e d P e. K mn 8 / r e ꝛ— —
.
Rreisaeh. Handelsregister. (2661
Nr. 4719/20. Zum diesseitigen Firmenregifter wurde beute eingetragen:
Zu O. 3. 210 Firma Luise Sitterle, F. Frauk ,, in Gündlingen: Die Firma ist er oschen.
Unter O. 3. 215: Stefan Faber. F. Frank Nachfolger in Gündlingen. Inhaber der Firma ist Landwirth und Kaufinann Stefan Faber in Gündlingen.
Breisach, den 30. März 1900.
Gr. Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. 25663
In das Handeltregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
bei Nr. 236, betreffend die Firma Heimann Seidenberg in Breslau: .
Der Kaufmann Richard Weinberg in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Salomon Heimann als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 283. März 1909 begonnen.
Dem Kaufmann Gustav Czapski zu Breslau ist Prokura ertheilt. .
Nr. 238. Die am 1. März 1900 in Breslau unter der Firma: Niederlagen der Liegnitzer Hutfabrik Richard Peschel Gustav Thater begonnene offene Handelsgesellschaft. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ lente Richard Peschel und Gustav Thater, beide in Breslau.
bei Nr. 140, betreffend die Firma Julius Deutsch in Breslau:
Die Firma ist in Julius Deutsch Nachf. ge⸗ andert. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Martin Ucko zu Breslau übergegangen. z
Der Uebergang der im Betriebe dez Geschäfts be: gründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Ucko aus— geschlossen.
Die Prokura des Martin Ucko ist erloschen.
Gelöscht ist die Firma Hermann Ziffer hier — Nr. 6629 des Firmenregisters —.
Breslau, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. e, In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei
Nr. 5, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer
Baubank in Breslau, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1900 sind die 5§ 13 Abs. 2 und 37 Abs. 3 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Breslau, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregister. (2791 Zur Firma Friedrich Zipfe in Stein (O53. 45 des Firmenregisters) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 4. April 1900. Großh. Amtsgericht.
EBrettem. Handelsregister. 2790 Unter O. 3. 20 des Handelsregisters Abtb. A. Band 1 wurde heute eingetragen die Firma Wil helm Schlittenhardt in Bretten. Inhaber ist Wilhelm Schlittenhardt, Kaufmann in Bretten. Bretten, den 4. April 1900. Gꝛoßh. Amtsgericht.
NRrettem. Sandelsregister. 2792 Unter O⸗3. 271 des Handelsregisters Abth. A. Bd. L wurde heute eingetragen die Firma: Samuel Dreyfuß in Diedelsheim. Inhaber ist Samuel Josef Dreyfuß, Handelsmann in Diedelsheim. Bretten, 5. April 1900. Gr. Amtsgericht.
Bühl, Raden. Bekanntmachung. 2788 Zu D. 3. 92 des Gesellschaftsregisters, Firma Marz Kaufmann Söhne in Bühl, wurde unterm 31. März 1900 eing tragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Straßburg i. E. verlegt und die Firma dahier erloschen. Gr. Amtsgericht Bühl.
Chemnitꝝ. 2728]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Seidenheim, Oppenheim Æ Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2150 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Hermann Arthur Böhne erloschen ist und daß Herr Kaufmann Richard Gustav Schubert in Chemnitz gemeinschaftlich mit Herrn Arthur William Timmling daselbst Gesammtprokura er⸗ theilt erhalten hat.
Chemnitz, den 3. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 2726
Auf Blatt 3678 des Handelsregifters für die Stadt Chemnitz, betreffend die hiesige Firma „Dresdner Bau ⸗Gesellschaft“, Zweigniederlassung der zu Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, sind heute folgende Einträge be—⸗ wirkt worden:
I) die Generalversammlung vom 30. August 1894 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in tausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf 5 956 000 M, beschlossen, und ist diese Erhöhung auch erfolgt.
2) Der Gesellschaste vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. August 1894 und Nach- träge vom 30. August 1894, 10. Oktober 1894, 19. April 1898 abgeändert worden.
3) Eine weitere Aenderung des Geseblschafts⸗ vertrages hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 ftattgefunden.
4) Die Herren Franz Valentin Fürstenberg und Gustav Theodor Grüllich in Dresden sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
5) Die Herren Dr. jur. Carl Faul und Wilhelm irn in Dresden bilden den Vorstand der Ge—⸗ ellschaft.
6) Die Gesellschaft wird, dafern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, dafern er aber aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Chemnitz, den 3. Avril 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 2729]
Auf dem die Firma „A. Strauß“ in Chemnitz betreffenden Blalt 3995 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Abraham . als Inbaber ausgeschieden und . Kaufmann Raphael Tebrich in Chemnitz In⸗ aber geworden ist. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—= bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Chemnitz, den 3. April 1900.
Königl. Amtsgericht Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝶ. 2727
Auf Blatt 4693 des Handelsregifters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „F. Gustav Pietsch“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Gustav Pietsch daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 3. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝæ. ; 2731]
Auf dem die Firma „Max Hering“ in Chemnitz Gablenz betreffenden Blaft 297 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß die Firma künftig „Germania Brauerei Max Hering“ lautet.
Chemnitz, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. 12730
Auf dem die Firma „Carl Friedrich Ebert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 914 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver- lautbart, daß Herr Ernst Julius Drieschner als Inhaber ausgeschleden und Herr Kaufmann Richard Paul Böttcher in Chemnitz Inhaber geworden ist. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Chemnitz, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Colmar. Bekanntmachung. 2789
Unter Nr. 24 Band V des Gesellschaftsregisters wurde heute die Firma:
„A. Schmidt C Cie“ mit dem Sitze zu Colmar eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat mit dem 1. April begonnen.
Die Gesellschaft besteht aus: August Schmidt, Weinbändler in Straßburg, als persönlich haftender Gesellschafter, und einem Kommanditisten.
Colmar, den 3. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 2608 Unter Nr. 26 Band V des Gesellschaftsregisters . heute die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „W. Breuckmann E Ittel zu Colmar“ eingetragen. ie Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Brenckmann, Kupferschmied, 2) Johann Ittel, Ingenieur, beide zu Colmar.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be gonnen und betreibt Logelbacherstraße Nr. 22 eine Kupfer⸗ und Kesselschmiede im Großen.
Colmar, den 3. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dresden. 2570]
Auf Blatt 1839 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute das Erlöschen der Firma Anuen⸗ Apotheke Louis Roederer in Dresden einge—⸗ tragen worden.
Dresden, am 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 2665 Auf Blatt 6621 des Handelsregisters sür das unterzeichnele Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß die Firma Otto L. Göring vormals Dr. Winzer C Cs. Nachf. Emil Fuchs in Dresden künftig Otto L. Göring lautet. Dresden, am 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 2571 Auf dem die Firma H. Lohse K Co. in Dresden betreffenden Blatt 8986 des Handels- registerz für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der klisherige Inhaber Arthur Männel ausgeschleden und der Kaufmann Carl Bernhard Wilk. in Dresden Inhaber der Firma ist, 5 der neue Inbaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, und daß die Firma künftig H. Lohse Co. Nachflg. lautet. Dresden, am 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.
Dresden. 2669] Auf Blatt 9153 des Handelsregifterz für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Annen⸗ Apotheke Wilhelm Overbeck in Dresden und als deren Jahaber der Apotheker Carl Wilhelm Ludwig Overbeck daselbst eingetragen worden. Dresden, am 4. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 2568 Auf Blatt 5725 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma L. Knauthe in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. KRramer.
Dresden. (2566
Anf Blatt 7891 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtagericht, betreffend die Firma Trans⸗ atlautische Feuer ⸗ Versicherungs ⸗Actien⸗ Ge⸗
sellschaft in Dresden, Zweigniederlafsung der in 1 unter der nämlichen Firma bestehenden
ktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Gesenschaftsvertrag vom 10. Februar 1872 in den S5 2 und 18 Absatz 2 durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 16. Januar 1909 laut Nota riatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist, und daß der Zweck der Gesellschaft außer dem staatlicherseits berests genehmigten Betriebe der Feuer⸗, Blitzschlag,, Explosion⸗ und Einbruchs ⸗Diebstahl⸗ Versicherung ist, auch gegen Diebstahl⸗, Glas. und Wasserleitungs⸗, sowie gegen Unfall⸗ und Haftpflicht- Schäden zu versichern, sowie daß die Gesellschaft be⸗ fugt ist, im In und Auslande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten.
Dresden, am 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.
Dres den. 2567 Auf Blatt 9154 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Matthiesen Schramm mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelegesellschaft errichtet worden ist, welche am 1 April 1900 begonnen hat, daß deren Gesellschafter die Kaufleute Christian Matthiesen in Dresden und Markus Karl Gustao Schramm in Löbtau sind, und daß der Kaufmannsehefrau Cathrine Anette Matthiesen, geb. Petersen, in Dresden Prokura er⸗ theilt worden ist. Dresden, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.
PDũsseldort. 2650 Unter Nr 88 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Peter Bährens“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Peter Bahrens hierselbst. Düsseldorf, den 30 März 1900. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldortg. (2648
Unter Nr. 89 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Versandhaus Kuckels Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Kuckels und Ernst Studenroth zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 22. März 1900 begonnen.
Düsseldorf, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorg. 2649
Unter Nr. 91 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Wilhelm Schaefer⸗Seithümmer“ mit dem Sitze in Düssel. dorf und als Inhaber der Immobilien ⸗Agent Wilhelm Schaefer hierselbst.
Düsseldorf, den 30. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
PDũisseldorx f. (2644 Bei der unter Nr. 42 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hoefel Brauerei Aktiengesellschaft hier wurde heute folgende Satzungsänderung vermerkt: Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: f h wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ eht: a. von diesem oder b. von zwei Prokuristen;
2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, b. von einem Mitgliede und einem Prokuristen;
3) im Falle der Verhinderung des Vorstands von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths, welche am Sitze der Gesellschaft wohnen; jedoch ist der Aufsichtsraih ermächtigt, auch den einzelnen Mitgliedern des Vor- stands die Kefugniß zu eriheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten;
4) der Vorstand kann mit Genebmigung des Auf sichtsraths einen einzelnen Prokuristen mit Ver⸗ tretung der Gesellschaft beauftragen.
Sodann wurde daselbst vermerkt, daß dem Buch⸗ halter Adolf Schmidt jzu Düsseldorf Einzelprokura ertheilt ist.
Düsseldorf, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũt. 2647
Unter Nr. 43 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Verkaufsstelle der Deutschen Gas und Siederohrwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mär, 1900 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der An. und Verkauf von eisernen Röhren aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 22 800 A6
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Zahl der Geschäfts⸗ sührer und ihre Befugniß zur Einzel oder Gesammt⸗ vertrelung wird 33 Beschlußfassung der Gesell⸗ schaft geregelt.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Handlungè⸗ gebilfe Otto Schäfer zu Düsseldorf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs. Anzeiger.
Düsseldorf, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorrt. 12645
Unter Nr. 92 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Anton Franz Hohmann Nachfolger Franzen X Heck“ mit dem Sitz in Düsseldorf. Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Franzen und Josef Heck zu Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 937. März 1900 begonnen. Das Recht zur Fübrung des Firmenzusatzes „Anton Franz Hoh⸗ 833 Nachfolger endigt nach Ablauf von sechs
ahren.
Düsseldorf, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorss. 2642 „Bei der unter Nr. 1592 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Niederlage der Cigarren und Tabaks⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin“, Zweignieder—⸗ lassung der in Berlin unter der Firma J. Neu⸗ mann bestehenden Hauptniederlassung, wurde heute
vermerkt, daß der Kaufmann Hans Friedl Berlin am 1. Januar 1900 aus 1. e fn, aus neschieden ist. Düfseldorf, den 2 April 1900. Königliches Amtsgericht.
BPũiüsseldorg. lese
Die unter Nr. 1939 des Firmenregifters einge? tragene Firma * Hemmerling hier und die von derselben der Chefrau Josef Hemmerling hier er. , n Prok.- Reg. 623 — wurde heute gelöscht.
Diüsseldorf, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 26g) Bei der unter Nr. 93 des Handelsregisters Ab= theilung A. eingetragenen Firma Joh. C. Köper hier wurde beute vermerkt, daß dem August Häühn zu Düsseldorf Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Elber eld. 26g Bei Nr. 2679 des Gesellschaftsregisters — Firma Reeys K Pfeffer hier — ist heute eingerragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach UH. Barmen verlegt. Elberfeld, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Emmerich. 2573 Unter Nr. 44 des Handelaregisters A. ift die im November 1898 unter der Firma „Gebrüder Krebber“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 4. April 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter die Kaufleute Josef und Theodor Krebber, beide zu Emmerich wohnhaft, vermerkt. Emmerich, Königliches Amtsgericht.
Er turt. 2679 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 35 die 6 Wilhelm Gofferjs hier eingetragen. In— aber ist der General- Agent Wilhelm Gofferjs hler. Erfurt, 4. April 19600. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Friedeberg, Queis. 2575
In unser Handelsregister Abtheilung A ist heut eingetragen unter:
Nr. 11 die Firma August Schieberle in Flins⸗ berg und als deren Inhaber der Holzhändler August Schieberle in Flinsberg Nr. 362,
Nr. 12 die Firma August Berger in Fling⸗ berg und als deren Inhaber der Destillateur August Berger in Flinsberg,
Nr. 13 die Firma Erust Gebauer in Flins⸗ berg und als deren Inhaber der Holz⸗ und Loh— händler Ernst Gebauer in Flinsberg,
Nr. 14 die Firma Carl Gebauer in Flinsberg und als deren Inhaber der Holz⸗ und Loh händler Carl Gebauer in Flinsberg,
Nr. 15 die Firma Carl Kumpart in Ullers— dorf gifl und als deren Inhaber der Holzhändler Carl Kumpart in Ullersdorf gifl.
Friedeberg a. Qu., den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gnoien. 266 Zum bhiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗— löschen der Firma C. Boldt in Gnoien ein⸗ getragen. Guoien, den 3. April 19900. Großherzogliches Amtsgericht.
Gnoien. 2578 Zum hiesigen Handelsregister ist beute das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Bartels zu Gnoien eingetragen. Gnoien, den 3. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Gnoien. (2577 Zum hiesigen Handeltregister ist heute Fol. 8. Nr. 93 eingetragen die Firma Minna Boldt ju Gnoien und als Inhaberin derselben Minna Boldt, geb. Bever, zu Gnoien. Gnoien, den 3. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. [26853 In unser 16 B ist beute unter Nr.“ die Firma J. Kempuer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Görlitz eingetragen worden: egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Absatz von Milchglaskompositionen und damit verwandter Artikel und der Fortbetrieb des von der Gesellschaft erworbenen, unter der bisherigen Firma J. Kempner in Görlitz betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschast ist ferner berechtigt, andere Industrien aufzunehmen, welche mit den vorhandenen Einrichtungen der Gesellschast ausgeführt werden können.
Das Stammkapital beträgt 450 900 0 . , , . ist der Kaufmann Stephan Kempner in Görlitz.
Der Geselschaftsvertrag ist am 29. Januar 1900 festgestellt. Falls einmal mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so steht je nach Bestimmung des jeweiligen Aufsichtsraths entweder einzelnen Geschäfts⸗ führern oder zwelen gemeinschaftlich das Vertretungk⸗
recht zu.
Die Gesellschaft hat die unter Nr. 482 des Firmen, registers eingetragene Einzelfirma: „J. Kempner übernommen, und ist dies daselbst, sowie das Er= löschen der Einzelfirma vermerkt worden. Die Ge— sellschaft hat von diesem Handelegeschäft Forderungen und . im Gesammtbetrage von S865 000 4, welche in einem jum Handelsregister überreichten Verzeichniß näher genannt sind, übernommen.
erner hat sie alle bestehenden Anftellungs, und Mleths verträge, die mit der Ättiengesellsͤhaf Pommeren g dorf zu Stettin und der Firma C. Schelble X Ce. ju Köln abgeschloffenen Verträge, betreffend Lieserung von Rohprodukten und den mit dem Kauf⸗ mann Oskar . in New York abgeschlossenen Vertrag, betreffend den Alleinderkauf der Fabrikate für die Vereinigten Staaten von Nordamerika und Canada übernommen.
Die Verbindlichkeiten des früheren Firmeninhabert hat die Gesellschaft nicht übernommen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft haben nach dem Gefelsschaflsvertrag im Deutschen
Hande
ichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats- iger zu erfolgen.
Gesellschafter, Kaufmann Joseyh Kempner erlin, hat sein unter der bisherigen Firma 3 Rempner“ zu Görlitz betriebenes Fabrikations« d
ö) em Rechte der Firmenfortführung gegen ine Vergütung von 450 009 M der Gesellschaft lberlaffen. Von dieser Vergütung sind 145 009 4 u die gleichhohe Stammeinlage des Gesellschafters angerechnet worden. Görlitz, den 26 März 1900. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. ; 2682 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 di Firma: Penziger Dampfschneidemühle Otto Nüller C Co. zu Penzig O.⸗L. und als deren Inbaber der Fabrikbesitzer Julius Otto Müller da⸗ selbst eingetragen worden. Die obige Firma — sub Nr. 330 des Gesell⸗ schaftsregisters= und die für diese eingetragene rolura des Georg Moritz — sub Nr. 404 des n, eri — sind heute gelöscht worden. Görlitz, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. ; 2686 Im alten Handelsregister ist Fol. 651 zur Firma 6. Alterberg C Co. in Göttingen eingetragen: Kaufmann Albert Oppenheim in Alfeld ist als yerfonlich haftender Gesellschafter neben Abraham zerarnt Albert Pohly in Göttingen eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Marz 1800. Göttingen, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Göttingen. — 2585
Im alten Handelsregister ist Fol. 782 zur Firma „Conserveufabrik Rasemühle Albert Müller“ eingetragen: .
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
Die Firma ist erloschen (auch für Albert Müller).
Eine Liquidation findet nicht statt, da die Gesell⸗ sbafter sich bereits anderweit auseinandergesetzt haben.
Göttingen, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
bötting en. 2587
Im alten Handelsregister ist Fol. 853 zur Firma Göttinger Conservenfabrik Schwabe Fommer eingetragen:
Die Gesellschaft ö. sich aufgelõöst.
Die Firma ist erloschen.
Eine Liquidation erfolgt nicht. da sich die Ges ell⸗ schafter anderweit auseinandergesetzt haben.
Göttingen, den 31. März 1960.
Königliches Amtsgericht. 3.
Göttingen. 26588
Im Handelsregister B. ist bei Nr. 7 der Attien⸗ gesellschast „Zuckerfabrik Göttingen“ in Göt⸗ lingen heute eingetragen:
Mindestens 3 Mitglieder des aus 5 Personen be—⸗ stehenden Vorstands vertreten nach dem Gesellschafts⸗ bertraze die Gesellschaft selbständig und können für die Gesellschaft zeichnen.
Göttingen, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Graudenz. Bekanntmachung. 2580
Die unter Nr. 505 des Firmenregisters ein getragene Firma F. Camnitzer, Inhaberin Kauf⸗ mannè frau Sia, Camnitzer, geb. Loevy, aus Griaudenj;, ist auf deren Ehemann, Kaufmann Eduard Famnitzer in Graudenz, übergegangen und führt letzterer fortan die Firma Eduard Camnitzer.
Die Firma ist unter Nr. 8 des Handelsregifters Ibtheilung A. eingetragen.
Graudenz, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gxreitenhagen. [2679
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind selgende Firmen, Ne. S5 am 28. Nr. 87 und 88 am 3A. März 1990, eingetragen worden:
Nr. 85: Firma Hotel zum Deutschen Kaiser Paul Schwarzkopf zu Greifenhagen, Inhaber paul Schwarzkopf, Nestaurateur, Greifenhagen.
Nr. 87: Firma Jobst X Froehling zu Shdows aue; Gesellschafter 1) Friedrich Jobst, Kaufmann (Lack⸗ und Fettwaagrenhändler), ) Wlhelm Froehling, Grundbesltzer, beide zu Sydowsaue. Ife ne. Sandelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. März 1900 begonnen.
Nr. 88: Firma Ernst Wendtlandt zu Greifen⸗ hagen, Inhaber Ernst Wendtlandt, Mühlenbesitzer, Greifen hagen.
Die Firma F. Wendtlandt zu Greifenhagen Nr. 2 des Firmenregisters — ist am 31. März 1900 eld und dabei vermerkt worden, daß das
sgeschäft auf den Mühlenbesitzer Ernst Wendt⸗ andt zu Greifenhagen übergegangen ist, welcher es unter der Firma Ernft Wendtlandt fortsetzt. (Nr. 88 des Handels registers X)
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 2 — rn C. Casielli zu Greifenhagen — am l. März 1906 eingetragen werden, daß das Handels gischäft nach dem Tode des Inhabers Carl Castelli uuf dessen Wittwe Frieda Castelli, geb. Hixius, in i ien hagen übergegangen ist, welche für das Ge⸗ Häft die bieherige Firma unverändert fortführt.
ie Firma ist in dag Handeltregister A. unter
n. 85 übertragen.
ollen Firmen zu Greifenhagen sind im ine nee am 28. bezw. 31. Marz 1900 gelöscht Nr. 265: . S. Jacobsohn,
Nr. 66: Firma J. Bartholbmaei,
Nr. I67: Firma Mlibert Thiem,
Ne. 141: Firma Franz Schuiz,
Jt. 162: Firma XW. Aibr echt.
. 234: Firma Ludwig Fink,
ze. 269: Firma Carl Rott,
* 268: Firma W. Schattschneider.
d ie Prokura des Kaufmanns Hubert Boecker in dichom für die Firma Gebr. Boecker zu reifenhagen mit einer Zweigniederlassung in
iddichow ist erloschen und im Prokurenregi u tr. 15 gelöscht am 4. April wer 6 , 4. April 1900.
önigliches Amtsgericht.
Guben. Sandelsregister. 2681] Unter Nr. 88 des Handelsregisters A. ift die am 5. Juni 1899 unter der Firma: Hutfabrik J. Bambus begonnene offene Handelsgesellschaft zu Guben und als Gesellschafter sind der Kaufmann Isidor Bambus zu Guben und der Fabrilbesitzer Otto Wülfing zu Berlin eingetragen. Guben, den 4. April 1900. Königliches Amtöẽgericht.
Guhrau, Bz. Rreslan. 2584 Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ift bei der unter Ur. 49 eingetragenen Firma „H. Jeschal in Guhrau“ Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Guhrau, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Bekanntmachung. I2592
In unser Gesellschaftsregifter ift bei der unter Nr. 91 registrierten Firma Ludwig Stuckenholz za Wetter Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Rudolf Bredt zu Wetter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird das Geschäft von dem anderen Theilhaber. Ingenieur Wolfgang Reuter von Wetter, unter unveränderter Firma fortgeführt, die Firma ist daher hier gelöscht.
Hagen, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 2591 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Handelsregifter A. ist unter Nr. 26 die Firma Ewald Fröhlke zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Fröhlke zu Hagen am 2. April 1900 eingetragen.
Halberstadt. 2597]
In das Handelsregister Abth. A. ist sub Nr. 135 heute Folgendes eingetragen:
Firma; Max Fürneisen.
Einzelkaufmann: Kaufmann Max Fürneisen in Halberstadt.
Halberstadt, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburs. 2139 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1905. März 31.
Adolf Ballin. Diese Firma hat an Johann Philipp Carl Sessner, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Walter Leinau C Co. Kommanditgesellschaft. Die Vermögenseinlage des Koeommanditisten ist verändert worden.
Kahlenberg . Krümling. Gustay Merten, Kaufmann, hierselbst, ist am 31. März 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Heinrich Fritz Kahlen⸗ berg, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Auguft Blumenthal. Nach dem am 8. Februar 1900 erfolgten Ableben von August Blumenthal ist das Geschäft von Carl Otto Walter Muths und Heinrich Wernthal, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird ron denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Willm Kirkby C Co. Succ. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Ludwig Wilbelm Buerdorf geführte Geschäft ist von Ernst August Bruhns, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wiid von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers H. L. W. Bäaerdorf, sowie die im Betriebe be⸗
ründeten a . sind von dem Erwerber
.A. Bruhns nicht übernommen worden.
Robert Grisson. Franz Georg von Holten ist am 31. Mär 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Robert Grisson, Ingenieur, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Felix A. Meyer. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Felix Adolf riedrich , . * Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Export · und Lagerhaus. Gesellschaft. Das Vor · standsmitglied Karl Albert Hermann Schüddekopf ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es ist Paul Frangois de Vos nunmehr alleiniger Vor⸗ stand der Gesellschaft.
Die Gesellschaft hat Carl Wilhelm Ferdinand Hallung zum Prokuristen mit der Befugnih hestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Bruno Otto Janke per procura zu jeichnen.
Edmeftone Barnes Æ Fleischer. IsaaFe Ed⸗ mestone Barnes ist am 31. März 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Her⸗ mann Emil Eduard Bernhard Fleischer, Kaufmann, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma ,,.
Gebr. Leh. Diese Firina ist erloschen.
Goldschmidt Kähler. Martin August Christian Kähler ist am 31. März 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Salomon Theodor Goldschmidt, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Samuel Cohn Nachfolger. Johann Ferdinand Gerhard ist am 31. März 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das—⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber, Samuel Cohn, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ⸗
Bie an Gustav Cohn ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. =
Ferdinand Gerhard. Inhaber: Johann Ferdinand Gerhard, Kaufmann, hierselbst.
.
. 3. Ayril B.
Mosebach E Co. Diese Firma hat an Felix Karl Friedrich Ernst Weyergang, Kaufmann, hier⸗ selbst, Prokura ertheilt.
Conrad Wachsmann. Diese Firma hat die . 6 Heinrich Bär ertheiltée Prokura auf- gehoben.
Eugen Stohp. Iwan Heinrich Hettstedt, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist am 1. Januar 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Juan Fernando Eugsne Stohp, Kaufmann, hier selbft, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Robert Grisson. Diese Firma hat an Emil Johann Bernhard von Bernuth, Kaufmann, hier selbst, Prokura ertheilt.
Gustav Hopf. Das unter dieser Firma bisber von Cäsar Carl Adolf Vogelsang geführte Ge— schäft ist von Richard Paul Eduard Hopf, Kauf« mann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter un= veränderter Firma sortgesetzt.
H. Eckmann. Diese Firma hat an Robert Hermann Eckmann, Kaufmann, hierselbst, Pro⸗ kura ertheilt.
Union ⸗Brauerei Aetien Gesellschaft in Ham burg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗
schaft. k Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. März
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und, der Vertrieb von Bier und verwandten Artikeln, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken in Zusammenhang stebenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S S850 0090, —, eingetheilt in 850 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.
Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Union Brauerei, Hamburg Fiedler Luis & Cie nämlich Eberhard Carthaus, Hermann August Fiedler, Siegmund Feist und Martin Vincent Luis, bringen in die Gesellschaft ein die ihnen gehörige Union⸗Brauerei Hamburg, bestehend aus den Grundstücken, eingetragen im Hypothekenbuch des vormaligen St. Johannis Kloster⸗Gebiets Pag. 12977 mit Nr. 828 bezeichnet, belegen in Winterhude, Gertigstraße Nr. 32/48, nebst auf⸗ stehenden Gebäuden, sämmtlichem Inventar, Vorräthen, Aktiven und Passiven, so wie sie sich aus der Uebernahme⸗Bilanz per 24. Februar 1900, in Höhe von S 1253 277,89 ergeben, sowie außerdem die vorhandenen Verträge. Das Geschäft gilt als vom 24. Februar 1900 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.
Die Gesellschaft übernimmt die Einlage zum festgesetzten Werthe von netto MS 1250 000, — in der Weise, daß von den bisher eingetragenen Oypotheken auf die Gesellschaft 6 500 000, — übergehen und im übrigen die genannten Inhaber der Firma Union Brauerei, Hamburg Fiedler Luis & Cie 750 als voll eingezahlt geltende Aktien a S6 10900, — erhalten.
Der Vorftand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.
Der Vorstand der Gesellschaft giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Ge⸗ sellschaft, falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch je zwei derselben gemeinschaftlich. Ferner sind zur Zeichnung für die Gesellschast be—⸗ rechtigt, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, je ein Vorstandsmitglied mit je einem Prokuristen, falls der Vorstand aus einer Person besteht, dieser allein oder zwei der dazu befugten Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung. Solche Bekannt⸗ machung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gescheben von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstande in dem „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und den Hamburger Nachrichten“. .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien zum Kurse von 100,0 übernommen haben, sind:
1) Hermann August Fiedler, Fabrikbesitzer, zu Hamm i. W.,
27) Eberhard Carthaus, Rechtsanwalt, zu Dortmund, .
3) Siegmund Feist, Kaufmann, zu Berlin,
4 Martin Vincent Luis, Kaufmann, bierselbft,
55 Karl Gustav Fiedler, Kaufmann, hierselbst.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Hermann August Fiedler, Fabrikbesitzer, ju Hamm i. W.,
2) Eberbard Carthaus, Rechtsanwalt, zu Dortmund, —
3) Martin Vincent Luis, Kaufmann, hierselbst,
4 Siegmund Feist, Kaufmann, zu Berlin,
5) Jacob Feitel, Kaufmann, zu Worms a. Rh.
Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus:
1) Karl Gustav Fiedler,
2) Franz Urban, beide Kaufleute, hierselbst.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Aufsichte⸗ rathes und demjenigen der von der hiesigen Handels kammer bestellten Revisoren, kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Repisoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Lehmann Æ Lukas. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Eugen Georg Karl Leh— mann, hierselbst, und Johann Bernhard Lukas, zu Berlin, beide Kaufleute, waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten J. B. Lukas allein gezeichnet.
Bernhard Lukas. Inhaber: Johann Bernhard Lukaz, Kaufmann, zu Berlin.
gentzler Riesenfeld. Inbaber: August Johannes Max Hugo Kentzler und Harry Riesenfeld, beide Kaufleute, hierselbst.
Die Gesellschaft bei a nen am 1. April 1900.
r
p *
Dethlefsen C Balk. Das unter a. Firma bisher von Hieronymus Richard Gustav Balk, Kaufmann, zu Bergedorf, geführte Geschäft ist am 1. April 1900 von einer Kommanditgesellschaft, welche aus dem genannten H. R. G. Balk, als
versonlich haftendem Gesellschafter, und einer Kommanditifstin besteht, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ruft Wolfers. Inhaber: Ernst Wolfers, Kauf⸗ mann, hierselbst. ⸗
F. Meier. Das unter dieser Firma bisher von Rudolph Ferdinand Otto Meier geführte Geschäft ist von Edmond Joseph Arnstein, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma F. Meier Nachf. fortgesetzt. .
Die im Betriebe des Geschästs entstandenen Verbindlichkeiten des bis herigen Geschäftsinkabers R. F. O. Meier sowie die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen sind von dem Erwerber C. J. Arnstein nicht übernommen worden.
Louis Wagner junr. Max Hinrich Maccussen, Kaufmann, hierselbst, ist am 3. April 1990 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis-
, . Inhaber Louis Wagner, Kaufmann, hier⸗
selbst. unter der Firma Louis Wagner junr. Co. fort.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers L. Wagner sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.
Wilhelm Kühl. Inhaber: Wilhelm Theodor Kühl, Kaufmann zu Altona.
J. F. C. Koch Æ Block. Inhaber: Johann 5 Christian Koch, zu Oldenfelde bei Alt⸗
ahlstedt, und Hans Jürgen Claus Carl Block, hierselbst, beide Quartiersleute.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1800.
Wiegmann C Benecke. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Karl Maria Ludwig Ernst Wiegmann und Friedrich Daniel August Benecke waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An—= zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Herm. Witte. Diese Firma, deren Inhaber Her⸗ mann Ludwig Witte war, ist aufgehoben.
Ivan Kahn C Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Joan Kahn eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Grisson C Co. Inhaber Robert Grisson, Ingenieur, und Emil Johann Bernhard von Bernuth, Kaufmann, beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1900.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völcker g Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. 2602
Auf Blatt 4945 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma Ferd. Marx Co. ein- getragen:
Emil Basch und Friedrich Plinke in Hannover sind zu Gesammtprokuristen bestellt.
Hannover, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 2600]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5894 zu der Firma Norddeutsche Portland Cement⸗ Fabrik in Misburg eingetragen:
Auguft Modersohn in Hannover und Arnold Schibig in Misburg sind zu Gesammltprokuristen in der Weise bestellt, daß entweder einer von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede zusammen oder beide Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.
Hannover, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 2598 Auf Blatt 6145 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Witthäger eingetragen:
Dem Kaufmann Rudolf Meyer in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 2601 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 25 ist heute zu der Firma Klindworth . Winkel ströter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: . Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind Fabrikant Max Winkelströter und Fabrikant Hermann Klind⸗ worth, beide in Hannover. Hannover, den 3. April 1999. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. =, , n, , ü. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 30 ist heute ju der Firma Verkaufsgesellschaft Hannoverscher Ziegeleien Gesellschaft mit be- schränkter Haftung eingetragen; . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1900 ist § 15 des d e er ruhe geändert. Hannover, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hattingen, Runr. Handelsregister [2595 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
Die unter Nr. 182 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firmg B. Schierenberg (Firmeninhaber: der Mühlenvächter Bernhard Schierenberg zu Alten⸗ dorf) ist gelöscht am 2. April 1900.
Hattingen, Ruhr. Han delsregister [25961 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Firma Joseph Schierenberg und als deren In baber der Müller Joseph Schierenberg zu Alten⸗ dorf a. d. R. am 2. April 1900 eingetragen.
Hei delbers. 125931
Zu O.-3. 188 Band 2 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: .
Firma: „Museums ⸗Aktiengesellschaft“ in Heidelberg.
Die Generalversammlung vom 14. November 1899 hat die Aufiöfung der Attiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in einen eingetragenen Verein be- schlossen. Mit Liquidation sind die beiden bisherigen Vorstandsmitglie zer Friedrich Ernst Hammer, Rechts. anwalt, und Adam Ellmer, Stadtrath, und weiter