1900 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e . ö ——

1 ; 8 2 2 / / / // 36 ö e, e 9 88 ie,

.

3 6 2 . ; *

ö

. ö // / ä

nm, nn, , , m, er,, , ,, , n , ,

weg.

.

n m, nem. ,, m , , . e . . ö r .

. .

4 2. ; . 4 . 2 H J I H . 2 [ K H H H K . * 1 K 9 1 H . 4 ö.

, —. 2 w

n, / / d

—— —ł

. p ö ö

ö

Eilenb.

Eintra . Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. dicht u. Kraft do. Liegniß. Glett Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. p. Grdmansd. Epin.

schweiler Brgw do. Eisen wert Faber Job. Bleist

Nürnberg

Fagon Manstaedt Fakrzg. Eisenach Fallenst. Gard. , Att.. jeldm. Cell. Cos. Rlöther Masch. ) 9 Foctend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. Fraustãdt. Zucker Freund Masch. k. Fried Wilh. Pr. All rister & R. neue 9 Fritsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7 GSasmotor Deuß 109 Gei weid. Eisen 14 6 Selsenkirch Bgw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 9. Mar. Hütte 3 10 8. kleine 3 10 neue 2. Stamm⸗Pr. 5 10 2 kleine H 10 erm. Vorz. Akt. 44 41 GSerres hm. Glsh. 6 66 Gef. f. elektr. Unt. 10 10 Siesel rtl ⸗Zm. 13 13 Glad. Spinn.abg. do. Wollen ⸗Ind. Slauʒig. Ʒuckerf. GSlückauf Vorz. . Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 1 Görl. Maschfb. k. 8 1 Gothaer Waggon I Sreppiner Werke 67 Grevenbr. Masch 19 Gritzner Masch. 13 Gr. Licht5. Baud.

ö 2 .

* C. 3

Suttzm. Masch. 9 Hagener Gußst. 87 alle Maschinfb. do. Nn. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. Hd. Bellealliance Peann. Bau St r do. Immobil. do. Masch. Pr. arburg Mühlen arb. W. G

do. . fx. do

mmoor Prtl 3. 15 engstenb. Masch 6 ö Wagg. 1

en

do. T. t.

de 8 pi

do. Sochd. Vorz. A. d. 14

oöchst. Farbwert. 26

rderhũtte

do. ton. alte 4 do. neue 2 9 4 do. do. St. Pr. do. Et. Pr. Litt oesch, Eis. u. St 12 15 4 dSxter⸗ Sedelh. 3 12 4 do mann e er., , 4 3ofmann Wagg. 18 watt Werke 7 üttenh. Spinn. Hüũttig pbot. Arp 10 * n . 441212 Dmbgldt Masch

7

Ilse, Bergbau. Inowrazl. Sal at. aug St P eserich, Asphalt ahla Porzellan Eahser⸗ lee. Callwf. Aschersl Rannengie per Fapler Maschin. KLattewitz. Brgw. Leula Eisenhuͤtte Ceyling 1. Tdom Ciechner Ko. 1 Rlauser, Spinn. Töhlmnn. Starke Cöln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas u. El.

Q I 2

2 *

*

—— 20 2 2 2 3— W 8

= = . . . . . ö ö 2 ö ö 2 2 2 ö 2

238188021 808201Jj18

—— O

D w . w 2 R ö ö 2 2 4 ö 6

23 i135

w LLC F d

. 8

O0 CQ = * —— —— Q

II -II12

e, . . . . . R 2 8 ö 2 2 6 4

81

1

Q Q W Q W Q Q 22 *

do *

—— 7 1

8 . C O CM OO r O Q O Oo co

——

2

. neue Hern. Malo 7 artung Gußst. 5 ö A. u. B. 6 asper, Eisen . 10 221 edwigs hütte .. ein, Lehm. abg. 15 Heinrichs hall 7 23 Gk Ges. 1

e . . = . . m m C C *

eff. Rh; Br ben sn B

. 2 ; 2

2

. . . . 8 8 8 8 2 3 2

z neue debrand Mhl. 1511 ert, Masch. 8, schberg. Leder 10 Masch. 7

6 2 *

Do Wm . = d s =

2 * H I 2 6 2 .

* 2 * .

1

R= ——— —–⸗*—

—— —— —— * x C M —— *

x

S = 2

= w V . . 2 D 2 6 . 2 6

2 185 *

16375 biéG 1675566

111506 G 139,506 89,506 204 50 63G 310, 00bij B 53, 506 94,50 G 146,006 114,25 bz G 76 80 bz G

129, 75 6G

123756 16s CG 51,600 bzG 76,25 bz G 291,00 b; G 255, 00bz G 239, 25 b; G

375, 00b3G 170, 00 b; G 140,00 bz

zul bbossss So

135, 00bz G S8, 00 b G

106,006 155,00 bz G 415.75bz G 231 25 bz 64,70 b3G 144506 121,60 bz G 178,50 bz G 3414,75 bz G 221,75 bz G

O0a22l, 9Quz 22, 25 b O00 s223, 090 bz G

157,75 bz 157,75 bz 151,00 bzG 164,75 bz 164,75 bz 114606 142.25 bz G 150 00G 163,606 10 2536 104350 bz G 131,B75bʒ 108,80 bz 17,00 bz G 274,003 G 232. 25 b G 142 006 125350 165,00 bz G 188 256 66 25 bz G 100,606 345,606 126, 75 bz 135,25 bz 416,25 G

151,306

1120,50 bz G

112,75 G 113,503 B 405, 00 b G 46,60 bz G 255, 00 bz G 134,00 63G 153 253 6G

* 127,90 bz G

241006

240 25240041 10a, 80ad2 bz

232 006 167 008 120, 10bz 3 230 00 bz G 4138 0066

O II536, O0 bz G

282, 1066 146 256

Do si57 75 b G

gi ob; G 96, 006 172 00bz

2653, 60biG

a6 . 76 ed, 10 bir

240,560 bz G 192 006 125,00 bz G 144 900 126 006

O0 217,006

388, 75et. b G 12 30 bz G 22, 75 G 158 75 et. bB

215,090 b3 G 245 60bz 6 145 003 B 177, 0063 B 2834 006 141 2566 31 090et. bz G 134,006 185,50 bz G 138. 50 bz 154 50b3 G 78. 25 b B 133 006 148 30G 3247563 G 15506 150,25 bz G 131,25 b G 122 00636 254,50 bz 184, 25 b G 144 75 bz G 269, 00 bz 97,506 278 506

99.50 bz G 120 80 bz G

ball. 9obz

SRS Qu ßs Ses d = 0 2 2 2

1

ahꝛneder 2 Do. Langensalja ... Lauchhammer .

r * D 1

*

do. i. fr. Verk. 286, 753 .

1. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldõball... do. do. St. Pr Leyk. Joseft. Pap. Ludw Vöwe & Ko.: Lothr. Gi en .

1 2 . . —— w , ,,

—— 2022 22 0 22

ö

Züneburg. Wacht Luther, Maschin. Mrk. Masch. br. Mrk.⸗Westf. Sw. 0 Ig. Gas 7

Bergwerk 27 do. do. St. Pr. 27 do. Mühlen . . 10 Mannh. Rheinau 6

Marie, kons. Bw. 6

Marienh. Kotzn. 5

Maschin. Breuer gz

Karyel 14 20 Mschu. Arm. Str. 6 Naffener Bergb. 6 9 Mathidenhütie 9 Mech. Web. Lind. 8 Sorau 135

Mechernich w. 9 Meggen. Walzw. 23 Mend. u Schw. pr?

C DO b O— O

ö

= . = . . . D 3 2 ö 2 2 3 ö . . . r . . . ,

O S 0 0 Ee o O g e.

82 On

. QO

15

= 4 28 8

x H C C C C M -

——— 8

III SI =I

2280

rx = RE

—ᷣ 7 —— (. *

363

Nilowicer Gisen 12 Mix u. Genest Tl 10 Müälh. Bergwi. 10 Müller Speiseß. 16 Nähmasch. Koch 19 Nauh. sauref. Pr. 15 Neptur Schffgw. 4 Neu. Berl Omnb. 3 86 Neues Hansav. T. Neurxod. Cunst. A. Neuß, Wag. i. Lia. Neußer Gisenw. 13 7 Niederl. Kohlenn Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas. G. Nordd. Eis werke

=* *

123. 50b 6k. f

. m mn . . . r 6 2. i ? k .

do. Inte · Spin. 8

do. agerh. Scl O 0 do. Wolllãmm. 109 Nordhaus. Tavet. 4 Nordstern Srgw. 146 Nürnb. Velocip. 16 12 Dberschl. Chamoi do. Gisenb. Bed. do. E.. J. Gar. 46

1

w y * 7 m r . . . 5 4 5 2 9 5 *

*

8 D 3 . D 8 n d , = d —— 16

do. Vortl Zem. Dldenb. Ei enh. »pp. Portl. Zem. Drenst. & Stoppel Ds nabr. Kupfer Dttensen. Eisnw.

do do CX t,

—— 121 e - . . . C

3

W, O = r 2 e 0 2 d od d =.

Vaud sch. Ma g. Vorn.

Peniger Maschin. etersb. elt Bel Petrol. W. Vr. A. Phön. Bw. Lit. A

Pluto Steinthlb.

42366 k

O

ö .

*

X 3861 a 6.

XB

2 *

*

Pongs, Spinner Vos. Sprit · I. G. eßspanfabri Nathenow. opt. J Rauchw. Walter Ravensb. Epinn. Redenh. Æ. u. B Reiß u. Martir Nhein.⸗Nfs. Bw

2

O iE o O NQ Q QO QM

.

w Do = D

81 ö

r r=n

2

8181S I1I

Stahlwri

Rh. Westf. Jid Rh. Wfstf. Ca kw Nie deck Kontnæ. Rolandshũütte .. Nom bach. Hutten Rositz. Srnk. W.

r ö * =. .

7 O do do 8 C —— —— l —· *X

2 2 2 2 2

Zach. Ilestrr do. Sußst. Do hl i⸗ V.

S. Thur Braunk. gi. Ehe,; 2 T. an Spinner. 0 aline Saljung 27

—— —— 2 W

T œ cs V V 0 ——

82

456 00et. b G

1

68. 23 6

161 bobz 65,96 B

136,25 bz 138,106 101, 10bz

9 l04 30 bzG

123256

fl. 65 406 378,B50 bz G

1

100,90 bz

126 006

/

136 oo 118 25 bz

148.90 b

266,006 106, 006

151,06 12923

108 506

121,90 bz

O0 82.0053 G O9 36,50 bz G

O0 137,50

125, 00 bz G Ig Höhe b; B 125, 75 bz G 126,00 bz G

26 50 B lol 256 98,50 G 181 506 90 506

135 8026 180,006

188 70 bz

84,06

9 106, 00bzG

136 25 b36 35 5 i 3 zi Ss bi 224 obi G

k

1

8 r oo6G

173, 096 79,90

120,756 102,00 bz 149,40 bz

111, 008

837566

310.25 b3G 370 00bzG 109 256

2

142, 00 bz G 244 00bz3G 126 506

ö 75 6

190 006; B 623 006

2 58

oO S0 D De e, , , , . 4 . * 0 D 2

2

112,50 bz G

144 70ebz B 3 282, 10 bz w

Oe. à, 25 a2, da, 25A, 50

k

Q Q 2a 0 O 0 Y

8

. =*

X

Siegen Solingen Siemens, Glas h]

Simonius Gell. Eitzendorf Por Syinn und

Spinn Renn Stad berg. Hũtte Staßf. G dem. Fb. Stett. Bred. Sem

54 tzobz G

100,75 bj G 162, 060 bz G 227, 00 bz B 167, 0 bz G 72 16036 1I5.-00bzG

13,75 e bz G

do. Vulkan B. . 14 do. do. St. Pr. 14 Stobr. Vcj.⸗ A. 0 Stöhr Kammg 10 Stoewer, Nãhm. II Stolberger Zinl 5 St. Pr. 10 Strls. Syl. st- 7 Sturin Falʒʒiegel 7] Sudenburger M. 0 Sůdd Imm. MM l Tarnowitz. Brzb. Terr. Beil. G. Norboft 9 do. G. Südwest 9 0 do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. 5 1 do. Vorz.⸗ Akt. 8 Thiederhall .. 35 Thüũringer Salin. 1 13 do. Nadl r. St. 10 Tillmaun Wellbl. 11 Trachenbg. Zucker 9 Tuchf. Aachen kp. 5 Ung. Asphalt. . 15 16

= i . . . 6 2 o = 0 mr o, G = = = G = = = = 2 2 —— Q 6—

I —— —— *

S0, 50 bz G 115,00 bz G

14 or-

194, 25 bz G

12211

206 00bz G 255,50 bz G 165, 7 de d G

2

182

J

.

178 50 bz G

1

237,50 bz B 175,50 bz G

167, 75 bz G 202 00 bz G 145 253 G 187,00 bz G 158, 806 200 1036

6 6 6 1 r . . . . . m m.

· 1 6

Anion, Bauges. 109 do. Ghem. Fabr. 16 13 do. Elektr. Ges. 12

U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A.

84 Hy ariiner

Venti, 3. V. Br. Fr. Gum

Ver. Hnfschl. Fbr. 8 Ver. Kammerich I r. Rdn Rott ĩd Ver. Met. Haller 121 Verein. Pinselfb. do. Emyrna Teyr Vittoria Fahrrad 19 Vikt. Speich· G. 0 Vogel / Telegraph Vogtland Masch. 5 Vogt u. Wolf . 1 Voigt u. Winde Volbi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. w. Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. Wenderoth ... Westd. Jutesp. Westeregeln All.

Wenstfalia .... Weftf. Kur fer .. Westyb. Drht⸗ JF. 19 do. Stahlwerke Verergz berg... Wicking Portl.. Wickrath Leder Wiede Maschinen Iitt. A. Wilbelmj Weinb o

do. Vor; Att. O Wilhelmg hütte. 12 Wifs. Bergw. Vj Witt. Eur sthlw. Wrede, Mãli. G. 3 Wurmrevier eißer Maschin. 0 ell stoffderein.. Jel t · dz. Bld Juckerf. Truschw

Obligationen induftrieller Gesellschaften. A. G.. Mt. J. (102 4 Ang. Slehe s Anhalt. Kohlenw. ] An - Febr. iosj Aschaff. Pap. (102) 49

ö * * * 6 P , , , C , ᷣ—, e, , . . J —— * 1 5 1.

9 **

10 .

7210636

121

2

sob ob; G

276,00 bz G

1

3 * —— 000

80 K 2

* 22

159 50 b3G

18 *

2

d en do z.

2

163 09e bz B 161,25 bz 191,00 bz G 61,5 Bkl f. 215 55 b; G 102 00bz G 160, 75 b; G O0 205,75 bj G

.

S C

12 111

—* OG 0 2 3

C , , , J , , T , 2 0 , , T J (ga, ,. P k

* * , —— Q 8

1

—— 2 00 ss r . 3 6

Coco A 2 t

18118 T- ——— —— *

*

120,50 bz G

21 36 656 Io, 55h bi G sz 65 bi

197,25 bz G 230, 00 bz G 213,50 bz G 265, 006 128 00bz B 219 6063 G 315, 00G 209, 75 bz G 174 50 bz G 200 25b3G 127,25 b G 60 23275 S3 00 bz G 110 256 157, 10bz G

2R zy

. w . 6

= 22 0 2

17 2000 - 00 10M Mu. 3M. 1090u. 809

3

. do. Hot. S. Kaiserh. 1

e er .

do. Guß ft. (103)

308 00bz G 168 25 b 6

SIL 50bz G 721 006 G 245 00bzG 101106

105, 106 121,50 bz G 421 50bzG 96 506 123,25 G 111, 59G 19106 165 506 210,70 bz G 105 506

1530036

116, 506

215,25 b G 125 006 214 25G 53 006

vr. St.

125 756

00. 300 175, 10 bꝛ G Lon / C00 213 906

247603 G 176103 G 178 006 92, 006 05 0) bz G 35.50 bz G 230 0063 G 169, 00bz G 180 1066 380,08 bz G 162 50bz G 150 80 b G 255. 00 bz G 256 75 bz G 75 50 G

00 lb 165 80 b G

113, 75G 115,40 b G 170 00bz G 129 25 bB 17.606 128 256

117306 82. 75G 10.606 10, 5G 135, 00 6 1358,25 bz G 147 505 108 * 0bz 61,75 G 133,75 B 199 003 B 121.5753 G 4 00 bz G

i765 50G

160, 75 bz G

59 25G 205 003 G 13 506 105.756 140.256 126 09 bz G 210,00 bz G 209,00 bz G 162 75bz G

131506 52,106

182 40 119, 09006 183 096 17 306 38,306

*

137 00836 386 166; G

8 25 6

277, 805z 171,756 G 21,25 bi G 257, 75 bz G 96,25 G 174 50 182, 506 109, 75 bz G

—— 65, 75G

160,75 bz G

9190

86 506

158 006 245, 10 bz

Bresl. Delfh. 1093) 1

= 3

2 2 2

2.

dir e,, . J SoG kf.

146 00 et. bB

Ils, So Gfl. f.

136 50.7. B oO keih aon fi zi, 56 b; 6

70,0) e bz G

24, 0de bz G

141,75 bzkl. f.

278,50 bz G 105, 900 b G los, 50 bi G 281 506kl. f.

256 00 bz G 233,09 b G

39, 8obz kl. f.

Centr. Hot. I.

do.

Cbarlot. Wa

Chem. Weiler

Gonst. d. Sr. 08) Gont. G. Nũrnb. M Dannenbm. (103 Dessau Gas (105

do. do.

Dt. Asph. S. (105 Dt. Ses.f.elektr.l. Kaiser Gew. Linol. (103)

110)

erw. 102

1 10 103)

1892 (105 1898 (105

Sn. Baff. A6

Ditm. Union 10 8

do. . Dũff. Draht (105

G berf

Gl. Unt Zũr. (103 Gnel Wellw (103

do.

Gidmanngd. Spin.

do. F

do.

Hag. Text. J. (105) Hall. Union (103 Hanau Hofbr. (ios) hemp d ar is d.

Helios do. Hugo

enck Wlioõb. 05) bernia Hp. D. iv.

do.

i, ,,. Höch Eil. u Stahl r n gg Ilse Brgbau Inowra law. Sal . owitz Bergbau Königsborn (102) König Ludw. (102) König Wilh. (102) y Krupp... ullm. u. Ko. (103) Laurahũtte A. G.

Louise

Ludw. Lowe u. Ko. Mannesmröhr. lG Mafs. Brgb. 04)

Mend.

M. Cenis Obl. (oa)) Nayhta Gold⸗An Nauh. sãur. Prdillz Niederl. Kohl. 06 Nolte Gas 1894. K erschl. Eisb. C do. 66 ; do. Tokswerk (fa) Oderw. Obl. 05) Deft. Alpin. Mont. Patzenh. Br. 103)

do.

om.

ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 065 Rh Wft . Clrw. MR do. 1887 (103) 4

rist& Roßm. 105) Self enk. Bergw. Ge rg⸗Mar. Od) Germ Sr Dt lod Ges. f. el. Unt O3

*. Br. (lis)

Farb. 05) 4

do. . do. 05)

D V 6 2 2 2

2

do. (103)

elektr. 102) do. (100) nckel (105)

18985

102)

.

Tiefbau..

u. Sch.

nd C H

II. (103)

= m m

Zuck. Ankl.

Romb. Hũtt. (105) 4 Schalker Gruben. 4

do. do.

1898 (102) 4 1899... .4

Sa n. 102 4 S

ulth Sr (105) 4

d86.

Siem. u. ls. (103

do.

s le 1 do. (iz) 4

Thale Eisenb (102) 4 Thiederh. Hyx. Db. 4

Ung. Lokalb· O. G a2 1... Westf Kupfer GMI

Westph. Drabt iz Wilhelmsball (liz) 4 Zeitz Masch. os)

4 Zoolog. Garten 4

ö

866

e . t k

2 2

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Königlich Pr

Donnergmarckh. . 3

Trim Bergb( los) 4 Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PRost - Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kümmern kosten 25 3.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ** und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Aeutschen Reichs- Anzeigers

ö

2 8 8 8

MH 9O.

= 6

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reiche⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die Rüben-Verarbeitung und den Inlandsverk Zucker und äber die Ein- und Ausfuhr von Zu März 1990, sowie eine Zusammenstellung der Betriebs—⸗ ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗ gebiets im März 1900 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 31. März 1900 veröffentlicht.

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Oberlebhrer a. D., Professor Dr. Auth

zu Cassel, dem emeritierten Pfarrer Hohlfeld zu Forst i. L., Jeug⸗Hauptmann a. D. Sarg warg zu Spandau, bisher Feuerwerks⸗Laboratorium daselbst, dem Regierungs⸗Bau⸗ lbrecht Becker zu Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗ bisher in Posen, den Rothen Adler⸗

—— —— —— 53 i

& =

rath Wenzel zu Guben, Orden vierter Klasse, dem Landrath a. D.,

Geheimen Regierungsrath von Oven zu Wernigerode, bisher in Duderstadt, den Königlichen Fronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D., Landrent—⸗ ildesheim und dem Kreissekretär a. D., allingbostel den Königlichen Kronen⸗

222 2 *

k O

r

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Präsidenten, Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Maltzahn zu Stettin für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung zum Königlichen Kommissar bei der Pommerschen Landschaft zu ernennen.

meister Alexander zu Kanzleirath P Orden dritter Klasse, ;

dem Rektor Karl Völker zu Berlin, Sekretär Peter Kaesberg zu Düsseldorf, dem Zoll-Ein⸗

.

dem Landes⸗ 32206 f5.

Bezeichnung „2. Pfarrstelle', die bisherige 5. Pfarrstell. die Be⸗ zeichnung . 3. Pfarrstelle! und die neuerrichteten beiden Pfarrstellen die Bezeichnung 4. und 5. Pfartstelle' zu führen haben.

Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Abtbeilung Berlin. D. Faber.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der

geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Studt,

Seine Excellenz der Ministerial-Direktor, Wirkliche Ge⸗

heime Rath Br. Kügler und

der Ministerial⸗-Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗

Regierungsrath Dr. Althoff, aus Posen.

nehmer zweiter Klasse a. DT Schröter zu Reinerz im Kreise Glatz, dem Hauptzollamts⸗Sekretär a. D. Bieber zu Memel, dem Präparanden⸗Anstalts⸗Vorsteher a. D. Sawitzki zu Neserizt, dem Gutsadministrator Ritzerow zu Pinnow im Freise Soldin und dem Fürstlichen Haushofmeister und Kerkmann zu Schloß Dyck Grevenbroich den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Provinzial⸗Schulrath a. D., Geheimen Regierungs⸗ rath Dr. Haeckermann zu Hannover den Adler der Kom⸗ thure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Gemeindeschullehrer Hermann Walter zu Berlin, den emeritierten Lehlern Bahr zu Drebkau im Kreise Kalau, Jedinat zu Tilsit, bisher zu Wedern im Kreise Ragnit, Krahforst zu Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in ies dorf, Otte zu Nordhausen, bisher in Benneckenstein, und oesch zu Groß -Jehser im Kreise Kalau den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Kirchendiener 4. D. Gustav Krause zu Adlershof, bisher in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen

den Gerichts vollziehern a. D. Dorenberg und Rohde zu Berlin, dem Kreisboten a. D. Grusdat zu Lötzen, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Reichelt zu Haynau, dem Straf⸗ dem Eisenbahn⸗ Rawitsch,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die nachgenannten vortragenden Räthe im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und zwar . die Geheimen Regierungsräthe Szyskowitz, Te ßmar und Hoff zu Geheimen Ober⸗Regierungsräthen und den Geheimen Baurath Thoemer zum Geheimen Ober⸗ Baurath zu ernennen.

Schloßverwalter im Kreise

—— 22222

ö 8

lazoo00].

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gewerbe⸗Jospeltor Dr. Hermann Ley⸗ mann in Wiesbaden zum Königlichen Regierungs- und Gewerberath zu ernennen, sowie infolge der Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu igen Bürgermeister der Stadt Lindow enschke als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Buͤrgermeister) der Stadt Langensalza für die gesetz⸗ uche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

w C —— —— —— * k

. =/ .

Langensalja den bisher i. d. Mark Hermann

n .

hrenzeichens,

. 2

—— 2 ——

2

Ministerium für Landwirthschaft, Do män en und Forsten.

von Pflanzenuntersuchungen beim Zoll⸗

potheker Brinkmann ebendaselbst zum

anstalts⸗Aufseher Weichensteller ; Eisenbahn⸗Bureaudiener CFastellan) 9. D. Con rad zu Zehdenick, bisher in Posen, dem Eisenbahn⸗-Bremser a. D. Sinner zu Altdamri, bisher in Lübbenau, dem Gürtlergehilfen Simon ju Hanau, dem Statthalter Meitzner zu Curtshagen im Kreise Arklam und dem Schäfer August Lischiews ki zu Polommen im Kreise Oletzko das Allgemeine Ehrenzeichen zu

ur Ausführun orken ist der Sachverständigen ernannt worden.

8 2 *—

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Königlichen Regierungs- und Gewerberath Dr. Her⸗ mann Leymann in Wiesbaden ist die etatsmäßige Stelle eines gewerbetechnischen Raths bei der Königlichen Regierung in Wiesbaden verliehen worden. Aufsichtsbeamten im Sinne des s 1396 der für den Bezirk dieser Regierung bestellt worden.

2

Q

Gleichzeitig ist derselbe zum

verbe⸗Ordnung

=. 104.006 ll.

Q Q Q W W . . . .

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Marine⸗Intendanturräthe Dr. Albath und Junge

ju Wirklichen Admiralitätsräthen und vortragenden Räthen im Reichs⸗Marineamt, ĩ .

die charakterisierten Intendanturräthe Kabus, Fischer,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter

Nr. 10 178 die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom 10. März 1900, betreffend die Einführung preußischer Gesetze in den dem Bezirk des Amtsgerichts in Lippstadt an⸗

Versicherungs ˖ Aktien. (Mart p. St.): Deutsche

Korsch, Freiwald, Sstwald und Mehlisch zu etate—⸗ arine⸗Intendanturräthen, sowie

den Gerichts-Assessor Dr. Koeb ner zum Hilfsrath bei der Zentralverwaltung für das Schutzgebiet Kiautschou unter Verleihung des Charakters als „Justizrath“ zu ernennen.

geschlossenen Fürstlich lippischen Gebietstheilen, vom 9. April

1900; und unter . Nr. 10179 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend

die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks

ie wurden notiert: u. Mitvers. 850 C.

Berichtigung.

gb, 40G. Zeitzer Masch. 285, 5b G. Spand. St. A. v. 1891 100,406. St .A. ult. 153,25 a., 50a, d0bz.

des Amtsgerichts Frankfurt a. M, vom 7. April 1900. Berlin W., den 12. April 1900. Königliches Gesetz-Sammlungs-⸗Amt. Weberstedt.

Vorgeftern: Carl Ludwigtb. Gestern Lubeck · Büchen Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Monaco Prüsse

ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Fonds und Artien Börse.

Berlin, 11. April 1200. Die heutige Börse neigte im allgemeinen eine ziemlich feste Die Umsätze erreichten auf ein

größt ren Umiang.

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimis gegen gestern abgeschwächt; fremde sich tbeilweise höher.

Das Geschäft in inländ lebhaft, die Kurse aber weichend; aus blieben meist unverändert.

In Bank Aktien machte sich bemerkbar, später trat jedoch eine Auf dem Markt der Bergwerks . Aktien feste Stimmung bei nur vorübergebender

Abschwãchung.

Der Käassamarkt der Industriey Schiffabits⸗Aktien und die übrigen wertbe waren leicht gebe ssert Auf dem Geldmarkte blieben d Pripatdigkont 48 0 / .

.

tung jweier Pfarrstellen irchen gemeinde zu Charlottenburg.

Linisters der geistlichen. Unterrichts ˖ vangelischen Ober ⸗Kirchen⸗

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Am 20. April wird der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Basel eröffnet. . Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von 3 Mi—⸗ nuten beträgt 3 6 Dringende Gespräche sind nicht zulässig. Berlin W., den 11.

betreffend die Errich evangelischen Luisen ·

Mit Genehmigung des Herrn M und Medizinal⸗Angelegenbeiten und des E ratbs fowie nach Anbörung der Betheiligten wird von den unter zeichneten Bebörden hierdurch Folgendes festgesetzt:

igen Gebieten einer

pril 1900.

re e , Abtheilung.

landische Bahnen

ar fang Verlaust lit leichte Besserung *

ni 1 äandischen Bah In der evangelischen Luisen⸗Kirchengemeinde in Charlottenburg

werden zwei Pfarrstellen errichtet.

2. Diese Urkunde tritt mit dem 1. April 1900 in Kraft. Berlin, den 1900.

Königliches Konsistsrium der Provinz Brandenburg, Abtheilung Berlin.

D. Faber.

Gleichjeitig wird bel Luisen⸗ Kirchengemeinde zu

Potsdam, den 4. April 1900. L. 8.)

Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. von Bardeleben.

aunt gemacht, daß in Zukunst bei der Charlottenburg das bisherige Diakonat die

Am 17. April d. J. wird in Muskau eine von der i rlitz abhängige Reichsbank⸗Neben⸗ it Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr

chsbankstelle in ievapiere 1; d. .

ie Satze un verãnden

Produrtendörse J. l. . Sandel und Gercke in der Eisten Beilage.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 12. April.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten nahmen, wie W. T. B.“ meldet, heute Vormittag im Palais Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers Wilhelm des Großen das Heilige Abendmahl. Um 1236 Uhr empfingen Seine Majestät der Kaiser den Chef des Militärkabinets, General von Hahnke.

Oefterreich⸗ Ungarn.

Im niederösterreichischen Landtage beantwortete gestern, wie ‚W. T. B.“ berichtet, der Statthalter Graf von Kielmansegg eine von dem Abg. Ofner eingebrachte Interpellation, welche die Regierung zum Einschreiten gegen die Verbreitung der Blutbeschuldigung gegen die Juden auf⸗ fordert. Der Statthalter erklärte, die Blutbeschuldigung sei von den ersten Autoritäten der römisch⸗katholischen Kirche als grundlos bezeichnet worden. Die Regierung bedauere auf das tiefste die Verbreitung der Beschuldigung, zumal da sie deren Gefährlichkeit für das friedliche Zusammenleben der Bevölkerung nicht verkennen könne. Die Bekämpfung der Ver⸗ breitung einer derartigen, von autoritativer Seite für unbegründet erklärten Annahme sei ihrer Ueberzeugung nach vor⸗ nehmlich auf dem Wege der fortschreitenden Aufklärung in den weitesten Schichten der Bevölkerung möglich. Wenn die Beschuldigung in böswilliger Absicht zum Zweck der Aufreizung gegen Angehörige eines gesetzlich anerkannten Religionsbekenntnisses ausgesprochen und verbreitet werde, so werde die Regierung nicht säumen, die in dieser dir gt bestehenden strafgesetzlichen Bestimmungen auf das nach⸗ drücklichste zur Anwendung bringen zu lassen. Der Statt⸗ halter hob schließlich gegenüber dem Wunsche des Inter⸗ pellanten nach besonderen Präventivmaßregeln polizeilicher Natur hervor, daß der Präventivthätigkeit der Polizeibehörden in dieser Hinsicht durch die gesetzliche Fesstellung ihres Wirkungskreises bestimmte Grenzen gesteckt seien.

Frankreich.

Die Deputirten kammer nahm, wie W. T. B.“ be⸗ richtet, gestern die deutschfranzösische Konvention über den Fernsprechverkehr an. Der Deputirte Lasies Mationalist) fragte an, ob der Kriegs-Minister den Offizieren gestatten werde, dem Trauergottesdienste für Villebois⸗Mareuil beizuwohnen. Der Kriegs⸗Minister, General de Galliffet erwiderte, die Offiziere könnten dem Gottesdienste beiwohnen, es sei dies keine politische Angelegenheit. Er hoffe aber, daß dieselben, falls Kundgebungen veranstaltet werden sollten, sich nicht daran betheiligen würden. Bezüglich der von den Deputirten Berry und Castelin beabsichtigten Interpellation über den Durchmarschbritischer Truppen durch portugiesisch⸗ostafrikanisches Gebiet von Beira aus erklärte der Minister des Auswärtigen Del cassé, daß es unmöglich sei, über eine internationale Ange⸗ legenheit zu verhandeln, bei der Frankreich nicht direkt betheiligt sei. Frankreich habe sich in dem südafrikanischen Kriege für neutral erklärt, doch sei es nicht seine Sache, die Neutralität anderer Mächte zu verbürgen. Die französischen Interessen seien in Süd⸗Afrika in keiner Weise bedroht, aber wenn sie bedroht wären, würde die Regierung sie zu vertheidigen wissen. Die Interpellation wurde dann auf einen Monat vertagt. Bei der darauf folgenden Berathung über das Budget tadelte der Deputirte Eochin (Recht?) die allgemeine Politik der Regierung und ihre kollektivistischen und cäsaristischen Tendenzen. Ber Deputirte Lasies (Nationalist) kam auf die Faschoda⸗Frage zurück und warf dem Minister des Auswärtigen vor, er habe Marchand im Stiche gelassen. Der Minister⸗