1900 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w 1

.

3747 Oeffentliche Zustellung. l Die Ehefrau des Webers Carl Heilck, Anna Wilhelmine, geb. Steinhoff, ju Gadebusch, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Kolbow in Schwerin, klagt gegen ihren vorgenannten Ehentann, früher zu Gadebusch, jetzt unbekannten na n, . auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglich Meclenburgi⸗ schen Landgerichts zu Schwerin auf Dienstag, den 10. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zunelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Schwerin, den 7. April 1900. (L. S8) A. Laubinger, L. G. Sekret.

Gerichtes schreiber

des Großherjoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

13737 Oeffentliche Zustellung.

Das unebeliche Kind der unverehelichten Elisabeth Döbbeler, Namens Anna Döbbeler aus Wehm,; jetzt in Paderborn, vertreten durch den Vormund Maler Theodor Döbbeler in Webm, Prozeßbevollmächtigter:

Auktionator Joh. Jansen in Werlte, klagt gegen den

Bernard Eckenhoff, früher zu Coesfeld, jetzt unbe⸗ kanngen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Sckenboff mit der Mutter der Kligerin am 6 oder 7. August 1898 außerehelich den Beischlaf voll⸗ zogen, auf Zahlung von Alimenten an den Vormund für die am 3. Mai 1899 geborene GElisabeth Döbbeler von deren Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und zwar während der ersten beiden Lebensjahre jährlich 72 S, für die folgenden 12 Lebensjabre jährlich 60 M und zwar die rück⸗ ständigen sofort, die übrigen in jährlichen Voraus⸗ bejahlungen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Coesfeld auf den 18. Mai 190909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus« zug der Klage bekannt gemacht. Coesfeld, den 28. Mär 1900.

Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(3758 Oeffentliche Zustellung.

Die Bertha Neumann zu Berlin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Schmitz Pranabe in Köln, hat gegen den Diener Wilhelm Rüb— hausen, früher zu Berg. Gladbach, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr durch die Geburt, Taufe und Pflege eines am 4. März 1897 geborenen Kindes Kosten im Betrage von 100 4K entstanden seien, geklagt bei dem Königlichen Amtsgericht zu Bensberg, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin 100 M nebst 5 Co Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zablen. Gegen das die Klage abweisende Urtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Bensberg vom 16. Dezember 1898 legt die Klägerin Berufung ein mit dem Antrage, unter Aufbebung dieses Urtheils den Beklagten dem Klage⸗ antrage gemäß zu verurtheilen, demselben die Kosten beider Instanzen jur Last ju legen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 2. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Be⸗ rufung bekannt gemacht.

Köln, den 31. März 1900.

s Vieregge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

137541 Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Nr. 5067. Der Aufseber Anton Lanz zu Bruchsal, Prozeß bevollmachtigter: Rechtsanwalt Rothschild in Bruchsal, klagt gegen 1) den Paul Mader von Landabausen, 2) die Pauline Mader, geb. Albert, von Landshausen, früher zu Bruchsal, jetzt an un— bekannnten Orten abwesend, aus Darlehen vom 1I. Juni 1889, mit dem Antrage, die Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zu verurtheilen, an Kläger 700 M nebst 5 Y½ο Zins seit 1. April 1896 zu jablen, und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß. herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donners⸗ tag, den 7. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 6. April 1900.

. Naterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

3760 Oeffentliche Zustellung.

Marx Jaeckert, früher Photograph, jetzt Eigen⸗ tbümer, zu Gebweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Justijrath Dümmler in Mülbausen, klagt gegen Nanette Schillinger, in Gütern getrennte Ehefrau von Carl Ebling, früher Bäcker in Gebweiler, jetzt in 2 Rue Monsieur le Prince, 6. Arrond., wegen Forderung aus einem Schuldschein vom 15. März 1888, mit dem Antrage: Kaiserl. Land— gericht wolle die Beklagte verurtheilen, an Kläger die Summe von 814 nebst 50½ Zinsen seit dem 15. März 1899 an zu bejahlen, derselben die Projeß⸗ kosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens G. 74 / 0 des Amtaegerichts Mülbausen und der darauf erfolgten Arresthypother zur Last legen und das ergebende Urtbeil für verläufig vollstreckbWar erklären, und ladet die Beklagte jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 21. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche gemäß § 203

P.O. verordnet wurde, wird dieser Auszug der

age bekannt gemacht.

n, nn i. E., den 6. April 1900.

C S) Koeßler Gericht schreiber des Käarserlichen Landgerichts.

83749 Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungssache des früheren Poltzeldieners Josef Thiel zu 3 , Beklagten und Be⸗ rufungsklägers. gegen die Bürgermeisterei Nieder- breisig, vertreten durch den Bürgermeister Esser ju Niederbreisig, hat nach dem Tode des Berufungs« klägers die Berufungsbeklagte durch ihren Prezeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Justijrath Emkl Schmitz in Köln das ausgesetzte Verfahren wieder aufgenommen, und ladet die Ebefrau Karl Arthur Nemery, Gertrud, geb. Thiel, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Miterbin des Berufungsklägers, zur Aufnahme des Verfahrens und zur mündlichen Verhandlung der Hauptsache vor dem 4. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Köln auf den 5. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Berufungabeklagte wird beantragen, die Berufung wider das Urtheil der 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz vom 25. Januar 1896 jurückzuweisen Die Ladbungsfrist ift auf eine Woche festgesetzt worden. Vorstehendes wird jum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Köln, den 5. April 1800. Deh l, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichte.

13757 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Krüger C Scharnberg zu Hamburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reunert, klagt gegen den Grundeigenthümer Heinrich Christian Matthiae Frundt, unbekannten Aufenthalts, und den Hausmakler Ferd. Schäfer, Beklagte, H. A. P. Amelung und C. 2. A. Jenckel, Nebenintervenienten, auf Einwilligung zur Aaslieferung hinterlegter S 3000, —, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil, kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rath haus, Abmiralitätstraße 56) auf den 28. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, 5. April 1900.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3755 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Samuel Herz zu Selters, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Sayn ju Neuwied, klagt gegen die Eheleute Händler Franz Zettwoch u. Margaretha, geb. Weyand. dermalen unbekannt wo ahwesend, früher zu Ransbach, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für käuflich erhaltene Waaren laut Abrechnung und Zablungs⸗ versprechen vom 25. Oktober 1899 563, 32 M schuldig seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, an Kläger 563,32 nebst 5. 0 Zinsen seit 1. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbann lung des Rechtsstreits var die J. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 5. Juni E900, Vormittags 9 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 3. Axril 1900.

Hebgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3734 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Wilhelm Rausch und dessen Ehefrau,. Victoria, geb. Rolle, zu Halberstadt, Tauben⸗ straße 25, Prozeß bevollmächtigter Justizrath Rubnke in Halberstadt, klagen gegen 1) den Fleischer Carl Michael, 2) die unverebelickte Anna . ftüber ju Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von ihnen durch schriftlichen Vertrag vom 20. Juni 1899 im Hause Taubenstraße Nr. 25 mehrere Räume auf die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 1. April 1900 gegen eine jährliche Miethe von 300 4A, zablbar in monat⸗ lichen Raten von je 25 6, gemiethet haben und ibnen den Miethsnns für die Zeit vom 1. Januar bis 12. März 1900 mit 60 t schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 60 M nebst 4 00 Zinsen von:

a. 25 M vom 1. Januar 1900,

b. 25 S seit dem 1. Februar 1900,

C. 10 4 seit dem 1. März 1900 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Halberstadt auf den L6. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberftadt, den 31. März 1900.

Din gel, Aktuar, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

83735 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Reiner Graf zu Köln, Prozeß⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Zimmerwann ju Köln, klagt gegen den Ziegelmeister Johann Geelen, früher zu Nagelbeck in Holland, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte 38 6 20 3 für Erwirkung eines Arrest⸗ be ebls einschließlich Koften verschulde, mit dem An— trage auf Zahlung von 38 20 3 nebst 5 0so Zinsen seit der Klagezustellung und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtb. L3, auf den 3. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beyerlein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 13.

3733 Oeffentliche Zuftellung.

Die Gemeinde Gerterode, der, n , . Rechtsanwalt Aulig in Rotenburg a. F., klagt gegen den Schlosser Conrad Scheuch, früher zu Gerterode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Rangierer Heinrich Scheuch in Werdohl * Bevollmächtigter des Schlossers Conrad Scheuch

durch Kaufvertrag vom 13. Februar 1895 den den

Gebrüdern Scheuch gehörigen Theil der Parzelle Bl. 93 Nr. 39 der Gemarkung Gerterode, 3 hinter der Schule bis jum Strutbweg liegt, der Klägerin verkauft habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, der Klägerin von der Parzelle Bl. 9 Nr. 39 der y . Gerterode den an die Schule anschließenden Theil bis zum Struthweg vorbehalt. lich der Abmessung durch einen Katafterbeamten pfandfrei gegen Zablung von 179 M aufzulassen. Die . ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. F. auf den 28. Mai 185090, Vormittags I10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 9 / 109. Rotenburg a. F., den 2. April 1909. eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

3748 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann und Ausjügler Friedrich August Schreier zu Großröhrsdorf, vertreten durch die Rechts. anwälte Ernst Koppel und Max Rudolf in Dresden, klagt gegen den Bauunternehmer Karl Emil Klengel, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung zweier im Jahre 1896 gewährter Darlehne von 400 und 260 „6, abzüglich darauf gejahlter 15 , sammt rückständigen Zinsen von 645 M vom 1. Juli 1899 ab, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 645 4 sammt Zinsen zu 44 vom Hundert seit 1. Juli 1899 und zu 5 vom Hundert seit 1. August 1899 zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil für vorläufig vokstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den L6. Juni 1909, Vormittags 9 Uwnzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte lugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 5. April 1900: Geißler, Sekr.

13736 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Christian Wölfinger zu Allendorf Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Memels dorff in Limburg, klagt gegen den Philipp Heuser, früher zu Allendorf, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm auf Grund eines Anerkennungsvertrags vom 1. April 1896 50 4 97 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger 50 M 97 3 nebst 40,9 Zinsen seit Zustellung der Klage ju zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckoar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Katzenelnbogen auf den 12. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 15/00.

Katzenelnbogen, den 4 April 1900.

Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3805

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Mär; 1900 ist zwischen den Eheleuten Albert Peters, Schlosser, und Henriette Friederika Maria Stark, ohne Geschäft, zu Heiligenhaus, bei Velbert, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 4 April 1900.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

3806

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 5. Mär; 1900 ist zwischen den Eheleuten Peter Korfmacher, Agent, und Margaretha, geb. Laufenberg, in Köln⸗ Ehrenfeld, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 6. April 1900.

Krebhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3807]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Ziviltammer, zu Köln vom 14. März 1909 ist jwischen den Eheleuten, früheren Uhr⸗ macher und Goldwaarenhändler, jetzt Zigarrenhändler Joses Brezina zu Köln und Louise, geb. Dorschler, daselbft, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 6. April 1900.

; Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. ö. Versicherung.

Norddeutsche Edel und Unedelmetall— Industrie · Berussgenossenschast.

Die diesjäbrige ordentliche Sektionsversamm⸗ lung der Sektion II (Berlin), zu welcher die Sektionsmitglieder gemäß § 8 und § 22 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden, findet statt am

Dieustag, den 22. Mai er., Vormittags 101 Uhr, ju Berlin im Lokale des Schultheiß'schen Brauerei⸗ Ausschanks, Neue Jakobstraße Nr. 2425. ; Tagesordnung:

1) Prüfung und Abnahme der Sektiong⸗ Jahres⸗ rechnung pro 18939.

2) Feststellung des Voranschlags über die Sektions⸗

erwaltungskoften pro 1901.

3) Wabl beziebungsweise Wiederwabl eines Mit- gliedes und eines Stellvertreters zum Rech⸗ nungsausschuß.

Berlin, im Avril 1900.

Der Vorstand der Sektinn II. Dr. E. Lachmann. Lachmund.

(s gos] Norddenutsche Edel · und Unedelmetall- Industrie · erussgenossenschast.

Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗

versammlung, zu welcher die Genossenschafts⸗

mitglieder gemãß S 8 des Statuts hierd eingeladen werden, findet statt am en 22. Mai er., Vormittags 1A Uhr, zu Ber im Lokale des Schultheiß'schen Braueres. Ausf ö Neue Jakobstraße Nr. 24/25. nts, 1) Prüf . J ung un nahme der Ja pre I. . brettech mm 2) , . des n b die Ver waltungskoften des Genossenschaftz = pꝛo 1561. . baftzyerfunn 3) Wahl beniehungsweise Wiederwahl einez Mit 333 . Stellvertreters zum Rechnũn aus schuß. 4) Beschlußfassung über die Verwa Effekten des Reservefonds. haun der 3 k . die , ,. pro 189z ntraa auf Niederschlagung von übe ; Enischãdigungsbetrãgen. thobenen Berlin, im April 1900. Der Genossenschafts⸗Vorstand. Dr. E. Lachmann. Lachmund.

/ · · ·-·—

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

1

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier, veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von. Werthrpapieren befinden fich auschließlich in Unterabtheilung 2.

3385 Genehmigungs Urkunde.

Mit Allerhöchster k ertheilen wir hierdurch auf Grund des 5 755 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz, buchs vom 16. Norember 1899 der Stadt Kottbuz die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldver— schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 800 006 , in Buchstahen:; „Einer Million Acht hunderttausend Mark, behufs Beschaffung der Mittel zum Bau eines Garnisonlazareths, zur Anlage eines Elektrizitãtswerkes, jur Bildung eines Straßen. verbreiterungsfonds und zur Bestreitung der Grund. erwerbskosten für die Spreewaldbahn.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an— liegenden Muster auszufertigen, je nach der Lage dez Geldmarktes bei der Begebung mit 3, 34 oder 409 jäbrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. April 1902 ab jährlich mit wenigstens 146 69 dez Anlethekapitals, unter Zrwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen.

Die ju erwartenden Reinüberschüsse des aus Mitteln der gegenwärtigen Anleibe herzustellenden Elektrizitätswerkes sind bis ju 15 00 der für dag Werk auftzewandten Anleihesumme zu einem Er— neuerungs· und Neuanlagefonds für dasselbe ab⸗ zuführen. Von dem dann noch verbleibenden Rest der Ueberschüsse ist die Hälfte jur außerordentlichen Schuldentilgung zu verwenden.

Die Genehmigung jzur Ausgabe der Schuldver—⸗ schreibungen wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inbaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz Anzeiger bekannt zu machen,

Berlin, den 29. März 13900.

Der Der , , , Minister des Innern, Im Auftrage: In Vertretung: Burghardt. Braunbehrens. Fin. M. I. 3597. II. 2836. M. d. J. IVb. 1036.

Pro dinz Regierungsbezirk Brandenburg. Frankfurt a. Oder. Schu ldverschreibung der Stadt Kottbus,

.. te Ausgabe, Buchstabe ..., Nr. . .., K C Reichzwãhrung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertbeilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom .. ten.. 1900 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischet Staats Anzeiger vom .. ten 1900)

In Gemäßbeit der von dem Bezirksausschusse des Regierungesbezirks Frankfurt a. D. genehmigten Be⸗ schlüsse der städtischen Behörden vom 12,18. und 25. Oktober 1899 wegen Aufnahme ener Anleihe von 1 8090 090 M bekennt sich der Magistrat der Stadt Kottbus namens der Stabt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von... , welche mit.... Prozent lährlich zu verünsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungesplane durch Einlösung auszuloosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April 1902 ab spätestens bis zum Schlusse des Rechnungsjahres ... getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 140/90 des An- leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Aueloosung geschieht in dem Monat Dezember jeden Jahres, zum ersten Male im Dejember 19022. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten ju lassen oder auch sämmiliche noch im Umlaufe be⸗ findliche Schuldverschreibungen auf einmal ju kündigen. Die durch die verftärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestog zuzuführen. Die zu erwartenden Reinüberschüsse des aus Mitteln der Anleihe berzustellenden Elektrizitätswerkes werden bis ju 11/3 Co der für das Werk aufgewandten Anleihesumme zu einem Er⸗ neuerungg · und Neuanlagefonds für dasselbe ab. geführt werden. Von dem dann noch verbleibenden Refte der Ueberschüsse wird die Hälfte zur außer ordentlichen Schuldentilgung verwandt werden.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld. verschrelbungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, sffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs˖ und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger“ und in dem Amtsbiatte der Königlichen i, zu Frankfurt 4. O. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf pon Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld- verschreibungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt, gemacht. Geht eins der vor- bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrate mit Genehmigung des König— lichen Regierunge⸗Präsidenten ein anderes Blatt be⸗

immt. tig, zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Avril und 1. Oktober jeden Jabres, von heute an gerechnet, mit.. .. Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ foltt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins. scheine bezw. die ser Schuldverschreibung bei der Siadt kasse in Kottbus oder bei den durch die oben be— zeichneten Blätter bekannt zu machenden etwaigen anderen Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Inescheine der späteren Fälligkeitetermine zurück zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt init dem Ablaufe von dreißig Jabren nach dem Rückjablungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Ma—⸗ gistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjäbrt der Anspruch in zwei Jabren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Verlegungsfrist pier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftleserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldyerschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004ff. der Zivil prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust dor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind alljährliche Zinsscheine bis zum 31. März des Jahres .... aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn— jäbrige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reibe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtlasse in Kottbus en Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedtuckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inbaber der Schuld— derschreibung beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ rocken hat. In diesem Falle, sowie belm Verluste eines Erneuerungescheins werden die Zinsscheine dem Inbaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ibrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Kottbus, den ... ten

Der Magistrat. Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) ; Stadtsiegel.

Ausgefertigt:

(Eigenbändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)

Regierungsberirk Frankfurt a. Oder. Zinsschein .. . te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Kottbus, . te Ausgabe, Buchstabe .., Nr ... Prozent Zin wN

O

Provinz Brandenburg.

Der Inbaber dieses Zinsscheins em desen Rückgabe in der Zeit dom... * die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für * Halbjahr . , ; bis * ten ö ei der Stadtkasse in Kottbus. ö

Kottbus, den... ten

. Der Magistrat. Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)

ö Trockenstempel des Stadtsiegels.) 4. Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit 3 Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Dahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig ge— kot den ift. wenn nicht der Zinsschein vor dem **. 1 e dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ ö It wird. Erfolgt die Vorlegung, fo verjährt der a sruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der el unge stis. Der Vorlegung steht die gericht⸗

. Geltendmachung des Anshruchs aut der Urkunde

Provinz

Bra nse m burg Regierungsbezirk

Frankfurt a. Oder. fir die 8; Erneuerungsschein ie Zinsscheinreihe Nr. .. zur Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Kottbus, te 2 k . ũber

Der Inhaber dieses S a . Scheins empfängt gegen dessen Ric af ju der obigen Schuldverschreibung die ij. te Neihe von Zingschefaen für bie Jahre von Eten: bis 19... hebst Erneuerungsschein bei der asse in Kottbus, fofern nicht der Inhaber der

Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Maglstrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld= verschreibung auzgebändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt. Kottbus, den.. ten Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

913] Hamburg ⸗Zremer Allgemeine Rück-

Versicherungs Gesellschast in Hamburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet statt am Sonnabend, den 28. April d. Mo 25 Uhr, in unseren Geschaͤfts. räumen Heuberg 4 J.

Es koẽmmt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über die Resultate des Geschäfts⸗ betriebs für das letztverflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.

2) Berichterstattusßg der Rerisoren über die Prüfung der Rechnung des letztverflossenen Jahres. .

3) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

4) Aenderung der Statuten, und zwar der §§ 1,

3, 7, 11, 23, 31 und 40, sawie der 5 6, 9, 10, 15, 19, 33, 34, 35 und 37, welche durch das Inkrafttreten des neuen Handelsgesetzes bedingt werden. Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren G. Sommer in Hamburg und Konsul Carl Th. Melchers in Bremen und Wahl eines sechsten Mitglieds des Aussichtsraths, sowie zweier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General versammlung besuchen wollen, haben sich vorber, und zwar spätestens 2E Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Bureau der Gesell⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustebenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.

Der Entwurf zu den vergeschlagenen Statuten änderungen ist im Bureau der Gesellschaft vom 14. April d J. ab erhaltlich.

Die Auszahlung der Dividende findet nach abgehaltener Seneralversammlung, also vom Montag, den 309. April d. J. ab, bei den Kassen der Gesellschaft statt. .

Hamburg, den 5. April 1900.

Der Auffichtsrath. G. Som mer, Vorsitzender.

3922 Einladung

zur ordentlichen Generalversammlung

der Actien⸗Zucker fabrik Wismar.

Am 5. Mai 1900 findet Vormittags 10 Uhr im Hotel Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjäbrige ordentliche Generalversammlung 3 wozu wir die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Aenderung des § 24 der Statuten auf Grund des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

2) Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr.

3) Vorlage der Jahresrechnung, der Inventur und Bilanz.

4) Decharge⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des Herrn Kammerherr von Stralen⸗ dorff Samehl und des Herrn Langenbeck— Schönhof.

6) Wabl eines Mitglieds des Vorstands an Stelle des Herrn Baron von Biel Zierow.

7) Anträge der Herren Brumme und Genossen: a. bei etwa später erfolgender Statuten

änderung auch den Zahlungsmodus für Rüben zu ändern,

b. in den Absaßz? 5 1 der Anlage L der Statuten werden hinter Kunfstdünger, welcher die Worte eingeschaltet mit Aus⸗ nahme des ChilisalpeterV.

8) Antrag des Herrn Rittmeifters a. D. von Viereck Dreves kirchen auf Gewährung einer Unterstützung sür gottesdienstliche Zwecke.

8) Antrag eines Aktionärs wegen Erlaß der Strafe für ju wenig gelieferte Rüben per Magdeburger Morgen.

109 Varia.

Wismar, den 7. April 1900.

Der Aufsichtsrath. H von Oertz en, Vorsitzender.

866 Attiengesellschaft Lederfabrik Faller in Rappoltsweiler.

Einladung der Herren Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung Mittwoch, den 25. April 198900, Vormittags 10 Uhr, zu Rappoltsweiler im Lokal der Firma.

. Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.

Abnahme der Jahresrechnung pro 1899.

, . des Vorstandes und des Aussichtg⸗ rathes.

Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Abänderung der Statuten.

Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre können ihre Aktien bei der Allgemeinen elsässischen Bankgesellschaft in Colmar hinterlegen und dafür Empfangsschein, der zur Stimmabgabe berechtigt, entgegennehmen. Rappoltsweiler, den 5. April 1900.

Der Vorftand.

Paul Faller.

hene Pholographishhe Gesegschaft Actiengesellschaft Berlin⸗Steglitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Sonnabend, den 8. Mai 1900, Nach. mittags 3 Uhr, zu der nach Bestimmung des Aufsichtsrarhs zu Berlin im Bureau des Herrn Rechtsanwalts, Justizratbs Lisco, Berlin R., Mohrenstraße 13/14, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nebmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank, der , r. Bank oder einem Notar ausgestellten

interlegungsscheine, welche die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich machen müssen, spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei den Bankhäusern Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., oder C. Schlesinger Trier Æ Co., Berlin, Jägerstr. 59 / 60, einzureichen.

Tagesordnung:

JI. Vorlage der Bilanz per 1899, Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrath und Beschlußfassung über die Gewinn⸗Ver⸗ theilung.

II. Kapital Erhöhung und dadurch bedingte

Statutenänderung (6 H.

Berlin⸗Steglitz, den 9. April 1900.

Der Vorftand.

3926 : Einladung jur ordentlichen Geueralversamm⸗ lung am Sonnabend, den 28. April 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Reichshof, Hannover, Gr. Packhofffr. 18 20, Zimmer Nr. 13. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 11 sub 1 bis ein- schließlich K des Statuts bezeichneten Geschäfte. 2) Berathung und Beschlußfassung über einen neuen Gesellschaftsvertrag an Stelle des bis berigen Statuts gemäß den Vorschriften des Handelsgesttzbuchs vom 10. Mai 1897; ing⸗ besondere: redaktionelle Aenderung der §§ 6, 10, 14, 15, 22, 283. 29 und 30; Fortfall der Bezugnahme auf die frühere Genossenschaft (S5 Tu. 8); Aenderung des § 16, betr. Amte⸗ dauer der jetzigen Mitglieder des Aufsichts—⸗ ratbs. Der Entwurf des neuen Geselschafts. vertrags liegt im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. . 3) Neuwahl eines Ersatzmannes für den Auf⸗ sichtsrath. 4) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Central⸗Molkerei Hannover Actiengesellschaft.

F. Sievers. Otto Haarstrich. G. Kern. rm „gochumer Koks. und Rohlenwerke.“

Wir beehren uns. hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jäbrigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 3. Mai 1900, Nachmittags 55 Uhr, nach dem Hotel Neubauer zu Bochum einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1399.

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung. ;

Die Attionäte, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnebmen wollen, müssen in Gemäßheit des SF 13 des Gesellschafte vertrags

a. ibre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens drei Tage vor der General. versammlung entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in Wiemelhausen oder bei dem Bankhause Middendorff & Cie. zu Essen a. d. Ruhr hinterlegen,

b. ein Nummernverzeichniß der zur Vertretung gelangenden Aktien gleichfalls drei Tage vor der Generalversammlung bei den unter a. bezeichneten Stellen einreichen. ;

Das unter a. gestellte Erforderniß kann auch durch Hinterlegung der Altien bei einem Notar erfüllt werden, und hat sich in diesem Fall der betreffende Aktionär in der Generalversammlung durch Vor⸗ zeigung des Hinterlegungsscheins auszuweisen.

Wiemelhausen, den 10. April 1900.

Der Aufsichtsrath.

3916) Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. April er., Nachmittags Z Uhr, in unserem Fabrikgebäude statifindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für D. Geschäftsjahr, sowie Beschlußfassung

arüber.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrathz.

3) Bericht der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Dez. v. J. erwäͤhlten beiden Revisoren.

) Neuwahl des Aufsichtsraths.

5) Vorschläge des Vorstandz zu Sanierungt⸗ maßregeln und Beschlußfassung darüber.

6) Abänderung der §§ 4 und 26 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Attien spätestens zwei Wechentage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskaffe, bei einem Notar, oder beim Bankhause A. Call⸗ mann, Weimar, zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu erfolgen.

Apolda, den 9. April 1900. Der Vorstand

der Actiengesellschaft für Metallindustrie. Rich. Schildener. pp. Hendrich.

3919 Wit machen hierdurch bekannt, daß infolge Ver⸗ änderung seines Domizils Herr Sagelmoser, bisher in Jena, sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsraths niedergelegt hat. Apolda, den 7. April 1900.

Der Vorstand

der Actiengesellschaft für Metallindnustrie.

Rich. Schildener. pp. Hendrich.

l 807 Chemische Fabrik Buckau. Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 2. Mai 86. Js., Nachmittags 4 Utzr, im Börsenhause hierselbst stattfindenden 31. orden t⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) . des Jahresabschlusseg, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverthei⸗

lung.

3 * des Vorstands und des Aussichts⸗ rathe.

4) Nochmalige Beschlußfassung über 57 Absatz? des Gesellschafts vertrages, betreffend das Voꝛ⸗ recht der Vorzugs. Aktien, die Gewinn—⸗ verthellung und die Bildung einer Rücklage B.

8) Wabl von Mitaliedern des Aufsichtsrathe.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ibr Stimm recht ausüben wollen, ersuchen wir, ibre Aktien unter Ueberreichung eines Rum mernverzeichniffes spãtestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei bei uns oder bei dem Bankhause

Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, j porzulegen. An Stelle der Aktien kann auch eine Bescheigigung der Reiche bank über die Hinterlegung der Aktien vorgelegt werden.

Der Abschluß mit der Gewinn- und Verlust— Rechnung nebst dem mit den Bemerkungen des Auf— sichtaraths versehenen Berichte des Vorftands werden vom 17. ds. Mts. ab in der Geschäftsstelle der Ge— sellschaft zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre ausliegen und können daselbst, sowie bei dem Bank- bause Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, in Druckausfertigung in Empfang ge— nommen werden.

Magdeburg, den 9. April 1900.

Der Vorfstand. Dr. Th. Vorster. H. Schlüter.

lõdꝛ9] Farbenfabrihen vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld.

Wir machen in theilweiser Abänderung und Er— gänjung unserer Einladung vom 3. April er. darauf aufmerksam, daß nach den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs bejw. unseres revidierten Gesell⸗ schaftsstatutz zur Theilnahme an der auf den 28. April er,, Vormittags 10 Uhr, in unser biesiges Geschäftslokal einberufenen Generalver⸗ sammlung nur diejeaigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien mindestens 6 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 21. April, auf dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung bezeich⸗ 6 Anmeldestellen oder bei einem Notar deponiert aben.

Elberfeld, den 9. April 1900.

Der Vorstand.

3915

Actiengesellschaft Union in Celle.

Die Attionäre werden bierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, 28. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Union eingeladen.

Tagesorduung: I) Antrag des Aufsichtsrathbs, die Liquidation der Gesellschaft zum 1. Mai d. J. zu beschließen.

2) eventuell Neuwahl des Aussichtsraths.

Zar Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, 25. April d. J., bei dem Bankhause David Daniel in Celle oder bei dem Unterzeichneten n mn 13 ihre Theilnabme angemeldet aben.

Celle, 9. April 1999.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Union. Dr. Meyer, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

fm n zlnische Gummifãädenfabrik vorm. Ferd. Kohlstadt Ce Köln.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den I. Mai, Bormittags LI Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Victoriastraße 13 a., bierselbst, eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinns, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. ;

4) Wahl jweler Mitalieder des Aufsichtsraths.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt nach § 13 des Statuts im Geschäftslokale der Gesellschaft.

Köln, 6. April 1900.

Der Vorstand.

dim

Zu der am Sonnabend, den 28. April d. J.,

Nachmittags 4 Uhr, im Lokal der Gesellschaft

Verein in Essen Ruhr stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver sammlung

unserer Gesellschaft beehren wir ung, unsere Aktionäre

unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ein—

zuladen.

Dortmund, den 9. April 1900.

Castroper Sicherheitssprengstoff Actiengesellschaft.

Der Vor stand. Dr. Volpert. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, . Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. l 3) Hel chlußfafsung über Verwendung des Ge⸗ winns. ) Wahl der Rechnungsprüfer für 1909. 5) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrathz auf Aenderung der 14 und 15 der Satzungen im Anschluß an die Bestimmunzen des neuen

HSandelẽgesetzbuchs. *