1900 / 89 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußis

Aer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

cher Staats⸗Anzeiger.

3. Insertionspreis für den Raum einer Äruckzrile 30 3. 9 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne um mern hosten 25 .

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

; 233

Berlin, Mittwoch den 11. April, Abends.

1909.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Postmeister a. D. Börner zu Niesky im Kreise othenburg O-L. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Postdirektor a. D. Wendt zu Eltville im Rheingau⸗ reise den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Postsekretären 4. D. Adolph Mueller zu Pots— an, bisher in Lauban— Schneider i Gotha, Gellonneck u Thorn, Ochs zu Clausthal im reife Zellerfeld, Selle u Weimar, Kröhnert zu Gumbinnen und Heine zu uderode, bisher in Quedlinburg, dem Ober ⸗Post⸗ ssistenten a. D. Schwedt Zu Koblenz, den Ober⸗ Felegraphen⸗Assistenten a, D. Stto Meyer zu Stral— fund, Sch lotte zu Gotha, Krebs zu Köln-Ehrenfeld, Jablunsky zu Danzig, Kuntze zu Fulda, Louis Beyer u Frankfurt a. M. und Franz Großmann zu Berlin und hem Postverwalter a. D. Guta v Mylius zu. Prausnitz, tisher in Erdmannsdorf (Schles), den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie

dem Postpackmeister a. D. Friedrich Nettelbeck zu Hannover, den Briefträgern a. D. Gottlieb Wetorke zu Freslau und Georg Ketterer zu Schiltigheim bei Straßburg S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Alergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichs⸗Marinegmts, Königlich preußischen Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral Tirpitz die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen Reißen Adler⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt. bisherigen

Virklichen Legationsräthe Dr. Kriege und Dr. Johannes zu Geheimen Legationsräthen zu ernennen.

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr mit Gütersloh und Lage (Lippe) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt von Berlin aus je 1 (.

Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person 368 offentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von 8 erhoben. Berlin C., den 6. April 1909. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 84 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 10. April 1899, die Loose der öster⸗ reichischen Staats-Prämien-Anleihe von 1860 be⸗ treffend, wird nachstehend ein 20. Verzeichniß der Nummern derjenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland seit Aufstellung des bei R. von Decker's Verlag erschienenen Verzeichniffes solcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist.

Stücke zu 100 Gulden.

Serie 1428 Gewinn⸗Nr. 14, Abtheilungs⸗Nr. IT und Serie 11783 Gewinn⸗Nr. 18, Abtheilungs⸗Nr. II..

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Steuer⸗Direltor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗

rath Loewe zu Königsberg i. Ostpr. den Charakter als Virklicher Geheimer Ober⸗Finanzrath mit dem Range der Räthe erster Klasse und

dem Regierungs⸗Sekretär Vaternam zu Bromberg aus Anlaß seines Uebertrifts in den Ruhestand den Charakter als

echnunggrath he verleihen, sowie

der Wahl des Oberiehrers am Gymnasium in Mülheim a. d. Ruhr Dr. Adams zum Direktor des in der Ent⸗ wickelung begriffenen Progymnasiums in Hörde die Aller⸗

höchste Bestätigung zu ertheilen.

Ju stiz⸗Minister ium.

Dem Amtsrichter Hogreve in Harhurg ist die nach⸗ ö. Entlaffung aus dem Justizdienst ertheilt

ersetzt sind: die Amtsgerichtsrathe Meu sel und Sch rock

vom Amtsgericht IL in Berlin, von Pochhammer vom

Amtsgericht Lin Berlin als Landgerichtsräthe und der Land⸗ richter Dr. Horwitz in Kottbus an das Landgericht J in Berlin, der Amtsgerichtsrath Langner vom Amtsgericht I in Berlin als Landgerichtsrath, die Amtsrichter Or. Hörich in Köpenick und Kühl in Wend.⸗Buchholz als Land⸗ richter an das Landgericht H in Berlin, die Amts⸗ richter Koch in Sonnenburg, Bock in Filehne und Hempel in Spandau an das Ämtsgericht Lin Berlin, die Amtsrichter Gerber in Körlin, Retzlaff in Pleschen und Belgardt in Rathenow an das Amtsgericht UL in Berlin, der Amtsgerichtsrath Nickse in Lübbenau als Landgerichts⸗ rath nach. Potsdam, die Amtsrichter Schaeffer, Kramer und Tschierschke in Beuthen O-Schl. als Landrichter an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter Dr. Frohwann und Cibis in Gleiwitz als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amksgerichtgzrath Haußmann in Groß⸗ Strehlitz an das Amtsgericht in Gleiwitz, der Amts⸗ gerichtsrath Niklaus in Reichenbach O.⸗L. an das Amtsgericht in Görlitz, der Amtsrichter Freiherr von Wittgen⸗ stein in Hannover als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Matthaei in Düren, die Amtsrichter Schuirmann in Otterndorf und Bessell in Leck an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Dr. Reiß in Her⸗ born nach Harburg, der Amtsrichter Potschernick in Elber— feld als Landrichter nach Koblenz, die Amtsgerichtsräthe Dr. Risbroeck und' Gilles in Köln als Landgerichtsräthe, der Amtsrichter Clemens in Köln als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst, die Amtsrichter Richard Statz in Köln und Lenz— b ergin Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht in Düsseldorf, der AÄmtsrichter Goeth in Perl an das Amtsgericht in Aachen, der Landgerichtsrath Frank in Bonn als Amts⸗ gerichtsraih an das Amtsgericht daselbst, der Amtsrichter Wenzel in Kirn nach Boppard, die Amtsrichter Mannherz in Elberfeld, Kind in Remscheid, Wollseiffen in Krefeld, Mies in Neuß und Dr. Im hoff in Barmen an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Kin ze nb ach in Asbach nach Rüdesheim, der Amtsrichter Dr. Kolkmann in Beuthen O. ⸗Schl. als Landrichter nach Bochum, der Amtsrichter Loewenbach in Ruhrort als Landrichter nach Duisburg, der Amtsrichter Rolff in Hattingen an das Amtsgericht in Bielefeld, der Amtsrichter Schulz in Tecklenburg an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Lau tz in Ibbenbüren nach Herford, der Ämtsrichter Amtrup in Pinneberg als Landrichter nach Altona, der Amtsgerichtsrath Beckmann in Bordesholm nach Reinbek, der Amtsrichter Stier en in Strasbur W⸗Pr. an das Amtsgericht in Tilsit, der Landgerichtsrath Schulz in Konitz an das Landgericht in Danzig, der Amtsgerichtsrath Schlakowgki in Marienburg an das Amtsgericht in Danzig, der Amtsrichter Lucas in Kyritz als Landrichter nach Stendal, der Ämtsrichter Conrady in Bismark nach Weißenfels, der Landrichter Hecker in Köslin an das Landgericht in Stargard i. Pomm., der Amtsgerichtsrath Hirschfeld in Stettin als Landgerichtsrath an, dag Landgericht daselbst, ferner der Staatsanwaltschaftsrath Dr. Brecht in Altona an das Oberlandesgericht in Naumburg, der Staatsanwaltschaftsrath Racke vom Landgericht in Köln an das Oberlandesgericht in Hamm, der Staatsanwalt Grundmann in Allenstein an Fas Landgericht in Stettin, die Staatsanwälte Dr. Papst in Dels und Mundry in Kreuzburg O-Schl. an das Land⸗ gericht U in Berlin.

Dem Notar, Justizrath Herzfeld in Halle a. S. ist die nachgesuchte Entlastung aus dem Amt ertheilt.

Der Rechtsanwalt Wil mes in Paderborn ist zum Notar ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Walter bei dem Landgericht L in Berlin, Frank bei dem Landgericht in Hannover, Urbanczyk in Sohrau, Dilschmann in Eisleben und von Bier nacki in Labischin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Frank aus Hannover bei dem Amtsgericht und' dem Landgericht in Dortmund, Ziehe aus Wollstein bei dem Amtsgericht in Velbert, die Gerichts⸗Assessoren Simons bei dem Landgericht N in Berlin, Dr. * bei dem Land⸗ gericht in Köln, Dr. Pauls bei dem Amtsgericht und dem Tandgericht in Aachen, Nütten bei dem Amisgericht in Stol⸗ berg b. Aachen, Dr. Mathieu bei dem Amtsgericht in Neunkirchen und Karl Fischer bei dem Amtsgericht in Kellinghusen.

Der Amtsgerichtsrath Kolisch in Lissa, der nach Rüdes⸗ heim versetzte Amtsrichter Ball in Usingen, der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrath Schlieckmgun in Halle a S. der Rechtsanwalt, Justizrath Julius Philipp Benfey und der Rechtsanwalt Kkußmann in Hannover, der Rechts⸗ anwalt und Notar Schmidt in Fürstenwalde und der Rechts⸗ anwalt Sskar Gabriel in Berlin sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Landrichter Hugo Weizsäcker zu Marburg ist die Stelle des Universitätsrichters an der dortigen Universität nebenamtlich übertragen worden.

Ministerium des Innern. Dem Mitgliede des Königlichen Statistischen Bureaus

Dr. Ernst Kluge ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.

Im Inseratentheil (Zweite Beilage) der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats- Anzeigers wird eine Urkunde, betreffend die Genehmigung der Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Halle a. S. auf den In⸗ haber bis zum Betrage von ILE 000 0090 , veröffentlicht.

Angekommen: Seine Excellenz der Unter⸗Stagtssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rath Lohmann, von Hannover.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc, Ernennungen, Beför⸗ derungen und Ver setzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 7. April. Prinz Karl Anton von Hobenlollern Durchlaucht, Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Garde ⸗Ulan. Regt, unter Stellung a suite des Regtz., bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert. Graf zu Gltz, Oberlt. im . Garde Nanen. Regiment, unter Beförderung zum Ritt meister, vorläufi; obne. Patent, zum Eskadron · Chef ernannt. p. Hertzberg, Major und Eskadron Chef im Alanen-Regiment Groß her og Friedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, dessen Kommando als Pferdevormusterungs · Com missar im Bereich des VIII. Armee⸗Korps bis auf weiteres verlängert. Springborn, Major und Bats. Fommandtur im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks FHelsenkirchen ernannt. v. Wittern, Kadett von der Prima des Königl. sächs. Kadettenkorps, in der preuß. Armee, und zwar als charakteris. Fahnr. im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 angestellt.

göniglich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche *. L. April, Klette, charakteris. Hauytm. und Zwelter Offiner beim Train Depot XII. (I. R. S.) Armee Korps, in Genehmigung seines Abschiedgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirke⸗Offizier des Landw. Bezirks Warzen ernannt. Müblmann, Oberstlt. 1. D., zuletzt beim Stabe des 3. Feld Art. Regts. Nr. 32, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Grlaubniß zum Forttragen der Uniform des ge— nannten Regtz. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, als Pferde. vormusterungs⸗Kommissar, unter Zutheilung zum Landw. Bezirk Bautzen, wiederangeftellt.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Allerböchsten Beschluß. 1. April. Huth, Geheimer Kriegsrath und Abtbeil. Chef im Kriege Ministerium, Titel und Rang eines Geheimen Raths verlieben. Sturm, Kriegszath, vortragender Rath im Kriegs. Ministerlum, Hauptm. der Landw. Inf., unter Verleihung des Titels und Ranges eines GSeheimen Kriegs⸗ raths, zum Jastiriar, Feine, Haupim. er Landw. Inf., unter Ver leibung des Titels und Ranges eines Ober⸗Kriegsraths, zum vor⸗ tragenden Rath im Kriege. Ministerium, ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriumz. 30. Mãrz. Die Zahlmstr. Aspiranten: Lom matzsch beim 1. Bat. 6. Inf. Regts. Nr. 1065 König Wilbelm II. von Württemberg, Dun sch heim 3. Bat. 3. Inf. Regtg. Nr. 102 Prinz-⸗Regent Luitpold von Beyern, Uhlig bei der 2. Abtheil. 7. Feld ⸗Art. Regts Nr. 77, Tindner bei der L, Ritter bei der Reitenden Abtheil. 1. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 12, Bever beim 2. Bat. 11. Inf. Regts. Nr. 139, Prei ßer beim 1. Bat. Schützen (Füs. ) Regiments Prinz Georg Rr. 168, Rößler beim 3. Bat. 10. Infanterie Regiments Nr. 134, Metzdorf bei der 1. Abtbeilung 3. Feld Artillerie · Regts. Ni. 32, ju Zahlmstrn.; die Militãranwärter: Hett, Feldw. vom 1. Pion. Bat. Nr. 12, Engelmann, Ober⸗Feuerwerker vom Fuß ˖ Art. Regt. Fr. 13, Seidel, Feldw. vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, Ried el, aberzãhl. Vije / Feldw. vom Schützen. (Fãs.) Regt. Prinz Georg Nr. 1608, unter Ueberweisung des 2c. Hen und ꝛc Seidel zur Intend. XII. II. R. S.) Armee-Korys sowie des 2c Eagelmann und ꝛc. Riedel zur Intend. XIX. II. K. S) Armee ⸗Korps unterm 1. April 1900 zu FIntend. Bureaudiätaren für den Registraturdienst, ernannt.

Kadetten Vertheilung.

1. April. Ünteroff. Landschreiber bein 1. Pio. Bat. Nr. I, Kadett Wohlmann beim 1. Feld Art. Regt. Nr. 12. Kadert Rinter beim 7. Feld. Art. Regt. Nr. 77, Gefr. v. Schimpff beim Garde. Relter Regt, Gefr. v. Wil ucki beim Schũtzen⸗ (Fus.) Regt. Prin Georg Nr. 1095, Unteroff Werner (Mar) beim 4. Feld- Art. Regt. Nr. 45, Untetoff. Reich beim 4 Inf. Regt. Nr. 103, Kadett Ritter von Steinle beim 2. Königin. Susa cen · Regiment Rr. 19, Kadett Schulte beim 15. Infanterle⸗ Regiment Nie. 181, Kadett Krull beim 3. Infanterie Regiment Nr. 102 Prinz · Regent Luitpold von Bayern, Kadett Graf zu Stolberg: Stol⸗ berg beim 1. Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Kadett Frhr. v. Doden⸗ berg beim 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12. Kadett Zollenk opf beim Fuß- Art. Regt. Nr. 12, Kadett v. Schönberg (Horst) beim 18. Inf. Regt. Nr. 151, Kadett Rühlemann beim 2. Feld. Art. Regt. Nr. 28, Rakett Mafchke beim 2. Pion. Bat. Ne. 22, Kazett Döring beim z. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68, Kaden *. Sichart beim 6. Inf. Regt. zir' laß König Wöilbeim il. von Warftemberg. Kadetten Werger (Friedrich), Graf Vitzthum v. Gd städt beim 11. JInf.

2 * r ,

2 2

6 6 26 8 ö. = i ? 2 .

8 . ö * .

. / K // . a 3 ; ö .

8

** . rr, , , 23 ; ö