1900 / 87 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

. !.

9 . .

J.

.

.

.

.

. . 16

Grafenstaden und Belfort, die Eintragung er; folgt, daß den Ingenieuren Fritz Lamey und Ernst Thierry⸗Mieg zu Mülhausen Cinzelprokurg, dem Kaufmann Heinrich Luck und dem Ingenieur Theophil Ber, beide in Illkirch⸗ Grafenstaden wohnend,

esammtprokura ertheilt worden ist.

Mülhausen, den 4. April 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Saudelsregister 3014 des Kaiserlichen Amtogerichis Mülhauseni. E. Unter Rr. 274 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Greylinger Cie in Mülhausen, be⸗ gonnen am 1. April 1900, Fortsetzung der Firma J. B. Greylinger in Mülhausen Nr. 507 Band Y) des Firmenregisters, eingelragen worden. Gesell⸗ schafter sind Johann Baptist Greylinger, Kaufmann in Mülhausen, und Eduard Ehlinger, Kaufmann, in Bitschweiler wohnend. Mülhausen, den 4. April 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

NHülhausen. Handelsregister 30131 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 225 Band Y des Gesellschaftsregisters ift heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jac. Weill in Mülhausen, Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 338 Band 1 des Firmenregisters, begonnen am 1. April 1900, ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der frühere Inhaber des Handelegeschäfts Herr Jacob Weill, Schuhfabrikant in Mülbausen, und der bisherige Prokurist Herr Lucian Weill, Kaufmann in Mül— bausen. Die Prokura des letzteren ist hiermit er— loschen.

Mülhausen, den 5. April 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

nülneim, Runr. zol Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. ;

In unser Handelsregister B. ist beute, am 27. März 1960, bei Nr. 3, wo die Firma „Deutsche Rettungsfenster Aetiengesellschaft⸗ zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr eingetragen steht, Folgendes ver merkt worden: .

An Stelle des Kaufmanns Hermann Waller zu Mülheim a. d. Ruhr ist der Kaufmann Ferdinand Schlotmann zu Beuel als Vorstand bestellt.

Mülheim, Ruhr, den 27. März 1900. Mülheim, Runr. 3012 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 770 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Frau J. Meisenkothen“ (In⸗ haberin: Ehefrau Gerberkibesitzer Jultus Meisen— kothen, Johanna, geborene Becks, zu Mülheim a. d. Ruhr) ist heute gelöscht. : .

Mülheim, Ruhr, den 2. April 1909. . München. Bekanntmachung. ; 2634

Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.

Vereinigte Tölzer Kreide⸗ Cement, und Wasserweike in Bad Tölz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 16. Februar 1900 mit Nachtrag vom 28. März 1900, Urkunden des Kgl. Notars Karl in Bad Tölz, G. R. Nr. 159 und 328, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bad Tölz gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher dem Kurhotelbesitzer Peter Kil in Tölz, dem Kaufmann Karl Nehm in Gera, dem Kaufmann Hermann Korn in Gera, der Rentierswittwe Sophie Schall in Töli, dem Kurbotelbesitzer Michael Stengel in Tölz, dem Rentier Georg Vogel in München gehörigen Kreide⸗ und Zementwerkes, des Anwesens Haus Nr. 2894. in Bad Tölz, ein—⸗ schließlich der gesammten Wasserleitung, des Lager— hauses am Bahnbofe und der vorhandenen Mutungs— rechte, ferner der Erwerb, Besitz, Pachtung und Veräußerung anderer gleichartiger oder verwandter Unternehmungen und endlich die Errichtung von Zweigniederlassungen bier und auswärts. Das Stammlapital beträgt 45 000 666.

Die oben bezeichneten 6 Gesellschafter legen in theilweiser Ausweisung ihrer Stammeinlagen je zu gleichen Theilen in die neu gegründete Gesellschaft ein: Das Anwesen Haus Nr. 289d. in Bad Tölz mit den nachbezeichneten Objekten: a2. in der Steuergemeinde Tölz: Plan Nr. 15752, 1575. 1573, 1574, 157412, 15751 mit zusammen 2946 ha; b. in der Steuergemeinde Wackersberg: Plan Nr. 9551 und göh! J mit zusammen 5395 ha, hierzu die gesammte Wasserleitung, das Lagerhaus am Bahnhof, die vorhandenen Mutungt⸗ rechte, dann die hierzu erworbenen Pertinenzien, die gesammte Einrichtung des auf diesen Anwesen be—⸗ triebenen Kreide⸗ und Zementwerkes, unbewegliche und bewegliche Utensilien und Einrichtungen des Fabrikanwesens, im Gesammtanschlagswerth von 5h 500 , angerechnet nach Abzug von 13 500 6 Hypothekschuld zum Betrage von 42 0900 S, nach den in vorbezeichneter Urkunde gemachten näheren Aufstellur gen. Die Gesellschaft übernimmt ferner von Sophie Schall und Michael Stengel das diesen gehörige Anwesen Haus Nr. 2895 in Tölz, wie solches im Hyvolhekenbuch für Tölz Band III S. 465, Band VIII Seite 242, 351 und 1193 vor⸗ getragen, nämlich Plan Nr. 1579 a2, 1579 6.,, 1681, 1582, 1578, 1580, 15845 mit allen dazugehörigen und daran klebenden Mutungs⸗ und sonstigen berg männischen Nutzungs⸗ und Ausbeutungèrechten jeder Art, zum Gesammtübernahmepreis von 4609 , so⸗ daß nach Abzug von 1885 S 72 3 Hppotheken die Gsellschaft den genannten Anwesensbesitzern den Restbetrag von 2714 6 283 3 schuldet. Die Ge—⸗ sellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma Unterschrist zweier derselben und., wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäfteführer ist Joseph Greger, Privatier in Regensburg.

B. Veränderungen.

1) E. M. Schüssel. Dem Kaufmann Karl Leetsch in München ist Prokura ertheilt.

2) Süddeutsche Kunst, Æ Verlags. Anstalt Magdalene Beck. In das unter dieser Firma in München von der ledigen, minderjährigen Buch halterin Magdalene Beck daselbst betriebene Kunst⸗ und Verlagsgeschäft ist am 1. April 1900 die ledige,

minderjährige Privaliere tochter Marie Beck von da als Theilbaberin eingetreten, und führen beide seit⸗ dem das Geschäst unter der Firma: „Süddeutsche Kunst⸗ C Verlags⸗Anstalt Beck Ce“ in offener Handelsgesellschast ebenda fort. Zeichnungs⸗ berechtigt ist nur die Theilhaberin Magdalene Beck. Die Prokura des Kaufmanns Josef Böttiger in München besteht fort.

3) Hermann Ehrenberg. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Hermann Ehrenberg in München betriebene Waarenagentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Guido Aigner daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Hermann Ehrenberg Nachf.“ ebenda weiterbetreibt. .

4) Joh. Aschenbrenner. Die unter dieser Firma von dem Kaufmann Johannn Aschenbrenner in München betriebene Papier und Schreibwaaren⸗ handlung ist auf den Kaufmann Johann Seemüller daselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Joh. Aschenbrenner Nachf.“ ebenda fortführt. Die Prokura der Kaufmannsehefrau Klara Aschenbrenner ist erloschen.

C Löschungen .

I) Tramer Groß. Diese Firma ist infolge Geschäftsübergabe erloschen.

München, den 3. April 19800.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

I) Erfurter Mechanische Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma wurde die in München errichtete Zweigniederlassung der vor— bejeichneten Aktiengesellschaft mit dem Sltze der Hauptniederlassung in Ilversgehofen (Amtsgerichts Erfurt) in das Handelsregister eingetragen. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 M und zerfällt in Inhaber⸗Aktien von je 1000 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1899 und 23 Januar und 9. Februar 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaaren aller Art auf mechanischem Wege und der handels mäßige Vertrieb dieser Waoren. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr vom Aussichtsrath zu ernennenden Personen. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist auch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Profkuristen oder ein Prokarist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt. Die Generalversammlung der Altionäre wird vom Vorstand oder Aufsichtsrath mit 18 Tagen Frist durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger, in dem allein auch alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, berufen. Die Deutsche Schubfabrit vorm. G. Markus u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen bringt ibr daselbst bestehendes Handelsgeschäft mit Grundbesitz in Ilversgehofen und Erfurt, allem Zubehör und allen Rechten aus Verträgen, überhaupt mit allen Aktiven, aber auch mit allen Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Vezember 1898 in die Gesellschaft ein unter Zuzahlung von 434,99 60 baar und erhält dafür Aktien im Betrage von 1188000 4 Die Gründer sind die ebengenannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Kauf— leute Felix Behlow und Karl Hirsch in Berlin, der Kaufmann Curt Rosenstein in Ilvergs« gehofen und der Braumeister Albert Dankhoff in Erfurt; sie haben die sämmtlichen Aktien zum Nenn⸗ werth übernommen. Die Mitglieder des Aussichts⸗ raths sind die vorgenannten Herren Behlow und Dankheff und der Kaufmann Adolf Ehrmann in Erfurt. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Curt Rosenstein und Gustav Roelke in Ilversgehofen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsratbs ünd der Revisoren kann beim Kal. Amtsgerichte Erfurt, Abtheilung 5. vom Prüfungsbericht der Re— visoren auch kei der Handele kammer in Erfurt Ein sicht genommen werden.

2) Emma Emmerich. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Hauptmannswittwe Emma Emmerich in München seit 1. April 1900 ein Verlagegeschäft Concord“ daselbst, Bismarckstroße 2.

3) Albert Moos. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Moos in München seit J. April 1900 ein Häute⸗Import⸗- und Ledergeschäft en gros daselbst, Augustenstraße 75.

4 Gerstle C Grosz. Unter dieser Firma be- treiben die Kaufleute Mox Gerstle und Emil Groß in München seit 1. April 1900 eine Toiletteseifen⸗ und Parfumeriefabrik daselbst, Sendlingeroberfeld.

B. Veränderungen. ;

1) Anton Trampedeller. Die unter dieser Firma von dem Kaufmann Anton Trampedeller in München betriebene Zigarren und Tabockhandlung ist am 1. März 1900 Juf den Kaufmann Hans Soll⸗ frank daselbst übergegangen, welcher dieselbe ebenda unter der Firma „Anton Trampedellers Nchflg.“ weiter betreibt. .

2) Jos. Nutzinger Jr. Diese Firma ist infolge Ablebens des Firmeninhabers, des Kaufmanns Joseph Nutzinger in München, erloschen. Das von ihm be⸗ triebene Seidentüchergeschäft ist auf den Kaufmann Alfons Nuͤtzinger daselbst übergegangen, welcher es unter der Firma: „Joseph Nutzinger Inhaber Alfons Nutzinger“ weiterbetreibt. Vas von Josef Nutzinger gleichfalls innegehabte Verlagegeschäft (St. Josephsblatt) ging zunächst auf seine Wittwe Sophie Nutzinger und Alfons Nutzinger gemeinschaft⸗ lich, sodann nach Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft am 10. Juni 1897 auf erstere allein über, welche dieses Geschäft unter der Firma „Joseph Nutzinger Inh. Sophie Nutzinger“ in München im Einzelbetriebe fortführt. Die in beiden Geschäften begründeten Veibindlichkeiten sind jeweils auf die Rechtsnachfolger nicht übergegangen.

3) Cementfabrik Neunkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als Liquidator wurde der Kaufmann Karl Erbardt in Stuttgart bestellt.

4 Süddeutsche Badenereditbank. Die bis⸗ herigen Prokuristen Wilbelm Berntheisel und Wilhelm Weber wurden zu stellvertretenden Direktoren ernannt.

München, den 4. April 1990.

Kgl. Amtsgericht München J.

M. GIndbach. 3018 In Nr. 14 des Handelsregisters A. ist bei der Firma C. Brandts zu M.⸗Gladbach Folgendes

Dem Kaufmann Reinold Brandts zu M.Glad⸗ bach ist Gesammtprokura ertheilt. M.⸗ Gladbach, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 7.

Münster, Westr. Handelsregister 3017 des Königlichen Amtsgerichts Münster 1. W. Zum Handelsregister Abtheilung B. Nr. 4 Firma Westfälische Bankkommandite, Ohm, Herne⸗ kamp C Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Münfter mit Zweigniederlassungen zu Dortmund und Gelsenkirchen ist am 34. April 1900 eingetragen, daß dem Dr. juris Constantin Lammersmann zu Gelsenkirchen und dem Kaufmann Josef Schmitt zu Münster dergestalt Prokura er⸗ theilt ist, daß jeder nur gemeinsam mit einem per— sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Nassau, Lahn. 3019 In das hiesige Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 9, betreffend die Aktiengesellschaft Brauerei Lahnthal vormals Carl Winter⸗ werb zu Massau, eingetragen:

In der Generalversammlung vom. 22. Februar 1960 ist beschlossen worden, die bisherige Firma in die Firma „Brauerei Lahnthal, Aktiengesell⸗ schaft zu Nassau“ umjuändern.

RNassau, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Neuenhaus. [12636 Im Handelsregister ist zur Firma Gebr. Scholten in Neuenhaus als alleiniger Inhaber Hendrik Scholten in Neuenhaus, welcher das Geschäft unter bisheriger Firma mit Aktiois und Passivis fortführt, eingetragen.

Reuenhaus, 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lenunkirehen, Ez. Trier. 3021 Bekanntmachung.

In das Geselschaftsregister ist bei Nr. 36, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft „H. Bonnem c Cie“ mit dem Sitze zu Neunkirchen Reg. Bez. Trier heute eingetragen worden, daß die Geskellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Neunkirchen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Teustrelitꝝ. 2896

In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 70 ad Nr. bo, berreffend die Firma „Meckleuburgische Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗JGesellschaft“, eingetragen: in Spalte 5: „An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Grafen Ludwig von Schwerin auf Mildenitz ist der Referendar Berg hier zum Stellvertreter des Direktors neun gewäblt worden.“ Neustrelitz, den 30. März 1800.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.

Odenkirchen. 3023 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 8 wurde beute die Firma Geschw. Harf mit dem Sitze in Wickrath und als deren Gesellschafter die Putz macherinnen Bertha und Lisette Harf in Wickrath eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1900 begonnen. Odenkirchen, den 26. März 1900. Königl. Amtsgericht. Osterwieck. Bekanntmachung. 13224 Im Firmenregister ist die unter Nr. 184 ver— zeichnete Firma Fr. Reischel zu Hornburg heute gelöscht. Osterwieck, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Betanntmachung. 132231 Im Handelsregister, Abtheilung A. Nr. 5, ist beute die Fitma Ernst Hahn mit dem Sitz in Hornburg und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Hahn daselbst eingetragen. Osterwieck, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Ottenstein, Braunschm. 2637 Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 28 ist heute die Firma Karl Böker, als deren Inhaber der Großköthner und Kaufmann Karl Böker in

stein eingetragen. 4 Ottenstein, den 4. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

Pirna. 13024 Auf Blatt 348 des Handelstegisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Paul Weichold in Pirna und als deren Inhaber Herr Carl Heinrich Paul Weichold daselbst eingetragen worden. Pirna, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger. Plauen. 130261 Auf dem die Firma Franz E Ulrich in Plauen betreffenden Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Paul Thym erloschen ist. Plauen, am 5. April 19800909 Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. 3027 Auf dem die Firma Otto 3schimmer in Plauen betreffenden Blatt 114 des hiesigen Handels registers ist heute der Kaufmann Herr Franz Louis Hommel in Plauen als Prokurist dieser Firma eingetragen worden. Plauen, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 3026 Auf Blatt 1600 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Edouaid Cogne in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Edouard Coane in St. Quentin eingetragen worden. Plauen, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

sich aufgelöst.

Ottenstein und als Ort der Niederlassung Otten⸗

Auf Blatt 60 des hiesigen Firma:

„L. Drüge“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 5. April 1900. . Fürstliches Amtsgericht.

heute zu der

Cuedlinburg. zoꝛy In unserm Firmenregister sind heute die beiden Firmen Fr. Spannuth und G. L. Hampe in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. lzbzo

K. Amtsgericht Reutlingen. In das hiesige Handelsregister für Gesellschastz, firmen wurde heute zu der offenen Handelsgesellscha „J. Mollenkopf!“ eingetragen: Die Gesellschaft ha Liguidatoren sind: Karl Bausch Kaufmann in Reutlingen, und Emil Neeff, Kaus⸗ mann in Eßlingen. Den 2. April 19800. .

Landgerichtsrath Muff.

Ritz ebüttel. 83031 Eintragungen in das Handelsregister. 1900, April 2.

D. Senkyiel, Cuxhaven, Zweigniederle sung

der gleichnamigen Firma in Hamburg. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Andreas Daniel Senkpiel in Hamburg geführt Geschäft ist von Richard Hreinrich August Ehlert, Kaufmann hierselbst, mit Aktivis und Passivis über, nommen worden und wird von demselben, alt alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma alt Hauptniererlassung fortgesetzt. . Diese Firma hat an Ehefrau Frieda Ehlert, geb. Stieglmelr, hier Prokura ertheilt. Johann Rienau in Cuxhaven. Inhaber: Johann Heinrich Eduard Rienau.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

(gez) Dr. Hartwigk.

Veröffentlicht: W. Böge, Gerichkeschreibergehilfe.

HRummelsburg. PFomm. 3239 Bekanntmachnug. Die Firma A. Friedländer ⸗Treblin Nr. 38 des Firmenregisters ist gelöscht worden. Rummelsburg i. P., 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

HK ummelsburg, PoOomm. Bekauntmachung.

Im Gesellschaftsregister ist die daselbst unter Nr. 2 eingetragene Firma: Gebrüder Johann, August, Carl Ventzke'sche Tuchfabrik in Rum⸗ melsburg gelöscht worden. ;

Rummelsburg i. Pom., den 3. April 18909.

Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. 3089

Zu O.⸗3. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. Bd. 1 „Firma Fridolin Hablitzel Nachfolger in Todtnau“ wurde am 2. d. M. eingetragen:

Nr. 2: Die Firma ist in „Julius Maendler“ geändert.

Schönau im Wiesenthal, den 3. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 1630356 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Amalie Wilcke, Schrimm, und als deren Inhaberin die Wittwe Amalie Wilcke in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwein rurt. Bekanntmachung. 3227]

Gesellschafter der Firma „Gebrüder Metz“ in Schweinfurt sind seit 1. April 1900:

1) Wilhelm Metz, Kaufmann,

2) Ludwig Metz, Kaufmann, beide hier.

Schweinfurt, 5. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Soest. Amte gericht Soest. Vill!

In unser Handelsregister B. Nr. 2 ist bei der Firma: Soester Spar- und Credithauk Altien gesellschaft Soest als Vorstand Otto Götz aus Berlin und ferner eingetragen: w

Andreas Gockel ist von seinem Amte gemäß 5 * Nr. 8 des Gesellschaftspertrages alz Vorstandsmw⸗ glied entbunden. ö

Soest, am 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. lz⸗zs] Im Handelsregister 2. Nr. 98 ist am 4 April 1960 die Firma Fritz Forker in Sonde rshgusen Inhaber Dampfbierbrauereibesitzer Fritz Forer daselbst eingetragen worden. Fürstl. Amtagericht, Il, Son dershausen.

Sondershausen. Bekanntmachung. ät Die offene Handelsgesellschaft Friedr. Bertram hier hat sich nach Auztritt der Frau Emma ee. verw. gewef. Ber kram, geb. Hebestreit, aus deisel 5 aafgelöst. Der Huck kändier Jalius Erler biez sthr die Fitma unverändert fort. Eingetragen und 9 Bd. I Fol. 26 in das Handelsregister A. Nr. übertragen am 4. April 1900. Fütstl. Amtegericht, Il, Sondershausen.

Txemessen. als In unser Firmenregister ist eingetragen woꝛden, 4 folgende Firmen gelöscht worden sind; fer r. 122. Heiurich Treumann in Trememsen⸗ Inhaber Kaufmann Heinrich Treumann, r Nr. 195. P. Wres zunki in Tremessen, M haber Kaufmann Paul Weeszynkki. Tremessen, den 4. April 1900 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 55

Steiger.

Anstalt Berlin sW.,. Wllbelmstraße Nr. J?

Pyrmont. e wr. wehren g ö er

3ehnte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. April

. Sz.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu

Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . .

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- tt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 6b)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle el n nt, für

Berlin auch durch die ö Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern . . J.

20 3.

Handels⸗Register.

Tremessem. 3038

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

Rr. 6. Marian Stanikoweki in Tremefssen, Inhaber Kaufmann Marian Stanikowski in Tremessen.

Rr. 7. Adolf Hirsch in Kwieeischewo, In—⸗ haber Kaufmann und Schankwirth Adolf Hirsch in Fwiecische wo.

Ne. 83. Samuel Mendel in Gembitz, Inhaber Kamfmann Samuel Mendel in Gembitz.

Tremessen, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trier. . 3041

Heute wurde bei Nr. 55 des Handelsregisters A, betreffend die affene Handelsgesellschaft „J. Schloß Söhne“ zu Trier eingetragen! Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Schloß, Kaufmann zu Trier ist am 5. Februar 1900 gestorben und dessen Wittwe Caroline, geb. Blum, ohne Stand daselbst, ohne Vertretungsbefugniß als persoönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.

Trier, den 3. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

3042

Register für Einzelfirmen: ö

I Zu der Firma A. Häberlen (früher Häberle), Möbelfabrikant hier. Auf Ableben des Inhabers . Häberle führt dessen Wittwe Regine Häberlen, geb. Stengelin, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

) Erloschen ist die Firma Karl Dihlmann in Tuttlingen.

Den 22. März 1900.

Hilfsrichter Siegel.

Vchte. 3043 Im Handelsregister ist beute auf Blatt 6 die Firma F. W. Lange von Amtswegen geloͤscht. Uchte, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister A. wurde heute eingetragen:

Adolf Krauß, Tapisseriefabrik, Hauptnieder⸗ lassung in Waiblingen, Inhaber Adolf Krauß in Waiblingen, Prokuristen: Clise und Pauline Krauß in Waiblingen.

Den 5. April 1900.

Amterichter Gerok.

Walldürn. Handelsregistereintrag. 3045

Nr. 3519. Zu O-3. 8 des Gesellschaftsregisters Firma Liebmann Rosenthal K Straus in Hardheim“ wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst.

Walldürn, den 5. April 1900.

Großh. Amtsgericht. Baier.

3044

Werder, Havel. Bekauntmachung. [3046]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 32 die Firma W. Fritze und als deren In⸗ baber der Zlegeleibesitzer Wilhelm Fritze zu Werder a. H. eingetragen worden.

In Damm - Hast und Neuhof (Amtsgerichts bezirk Zehdenick) sind Zweigniederlassungen errichtet.

Werder, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. 3037 In das biesige Handelsregister Abtheilung A. unter u. l ist die Firma Erich Schwennen in Wester« land und als deren Inhaber der Apotheker Erich ö Schwennen in Westerland heute eingetragen vorden.

Westerlaud, den 25. März 1900.

Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

zempelburg. 3047

Zufolge Verfugung vom heutigen Tage ist am 30. März 1906 in das diesseitige Firmenregister der Uebergang der sub Nr. 62 dortseibst eingetragenen Firma H. Berger auf den Kaufmann Leo Lajarus in Zempelburg als zeitigen Inhaber unter Nr. 74 eingetragen.

Zempelburg, den 30. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

zitiau. 3050] : Deute ist das Erlöschen der Firma J. Purisch n Zittau auf Blatt 8ol des hiesigen Handels. registers eingetragen worden. Zittau, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Nittan. 045 h uf. Blatt 645 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Anton Schwertner n Zittau aus der Firma 2. Schwertner daselbst er bieden; der Fischwaarenhändler Herr Ogkar herlich in Zittau Inhaber der Firma ist und diese änftig A. Schwertners Nachf. Dstar Perlich

Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet und die in dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Zittau, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

zittau. 3049 Auf Blatt 831 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Frau Amalie Bertha, verehel. Stroisch, geb. Pelz, in Zittau für die Firma Woldemar Stroisch daselbst Prokura ertbeilt worden ist. Zittau, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

zZwickan. 3051 Auf Blatt 1626 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Reinhard Lambert in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johann Reinhard Lambert daselbst eingetragen worden. Zwickau, am 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Richter.

zZwickan. 13052 Auf dem die offene Handelzgesellschaft unter der Firma Umlauf C Müller in Zwickau betreffenden Blatt 1565 des hiesigen Handelsregisiers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Umlauf C. Albert lautet. Zwickau, am 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Lwickan. 13053 Auf Blatt 1627 des hiesigen Handelsregisters sind beute die unter der Firma Leonhardt G Co. in Zwickau errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Herren Paul Johannes Leonhardt und Carl Arno Tautenhahn daselbst, sowie der Umstand, daß die Gesellschaft am 2. April 1900 begonnen hat, eingetragen worden. Zwickau, am 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Richter. 7zZwic;anu. 3054 Auf Blatt 972 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Anton Säuberlich in Zwickau eingetragen worden. Zwickau, am 53. April 1800. Königliches Amtsgericht. Richter.

Vereins⸗Register. Grein. Bekanntmachung. 3200

Auf Nr. 1 des Vereinsregisters des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage eingetragen worden:

Verein Creditreform in Greiz.

Dle Satzung ist am 29. Dezember 18939 errichtet worden.

Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Ludwig Weeber, dem Kaufmann Paul Louis Jahn und dem Kaufmann Paul Dietel, sämmtlich in Greiz.

Greiz, am 5. April 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alfeld. Bekanntmachung. 3055

Bei der Molkerei Alfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Kaufmann Wilhelm Menge in Alfeld ist aus dem Vorstand geschieden, dafür ist Inspektor Wilhelm Ohlmer in Wiepenstein eingetreten.

Alfeld, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Alt- Damm. 3056

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Pferdezuchtverein Stutthof eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 7. Februar 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandz⸗ mitglieder Willecke, Stutthof, und Müller, August⸗ walde. Alt ˖ Damm, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 3241 Darlehenskassenverein Altentrüdingen,

e. G. m. u. H. I. In der Generalversammlung vom 2. Dezember wurde beschlossen, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft künftig nicht mehr in der „Süd⸗ deutschen Landpost“, sondern in der in Wasser— trüdingen erscheinenden ‚„Südfränkischen Zeitung“ zu erfolgen haben. II. In der Generalversammlung vom 25. März 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Rothgang als Beisitzer gewählt: Gattenmeyer, Leonhard, Söldner in Alten⸗ trüdingen. Ansbach, 6. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Sch aezler.

lautet, sowie daß der jetzige Inhaber für die im

Aschaffenburg Bekauntmnachung. 3057] Darlehenskassaverein Goldbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein. getragen: In der Mitgliederversammlung vom 11. März 1900 wurde zu § 11 der Satzung folgender Zusatz beschlossen: Hypothetenlöschungen können in jeder Höhe durch weit Mitglieder des Vorstandes laut jeweilig aus— zustellender Vollmacht desselben vorgenommen werden. Aschaffenburg, den 4. April 1900. Königl. Amtsgericht.

AschaKenburg. Bekanntmachung. 30568] . Darlehenskassaverein Haibach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. In der Mitgliedewersammlung vom 18. März 1900 wurden an Stelle der satzungsgemäß aus— scheidenden Vorstandsmitglieder Sebastian Röckert und Christof Wendelin Albert gewählt der Land wirth Franz August Sommer und der Maurer Rudolf Elbert. Aschaffenburg, den 5. April 1900. Königl. Amtsgericht.

KEayreuth. Bekanntmachung. 3059 Nach Statut vom 3. Dezember 1899 ist unter der Firma „Darlehenskassenverein Gefrees, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗˖ pflicht“ eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren „Sitz in Gefrees und den Zweck hat, den Mit— gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wied. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der Münchberg ⸗Helmbrechtser Zeitung in Münchberg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fuͤnfhundert (00) Mark und darunter genügt die Unterjeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandasmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Dümmler, Friedrich, Kgl. Pfarrer in Gefrees, Vereins vorsteher, 2) Weisheit, Jean, Kunstmühlbesitzer in Kasten⸗ mühle, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Müller, Albrecht, Gasthofsbesitzer in Gefrees, 4) Leupold, Jobann, Messerfabrikant in Gefrees, 5) Schöffel, Heinrich, Kaufmann in Gefrees. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, den 4. April 1909. Königl. Amtsgericht.

KRexlim. 3060 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 24 des Amtsgerichts Il, jetzt Nr. 43: „Innungs. Spar und Darlehnskasse Schöneberg“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Julius Stuhrmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Albert Rothe zu Berlin ist zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Berlin, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. J. Ab⸗ theilung 88.

Braunschweig. Bekanntmachung. (3095 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, woselbst unter Nr. 7 die Molkerei Lehre, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Rechts perhältnisse der Genossenschaft: Der Burgmeier Heinrich Schaper zu Lehre ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kothsaß Wilhelm Bethge zu Lehre als Vorsitzender in den Vorstand gewähit worden. Braunschweig, den 5. April 1900. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Frei st

Deggendorf. Bekanntmachung. 3082 In das Genossenschaftsregister Bd. IV fortl. Nr. 35 ist heute der Bau⸗ u. Sparverein der Angehörigen der Kgl. bayer. Verkehrsanstalten Plattling, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Plattling, die Mitglieder sind in und bei Plattling wohnende An— gehörige der bayer. Verkehrsanstalten.

Nach dem Statut vom 1. März 1900 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und die Vermiethung an Mitglieder, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder. Alle öffentlichen Be—⸗

Wilhelm Drohm b. Holzhauer Emil Euchler, C. Lehrer Eduard Billeb, das., als Kontroleur.

in Plattling erscheinenden Blatt. Der Isarbote“ und in dem in München erscheinenden Wochenblatt, Der Eisenbahner“. Sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von wenigstens einem Vorstandsmitglied, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratbs zu unterzeichnen.

Das erste Geschäftsjahr dauert bis zum 31. De⸗ zember 1900 einschl.

Der Vorstand besteht aus folgenden zwei Per- sonen: Karl Vilsmayer, Bauausseher in Plattling, und Nikolaus Wirthmann, Lokomotivführer in.? Plattling.

Der Vorstand zeichnet, indem der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Unterschriften der zwei Vorstands⸗ mitglieder beigefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Deg gendorf, 30. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Hitville. 3242

Rauenthaler Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. März d. J. ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Lorenz Schäfer, der Gastwirth Carl Weber zu Rauentbal zum vorläufigen Vorstandsmitglied bis zur Entscheidung der nächsten Generalversamm⸗ lung bestellt worden.

Eltville, 31. März 1800. Kgl Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 30853

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma:

. Emder Gewerbebank eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter . Saftyflicht eingetragen worden: Das stellpertretende Vorstandsmitglied Apotheker Dr. Maehlmann ist ausgeschieden, an seiner Stelle eingetreten der Kaufmann Hilrich de Vries zu Emden.

Emden, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Exin. Bekanntmachung. 3084

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Exin in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:; Nach vollständiger Vertheilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.

Exin, den 27. März 1200.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. 3085 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Eckenheim. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Karl Frischmann und in denselben neu gewählt Wil 53 Caspary, Schlossermeister, zu Eckenheim wohn⸗ zaft. Frankfurt a. M., 22. März 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 17. Gommerm. 3086 In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Productiv⸗Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gommern“ eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß vom 28. März 1900 aufgelöst ist und die Liquidation durch den bisherigen Vorstand erfolgt.

Gommern, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 13087 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: In den Vorstand des Finsterberger Darlehns⸗ kassen ⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Finsterbergen ist der Schceinermeister Ernst Ortlepp daf. an Stelle des Hauptlehrers Wilhelm Henze ebendas. als Ver— einsvorsteher gewählt. Gotha, den 4. April 1900.

Herjogl. S. Amtsgericht. III.

Gotha. ö 53088 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

„Consum⸗Verein zu Wölfis“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet durch Statut vom 4. März 1960. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Thüringer Beobachter zu Ohr—⸗ druf und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichnng in

diesem Blatte unmöglich werden sollte, in dem zu

Ohrdruf erscheinenden „Thüringer Waldboten“, und

zwar so lange, bis für die Veröffentlichöng der Be⸗ kanntmachung der Genossenschaft durch Beschluß der

Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Glasbläser in Wölfis, als Geschäftsführer, das.ß, als Kassierer,

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich

für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem

geben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß⸗