveränderung. . Mittheilungen und Besprechungen über tech⸗ 6. Dinge, welche dem Vereinszweck nahe iegen.
Ich erlaube mir, zu recht zablreicher Betheiligung einjuladen und bitte, etwaige Vertreter mit Legiti⸗ mation zu versehen.
Frankfurt a. O., den 5. Februar 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Schmetzer.
les.) 2 2 2. Sociedad minera La Union.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 15. Mai 2. c. zu Puerto de Mazarron, Vor ⸗ mittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Jahres versammlung eingeladen.
Gegenftände der Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz pro 15899.
2 Decharge ˖ Ertheilung.
3 Neuwahl zum Aussichtsraib
Die Deponierung der Aktien behufs Theil nabme an der Generalversammlung kann bis zum 1. Mai a. c. erfolgen, und zwar:
an der Kasse der Gesellschaft in Puerto de Mazarron oder ö bei dem Bankhause D. E J. de Neufpville zu Frankfurt a. M. . Mazarron (Prov. Murcia), im März 1900. Der Vorsitzende: Ernesto Greif.
(28785 Compania metalürgica de
Naxzarron.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 15. Mai a. C. im Lokale unserer Gesellschaft zu Puerto de Mazarron, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ͤ ĩ
Die Deponierung der Aktien zur Empfananahme der Theilneamerkarten kann bis zum 1. Mai a. c. erfolgen, und zwar:
an der . der Gesellschaft in Mazarron oder bei der Metallurgischen Gesellschaft A.. G. zu Frankfurt a. M. Gegenstãnde der Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Anträge der Ver⸗ waltung und Fixierung der Dividende. 2) Decharge⸗Ertbeilung 3J Neuwahl jum Aufsichtsrath. Puerto de Mazarron, im März 1900. Der Verwaltungsrath.
1858
Unfere Gesellschaft ist in Liquidation am 1. d. M. getreten, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei unserem Mitliquidator Herrn J. Apt hier, Wilbelmstr. 31, zu melden.
Berlin, 3. April 1909.
Chemische Fabrik für Geleuchtungswesen G. m. b. H. in Liquidation.
(1857 „Securitas“ Lampen ⸗ n. Metallwaarenfabrik m. b. H. Die am 1. ert. erfolgte und gerichtl. veröffentl. Auflösung uns. Gesellschast wird hiermit bekannt gemacht und etw. Gläubiger aufgefordert, sich ju
melden. Berlin, 4. April 1900. Der Liquidator: Otto Herrmann.
2753 Der Vorstand der „Eiche“ , Volks. Kraunkenkasse zu Berlin (G. S beruft auf Sonnabend, den 28. ri Mittags 12 Uhr, nach dem Kassenlokal, An Königsgraben 15 b., eine, außerordentl Generalversammlung, bestehend aus der G. sammtheit der stimmberechtigten Mitglieder. Polnt buch mit Quittungsmarke pro April er. legiiimiert , 1. Event. Neuwahl de Kontreleurg der Kasse. II. Abänderung den Statuts. III. Verschiedenes. Berlin, den 6. April 1900. Der Vorstand.
83060 Oelsnitzer BSergbangewerkschast
Oelsnitz im Erzgebirge.
Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerlschas werden hiermit zur ; 16. ordentlichen Gewerlenversammlung, welche Dienstag, den 17. April 2. ., Mittags 12 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg“ in Glauchau statifinden soll, ergebenft eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts auf das Be, triebsjahr 1899 und der Bilanz sowie Antr auf Genehmigung derselben, Beschlußfassun über Entlastang des Grubenvorstandgs un Vertheilung des Reinge winns. Beschlußfassung über § 20 Abschnitt g. der Statuten.
Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstandz. mitglieder: Herrn Rentier Aug. Bauch, Lichtenstein. C. Kaufmann Franz Meyer. Glauchan.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilan wind den Gewerken rechtteintg zugeben.
Wir machen hierbei noch besonders darauf auß⸗ merksam, daß zur Theilnabme an der Gewerkender, sammlung nur die im Gewerkenbuch einge tragenen Kuxinhaber berechtigt sind., und müssen demnach girierte Kuxe vorher unter Beifügung von 25 3 Umschreibegebühr pro Kux (It. 5 3 unserer Statuten) mittel; schriftlichen Antrags zur Umschrei⸗ bung beim Direktorium in Oelsnitz, Erzgeb, ein— gereicht werden.
Oelsnitz, Erzgebirge, 10. März 1900.
Der Greubenhorftand. Aug. Bauch, Vorts.
c Socicts luomme
des
Tram ways de Mannheim t de Ludwigshafen.
M. M. les actionnaires sont priés d'assister à Lassemblse generale ordinnire qui aura lieu
le mardi E 7 Avril 1900, a I heure de relersée, au siège social, rus de l'Industrie, No. 33, à nruxelles.
5 Ordre du jour: Rapports du Conseil d' Administration et du Gollège des Commissaires. Approbation du Bilan et du compte de Profits et Pertes. Nomination ou résélection d'un Admi- nistrateur et d'un Commissaire' sortants Pour assister à cette assemblése, M. M. les actionnaires auront se conformer aur prescriptions de l'article 14 des statuts Les dép5ts d'actions pourront être effectuss au siège social.
or 288] Socitè Anonyme des Framways de Franefort s lein
(Frankfurter Trambahn Gesellschai). In Gemäßheit der Art. 24 u. 20 der Siatuten sind hierdurch die Herren Aktioräre zur gewöhn⸗ lichen Generalversammlung für Dienstag, den 17 April 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Lokal der Gesellschaft, Bange de KHruxelles, 56 Rue Royale in Brüfsel, ein geladen. Tagesordnung: 1) Berichte des Verwaltungsraths Kommissars. . 2) Genehmizung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗FTontos. 3) Ziehung der zu amortisterenden Aktien. 4 Wablen. . Um dieser Versammlung beizuwobnen, müssen die Herren Aktionäre mit dem Gesetz und den Statuten konform geben, d. h. die Altien vor dem 11. April deponiert baben: in Brüffel bei der RWangue de Bruxelles, in Frankfurt a. M. bei den Herren Ge— brüper Sulzbach. Der Präsident des Verwaltungsraihs: G. de Laveleye.
und del
98 Deutsche Cottonölwerke. Gemäß § S5 des Gefetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir die Aus⸗ löfung unserer Gesehschaft bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Offenbach a. M., den 28. März 1900.
Deutsche Cottonölwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Philips.
e. Große Berliner Straßenbahn.
1 F565 787,309 684 0 4*=.
DD dsl, dae 1899 inkl. Neue Berl. 5 as i693]
erdebahn. 19907 653 720 33 . 3 P * Tagesdurchschnitt.. *: o8 484 44
innahme im März 1900 prov.. bis 28 Februar 1900 defin
zusammen
*
3
zum Deutschen Reichs⸗A
M SG.
Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. April
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm d muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan. Bekan ee, . en aus den Handels—
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
deutschen Eisenba
kann durch alle Post⸗Anstalten,
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. Vereins⸗
für
In
Genossenschafts,, Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Geb . nen enthalten find, erschelnt auch in einem befonderen Blatt untẽr 36. 26. 3 , , ,
das Deutsche Reich. ir. S6 )
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Semen ,. beträgt L M 580 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S6 A. und 86 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Prökuls. Bekannimachung. 2683
Die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen im Vereins⸗ und Güterrechtsregister, werden nicht wie jufolge Verfügung vom 1. Dejember 1399 bekannt gemacht ist, durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und das Memeler Kreisblatt, sondern nur durch den öffentlichen Anieiger des Regierungsamtsblattes zu Königsberg i. Pr. erfolgen.
Prökuls, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Altenkirchen, Westerwald. 2553]
In unser Handelsregister ist beute die Thonzeche Langendernbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Altenkirchen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, der Vertrieb und die Verarbeitung von Thon, insbesondere aus Thonfeldern in der Ge⸗ meinde Langendernbach im Westerwald. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 150 000 46, der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. März 1900 geschlossen, Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Werne in Altenkirchen. Die Gesellschafter 1) Grubendirektor Julius Pheiffer in Altenkirchen, Kaufmann Paul Werne in Altenkirchen, 3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Bodewig in Frankfurt a. Main, 4) Kaufmann Con- stantin Bodewig in Antwerpen haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: I) folgende Grundstücke der Gemeinde Langendernbach: Stockbuch Nr. 8691, 7895, 4415, 4535, 558, 5808, 2592, 1163, 8761, 7544, S667, 5505, 2037, 8646, 3017] 3391, 8772, 2718, 688, 4044, 8113, 4948, S78, 8179, 1741, S177, 7420, 5294, 3809, 642, 3872, 8046, 269, 4027, 3474, 2726, 8763, 3455, 4064, 1469, 7609, 6159, 5502, 6341, 3293, 7705, 3858, 6076, 5957, 5892, 5898, 6118, 7923, 7944, 5850, 1294, 4315, S151, 2381, 6800, 1509, 1293, 8817, 6327 — 2) die ihnen ver⸗ tragsmäßig gegen die Gemeindemitglieder von Langendernbach justehenden Rechte auf Hergabe von Grundstücken zur Thongewinnung. Der Werth dieses Einbringens ist festgesetzt für den Gesellschafter Pheiffer auf 75 000 M, den Gesellschafter Werne auf 25 000 (6, den Gesellschafter Dr. Heinrich Bodewig auf 22 500 * und den Gesellschafter Con⸗ stantin Bodewig auf 22 500 0
Altenkirchen, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. 679 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde 1 eingetragen: 1) Die Firma „David Cassel“ ist erlsschen. 27 David Cassel und Simon Schwarz in Stamm heim betreiben seit 1. Februar J. Is. daselbst in offener Handelsgesellschaft einen Handel mit Frucht, Kurz. und Manufakturwaaren unter der Firma „David Cassel und Simon Schwarz“. Altenstadt, den 5. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Altona. 2551 Eintragung in das Handelsregister. 39. März 1900. Dormann G Keitel, Altona. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 23. März 1800 der Gesellschafter Johann Paul Keitel aus Altona ausgeschieden; das Geschäft wird unter unveränderter irma nunmehr von dem Maschinenbauer Carl i mn August Hormann in Altona allein fort⸗ gefũhrt. Königliches Amtsgericht, Abthlg. 3a., Altona.
Annaberg. 2725
Auf Blatt 447 des Handelsregisters, die Firma Richd Stäber Æ Co. in Buchholz betreffend, ist beute eingetragen worden;
Der Kaufmann Herr Julius Krimmer in Chem— nitz ist ausgeschieden;
der Kaufmann Herr Heinrich Wilhelm Karl Gut— berlet in Annaberg ist Inbaber der Firma.
Annaberg, den 3. April 1900. ;
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Ansbach. Bekanntmachung. 2550] Im Firmenregister wurde, beute die Firma „Konrad Back“ antragsgemäß gelöscht. Ansbach, 31. März 1800. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Ansbneh. Bekanntmachung. 26349
In das Firmenregister des R. Amtsgerichts Gunzenhausen wurde heute eingetragen die Firma:
„Alois Pedrotti “.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alois Pedrotti zu Gunzenhausen den Holihandel.
Ansbach, 31. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Abenrade. Bekanntmachung. 2543
In dem hiesigen Handelsregister Abtb. B. ist unter Nr. 4 bei der Aktiengesellscqhaft „Hen Kor d- slesvigke Folkebank“ in Apenrade ein- set gehn 2 ö 3
e Prokura des Jes Tögesen und des Johann
Peter Paulsen ist erloschen.
Apenrade, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Arnstadt. Bekanntmachung. 2544
Im hiesigen Handelsrezister Abih. A. Nr. 1 ist heute eingetragen worden:
Die Firma Paul Toelle K Ce in Arnstadt, Inhaber die Kaufleute Hugo Grothe und Paul Toelle hier.
Beide Gesellschafter sind durch Allein⸗Zeichnung und ⸗Vertretung der Firma gleichberechtigt.
Arnstadt, den 4. April 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.
Artern. 2541] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 9 die . J. J. A. Pilz in Artern, unter Nr. 37 die irma A. Ermisch in Voigtstedt gelöscht worden. Artern, den 29. Mär, 18900. Königliches Amtsgericht.
Artern. 2542
In unserm Gesellschaftsregister Nr. J über den Baukverein Artern, Spröngerts, Büchner * Ce. in Artern ist vermerkt worden, daß die Firmen ˖ bejeichnung den Zusatz „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ erhalten hat, und daß hierauf die Firma in unser Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 1 übertragen worden ist.
Artern, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekauntmachu ng. 2546) * J. Behringer, Firma in Marktheidenfeld. Diese Firma wird von Babette Behringer,
Wittwe des früheren Firmeninhabers Franz Josef
Bebringer fortgeführt.
Aschaffenburg, den 2. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 2548) Heinrich Lermann in Marktheidenfeld. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. M. Heimann,
. Firma in Homburg a. M. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. 6 den 3 April 190.
önigl. Amtsgericht.
2547
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Sans Börner.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Börner als Einzelkanfmann ein Zigarrengeschäft mit dem Sitze in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, 3. Avril 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (2552 Führung des Handelsregifters betr.
I Die Firma „Vogel Æ Cie in Augsburg
ist erloschen. Unter der Firma „Heinrich Vogel“
betreibt der Buchdrucker Heinrich Vogel in Auge burg
eine Papier⸗ und Papierwaaren⸗Handlung, Buch⸗
und Aecidenzdruckerei.
2) Unter der Firma „Richard Geiger“ betreibt der Apotheker Richard Geiger seit J. Arril 1900 die von dem Vorbesitzer Josef Haberl ohne Haftung für die Geschäftsschulden übernommene Apotheke in Dinkelscherben.
Augsburg, 3. April 1900.
K. Amtsgericht.
Bad- Vauheim. Bekanntmachung. 2558 Die Transvortgesellschaft O. Rudolph Æ Ce zu Frankfurt a. M. hat an hiesigem Orte eine Zweigniederlassung errichtet. Eintrag in das Handels⸗ register ist beute erfolgt. Bad⸗Nauheim, 25. Mär 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 2560 In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen worden:
Nr. 65. Firma Erust Banse, Ballenstedt, Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Ernsft Banse zu Ballenftedt.
Nr. 66. Firma Rudolf Banse. Ballenstedt, Inhaber Hofmaurermeister Rudolf Banse zu Ballenstedt.
Ballenstedt, den 5. April 1900.
Herzogliches Amtegericht. 1.
KEerxlin. Sandelsregister 2555 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin ¶ Abtheilung E.).
Bei Nr. 184 der Abtheilung B. des Handelg⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft ⸗ *.
Vereinigte Filzfabriken mit dem Sitze zu Giengen a. Br. und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist am 2. April 1900 eingetragen:
2645
Adolf Glatz ist aus dem Vorstande geschieden.
Das Vorstandsmitglied Hugo Glatz in Giengen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge sellschaft deren Firma zu zeichnen.
Theodor Dehlinger zu Giengen ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Heinrich Hartmann zu Giengen ift Mitglied des Vorftandes geworden.
Die beiden Letztgenannten je mit dem Zusatz: derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandémitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Die Prokura des Carl Theodor Deblinger und die Prokura des Heintich R. Hartmann ist erloschen.
Als Prokurist ist eingetragen:
Hans Oßwald zu Giengen a. Br. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands-⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell schaft deren Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 513 der Abtheilung B. des Handels= registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Kailer⸗Brauerei, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg vermerkt stebt, ift am 2. April 1900 eingetragen: U Dem Vorstandsmitglied Kaufmann Otte Kahl ist die Befugniß ertheilt worden, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Der Kaufmann Max Müller zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden. Der Kauf⸗ mann Grnst Richter zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Ja Ausführung des. General versammlungsbe⸗ schlusses vom 25. November 1899 der unter Nr. 116 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Charlottenburger⸗Straßen. bahn ist das Grundkapital um 2016 000 M erhöht worden. Das Grundkavital beträgt nunmehr 6 048 000 S6, dasselbe ist eingetheilt in Aktien à 600 ½ und in Aktien à 1200 S, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- versammlung §z 6 des Gesellschafte vertrages geändert worden. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 100 006 nebst 4 9υ Stückzinsen.
Vorstehendes ist tbeils am 2. April 190) einge⸗
tragen worden, iheils wird es hiermit bekannt gemacht. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17138, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Annaburger Steingutfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Annaburg und Zweigniederlafsung zu Berlin vermerkt stebt, am 2. April 1900 eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgeboben.
Im Prokurenregister bei Nr. 12181, woselbst die Prokura des Kaufmanns Ernst Sens zu Annaburg für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ;
Die Zweigniederlassang ist aufgehoben.
Berlin, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Sandelsregister 2554 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 3. April 1800 ist eingetragen:
Bei Ne. 19093 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Segall C Löwenthal, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 17931 Gesellsaftsregister Berlin 1 (Firma H. Block G Co. Commiandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin): Der Kaufmann Heinrich Singer und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft aus. geschieden.
Bei Nr. 18384 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma W. Gauert, Berlin): Das Handels⸗ 66 ist durch Kaufvertrag auf den Architekten
ichard Michalsky ju Rehfelde, Ostbahn, über- gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, diese ist nach Nr. 1741 Abtheilung A. Über tragen, und jwar Firma W. Gauert, Berlin, ef Her Richard Michaleky, Architekt, Rehfelde, Ostbabn. l
Bei Nr. 34 409 Firmenregister Berlin 1 (Firma Verlag Sporn F. Mann, Berlin): Das Ge— schäft ist auf den Kaufmann Johannes Grunow zu Berlin übergegangen, der das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt, diese ist nach Abtheilung A. Nr. 1759 übertragen, und zwar Firma Verlag Sporn F. Mann, Berlin, Inhaber Johannes Grunow, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 28 806 Firmenregister Berlin L (Firma Rud. Romeikat vorm. H. Nagel Nachfolger Inhaber H. Doerry, Berlin): Die Firma ist in Rud. Romeikat geändert. Diese ist nach Nr. I706 Abtheilung A. übertragen, und d, Rud. Romeikat, Berlin, Inhaber Rudolf Romeikat, Spediteur. Berlin.
Bei Nr. 25 447 6, . Berlin 1 (Firma A. Nolda, Berlin) Das Geschäft ist nach Char⸗ lottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 1750 Abthei⸗ lung A. übertragen, und zwar Firma A. Nolda, Charlottenburg, Inhaber Arnold Eduard Jacob Nolda, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 32 634 Firmenregister Berlin J (Firma Jacques Meyer, Berlin): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Levy zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, diese ist nach Nr. 1749 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Jacques Meyer, Berlin, Jahaber Max Levy, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1734 Abtheilung A. Firma Adler⸗Phono⸗ graph. Compagnie, Berlin, Kommanditgesellichaft und als persönlich haftender Gesellschafter Oscar Adler, Apotheker und Kaufmann, Schöneberg.
Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin einge⸗ tragen: ;
Nr. 1740 Firma Gasglühlicht Fabrik, Reform“ Johannes Gottschalt, Inhaber Johannes Gott schalk, Fabrikant, Berlin.
Nr. 1755 Firma Hugo Riesenfeld, Inhaber Hugo Riesenfeld, Kursmakler, Berlin.
Bei Nr. 1757 Abtheilung A. Firma O. Steg⸗ meyer, Charlottenburg. Dem Hermann Stez⸗ meyer in Charlottenburg ist Prokura ertheilt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 19011 die Firma B. Schul⸗ vater.
Firmenregister Nr. 2253 die Firma General Direction der SeehandlungsSoeietät.
Firmenregifter Nr. 263657 die Firma C. W. Plessow E Co.
Firmenregister Nr. 26 633 die Firma Ch. Pentzel.
Firmenregister Nr. 31 410 die Firma Adolf W. Köllner.
Firmenregister Nr. 31 900 die Firma Wild C Co.
Firmenregifter Nr. 31 155 die Firma E. Jucke⸗ nack vorm. Paul Olszewäki C Comp. Pro- kurenregister Nr. 13 055 die Prokura des Emil Juckenack.
Prokurenregister Nr. 13 683 die Prokura des Felix Cahn für die Firma Buch und Kunfstdruckerei
Rares Co. ; Berichtigung.
Bei Nr. 1643 Abtheilung X. Firma Brüser c Willmann, Berlin. Die Prokuristen heißen richtig Rudolph Mohr und Heinrich Knoll.
Berlin, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KRerlin. T2556]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gericht J Berlin Abtheilung B. ist Folgendes ein⸗
getragen: Am 3. April 1909.
Nr. 362. „Petroleum Lagerhof“ Gesellschaft mit beschraänkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Lagerung und Spedition von Petroleum und anderen Feuer⸗ gefährlichen Waaren aller Art auf dem zu Berlin am Südufer 12/13 belegenen Grundstück oder auf anderen Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20000 M Geschäftsfübrer ist: Julius Lewisson, Kaufmann in Berlin. Die Gesellsgaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. März 1309 errichtet. Die Ge—⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsfübrer vertreten. Die Gesellschaft endigt, faus bis 1. Januar 1901 nicht die Fortsetzung beschlossen wird, mit dem 31. März 1801.
Am 4. April 1900.
Nr. 286. „Echo“ Phonographen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Max Friedländer, Kaufmann, Berlin, ist Liquidator.
In das Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
zetragen: Am 4. April 18900
Nr. 17048. Nordische Kunst⸗Weberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gejellschafterbeschluß vom 235 März 1900 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Bücher revisor Jobannes Lindborst in Groß. Lichterfelde.
Nr. I7 507. „Kohlensäure“ Apparate⸗Bau Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertcetungsbefugniß des Geschästsführert Pbilipp Schuster in Kalk bei Köln ist beendet.
Ne. 17989. Berlin⸗Schöneberger Bau ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lig. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der hisherige Geschäftsführer Emil Geldner in Berlin.
Nr. 18763. Deutsche Rabatt Gesellschaft „Parsimonia“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Das Stammkapital ist um 75009 4 auf 109 000 M erböht worden durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Januar 1900.
Berlin, den 4 April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
EBielereld. Bekauntmachung. 12557 Die Firma Moritz Goldstein zu Bielefeld, In⸗ baber Kaufmann Moritz Goldstein daselbst, ist heute Nr. 888 des hiesigen Firmenregisters gelöscht. Bielefeld, den 28. Mär 1800. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. [2552 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: Nr. 235. Firma Paul Gebel in Breslau und als Inbaber der Kaufmann Paul Gebel ebenda. Bei Nr. 139, Firma Rudolf Renner in Breslau betreffend: ; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Renner in Breslau übergegangen. Die Prokura des Carl Renner ist erloschen. Breslau, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.