1900 / 88 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q , .

. . (. J . ö

N

ö

.

des Unternehmens ist nach 5 2 des Statuts der ge⸗ meinschaftliche Gin ; und Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erieugnissen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf.). Die Haftsumme beträgt 300 4

ehn Geschäftsantheile können erworben werden.

8 Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeit⸗ dauer ist eine unbeschränkte. Vorstandsmitglieder . Heinrich Schafmeifter Nr. 22, zugleich Bor⸗

eber, Philipp Fuest zugleich dessen Stellvertreter, Johann Schafmeister Nr. 2, Philiyp Vannes und Josef Rieland, sämmtlich zu Rimbeck. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor standsmitglieder, welche zu der . der Genossen· schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst ˖ stunden Jedem gestattet.

Warburg, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Weilburg. Bekanntmachung. 219

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 Syar und Darlehnskassenverein Weinbach ift n. in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In der am 30. Juli 1899 stattgehabten General- versammlung wurden die ausscheidenden Vorstandt⸗ mitglieder Peter Kissel und Heinrich Dienst wieder⸗ und an Stelle des ausgetretenen August Oswald. Cbristian Steinbauer in Weinbach gewählt.! Zum Vorsitzenden des Vorstandes warde Heinrich Langen⸗ bach und zu dessen Stellvertreter Peter Kissel ernannt.“ (.

Weilburg, den 22 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. (3798 Bei dem Haushaltsverein Bantorf, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bantorf ist am 3. April 1900 in das Genossenschaftsregister eingetragen: .

An Stelle der ausgeschledenen Friedrich Tilli und Heinrich Michel sind die Anbauer August Borsum und August Döpke zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Wennigsen, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Wipperrürth. Bekanntmachung. 37991

Bei der unter Nr. J des hiesigen Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Wipper⸗ fürther Volksbank, e. G. m. b. S. zu Wipper⸗ fürth ist beute Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1900 ist der erste Satz des § 13 des Statuts aufgehoben und an dessen Stelle folgender Satz getreten: . ;

Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, betrgt S000 0

ipperfürth, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein. Bekanntmachung. 3800

In das Genossenschaftsregister des Großh. Amts⸗ gerichts Wöllstein ist heute eingetragen worden:

I) das Statut vom 16. Februar 1900 der Winzergenossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bosenheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist:

I) die gemeinsame Verwerthung der von den Mit- gliedern geernteten Trauben, des Vertriebes der ge⸗ kelterten Weine und der aus den Weinabfällen her gestellten Branntweine; ;

2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirthschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel !;

3) die gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ schãdlinge; ö

4) die Verbreitung von Kenntnissen und Fort—⸗ schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirthschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Borstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namentunterschrift beifügen. 2) der Vorftand, bestehend aus:

I) Adam Machemer VI,

2) Wilhelm Lamb,

3) Wilhelm Wallhäußer V, sämmtlich in Bosenheim wohnhaft. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wöllstein, den 24. Februar 1900.

Hofmann, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 3863

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 74. Firma Georg Gerson zu Aschers⸗ leben. Ein viermal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 48 Abdrücke von Clichéz, bestimmt zur Verzierung von Düten, Beuteln, Kartons, Faltschachteln, Einschlagpapieren ꝛc. Fäbriknummern 421— 466, 409 u. 411. Flächen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1900, Vormittags 114 Uhr.

Aschersleben, 4. April 1806.

Königliches Amtsgericht.

DPDũren. 3856 In unser Musterregister wurde eingetragen: Bezüglich der unter Nr. 124 des Musterregisters für

die Firma „Gebrüder Schoeller“ in Düren ein—

getragenen Muster für Teppiche, Fabriknummern

1800, 4910, 4911, ift die Verlängerung der Schutz⸗

frist auf weitere drei Jahre angemeldet am 10. März

1900, Mittags 12 Uhr.

Düren, den 10 März 1900. Königliches Amtsgericht. 6.

Pũsseldorũss. 38565 In das Musterregister sind folgende Eintragungen

erfolgt:

1) Nr. 874. Firma dinand Möhlau Söhne, hier, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Blaudruck und Kattundrtuck, Fabriknummern 33261, 33262, 33263, 33265, 33267, 33269, 33271, 33863, 33865, 33870, 33876, 33879, 33884, 33892, 33895, 33903, 35115, 36158, 36168, 36 172, 36177, 36181, . 36190, . . 36 38190, Flächenerzeugnisse, angem am 12. März 52 Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist

ahre.

3) Nr. 875. Firma Nichterlein Genutz, hier, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Abdruck eines Gold! und Silberprägestempels zum Bedrucken von Futterböden für Marinemützen, darstellend einen Matrosen, welcher soeben eine Flagge gehißt hat, Fabriknummer 207, Flächenerzeugniß, angemeldet ac I5. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. ;

3) Rr. S756. Firma C. Herken, hier, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einer gewölbten Herdthürdecke aus Thon emailliert ⸗glasiert, Fabriknummer 705, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 20, März 1900, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 2 2

4) Nr. 877. Firma Ferdinand Möhlau Söhne, hier, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 817, S851, 884, 69, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. März 1900, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

5) Nr. 878. Firma Düsseldorfer Alpacca⸗ Silber und Metallwaarenfabrik Niedieck Wiebe, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Stielmustern für ein Besteck, Fabriknummer für Messerbefte 30a, Fahriknummer für Gabel und Löffel 30 b, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

6) Nr. 879. Firma H. Blumberg Nachf. Otto Peter, hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Bonbon mit fremden Freimarken, Fabriknummer 100, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 27. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

7) Bei den für die Firma Nichterlein Gentz, hier, a. unter Nr. 661 eingetragenen drei Abdrücken von Prägestempeln zum Bedrucken von Futterböden für Infanterie,, Husaren⸗ und Artilleriemützen, b. unter Nr. 667 eingetragenen drei Abdrücken von Prägestempeln zum Bedrucken von Futterböden für Ulanen“, Kürassier⸗ und Dragonermützen, C. unter Nr. 685 eingetragenen Metallrahmen mit Karton⸗ einlage zum Befestigen in Hüten und Mützen, ist vermerkt worder, daß die Schutzfrist für die ge⸗ nannten Muster bis zum zehnten Jahre einschließlich verlängert worden ist.

Düsseldorf, den 2. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 13853 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. I596. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗

bach C Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag

mit 28 Mustern und zwar a. 22 Muster Etiketten,

b 5 Master Titel zu Preiskurants ꝛc., c. 1 Muster

Menu, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

zu a. 3651, 713, 951, 952, 1708, 1709, 1709a,

1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 1813,

1814, 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820; zu b.

1912, 1913, 1914, 1915, 1916; zu C. 1409; Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1800, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Bel 1379. Firma Klimsch's Druckerei

J. Maubach X Co. in Frankfurt a. M. hat

fur die unter Nr. 1379 eingetragenen Enketten⸗

muster mit den Fabriknummern 676, 707 a, 1424,

1508, 1512 die Verlängerung der Schutzfrist um

weitere 7 Jahre angemeldet.

Bei 9839 Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach Co. in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 939 eingetragene Etikettenmuster mit der Fabriknummer 102 die Verlängerung der Schutzftist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. 1597. Firma Adolph Hatry in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 20 Modellen für gepretztes Leder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-5, 7-10, 14— 22, 49 - 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1698. Firma Bauer'sche Gießerei in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 2 Mustern für Buchdrucktypen, genannt moderne Etienne und Fleurs Initialen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1452 und 1456, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr

35 Minuten.

Nr. 1599. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M.: Um schlag mit 12 Mustern und zwar a. 11 Master für Gtiketten, b. 1 Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 260 a, 589, 590, 714, 745, 746 - 750, 1821, zu b. 1917, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1600. Graveur Wilhelm May in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für ausgesägte Silber und Messing— beschläge für Portefeuillewaaren, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknum mern 100, 201, 202, 203, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Bormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., 2. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 16. Hanan. 3275

In das Musterregister ist eir getragen:

Nr. 1923. Firma Auguft Söhnlein in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 12 Mustern, Nr. 180 bis einschließlich 191, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1025. Graveur Johann Jacobi in Hanau, ein verschlossener Blöefumschlag mit 2 Mustern, Nr. 97 und 988, für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1960, Vormittags 11 Uhr,

Nr. 1076. Firma G. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlossener Briefamschlag mit 32 Mustern, Nr. 484 bis einschließlich Nr. 513, 2492 und 2493, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8. Mär 1900, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 1024. Firma Wolf E Knell in Hanau, ein veischlossener Briefumschlag mit 43 Mustern,

Nr. 497 bis f, 488a bis c, 499, Soda bis n,

501 a bis , 502 a bis d, 503 a bis f, und ein ver- chioffener Briefumschlag mit Zs Mustern, Nr. Soda is h, 50h a bis d, 506 a bis e, 507 a bis e, 508 a bis h, 509 a bis e, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1927. Firma Otto Bernges in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 10 Mustern, Nr. 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1662, 1663, 1712 und 1713, für plastische ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1028. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning

50 ern, Nr. 9097, g0g8, 9099, 9102, 9197, 9112, 9217, 9g218, 219, g220, 221, 9g237, 9253, 9272, 9g293, 9299, 9300, 9301, g303, 9304, „9306, 9310, 9g311, 9339, 9341, 9g346, 9352, 9354, g355, g356, 9358, 9360, 9361, 9362, 9363, 9365, 9368, 9369, 370, 9371, 9383, 9384, gals, g4a19, g420 und 9421, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1900. Mittags 129 Uhr.

Nr. 1629. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, ein versclossener Briefumschlag mit 23 Mustern, Nr. 9154. 9211, 9g251, 9252, 9302. 9307, 9334, 9336, 9359, 9g382, 9385, 9386, g402, 9412, 9424, 9435, 9437, 9438, 9444, 9455, 9456, 9457, 9458, für Flächenerzeugnifsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Mittags 129 Uhr.

Nr. 1030. Firma B. Neresheimer & Söhne in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 6 Modellen für plastische Erzeugnisse zu Silberwaaren, Fabrik⸗ nummer 4763, 4764, 4765, 4766, 4767, 4775, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1931. Joh. Rhein in Großauheim, ein verschlossenes Packet mit 12 Mustern für plastische Erzeugnisse, Nr. 597, 598, 599, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611 und 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Vormittags 94 Uhr.

Die Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau hat für die am 4. März 1857 angemeldeten, unter Nr. 816 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 5969, 5976, 5983, 5995, 6001, 60902, 6004 6013 und 6018, sowie für die am 25. März 1897 angemeldeten, unter Nr. 820 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 5988, 5999, 6025, 6032, 60357, 6042, 6047, 6052, 6057, 6067 und 6069 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Die Firma Conrad Deines jr. in Hanau hat für die am 2. April 18897 angemeldeten, unter Nr. 821 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2107 und Alos die Berlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kaiserslautern. 3852

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 189. Josef Wälder, Branutweinhand⸗ lung in Münchweiler a. Alsenz, ein offenes Muster für Etikette mit dem Aufdruck Wälder Liqueur“, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. März 1900, Vorm. 87 Uhr. ;

Kaiserslautern, 1. April 1900.

Kal. Amtsgericht.

Köln. 3274

In unser Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 952. Schievenbusch Co. Gold⸗ und Politurleistenfabrik, Köln, angemeldet am 6. März 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend:

I) 3 Musterabschnitte von Bilderrahmenleisten aus Holz mit aus Masse bestehender aufgeklebter Ver⸗ zierung, mit den Fabriknummern 451, 452, 453;

2) einen fertigen Bilderrahmen aus Holz mit ein⸗ gravierter Zeichnung, Spinngewebe darstellend, mit der Fabriknummer 4104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 953. Fritz Dietz Co., Firma, Köln, angemeldet am 9. März 1900, Vormittags 11 Unt 8 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: 2 Abbildungen von Gasöfen, Fabriknummern 387 und 426, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre.

Nr. 954. Carl Koöenemann, Goldleisten⸗ fabrik Köln⸗Ehreufeld, angemeldet am 12. März 1900, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, ein ver siegeltes Packet, enthaltend: 10 plastische Verzierungen für Goldleisten, mit den Fabriknum mern 2351, 2352, 2353, 2355, 2356. 2357, 2358, 2359, 2360, 2361, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 955. Möller C Breitscheid, Firma, Köln, angemeldet am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, ein veisiegeltes Packet, ent⸗ haltend 4 Muster für die geschmackvolle Anordnung und e, , . Annoncen, Erikerten, Plakaten oder sonstigen Ankündigungen, Fabriknummern: l, II, III, IV, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 956. Dunkel, Peter. Modelleur, Köln, angemeldet am 23. Mär 1900, Vormittags 10 Uhr, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 45 Ab⸗ bildungen von Spiegel. und Photographierahmen sowie Rahmen⸗Ornamente unter den Fabrikaummern 603, 604, 605, 606, 610, 611, 612, 613, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 640. 647, 642, 643, 644, 646, 647, 648, 649, 600, 651, 652, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 657. Rheinische Wachs⸗Industrie, Otto Jos. Menden, Köln, angemeldet am 31. Mär 300, Vormittags 11 Uhr, ein mit Spiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Dekoration auf Kerzen, Fabriknummer 14, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 15 Jahre.

Köln, den 31. Mar; 19560.

Königliches Amtsgericht. Abth. III2.

Lahr. ; 3854 Nr. 5629. In das Musterregister ist eingetragen: Unter O3. 263: Firma Pfisterer Leser in

Lahr: h verstegelte Kuberts, entbaltend Reklamekarten,

und zwar: Nr. I: Serie P. Nr. 1025 - 1072 (48 Stüch;

Nr. II: Serie Z. Nr. 1125 1166 (42 Stüch);

Nr. III: Serie G- L. Nr. 1001 - 1018, Serie L.

Nr. 1019 1024, Serie R. Nr. 1109 1120,

Serie 8. Nr. 1121 1123 und Serie W. Nr. 1124

Gus. 40 Stück); Nr. IV: Serie P. Nr. 1073 bis

in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit

I1I08 (36 Stück; Nr. V: Serie z. Nr. 1167

1202 (36 Stück); Flächenmuster; 8 fn ff g

angemeldet am 14. März 1900, Nachmittagg 3

Lahr, den 15. März 1900. z. Gr. Amtsgericht.

Lauban. 13851 In das Musterregister ist eingetragen: ]

Nr. 44. Photograph Paul Dobrik zu eine Postkarte, Fabriknummer 290, z.

versis gelt, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet an

31. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Lauban, 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Lnekenmalde. 2zrn

In unser Musterregister ist heute unter R 7 Folgendes eingetragen worden: Firma: A. Bartosik Co, Luckenwalde, ein verstegeltes Packet mit neun Modellen, und jwa für Möbelgriffe Nr. 733, 735, 737; Möbelschluffel. schilder Nr. 754. 736, 738, 740, 742, M bel gehn Nr. 743. Muster für plastische Erzeugnisse, Schu. frist 3 Jabre. Angemeldet am 28. Mär Io) Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Luckenwalde, 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. 386g

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 166. Firma Höllein ( Reinhardt in Neuhaus a. Rwg.; ein verschlossenes Packetchen mit einem Thermometer, für welchen Artikel aus Celluloid, Blech, Papier und sonstigem Material Musterschutz beansprucht wird, Fabriknummer 1326 2 plastisches Erzeugniß, Schutz frist 1 Jahr, angemelte am 12. März 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 167. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., vier offene Packete mit Mustern:

Nr. 1, enthaltend: 1 Tafel Photographien don 35 Porzellangegenständen, Fabriknummern:; 2654, 2624, 2623, 2697, 2694, 2696, 2687, 2699, 26g) 2683, 2593, 2675, 2700, 2649, 2648, 2650, zböl, 2652, 2684, 2676, 2670, 2671, 2677, 2672, 2674, 2668, 2673. 2669, 2667, 2691, 11039, 11040, Il0z5, 11036, 2682;

Nr. Il, enthaltend: 1 Tafel Photogcaphien von 32 Porzellangegenständen, Fabriknummern: 110687 1063/3, 1068/4, 11026, 11098, 11094 110, 11934, 11100, 11047, 11918, 11049, 11050, 11053, 111095, 11104, 11067 /1, 110672, 1067/3, 11067, 1109909, 11945, 11046, 11043, 11048, 11099, 1105, 11097, 11092, 11041, 11042, 11037;

Nr. III, enthaltend: 1 Tafel Photographien von 31 Porzellangegenständen, Fabrikaummern: 2657, 2656, 26865, 2665, 2639, 2630, 2693, 2692, 2655, 2640, 2691, 2688, 2690, 2689, 2633, 2632, 2637, 2634, 2638. 2636, 2635. 2629, 11103, 11104, 11057, 11059, 11070, 11058, 2642, 2643, 11082

Nr. IV, enthaltend: 3 Tafeln Photographien bon 41 Poizellangegenständen, Fabriknummern: 11116, 11116, 11098 (Paar), 11091, 11089, 2631, 2644, 26465, 2646, 11107, 11108, 11109, 11110, 111, 1III7, 11062, 11069, 3, 11069/2, 11069 ,/1, 11038, 2655, 2658, 2641, 2662, 2628, 2654, 2680, 2678, 2679, 2681, 2653, 2661, 2660, 11066, 2663, 2664, 1III2 (Paar), 1114, 11113, plaftische Erzeugnisse, für welche in ganzer, theilweiser und jeder Aus— führung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz beansprucht wird, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1800, Mittags 12 Uhr.

Oberweißbach, den 31. März 1900.

Fürstl. Amtsgericht.

Pforzheim. 3861 Zum Musterregister Band T wurde eingetragen: I) O.⸗3. 49. Firma Ernst Herdtle ir.

hier, ein Kuvert mit 12 Mustern für Ketten

ständer mit den Geschäftsnummern 235, 235 a, Böb,

235, 2354 und 235 e, ferner 236, 236 a, 236b,

236, 2364 und 236 e, versiegelt, plastische Erzeug=

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Män

1900, Nachmittags 6 Uhr. . 2) O3. 50. Firma Lutz * Weiß, hier,

ein Kuvert mit 39 Mußstern für Schirm

griffe, Nähgarniturentheile, Flaschenteller, Gläser⸗ keller, Visitenkartenschale, Gürtelschnallen und Blitz, boxe mit den Geschästsnummern S949 96s,

S965 -= 8970, 8824 8833, 8935, 8936, 8860, 88608,

8870, 8937, 8945 und 8863, versiegelt, plastische Cr⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

I7. März 1900, Vormittags 12 Uhr.

3) O. 3. 51. Firma Fr. Kammerer, hier, ein Kuveit mit 50 Mustern für Stock= und. Schirmgriffe mit den Geschäftsnummem 41396, 41431 41445, 41469 - 41477, 411511 –- 4152, 41559 u. 41560, 41564, 41566 - 41569, 41571 bis 41576, versiegelt, plastische Erzeuanisse, Schutzftis 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr. e

4) Or-3. 52. Firma Fr. Fammerer, hier, ein Packet mit 49 Estamperiemustern mit den Ge⸗ schäftenummern 6110, 6489, 6513, 6514, 6520, 6636, 6537, 6545, 6611 6616, 6618, 6641, 666, 6650 - 6654, 6624, 6625, 6627 6633, 6637, 6635, 6655, 6656, 6658, 6680 - 6689, 6705, 6706 h 0, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 21. März i960, Nachmittags 4 Uhr.

5) O3. 53. Firma G. Rau, hier, ein Pale mit 19 Zeichnungen für Schirmgriffe mit den schäfts nummern 598 - 613 u. 617 = 615. veisiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, amn gemeldet am 24. März ITö556, Jtachmittags 14 Uhr.

6] O. 3. 54. Firma Auguft Kiehnle, hier, ein Kuvert mit 22 Mustern für Armbänder mit be= weglichen Gliedern mit den Geschäftsnummern 28664 = 28678, 25684 -= 28696. verstegelt, plastiske Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1900, Nachmittags 36 Uhr.

7) O3. 55. Firma Winiam Posner, hier ein Packet mit 2 Mustern für Ketten mit den Ge⸗ schaäflsnummern 12034 und 12035, verstegelt, plastis che Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 31. März 1900, Vormittags 411 Uhr. ;

8 S3 6. Firma J. W. Rein goldt, hier ! Packet mit 6 Mustern fur Knöpfe mit den Geschi nummern 22604, 226083, 22609, 2261, ; und zzgl . versiegeit., vliaftisch. Ce ugn ff, Schu. frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1900, o mittags 2/12 Uhr.

Pforzheim, den 5. April 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht. II.

Zimmer Ji. 39

Konkurse.

310 Konkursverfahren. das Vermögen des Zimmermeisters Ger⸗

hard Glauerschulte u Grongu i. W., Eper strahe, wird, da der Gemeinschuldner unter Ueber⸗ chung eines Verzelchnisses feiner Gläubiger und Schuldner und einer Uebersicht seiner Vermögens⸗ seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat,

235. März 1900, Vormittags 11 Uhr

den 23. März 1900. Schwiete.

32899]! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des August Leuchtenberger, Färbermeister in Augsburg, äber den Nachlaß des in Augsburg wohnbaften, am 3. Februar lfd. Is. hier verstorbenen Hausmeisters Friedrich Leuchtenberger das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Oehler hier zum Konkurs—⸗ derwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗˖ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mitt⸗ woch, den 25. April 1900, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und die in §S§ 132 —· 137 der Konkurs—⸗ erdnung enthaltenen Fragen sowie damit verbunden den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Mai 19990, Vormittags EH Uhr, im dies« gerichtlichen Sitzungssaale Nr. J, links part., an= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner resp. die Erben zu derabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mitt⸗ woch, den 25. April 1900, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 6. April 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Bayer.

2441

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil . in Berlin, Geschäftslokal: Spandauer raße 9, Wohnung: Brückenallee 28, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte! zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststr. 13. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1990, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 28. Mail 15900. Fit jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1900. Prüfungstermin am 28. Juni 198090, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., dart, Zimmer 36.

Berlin, den 5. April 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

3619

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirths Johann Bernhard Heinrich Ahlers in Delmen horst, Kramerstraße 70, ist am 3. April ls⸗g, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Zum Konkurs verwalter ist ernannt: Br. jur. Bartel in Delmenborst. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1909 bei dem unterzeicheten Gerichte anjumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet diselbst am 2. Mai A966, Vormittags 6 Uhr, hatt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen itt Termin auf den 30. Mal 18900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. beraumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum Is. April 19596.

Delmenhorst, 1900, April 3.

Großherzogliches Amtsgericht. JI.

lzz86] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ dändlerin Chefrau Wilhelm Brauckmann, In ute. geb. Buschmaun zu Dortmund, en r bolstr he Nr. 111, ist heute, Vormittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts. et Mausen in Dortmund. Offener Arrest mit ineigerfliht bis zum 1. Mai 1900. Konkursfor⸗ (ennorg sind anjumelden big zum 1. Juni 1809. Lm Gläubigerversammlung den 2. Mai 1900. orm, II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juni 19060, Vormittags 16 Uhr,

Dortmund, den 7. April 1900. Gerichtschreiber des Königl. Amtsgerichte.

3307

Ueber das Vermögen des Mechanikers Friedrich eoid in Schönheide wird heute, am 6. April fun Nachmitagg 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ö Konkursverwalter Herr Rechts anwalt, Justiz- e wan red hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni a. Wabltermin am 26. April 1900, Bor 1 id EAI Uhr. Prüfungetermin am 5. Juli ö Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit

leigepflicht bis zum 25. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 6. April 1900.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Trau⸗

3308 Ronłkurs verfahren. gott Fritsche in Brückla ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. . Kaufmann Hreinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 17. Mai e. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 30. d. M., Vormittags 10 Uhr. Prüfung termin: Sonnabend, den 26. Mai c.I, Vor⸗ mittags E10 Uhr. Offener Arrest bis 5. Mai e. Greiz, den 5. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

ktuar Roth.

3309 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Adal⸗ bert Steinbach in Irchwitz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paeltz hier. Anmeldetermin: 17. Mai er. Erste Gläubigerversammlung: 30. d. M., Vor mittags LO Uhr. Prüfungstermin: 26. Mai er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 5. Mai er. Greiz., den 5. April 1960. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

2892 z Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Becker zu Grimmen, Jahabers der Firma Otto Becker zu Grimmen, sist am 5. April 1900, Nach⸗ mittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Pavelt in Grimmen erngnnt. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1900; erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1900, Vormittags 19 Uhr; allgemeiner enn, 1 . r n. , n, . r; offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1900. 3 ; Grimmen, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.

3600 Bekanntmachung.

Dag K. Amtsgericht Gunzenbausen hat auf Antrag der Handelsfirma G. F. Hezel, Eifenhandlung in Anshach, vertreten durch Rechtsanwalt Frhr. v. Ebner in Ansbach, über das Vermögen des verh. Me— chanikers Georg Beyer und des led. Schreiners Karl Strobel, beide in Gunzenhausen Firma Beyer Strobel in Gunzenhausen am b. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinlein in Gunzenhausen. Offener Artest erlassen. Unzeige⸗ frist auf Grund desselben bis zum 30. April 19600 einschließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkurs. forderungen bis zum 30. April 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 2. Mai 1900, Vormittags O9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 21. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Amtz— gerichts anberaumt.

Gunzenhausen, den 6. Avril 1900.

3593 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen. händlers Hans Schmidt in Heilsminde ist heute, am 4. April 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner OD. Clausen in Hadereleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 2. Juni 19090, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtb. 3, zu Hadersleben. Veröffentlicht:

Vetter, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

3557 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Nicolai Ell⸗ gaard in Halk ist heute, am 6 April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1900. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung den E2Z. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Hadersleben. Abth. 2. Veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

3596 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Zeitungsverlegers Jacob Heinrich Walter zu Kirchberg (Sunsrück) wird heute, am 5. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Peter Sterlinko in Kirch berg (Hunsrück) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurszforderungen sind bis zum 19. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubĩgerauaschuffes und eintretenden e, über die im 5 132 der Konkurtz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. April 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ger gm! in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 21. April 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kirchberg (Gunsrück).

3610

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adam Meier zu Köln⸗Ehrenfeld wurde am 4. April 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Landwehr, in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mal 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben

Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Jost.

Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai

1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen . Norbertstraße Nr. 7. In, den 4. April 1900. 3

Königliches Amtsgericht. Abth. II 1.

(3611

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Müller, Inhaber eines ö eqn geschäfts, zu Kalk, wurde am 5. Aprfl 1966, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Keßler zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mal 19800. Ab- lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1960, Vor- mittags E04 Uhr, und allgemeiner Prüfungz— termin am 30. Mai 1900, Vormittags . . im hiesigen Gerichtslokal, Norbert⸗

aße 7.

Köln. den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III

38612 Ueber das Vermögen des Hoteliers Jakob Strauß zu Köln, wurde am 5. April 1900, Nach—= mittags 4 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Lennartz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mal 1960. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glãubiger⸗ dersammlung am 2. Mai 1909 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 77. Köln, den 6. Ayril 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

3592 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters J. Lippke in Königsberg, Hökerstraße, it am 6. April 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Mitteltragheim Nr. 29. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerbersammlung den 5. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 17. Mai 1900, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1900.

Königsberg, den 6. April 1800

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

3591 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Max Liedtke aus Königsberg, Neuer Graben 27 29, ist am 6. April 1950, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Moritz Lumma hier, Sackheimer Hinterstraße Nr. 24. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Mai 19300. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1909, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18. Prüfungs— termin den 22. Mai E900, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1900.

Königsberg, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

1918 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Krumbach, hat unterm 2. April 1900, Nachmittags 6 Uhr 50 Minuten, auf Antrag des Ziegeleibesitzers Ottmar Schmid von Deisenhausen über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kol. Gerichtsvolljieher Scherm in Krumbach. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist bis 24. April 1900. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den S5 132 und 137 der T- O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 25. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Ende der Anmelde⸗ frist 28. April 1900. Allgemeiner Prüfungstermin . den 12. Mai 1900, Vormittags

r. Krumbach, den 3. April 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Ober ⸗Sekretãr.

3297 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schindler, Inhabers eines Leinen u. Baum wollwaaren Geschäfts in Leipzig, Winter⸗ gartenstr. 11, Wohnung: Georgenstr. 35, ist beute, am 6. April 1900. Mittags 41 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Recht anwalt Dr. Hagen hier. Wahltermin am 26. April 1900, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 109. Mai 1905. Prüfungstermin am 21. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. fi. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL Ai, den 6. April 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

3603 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über dag Vermögen der Nähgeschäftsinhaberin Katharina Kasseckert hier, Gabelsbergerstraße 40/0, heute Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Robert Kothe in München. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 58 132. 134 und 1357 der KO bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, 4. Mai E900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justijwalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 3. pril 1909.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

3602

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers August Huber hier, Lindwurmstraße 94, am 7. ds. Mis, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist

1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni

Konkursforderungen bis 25. April 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Be en ue eines Gläubigerausschusses, dann über die 132, 134 und 137 d. KR.⸗-O. bezeichneten Fra in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungsterm auf Mittwoch, 2. Mai 1900, Vormit- tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd. geschoß, bestimmt.

München, 4. April 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

3601

Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Ilschner, Gummimaaren⸗ geschãft in München, Zayerstraße 27, am 2. ds. NMts, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Kraußold hier. Dffener Arresl erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bis 25. April 1900 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseß, dann über die in S5 132, 134 und 137 der K.. O. bezeichneten Fragen in Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, 2. Mai 1900. Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Grd= geschoß, bestimmt.

München, 4. April 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

3305 Konkursverfahren.

Nr. 4680. Ueber das Vermögen des früheren Guts pächters u. jetzigen Taglöhners Josef Eisele in Seppenhofen ist beute am 7. April 1900, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Arthur Lender in Lenzkirch jum Konkurs—= verwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die An= meldefrist bis 1. Mai 1900, erste Glaͤubiger⸗ versammlung auf Samstag, 2. April 1960, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, E44. Mai 1906, Vorm. O Uhr, bestimmt worden.

Neuftadt i. Schw., J. April 1900.

Der . 4 Amtsgerichts: o gel.

3588 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Kunigunde verw. Legler, geb. Opp, in Sieben lehm wird heute, am 7. April 1500, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Stirl in Siebenlehn. Anmelde⸗ rist bis zum 25. April 1999. Wahltermin und ir n ten 1 9 Mai 1900, Vorm.

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1900. . Königl. Amtsgericht Nossen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Schwarze.

1900. Oebisfelde, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 3619 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hermann Grille in Liebstadt wird heute, am g. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Kaufmann Redo hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1900. Wahltermin am 5. Mai 1900, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 21. Mai 190909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1900. Pirna, am 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Groß.

33011 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Wirths Josef Schaller in Rappoltsweiler wird heute, am 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Höffner hier wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1990 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1900. Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler.

3617] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Konkurgeröffnung über daz Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Grom in Ravensburg, Inbabers der Firma August Straub das., am 5. April 1900, Nachmittags 3t Uhr. Konkursverwalter: Rechts« anwalt Härle in Ravensburg. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bei dem Gericht, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am Mittwoch, den 9. Mai 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Den 6. April 1900.

Amtsgerichtsschreiber Rommel.

3313 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Menn zu Rixdorf, Berlinerstr. 13, ist am 5. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Goedel

jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 A.

Anmeldefrist bis 28. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Mai 1990, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2z2I. Mai 1990, Vormittags 10 Uhr, Erk⸗ straße 29, Zimmer 109. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 21. April 1900.

Rixzdorf, den 5. April 1900.

Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der