* .
*
1
; ; ö . 5 k . — ö k . 5 . H H Hö . ö 4 1 . ö . 1 ö q — 5
Besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionãre wurden nicht bedungen. ;
Jobann Andreas Ruckdeschel leistete seine Einlage dadurch, daß er der Aktiengefellschaft sein unter der Firma J. Ruckdeschel in Kulmbach betriebenes Malzereigeschäft, bestehend aus den in der Steuer gemeinde Kulmbach gelegenen Anwesen Nr. 454 und 4541 in Kulmbach i,, 39416 a. b., 1373, 1353 a. P., 13937 ju jusammen 1,617 ha, den auf diesen Grundstäcken vorhandenen Gebãuden und fonstigen Baulichkeiten und Anlagen, der ge— sammten Maäljerei⸗Gin. und Vorrichtung, dem Schienenstrang zum Bahnhofe, dem gesammten todten und (benden Geschäftsinventar, sammtlichen Ma—⸗ schinen, Werkzeugen und Mobilien Geräthen, Säcken, Transportmitteln, Vorräthen, Bankguthaben und Außenständen fowie der baaren Kasse und über. haupt allem, was nach der Bilanz dieses Geschäftes vom 360. Juni 1899 an Aktiven vorhanden war, mit allen gesetzlichen Ein und Zugehörungen, Rechten, Nutzungen und Lasten um den Preis von achthundertachttausendachthundert (808 809) Mark überläßt. Der Kaufpreis wird dadurch berichtigt, daß die Aktlengefellschaft an Johann Andreas Ruck ⸗ deschel 4000 M zahlt, 208 800 Æ an Schulden jur alleinigen Vertretung übernimmt, während a6 C00 dem Johann Andreas Ruckdeschel als Geschäfte einlage angerechnet werden, wofür er fünfhundert · sechsundneunzig (696) Aktien erhält.
Vorstand der Aktiengesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mebreren Direk⸗ toren besteht; die Direktoren werden durch den Auf⸗ sichtsrath bestellt und entlassen. Zur Zeichnung für die Gefellschaft bedarf es der eigenhändigen Unter- schrift zweier zeichnungsberechtigter Persenen. Wenn der Vorftand aus einer Perfon besteht, genügt auch dessen alleinige Unterschrift. Der Aufsichtsrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus einer Person, dem Fabrikbesitzer Johann AÄndreas Ruckdeschel von Kulmbach.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: der Regierungsrath a. D. und Direktor der Bank für Brauerei, Industrie in Berlin Richard Chrzeseinski in Berlin, der Kommerzienratb Georg Liebel in Nürnberg, Direktor des Brauhauses Nürnberg, der Privatier Peter Rucdeschel in Kulmbach und der Fabrikbesitzer Albert Howeg in Kulmbach. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aussichtsrath berufen, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu befugt sind. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung dergestalt, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens achtzehn Tage freibleiben, die Frist verlängert sich entsprechend, wenn der letzte Tag der Hinterlegung auf einen Sonntag oder auf einen staatlich anerkannten all- gemeinen Feiertag fällt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats · Anzeiger; der Aufsichtgrath kann weitere Gesellschafts blätter be⸗ stimmen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrath ausgehen. dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, bei dem Gerichte, von der letzterwähnten Urkunde auch bei der Handels. und Gewerbekammer für Oberfranken Einsicht genommen werden kann.
Bayreuth, 5. April 1900. .
Königliches Amtsgericht.
Rentschen. 2928 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Jacob Horwitz in Bentschen und als ihr Inhaber der Kaufmann Jacob Horwitz in Bentschen eingetragen. Bentschen, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Kerlin. Handelsregister 2931] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung RE.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter- zeichneten Gerichts ift am 3. April 19900 unter Nr. 360 die juristische Person in Firma: „Deutsch⸗ Oftafrikanische Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: In Ost⸗Afrika die Ansiedelung, den Boden⸗ bau, den Bergbau und sonstige Zweige der wirthschaft⸗ lichen Thätigkeit und des Handels anzubahnen und zu fördern, sowie selbst Ländereien zu erwerben, ju be⸗ wirtbschaften und zu verwerthen, Handel, Gewerbe und Bergbau und alle dem Handel und Verkehr dienlichen Unternehmungen zu betreiben bezw. sich daran zu betheiligen. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen „Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft“ von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Bevoll⸗ mächtigten erfolgen. Vorstandsmitglieder sind: der Kommerztenrath Alexander Lucas zu Berlin und der Kaufmann Karl Bourjau zu Berlin.
Am 3. April 1800 sind in Abtheilung B,. des Handelsregisters bei Nr. 16. woselbst die Aktien. gesellschast Alb. Feseag Co. Maschinenfabrik und Eisengiesterei Aktiengesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, als Prokuristen eingetragen: Rudolf Sachers zu Berlin, Louis Frobeen zu Berlin, Eduard Uhl zu Berlin. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRerlin. Sandelsregister . des stöniglichen n, . L Berlin ¶ Abtheilung A. Am 4. April 1900 ist Folgendes eingetragen; Vei Nr. 140990 Gesellschafteregister Berlin 1 (Dr. Worms & Co., Berlin): Die Gesell⸗ schast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 17283 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Patria Schwedisches Ingenieurbureau —
Handelgesellschaft ist durch gegenseitige Neberelnkunft aufgelöst, die Firma 1
He hne fn g, wschafteregister Berlin 1 (Franz Kuchler & Söhne, Paffau mit Zweig, . Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma erloschen.
Bei Nr. 32 2236 Firmenregister Berlin 1 (Erust Wessoly, Berlin): Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang und Vertrag auf Hugo Wessoly, Kaufmann, Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter 6 fortseßzt; diese ist nach Nr. 1787 der Ab- fbeilung A übertragen und jwar Firma:; Ernst . Berlin, Inhaber Hugo Wessoly, Kauf⸗ 3 erlin. Die Prokura des Hugo Wessoly ist erloschen.
Bei Nr. 2032 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Schlottmann Co., Berlin mit Zweignieder. lassung zu Apolda, London und Paris): Ernst Weidinger ist am J. April 1900 aus der Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden. . Bei Re. 11651 Gesellschaftsregister Berlin 1 (C. Bechstein. Berlin): Der Geheime Kom⸗ merjienrath Carl Bechffein in Berlin ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft .
Bei Nr. 328516 Firmenregister Berlin 1 (M. Arnheim, Berlin): Des Handelsgeschäft ist nach Charlottenburg (Berlin W.) verlegt, die Firma nach Nr. 1761 Abtheilung A. übertragen und zwar irma: M. Arnheim, Charlottenburg (Berlin V.), nhaber Max Arnheim, Kaufmann, 5 (Berlin W.). ;
Bei Nr. 354 Abtbeilung (Wilh. München berg Co., Berlin): Das Geschäft ist ohne Firmenrecht auf den Kaufmann Charles Ponge, , , übergegangen, die Firma ist erloschen. ergleiche Nr. 1789 dieses Registers, unter welcher das Geschäft mit neuer Firma eingetragen ist und zwar Firma: Charles Jules Ponge, Berlin, Inhaber Charles Penge, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5709 Firmenregister Berlin 1 (G. Baerensprung, Berlin): Der Kommissionsrath Gotttraut Bärensprung ist am 19. Deiember 1899 verstorben. Inhaberin des Geschäfts ist jetzt die verwittwete Frau Kommissionsrath und Hofpianoforte⸗ fabrikant Emma Bärensprung, geb. Köhler, Berlin, die dieselbe Firma fortführt; diese ist nach Nr. 1788 der Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma: G. Baerensprung, Berlin, Inhaberin Emma Baͤrensprung, geb. Köhler, verwittwete Kommissiong⸗ rath und Hofpianofortefabrikant, Berlin.
Bei Nr. 12695 Firmenregister Berlin 1 9 Müller, Berlin): Firmeninhaber ist am 28. No⸗ vember 1899 verstorben. August Adolf Müller, Schlaäͤchtermeister, Berlin, hat als Erbe mit der Rechtswohlthat des Inventars das Geschäft über⸗ nommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 1775 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma A. Müller, Berlin, Inhaber August Gottfried Adolf Müller, Schlächter meister, Berlin.
Bei Nr. 33 854 Firmenregister Berlin 1 (Peter Loewe, Berlin): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Margarethe Loewe, geb. Hahn, zu Cbarlottenburg, übergegangen, die laef ke unter derselben Firma fortfübrt. Das Handelsgeschäft ist nach Charlottenburg verlegt. Die Firma ist nach Nr. 1771 Abtheilung X. übertragen und zwar Firma: Peter Loewe, Charlottenburg, Inhaberin Frau Margarethe Loewe, geb. Hahn, Kaufmann, Char- lottenburg.
Bei Nr. 22 89g. Firmenregister Berlin 1 (August Ippel, Berlin) Der Kaufmann Max Quehl zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Fritz Quehl zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 1770 Abtbeilung A. übertragen und zwar Firma: August Ippel, Berlin, Gesellschafter D Fritz Quehl, Kaufmann, 2) Georg Friedrich Max Quehl, Kaufmann, beide ju Berlin. Offene Handels gesellschaft. Dieselbe hat am 31. März 1900 be⸗ gonnen.
Nr. 1765 Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft. 5 Ludwig Crelinger, Berlin. Gesellschafter Theateragent Berlin 1) Ludwig Crelinger, ) Paul Prahl. Die Gesellschaft hat am 10. April 1896 begonnen.
Nr. 1769 Abtheilung A. Groß -⸗Lichterfelde. Firma: Franz Fundke, Groß ⸗Lichterfelde, Ferdinandstraße Nr. 29. Inhaber: i Fundke, Fubrherr und Spediteur, Groß ⸗Lichterfelde.
Nr. 1773 Abtheilung A. Firma: S. Mecklen⸗ burg, Inh. Hugo Jachmann, Rummelsburg bei Berlin. Inhaber: Hugo Jachmann, Kaufmann, Rummelsburg bei Berlin.
Nr. 1780 In,, A. Firma: Herrmann Raebel, Berlin. Inhaber: Grnst Heinrich Ludwig Herrmann Raebel, Architekt und Baumeifter. Berlin.
Rr. 1785 Abtheilung A. Firma: Otto Starcke, Reinickendorf. Inhaber: Otto Starcke, Kauf⸗ mann, Reinickendorf.
Gelöscht ist:
Firmenregifter Nr. 30748 die Chr. Lages.
, n , Nr. 30 633 die Firma: Arthur aul.
e , n Nr. 30 510 die Firma: B. Rothen⸗
bücher.
Firmenregister Nr. 29 982 die Firma: Gebr. Falkenstein.
Firmenregister Nr. 13 360 die Firma: H. Gutt⸗ mann ir.
Firmenregister Nr. 23 2711 die Firma: S. Alt⸗ mann.
Firmenregister Nr. 22 279 die Firma: M. E. . und ,, Nr. 9310 die Prokura des Ascher für diese Firma.
Firmenregister Nr. 26 889 die Firma: Agentur für Butterick's Schnittmuster Aug. Strentzel.
Berlin, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRBernstadt, Schles. ' . In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen eingetragen
Firma:
der Firma Benjamin Neumann, unter Nr. 165, vermerkt worden. Bernstadt, den 4 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Reuthen, Oberschl. (1615 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7
Folgendes eingetragen: Kol. 1. Nr. 1. Kol. 2. Dampfziegelei Bärenhof, Gesellschaft
Kol. 3. Der Betrieb von Dampfiiegeleien, die e nen von Thonwaaren und anderen keramis
rodukten, der Grwerb von Liegenschaften, Anlagen und Unternehmungen, sowie die Errichtung von Neu⸗ bauten, Agenturen, Zweigniederlassungen und die Be= tbeili un an anderen Unternehmungen in jeder Form zur Erreichung obiger Zwecke.
Kol. 4. 260 006 M als Stammeinlagen sind ge⸗ macht worden: a. von dem Gesellschafter Salomon Koplowitz, aa. das ihm gebörige Grundstück 94 Bykowine im Flächeninhalt von 47 a 70 qm zum Betrage von 5000 , = bb. dessen Miteigenthum zur Hälfte an dem Grundstück Bykowine Nr. 103 im Flächeninhalt von T ha 6 a 50 dm jum Betrage von 8982 , co. sämmtliche ihm als Kommanditisten aus der Auflösung, Liquidation und Ausgeinandersetzung mit den Hen e hc mm, der Kommanditgesellschaft E. Jenkner C Comp. in Antonienhütte zustehenden, “ deg gesammten Gigenthums ausmachenden Rechte an den auf den Grundstücken Bykowine 32, 1090, 193 befindlichen Betriebsanlagen, sei es, daß dieselben in Gebäuden, Baracken, Maschinenanlagen, Kippwagen,
Betrage von 4750 4, ö dd. das Recht, die demselben zur Hälfte gehörigen Grundftücke Bykowine Nr. 92 in Größe von 14 ha 4 4m und Bykowine Nr. 100 in Größe von 3 ha 47 a 80 4m zur Gewinnung von Thon, Lehm, Sand und Steinen und zu allen sonstigen der Gesellschaft dienenden Zwecken zu benutzen, zum Betrage von 21 250 A, ö b. von dem Gesellschaster Louis Grünfeld sämmt⸗ liche ihm als Zessionar der Firma Rawack & Grün—⸗ feld zu Beuthen O.-S. aus der Auflösung, Liqui- dation und Auseinandersetzung mit den Gesellschaftern der Kemmanditgesellschaft G. Jenkner & Comp. in Antonienhütte jzustebenden, ein Viertheil des ge— sammten Eigenthums ausmachenden Rechte an den auf den Grundstücken Bykowine 92, 100, 103 be⸗ findlichen Betriebsanlagen zum Betrage von 4750 , c. von den 6 Gesellschafterinnen Jenny Streit, Euphemie Stein, Bertha Laskowich,. Laura Futter, Clara Wollstein und Seraphine Fuchs, aa. deren Miteigentbam an den Grundstücken Bykowine Nr. 1603 im Flächeninhalt von 2 ha 6a bo dm jum Betrage von 8082 , bb. fämmtliche ibnen als Erbinnen nach dem Kommanditisten Michael Krebs aus der Auflösung, Liquidation und Auseinandersetzung mit den Gesell⸗ schaftern der Kommanditgesellschaft E. Jenkner & Comp. zu Antonienhütte zustehenden, je 1 / ia des gesammten Eigenthums ausmachenden 2. an den auf den Grundstücken Bykowine 92, 100, 103 be— findlichen Betriebsanlagen zum Gesammtbetrage von 9500 4,
ce. das Recht, die ihnen als Erben nach ihrem Vater Michael Krebs zur Hälfte gehörigen Grund- stücke Bykowine 92 in Größe von 14 a 40 m und Bykowine Nr. 100 in Größe von 3 ha 47 a 80 m zur Gewinnung von Thon, Lehm, Sand und Steinen und zu allen sonstigen der Gesellschaft dienenden Zwecken ju benutzen, zum Gesammtbetrage von A 250 4
Kol. 5. Ziegeleibesitzer Arnold Friedenstein zu Beuthen O.-S., Kaufmann Salomon Koplowitz zu Antonienhütte. Lutzterer ist nur in Gemeinschaft mit Friedenstein die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt, während der Geschäfts führer Friedenstein für sich allein die Sesellschaft vertritt.
Kol. 7. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1900 festgestellt. ;
Beuthen O.. S., den 29. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
KRirnbaum. Bekanntmachung. 2913 Die Firma A. Wolski zu Zirke, Nr. 284 des Firmenregisters, ist beute gelöscht worden. Birnbaum, den 4 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Kittexr reld. 2911] Die Firma „Rosa Gehrmann“, Nr. 125 des Firmentegisters. Inhaber „die ledige Rosa Gehr⸗ mann in Heinrickau', soll von Amtswegen gelöscht werden. Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger können bis zum 3. Auguft 1999 gegen die beab⸗ sichtigte Löschung Widerspruch erheben.
Bitterfeld, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.
NRittex reld. 12912] Im Firmenregister Nr. 71, Firma: „G. Bauer meister“, Inhaber: ‚Lonis Bauermeister“, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Elankenburg, Harx. 2929 In das hiesige Handelsregister Bd. JL. Seite g3 ist unter Nr. 99 bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Chr. Zinner C Ce in Blankenburg a. Har heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft 39 Ausscheiden des einzigen Kommanditisten aufgelöst i und das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Christian Zinner in Blankenburg a. H., als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Blankenburg, den 29. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Handelsregifster. 193710 Nr. 2274s75. 1) Zu O. -3. 37 des diesseitigen Gesellschaftsregisters. Firma Kunstaustalt von Körber Nünzi in Bonndorf wurde heute ein⸗ getragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ 2 Unter O3. 214 des diesseitigen Firmen ⸗ registers wurde beute eingetragen: trma und Niederlassungsort: K. F. Paul Körber, kunstgewerbliche Anstalt in Bonndorf. Inhaber der Firma: Karl Friedrich Paul Körber, Zabnkũnstler in Bonndorf. Bonndorf, den 3. März 1900. Großh. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [2923 Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 258 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Diedrich c Eger“ ist aufgelsst und daber gelöscht.
Brandenburg a. H., den 19. März 1900.
Ronndorg.
Brandenburg, Havel. lanng Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. Slz en getragene Firma Jerichow!“ hier ist erlosgn und daher geloscht. . a. S., den 22. März 199 Königliches Amtsgericht. ;
Erandenbursg, Haroel. 2x3 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abtheilung A ist hen
unter Nr. 1L die Firma:
„Otto Krüger“
mit dem Sitze in Brielom und als deren Inhahe
der Ziegeleibesitzer Otto Krüger daselbst eingetiay
1 9 H., den 27 Mä
randenburg a. H., den ärz 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRrandenbuaurz, Havel. len . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist hen
unter Nr. 12 die Firma: „Erusft Neumann“
dem Sitze in Deetz a. H. und als deren Inhele
Gleisen oder sonstigen Gegenständen bestehen, zum ver Sierclelbeftzer? Cent Neumann dafel bft ee.
tragen worden. Brandenburg a. H., den 27. März 1900 Königliches Amtsgericht.
KErandenburg. Havel. kann Bekauntmachung. In unser Handele register A ist beute unter Nr. z die Firma „Rudolf Neumann“ mit dem Sitz Deetz a. S. und als deren Inhaber der Ziegele, besitzer Rudolf Neumann daselbst eingetragen worde Brandenburg a. S., den 27. März 190. Königliches Amtsgericht.
Rraunschmeig. agg Bei der im Handelsregister Band 1 Seite gr ah getragenen Firma: R. Rittmeyer C Ce ift heute vermerkt, daß dem Kaufmann Herman Löbr hierselbst Prokura ertheilt ist. Braunschweig, den 4. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Braunschweig. 2c Die im Handelsregister Band VI Seite 311 ch,
getragene Firma: Carl Stũwig ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 4. April 1900. a, ,. Amtsgericht. Wegmann.
KRraunschweig. 2g In das hiesige Handelsregister Band VII Seite ist heute die Firma: Geschw. Vohs “
(Handlung mit Wa ckear titelt), als deren Inhaber ze unverehelichten Fanny und Emilie Vohs hieseltf als Ort der Niederlassung Braunschweig und n die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handesgesellschafn Folgendes eingetragen: 3 Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Min
Braunschweig, den 4. April 1990.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Rraunschweig. * In das hiesige Handelsregister Band VII Scite R ist heute die Firma:
„Marie Schwauengel“ . (Selterwassersabrik und Handlung mit Flaschenbie⸗ als deren Inhaberin die unverehelichte Mm Schwanengel bieselbst und als Ort der Niederlasm „Braunschweig“ eingetragen.
Braunschweig, den 4. April 1900. dea n, Amtsgericht. Wegmann.
Rromberg. Bekanntmachung. Alt
In unser Firmenregister ist am 3. April 1h eingetragen worden, daß die unter Nr. 18 registrierte Firma:
„Leo Rittler“ . erloschen ist. Die Firma ist daher im Firmenregita gelöscht worden.
Bromberg, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
nublitꝝ. Bekanntmachung. * Im Firmenregister ist heute das Erlöschen n Firma Nr. 19 „J. Tuch in Klannin“ eingettagh Bublitz, den 28. Märj 1900. Das Amtsgericht. Abth. 1.
nuplitJ. Bekanntmachung. 6 Im , ist beute das Erlöschen Firma Rr. 45 „Abraham Aron in Bubl eingetragen. Bublitz, den 2. April 1900. Das Amtsgericht. Abth. 1.
Ccximmits chan. ö Auf Blatt 7165 des Handelsregisters für den Den des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erle der Firma Richard Meugel in Crimmitsc eingetragen worden. rimmitschau, am 5. April 199. Königliches Amtsgericht. Eisold.
Cxcximmits chan. ö .
Auf Blatt 783 des Handelsregisters für den des unter eichneten Gericht? It heute einge. worden, daß die Handelsgesellschaft unter der . Mengel & Böttger in Crimmitschau auf und die Firma erloschen ist.
Crimmitschau, am 5. April 1900.
Rönigliches Amtsgericht. Eisold.
9
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in 8 Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und **
1.
Tuneld Hallencreutz — Berlin): Die
mit beschränkter Haftung Beuthen O. / S.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin S., Wilbelmstraße N
1
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. April
M S7.
1900.
De Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins-, Genofsfenschafts⸗ Zeichen, Muster · und Börsen⸗Registern, ber Waaren zeichen, Patente, Gebraucht.
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mu. Sh
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ** Anstalten, für
Berlin auch durch die 3 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
reußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels Negister
Dresden. (1630 Auf Blatt 3913 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der an Arthur Christian Friedrich Louis Kallenbach ür die Firma M. C R. Zocher in Dresden er— heilten Prokura eingetragen worden. Dresden, am 2. April 19094. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Presden. 2334 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bernhard Behrens Nachf. in Dresden betreffenden Blatt A5? des Handelsregisters für die Stadt Dresden sst heute eingetragen worden, daß Carl Rudolf Schrom nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist und daß bei der Gesellschaft ein Kom—⸗ manditist betheiligt ist. Dresden, am 5. April 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. ö 2936 Auf Blatt 7176 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul August Baner in Dresden Prokura für die Firma Müller C. W. Thiel sn Dresden ertheilt worden ist. Dresden, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dresden. 2938 Auf Blatt 7212 des Handelsregisters für das unter⸗ jeichnete Amtsgericht ist heute das Etlöschen der Firma A. Max Arnold in Dresden eingetragen
worden. . Dresden, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Je.
Dresden. 12935 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hollack Harnapy in Dresden betreffenden Blatt 7749 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dresden, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 2939
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Grünberg C Co. in Tresden betreffenden Blatt 4641 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, deß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Gesell⸗ schafter Friedrich Otto Neschke aus der Firma aus⸗ geschieden ist und daß Gustav Adolf Schlenkrich das Handelsgeschäft und die Firma fortführt.
Dresden, am 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 2937
Auf dem die Firma Waldemar Hühn vorm. Westen E Co. in Dresden beneffenden Blatt 7960 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Gregor Oskar Franzke in Dresden als versönlich haftender Gesellschafter in das Handel? geschäft eingetteten ist, daß die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat, daß die Firma künftig Hühn E Franzke lautet, und daß dem Kaufmann Louis Wilhelm Reinhold Greuner in Plauen bei Dresden Prokura für diese Firma ertheilt worden ist.
Dres den, am 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Ehxenbreitstein. (2940
In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist heute unter Nr. 2 die Firma: Siershahner Chamotte Werke, Wilson E Cie in Vallendar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Vallendar, als deren Geschäftssührer Hermann Dötsch, Buchdruckereibesitzer in Koblenz, und als Prokarist Willem genannt Willy Wilson, Kaufmann in Vallendar, eingetragen worden; die öffentlichen Bekangtmachungen der Gesellschast erfolgen durch die Koblenzer Zeitung.
Ehrenbreitstein, den 2 April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Elbex reld. 2946 Die dem Robert Mebus hier für die Firma Pfeiffer -Thiel hier ertheilte Prokura — Prot. Reg. i949 — ist erloschen. Elberfeld, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elper rela. 2944 Bei Nr. 2794 des Firmenregisters — Christine Mertens Eiberfeld — ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf das Fräulein Biarca Zeyß hier übergegangen, welche Dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die ima ist nach Nr. 60 des Handelaregisters A. über- n i r, kt , n 3614 3 Inhaberin Fräulkin anca Zeyß hierselbst. Elberfeld, den 3. April 1900. t Königl. Amtsgericht. 13.
Elbexr reld. 2947
Bei Nr. 3495 des Firmen⸗Registers — Rob. Girardet, Elberfeld — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Robert Girardet jun. zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Girardet sen. daselbst als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 61 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma Rob. Girardet, Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Robert Girardet sen. und jun, Elberfeld, und als Prokuristin Fräulein Emilie Girardet, Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. .
Elberfeld, den 3. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. 13. Eltville. (3237 Deutsche Wein⸗Export⸗Gesellschast, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die dem Kaufmann Franz Richter in Eltville ertheilte Prokura ist erloschen.
Eltville, 31. März 1900.
Kgl. Amtegericht.
Errurt. 2941]
Im Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1492 verzeichneten Firma J. Auften's Ww hier vermerkt, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiden auf den Kaufmann Hermann Austen hier übergegangen ist, der es unter derselben Firma for tsetzt.
Sodann ist im Handelsregister A. unter Nr. 36 die Firma J. Austen's Ww hier und als In— haber der Kaufmann Hermann Austen hier ein— getragen worden.
Erfurt, 5. April 1900.
Königl. Amtegericht. 5.
Erturt. 2942
Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr. 1106 verzeichntten Firma Carl Rehe hier vermerkt, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Rudolf Grosse bier übergegangen ist, der es unter der Firma Carl Rehe Nchf. weiterführt.
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 37 die Firma Carl Rehe Nchf. hier und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Grosse hier,
bei der nach Nr. 38 übertragenen offenen Handel? gesell!ichast Thüringer Celluloidwaarenfabrik Kirchner u. Ce in Ilversgehofen der Eintritt des Fabrikanten Robert Kirchner daselbst als per— sönlich haftender Gesellschafter und
bei der nach Nr. 40 übertragenen Firma L. Pinthus hier der Eintritt des Kaufmanns Siegfried Pinthus hier als persönlich haftender Gesellschafter, unter Beginn der Gesellschaft am 1. d. Mts.
eingetragen worden.
Erfurt, 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Erxleben. 2943
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 30 verzeichneten Firma Louis H. Friede zu Ostingersleben eingetragen worden.
Erxleben, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. Bekanntmachung. 2949
In das Handelsregister Abtheilung A. des unter— zeichneten Gerichts ist beute die Firma „August Waehner“ mit dem Sitze in Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann August Waehner in Fraustadt eingetragen worden.
Fraustadt, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Gesellschaftsregister Band II O. 3. 125 wurde beute eingetragen:
Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr. WVoisitzender und erster Geschäftsführer der Sesell⸗ schaft ift der jetzige Präses der katholischen Lebrlings⸗ kongregation. Herr Benefiziums verweser Wilhelm Bihler in Freiburg.
Freiburg, den 31. März 1800. Gr. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan.
Handeleregister. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: a. zum Firmenreaister Band II O- 3. 588: Firma COsear Köchler, Geschw. Durain Nachf. in Freiburg ist erloschen.
Abthlg. A. Band 1
b. zum Handeleregister O. 3. 1:
Firma Oscar Köchler Nachf., Inhaber Rudolf Schellinger, Freiburg. Inhaber ist Rudolf Schellinger, Kaufmann in Staufen. Freiburg, den 4. Ayril 1900.
Gr. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Aktienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif“ in Erlangen. In der Generalversammlung vom 16. Januar 1900 — Urkunde des Kgl. Notars Hopf in Erlangen, G. R. Nr. 43 — wurde das Gesellschaftsstatut unter
2948
3228
2950)
getretenen Handelsgesetzbuchs abgeändert. Als Gegen⸗ stand des Unternehmens wurde nunmehr bezeichnet: Die Herstellung von und der Handel mit Bier, Malz und den bei deren Bereitung sich ergebenden Neben⸗ produkten, die U⸗bernahme oder Errichtung von An⸗ lagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienen, sowie die Betheiligung an solchen in jeder Form sowie deren Wiederveräußerung. Die Zahl der Vorstandzmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath; besteht der Vorstand aus einer Person, so müssen Willenserklärungen insbesondere Firmenzeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft von dieser eventuell ihrem Stellvertreter oder von zwei Pro⸗ kur sten abgegeben werden, besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind diese Willenserklärungen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandgsmitzliede und einem Prokuristen oder von zwei. Prokuristen abzugeben. Nur mit Zu— stimmung des Aufsichtsratés ist der Vorstand be— fugt, Verträge abzuschließen, welche zum Gegenstand baben: Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, Uebertragung, Belastung und Aufgabe von Rechten an Grundstücken, Ankauf und Verkauf von Werthpapieren und Schuldbriefen, Aufnahme von Anleihen, Neu oder Umbauten, welche einen Aufwand von über 5000 S erfordern, Pacht- oder Miethverhältnisse, welche auf länger als 3 Jahre oder mit einem Pacht⸗ bezw. Miethbetrage von über 3009 M pio Jahr abgeschlossen werden sollen, An⸗ schaffung von Mobilien, Geräthschaften und Maschinen, wenn die Ausgabe 5009 06 übersteigt, Lieferungs« und sonstige Geschäfte, bei denen Ver— pflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr der Gesellschaft auferlegt oder Kredite über sechs Monate bewilligt werden sollen, Anstellung und Entlassung von Beamten oder Hilfsarbeitern mit mehr als 20090 6 Jahresgehalt. sewie voa Prokuristen, Be⸗ willigung von Gratifikationen und Unterstützungen an pflichttreue Beamte und Arbeiter der Gesellschaft, sowie an deren Familien oder Hinterbliebene. Die Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren Be— trag als dem Nennwerthe ist zulässig. Zur Be⸗ rufung der Generalversammlung ist der Vorstand oder der Aussichtsrath befugt. Die Bestimmung des §z 5 Abs. 3 der Statuten, betreffend Gewährung von Bauzinsen bei Ausgabe neuer Akltien, wurde von der Eintragung ausdrücklich ausgenommen. Von der notariellen Urkunde kann bei Gericht Eiysicht ge⸗ nommen werden. Fürth, 5. April 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
Handelsregistereinträge. I) „Heinrich Hommel“ in Fürth. Obige Firma hat eine Zweigniederlassung in Nürnberg errichtet.
2) „Ishann Malter“ in Erlangen. Maurer—⸗ meister Johann Malter in Erlangen betreibt daselbst ein Maurer und Steinmetzzeschaͤft.
3) „Lippmann Anker“ in Fürih. Obige Firma ist wegen Geschästsaufgabe er ö
4) „Leo Gran jr.“ in Fürth. Baumeister Leonhardt genannt Leo Gran in Fürth betreibt da—⸗ selbst ein Baugtschäft unter vbiger Firma.
5) „Georg Leonhard Scrampfer“ in Winds— heim. Obige Firma ist infolge Ablebens des In— habers erloschen.
6) „J. J. Därr“ in Helmitzheim. Obige Firma ist wegen Ablebens des Inhabers erloschen.
7) „Georg Kütt“ in Fürth. Der Hotelbesitzer Georg Kütt in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma ein Hoꝛel.
8) „Dampfziegelei Leichendorf, Würker c Cie“ in Leichendorf. Ziegeleibesitzer Emil Würker in Zirndorf, Banquier Victor Wilhelm Bamberger in Zwickau, Kohlenwerkabesitzer Heinrich Moritz Sarfert in Zwickau, Kohlenwerksbesitzer Heinrich Ferdinand Wülker in Bockwa bei Zrickau, Privatietre Clara Therese Mathilde Bamberger in Zwickau betreiben in Leichendorf unter obiger Firma seit 1. Januar 1900 eine Dampfziegelei in offener Handelsgesellschaft.
9) „Filiale der Dresdener Bank in Fürth“. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Februer 1900 wurde den Kaufleuten Max Scheyer in Fürth, Jacob Teutsch und Michael Marx in Nürnberg für die Filiale der Dresdener Bank in Fürth Prokura mit der Beschränkung ertheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einer anderen zeichnungs— berechtigten Person die Firma der Filiale zu zeichnen berechtigt ist.
10 „Georg Kiesel“ in Fürth. Zimmermeister Georg Kiesel in Fürth betreibt daseibst ein Zimmerei⸗ und Schieferdeckergeschäft unter obiger Firma.
11) „Friedrich Fröhlich“ in Fürth. Zmner⸗ meister Friedrich Fröhlich in Färth betreibt daselbst ein Zimmereigeschäft unter obiger Firma.
13 „Andreas Höfling“ in Erlangen. Zimmer⸗ meister Andreas Höfling in Erlangen betreibt daselbst unter obiger Firma ein Zimmereigeschäft mit Duimpf⸗ sägebetrieb.
13) „Moritz Haubrich“ in Fürth. Der Bau⸗ meister Moritz Haubrich in Fürth betreibt daselbst ein Baugeschaft unter obiger Firma.
14 „Johann Teufel“ in Fürth. Der Bau— meister Fohann Joseph Teufel in Fürth betreibt daselbst ein Baugeschäft unter obiger Firma.
15) „Georg Bauer“ in Fürth. Baum ister Georg Bauer in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma ein Baugeschäft.
16 „Hermann Schoen“ in Fürth. In das von dem Kaufmann Hermann Schoen in Fürth
12851)
Berücksichtigung des am 1. Januar 1900 in Kraft
unter obiger Firma betriebene Spiegel und Spiegel⸗
glasgeschäft ist der Kaufmann Gustav Schoen in Fürth als Theilhaber eingetreten, und führen beide das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Vandelsgesellschaft for Die Prokura des Gustav Schoen sst darnach erlöͤschen, desgleichen die Pcokura der Kaufmannsfrau Fanny Schoen in Fürth.
1D 4David Marx Hirschmann“ in Fürth. Obige Firma ist wegen Ablebens des Inhabers er⸗ loschen.
18) „Max Hirschmann“ in Fürth. Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. 198) „D Eduard Mayer, Apotheker“ in Fürth. Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschaͤftsveräukerung und Firmenänderung erloschen.
20) „E. Th. Jacob“ in Erlangen. Der Gesellschafter Carl Pfeiffer in Erlangen ist insolge Ablebens ausgeschieden, die verbleibende Theilhaberin Buchdruckereibesitzerswittwe Mathilde Lonise Jacob bat ihren Sohn, den Buchdruckereibesitzer Emil Jacob in Erlangen, als vollberechtigten Gesellschafter aufgenommen, und betreiben beide das Geschäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fort.
2I) „Schmaya David Rathschild“ in Bruck. Obige Firma ist wegen Geschäftsübergabe und Firmenänderung erloschen.
22) „Wilhelm Borsch“ in Fürth. Agent Wilhelm Borsch in Fürth betreibt unter obiger Firma ein Liegenschafts⸗Hypotbeken⸗Auskunftg. und Versicherungs bureau mit dem Sitz in Fürth.
23) „David Rothschild zunior“ in Fürth. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann David Rotbschild in Fürth ein Herrenkleidergeschäft.
Fürth, 5. April 1900.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Obige
Gemünd. 2958
In unser Handelsfirmentegister ist heute zu Nr. 121, dite Firma Th. Weiß zu Mechernich betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gemünd, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Genthin. [29855 In die im Firmenregister unter Nr. 466 ein⸗ getragene Firma „Erich Walter“ zu Geuthin, Inhaber Gasanstaltsbesitzer Erich Walter daselbst, ist der Gartenarchitekt Hugo Walter als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, deshalb die Firma sowie die Nr. 24 des Prokarenregisters für letzteren vermerkte Prokura gelöscht. Bie offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Walter“ mit dem Sitze zu Genthin ist Nr. 187 des Handels registers A. am 6. März 1900 eingetragen. K. Amts⸗
gericht Genthin.
Genthin. 29571 Im Firmenregister ist die Nr. 307 eingetragene Firma „Buchdruckerei und Verlag der Genthin er Zeitung Albert Schenke“ zu Genthin, Inbaber Buchpruckereibesitzer Albert Shenke, am 2. April 1800 gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Genthin.
Genthin. 2956 Im Handelsregister A. unter Nr. 188 ist die Firma „Buchdruckerei und Verlag der Gen thiner Zeitung Hermann Gorgas“ zu Genthin, Jababer Buchdruckereibesitzer Hermann Gorgas da— selbst, am 2. April 1900 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Genthin.
Goch.
Durch Verfügung vom heutigen Tag: ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 1, woselbst die Firma C. F. Beck vermerkt ist, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Wil Beck aufgelsst.
In das Prokurenregister ist bei Nr. 1 eingetragen:
Die für die Firma C. F. Beck dem Karl Beck, ohne Geschäft, zu Goch ertheilte Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 19:
Die für die Firma C. F. Beck den Kaufleuten Karl Feiedrich Beck und Wilhelm Beck ertheilte Prokura ist erloschen.
Ferner ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 5 die Firma C. F. Beck mit dem Sttze in Goch eingetragen. Die Gesellschafter sind Gott— lieb Beck, Karl Beck. Otto Beck, August Beck, Walther Beck, Wilbelin Beck, alle Kaufleute in Goch, und Gustav Beck, Kaufmann in Leipzig.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft.
Die Geselischaft hat am 10. Januar 190) be— gonnen.
Zur Vertretung der Gesells Haft sind nur die Gesell⸗ schafter Gottlieb Beck, Karl Beck und Wilhelm Beck je einzeln befugt.
Goch, den 2. April 1997).
Königliches Amtsgericht. Göttingen. Im neuen ein etragen: Die Firma „Göttinger Conservenfabril „Nasemühle“ Gustav Pommer in Göttingen“, mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Gustav Pommer in Göttingen. Göttingen, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
3226
Handelsregister A. ist als Nr. 45
Grimma. 2954 Auf Blatt 259 des Handelsregisters für den
Bezirt des Amtsgerichts Grimma, die Aktiengesell⸗