1900 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

.

der, nr, ma.

ö

K

Kw !

1 .

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Zobten, Ez. Rreslau. 3564 .

Die Veröffentlichung der intragungen ins Vereins- und Güterrechtsregister erfolgt nicht, wie am 6. Dezember 1899 bekannt gemacht worden ist, durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, sondern durch den öffentlichen Anzeiger des Reglerungsamtsblattes zu Breslau.

Zobten, den 2. April 1800.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Adelnau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind zu“ folge Verfügung vom 3. bezw. 5. April 1900 fol gende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 41. Stanie lam Bochnnski Adeluau. Inbaber: der Fleischermeister StaniS aw Bochyvnski zu Adelnau.

unter Nr. 42. Baleer Eckert Grano⸗ wiee. Inhaber; der Bauunternehmer und HSolz⸗ bändler Balcer Eckert zu Granowice.

unter Nr. 43. Gustav Pohl Uciechow. Inhaber: der Gastwirth und Krämer Gustav Pohl zu Neiechow.

unter Nr. 44. Anton Szymanski Sul mierzyce. Inhaber: der Gastwirtb, Destillateur und Spezereiwaarenhändler Anton Szymanski zu Sul⸗ mierzyce.

unter Nr. 4. Mareus Pakula Adelnau. Inbaber: der Kaufmann und Heuhändler Marcus Pakula zu Adelnau.

Adelnau, den 5. April 1800.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 13234

In da Firmenregister des K. Amtsgerichts Ans— bach wurde heute eingetragen die Firma:

„Jeremias Ritter's Baugeschäft“.

Unter dieser Firma betreibt die Maurermeisters⸗ wittwe Katharine Ritter zu Eyb ein Bau. und Steinmetzgeschäst.

Ausbach, 4. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Ansbach. Bekanntmachung. 3235

In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Dinkelsbühl wurde heute eingetragen die Firma:

„Wilhelm Reulein⸗⸗

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil helm Reulein zu Dinkelsbühl ein Schnitt‘, Kurz— wagren⸗ und Tuchmachergeschäft.

Ansbach, 4. April 1900.

Kgl. Amtegericht. Schaezler.

3350

Ansbach. Bekanutmachung. 32361 In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Dinfelsbübl wurde heute eingetragen die Firma „Friedr. Engelhardt“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann . Engelhardt zu Dinkelsbühl ein Eisen, ur und Metallwaarengeschaft verbunden mit Koblenbandel. Ausbach, 4. April 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Abenrade. Bekanntmachung. 3349 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Christian Steffens in Apen rade und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Steffens in Apenrade eingetragen worden. Apenrade, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Filibert Wolz in Lengfurt a. M. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, 6. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. Führung des Handelsregisters betr.: I) die Zweigniederlassung Bayerdiessen der Firma

„E. Landauer in Liquidation“, Inhaber Brüder

Landauer & Ernst Arnstein in München, ist infolge

Geschäftgaufgahe erloschen.

2) Für die Aktiengesellschaft „Maschinenfabrik Landsberg a. L. in Liquidation“ mit dem Sitze in Landsberg wurde an Stelle des bisherigen Liqut— dators Alban Dreisel durch Beschluß des K. Amts— gerichts Augsburg vom 5. April 1900 der Buchhalter Georg Geuther in Landsberg bis zur Abhaltung der nächsten Generalrersammlung alg Liquidator bestellt.

Augsburg, 5. April 1900.

K. Amtsgericht.

Raden-Baden. Handelsregister. 13372 Zu O. 3. 3 Abth. A. des dies seiligen Handels⸗ registers wurde beute eingetragen: Firma „Paul Reichert“ in Baden. Inhaber: Paul Reichert, Kaufmann, wohnhaft in Baden. Baden, den 3 April 1900. Gr. Amtsgericht. J.

35348

3547

E arhbꝶ. . 33661 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 die Firma Franz Pöchge zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pöchge daselbst eingetragen. Barby a. G., den 4. April 1900. Köaigliches Amtsgericht.

Harmen. 3375

Der Kaufmann Gustav Stuhlmann in Barmen ist am 1. April 1900 in das unter der Firma Paul Bretschneider J. P. Garschagen Nachf. zu Barmen bestehende Handelsgeschäͤft des Kauf⸗ manns Paul Bretschneider hier als Handelsgesell« schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelegesellschast in Bretschneider Stuhl mann umgewandelt.

Barmen, den 3. April 1800.

Königl. Amtsgericht. 8.

Karmenm. . 3374 Die Handelsgesellschaft unter der Firma Brief⸗ beförderung Courir Heise C Bergmann hierselbst ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Barmen, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

KEarmen. 13376 Der Fabrikant Paul Alexander Hölken zu Barmen ist am 1. April 1900 in die unter der Firma ölken C Co bestehende Handelsgesellschaft als andelsgesellschafter eingetreten. Barmen, den 5. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

E armen. 83377 Die Handels gesellschaft unter der Firma Scheib E Dieck hierselbst ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Barmen, den 5. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8. KEarmen. 63378 In unser Handelsregister A. unter Nr. 62 wurde eingetragen die von Elberfeld nach Barmen ver legte offene Handelsgesellschast Reeps . Pfeffer. Inhaber: Julius Reeps, Sattler, und Ewald Pfeffer, Kaufmann, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1835 begonnen. Barmen, den 6. April 1800. Königl. Amtsgericht. 8.

Rartenstein, Ostpr. 63361 Sandelsregister.

In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 44, Auton Harnack Bartenstein, offene Handels- gesellschaft, eingetragen: ; .

Die Gesellschaft ist infolge Auseinandersetzung der Gesellschafter aufgelsst und die Firma im Gesell— schaftsregister gelöscht am 2. Aprll 1900.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 eingetragen: ;

Die Firma Anton Harnack Bartenstein, In⸗ habe rin Fräulein Helene Harnack, Bartenstein, ein⸗ getragen am 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Kayrenuth. Bekauntmachung. 3379 Die Firma J. G. Habenstein in Fstulmbach

wurde gelöscht. .

Unter der Firma Habenstein C Cie betreiben die Agentenwlttwe Babette Habenstein und der Kaufmann Gustav Waldt, beide in Kulmbach, seit J. April 1900 ein Agenturengeschäft in Kulmbach in offener Handelsgesellschaft.

Bayreuth, den 6. April 1900.

Königl. Amtszericht. KRentheim. 2930

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute

unter Nummer 2 eingetragen die Gesellschaft: Electrotechnische Fabrik Schüttorf

mit dem Sitze in: Schüttorf. Persönlich haftende

Gesellschafter:

I) Ingenieur Gerhard Koppelmann in Schüttorf.

2) Kaufmann Adolf Leymann in Schüttorf.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Koppelmann und Leymann ermächtigt und zwar jeder einzeln für sich.

Bentheim, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 3359 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abtheilung KE).

Am 4 April 1900 ist in Abtheilung B bei Nr. 355, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach

bedeckung vormals Johannes Jeserich

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlassangen zu Eidelstedt, Hamburg und München vermerkt steht, als Prokurist Ladwig Fuld zu Hamburg ein—⸗ getragen. Derselbe ift ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirllichen oder einem stellrertretenden Voistandemitaliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Am 4. April 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Rr. 15 976, woselbst die Aktiengesellschaft

Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Grube Ilse bet n, n, ,. Gemeindebezirk Bückgen, mit Zweigniederlassung zu Berlin, diese in Firma Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft Ver kaufs · Fomtoir vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapltal um 2 000 000 M durch Ausgabe von auf jeden Inhaber und je über 1060 M lautenden Aktien zu erböhen.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 500 000 S Das selbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 10600 M lautende Aktien. Demgemäß ist z 4 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalrersammlung geändert worden.

Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 1218 0.

Berlin, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Handelsregister 3360 des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin. Am 5. April 1900 ist eingetragen: bei Nr. 816

Abtheilung A- offene Handelẽègesellschaft: Berliner

photographisches Döép ot Miercke Lang,

Berlin: Mayer Lang zu Berlin ist aus der Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf—

mann Paul Haußherr zu Berlin in dieselbe als per— sönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur Paul Haußherr ermächtigt. Prokurist ist Georg Miercke zu Dt.⸗

Wilmersdorf.

Bei Ne. 18431 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft. Arend R Hüttrich, Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst; Schlosser August Heinrich Hüttrich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Auguft Hüttrich fort; diese ist nach Nr. 1795 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: August Hüttrich, Berlin, Inhaber August Heinrich Hütt⸗ rich, Schlosser, Berlin.

Bei Nr. 30 798 Firmenregister Berlin J.

Berliner

(Firma: W. Beuse. Hotel Stettiner Hof, Wein großhandlung, Berlin): Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Hotelbesitzer Rudolf Trapp zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma: Beuse's Hötel In⸗ 9 Rudolf Trapp, fortführt; diese ist nach

r. 17983 Abtheilung A. Übertragen, und zwar Firma: Beuse's Hötel Inhaber Rudolf Trapp, 4 Inhaber Rudolf Trapp, Hoielbesitzer,

erlin.

Bei Nr. 1174 Abtheilung A. offene Handels—⸗ gesellschaft: C. S. Kramer, Rixdorf, mit Zweig. niederlassung in Berlin. Das Geschäft in Rsxdorf ist aufgehoben.

Nr. 1802 Abtheilung A Firma: Cohn C Rosen baum, Berlin, offene Handelsgesellschast und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Jacob Cohn und Paul Rosenbaum. Die Gesellschaft hat am 31. März 1900 begonnen.

Nr. 1807 Abtheilung A (Firma: Louis Rosen⸗ thal jr., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute, Louis Rosenthal, Berlin und Hermann Pfeifel Schöneberg. Die Ge— selllchaft hat am 15. Maͤrz 1909 begonnen.

Bei Nr. 7212 Firmenregister Berlin 1. (Firma: L. Gelbrecht, Berlin): Inhaber des Göoschäfts ist jetzt der Kaufmann Ernst Rackwitz zu Charlotten⸗ burg, der es unter derselben Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschä fts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Die Firma ist nach Nr. 1793 Abtheilung A. über- tragen und zwar Firma: L. Gelbrecht, Berlin, Inhaber Einst Rackwitz, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nre7771 Firmenregister Berlin L (Firma: Christian August Schultze Nachfolger, Berlin): das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Miller zu Halensee bei Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; das Handels geschäft ist nach Hale nsee bei Berlin verlegt, die Firma nach Nr 1805 Aotheilung A übertragen und iwar Firma: Christian August Schultze Nach⸗ folger, Halensee bei Berlin, Inhaber Hinrich Muller, Kaufmann, Halensee bei Berlin.

Bei Ni: 8o8 Firmenregister Berlin 1 (Firma; Franz Ebel Nachfolger, Berlin): das Geschäft ist durch Ecbgang auf die Wittwe Anna Körner, geb. Frank, zu Berlin übergangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 1812 Abtheilung A übertragen und zwar Firma: Franz Ebel Nachfolger. Berlin, Inhaberin Wittwe Anng Körner, geb. Trank, Fahrikhesitzerin, Berlin. Prokurist ist Otto Körner in Berlin.

Nr. 1797 Abtheilung A Firma: Emil gtuobloch technisches Bureau Agentur C Commission, Charlotienburg, Inhaber Emil Knobloch, Kauf mann, Charlottenburg.

Nr. 18066 Abtheilung A. Firma Karl Rödel, Halensee, Inhaber Karl Rödel, Bildhauer, HValensee.

Nr. 1815 Abtheilung A. Firma Hinrichs Nißleben, Berlin, Inhaber Carl Hinrichs, Architekt, Schöneberg.

Bei Nr. 397 Abtheilung Firma Boswau c Knauer, Berlin, mit verschiedenen Zweig— niederlassungen.

Die Prokura des Carl Harra ist erloschen, die des Hermann FKubbernuß in eine Einzelprokura verändert. Heinrich Stridde und Georg Nose wohnen jetzt in Berlin.

Bei Nr. 12278 (Prokura des Emil Salewsky fär die Firma Julius Kahlbaum, Berlin). Die Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 1796 Abtheilung A. für dieselbe Firma. Prokurist ist Wilhelm Schacht in Berlin.

Bei Nr 13093 (Prokura des Max Schol; für die Handelsgesellsckanst R. Frifler, Inh. Engel E Heegewaldt, Berlin, wit Zweigniederlassung in Oberschönweide.) Die Peokura ist erloschen.

Bei Nr. 1803 Abtveilung A. Peokura des Carl Bandlow in Berlin für die Firma J. F. Schip⸗ pang Co., Berlin. ;

Bei Nr. 17 450 Firmenregister Berlin J.

(Firma D. Gessert, Berlin.) Die Firma ist erloschen. U

Bei Nr. 28 818 Firmenregister Berlin J.

(Firma Otto Büchler, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32 164 Firmenregister Berlin J.

(Firma Fritz Bertram, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 90.

KRieleteld. Bekanntmachung. 2071 In unserem Prokurentegister sind heute gelöscht: Zu Nr. 491: Die Piokara des Kaufmanns Bern—⸗

hard Grieskamp zu Gadderbaum für die offene

Handelẽegesellschaft E. F. Banck zu Bielefeld. Za Nr. 523: Die Kollektivprokura des Hermann

Schauert und der Frau Richard Oertmann, Marie,

geb. Schmitter, beide zu Bielefeld, für die Kom—

manditgesellschaft R. Oertmann Æ Co daselbst. Bielefeld, den 26. März 1900. Königliches Amtsgericht.

KRiele reld. Befanntmachung. 8380

In unserem Handelsregister ist heute Folgendes vermerkt:

Bei Nr. 1459 des Firmenregisters (Firma Krum⸗ macher' sche Apotheke) Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Wilheim Kellner zu Bielefeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Bei Nr. 23 des Handels; egisters Abtheilung A.: Die Firma Krummacher'sche Apotheke, Biele⸗ feld, Inhaber Apotheker Wilhelm Kellner zu Bielefeld.

Bielefeld, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

KERingen. Bekanntmachung. 3356 Der Sitz der zu Bingen unter der Firma „Gebr. Saenger“ bestehenden offenen Handels gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Eintrag ins Handelsregister erfolgte heute. Bingen, den 30. März 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.

NRitter teld. 353731

In Abtheilung A. des Handelgregisters ist bei Nr.? Firma: offene Handelsgesellschaft „Bitter⸗ felder Braunkohlen“ Brikeits⸗ Fabrik von Adolf Ackermann C Comp.“ und bei Nr. 5 Firma: offene Handelsgesellschaft „Ackermann, Sahndorf Æ Ce n in Bitterfeld eingetragen:

Die Gesammtprolura des Max Banse und M d

August Henze ist erloschen. Dem Augu dem Emil Kluge, beide in nn eh aft 8 un prokura eribeilt. mt Bitterfeld, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

KEochum. Eintragung in die Regi des Königlichen ieee f er ü n 66 3 ö ö. emen ermam ebeck, Gesellschaft mit beschränkte ne rer Ceselssqet ih nad 3 er Sitz der Gesellscha nach Duis legt und deghalb die dem Emil Grothe dy gen, für diese Firma ertheilte Prokura hier zeln worden. t KEochum. Eintragung in die Register des Königlichen , Am 31. März 1900 bei der Da ndele gef els chin Hefer und Wingenfeld in Hamme; Der Mann meister Johann He fer in Hamm e ist aug . sellschaft am 1. März 1900 ausgetreten und l ander. Theilhaber, Maurermelster Hermann Wnge feld in Hamme führt das Handelsgeschaͤft unter ne Firma Hermann Wingenfeld allein weiter.

KEochum. Eintragung in die Register lz) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 5 Apiil 1909: Die Handelsgesellschaft Juch⸗

, in Bochum. Vie Gesellschafe

nd:

1) Ingenieur Wilhelm Moellenhoff in Ohe,

türkheim,

2) Kaufmann Theodor Fachs in Bochum.

Prokura ist dem Kaufmann Otto Moellenhof in Barmen ertheilt worden. Zur Vertretung der ge, sellschast ist nur der Kaufmann Thzodor Fuchtz be, fugt. Die Gesellschaft hat am 1. April igöh ze. gonnen. ö Bochum. Gintragung in die Register lzzb3j

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 5. April 1909: Die Handelsgesellschaft Buch druckerei Wilhelm Stumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Der Gefell. schaftsvertrag ist am 13. Mär 1900 festgestent worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber, nahme und Fortführung der den Vertragschließenden gehötenden Buchdruckerei, welche unter der . „Wilhelm Stumpf“ betrieben wird. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Cramer in Bochum. Pro— kura ist ertheilt worden:

I) der Wittwe Wilhelm Stumpf, Julie, geh. Cramer,

)) dem Friedrich Wilhelm Wiesmann, beide in Bochum.

Den beiden Prokuristen steht, jedem für sich allen, das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und de Firma zu zeichnen.

Vie Einlage, welche die 4 Gesellschafter auf daz Stammkapital machen, sind die ihnen gehörende unter der Firma, Wilhelm Stumpf“ geführte Buch, druckeiei mit den Grundstücken Fl. 46 Nr. 13331, 132/31, 32, 103,33 und 104,33 der Steuergemennde Bochum nebst aufstehendem Wohnhaus, Fabrik gebäuden, Maschinen, Waarenbeständen, Vorrtaͤthen, Außenständen und Schulden zum Gesammtwerthe von 160 007 M Die antheilige Einlage eines jeden Gesellschafters wird für 40 006 S6 angenommen.

Konn. Bekanntmachung. 3571 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abtheilung A. unter Rr. 29 die Handelsfirma Jos. Wilh. Heeg mit dem Sitze in Bonn und alt deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Wilhelm Heeg in Bonn mit dem Bemerken einge tragen worden, daß derselbe für seine gexachte Handelsniederlassung dem in Bonn wohnenden Kauf— mann Wilhelm Köhler Prokura ertheilt hat. Bonn, den 3. Abril 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Konn. Bekanntmachung. 8970

In unserm Handelsregister ist heute unter Nr.! in Abtheilung B, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Westdeutsche Bau⸗Aktlengesellschast, vormals Jos. Strecke Söhne“

mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ; ;

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Man 1909, beurkundet durch den Königl. Notar Peter zu Bonn, ist der Kaufmann Peter Lassausr z Vlersen zum Vorstande (Direktor) der Gesellschast ernannt worden.

Bonn, den 4. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Ronn. Bekanntmachung. lzabg In unserem Handelefirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 648, woselbst die Handels firma Hugo Büsché mit dem Sitze in Bonn vermerkt stekt, folgende Eintragung erfolgt: ö

Der Kaufmann Carl Murhard ist in das Handelt geschäft eingetreten. .

Sodann ist in unser Handelsreglster in Ab. thellung A. unter Nr. 30 die offene Dan delsgesel· schaft unter der Firma Hugo Büschs mit dem Siß in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Heinrich Schütte und Carl Murhard sind, daß die Gesellschaft am 1. Arril 1900 begonnen hat und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretunz derselben befugt ist.

Bonn, den 5. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. n rake, oldenhb.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtt— gerichts ist heute zur Firma „Rabien 4 Stadt lander“ der Sitz der Firma von „Brake in „Geestemüunde“ abgeändert und daselbst eingetragen worden a

Der Sitz der Firma ist von Amtswegen berichtigt.

Brake i. O., 1900, April 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Becker.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstal Berlin s., Wil beimstraße Nr. 3

zum Deutschen Reichs⸗

M SS.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Und Fahrp

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Bretten. Haudelsregister. 33565 Zum Handelsregister Abth. A. Bd. L wurde heute

eingetragen: ; 83 22. Firria: Karl Weßer, Bretten. Inhaber: Karl Weber Zigarrenfabrikant., Breiten. O3 23. Firma: Georg Müller jr., Men⸗

n. ning Johann Georg Müller,

nhaber: enzingen. ,,, 6. April 1900. Gr. Amtsgericht.

Ründe. Sandelsregister 3367] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 5 ist

die Firma Hermann Hupe zu Bünde und als

deren Inhaber der Gastwirth Hermann Wilhelm

Otto Hupe zu Bünde am 29. März 1900 ein⸗

getragen.

Bünde. Hanbelsregister 3368 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 6

ist die Firma Senft Fretthold zu Gnnigloh

und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Hein⸗ tich Fretthold zu Ennigloh am 29. März 1900 ein getragen.

Kaufmann,

EBütow. Bekauntmachung. 38357

Die im Handelsregisters Abtheilung A. unter Nr. 29 eingetragene Firma:

„Friedrich Horn“

ist auf den Uhrmacher und Kaufmann Karl Horn zu Bütow übergegangen.

Bütom, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rurę sti dt. 33521

Auf Blatt 210 des biesigen Handelsregisters, die Firma 5H. Berger in Gönpersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Frau Antonie Mathilde verw. Berger, geb. Harzdorf, und Herr Bruno Oswald Fischer, Techniker, beide in Göppersdorf, als Inhaber ausgeschieden und daß die Herren Georg Gotthold Berger, Färber, und Johannes Otto Berger. Kauf⸗ mann, heide in Göppersdorf, nunmehrige Inhaber

nd. Burgstädt, den 5. April 1900. Das Königliche Autsgericht. Ebert.

Rurgstũ dt. ö 3351 Auf Blatt 445 des Handeleregisters für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist das Grlöschen der Firma . Emil Lange in Burgstädt heute eingetragen worden. Burgftädt, am 5. April 190). Dag Königliche Amtsgericht. Ebert. Rurgst dt. 3353) Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Zimmer mann in Göritzhain eingetragen worden. Burgstädt, am 5. Avril 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

Cassel. Handelsregister. 3477]

Am 4. April 1900 ist eingetragen:

A. Nr. 65. EG. Pullmann Söhne Ihrings⸗ hausen (früher Eisenach), offene Handels gesellschaft, begonnen am 6. Juni 1853.

Gesellschafter sind die Kaufleute:

Friedrich Wilhelm Pullmann, SZDZohann Georg Pullmann, in Ihringshausen.

Cassel, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cass ol. Handelsregister. 3469 Am 6. April 190 eingetragen: n .- Nr. 67. Isidor Löwenstein, Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Isidor Löwen

stein, Cassel.

Cassel, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemnitz. 3677 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firmä anger C Orlamünder“ in , be⸗

sreffenden Blatt 425 des Handelsregisters für die

Stadt Chemnitz warde heutè verlauttart, daß Herr ngenieur Franz Hugo Orlamünher in Chemnitz

als Gesellschafter ausgeschieden ist. Chemuitz, den 6. April 1506.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 3575 grun Blatt 4504 des Handelsregisters für die Stadt hemnißz ĩst heute die Firma „Hermann Bussenius“ hemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann

Friedti 3 n Hermann Busseniug daselbst eingetragen

Chemnitz, den 6. April 1800 Königliches Amttzgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

hem inn. . 136576 ul dem die Kommanditgesellschaft in Firma Michard Maut * Co.“ in Chemnitz bet eff

Achte geit ege Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. April

1900. ö . . ; Der Inhalt dieser Beilage, in , . Die, Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins,; Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, lber Vaarenʒeichen, Patent. Jehan g.

an⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einein befonderen

Central⸗Handels⸗Negi

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die i . Expedition des Deutschen Reichs- und n cf

ost⸗ Anstalten, für reußischen 2

latt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. a 3)

Das Central Handels. Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

In

den Blatt 3762 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Chemnitz, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝx. 3572

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „G. Hilscher“ in Chemnitz betreffenden Blatt 929 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Friedrich Georg Hilscher als Inhaber ausgeschleden und dadurch die Gesen⸗ schaft aufgelöst ist, sowie daß Herr Fabritant Friedrich Max Hilscher in Chemnitz das Handels geschäft und die Firma fortführt.

Chemnitz, den 6. April 190).

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. I 3574

Auf dem die Firma „H. BusseniLus“ in Chemnitz betreffenden Blait 4280 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Friedrich Hermann Bussenius nicht mehr Inhaber ist, daß die Kaufleute Herr Anton Schwab und Herr Hermann Otto Ernst Karl Rebling in Chemnitz Inhaber geworden sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1905 begonnen bat und daß die Firma tünftig „H. Buffenius Nflgr.“ lautet. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts enistandenen Verhindlich keiten des bisherigen alleinigen Inhabers.

Chemnitz, den 6. April 19060.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 3573

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in ö „Eduard Lohse“ in Chemnitz betreffenden Blatt 552 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Friedrich Bernhard Preußer erloschen ist, und daß die Peokuristen Herr Carl Ludwig Fritz Meincke und Herr Carl Eduard Hartinann die Gelellschaft jeder für sich allein vertreten dürfen.

Chemnitz, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cxivitxꝝx. 3451 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 60 Nummer 60 betreffend die Firma Otto Guse zu Crivitz in Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Crivitz, s. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. 3387

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 10 eingetragen, daß die S5 9, 26 und 33 des Gesellschaftshertragz der Aktiengesellschaft „Danziger Privat⸗Aktienbank“ durch Beschluß der General versammlunng vom 24. März 1900 abgeändert sind. Dag über diese Generalversammlung aufgenommene Protokoll befindet sich Blatt 19 der Registerakten zur Einsicht.

Danzig, den 31. März 1900.

Köngiliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 3385

In unser Geseschaftsregister ist bei der West— preußischen Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen worden:

Vas Stammkapital ist auf 50 000 MM erhöht.

Zum Geschäftefübrer der Gesellschast ist neben dem Gesellschafter Dr. Eller der Gesellschafter Paul Metscher mit der Maßgabe bestellt, daß ein Jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Danzig, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 3386

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 898 bei der Firma „Grast Crohn“ eingetragen, daß das Handtlegeschaft durch Vertrag auf den Kauf— mann Adolf Zitzlaff übergegangen ist, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleich⸗ zeitig ist in unser Handelsregister Abibeilung A. unter Nr. 30 die Firma „Ernst Crohn“ und als reren Inhaber der Kausmann Adolf Zitzlaff zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 6. April 1900.

Königl. Amtsgericht. X.

PDanzig. Bekanntmachung. 3389 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1666 eingetragene Firma „ÄUd. Zitzlaff“ heute gelöscht worden. Danzig, den 6. April 1900. Königl. Amtsgericht. X.

PDarkehnmenm. 3392 Die Firma A. Schmerl (Inhaber Kaufmann Abraham Schmerl) in Darkehmen ist im Firmen register gelöscht. Darkehmen, den s. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 8390

Die am 15. November 1899 zu Darmstadt statt⸗ gefundene Generalpersammlung der Bauk für Süd deutschland zu Darrastadt bat eine Abänderung des Gesellschaftspertrags beschlossen, welcher unterm 2. Dezember 1899 die landesherrliche Genehmigung

Bezugzpreis beträgt J Æ 50 J für das Vlertelsahr. —= z ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 35 ö. min , n,, n, 61 6

ertheilt worden ist und durch welche u. a. be— stinmt wird:

Die Berufung der Generalversammlung, sowobl der ordentlichen, wie der außerordentlichen, geschieht in der Regel darch die Direktion eventutll auch durch den Aufsichtsrath und muß mindestens 30 Tage vor dem Tage der Versammlung (den Tag der Bekanntmachung und denjenigen der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet) in den durch die ö. iten bestimmten Zeitungen bekannt gemacht werden. ö

Alle Generalversammlungen finden in Darm stadt statt.

Darmstadt, 26. März 1900.

Großh. Pessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Deggendorf. Bekanntmachung. 3398 Granitwerke Teisnach, Attiengefellschaft betr.

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 196), betreffend die Echöhung des Grundtapitals, ist zur Durchführung gelangt. Dag Grundkapital beträst nunmehr 300 000

Sämmtliche 200 Stück neue Aktien à M 1000, sind gezeichnet, der Nennbetrag auf jede dieser Aktien haar einbezahlt und in Besitz des Vorstands.

Der Gesellschaft sind durch die Ausgabe dieser neuen Aktien Kosten nicht erwachsen,

Deggendorf, 5. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Deutsch- Krone. 3394

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Eduard Jeske Ort der Niederlassung: Deutsch Krone Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Jeske in Deutsch⸗Krone ein— getragen worden. «

Deutsch⸗K'rone, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. 3395

Bei der unter Ne. 14 (154) im bisherigen Firmen⸗ register eingetragenen und in das neue Handels register Abteilung Aà. Nr. 3 übertragenen Firma Jacob Hirschseld, Dt. Krone, Firmeninhaber: Kaufmann und Klempnermeister Jacob Hirschfeld in Dt. „Krone ist eingetragen worden, daß der Kauf— mann Sally Hirschseld in Dt.Krone in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und daß die Gesellschaft, eine offene Handelagesellschaft, am 1. März 1900 begonnen hat.

Dt.“ Krone, den 2. April 18900

Königliches Amtsgericht. ö

Dortmund. 3397

In unser Handelsregister ist die am 30. Märj 1990 unter der Firma Pennekamp E Fuchß er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund i eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Ludwig Pennelamp,

2) der Kaufmann Carl Fuchß, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 5351. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. do] Auf Blatt 9155 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Gmilie Schröder in Dresden und als deren Jahaberin die Geschäftsinhaberin Ernestine Emilie Schröder daselbst eingetragen worden. Dresden, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 13403 Auf Blatt 7939 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Strahl E Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Glogau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts ift heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Franke in Glogau Prokura ertheilt

worden ist. Dresden, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Le.

PDres den. 3406 Auf Blatt 8077 des Handelsregisters für das unterzeichgete Amtsgericht, betreffend die Firma Ültzen'sche Wollenweberei in Dresden, Jweig⸗ niederlassung des in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfis, ist heute einge—⸗ tragen worden, daß den Kaufleuten Oscar Förster mann, Emil Frenzel, Georg Lohse, sämmtlich in Gera, Ernst Geißler, Ludwig Wille und Hermann Thiele, sämmtlich in Berlin, Gesammtprokura der⸗ gestalt ertheilt worden ist, daß dieselben nur je zu zweien gemeinschaftlich die Firma vertreten dürfen. Dresden, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Pxæesden. 3402

Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handels registers für das unterreichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsoertrag in 5 8 durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Fe⸗ bruar 1900 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist, daß die bisher geltenden Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert worden sind, daß die Gesellschaft nun,

mehr durch mindestens zwei Geschaͤfts führer geleitet wird, von denen stets zwei dieselbe gemeinschaftlich feet und außergerichtlich vertreten und für die⸗ elbe jeichnen, und daß die Zeichnung der Firma auch in Behinderungsfallen rechtsgültig erfolgen kann durch einen Geschästsführer und einen Slels'ertteter oder durch einen Geschäftsführer und cinen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokurssten allein. Dresden, am 6. Abril 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

. 3400 uf dem die offene Handelsgesellschaft Geor Miech Co. in Dres den betreffenden Blatt 33. des Bandelsregisters für das unterzeichnete Amts gericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesell. schafter Friedrich Georg Joseph Miech ausgeschieden ist, daß bei der Geseüschaft ein Kommanditift be, tbeiligt ist, daß die Firma künftig Richard Müller Co. laute, und daß dem Kaufmann Karl Adolf Julius Busch Prokura für diese Firma ertheilt worden ist. Dresden, am 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

, 3405 af dem die offene Handelsgesellschaft Louis Schwabe C Co. in. Dresden betreffenden Blatt 828! des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dresden, am 7. April 1960.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresdem. 3401

Auf Blatt 9156 des Handelgzregisters für dag unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Carl Böhme in Dresden und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Leberecht Böhme daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Des dem. 33991

Auf Blatt 9157 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Georg Miech in Dresden und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Georg Joseph Mech daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Driesen. Bekanntmachung. 3396

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute Seite 1 Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Nr. JI.

Spalte 2. Märkische Steingutfabrik Vor⸗ damm, Gesellschaft mit beschräukter Haftung., Sitz: Vordamm.

Spalte 3. Die Herstellung und der Vertrieb von Waaren aller Art, wie sie innerhalb der Steingut⸗ branche überhaupt vorkommen.

Spalte 4. Stammkapital: 309 000 M,

Spalte 5. Freiherr Wilhelm Wolff von Guden— berg, Vordamm.

Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Mär; 1905 teh .

effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= folgen durch ken Deutschen Reichs Anzeiger.

Driesen, den 30. März 1900.

Königlicheg Amtsgericht.

Pisse doxt. 3408

Unter Nr. 95 des Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Cickeler“ mit dem Sitze in Däfsel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind Carl Eickeler und Josef Gickeler, beide Dachdecker und Bauklempner hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 be— gonnen.

Düffeldorf, den 3. April 1900.

Königliches Amtsg richt.

PDũüsseldor . 3407

Bei der unter Ne. 29 des Handelgregisters Ab— theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Hein Lehmann K Co. Attiengesellschaft Trägerwell blech Fabrik u. Signalbau Anstalt⸗ mit dem Sitze der Hauptniedcriassang in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute vermwertt. daß bie Prokura des Wilhelm Wöllert, Ingenteur in Berlin, erloschen und derselbe zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist.

Düsseldorf, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

DPũüsse dor. 34021

Unter Nr. 44 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die „Erfurter Mechanische Schuhfabrik Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Ilversgehosen und je einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Berlin, Stettin, Hamburg, Hannover, Bremen, Köln, Frankfurt a. M. und München. Das Grundkapital beträgt 1L200 000 und zerfällt in Inhaber Aktien von je 100 S Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No. vember 1899 und 29. Januar und 9. Februar 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuhwagren aller