1900 / 87 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gotha, den 6. April 1900. Herzogl. S. Amtggericht. III.

Hor. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr. In der Generalversammlung vom 11. Februar 1956 hat der Eonsumverein Moschendorf eipn⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter RNachfchuß pflicht seine Statuten dahin geändert, daß die Vorstandschaft aus einem Vorstand, einem Kasster Und einem Schriftführer besteht und daß immer zwei die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Gegenwärtig ist Kapseldreher Johann Bloß der Vorffand, Sortierer Heinrich Neupert der Kaffier und Bierwirth Adam Köppel der Schrift⸗

führer ö Hof, den 22. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

den

3089

Bekanntmachung. 53090 Genossenschaftsregister betr.

In der Generalbersammlung vom 21. Januar 1900 haf der Consfumverein Selb eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht den Drechsler Christian Schaller in Selb zum Vor stand, den Dreher Johann Netzich zum Kassier und den Wenzel Vogel zum Schrififührer gewählt und daz Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Ottober mit 30. September verlegt.

Hof, den 23. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

nor b. K. Württ. Amtggericht Sorb. lz001] Im Genossenschaftsregister wurde heute einge

tragen:

1) Bei dem „Darlehenskafsenverein Voll⸗ maringen, e. G. m. u. H.“ in Vollmariugen: An Stelle des autgeschledenen Vorstandsmitglieds Pius Ackermann, Schreiners in Vollmaringen, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1950 der Zimmermann und Gemeinderath Pius Teufel in Vollmaringen in den Vorstand gewählt. .

2) Bei dem Darlehenskassenverein Gün⸗ dringen, e. G. m. u. S. in Gündringen: Durch Beschluß der Generalersammlunge vom 4. Mär Hoh ist der Schultheiß Kiefer in Gündringen als Vorstandsmitglled und Stellvertreter des Vorstehers an Stelle des als solches ausgeschiedenen Step ban Mok, Gemeindepflegers in Gündringen, gewählt worden.

Den 5. April 1900.

Oberamtsrichter Dieterich.

Kiel. Bekanntmachung, 3092

betreffend den „Arbeiterbauverein, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

(Nr. 62 des alten, Nr. 3 des neuen Genossenschafts⸗ registers).

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Februar 1900 ist der 51 des Statuts dahin abgeändert, daß der Sitz der Genossenschaft künftig in Ellerbek sich befindet.

Kiel, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hog.

Abth. 3. Lörrach. Genossenschaftsregister. 3203

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu O⸗-3. 10 Ländlicher Creditverein (Syar⸗ und Darlehenskassenverein), Glan singen, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht:

In den Generalversammlungen vom 17. und 24. März 1900 wurden gewählt: a. an Stelle der autzscheidenden Vorstandt mitglieder Ernst Kallmann (Direktor). Johann Georg Heß (Stellpertreter) und Jakob Baßinger (dritkes Vorstandsmitglied): Ludwig Bräßlin als Direktor, Karl Friedrich Eichacker als Stellvertreter, Johann Kaiser als drittes Vorstands⸗ mitelied, alle Landwirihe und wohnhaft in Blan⸗ singen. b. an Stelle der ausscheidenden Aufsichts⸗· ratkamitglieder Friedrich Bechtel und. Ludwig Gräßlin: Friedrich Bechtel swiedergewählt) und August Herklin, beide Landwirthe in Blansingen.

Lörrach, den 3. April 1900.

Großh. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskaße (ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) Haardt. .

In der Generalversammlung vom 18. März 1800 wurde durch Zusatz des 5 2 des Statuts als Gegen⸗ stand des Unternehmens weiter erklärt:

3. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch? stoffen und ⸗Gegenständen des landwirthschaftlichen Betrlebes.“ .

Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1900

Kgl. Amtẽgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 3090

Nach den Satzungen vom 26. Mär 1800 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Altstadt Mallmitz'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Altstabt, Kreis Lüben, und der Gegenstand ihres

Unternehment:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere votthesshaste Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschafts⸗ erzeugnisse. zj, W n, re

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 19 des bei dem unterleichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregisters ersolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 11, Gerichteschreiberei⸗Abtheilung 2, Jedem ge⸗ stattet ist.

Lüben, den 3. April 1960.

Königliches Amtsgericht.

3220

Mainz. 83230 In der Aussichtsrath'sitzung der Mainzer Volks bank, e. G. m. b. H. zu Mainz, vom 16. Fe⸗

3 als weiteres Vorstandsmitglied (Direktor) ge⸗ wählt. f . zum Genossenschaftsregister ist heute er⸗ olgt. Mainz, den 5. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 3093 In unser Genossenschaftzregister ist heute ein

getragen: J dem Statut vom 23. März 1800 die

A. aus Genossenschaft in Ftrma: „Wernersdorfer Spar und Darlehnskass en Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Wernersdorf hat. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschast und des Erwerbes der Mitglieder und Durchsühruhng aller zur Erreichung dieses Zwecks ge— eigneten Maßnahmen, inzbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betrievsmittel und günftiger Absatz der Wirthschaftserzengnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Herrn Otto Magendantz zu Wernersdorf, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, . 2) Herrn Georg Zimmermann zu Mielenz, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Herrn Cornelius Reufeldt zu Kl.Montau, 4) Herrn August Terletzti zu Wernersdorf, 5j Herrn Eduard Jacobson zu Tannenhof. B. Aus dem Statut vom 24. März 1900 die Genossenschast gleichen Unternehmens in Firma: „Eichwalder Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, welche ibren Sitz in Eichwalde hat. Der Vorstand besteht aus folgenden Besitzern: I) Hermann Wiens zu Brodsack, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Max Schrödter zu Cichwalde, zugleich als Stellvertreter des Vereinevorstehers, 3) Eduard Wiens zu Brodsack, 4 Gerhard Fast zu Eichwalde, 5) Franz Claagssen zu Eichwalde. Dle Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. e hn erfolgt unter der Firma der Genossen.

aft. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher, zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Marienburg, den 3. April 1999. Königliches Amtsgericht. Oehringen. (3204 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Im Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma:

Darlehen skassenverein Gaisbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gaisbach

eingetragen worden:

Nachdem die Zahl der Genossen auf weniger als 7, nämlich auf 2, herabgesunken ist, hat das Gericht am 24. Januar d. J. die Auflösung der Genossen— schaft ausgesprochen.

Den 5. April 1800. Oberamtsrichter Bender.

Regensburg. Bekanntmachung. 30941

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Regensburg II wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Brauutweinbrennerei Schönach, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Schönach hat.

Die Satzung wurde errichtet am 27. März 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Kartoffel, und Gerstenproduktion der Genossen durch Erzeugung von Branntweinn und dessen Ver— 1a, sowie die Abgabe von Schlempe an die Ge—⸗ no ssen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in den landwirthschaftlichen Mittheilungen, und sind ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher und ein weiteres Vor— stands mitglied. ;

Sofern die landwirthschaftlichen Mittheilungen zu ersckeinen aufhören, bestimmt der Vorstand bis zur Abhaltung der vächsten Generalpersammlung das öffentliche Blatt für die Bekanntmachungen.

Die rechisverbindliche Willenserklärung und Zeich nung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Im Übrigen siehe das Statut bei den Akten.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Singer, August, Söldner in Schönach, Vor⸗ steher des Vereins,

b. Hecht, Johann, Söldner in Schönach, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

c. Liebl, Georg, Söldner in Schönach,. Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstsiunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, den 5. April 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 3096 In das biesige Genossenschafteregister ist bei Nr 6, Spar, und Darlehnekassen verein Mittelheim e. G. m. u. S., vermerkt worden; An Stelle des ausgeschiedenen Voistandsmitglieds Bernhard Rehard ist Josef Hirschmann gewäblt. Rüdesheim, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.

schoprheim. Genossenschaftsregister. 3097]

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.3. 57 Darlehenskafsenverein Gersbach, e. G. mit unveschränkter Hastpflicht eingetragen;

In der Generaloersammlung vom 20. März 1900 winden an Stelle der F Eduard Friedrich Geiger und Errst Blum Johann Georg Blum und Jo—⸗ hann Wilhelm Schmidt, beide Holjbändler und Landwirthe in Gersbach, in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Karl Schmidt zum Voisteher gewählt

sSehweintart. Bekanntmachung. 3205 Der Darlehenskaffenverein Oberweisten brunn, eingetragene Geunofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. hat an Stelle des Johann Back, Adam Keßler und Kilian Enderk, Die Bauern Stephan Benkert, Viktor Back und Dekar Schäfer, sämmtlich in Oberweißenbrunn, in den Vorstand gewählt.

Schweinfurt, den 6. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 3098 Der Vorschustwerein Schonung en, eingetrag⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Johann Brand J. und des Lorenz Lohrey den Lehrer Leo FSippeli in Schonungen als Schristführer und den . Karl Geist in Hausen als Beisitzer ge⸗ wäblt.

Schweinfurt, 6. April 1909

Kgl. Amtsgericht.

schweinrurt. Bekanntmachung. 3099 Der Darlehenskaffenverein Sommerach, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in ven Vorstand an Stelle des Ferdinand Schneider den Häcker Georg Michael

Destreicher in Sommerach gewählt. Schweinfurt, den 6. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Stock ach. ö 3100 Za O-8. 14 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers landwirtschaftlicher Cousum· u. Abfatzverein Espasingen e. G. m. u. S. wurde beute eingetragen: . An Stelle dez ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Adam Kuppel wurde Landwirth Johann Meßmer in Espaßingen als solches neu gewählt. Stockach, den 3. April 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 3101 Im diesgerichtl. Genossensch- Reg. Bd. III Ziffer 21 Tarleheuskassenverein Taching e. G. m. u. H.) wurde unterm Heutigen eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 4 Mär 1900 wurde an Stelle des statutengemäß aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Andreas Mayer, Bauer in Hucking, als Vorsteher⸗Stell vertreter neu gewählt: Alois Thaler, Bauer in Obertaching.“ Traunstein, den 3. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. BSełanuitmachung. 3102 Im dies gerichtl. Genossensch. Reg. Bd. TV Ziff. I2 (Darlehens kassen verein Großkarolinen· feld e. G. m. u. H.) wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 19065 wurden in den Vorstand gewählt;

I) Johann Schäfer, Gütler in Großkarolinenfeld, als Vereinsvorsteher, an Stelle des infolge Aufkündigung aus dem Verein ausscheidenden Vorstebers Georg Hüfner, vrot. Pfarrer zu Großkarolinenfeld, .

2) Leonhard Finster, kath. Pfarrer in Groß⸗ farolinenfeld, als Vorsteher⸗ Stellvertreter an Stelle des zum Vorsteher gewählten Jo— hann Schäfer.

Traunftein, 4 April 1900. .

K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Wächtersbach. 3103

In das Genossenschastsregister ist die durch Statut vom 18. Februar 1800 errichtete Genossenschaft Wolferborner Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Geuossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Wolferborn eingetragen wörden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor— zheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebemittel und günstiger Absatz der Wiribschafts⸗ erzeugnifse. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftzblatte zu Neu⸗ wied. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Pfarrer . Maisch, 2) Wirth Jacob Appel, 3) Bauer

ohanneg Morkel, 4) Bauer Johannes Lohrey, 3) Bauer Heinrich Sauer II., sämmtlich von Wolfer⸗ born. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die 3 Vor⸗ standsmitglleder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Wächtersbach, den 27. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rarmen.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 2936. Firma Erust Schwariner in Barmen. Umschlag mit einer Etikette mit der Bezeichnung Drei Kronen ⸗Borde“, bestimmt für Aufmachung und Verpackung von Kleiderschutzborde. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 118, Schutzfrist d Fi angemeldet am 3. März 1900, Mittags 2 Uhr

Nr. 2937. Firma Barmer Akeiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber Eie. in Barmen. Packet mit einem Kleider und Mäntel besatz⸗Muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Art. 8188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mär 1900, Nachmittags 12 Uhr 40 Min.

No. 2935. Firma August Jung Söhne in Barmen. Umschlag mit 13 Ctiketien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 90909 9012. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1900, Ver⸗ mittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 2939. Firma L. Schwarze Æ Oberhoff in Barmen. Umschlag mit einer Etikerte, Fabrik nummer 502, und 5. ÄUnsichts karten, Fabriknummern 4, 5, 6, 7, 8, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1900, Nachmittags

2344

Nr. 2940. Firma Caspar Henderkott Söhne in Barmen. Umschlag mit 3 Fensterzugborden. Mastern, versiegelt, Flächen muster. Fabriknummern 1406, 4697, 4408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1900, Vermittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 2941. Firma Carl Blanke in Barmen Umschlag mit Unterdruckmustern für Briefumschlaãge Nrn. 4303 4306, 1 Muster für Billetbögelchen mit Bild Kaiser Wilhelm IL, Nr. 43507. 1 Muster einer Sängermappe, verschlossen, Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1913. Mittags 12 Uhr. h Nr. 2942. Firma H. G. Grote in Barmen. Umschlag mit 16 Mustern für geflochtene und ge— webte Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern Art. 7389 7597, 16494, 10495, 10h00, 5706, 5707, 5708, 5709, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. März 1900, Nachmittags N ühr 15 Minuten. Nr. 2943. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber Co in Barmen. Packet mit 5 Mustern für Besatzartikel versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern R. 351 bis 8515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Män 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 2914. Füuma Bartels Dierichs Co., Ges. m. b. H. in Barmen. Packet mit 1 Muster für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer Art. 50985, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 20. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 2945. Firma Schmahl . Schulz in Barmen. Packet mit 11 Gürtelschnallen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1526, 1537, 1539, 1545, 1586, 1605, 1613, 1616, 1621, 1628, 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1960, Vormittags 10 Uhr. Barmen, 2. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 8.

Forst, Lausitz. 13273 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 185. Firma Werner C Klemm in Forst i. L., ein veisiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dess. 629 635, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Me nuten.

Forst, den 31. Mäcz 1900.

Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 09h Königlich Württemb. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister sind eingetragen unter Nr. 82, 83, 84 und 85: Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen, 4 versitegelte Packete, enthaltend je 50 Abbildungen von Mustern für Metallwagren mit folgenden Fabriknummern:

Nr. 82: Cabaret 218/3, 18/4, 218/2, Wasser⸗ service 116, Bie cuitdose 308, Buiterdose 308, Ciz⸗ service 1695/6, Liqueurserviee 3546, 2285/6. 354 i, 317/12, 154 / 6, Weinserviee 16416, Saftkrug zoͤt, 3546, Weinkrug 138, 348, Bowle 257 a Megall— körper, 257 Glaskörper, 308, 489, Pokal 13, Punschglasbalter 178. 187, Bierbecher 246 Ra, Liqueurserbice 4338/6, Flaschenständer 147, Becher ls, Seftkrug 255, Weinkrug 254 / lRB L. 254 /a, 254125 L, 217,1, L. 418/ 1,6 L, Aschschale 162, Zigarrenbecher 152. Fischfeuerzeug 152, Wein ühler It Saftkrug 155 /K L, Thecsi⸗bschale 3, Weinkrug 158/13 L, Korb 107131 em, 109/24 em, 165/24 em, 94 / 30 em, 4k 20 em, Tafelschippe und Bürste 416, Weinkrugteller 217, Bowle 400, Tafelschippe und Bürste 122 gehämmert.

Ne. 83: Zuckerkorb 626k, Fruchtkorb 626, Nuß, schale 448, Fruchtschale 60bk. 606, Blumen orb Kos, Blumenschale 447, 447a, Fruchtschale 327, Korh 7m, 1779, Fruchtschale 328, 377 Metallschale, Blumenschale 444, Fruchtschale 5537, Zuckerkorb 177, 290 oral, Tafelaussatz 1660/1 Stella, 1771 Stella, Korb 193, Fruchtschale 190 Metallschale, Blumen. halter 257. Blumenschale 357, Fruchtschale 18 Wanda, Tafelaufsatz 317 Hertha, 249a / 3 Ne, 777 /3 Meta, Blumenhalter 165/22 em, 1692 22 em, 286/15 em, 281/15 em, 171/14 em, 1712 / 14 em, I3a/ 26 cm, 415/26 em, 308g / 8 em, 305m / zz em, 308 / 2 em, 228/27 em, 227/29 em, 226 27 em, Blumenschale 305/29 em, Blumenschalen⸗Garnitut 6174/12, 6170/6, 617 /4, Theekessel 9 / 4 Lit, 273 opal, Rahmgestell 114, Zuckerkorb 416, 415h,.

Nr S4: Zuckerzange 13 R, Spargelheber 21, Biot⸗ gabel 17, Zuckerstreulöffel 19, Kompotlöffel 11 KRompotschaufel 17, Buttermesser 114 graviert, Ott messer 21, Vorleggahel 14 graviert, Su i gf 49MM em, Neon Kasserol s / 14 em, Gemüseschifel 1123 em, 114s23 em, Speisewärmer 11125 em, Zahnstocherträger 5h, 69, 69a, Zahnstochertrã et 268, 258 a, 62, Serviettenring 69, 69a, 12s, bꝛ, 147, 147 E, Zitronenpresse 6, Saligestell mit Glar⸗ boben 1833, Essigaestell mit Glasboden 1836, Essiggestell 27715, Obstmesserständer 148 Hl 145/12, 60 / 12, 138/12, Essiggestell 32/2 und 32, Eisgefäß 216, Sardinendose 149, Butterdose 16, Pieledofe 143. Biseuitdose 145, 518, Butterdose 12, 171, Sardinendose 122 gehämmert, Erdbeer serpice 124/22, Giergestell 322s2 gehämmert, IIssb, Eierschüssel 49/6, Cabaret 218.1. .

Nr. 85: Service Nr. 422/6 mit Brett, 3676 mit Brent, Tischfeuereuz 153. Taschenseucrzeug 1) Handleuchter 216. 161, 114, Zigarettendose II) Rauchservice 37, Lenchter 3/36 em, Armleuchter z] s Zigarrenlampe 120, Leuchter 70/25 em, Biie⸗ deschwerer 360 Kaiser Wilbelm Ii., 369. Raisern Augußa Viktoria, 183 Dachs, Sparbuch e Schmuckschale 180 Königin Luise, Briefbeschweret 155. 187. Bergmann, 168 Äntreas Hofer. mn, leuchter 7o / . Brlefbeschwerer 192 Hubertus, Schmug schale 181, Schreib eug 157, Bricfbeschwerer 180 in mann, Kuvertständer 57/2, B sitentartenschalen Faß em, Handschuhkasten 4768, Schmulkasten . Visitenkartenschalen 175 E26 em, Parfümgestell 4 Biitentartenschalen 179e7 em, Schmuq call 1. Munchen, Vsttenkartenschale j 75 / 6 em. Schwann dose 17 a, Zahnbün ten dofe jar a, Sgssendese n Puderdose 147 a, Zahnpulverdose 147 a, em dose 147 a, Salat saffel 45 gsas em mit i,. 4521 em mit Besteck, Ragoutschale 98 em, 160 Ihe em, Handichntzwclter R. Fischeßkestz ck. mit gravierten Siahlklingen, Bowle asd g Cen bonsbesteck 23 R, 23 U, piastische Griengniss. S friss 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar Vormittags 11 Uhr.

Den 28. März 1909.

bruar 1900 wurde der Kaufmann August Bornschier zu

Schopfheim, 30. März 1900. Gr. Amtsgericht.

5 Uhr.

Amtsrichter Prob st.

*

Gera, Ronuss j. L. 12805 das Musterregister für unseren Stadtbezirk find im Monat März 1900 eingetragen worden: Nr. 951. Louis Hirsch in Gera, 7 Muster von zweiseitigem Druck auf Wollengewebe, in einem perschlossenen Packet, Dessin⸗Nrn. 170/171, 215, 16, 217. 220, 221 und 223, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 n g. angemeldet am 21. März 1900, mittags r. 9 833. Morand K Co. in Gera, 32 Muster Wonsftoff und Wollstoff mit Seid und Baumwolle gemischt, in einm verschlossenen Packet, B. 58250, 38260, 68270, 68280, 68290, 68300, 68310, 68320, 5330, 683 40, 68350, 68360, 68370, 68380, 68390, 58460, 68410, 68510, 68520, 68530, 68840, 69620, hob 0, bob 40, 69720, 69730, 69740, 69750, 69760, 9770, 507 80, 69790, Flächenerzeugnisse, Schutz rist angemeldet am 22. März 1900, Nach⸗

Sg8 10, 63950, 69960, 69970, 70110, 70120, 70300, 70330, 70480, 70490, 705990, 70510, 70520, 705630, johho, 70560, 70570, 70690, 70770, 70820, 70830, 70840, 70860, 71530, 71540, 7150, 71560, i670, 71580. 715890, 71870, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Nachmittags 3 Ubr.

Rr. 834. W. Theodor Gey in Gera, 50 Master in einem verschlossenen Padkete Nr. 28662 28664, 28672 -= 28674, 29791 9795, 30055, 30076 bis zo0osd, 30131. 30169, 30170, 30180 - 30182, 30420 bis 30423, 30425. 36440 - 30443, 30445, 30449 bis zolbo, 30161 -= 30464, 30466, 30467, Flächener zeug. nsffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. März 1956, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 38. W. Theodor Gey in Gera, 39 Muster in einem verschloffenen Packete, Nr. 30468, 30482, 30487 - 30489. 30491, 30495 30502, 30506, 30508 his 30512, 30514 —– 30516, 30519. 30520, 305631, zob44 -= 30550. 306552 50557, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1900, Vormittags 16 Uhr.

Gera, Reuß, den 3. April 19800.

Fürstliches Amtsgericht. Dr. Voelkel. Meissen. 23453

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 261. Firma: Cölln⸗Meißner Osenfabrik „Saxonia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölln a. G.: ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern: 4 Muster für Oefen und Ofen⸗ theile, Fabriknummern 144, 145, 146, 147, 2 Muster für Kacheln, Fabriknummern 165, 166, 3 Muster für Frontons, Fabriknummern 36, 37, 38, 24 Muster fir Heizberkleidungen, Fabriknummern 301 bis mit 4; plastische Erzengnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 8. März 1900. Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 262. Die Königliche Porzellanmanu⸗ faktur zu Meißen: ein versiegeltes Packet mit:

a. 32 Mustern für plastisch- Erzeugnisse: Vase, Nixenreigen, Fabriknummer P 145, Vase, Wagner⸗ perherrlichung, Fabrikaummer P 146 X, Schale, die Welle, Fabriknummer Q 169, Büste Bötichers, Fabrik⸗ nummer Q 186, Vase, der Musentanz, Fabrik nummer G 194, Vase, der Centaurentanz, Fabrit. nummer KE 108, Schale, die Seerose, Fabriknummer R II2, Vase, der Frübling, Fabriknummer R 139, Vase, das Wasser, Fabriknummer R 140, Schale mit Pfau, Fabriknummer R 172, Zierkrug mit Amoretten, Fabriknummer R 174, Schale, die Welle, Fabriknummer R 176, Vase, die Welle, Fabrit . nummer R 189, Gruppe, Faun mit Kindern. Fabrik⸗ nummer R 183, Gruppe als Leuchter, Fabriknummer R IS5, Gruppe, Loreley, Fabriknummer E 186, Gruppe, die Künste, Fabriknummer R 199, Gruppe, das Mädchen aus der Fremde, Fabriknummer S 166, Figur, die Quellennymphe, Fabriknummer 8 107, Gruppe, Amor als Deyeschenreiter, Fabriknummer Sog, Gruppe, Kavalier, Dame küssend, Fabriknummer S II, Gruppe, Muttersorgen, Fabriknummer S114, Jardiniòre, Fabriknummer 8 117, Seentarello, Paglianio, Coviello, Fiorinetto, Puleine llo, Merzinetto, Isabella, Colombine, 8 Figuren aus einer italienischen Komödie, Fabriknummern 8 120. 8 121, 8 123. 8 124, 8 125, 8 126, 8 127, 8 128, Kabinetschrank mit Pate Malerei, Fabriknummer A 5000;

D. 5 Mustern für Flächenerzeugnisse: Türkenbund, Fabriknummer A500, Clematis, Fabriknummer Ab002, Veilchen, Fabriknummer AFb003, Mohn, Fabriknummer A004. Schneeglöckchen, Fabrik- nummer Ab0bob; Schutzfrist fünfzehn Jahre; ange⸗ meldet am 8. März 1960, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 263. Firma: Cölln⸗Meistner Ofenfabrik Saxonia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölln a. E.: ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Kacheln, Fabriknummern 167 bis mit 194; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei 6 ; angemeldet am 265. März 1900, Vormittags

r.

Nr. 264. Firma: Julius von Graba'sche Werke, Cölln a / EG., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für CartonnagenJndustrie in Loschwitz: ein versiegeltes Packet mit drei Mustern fur Bilder chinesischen Charakters (Frauen- seenen); Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 690. l, 62; Schutzfrist drei Jabre; angemeldet am 30. März 900, Nachmittags 43 Uhr.

Meißen, am 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Konkurse.

2866 Bekanntmachung.

Im Anschluß an die dies seitige Bekanntmachung vom 2. April, betreffend die Eröffnung des Konkurs—⸗ derfahrens über die Kommanditgesellschaft H. C. Lasfen in Ultona, wird hierdurch belannt gemacht, daß die in Konkurg gerathene Kommanditgesellschaft 1m hiesigen Firmenregister als H. C. Lassen Nach⸗ olger eingetragen ist.

Altona, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

2825 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert : ietrich zu Angermünde wird heute, am 4 April do0, Nachmitftage 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rentier Carl Mertens hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurse forderungen sind bis zum 15. Mai 1960 bei

dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichaeten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gonkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 18. April 1900 Anzeige zu machen. Angermünde, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht.

3244 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, auf An⸗ trag des Baumeisters Georg Miller in Augsburg, F. 214 b., über das Vermögen des Baumeisters Georg Miller in Augsburg das Konkurs— verfahren eröffnet, den Rechtsanw., Justizrath Costa hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 25. April 1900, einschlüssig sestgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in 132—157 der Kon kurtzordnung enthaltenen Fragen sowie damit verbunden den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Mai 1990, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 25. April 1900, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 6. April 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bayer.

(28521

Ueber das Vermögen des Inhabers der nicht eingetragenen Firma Max Loewy zu Berlin, Wallnertheaterstraße 9 (Haldel mit Leder), des Handelsmanns Max Loewy, ist heute, Nachmit⸗ tags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststraße 13. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1900, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juni 1900. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1900. Prüfungstermin am 4. Juli 1990, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue , 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer te. 32.

Berlin, den 6. April 1900. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 2853 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Emil Frentzen in Berlin, über dessen Vermögen durch Beschluß vom 5. April 1900 das Konkursverfahren eröffnet ist, führt die Firma Flatow Frentzen.

Berlin, den 6. April 18009.

Königliches Amtsgericht J.

2891 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Spezereimaaren- händlerin Emma Mayfeld zu Eving ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fredigmann in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1900, Mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni E900, Vor- mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 6. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2890 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Witting⸗ hofer, Inhabers einer Kupferschmiederei und eines Installationsgeschäfts zu Düsseldorf, Thalstraße Nr. 21, wird heute, am 4. April 1900, Vormittags 117 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lieberz bier wird zum Kon kursperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1900. Erste Gläu— bigerversammlung am Donnerstag, den 3. Mai 1800, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. Mai 1900, Vormittags EHI Uhr, vor dem unter⸗ , , Gerichte, KaiserWilbelmstraße 12, Zimmer

.

Düfseldorf, den 4. April 1900.

Tönigliches Amtsgericht. 13.

Abtheilung 83.

2889

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Orthmann in Firma Herm. Orthmann, Elber; feld, Poststraße Nr. 15, ist heute, am 5. April 1900, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Koenig II. hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1900. Erste Gläubiger versammlung am 5. Mai 1990, Vorm. EO Uhr, Louisenstr. 87 a. (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vorm. 167 Uhr, daselkst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13. 2886 Konkurs eröffnungsbeschluft.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Ernst Neudel in Erlangen, Altstädter Kirchen platz Nr. 5, zur Klapperschlange“', ist vom Kal. Amtsgericht Erlangen am 5. April 1909, Nach— mittags 3 Uhr, Konkurtz eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist am b. Mai 1900. Anmelde

frist bis 14. Mai 1900. Der Wahltermin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Montag, den 30. April E909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Der all⸗ gemeine Prü fungstermin am Montag. 28. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 5. April 1800.

Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(2893 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Friedrich Dubois zu Essen (Wächtlerstraße 15) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurtperwalter ernannt. Offener Arrest und An. zeigefrist bis 30. April 1900. Anmeldefrist bis 7. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung 2. Mai 190909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.

Essen, den 5. April 1900.

Habighorst

Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. 3214

Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vorm. st Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Fasold in Friedberg beschlossen, den Rechtsanwalt Max Schlederer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkarssorderungen eine Frist bis 25. April 1900 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 3. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen unter Festsetzung der Anzeige⸗ frist bis 25. April 1900.

Friedberg, 5. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretät.

2834 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Han“ delsfrau Hulda Gerstel in Gleiwitz ist am 3. April 1960, Vormittags 12 Uhr 15 Min., Kon kurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 April 19090. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1900. Erste läubigerversammlung den 30. April 1900, Vormittags 11 Uhr 320 Min. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1900, Vormittags II Uhr, Zimmer 14.

Gleiwitz, den 3. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28921

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Becker zu Grimmen, Inhabers der Firma Otto Becker zu Grimmen, ist am 5. April 1900, Nach⸗ mittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Pavelt in Grimmen ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1900; erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 19090, Vormittags üGo Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1900.

Grimmen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

28091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Heinrich Göbel⸗Schubert in Johanngeorgen⸗ stadt wird heute, am 6. April 19090, Vormittags vFlIo0 Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Kaufmann und Friedensrichter Dttomar Herberger hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1900. Wahltermin am 26. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Zohanngeorgenstadt.

Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber:

Seidler, Aktuar. 2819 Konkursverfahren.

Das K. B. Amtegericht Kitzingen hat unterm heutigen über das Vermögen des Schuhmachers und Nähmaschinenhändlers Heinrich Jage⸗ mann in Kitzingen das Konkursverfahren eröffnet. TRonkursverwalter: Rechtsanwalt Langermann hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. Mai 1900. Wahltermin: Mittwoch, den 2. Mai und Prüfungstermin: Montag, den 7. Mai 1900, jedesmal früh 9 Uhr.

Kitzingen, den 5. April 1900.

Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: Friedrich, K. Obers.

2888 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom h. April 1900, Vormittags 109 Uhr, wurde über das Vermögen des Buchhändlers und Buch⸗ binders Mathias Schlotthauer, in Landstuhl wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Geschäftsmann Weher in Land— stuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde: und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1900. 1. Gläubiger⸗ versammlung: 18. April 19090, Prüfungs. termin: 26. Mai 19060, jedesmal Vormittags 10 Uhr.

Landstuhl, den 5. April 1800.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär. 28131 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Busch, in Firma Theodor Busch hieselbst, ist heute, am 5. April 19090, Nachmittags z Ühr, daz Konkursverfahren eröffnet., Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Kaysel hieselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Mai 1960. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- lermin am Mittwoch, den 23. Mai 19090, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1900.

Ludwigslust, den 5. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

3210 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herzoglichen Domänen vächters PBaul Schneider zu Städtel, Kreis Namslau, ist beute am 5. April 1900, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Freyer zu Namslau ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1900 bei dem Amtsgerichte Namslau anzumelden. Termin zur Ir e über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde ist auf den 26. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den LH. Juni 18900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1900.

Namslau, den 5. April 1900.

. Maeter, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

132451

Ueber den Nachlaß des Johann Philipp Schwab aus Hahnheim ist am 6. April 1960, Vormittags 8 Uhr, das Konkursperfahren eröff net. Verwalter: Geschäftsmann W. N. Holjamer in Nieder ⸗Olm. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 4. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht Nieder⸗Olm.

28565

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Dr. jur. Friedrich Philipp Otto Buerschaper in Oederan wird heute, am 6. April 1900, Vor⸗ mittags E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1900. Wahltermin am 4. Mai 1999, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1900, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 30. April 1902.

Rönigliches Amtsgericht Oederan. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Voigtländer.

1547

Ueber den Nachlaß des Gastwirths und Brink⸗ sitzers Johaun Diedrich Steenken in Ding frede ist am 36. März 1976, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Ruhstrat in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 21. April 1900. Prüfungstermin am 30. April 19090, Mittags 12 Uhr.

Oldenburg, 1900, März 31.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Hespe, Gerichtsschreibergeh.

28371 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Nach⸗ schön zu Oppeln ist am 5. April 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Baranek in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1960. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1900, Vormittags E10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2zZ. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes.

Oppeln, den 6. April 1900.

v. Stachels ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kñaufmanns Arthur Gurband zu Polzin ist am 4. April 1900, Nach- mittags 5 Uhr das Konkursverfabren eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Carl Nietardt zu Polzin. An⸗ meldefrist bis 3. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Mai 1900, Vormittags HEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai r900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1900.

Polzin, den 4. April 1900.

Sieg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

2826 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schultz in Schleswig wird heute, am 3. April 1900, Mittags ij2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Andreas Hübsch in Schleswig wird zum Konkurtzyerwalter ernannt, Konkursforderungen find big zum 15. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein= tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1900, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge= sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abtheil. 2, zu Schleswig- den 5. April 1900. (gez.) Meyerd Veröffentlicht: Egger, Gerichtsschreiber.

(2833 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Handelsmauns Heinrich Lorenz in Schmiedeberg i. R. wird heute, am 5. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Seidelmann in Schmiedeberg i. R. wird zum Kon— kurgoerwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurt⸗ forderungen bis zum 19. Mai 1800. Erste Gläu—= bigerbersammlung den 28. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg i. R.