·
, , , .
.
,
r * — .
.
—
w
ö ö 8 * —
7
K
den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die Zveite Zivilkammer des Herzog, sichen Landgerichz zu Altenburg auf den 27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 5. April 19090. Weber, L. G. Sekretãr, Gerichtsschrelber des Herzogl. Landgerichts.
3182 Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau des Schneiders Karl Gerhard Klein ˖ holz, Ida, geborene Hoerfter, Büglerin in Elberfeld, Proꝛefdevollmächtigter. Rechtsanwalt Justizrath Pr. Berthold, daselbfst, klagt gegen ihren vorgenannten,
früher in' Elberfeld wohnhaft gewesenen Ehemann,
jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen böslichen Verlassens und Fernhaltens gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage auf Scheidung der am 1. April 139l1 vor dem Standesbeamten zu Elberfeld geschloffenen Ehe der Parteien. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ fichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des Könialichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 15. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 2. April 1900. Hugo, Aktuar, ̃ als Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerichts.
3183 Oeffentliche Zuftellung.
Die verebelichte Arbeiter Bertha Post, geb. Post, zu Köelin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilbelm Poft, früher zu Belgard a. P., jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des 8 1567 B. G. B., mit dem Antrage, zu erkennen: der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurtheilt, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen.
Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtestreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 4. Juli L900, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kö lin, den 4. April 1900.
Wothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3185 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen:
I die Hebamme Frau Anna Stier in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Gotha, gegen ihren Ehemann, den Lackierer Robert Stier, früher in Gotba, dann in Weimar wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2 Frau Ernestine Spittel, geb. Becher, früher in Erfurt, jetzt in Weida, Nongenbof 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres jur. Kunreuther J. und II. in Gotha, gegen ihren Ehemann, den Hand arbeiter Wilbelm Spittel, früher in Erfurt, dann in Molsdorf, zuletzt in Bienstädt wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltt,
3) Frau Bertha Dorothea Reif, geb. Rüdiger, in Krawinkel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Gotha. gegen ihren Ehemann, den Böäckermeifter Ernst Friedrich Theodor Reif, früher in Ohrdruf, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Ehescheidung. Die Klägerinnen beantragen: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagten für den schuldigen Theil zu erachten und ihnen die Kosten des Rechtsstreit? zur Last zu leren. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwilkammer des Herzoal. Landgerichts zu Gotha auf den 15. Juni 1900, Pormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zur Bestellung emes bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klag ⸗ auszug bekannt gemacht.
Gotha, den 5. April 1900.
Friedebach,
Gerichte schreiber des Herzogl. S.
31891 Oeffentliche Zustellung.
Per Kaufmann Simon Freund zu Breslau, Berlinerstraße 5, Prozeßbevollmäcktigter: Rechte— anwalt Münz daselbst, Karlsstr. 1711, klagt gegen den Herrn Oldwig Freiherrn von Richthofen, früher zu Berlin, Lüneburgerstraße 4 wohnhast, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalis im Auslande, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte als Aussteller und Girant der Primawechsel vom 10. August 1899 und 10. Ok— tober 1899 über 3000 bezw. 1000 S, zahlbar am 10. Auguft 1899 bezw. 10. Januar 1900, und der Protesturkunden vom 12. August 1899 und 12. Januar 19060, ihm (dem Kläger) als legitimierten Wechsel— inhaber die Wechselsumme vom Rest 300 bew. 1000 ½½ nebst 6o½ Zinsen seit dem 12. August 1899 bejw. 12. Januar 18650 und an Protestkosten 6,560 bejw. 35, 0 , auch / o wegen Provision mit 4 33 0 schulde, mit dem Antrage:
I) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger
a. 1300 4 nebst 6 0½ Zinsen,
2. von 300 M seit 12. August 1899,
S6. von 1000 4 seit 12. Januar 1900,
b. 11,80 A Piotestlosten,
c. 4,33 A 1/0 /9 eigene Provision zu zahlen, 21
27) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klãren.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Sammer sür Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bressau auf den 3. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aussorderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwöcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 4. April 1900.
Wil ke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
192 zustell
Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Rentler Franz und Marie, geborene Pankau, Regenbrechtschen Ebeleute zu Lichnau bei Konitz, perkreten durch den Justizrath Thiel zu Krone a,. Br. klagen gegen die Rentengutsbesitzer Franz und Theo—⸗
phila, geb. Cbmielewska, Winskischen Eheleute, früher in Lutschmin, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behaupiung, daß im Grundbuche des den Beklagten gebörigen Grundstücks Lutschmin, Blatt 101 für die Kläger in Abtheilung II unter Rr. 1 eine seit dem 1. April 18397 zu 49! in halb⸗ jährlichen Nachraten zahlbarer Zinsen verzinsliche Kaufgelderforderung von 1527,50 1 eingetragen stehe, die Beklagten bei Erwerk des Grundstückes die in Rede stehende Kaufgelderforderung in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen und auf die 2 sa jährigen Zinfen für die Zeit vom 1. April 1897 bis J. Oktober 1899 im Betrage von 152,75 M an die Kläger bisher erst 3055 ( abschlãglich gezablt baben, fodaß Kläger an Reftzinsen für die gedachte Zeit noch 122.20 ½ zu beanspruchen haben, mit dem Äntrage die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger zur Vermeidung der Zwangs voll streckung insbefondere in das Grundstück Lutschmin Blatt 101 122.20 6 zu zahlen das Urtheil auch für vorläufig polsftreckbar zu erklären und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crone a. Br. auf den 25. Mai 1960, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellnng wird dieser Aus; zug der Klage bekannt gemacht Crone a. Br., den 3. Avril 1900. Piech ocki. Aktuar, —
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3190 Oeffentliche Zuftellung.
Der Makler Moritz Freund zu Frankfurt a M., Kasserstr. Nr. 10, Prozeßbepollmächtigte; Rechte anwälte Prs. Albert Lõwentbch und Martin Joseph II, hier, klagt gegen den Christian Burschaper, zuletzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm als Immobilien⸗Makler für die Ver⸗ mittelung det Hausverkaufs seitensß der Wittwe Marxrhesimer zu Diez an ihn, den Beklagten, eine Vergütung bon 150 M versprochen und Hiese Schuld wiederbolk anerkannt habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von IH0 S und 40, Projeßzinsen an ihn, so vie auf vorläufige Vollstreckbarkeits Erklärung des Urtbeils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Frankfurt a. M. auf den 30. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— flellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 29. März 1900.
Tietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts—
gerichts. 1. 31953 Oeffentliche Zustellung.
Per Oberschäffolsheimer Barlehnskaff nverein e G. zu Oberschaͤffolebeim, vertreten durch Rechtebeistand Bangpach zu Straßburg, klagt gegen den Anton Hecker, früher in Oberschäffols beim, dann Soldat im 5. franz. Art. Regt. in Toul, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Erbe seines Vaters zu 1 aus einem diesem und seiner Ehefrau unter folidarischer Haftung gewährten Darlehn von „e 742 00, mit dem Antrage auf. Zahlung von 148,0 S nebst 5 os0 Zinsen seit 1. Januar 1699 sowie der Prozeßkosten, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiferliche Amtsgericht zum Ge⸗ richtstag in Oberschäffols heim auf den L5. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pantkhen, Amtsg. Sekretär, Gerichtsschreiber
des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Schiltigheim. 3188 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma A. C. Steinhardt zu Berlin, Unter den Linden 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wölbling zu Berlin, Luisenstr. 45, klagt gegen den Leutnant a. D. Hans von Zieten, früher zu Berlin, Albrechtstr. 5, bei Kulicke wohn-
wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage⸗ 1) den Beklaafen zu verurthellen, an Klägerin 3189, 8, 60 nebft 6 / Zinsen seit 1. Februar 1899 bis 31. De⸗ zember 1895 und 4500 Zinsen seit J. Januar 1900 zu zahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 Il, Zimmer 139, auf den 2. Juli 1900, Vor⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. April 1900. ᷣ— Seyffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts. J. Zivilkammer 19.
1717 Oeffentliche Zuftellung.
Der Restaurateur Wilhelm Mußmann in Hannover, vertreten durch Juftizratb Jüdell in Hannover, klagt gegen den Thierarzt C. Winter, früher in Hanngher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 450 „ nebst 60 / Zinsen darauf vom 10. Februar 1900 an und 13 1Ʒ 89 3 Wechfselunkosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 1. Juni 19090, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ aelaffenen AÜnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber, * ,, Landgerichts.
1714 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Carl Luife zu Holzwickede, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eylardi in Unna, klagt gegen den Anstreichermeister Josef Mausbach, früher zu Holzwickede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in dem Jahre 1899 käuflich geliefert erhaltener Waaren, fowie wegen eines baar erhaltenen Dar- lehns von 5 J mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 242 4 82 3 nebst Hog Ziasen seit 1. Januar 1900, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Unna auf den 22. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hilhurg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3181]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts. 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 19. Mär 1900 ist zwischen den Eheleuten Hermann Trooft, Händler, und Meta, geb. Theis, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 3. April 1900.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
2684
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Trier vom 6 März 1900. ist zwischen den Eheleuten Ludwig Keßzler, Konditor und Handelsmann, und Anna, geborene Morgen, Handelefrau, beide zu Trier, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Trier, den 3. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö /// /// 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
haft, jetzt unbekannten Aufenthalts (35 0. 137.00)
Reine.
ire re. .
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
3161
Oeffentliche Versteigerung
der Rechte und Anlagen
des Bären⸗-⸗Insel-⸗Shyndicats Saab
Die durch das obige Syndicat auf der Bären-Insel in Besitz genommenen Landflächen mit allen
Bodenschätzen, wirthschaftlichen und bergtechnischen Anlagen zeichneten Notare, in Damburg in unserem Geschãfts lokale
sowie Javentar sollen durch uns, die unter⸗ Große Bäckerstraße Nr. 13 am
Mittwoch, den 18. April 1900, um 12 Uhr Mittags
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Näheres über Bedingungen und Beschaffenheit der Kaufobjekte, sowie Spezifikation derselben ist
vom 16. April 1900 ab bei uns zu erfahren. Hamburg, den 5. April 1909.
Dres. Bartels. Des Arts.
291 v. Sydow. 889, 3.
ö Q Q Q / /// /
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von. Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
3261 AVusloosung
von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloocsung von Schuldverschreibungen des 30 Anlehens Litt. G. wurden folgende Stücke zur Rücksahlung auf 1. Oktober d. J. berufen:
a. Nr. 1 92 151 155 231 289 442 512 543 673 677 769 833 891 und 993 über je 290
b. Nr. 1138 1218 1255 1289 1479 1577 1692 1783 1809 2074 2096 2116 2142 2149 2311 und 2395 über je 500
c. Nr. 2554 2589 2876 2892 2947 und 2962 über je 1000 40
Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober 1990 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungèscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeich⸗ neten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlenge Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende
Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1899 Nr. 671 à 200 S, Nr. 1564 und 1598 à 500 S und 2467 à 1000 16 Mainz, den 2. April 1900. Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Reinach, Beigeordneter.
90419 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1898 emittierten Kattowitzer Stadt⸗Obligationen von 1 425 000 1 sind in der offentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung vom 26. Fe⸗ bruar 1900 für die 2. Tilgungsrate von 29 500 4KA aus- geloost worden:
Litt. A. Nr. 10 und 48 à 5009 4,
Litt. E. Nr. 14 35 128 147 à 2090 ,
Litt. C. Nr. 5 11 57 59 60 61 72 87 154 402 440 480 483 484 485 779 809 810 S1I1 902 903 916 979 à 500
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupons und Talons am 1. Juli 1909 bei der Breslauer Diskontobank in Breslau, der Breslauer Diskonto⸗ Bank in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau oder der Kämmerei⸗Ftasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Kattowitz, den 28. Februar 1906.
September 1900 auf.
Der Magistrat.
Wechsel ·
2801 409 Christiania Stadt Anleihe von 1894. im Bureau des Christiania
Bei der heute Maglstrats in Gegenwart des Wetarius pupligis vorgenommenen Ziehung der Obligationen der
A boigen Stadt Anleihe von E894, die laut 1. Juli 1909 einzulösen
Amortisationw plan am sind, wurden folgende Obligationen gezogen.
Litt. A. Nr. 33 69 202 313 462 498 506 * 652 776 802 2 Kr. A000.
Litt. E. Nr. 1029 1044 1055 1159 1191 15 1387 1401 1453 1581 1623 1652 1730 1793 6 1341 à Kr. 2090, .
Litt. C. Nr. 2203 2262 2291 2349 244: 2500 2624 2644 à Kr. 400,
was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem B. merken, daß die Verzinsung der gezogenen Ob!
gationen mit ihrem Verfalltage aufhört. ; Die Inhaber mehrerer Zinsscheine werden ers dieselben zur Erleichterung der Expedition Litt. und Nr. zu ordnen. Christiania Magistrat, II. Abtheilung, den 72. April 1900. H. E. Berner. A. Jervell.
// —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
2364
Winterhuder Bierbrauerei.
Von unseren Prioritäts⸗Obligationen II. E wurden zur Auszahlung auf den 1. Oktod
ausgeloost: Nr. 326 348 372 388 415 420 421 596. Hamburg, 1. April 1900. Der Vorstand. G. Winter. Alb. Buerschaper.
sss! Aletiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Ce.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies
jährigen ; ordentlichen
Generalversammlung
auf den 4. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, . ie. Bureau unseres Fabriklokals hierselbst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschästsjahr 1899, sowie Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnst. ; 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, ent— sprechend den neuen gesetzlichen Bestimmungen. 4) Neuwahl für 2 Milglieder des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an den Berathungen ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich mindestens 5 Tage vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz bel dem Vorstande der Gesellschaft ausgewiesen hat. Stellvertretung durch andere stimmbercchtigte Atti, näre ist gestattet, jedoch nur unter Vorlegung schrif licher Vollmacht. Cassel, 5. April 1900. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: G. Plaut.
3384 Elektrizitätswerk Wannsee. Die Herren Aktionäre werden auf Grund des 5 10
des Statuts zu der am Sonnabend, den
28. April 1900, Vormittags LR Uhr, im
Sitzungösaale der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesell⸗
schaft zu Berlin, Schiffbauerdamm 22, stattfindenden
e, , Generalversammlung hierdurch ein⸗
geladen.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre nach 57 des Statuts ihre Aktien bis zum 25. April er. bei der Kasse des Werks oder der Allgemeinen Glektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht werden vom 9. April er. an im Geschäftslokale, Schellingstraße 16, ausliegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, sowie Gewinn ⸗ und 6 und des Geschäftsberichts pro
27) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan und des Geschäftsbericht sowie Ertheill ig der Entlastung.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds,
4) Vergrößerung des Werks und Beschaffung von Geldmitteln bierzu.
Wannsee, den 9. April 1900.
Elektrizitãte⸗ Werk Wannsee. Auffichtsrath. R. Guthmann.
—
3344
Ginladung jur auserordentlichen General versammlung der Dorstener Papierfabriken Actien. Geseüschaft zu Dorsten a. d. Lippe.
Die Herren Alttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. Mai d. J., Nachmittags 2 Üihr, zu Münster 6. W. im Restaurant Stienen stattfindenden außerordent ⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
=. Tagesordnung: Ergänzungswahl des Aufsichtsraths von 3 auf 7 Mitglieder, gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar d. J.
Zur Theilnahme an der General versammlung be⸗ rechtigt die Hinterlegung der Aktien oder Interims⸗ Quittungen bis zum 1. Mai er. bei dem Komtor der Dorftener Kapierfabriken in Dorsten, beim Weßstfälischen Bankverein in Münster i. bei der Düffeldorfer Baut vormals Düf⸗ dorfer Volksbank oder Reichsbankftelle ob einem Notar.
Dorsten a. d. Lippe, den 6. April 1900.
Der Aufsichtsrath. F. Havixbeck Hartmann, Vorsitzender
we V
Vn
1 J
lere
äh! ten adi.
nuf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 9. April
, S7.
Dritte Beilage
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, erung.
Verdingungen re.
4. Verkäufe, 1 erthpapieren.
5. Verloosung ꝛc. von
6) Kommandit- Gesellschaften
.
nel Mie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
E. äber den
1
.
Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
2860 . Dortmunder Bauverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir ung, hierdurch zu der am 30. April d. J., Abends 7 Uhr, im Saale des Logengebäudes, Vsctoriaftrakße Nr. 9 hierselbst, statt findenden ordent⸗ sichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Voꝛrlegung des Geschäfts. und Rivisions⸗ berichts mit Bilanz. Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1899, Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths und der Revisoren pro 1900.
Abänderung des Statuts — speziell der 5§ 1, J 1 n , 19, 20, 22, 23, 24, 25, 28, 29 und des Titels VI im Anschluß an die Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuches vom 10. Mai 1897 und des Bürger lichen Gesetzbuches.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 25 des Statuts.
Dortmnnd, 6. April 1900.
Der Aussichtsrath.
W 9 2 * — Musenms⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation in Heidelberg. Gläubiger · Aufgebot.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1899 wurde die Auflösung der Museumecktiengesellschaft und Gründung des Ver eins Museum beschlossen.
Zu Liquidatoren wurden bestellt:
die Direktoren: Rechtsanwalt Hammer und Stadtrath Ellmer, sowie
kJ Rechtsanwalt Dr. Fürst.
Gemãß §z 297 H... B. fordern diese Liquidatoren die Gläubiger der Museumsaktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden, und weisen darauf hin, daß die Ausantwortung des Vermögens der Museums⸗ aktiengesellschaft an den Verein Musenm nach Ab—= lauf eines Jahres, vom Tage der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Aufforderung an gerechnet, erfolgen wird.
Heidelberg, den 28. März 1800. Museums . Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
F. E. Hammer. A. Eilmer. Dr. Fürst.
3336] Kohlensäure ⸗Industrie Dr. Randt, Aktien Gesellschaft. Stuttgart.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hiemit auf Montag, den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Silberburgstr. 195 in Stutt⸗ gart, einberufen.
Tagesordnung:
Erledigung der in § 24 Ziffer 1, 2, 3 und 5 der Statuten vorgesehenen Gegenstände; Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 259 000 durch Ausgabe neuer Aftien und Beschluß über die Begebung des Bezugsrechts.
Antrag, den 5 4 der Statuten entsprechend ab⸗= zuändern und in denselben insbesondere die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetrage für zulässig zu erklären.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Abstimmung in derselben ist jeder Aktionär be— rechtigt, welcher seine Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) mindestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaftskafsse oder bei der Kafse der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder einer ihrer Filialen hinterlegt (9gl. auch 5 2565 Abs. 2 Satz 2 des D. G. B.).
stohlenfäure⸗Industrie Dr. Raydt, A. ⸗Ges.
Der Aufsichtsrath. F. Bassermann.
3332 Actiengesellschaft Textilwerk, Düsseldorf⸗Derendorf.
Einladung z der am 19. Mai 1900, Nach. nittags g Uhr, zu Düsseldorf im Geschäftslokal tattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1899, sowie der Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz.
3) Neuwahl von Aufsichtsrathmitgliedern.
Gemäß § 18 des Statuts sind die Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗
lung mindestens eine Woche vor derselben auf dem
* 6 Fomtor unferer Gesellschaft zu hinterlegen.
Düfseldorf, 7. April 1900. 1 Der Aufsichtsrath. Ernst Matthes, Vorsitzender.
. erkust und Fundsachen⸗ . u. dergl. I. Ünfall. und Invaliditäts- c. Versi
lass
PDebet.
Deffentlicher Anzeiger. WPommersche Hypotheten-Actien⸗Baut.
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Bank⸗Ausweise. 10
Kommandit⸗Gesellschaften a Erwerbs- und Wirthschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
u
enossenschaften.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien n. Altien. Gesellsch.
Credit.
Gewinn und Verlust Konto pro 1899.
Hypolheken · Pfandbrief · Zinsen Gehälter und Remunerationen
Steuern, Beheizung, Beleuchtung, Zestungen und diverse Unkosten Kurgverlust auf Effekten (Preuß. Konsols und Reich?-AUnleihe)
Abschreibung auf Utensilien Reingewinn pro 1899
davon Dividende (70/0) Tantiomen x Abschreibung auf Bankgebäude
M 1050 000, — 121 724,48
36 89790
k S6 1208 622,38
Activa.
16. 8 75866 113 55 340 534 8 16 547 10 2s 562 27 ig oz] 16 1208 62335
a s Bilanz am 31. Dezember 1899.
Hypotheken ⸗Zinsen Hypotheken Provisionen
Erträgniß der Konto⸗Korrent⸗, Wechsel,, Effekten⸗ und Zinsen⸗ Konten, sowie Stäckzinsen bei der Aktien ⸗Emission
5 7 sh
6 93 S 7027127 201 34468
431 6595 94
Passiva.
Kassen⸗Bestand (inkl. Guthaben auf Reichsbank⸗Giro—
Eigene Effekten (Preuß. Konsols,
Konto und beim Kassen. Verein) . ich 46 ö ; , ; eichs Anleihe ꝛc..
Wechselbestand abzüglich Zinsen Guthaben bei Bankhäusern Diverse Dehitoren:
rũckständige Hypotheken ⸗Zinsen aus 1899 66 49 628 80 vom 2.— 31. Januar 1900 fällige Hypo⸗ theken⸗Zinsen pro 1899 305 081,97 diverse Auslagen
Anlage im Hypothekengeschäft Bankgebäude
Berlin, den 31. Dezember 1899.
Schultz.
Das vorstehende Gewinn und Verlust⸗Konto und die Bilanz stimmen mit
Berlin, den 26. Januar 1900.
[6516637
— —
Pommersch
A6
5595
369 206 631 2494
F.
Linde,
rs 221 70 83 251 36 6 36 770 is
224 661
e Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
43
db a
87714 250 37 oh ö
.
om ick.
Geheimer Hofrath a. D.
Die Divivende vro 1899 ist auf 70so sestgesetzt und wird gegen Einlieferung des
Stück an unserer Kasse ausgezahlt.
Berlin, den 7. April 1900.
Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Aktienkapital ult. 1898 Neu - Emission in 1899
Reserven: 1) gesetzlicher Reservefondz ult. 13598 4 165309069
Zugang pro 1899 1152 000
2) außerordentliche Reserbe
Hypotheken · Pfandbrief Umlauf
Amortisationg Fonds ;
Vorausbezahlte Hypotheken ˖ Zinsen
Restanten von verloosten und gekündigten Hypotheken Pfandbriefen ;
Pet I Jul 1856 gekündigte Hypothe en. Pfandbriefe
Kupons. Restanten
Hypotheken⸗Pfandbrief⸗Kupons per 2. Januar 1900, abzüglich vorher bezahlter
Hyvpotheken⸗Pfandbrief⸗Kupons perl. April 1900 antheilig
Dividenden ⸗Restanten
Dividende 1899
Tantiemen
Diverse Kreditoren
Beamten Pensiong, und Unterstützungs⸗Fonds ...
Buddenberg. Tanzen.
Schmidt, Bank⸗Direktor.
3149
DPDebet.
„Kronprinz“ Aet. Ges.
für
Fahrradtheile zu Ohligs Gewinn. und Verlust Konto pro 31. Nezember 1899.
I
4800000
460 3100
6. 0 200 000
2 682060
den unz vorgelegten Büchern der Bank überein.
— —
(Mheinproviuz).
160 38
15 ooo 00ο 6 —
6 lõ2 000 -
190 544 100 —
oz Joõ3 o? 6 50 iz
218860
665 32 50
223 96651 —
252 49875
Is olb g0
2655 — 105
2448
498 21
Divldendenscheins für 1899 von heute ab mit 54 M pro
Credit.
Dezember 31. Dejember 31...
An General⸗Unkosten⸗Konto.
ö
„Kronprinz“ Aet.
Activa.
6.
244 847 29 550 938 08
795 785 37
Ges. für Fahrradtheile zu Ohligs (Rheinprovinz).
6163 Jannar 1. Per Vortrag aus 1898 Dezember 31. . Zinsen⸗Konto- Dezember 311. Waaren⸗Konto Berlin
Dejember 311. , Fabrikations⸗Konto
Bilanz pro 31. Dezember 1899.
M6. 8 26 265 82 714377 10 469 75
. 751 20603
795 785 37
Passiva.
1) Grundstüũck⸗Konto Saldo am 1. Januar 1899 Zugang im Jahre 1899 Gebäude ⸗Konto Saldo am 1. Januar 1899 Zugang im Jahre 1899 Maschinen⸗Konto Saldo am 1. Januar 1899 Zugang im Jah dz 1899 Utensilien. und Geihm! donto Saldo am 1. IE zar 1899 Zugang im Jahre 1899 Pferde ⸗ und Wagen ⸗ Konto Saldo am 1. Januar 1899 Zugang im Jahre 1899 Patente⸗ und Modelle Konto Saldo am 1. Januar 1899 Zugang im Jahre 1899 Geleise⸗ und Tran port ⸗Ge⸗ tãthe Konto Saldo am 1. Januar 1899 — — Zugang im Jahre 1899 . 167094 Vorräthe und Materialien am 31. Dezember 13990)...
1465 528 19
337 08717 85 80597
Halbfertige und fertige Waaren am 31. Dezember 1899... Kassa⸗, Wechsel⸗ und Reichs⸗ bank Giro · Konto... Debitoren Konto Anzahlungen auf Neuanlagen Gffekten · Sonto Vorausbezahlte Feuerversiche⸗ rung. w
¶I. * A6 3 154 430 58 5 1 737 57 122 893 14
79 971 48
2101 —
157094 179 65 7a 227 80s s
Sh gab ho 159 195 25 33 251 55 225 ogg 46
283827
Ohligs, den 9. März 1900.
237968118
7
Aktien
Ordentlicher Reserpefond
Außerordentlicher Reservefond
4 Kreditoren⸗Kontoo...
h) Kautionen ⸗ Konto-
6 Beamten und Arbeiter ⸗Unterstützungsfonds.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1398. Brutto⸗Gewinn aus 18991.
Abschreibungen: Grundstück · Konto Gebãnde · Konto. Maschinen⸗ Konto Utensilien u Geräthe Kto. 33800.
Pferde und Wagen Konto . Patente und Modell ⸗Konto Geleise⸗ und Wagen⸗Konto Vertheilung des Reingewinns: 5 oso ordentliche Reserve Delkrederefond. .. Außerordentliche Reservrrvry⸗ c Beamten und Arbeiter. Unterstützungsfonds. Vertragg⸗ und statutmäßige Tantisme ꝛc. k Saldo ⸗Vortrag 4
M6 Kapital ⸗Konto
409 v. M 154 430 58
5 de, 681 737.57 2009. 422 893.14 77 117,83 2 853,65 2101, — 157, — 1570,94
do. (Berlin) ̃
617722 26 58688 84 5786 25 75 34
2 852 65
2100 —
156 — 1569 94
16 74 26 16 Ho = 16 G00 16 606 — os is5 6g 224 G06 = 18 25 9g
1 1
40 210 383
„Kronprinz“ Act. Ges. für Fahrradtheile.
Kronenberg.
Prinz.
.
hb 38 os
60 43 1400000 — 35 886 12 80 000 — 262 750 48 32 130 50 17 976 —
550 938 08
.
NV ssi ig