1900 / 91 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

Lübeck. Handelsregister. Am 10. April 1809 ist eingetragen: bei der irn „Gauslaudt Vermehren

Die Prokura des Otto Friedrich Wilhelm Schultz

ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

registers eingetragene Prokura ist heute geloöscht. Lüdenscheid, den 10. April 1900. Königliches Amtagericht.

Lüneburg.

eingetragen: te Firma ist gelöscht. Lüneburg, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Lũneburg. 553/54 bei der

Gesellschaft mit beschräukter Haftung ein—⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Herm. Thies Æ Co Gesellschaft mit beschränkter gn . Spalte 4 (Rechte verhältnisse) Der Gesellschafte⸗ vertrag ist durch notarielle Verhandlung vom 5./28. März 1900 wie folgt abgeändert: Erweiterter Gegenstand des Uaternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schmirgelwaaren, sowie der Vertrieb sonstiger technischet Bedarfsartikel. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 110 000 M erhöht. Die Beftellung des Fabrikanten Müller um Ge— schäftsführer ist widerrufen. Alleiniger Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Thies zu Lüneburg. Lüneburg, 5. April 1990. Königliches Amtsgericht.

Lũnebursg. 14934

In das hiesige Handelsregifter ist heute auf Blatt 526 bei der Firma Dreyer u. Möller zu Lüneburg eingetragen:

Spalte 4 (Rechtes verhältnisse; Der Kaufmann Theodor Gottlieb Dreyer zu Lüneburg ist am 31. März 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Hans Heinrich Christian Joachim Möller zu Lüneburg setzt das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort.

Lüneburg, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lũneburg. 4929

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 150 bei der Firma Georg Leppien zu Lüneburg eingetragen: ö

Spalte 3. (Firmeninbaber.) Das Geschäft ist am 1. Januar 1906 durch Vertrag auf den Fabrikanten Jean Gottfried Leppien zu Lüneburg übergegangen.

Spalte 5. (Prokuristen) Die Prokura des Kauf⸗ manns Julius Heinzmann in Lüneburg ift durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder ertheilt.

Lüneburg, den 7. April 1900.

Königliches Amtegericht.

Lüneburg. .

In das hiesige Handelsregister ist beute au Blatt 383 bei der Firma Ed. Schröder Nach⸗ folger in Lüneburg eingetragen:

Spalte 5 (Prokuristen). Der unverebelichten Auguste Hover zu Lüneburg ist Prokura ertheilt.

Lüneburg, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. (14932

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 bei der Firma Ferd. Gottschalk eingetragen:

Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Ferd. Gott⸗ schalk Nachf. .

Spalte 3 Jetziger Inhaber: Goldschmied Julius Hermann Eduard Pröpsting zu Lüneburg.

Spalte 5 (Rechtsverhältnifse) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Lüneburg, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

.

Neissen. 4936

In dem Handelgregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichtz sind beute auf Blatt 251, die Firma Kobisch, Buch,, Papier und Mufikalien⸗ tzandlung (Otto Röhrig) in Meißen betreffend, folgende Ginträge bewirlt worden:

Der Buchhändler Otto Röhrig in Meißen ist ausgeschieden,

der Buchhändler Julius Curt Rnibbe in Meißen ift Inhaber,

die Firma lautet künftig:

Kobisch's Buchhandlung (Curt Knibbe).

Meißen, am 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

MHerseburę. 4937

Im Handelsregister A. Nr. 15, wo die Firma F. A. Sasse in Dürrenberg verzeichnet ist, ist beute der Kaufmann Friedrich Albert Sasse daselbft als deren jetziger Inhaber eingetragen.

Merseburg, am 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Metꝝ. Bekanntmachung. (4938

Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 693 eingetragen die Firma:

Andreas Eberle und Gustav Bergmeier mit dem Hauptsitze in Diedenhofen und einer Zweigniederlassung in Ueckingen. Die Gesellschaft sst eine offene Handelsgesellschast und hat am 15. März 1900 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Andreas Gberle, Architekt in Uectingen, 2) Gustav Carl Bergmeier, Architekt in Dieden⸗

Iolos]

4935

Die dem Kaufmann Ernst Spelsberg zu Lüden⸗ scheid für die Firma Jul. Fischer . Basse, Lüdenscheid, ertheilte, unter Nr. 333 des Proruren⸗

14931] In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 308 bei der Firma Sattler C Co. Nachf.

4930 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt Firma Lüneburger Cement ˖ Dachfalzziegelfabrik D. R. P. Nr. 89 270,

schafter berechtigt. 3 Metz, den 10. April 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Horingen. Bekanntmachung. zu der Firma Fr. Illemann zu Moringen ein— getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Mülneim, Ruhr. Handelsregister des 4451) Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Handelsregister B. ist beute bei Nr. D, wo die Firma Aectiengesellschaft Rheinische Bank, vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassun gen in Duisburg 6. Neuß eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1900 ist die Firma der Gesellschaft durch Fortlassung des Zusatzes „vormals Gust. Hanau“ in „Rheinische Bank“, geändert. Die Satzung der Gesellschaft ist durch denselben Beschluß geändert. Die 1, 10, 11. 12, 13, 17, 19, 25 und 27 haben eine andere Fassung erhalten, während der 30 ganz weggefallen ift. Mülheim, Ruhr, den 5. April 1900.

Mülhdneim, Ruhr. Handelsregister des 4450) Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Sesellschaftsregister ist beute bei Rr. 303, ws die Firma „Kufferath . Schumacher“ zu Mülheim a. d. Ruhr (Gesellschafter): er Kaufmann Hermann Kufferath zu Mülheim a. d. Ruhr und der Wirth Eduard Schumacher zu Essen eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kufferath übergegangen, daher hier gelöscht, In unfser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 24 die Firma Kufferath Schumacher zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kufferath zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden. Mülheim, Ruhr, den 10. April 1900.

München. Bekanntmachung. Betreff Führung der Handelsreaister.

A. Neu eingetragene Firmen. I) Josef Goham. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Josef Goham in München seit 1. September 1886 ein Baugeschäft daselbst, Waltberstraße 30 J.

2) Ernsft Günther. Unter dieser Firma betreibt der Architekt Ernst Günther in München seit Februar 1898 ein Architekturbureau und Bauge⸗ geschäft daselbft, Preysingstraße 7.

3) Leonhard Grimmeie. Unter dieser Firma ketreibt der Baumeister Leonhard Grimmeis in München seit Mai 1898 ein Baugeschäft daselbft, Freibadstraße 12.

4) Peter Greiter. Unter dieser Firma betreibt Peter Greiter in München seit Juni 1888 ein Baugeschäft daselbst, Hohenzollernstraße 32.

5) Jakob Görtschaher. Unter dieser Firma betreibi der Baumeister Jakob Görtschaher in München seit Frübjähr 1894 ein Baugeschäft da selbst, Lothringerstraße 14.

6) Johann Götz, Baumeister. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Johann Götz in München seit August 1897 ein Baugeschäft da⸗ selbsft, Winterstraße 4 J.

7) Johann Grübel. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Jobann Grübel in München seit 1876 ein Baageschaft daseldst, Nymphenburger⸗ straße 75.

s) Vinzenz Götzel. Unter dieser Firma be— treibt der Baumeister Vinzenz Götzel in München seit 15. Mai 1839 ein Baugeschäst daselbst, Adel⸗ gundenstraße 23.

9) Georg Guinin. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Georg Guinin in München seit Juli 1886 ein technisches Bureau und Baugeschäft daselbst, Katzmasrstraße 4. 10) Ferdinand Geiger. Unter dieser Firma betreib der Kaufmann. Ferdinand Geiger in München seit April 1900 eine Weingroßhandlung daselbst, Sendlingerstraße 70.

II) Eduard Graf. Unter dieser Tirma betreibt der Baumeister Eduard Graf in München seit April 1895 ein Baugeschäft und seit 21. Januar 1399 eine Fabrik für Holzbearbeitung daselbst,

Orleansstraße 7.

B. Veränderungen. I) Bayerische Bank. Die Prokura des Johannes Nusselt ist erloschen. 2) Pfälzische Bank (Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung München). In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. April 1899 wurde beschlofssen, das Grundkapital duich Ausgabe ron 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 um 7 200 000 M zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 42 200 000 4 und ist eingetheilt in 2000 Aktien zu je 600 M, 5250 Aktien zu je 1200 , welche auf Namen lauten und voll einbezablt sind; ferner 28 915 Aktien zu je 1200 Æ und 2 Aktien zu je 1000 „, welche auf den Inhaber lauten und voll einbezahlt sind. In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1889 und durch Beschlüge des Aufsichtsrathes vom 2I1., 23., 24. und 26. Januar 1900 wurden die Statuten geändert. Hervorgehoben wird, daf die Berufung einer jeden Generalver— samrlung durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 22 Tagen erfolgt. Sie trägt die Unterschrift des Aufsichisrathes oder des Vorstandes. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind nunmehr vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellver⸗ treter oder von 2 Mitgliedern des Vorftandes zu unterzeichnen. 3) Ludwig Wildenauer Nachf. Diese Firma ist in „Franz Stein“ geändert. 4 Aug. Hechinger. Das unter dieser Firma in München betriebene Geschäft des verstorbenen August Hechinger ist auf den Kaufmann Josef Häußler daselbst übergegangen, welcher dasselbe ebenda unter der Firma „Aug. Hechinger Rachf.“

fortfũhrt. C. Löschungen. 1) Georg Müller —Leonhardi.

4940

Diese Firma

hofen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

4444 Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregifters ist heute

Carl Michel. gelöscht. München, den 10. April 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Reidenburg. Nr. 80 die

in Bialutten eingetragen. Neidenburg, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Nenss. Handelsregister zu Neuß.

nannte Gesellschaft wurde gelöscht. Neuß, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß.

4948 gelöscht. Neuß, den 6. März 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

Keustadt, Schwarzwal(. 3022 Handelsregifter. Unter O. 3. 78 des Gesellsch. Reg. wurde ein⸗ getragen die Firma „Feldbergerhof und Gast⸗ haus zum Feldbergthurm von Carl und Fanuy Mayer“ in Feldber erhof, Gemeinde Bärenthal. Gesellschaft'r sind: 1) Karl Mayer, Hotelier, 2) Fräulein Fanny Mayer auf dem Feld⸗ bergerhof. Bie Gesellschaft hat im Jabre 1881 begonnen. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Neustadt i. Schwarz w., 30. März 1900. Großh. Amtsgericht. Neustrelitꝝ. 56106 In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 168 unter Nr. 117 zur Firma „A. v. Borgstede“ eingetragen zu Spalte 5: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Brusch aus Braunschweig über⸗ gegangen, welcher dazselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Max Rosen« . Neustrelitz, unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. Neustrelitz, den 6. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Gundlach.

Abth. J.

Xeustrelitz. Iol05]

In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 198

unter 147 eingetragen:

zu Spalte 3: „Karl Beese“,

zu Spalte 4: „Neuftrelitz“,

zu Spalte 5: Kaufmann Karl Beese in Reu⸗

strelitz .

Neustrelitz, den 7. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

R. Gundlach.

Oldenburg, Grossh. 4949

In das Handelsregister ist heute zur Firma

„Oscar Zerdick Nachflgr. in Kiel, Zweignieder⸗

lassung in Oldenburg“, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Oldenburg, 19800, April 6. Großherzogliches Amtagericht. Abth. V.

PCorzheim. Handelsregister. 4470 Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Firmenregister Band 1D. 3. 413 und Handels⸗ register Abth. A. Band 1 O.. 3. 1. (Firma Hein⸗ rich Levinger hier): Die Firma ist am 18. Januar 1900 auf eine offene Handelsgesellschaft gleichen Namens übergegangen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Levinger und Fabrikant Heinrich Levinger Witiwe, Sara, geb. Schuster, in Pforzbeim. b. Firmenregister Band III O.-3. 352 und Handelsregister Abth. A. Band I, OZ. 2. (Firma Robert Dittus hier): Die Firma ist am 1. Januar 1900 auf eine offene Handels gesellschaft gleichen Namens übergegangen. Die Gesellschafter sind: Bijouteriefabrikant Robert Dittus und Kaufmann Friedrich Sattler in Pforzheim. c. Firmenregister Band II. 1) O. .-3. 779 (Firma C. Rob. Gerwig hier): Die Firma ist erloschen. 2) O. 3. 1141 (Firma Karl Ladendorff hier): Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. 3) O.3. 1375 (Firma Adolf Rösch hier): Die Firma ist erloschen. 4) O.. 3. 280 (Firma J. Fr. Fischer hier). Die Firma ist er⸗ loschen. 53) D. .J. 359 (Firma G. Rößle hier): Dem Kaufmann Karl Bueß, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt. Die berger ist erloschen. 6 O.-3. 525 (Firma Wilhelm Ayßlinger hier) Die Firma ist erloschen. d. Gejellschaftsregister Band II. I) D.. 3. 1101 (Firma Raible, Mürrle Æ Cie. hier): Die Firma ist erloschen. 2) DO. 3. 1115 (Firma Stumpf C Heim hier): Die Firma ist erloschen. s. Handelsregister A. Band J. 1) D.-3. 4 (Firma Wilh. Fr. Bischoff hier): Inhaber ist Tapezier und Dekorateur Wilhelm Friedrich Bischoff, wohn⸗ baft hier. 2) O.⸗-3. 5: Rommanditgesellschaft in Firma Bohnenberger, Böhmler Cie. hier. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Emil Bohnenberger und Techniker Wilhelm Böhmler, beide hier. Der Gesellschaft ist ein Kommanditist beigetreten. Pforzheim, den 7. April 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht. II.

Pirnn. ; 4952 Auf Blatt 181 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ift beute das Erlöschen der Firma Carl Benedictus in Kleinzschachwitz Zweig⸗ niederlassung der auf Blatt 565 des Handelẽeregisters des Königlichen Amtsgerichts Dresden eingetragenen gleichnamigen Hauptfitma in Dresden verlaut— bart worden.

Königliches Amtsgericht Pirna,

am 19. April 1900.

Jaeger. Pitschen. , r, , 4361 In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter

Nr. 1 die Handelsgesellschaft „Locke . Wolny“

ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Y Erste Münchener praktische Brauerschule Viese Firma ist im Handelsregister

4946 In unser Handelsregifter, Abtheilung A-, ist unter Firma Simon Michel in Bialutten und als deren Inhaber der Kauf nann Simon Michel

4947 Die Liquidation der Handelsgesellschaft sub Firma „Theodor Flemming“ zu Neuß ist beendet. Ge⸗

Die Firma „A. Aldenhoven“ zu Zons ist

sellschaft ermächtigt Pitschen, den 5. April

Plön. Bekanntm In das hiesige Handels

Hansen in Plön

Prxettin.

worden, daß das unter der

zu Hintersee ist.

Ravens burg. K. Amtsgericht Im Handelsregister für

getragen:

nhabers unter der alten Den 7. April 1900.

Betreff: Eintragung in d

eingetragen.

meister Kurt Hoffmann aus schränkter Haftung.

Der Geizellschafts vertrag 7. Mai 1895.

und der Vertrieb von

schäfte und die werben und zu verwerthen. hunderttausend Mark —. Der Geschäftsführer ve

Berugniß jedem allein zu.

Rendsburg.

eingetragen worden:

NR iesn.

, . Am

worden.

I) die verwittwete Frau Fünfstück, geb. Roscher

2) der Banquier und Schubert zu Görlitz.

1. Januar 19900 begonnen.

eingetragene

hardt zu Penzig O.. L.

Königliches Am

In unser Firmenregister ist heute ein

der Firma August Straub in Ravensb

J. Berechtigung der Immobilien, Anlagen aller Art und Patente zu n

indem er der Firma seinen Namen beifügt. mehrere Geschaͤftsführer vorhanden, so kommt diese

Bekanntmachung. In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unta Nr. 21 zur Firma „Rendsburger Bank“ Folgende

Auf Blatt 277 des Handelsregisters J Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firm Wußing Æ Fischer in Merzdorf betreffend, it heute eingetragen worden, daß Herr Eduard Wußmt in Obersachsenfeld ausgeschieden ist.

Riesa, am 10. April 1900.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. Auf Fol. 9 des alten Handelsregisters fur da Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heut: de , . n Erlöschen der Firma Adolf Helmrich, vormal

und Zimmermeister Otto Locke und j beide in Pitschen, heut inge, m , 6 Nan

Die Geselischest hat am 1. April 1559 Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung!

1900.

Königliches Amtsgericht.

achung.

register ist am . Tage unter Nr. 8 eingetragen die ger

Andreas Hausen und als deren Inhaber Kaufmann

Plön, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Firma B

Prettin, den 6. April 1900. Königliches A

gon lang

beni

Andterz gal

f es Ri registers mit dem Bemerken neu . .

Neunte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 91. Berlin, Sonnabend, den 14. April 1900.

. ö . F stern ber Waagrenzeichen, Patente, Gebrauchs- dels, Güterrechts. Vereins-, Genossenschafts- Zeichen Muster⸗ und Börsen ⸗Registern, über Waarenzeichen, Pa Ie erfahrt ö 12 ten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich. (m. aα⸗.

. ? ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Das Central Handels ⸗Register für uts k ,

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

muster Konkurje, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central. Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle es r i, ö. reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Derr eres ft gen Hann de rn eit T n

Iinzeigers Sv. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register.

uhr ort. SGekanutmachung. (4959

4975 Die stellvertretenden Vorstands.⸗ Mitglieder Carl Bruslmeyer und Gustav Vorländer sind aus dieser Stellung ausgeschieden. .

Sodann ist die gedachte Firma nach Abtheilung B. Band J des Handelsregisters unter Nr. 3 übertragen

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. In das Handelgregister Abtheilung A. ist heute Selte 5 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Martin Hayen, Varel.

. bei der heut . . ; biesigen Gesellschaftsregister ist bei der heute ft in Traunstein, mit dem Sitze ebenda, unter Alleiniger Inhaber: Martin Johannes Hayen, ̃ . Gaebelt jm. rn, Nummer 499 eingetragenen Firma Hotte]; . an. SDreꝝl sche a . Josef Kaufmann in Varel. und daz bit heute e . e d n, k nin * Cr nachstehende Eintragung bewirkt Drexk“ als ein' Jntaber ein Handelsgeschsst 1900, Aprilissli k . ,, mtsgericht. worden: ; Koͤniglichen Regierungs betreibt. . / ,, ,,. , Gemäß Genehmigung des Königlichen . 9 ö Traunftein, den 6. April 1900. Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. 4974 r, rere. z April 1900 Isidenten zu Düsseldorf vom 18. Jali 1358 beiß K. Amtagerlcht Traunstein als Registergericht. In das Handelsregister Abtheilung A. ift heute , ,,,, ö Ravensburg. liz . feel ar uff Wirth Heinrich Neirich fortan er, . ö . , goil ce wueneeitt Einzelfiemen wurde heinrich Borgmann,. Mär 19 Tremessen. 14M] Firma: Garlich Uhlhorn, Wirten. assz ur na Ruhrort, den 29. ar 9. Die Nr. 231 unseres Firmenregisters eingetragene Sitz: Varel. Werebe, unter Nr. 128 unleres Gesellltzafthh g eh Königl. Amtsgericht. Fimma Wiadislaus Sliminsti ju Tremesfen, Tlciniger Inhaber: Garlich Ublborn, Fabrikant, K ie e f ue engen Inhaber Kaufmann Wladislaus Sliwineki, ist ge⸗ Varel. ,,,,

Das Geschäft ift seit 1. Januar 1839 durch gn auf Franz Grom, Kaufmann in Ravensburg, jeg. egangen, welcher es mit en n n des frühen

irma weiterführt.“

Hilfsrichter Wiegandt.

Regensburg. Bekanntmachung. 6g Die unter Rr. 235 des hies. Handelsregisters ein ·

as Gesellschaftereyiste.

In das Gesellschaftsregister für das Kgl. Aut, gericht Regenstauf wurde beute die Firma: „VBüsscher E Hoffmann, mit beschräukter Haftung n dem Sitze in Regeustauf als Zweigniedeila der unter derselben Firma mit dem niederlassung in Eberswalde bestehenden Fim

Heschäftsführer sind der Privatbaumesstet Oh Bügscher aus Eberswalde und der Regierungebar,

Siegers dorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit k,

wurde

Das Stammkapital beträgt 700 000 4 sieber⸗ Gesellschaf

Sind

rtritt die

Regensburg, den 10. April 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Königliches Amtegericht. 2.

Sitze 33 Abolf Niese's Nachfl. Adolf Auerbach, ein.

ĩ errichtet an . Abgeändert wurde derselbe an 13. Juni 1896 und am 20. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation n. Asphalt, Asphaltplaten, Dachpappen und Aebnliches, die Herstellung und de Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände sowie die Vornahme aller hierauf bezüglscher Ge

14, Saale. 48960 . Rr. 192 des hies. Handelsregisters ein⸗ gettagene und in das neue Handelsregister A. unter Rr. 7 übertragene Firma Adolf Niese in Saal feld ist daselbst unter der abgeänderten Firma Abolf Niese's Nachfl. Adolf Auerbach ein— getragen worden.

löscht. Tremessen, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

J, ist heute Folgendes eingetragen:

4976 Ber Fabrikant Gustav Alvermann ist aus dem las 's] Vorstand aus geschieden. ö Der Ingenieur Heinr. Stüting ist Mitglied des

Wangen, Allgäu.

stönigl. Amtsgericht Wangen. Im Handelsreg. für Gesellsch. Firmen Bd. 1 Vorstandd gem orden D , n ,,,, Water. e, f weir

' nigliches Am ;

Gesellschaft mit beschräukter Haftung König . unterm heutigen Tage eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Direktors Johann Jakob Sommer hier ist Isnaz Serog zum Geschãstẽ · sährer der Gesellschaft mit der Befugniß zur alleinigen Vertretung der Gejellschaft bestellt worden. Derselbe wird in der Weise zeichnen, daß zu der Fitma der Gesellschaft seinen Namen J. Serog beifügt.

Trier. 4971 Heute wurde die unter Nr. 137 des Handels- registers A eingetragene Firma „Sophie Auer⸗ bach“ zu Trier gelöscht. Trier, den 9. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

e und in das neue Dandelsregister A. unter sfreagen t r ragen Füma Saalfelder Kreisblatt Rud. Niese in Saalfeld ist am letzten Orte unter der abg'änderten Firma Saalfelder Kreisblatt

woltenputtel. . a0sa] Im biesigen Handelsregister ist beute Band 1 Bi 334 Rr. 333 die Firma „Carl Lütgeharm“, als deren Inhaber Manufakturwaarenhändler Carl Lütgeharm zu Wolfenbüttel, als Ort der Nieder⸗ saff ing Wolfenbüttel; unter Prokuren: dem Kauf mann Ernst Lütgeharm zu Wolfenbüttel ist für die

Trier. 4972 Heute ist in das biesige Handelsregister B. unter Nr. 19 eingetragen worden: „Trierer Walz⸗

getragen worden. Inhaber der neuen Firmen ist der werk, Aktiengefellschaft“ zu Trier. Gegenstand

Bucht ruckereibesttzer Adolf Auerbach aus Hainichen,

jetzt bier. tet 8 ist: Ari ) ̃ , den 6. April 1900. des . von Eisen, Stahl und anderen Den 9. ;. . Schwabe. Firma Prokura ertheilt (Anmeldung vom 9. April Der Herichtẽschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Metallen, 9 ,, 1 den 3. April 1809. . 2) der Handel in den vorgedachten Erzeugnissen warnten. Berkanntmachung ann . . ; ; ö ü zogliches Amtsgericht. n, , . . und Waren. Die unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters ein- Lohmann.

linter Nr. 19 des Handelsregisters . wurde heute 3) Ale Wäfte, welche sich an die vor—

; 8 s i , rr, , * tragene offene Handelsgesellschaft Gabriel ‚.

eingetragen die offene Dan dels gaesellschaft in Firma gedachte Thaͤtigkeit anschließen. e 3 rh e Car stein it arc deb ereintunft der wolmirstedt. 4983 Wagner Brandt zu St. Johann. Dieselbe Das Aktienkapital beträgt 500 000 M, eingeiheilt 9 ee, e,. löscht worden; ebenfo 97 9 ct. Wolmirstedt, den 5. April 1800. jn an s. pris och g n , ge le Gelellstesttt in Föh auf den Jnhabet lautende Attien in je . . WJ Nr. 68, betreffend die

in unserm Prokurenregister die von der Gesellschaft

; j ? f Albrecht ö ? . ö . sind die Ingerieuße Rudolf Wagner and ar 1099 . rr ; 2 h Soest, Wilhelm Döpp zu Fi Bruno Glasow in Wolmirstedt, ist heute Brandt zu St. Johann. von 5 n Jeder für Vorstand ist August Kohlstadt, Fabrikant zu . Gert e g n , 5 9 gen n, . fit zur Zeichnung der , Luxemburg; das. ertheilte Prokura. den Dreschmaschinenbesitzer August Glasow zu Wol⸗

Saarbrücken, den 8. April 1900. Den Aufsichtsrath bilden: Sodann ist in unser Handelsregister A. unter mirstedt übergegangen und die Firma in Auguft

495

Gesellschat,

Kgl. Amtsgericht. 1.

1) Otto Lürmann, Kaufmann zu Antwerpen. 2 Wilhelm Rautenstrauch, Kaufmann und Vize⸗

Nr. L die Firma Gabriel dem Sitze in Warstein und als deren Jah

Bergenthal mit

aber der

Glasow verändert ist. Diese Firma ist im Handels⸗ register Abtheilung A. unter Nr. 5 eingetragen und

. , wolln 3 ln . Banquier zu Trier Fabrifbcfitzi Wilbelm Bergenthal zu Warstein ein al . . , ,, n Augutt * d 1 1. as . e ö ö in Hänner wurde heute eingetragen: I) Arnold Steingroeper, Kaufmann zu J. , am n los. Glasow in Wolmirstedt vermerkt de ne i . e , . . die sämmtlichen Aktien über⸗ Königliches Amtsgericht. ,,, 9 , 26 ir Säckingen, 4. Apri ) r en, ind. * . 6. Die unter der Firma Re . 9 Großh. Bad. Amtsgericht. 1 Arnold Steingroever, Kaufmann zu Trier, . fas ra] bieher in az urgfinn best: bende offene Sandels·

2 Adrian Reverchon und Edmund Reverchon,

Nr. 4354. In das Handelsregister Abtheilung A.

gefellschast ist durch Beschluß der Gesellschafter ab

i i ö 4963 beide Banquier zu Trier, bandelnd als Theil⸗ er m,, . ee. , , . r m, 3 , , , ist . ber de. . Ter Kette ben und wami, Vand zwätde benle unte, d get rn, . , Verst ung vom heurigen Tage erngetragen, daß die zierten Bankhauses unter der Firma Firma Johgun Friedrich Lang Sohn, 91 es . ic? emen Cb Caselbst unter ber Firma dem re, Otto Weichert zu Schwiebus für Rexverchen et Compagnie. und dafeise an,, wibaber Kaufmann Fran Lang . in El! Reitz! eine mechanische Spulenfabrik und die Firma „C. F. Rimpler Æ Ce“ ertheilte in dieser Eigenschaft vertretend, Heddes beim. in Sägewerk.

Prokura erl

Schwiebus, den 4 April 1900. Än Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitelien⸗ Carl Beckmann ist vom 1. April er. ab der Kan⸗ mann Carl Gosch in Rendsburg getreten. Rendsburg, den 4. April 1900.

Sonnenburg. Bekanntmachung.

oschen ist. Königliches Amtsgericht.

4965

3) Wilkelm Rautenstrauch, Kaufmann und

Königlich Belgischer Vize⸗Konsul zu Trier, 4 Johann Josepyh Jaegen. Bankdirektor zu Trier, 3) Äugust Koblstadt, Fabrikant zu Luxemburg, 65 Anton Racky, Bohr Ingenieur zu Erkelenz,

Weinheim, 3. April 1900. Großh. Amtsgericht. J.

Wesel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

4979]

Würzburg, 9. April 1909

K. Amtsgericht. Registeramt. Tabræze. Bekanntmachung. 4985 In unser Handel sregister A. sind heute eingetragen

; ĩ Sei Straß i s Di er Nr. 4 3Fi isters eingetragene In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 1 ist zu— 7 Otto Seib. Fabrikant zu Straßburg im Elsaß, Die unter Rr. 29 des Firmenregist e 1 ö . er, März 1900 am heutigen s) Jobann Daniel Fuhrmann, Kaufmann zu Firma B. Volk (Firmeninhaber; der 6. . 219. Firma: Ignatz Oezko, Alt Zabrze,

Tage folgende

intragung bewirkt:

Antwerpen,

Bernhard Bolk zu Wesel) ist gelöscht am

Inbaber: Ignatz Ocko, ZJiegeleibesitzer, Alt Zabrze.

dy Ünter Nr. J. Der Gasthofsbesizer Wilhelm 9) Friedrich Ingenobl, Kaufmann daselbst, 1900. . Rr 0. irma. Franz Muschalla, Bis tupitz, ü 9 , Han abe gg mit der Firma, W. Hübner“ 10 , AWdrinenffen, Börfenmakler zu Ant,; Die unter Nr. 627 des Firmenregisters , . 5 31 , Car fn und Daft mirth,

tsgericht.

eldner.

Nieder. Neundorf und Zoblitz (Kreis Rothenbatz DO. L.) und in Holzkirch (Kreis Lauban) als Prokurift für dieselbe der Fabrikdirektor helm Gebhardt in Penzig O. L. heute eingetrase⸗

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind

Fabritbesttzet Marl zu Görlitz

auptmann d. X. Cdmumn Die vorgenannte offene Handelsgesellschaft bat an

Bie Einzelfirma „Gebrüder Fün sstück fe Nr. 126 des Firmenregisterz und die für die rokura des Fabrikdirektors J. W.

Ne. 34 des registerg sind gelöscht worden. Rothenburg O. -L., den 7. April 1900.

Proluttn

tsgericht.

Verantwortlicher

Druck der Norddeutschen Bu

in Pitschen und als deren Inhaber die Maurer

Anstalt Berlin 8W., W

*.

Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholn) in Berl.

druckerel und Vallan⸗ eimstraße Rr. N

M

In J. Al

Sonnenburg. Bekanntmachung. .

In unfer Handelsregifter Abth. X. Nr. 2 ist iu. folze Verfügung vom 23. März 1800 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

Unter N

bergwerks

15. Juni 1858 festgeflellt. Der Vorsftand, welcher

dem Paul theilt hat,

ind Tem Ott der Riederlassung „Sounenvurg“. Sonnenburg, den 28.

Kriescht mit der Firma „O. Pietz“ und dem Ort der Niederlassung „Kriescht“. Sonnenburg, den 306. März 1900.

März 1900. Königliches Amtsgericht.

4964

r. 2: Der Gasthofsbesitzer Otto Pietz zu

Eirtracht Tiefbau. Die Satzung ist am

Sültem cher zu Freisenbruch Prokurg er. besteht aug dem Rittergutsbesitzer Louis

werpen, ̃ . 11) Compagnie Anversoise denterprises Co- loniales et Industrielles, Societe anon me zu Antwerpen, vertreten durch ihren Direktor Huzo Michelis und ihren Sekretãr Paul Catcaux, beide daselbst, . 15) Walther RKbodius, Kaufmann daselkst, 135 Richard Rhodius, Kaufmann daselbst 14) August Freibert von Ohlendorff, Industrieller aselbst, 15) 3 Fester, Versicherungs makler daselbst, 16 Wittwe Johann Schüll, Renmerin daselbst,

22) Heinrich Königs, Kaufmann daselbst, 3 Karl (Jungbluth richtiger) Ingenohl, mann daselt st, 24) Hermann Osterrieth, Kaufmann daselbst. riedrich Ludwig Jacobt, Börsenmakler da⸗

Kauf⸗

Firma Frz. Wülfin (Firmeninhaber: d brauereibesitzer Franz Lsilsiu⸗ zu Lackhausen löscht am 7. April 1900.

Wesel. Handelsregister

irma Geschw. Meifing Nachf. olgendes vermerkt worden:

mann Lwdens ju Wesel übergegangen, wel

Wismar.

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 678 zu Wesel

Bas Handelẽgeschäft ist zufolge Uebereinkunft seit dem 1. September 1897 auf den Kaufmann Her cher das⸗

Auf Blatt 347 Nr. 329 des Handeleregisterz des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist beute eingetragen Firma: Moritz Meutzner in Wismar;

ist ge⸗

4978

(5109

Biskuit Zabrze, den 9. April 1300. Königliches Amtsgericht.

Eoppot. ö 14986 2 Handelsregister A. ist, unter Nr. 31 heute die Firma Wilhelm Lippke in Zoppot. als deren Inbaber der Baugewerksmeister Wilhelm Lippke in Joppot und als Prokurist der Kaufmann Hermann WannoviLus in Zoppot eingetragen. Zoppot, den 9. April 1900.

s j ö s h önigliches Amtsgericht. Gottw. Plauer in Roda vermerkt worden. Königliches Amtsgericht. 9 . , ,,, ,,, fi ö , , n, . n, z *. Kon liche ee e ee. a Noda, am 11. April 1900. 1 er ö ; ; Nr. 7 des Handelsregi 9 zoppot. f 169 Victor Weber, Kaufmann daselbst . zetragen am 7. April 1900. . sreaister A. ist unter Nr. 32 die derogliches Amtsgericht. Sigele. ; ister ist am 2 * 26 Grnst Mund, Verficherungs makler daselbst, ge 3 3. ö Eeudlsrcfister Abtbeilung A. ist In unser i , g , . . 3 Rothenburg, O. -L. n. 195 dan gie . gew ertschant Il5 Pandlungsbaus Älfred Ssterrieth zu, Ant. unter Jir. 7 die Firma Geschw. Meising Nachf. n 246 we r fer gan rich Ctrut in Zeppot In unf zelgregifier A. ist unter Nr. M i d n . z Ei tracht Tiefbau werpen,* vertreten durch ihren Kollektin⸗ und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann nhaber ,. In unser Handelsregifter A. ist unter Nm. * es Steinkohlenbergwerks Ein Pe intel Gel einten Sund Hi. kbrbarrt, n, w deu e angetraen. Firma „Gebr. Fünfstück“ mit dem Site n uit dem Sitze zu Freisenbruch eingetragen. Zweck ; eyens zu We Zoppot, den 11. April 1860. Penzig O.⸗L. und mit Zweigniederlassungen n der Gewerkschaft ist die Ausbeutung des Stein kehlen. beide daselbst, . Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Liebrecht zu Haus Tervoort bei Mörs, dem Se⸗ 25) ö Inhaber: Buchhändler Carl August Moritz Meutzner 803] beimen Bergrath vnd Sber. Bergrath a. D. Louis lbst, . ͤ kler daselbst zu Wismar. Augustusburs. ; ö gn

t 26) Moritz Huff mann, Roll makler, daselbst, il 1900. Durch Statut vom 25. März 1800 ift in ke eher fs n , n , , 36 An Winne Kari Fangederf. Mohi, geborene. Wismar nde Eppendorf unter der Firma Eppendorfer

Empfangnahme von Zuftellungen gemäß 5 123 des

Wuppermann, Rentnerin daselbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

Aug. Moeller, Akt. Geh.

Baugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit kee ener Haftyflicht eine Genossenschaft

2 22 2 ; —— ; i g edes vom 24. Juni 1865 berechtigt und ver gereichten Schriststücken ine besonder von dem witten. 4981! errichtet und heute auf Blatt 8 des Genossenschafts. Steele, den 2. April 1940 Präsungsberschie des Vorstandeg,. Aussichtttaths In unser Handelgregtster Abth. B. Wand. l ist bei registers für das unterzeichnet Amtsgericht ein- . 1 Amts gericht und der e , . dem . der daselbst unter 24 ae, ,. un sischaft getragen worden. ö ist wie Grbauung r , nn mn g Dienststunden Einsicht nommen werden, ; er Glashütten Actien⸗Ge d Unternehmens ist die Erbau Tilsit Bek 4968 1 der Repisoren kann auch bei a ö. Witten . n deren Vermiethung und Vertauf ! zetanntmgchun, ̃ iesiger Handelskammer eingesehen werden. heute Folgendes eingetragen: ; die Genessen. In Ensetem Handels egitter lbötke lung, 3 ift . den 3. April 1860. gr Tilhsbee Lütt Ted ausgelchiedenen hr. B. Argklt gelsümmg beträgt 6 die böchfte in. . der Firma been, ö! n = Rigi. Amtsgericht. Abth. 4. von Ammon sst' der FKaufmann Diedrich Friemann las ; . un e he units iles beträgt Reb. aft H. Lachmanski in König 8 . zu Witten zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Herren Albin Augustin und Fürchtegott

mit Zweigniederlaffungen in Allenstein und Tilsit

etreff end

Mals Gesellschafter der Kaufmann Alfred Lach- manski in Königsberg i. Pr.

are. Amtsgericht Varel, Abth. II. lc673) 2 das n ger g fir Abtheilung A, ist heute Scste 4 Folgendes eingetragen:

Witten, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Hermann Hecker in Eppendorf sind Mitglieder des

Vorstandes. . R * Einsicht der Liste der Genossen ist während

. 1 ; z ; örj 8 Di zestattet. Y die dem Kaufmann Faul Lachmanski in Könitzoau⸗ Firma; August Börjes. witten. läS80] der Dien istunden en gen ustusburg. a . ertheilte Prokura der Kaufmann und Gastwirth 2 f der , unseres Gelellldafts· Den 8 ai eᷣ 6 . en. 26 ifters verzeichn ; . ; . . Tilfsit. 863 23. März 1900. August. Bötjes. reren er Dütte. Actien Gesellschaft zu Witten 6. tschel

1909, April 4.

Königliches Amtsgericht.

ist heute Folgendes eingetragen: