—
/ / ö ,
1 . .
. ö 7 7 7 . 83 . ,, —C— —— . x *
j .
peng des Kaufmanns Louis Kronheim zu Sa- motfschin Nachstehendts heute eingetragen worden: Die Ehe ist durch den am 16. Februar 1899 er- folgten Tod der Rieke Ranette Kronheim, geb. Cohn, aufgelõst. Margonin, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Meissen. (4441 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 371, die Gesellschaft: Cönn⸗ Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöllu a. E. betreffend, eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Befchluß der Gesellschafter vom 20. ebruar 1900 auf fünfhundertundzwanzigtausend ark erhöht worden ist. ; Meißen, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Merseburg. 4442 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 642 ver. zeichneten hiefigen Firma „Neue Cichorienfabrik n Hensel“ eingetragen: ‚Die Firma ist er— oschen.“ Merseburg, am 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Minden. Sandelsregifter 4447 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Ne 18 die Firma Hotel Westfälischer Hof
Elise Beste Wwe. und als deren Inhaber die
Wirtwe Gastwirth Vermann Beste, Elise, geb. Jacob,
zu Minden am 7. April 1900 eingetragen.
Minden. Handels regifter 4446 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Rr. 19 des Handeisregisters Abtheilung A.
ist die am 1. April 19600 unter der Firma Mindener
Eement. . Dachplattenfabrik G. Usadel . Otto
Seiler errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 7. April 1900 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
Gustav Usadel zu
1 der Bauunternehmer Minden, 2) der Kaufmann Otto Seiler, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt.
Mosbach, Raden. (14622 Nr. 9379. Zu O.-3 127 des Firmenregisters, betr. die Firma Jakob Holzer von Stein, wurde heute eingetragen? Die Firma ist erloschen. Mos bach, 16. April 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.
MHülnausen. Sandelsregifter des (4631 Faiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Rr. 579 Band IV des Firmenregisters ist
heute die Firma Daniel Bruckert=-Berly in
Mülhausen eingetragen worden als Fortsetzung
des früher von Sh ne Berly unter der Firma
J. Berly in Mülbaufen Nr. 201 Band IV Les
, betriebenen Handelsgeschäfts. In⸗
. ist' der Kaufmann Daniel Bruckert in Mül⸗ aulen.
Mülhausen, den 9. April 1800. Kaiserliches Amtsgericht.
Hünchen. Bekanntma Betreff: Führung der A. Neu eingetragene Firmen.
1) Fingerle Schweighart. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Schweighart und Ernst Fingerle, beide in München, in off ener Handelsgesellschaft seit 1. April 1960 eine Leder⸗ waarenbandlung daselbst, Radlsteg 1. .
2) Fröhlich Ce, Unter dieser Firma be⸗ treiben der approbierte Pharmazeut Bernhard Fröhlich, sowie die Kaufleute Siegfried Gerstle und Eugen Fröblich, sammtlich in München, seit 1. April 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Fabrikationsgeschäft chemisch pharmazeutischer — 42 und eine Dro⸗ guenbandlung en gros, fowie die Klosterdroguerie daselbst, Reuhauserstraße 31, und die Wittel⸗ bacher Broguerie daselbst, Schillerstrage 48.
3) Johann Götz. Unter dieser f betreibt Johann Götz in München seit 1. Juli 1897 ein Belongeschaft daselbst, Entenbachstraße 86 / II.
I Josef Adolf Kuchler. Unter dieser Firma betreibi der Kaufmann Josef Adolf Kuchler in München seit 15. März 1900 ein Leinengeschãft on gros daselbst, Hallmeierstraße 8
5s Magdalena Winkler. Unter dieser Firma betreibt die Schuhmacher gzehefrau Magdalena Winkler in München seit August 189353 ein Uhrenversandt⸗ geschãft daselbst, Lindwurmstraße 5 / IJ.
6 Georg Meister. Unter dieser Firma betreibt der Architett und Baumeister Georg Meister in München seit Februar 1885 ein Baugeschäft da⸗ selbst. Sandstraße 24. : .
7) Leopold Fischer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Leopold Fischer in München seit Oktober 1899 ein Baugeschäft und technisches Bureau daselbft, Pündterplatz 2.
B. Veränderungen.
I) Photocol Aktiengesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ferdinand Leuchg⸗ Mack wurde der Kaufman Reinbold Kübn in München zum II. Direktot mit dem Rechte, die Firma selbst⸗ ständig zu zeichnen, bestellt.
2) Bayerische Vereinsbank. Die Prokura des Franz Marschall ist erloschen.
3) Gesellschaft für Markt ⸗ und Kühlhallen. In der Generalversammlung vom 22. März 1900
ung. 4449
andelsregister.
Vurde lt. Urkunde des Kgl. Notars Juftimrath Otto,
G. R. Nr. 796, eine Aenderung der Statuten unter vollstãndiger Neugestaltung 2 vorgenommen. Hervorgehoben wird, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft it: Markthallen, Schlacht; böfe, Fleischkühlhäuser, Eisfabriken und solche öff ent · liche oder gewerbliche Anlagen zu entwerfen, zu errichten, zu betreiben, käuflich zu erwerben, zu ber. kaufen und zu verpachten, in welchen Kälte behufs Konfervierung von Lebensmitteln und sonstigen Waaren oder zur Herstellung gewisser Erieugnisse verwendet wird. Die Gesellschast ist auch berechtigt, sich an anderen ahnlichen Gesellschaften zu betheiligen. — Der Vorstand kann je nach dr, des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Der Vorstand oder dessen Stenvertreter zeichnet für die Gesellschaft in der vom Tufsichtsrathe bestimmten Weise. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes
die Befugniß zu ertbeilen, für die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Der Auffichtsrath bestimmt, wer in Ver⸗ hinderungsfällen oder bei Erledigung als Stellver⸗ treter für den Vorftand, bezw. ein Vorftandsmitglied zu handeln hat. — Die Berufung der Generalver⸗ fammlung erfelgt durch den Vorstand oder den Auffichtsrath mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung mit Angabe des Zwecks. Als weiteres felbständig jeichnungsberechtigtes Vorstandè= . ist bestellt: Albert Krüger, Kaufmann in
erlin.
München, den 6. April 18900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münchem. Bekanntmachung.
Betreff: Führung der Handelsregister.
X. Neu eingetragene Firmen:
I) Brunner X Morasch. Unter dieser Firma befreiben die Tarakfabrikanten Ludwig Morasch und Martin Brunner in Freising in offener Handels—⸗ esellschaft seit 1. Januar 1899 eine Brasiltabak ; ern daselbst, Luckenstraße 873. .
2 Ludwig Hoefler. Unter dieser Tirma be= treibt der Kaufmann Ludwig Hoefler in München seit J. April 1900 ein Kolonial, Manufaktur. und Kurzwaarengeschäft daselbst, Schraudolphstraße 14. Der Ehefrau des Firnieninbabers Katharina Hoefler in München ist Prokura ertheilt.
3 Josef Bauer Kohlenhandlung, Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Bauer in München seit 6. April 1900 eine Kohlenhand— lung daselbst, Metzstraßze 10.
; B. Veränderungen.
I) Geyer Zink. Dat unter dieser Firma von' dem Kaufmann Johann Müller in München betriebene Maschinengeschäft ist am 30. März 1800 obne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Karl Roß daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ebenda fortführt.
) Deutsche Triumph ⸗Fahrradwerke, Aktien ˖ gesellschaft. In der Generalversammlung vom I6. Dezember 1899 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Hervorgehoben wird: Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinenbestandtheilen und Werkzeugen jeglicher Art, insbesondere von Fahrrädern und Fahrzeugen jeder Art, Bestandtheilen und Zubehör⸗ stücken von solchen, ferner von Gegenständen der Metallindustrie und anderen verwandten Industrien. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrücken in den „Reichs Anzeiger“, den Münchener Neuesten Nach- richlenꝰ und im Fränk. Kurier in Nürnberg. Für die Rechtsgültigkeit einer Bekanntmachung ist die Einrückung im „Reichs-⸗Anzeiger“ entscheidend.
3) Baherische Sypotheken und Wechsel⸗ bauk. Hr. juris Karl Hecht in München wurde zum II. Direttor bestellt.
C. Löschungen.
I) A. Tochtermann. Diese Firma ist infolge Geschãftsaufgabe erloschen.
2) Johannes Pioletti. Diese Firma ist in⸗ folge Geschäftsaufgabe erloschen.
I) Destillerie St. Auguftin, Ernst Glauner. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
München, den 7. April 1900.
Kgl. Amtsgericht München. J.
Neresheim. 4452 Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
IJ. bei auxtnummer 133, Firma Wohlfrom und Koch in Baiermühle;
31 Firma ist auf Antrag der Inhaber gelöscht worden. II. Hauptnummer 143 (neu), Firma Taver Koch, n,. Baiermühle, Gde. Aufhausen,
nhaber Taver Koch daselbst.
Den 9. April 1900.
Amtsrichter Seifriz.
Veumũünster. 4455
In unser Handelsregister ift heute die am 29. Mär 1900 in Neumünster unter der Firma Horn und Zabel errichtete offene Handels gesell˖ schaft eingetragen worden. Gesellschafter sind Bast wirth Heinrich Georg Christian Horn und Kauf— mann Adolf Heinrich Friedrich Zabel, beide zu Neu⸗ můnster.
Neumünster, den 5. April 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
VYeu- Ruppin. 4454 Im bisherigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114 die Aufhebung der Zweigniederlassung der Firma „L. Behrns“ zu Fürstenberg i. Meckl. ein getragen worden. Neu⸗Ruppin, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
eustadt, Westpr. Bekanntmachung. 4456 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „Kaufhaus Hugo Gottschalk, Neusftadt Wyr.“ eingetragen worden. Neusftadt, Wpr., 6. April 1900. Amtsgericht.
4448
Nox dhausem. 4453 Die Firma Hugo Arnold zu Nordhausen — Firm. Reg. 1125 — und Douner Knoblauch zu Wolkramshausen — Ges.Reg. 229 — sind heute gelöscht. Nordhausen, den 7. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nürtingen. (4626 g. Württ. Amts gericht Nürtingen.
Die im biesigen Handelsgregister, Abtheilung für Gesellschaftefirmen, eingetragene Firma: enzler und Weidenbach in Nürtingen“, offene Handels⸗ r eg zum Betriebe einer Buchdruckerei, wurde infolge Uebergangs des Geschäfts auf den Hiedatteur Hermann Streich in Nürtingen heute gelöscht.
Den T. April 1900.
Oels. 4458 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 die Firma „Oswald Gros“ zu Hundsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Gros in Hundsfeld heute eingetragen worden. Oels, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. . Auf dem die Firma F. W. Jahn in Schön betreffenden Blatt 10 Abth. II des biesigen Handels ⸗˖ regifters wurde heute verlauthart, daß der ndels⸗ mann 933 Franz Wilhelm Jahn infolge Ablebens als Inkaber ausgeschieden und Frau Prieka Marie Emsssie verw. Jahn, geb. Seling, in Schöneck In⸗
haberin geworden ist. Oelsnitz, am 5. Avril 19090. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schroeter, Ass.
Oldenburg, Grossh. 4459 In das Handelsregister ist beute zur Firma: „Cd. Kathmann in Oldenburg“ eingetraten: Die Firma ift erloschen. Oldenburg. 1900 Apeil 5. Großherzogliches Amtsgericht. V.
Osten. 4460
In dem hiest gen Handelsregister ist auf Fol. 73 ff. zu der Firma „Portland Cementfabrik Hemmoor Aktiengesellschaft in Hemmoor a. Oste, unter Nr. 18 heute Folgendes eingetragen;
Spalte 5h: Dem Chemiker Dr. chem. Fredrik Vaseur zu Hemmoor (Oste) ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Grund⸗ stäcke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.
Often, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Osterholꝛ. 4461
Auf Seite 2324 des Handelsregisters Abtb. A. ist zu der Firma J. Frerichs Æ Ce in Ofter holz heute Folgendes eingetragen:
Spalte 3: Adolf Karl Evberbach, Bremen.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.
Udolf Karl Eberbach ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten
Die Gefellschaft hat am 26. März 1800 be— gonnen.
Osterholz, den 30. März 1999.
Königliches Amtsgericht. 2.
Osterode, Harz. Sekanntmachung. [4630 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: T. unter Nr. 5 zu der Firma W. Heuer
8 in Förste (ichtenstein): die Firma ist er—
oschen.
II. unter Nr. 9 die Firma Harzer Bleiweißsz⸗ werke Lichtenftein Dehmaun K Rabenhorst in Lichtenstein bei Förste.
Zwelgniederlassung. Die Hauptniederlassung be. findet sich in Hannover. Inhaber: Fabrikant Gustax Dehmann in Hannover und Fabrikant Max Rabenhorst in Osterode a. Harz.
Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1806.
Osterode a. Harz, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Ottenstein, Braunschw. 44621
Im hiesigen Handelsregister Band 11latt 29 ist heüte die Firma Hermaun Becker, als deren In- haber der Kaufmann Hermann Becker in Heblen und als Ort der Niederlassang Hehlen eingetragen.
Ottenstein, den 7. April 1800.
Herzogliches Amtsgericht. Reinking.
Kaufmann in
Ottenstein, RBraunsehw. 4463
Im biesigen Handelsregister Band 1 Blatt 30 ist bente die Firma Johanne Reitemeyer, als deren Inbaberin? die Witiwe des Kaufmanns Carl Reite⸗ meyer in Kemnade und als Ort der Niederlassung: Kemnade eingetragen.
Otteustein, den 9. April 1900.
Verzogliches Amtsgericht. Reinking.
Ottweiler, Bz. Trier. 4623 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschatt unter der Firma Schoeneberger Cie. mit dem Sitze in Hirzweiler wurde am 8. April 1900 eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loͤschen. Ferner ist am selben Tage in das Handels- register . unter Nr. 4 die Firma Jakob Schoene. berger mit dem Sitze in Hirzweiler und als deren Inbaber der Mechaniker Jakob Schoeneberger in Hirzweiler eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Plau. . 4471 In das biesige Handelsregister ist beute zu der Firma W. Fahle ju Plau (Fol. 43 Nr. 86 des Reg.) in Spalt 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Plau, 10. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Plauen. 4464 Auf Blatt 10664 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma G. Mettig in Plauen erloschen ist. Plauen, am 5. April 1900. . Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 14465 Auf Blatt 1499 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Otto Zoephel in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Curt Otto Zoephel daselbst eingetragen worden. Plauen, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 4466 Auf dem die Firma Friderich K Fulda in Plauen betreffenden Blatt 760 des biesigen Handels; regifters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Curt Otto Zoephel erloschen ist. Plauen, am 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plön. Bekanntmachung. (4469 In das biesige Handelsregister . ift am heutigen Tage unter Nr. eingetragen die Firma:
Carl Hinckelmann
und als deren Inhaber Zimmermeister Ca Hingieltnann in Plön, il Thbercdo Plön, den J. April 1999. Königliches Amtsgericht. . Ha . . ess n unser Handelsregister eilung A. folgende Firmen eingetragen worden: A. sind ben r. 33: Jan Zaremba ju Stenschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Jan (Johann Zaremba zu Stenschewo,
i kö . zu ,, . und als deren Inhaber der Kaufmann Teo c Stenschewo, f Berychan n
Nr. 35: Franz Paciorkiewiecz ju Stenschemo und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Paciorkiewiez zu Stenschewo, ü
Nr. 36: Heinrich Dobriner zu Posen, St Martinstraße Nr. 56. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dobriner zu Posen.
Posen, den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 4467 Die Firma Seelig Flatow ju Pr. Holland, eingetragen unter Nr. 151 des hiesigen Firmen. Re, gifters, ist erloschen. g Pr. Holland, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Hathenowm. 4475
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 10 die Firma Gebr. Holzhauer Rathenow und als deren persönlich haftende Gesellschafter
1) der Goldwaarenfahrikant August Holihauer,
Y). der Goldwaarensabrikant Hermann Holzhauer — beide zu Rathenow,
eingetragen.
Rathenow, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
HR athenom. agg In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. II die Firma Rathenower Dreschmaschiuen⸗ und Motoren / Fabrik Hermann Gierke Rathenom und als deren Inhaber der Fabrikbesitze Hermann Gierke zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 6 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. ö 4619
In das ü. Handelsregister Abtheilung A. wurde hente unter Nr. 30 eingetragen die offene Handels gefellschaft unter der Firma C. G. Sieben C Ce in Remscheid und als deren persönlich haftenrer Gefellschafter 1) Carl Gustav Sieben, Werkzeug. fabrikant in Remscheid, und 2) Carl Schürmann junior, Kaufmann in Remscheid, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft bat am 1 April 1900 begonnen.
Remscheid, den T April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. Handelsregifter. 4613
In das hiesige Handels, Prokurenregister wurde beufe unter Nr. 317 zu der Firma D. Pleiß Söhne in Remscheid folgender Vermerk ein getragen; Die dem Oskar Pleiß ertheilte Prokura ist erloschen.
Remscheid, den 7. April 1800.
. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rüdesheim, Rhein. 4472 Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. & (offene Handelsgesellschkaft B. Schrupp zu Aßmanns⸗ hausen) vermerkt worden, daß der Wein hãndler Auguft Schrupp und die Ehefrau Heinrich Schrupp, Barbara, geb. Fischer, aus der Gesellschaft ausge; schieden sind, der Weinbändler Johann Rack u Aßmannshausen am J. Februar d§. Js. in dieselbe eingetreten ist. Die Gesellschaft besteht seit diesem Zeitpunkte aus dem letztgenannten und den bit⸗ derigen Gesellschafter Weinhändler Johann Schꝛupp zu Aßmannshausen.
Seit eben die sem Zeitpunkt ist der Ehefrau Heinrich Schrupp ju Aßmannshausen Prokura ertheilt.
Rüdesheim, den 4. April 1900.
Königliches Antsgericht.
Rummelsburg, Eomm. 4476 Im Gesellschaftsregister ift die daselbst unter Nr. 10 eingetragene Firma Gerlach * Völzke in Rummelsburg i. P. gelöscht worden. Rummelsburg i. P., den 7. Avril 1900. Königliches Amtsgericht.
HRummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. Bei Nr. 1 unseres Firmenregisters ist heute dat Grsöschen der Firma? W. G. Puttkammer n Rummelsburg i. Bomm vermerkt worden. Rummelsburg i. P., den 7. April 18900. Königliches Amtsgericht.
Russ. Bekanntmachung. liblöj In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Fagenzer in Ruß, „Firma Arthur Fagenzer ). Ruß, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Ry bnik. ekanntmachung. ; 44765 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 262 eingetragene Firma Franz Wiosna ge löscht worden. Rybnik, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht.
as j
sehalkan. law Eingetragen Nr. 22 des bisherigen Handelsregifter⸗ die Firma? Eduard Wächter in Rauenstein it erloschen. Schalkau, den 5. April 1900. Herzogl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholn in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Wali Anstalt Berlin s., Wühbelmftraße Nr. 32.
* 890.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. April
2
e e Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ehalkau. . . 4184 Zu Nr. 17 des bisherigen Handels egisters wurde de? Grlöschen der Firma Hugo Michaelis in auenstein eing⸗ tragen Schalkau, den 6. April 1900.
Herzogl. Amtsgericht.
senneeber s. . .
Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die Städte Neustãdtel und Ane und die Dorfschaften ist heute bie Firma; Reich's Granitwerte, Kommandit⸗ gesellschast in Aue, als persönlich haftender Gesell schafter der Granitsteinbruchs besitzßer Herr Ernst zul Reich in Aue und ein Kommanditist ein—⸗ getragen worden.
Weiter ist verlautbart worden, daß die Gesell⸗
st am 283. Mär 1900 begonnen hat, daß sie nicht ir die Verbindlichkeiten haftet, die im Betriebe des unter der nicht ingetragenen Firma Louis Reich in ue gefübrten Geschärts des obengenanten Gesell⸗ shafters Reich entstanden, und daß auch die im Be⸗ nriebe diefs Gesckäftz begründeten Forderungen nicht nuf die Gesellschaft übergegangen sind.
Schneeberg, den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr Gilbert.
Ssehweintart. Bekanntmachung. 43251 Die Firma „L. Heußinger“ in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt. den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Seh welm. Handelsregifter (4491 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 542 des Firmen registers eingetragene
Firma Wilhelm Reiniughaus (Firmeninhaber;
er Konditor Wilhelm Reininghaus zu Langerfeld)
sst gelöscht am 25. März 1800.
Shanghai. Bekanntmachung. 4500 In das bei dem Kaiserlichen Konsulargericht zu
Spanghat giefährte Handelsregister, woselbst unter
Fr. 5s des Gesellschaftsregisters die Aktiengesellschaft
in Firma Deutsch Asiatische Bank dermerlt steht, ist heute solgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Allionäre der Veutsch. Asiatischen Bank vom 25. De. jember 1399 sind die AÄrtitel 6, 8. 11, 20, 24, 26, B, 28, 30, 33, 34, 37, 38 des Staiuts geändert worden.
Es gilt jetzt unter anderem Folgendes: Die Artikel 37 und 38 fallen fort. Die Worte ‚Di— reliion-. Direktor und Direktion mitglied werden durch die Worte, Vor stand' und „ Vorstandẽ⸗ mit lied ersetzt.
Shanghai, den 28. Februar 1900.
Der Kaiserliche General-⸗Konsul. In Veitretung Schnitzler. Siegen. (441898
Bär folgenden Firmen des Firmenregisters:
I Karl Hammerschmidt zu Siegen (Nr. 2 des Firmenregistẽre),
Y Friedrich Schmidt zu Siegen (Nr.? des Firmenregisters),
3 Friedrich Ludwig Langlotz zu Freuden—⸗ berg (Nr. 25 des Firmenregisters),
I Berlyn Comp. zu Freudenberg (Nr. 4 des Firmenre g stert),
) Jacob Giesier's Wittwe Unterem Hain Nr. * des Firmenregisters),
6 Arnold Reimann ju Siegen (Nr. 82 des Fir menreaitters),
; 6 Vollmer zu Siegen (Nr. 97 des Firmen—⸗ egisters),
S) Adolf Egeln ju Siegen (Nr. 119 des Firmenreginers),
99 55 Neff zu Siegen (Nr. 125 des Firmen legisters),
! 10 Frauz Ley zu Siegen (Nr. 147 dez Firmer⸗ eginers),
(11 Richard Schaub zu Siegen (Nr. 151 des Jirmenregisters),
1) Kubale zu Freudenberg (Nr. 160 des
irmenregisters),
lä Friedr. Wilh. Holtz iu Siegen (Nr. 163 des Fir men registerc),
1 J. V. Groene zu Siegen (Nr. 165 des
trmencegisters),
15 Theodor Neff zu Siegen (Nr. 189 des
irmenregister s),
16 M. Groschuff zu Siegen (Nr. 201 des Sit nien registers),
1 Hermann Fritsche zu Siegen (Nr. 208 es Firmenregisters),
18 L. von Schoenebeck zu Siegen (Ni. 228
Firmenregistere), 6 Th. Schütte zu Seidenmühle bei Freuden.
5 Nr. 261 des Firmenregiftere),
. Heuser'sche Buchhandlung von Z. lesterweg zu Siegen (Nr. 267 des Firmen-
tegisters)
2 zi. Morgenschweis zu Siegen (Nr. 303 es Fir nenregistere),
2 Adam Welter zu Siegen (Nr. 318 des
rmenregisters),
2 C. z. Achenbach zu Siegen (Nr. 366 des
trmenregisters),
29 E. R. Söhnge zu Siegen (Nr. 377 des
rmenregisters),
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
25) J. Pupke zu Siegen (Nr. 378 des Firmen registers)
26) O. Sachs zu Siegen (Nr. 397 des Firmen⸗ registers).
27) Heinr. Moll zu Siegen (Nr. 417 des Firmentegisters)
ist heute eingetregen:
Die Firma ist erloschen.
II. Bei den für die Firma Adam Welter — Siegen und die Firma Heinr. Moll — Siegen unter Nr. 137 und 238 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokuren ist heute vermerkt:
Die Prokura ist erloschen.
Siegen, den 28. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Berichtigung. 4490 In der Bekanntmachung vom 28 März d. J. — Nr. 80 — Elfte Bkilage des Anzeigers muß es heißen: Firma Wilhelm Schneck senior — Siegen“. Siegen, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Soldau. Handelsregister. 2679
In unser Firmenregister ist am 24. März 1800 bei Nr. 61 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist in „Otto Thiel“ verändert.
Ünter Nr. 65 des Registers ist am selben Tage die Firma Otto Thiel und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Thiel in Soldau eingetragen worden.
Soldau, den 26. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Soran. 4480
Unsere Bekarntwachung vom 2. April 1900, be- treffend das Ausscheiden des Gesellschatters Stroff aus der Gesellschaft: „Lausitzer Glashüttenwerke zu Kunzendorf“ wird dahin berichtigt: der am 1. April 1800 ausgeschiedene Gesellschafter Stroff beißt Ant on nicht Ferdinand mit Vornamen.
Sorau, den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 3547 In unserem Firmenregister ist beate die Firma G. Gottschon, Spandau, gelöscht worden. Spandau, 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Spxottau. 4482
Bei der unter Nr. 1 der Abtbeilung B. des hiesigen Handelsreaisters eingetragenen Firma Papier⸗ fabrik Nieder Leschen, Aktiengesellschaft zu Nieder Leschen, ist heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 16. März 1800 beschlosseœnn worden ist:
a das Grundkapital auf 218 000 ½ herahzusetzen,
b. das Grundkapital um 102 200 M zu erhöhen, sowie den Gesellschaftsvertrag zu ändern. In diesem ist j'tzt u. a. bestunmt, daß der Vorstand aus einem cdei mehreren Mitaliedein und der Aufsichtsrath aus mindestens 3, hächstens 10 Mügliedern bestebt.
Sprottau, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 4178
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 451 be der Aftiengesellschaft in Firma „Vommerscher Judustrie⸗ Verein auf Actien“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Der 5 12 des Statuts ist gestrichen. Der Ver stand bestebt aus drei ordentlichen Mitaliedern. In den Vorstand ist Martin Quistorp⸗Stettin einge treten. Autgeschieden ist Johannes Geiger ⸗Stettin.
Stettin, den 3. April 19009.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 42791
In unser Firmenregist'r ist beute unter Nr. 1487 be der Firma „Otto Gremlin“ ju Stettin ein⸗ getragen:
Ono Gremlin ist gestorben. Seine Unisersalerbin bat daz Geschäft an Friß Hermann Bubr in Stettin veräußert, der es unter gleicher Firma sortsetzt.
Deinnäckst ist heute unter Nr. 56 des Handels registers Abtheilung A. der Kaufmann Fritz Her mann Buhr in Stenin mit der Firma „Otto Gremlin“ und dem Ort der Rieder lafsung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 4. April 1900.
Königliches Amteagericht. Abtd. 15.
Stockach. 4488 Zu O-8. 110 des Firmenregisters — Ottmar Fütterkuecht in Heudorf — wurde beute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen“ Stockach, J. April 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.
stolzenanu. Bekanntmachung. 14483
Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
F. Bachmann, Central · Molkerei Huddestorf eingetragen: 6 Nr. 3.
Spalte 1. Spalte 3. Das Geschäft ist durch Vertrag auf Paul Bachmann, Molkereibesitzer in Huddestorf,
übergegangen.
1909.
— K Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins. G s, Zeichen æaster gonkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 8 z . fie e en.
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central; Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle uch durch die Königlichs Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
J
„ Mufter. ind Börfen Ken stern, Lber Waanren ichen, Patente, Gebrauchs senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ö. 353 ö ; s rn
5 Deutsche Reich. Cn. 60)
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
In ferttonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Spalte 5. Die Prokura ist erloschen. Spalte 11. Eingetragen am 30. März 1800. Stolzenau, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Strausberxs. (4481
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kiesel & Ce früher zu Berlin, jetzt in Strausberg, und als deren Inhaber die verchelichte Maurermeister Martha Klinkmüller, geb. Kiesel, ju Strausberg und der minderjäbrige Otto Kiesel, vertreten durch seinen ge— setzlichen Vertreter, den pensionierten Lehrer Heinrich Kiesel zu Neuhartmanngdorf eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1897 be— gonnen.
Strausberg. den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
stromberg, Hunsrück. 4193
Im Gesellschafisregister Ne. l ist bei der offenen Handelegesellschaft Peter Schmoll, Stromberg, Folgendes eingettagen worden: Sophie Schmoll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert von der bisberigen Gesellschafterin Helene Schmoll als alleinige Inhaberin der Firma weiter geführt.
In unser Firmenregister wurde eingetragen bei den Firmen: ͤ
Jacob Abraham, Windesheim: Die Firma ist erloschen.
Joh. Brauch Windesheim: Die Firma ist erloschen.
Die dem Kaufmann Friedrich Brauch zu Windes heim ertbeilte Prokura ist erlosch n.
Stromberg. den 6. April 190)
Königliches Amtsgericht.
Sohn,
Sy Ke. ; 4492 Im biesigen Handeläregister ist eingetragen: R Auf Fol. 20 zu der Firma F. Vollmer „die Firma ist erloschen 27) auf Fol. 37 zu der Fitma F. W. Kellermann die Firma ist erloschen“, 3) aaf Fol. 1066 zu der Firma HS. Stute die Firma ist erloschen“, 4) auf Fol. 112 zu der Firma B. Köhn die Firma ist erloschen“‘. Syte, den 3. April 1990. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Bekanntmachung. 4496 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, doß den hierselbst wohnhaften Kaufleuten Fritz Leschnißer und Elias Bach für die unter Nr. 28 des Gesellschafte registers eingetragen gewesene und jetzt untet Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung X. eingetragene, hierselbst domizilierte offene Handel?⸗ gesellschaft S. Leschnitzer, Gesammtprokura er⸗ theilt ist. Tarnowitz, den 3 April 1900. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Bekanntmachung. (4493651 Das unter der Firma „Julius Böhm“ hier— selbst bestebende Handelegeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benno Atzler in Tarnowitz über- gegangen. Das Handels geschaft wird unter unver- äanderter Firma fortgeführt. Die Firma ist nunmehr im Handelsregister Abtbeilung Al unter Nr. 3 und als Inhaber derselben der Kaufmann Benno Atzler in Tarnowitz eingetragen. Tarnowitz, den 3 April 1920. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 44194
Dem Geschäftsfübrer Paul Nixdorf in Tarnowitz ist für die unter Nr. I67 des Firmenregisters ein getragen gewesene, jetzt im Handelsregister Abthei⸗ lung AI. unter Nummer 4 eingetragene Fitma „H. Sedlaczek, Taruowitz. ! Protura ertheilt.
Tarnowitz, den 3 Avril 1900.
Königliches Amtäzericht.
Wald-Michelbach. Bekanntmachung. 4499]
In unserem Handelsregister wurde gelöscht die Firma Johaun Adam Becker II. in Unter Schön mattenwag und eingetragen in Abtbeilung A. Jummer J Tie Firma „Johann Leonhard Becker in Unter ⸗Schönmatteuwag“, Inhaber ist Johann Leonhard Becker, Kaufmann daselhst.
Wald Michelbach. 30. März 190).
Großherzogliches Amtsgericht.
Walldürn. Handelsregistereintrag. 4498 Nr. 5633. In das Fümentegister wurde heute eingetragen zu D. 3. 135: Firma J. A. Hefner, FRarzraaren. und Schreibmaterialtenhandlung in Walldürn“ die Firma ist erloschen. Walldürn, den 9. April 1900. Großh. Bad. Amtegericht. Baier. wiesbaden. Bekanntmachung. 4501 In unser Fermenregister wurde heute vermerkt, doß die unter Ne. 325 eingetragene Firma „A. Markgraf“ hier erloschen ist. Wiesbaden, den 24 März 1300. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (4507 In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 1199,
1
betreffend die Zweigniederlafsung der Firma „A.
Friedrich“ hier, mit dem Sitze in Maunheim, eingetragen, daß die Firma etloschen ist. Wiesbaden, den 25. März 1960. Königliches Amtsgericht. 12.
Wies baden. Bekanntmachung. 4506 Heyte ist in das hiesige Handelscegister A. unter Ne. 34 das zu Erbenheim unter der Firma „August Merten Ziegelei Erbenheim“ er⸗ richtete Handelsgeschäft und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Merten ju Erbenheim einge⸗ tragen worden. Wiesbaden, den 27. März 1900. Königl. Amtsgericht. 12.
Wies baden. Bekanntmachung. 4503 Heute wurde in das Handelsregister X. unter Nr. 35 die Firma „Fritz Bücher, Ziegelei in Bierstadt“ ju Bierstadt und als deren Inbaber der Zöegeleibesitzer Fritz Bücher daselbst eingetragen. Wiesbaden, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 45051 In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 36 die Firma Friedrich Rückert zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Rückert hier eingetragen. Wiesbaden, den 29. März 1990. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12.
Wilden fels. ; 4501
Auf Blatt 49 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Eduard Reinhold in Ortmaunsdorf und als deren Inhaber der Strumpf⸗ waarenfabrikant Heinrich Eduard Reinhold in Ott— mannsdorf eingetragen worden.
Wildenfels, am 9. April 1900.
Das Königliche Amtsgjericht. Johnson. Wissen. Bekanntmachung. 4502
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde hente ber Nr. 1 vermerkt, daß dem Kaufmann Alwin Könemund zu Wissen für die Firma Adolph Mauelshagen hierselbst Prokura ertheilt worden ist.
Wissen, 5. April 19090
Königliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. 4508
Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Heinr. Chr. Steinmenyer eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Wittmund, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Woltenbũüttel. 4497
Im bitsigen Handelsregister ist:
IJ die Bd. 1 BI. 218 Nr. 217 eingetragene Firma „Hans Läthge“ unterm heutigen Tage gelöscht, nac dem das Handelsgeschäft an den Kaufmann Otto Paul hier übertragen und unter der Firma Haus Lüthge Nachflg. weiter betrieben wird;
2) Bo. J Bl. 332 Nr. 351 unterm heutigen Tage die Firma:
„Hans Lüthge Nachflg.“ (Felge Herren Maßschneiderei) als deren Inbaber? Kaufmann Otto Paul hier, als Dit der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 5. April 1900. Herzogli bes Amtsgericht. Lohmann.
zabern. Handelsregister zu Zabern. (4621 In Nr. 275 des Gesenschaftsreginers ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Heminger Port- land. Cement Werk. Aktiengefell schaft! zu Saar ⸗ burg i. L. weiler zusätzlich eingetragen worden:
Der Voörstand bedaif der Genehmigung des Auf— sichtsraths bei allen wichtigeren Angelegenheiten, beren räbere Bestimmung dem Aussichtsrathe vor bebalten bleibt. Dies gilt insbesondere: .
1) Bei der Anstellung und Entlassung von Be⸗ amten, deren Gehalt dreitausend Mark übersteigt.
2) Zu dem Erwerb, der Veräußerung von Im⸗ mobillen und dinglichen Rechter, sowie zur Bestellung von Faustpfändern.
3) Bei der Errichtung von Fabrik⸗, Maschinen und Oefenlagen, scwie der Vornahme der einzelnen Fevaratur, welche mehr als dreitausend Mark Kosten verursacht, und allen jenen Reparaturen, welche nach Verbrauch des vom Aufsichtsrath für Reparaturen alljährlich festzusetzenden Kredits noch nothwendig werden sollten.
II Aufnahme von Anleihen, Wahl der Bank⸗ verbindunz und Festsetzung kes in Anspruch ju nehmenden Bankkredits.
) AÄnstellung von Versuchen zur Verbesserung der Fabrikation, sofern sie bauliche oder maschinelle Ein · richtungen bedingen, die zweitausend Maik über- steigen. .
6) Zum Abschluß von Pacht und Mieth. Lieferungs⸗ und' sonftigen Verträgen, bei welchen Verpflichtung auf langere Dauer als ein Jahr der Gesellschast auferlegt oder Kredite auf längere Zeit als sechs Monate bewilligt werden. .
7) Bei Lieferungsverträzen, deren Aueführuug mehr als 16s der Produktion und eine längere Dauer als vier Monate in Anspruch nehmen.
Zabern, den 9. Wprit 1909.
Kasserliches Amtsgericht.