1900 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

* , 7 7

,

, 7

. ö 1 56

ö .

II1d05]

Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Verloosungs· Anzeige.

Bei der laut 5 24 des Statuts statigehabten Ausloosung unserer Hypotheken ⸗Briefe sind

verloost worden:

Z o ᷣunkündbare Hypotheken ⸗Briefe XI. Serie. 2 5000 S 5öo4 549 677, à 3000 „S 82 89 271 306, à 2000 M 108 138 641 789 S825, à 1000 M 263 506 602 1059 147 179 569 719 828 971 987 2132 544 609 963 3375 4452 464 469 470 5263, à 500 M 346 765 1186 362 509 2585. 32225 646 4320 515, 2 300 114 142 300 1234 369 651 701 853 991 3503 522 660 4203 345 693, à 100

524 604 1476 810 S864,

welche am J. Oktober 1900 al pari zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.

Berlin, 16. März 1900.

Die Direktion.

NB. Listen sind an unserer Effekten ⸗Kasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

kw

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

13269

Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Krefeld,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.

Vermögen.

Rechnungs Abschluß für das erste Geschäftsijakr 1899.

Schulden.

66 *

Werth der Grundstücke und Gebäude.. 67 143 72

Sparkassen Guthaben. 285 00

Kassenbestand . 34 07

1782

54 56 Ausstände:

e

Miethen n r. 36410

Feuerversicherungs gebühr, gezahlt für 1900 1640 b7 912 67

Gewinn.

Gewinn und Verlust · Vertheilung.

6

Guthaben der Mitglieder 8 360 Schulden. 59 190 Noch zu za

werden. 322 Steuern .. 25 Eintrittsgeld, Allgemeine Rücklage... 8 Gewinn. . 5

67 912 Verlust.

3

0. 106 67

350 08 Zins 60 09 Äntheilige Zinsen, die später fällig werden 1402

530 86 Krefeld, den 26. März 1800. Der Vorstand.

Zinsen, die später fällig werden .... Gebäude⸗Unterhaltungskosten Geschãftsunkosten

Steuern

Gerãthe ˖ Abschreibung

Rücklage z. Erneuerungs. u. Tilgung schatz

Der Aufsichtsrath.

ö , ; ä

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

(636 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts. Assessor Dr. Wilhelm Schmitz mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen worden.

Köln, den 9. April 1900.

Der Landgerichts Präͤsident.

6161 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Großh. Landgericht der ee, Rheinhessen, Kammer für Handelssachen in orms, und bei dem Großh. Amtsgericht Worms zugelassenen Richtsanwälte wurde eingetragen Herr Rechtsanwalt Hermann Kampf in Worms. Worms, 16. April 1909. Großb. Hess. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Voisitzende: Dr. Metzler, Gr. Oberamtsrichter.

4699 Der Rechtsanwalt Justizrath Ernst August Gott⸗ fried Krause in Dresden ist infolge Ablebens in der Anwalisliste des K. Landgerichis Dresden gelöscht worden. Dresben, am 10. April 1900. Der Präsident des K. Lindgerichts: Dr. Müller.

(5135 Bekanntmachung. Der unterm beutigen Tage verstorbene Rechts. anwalt Heinrich Schmidt von hier ist gemäß 8 24 der Rechtsanwalts, Ordnung vom 1. Jult 1878 in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Mülheim, Rhein, den 10. April 1800. Der aufsichtführende Amtsrichter.

1 ä

9) Bank⸗Ausweise. Keine. k /// / ä

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

3808

K. k. priv. Südbahn⸗Kesellschaft. Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am

17. Mai d. J. 19 Uhr Vormittags, in

Wien , Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr.

Ingenieur- und Architekien⸗Vereins) stattfindenden

fünfzigsten Generalversammlung eingeladen.

Tages orduung.

. Mittheilung des Jahresberichtes;

Beschlußfassung über den Rechnungs⸗Abschluß des Jahres 1899;

Thellweise Erneuerung des raths;

. Wahl der Rechnunge⸗Revisoren;

Antrag auf Aufnabme eines 40,0igen Anlehens an Sielle des von der Generalversammlung vom 26. Mai 1898 beschlossenen 3 0 igen Anlehens.

Nach Artikel 22 der Statuten können der General- versammlung gur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritt der General- , , bei einer der nachstehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben und zwar: in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗

auftalt sür Handel und Gewerbe,

bei Herrn S. M. von Rothschild, oder

bei der Liquidatur der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrationsgebäude);

Verwaltungs

in . bei ungar. allgemeinen Credit⸗

ank;

in Triest bei der Filiale der k. k. priv.

öfterr. Creditanstalt für Handel und Ge⸗ werbe;

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von

Rothschild C Söhne; in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder re ed Direction der Disconto⸗Gesell⸗ nit, in Hamburg bei den Herren L. Behrens Sõöhne;

in Basel bei den Herren von Speyr E Comp.;

in Zürich bei der Schweizerischen Credit

anstalt; in Paris bei der Depöt Cassa der Gesellschaft, Rue Lafavette 18; .

in London bei den Herren N. M. Rothschild C Söhne;

in Mailand bei der Ranca Lombarda di Depositi e Conti Correnti;

in Genf bei den Herren Lombard, Odier Comp.; ;

in Lyon bei den Herren Cambefort, F. und C. Saint Olive, und bei Veuve Morin, Pons et Comp,

Gegen die deporierten Aktien werden Depesiten schelne und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur Generalversammlung ge— wahren.

Abwesende Altionäre können sich mittels schrift— licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat. (Art. 23.)

Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations⸗ larte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 8. Mai bei der Liquidatur der Geseilschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und ala Bevollmächtigter anderer stimmfähiger Aktionäre in sich vereinigen kann.

Wien, am 5. April 1900.

Der Verwaltungsrath. Nachdrrck wird nicht honoriert.

5139

Wahl der Direktoren und stellvertretenden Direktoren des Landschaftlichen Kreditver⸗ bandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Des Kaisers und Königs Mojestät haben Aller⸗ gnädigst gerubt, mittels Allerböchster Ordre vom 26. März d. JE6. die von dem Verwaltungerath des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig Holstein unter dem 16. Dezember v. Jg. volliogenen Wahlen, nach welchen

I) a. als erstes Direklionsmitglied der Oeko⸗ nomterath, Rentner Gottfried Emil Hölck in Kiel,

b. als zweites Direktions mitglied der Rentner Gduard Vett daselbst,

c. als drittes Direktionsmitglied und zugleich Syndikus der Justizrath Otto Lange daselbst,

2) a. als erster Stellvertreter der Rentner Christian Stabl daselbst,

b. als zweiter Stellvertreter der Rentner Theodor Schwerdtfeger daselbst und

c. als dritter Stellvertreter des Syndikus der Rechtganwalt und Notar Wilhelm Susemihl daselbst gewählt worden sind, zu bestätigen.

Vorstehendes wird gemäß § 6 Abs. 5 der neuen Satzung des kann can fehn Kreditverbandes vom 6. Dejember 1899 (Amtsblatt des Regierungsbezirks Schleswig S. 883 sg.) hierdurch bekannt gegeben.

Schleswig, den 10. April 1900.

Der Königliche Kommifsar des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz . er,

y. Staats. Minister und Ober⸗Präͤsident.

5l83]

Ginladung zu der ordentlichen Generalversamm lung der Mitglieder des Landschaftlichen Kredit verbandes für die Provinz Schleswig Holstein am 28. April d. * Mittags 127 Uhr, im Hotel Germania in Kiel.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschafisberichts für das Geschaͤftssahr 1899. 2) . von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ ratbs. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Th. Todsen.

5176

Dle Gewerken unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der dier jährigen ordentlichen Gewerken versammlung für Montag, den 30. April 19090, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig, im Raufmännsschen Vereinshause, Schulstraße 5, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Grubenvorstands.

2 Borlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Antrag auf Genehmigung derselben und Ent— lastung des Grubenvorstands.

3) Etwaige Anträge von Gewerken (86 1I).

4 Wahl zweier Grubenvorstandsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Kommerzienrath Bierschenk und Stadtrath Bodenbender.

, Bez. Lelpzig, den 13. April

190 Der Grubenvorstand

der Gewerkschaft Wilhelmschacht.

W. Kratz sch, Vorsitzender.

ol79

Dentsche Orient ⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Deutschen Orient ⸗Gesellschaft beehre ich mich, zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 1. Mai d. Ihrs., Nachm. 23 Uhr, nach Wilhelmstr. 62 Wohnung des Herrn General⸗Konsuls Dr. Paul Schwabach ergebenst einzuladen.

Berlin, April 1900

Der Vorsitzende: Prinz Heinrich zu Schoenaich⸗Carolath. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Rassenbericht und Entlastung des Schatz⸗ meisters.

3) Änträge des Vorstands und der Mitelieder.

Anträge für die Haurtversammlung mässen nach §z 21 der Satzungen mindestens 4 Tage vor der Hauptversammlung schristlich im Wortlaut an⸗ gemeldet werden. Etwaige Anträge und Mitthei⸗ lungen bitte ich gefl. an den Schriftführer unserer Gesellschaft. Herrn Steuerrath P. Horn, hier, Sw. Köthenerstr. 12, gelangen ju lassen.

66660 Bekanntmachung.

Dle zwanzigste ordentliche Generalversamm lung des Brandversicherungs⸗ Vereins Preußi⸗ scher Forstbeamten findet am

12. Mai 1900, Vormittags E141 Uhr,

im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen . hierselbst Leipzigerplatz Nr. 7 statt.

Die nach 5 13 des Vercinsstatuts zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hie durch eingeladen. Bezüglich der Legiti matton der Theilnehmenden wird auf den F 16 des Statuts verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1899 sowie der Etat für 1990 u. a., können im lan dwirthschaf:⸗ lichen Ministerinm Leipjigeiplatz Nr. 7, eine Trerpe, Zimmer Nr 19 vom 10. Mai k. T ab in der Zeit von 11 Ubr Vormittass bis 2 Uhr Nach= mittags eingeschen. auch können daselbst die Legiti— mationskarten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. Dejember 1899.

Dir ekt orium des Brandversicherungs⸗ Vereins Preußischer Forstbeamten. Waechter. v. d. Borne.

oléss]! Bremen⸗Hamburger Ver sicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Bremen.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn ˖ abend, den 28. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Ge werbehause .

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Wahl der Revisoren. 3) Neuwahl eines Aufsichterathsmitglieds.

Die Versicherten haben sich am Eingange durch Eintrittskarten zu legitimieren, welche bis zum 25. April er. am Bureau, Huffilterstr. 6, gegen Einsendung oder Vorzeigung der zulegt gültigen Prämien quittung erhältlich sind. Briefliche Gesuche werden prompt erledigt.

Der Aussichtsrath.

sol6ò5]

Frauen⸗Lazareth⸗Verein zu Berlin.

Zu der am Donnerstag, den 28. April d. Vormittags 11 Uhr, im großen Saale deg ͤzzn lichen Haus. Ministeriums, Wilhelmstraße 73 satt. sindenden Gengralversammlung beebre ich nn, die sammtlichen Vereingmitglieder hierdurch einzuladen

. Tagesordnung: f 1) Bericht des Kuratoriums über die Wirhsam keit des Vereins im Kalenderjahre 1559. ** 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastun 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß 5 ig Statuts. Berlin, im April 1900.

. . Die Vorsitzende:

i. V.: Gräfin Arnim Zichow, Pariser Platz 6 a.

6137 Hallescher Bank ⸗Verein

von n ,. Kaempf & Co.

Status ultimo März 19009.

A ect i va.

ge , mit Einschluß des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank. . M Alb 39)

Guthaben bei Banquiers ..... ob öl

Lombard⸗Konto

k

Effekten

Sorten und Kupons

Debitoren in laufender Rechnung

Diverse Debitoren

Aktien⸗Kapital

Depositen mit Einschluß des Scheck⸗ verkehrs

Accepte ö

Kreditoren in laufender Rechnung.

Diverse Kreditgren ö

Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds . ö

ol bb 13 760 063 d bbö lz

9 000000

1214146 2 hob 70M 4 106001 5 220 436 2 063 7h6

er Monats Uebersich

der Commnnalständischen gan für die Preußische herlaftt

ultimo März 1900. C 831 716 - Z 880 667. - 261 053. II 533 716 -

358 260.

Kontokorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit

Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

Stammkapital (5 4 des Statuts) 66 4 500 0.

Reserve⸗Fonds 1125 000 —-

Depositen⸗ und Giro⸗Konto 2720 00 -—

Guthaben von Privatpersonen ... 7 425 546 Görlitz, den 31. März 1902.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

1 Rostenfreier Wohnungsnachweis.

Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kost pieligen Thätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in den folgenden

Haus besitzer⸗Vereinen bestehenden

7 ö * Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gema dt. Es ertheilen bei Woh⸗ ununge bedarf u. A. Auskunft in: .

Braunschweig: Geschästsstelle des. Vereint der Grundbesitzer, Casparistr - Hagenscharnn.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus und Grund= besitzer Vereins, Nikolaistt. 12.

Bunzlau: Wohnungznachweis des Bürger · Ver⸗ eins, F. Hosemann, Nikolaistr. 2. = Eberewalde: Geschäftsstelle des Grundbesißer⸗

Vereins, Eisenbghnstr. 96 / 6. ] Kaffel: Geschästsfstelle, Museumstr. 3. Auf Wunsch gedruckte Wohnungs⸗ Anzeiger.

Königsberg: Geschäftsstelle des Gꝛrundbesitzer⸗ Verrins, Ytünzstr. 21. Fremdenführer gratit. Leipzig: Geschäfisstelle des Allgem. Hauübesther⸗ Veresns, Ritterstr. 4. . Liegnitz: Geschäftestelle des Grundbesitzer Vereint, aufm. Ad. Geisler, Mittelstr. . München: Geschästestefle des Grund und Haute. besitzer⸗Vereins, Thal 1, Laden 3. ; Vosen: , . des Vereins Posentt

Haus besitzer, Wilhelmepl. 8. Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesiher⸗ Vereins, Kfm. P. Bayer, Ring Nr. 5. Wiesbaden. Geschäftsstelle des Dausbesiher⸗ Vereins, Friedrichstr. 23.

5141

Oeffentliche Aufforderung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiitungẽbrie vom 15. August 1865 gegründete Palmsonntag- Stiftung beiweckt, obne Rücksicht auf kirchliches Belenntuthh die Unterstũtzung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 Jahren unter Umstãnden au süngeren und älteren welche für irgend ein Gewerbe Lebenestellung, Funst oder Wissenschaft entschiedene Reigung und angeborenes bervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und, in solange mit kleinen pder' größeren unberzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Tarlehen na Maßgabe des gewählten“ Letzenzberufes, bis sie sich mit Ansteengung aller Kräfte selbst fortjuhelfen

vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen dolle ũltig⸗

von der betreffenden Gemeinde und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, ißiperlsch gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher genosse⸗ und in welchen Theilen des Wissens oder welcher technischen oder Kunstfertigteit sie sich besonders herpot

gethan haben.

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Aufnahme und einigen näheren amtlich bescheiniglen

Nachrichten über die Familienverhäͤltniffe, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisberiges Leben an Ben bmen dez Musjunehmenden an den Verwaltungsrath der Palm sonntag. Stistung (Frankfurt am Main, Mauer

weg 32) zur Prüfung und Entscheidung einzuschicken.

Anmeldungen, welche Berüdsichtigung finden sollen, müssen vor dem 10. Mai 1900

e ngelau en sein. Frankfurt a. M., den 10. April 1990.

Der Verwaltungsrath der Palmsonntag⸗Stiftung.

zun Deutschen Reich

691.

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. April

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

er , , e 2 T D t x 2 D O e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e , aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster, und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

ter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen

Central ⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central, Handels- Negister für das Deutsche Reich kann durch all, Post Anstalten, für ln auch durch die Königlich Grpeditian des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. hem, s, gw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut d

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers—

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

sche Reich. On.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 0 .

ie Nrn. 91 A., 91 B. und 91 C. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat

März 19090

und im 1. Vierteljahr 1900. In März 1900 haben die nachstehend

Eännten Gerichte im Reichs Belanntmachungen

über neu ges

Anzeiger ützte

Ruster und o delle veröffentlicht:

ur 6 un

heber Modelle plast ) Berlin 1 . i. M Leipzig. ... 2 J Leipzig 355 h 239 249 219 15 109 197 226 367 34 140 18 45 302 36 12 162

Amtsgericht

6

olingen .. Meerane ... Offenbach.. Pforzheim ..

I) Rudolstadt .. Barmen ... 15) Nürnberg .. . Annaberg .. B) Iserlohn ... 165 Mainz. ... II Breslau . ..

M Krefeld.... Stuttgart .. Altona . ... Cannstatt ..

Großschönau Ilmenau.. Klingenthal. M Lüdenscheid . 30 Plauen ... 3) Aachen ....

Ebersbach .. rankfurt a. M. ,

Ludwigsburg Meißen ...

Rheydt . . .. Scheibenberg ann . ürzburg .. Adorf 9 . Arnstadt ... Auerbach,

C NN RN NN N NN NωłCœ PY'ʒꝛ & R cπά: .άίĩ ά & o c & K. . , K- R G G SS- 1 M0

Augustusbur Ballenstedt. ö Bautzen ... Biedenkopf. . Bonne, Bünde .... Cöthen .... y. ö , Döhlen . ... i ö isenach ... gien . Falkenstein, Vogtl Frankenberg, Sachsen . .. 9) Freiburg, hre egen . engenbach. ene ch ;

SSS S 3.

ö 55

8

ST ———

S SS88335

3 17 1 11 3

arburg . ..

oöhr⸗Grenz⸗

hausen ... ö

Spiele unter einer Fabriknummer.

K

1 1 1

davon

Flächenm. 945 486 222 187 180 113

1059 153

E

CG! SI SI!

38.38 = AS

LG ISI I GBI I

S! IXI CCIISI IIS

1 3 28

1

davon

Amtsgericht plast. Flachenm.

82) Königg⸗Wuster⸗ hausen .... 3 k 4) Leer S5) Lichtenstein. S6) Lörrach ... 87) Luckenwalde. k 89) Mannheim. 90 Marienberg. 91) Menden ... 92 Mügeln ... 93) M.⸗Gladbach 94) Muskau . .. 95) Neuhaldens⸗ leben 96) Neuwedell .. 97) Niederwüste⸗ giersdorf. .. . Oeynhausen .

oo - O C . G! ICI IEαοOI EI

C CCC 8 . E e,, .

R N. PX b G SL

i = = 2

99) Ortenberg .. 100) Osterode, Harz 101) Prenzlau .. 102) Reichenbach, Schlesien . . . 103) Rochlitz . 5. 104) Schalkau. .. 1065 Schmölln .. 1066 Schweidnitz . 107 Sebnitz ... 108) Siegburg .. . Sonneberg. . 110) Sorau .... 1117 Stettin. 112) Stuttgart Amt 113) Taucha, Bez. Leipzig . . . . 114) Torgau ... 115) Waldenburg, Schl.... 116) Zeitz Zusammen 339 9769 3413 6366

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 4 Ausländer mit 129 Mustern: 3 DOesterreicher sind mit 79 plastischen und 1 Engländer ist mit 60 Flächenmustern ein— getragen worden. .

Im Vergleich mit den beiden Vormonaten d. J., besonders aber mit dem Februar, macht sich im März ein auffallendes Zurück— gehen der Zahlen bemerkbar; es ist die Zahl der Gerichte um 17, die der Urheber um 23 und diejenige der Muster um 1815 (1314 plastische und 50l Flächenmuster) ge⸗ sunken.

Die Zahlen des März des vergangenen Jahres erreichten auch nur ziemlich dieselbe Höhe wie diejenigen des März 1900. Nur die Zahl der Gerichte ist im letzteren um 8 geringer, während die Urheber um 1 und die Muster und Modelle um 451 ( 502 plastische, 51 Flächenmuster) zugenommen haben.

Im „1. Vierteljahr des laufenden Jahres haben, nach Abzug der in den Monatsberechnungen vorkommenden Wieder⸗ holungen von Gerichts- und Urhebernamen, ss. Urheber bei 235 Gerichten die Ein- fragungen von 32204 Mustern und Modeilen (11034 plastische und 21170 Flãchenmuster) veranlaßt. Bei dieser Be⸗ rechnung sind Beantragungen von Ver⸗ längerung der Schutzfrist oder Uebertragung der Urheberrechte auf andere Firmen nicht mit aufgenommen, Bei der Niederlegung von Mußstern betheiligten sich 10 Ausländer: 7 Desterreicher, 1 Schweizer, 1 Franzose und 1 Engländer.

Seit der

C C CCC ———— —M

Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1866769 neu geschützte Muster und Modelle (515 621 plastische und 1351148 Flächenmuster) veröffentlicht worden; davon sind 20 35 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: DOesterreich⸗Ungarn 9ö66, Frankreich 1211, England 1917, Spanien 21, Nord⸗ Amerika 262, Belgien 1069, Norwegen 12, Schweden 11, Itallen 47, die Schweiz 61584. die Riederlande 1, Liechtenstein 12 und Australien 52.

Deutsche Straßen · u. Kleinbahn-Zeitung (bisher: 1. Straßenbahn‘). Organ des Deutschen Straßen. und Kleinbahn Vereins“ (Redaktion und Expedition: Berlin W., Planufer 20, III) Nr. 14.

Inbalt: Bekämpfung von Vorurtheilen gegen Straßenbahnen. Beschlüsse der Prorinzial- Land- tage betreffs Förderung des Baues von Kleinbahnen (Provinz Sachsen) Mittheilungen; Pravinz Schlesien, Kreis Wittenberg, Kreis Osthavelland, Grafschaft Bentheim, Herz. Braunschweig, Fürsten⸗ thum sppe-Detmold, Kreis Schwetz, Kreis Briesen, Reg. Bez. Marienwerder, K9gr. Bavern,. Deutsch⸗ land: Berlin, Augsburger elektrische Straßenbahn, Freis Altonaer Schmalspurbahn, Elektrische Straßen bahn Bretlau, Braunschweig, Gelsenkirchen, Hallesche Straßenbahn, Stettiner Straßenbahn. Beiriebs⸗. Einnahmen. Ausschreibungen. Stellennachweis.

Illustrierte Zeitung für Blech in dustr ie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) 66. blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech- bearbeitungsmaschinen . Metallwaaren · und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installations branche ꝛc. (Verlag von * Stoll jr. IE. Otto Wilhelmy's Erben) in

eipzig Rr. I4. Inhalt: Tie neue Post⸗ ordnung. Ueber Konstruktion von Rinnen hinter einer Attika an Holzzement., und anderen Dächern. Von Dr. Otto Kahsenberg, Lehrer an der deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. Majolika. Gefäße wit Silberzinnbeschlag. Ein neueg Verfahten zum Feilenschärfen. Eisen⸗ anstriche in feuchten Räumen. Schmeli und Muffelöfen mit selbstthätigem Petroleum. Gebläse⸗ Arparat. Verschiedene Patentsachen. Gebrauch s⸗ mufterregister. Handels register. Aus der Ge⸗ schäftzwelt. Litergrisches. Verschiedenes. Submissionen. Matktberichte. Neue Preis⸗ furante und Musterbücher. Brieflasten.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhetm Meyer, Leipzig. Nr. 7. Inbalt: Offiielle Verbande nachrichten. Verbandẽsitzung. Die Waarenhaussteuer. Unterscheidung natür⸗ licher von känstlicher Seide. Die Verweigerung der Leistung von Ueberstunden ist kein rechtmäßiger Entlafsungs grund. Ueber den Seidenbau Frank. reichs im Jahre 1895. Der Octsbriefverkehr. FVaftung der Reichspost. Vzrwaltung für Verseben ihrer Beamten beim Wechselverkehr. Streik der Seidenwürmer. Von der Handelshochschule zu Leipzig. Ein deutsches Import Masterlager in Konstantizopel. Aus dem keutschen Handelsarchiv. Thüringer Musterlager in Australien. Wechsel protest durch die Post „Made in Germany.. = Neues aus der Branche. Rundschau. Patent liste = Gebrauchsmuster · Eintragungen. ·Muster⸗ register. Konkurse. Berichtigung.

Der Geschäftsfreund. Konfektions Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur, Konfek⸗ Tons, und Modewaaren., Hut.“, Putz und Weiß— waaren⸗, Wäsche⸗, Korset⸗, Handschubh⸗, Krawatten, Schirm, Tapisserie., Kurz⸗, Wollwaaren. ꝛc. Branche. 22. Jahrgang. (Verlag von Eduard Mel hior, Berlin 8W., Markgrafenstr. 0) Nr. 13. Inhalt: Besatzwaaren. Die Waarenhautsteuer. Deutsche Handelskammern im Auslande. = Baumwollwaaren. Ein Vorstoß gegen die französische Modewaagren⸗ Industrie. = Pariser Weltausstellung. Berliner Geld und GEffektenmarkt. Konkurs Statistik. Kleiderstoffe. Submissionen. Aas der Groß⸗ Industrie Nachrichten aus dem Auslande. Frefelder Stickrei ˖ Aus stellung. Seiden waaren.— Gebrauchs muster. Aus den amtlichen Patentlisten. Führer durch die Textil., Konfektions⸗ und Mode waaren. Industrie. Deutsche Handlungsreisende in der Schweiz. Insolvenz Schutz verein in Mailand. Aus Geschäftskreisen. Konkurkt. Nachrichten. Anzeigen.

Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Off ielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des All gemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badi⸗ schen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 13. Inhalt: Joachim Lettow 4. Aufruf. Die Handwerke: kammern, das Lehrlingswesen und der Meistertitel nach der Gewerbeordnunge novelle. Zum Waaren⸗ hautsteuergesetz. Verjährung nach dem Bürger⸗ lichen Gesetzbuche. Konkursstatistik für 1839. Vie gesetzlich vorgeschriebene Fassung der Firmen inschristen. Mittheilungen aus Innungen, Ver⸗ einen c. Kleine Mittheilungen. Liteiarisches. Brieflasten.

Acetylen in Wissenschaft und Indu strie.

eitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter

kit wirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm sladt herausgegeben von Dr. M. Altschul. Berlin N., Brunnen straße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmerẽdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar⸗ hold in Halle a. S). Heft 7. Inhalt: J. W. Blagden: Daz Verhalten det Acetylens gegen Hypo⸗ Plortte, R. Bonte: Ueber die Stellung der Acetylenindustrie zu den Behörden und Versicherungs⸗ anstalten. (Fortsetzung.) = Prof. Dr. Felix B. Abrens: Carbidösen. (Schluß) = Acetylen und

etroleum. III. intern. Acetvlenauestellung in . 1960. Wissenschaftliche und technische Mit⸗ jbeilungen: Verfahren zur Enmickelung luftfreien Aceiylens. Handelsnachrichten. Notizen. Auszüge aus den Patentschriften. Deutscher Acetylenverein.

Handels⸗Register.

Ahlen. (4832 Die unter Nr. 19 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma L. Elsderg zu Ahlen ist laut Eintragung vom 2. April 1909 erloschen. Königliches Amtsgericht zu Ahlen.

Apenrade. Bekanutmachung. 48331

In dem hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. L bei der Kommanditgesellscheft Fr. Clausen in Apenrade vermerkt worden, daß ein Komman⸗ ditist ausgeschieden ist, ferner: Die Prokura des Heinrich Petersen ist erloschen.

Apenrade, den 6. April 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Abenrade. Bekanntmachung. 4834 In das hiesige Handelsregister X. ist heute unter Nr. 20 die Firma Heinrich Petersen in Apen rade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Petersen in Apenrade eingetragen worden. Apenrade, den 6. April 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 4859

In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 91 die Firma Friedrich Bormann zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Hof— Zimmermeister Friedrich Bormann daselbst einge⸗ tragen worden.

Ballenftedt, den 10. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Raumholder. Bekanntmachung. 4843 In unser Handeleregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 18 die Firma „F. Ludwig Müller“ ju Heimbach und als deren Inhaber der Bäcker und Krämer Friedrich Ludwig Müller daselbst ein getrazen worden. Baumholder, den 6 April 1900. Kgl. Amtsgericht. anumholder. Bekanntmachung. 4845 In unser Handelsregister Abteilung &. ist heute unter Nr. 15 die Firma „Jacob Ostgen“ zu Heimbach und als deren Jahaber dez Kaufmann acob Ostgen zu Heimbach eingetragen worden. Baumholder, den 6. April 1900. Kgl. Amtsgericht. RKaumholder. Bekanntmachung. 4341 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut, unfer Nr. 16 die Firma „Withelm Weierbacher“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Rauf⸗ mann Wilhelm Weierbacher daselbst eingetragen worden. Baumholder, den 7. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Raumholder. Belanntmachung. 4842 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 17 die Firma „Ferdinand Mönch“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Krämer Ferdinand Mönch daselbst eingetragen worden. Baumholder, den 7. April 19600. Kgl. Amtsgerickt.

Haumholder. Bekanntmachung. 4844

In unser Handelsreqister Abtheilung A,. ist heute unler Ni. 18 die Firna „Hermann Vooß“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Buch⸗ binder ünd Kaufmann Hermann Vooß daselbst ein⸗ getragen worden.

Baumholder, den 7. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kayreuth. Bekanntmachung. 48371 Die Firma Fr. Reiner in Bayreuth wurde im Hanselsregister gelöscht. Bayreuth, den 11. April 190. Königl. Amtegericht.

KREentheim. 14911

Auf Blatt 236 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:

Hollandsche Kzeren Spoorwes MHaats chapp)

Folgendes eingetragen: .

De Handlangsrollmacht des Pieter van der Drift ist erloschen. .

Dem Stationschef Hermann Robert Krapels in Bentheim ist Handlungsvollmacht für das deutsche Gebiet ertheilt. Die Gesellschaft nimmt in seiner Person Recht.

Bentheim, den 5. April 1900.

Königliches Amtegericht.

Bentheim. 4912 Auf Blatt 266 des biesigen Handelsregisters st heute ju Fer Firma: Muller C Cos Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waldseite Folgendes eingetragen: Bie Handlungscollmacht des Kaufmanng W. L. Muller zu Oldenzaal ist erloschen. . Dem Kaufmann Arthur Hasse ja Bentheim ist Handlungs voll macht ertheilltt. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und zu verpflichten, Handlungsbevollmächtigte für die Gesellschaft zu bes stellen und zn entlasft ., Wöechsel zu cecept eren,