ö us ‚Morituris spielen. Wlederholt geben von dem Klerus und seinem Hosstaat, zur Ostermesse beglebt. Zu ] sechzmongtiger Anwesenheit von hier scheidenden Direlt U 36 6, ,, Sonntag. . Mittwoch wird diesen Dekorationen, namentlich denen des Orients, dienten im Besttz wiederholte Kundgebungen aus zeichnete. Die deistungen . 56 E r B 0 —ͤ das Lustspies Im weißen Röß'l' aufgeführt, am Freitag gebt Her. Seiner Majestät des Kaisers und Königs befindliche Vorlagen, die sind während der verflossenen Saison in allen Zweigen so E E 1 I 3 g e mann Sudermann's auspiel Die 6 k. Scene. 1 . 16 85 . 6 en , ö. ,, , n e en, we . ö, . 3 D D ts 2 ö 2 ;
i ittags⸗Bo ungen zu er en u e niglichen er⸗Inspekto 3 n ksa ung R ö , , n . 3 Luftspiel Als ich ee, ,,. Raupp sind bereits seit einem Jahre mit den umfassenden technischen Berliner Zirkusbesuchern zuruft, wohl einftimmen kann. dung · da zl ell en Reichs⸗Anzeig ler und Köni li rel en 36. 2 und 9 enten 55 n. C l gegeben. , . orbereltungen für diese Aufführung beschäftigt. *. 9 1 lll ö nzeig er.
m Neuen Theater finden morgen, am ; . 9 ; „Sonnabend und nächsten Sonntag Abend 3 ; H 86 ; Lit ern n ert. wankg . Im Exil‘ statt, welchem P. Remer's Mannigfaltiges. i 13. April. (B. T. B.) In Klappai, woselbst san we ee Berlin, Sonnabend, den 14. April cinaftige Komödie Frau Sonne. vorangebt, Am Freitag, den Berlin, den 14. April 1900. bor iwel Jahren 3 Häuser infolge von 3ergrutschungen ! — 70. d. M., gelangt zum Besten des Pestalohn ⸗ Fröbel Hauses Minna . stärgten, sind anläßlich neuerlicher Bergrutschungen, welche d von Barnhelm mit Frau Nuscha Butze und Frau Hedwig Niemann⸗ Aus der am Donnerstag abgehaltenen Sitzung des Magi⸗ Schnceschmelie und Regengüsse veranlaßt waren, im Genn Dentsches Rei q. Raabe zur Darstellung. An den belden Feiertagen, am Dienstag und st rats (vgl. Nr. 90 d. Bl.) ist noch zu berichten, daß daz jur Um⸗ 52 Häuser eingestürzt. Die Bewegung ist gestern Nachmitz⸗ . am nächsten Sonntag geht Nachmittags zu halben Preisen Th. von gestaltung des Friedhofs der Märigefallenen in Friedrichshain ent, um 58 Uhr zum Stillftand gekommen. Weitere änser find nien n . . . . nebersicht Trothasz Lustspiel Hofgunst' in Scene. worfene 1 der städtischen Partdeputation abgelehnt wurde, gestürzt, doch sind noch 8 bis 10 gefährdet. Menschen und i er Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis End ö Im Residenz⸗Thegter wird das Repertoire der Osterfeiertage weil durch dasselbe der historische Charakter des Friedhofs ge. konnten rechtjeitig geborgen werden. — ij nde März 1900. von Feydean z Schwank Die Dame von Maxim, deutsch von Benno ändert werde. Der Magsstrat hat beschlofsen, die Parkdeputatien iu . Monat Marz Goldmünzen 8 ö . — — —— Jacobson, beherrscht, welcher am nächsten Freitag seine bundertfte beauftragen, ein neues Projekt ausarbeiten zu lassen, in welchem ; k ) Im ü . . 1bermüuünzen . ö . ; Aufführung erlebt. An den Nachmittagen der Feiertage finden Vor- der bistorische Charakter des Friedhofs gewahrt werde. Es soll thun. Dedenburg, 12. April. ** Der Damm kbruz 1900 sind geprägt ar Salbe Sieryon auf . 3 . . —— . K E münzen stellungen bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen statt, und jwar lichst ee ge den. ae e * 1. ,. e , ö . 1 253 3 3 ö . noch n , , . . mel rst ice . * uc * i *. fs rn . Zwanzig ˖ Zwanzig˖ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei Cin Bisson's S S . sowie eine gärtn e Au e . . j cza, Aes . rechnun ir. ; Zwanzi Zehn. inf wei. in.
gehen am Sonntag Bisson s Schwank Der Schlafwagen, Kentroleurs,;, berger gt! z f sowie etwa 20 000 Joch Acker sind ü berschw . 3 Ie ln nn ö ? astücke pfennigstücke pfennigstäcke pfennigstũcke pfennigstũce pfennigstũcke pfennigfstũcke
*
ö ag der dreiattig? Schwank „Busch und Reichenbach“ und beigeführt werden. Ein spezieller Kostenanschlag soll. dem Proj=kt 000. i ; me ö 91 60. 4. . dn. Halber i . . , n chenbach beigefügt werden. Auf die Verlegung und Anlegung eines Bodonhely ist überflathet, auch die Gemeinde Szo vat chen. Kö . . . . 2M 3 4 * * 4. 3 In Tbafia-Theater beberrscht, die Ausftattungspofsi Im neuen Gingangetborez legt R Magistrat keinen. Werth. groher Gefahr. . Runchen⸗ ö . 3 1099500 — o e , ss D. Himmelbof ⸗ das Repertelre der Dflerfeiertage. Am zwesten Festtaßt.— Dem Beschluß, der Stadtverordneten Versammlung, Hiulkner Hütte e. . 140 600 . So sts 3 33 . ö 67 122 94 Rachmittags, geht daz Morré'sche Volksftäck 's Nullerl! in Scene. der Magistrat möge die Summe von 59 000 6 für St. Peters hurg, 14. April. (W. T. B) Zur Erinner Stuttgart 10901 680 . 73 780 — 45 626 — 36 355 & — . ö Es finden im übrigen nur n fünfzehn Vorstellungen von Im den Besuch der Weltausstellung von Paris durch städtische Beamte, an den sich dem Ende näbernden Bau der fibitifchen . Farlzrube 6 — — 133 536 36 36 e , * 36 immelhof stast, da Ende April das Ensemble des Theaters zum Lehrer, Fachlehrer, Techniker und Arbeiter bereit stellen, warde iu. bat Seine Majestät der Kaiser Nikolaus befohlen, vor n FVamburg. 6 325 080 6 3 o80 ,,, — 14 557 36 35 36 30 5 8 nach Hamburg übersiedelt. Die hiesige Sommersaison gestimmt . ¶ Der Entwurf, betreffend die Grundsätze eines Pensiong. Nicolai Babnhose in St. Petersburg, als dem Ausgangepunst . ö n , 2 36 310 472 . ö ͤ 166 66 3 3. k — ' — . beginnt am 10. Mai mit dem Gastspiel von Annie Dirkens. reglements für die ständis beschättigten städtischen Arbeiter, wurde großen Bahn, ein Denkmal für den Kaiser Alexander j ; 1 21 184 780 1473 35 P1077 Je * ĩ 3 a. 23065 906 einer Kommisston von sieben Mitgliedern zur Vorberathung überwiesen. zu errichten, auf dessen Jaitiative der Bau der Bahn unternommen Vorherwaren geprãgt· ] 2 77 osg 28 305 242 510 i ( . — 918 82 40 o 7a ßᷓ . F 77 . D — kat. äs Vettel Wind anch det Gunten desn fn, Vor k 10. ds , Des sd 0 1 Gers 132 g a0 103 422 384 71 8:4 60s S0] 35 717 922 80, 5 oos 860 8M 383 703 14150 2528 1 Die Neubearbeitung der Oper „Obe ron', welche gelegentlich der Cal Helmerdinges Grab guf dem Jeru al zmer Kirchhof, Fürsten Trubetzkoi und des Archtteklen Schaechtel ausgeführt. . N Gesammt.· Iuspragung 2 vos 244 ob σß τ s 13 , dos ass s Ms d - , , , s, , , ö, i , r , , e = e, , , gs, gan gs diesjährigen Wiesbadener Festspiele zum ersten Mal in Scene in der Barutherstraße, wird von der Wittwe demnächst mit einem Denkmalskommission stebt unter dem Präͤsidium des llladems H Hiervon sind wieder 6 2 2 ð õ0 35 717 922 85 5 Go ds S V GSM i did T s s d F r geben soll, stellt, wie von der Festspielleitung mitgetheilt wird, würdigen Denk m al geschmückt werden. Gelegenheit Hazu gah ein Fürsten Galitzin und ist dem Comits der sibirischen Bahn unter in eingezogen.. 29279 480 8 964 270122 013 260 66 090 120 204 24 850 409 319 25 oll 7 — ? 25011758 — 189 40 32533 10 3246 95 209 00ꝛ 15995 1 38 8351 d TDiiö F d R, d, — ol Saz 5h 3 S4 ↄ7ꝰ rh 35 x TI ss 7. X
1
ü
ö it d biöher üblichen Darstellung des Medaillonrelief in Lebenggröße, das noch bet Lebleiten des Heim ) Bleiben.. . 7 Jo GT Ss sds 77 DIT 7 — — — , 6 6 jedech . i. Weber geh angenen don einem alten. Freunde desfelben hergeste llt wurde Das w ) . 5 3 5 dob 665 doro l s 30, 28e ds 3, B Tf r sd d d , , F 5 O05 651 45 ju berühren. Der von dem Intendanten von Hülsen her. Reltef ist Durch die Firma Schaeffer u. Walker in Brome gegossen Amsterdam, 13. April. (W. T. B.) Ein großer Brand 97 4899 585 4 . rührende Gesammtentwurf bezweckt, alle durch die. Verwandlungen und von W. Sipperling in polierten Granitftein eingelassen worden. zerftörte heute das katholische Svmnasium in Katwyt be ) Vergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 7. März 1900, Nr. 59 und den schleppenden Dialog oder die. Rezitative nothwendig Die Gnthällung des Grabdenkmals wird am Bonnerstgg, den Teyden. Verlust an Möenschenleben ist nicht zu beklagen; h Berlin, den 14. April 1905 Nr. 59. w
? erei eichs⸗Schatzamts. nastums, das mehrere Unika besaß. Biester. i
ö , ;.
bedingten Längen und Stimmungslosigkeiten zu beseitigen, die 19. Ayrih. Mittags 12 Uhr, im Beisein der Freunde und Verehrer Schaden ist jedoch beträchtlich, namentlich an dem Mus . n 3 das lockere dramatische Gefüge hunlichst des Künstlers in scierlicher Weise stattfinden. J ch eum des Gyn
u vertiefen und dadur die Schönheiten der Webersschen . ö , unmittelbarer 23 Ausdruck ju bringen. Die umfassende In der Urania“ werden von dem dekorativ ausgestatteten melodramalische Ergän jung und Verbindung zwischen den einzelnen Vortrag Von den Alpen zum Vesuy! am Dienstag und Mittwoch Nummern der Weber'schen Partitur ift von Josef Schlar in pietät⸗ Nachmittag Wiederholungen zu ermäßigten Preisen stattfinden, damit voller Weise lediglich aus den Motiven der Oper in freier Ver— auch die Schüler während der Ferien Gelegenheit haben, denselben Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; erichte nn 2 gruchtanrriee
21
werthung gestaltet, und der von Joses Lauff in neue Versform ge⸗ kennen zu lernen Depeschen.
kleidete Dialog foll dazu beitragen, der Neubearbeitung den idealen — . — — — — 1 Stimmungsgebalt zu sichern. Die musikalische Eigftudierung und die Auf der Treptower Sternwarte spricht Direktor Arch en⸗ Paris, 14. April. (W. T. B.) Anläßlich der Er— n, —— — — ; 2 Befetzung der Rollen wird mit großer Sorgfalt vorbereitet. Mit,! bold morgen Nachmittag um 5 Uhr über die Erscheinungen in 5ffnüng der Welt⸗Ausstellung haben heute sãmmtlich ü — 41ng . m.
wirkende! sind die Kammersänger Feiz Schrödter (Wien) und Paul unserer Atmospbäre. und Abends um 7 Uhr über die Bewohnbarkeit st lic d zahlreich soatach bude F ⸗ mittel j . 3. . Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden Falisch als Häon, die Damen Thila Plaichinger (Straßburg) der Welten“, am Ostermontag, Nachmittags 5 Ubr, über „die be⸗ . 3 uu ö. 1 9 . ge . Ilan en cht u an⸗ Marktort ( we, ! gut Verkaufte ͤ . Markttage am Markttage und! * Martha“ Leffler. Bärckard als Rezia. und die ersten vorstehende Sonnenfinsternißz⸗', Während der ganjen nächsten Woche k chönem Wetter durchwogt eine gewaltige Menschen⸗ k Seren iter Sec i I Sep fm, Menge a ö Spalte 15 Kräfte der Wiesbadener Oper und des Schauspiels in den anderen . * K von , , . r bis Abends; menge die Straßen. . . J . 2. e d Rollen. Die durch den Reuentwurf bedingte seenische Ausgestaltung 19 Uhr die „Venus gezeigt; Abends von is 12 Uhr werden der Rom, 14. April. (W. T. B) Der portu giesische niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentne schnitts⸗ der Scaßung berlgust
2 1 6. ;. 1 1 . F 1 F . . . 5 ; . . * . . ; ; c 8 ) ) ⸗ N giert 6 V ppelzer tner ‚ vreis en Dopvelze wird die Handlung in 15 Bildern, in denen die Traumwelt des Elfen ⸗ Mond und ein Doppelstern beobachtet. Gesandte am Quirinal ist nach Mailand abgeresst. 16 6 66. 66 46 . r. 6
gering
2
. 6 H . . 1 . ö. .
1
reichz mit der kulturbistorisch treuen Nachbildung des Lebens am Hofe — — arun's und Karl's des Großen wechselt, kaleidoskevartig an dem Im Zirkus Schumann hatte die am Donnerstag veranstaltete . des Beschauers vorüberzieben laffen, und am Schluffe wird ein „Dank. und Abschiedsvorstell ang“ ein sachperstäöndises und beifalls · , ; Allenstein . . großez Wandelbild aus dem Feenpalast Oberon's über die Fluthen freudiges Publikum versammelt, welches den vortrefflichen Darbietungen, ö ; r rn JJ . 1425 1425 14.70 des? Dieans, über die schneebedeckten Alpen und durch das die sich an diesem Abend vorwiegend auf dem Gebiet der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 1 — i406 Rheintkal zu dem Thronsaal Kaiser Karl'z in Aachen zurücführen. böberen Reitkunst und Pferdedressur bewegten, mit lebhaftem 1 1400 14 26 Dort knien die Irrenden vor dem Monarchen nieder, der sich, um. Interesse folgte und gan besonders auch den nach fast — — , , ö 14.1 ‚ . J . me —pyp — — ——— — — 1 12750 Wetterbericht vom 14. April 1900, Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Yentsches Theater. Sonntag, Nachmittags bon arnhelm. Lustspiel in 5 Aufjügen den leer ., 14,55
8 Uhr Morgens. . . Die Tochter des 2. Ubt: Der Meister von Palmüra.! Abends Gotth. Ephr. Lessing. k 1400
3 Gienus bean s'refetn län re, gert 7l br; Winter schlaf. Dierguf: Faracelsu, n,, 11 1400
bon Wildenbrach. — Aufgeld wird nicht er. Montag, Nachmittags 2 Ubr: Erllege Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauter Göttingen M 146065 hoben. Der Billetverkauf findet von 8— 10 und dne, ne, — Abends 77 Uhr: Der Probe. dune, , 23. n, ö . 2 3 , — 2— im Königlichen Schauspielbaus didat. . ; J ame des chez Maxim. wank in 3 Alten gan , 165,40 n. 13 nn 56 3. e , n 2 Dienstag Nachmittags 23 Uhr;: Die verfunkene von Georges Feydeg;. Uebersetzt und bearheitet ber 3 JJ 15356 ben Linden 74], und iin Künftlerdank, Unter den k 1. . ne , rabsen . gesetzt von Sigmmm ö JJ 1356 Li . X. Bi servesatz. ; . autenburg. Anfang t. . 8 J is 36 . ju haben Billetreservesatz. Anfang w Sonntag, gtach tian z Ußbr: Bei bis über 1 16 30
8
— 8. F.
Sie, r C F C g j
OY
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
Wetter.
* 2 83
Stationen.
— — 0
red. in Millim Temperatur in o Celsius
50 C. — 40R.
w — —
Belmullet wolkig
R
Christianfund 3 We bedeckt Kopenhagen. 750 bedeckt Stockholm. 745 ill Nebel Saparanda. Schnee St Petersburg 750 Nebel Cork Queens town ... ; Regen Cherburg .. ; dedeckt 78 beiter bedeckt Hamburg.. I58 NB dedeckt Swinemünde 75. SW H oedeckt Neufahrwasser — 4 bedeckt Memel ... 2 bedeckt 2 8 2 bedeckt Münster Wstf. 762 Lwolkigi) Karlsruhe.. 767 S 5 wolkig Wiesbaden . 3 beiter München.. Regen Chemnitz.. 2 S d woltig ö 6 wolkig Bin... 3 3 beiter Gelme,, 4 Regen 2 wolkig still balb bed. 12 . 2 O 4 wolkenlos? 14
i) Nachmittags Gewitter. ) Nachts Gewitter.
Nebersicht der Witterung.
Unter dem Einfluß einer über Süd⸗Schweden liegenden Theil ⸗Depression weben an der west⸗ deutschen Küste stark böige westliche und nordwestliche Winde. Urber Irland ist bei Herannaben einer neuen Deyression das Barometer stark gefallen. Am böchsten ist der Luftdruck über Südwest Frankreich. In Deutschland ist das Wetter veränderlich und kahl; allentbalben ist Niederschlag gefallen, 20 mm zu Cassel; Mänster hatte Nachmittags Gewitter. Etwas wärmeres, vielfach beiteres Wetter wahr—
inlich. . Deutsche Seewarte. 1 / Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗
baus. 96. Vorstellung. Der Freischütz. Ro⸗ mantische Dyer in 3 Akten von Carl Maria von
C — , O , D
= Oo — —
— 9 CO 2 — M O O — F O
Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der migen Erjäãhlung Auguft Apel's). Anfang
hr.
Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Faust, von
Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten
Montag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Figaro' s Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf— gang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, don Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 7 Ubr.
Schausvielbaus. 102. Vorstellung Sender- Abonnement A. 16. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Der Eisenzahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Josef Lauff. Anfang 743 Uhr.
Neues vern ⸗ Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilbae und Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. — Aufgeld wird nicht er— hoben. Der Billetverkauf findet von 8— 10 und von 12 bis 11 Uhr im Königlichen Schauspielhause statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. 23. Billetreservesatz. Anfang 78 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 98. Vorstellung. Die Beichte. Oper in 1 Aufzuge. Dichtung don Axel Delmar. Musik von Ferdinand Hummel. Dekora—⸗ tive Einrichtung vom Ober- Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Die rothen Schuhe. Tanilegende in 4 Bildern von H. Regel und J. Haßreiter. Musik von Raoul Mader. Anfang 78 Ubr.
Schausvielhaus. 103. Vorstellung. Cosi gan tutte. (So machen es Alle.) Komische Over in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Be⸗ nutzung der Uebersetzungen von Eduard Deorient und Carl Niese von Hermann Levi. Anfang 74 Uhr.
Neues Opern ⸗ Theater. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Erast von Wildenbruch. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet von 9—10 und von 12 —11 Uhr im Königlichen Schauspielbause statt. Billetz sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 24 1, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. 25. Billetreservesatz. Anfang 74 Uhr
Dpernhaus. Mittwoch: Tannuhäuser. Donners⸗ tag: Cavalleria rusticana. Die rothen Schuhe. Freitag: Mignon. Sonnabend: Der Bärenhäuter. Sonntag: Bajazzi. Die rothen
Schuhe.
Schauspielhaus. Mittwoch: Die Tochter des Erasmus. Donnerstag: Jugend von heute. Freitag: Die Tochter des Erasmus. Sonn— abend: Jugend von heute. Sonntag: Die Tochter des Erasmus.
Neues Overn⸗Theater. Mittwoch, Nachmittags 25 Uhr: Schüler⸗Vorstellung. Wilhelm Tell.
Sonntag: Die Fledermaus.
. * ; . ( ö ; . Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Thatenu- Saints
? i — Aben Controleur. e Te, deen Kirche,! Ade ,, Tie Dane won marin, . Montag, Nachmittags 27 Uhr: Wilhelm Tell. mittags 3 Uhr; Bei bis über die Hälfte ermäßigter — Abends 73 Uhr: Ueber unsere Kraft. Preisen: Busch und Reichenbach. Viengtag! Hastfsriel von Gleonore Suse. Fedora. VDlenstag: Die Dame von Maxim. =. Mittwoch: Ueber unsere Kraft. i e. . bis über die Hälfte ermäßigte⸗ . pi 0 cor se. 1 — . a d, , , . und folgende Tage: Die Dame von . axim.
Schiller Theater. (Wallner. Theater) Sonn , . tag (I. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Der Probe Thalia . Theater. Dresdenerstraße 276 pfeil. Eustspiek in Atten? don Detar Blumenthal. Sonntag, Montag. Dienstag (Oster feiertage Drin
— Abends 38 Uber: Macbeth. Trauerspiel in letzte Sonntags · Auffühbrung vor der Abreise n
5 Aufjügen von William Sbakespeare. Hamburg: Im Himmelhof. Große Autan Montag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: wbolse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von n
Brand. — Abendz 8 Uhr: Gebildete Menschen. 537 and oe, . 'l ch. Mustk von Mar Vienstag, Abends 8 ; beth. midt. Anfang r.
ne, m, ,,,, Mittwoch und solgende Tage: Im Himmelhof.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn ⸗ —
tag (1. Osterfeiertag). Nachmittags 3 Uhr? Zu mi n. z dalben Prrisen. Der Troubadour. — Abends Familien⸗Nachrichten.
r br: Der Beitelstudent. DOrerette von Cari Verlobt; Anni Frelin von ImEboff. mit Hun Millõcker. ; Kapttänleut. Lothar Xerstus udolstadt- Ke)
Montag (2. Osterfeiertag). Nachmittags 3 Uhr: Zu — Frl.. Marga Irgabn mit Hrn. Amte richte: halben Preisen: Der Waffenschmied. — Abends Curt Wimmer (Breslau = Ratibor). ꝛ . Ubr? Der Bettelstudent. Operette von Carl Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Burtsth Millöcker. (Ollendorf: Herr R. Wellhof, als Gast.) (Filebne). — Hrn. Hauptmann Georg Grohßnm am
Dienstag: Die Jüdin. (Eleazar: Herr Fritz (Gießen). — Hrn. Leut. Fritz Grosser ¶Beutber Forest, als Gast.) OS.). — Hrn. Ober. Steuer ⸗Kontroleur Ha
Mittwoch: Der Bettelstudent. Operette von mann Sommerfeld (Trachenberg) — Ein; Carl Millõcker. Tochter: Hrn. Masor Ricolaus von Kaßla (Ludwigslust) — Hrn. Oberleut. von Warnsteꝛ
Cessing Theater. Sonntog, Nachmittags Schwerin. — Hrn. Heim von Ehrenberg Kah
. 1 Rh.. 3 Ubr: Zu volksthümlichen Preisen. Als ich ö. ĩ ö r dler Hen , Agnes Sorm3. Nera, ; anz = Fr. Flara bon Rochow, geb. Gräßn Roth Montag,. Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Aba nia — Fr. Geheime Sanitãthrath Emilie . * , . cer e, t Ubt: Lewin, geb. Dr hen kein rin, , f. 1 5 on Agnes Sorma. . e ö au). Dienstag: Gaftspiel von Agnes Sorma. Nora. rungsraih Hau Tochter Marie. Suise Bree la
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Sonn. Verantwortlicher get att unt: tag, Montag, Dienstag (1., 2. 3. Osterfeiertag), Direktor Siem enroth in Berlin.
Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Hofgunft. Verlag der Cppedition (Schol;) in Berlin.
ir el, mr. 1 . 1 3 Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Vea
von H. don Anderten und B. Wolff. Vorher: Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32 Frau Sonne. Komödie in 1 Aufzug von Paul Zehn Beilagen
Remer. 2 1 ;
Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend, Sonntag leinschließlich Börsen· Beilage) ien Abend: Im Exil. Vorkber: Frau Sonne. und die offizielle Gewinnliste der i, r m n, Freitag den . Irrif. Wohitk än keit. Vorffellung Kollekte zur Herstellung und Ausschmü
zum Besten des Pestaloni⸗Froebel⸗Hauseg. Minna . der Marienburg.
J ,,,
.
St. Avold . Fulda Bruchsal .
Allenstein
Thorn
Kottbus. Krotoschin Schneidemũhl . Kolmar . Crone a. Br. . Wongrowitrertz ... Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. ; 1
K, Hirschderg ; Ratibor.
Göttingen Mayen Geldern
1 . ö orfingen.
1 Chateau Salins Anklam. 3 Fulda
— .
— —— — 2 8
Bruchsal .
Allenstein
horn.
Krotoschin Schneidemũbl . Kolmar 19 2 Crone a. Br... Wongrowitz. 8. Schweidnitz. Liegnitz. in era
len i. Schl. ;
atibor
Göttingen
apen ..
Geldern Sigmaringen
1
Bopfingen angenau...
K
Chůteau· i. 9 n
Bruchfal
— 3
—
O0 — O
531113
—
— — — s . 828
—
— Om —
82 O
. 1211
35
— —
—
3 1318111
15, S 15,50 15,00 17, 00
12,51 12,40 13, S2 13.40 13, 10
12, 25 12,30 13,25 1370 13,939 13,30 13,70
14.25
15.20 13,70 13,50 15, 20
14.90 13,350 15,00 15,50
13,28 12,20 11.50 12,70
11,75 11,00 1240 12,40 1410 12,80 11,00 14,45 14,00 13,70 16,20 15,60 1400 16, 0 16,50
—
—
— — SCS.
— S. SS.
E * r . / N C
— S. — M G0.