1900 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

XR

—— Einfubr: Jagenieurs, der seit einer Reihe von Jahren in der Republik an. roduktion steigert in erheblichem Ma Sie betrug im ersten 2 m schni Am vorigen Außerdem wurden Menge säsfig ift. (Nach einem Bericht des amerikanischen General. Coꝰnsuls 2 . S781 t mehr als 1 gleichen * des Vor⸗ erin mittel ut Verkaufte Durchschnitt⸗ Markttaze am Marttte aberhaupt Dartznter aus. in Guavaquil. kahm, Trog dieler fiatken Vermehrung der Sesammtproduftion gering 9 ö Verkaufs⸗ 3 9 9e 1 3 waren die Rohelsenbestände Ende Mär 1800 um 297 *

, , Menge 1 ö eri lz Ende Mär 1899. Die Rohei be⸗ Geiahlter Preis für 1 Doppelient ner werth 1ẽD0ppel⸗ i. 13 307 Lage des Ginfuhrgeschäfts in Montevideo. r sie im he. Da al auf , , 94

. = 2 ; ne. 2 tner dem S 6 . 141 925 ĩ niedrigster] höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelʒentner 6 preis op pe]; ; Durch die Absperrungsmaßregeln gegen die Beulsnpest in Para. Jießerei Gllen, don estertyich land 9 chs af hoch 3f . . ö Preis unbekannt aer ö 9 * 1 363 guay gestaltete sich die Lage des . eschäfts in en, lagen. Die Walsiumwerke 1. 6 = ö ; 3. Sale Caci⸗ schwierig, da Ta een zur Lieferung von Waarenrimessen fast außer engen von Formeisen aller Art 8a rr . f * 2 stände war. Infolge eines Antrags mehrerer Imporihäuser, unter Em Versand. Die

. sichlich schwefelsaur 132 56 35 189 denen sich auch viele deutsche beßinden, ift neuerdings von der Regie. diente dazu, die erhöbten Allensteen .. w 1200 12900 3 un nd Cisen) , ai d rung in Montedides die Umschiffung, par navischer Wagren auf waliwerken gingen nicht i . 12, 10 1240 12,0 33 2, hill Wurieln, 6 n 1 äberseeisch Dampfer gestattet worden, infowelt sie unter vollständiger schienen zu, obwohl in diesem Artikel eine starke Kottbuz. ö w . . 15, 060 15.20 15.20 15. 14.55 Ilfitben 2. jum Färben u 13111 Ee n, e vom Lande bewirkt wird. (Nach einem Bericht des kurren anderer deutscher Were besteht. Das Blechgeslchäft Krotoschiin J ; 11,80 12, 10 12, 10 11.80 1133 ard Gerben. ö ! Kalferlichen Konsuls in Montevideo) verläuft weiter befriedigend und bringt jetzt auch in großen Sorten, K i ; 1250 1309 13090 12.50 12,50 gluilaugea alt Farben un 9 Cor welche einige Zeit etwas vernachläffigt waren, reichliche Aufträge Für FGolmar i *. e de ö 1390 1399 13,00 13,09 färben de Ertralte . Draht waaren hält die lebhafte Nachfrage, welche jum theill nicht Frone a. Br. 12,10 12,30 12,20 hanf, Flachẽ Jute 869 3 . Argentinien. befriedigt werden kann, an, und die Preise liegen unverãndert fest.

dehelabischẽ . Verbrauchsabgabentarif. Der für das Jahr 1900 geltende Hie är chin gz nab nen in der richt ebe, ber dürftig!

Wonarowitz . ; ; ; ; . ö . 1 . 16 10 g 9 B lle) h 223 006 Srreblen * Schl ö 39 ü t. 2, sanher Baumwolle) rar. = 3006 Tarif der bei d Wafferstands verbältnissen einen beträchtlichen Umfang an. ür pi Fecher, ee. arne 44 6527 . er Verzollung zu Grunde mm legenden Wagßenwertbke Roh zink zogen bei en ff Stimmung die Preise allmäblich welter

1 5 ö is 36 12650 Tarifa d avaluos eneia desde el a' 15006 s Sie en . 2 1550 13590 1290 12657 aol in Flocken oder in 8 e,, , Rift bon, der an, sadaß für gute gawöhnkiche Gtarten 4450 . für Lieferung im 1398 509 ompaßia Sud-Americana ds Billetes de Banco in Buenos weilen Quartal bezahlt wurden. 1. f 3

1 Iiöd iss 1259 . 4 . r ͤ 36 JJ . 13 383 13 1218 1216 , ian isl und Woll. 6 . Atreg zum Preis von 10 Pesoz m/ n (= 1I7,40 A6) zu beziehen. Die nẽchfte Bzr senvers 1 e arte me n

11 50 oy 17 20 1135 1788 ü ö 377 * Dig * rsenversammlung der Börse für die i. n 33 33 333 Stadt TE sfen le nndet am I5. Aprü?. I500 im Berliner

. iss s ig 14g gen sen Seldenkokons ö. . 25 801 Hof“ statt.

k k ; e, Reed 3 Kontur Geldertt . ö . * . . ogene Robseide . ö. onkurse im Auslande. Brezlau, 12. April. (W. T. B. = ; 380 ,, d 4 13. 40 14,40 l 14, 17 13,89 , aefãrbte 3 6e 654 115 147 528 Galirien. E. Pfdbr. Litt. A. . . , ,, Sigmaringen. . ö 1760 ö 16,00 . Sdene Send. und andere zo 1 Un ozs Konkurs ist eröffnet über das Hermögen des nicht protokollierten DVech?lerban⸗ 165 090, Kreditaktien Schles. Ban werein 14700, H KJ ö ö . 16 . dn, g, J 363 35] gaufmanns Stanistlgus Wasniemski in Jaroz lau mittels Brellauer Spritfabrit o, 50, Donnerzmark 277 00, Fattowtzer Bopfingen . M40 18 16 - Zaubholi⸗ , 4 6 366 5 86 Beschluffes des R. K. Kreiggerichts in Priemps! vom J. April 1300 B6 oo, Dberschif. Ei. 160.9090, Car Hegenscheidt Att. 188,25, Nam , . . . zo = . . . . Rohe Hãu e. . ir. delle . 5*3 353 No en S. 2/900. Provisoris Konkursmasseverwalter: Dberschles. Koks 163,40, Oberschles. P. 162,00, Dpp. ement C alen. Salins 2 . = ö . 300 1560 9. . Degerbte Hin erschla und G Advokat Dr. Julius Wartman in Jargslau. Wabhltagfahrt (Termin 151,50, Giesel Zem. 165,00, L. Ind. Kramfta 16650, Schles. Zement St. Avold .. 36869 3 3. 15, 48 4 Gruch Damm 8 ö zar Wahl deß defnnitihen Konkursmasseherwalters) l Apr 15656, 21290, Schl. inkb. Ri. Laurghürte 253 90, Bees] Selsabr. K , 3 16 333. gz . 2466 183 sz 79⸗ a, , , ge i, eg ne. 3e r j , bon r n r . 1 7 WM : j ; 4. St . = ei dem genannten Gerichte oder bei dem K. K. irksgerichte in 8 3 25, Eellulo e mühle Koe MW er ulda. w O9 14590 1590 15.90 = . ; obes Hug nr , . 12916134 17293 Jaroslau anzumelden. Liquidierungstagfahrt , r um; ö. 115,50, Emaillierwerke Silesia 166, 00, Schles. Elektr. J 311 15.00 15550 15,50 . . ö ; ( 3 . ahl zwe er 312 310 us 5 der Ansprüche) 21. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. und Ca gesellschaft litt. Aà. Gd., do. do. Litt. B. , n,. a . 3 . wird 66 a. iar , J. * . . e n, r. 9 7 e ,n * . den ee, , rr , . . un ssiag 662 2 1 . , n liegender S ) in den Spalten für e ie ng, er ende nicht vorgekommen Nin den en sechs Spalten, daß entspr der Bericht fehlt. jn Blöcken und Bruch. 60 060 e bu art ril. ö u cker he richt. n, ü sdnen und lz 369 1486 66 Beim e r,, aun. gelangte das , m , ,, , * ; . '. ũ ttschi j IIÜ. 26. em. Räffinade mit Faß 24,50 2475 Orusche. vr ysttkalische und ãhn⸗ Srundstũt Gitschmnerstraße 108. den Maurermeistern August und rotra Rnade ö, 8 . 75. Literatur. gelegen sein lafsen, da die Lokalisierung und Datierung lautlicher männlein wird gewissermaßen der Shutzhatron zweier Liebenden und liche Instrument?. . 745 6217 8 erden ; , 9 * * 5 6 r . . 6 ö ax kio e ren X. Ern dnzen. b. gerade bel del rio, an lt me pere , gt na meh Fäbrlichleiten die allckliche Vereinigung ener , . siraße 3, und Hearn ne tee d ,,, * eber, rr. Mal l s ben. 1Fänr rir ani 1h; Go, jd z Br. Vi eilt für hochͤdeutsche Mundarten. Herausgegeben mäßig am leichtesten und sichersten vornehmen läßt. Bei Studien berbei. Fröbliches Bebagen ist das Hepräge der frisch geschriebener Phosphate und andere nicht en , . 6m. . gerstraßze 10, ge⸗ . 6 6 1 . Jr, . pon Btto Heilig und Philipp Lenz. Exfter Jahrzang, Heft 1 Über dieselben wären die urkundlich bis auf die äaltesten Erzählung, der auch eine treffliche Charakterzichnung nachzurübmen netallische Mineralien... t 238 2285 Rant rer grichen Amtsgericht IJ. Berlin. Gingestelt zr Ge. Steig. 1 . r = und 2. Verlag von Karl Winter's Univerfitätz- Buchhandlung in Zeiten zu belegenden Formen sowie die gegenwärtig im Volksmund ist. In gutem Ginklang mit der schalkhaften Dichtung stehen die Sielr kohlen und Kol! . 4 359 566 38 421 wurd? drr. erfahren, betreffend . . ( ; n,, M. 12. April. . T. D) Schl . Heäidelber? Obgleich die Srfahrungen ähnlicher Untzrnfbmn in Vblichen Benennungen in gleicher Weise zu berntsihtigen. Auf Jüustratidnen, die mit der Wiedergabe der Oegtlichkeiten Tuch dir eijen Ci nfubr jum Verbrauch z 949 e, n G, ku ers dorf Kelegenen rn t h w . gond te gen 5c ei 6 ö r , . fruheren Fahren nicht ermuthigend waren, hat sich die Verlagzhand · grammatischem Gebiete ist bisher die Lautlebre am ausgiebigsten Jomantischen Refte von Alt-⸗Närnberg wirkungsvoll vor das Auge dez Roꝛgen, Safer, Gerfte, Mais Bir heim 81 ge cbtndh geber ; immermeister a ge. X zeug . g Dr. ö .*. . 1325, lung zur Herausgabe dieser Zeitschrift entschlossen. Die Erkenntniß, bebandelt worden, wäbrend die Flexions⸗, Wortbildungs⸗ und Satz ˖ Lesert rücken. ö trockene ülsenfrüchte und ( geborig. e. en 2 24 o fg v. 6 h. , d. 3 0s daß die Crforschang unserer Mundarten eine der nat onalen Aufgaben lehre unserer Mundarten kaum in Angriff genommen sind. Die —— Die angekündigte neue, vierte Auflage von Mayer andere Rörnerfrũchte k ; 3129099 . 1 ; 5 f 5] 53.5 . Dum, 9 o 8 ruf. 56. 2 der deutschen Wissenschaft ist, wird, wie sie hofft, derselben genügend Herausgeber werden bestrebt sein, zur Bearbeitung der diei Paris und Nord Frankreich (. Meyer's Reisebücher ; Leipzig Delbaltige Sãmereien· ; baz 96 Täglich: Wagen gestellung är gobtlen und Kotz n 2 vter , o ern . 4 1599 en. 6 in Ytitarbester und Übnebmer juführen. Sie warde, wig en im Pro. zuletzt genannten Gebiete anzuregen; Aber auch auf dem Verlag des Bibliogravbischen Fastituts; Preis 6 6) ist nunmehr perde, Maulthiere und Esel. 393 17 . , w. Ruhr a n, ,, ,,. ö i zo Ser ire. 1a 16 Sie, . ul 3d Brea 2 spelt beißt, bierin beftärkt durch die Sympathie, die bei Gelegen beit der Lautlebre. bleibt noch maendlich viel ju thun, und erschtenen und. wird vermöge der sorgfältigen, zum großen Theil an Jabereitete Fische.. .. 4 442 973 15 051 ö . . n,, 08 16 r te, m wi, * ö . 568 * r gen, ber Vordnfragen dem Vorhaben beleugt wurde, und besonders durch bier ist neben der Einzelarbeit äber dir Gitsmundärt die Det und Stelle vorgenommenen Neubegrbeitung dem Ruf dies alt. r aller Art ; 31 An der Ruhr sind am 12.8. M. gestellt 15 902, nicht recht ] zan? e 0 Ben, ger vit ir , wn A0 ant: 133. die Zujaze der Profefforen Otto Heilig in Kenzingen (Baden) und systematische und kartoaraphische Darstellung ganjer Dialektaebiete bewährten Fährers befstätgen. Dem nächstliegenden Zweck des Buche urjwaacen S36 889 363 429 zeitig geftellt feine Wagen. 3 ĩ ; 1 n mln 353 65 . . 216 36 Hör * 3 3836 36 Dr Y Philipy Len in Baden-Baden, die sich ur Ueber⸗ dringend notbwendig. Ez foll ferner auch Aufgabe der neuen Zeitschrift hat die Redaktion durch die Sonder Beilage „Führer durch die Welt. ; In Oberschle ien sind am 12. M. gestellt 6039, nicht recht . w r ,, 2786 365 drr . r L 6h 3 37 3e . wee. nahme der Redaktion und Herausgabe bereit erklärten, In dem sein, Material für ein umfassendes. Wörterbuch der deutschen Mundarten! ausstellung 1905. mit einem großen Plan und einer Totalansicht j M zeitig geftellt keine Wagen. parden 27 g n . . Mittel 2 r s 5 ö Vorwort jum vorlie nden erften Heft (1 und 2) lafsen sich die Heraus, zu beschaffen. An weiteren lexitalischen Arkelten wären u erstreben: des Auzstellungevlatzez entsprochen. Auf der Höbe, seiner Ve enge . gien 176 0 e, wier a ittelmeerb. 900,49, Breslauer geber, wie folgt, vernebmen; „Auf dem Geblete der drutschen Bialekt, ein vergleichendes Wörterbuch der altbochdeutschen (bezr. mittel. stimmung ermeist sich das Werk ferner in der Führung zu den überbauyt Davon nach ; ; gie mme m one r u Desterr. Kredit ˖ Aktien 23 0 sorschung herrscht geg-nwärtig eine für jeden Freund unserer Matter bochdentschen) Sprache und der neubochdeutschen Mundarten, Sehens wärdiskeiten der Hauptstadt Frankreichs selbst und ihrer Un , egg ; 3 386 ge . Produktenbörse. Berlin, den 14. April. m, me. * . 5 * 855 e . . 21 svrache böchst erfreukiche rege Thätigkeit, und in immer weiters Kreife fowie ein svnorvmisches Wöcterbuch Der neußochdeutschen Mund. gebung. Mit Sach und Fachkenntniß vermitteln die Heraus. Ben in vafern . 366 se. * 21 Die amllich ermittelten Preise waren (9). 1000 Rg): Weizen 141 9) Deulsch Bank —— 3 . 8 * 8 h bringt das Intereffe für dieselhe. Das beweisen, wenn wir bon der arten. Jeweils nach Verlauf mebrerer Jahte oll ein ausführliches; geber aber dem ouristen auch das Verständniß für die Qn en ol. * 33 . . m. Ausschl. v. Raubweljen loko feinster Havelländer eis g) 15 M, ., Feri 1 en,, Ge cu mmer Gufft 3 en n ng liz ne flterarischen Verm endung unsere. Mundarten Eb. alrkabeiüschrs Wort., und Sachregister den. gesammten in ber Zeit.! dielgestaltigen Grschesnungen des Pariser zffentlichen. zzbent ene ge ren ö 2333 355 4 zutet märkischer und Havelländer 150 . mecklenburger 1404 ab nmuünder Union —=— & Lfenktichen R So. Ha nem gr gd, Hi * seben, zahlreiche wissenschaftliche Gin elarbeiten über die deutschen schrift behandelten Stoff in seinen Einzelbeiten dem Forscher zu. Für die gerade darin willkommene Fürforglickkeit des Buchez W ein . . . 3320 7483 Babn, Norinalgewicht 755 g 150,7» ib, 9. . Abnahme im Mai,. 6 Gh = , , am. 2 , Dit? 4 Dialekt? und vor allem mehrere große, theils der Vollendung gänglicher machen. Ihre Mitarbeit haben bereits mebr als 0 Ge erbringt der ibm beigegeben, leicht beraussmus fende gelbe Jette döljer, Wurzeln, Rin den ꝛ. . Debfss ert nl gem är Wali, To, , Abnahme im Ser br. ann, . 8 9 . , rabende, theils im Werden begriffene, theils in Auzficht ge. kehrte zugesagt, doch kann außer diefen Fachleuten jeder Gebildete Course X LTheure. einen praktischen Beweis. Dieses Blatt, als * 5 und Geiben. . 26 Mehr. oder Minderwerth. Geschäftslos. Union 85 70 Tr. Mearidior aur =. r. i * anne Werke, wie daz großartig angelegte Schweijerische durch geeignete Müitbeilung mundartlichen. Sprachsto f wertbvolle Fahr. Route dem Kutscher übergeben, gewährleiftet ine bezuzme and 1 3 118 oo Roggen loto märkischer 14150 142 1 ab Bahn, Posener 353530 Neriiane? = Italiener 34 85 30f . . Idiotikon, ine Fundgrube don unschätz barem Dem, err fur Beiträze flrfern. Das vorliegende Doppel hest L u.. welchts don seder Rrußreiche Randfabrt ju den für den Hesucher unerläßlichsten Punkten an awo ssen gane ö 142350 kabnfrei. Aprillieferung, Normalgewicht 12 3 143530 d Ab. Scucert Fuanet gh ier S 45, Helis 155 . ,, die! Grforschung. Der deutschen Sprach-. für Vollskunde Buchhandlung zur Cinsicht erhältlich ist, hat folgenden Inhalt: Vor. des alten und neuen Parie. Vierzig sorgfältig bearbeitete, in großem Maß⸗ Drnmmw allen n,, nahme im Mai, do. 143,15 144 6 Abnabme im Jult, do. —⸗— . . ö . und Kulturgeschichte, ferner das vortreffliche Wörterbuch der elsäsischen wort. Verbaliormen der Mundart von Großen? Buseck, von stab gebaltene Spezialpläne und Karten ermöglichen von jedem Stanzort Nanu fa fturwagnen . Arnabme im September mit 150 * Mehr. oder Jinderwerth. . Frankfurt a. M., 12. April, Setreidemarhtberich von Mundarten ven Martin und Lienhart, das Wörterbuch der schwäbischen G. Wagner und W Horn. Flexion des Verbums im Handschubs. aus 'eine leichte und rasche Orientierung, Der angehängte Führer 9 robe, einfach. 33 Behauptet. Joseyh Strauß; Weisen ab uns. Gegend ca. 154 - 18, do. frei bier Diamar gehen ge dan, Wörkerdncz der fekerbühishen denzr, Dialekt renn. Cron degree, rnhzäle ben. Disst⸗ darch Nord Frankreich gelestet Ben Reisen zen auf Mus lügt gen bar en liert e em rrnt Petr loko vommerschet feiner 137-1144 . mittel 133 tis * igt. de. Ha Fial and Hans, freenet ,, n,. Mär ert, das populär? haltene, Sberbefstische Wörterbuch, von ren, Ten W. Horn. Bie Zablen im Tbürsnger Vollsmunde, nach einer Reihe größerer, oder biftorisch interessanter Städte, wie Valle ven Rebltie , en. 136 , mecklenburg. feiner 135 145 60, mittel 135-137 *. 39. Ftehwinter nig srufs Sorg! Rete e; Wehen n, Gres ling, die von Otto Bremer heranggegebsne Sammlung turser von B. Weise. Theekessel Tölpeh und Verwandtes von O Weise, Deleang, Tours, Chartres, 2e Mang, Rouen, Habre, Am ung Deral. gelãmmt ode ge tonnen Posener mittel Iz2 = 136 6 schlesischer mittel 132 —– 15 6, Rr, mer, Roggen biesitger ea. 15k Bran serste (le nach Qualitãt und Herkunft Hrammatiken deutscher Mundarten und der Werker sche Sprachatlas Aus dem Wortschatz eines erigebirgischen Chronisten, von Pr. G. Boulogne, Calais, Reims, Sedan, Nancy, Dijon ꝛc. Auch dewebe und andere Manufaltut · zewickt 455 g. Abnahme im Mai, do. 450 8. i310 = 131,75 40 15431656. Safe (ie nach Qualität, erquis DQunnlitãt 26 30 3 über des Deutschen Reichz, eine Riesenarbeit, deren reiche Ergebnisse Göpfert. - Die Berechtigung der Stam mes literaturgeschicht ? be. dieser Tbeil ist mit Stadtplänen, Karten der Schlachtfelder ꝛc. reich wagten aus Seide Abnabme im Juli. Behauptet. ö Noti) 146. Mais (ge ande Nired) gefordert Il Weiʒenkleie t = . hoffentlich bald durch die Drucklegung der Karten um Nätzön der sonders auch der vollsmundartlichen, von . Holzer. Mrflischer ausgestattet. Der gleiche Verlag bietet mit den ir ettter, ver. Nöbel 3er ange eit. Peired?Iiß A frei Wagen, Abnabme im Sep. Regen kleie 19 1. Nah teimt st . Wel renme nl, Kautom 9 Wissenschaft Allgemeingut werden. Welche hohe Wertkschätzun unfere Traktat aus dem Klofster Unterlinden, von K Rieder. Sprach. besserter Auflage erschienenen „Französischen Sprachfübrer' Jobe Häute und Fele tember 106 bj. G. Behauptet. . zal (t; 1 2t r 1 2zot .- ds exguistte Qualitäten v. Sack Mundarten gerade auch von seiten der Germanisten von proben aus dem Markzräflerland, von A. Haß. Terte in von Profcffor Emil Pollak (Preis 2 6 50 ) ene unentbebt⸗ 9 . Wei jen in ebl (v. Iod kKg) Nr. O0 18350 - 21,560 . Rog gen—⸗ 14. 2M über Nori. Roggenmebl O 4. 330 16 173 K darunter. Fach genießen, das jieigt ibre steigende Berücksichtigung alemannischer Mandart. voa O. Heilig. Schwäbische Sprich wörter liche Ergänzung ju obigem wie zu jedem anderen Reisebandbuch. Ir t 21 mebl Rr. O u. I 1840 - 19.75 4 Die Preise verftehen sich ber 100 Kg ab bier, häufig auch lolo aus n Werken über die neuhochdeutsche Schriftsprache, sowie über und Redenzarten, ven W. Unseld. Bücherbesprechungen. Sprech. der Verbindung von Ronverfationsbuch und Taschenwörterbuch bat F 24190183 Röäbsk (p. 105 Eg) mit Faß. Lolo mit Faß 66. 8-57 A, wãrtiger Stationen bei mindestens 19 0900 2 Der Handel verlief daz Mittel, und Althochzeutschrt, so im Deutfchen Wörter., saal. Die Zitschrift erschaint in zweimonatlichen Heften von 3 der Mever sche Sprachführer den großen Vorzug. daß man sich mit 8 w . 39 611 Abnabme im Mal Äbnabme im Oktgber oJ 57 30 überall trãge, und lustloz. Die Weizen Preise waren sest zu buch der Gebrüder Grimm im Gtrmęlogischen Wötkabuch bis 8 Bogen Ümsang zum Preise von 123 * für den Jihr ang. act Hilte shne befondere Vorkenntniß ausdrücken und ie Umer, rangen, Limonen, Zitronen a0 1 Sptrrtus mit 75 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß loko Dunften der Verkäufer! In Roggen zeigte sich nur geringes Ge. von Friedrich Kluge, im Deutschen Wörterbuch don Hermann Pauf, Ginlelne Hefte werden nur ju erhöhtem Preise abgegeben. kelrund führen kann. Man findet fofort das gewünschte Mer, Ra, und Cedriate; 2302170 19 20 H. G. frei Haus. schäst. Gerste blieb so gut wo obne Hendel. Hafer erschien In den german istischen Zenischtiften und neuerdings im Mittel hoch. ren Wär mn gen vor Lbiichen Sprachfeblern, lehrreiche Wirt, äs Frisches Obft (einschl. Weir. wie wenig belebt bei unveränderten Preisen, Mais warde knapp zu; deutschen Elementarbuch von Victor Michelz. Hocherfreulich und für Die groß angelegte, auf acht Rände berechnete Welt ˖· Sitten und Gebräuche 1c. Auch kiescs Büchlein wird sich als an ien e, . w 702 316 Clübrt Ind sah sich der Konsum genöthiet, hoben Preise anzulegen. die Zukunft verbeißungsvoll ist das Verftändniß und daz Woblwollen geschich ten, die unter Mitarbeit don dreißig nambaften Hiftoritern vortrefflicher Helfer auf der Reise nach Paris erweisen. äredtaekes Obft 343 822 Berlin, 12. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Beiüglich Weiten, und Roggen klei und Maljteime feblte für die gute Sache der Erforschung Der deutschen Mundarten, aus dem gesammten deutschen Sprachgebiet don Dr. Hans Aus fremden Zungen. Salbmonatsschrift für die modern ö 1 40 14 Königlichen Doliei. Jrãsidiums. SHöchste und niedrigste Preife) Per jede Ünternehmungẽlust. Der Mehlmarkt verharrte underkennbar in welches die Regierungen verschiedener Staaten (u. a. Yreußens. F. Helm olt herausgegeben wird und seit April 1899 im Verlage Roman.“ und Nooellenliteratur des Auslandes. Stuttgart Mm ö.. 3885 Doppel · It är? Weizen, gute Sorte 15.16 M; I5,638 Weisen, recht fefter Tendenn. ; Württembergs, Badens, Elsaß - Lothringens, und der Schwei ]] des Bibliogravbischen Instituts iu Leipzig erscheint, bat auch ia Eng Leipzig. Deutscke Verlagẽ . Anftalt. Press vierteljährlich 3 *— Die ö 5 935 MHMiltel. Sorte 15 05 Æ; I, z . Weizen, geringe Sorte 15527 * Kzln, 12. April (B. T. B.) Rüböl loko bo. 00, durch finanzielle Unterstũtzung lexikalifcher und kartogra⸗· land solchen Anklang gefunden, daß sich der bekannte Heschichts orscher Deste 3 Fis 5 des 10. Jabrgangs 1900 enthalten an größeren ar= 194 *** Ij5 OH M, = Roggen, gute Sorte 1420 14 16 M Roggen, dr. Mai 58, 00. phischer Werke über deutsche Dialette bekanden, Im Groß. Lord Äcton in Cambridge entschlofsen hat, sie unte; feiner Leitung zählenden Beiträgen u. a. den Roman „Tine, ben Berman 6 K ö 8 Hinte Sorte 11 13 *. 1158 Æ. Roggen, geringe Sorte 1194 6 Dresden, 12. April. (W. T. B) 3 00 Sächs. Rente 83 30 beriogthum Baden ist die Ober. Schulbebord: der Bedeutung unserer duch berufene Kräfte in; Cagiische überseßen, zu laftzn. Gegen. Bang (aus dem Dänischen. Erlählungen und Skühen nh 56 5 bearbeltet?·⸗.· g. 19 . 4 G0 . Futtergerste, gute Sorte Æñ;—— Futter 3 o6ν do. Staatzanl. 96 9o. Dres. Stadtanl. v. 833 94,00, Ag. Mundarten durch Einfügung eines ennsprechenden Paffas in den neuen wärtig unterliegt der erste Band einer entsprechenden Bearbeitung; Rudyard Kipling, beiitelt Der Wettlauf des Lebens. laus dem äte eller Art.... SHindert 32 360 gerste, Mittel Sorte ; —— S Futtergerste, geringe Sorte deutsche Rred. 155, 9), Berliner Bank Dregd. Kredit an ftalt Tebrplan der Ober- Realschulen gerecht gemorden. Nur im Hinblick die Uebersetzung wird von Ende 1900 ab im Verlagt von Heinemann Englischen), Tos kanische Kleinstadt. Idyllen⸗ von Renato Fucini au = , c 6 = Hafer, gute Sorte 1430 * 14,15 X 1285,73, Dresdner Bank 13830, do. Bankverein 176, 05, Leipziger do. ken enen Stand er Haletistudien id i derne n. Ce. ierten cms Ee leni ichen), . Her, Berichts. . Jom wur, , g ü, Sine, Hirtel Sc T dh , le sor, = Hack, geringe Ser: , e ge h. Deulfche Stra enh. Iös 6. Dres. auf Lie eifrige Milwirkung aller Freunde der deutschen Sprache und ger Krieg fn Süd- Afrika 1898/1890. Unter Be russische Srfählung von Wlar in ir Korolenko (aus dem Raich . . i ; 3, 50 ; 13,5 6 Richtstroh 350 Æñ:; 200 M Seu endabn 175, o5, Dampfschiffahrts-Ges. ver. Glbe und Saalssch. unserer Mundarten konnten sich die Herausgeber intschließen, dem nutzung guthentischer Quellen bearbeitet von von Müller, Ober. In der Rubrik Lose Blätter“ findet man biograybische Charakter Gisenerz in der Dominikanischen Republik. ö ö Erbsen, gelbe, zum Kochen 0,0 O6, Sächs. Böhm. Da mw fschsffahrtg. ses. —, Dregd. Ban⸗ ebrenden Grfuchen des Verlegers, die Lestung einer Zäattschrist leutnant im 1 Hanseanffchen Infanterie Regiment Nr. 2. III. Theil. sfizzen über Herman Bang und Renato Fueini, Gedichte von Jarotlo⸗ In der Nähe von Cotui, einer kleinen Binnenstadt, welche un⸗ S 55 gesellsch. AG 50. fuͤr bochdeutsche Mundarten ju äbernebinen, Folge zu leisten. Berlin M., Verlag der Licdel chen Buchhandlung. Preis 1 6 = Ucchlickx (aus dem CzechischenJ und Ans role Le Brag (aus. n äh 50 Meilen bon der Spitze der Samana. Bay entfernt ist, Leipzig, 12. April,. (B. T. B) Schluß · Curse. 30 Es ist nun kelneswegg, wie es weiter heißt, die AÄbficht der Heraus. Von diesem früher erwäbnten Werke liegt nunmehr der dritte Theil Bretonischen, slawisch: Volkalider, Mittheilungen über Bücher fie werthrslle und ausgedehnt? Eisenerzlager sich befinden. Das Rindfleisch von der K 8 Sachfifche Rente S5. 46 3 0 do. Anleihe 95 30 Sen eic nch? geber, den wiffenschaftlichen Werth der deuischen Mundarten darzulegen vor, der die Ereigniffe von Mitte Dezember 1859 bis Mitte Februar erfolge in Nord⸗Amerika und Anderes. Land gebört der Regierung und ist zu mäßigen Preisen erhältlich. 1 Kg 1120 Mι:. 1,00 Banknosen 84,35 Zeitzer Hard in· und Solarsl. Fabri 150.56 der Belebrungen zu geben, wie Dialert gudien zu betreiben find. Beides 1869 in folgenden Abschaitten bebandelt: I Die englischen Rüstungen Die Gntfernung der Stadt Cotul bis zu dem in die Samana Bay Fallfeisch 1 Eg 1,60 AM; l, 0 , MHansfelber ö m, , e, dir heit, Aktien . ist bereits mehrfach in vortreffliche Weise geschehen. Die „Zeitschrifst im Deiember 1899 und Janngt 1900 )) Der Tugela⸗ Feldzug des mündenden Flusse befrägt ungefähr 12 bis 15 Meilen, Der Fluß 140900 M B 16g 2560 4; . kredit · und Err ber, u Leiyn ? 1265. 59, Leipziger Ba H. rien ür bochdeutsche Mundarten. will nur Beit rãg: über neuere und älter; Generalleutnante Buller; 95) Die Kriegslage im Süden und Westen. Handel und Gewerbe. sst groß und tief geaug um Schiffen von 13 bis 20 Fuß Tiefgang 2,40 171390 geipsiger . 13550 i mfg 1 Dialekte des ober und mittel deutschen Sprachgebiets bringen, Nicht Auch in diesem Theil wird in gewanrter Darstellung ein klares, zu. (4 im Rei stellte⸗ de Fabrt auf demselben zu ermöglichen. An der Mündung des I55 6 ö hren, 13e er gg fh er dn , gan , , gusgeschloffen fallen sein 1) die Mundarten an der nreberdeutschen Sprach. sam menhängen des Bild der krlegerijchen Greignisse gegeben und durch (Aus den im Reichs amt des Innern Lälsmmengf'! Flasses befindet sich allerdings in der Ban eine Barre, welche gegen.) 1 G0O0 M a erer. in ö wi , grentz, deren Zrgebsrigksit um Hoch, oder nicderdeutschen Sprach. verschieden. Stinten. und Karten ern ert. Nachrichten für Dan del und Industrie wärtig die Schiffbarteit 8. Flusses verhindert, aber die Aus er. ; 140 0 Bleie 1 . ö or,. gebiet zweifelßafft ift. 2) die niederdeutschen Dialekte dann, wenn Fiete. Aus den Briefen eines Thoren,. Van Jo= Rußlands Flach zausfuhr. rung einer Fabrrinne ließe fich obne bedeutende Keften ermöglichen. 6 12.00 Æ; 3,50 M pausener Rammgarnspinnerei 53,50 Kltenburger Attienb w sie in ihrem Verhältniß zu den hoch rutschen Mundarten be, bannes Richar? zur Megege. Stuttgart, Deutsche Verlags. ch im Jahre 1898 6 30 Lrbertskräfte sind zur Genüge und zu billigen Preisen vorhanden. Zudem f , Halle. Aktien 120 66 * Ger Elb handelt oder wenn in einem Kufsatz alle deutschen Mundarten beräük. ÜUastalt. Preis geh. 4 . Der durch seine früber erschienenen den aus St. Peterebut⸗ Rach einem Bericht des amerikanischen General -⸗Konsuls in Santo schiͤbüis . Aitlen gSI73, Große Len niger Straßendab 83? * fichtigt werden. Die Zelt schrift will bringen: etymologische, gram. Verte Nater Jigeunern',. Kismet‘, ‚Qattt!“ und Ven zarter mit der Domingo. Berlin, 12. Avril. Bericht über Srxeisefette (von ; 6 z ĩ J * f ; . ; 6 727 Pud ; m 9 . ür v e J Leliiger Giertrische Straßenbahn 116, 30. Tbiäringischt. Gas. matische, lexikalische und literarische Beiträge, letztere, soweit sie die Hand rasch bekannt und beliebt gewordene Autor bietet in dem vor. Die Auzfubt Gebr Gaufe). Sutter: Der Konsum in feiner Sutter war in Lieser Sr n arte tr, zus 5e Benn e Spigen Fabri. 38, ß keiner Pie leftltteratur Fetreffen, Terte (alte und moderne) und ine flggenden Roman ein Werk von ganz besonders fesseln der Eigenart ad, von denen der größte Thil au Woche recht gut, jodaß saͤmmtliche frische Zafubren; di. ziemlich Glerrrinltätswerie ils M6. Sächsische Wollgarnfabrit vorm. Tit eln.

Abtheilung für Böücherbesprechungen. Die Volkskunde als solche dar. Der zum Vorwurf gewählte, init tiefer Innerlichkelt veranschau⸗ ie Aus ist in stetigen gi bedeutend waren, schlank verkauft werden konnten. Die Preise er⸗ aer 149. 25, Elektr. Kleinb M. ö ; . . Kupfer, und Silber funde in Szuador. hielten sich unverändert. Die beutigen Notierungen sind: Hof und aeg. zg vo. J

. ) ! P soll auzgeschloffen sein; nicht aber Terie mit volkẽkundlichem lichte seelische Konflikt spielt sich im Rabmen moderner gesellschaft⸗ Aufftellung ersichtlich ö . 0. Inhalt (in. der Wtundart abgefaßte Grzäblungen Ge, lichst Verbältnißse ab. Gin befonderes Interefse erbält der Roman Zs / gz o l06 152 Pud Kärjlich find in Ecuador Kupfer- und Silbererge aufgefunden Genossenschaftgbutter 13 Snalitãt 4 M, do. Ila Qualität . , Lübeck, 12. April. (B. T. B.) Die Einnahmen der bed—

dichte, Sprichwörter, Neckereien u. a); Besonders willkommen aber dadurch, daß in ibm neben den gesellschaftlichen Fragen auch r ; worden, dercn Untersuchung einen sebr hohen Metallgebalt ergab. Sch malt: In den letzten Tagen war iu wiederum erhöhten Preisen s. 55 ; ? ift älteres Dialektmaterial, auf daz schon Karl Brunner als känftlerische gestreift werden, auch giebt sein zwischen . und Nord⸗ 3 ? Die Minen siegen ungefähr 35 Meilen von der Küste in der Provinz 23 ga . Die . * sind: * ie ö , . . im Mongt Mär e r. m Tnetteichen! Schätzen. unseret Archive an ungedtugten Urkunden Kutschhan wechseinder Schauplaß, dem Auter Gelegenheit, seinen , ; Laab, nie eh äber dem Mteeregspiegel. Eingebende Nach⸗ Steam a5 . amerik. Jafelschmalt 46 Berliner Stadtschmali , 5 äs Söö e prohisorisdz im Monat. prioaten und lokalen Charakters verborgen, binwesst. Er sagt: Scharfblick für das Gefaffen landschaftlicher Sonzerart zu bethätigen. ö ö sorschtngen hatten ein vielversprechendes Ergebniß, und man glaubt, 5 M, Berliner Braten schmalm 47 50 A . D * 86 Die Gesammtemnabmen dom 1. Januar „Die dialertischen Ginflüßse auf den Sbrachgebrauch einzelner Ri lolchen Vor lügen sowie mit feiner nach jeder Richtuag hin anregen · 3195 318 7. daß bie Grfiager sebr ausgedebnt sind. Die Minen stehen unter der ö Berli ; . 24 =. , propisorisch 1235 36 3. Ranileien oder bei Privaturkunden nachiuwelsen, wäte eine den Darstellung darf die ser neue Roman zur Megede's zu den inter (S*. Petersburger Zeitung] Auffiht clnes erfahrenen und juverläfsigen europäischen Berg a4 I Hest 56 des Jag bucht der. Berling 1e 1 3 8. provisorisch im gleschen Zeitraum des Vorjahres, mitbin s dankbare wie vesdienftliche Arbeit, die namentlich da mit effantesten Nteubelten auf dem Gebiete der modernen belletristischen 6 6 18001851 (Verlag für Börsen. und Finamliteratun, 3 mehr 2 66.

Erfolg und obne viel Mühe unternommen werden tönnte, wo die Literatur gezählt werden. ̃ 4 abtern eivnig), welches soeben erschiener ist, berichtet in . tlicher Bremen, 12. April. (W. T. B). Börsen, Schlu bericht. ganzen Bestände deutsch er Urkunden ben einzelnen Territorien Das Gänfemännlein. Erjäblung von Otto von Leitgeb. Außenhandel Italiens in den wichtigsten Waaren wahr Die Statistica del commercio speciale giebt, nur eine Weise über die bis Anfang April terõffentlichten Jahresabschlũfe und Raffinierteg Petroles nm. (Offliielle Notierung der Bzmer etroleum⸗ systematisch geordnet und aufbewahrt find. Aus diesen Quellen spricht Illustriert von Wilhelm Hoffmann. Stuttgart, Deutsche Verlagz. des Jabres 18838. abe r ii men stg lung des Handelsverkehrs mit den bauptsãchlicheren erfolgten Neueinführungen an der Berliner Bötse . Görse. Toko 770 Br. Schmali. Rubig. Wilcox in Tubg noch un mittelbarer die dialeltische Eigenart als aus den Titeraturdent. Ünstalt. Pr. geh. 3 4, eleg. geb. d * Diese Sriäblung enthält Im Nachftehenden sind die an der Gin⸗ und Ausfuhr im J ö ndern, während der Händelsperkehr mit den übrigen Ländern ö oberschlesischen Gisen ˖ und Zinkmarkt be, 336 *. Arraour sbiesd in Tubs 385 , andere Marten in Doppel mälern, die zudem nicht entfernt mit glei Ser Sicherheit nach Ort ein liebenswürdiges, von feinem Humor erfülltes Ityll aus dem 1890 betheiligten wichtigsten Waaren, und zwar der M & soe einer Summe unter Altri paesir- erscheint. Soweit der deutsche richtet die Schles. Zt : Der Abfatz it ein in allen Zweigen der Eimern 35 3. Speck. Fest. Sbort clear middl. loco = 3. und Zeit bestimmt werden können. Natarlicherwesse wird fich die ] beutigen Nürnberg. Der weltbetannte, wigtnelle Brunnen binter ger unter Angabe der jedesmaligen Betheiligung Deutschlandk, ; Dandes unter letzteren einbegriffen ist, konnte er hier nicht dargestelt¶ EGifenverarbeitung befriedigender, das Geschäft verläuft aber ig ruhigen April. Abladung. . Reis unverändert. Kaffee sebr fest. Bau m—⸗ Zeinschtift auch die Förderung der Orts. und Flurnamenforschung an. ! Frauenkirche spielt darin ein: entscheidende Kolle: das drollige Gänse. ! geftellt. werden. Bahnen und bietet keinen Anreiß ju Preiserhöhungen. Vie Robessen,! wolle ruhig. Upland middl. loko 515 3.

SSS.

S . Err Cr d e .

*

DSS. 8.

S* =

. 1300 1336

C 8 a e d ,

a

2

K

, 636

'

ö ü 2

ö ; 77 ;. 3 66 , ;

9 J /;

. 3 z

1

2

C = r .

5 * O OD t. O CM OO do 2 C CO = C D C tC— O0 o ĩ 1 . . 22 33

. .

* . ' 8e r