.
w /
ö . 4
ö
j
—
— —
e —
ee — —
33
. 7 . 5 ö ? m. . . ö ;. e ee, ,, me. w 7 ö 4 3 2 * ö w / /// /// — ö a , , m. ö ö — 23
ö
Pr. Rudolf Fürst, Rechtgzanwalt, alle in Heidelberg, beauftragt. Heidelberg., den 30. März 1890. Großh. Amtsgericht.
Nei delbers. 2594
Zu O. 3. L des Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen:
ö n g Centraleisenbahn⸗· buchhandlung“ in Heidelberg.
Fü ö Bertha Schmitt in Heidelberg ist . ö 31. März 18900
elberg, den 31. Mä . 44 z Großb. Amtsgericht.
Hertrord. Bekanntmachung. 2689 Unter Nr. 11 des Handelsregisters, Abtb. A., ist die am 1. April 1809 unter der Firma: Poßberg * Schumacher errichtete, offene dandelsgeselischast zu Herford am 4. April 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt . 1) der Kaufmann Hubert Poßberg iu Bielefeld. 2) der Kaufmann Karl Schumacher zu Bielefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell schafter ermächtigt.
NnNonenstein- Ernstthal. ö 2693 Auf Blatt 265 des Handelsregisters für die biesige Stadt ist beute das Erlöschen der Firma Waaren⸗ haus Schlefinger in HSohenstein⸗Ernstthal ver⸗ . . stthal, am 3. April 1900 ohen Ernstthal, am 3. ri ö . Königliches Amtsgericht. Seefling.
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Die ö Haaß * Srypeck in Ober⸗ ursel ist erloschen. 3 Homburg v. d. Höhe, den 30. Mär 19800. Kgl. Amtsgericht. 1
2786
Homburg v. d. Höhe. 2784 Bekanntmachung. Die Firma Louis Hamel in Homburg v. d. Höhe ist erloschen. Somburg v. 8. Höhe, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A, wurde unter Rr. 8 eingetragen, daß die Kaufleute Leo Prag und Emil Coben zu Oberursel daselbst eine Damyfwasch⸗Auftalt unter der Firma Dampf⸗ wasch Anstalt „Frauenlob! Prag 4 Cie. be⸗ treiben.
Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft sind beide Gesellschaster ermächtigt.
Homburg v. d. S., den 3. April 1860.
Kgl. Amtsgericht. 1.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [2590
Im Einzelfirmenregister wurde heute
D die Firma „Joh. Nep. Eder“ in Horb ge— löscht,
5 die Firma „Karl Eder“ Manufactur⸗ u. Kolonialwäarengeschäft, in Horb, Inhaber: der Kaufmann Karl Alphons Eder in Horb, neu ein getragen.
Den 31. März 1909. .
S.A. R. Dieterich.
RKanth. Bekanntmachung. (2606 Die Firma Nr. 453 des hiesigen Firmenregisters „Max Haehne“ ist gelöscht worden. Kanih, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. Kgl. Amtsgericht Kirchheim.
In das Handelsregister wurde beute eingetragen:
J. für Gesellschafts firmen: in C. Molt u. Bozler, Metallwaren fabrik in Unterlenningen, Sitz daselbst.
Gesellschafter sind: .
I Carl Molt, Fabrikant in Unterlenningen,
25 Catl Bozler, Lehrer in Steingebronn. ;
Zur Führung der Geschäfte ist der Gesellschafter Carl Molt allein berechtigt. Der Gesellschafter Carl Bozler ist von der Geschaftsführung ausgeschlossen. Die Gesellschaft bat am 1. April 1800 begonnen.
II. für Einzelfirmen:
Die Firma Carl Molt, Metallwarenfabrik Unterlenningen, Sitz daselbst, Inhaber Carl Molt, Fabrikant in Unierlenningen, ist erloschen.
Den 2. April 1900.
Stv. Amtsrichter: Metzger.
Königsberg, Pr. [2607 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 30. Marz 1900 ift eingetragen: Handels register Abtheilung A. unter Nr. 53; Die Firma „Paul Wilhelm“ mit dem Orte der Nieder; sassung zu Königsberg i. Pr. und als deren In . der Kaufmann Theodor Bahl daselbst, nach⸗ em im Firmenregister bei Nr. 3774 vermerkt worden: daß Theodor Bahl das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Inhaber der—⸗ selben Max Schmager erworben hat. Dandelsregister Abtbeilung A. bei Nr. 346: Für die Firma C. E. Stoermer ist dem Hans Stoermer Einzelprokura ertheilt.
HKKiüstrin. 2605 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 190 — Firma Louis Kohlstock C Sohn in Küstrin — eingetragen: Die Firma ist in Julius Kohlstock geändert. Küftrin, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Labisehin. re, , , ,. [2614
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Gogolin⸗ Gorasdzer · talk. Actiengesellschaft Folgendes ein⸗ getragen worden:
(2787
I2bß04
Die Firma der Aktiengesellschaft ist in „Gogolin
Gorasdzer· Kalk · und Cement⸗ Werke. Actien⸗ gesellschaft geändert. ö
Der Gesellschaftevertrag vom 4. Juni 1872 ist durch die Generalversammlung vom 28. März 1899
ab neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ift — * =
a. die Erzeugung und Herstellung von Kalk,
Cement, Mörtel und sonstigen Baumaterialien,
b. die Verwerthung dieser Produkte,
C. der Handel mit Kohlen. Das Grundkapital beträgt 2 100 000 Æ — zwei Millonen ein Hunderttausend Mark — durch Ausgabe von 66 Stück Aktien à 100 Thaler, 1467 Stück 2 200 Thaler, 1000 Stück à 1200 , sämmtlich auf den Inhaber lautend. Ucher die Art der Zusammensetzung des Vorstandes entscheidet der Aufsichtsrath. — Die Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft ift folgende: ; Die Direktion der Gogolin Gorasdzer⸗Kalk⸗ und Cementwerke Actiengesellschaft zu Breslau. Die Einberufung der Generalpersammlung erfolgt durch den Vorfstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths mittels einmaliger Bekanntmachung im Reichs. Anzeiger, in der Schlesischen, Breslauer und Berliner Boörsenzeitung mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Alleiniger Vorstand ist der Direktor Paul Wagner in Breslau. Den Aufsichtsrath bilden die Stadträthe Emanuel Bock und Julius Frey, der Banquier Dr. jur. Georg Heimann, der Direktor a. D. Dr. Alwin Rümpler, sämmtlich in Breslau. Namen, Stand und Wohnort der Gründer, welche das gesammte in dem Gesell⸗ schafts vertrage vom 4. Juni 1872 festgesetzte Grund⸗ kapital übernommen haben, der Gegenstand ihrer Einlagen und der Betrag der dafür gewährten Attien sind in Anlage A. zum Gesellschafte vertrage vom 4. Juni 1872 nachgewiesen. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder seines Stellvertreters oder eines vorschrift mäßig bestellten in das Prokurenregister eingetragenen Proluristen beigefügt ist. Faksimilierung der Firma ist überall zulässig. Von dem vom 1. Januar 1900 ab gältigen Gesellschaftsvertrage kann an Gerichts— stelle Einsicht genommen werden. Labischin, den 24. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalr. 2609] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Manz ( Rembor“ mit dem Sitze auf der Lochmühle, Gemeinde Lingenfeld, unter welcher die allda wobnhaften Gesellschafter Konrad Manz und Michael Rembor, beide Müller, seit 30. Juli 1898 ein Müllereigeschaͤft in offener Handelsgesellschaft be⸗ treiben. Jeder von ihnen ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Landau, Pf., 5. April 1900.
K. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 26131 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister ift ju der Firma Friedrich Hoddick⸗Colsman iu Langenberg heute eingetragen worden: a. daß der Kaufmann Walther Hoddick zu Langen⸗ berg in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und seine bisherige Prokura erloschen ist, ö b. daß dem Kaufmann Fritz Hoddick jun. zu Langenberg Prokura ertheilt worden ist. Langenberg, Rhl., den 4. April 19600. Königliches Amtsgericht.
Leipzis. . 2617 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Bank in Leipzig betr. Blatt 209 des Handels—⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß die Herrn Albert Zechel für die Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 4. April 1900. Königliches Amtegericht.
Schmidt.
Abth. IIB.
Leipzis. 2621 Auf Blatt 2696 des Handelsregisters ift beute eingetragen worden, daß in die Firma Grimme Trömel in Leipzig der Buchbändler Herr Georg Hans Tischeutschler daselbst als Gesellschafter ein- getreten und daß die Gesellschaft am 1. April 1800 errichtet worden ist. Leipzig, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. HIB. Schmidt.
Leipzig. 2615 Auf Blatt 4097 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Friedrich Robert Birke für die Firma Debet E Credit, Schulden ⸗˖ Einziehungs⸗ und Auskunfts⸗Bureau, Bohn dorff Æ Co., in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 4. April 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.
Leiprzis. 2619
Auf Blatt 5917 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Herrn Carl Otto
Gaudich für die Firma Schacht Hildebrandt
in Leipzig⸗Eutritzsch ertheilt gewesene Prokura
erloschen ist.
Leipzig, den 4. April 1990.
Roͤnigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Leipzigs. 2618
Auf Blatt 7739 des Handelsregisters ist beute
eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr
Hierondmus Carl Felix Lehnert aus der Firma
Otto Strube in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 4. April 1900.
KRöͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. (2622 Auf Blatt 9774 des Handelsregisters ist heute ein⸗˖ getragen worden, daß die Firma Robert Alt⸗ mann Æ Co. in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 4. April 19009. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Loipꝛnis. 2616 Auf Blatt 10071 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die seitherige Inhaberin Frau . Mathilde Friedland, geb. Müller, aus der Firma Louis Kaul in nn aus eschieden und der Drogist Herr Paul Stio Fritz '. daselbst Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkelten der seitherigen Inhaberin baftet, daß auch die im Betriebe begründeten Forde- rungen den Schuldnern gegenüber nicht als auf den Erwerber übergegangen gelten sollen, sowie, daß die Firma künftig Louis Kaul Nachfolger lautet. 86 den 4 April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lei pzis. 2620 Auf Blatt 10 690 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß Herr Paul Ewald Her⸗ mann Pusch als Inbaber der Firma Hermann Pusch in Leipzig ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Herr Edwin Moritz Riedel daselbst Inhaber
der Firma ist. Leipzig, den 4. April 1900. önigliches . Schmidt.
Lemso. Bekanntmachung. 2610] In unser Firmenregister ist bei lfd. Nr. 3 ein⸗ getragen: ö Die Firma F. Brüggemann ist in Liquidation getreten. Der bisherige Inhaber der Firma, der Kaufmann F. Brüggemann ist jur Vertretung der Firma F. Brüggemann in Liquidation allein berechtigt. Lemgo, den 31. März 1800.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Lemgo. Bekanntmachung. (2623), In unser Handelsregister A. ist beute unter lfd. Rr. L eingetragen die Firma F. Brüggemann Nachfolger mit dem Sitze in Lemgo und als In— haber die Kaufleute Friedrich Sievert und Fritz Theopold, beide hierselbst. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Lemgo, den 31. März 1900.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Lemgo. Bekanntmachung. 122624 In unser Prokurenregister ist heute bei lfd. Nr. 26 eingetragen: Die dem Kaufmann F. Sievert hierselbst von der Firma F. Brüggemann hierselbft ertheilte Prokura ist erloschen. Lemgo, den 31. März 1900.
Fürftliches Amtsgericht. J.
Abth. IIB.
Lesum. 2612 Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 104 zur Firma Dampf ⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗ Fabriken A.⸗G. (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbeck Hamburg, Hauptniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Friedrichsdorf bei Bremen eingetragen: Die Firma ist hier gelöscht.“ Lesum, 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
MHetꝝ. Bekanntmachung. 2630 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band HI unter Nr. 496 bei der Firma:
Thiriot ⸗ Graffe und Demange
in Metz, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 30. Mai 1897 erfolgten Tod des Mitzesellschafters Johann Maria Heinrich Thiriot am 31. Dezember 1897 aufgelsst worden.
Metz, den 4 April 1800.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanutmachung. 2631 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr 611 bei der Firma Brauerei ˖ Aktiengesellschaft Dieden⸗ hofen — Nieder Jeutz, mit dem Sitze in Nieder⸗ Jeutz, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 28. Dejember 1893, wovon eine Ab⸗ schrift bei den Gerichtsakten sich befindet, wurde der Gesellschaftsvertrag im Anschluß an die Bestim. mungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1397 abgeaͤndert. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesell⸗ schaft vom 2. April 1800 sind die bisberigen Vor- stands mitglieder, die Herren Johann Friedrich Fischer und Friedrich Julian Hermann, ihrer Funktionen enthoben und Herr Heinrich Niklas, früher Kauf⸗ mann in Metz, ist zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden mit der Berechligung, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Metz, den 4 April 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 2628 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 12 die Firma H. Max Holle und als deren
Inhaber der Schenkwirth Hermann Louis Max Holle
zu Minden am 30. März 1900 eingetragen.
Minden. Sandelsregister 2626] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 13 die Firma Gustav Sipn und als deren
Inhaber der Baugewerksmeister Gustav Sipp zu
Minden am 30. Mär; 1900 eingetragen.
Minden. Sandelsregister 2625 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 14 die Firma Friedrich Kleiter und als deren
Inbaber der Schenkwirth und Häuser⸗Makler
Friedrich Kleiter zu Minden am 31. März 1900
eingetragen.
Minden. Sandelsregifter [12627 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 15 die Firma Heinrich Krumme und als deren
Inhaber der Kaufmann Heinrich Krumme zu Minden
am 31. März 1809 eingetragen.
Minden. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu
In unser Pandelgregifter Abtheilung A. sst Nr 15 die Firma Heinrich Bröcter nut deren Inhaber der Hoielbesitzer Heinrich Bran Hausberge am 31. Mär 1960 eingetragen. R n
Mogilno. J Die Firma: Handelsgesellschaft Rahn Locwenberg in a n ie Flo cen. u.
Mogilus, den 4. Apri ö Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. kong In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. beute die Firma „Neheimer Ring ofenziegele Gesellschaft mit beschränkter Haftung / min ren Sitz zu Neheim eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b schränkter Haftung, der Gesellschafte vertrag datien bom 29. January 1900. Gegenstand. des üm⸗ nebmeng ist die Anlage und der Betrieb einer Run, ofenziegelei. Das Stammkapital beträgt 60 Der Gesellschafter Josef Kalkußl hat auf Stammkapital die Parjellen Flur II. Rr, n. 529 1079 1080 od, Wg iu Z35 der Steuergemeinde Nehen
zur Gesammtgröße von 1,0056 ha eingeworfen Der Gesellschafter Theodor Kalkuhl bat die Yn
zellen Flur VI Nr. 82, 280, 283 und 5 der 6,
meinde Neheim zur Größe von 4261 a eingewor und sind die Grundstücke des Josef Kalkußl n Werthe von 000 , die des Theodor Kalkuhl z Werthe von 2000 4 in Anrechnung auf ihre Stam einlage von der Gesellschaft angenommen worden. Die Geschäftsfübrer sind der Bauunternebma Josef Kalkuhl zu Nebeim, der Bauunternchma Theodor Kalkuhl zu Neheim, der Ziegelei Felix Neuwahl zu Soeft und der Kaufmann Allg Neuwahl zu Soest. Zur Führung der Gesckäsfte Gesellschaft sind alle Gesellschafter als Geschän führer berufen. Dieselben vertreten die Gesellschh nach außen, gerichtlich und außergerichtlich. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Gesellschw erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Gef schaft einer der beiden Gesellschafter Josef nm Theodor Kalkuhl und einer der beiden Gesellschmn 6 und Albert Neuwahl ihre Namenkunterscht eifüͤgen. Neheim, den 24. März 1900. Königliches Amtegericht. Neheim. Sandelsregifter 16 des Königlichen Amtsgerichts zu Nehei Die unter Nr. 59 des Gesellichaftsregisters 1 getragene Firma Gottlieb C Brune (Firma inhaber: 1) der Klempner Josef Gottlieb zu Neben 2) der Klempner Johann Brune zu Neheim) ist g löͤscht am 3. April 1900.
Oldenburg, Grossh. 263 In das Handelsregister ist beute zur Firma Mere C Comp. in Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige alleinige Inbaber, Fabrikant Heini Ludwig Meyer hieselbst, ist verstorben, die Protn seiner Frau ist erloschen.
Inhaber sind jetzt: .
I) die Ehefrau des Amte ⸗Assessors Wil belm Bu in Delmenherst, Anna Helene Henriette, ga Meyer, daselbst,
2) die Wwe. des Ober⸗Grenzkontroleurs Em Hornbostel in Atens, Henriette Sophie Can line, geb. Meyer, hieselbft, .
3) Fräulein Margarethe Henriette Luise Na in g, e, .
Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft am 1. Mär 1860 begonnen; sämmtliche Gech schafter sollen die Firma vertreten. Firma und S bleiben im übrigen unverändert. s
Den Herren .
1) Ingenieur Max Wilhelm Heinrich Früste bieselbst,
2) Kaufmann Carl Niehaus hieselbst,
ist Gesammt Prokura ertbeilt. Oldenburg, 1900, März 29. Großherzogliches Amtsgericht. V.
Plau. L261 In das hiesige Handelsregister ist heute u Firma Hermann Fahle Frau ju Plau (zol. Nr. 45) in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Plau, den 5. April 19800. Großberzogliches Amtsgericht.
Plettenberg. ; 2b
Amtsgericht Plettenberg. — In unler Ha. regifter A. Nr. 1 ist die Firma Otto Ge Piettenberg, und als deren Inhaber der mann Olto Geck zu Plettenberg am 4. April! eingetragen.
Remscheid. Bekanntmachung. Il
In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister n= beute unter Rr. 451 zu der Aktiengesellschaft der Firma „Düsseldorfer Bankverein mi Sitze in Düsseldorf, mit einer Zweigniederla n Remscheid, unter der Firma „Bergise Bankverein Zweiganstalt des Düsseldo Bankvereins“ folgender Vermerk eingetragen.
In der elften ordentlichen Generalversamn. der Aktlonäre der genannten Atktiengesellschat 17. Mar; 1900 ist beschlossen worden, das Gm kaylfal der Gesellschaft, derragend bisher 6 M0 b um den Betrag don 3 000 900 M, alls au Summe von 5 Millionen Mark zu erböben Ausgabe von weiferen 30600 Stück auf den It sautende Aktien zu je 1000 Die Generalren 3 lang hat ferner beschloffen, daß nach Durchfit dieser Kavitalerböbung der erste Absatz des 5 3 Gesellschaftestatuten wörtlich wie hig lauten sc⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft be. 9 000 000 ½, eingetheilt in 9000 auf den Inn lautende Aktien zu je 1000 46
Remscheid, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Schol) in Ball. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 65
abgeändert und mit Wirkung vom 1. Januar 1800
Schmidt.
Anstall Berlin s., Wübesmstraße Nr.
M S6.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. April
1960.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrp
Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins., Genossen , 33 = hnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson
1 deren
er⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebra latt unter dem 3 3 66
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mn. 86)
Das Central - Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die mri ich Expedition des Deuts
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post . Anstalten, fü Rech g. und dhroniglic i gi h
Handels⸗Register.
Rheydt. 2190] Die für die Firma Daniels Sohn, Spinnerei zu Rheydt, dem Kaufmann Karl Bitter daselbst ertbeilte Prokura ist erloschen. In das Prokurenregister wurde heute die dem Kaufmann Otto Kalcher ju Rbeydt für die Firma „Daniels Sohn Spinnerei“ daselbst eriheilte Hokura eingetragen. Rheydt, den 3 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rnexydt. ͤ 2189) In das Handelsregister wurde beute die offene
Handelsgesellschaft in Firma Lennartz Jussen
mit dem Sitz in Rheydt eingetragen. Die Gesellschaster sind: 1) Johann Heinrich Lennartz Rheydt, 2 Peter Wilhelm Jussen, Rheydt. Die Gesellschaft bat am 1. April 19090 begonnen. Rheydt, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rũdesheim, Rhein. (2651 Bekanntmachung.
In den letzten Wochen sind felgende Firmen im
hiesigen Firmenregister gelöscht worden:
I. wegen Aufgabe des Geschäfts: die Firmen: M. Schmelzer in Stephanshausen, Franz Weil zu Geisenheim,
Bh. Vorndorf und Anton Brahm zu Rüdesheim (Nr. 27, 185, 95 und 224 des Regifters), II. mit Rücksicht auf den geringen Umfang des Betriebs: die Firmen: * . . 6 3 eter Kauter, beide zu Johannisberg, C. Alten kirch, h ö Peter Josef Basting und Carl Blümlein, sämmtlich zu Winkel, Moritz David und Jakob Sahrholz, beide zu Rüdesheim (Nr. 13, 26, 135, 49, 154, 152. 262 des Registers). Rüdesheim, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 2652 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 1023 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Lichtenthaeler (Firmen⸗ inhaber: die Ehefrau Metzger Wilbelm Lichtenthaeler, Emilie, geb. Kirchhoff, zu Ruhrort) ist gelöscht am 28. Märj 1900 Ruhrort, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. 2653 In unser Handelsregister A. ist am 30. März . unter Nr. 5, die offene Handelsgesellschaft in irma: „Ziegelwerk Königlich Wielepole bei Rybnik O. / Schl. Max Dudek u. Ce“ zu Rybuik O. Schl. ; und als deren Gesellschafter: I) der Ziegeleibesitzer Max Dudek zu Rybnik, 2) der Ziegeleibesitzer Paul Urbanczyk zu Königlich . Wielepole eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗ gonnen. Rybnik, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Schalkan. [2665 Zu Nr. 23 des bisherigen Handelsregisters wurde eingetragen, daß die Firma Julius Michaelis in Rauenstein erloschen ist. Schalkau, den 2. April 1900. Herzogl. Amtsgericht.
Schõppenstedt. 2662 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Actien⸗ zuckerfabrik Schöppenstedt eingetragen, daß durch Beschluß der Generalverfammlung vom 28. Februar 1900 die §S§ 1ů, 4, 5, 22, 23, 28, 31, 36, 42 des Gesellschaftsstatuts abgeändert bejw. ergänzt sind und der § 43 neu hinzugefügt ist. Schöppenstedt, den 2. April 1300. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Schwedt. 2664
Die von Nr. 216 des Firmenregisters nach Nr. 35 des Handelzregisters A. übertragene Firma „J. Wend“ ist heute gelöscht. In das Handel gregister A. ist unter Nr. 131 die Firma „Richard Wend“, als Ort der Niederlassung Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wend zu Schwedt heute eingetragen.
Schwedt, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 2661] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtg⸗ gerichts hierselbst ist heute eingetragen unter Nr. 684 die Firma „Hotel Louisenhof Inh. Geor Stoltzenbur g * hierselbst, als Inhader der Hotel⸗ . Georg Stoltzenburg hierselbst. . e r . ), den 4. April 1900. ö e de,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Schwerin, Mecklb. 2660
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts-
gerichts hierselbst ist beute eingetragen unter Nr. 85
die Firma „Willy Dauehl“ hierfelbft, als In⸗
haber der Handlungsagent Willy Danebl bierselbst.
Schwerin ( Mecklog.), den 4. April 1900. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar.
Schwerin, Mecklbęg. 2659 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts. gerichts hierselbst ist heute eingetragen unter Nr. 686 die Firma „Goldene 31 Inh. Carl Lange“ hierselbst, als Inhaber der Kaufmann und Schneidermeister Carl Friedrich Lange hierselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 4. April 1900. E. Tiede, Amtsgerichts Attuar.
Sieg en. 2656 In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sambloch, Müllens Æ Cie zu Siegen heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Albert Müllens in Siegen, welcher es unter der Firma Albert Müllens weiter betreiben wird, übernommen und daher die Firma gelöscht. Ferner ist im Handelsregister Abth. A. unter Nr. II heute die Firma Albert Müllens — Siegen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Müllens — Siegen eingetragen.
Siegen, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 2654 Eintragung in das bisherige Hesesshattere 5? Bei Nr. 571 — Firma Gustav Fischer
Reich zu Solingen —: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Spandau. ⸗ 2655) Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 26 ift beute bei der Kommanditgesellschaft Max Tack eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Behrendt zu Straus⸗ berg als persönlich bastender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten ist. Spandau, 27. Mär; 1900. Königliches Amtsgericht.
Stass turxt. 2658]
Die unter Nr. 6656 des Firmenregisters, ein⸗
getragene Firma „Gustav Fiedler“ in Staßfurt
ist heute gelöscht worden.
Staßsurt, den 29. März 1800. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 2665 In unser Handeltregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 47 die Firma „Comm anditgesellschaft Max Tack“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Strauberg, und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Max Robert Tack, Kaufmann, Salomon Mareuse, Kaufmann, Max Behrendt, Kaufmann, sämmtlich in Straußberg. Eine weiterer Gesellschafter ist Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1899 be⸗ gonnen. Stettin, den 28. Mär 19800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 2666 In unser Firmenregister ist beute unter Ni. 3018 bei der Firma „Freyer 4 Jobst“ ju Stettin eingetragen:
er Kaufmann Julius Ebner ist in das Handels. geschäft eingetreten.
Demnächst ist heute unter Nr. 50 des . registers Abtbeilung A. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Freyer . Jobst“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Wittwe Elisabeth Jobst, geb. Hoppe, und Kaufmann Julius Ebner, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Die unter Nr. 1205 des Prokuren⸗Registers ver⸗ merkte Prokura des Kaufmanns Julius Ebner in Stettin für die Firma ist heute gelöscht worden. Stettin, den 28. März 1990.
Königliches Amtegericht. Abth. 15.
Stettin. (2199 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1368 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Wengatz C Schwahn“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
26 e ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Ber bisherige Gesellschafter Robert Schwahn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist heute unter Rr. 49 des Handels. registergs, Abtheilung A, der Kaufmann Robert Schwahn in Stettin mit der Firma ,Wengatz c Schwahn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 28. März 1900
Das Central ⸗ Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 4 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
Reich erscheint in der Regel 1 — Der
80 3.
Stettin. In . Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 849 bei der Firma „Silesia, Dampfsschiff⸗ fahrts⸗Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Stettin, eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 15. Juli 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 160 000 S auf 300 000 M ist erfolgt. Es sind 160 Stück Aktien zum Betrage von je 1000 46 ausgegeben. Stettin, den 2. April 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
2200
Stolp. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute die Firma „Sortimentshaus Samuel Fischer“ mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Samuel Fischer bier eingetragen worden. Stolp, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. 2668 In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute unter Nr. 3 die Firma Paul Andrecki in Jämlitz und als deren Inhaber der Holjhändler Paul Andrecki ebenda eingetragen worden. Triebel, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Trier. 8631
Heute wurde bei Nr. 132 des hiesigen Handels registers A., betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma M; Leistenschneider'sche Buch⸗ druckerei J. P. Weis“ zu Trier eingetragen: Der Gesellschafter Joses Weis ist am 27. Mai 1899 gestorben, und wird das Geschäft von den überlebenden Gesellschaftern in unveränderter Weise fortgesetzt.
Trier, den 27. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 2667] In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute unter der Firma Gebr. Schweickhardt in Tübingen eingetragen: Der Theilhaber Albert Schweickbardt ist gestorben und damit aus der Firma ausgeschieden. Die Zweig⸗ niederlassung in Göppingen wurde aufgehoben. Ferner wurde heute in das Handelsregister für Einzelfirmen unter der Firma: Karl Friedrich Müller, Weinhandlung in Tübingen, eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.
Den 3. April 1900. Amtsrichter Bauer.
Urach. Königl. Amtsgericht Urach. [2669
Im Handelsregister warde heute eingetragen:
I. im Reg. für Einzelfirmen:
a, unter Nr. 102 bei der Firma „August Beck“ in Metzingen: Die Firma ist nach dem Tod des Inbabers durch Geschäftsüber⸗ gabe von der Wittwe an den Sohn er⸗ loschen.
unter Nr. 1983 als neue Firma: Auguft Beck“ in Metzingen mechanische Strickerei; Inhaber August Beck (jonior), Kaufmann daselbst. ;
II. im Reg. für Gesellschafts firmen unter Nr. 45 bei der Firma: „Papierfabceik zum Bruder⸗ haus“ in Dettingen a. d. EG. An Stelle des Direktors Wilhelm Sauter ist als Handelsbevoll⸗˖ mächtigter im Sinne des Art. 47 des Allg. Deutsch. n,, m, (jetzt 54 H.-G. B.) mit der Befugniß zur Eingehung von Wechselverbindlich keiten getreten: Carl Sauter, Direktor in Det⸗ tingen.
Den 3. April 1900.
; Amtsrichter Häcker.
Weida. Bekanntmachung. (2213 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Firma: Drogerie am Markt Bruno Hoff⸗ mann in Weida... Inhaber: Bruno Hoffmann, Drogift, daselbst. B. Bei der Firma: Drogenhandlung zum rothen Kreuz, Otto Hempel in Weida: Die Firma ist erleschen. Weida, den 31. März 1909.
Großherzogl. S. Amte gericht. IV.
Weinheim. 22670 Nr. 4111. Zu O. Z. 61 des Gesellschaftsregisters irma Maschinenfabrik Badenia, vormals m. Platz Söhne, Aktiengesellschaft in Wein⸗ heim wurde heute eingetragen: / Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Prioritätsaktionäre und der Stammaktionäre vom 28. März 1900 und der gemein⸗ schaftlichen außerordentlichen Generalversammlung der Prioritätsaktionäre und der Stammaktionäre vom gleichen Tage aß die Prioritätsaktien den Stammaktien gleichgestellt worden: -.
Infolge ö wurden folgende Statutenände⸗ rungen beschlossen:
Zu 5 4: Absatz 1 wird gestrichen und durch folgen⸗ den ersetzt: Das Grundkapital beträgt 1 300 009 46, eingethellt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 6“ ; ;
Zu 5 20: In Absatz 2 werden die Bestimmungen äber die besondere Generglversammlung der einzelnen Aktiengattungen (Prioritäts und Stammaktien) und die Voraussetzungen ihrer Einberufung und Beschluß⸗ fähigkeit von „Insofern“ bis „erforderlich ist“ ge
misgerichts . Aktuar.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
2657)
J Zu § 23: Ziffer 2, 3 und 7, welche die ver⸗
schledene Berücksichtigung der Prioritätsaktien und Stammaktien bei der Vertheilung des Reingewinns regeln, werden gestrichen. In gif? 4, welche die Ziffer 2 erhält, wird das Wort . Stammaktien“ er⸗ setzt durch. Aktien
In Ziffer 8, welche Ziffer 5 wird, wird der zweite Satz, welcher die Theilnahme der Prieritätsaktlen und Stammaktien an einer etwaigen Superdividende ra n, n. ö
u : Satz 2, welcher bei der Liquidation der
Gesellschaft den Prioritätsaktien volle Befriedigung vor den Stammaktien sichert, wird gestrichen.
Die weiteren Aenderungen des § 23 der Statuten sind nur redaktioneller Natur.
Weinheim, 2. April 1900.
Großh. Amtsgericht I.
Weinheim. 2671
Nr. 4353. In das Handelzregister Abtheilung A. Band J wurde heute unter reg L eingetragen die Firma Wilhelmine Grünheit Wittwe, Lauden bach. Inhaber Wilbelm Christian Grünbeit Wittwe Anng Agnes Wilhelmine, geb. Schließmann, in Laudenbach.
Weinheim, 3. April 1900.
Großh. Amtsgericht. J.
Wer dau. 2677 Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Carl Nöckler in Werdau, ist heute das Erlöschen der Prokura des Herrn Ottmar Konrad Friedrich Hager in Werdau verlautbart
worden. Königliches Amtsgericht Werdau, den 4. April 1900. Schuberth.
Wer dau. 2675 Auf Blatt 706 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ottmar Hager in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ottmar Konrad Friedrich Hager daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Werdau, am 4. April 1900. Schuberth.
Wer dau. 2676 Auf Bl. 707 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 1. April 1900 die offene Handelsgesellschaft Zacher * Eger mit dem Sitze in Werdau errichtet worden ist, und daß deren Gesellschafter die Herren Emil Bruno Sser, Kaufmann in Leitelshain und Max Hermann Zacher in Werdau sind.
Königliches Amtsgericht Werdau,
den 4. April 1900. Schuberth.
Woldegk. 26741 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 16 vermerkten Firma Th. Schmidt in Woldegk von Amtswegen eingetragen worden. Woldegk, den 2. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Schinn.
Wolrenbüttel. 26781 Im biesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Fol. 1 Folgendes eingetragen; Firma: „Germania Brauerei“ zu Wolfen⸗ büttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 266 3 de (een
ag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrages: 5. März 1900. 1 ) Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Brauerei Bürgerliches Brauhaus, Gendner C Co.‘ in Wolfenbüttel, Fortführung des Brauereibetriebes, erforderlichenfalls Antauf von weiteren Grundstücken * Bewilligung von Darlehn zum Vertriebe von
er. Geschãfts führer: Braumeister Albert Gendner vorläufig allein, doch sind im Statut zwei Direktoren . von . * fa e n sein muß.
estimmungen über Befugniß der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft: m Den Direktoren liegt gemeinschaftlich die Leitung der Brauerei, wie auch die gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Vertretung der Gesellschaft ob. Solange die Gesellschaft nur einen Direktor angestellt hat, zeichnet dieser kollektiv mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsratbs die Gesellschaft. Die zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsraths zum Erwerbe und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung don Zweigniederlassungen, bei Bauaus führungen und Anschaffungen von Maschinen, Apparaten, Rob⸗ materialien und dergleichen, die mehr als 1000 4 kosten, ebenso zur Anstellung von Personal, das einen Gehalt über 1200 MS bezieht, und Ertheilung von Prokura. Betrag des Stamm⸗Kapitals: 250 000 4 . wird damit veröffentlicht:
er Gesellschafter Ferdinand Limbach in Braun ,,. die in der hiesigen Stadt, Lindenerstr. 10 und Marktstr. 1, 2 und 3 belegenen Grundftücke mit den darin befindlichen Maschinen, ö Brauerei ⸗Vorräthen und sonstigem Brauerei ⸗ Inventar im Gesammtwerth von 235 000 M eingebracht. Dle Stamm ˖ Einlage des genannten Gesellschafters, soweit dieselbe in dessen zu übernebmenden Grund⸗ stücken bestebt, beläuft sich nach Abrechnung der auf den Grundstücken ruhenden mitübernommenen Hypo⸗
strichen.
thek von 124 000 M auf 111 000