1900 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

Cu rer Kohlenw. Dynamite Trust

2

305, pb Gt. ] Centr. Hot. J. . 10) 4 168,506 do. ..

SsLoJo0G6 Charlot. Wasserw. 729.75 b G Chem. Weiler 102 E41 75 bz Sonft, d. Sr. (103) 04 306 Gont. G. Nũrnb. i 145, 50e. H G Gont. Wasser ( 103) 105,756 Dannenbm. (103 420 00 b G Dessau Gas (105 420 00bz G6 do. 1892 (105 96 50 bz do. 1898 (105 123, 20 G Di. Asph. G. 1065 12506 Dt. Ges. f. elektr. l. 191062 Dtsch. Kaiser Gew. 1656 25 bz 6 Dtsch. Linol. (103

2

600 0 5ᷣ0obz G 1 Sangerh. Masch. 300 sI20 6063 G 600 296, 75 b G 1000 360 00 G 600 111,25 bz 1000 69, 006 1000 140, 00bz G 1000 1000 600 1000 1000

F

LL 2

1000 i566. 25 bzG ] Köln. Müsen. B. 10 2 158, 40b3 do. do. konv. 8. H0a7, 2d bz König Wilh. w. 112 50b1G Do. do. St. Pr. 139,75 König. Marienh. 88, 50 ö . 204) 5063 G do. Wal imühle 307 2536 Königsborn Bgw 564, 75 Königs zelt Prill. 94,756 Körblsdorf. Zuck. 146 756 Kronpr. Fahrrad 114.50 b G Küpperbusch. . 75.25 G Kurfurstend.⸗Ges 129,75 G Kurf. Terr.⸗Ges. 124 506 Lahmeyer & Go. 165, 00 bz G3 LZangensa ja... 50 506 Lauchhammer 76, 106 do. kv. 289,00 b; G Laurahütte . bob / M0 254 90bz G. do. i. fr. Verk. 1600 238,50 bz 6 Lederf. Eyck St Leipji . Gummiw. 1000 371 00bz G Leopoldgrube . 1000 166, bz G Leopoldshall. .. 1000 141, 25 b G do. do. Et. r loos0 —— Leyk. Joseft. Pap. zul 00M 67. 006 Lud w Xöwe & Ko. 1000 132. 60et.bG Lothr. Eh en alte 1000 88,756 do. abg 1000 k do. doꝝx. abg. 1066 loö,obi G de. St.-Hr. loo0/õp0 154,90 bz douise Tiesbau lv. Eb / zoo 4160036 do, St ⸗Pr. 1600 253,0 bzG Lüneburg. Wacht 0b / 0 6 4,006 G Luther, Maschin 1600 144,506 Mrůi. Masch. Zbr. 1666 121,75 b; 6 Mer. Westf.⸗ Bw Loo / oo) 179, 25 bz Magd. Allg. Ga⸗ 1600 3645, 00 bz do. Bauban Ab / zoo 221, 00bz G do. Bergwer! goa 221, z5a220,590bz do. do. St. Pr. 225, 00bz3 G do. Mũhlen . 156,75 bz NMannh. Rheinar 156,75 bz Marie, kons. Bw. lö0,cobz G Marienh. : Kotzn. 164 25 bB Maschin. Breuer do. Buckau 14 6506 do. Kappel 42,50 bz G Mschu. Arm. Str 150 40bz Massener Bergb 164. 25 Mathilden hũtte Mech. Web. Lind. 606, 50 bz G do. do. Sorau 132 00636 do. do. Zittau 1053, 0061 G Mechernich. Bw. 17,606 Meggen. Walzw. : 274, 00bz G Mend. u Schw. Y 235, 608 Mercur, Wollw. 33 142 106 Milowicer Eisen 12 125,506 Mir n. Genest M. 165, 25 6 Mülh. Bergwt. 19 188 606 Müller Speise. 16 25 G Nãähmasch. Koch 10 98, 106 Nauh. sãuref. Pr. 15 340, 908 Neptun Schff ore. 4 127 00G Neu- Berl. Dmnb. 3 136 50 bz Neue Hansav. T. 415,00 bz Neurod. Kunft. J. 9 122,000 Gk. f Neuß, Wag. i. Lia. 151.306 Neußer ECisenw. 13 19,50 bz G Niederl Kohlenw 8 13 35 b; G Nienb. Rr. A ag 13,756 Nolte. N. Gas. .. 408, 50bz G Nordd. Eiswerke 7 45,506 do. Vorj. 0h / zo9 248, 00et. b G doß Gummi. 3 460 125. 503 do. Jure. Spin. do. Lagerh. Brl. 0 127, 650bz G do. Wolllãmm. 10 257. 208 oꝛrdhaus. Zapet. 237, SQu 2507 b Nordstern Brgw. 14 228 75 bz NVürnb. Velocip. 16 167,25 b 8 Dberschl Camo 11 122, 00 bz; do. EGisenb. Bed. 7 226 00G do. G. J. Gar. H. 19 436 90 bz do. Kokswerke 1 160. 25 bz G do. Port Zem. 13 2580, 000 Oldenb. i enh. . 8 146 256 Opp. Portl. Zem. 13 160 00bz G6 Drenst. & Xeppel 20 1941 50 Dsnabr. Kupfer 6 97 506 Otten sen. Eisnw. 14 170, 10bzG Panzer 10 . 4 1 600 252 75b G aucksch, Masch. 7 2, 25ab , 2b a2 5b; do. Vors. 4. 41 1639, 756 1 9

.

T C L , o o o m —— ——— -—— Q —— —— Q —— ⸗—— ö * 6 2. 5 * 1 6 * . 1 2 1 1 1 2 2 2 12 . 2

886

8

Gintracht Brgw. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Glektra, Dresden EGlertr. Kummer GI. Licht u. Kraft H do. Liegnitz. Glett. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia Yngl. Wllf. Et. P. , weiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg i, e 1 ahrjg. Eisena alkenst. Gard. zein⸗Jute Akt.. ö Cell. Cos.

, , de = = = 2

236 50 bz G 221, 25 bz G 127 00 ebz B 205, 25 bz G 191 50 do. Elekt. u. 1000 617,006 do. Liätt. B... 2000 -— do. Kohlenwerk 1666 162 30b; do. Lein Kramsts 150 55,80 do. Port. Zmtf soo iz 53; Schloß. Schulte 50 14210136 S 500 280 60 bz 281 2579, 902280 bz 1536,50 bz 137,10 bz G lol, So G 105 50bz G 121,35 G 65 00 bz 380 00bz G Siegen Solingen Siemens, Glaah. 1 54, 80 bz G Siem. u. Hale ke 101.003 Simonius Gel. 360 / axpöz 102, 00bzG Sitzendorf Peri 300 i655 00 bz Sy nnn und Sohn 1000 E228, 10b6 SpinnRenn ugte 1000 168,00 bz G Stadiberg. Hütte 300 172 75b36 Staßf. Gr em. Fb 600 105.75 bz G Stett Bren. Zem 300 126,508 do. Ch. Didien ĩ 13. 506 do. EGlektrint. 512. 00bz G do. Griftow 10 312,006 do. Vullan B.. 127, 10bz G D 118003 8 306 Stöhr Kammg 10 116.60 bz G Stoewer, Nahm. 11 146 90 bz Stolberger Zint 5 197, 75 bz G do. St. Pr. 10 265,25 b G Strls. Spl. st-. 7 105,506 Sturmalzziegel 7 206 00bz G Sudenburger M. 0 261, 50 bz G Südd Imm. 4M νο l. 162,006 Tarnowitz. rgb. 182,90 bB Terr. Berl. Hal 178 5obzo6 doe. G. Nordofl 1280 do. G. Sũdwest 240, 10bz 6 Do. Witzleben. 177 00bzG Teuton. Misburg 108 25 b G Thale Eis. St. P. 163,25 bz G do. Vorz. Akt 20100bzG Thiederhall ... 147,5 bz G Thüringer Salin. 189,25 bz G do. Nadl. u. S. 158,806 Tillmann Wellbl. 202 00bzG Trachenbg. Zucker 21,25 bz Tuchf. Aachen kv. 34608 Ung. Asphalt.. 1 95, 75 G do. Zucker.. 1338,50 Union, Bauges. do. Chem. Fahr. 320, 00 bz G do. Elektr. Ges. 12 a0 / hb 123,25 bz G6 XM. d. Lind., Baur. 1000 127 25 bz G do. Vorz.⸗A. A los eds 6, 0 bz B. Do. ö ö. 1 71.60 0G Var iner Paplerf. 100 606 Ventzti, 3 3M S4, 50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum oo 100 25 bz3G6 V. Brl Mörtelw. 97, 006 Ver. Hnfschl. Fbr. 5 180 06 Ver. Kammerich 20 6 7566 Ir. Eöln. ottw iös— 275, 00e bz G Ver. Met. Haller 121 12 O 35.75 bz G Verein. Pin selfb. 10 0 179 90bz do. Stnytna Teyp looo 15s 75 bzG Vittoria Fahrrad 10 O 187, 00b Vikt.⸗Speich G. 0 163 75 b; G6 Vogel Telegraph 12 1 164 60 Ir alert He . 572 192, 00 Vogt u. Wolf. 12 Mo i6 100 Bl.. Voigt u. Winde 6 6! 248, 90 bz G Volpi u. Schlüt. 152753 Vorw. Biel. Ey 161 25 b; Vulk. Duisb. kw. E06 0b; G Warftein. Grub. 385 00 b G Baff rw. Gelsenk. 00 sio7, 90 B Wenderoth... Bestd. Jute sy. 133, 80 bz Wefteregeln Alk. 2657,80 bz do. Borj. Att. 4 31806 Vestfalia .... 33 2 So b; G Renstf. Kar fer. 6 —— Weftyb. Drtt· 3d. 19 [ do. Stahlwerke 185 Rereigterg. . . 12 1000 97003 Wicking Portl.. 16 173,00 Wickrath Leder 15 3 79, S0 B Wiede Maschinen 0 0 « 120.756 do. att. A. 103 508 Wilhelmj Wein 9 148 5303 do. Vorj. At. 0 120,75 bz G Wilhelm hütte. 1 7 111,506 Wifss. Bergw. Vj 13 1: 225636 Bit. Guß fit. I6 1 158, 0b. 66 Wrede, Mall. C. 33 185 256386 Wurmrevier .. 71 145, 8o bz G eißer Maschin. 20 2 196, 00 bz G Zellstoffverein.. 83

O de O M t O O Oc cn

. SC D ¶ᷣͥ— D * 9 2.

= = a

jol. och

,

loc = Soo lol obi G bod =

*

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4.

22286 2220 * 2 22 2

53 Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 44 50 . : n Raum eier * Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; 53. 9 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition d Austalten auch dir Etpedition des Aeutschen Reichs Anzeigers Ol det. lid i mr, ,,, 6 34 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers J 4

* *

2 *

211. 00et. G Wafs. 02) 4 105 0636 onnersmarckh. 3 15 v5 b; G Trim Bergblios] 41 16, 506 Ditm. Anion 10) 5 do. 100) 4 218,5 0b G Düff. Draht los) a 1.1. 25 256 G berf Farb. (0b) 4 214253 G EI. Unt Zũr. 6 ;

1

2

112801 XI I III

1. = —— = =. =. =. . . . . m m . 2 2 ö 6 6 6 ö ö ö 6 m 2 ö 6 D R R 2 6 4 ö 6 4 8 6 2 4 3 2 *

; S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. t 110 50h Einzel Hum mern kosten 256 8. Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32.

—— ** x 26 ——

*

2

92

ö *

Berlin, Montag, den h. April, Abends. 1900.

82

1620936 Enel Wollw (oz do. do. 105) 126 756 Gꝛrdmannsd. Evin. 5 183 0906 do. do. (105) 213,90 bz G , 41 249 0603 elsenk. Bergw. 4 176 25 b G Se rg⸗Mor. (165) 4 78 53; BSerm. Gr Dr (ss 32,50 b. G Ges. f. el. Unt (103) 4 16 73 b G do. do. (103) 4 1 5 1 * 144 4

S 2 2 2200 2*—*—

2

**

; 34 zdi J je st ĩ ergnädigst geruht: Ministerium für Handel und Gewerbe.

ät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruh 3. ; .

. . J a * ö. zu Hannover, bisher die Gerichts-Assessoren Dr. Koch zum Amtsrichter bei Der Königliche Gewerberath Lühdorff in Frankfurt ; e ihm epot in Ulm, dem Gerichtskassen Rendanten dem Amtsgericht in Bischweiler, Wolf zum Amtsrichter bei a. Oder ist nach Lüneburg versetz und mit Wahrnehmung der

. ue ngen nth Paul zu Naumburg a. d. S und dem dem Amtsgericht in Lützelstein und Glasmacher zum Amts- Geschäfte eines Regierungs und Gewerberaths bei den König⸗

a. : ; en richter bei dem Amtsgericht in Delme zu ernennen. lichen Regierungen in Lüneburg und Stade und eines Auf⸗ i r re, eine fen Donner zu Bonn d ch gerich sichtsbeamten im Sinne des 8 139 der Gewerbeordnung für

; ; fi ; den Bezirk dieser Regierungen beauftragt worden. , zem Dberfandesgerichtsrath, Geheimen Jastizrath- Fr icke en . . 3 nn Haft l Hereht' der Königliche

zu Stettin den Köni ichen Krönen-Hrden zweiter Klase, Bekanntmachung. Gewerbe⸗Infpektor Franz in Koblenz nach Frankfurt a. Oder

Assist D. Cremer zu Elten im . . zektor blen z Ta , Jö, Klasse, Pläne über die Herstellung von Zementkanälen und der Königliche Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistent Zollen⸗

, 51 Rr ü ; irdis f in Sildeshei ̃ der. . rern Gu ddas zu Puschdorf im und seisernen Rohrsträngen für die unterirdischen kopf in Hildesheim nach Marienwer ( . , . zu Küstrin 3 6 zu Telegraphen- und Fernsprechanlagen in Berlin Dem Königlichen Gewerbe⸗Inspehtor 6 in k 2 im Kreise Friedeberg den Abler der Inhaber des liegen aus, und zwar . ; ist die erbetene Enllassung aus dem Amt mit Pension erthei Föniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern, a. beim Haupt⸗Fernsprechamt (Frarzösischestraße) über worden. dem Konsistorial⸗Kanzleidiener August Petermann zu a ö . Brüder⸗, Dorolheen⸗ und Mauerstraße s ĩ des Allgemeinen Ehrenzeichens, . und an der Stechbahn; . . vir, ,,,, ger irh 2. Scheiblersburg im p. beim Stadt⸗Fernsprechamt 2 (Lübeckerstraße) in Moabit VJ greise Sst-Sternberg. dem Schafmeister Lambeck zu Gerde. üer Anlagen in der Verl berger⸗ Havelberger. Sl Than, k Irren ura hung des hagen im Kreise Sstprignitz, dem Hofver walter Friedrich Melanchthon, Spener⸗ Lühecker⸗ Fenn, Müller. Reinicken⸗ : en me, w Ferger zu Insterburg und dem de, d,, . dorfer⸗ 3 8a * , . . ; S das Allgemeine Ehrenzeichen zu c. beim Stadt⸗Fernsprechamt ranie e de, ICG kf. ö . ; . über Anlagen in der Hrantenburger⸗, Krausnick, und Großen 3 ? zamburgerstraße; . . ö . ‚— d. a. Stadt⸗Fernsprechamt 4 (Prinzessinnenstraße) über 99 80 B Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Anlagen in der Graͤfe⸗ Dieffenbach⸗ Prinzessinnen, Reichen⸗ a . dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen berger⸗, Skalitzer⸗ und Schlesischen Straße, am Luisenufer und Nichtamtli 31 506 Militar Pfarrer Pr. Cäba zu Josephstadt den Rothen Adler⸗ vor dem Schlesischen Thor. = JJ Nichtamtliches. ö J 190236 rden dritter Klasse . beim Stadt Fernsprechamt 7 (GBlankenfeldestraße) über Dentsches eich . n nr erg lend. August Wittlinger zu Zürich, dem Anlagen in der Aleranderftraß. ent che 88 163 * Sanitätsrath Dr. Au gust Nolda zu Montreux, dem Fabri⸗ Berlin C, den 5. April 1909. Preußen. Berlin, 9. April. 1500 sior ob; santen Carl Ruß zu Neuchatel und dem belgischen J. K Seine Majestaͤt der Kaiser und König empfingen Polhzeräkommissa Feblu zu Verviers 1 ; esierñn Mittag den zum Gesandten in Mexico ernannten

io 2000-600. Freiherrn von Heyking.

D o o

2

löther Masch. . 9 ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue e. Sch. Lpʒy aggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen Selsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Sg. Mar. Hütte 3 do. kleine 3 do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor. Att. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Siesel Prtl.⸗ Im. Glad. Epinn.abg. do. Wollen⸗Ind. GSlauzig. Zuckerf. 6x lückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8 Srl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Sothaer Waggon GSreppiner Werke 6 Grevenbr. Masch. 10 Sri ner Masch. 13 Sr. Tichtf. Baux. O0

do. Terr. G. 9

Suttem. Masch. 9 Dagener Gußst. 61 Halle Maschinfb. 82 do. Un. fr. Pom. M 9 16 ö 8

ö 838885ů42—285

( . .

2

* * .

& C, = = .

S Oc

S381 SES 0 0m

6 56 & Hag Tert. J. oh) 228 25 b3 G all. Union (103 169.60 au Hofbr. ib! 181 00 b3 G arp gb18921x. 381, 0bz G elios elektr. (02) 162 25 b; G do. do. (100 1 ol oo d ago Henchel oo 263. 75 ba enck Wlisb. 05) 4 z6b . 56 G Blberald Hy. S. v. 75, d90 bz do. 18884 060 ohe 167, (60 B order rgw. 03 4 1. 1000 is 25 b ch Cin Stabl a 17 25 bz G owaldt · W. I C2) 44 75 0063 G lse Brgbau(lo?) 129 256 Inoꝝwra law. Sali ij? oc aliwerte Asckret 123, 10G Kattowitz Bergbau dz 11961 G kl f. Königsborn (102) 4 König Ludw. I 02) 117256 Tönig Wilh. 10274 382,5 0b. G , Krupp ... 4 110,25 b; G ullm. u. Ko. (103) 4 10,75 G Laurahũtte A. G. 36 39, 256 vonise Tiefban . 4

= = . . . . . . . . . . . . . . . 8

61! S ba & Oe II,

2

= 21

. mn , , . d D 0 22 * 1 * 2 —— Q —— 2 —*—— 2

= d C w 7

ö .

15 8

1 NC

do d O 00 O 0 O o , e , , , *

.

11 =

1 o . . . . . . . . = m . . . . . . .

2 . 1

2

. =— 2 * 2 ö J . *

2 18

2 N 4 28

= =

C CC T r —— C N C * 2 . ö . . 2 * . * = = 3 d & = , O 6 —— 2 2 * 2 2

* 8

e

x K L N W C & -

.

CL N —— * x CC— CLC C L C - R k 1 - * . 6 1 —— *

dee *

2 0 0 3220 22.

e , , n.

.

137, 20 bz Ludw. we u. Ko. 146. 00b3 Mannesmrõhr. G 41 103,10 bz Mafs. Srgh. (104) 4 62 50bz G Mend. u. Sch. i i] 43 140 00bzG M. Genis Obi. ih) 4 1000 197 256 Naphta Gold⸗Anl. 41 122 60et 6 G Nauh. sãur. Prdills S4, 30 bz G Niederl. Kohl. 105 4 3 Nolte Gas 1884. 4

1

1

21 2

.

II nao].

0. n

= 6 7, 7ob;G ß Orden vierter nuf F . dem Fürstli aumburg⸗lippischen ö 8 ; . ; Sei * n Staats⸗ J herrn 2. üimenstein, Hoschef Seiner Durchlaucht des Die in Stadskanaal aus Stahl neuerbaute, bisher unter fc ,,, e m gg nne ö Hor zoG Prinzen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, den Königlichen keiner Flagge gefahrene Tjalk Ade le“ von 6 33 Register= . lbs ue lnenewvonn h, T en dee Wortrage bes isl 366 6 Kronen⸗Orden zweiter Klasse.. tons Netto Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus= Chefs des Zivilkabinets Wirklichen Geheimen Raths Dr. 896 5 flf dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen schließliche Eigenthum des deutschen Reichs angehörigen Heinrich ef 3 , , or, 0 bi G Hauptmann des Armeestandes Schellhardt, ) etheilt, dem Engellandt in Breiholz das Recht zur Führung der deutschen 2 ue fter''s Mer ge reise Ting un weg Chesg dei . . Horh emmande in, rh lad n bn eren fin 23 iagge erlang: Dem Sch fg, für, me chez der Eiger nthühner 5 re 6 Bir Tor ele Freiherrn von Senden⸗Bibran . anwalt Sergius von Blumenthal, Rechtskonsulenten des Rendsburg zum Feimalhshafen gewählt hat, ist von dem . Vißz 100 oo bi Deutschen , . Moskau, den Königlichen Kronen⸗ Raiserlichen Konsulat in 8 dem 24. März d. J. entgegen. . Orden dritter Klasse, sowie . 3 8. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. . . dem Werkmeister Wondräcek ö. e m 2 Flaggenzeug a , . i in Hokic den Königlichen Kronen⸗ . . ö. ! . 101 106 a 9 Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf. von . Bekanntmachung. Lerchenfeld-Köfering hat. Berlin mit vierzehntägigem . Nach einer bei Abwesenheit Seiner Hoheit des Herzogs Urlaub a e ö ee , ö. Soi G . . t i, ,.. 8 Minen Legationsrath Freiherr von ur enber/ ö Seine Majestät der Kaiser und König haben kraft erhaltener Vollmacht vom Herzoglichen Staats Ministerium e, sr agen

e ; t schli is Stadt Pößneck zum Zweck ; 326 Allergnädigst geruht: gefaßten Entschließung ist der Sta 36 um z Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer

e. 2 9 Auf Anleihe von 600000 (6 gestattet 8 dem Pireltor in Reichs s chatzant he ilch ghd 3. n mn, n, auf den Inhaber bis van Teets van Goudrigan hat Berlin mit kurzem

99. 50 G dem Kapitänleutnant Hintze, Admiralstaboffizier beim Kom⸗ worden, S . . , ĩ 7 f ers, di u diesem Betrag in den Verkehr zu bringen, Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert , lor ogg. r, a , n, ,. ,, 6 K Ichu lh hn b gen werden in . eg gn argih Jonkheer van Citters als interimistischer . . . und zwar ersterem; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des zu er, „6 unter dem Buchstaben ) Geschãftsträger.

Königlich württembergischen dri e he r, letzterem: des 1936 n . .

9 C06 Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von 2 n * Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S M. S. Hertha“ . , n,

1*8

( - C . ö *

175 506 Nordd. Gl w (los) 1 131006 Oberschl. Gisb. iG) 172 56 BB do. Gis Ind C S. 160 80 bz G do. Tołswerk 3) Dderw. Obl. G6) 41 Dest. Alpin. Mont. 4] 0 60 60bz G Patzenh. Br. (103) 1 9 Dos 0 b3 B do. II. 105) 114 30 bz G Pfefferbg. Br. (li) 4 1065, 75 G om. Zuck. Ankl. 1 141.00 Portl. Jem. Germ. 1 122 00636 Rh. Metallw. 05 II, 00 bzG Rh Wft Kliw. i 41 0s, 50G do. 1897 (103) 23 163 785 b G6 Rorab. Hütt. (108 4 169. 25 6 Schaller Gruben. 4 132 506 do. 18985 (102) 4 31756 do. is565 ... 4 52350 b; 6 Schu dert Elf. 102 4 182 7263. Schulth Br los) id Spb. G J To. v 210554 180 506 Siem. u Hle. (103 4 182566 do. do. (103) 2 39,806 Thale Eisenb (l 2) 4 Thiederh. Hyx. Db. 4 6a. a. 3 l.. 137,20 b G estf Draht (los) 349 0063 G do. Kupfer (103) 4 , ,, Wilhelms ball (G) 44 J =. aku Ge. O0 88, 00 66 eitz. Masch. 03 4 o I00 5000s, o) von Schuldverschreibungen am 2. Januar jeden Jahres zu Nagasa i in See. . . 214 . ge e gel 4 1.4. 10 600 u. 30 lol, obi i tilgen 6 aber auch nach einviertessähriger Austündigung der S. M. Sz. „Wolf“, Kommandant: Kapitãnleutnant A4 0obz Deutsches Reich. Schuldnerin zurückgezahlt. werden. Koch (Hugo), 3. April in ö ö . s ge bz iestů i adiaf ö ind im Regierungsblatt für das Die abgelbste Befatzung S. M. Sen Möwen id he 8 Versicherungs Aktien. Heuie wurden notiert; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . 3. gie n. ĩ um Hild. Transportführer: Oberleutnant zur See Schmidt, ist gestern 22 so0biGd (Mart p. St.): Deutsche Rück. u. Mit vers S50 b, den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden durghäusen und ben in Pößneck erscheinenden Zeitungen in Aden eingetroffen und nach Suez n,, . 34 so br JDeutscke Srane pan Verf. 1800 S. Wilhelma, Rath im Reichsamt des Innern Wermuth zum Direktor im barer ben geben. Der Dampfer „Dresden“ mit dem Ab al nge: ß oo ba G Magdeb. Al gem. 895 bz B. . Reichsamt des Innern mit dem Range der Raͤthe erster Klasse, Meiningen, den 13. März 1909. transport für Kigutschou an Hord. Transporiführer ; ä o n G die Regierungsräthe und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ Nie den n e. Wi r, Ministerium, KRapttäͤnleutnant Koch, ift am 2 April in Colombo an— w Berichtigung, Gestern. Schles. landich, 33h amt des Innern Hückels und Koch zu Geheimen Regierungs— Abtheilung des Innern. getbmmen und am 3. April weitergegangen. r io. Pfei. Lätt. ab s0 s. bein. Anttr. 186 16h. räͤthen und vortkagenden Räthen im Reichsamt des Innern, 2 akte wd ben zn glich Freußtschen Jlegierungs Aüfseffor vo n &roß 66.206 2. und den Handelskammer⸗Syndikus Dr. Voelcker zu Kaiser⸗ . , , 664 Fonda · und Aktien · Sor se. lichen Reglerungsräthen und ständigen Hilfsarbeitern im Reichs⸗ Kiel, 8. April 57 ö 5d 6. n, . h 160, 19bi G Berlin, 7. April 1900. Die heutige Börse jelgte amt des Innern zu ernennen, sowie . und die Prinzes 9 in Hein, ö Derlk 33 2M bz im allgemeinen eine siemlich feste Tenden;. . dem Vorsteher der Geheimen Registratur Lim Reichsamt Königreich Preußen. Waldemar, wie „W. T. B.“ meldet, gestern von Berlin hier⸗ 66 6 Die Umätze erreichten auf einigen Gedieten einen . Innern, n 6 ann den Charakter Seine Malekät ber Aöaig haben Ahechnähick gerzht: her zurückgekehrt. . 335 33 mäßigen Umfang. 1 als Geheimer Rechnungsrath zu verleihen. Seine Maj nig h gnãädi . ayern. eg dr e dec Hongunltn babe e rein. en den Präsidenten der Ansiedelungs-Kommission zu Posen Das Kultus-MNinisterrum hat dem Landtag eine 220, 50e bz G Jellst. Jb. Wloh. 15 247 00b36 inn e n r mf 6 Dr. von ,,. un ö l . er n . Denkschrift, betreffend die Revision der gesetzlichen . 2ILoobzB ] 500 Es . ni, z ! 6 ͤ 3x3 . 26 betreffend die ö * ; Pensi s⸗ i der, Feen e n, n . , Das GSesckäst in inlangischen Dahnen Ear. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e en r in den Proninzen Westpreußen und Posen n,, , a , dame .

266 50 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. se se böher; dis ? !. ; ; ; . 137308 A; S. 1. Het. J. de 4 14.10 1000 ,, aer . ; die vortragenden Räthe im Reichs-Schatzamt, Geheimen fchesetz Samml. S. I59), wiederum auf die Dauer von drei zufolge, die wirklichen Schullehrer 1200 66. Anfangs⸗ 217.25 bz G8 Aug. Glektr. Ges. . 9, 25 bz JIn Bank. Alten machte sich anfang nur geringes Regierungsräthe Koreuber und Twele zu Kaiserlichen Jahren, vom 30. April 1900 bis dahin 1903, zum Mitgliede . . feder farm Däerd dohnang ober Wohn unh

1 161, c0bzG Anbalt. Tohlenw.“ 1 e, ,. Geschäft bemerkbar, jsväter wurde dasselbe etwas leb⸗ Geheimen Ober⸗Regierungsräthen sowie dieser Kommission zu ernennen. enischädigung erhalten. Den Lehrern,; welche den Kirchen⸗ 1

W

*

= 1 2 —— =

2 8 m ö 2 ö

8 1 82

—— *

—— —— —— —— —— —— —— ——— ——— —— —— * —— k * k 2 * 6 , , , 36

O ID MMO c —· 0 QO Oν6

6

w 2 2

2 * a

d. Bellealliance 0 ann. Bau St pr 4 do. Immobil. 64 do. Masch. Pr. 20 28 Harburg Mühlen 0 Harb. W. Gum. 24 Sackort Brudb. t. 386. St. Pr. 8 do. BSrgw. do. 6 OSarcp. Brgb. Ges. 9 do. 1. fr. Verk. do. neue Hartm. Maschfbr7 7 , Gußst. 5 Darjer A. u. B. 63 26 Hasper, Eisen . 10 2 edwigshütte .. 8 ein, Lehm. abg. 15 per , . elios, EÜ. Ges. 11 emmoor rtl 3. 18 engstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 eff. Rh. Brgw. 9 0 bern. Bgw. Gess12 12 do. i. fr. Verk. do. neue Idebrand Myhl. 154 l bert, Masch. 8 irschberg. Leder 19 do Masch. J

ö Sd Vor A . 14

2 = 0 r ——

CC 8

82 . .

; ; 5 *

——

,. 3

D 2

6 x

.

—=— = —— R 7 , , , , , ö * —— —— W111 ——: .

ö =

7

* 2

11 .

2

8 2

ö ——

1

11

8

1 = = . D ö 2 R 2 m 6 4

7

* * 6 2 * . .

* * E K . =

E D

*

6

r de N I *

a .

* * n 2

*

1 W

m . . 6 . D . . . m

1. 10 ibo - 0 Rr 93, 75 b G Dranien⸗Nassau. ; K dant: Kapitän zur See von Usedom, mit dem Chef , , hu ist mit 4 vom Hundert zu verzinsen und vom des Kreuzer-Geschwaders, Vize⸗ Admiral Bendemann an

. . Jahre 19063 ab in längstens 38 Jahren unier Ausloosung Bord, heute in Kobe eingetroffen und geht am 16. April nach

3

. 83 Oo

——— = .

. . 1 3 . ö .

2

3

88

.

ö ( 1 1 j ü ö 1 8 7 ; 7 1 7 1 I

K L Q 0

190, 006 etersb. eltt Gel. i265, 00bz G Petrol. W. Vrz. a. 0 144 8006 hön. Sw. Lit. A 1 125, 006 do. B. Bezsck. 216,00 bz G Pluto Steinkthlb. 20 381,006 do. St. 12366 or er. 23 866 of. Spyri. A. G. 19 58, 00 Preßspanfabrik 2 Rathenow. opt. J 6 214 50bz3G6 Rauchw. Waller * 248,25 b; G6 Ravensb. Spinn. 8 9 I486, S5 bz cd Reden. . u. B 31 6 176, 90 63 Reiß u. Martin 8 285,00 bz 6 Rhein. Nfs. Ew 12 142 50 do. Anthraytt 95 00bz G do. Berg an 134.006 do. Chanigt ie 187,25 bz do. Metallw. 135,06 do. Stahlwrk. 149 503 do. do. neue 78 25 B r Ind 2 189 006 Rh. Wstf. Ka w. 149,75 bz G Riebeck Nontnw. 322 50bz G Rolandshütte..9 15b06 bz G Rombach. Hütten 149, 60bz G Rofitz. Brnk.⸗W. 133,50 b G do. Zuckerfabr 133, 90 b.,. FRotbe rde fen 253,60 bz G6 GSächs. Elektew. 184,25 b; 635 do. Gußst. Döhl 145.30 bz G do. Kmg. V⸗J 269 00b3G do. 7 tr dö, 006 E. Thur Brennt 278 75 do. St.- Pr. J. 450 0066 Schs. Wi st⸗Fbr. 100. 00bz6 Sagan Sptnner 120, 5606 Saline Saljung

862 c.

r

00

IEC -

2

4

n

7 w

= 2 2 0 *

öchst. Farbwerk. 26 oIrderhütte alte do. konv. alte 0. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. Et öxter⸗ Godelh. mann Starke 1 ofmann Wagg. owaldt.· Werke üttenh. Spinn. züttig, phot. App uldschinsk .. umboldt Masch lse, Bergbau. . Sal , , . . . . Tahla Porzellan i 3 Tallwk. Aschersl. 3 . Kaxler Maschin. KRaltowitz. Brgw. Aeula Eisenhuͤtte Reyling u. Thom. Rirchner & Ko. Rlauser, Spinn. XTẽhlmnn. Starke öln. Bergwerk. do. Gleltr. Anl. do. Gas v. Gl

d eo = e FT e , - -=- = = .

2

1

. —— * 7

7

—— *

—— * 7 x L- M 22

2 2 202020 2 2 6 y * 2

IL &III SCI III

de

S 2 0 O Q D .

1

=

8

00d 8 * 8

. . . . w 5 C

C C Q GQ *

*

Q Q

22 * . 2

= 2 S

2. . C C 2

31776 b G Anil. Fabr. i963 * 1. . bei wenig veränderten Kursen. die Königlich preußischen Regierungsräthe Blau und ; ** ns er g , n lol ooG ben 231 6 e, nn. herrschte Dombois e. ale hen ner f mier ngẽtaͤthen und 6 e , n, n,. dich 3 2 ö * de, , , . kd Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rechnet werden. Für die Schulperweser und, di, weltlichen

,. 7 ö Ver Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. J n n, ̃ Sisfg⸗ . . ö n, ,,. 2 . 1 . dem Fabritbesitzhr Charles von de Vos zu Itzehoe den Lehrerinnen werden 1000. . für die Schulgehilfen, Silfe⸗ 6

85 90 werthe waren meist unverändert. i eihen. sehrer und Schuloe rweserlnnen 800 6, für die Schul⸗

,, . so a. 00 . ee er än artte? elten sich die Sätze beute Charakter ais Kommer)ienrath zu verleih

wiederum niedriger. Vrivardiskont 45 *.

6

2

1 1 1 1 1. 1 1 1 1

10 506 Bochum. Brgw. 155,75 bz G do. Gußst. (103) 155 75 b; G Sresl. Delsb. (1053) 247, 8906 G Bresgl. Wagb (los) 69. 00 bz Brieg St. Br. I 053 S4 756 Buder. isw. (103)

2 2 222

*

I. 1.

= ö

—— ü Produktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe? 7, 10bjG* in der Eisten Beilage.

3 . K = = t r m . . . . p R m m ö 6 R 2 6

W 2 6 2 2

S823 3282232

2

* 1. 11 1 z * 1 J

d Oc 2 r X 1.

8

2