0
ö? * J * J 1 ö ; ( . . ö . 3 . ; . ö 4 f , — . ö . ( . . 5 ! . . ⸗ 9 ! . ĩ . 3 . . ö ö . 6 . . . 6 ‚— . 5 61 — h . . ( I . . 1 h. . . U 6. ö! ö ö ö ö 4 . ö. ö ö J , H . ö. . . z ö ⸗ z ö. ö J i 9 . ö J ö . . ( ö ( . . ö z . * 234 . 1 ö. . . ö. J 66 . (. ⸗ . I ö ö ö ö 1 * ö ö . . J ö ö ö 4 ö . . 6 . J . ; ö ö 4 I 4 * Kö ! ö ö. . ⸗ J . ö . . . . - . . ; ‚ ö! ö 1 * I .
*
.
— — — — . ö 86
— ve, r,, .
I2847
Ueber das Vermögen der Brauereibesitzerin Anna Bertha verehel, Mehner, geb. Schubert., in Ursprung wird heute, am 5. April 18900, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. Wahltermin am 26. April 1900, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai E900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis um 26. April 1906.
Königliches Amtsgericht Stollberg i. Erzg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Brunst. 8
[2832 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wahl zu Neuteich ist am 5. April d. Is, Nach mittags 67 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann Meyerfeld in Neuteich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1900. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und eventl. Wabl eines anderen Ver⸗ walters am 28. April 1900, Vorznittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 5. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Meißner.
208) Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. G. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gerbers
Karl Angermaier in Baihingen a. G. am
6. April i900, Vormittags 9 Ühr. Verwalter:
Gerichtenotar Seidel in Vaihingen a. E. Forderungs⸗
anmeldefrist bis 12. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗
versammlung 4. Mai 1900. Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1900,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis 4. Mai 1900.
Gerichtsschreiber Richter.
13207
Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Wittwe Louise Angermaier in Vaihingen a. G. am 6. April 19650. Vormittags 95 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Seidel in Vaibingen a. E. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 12. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 4. Mai 1909.
Gerichtsschreiber Richter. [2822 Konkursverfahren.
Nr. 6656. Ueber das Vermögen des Landwirths Klemens Kreuz in Langenbach wird am 5. April 1900, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heilmann hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 21. April 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags 9 Uhr.
Villingen, den 5. April 1900.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider. 2854] K. Württ. Amtsgericht Wangen.
Ueber das Vermögen des Andreas Kiene, Bauers in Mündelshof, Gde. Wiggenreute, ist heute Vormittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Mayr in Wangen zum Konkursberwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 4. Mai 1900, Nach⸗ mittags A Uhr.
Den 5. April 1900.
Gerichtsschreiber Müller. 3211] K. Württ. Amtsgericht Wangen.
Ueber das Vermögen des Gallus Steur, Kauf⸗ manns in Wangen, ist heute Nachmittag 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Mayr daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 12. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 18. April E900, Prüsungstermin am 2. Mai 1900, je Vormittags 9 Uhr.
Den 5. April 1900.
Gerichtsschreiber Müller.
2887) K. W. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Schäffler, Gerbers in Backnang wurde nach Erledigung durch rechtskräftigen Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 5. April 1900.
Fischer, Gerichtsschreiber.
2824 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Brinkmann in Ballenftedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1990, Vormittags 160 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Ballenstedt, den 5. April 1900.
Törm er, Seklretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[2850 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stöner zu Berlin, Mark— grafenstr. 99, in Firma „Leop. ohn Nachf.“, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. April 1800, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1“ hierselbst, Neue Frieyrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 3. April 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 2851] RConkure verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Frau Agnes Mackensen, geb. Kunft, zu Pankow,
i. Fa. Agnes Kunft zu Berlin, Königstraße 39, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben. Berlin, den 5. April 1900. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
(2835 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren ⸗ arbeiters Josef Fielauf zu Beuthen O.. S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 2. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
28381 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Curt Müller zu Brauden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
2845
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fabrik für Architektur und Kunstschmiedearbeiten B. Plattner Nachf. zu Charloitenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 5. Februar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. =
Charlottenburg, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
2844
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
rau Emilie Becker, geb. Teichmann, zu
harlottenburg, Wilmersdorferstraße 38 A, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Charlottenburg, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. 2839) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Otto Klemm in Burk hardtsdorf wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.
Chemnitz, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
2840 onkursverfahren.
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I) des Holz⸗ und Kohlenhändlers Carl Emil ö in Bernedorf, jetzt in Oberhermers⸗ orf, . 2) der Tischlereigeschäftsinhaberin Anna Minna verehel. Richter, geb. Martin, in Chemnitz. jetzt in Altendorf,
) des Gutspachters Carl Richard Clauß in Chemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
2817 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ferdinand Mahrenholz hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Mittwoch, den 18. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Coswig i. Anhalt, den 5. April 1900.
(L. S.). Kloß sch, Bureau ˖ Assistent, als Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts.
(18859) K. Wttb. Amtsgericht Ellwangen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Banquiers Franz v. Welden hier ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen das Verfahren aufgehoben.
Den 31. März 1800.
Gerichtsschreiber Karpf. 3243 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haundelsmauns Nikodem Gatzka zu Gleiwitz⸗ Petersdorf ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. pril 1900, Vormittags 1E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs perwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Gleiwitz, den 2. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12811 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Maaß, in Firma Julius Maaß zu Haunover, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 2. Mai E900, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts hier, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 5. April 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
2812 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Ferdinand Mann zu Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Montag, den 30. April 1900, Vormittags E90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte dier, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 4A. 2810 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinaud Mann zu Hannover ist insolge emes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs« termin auf Montag, den 30. April 1900,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 126, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Haunover, den 6. April 190. Königliches Amtsgericht. 4 A.
3206 K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Friedrich Schmierer, früher in Frankenbach, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wurde nach Abhaltung des k und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 6. April 1900.
Gerichtsschreiber Gehring.
(2823 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlefinger in Hohen ⸗ stein⸗Erustthal, Inhaber der Firma Waaren haus Schlesinger, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hohenfstein Erustthal, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.
—
(2846 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Freytag in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Itzehoe, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
3167]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Albert Mücke zu Kattowitz ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben.
Kattowitz, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
2857
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Renner in Kulmbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben
Kulmbach, 5. April 1900.
K. Amtsgericht.
2814 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahten über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Ludwig Peter in L.⸗Gohlis, Mittelstr. s, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
ö
28211
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Brund Waage in Niederstaucha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lommatzsch, den 6. April 1900.
Aktuar Helm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(32131 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Robert Jeziorowski'schen Konkurssache von Lublinitz sind die auf den 21. April und 26. Mai 18900 anberaumten Termine auf⸗ geboben. Erste Gläubigerversammlung findet am 28. April 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vsrmittags K1 Uhr, statt.
Lublinitz, den 5. April 1900.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3212 Bekanntmachung. ö
In der Kaufmann Wilhelm Haase'schen Kon: kurssache von Lublinitz sind die auf den 21. April und 26. Mai 1800 anberaumten Termine aufgehoben. Erste Gläubigerversammlung findet am 28. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, statt.
Lublinitz, den 5. April 1900. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2836 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Wilhelm Poßberg zu Neujudenhof bei Langenfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.
2830 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Klee ju Ramitsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1900, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, anberaumt.
Rawitsch, den 28. März 1900.
. Tyran kiewiez,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1801 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Pächters Emil Vincent in Sailln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Nemilly, den 2. April 1900.
Kaiserl. Amtsgericht. (gej.) Moebus. Veröffentlicht: Alt, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
2818
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nizze hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichsiermine vom 21. März 1960 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durg
heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Schwerin (( Mecklbg. ), den 5. April 1900. Tiede, Amtgerichts⸗Aktuar.
2420] Bekanntmachung.
Nr. 4573. Auf Anordnung des Gr. Amtsgericht hier ist in dem Konkurtverfabren über das Vermgen der Molkereigenossenschaft Dilsbach Termin zur Prüfung der vom Konkursverwalter eingereichten Vorschußberechnung auf Mittmoch, den LL. April 19090, Vorm. 9 hr, bestimmt. Die Vorschuß⸗ berechnung ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei dahier niedergelegt.
Sinsheim, den 3. April 1900.
Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Gutmann.
2848
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerin Ida Clara verw. Röder, geb. von Wolffersdorff, früher in Brünlos, et in Jerisau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluj. termins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
2842 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Max Röhe zu Werder sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1900, Vor—⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Werder, den 4. April 18990.
(Unterschrist),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3209 Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Andreas Enderle dahier eröffnere Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endet aufgehoben.
Würzburg, den 5. April 1900.
Die Gerschteschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Ober ⸗ Sekretär: (L. S.) Andreae.
2825
In der Banquier Guftav Kirmse'schen Konkurt., sache von Zeitz wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin vor dem unterzeich, neten Gericht, Zimmer Nr. 5, auf 21. April d. J. Vorm. II Uhr, bestimmt.
Zeitz, 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
2816] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hermann Arthur Hayde in Zwickau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver—⸗ gleichstermine vom 3. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden ist.
Zwickau, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
3252
Am 1. Mai d. J. tritt für den Personen⸗Verkeht über Tetschen oder Bodenbach jwischen Wien, Prag und Budapest, sowie über Oderberg oder Oswiecim zwischen Krakau und Wien einerseits und nieder. ländischen Stationen, sowie London über Vlissingen und über Hock van Holland andererseits ein neuer Tarif in Kraft, wodurch der bisherige, vom 1. Sep— tember 1898 gültige Tarif aufgehoben wird.
Näheres ist in unserem Verkehrsbureau zu erfahren.
Essen, den 5. April 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
3251 Betr. Abfertigungsbefugnisse der Stationen Beurig⸗Saarburg, Dudweiler und Ottweiler Auf den vorgenannten Stationen können fernerhin Fahrzeuge aller Art abgefertigt werden. Die Be—¶ schränkungen hinsichtlich des Radstandes der an die Laderampe zu bringenden Eisenbahnwagen kommen bei den Stationen Beurig Saarburg und Ottweiler R. R. E. in den Güter. und Thiertarifen in Wegal. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 4. April 15900. Königliche Sisenbahn⸗Direktion.
32011 Bekanntmachung. .
Am 1. April 1900 tritt ein neuer Tarif für den Französisch⸗Englisch⸗ Nieder lãndisch ⸗ Belgisch Eurem. burgisch . Deutsch. Sch weizerisch Desterreichisch . Una, rischen Rundreise⸗Verkehr nebst Tarif für Sommer. Rückfabrkarten von Französischeg nach Deutschen und Schweiyerlschen Siatlonen in Geltung, Durch die se Tarif wird der gleichnamige Tarif vom J. Mai 186 aufgehoben.
Straßburg, den 2. April 1900.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.
* igen. ö. ) 3) h. 2 , ,.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ·
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn S7. Berlin, Montag, den 9. April 1900.
Amtlich festgestellte Kurse. St Zoherg &i. j w 0 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Alton. do. 87.89 Schoneb. S. A. 91 * 6.
gerliner Hörse vom 9. April 1909. do. do. 1894 do. do. 963. Yb == 360 oz, 00 G kl. f. D. Dftafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - z0oollo? SõoG kl. f. 1L gira, 1 Lei, 1 Peseta — O8 A. 1 Gsterr. gol. Apo da do. Schroerin St. I.] 3000 -- 100 Bl, 00G kl. f.
o6 1 416. 6sterr. B. — 1,70 6 1 Krone österr. Augsb. do. v. 1889 Solinger do. 99
e , , me, , , ,, eue ge. 3 ,
14 Beben ad. do d
6 * 46. ei 718 A 3 o. do. 18895 ie . z M 1 . 6 * Barmer do. Star arder do. do. do. 1899
Stettiner do. 1889
Gerl. St. O. 66-75 do. do. 6 ist. O.
do. 1876— 92 do. do. S9 Litt. P. 3 do. 1898...
Stralsunder do.. do. Stadtsyn. 860
Thorner do. . Bielefelder St.. Wandabeck. do. 1 Bonner do.
Weimarische do.. Boxb. Rummelab.
Wiesbadener do.. Br: gz lau St A8o do. do. 1896 do. do. 91
do. do. 1888 Bromberg do. 95 Wit ener do. 1882 gi ö dag zz Weornser do. 1389 eler do. ren Gharlottenb. do. Sꝰ BSerliner . a. o. 1885 , bo. 1889 do. J. II. 1895 do I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do.. do. do. 1896 Crefelder do... Darmstãdter do. 7 Defsauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. gl do. do. 98
Aachener St. A. 3
V
—— - — 2 Do Q
Auslãudische Fonds.
Argentinische Gold Anl. d d do. kleine ? do. ahg. 5
do. abg. li.
innere . 46
do. kleine 4
äußere von 88 4
boo
7.
rn d d n s ö .
—— — — — 0 0 — — * —
D— O — O
86 106 82,20 bz 82,20 b; 71,40 bz 71,75 bz 72 80 bz 73, 10 bz 74, 40 bz 6h, 75 bij 22.256
S8, 25b G kl. f. 98, 60 bz
7,70 bj G S9, So b; G S9. 80 bz G S9 75 bi G
S9 00bz G S9, 0b; G
Sg go bz
ͤ l wt t t- -r - - - - 27 — 266
2 —
cha 2 ** 83
8 2 2 2222
Ele dn. Plätze. Copenhagen...
J. 6.
ͤ l
— D — — 8 —
8 682
wed issabon 4. .
ersb. u. War
8 R
— Barlettaloose i. C. 20.5. 97 2000 - 00 οl, 00bB k. f. Bern. Kant. ⸗Anl. 87 konv. andbriefe. Bot nische Landes ⸗ Anl. d, , ,. gen wien * 16 0 oel m, Feeresser Bi. Rü konr. do. do. kleine do. v. 1888 konv. deo. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine do. do. 1898 dor do. kleine BGBudapester Stadt · Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Alces Gold⸗Anl. 88 de. do. do. 5002 do. do. do. 1008 do. do. do. 202 do. Stadt⸗Anl. 1891 da. do. kleine do. do. pr. ult. April 6 Gold Hyp. Anl. dz 25r Nr. M1561 - 246560 or Nr. 121561 — 136560 ., eins e 5 2 2 Nr. . . der gig iioha b. obe rj. db = 0 83, Z5 b; Chilen. Hold ⸗ Anl. 18889 kl. dobd -= 75 .. do. do. mittel 3060 - 75 do. do. große 106659. 75 Chiaesische Staatz ⸗ Anl. 109500. 650 9 do⸗ do. 1895 Goo = 50 do. lleine 3660 - I50 30. do. 1886 e . ĩ ü von 3 e sn, d gheisänig Start- Soo = I ss, 60G Dãanische St.. Anl. 1887 boo = Io 34a 306 . m . 9. O. zog oe do , Dan. Hodkredvyföhr.
ar. oo oo e go . ;
Berlin 57. (Lombard 63.) t. 1.
—— 2 — * 2
83338
5. 4
SS D . . 3 R 2 —— — — — —— 28 x t-
. . ...
or - = r- = = —
— 2 **
—
k
K
e e 2
9 9
8 d e e e ie =
A kö
ö —
. *
neue. ⸗ nene. .
do. neue Landschstl. Zentra! ⸗ do. do. ! do. do. Kur- u. Neumark. do. neue..
do. Dftpreußische... Do 3
pe mmerschꝛ .
— — — — — — d —
22222222
ö 2222222222228
8
—
Si 2006
tot to- to- tor t · ᷣ· ᷣNC/a᷑
— — — * — — — 2 — 8383 — O2 886 383 — O
,,
London 4. Pa Italien. Pl. 5.
Pl. 66. Kopenhagen 5.
& 22
D 6 —
= o =
o. . Petersburg. o. ; Gerschau .. 100 R. 8 T. —, —
Geld⸗Sorten. Ben knoten und Kupons Dregdner do. 18933 Nün⸗Duk : g. 69b;. Engl. Bankn. 1E 20,405 b; Dürener do. kv. 83 Rand⸗Duk. 9 ö 100Fr. 81, 4b Bfl.f Vüfseldorfer do. I6
Ah soG6 Il 5h
Bank⸗Diskonto. Amsterdam 33. ——— 20220
Ss . rüssel 4.
len 43.
do do bo
2 x O
3000-500 9220 5000 -– 2 1000 — — on. . . . z 2 91 2 do. do. ? 2000 -= 600 -w — do. neulandsch ! obo = 500 -- — do. do. boOb00O - 5600 — — 10090 — — 1000 — — 5000 - 200 -, — bobo = 6d gg. oB 1000-200 , — 1. ö ö CG. K 31 241090 — — do. landscha 000 - 200 —— SEchles. 3 5000 - 200 n do. do. . P40 do. landsch. neue oö00M —-· 200 - — . . ahn 1000u. 5 Lit. A. 1000 - 200 Lit. A. 1000-200 Lit. A. 1.7 3000-100 Lit. C. I. 1.7 2000 200 Lit. C. 1000-200 y Li. 5000 100 Läãt. D. 3000500 Lit. D.
00M - 500 do. do. Lit. D. 1.7 1000 - 200 nir, . O.
— dẽ
.
r
— — 288
8 e e w w 0 r 2 d d —— w — — — — —
1
0 0 0 6 0 9 — D —
O —
Souvereigns . 20,47 bz oll. Bkn. 100 fl. do. do. 18883 be rs El liche tal. kn jo er. do. do. 15563 Guld.· Stck. Nord Bln. 10908 do. do. 13843 Gold ⸗ Dollars Dest. Bt. pl 00 r do. do. 18992 Jmperial St. do ho Kr. Sg 35 b; Du lab. do. S2, Hh, S5 ; do. hr. do g Ruff do. v. 106 R zi6, ob; do. do. v. S6 do. neue.... do. do. 00 R. 216, 1b; Elberf. St. ⸗DObl. do. do. 500 g ult. April —— do. do. v. 83 4 Amer. Not. gr. n, n,. Erfurter do. 931. 3 1. do. klemme 4,1875 b; Schweßz. N. 16 Fr 80,75 bz Efsener do. IV. V. do. Gy. * 4,195 b; Russ. Zollkupons 323,70 bz do. do. 18988 Belg N. 100 Fr Sl, 15 bz do. kleine 323 Bob G Flensbg. St. A. 87 onds⸗ und Etaats⸗Payiere. ranff. a. M. do. 88 Dt. Rchs.⸗ Anl. w. 33 1.4. 10 5000 - 20057, 109bz do. Interimssch. 30 ; 317 eg s 36, So bz Frauftadter do. 88ð 3 versch. ioo · ol 406 Ilauchauer do. da
1
S8, 90 bz 88. 80 bz
S8, 90 bz rf.
S8, 90b G 500of S3, 8o bz G S3, So b; G S3, 60 bz 163,006 104, 00bz G
104, 106 ; 8 geb G 36
82 75 bz 2örf.
222
2
.
C — 2
SX G, O = . 2
—
= — 2 200 — — 22
X r C- — — — = , r.
8 2
—— —— —
d D d = . 2
— — = 2
44
W — 2 — 2
C — — — = D — — O
2 —— — x — —— — —— — — — 1 . =
2
Kö
x is i- — — 2 — QX. 2
* — * * 1 .
83
*
S6, 40 bz Graudenzer do. lbb ö000 w- 150197, 00 bʒ Gr. xichterf. Ldg. L. 000 -= 150 97, 10bz Gũůftrower St. A. do. do. 10000 100186, 70 b gar do. 1897
do. do. ult. April — — llesche do. dn e, . versch. 3000 - 100 - — do. do. do. Anl. 1892 u. 94 5.11 3000 — 200193, 40 bz Hanieln do. do. do. 96 * S 30032300 — — Hanno. do. 1895, Bax. Staate · Anl. 10000200194, 00bz G Bildesh. do. 88 do. Eisb. Dbl. . 3 1.2.8 ö, do h , . 1000 100 - . do. 7 Brschw. Lũn. ; 000 -= 20087 50bz G nowrazlaw do. do. do. VII. 000 - 200 6363,60 b B Karlsruher do. S6 Bremer Anl. 1887 3 ; do. 88 do. 1888 do. 89 do. 1890 do. do. 1892 do. do. 1895 do. do. 1896 do. do. 1898 do. do. do. 1899 Königsb. 91 LI do. do. 96 UI do. 1893 1IV do. do. G. 3. 10. 96 . do. i. fr. Verk. do. 99 Ser.lI.u.IlI. do. St. ⸗Anl. 99 Landsb. do. 0 u. 96 dambrg. St. Rnt. Laubaner do. II. do. St. ⸗Anl. Sß Liegnitzer do. 1892 do. amort 87 Ludwh. St. A2, 94 dopo. do. 31 Iübecker do Igß do. do. 93 Magdb. do. l, do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Etaatg⸗ A. h dg. do. W 93 do. kons. Anl. 86 da. do. 90 84 ö
82 .
2
3
/ = er- e, =
Preuỹ. Kons. A. kv. do. do.
— t
O X22
doo 10 hl. 3Hch tan. hood · Ib ld S en, . gar.. S000 - 100 85 4098 * — 4. . . e. Fein n,. . do. do. pr. ult. April hob = Io (- — do. Dalra San. ⸗Anl. hob -= MM. — — Flnnlůnd. Hyp. Ver. Anl. hob -= Io( - - do. fund. Hyp. Anl. . ob -= [- — do. Loose ; ooo - (- - do. St. ⸗Eis. Anl. .. ooo - 0b - - Frelburger 18 Fr. Loose dbb = db blg4 50G alhis e Lande nlelhe Shbo = 0G gz zo bz 8 n . ö 30619. enue re⸗Loose.. e, m ,,,. ,
oõ000 - 60 93, 3063 hoh bo gz. 10 R 9 1.
5. obo · bb d io 3 .
r 955 do. lons. G. Mente cho / oᷣ000 - 60 32, 996 do. do. mittel o /
faudbriese⸗ do,. do. kleine 40 / 000 - 100 - . nn,, . 19 . eine 40/9 20g = do. Geld. Anl. (B. ) oo0 -M 93, do. do. mittel bb u. ; de. do. kleine Del singfors Stadt · Anl. . do. do. 1900 versch. M= . Sollãnd. Staats Anl. 6
1.4.10 2900-199 de. Toꝛnm. Kred. .
do Xl 3 1.1. 00 = 100 Ital. fift. Hyp. v... i.. do. Krd. IBR u. Piz 1 2000 - 10093, 10 b do. sifr. Zerfff gRꝛeuteubriese. pe. 33 .
Hannover schꝛ.. . 4 I. 4. 10 3000 - 39 100,06 de. do. do.
do. . 3 * versch. 300030 —— do. Mente alte dols u. l b60b Sessen⸗Nafsau .. * 1.410 3000 — 50 100, 70G do. do. leine do. dt versch. 3909-20 do. do. pr. ult. April Car. n. N. (Brdb j G 1.4. 10 30090 30 ioo, 706 do. do. neue 4 do. do. . . 37 versch. 3000-30 — — do. amortis. III. IV. 4 Lauenburger .. . 1.1.7 3000-30 14 ut. stred. V. ⸗Dbl. V. . 4 Poramersche . . 4 1.4 10 39000 - 0 190,06 do. do. N. . 3 do. zr versch. 3000— 30 63,606 do. do. V. Posensche . 1.4. 10 3000 - 30 100, 906 Karlzibader Stadt · Anl. 4 do. ... 334 versch. 300-30 93, So G Ropenhagtuer do. 395 Preußische ... 4 1.4.10 3009-30 l o0.6οG6G do. do. 18924 do. 33 versch. 3000-30 93, 60 bz Liffab. St. Anl. 86 J. II. 4 N36 1. Westfäl d. 1.4. 10 3009 - 0 100,756 bo. Ho. kleine o. do. 3000-30 3, 60 & Luxenib. Staats Anl. v. S2 4 Sãchsische ... z000 - 30 l00, 756 Moil inder 45 dire · doose — Schlesische ... 3000 -= 30 loo, SoG do. 10 Lire⸗Loose — do. 2 3000-890 —— Mexil. Anl. 1899 große ö Sch uw. Holstein. zoo -= 30 lol obi B do. do. mittel h do. do. 3 3000 - 30 83, 606 kleine Nnzb.⸗ Gunz. 71 . — 9. Si 15
do. do. 1760 B . , Lughburger ] fi. x. = h. 15 2499bz c. do. eine w e r 3. 300 139, 903 Neufcha el 10 Fr. Logse — Bayer. Prüm. A. 6 I. 6. 300 162, 00 New Vorker Gold⸗Anl. 6 Braunschwg. Loose = p. Si 60 i130, 9obz Nord. Pfandbr. Wiborg 1.4 Göln· Md. Pr. Ech. 4. 300 4
lag 3 G bo. zo. 11.4 89 Hamburger Loose . 3 1.3. 1509 130, 40bz Norwegische 6, 8 4. 10 1000 U. 500 —, Lübecker Loose . 3 1.4. 160
134,50 bo. ads. nleihe 883 3000-200 — — Meininger Tsl. E. . 175 25, 25 b do. mittel u. kl. 3 3 5 Dlidenburg. Loose 3 1. 120
127,50 B do. do. 18924 Pep henhri. 7fl. . ᷣ 12
222222222222 22222 222——2
2
1
S d , ds , = mn. . D — — —— *
3
—
0b, * bi G lob, SᷣoG
1 1
J 1 .
1 1
— 82
w
d
— * 2
282 2 *
1
—
1.
1
26 30h
144 003 S7, 75 bi G 40, 106 40.106 34,10 bz G 34, 10 bz G 34, 10bz G 16,806 46,906 39, 8obz G 396 obi G 39, 80 b G
93 40h 0b, pobi
1
&? ce, Gs S 8&0 &, G & , - , -.
——— — —— — d R= 22
8
S —
⸗ 8 J 9 * 88
2000 - 500 109,506 1000 u. 500 -, - O ibo u. S0 b G . 1. 5000-5900 94, 50G do. do. 4 10 2000-500 - — e wenn fg
12 —
C C S d& K X R de-
. . 2 8 —
— 85 3
ooo = boo (- — ooh bbb od o bz B doo bb ha, 5 doo bo = — bbb - Too ]lsa oo bi G
10 5000 200710 Lobi G 3 2000- 00 - — 1 1
2 2 * — * — — —— S J G , , . . r w 6 2 7 2 R 2 ö 8 2 6 — P 2
, n
— — ——
S — ———
II. 10 2090 do. rittsch. I. do. do. II do. neulndsch. II. Sa
Landw. Kred. Ml. 1 do. do. Il, Il, Ill, Ill Ii, il, iii.. , . do. do. . do. do. Kl. A, Ser. l. Il, IEIll, II.IIl
u. ij, Mi u. ii 3; do. Pfd. IP u. Illll
ar e, = —
= = 0 — — 8080 O0 6 — .
— —
S —— — — — — — — — — — — — — — — —— k J , 2233 8a
—— — 222 888
— * —
—
.
89
123 2
8 F386. 53 =
2 d de me
15000- 00 - — 15000 - 00 -— — Sooo - 00 - —
.
———
— — 25 Ss C . =
C — 2
22*
— b — —
, . x 2
de do dee
2 X
Sooo - h00M - — doo -S 0O0 - — o0σ 600 95,00 ooo -= 200 -— — 000 -= bH00 94,30 bz B Mannh. do. 1 zo0σσ600 95,06 do. do. 1897 3000 —- 100 - — do. do 1898 zo 0σ 100 395,20 b. B To. do. 1899 hoo - 1090 96,506 Miadener do. .. 2000 — 100100, 90 bz G Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. S6 - 88 do. 80 u. 94 o. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1397 Nürnb. do. II. 96 kl 5. do. 9657 doo = 10082 bobi do. 28 S. IU. ob = Ibo pꝰ Ho bj do. 8 S. III. 000 -= 10082 8078 do. 89 S. II. obo = hoo 33, 10 bz Offenburger do. O Soo - Ho0O0 33, 10 b . o -= 200 3, lobi; ö do 96 5
ö = — — — ——— SSS SSC D de e X
. Sd de S — 2
—
er .
83
27 . 832
22 —
. 1
Sr C 0 N ᷣ¶· C—᷑ᷣ2·᷑
n m . , . 23223
2 — — 28
2
go 106 3a 6 t. 68
Da 30 bz B
1
CE G C C o , CR G C t W Q M , SC C Q — X O r - - or- .- * .
*
—
O O
2 — — 3
— 8 . 28
Sachs. Mein der. Sa e Sach s. St. Rent. Schw. Rud. Sch. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württ. St. A. I-83
Brdb. Pr. J.. Vst dan. Prop. II. S. Ill do. S. VII. .. de G. TK.... Ostpreuß. Pry. D. omm. Prov.. A. osen. Prov. Anl. do. 98 1.u. II.
do. do. Rheinpry. B. Ill.. do. V. VII. do. I. IIl.IIII. do. II.II.u. III. do. XVIII. do. III. uk. 190) de Tr, Schl. H. ry. A. g Tellower Cr. Anl. Weftf. Prob. I. ij do. do. I * 2 M =. o. III HWestyr. Prob. Anl.
Sd ᷣ‚ , d , R 3 8 8 8 8 4 88
—— * = 0 .
* — 1 — — 4 —
1 —
— — — 4 , 2 2 2 22
0 , , , D do & d
3
——— * — 83328
97 do os 7obz G 3 So bi
—
—— 22 —
28
GGs L= SST &dd dd
2
12,25 6 99, 10 b 99, 70 G 99. 756
— — — 1 — 00 — w . u
—— . D.
2000 - 200
2000 — 200
c c 0 C C Q O K. Q Q , — —— t
w 2 2 — — — — — — 2 2—
— 2 —
ö
— * 6
—— W — Gee
22 —
000 - 500 8665, 00bi irmaseng do. 98d hb = H Me 92 00bi. = Posener do. Lu 11. 2000-006 - — S Do. do. 1884 III. 0b -= H66 lol, ob S Potsdamer do. 8 000 = 200 93,70 Regensburger do. 1000 u. 00 — — do. do.
000 -= 20084990 Rheydt do. 91-92 hob = hd 3, z5 G II.. Rixdorf. Gem. J. S 0o0σ-‚„— 20093256 K 500M -‚.200 101,60 b do. o.
3000 6 Saarbrũcker do. 96
GJ = 88 * g 85
— *
rt D TTT ==
1 —
— — — — —
— * — e . 1
n
e W d 2 = = w 2 2 2 2 2 — * 8
25 56G vo. do. 1854 5
—— - — — — — * —— Q —Q⏑ Q
— 2 7
1.