, 7 .
zehdenieꝶ. 650] In das Handelsregister . A. ist heute unter Nr. 12 als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Ribbeck Gebrüder Wager und als deren Gesellschafter 1) der 3 * Eduard Wäger aus
ehdenick, 2) . , rer Ernst Wäger aus Branden⸗ urg a. H. eingetragen worden. Die Gesellschaft besteht auf Grund der Gintragung. Zehdenick, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
zittan. 1469]
Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, be= treffend die Filiale der Löbauer Bank zu Löbau in Zittau, ist beute eingetragen worden, daß §S§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1800 abgeändert worden sind und insbesondere die Srhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, also auf sechs Millionen Mark, beschlossen worden ist, sowie daß die Erhöbung des Grundkapitals in Höhe von einer Million Mark erfolgt ist.
Die bereits ausgegebenen tausend Aktien sind zum Kurse von 115 , ausgegeben worden.
Zittau, den 7. Avril 1900.
Königliches Amtsgericht. flug beil.
zweibrücken. Handelsregister. (45 J. Jakob Schönborn, Baumeister in Zweibrücken, und Julius Wittenmayer, Baumeister in Buben. hausen, betreiben zu Zweibrücken seit 1. April 1900 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Schönborn u. Wittenmayer“ ein Baugeschaft .
II. Johann Henrich, Maurermeister, und Josef Langenbahn, Rentner, beide in Erfweiler, A.-G. Blieskastel, betreiben daselbst seit 1. Februar 1900 in effener Handelsgesellschaft unter der Firma
„Henrich u. Langenbahn“ eine Zementwaarenfabrit.
III. „Sickingerbräu Landstuhl A. G. vor⸗ mals Aug. Schirber in Landstuhl“.
In der Generalversammlung vom 2. März 1900 wurde dem Gesellschastspertrag eine neue Fassung gegeben. Unter anderm ist hervorzuheben:
Die Firma heißt nunmehr:
„Sickingerbräu Landstuhl Aktiengesellschaft
vorm. August Schirber“.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Brauerei und Betrieb von Wirthschaften, Betrieb der Mäljerei, Handel mit den aus dem Betriebe der Brauerei und Mälzerei gewonnenen Produkten. Die Gesellschaft kann das seither betriebene Geschäft er⸗ weitern, auch zur Errichtung ihres Zweckes Grund stücke erwerben und sich bei industriellen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art betheiligen oder solche er⸗ werben. Der Vorstand besteht wie bisher aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl bestimmt der Aufsichtsrath. Zu Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung: a. zweier Vor— standsmitglieder oder b. eines Vorstandg mitgliedes und eines Prokuristen oder C. zweler Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft von ihr oder zwei Prokuristen ver— treten. Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt und zwar regelmäßig durch den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger.
Zweibrücken, den 7. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
Simmern. Bekanntmachung. 4325 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Verein für den Land Kreis Simmern zur Förderung der Errichtung von Volksheil⸗ stätten im Regierungsbezirk Coblenz, ein⸗ getragener Verein mit dem Sitz in der Stadt Simmern. Die Satzung ist am 6. März 1900 errichtet. Der Vorstand ist beschlußsähig bei Anwesenbeit von drei Mitaliedern; er faßt seine Beschlüsse mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Willenserklärungen des Vorstands werden in ültiger Weise abgegeben durch den Vorsitzenden und chriftführer zusammen oder durch deren Stell⸗ vertreter. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Vorsitzender: Gustav Adolph von Beckerath, Königlicher Landrath, Doctor juris, in Simmern, 2) Stell vertretender Vorsitzender: Wilhelm Lembke, Königlicher Kreiepbysikus in Simmern, 3) Schriftführer: Friedrich Blumschein, Apo- theker in Simmern, 4 Stellvertretender Schriftführer: Georg Rhein⸗ 8e Rendant in Rheinböllen, 5) Johann Peter Faller, Kreis Thierarzt in Simmern, Ludwig Braun, Bürgermeister in Gemünden, Emil Kaiser, praktischer Arzt in Gemünden, Ernst Habu, Direktor zu n , Philipp Schmidt, Bürgermeister in Kastellaun, , Sandkuhl, Bürgermeister in Kirch⸗ erg, ) Ehrenmitglied: Berthold Nasse, Ober⸗Prä—⸗ sident der Rheinprovinz in Koblenz. Simmern, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Arnswalde. 13945 Amtsgericht Arnswalde. 31. März 1900.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist Folgendes eingetragen. Sp. 1. 1. Sp. 2. Spar- und Darlehnskasse, E. G. m. u. S., Schön⸗ feld (Kreis Arnswalde). Sp. 3. Betrieb eines Spar. und Darlehnekassen⸗Geschäfts zwecks der Ge⸗ währung ven Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie zwecks Er⸗
leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. p. 5. Johann Krause, Gemeindevorsteber. ann Krause, Doppelbauer. Julius Birkholz, auerhofsbesitzer zu Schönfeld. Sp. 6. a. Statut vom 31. Januar 1900. b. Bekanntmachungen er folgen unter der Firma r, g von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben gezeichnet von dessen Vor- sitzendem in der Arnswalder Zeitung und bel deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs -Anzeiger. c. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeich- nenden der Firma ihre Namensunterschrift beisügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eautzen. 3946
Auf dem die Genossenschaft: Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Groß⸗Postwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 19 des hiesigen Genossenschaftgregisters ist heute verlaut - bart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Emil Schmeiß, in Groß— vostwitz, der Gutsbesitzer., Herr Johann Moritz Schmeiß, daselbst, Mitglied des Vorstandes ge worden ist. —
Bautzen, den 4. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Kuntze.
KRayrenuth. Bekanntmachung. 13947
In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereines Bindlach, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. März 1900 wurden von den bisherigen Vorstandsmitgliedern Georg Michael Naiser als Vorsteher, Konrad Küfner als Stellvertreter des Vorstebers bestellt und der Landwirth Adam Horn in Bindlach als Vorstands.« mitglied neu gewählt.
Bayreuth, den 7. April 1900.
Königl. Amtegericht. KERoxberg, Raden. 3105 Genossenschaftoõregister.
Zu O.⸗3. 7 des diess. Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Nr. 4673. In der Generalversammlung des ländl. Credit ⸗ & Sparvereins Schill iugstadt. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schillingstadt vom 30. März d. Is. wurde Martin Ullmerich von Schillingstadt an Stelle des Eugen Wendling als Vorstands mitglied gewählt.
Boxberg, den 5. April 1900.
Gr. Amtsgericht. J. Wittemann.
KEretten. Genossenschaftsregister. 4344
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 1 wurde heute eingetragen die Firma:
„Molkerei Genofsenschaft Nußbaum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Nußbaum.
Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Mitglieder des Vorstands sind Cbristoph Schabinger, Michael Suljer und Ludwig Linden meier in Nußbaum. Das Statut ist vom 5. April 1900.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirthschaftlichen Wochenblatt. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
attet.
Bretten, 9. Avril 1900.
Großh. Amtsgericht. Rrombergz. Bekanntmachung. 3081
Bei dem Hohenholmer Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Alexis Holm ist Anton Wilmanski in Groß⸗Bartelsee jum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Gustab Weidemann und Wilhelm Kraeb, beide in Groß. Bartelsee, sind, ersterer Vereinsporsteher, letzterer stellvertretender Vereint vorsteher.
Bromberg, den 29. Märj 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. 14603 Königl. Amts gericht Caunstatt. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma „Darlehenskassen ˖ Verein Fellbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Fellbach eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 10. März 1900 an Stelle des statutengemäß ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Seemüller der Genosse Heinrich Frey, Kaufmann in Fellbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Den 6. April 1900.
Landgerichtsrath Klumpp.
Duisburs. 4345
In das r, , ist am 23. Mäͤrj 1900 unter Nr. 17, die Gewerbebank, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der dritten ordentlichen General⸗ versammlung vom 2. März 1900 sind die * 5. 14, 17, 18, 19, 26, 27, 29, 33, 365 und 38 der Statuten geändert. Nach letzterem Paragraph erfolgen die offentlichen Bekannimachungen nunmehr durch dag jeweilige Kreisblatt für den Stadtkreis Duisburg. Aufsichtsrath und Vorstand können die Veröffent. eren außerdem noch durch andere Blätter er⸗ assen.
Duisburg, 23. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Ehingen, Donan. 4348 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Auf Grund Verfügung vom heutigen Tag ist in das hiesige Genossenschaftisregister eingetragen worden unter Nr. 20 das Statut des Darlehenskasfen⸗ vereins Allmendingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem . n und Datum vom 18. Fe⸗ tuat ĩ
Gegenstand des Unte nehmens ist, seinen Mit gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ leben zu e ee en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, . den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Frick, Lehrer; Josef Braig, Zimmermann; Matthias Locher, Bauer; 586 Fideler, Bauer; Thomas Wörj;, Kaufmann, sämmtliche in Allmendingen. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsfeber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorftandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Den 6. April 1900.
Amtsrichter Becht.
Einbeck. Bekanntmachung. (4347
In das hiesige Genossenschastsregister ist am 6. d. M. die durch Statut vom 24. März 1809 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirth⸗ schaftliche Maschinen⸗Genossenschaft, ein- getragene Genossenschafst mit uubeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Salzderhelden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtbhschastlichen Maschinen und Geräthen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Einbecker Zeitung und, falls diese eingeht, durch die hannoversche land- und forstwirthschaftliche Zeitung. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Landwirthe Wilhelm von Sehlen, Heinrich Fabrtmann und Heinrich Stichnoth, sämmtlich in Salzderhelden. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Einbeck, den 6 April 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Einbeck. Bekanntmachung. eg,
In das Genossenschafisregister ist am 6. 8. M. die durch Statut vom 17. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma, Molkerei Genofsen⸗ schaft Lüthorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lüthorft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Einbecker Zeitung und, falls diese eingeht, im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger aufzunehmen. Dle Haftsumme e r. 50 S Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 8. Die Mit— glieder des Vorstandes sind Anbauer Heinrich Herbst, Köthner August Kuhfuß und Anbauer Karl Schmidt, sämmtlich in Lüthorst. Der Vorfstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die 1. der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich sür die Genossenschasft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Einbeck, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Frank rurt, Main. 4350
Ja das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Beamten Wohnungsverein für Frank⸗ furt a / M. Æ Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In den Vorstand sind hinzugewählt worden die hier wobnhaften Telegraphen⸗Sekretäre Otto Grellert und Philipp Anthes.
Frankfurt a. M, 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 17.
Freiburg. ERreisgaun. (4351 Genossenschastsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.3. 1 Band L hbeute eingetragen:
Ländlicher stredit · und Spar · Verein Munzingen, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschräutter Saftpflicht. )
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Kredit⸗ und Sparvereinsgeschäfts.
Der Verein bezweckt, insbesondere seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirtbschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie die Anlage urverzinst liegender Gelder zu er leichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Der Vorstand besteht aus:
Fridolin Baumann, Landwirth, J. Vorstand, Auguft Ott, Landwirth, II. Voistand, Philipp Schweier, Landwirth, Emilian Held, Schuhmacher, Valentin Mutterer, Gärtner,
alle in Munzingen.
Das Statut ist errichtet am 10. März 1900.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Bauernvereinsblatt.
Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstands geschieht rechtskräftig durch Namengunterschrift des J. Vorstands oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienftstunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Freiburg, den 5. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 4512
Bekanntmachung.
Eintragung in das Fer, , shaftsregister des Großh. Hefs. Amtsgerichts Friedberg:
Die Milchverwertungs⸗Genossen getragene Genoffenschaft mit a Haftpflicht iu Friedberg — Bad. Rauhen wure durch Beschluß der. Generalversammlung 3 * . 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren a. estellt: I) Karl Peter Ludwig Loth zu Fau . Friedbera, d erbech be 2) Georg Walther zu Ossenbeim. Die Liquidation ist bereits beendigt. Friedberg, 7. April 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
„Korbmacher. Gen off enschaftSchöngu v. d. B eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Hafipflicht“ in Schönau v. d. W., errichtet du Statut vom 18. Mä 1809. Gegenstand des Unter nehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung der zur Anfertigung der Korbwaaren erforderlichen ern für die Mitglieder sowie die gemeinsame dagerung und der gemeinschaftliche Verkauf der von den Mü! gliedern gefertigten Korbwaaren. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem zu Ohrdruf erscheinenden „Thüringer Waldboten“ Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1 April un endigt mit dem 31. März. Die Mitglieder de Vorstands sind: a. Pfarrer Udo Cramer in Schẽnau v. d. W., al Vorsteher, b. Korbmacher Ernst Rein. hardt, Peinrich's Sohn, daf, als Rechner und Lager halter, . Korbmacher Emil Lang J. das., als Bei, sitzer. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorftandsmitglieber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge, nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienst. stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gotha, den 3. April 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Jüli eh. Bekanntmachung. 4352
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein, getragen die durch Statut vom 12. März 1960 ge. gründete Genossenschaft unter der Firma „Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftyflicht“ .
Sitz der Genossenschaft sst Jülich.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen für unbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, duich das Kreis Jülicher Correspondenz« und Wochenblatt und durch die Jülicher Zeitung. Willengerklärungen des Vorstandg sind für die Ge— nossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Franz Schüller, Kaplan,
2 Anton Rausch, Wachelichterfabrikant,
3) Gabriel Dreßen, Geschäftsmann, alle zu Iülich.
Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste Zabl der Geschäftz⸗ antheile, mit welcher sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 50. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Jülich, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Labes. ; 4355
In unser neues Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. der Genossenschaft 1 ift heute Folgendes eingetragen:
Firma: Vorschuß⸗Verein zu Labes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Labes. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirth. schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Den Vorstand bilden:
i. i gen Hale sizer und ermann Maithias, Gerbereibesitzer un Rathaberr, dabet.
Albert Leisering, Kantor, ;
Das ursprüngliche Statut vom 28. September 1867, geändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1875, ist ersetzt durch das Statut vom 20. März 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Labes er— scheinenden Kreis. Zeitung. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der * der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist , . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht
Meppen. Bekanntmachung. (4554 g das hlesige Genossenschaftsregister ist heute zur irma:
„Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rütenbrock“
eingetragen:
Aug dem Vorstande ist ausgeschieden Kaspar Manning, Kolonist in Rütenbrock, und in den Vor— stand eingetreten Johann Heinrich Menke, Kolonist in Rütenbrock.
Meppen, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genossenschaftsregister I460 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 38 Band II ist bezüglich des Konsum—⸗ vereins Union, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1900 an Stelle des ausgeschledenen Herrn Eugen Vuilleque; Hert Heinrich Kratz, Eisendreher in Mulhausen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Mülhausen, den 9. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
NHRuhr. (4355
gan im ine, des gööuig lichen Auuts aer schid banpelerenss Mülheim a. d. Nuhr.
unser Genossenschaftsregister ist heute bei
1 wo die Firma Spar⸗ und Bauverein
wwaelischer Bürger und Arbeiter, einge⸗
38. M
1 9 on gt
= w.
matlauster ofen. ĩ Nülheim Ruhr, den 3. April 1900.
uster, Westtr. Bekauntmachung. [4356 86. unser Genossenschaftsregister ist am 5. April 5 bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Nien⸗ zerger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, e. 8. n. u. S. zu Nienberge eingetragen worden, nz in der Generalpersammlung vom 10. Januar ö) der Kolon. Anton Milskemper zu Nienberge um Vorstandemitglied und der Gutsbesttzer Theodor gamick daselbst zum stellpertretenden Vorsitzenden n Vorstande gewählt sind.
Königliches Amtsgericht Münster i. W.
leisse. Bekanntmachung. 3955 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem „Forschußverein zu Groß Neundorf, einge—⸗ tagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ yllicht⸗ eingetragen worden:
An Stelle des autgeschiedenen Albert Beier ist zan Puff jum stellvertretenden Vorstandsmitgliede setellt. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Nichallke ist Albert Beier zum Vorstandsmltgliede stellt.
1. den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Jeumarkt, Schles. 3957 ; Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregifter ist hꝛute bei der nter Nr. 6 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ lisse zu Zieserwitz, Eingetragene Genossen—⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt norden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ nitglieder Müllermeister Gustav Wiedemann und Stellenbesitzer Hermann Hanke II., belde zu Zieserwitz, der Stellenbesitzer Paul Görlitz und der Müller⸗ meister Hermann Ludewig, beide in Zieserwitz, ju Vor⸗ sands mitgliedern bestellt sind.
Neumarkt i. Schl., den 5. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
ürtingen. (4357 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen, In das Genossenschaftsregister Band II Seite 28 parde unterm 4. April 1900 bezüglich der Rechte— nabältnise des Darlehenskaffenvereins Wolf. hlugen e. G. m. u. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Min 1900 wurden gewählt: N ium BVorsteber: Carl Wintergerst, Schultheiß, Y jum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorsteberg: Carl Bauer, Bauer, 3) jum Vorftandsmitglied: Gottlieb Schober, Gemeinderath, c zum Vorstands mitglied: Wilhelm Speidel,
Bauer, Gottlieb Arnold,
8) jum Vorstandsmit glied: huhmãcher, 1–=3 bis zum 31. März 1804, ad 4 und 5 bis m 31. März 1902. lus dem Vorstand sind ausgetreten: Johann Georg Knöll, Gemeinderath, und Julius Schwelzer, Kaufmann. Den 8. April 19650.
beit. Bekanntmachung. 4358 later Nr. 13 unseres Genossenschafteregisters ist alzendes eingetragen: Fralte :. Pferdezuchtgenofsenschaft zu deiners rück. eingeiragene Genossenschaft it beschrankter Haftpflicht. Sbalte 3. Die Beschaffung zur Zucht geeigneter dbengste mit dem Zucht iel. Zilchting deinen ligen Arbeits pferdes. FSralte 4. Haftsumme: 10 0 Höchste Zahl der schãftsantheike: 1 Sbalte 53. Vorstandsmitalieder sind: ) Vorsitzender: Martin Paulick, Bauer und ; Demeindeversteher. 2 tell vertretender Vorsitzender: Georg Hugler, aner, Lassieier: Carl Rennert, Schankwirth. Beisitzer: . Friedrich Hühnchen, Schmiedemeister, . Friedrich Schanky, Bauer, amtlich zu Heinergbrück. ; Sbalte 6 4. Statut vom 26. Februar 1900, . die genossenschafllichen Bekanntmachungen er⸗ * unter der Firma der Genossenschaft mit der act des Vorsitzenden oder dessen Stell=
n Delanntmachungen. haben in dem Coktbus' er eizblatt weimal hintereinander Aufnahme zu finden. Nnbeschrankt.
4 Dag
ammen.
2 nu sügen.
. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge— Hand außergerichtlich. ** Einsicht der Liste der Genossen ist während renstttun en des Gerichts Jedem gestattet. tz, den 2 April 1596. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 4359 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Pferde uchtgen offenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht für Langenau und Umgegend — eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftz= vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rosenberg, den 9g. April 1905. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 4360
Heute wurde bei Nr. 13, Band l, des Genossen⸗ schaftsregisters — Molkereigenossenschaft, eingetr. G. m. unb. H. — zu Ürezweiler eingetragen:
An Stelle der us dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Dörr und Nikolaus Rektenwald wurden der Mathias Kalz und der Johann Rektenwasd, beide Ackerer zu Urexweiler, gewählt.
St. Wendel, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schrimm. Bekanntmachung. 4361
Bei der Bank ẽñudomꝶ Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dolzig ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen; An Stelle des Gastwirths Konstantin Ciesielsli ist der Müllermeist⸗r Franz Lectejemeki zu Dolzig in den Vorstand gewäblt.
Schrimm, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 4605 Der Darlehenskassenverein Münnerstadbt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Franz Wuͤst den Oekonomen Adam Dömling in Münnerstadt als Vorsteherstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 19 April 1900. Kgl. Amtsgericht.
Sohran. Bekanntmachung. (4362
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Goldmaunsdorf'er Spar und Darlehnskassen⸗˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schloß · Galdmauns⸗ dorf eingetragen: der Pfarradministrator Florian Sobotta ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hauptlebrer Franz Baldy in Schloß , in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt.
Sohrau O.⸗S., den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 4363
Baernauer Obftbau⸗ und Obstverwertungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 1. April 1909 hat sich vorbezeichnete Genossenschaft aufgelõst.
Zu Liquidatoren wurden bestellt:
I) Gleißner Johann, Lebrer in Bärnau, 2) Hafensteiner, Kaspar, Lehrer in Ellenfeld.
Weiden, 9. April 1900.
K. Amtsgericht.
Wettin. 4364
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Consumverein zu Wettin, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermanns — 3 Haack ist der Maurer Friedrich Nindel zum zorstandsmitgliede bestellt.
Wettin, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. 3104 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 11 März 1900 errichtete Genossen⸗ schaft „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Regenthin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spare und Darlebnskassengeschäfts jum Zwecke:
I) der Gewäbrung von Darlehn an dle Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafisbetrieb,
2) der Eileick terung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spaisinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Arnswalder Zeitung, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Hermann Reeck, Gemeindevorsteher, Theoder Rosenzweig, Eigentümer, Regenthin. Carl Bennert. Eigenthümer,
Die Willengerklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandzmitglieder.
Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 4. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
e ,, den 30 März 1900.
önigliches Amtsgericht. zeit. 4365
Im Genossenschaftsregifter ift unter Nr. I1 bei dem Wohnungsverein Druidenhalle zu Zeitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftnflicht beute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Klempnermeisters Theodor Döring in Zeitz der Mysikdirigent Franz Bergter in Zeitz zum stellbertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.
Zeitz, den 4 Avril 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874. Aschersleben. Siehe Handelsregister.
Muster⸗Register.
(Die aus i. ndischen r Tfshr erden unter eipzig veröffentli — 4326
Rochlitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 51. Edmund Kürth, Fabrikant in
Geringswalde, 1 Packet, enthaltend: 50 Muster
für baumwollene und wollene Herrensocken, Damen⸗
und Kinderstrümpfe. Dessin 464s1 bis 50, für Flãchenerzeugnisse Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30 März 1990, Vormittags 3 Uhr. Rochlitz, am 6. April 1906. Königliches Amtsgericht. Petzold.
Konkurse.
14284 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Haus Peter Hansen in Feldstedt ist das Konkurgversabren heute eröffnet. Der Gastwirth August Sönnichfen in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 199009. An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1900, Vor- mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Juni 1900, Vormittags 95 Uhr.
Apenrade, den 9 April 1900.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. Böse, Gerichtsassistent.
14265 Ronkurseverfahren. .
Ueber den üherschuldeten Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Karl Julius Wilhelm Drescher in Ayolda wird heute, am 19. April 1900, Nach—⸗ mittags 4 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 19009. Erste Gläubigerversammlung den Z. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Mai 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin LZ. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 10. April 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. J.
(4288
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell schaft in Firma S. F. W. Bötzow zu Berlin, Waldstraße 43, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer hier, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am S8. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Juni 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juni 1900. Prüfungs— termin am 28. Juni 1900, Vormittags EI Uhr, im ʒGerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32.
Berlin, den 10. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
43331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Biederbeck von Gladbeck ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 8. Juni 19090, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Mai 1900.
Buer, 9. Avril 1900.
Königliches Amtsgericht.
(4328
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft S. Maurmann zu Duisburg ist am 9. April 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka hier ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1. Juni 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Juni 1900, Vormittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis 6. Mai 1900.
Duisburg, 8. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
4274 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Peter Ludwig Maack in Schwienhusen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 26. März 1900 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. F.. M. Peters in Heide. Anmeldefrist bis 15. Mai 1900. Erste Gläubizerversammlung den 24. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Mai 1900, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 15. Mai 1900.
Heide, den 256. Mär 1300.
Königliches Amtsgericht.
4275 Konkursvver fahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Martens in Hennstedt ist am 3. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursveifabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. F. M. Peters in Heide. Anmelde⸗ frist bis 12. Mjai 1900. Erste Gläubigerversammlung den T. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigeftist bis zum 12. Mai 1900.
Heide, den 3. April 1900.
Königliches Amtegericht. (42801 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Berger in Königsberg, Hintertragheim Nr. 66, ist am 9. April 1900, Vormittags 12 Uhr, der onturs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1900. Erfte Gläubigerversammlung den 9. Mai 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 8. Mai 1990, Vormittags 96 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1900.
Königsberg, den 9. April 19909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
(14341 Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 10. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, auf gläubigerischen Antrag über das Vermögen des Korbmaterialien⸗ und
Spe zereiwaarenhändlers Christoph Schramm in Schney das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Schmidt in Lichtenfels erngnnt. Offener Arreft mit Anjeigefrist bis 25. If. Mtg. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 1. Mai 1. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittiwoch den 9. Mai 1990, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts hier. Lichtenfels, den 10. April 1990. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.
4606 Aonkursverfahren.
Nr. 3184 II. Ueber das Vermögen des Wirths und Maurermeifters Mathäus Weimer in Sandhofen wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursperfahren eröff net. Konkursherwalter: Rechts. anwalt Dr. Sigmund Strauß in Mannbeim. An. meldefrist und offener Arreff mit Anzeigefrist bis X. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 5. Mai 18900. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 16. Mai 1909, jeweils Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst, Abth. g, Zimmer 28.
Mannheim, 9. April 1990.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
14327 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Waskowsky, in Firma, Westfälische Automaten Gesellschaft! Friedrich Waskow sky in Münster i. W., ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Szbker zu Münfter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1900. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 2. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin den 28. Mai e. i . 10 Uhr, Zimmer Nr. T.
r. 4 — 0.
Münster, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
4286 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen. der verehelichten Herzog⸗ lichen Demänenpächter Theophila Schneider, geborenen Weikert, zu Städtel, Kreis Namslau, ist beute, am 7. April 1900, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Konditor Reinhold Koschwitz zu Namslau ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1900 bei dem Amtsgerichte Namslau anzumelden. Teimin zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Fall über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 28. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 21. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1900.
Namslau, den 7. April 1900.
w Sivs kowitz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
4273 Konkurseröffnung.
Gemeinschuldner Kaufmann Michael Gllson in Obligs. Verwalter Rechtsanwalt Pr. Dietrich in Ohligs. Offener Arrest, Anmelde. und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3 Mai 1900. Termin jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses am 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21 Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.
Ohligs, den 9. April 1900. Kgl. Amtsgericht.
(4291
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Lewmy in Ofterode, Ostpr., ist das Konkurs- verfahren heute, den 9. April 1900, Vormittags 115 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 6. Mai 1990. Anmeldefeist bis zum 20. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L6. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Perrin von hier ernannt.
Osterode, Ostpr., den 9. April 1900.
Günter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abtheilung 3.
14279 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Albert Wiemer in Raujeuninken ist heute, am 6. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Amtt anwalt Stetza in Ragnit ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Kon- kurgordnung bezeichneten Gegenstände den 5. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Juni 1800, re,. EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1800.
Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit. Abth. 3.
4310 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen der Firma Fr. Mussaens, Inhaberin Frau Frieda Mussaens in Rostock, ist heute, am 10. April 1900, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt C. Kiesow zu Roftock. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai E900, Vormittags EI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am R. Mai 1900, Vor- mittags 11 Utzr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Mai 19900.
Rostock, den 10. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. 4338
Ueber das. Vermögen des Oelmühlenbesitzers
Hermann Schmieder in Zethau wird heute,