1900 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

r * 2 362 ö . / ä 4 . 8 K = ö * = 9 2. ö 2 —=— x 2 / // // /

ö . . J . . . . . . ö . ö . 24 . . . 1 9 3 * . J 3 ; 1 3 1 * 1 * 4 . . ö 3 . ö I . 3 . 2 1 1 K 4 . 1 H ö ö ö h 354 ö . [ ö z 1 6 1 ö. J ! . .. 1 2 . [ 9 ? . 231 2 2 1 * 6 1 ! 1 . 54 . . 5 ö ö ö . H J 1 ö . . 1 ö 1 9. 9 ö ; 4 ö 3 4 ; 36. ö . ; ö . 4 ö ; h * ö 4 ö z . . 73 J 4 . ) J . ; . 5 J H J 5 I ö . 14 ö ö 1 w * ; J . 1 . ö I . 2. . * 44 3 . 2 * . . . . 6 . 366 ö . . . s ö j * . k ö ö ö , ‚. ö ö 1 7 . . . ö 1 . . 1 3 .

Rerxlin. 4804

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 140 jeßt Nr. 4: „Märkische Spar. und Leihgenossen⸗ schaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter n, heute er , eingetragen: Traugott von Wolsky ju arlottenburg ist jum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.“ Berlin, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

R Ianubenren. 4805 Königl. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 38 wurde heute zu der Firma: Molkereigenossen-⸗ schaft Sonderbuch, E. G. m. u. H. in Sauderbuch eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 4. April 1906 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstands⸗ mitglieds und Kassiers Oßwald der Soldner Johannes Kast von Sonderbuch auf 2 Jahre gewäblt.

Den 9. April 1900.

Amtsgericht sschreiber Gaiser.

Crzarnikan, Bekanntmachung. 4806

In unserem Genossenschaftsregister ist am 9. April 1960 unter Nr. 13 die durch Statut vom 6. April 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Guhrener Spar und Darlehnskafsen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ und mit dem Sitze in Czarnikau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen insbesondere: a. vorfheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b günstiger Abfatz der Wirtbschafts⸗ erzeugnisse. Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern durch Beifügung ihrer Nameneunterschriften zu der Firma der Genoffenschaft. Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts blatt‘ zu Neu⸗Wied unter der Firma der Genossen⸗ schaft. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft besätimmten Form, in anderen Fällen vom Vereineporsteber zu unterzeichnen. Vorstands—⸗ mitglieder sind: Dr. Bernbard von Tietzen Guhren, Friedrich Weißkopf ⸗Sobolewo, Gustav. Genske⸗ Belsin. Die Liste der Senessen kann während der Dienstftunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Czarnikau, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. 4807]

Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des landwirthschaft⸗ lichen Vereins Queis eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleyzig“, ist eingetragen: An Stelle des Wilhelm Franke in Klerzig ist der Gutsbesitzer Guftas Thiele daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Delitzsch, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Delitazs eh. ö 4808

Nr. 26 des Genossenschaftaregisters: „Ländliche Spar und Darlehuskasse Koelsa, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 24 März 1900 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: die Gutsbesitzer Hermann Kreyser und Friedrich Berlich zu Kölsa.

Delitzsch, den 3. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 4809 Laut Beschlusses der Generalversammlung der Borpommerschen Molkerei zu Jarmen, ein⸗ getragenen Genofssenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, vom 6. März 1909 fällt fortan das eschäftejahr mit dem Kalenderjabr zusammen. Demmin, den 4 April 1900. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 4697 Fübrung der Genossenschantsregister betr Durch Statut vom 4 Februar 1900 hat sich unter der Firma „Darlehens ⸗Kassenverein Biberg Schelldorf, e. G. m. u. H.“, mit dem Sitze in Biberg eine Genossenschaft gebildet. Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld mittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzine⸗ lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfond! zur Förderung der Wittbschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit- glieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath aue⸗ ausgehen, in der Ingolstädter Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Moosburger, Josef, Oekonom in Biberg, zu⸗ aleich Vereinsvorsteber, 2) Krieglmeier, Mathias, Gütler in Biberg, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereint vorstehers, 3) Weilhammer, Jakob, Oekonom in SBiberg, 4) Obermeier, Eugen, Oekonom in Schell zorf, 5) Schneider, Clemens, Oekonom in Kruth. Die Eirnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichstãtt, 6. April 1909. K. Amtsgericht Eichstätt.

Elmshorn. Bekanntmachung. 4510 Bei der Genossenschaft „Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn, e. G. m. u. H.“ hier ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die aus dem Vorstand vorschriftsmäßig aus⸗ geschiedenen ; 1) Hofbesitzer C. Theodor Petersen, hier, 2 HPofbesißer Carl Timm, hier,

sind in der Generalversammlung vom 7. März 1900 als Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden. Elmshorn, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Erwitte. Bekanntmachung. 3770 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. März 1960 die durch Statut vom 4. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berge eingetragen. ͤ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassen⸗Geschäfts zum

Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und För derung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen ür ihren Wirthschaftsbetrieb.

Den Vorstand bilden:

1) Franz Schlüter, Landwirtb,

2 Bernard Buxot, Landwirth.

35 Heinrich Schküter, Landwirth,

4) Theodor Kußmann, Landwirth,

5) Franz Bracht, Schneidermeister, sämmtlich zu Berge. ;

Das Statut datiert vom 4. März 1900.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Blatt: Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1900 am 31. März 1900.

Erwitte, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Gadebusch. 3961

Infolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist beute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3, Molkerei⸗ Genossenschaft Gadebusch, eingetragen:

Spalte 4: In den Vorstand ist in der General versammlung vom 24. März 1900 neugewählt Schulze Fritz Griem in Radegast.

Gadebusch, den 9. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. (45811

Bei der Genossenschaft Spar und Creditbank Graudenz., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Rachschußpflicht, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Kaufmanns R. Ed. Schuetzler aus Graudenz ist der Kaufmann Friedrich Modest aus Graudenz zum Voistandsmitglied bestellt.

Graudenz, den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Heilbronn. (4812 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschastsregister J. Bl. 48 wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Kirchhausen e. G. m. u. H. vom 4. März 1900 an Stelle des Vor⸗ standsmilglieds Matthäus Gärtner, welcher zugleich Stellvertreter des Vorstehers war, als Vorstands⸗ mitglied Karl Gaertner, Bauer, und als Stellver⸗ tretender Vorsteher das Vorstandsmitglied Simon Wörsching in Kirchhausen gewählt wurden.

Den 7. April 1900.

Amtsrichter: Zum Tobel.

Lauenstein, Sachsen. 45814 Auf Blatt 4 des Genossenschastsregisters, den Darlehns. und Sparkassenverein zu Fürsten⸗ walde mit Rudolphedorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürstenwalde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Wilhelm Nlsser nicht mehr Mitglied des Vorstands und Herr Ludwig Leberecht Lehmann in Fürstenwalde an seine Stelle getreten ist. Lauenstein (Sachsen), am 7. April 1800. Königliches Amtsgericht.

Lengstreld. 4515

Zufolge Beschlusses von heute ist zu Nr. 3 unseres neuen Genossenschaftsregisters bei der Firma „Dar⸗ lehnskassenverein Urnshausen, eingetr. Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Urnshausen eingetragen worden:

Der Pjarrer Otto Franke und der Landwirth Andreas Fischer in Urnsbausen sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle der Lehrer Julius Nennstiel und der Obermüller Johs. Wilbelm gen. Joh. Hofmann JV. in Urnshausen, in den Vor⸗ stand, ersterer zugleich als Vereinsvorsteber, gewählt.

Lengsfeld, den 6. April 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. (4516

In das Genossenschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1: Landwirihschaftliche Vereinsbank für Lenzen und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Freier zu Lenzen ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt.

Lenzen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. (4517

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingeiragenen Spar und Darlehuns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Spahlitz vermertt worden, daß an Sielle der ausgeschiedenen Richard Alter und Adolf Spaetke: Wilbelm Kirchbof und Richard Meidel, beide in Spahlitz, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden sind.

Sels, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. 4180 An Stelle des verstorbenen Kämmerers a. D. Meinccke ist der Rendant Bruno Wollenschlaeger zum Vorstands mitglied des Darlehns, und Spar⸗ Kassen Vereins Pinne bestellt. Pinne, den 4 April 1900. Königliches Amtagericht.

Rendsburg. Bekannimachung. 4518

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beure unter Nr. 9 zur Firma Meierei Genossenschaft . E. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Claus Peters in Haale ist der Käthner Jasper Boie in Haale getreten.

Rendsburg, 4 Avril 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rosenthal, Rerz. Cassel. 4819

Im Genofssenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 4: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafrpflicht zu Löhlbach“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom 22. März 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Frank, Küfer ju Löblbach, der Wagner Heinrich Lind daselbst als Mitglied des Verstandes und Stellver- treter des Vorsitzenden gewäblt worden.

Rosenthal, den 31. März 1999.

; Königl. Amtsgericht.

St. Wendel. 5057

Heate wurde bei Nr. 25 Band 1 des Genossen⸗ schafts registers Molkereigenoffenschaft, eingetr. G. m. unb. SH. ju Groönig eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Wagner⸗Raubers, Jakob Scheid und Nikolaus Scheid wurden gewählt: Peter Wagner ⸗Amwos, Ackerer, Michel Gebel, Ackerer, und Nikolaus Heck, pens. Bergmann, sämmtlich zu Gronig wohnhaft.

St. Wendel, den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 4320]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezl. der unter Nr. 1 eingetragenen Schleswiger Credit bank vermerkt, daß an Stelle des Stadtraths Det⸗ lefsen der Buchhändler Julius Bergas in Schleswig zum Direktor bestellt worden ist.

Schleswig, den 4. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Seehausen, Altmark. (4821)

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bretsch und Umgegend Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 18. März und 1. April 1900 aufgelöst ist und die Liquidation durch die Liquidatoren Land- wirtbe Fritz Bumann aus Dewitz und Carl Lüdecke aus Bretsch erfolgt.

Seehausen i. A., den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Seehausen, AItmark. 4822

In unser Genossenschaftsregister ist beute einge⸗ trogen worden: Nr. 17: die Konserven⸗Fabrik Seehausen i. Altm. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräatter Haftvflicht in Seehausen i. Altm.; Geuenstand des Unternehmens: „Ver⸗ arbeitung und Verwerthung von Garten und Feld. früchten auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr“; Haflsumme fur jeden Geschäftsantheil 100 , höchste Zahl der Geschäftsantheile 200; Vorstandsmitglieder: Rittergutsbesißer F. Hoesch in Neukirchen, Handels gärtner A. Hermes und Kaufmann Mann hier. Statut vom 1. April er. Bl. 3 d. R. A. —; Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitaliedern zu zeichnen und erfolgen unter der Firma im Wochen blatte für Seehausen i. Altm. und Umgegend und, falls dasselbe eingehen sollte, bis zur nächsten General- versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Wihllent erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, in⸗ dem jwei Mitglieder der Firma die Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seehausen i. A., den 9. April 1900. Königliches Amtegericht. siegburg. Bekanntmachung. 4823

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 185: „Mendener Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Burch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Josef Lindlar zu Ober— menden der Heinrich Höhr daselbst in den Vorstand gewählt.

Siegburg. den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

sta dtoldendor tr. Bekanntmachung. 45824

In das diesseitige Genossenschaftaregister ist unter Ord.⸗Nr. 17 beute die Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Braak, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Braak eingetragen.

Das Statut ist vom 11. März 1900 datiert.

Gegenstand des Unternebmens ist die Milchver werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden B kannt— machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unter zeichnung zweier Vorstandsmitglieder duich das Kreis⸗ klatt für den Kreis Holzminden und, falls dieses eingeht, durch die Braunschweigischen Anzeigen.

Die Haftsumme beträgt 100 . Die höchste zu⸗ lassige Jibl der Geschästsantbeile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Heinrich Deppe, Vollmeier,

Wilbelm Grewe, Brinksitzer,

Heinrich Flörcke, Halbmeier, sämmtlich zu Braak.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unteischriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 4 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadtoldendorf, den 7. April 1900.

Herzogliches Amts gericht. J. Dede kind.

T3 e, f, sbestereg siee ist ke m Genossenschaftsregister bei d ; Spar und Darlehn kasse, e , m, nofsenschaft mit beschränkter Saftyflicht x witz eingetragen worden, daß an Stelle des ec . , * i 25

eodor Günther in witz zum * gewäblt worden ist. ö orstande ii s⸗

Torgau, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. l

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtl. 849 schaftsregister für Amt?gericht Trostberg LI die gu „Dampfdreschgenoffenschaft St. Georgen. enn getragene Genossenschaft mit beschränkter da ,,,, ist St. G

er Sitz der Firma t. George Stein a. Traun. gen. Gen

In der Generalversammlung vom 25. Mr In

wurden in den dreigliederigen Voistand gewählt. I) Andreas Wimmer, Bauer in Weigbrm . Stein a. Traun, als Vereins vort 2) Georg Reithmaier, Bauer in Welsbrunn ö.

35 Joseph Mörtl, Bauer in Hochreit. ;

Das Statut ist am 25. März 1900 errichtet

Gegenstand des Unternehmens ist Lohndresche⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genoffn schaft geschehen unter der Firma der Genoffenschn sind duich zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichn und in der Verbandskundgabe', „Organ Bayerischen Landesverbandes landw irt bschaftiiz Darlehnskassenvereine und der Bayerischen Zentu, darlehenskasse“ bekannt zu machen.

Die rechte verbindliche Willenserklärung und Ze. nung für die Genossenschaft erfolat durch zwei M, glieder des Vorstandes. Die Zeichnung erselz, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenzn hinzugefügt werden.

Das Geschäftsjabr keginnt am 1. März und endig am 28. bezw. 29. Februar jeden Jahres.

Jedes Mitglied kann sich mit einer Einlage bi höchstens 20 M (Geschäftsantheil) betheiligen.

Die Haftung für jedes Mitglied beträgt 109 4

Die Einsicht der Liste der Genossen ift währen der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestatiet.

Traunftein, den 6. April 1900.

K. Amtagericht Traunstein als Registergericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 1

In das Genossenschaftsregister ist heute Stite unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:

. 11 Nr 2 un

Spalte 2: engfthaltungsgenossenschen „Friesische Wehde“ eingetragene 982 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit da Sitze zu Zetel.

Spalte 3: Der Gegenstand des Unternehmens st die Verbesserung der Pferdezucht durch Erwerbnz geeigneter Deckhengste und Verwendung derselba zur Zucht

Spalte 5: Den Vorstand bilden:

1) Land wirth Diedrich Hanken junr. zu Zetel,

2 der Landwirth Geibard Wilkenjohannz R

Driefel,

3) ö Friedrich Koch zu Schweine,

rũck.

Spalte 6: a. Statut vom 11. März 1900.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Gemeinnützigen.

d. Das Geschäftejahr läuft vom 1. August ki zum 31. Juli.

e. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zweit Mitglieder; die Zeichnung ge= schieht, indem zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des Gerichts in der Registratn Jedem gestattet.

1900, Axril 2.

Wernigerode. 5g

Bei dem Konsumverein Wasserleben, einge tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft pflicht ist heute in das Genossenschastsregister em getragen: ö

An Stelle des Ch. Niehus ist der Schlosen meister C. Reulecke zum Vorstandsmitaliede gewählt?

Wernigerode, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wetarlar. 63

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter r eingetradenen Genossenschaft „Landwirthschaft licher Consumverein, eingetragene Genosser, schaft mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Wifmtr folgende Eintragung erfolgt: .

Die Vertretung befugniß des bisherigen Vorstarz mitgliedes Adols Benner ist erloschen. An in Stelle ist der Georg Leib zum Voistandsmitglier bestellt worden.

Wetzlar, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Windecken. c 85l Bei der Genossenschaft „Roßdorf mit Butter stãdterhöfen Darlehnskassenverein, eingt. tragene Genossenschaft mit unbeschrãnktt: Haftpflicht“ ist in das Genossenschaftsregister an. getragen worden: In der Generalversammlung an 1. April 1900 ist an Stelle des ausscheidendti Vereine vorstebers Heinrich Goy VII. als solcher te⸗ gewäblt: Konrad Paas II. zu Roßdorf. Windecken, den 9. April 1800. Königliches Amtegericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden untet Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg. solch In das Musterregister ist eingetragen worden: ö ir. S6. Sito, Gar! Richard, Fabrik ahn,

Borstendorf, Muster für Küchen spielleug 1.

rapbischer Ausführung, vlaftisches Crzeugnis. S4.

6 3 Jabre, angemeldet am 1. Mär 1900, *

mittags III Uhr.

Nr. 97. Eppendorser

factur Paul Leonhardt in Eppend

koffer in Eichenholz mit Metallbeschlag, l'

Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemelde

I3. Mär 1900, Nachmittags 5 Ubr. dort Nr. 953. Eppendorfer C Nacke in Eppan. nn

2 Stück Sparbüchfen in Schranksorm, Fabri

lg and 3, 3 Stück Uhrhalter mit Thermometer, Rr. 741, 2 und 3, 1 Stüd. Schweinestall Sparbächse, Fabrik Nr. 63 / . 1 Stüc Schweine. als i n . 80 2, Hlestis ch ĩsse, utzfri abre, angemeldet am J fie g rittags ff. Rr 55. D. SH. Wagner E Sohn in Grün ˖ en, 1 Mosaik ˖ Cubusspiel mit einem Titel. ide nebst einem Vorlagenbuche in 3 Folgen mit verschiedenen Vorlagen, plastisches Erzeugniß, Schußfrist z Jahre, angemeldet am 26. März 1996, Fabmittags 4 Uhr, . Augustus burg, am 31. Mãrz 1900. Königl. Amtsgericht. Hentschel.

burg, Elbe. õ060] 23 das Musterregister ist eingetragen:

Rr. IG. Firma Vereinigte Gummiwaaren .

abriken Harburg⸗Wien, vormals Menier— 7 R. Reithoffer zu Harburg, 1 Packet, ent⸗ zaltend eine Zuckerbäckerform mit gekehltem Boden, undersiegelt, Muster, für vlastische Eriengnisse, Jabrikations num mer 667, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 15. März 1900, Nachmittags 5 Ubr.

Harburg, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Harienbersgs, Sachsen. 5059 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 32. Gebrüder Baldauf in Marienberg,

wersiegeltes Packet, enthaltend 46 Metall- und

Celluloid / Knopf⸗Muster, Fabriknaummern 1557 bis mit

1603, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an4

gemeldet am 12. Marz 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 983. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, e5fbaltend 30 Muster für Metall- und Celluloid- Knöpfe, Fabriknummern 1603. 1804, 1696 his mit 16351, i637 und 1638, plastische Erzeugnisse, Schutz. srist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mär 1900, Vor— mittags 412 Uhr

Marienberg i. S., den 109. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.

Rees. . . 32771 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 3. Firma van Galen und Terlinden hier, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Fisentbeile; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern = 14; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 29. März 1900, Nachmittags 6 Uhr.

Rees, den 31. März 1990.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 5058

K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1625. Hugo Moser, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, 1 Serie Ansichtskarren, die Illu stration des Postwesens! Nr. 1 —–12, in offenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1900. Nachmittags 64 Uhr.

Nr. 1626. Hugo Moser, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, 1 Serie 30 St. Oberbayerische Künstlerpostkarten Nr. 1— 30, in offenem Umschlag, ür Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 8. März 1900, Nachmittags 64 Uhr.

Nr. 1627. Firma Carl Faber in Stuttgart, 2Tischdecken. Dess. 20, 24 in Abschnitten dargestellt, 5 Muster Jacquarddrill Dess. 360, 362, 364 367, 363 in Abschnitten dargestellt, 1 desgleichen Dess. 369 in Zeichnung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, für Flächenerzeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1628. Firma R. von Hünersdorff Nachf. in Stuttgart, 1 Reklamebild für Hänersdorff's Buttermaschinen, offen, Gesch. Nr. 17300, für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 19. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 16293. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, Muster von Möbeln, in Abbildung dargestellt, in ofkenem Umschlag 4 Empire Salonmöbel, Fabr. Nrn. 1638 - 1642, 3 Speise⸗ limmermöbel englisch, Fabrik- Nrn. 1644 1616, Chippendale Trumeaux, Fabr. Nin. 1650, 1651, WAuszugtische, Fabr. Nrn. 6033, 6048, 5 Stühle, Fabr. Nrn. 6034. 60 19, 6053, 6077, 6078, für vlastische Stzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900. Vormittags 115 Uhr.

Nr, 1630. Firma Stutigarter Metallwaagren sabrik Wilh. Mayer u. Frz. Wilhelm in Stutt gart. In offenem Umschlag folgende Muster; ein Kommunion Medaille, nach einem Modell don Schädler, Fabr. Nr. 212, b. ein Festabzeichen ür das Gutenberg. Jabiläum im Jahre 1900, Fabr. Ne. 23. e. ein Stammtischhalter, Fabr. Nr. 10053, d. 3 Fabnenspitzen, Fabr. Nrn. 10054, 109055, 109056, 24 0 u. d. in Abbildung dargestellt, für plaftische Etreugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1900. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1631 Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei A. E. in Stuttgart, 42 Muster Druckanordnungen ir Tabellen, Fabr. Nrn. 1= 42, in verschlossenem Umschlag, für Flächrnerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Den 6. April 1956.

Amtsrichter Binder.

. Konkurse.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alvin deidenreich in Berlin, Geschästzlokal: Frank 1. Allee 115, Wohnung: Große Frankfurter . 124, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem nslichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurs, dersabren ersffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme m gtlin, Köpen ickerstt. 81. Grfte Gläubigerver. kam mg am 5. Mai 1909, Vormittags n r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 ai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs. n , bie 14. Mail 1900. Prüfungstermin am Har dnn 1900, Vormittags 11 Uhr, im e. t6gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hef, agel G. part., Saal 36. Berlin, den 10 April I800. ö Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

9136

leber das Vermo

ĩ ermögen des Kaufmanns Heinrich

imrich Stege iu Berlin, Indalitenstisße 32, gen Jnhabertz der Firma S. Heine hier, Chaussee⸗;

ftraße 14 ( Modewaarengeschäft), ist heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, von dem 6 alu en g, . Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis J. Juni 1500. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis J. Juni 1800). Prüfungstermin am 11. Juli 1900, in n. rgb ih . Rene Hof, Flügel B., part., Zi 2. Berlin, den . ö. 6 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

4766 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Johanna Kreutz⸗ kamm, Jahaberin der Firma F. Kreutzkamm Wittwe, Butter⸗ und Eierhandlung in Bonn, Wenzelgasse 34, wird heute, am 10. April 1900, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bongartz in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1900. Erste Gläubiger versammlung am 5. Mai 1900, Vormittags IEA Uhr. Anmeldefrist bis jum 106. Mai 19090. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 19099, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.

4763 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ebern hat heute, Nach— mittags 45 Uhr, beschlossen: Es sei über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Ifidor Langstädter von Memmelsdorf i. Itzgrd. der Konkars zu eröffnen?. Als Konkursverwalter wurde Rechte anwalt Jüngling in Ebern ernannt. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 22. Mai 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg und eines Gläubigerausschusses, sowie über die in S8 132 und 137 der K.. O. be— zeichneten Fragen am 5. Mai 1900, Vor—⸗ mittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1800.

Ebern, am 16. April 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ebern.

Götz, Kgl. Sekretär. 4748 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeifters Franz Louis Lätzsch hier ist heute, Vormittags II Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist Justizrath Rechtsanwali Dr. Schmidt bier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 7. Mai 1900. Erste Gläubigerrersammlung: 25. April 1900, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Mai 1900, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. April 1900.

Gera, den 9. April 1990.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

(L. S. Farl, Sekr.

1897579 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bautechnikers Peter Andreas Heinrich Tödter in Husum ist am 27. Mär I909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs; verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 5. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den L4. Mai 18900, Vormittags E04 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1800.

Husum, den 27. März 1900.

; Reimers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1.

4749 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vergolders Wilhelm Buiten hier, Poststraße Nr. 16, ist am 10. April 1900, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Landehn hier, Mittel tragheim Nr. 29. Anmeldefrift für die Konkurs—⸗ forderungen bis zum 2. Mai 1800. Erste Gläubiger. versammlung den 10. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1900.

Königsberg, den 10. Avril 1909).

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

4764

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Heinrich Rosenland zu Neuwerk ist das Konkursverfahren am 7. April 1900. Vormittags 114 Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Voege zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 26 April 1900. Erste Gläͤubigerversammlung am 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 165. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

M.⸗ Gladbach, den 7. April 19800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 4753 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Weber zu Münsterberg ist heute, Bor⸗ mitiags 115 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 16 Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: den T. Mai 1900, Vormittags LI Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 19. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Atrest mit Anieigepflicht bis zum 11. Mai 1900.

Münfterberg, den 10. April 1900.

Zwirner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2815) K. W. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Georg Adam Bauer, Bäckers u. Rößleswirths in Berneck. wurde beute, den 5. April 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet und zum Konkursverwalter Beirksnotar Beck in Altensteig bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist far Konkurs. forderungen 360. Apr 1900. Erfte Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin 11. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Den 65. April 1699 ; stv. Gerichtsschreiber Kübler.

3869 Bekanutmachung. (Auszug.

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 7. April 1900, Nachmittags 7 Ubr, über das Vermögen der Schreinergehilfen⸗ und Kurz - und Schnitt waarenhäudlers · Eheleute Leonhard und Mar⸗ garethe Groß in Nürnberg, Felseckerftraße Rr. 4, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. An= meldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: Sams⸗ tag, 5. Mai 1909, Vormittags Ot Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 1E9. Mai 19009, Vormittags 91 Uhr, jedes mal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justijgebäͤudes.

Nürnberg, den 7. April 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. (L. S.) Avril, K. Ober⸗·Sekretãr.

4340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Mussageus, Inbaberin Frau Frieda Mussaens in Roftock, ist heute, am J0. April 1800, Mittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt C. Kiesow zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Mai 1990, Vor- mittags EI Ur. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1900.

Roftock, den 10. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

4745 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1900 zu Schwerin a. W. verstorbenen Kaufmanns Sally Samuel zu Schwerin a. W. ist heute, am 10. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Falcken— stein zu Schwerin a. W. Offener Arrest mit An zeige und Anmeldefrist bis 28. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.

Schwerin a. W., den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

4783) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über den überschuldeten Nachlaß des * Bureaudieners Jakob Breckle hier, Neckarstraße 18 B, am 7. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier, Olgastr. 69 CG. Offener Arrest mit An. zeige und Anmeldefrist bis 27. April 19009. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Den 7. April 19600.

Gerichtsschreiber Heimberger.

4782) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rosenberger in Ober⸗ lauringen, Inhabers eines Manufaktur⸗ waarengeschäfts in Stuttgart unter der Firma „Karl Rosenberger“, am 7. April 1900, Ver- mittags 12 Ubr. Konkurszerwalter: Albert Mühl⸗ eisen, Kaufmann bier. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis 1. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Mai 1900 Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 7. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Den 7. April 1900. Gerichtsschreiber Heimberger.

(4794 K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Vincenz Hecht, Bauern in Riedlehof, Gemeinde Friedrichs⸗ bafen, am 9. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Renner in Friedrichs⸗ hafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1900. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Mai 1900. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai E900, Vormittags 95 Uhr.

Den 9. April 19690 -

Hilfsgerichtsschreiber Hailer. 4747 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Mentzel in Tilsit ist beute, am 9. April 1900, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. . Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. Mai 1900. Offener Arrest und Ameigefrist bis zum 6. Mai 1900.

Tilfit, den 9. April 1900.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1 b

4744

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1909 ver⸗ storbenen Gaftwirths und Händlers Christoph Lehmann aus Wettin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Wettin am 10. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ösffnet worden. Verwalter: Rentner Feodor Hünicke in Wettin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Wettin, den 10. April 1800.

Hesse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

4769 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Max Adam in Wilsdruff wird heute, am 10. pril 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Schmidt hier. Anmeldefrist bis jum 28. Aprll 1900. Wahltermin am 2. Mai 1990. Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1900, Vorm. 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Lungwitz.

4770

Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Gustan Adolf Ferdinand Wagner in Zittau wird heute, am 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Verlagsbuchhändler Krohn in Zittau, Weberstraße 39, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Gläãu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Mai 1900, Vormittags II Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Mai 1900.

Königliches er, zu Zittau.

ugbeil. Bekannt gemacht: Posselt, G. -S.

4787 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Lederwaarenfabrikauten August Bornemann hier ( eschãfte lokal Schmidstraße 15, Quergebãude Il, Privatwohnung Ritterstraße 43 II) ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 1800, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue 3 straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 9. April 19800.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

4788 Roukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hirschfeld in Berlin, Köpenickerstraße 164. Geschäftslokale Köpenicker⸗ straße 138 und Reichenbergerstraße 71, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 5. Mai 1900, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte Lier, Neue Friedrich staße 13, Hof, Jene G, part., Zimmer Nr. 36, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichte ˖ schreiberei des FKonkursgerichts, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer 19, zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den g. April 1809.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

4789 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Engel, in Firma Herm. Engel (K olonialwaaren und Kleinhandel mit Wein und Syirituosen) zu Berlin, Alexandrinen⸗ straße 82a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1900, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst. Neue Friedrichstraß: 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 10. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(47729 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Heinrich Otto Liebers in Klaufmnitz wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konkursordnung lalte Fassung), in Verbindung mit Art. TL des Ein— führungsgesetzes zu dem Gesetze, betr. die Abänderung der Konkursordnung, vom 17. Mai 1398, eingestellt.

Burgfstädt, am 10. Axril 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

478)

Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Grändorf C Syrbe“ in Chemnitz wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.

Chemnitz, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

3641 Konkuraverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christine Lutz, Wittwe von August Stoeckle— früber Wirthin zum Deutschen Kaiser in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 2. April 1800.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Eggers. Veröffenil.: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath.

(4775 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Götze hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. April 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bhier⸗ selbst bestimmt.

Coswig i. Anhalt, den 9. April 1900.

(L. S). Klotz sch, Bureau ˖ Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

4776 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Laura verehelichte Knorr in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

47771 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gotthelf Bernhard Schander in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma

Bernhard Schauder, daselbst, wird hierdurch