.
ö 2 —
1.
2 * // / / / b . . ?. — . * *. 66 2 P
.
; . . 4 9 * K j J 24 ( H 1 . . ; ö * 5 2 . 12 . ö I ö . . 21 ö k ; ö . . 5 * 1 5 . . . ö ö ; 51 1 . . . ; 9 J j ) H 12 . ö ö. ö . * ö ö ; ö. . ö j = . ; ( 1. — ö . ; h ( 1 4 . 5 . . ö ö ö
w
1) Unter Nr 119 bei der Straßburger Rhein schiffahrtsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Straßburg.
Die zu Mannheim errichtete Zweigniederlassung ift mit dem 1. April 1900 aufgehoben; die Len Kauf- leuten Julius Faist und Friedrich Haffner dortselbst r,. Kollektiv. Prokura ist mit gleichem Tage er
nm. 2) Unter Nr. 232. „Marz Kaufmann, Söhne, Getreide, und Mehlgeschäft, offene Handele⸗ esellschaft mit dem Sitze in Straßburg, Vogesen⸗ aße Nr. 42. Gesellschafter sind: 1) Jakob Kaufmann, händler hier,
Getreide, und Mehl⸗
2) Michael Kaufmann, Getreide- und Mehl⸗
händler in Lichtenau, Amt Kehl. in Baden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Jeder Gesellschafter ift zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Straßburg, den 6. April 1900. Kaiserl. Amtsgericht.
Striegau. , r, ,. 3542
In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft „Aktien . Zuckerfabrik Gräben“ eingetragen worden; Ein selbständiges Zweiggeschäft ist unter der Firma „Cacao Chocoladen C Zuckerwaaren ˖ Abthei⸗
lung der Aktien Zucker⸗ Fabrik Gräben Klose
M Modlich“ in Gräben errichtet.
Gleichzeitig ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft „Cacao⸗ Chocoladen · C Zuckerwaaren⸗ Abtheilung der Artien Zuckerfabrik Gräben, Klose * Modlich“ in Gräben und als deren Gesellschafter
1) Kaufmann Walther Klose in Gräben 2) Kaufmann Waldemar Modllch in Breslau, Palmstraße 11, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, welche am 1. April 19090 begonnen bat, nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind. Striegau, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 83534 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Register sür Gesellschalisfirmen 1 107 ist heute die Firma (Handelsgesellschaft i. S. des Ges. v. 20. April 1892):
Sinderer u. Kärcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach
eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisber von der Firma Hinderer u. Kärcher in Feuerbach betriebenen Geschäfte, nämlich die Fabrikation ron Blechemkallage und Metallplakaten, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäste, welche mit dieser Fabrikation direkt oder indirekt zusammenhängen.
Der Gesellschafte vertrag ist am 16. Mär 1900 abaeschlossen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 6
Geschãfte führer sind:
Gottfried Krämer, Kaufmann in Stuttgart, und Karl Kärcher, Kaufmann in Feuerbach. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1800. A.R. Kallmann.
Sy kKe. Bekanntmachung. 3541]
Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Eduard Simon Goldschmidt in Syke
eingetragen:
Die Firma ift erloschen.“
Syke, den 27. März 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Trachenbers. Bekanntmachung. 3549 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 126 eingetragene Firma Trachenberger Dampf⸗ fournierwerk Juhaber Max Groeger gelöscht worden. Trachenberg, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Treuen. 3040
Auf dem die Mechanische Treibriemen⸗ Weberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Attien. gesellschaft in Treuen betreffenden Blatt 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
1) die Generalversammlung vom 21. März 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert tausend Mark durch Ausgabe von vierbundert neuen, auf den Betrag von tausend Mark und den Inhaber lautenden Aktien, mithin auf eine Million einbundert⸗ tausend Mark beschlofsen bat und diese Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist,
2) der Gesellschafts vertrag vom 13. August 1894 durch den Beschluß derfelben General versammlung laut Notariatsurkunde vom 21. März 1900 auch in anderen Punkten 6 worden ist.
Treuen, am 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Tuttlingen. . Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
3551]
Register für Einzelfirmen:
EGrloschen sind folgende Firmen:
1) J. Adolf Stengelin in Tuttlingen, infolge Geschantsaufgabe. 2) Adolf Schad in Tuttlingen, infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts untere Hauptstraße und Eintritts in die offene Handelsgesellschaft Georg Teufel Sehn in Tuttlingen, seit 1. Oktober 1895.
3) Don Sichel, Kaufmann in Tuttlingen, in⸗
ol eff Han 1900.
Yilserichter Siegel.
Varel. Amtegericht Varel. Abth. I1. 2211]
In das Handelsregister ist heute Seite 161 Nr. 264 zur Firma „Bruns Æ Kumm“ in Varel Folgendes eingetragen: ö.
Die Zweignie derlassung zu Sch nellmannshausen st erloschen.“
1900, März 30.
mann Heinrich Lorenz Dürselen setzt das
Velbert. Bekanntmachung. 3554 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 126 die Firma Gust. Kunze 4 Cie mit dem Sitze ju Velbert eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Schlüsselfabrikant Gustav Kunze, 2) Kaufmann Gottfried Lebenstein, beide in Velbert. : Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen, und ist ein Jeder der Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt. Velbert, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Viersen. (3553 In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Gebr. Dürselen zu Viersen Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft vom 28. April 1887 aufgelöst. Der Kauf⸗
ndels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Eine Li⸗ quidation hat nicht stattgefunden. :
Unter Nr. 5 unseres Handelsregisters A. wurde heute die Firma Gebr. Dürselen in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lorenz Důrselen wn, .
Viersen, den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. . 35521 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 6 bei der Firma P. Lassaulz in Viersen die dem Kaufmann Thecdor Lassaulx daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Viersen, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 3560 In das Handelsregister Abtb. A. wurde zur gr Adolf Holzscheiter in Jestetten eingetragen: n Rheinau, Kt. Zürich, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Waldshut, den 3. April 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. I3559 Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene m „F. Fichtner zu Wattenscheid“ ist ge⸗
Wattenscheid, den 3. Avril 1900. Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. (3557 „Vereinigte Brauereien Aichinger und n,, . mit beschrãnkter Haftung, eiden.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Geschäfstsführers Chrifstian Aichinger, Bierbrauereitheilhaber dahier, wurde der Kaufmann Fritz Koenig ebenda als neues Vorstandsmitglied
estellt. Weiden, 28. März 1900. K. Amisgericht.
Wiesloch. Handelsregister. 3555
Nr. 4364. Zu D.3. 71 des Gesellschaftsregisters. Firma Thonwaarenindustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesloch, ist ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Ziegeleitechnikers Karl Günther ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Ingenieur Ludwig Rudolph in Wiesloch Kollektivprokura mit dem seitherigen Prokuristen Wilhelm Lorsch ertheilt. Wiesloch, 6. April 19000.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Winsen, Luhe. 3556 In das Handelsregister Abtheilung A. ift unter Nr; 3 heute eingetragen; Die Firma Theodor Dreyer (vormals Dreyer u. Möller) mit dem Niederlassungsorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber Kaufmann Theodor Gottlieb Breyer ju Winsen a. d. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Wismar. 3571 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts zu Wismar sind heute folgende Firmen ein⸗
getragen: 6. Blatt 343 Nr. 325: Sp. 3 (Firma): C. S. Raulf Sohn, In⸗ haber: Hermann Raulf. Sv. 4 (Ort): Wismar. Sp. 5 (Inhaber): Maschinenfabrikant Hermann August Alexander Raulf zu Wismar. Blatt 344 Nr. 326: Louise Gäͤdtke. Wismar. Wittwe Louise Caroline Henriette Sophie Gädtke, geb. Krack, zu Wismar. Blatt 345 Nr. 327: Friedrich Bünger. Wismar. Kaufmann Friedrich Johann Christian Carl Bünger zu Wismar. Blatt 346 Nr. 328: Gebr. Rosenkranz, Inhaber Paul Fr. Rosenkranz. Wismar. Lotterie Hauptkollekleur Paul Heinrich Louiz Rosenkranz zu Wismar, den 4. April 1909. Aug. Moeller, Akt. Geh.
riedrich is mar.
Wismar. 3570 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts zu Wismar ist heute Blatt 197 Nr. 183 zur Firma: „Gebrüder Wädekin“ eingetragen:
Sp. 5 (Name und Wohnort der er en: Der Hotelbesitzer Wilhelm Ludwig Conrad Herrmann Wädekin ist verstorben und das Geschaͤft über⸗ gegangen auf:
I) den Kaufmann August Wädekin zu
2) den Kaufmann Carl Wädekin Wismar. Sp. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1990 begonnen hat. Der Kaufmann Garl Wädekin ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Wismar, den 5. April 1500
Wolrenbũüttel. . Im bfi Handelsregifter Bd. 1 Bl. 331 Nr. 330 ist heute die Firma:
Georg Hübenthal Nachf.“
Woll · ¶ Welßwaarengeschs h,
als deren Inhaber Kaufmann Hans Lüthge in
Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung Wolfen büttel eingetragen.
Wolfenbüttel, den 3. April 1900.
Her jogliches Amtsgericht.
Lohmann.
zörbig. 13561 Im Handelsregister Abth. B. ist zu der dahin unter Nr. 2 übertragenen Fitma Zörbiger Credit⸗ verein von Lederer, Kotzsch u. Ce zu Zörbig Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. März 1900 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag festgestellt. Derselbe befindet sich Band 1 Blatt 4 der Registeratten. ie Firma der Gesell⸗ schast ist in Zörbiger Cred ein von Lederer. Kotzsch u. Coe, sFommanditgesellschaft auf Aktien abgeändert. Zörbig, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
zoppot. 3663 In unser Firmenregister ist zu Nr. 23 das Er⸗ löͤschen der Firma Paul Unger in Zoppot heute eingetragen. Zoppot, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. 3562 In unser Handelsregister . ist unter Nr. 30 die Firma Adolf Weide in Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Mdolf Weide in Zoppot heute eingetragen. Zoppot, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. 3761]
Unter der Firma „Darlehenskassenverein Hausen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hastpflicht“ bat sich eine Kreditge⸗ nossenschaft mit dem Sitz in Hausen gebildet. Das Statut ist errichtet am 7. Januar 1806 und ergänzt am 4. Mär 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wiethschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung fond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus. gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeben, im, Bayerischen Bauer“ im Verlag bei Josef Habbel in Regensburg. Rechtsverbindliche Willengerklaͤrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglierer des Vorstandes. Dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 506 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Vorstandsmitglieder sind;
Michael Graf, Bauer in Wappersdorf, Vereins⸗ vorste her,
Georg Weiß, Bauer in Flügelsbuch, Stell vertreter des Vereins vorftehers,
Leonhard Stiegler, Gastwirth in Hausen,
Gotthard Fleischmann, Bauer in Hausen,
Josef Edenharter, Schmied in Heim bof.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amberg, den 2. April 18900.
K. Amtsgericht.
Rambersg. Bekanntmachung. 3762 Vorschuß verein Ebensfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 4. März 19800 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandes Adam Jung der Oekonom Fritz Dütsch in Ebensfeld zum Vorstande gewählt. Bamberg, 6. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. J.
Rassum. 3763 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. April 1900 die durch Statut vom 14. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma Viehverkaufsgenofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Twistringen eingetragen worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, im Hoyager Wochenblatt und im Nordstern und beim Eingehen eines dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 20 4 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Halbmeier er ig Meyer in Twistringen, Gemeindevorsteher
ritz Grewe in Mörsen, Halbmeier Friedrich Stöver in Abbentheren, Vollmeier Diedrich Hoopmann in Borwede. Vollmeier Heinrich Nordmann in Elling bausen, Halbmeier Diedrich Wehrenberg in Wehren—⸗ berg, Voll meier Gerhard Bavendick in Binghausen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnen⸗ den beigefügt wird; zwei Vorstands mitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bassum, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
.
, vas Genossenfcha t 64 tragung in das Genossenschaftsregister. . 1900. April 6 19
Vierlãnder Frucht ⸗ und Gemũse Conserven-
Aug. Moeller, Ait. Geh.
*.
schränkter Saftysticht.
In der Generalversammlung vom 2. April ist.· Jobann ¶ Vicdrich Kimm. gan nitißh rel ji wärder, und Jochim Albers, Gemüsebauer a. ersterer als Vorfitzender, letzterer als Kon if zur ,, .
itthoefft und Adolf Franz Wüsthof, gew
Das Am tegericht Berg ersellt vnn (ger) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichteschtei⸗
In unser Genossenschaftsregister ist bei Mu 1 jetzt Nr. 44, Deutscher Molkerei Verband G weiß, Eingetragene Genossenschaft mit beschr nk Haftpflicht eingetragen: Hermann Hübner ist dem Vorstande ausgeschieden. Gustav ubn g i . 3 r , . . Ben en 6. r . önigliches Amtggerich Abtheilung 88. gert
Rreslan. Bekanntmachung. It
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4) 9 treffend die Sñpar⸗ und Darlehnskasse, ej tragene Genossenschaft mit unbeschr iu e , in Schmolz, heut eingetragen;
An Stelle des auggeschiedenen Franz Majunle i der Lehrer Julius Skora in Schmolz in den Va, stand gewählt worden.
Breslau, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ruxtehnde. 606
In das Genossenschaftsregifter ist bezüglich de Molkerei Horneburg Folgendes eingetragen.
Laut Beschluß der Gereralversammlung don 11. d. M. ist der 5 16 der Statuten Abs. 4 dahn abgeändert:
Alle Jahre scheidet ein Mitglied aus“, und § 36 Abs. 2 dahin: .
Sie sind in dem „Buxtehuder Wochenblatten mm der Horneburger Zeitung‘ aufzunehmen“.
Eingetragen am 20. März 18900.
Buxtehude, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 38
In das Genossenschaftsregister wurde betr. da Darlehenskassenverein Deckenpfroũ, e. G. n. u. H., heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. Febnn 1900 ist an Stelle des bisherigen Vorstandem⸗ glieds Friedrich Wacker, welcher als Rechner g wählt worden ist, das Mitglied Gottfried Dengu, Schäfer in Deckenpfronn in den Vorstand anf de Dauer von 3 Jahren gewählt worden.
Den 29. Maͤrz 1900.
Hilfsrichter Gehring.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 5787
In das Genossenschaftsregister wurde zum Dar= lehenskafsenverein Oberkollwangen, e. G. m. u. H. heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14 Jann 1899 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandt= mitglieder
9 Ulrich Mönch. Hirschwirth,
2) Georg Lutz, Gemeinderath,
3) Johannes Lörcher, Bauer, ⸗ Fier ihren Austritt aus dem Vorstand erllit aben,
I) Jakob Mönch, Bauer, 3 Jakob Gent, Pofstbote, 3 Johann Georg Waidelich, 3 sänmmtliche in Deckenpfronn, als Vorstandsmitgliede und in der Generalversammlung vom 2. Febtum 1399 an Stelle des ausgetretenen Vereingvorstehet Jakob Lörcher, Jäger Jakob Friedrich Züffle, janz in Oberkollwangen als Vereinsvorsteher gewählt. Den 29. März 1909.
Hilfsrichter Gehring.
Deggendorr. Bekanntmachung. lolbe Betreff: Darlehenskassenverein Schoenbern E. G. m. u. S. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 6 wunde eingetragen: . Die Vorstandsmitglieder Christian. Kritzenbetzeg Bauer in Kirchberg, Mathias Schätz, Banen n Mitternach, und Johann Segl, Müller in Mitten nach, wurden am 160. März 1898, die Voꝛstanzt⸗ mitglieder Izna Bauer, Bauer in Kirchberg dia als Vorsteber, und Jofef Kern, Bauer in Maulen reuth, am 14. März 19600 je nach dem Ausschizn aus dem Vorstand durch Generalbersamm lu ngebeschliß wiedergewäblt. Deggendorf, 4. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Einbeck. , 37g Durch Beschluß der Generalversammlung der Moitereigenoffenschaft Mackensen ju Macken en eingetragene Genoffenschaft mit unbescht anke n h m m er. vom 265. Februar 190 ist n neues Statut, das das alte Statut in vielfacher ; ziehung abändert, an die Stelle des alten gesetz 1 es ist namentlich bestimmt, daß für den dil j Eingehens der Einbecker Zeitung die Sdbhannober Zeitung zur Bekanntmachung der Veröffentlichung der Genossenschaft zu dienen hat.
Einbeck, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Festenberg. Bekanntmachung. ln
In unser , nr, , ,,. ist am 5. . 1960 bei Nr. H: Spar un Darlehn o o se n Goschütz, Eingetragene Genossenschaft . unbeschränkter Haftpflicht eingetragen e. daß das stell vertretende Vorstands mitglied Oberg . Jultus Riedel aus Goschütz ausgeschteden ist un a Varstandemtigiied neu' gewahlt worden ist Schloßprediger Karl Theill aus Goschütz. Festeuberg, den 4. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Schol) in S erlin
fabrik und Verwerthungs⸗Verein zu Kirch⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und each Anstalt Berlin 57 Wilbelmfstraße Nr. R
wärder, eingetragene Genosseuschaft mit ö.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
r 88.
Zehnte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. April
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins
„Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan -Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. S8 p)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Das Central⸗Handels-⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ö
Inzeigers, 8 W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats ⸗ . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Genossenschafts⸗Register.
ankrart, Oder. Bekauntmachung. 3801 1. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, wöselbst der Beamten Wohnungs⸗Perein zu
rankfurt a / G. als Genossenschaft mit be⸗ chrãukter Haftpflicht eingetragen steht, beute eimerkt worden: Durch Beschluß der General- petsammlung vom 27. März 1900 sind infelge Aug scheidens der Mitglieder Brückmann und Handloike us dem Vorstande als Vorstandsmitglieder Waldemar Thibaut und Franz Smier;, beide in Frankfurt a. O.
gewählt. — eg ett a. O., den 5. April 1900.
Königliches Amtagericht. Abth. 2.
pürth, Oden wald. Bekanntmachung. 8772
Im Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ nichts wurde heute eingetragen, daß bei der General⸗ persammlung am 25. März 1300 der Straßenwärter Johann. Georg Weber zu Ober ⸗Ostern als Vor⸗ sands mitglied der Spar und Darlehns kaffe C. G. m. u. S5. zu Ober ⸗Ostern neu gewäblt vrde. nig arth, am 2. April 1900. .
Großh. Hess. Amtsgericht.
Strein.
Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 3773
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen, daß bei der General- versammlung am 1. April 1900 Oberlehrer Bormuth und Beigeordneter Wilbelm Werner, beide zu Reichelsheim, als Vorstandsmitglieder des Spar⸗ und Creditvereins G. G. m. u. H. zu Reichels⸗ heim neu gewählt wurden.
Fürth, am 6. April 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Strein.
Halberstadt. 2468]
Bei der unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters verseichneten Spar und Vorschusßkasse der Beamten Vereinigung für die Stadt Halber⸗ stadt und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen:
Ber Eisenbahnzeichner Pohley ist aus dem Ver— stand ausgeschieden, der Polizei⸗Registrator Wilhelm Sack in Halberstadt ist als Vorstandsmitglied neu gewählt. . ö .
Halberstadt, den 28. März 19090. m
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halberstadt. . 3776
Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Creditverein zu Halberstadt, ein ˖ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Spalte 5 Folgendes eingetragen:
Robert Witte ist ausgeschieden, Kaufmann Max Witte ist neu gewählt. .
Halberstadt, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburg. 3777
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. April 5.
Bau, und Syparverein zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 15. März 1900 ist eine Abänderung der 55 1—4, 7-9, 11, 16, 23, 24, 26 - 30, 335 und die Streichung der s§ 44, 46 und 47 des Statuts beschlossen worden und es ist im § 2 nunmehr Folgendes bestimmt: .
Gegenstand des Unternebmens ist: Zur
Besserung der Wohnungsverhältnisse in Hamburg
beijutragen: ;
I) durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngrundstücken für eigene Rechnung des Vereins oder für Rechnung von Be⸗ ,. Gesellschaften oder einzelne Auftrag⸗ geber;
Y) durch die Vermiethung von eigenen Wohnungen an Genossen; .
) durch Ermöglichung des allmählichen Erwerbs ron Elrzelwohnungen in Hamburg und Um- gegend unter bestimmten von der Genossen⸗ schaft in jedem Falle festzusetzenden Be⸗ dingungen, durch welche eine Spekulation verhindert wird.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veroͤffentlicht: Weh rs, Bureau . Vorsteher.
Bekanntmachung. 53778 ; Genossenschaftsregister betr. 6 Statut vom 4. März 1900 hat sich unter irma:
Consumverein Markt · Redwitz und Umgebung eingetragene Seng n , mit beschränkter aftp t nit dem Sitze in Markt⸗ztedwitz, K. Amtsgerichts Hunsledel eine Genoffenschaft mins beschtänkter Haft. Micht gebildet, weiche heute in das hiefige Ge— en scefte eg te eingetragen wurde. Zwect der⸗ Aben it, ihren Mitgliedern ihre Lebensdedürfniffe nöglichst gut und billig zu beschaffen und weiter
Not.
Verzinsung zu machen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand im Markt⸗ redwitzer Tageblatt und bei Einberufung von General- versammlungen mindestens 8 Tage zuvor. Die Vorstandschaft besteht gegenwärtig aus:
1) Kaspar Schmidt, Porzellandreher in Markt⸗ redwitz, Vorstand,
2) Anton Heilmann, Fabrikweber in Dörflas, Kassier, .
3) Jakob Lang, Former in Dörflas, Schriftführer.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft a, durch den Vorstand und den Kassier, welch beide ihre Unterschriften dem Firmenstempel beizusetzen haben. Die Einsicht der Liste der Mitglieder ift während der Dienst⸗ stunden dahier Jedem gestattet.
Hof, den 3. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. Horn. . 3779
In das Genossenschaftsregister ist u Nr. 1, Molkereigenossenschaft Horn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Horn, heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Genossen vom 25. März 1900 ist für das verstorbene Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Eduard Determann zu Horn der Landwirth August Reineke Nr. 2 zu Fromhausen jum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Horn, den 5. April 1900. ̃
Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 3781 Genossenschaftsregistereintrag. ;
In das Genoffenschastsregister des Kgl. Amtsgerichts Kalserslautern wurde unterm 27. März 1900 nach⸗ bezeichnete Genossenschaft eingetragen: .
Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Biedesheim.
Das Statut datiert vom 20. Februar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs ⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs. 4
27) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ; nan, .
Die von der Genossenschäft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern.
Sie sind in dem rationellen Landwirt“ auf⸗ zunehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . 9
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstandes sind: .
1) Schmitt Philipp 1I., Landwirth, Direktor.
2 Blaul Friedrich, Pfarrer, Rendant.
3) Best Jakob II., Landwirth, stellvertretender
Direktor.
4) Gauck Adam III., Landwirth.
5) Eymann Jean jr., Landwirth. alle in Biedesheim. .
Im (fibrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. ö
Kaiserslautern, den 27. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 37821
Als Vereins vorsteher des Ohmbacher Darlehens kassen vereins, e. G. m. u: H., wurde an Stelle des Jakob Hemmer der Ackerer Daniel Müller in Ober shmbach und an Stelle des seitherigen Vorstands mitgliedes Peter Bayer der Ackerer Johannes Dahl III. in Brücken gewählt. ö
Kaiserslautern, 27. Mäcz 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 37831
Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Ritters heim wurde der Ackerer Karl Janson allda an Stelle des Peter Böhm gewählt. Der Eintrag bezügl. des letzteren wurde gelöscht. ö
Kaiserslautern, 27. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 83784 Als Vorstandsmitglied der Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. in Imsweiler wurde Christian Denzer J., Ackerer allda, an Stelle des verstorbenen Philipp Steller gewählt. Der Eintrag bezügl. des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, 27. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. ; 3785
Als Direktor des Vorschußvereins Alsenz e. G. m. u. H. wurde an Stelle des verstorbenen seitherigen Direktors Müller der Kaufmann Heinrich Wolf in Alsenz gewäblt.
Kaiserslautern, 27. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 3786
Als Vorstandsmitglieder des Konsumvereins Frankenstein e. G. m. b. H. wurden. Josef Stichelmayer, Bahnwart, und Mathäus Hoffmann, Bader, beide in Frankenstein, an Stelle von Daniel
selben Gelegenheit zu' geben, Spareinlagen gegen
Müller und Andreas Michel J. gewählt.
hn . bejüglich der Ausgeschiedenen wurden gelöscht. ; staiserslautern, 39. März 1900. K. Amtsgericht.
Kiel. 2043 n, D im Genossenschaftsregifter
1. X.
Kieler Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Kiel. Gegenstand des Unternehmens: Vermiethung von gesunden und jweckmäßig eingerichteten Woh— nungen in zu beschaffenden Wohngebäuden an un— bemittelte Familien aus dem Kreise der dem Verein angehörigen Genossen. Haftsumme 20990 S6. Höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die sich ein Genosse betheiligen kann: 10. Vorstand: Emil Holle, Fabrikant, Vorsitzender, Wilhelm Brecour, Expedient, Heinrich Steenbock, Bevollmächtigter, Kassenführer, Jann Siem, Expedient, Georg Pauly, Stadtbau— inspektor, Peter H. Petersen, Zimmermeister, Friedrich Brodthubn, Maurer und Agent, sämmtlich in Kiel.
Das Statut ist vom 2. März 1900. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift von 3 Vorstandsmitgliedern, bei durch den Aussichtsrath erfolgender Berufung von Haupt. versammlungen unter der Unterschrift von dessen Vorsitzendem. Veröffentlichung in der „Kieler Zeitung“, der Nord-Ostsee Zeitung‘ den „Kieler Neuesten Nachrichten! und der Schleswig ⸗Hol⸗ steinischen Volkszeitung“. . .
Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift beifügen. Rechtliche Wirkung der Genossen⸗ schaft gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem Kassenführer und einem dritten Mitgliede, sowie in den von dem Gesetze vorgeschriebenen Fällen von dem ganzen Vor— stande geschehen ist. In Verhinderungsfällen kann der Vorsitzende des Aufsichtsraths für jedes der beiden zuerst genannten Mitzlieder aus der Zahl der übrigen Vorstandsmitglieder einen Vertreter für die Zeichnung bestellen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kiel, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Kre teld. . 8789]
Bei der unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters verzeichneten „Verwaltungs und Versicherungs⸗ Genossenschaft für Mitglieder des Crefelder Haus. und Grundbesitzer⸗Vereins, einge- tragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ zu Krefeld ist eingetragen: Jacob Marx sst aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafür ist Architekt Peter Hotes zu Krefeld zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. rr, == .
Krefeld, den 3. April 1900.
Kön gi. Amtegericht .
A Lunden. Bekanntmachung. . 3790
Unter Nr. 1 wurde heute in das hier geführte (neue) Genossenschaftsregister kas Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu St. Annen vom 14. März 1900 eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschästs. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschiebt in der Wese, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im landwirtbschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein.
Der Vorstand besteht aus den Herren Peter Reimers, Gastwirth, Jacob Doose, den Jüngeren, Landmann, und Hartwig Haalck, Landmann, sämmtlich in St. Annen. . 2. .
Die Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.
Lunden, den 23. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. 2680 K. Amtsgericht Maulbronun. B.(kanntmachung über Cinträge im Genossenschasts⸗. register, betr. den Darlehenskassenverein Illingen EG. G. m. u. H.: ; 5 An Stelle des Karl Däubler, Sattlermeisters, wurde Heinrich Siegle, Landwirth und Gemeinde rath in Illingen, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 7. April 1900. Amtsrichter Ulshöfer.
Merzig. . . 63782 In unfer Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9 eingetragen worden, daß der Düppenweiler⸗Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. veschränkter Haftpflicht durch Beschluß. der General persammlung vom 4. März 1900 aufgelöst ist und die Liquidation durch den bisherigen Vorstand erfolgt. ö Merzig, den 28. März 1900. . Königliches Amtsgericht. 2. Ven wied. ö . 53795 Unter Nr. J des neuen Genossenschastsregisters ist heute eingetragen die Genossenschast unter der Firma: „Spar- und Bauverein eingetragene Ge—
nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rheinbrohl.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Herstellung und Vermiethung bezw. Veräußerung von Arbeiterwohnhäusern, welche den Anforderungen der Gesundheitälehre und der Sittlichkeit entsprechen, an unbemittelte Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aussichtsrath aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch eine in Linz erscheinende Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Krings, Johann Kruft und Hermann Honnef, alle in Rhein brohl. Die Haftsumme ist auf 200 S für jeden Geschäftsantheil und die böchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile auf 50 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .
Neuwied, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 3794
I) Als Vorstandsmitglied des Stöppacher Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H., ist der Bauer Konrad Gemmel in Treuf gewählt.
2) Die Ziegeleigenossenschaft für Nürnberg und Umgegend, e. G. m. b. H., in Nürnberg hat sich seit 31. März 1900 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Oskar Würke und Paul Gsundbrunn, Ziegeleibesitzer in Nürnberg.
Nürnberg, 7. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Heerdegen, Kgl. Amtsrichter.
Passan. BSefanntmachung. 37951
In das Genossenschafteregister ist heute die durch Statut vom 14. Januar / . März 1900 unter der Firma „Darlehenskassenverein Safferstetten⸗ Würding, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mir dem Sitze in Safferftetten errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts—⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch? vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die vom Vorstand aus⸗ gehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher in der ‚Donauzeitung“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Wührmiller, Albert, Wirth von Riedenburg, Vorsteher, 27) Fuchs, Johann, Bauer von Würding, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Putz, Markus, Bauer von Angering, 4 Winklhofer, Johann, Bäcker von Safferstetten, 5) Fichtl, Franz, Bauer von Würding. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Passau, 5. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Stendal. 3796
Bei dem Spar! und Bauverein für Eisen⸗ bahnbedienstete für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gwald Neumann ist Friedrich Klühe aus Stendal zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.
Stendal, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8797
In unser Genossenschaftsregister ist hegte unter Nr. 18 bei der „Pommerschen landwirthschaft⸗ lichen Hauptgenossenschaft, e. G. m. b. S.“ zu Stettin eingetragen: Schlange ⸗Schöningen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Genossenschaftsregister 2681 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Genossenschaftsregister wurde heute in
Band 1 unter Nr. 81 bei der Vereinsbank
Straßburg, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt. Die Genossenschaft wird demgemäß gelöscht. Straßburg, den 3. April 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Warburg. . 2480 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 2 die durch Statut vom 18. März 19990 er⸗
richtete Bäuerliche Bezugs und Absatz
genossenschaft Rimbeck eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rimbeck, eingetragen. Gegenstand