1900 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage

.. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , , , m 89g. Berlin, Mitwach, den ll. Apr 1900.

8) Niederlassung jum Börsenhandel aa der hiesigen Börse zuzulassen. ö. 2 h. Hamburg, den 9. April 1960. ; ö. ; j ; ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, chafts⸗, Zeichen., Muster un Registern, über Waarenzeichen, .

Rechts anw J Die Zulassungsstelle an der Görse ter, Kontur̈e, fowie die Tarif. mnd Fahr , . . 1 ; a n r gf kant , . 3 . egistern, i chen, Patente, Gebrauchs⸗

e ,. . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. so)

In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt E. C. Ham berg, Versitzender. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

13324

Badische Handelsbank in Lig. Karlsruhe.

Die ⁊7. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet Freitag, den 4. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Banklokale, Kaiserstraße 206, statt. : Tagesordnung:

J. Bericht der Liquldatoren und des Aufsichtsraths über das Geschäftslahr 1899 und Vor⸗ lage der Schlußrechnung. II. Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Schlußrechnung, sowie auf Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre werden zur Theil nahme an dieser Generalversammlung unter Hinweis auf 8 26 der Statuten mit dem Bemerken höflichst eingeladen, ihre Interimsscheine bis spätestens Freitag, den 27. April d. J, bei der Badischen Haundelsbauk in Liq. in Karlsruhe oder bei den Herren Kahn X Co. in Frankfurt a. M. gegen Verabfolgung der Eiatrittskarten zu hinterlegen. Karlsruhe, den 7. April 1900.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

; Genoffen chasten

lien. Belanunt mah ung. Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in hat den Antrag gestellt, * danbin 1505 600, vollgezahlte Aktien der

Schimski heute gelöscht worden. Katscher, den 7. April 1900.

.

e, ,

K

.

0 0 , .

ö

*

1 h

. .

3

.

*

.

. .

( . 1 ö

. y ö j

0 e e / . . .

K / 36 *

/ / k /// //

———— er

Der Aufsichtsrath.

26

4314

Die Herren Aktionäre der Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co. werden hiermit zu der im Hötel Kaiferhof, Berlin W., Salon A, Ein gang Wilhelmeplatz, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 28. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn. und Verlust Konto für das Ge schäftsjahr 1399.

2) i m des Aufsichtsraths und des Vor— ands.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Abänderung der Statuten. ;

Der Jahresabschluß liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft zur gefl. Einsicht für die Herren Aktio- näre aus.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Inhaber von Aktien berechtigt, welcher spätestens bis zum 25. April a. C. seine Aktien bei der Gesellschaft, oder bei den Herren Götze K Popert, Hamburg, A. SH. Osterrieth, Köln, Leopold H. Kaufmann, Frankfurt a. M., von Erlauger Æ Söhne, Frankfurt a. M., Del⸗ bruck, Leo C Co.,, Berlin, Marcus Nelken d Sohn, Berlin, und der Vogtländischen Bank, Plauen i. V., oder bei einem Notar hinterlegt hat und die Bescheinigung über die er⸗ ea, d nn g in der Generalversammlung vorlegt.

Hirschberg (Saale), den 10. April 1900.

Der Auffsichtsrath

der Lederfabrik Hirschberg

vorm. Heinrich Knoch 4 Co. Ernst Popert, Vorsitzender. 13912 Nürnberger

Lebens versicherungs⸗Bank.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung der am 26. d. Mts. abzuhaltenden Generalversamm⸗ lung der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank wird hierdurch ergänzend mitgetheilt. daß der vorzulegende Entwurf eines neuen Statuts sich seinem wesentlichen Inhalt nach von dem bisher gültigen Statut dadurch unterscheidet, daß eine Anzahl der in letzterem ent⸗ haltenen, mit dem neuen Handelsgesetzbuch nicht im Einklang stehenden oder durch dieses überflüssig ge⸗ wordenen Bestimmungen entsprechend abgeändert oder ganz in Wegfall gekommen ist. Insbesondere sind auch die Bestimmungen bezüglich der Dauer der Gefellschaft, der Obliegenheiten, Befugnisse und Bezüge des Aufsichtsraths und des Vorstands, der Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung, des Stimmrechts in letzterer, der Kapital Anlage, der Gewinnvertheilung und Reservestellung, sowie der Gesellschaftsblätter in dem Entwurf andere als in dem jetzigen Statut.

Nürnberg, den 7. April 1900.

Der Aufsichtsrath. F. v. Grundherr, Vorsitzender.

az13] Acliengesellschaft Maschinenfabrih Lundsberg a. Lech

in Landsberg a. Lech in Liquidation.

Eingetretener Hindernisse wegen konnte die auf 28. März I. J. anberaumte außerordentliche Generalversammlung vertagt und findet nun statt

Montag, den 7. Mai 1800, Nachmittags 2 Uhr, im Fabrik⸗Komtor. Tagesordnung:

1) Abänderung der Statuten zur Anpassung an das nene Gesetz event. Ermächtigung des Aufsichtsraths, allenfalls vom Handelsgericht e t redaktionelle Aenderungen des Be⸗ chlusses namens der Gesellschaft zu erklären und festzustell en.

Bericht des Aufsichtsrathe.

Entlastung des Aussichtsraths.

Berathung und Beschlußfassung über die Be⸗ reinigung des anerkannten Guthabens des Herrn Lucian Haggenmüller.

5) Abrechnung mit dem ausgetretenen Liquidator.

6) Beschlußsassung, ob Fortführung oder Auf. hebung der Liquidation und gegebenen Falles Wahl des Liquidators.

7) Wahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Altionär berechtigt, welcher B Tage vor der Generalversammlung die Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse vorzeigt. Landsberg a. Lech, den 9. April 1900. = Der Aufsichtsrath. Lucian Haggenmüller.

4300 Rheinische Elektriritüts. C Kleinbahnen Attien Gesellschaft. Kohlscheid b. Aachen.

Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu einer am . Mai. ,. E10 Uhr, im Bureau der . Hardy C Co., Ges. mit beschränkter Haftung,

erlin W., Behrenstr. 4 statifindenden außer ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung:

Bericht des Aussichtsraths betreffs Ankaufs eines Elcktricitätswerkeg und Beschlußfassung über den Ankauf dieses Werkes.

Berlin, den 10. April 1900.

versammlung bei der

azs7] . Bächsisch⸗Thüringische Aktien. Gesellschast für Kalhsteinnermerthung in Räsen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr, in Kösen im Hotel „Zum muthigen Ritter“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

; Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das zweite Geschäftsjahr 1899/1900.

2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

5) Abänderungen des Statuts, und zwar:

F 4 (veränderte Fassung wegen erfolgter Aktien Volljahlung; Zulässigkeit der Aktien⸗ Emission über pari bei Kapitalerhöhungen).

§ 5 (Streichung der Bestimmung, daß jede Divldendenschein⸗Serie 16 Jahre umfassen soll; Hinzufügung der Ausdrücke „Gewinn Antheilscheine' und Erneuerungsschein“ hinter „Dividendenscheine! und ‚Talon“).

8 (Vorlegungsfrist der Dividendenscheine).

19 (Hinzufügung der gesetzlich zulässigen Aktienhinterlegung bei Notaren, Streichung des letzten Absatzes dieses Paragraphen).

§z 21 (Verlängerung der Frist jur Aus⸗ legung der Bilanz und des Geschäftsberichts).

SS 27 - 320 (Streichung dieser jetzt entbehr⸗ lichen Paragraphen).

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bez. Interimescheine nebst einem Nummern⸗ verjeichniß bis spätestens 2 Wochentage vor dem Tage der Versammlung, und jwar bis 6 Uhr Übends, bei einer der folgenden Stellen;

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt,

in Berlin bei A. Busse K Co., Aktien⸗ gesellschaft,

in Erfurt bei der Erfurter Bank Pinckert Blanchart C Co.,

in Kösen bei der Gesellschaftskasse,

oder bei einem Notar zu hinterlegen

Kösen, den 19. April 1900.

. Der Aufsichtsrath

der Sächsisch Thüringischen Aktien Gesellschaft für Kalksteinverwerthung. Dr. Harrwitz, Vorsitzender.

1232 Thonwaaren K Steingutfabrik, Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Geueralver-⸗ sammlung auf Sonnabend, den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Staffel a. d. L. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ richten.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsraths.

4 Aufsichtsrathswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalper⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien nach 5 22 des Statuts zu hinter⸗ legen bei der Kasse der Gesellschaft in Staffel a. d. Lahn oder bei der Barmer Handelsbank in Barmen.

Staffel a. S. L., J. April 1900.

Der Aufsichtsrath. Fischer, Vorsitzender.

4305

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu einer ausserordentlichen General⸗ versammlung auf

Montag, den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Allgemeinen Denutschen Klein bahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, hierselbst, Link⸗ straße 19, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den mit der Gesellschaft für Bau und Betrieb von Eisenbahnen Henning, Hartwich & Co zu Berlin wegen Lübben Beer kow atzuschließenden Bauvertrag.

2) Beschlußfassung über die Aufnahme von Schulden.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichs bank und deren Filialen oder von Notaren über die bei ihnen hinterlegten Aktien entweder zwei Stunden vor der Versammlung bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hier selbst, Linkstraße 19, oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ Breslauer Diskonto⸗ Bank in Berlin W., Charlottenstraße 59, Breslau, Gleiwitz und Ratibor, bei der Bayerischen Bank in Müncheu, bei den Herren L. Behrens Söhne in Hamburg oder bei Herrn Baruch Bonn in Frankfurt a. M. hinterlegt haben.

Berlin, den 10. April 1900.

Niederlausitzer

(4121

Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Philipp Otto Buerschaper in Oederan seine Zulassung zur Rechtgzanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts—⸗ gerichte aufgegeben hat, ist er heute in der Anwalts⸗

Königliches Amtsgericht.

liste gelöscht worden. Oederan, am 6. Aprll 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Rubens.

.

9) Bank⸗Ausweise. rter Bank

142381

Stand der

am 7⁊. Ayril 1900.

Kassa · Bestand: . Reichs Kassen⸗

scheine. Noten anderer Banken.

Fraukfu Activn. n 4A 916 800, 31 000, 30 too,

Guthaben bei der Reichsband.

Wech el · Bestand Vorschũ

Eigene

Sonstige Aktiva Darlehen an den Statuts)

naterpfãnder

Siaa (5 3 des

Easnivn.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital .

Reserve⸗Fonds. Bankscheine im

Unilauf 16 .

Täglich fällige Verbindlichteften⸗! An eine Kündigungsfrist gebundene Verb ße len,, , .

Sonstige Passiva. Noch nicht zur

Guldennoten (Schuldscheine) Die noch nicht fälligen, weiter

Einiss ung gelangte

Wechsel betragen M 4664 200. —. Die Direktion der Frankfurter Bank.

4239

der Württembergischen Notenbank

am 7. Ayril 1900.

H. Andreae.

Stand

„5281 400 2567 800

36 841 209 10797 509

5 007 600 b76 409

1714300 18 000 09090 4 800 09090 14109 990 3 bö5 600

19 084 900 1418 600

w begebenen inländischen

Dr. Winter werb.

Activn. Metallbestand.

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken.

Wechselbestand .

Lombardforderungen

Effekten Sonstige Akt

Passi vn.

Grundkapital Reservefonds ĩ Umlaufende Noten

Täglich faͤlihe Vecbindlichleiten

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passivan. ö Gventuelle Verbindlichkeiten au im Inlande zahlbaren Wechseln 1533 166,40.

gebundene

lam Praunschweigische Bant.

Activa. 60

Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard Forderungen Effekten · Bestand.

Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefonds . Spezial · Reserpef Umlaufende Note

*

Son tige bindlichkeiten An eine Künd

igun zfrist ge

vpassivn.

onds ; : g n

lige Ver

bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige

Passina.

Nye ntue lle erbindlichtelten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechs

eln

Stand vom 7. April 1900.

Metallbestand.

; ol3 68. Reichs kassenscheine

17000. 215 000. —. S 0l3 552. 11555209. 34109. d 857 209. 3

10 hoo oo. 150 414. Igh 446.

1950060.

4 324 880.

1 905 100. 218 952.

S0d 782.

Braunschweig, den 7. April 190.

Bewig.

Der Vorstand.

Tebbeniobanns.

9 003 819 51 235 2564300 20 518 201 bod 6090

8 450

4h 541

3 000 000 979 633 20 684 300 2 026 980

343 500 ü h66 712 s weiter begebenen,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg

14225

hat den Antrag gestellt,

500 000, —= vollgezahlte Aktien Nr. 2501 bis 3000 der Flensburger Dampfercom—⸗ pagnie, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1900, zum Böͤrsenhand 1 an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 9. April 1960.

Die Bulassungsstelle an der Börse

aodo] Die hierselbst unter der Firma Harzer Margarine Werke G. m. b. H., domtizilierte Gesellschaft mi

beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesel.

schafter vom 30. März 1900 aufgelöst worden.

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hierdurch nach § 65 des Gesetzes für Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator derselben zu melden.

Gandersheim, den 8. April 1900.

Rudolf Wehlmann, Liquidator der Harzer Margarine Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

lazn] Fuer Vet icherungs⸗ Czeselssh a

zu Brandenburg a. H.

Die Mitglieder unserer Gejellschaft laden wir bierdurch zu der Dienstag, den 1. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im „Hotel zum schwarzen Bär , Steinstraße 60, bierselbst stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Gine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mü⸗ glieder ist nach 55 des Gesellschasts⸗-Statuts durch anwesende Stimmberechtigte zulässig., sobald letztere der Direktion mindestens A8 Stunden vor der Generalversammlung ihre Aufträge durch be⸗ glaubigte Vollmacht nachgewiesen haben.

Brandenburg a. H., den 10. April 1900.

Feuer · Ver sicherungs⸗Gesellschaft zu Brandenburg a. H. Die Direktion.

2491]

Dentsche Lebensversicherung Potsdam. Zu der diesjährigen ordentlichen General— versammlung am Dienstag, den 15. Mai. Vormittags 11 Uhr, im DBienstgebäude der Ge— sellschaft, Spandauerstigße Nr. 1, hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der von der Direktion gelegten, von dem Kuratorium und der Revisiens. Kom⸗ mission geprüften Jahresrechnung für 1899 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

2) Vertheilung des Ueberschusses aus 1898 alt Dividende in 1800.

3) Wabl eines Mitgliedes des Kuratoriums auf die Zeit vom 1. Juli 1900 bis Ende Jun 1906 an Stelle des Herin Stadtraths und Handelgrichters Zabel in Berlin, dessen Wahlzeit abläuft.

4) Geschaͤftliche Mittheilungen.

Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach §5 32 des Statuts. ;

Die Prüfung der Legitimation wird in unserem Geschäftslokale, Spandauerstraße 1, stattfinden.

Vie Liste der Anmeldungen wird nach 8 34 am Tage vor der Generalversammlung, also am 14. Mai. Nachmittags 6 Uhr, geschlassen.

Ber Geschäfté bericht kann vom 1. Mai ab bei der Direktion und bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Potsdam, den 3. April 1900.

Das sturatorium.

4318 ö. Banca General Romanâ. Die ordentliche Generalversammlung der Akfsonäre wird sür den 8. Mai 1900 n. St., 4 Ühr Nm., nach Bukarest, ina dem Lokal de Bank, Strada Lipscani Nr. 10, einberufen.

Die Ättionäre, welche an die ser Generalversamm

lung theiljunehmen wünschen, müssen ihre Altimn bis zum 28. April d. J. n. St.

in Bukarest am Sitze der Bank,

in Braila bei der Filiale der Bank,

in Berlin bei der Birection der Dise omo—=

Gesellschaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder

hinterlegen.

Bes der Generalversammlung geben Drei Altre das Recht auf eine Stimme. Die Anjahl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht begrenit.

Jeder Aktionär kann bei der SJeneralversam mlung durch einen anderen Altionär vertreten werden.

Die minderjährigen Akttionäre iönnen durch ihren Vormund, die unter Kuratel gestellten Perlonen durch ihren Kurator, die Frauen durch einen Bevoll⸗ mächtigten, die Handlungshäuser durch e' ihrer

mit der Zeichnung der Firma betrauten Mitglieder

die Gefelsschasten im allgemeinen durch eins ihrer enn. dan! Hevosi mächtigten Mitglieder vertreta ein. Die Bevollmächtigten haben ihre Boll machten, mindestenz einen Tag dor Zufammentreten der Gener

verfammlung, am Sitze der Gesellschaft porn ic

Ver Verwaltungs raß at ju entscheiden, ob Vollmachten in Ordnung sind oder nicht. z Die Tagesorduung der General ber sammlung

die folgende; 1 Bericht des Verwaltungsratho. 2) Berlcht der Zensoren. ö I Decharge des Verwaltungsraths e r zi. Bezenmber 1559 geschlossene Gesch periode. m . des Gewinnes (Urt. atuten). Bestimmung der Bezüge und des Werthel , der Zensoren pro rt. 26. Brei Grsatzwahlen zum Verwaltun ratz. Wahl von 3 Jenforen und 3 Ste vertretem (Art. 24). . Knanca Generals Roman . Präãsident: General Direktor:

lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats.

3 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. S9 A., S9 B. und S9 C. ausgegeben.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ äaftspresse. Fachteitschrift für das landwirth; shhaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Riener, Verlag für landw. Genossenschaften zu stadt) Nr. 6. Inhalt: Bekanntmachungen er Anwaltschaft: Adresse betr. Dekonomierath Stöckel. Zugänge bei den Verbänden. Aanfsätze: Inter = natsonaler Kongreß der landw. Syndikate und Be⸗

ge. und Absaßgenossenschaften in Paris 1900. Eudols Parlsius 4. Freiherr Carl von gan, . Alwin Sörgel. Genossenschafts recht: Namens znderungen. Geld- und Kreditwesen: Die Pro⸗ pinzialgenossenschafts kasse für Posen e. G. m. b. H. = Absatz landwirthschaftlicher Erz: ugnisse: Die Arbelten der Deutschen Koenhauskommissign.! Nolkereiwesen: Die Molkereigenossenschaft Talpen⸗ sof ! e. G. m. b. H. zu Offenbach a. M. Be⸗ triebsergebniffe von baverischen Käsereigenossenschaften, Beschlüsse des Deutschen Landwiribschaftsraths betr. Molkereiwesen. Beamtenversicherung: Die durch die Wittwenkasse des Deutschen Privatbeamten⸗ pereins gedotenen Versicherungegelegenheiten. Ge⸗ noffenschaftszeitung. Personalien. Literatur. Landw. Genossenschaftg.· An zeiger.

Der deut sche Fabrradgandler u. Fabri⸗ kant. Fachzeitschrift fär die Gesammtinteressen der deutschen Fabrrad⸗, Motorfahrzeugindustrie und des

hrradhändler. (Dresden) Nr. 175 und 177. nhalt: Das Freirad (Free wheeh, seine Geschichte, seine Bedeutung für das moderne Fahrrad als Tonrenrad und Verkehrsmittel und seine Kon⸗ strult onsschwierigkeiten. Neubeiten (Nothlaterne). Neue Kataloge. Patentliste des Auslands England, Frankreich. Amerila). Mittheilungen des tentbureaußs. Kurszettel der Fahrradindustrie. D Firmenberichte. Mittheilungen des Verbands sachfischer Fahrradhãndler. Verschiedenes. Hrief⸗ kasten. Eingesandt. Ein Zeichen der Zeit? Daz Freirad (Fres wheel), seine Geschichte, seine Bedeutung für das moderne Fahrrad als Tourenrad md Verkehrsmittel und seine Konstruktionsschwierig⸗ jseien. Mittheilungen des Verbandes sächsischer Fabrradhändler. Neue Kataloge. Firmen- berichte. Kurtzettel der Fahrradindustrie. Patentlist? des Auslands (Frankreich, England, 3 Verschledenes. Briefkasten. Ein⸗ gesandt.

ö Offizielles Organ des Verbandes sächsischer a

Deutsche Uhrmacher Zeitung. Organ des Deutschen Uhrmacher Bundes. (Verlag der Deutschen Ubrmacher⸗ Zeltung Carl Marfels, A -G. Berlin 8 W., Iimmerstr. ) Nr. 7. Inhalt: Schulsammlung. Deutsch: Ubrmacherschule. Deutscher Uhrmacher⸗ Bund. Die wichtigste aller Erfindungen und ihre Gntstehung. Unsere Zeitmesser und ihre Be⸗ handlung. III. Gine Panorama, Kugel als Sonnen⸗ uhr. Eine prinzipiell wichtige Entscheidung in der Frage der Taschenuhren. Verstelgerungen. Aus der Werkstatt (Wäljmaschine mit Räderschneid Einrich- tung. Ne ier Regulierstupl.) Telephonische Ubrvergleichungen. Sprechsaal (. Decksteinen aus Stablj⸗. Vermischtes. Diebftähle, Gericht⸗ liches ꝛ. Geschäftliche Mittheilungen. Brief- lasten. Patent / Nachrichten.

Die Kunstst ein- In dustrie, (Verlag von XR. Reichelt in Neustadt, Oberschl.) Nr. 13. Inhalt: Uasere Fagaden Imitation in Zement. Doblmauerwerk in Backftein oder in Beton. Richtige Daten. Die Kochkunst in der Stein fabrikation. Boote aus Zement. Zementunter⸗ suchung nach alter Art und Weise. Verschiedenes. Patentliste. Submissions. Anzeiger. Brief⸗ und Fragekasten. Lijenz ⸗Anzeiger.

Deutsche Papier und Schreibwaaren⸗ eit ne. (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) r. 146. Inhalt: Pabier-ereig Berlin und Yrovinz Brandenburg. Deutscher Papier ⸗Verein Zweigperein Cassel⸗. Schutzverein Hallescher apierhändler (Sitz in Halle a. S). Verein utscher Papierfabrikanten. Produktion der Neutschen Papier und Paplerwaaren - Industrie im Jahre 1897. Das neue Invaliditäts. und Alters- dersicherungs. Gesetß. Neueg aus der Industie. Aus dem Jahresbericht des Vereins Berliner Kauf leute und Industrieller für das Jahr 1839. Neue Zolltarife: Jamaika, Neu, Fundland. Wechsel⸗ sormulare. vndikat österreichischer bezw, böh⸗ mischer Papierfabriken. Ausnahmetarif J (Holz= tarif) . Papiertagrif in Rußland. Vermischtes. X. Geschäftliche Mittheilungen. Literatur. Märkte. Gebraucht mufter und Patente.

Technisches Centralblatt für Berg- und Süättenwefen, Maschinen⸗ und Metall- waaren Fabriken (Technologischer Verlag Oscar elle e Berlin). Nr. 13. Inhalt: Riedler⸗ E s Vun pen mit elektrischem Antrieb. Neues

cht. Die Vorthelle des elektrischen Betriebes i mer dem Dampfbetrieb auf unsern Eisen⸗ Rhin, = Neuerung an Stopfbuchsen. Zur He tung. Neuanlagen, Vergrößerungen, e. 2c. Börsen. Wochenbericht. Markt ö chte. Patentschau. Konkursverfahren. Lus stellungg wesen. Verschied enes. Literarisches. 8 Submisstonen. Ausländische Submissionen.

eiläufe. Handel gerichtlich neu eingetragene —ĩ en und Firmenänderungen. Patent ⸗Anmel⸗ ungen. Unsere Beilagen. Inserate.

Handels⸗Register.

Aachen. 3971 Bei der unter Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Frauken

berg“ zu Burischeid wurde vermerkt:

Durch Beschluß der 29. ordentlichen Generalver⸗

sammlung der Aktionäre vom 24. Februar 1900 ist

festgestellt worden:

1 5 2 Abs. 2 der Gesellschaftsstatuten vom 29. April 1891 erhält folgende Fassung:

Die Ausdehnung des Unternehmens auf zu er— werbende andere innerhalb der Gemeinde Aachen so⸗ wie auch auswärts belegene Grundstücke, ferner die Verwaltung und Verwerthung fremder Grundstücke, endlich die Betheiligung bei anderen auf den Erwerb und die Verwerthung von Grundstücken gerichteten Unternehmen kann mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rathes erfolgen.

2) 5 21 Abs. 2 Nr. 2 erhält folgende Fassung:

Auf Antrag von Aktionären, welche mindestens den 20. Theil des Altienkapitals repräsentieren und in einer schristlichen, an die Direktion zu richtenden Eingabe den Zweck und die Gründe zu ihrem Antrage niederlegen.

Im übrigen wird auf den Inhalt der von der Gesellschaft bei dem Gerichte eingereichten notariellen Urkunde vom 24. Februar 1300 Bezug genommen.

Aachen, den 2. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 39701

Bei der unter Nr. 5236 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Geschwister Scherkenbach“ zu Aachen würde vermerkt: Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag anf den Kaufmann Robert Scherken bach zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 30 des Handeleregisters A. neu eingetragen worden.

Aachen, den 2. April 1800.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 3969 Bei der unter Nr. 2067 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Ed. Fußgänger . Cie“ zu Laurensberg bei Aachen wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Fußgänger zu Laurensberg setzt das Handelsgeschäft n unveränderter Weise fort. Die Firma ist unter Ne. 31 des Handelsregisters A. neu eingetragen worden. Aachen, den 3. April 1800. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 3972 Unter Nr. 5 des Handeleregifters B. wurde die Akliengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Elektricitãts⸗! und Kleindahnen⸗Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze ju Kohischeid bei Aachen eingetragen. ö!

Der Gesellschafte vertrag ist am 21. März 1909 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Glektrizitätswerkes, sowte der Betrieb von Eisen⸗ an. im Landkreise Aachen und benachbarten Be— zirken. ;

Das Grundkapital beträgt 2 250 000 41, dasselbe zersällt in 2250 auf den Inhaber lautende Aktien äber je 1000 , welche zum Parikurse ausgegeben werden. .

Der Vorstand besteht aus: Jakob Einstein, In— genseur, und Max Lewandowski, Kaufmann, beide zu Koblscheid. ;

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft, ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen mit der Firma der Gesellschaft und, im Falle der Vorstand durch eine Person gebildet wird, von diefer, andernfalls entweder von zwei Vorstand⸗ mitgliedern, beiw. stellvertretenden Vorstandg⸗ mitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede, bezw. stellvertretendem Vorstandsmitgliede, und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich gezeichnet werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende, bezw. die Zeichnenden, zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrift binsu— fügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Verbältniß andeutenden Zusatz.

Der Vorstand besteht aut einem Direktor oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mit. gliedern (Direktoren). Der Aussichtsrath ilt auch er⸗ mächtigt, stell vertretende Direktoren zu ernennen, Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stell⸗ vertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet in Berlin in dem in der einberufenen Bekanntmachung bejeichneten Versammlungsraum statt und ift vom Aussichtsrathe oder Vorstand unter 9 der Tages⸗ ordnung derart durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte zu berufen, daß zwischen der Bekannimachung und dem Tage der General ver⸗ sammlung mindestens 19 Tage liegen, mithin für rechtzeitige Niederlegung der Aktien (6 19) mindestens zwei Wochen freibleiben. Der Tag der Bekannt⸗ machung und . 3 der Versammlung werden

ierbei nicht mitgerechnet. bit j von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen duich einmaliges Ginricken in

den Deutschen Neichs · Anzeiger.

Alge.

hafen besteht aus den

alle in

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die ju Berlin unter der Firma: Phöbus, Elektricitäts. Aktien ⸗Gesellschaft domizilierte Aktiengesellschaft,

2) die zu Berlin unter der Firma: Jacquier &

Securiug bestebende offene Handelsgesellschaft,

3) die zu Berlin unter der Firma: Hardy & C= G. m. b. H. bestehende Gesellschaft,

4) General⸗Direktor Benno Orenstein ju Berlin,

5) Rentner Louis Lippmann Meyer zu Berlin.

Dieselben haben sämntliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:

1) Banquier Karl Cahn zu Berlin,

2) Banquier Louis Hagen zu Köln,

3J Hauptmann a. D. Albrecht Herse zu Berlin,

4 Berg. Assessor und Direktor Stanislaus Klemme zu Kohlscheid,

5) Rentner Dr. Franz Nellessen zu Aachen,

6) Banquier Karl Obligschläger zu Aachen,

77 Direktor Richard Opiß zu Berlin,

8 Nadelfabrikant Arthur Pastor zu Aachen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondete von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichte⸗ rathes, von deren Mitgliedern keines zu den Gründern gehört, kann bei dem unterjeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden.

Aachen, den 3. April 1900

Kgl. Amtagericht. 5. Aachen. 3867)

Unter Nr. 32 des Handelsregifters A. wurde die

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bol⸗

kenius Æ Sitromenger“ zu Aachen eingetragen,. Die Gesellschafter sind: Hubert Bolkenius, Heinrich Zeitzen, Kaufleute, und Heinrich Stromenger, Buch. druckereibesitzer, alle zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 1900 begonnen. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung berechtigt. Aachen, den 5. April 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 3966

Bei der unter Ne. 5095 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Alfr. Schlickum“ zu Aachen wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Johann Peter Benoit zu Aachen übergegan zen, welcher dasselbe unter under anderter Firma fortführt.

Unter Ne. 33 des Handelsregisters A. wurde die Firma neu, sowie die der Ehefrau Johann Peter Benoit, Johanna, geb. Bosch, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. ĩ

Die unter Nr. 1733 des Prok.⸗Reg. für obige Firma dem Johann Peter Benoit ertheilte Prokura wurde gelöscht.

Aachen, den 5. April 1930.

Kzl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 3968 Uater Nr. 34 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Philipp Geduldig“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Geduldig da⸗ selbst eingetragen. Aachen, den 6. April 1970. Kgl. Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogt. 3973

Auf Bloait sol des hiesigen Handeltsregisters wurde heute die offene Handelsgelellichaft in Firma Josef Friedl Söhne in Brambach, Zweignieder⸗ sassung des am 17. Februar 1891 unter der gleichen Fumga in Fleißen (Böhmen) errichteten Haupt— geschäfts, sowie weiter eingetragen, daß die Fabrikanten Gustav Friedl und Atolf Friedl, beide in Fleißen, Gesellschafter sind und dim Kaufmann Wilhelm Pickel dort Prokura für die Zweigniederlassung in Brambach ertheilt ist.

Adorf, den 6. April 1900.

Königliches Amtagericht. Zopf.

Ahrweiler. Bekauntmachung. 4205

In unser Handelsregister A ist veute unter Nr. 4 die Firma M. J. Kaufmann Nachf. Louis K Ele. in Ahrweiler und als deren Inhaber:

1) Peter Louis, Spediteur,

7) Jakob Lingen, Winzer, beide in Ahrweiler, eingetragen worden.

Ahrweiler, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 4175 Durch Beschluß der Generalbersammlung der

Altlengesellschaft Pfälzische Bank“ in Ludwigs⸗ hafen vom 21. Dezember 1889 wurde dem Gesell⸗ schaftsftatut eine neue Fassung gegeben.

Herporzubeben ist Folgendes; ; ö;

I) Die Firma der Gesellschaft bleibt „Pfätzische Bank in Ludwigshafen, Filiale derselpen Alzey.

2 Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des

Bank. und Kommissionsgeschäste,

3) Das Grundkapital der Gesellschaft betragt

42 700 000 6

4) Der Vorstand k Ludwigẽ⸗ tren:

a. Carl Eswein, General Direktor und Kgl. Bayr. Kommerzientath,

b. Heinrich Gräter,

a. Damasus Adam Zängler, die beiden letzt⸗

enannten an,

dwigshafen wohn

5) Der Vorftand der Zweigniederlassung Filiale Alzey besteht aus den Kaufleuten:

a. 96 Joseph Eckelhöfer.

b. Johann Ludwig Klein, beide in Alzev.

Außerdem sind befugt die Filiale Aljey rechts- verbindlich zu zeichnen: Die Direktoren Christian Lott und August Schöneck, sowie der Prokurist Car Mauer, alle in Worms wohnhaft.

6) Prokura ist ertheilt:

a, dem Jenn Läpold,

b. dem Adolf Pieper,

c. dem Jacob Hammelmann,

d. dem Heinrich Siebrecht,

é. dem Carl Christmann,

f. dem Wilhelm Scheerer, alle in Ludwigshafen wohnhaft. 7) Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenbändige Unterschrist von zwei, zeichnungs⸗ berechtigten Personen tragen, wozu die Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren), deren Stellvertreter, Pro⸗ kuristen und Bevollmächtigte gehören. Eintrag zum Handelsregister Abth. B. ist beute erfolgt.

Alzey, den 7. April 1900.

Gr. Amtsgericht. KRad-Vanheim. Bekanntmachung. 3974

In dem Firmenregister zu Bnd⸗Nauheim wurde eingetragen:

Ghristian Voltz ist aus der hiesigen offenen Handelsgesellschafr Zweigniederlassung Gebr. Voltz ausgeschieden. Das Geschäft wird als Haupt⸗ niederlassung auf den Namen des seitherigen Mit- inhabers Friedrich Voltz und für dessen Rechnung weiter geführt.

Bad⸗Nauheim, am 5. April 1900.

Großhl. Amtsgericht. Kallenstedt. Bekanntmachung. 3976

Die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Z. W. Breuer zu Gernrode ist heute gelöscht worden.

Ballenstedt, den 5. April 1900.

Herzogliches Amte gericht. 1.

H allenstedt. Bekanntmachung. 139751

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 67 die Firma Fritz Niemann zu Gern⸗ rode, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Niemann daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 6. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Karbꝝy. 38977

In unser Handelsregisfter Abtheilung A. ist unter Nr. 9 die Firma Ewald strieg zu Grosf⸗Rosen⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Krieg daselbst eingetragen.

Barby a. E., den 6. Arril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rexlim. Sanudelsregister 3978 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung H.) .

Am 5. Avril 1906 ist in unser Gesellschafts. register bei Nir. 11526, woselbst die Aktien gesellschaft Narddeutsche Lagerhaus. Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Nathan Dorn zu Berlin ist Mit⸗ glied des Vorstandes geworden.

Am H. April 1960 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 10249, woselbst die Aktiengesellschaft Norddeutsche Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In der Generalversammlung vom 9. März 1900 ist beschlossen worden, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die zu Berlin domizilterende Aktien⸗ gesellschaft in Flrünag: Berliger Bock Brauerei, Actien⸗Gesellschaft, gegen Gewährung von 2009 auf jeden Inbaber und je über 1000 M laatenden Attien dieser Gesellschaft behufs Verrinigung beider Gesell⸗ schaften und ohne daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der Gesellschaft stattfinden soll, zu übertragen.

Die unter Nr. 32 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bock Brauerei, Actien ⸗Gesellschaft

hat in der Generalversammlung vom 25. November 1899 den Gesellschaftsvertrag geändert, und in der Generalversammlung vom 9. März 1900 beschlossen:

a. das Grundkapital um 29000990 6 durch Schaffung von 2000 auf den Inhaber und je über 1000 M lautender Attien, welche den Attionäten der zu KHerlin domijilierenden Attiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Brauerei Actiengesellschaft gegen Uebertragung des Vermögens der genannten Altten⸗ gesellschast als Gan ez an die Gesellschaft zu ge⸗ währen sind, zu erböhen,

b. das Grundkapital um 650 000 S6 durch Aus⸗ gabe von 650 auf dea Inhaber und jr über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen.

Der Beschluß ad a. wie der Beschluß ad b. ist jur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 250 0090 6 Daßselbe ist eingetheilt in Attien . 300 M, in Aktsen à 1000 Æ und in eine Aktie z 1500 Æ Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabekurg der neuen Aktien ist 170 ½ junkglich 4 0s0 Stückzinsen.

Ferner hat die Gesellschaft in der General versamm

r * 9 . ö 7 . . 2 2

*. !

ö K

. .

*

.

*

e, ,, . w 2 ö

.

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender.

1

zu Hamburg. S. Aurelian. Fmil Gostinesers.

Der Aufsichtsrath. G. 6. Hamberg, Vorsitzender.

Garl Cahn.

aer * g. * *

ö