1900 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/ · / / / /// r 863 . . 2

w

w

ö . . ö 9 . H . . . ö ĩ 14 ö ; . . . ö ö ö 4 k 11 H ö 1 . ö ö H H H 5 4 . ?! 1 . ö —̃1 * . 61 . 1 ö. . . ö ö . ö

.

w . s

afer, Mittel ⸗Sorte 1400 M; 1510 Hafer, geringe Sorte 3,0 A; 13,20 6 Richtstroh 5, 66 Æ; 500 Seu 750 Æ; 5,20 M GErbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 4; 26 00 M = Speisebohnen, weiße, 5,00 M; 265, 00 M Linsen 70, 00 60; 30,090 6 Kartoffeln 00 M3; 5, O09 , . Rindfleisch von der Keule 1 Eg l, 60 ; 129 6 dito Bauchfleisch 1 . 126 S; 1,00 „M Schweinefleisch 1 j 1,60 4AM; 1,00 A = Kalbfleifh 1 E83 1.85 , T , = Pämmelffeisch 1E 160 Meld Buffer 3 ' ö , doo , d Gier. 65 Stüc

; M Karpfen 1 Rg 220 M; ö S * der 1 kg 256

1

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14 April 18090. Zum Verkauf standen: obo Rinder, 1305 Kälber, 6292 Schafe, 4622 Schweine. arkt⸗ vreise nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungs⸗Kommission; Bejahlt wurden für 1009 Pfund oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark ezw. für 1 Pfund in 9 Für Rinder: Ochsen: . vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, 62 bis 65; 2) junge a n nicht aubgemästete und ältere ausgemaͤstete 56 bis 59; J mäßig genährte gane und gut genährte ältere 53 bis 55; 4) gerkng genahrte jedes Alters 438 bis 52. Bullen: I) vol! , öchsten Schlachtwerths 57 bis 61; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 8 bis 6; 3) gering . 48 is 52. Färsen und Kühe: 9 a. vollfleischige, ausgemãaͤstete Färsen höchsten r mne. bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 52 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent wickelte jüngere 48 bis Ho; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 45 bis 48; 4) n, genährt ärsen und Kühe 49 bis 43. Kälber: I) feinste Mas älber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 72; ) mittlere Mastkälber und gute Sauglälber 63 bis 68; 3) geringe ugkälber 55 bis 59; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) I8 biz 49. Schafe: I) Mastlämmer und jüngere Masthammel 58 bis 61; 2 ältere Masthammel 5 bis 56; ö mäßig genährte mmel und Schafe (Merzschase) 45 bis 49; 4 Holsteiner Niederungs⸗ chafe bis auch pro 166 Pfund Lebendgewicht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) mit 20 os Tara⸗Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a2. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 46 big —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —; Y fleischige Schweine 44 bis 45; gering entwickelte 42 bis 43; ferner Sauen und Eber 40 bis 42 4

Berlin, 14. April. (Wochenbericht für Stärke, Stärte⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabertky, Berlin W.) Ja. Kartoffelstrke 260 - 209 S6, Ia. Kartoffelmebl 20- 20 , II. Kartoffelmebl 17 18 6, Feuchte Kartoffelstãrke (Fracht⸗ paritaͤt Berlin) 10,50 M, gelber Spruy 224 —25 6. Kap. . Syrup 23— 233 M, Export 24 -247 A, RKartoffeliucker gelb 22 226 , Kartoffelzucker kap. 235 24146, Num -⸗Kuleur 35 36 , Bier⸗Kuleur 34 35 S6, Dextrin gelb u. weiß Ia. 235] 26 46, do. sekunda 223 2353 , Weizenftärke (kleinst. 35 36 6, (großst.) 37 38 6, Hallesche und Schlesische 39 - 40 6, Schabestarke 1 = 37 M. Reisstãrke (Strahlen) 4960 S, do. (Stücken) 47 48 S6, Maisstärke 30-31 Vlktoria Erbsen 18-22 , Kocherbsen 15 —18 S6, grüne Erbsen 16 19 M, Futtererbsen 135 14 Æ, inl. weiße Bohnen 16— 20 , Flachbohnen 19—– 20 Æ, Ungar. Bohnen 17—179 K, Galij. uff. Bohnen 154 165 1, große Linsen 34— 2 M, mittel do. 38 = 32 M, kleine do. 22 26 M, weiße Hirse 20 22 4, gelber Senf 20— 34 M, Hanfkörner 20 —- 22 , Winterrübsen 22 bis 23 A, Winterraps 23 24 M, blauer Mohn 45 48 M, weißer do. 18 - 52 , Buchweizen 14—- iz . Wicken 137 14 6, Pferde bobnen 14 - 145 M6, Mais lobo 12 125 4A, Leinsaat 23 —- 246 , Kümmel bt b8 MÆ, Ia. inl. Leinkuchen 166 —17 , do. rufs. do. 16— 16 Æ, Rapgkuchen 121 135 , Ia. Marseill. Erdnußkuchen 144 153 , Ia. doppelt gessebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 20/0 145 15 M, helle getr. Biertreber 15—12 , getr. Getreide- schlempe 14 159 M, Maisschlempe 134 —14 MÆ, Maljkeime 9 bis g 46, Roggenkleie 19a 103 M, Weizenkleie l - 109 4 (Alles per 160 kg ab Babn Berlin bei Partien von mindesteng 10 000 .)

Bretlau, 14. April. (W. T. B. . Schluß ⸗Kurse. Schles. 3g o/ L. Pfdbr. Litt. A. 965, 10, Breslauer Diskontobank 118.40, Breslauer Wechslerbanl 108 90, Kreditaktien —, Schles. Bankverein 146,75, Breslauer Spritfabrik 170,75, Donnersmark NS, 20, Kattowitzer 26700, Oberschles. Eis. 16090, Caro Hegenscheidt Akt. 187,70, Dberschles. Koks 163, 00, Oberschles. P. J. 162,50, Opp. Zemen! 161,8, Giesel Zem. 166,00, L. Ind. Kramsta 166,50, Schles. Jemen 21100, Schl. Jinkh. A,. —— Laurahütte 285. 25, Bresl. Oelfabr. 8 00, Kol- Obligat. 97, 2, Niederschles. eleltr, und Kleinbabn⸗ gesellschaft 83, 0, Cellulose Feldmüble Kosel 167.00, Dberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 165,00, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. A. Gd., do. do. Litt. B. 111,20 Gd.

Magdeburg, 14. April. (B. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker exkl. 85 o / Rendement 11,50 11,70. Nachprodukte exkl. Boso Rendement 910 - 830. Fest. Brotraffinade J. 24,50. Brotraffinade II. 24,25. Gem. Raffinade mit Faß 24 50–- 2475. Gem. Melis J. mit Faß 23, 8§́63. Fest. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10,529 Gd., 10,60 Br., pr. Mai 1057 bej., 10,60 Br.,, pr. Juni 10,69 Gd, 10,70 Br., pr. August 10,52 bez., 10,85 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 9, 65 ber., 9.524 Gd. Stetig.

Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. dond. Wechsel 20, 195, Pariser do. SI.425, Wiener do. 84,375, 3019 Reichs. A. 86,50, 30/0 Hessen v. 96 84, 00, Italiener 94,60, 3 0se port. Anl. 26, 00, H ö / amort. Rum. 93,70, 4 oo russ. Kons. —, og Rufs. 1894 99.10, 40ᷣ0 Spanier 73,49. Konv— Türk. —, Unif. Egppter 105, 0), 5 o½ο Mexikaner v. 1899 g8, 99, Reichsbank 161,79, Darmstädter 141,70, Diekonto-Komm. 191,30, Dresdner Bank 159,00. Mitteld. Kredit 113,89. Nationalbank f. D. 141,20, Deft.« ung. Bank 12660, Dest. Kreditakt. 228,40, Adler Fahrrad 189,80, Allg. Elektrizitaͤt 255,60, Schuckert 216,70, Höchst. Farbwerke 394.00, Bochum Gußst. 279, 80, Westeregeln 214,20, Laurahütte 283,40, Lom⸗ barden 28,10, Gotthardbahn 141,580, Mittelmeerb. 100,40, Breslauer Distontobank 118, 80, Privatdiskont 45 / is.

Köln, 14. April. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00, pr. Mai 59, 00.

Dresden, 14. April. (W. T. B.) 30 o Sächs. Rente 84 45. 36 0/9 do. Staatsanl. 95, 95, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,00, Allg. deutsche Kred. 196,90, Berliner Bank —, —, Dregsd. Kreditanstalt 1265,50, Dresdner Bank 158,25, do. Bankverein 120 25, Leipziger do. Sächsischer do. 137,00, Deutsche Straßenb. 155,00, Vresd. Een , ger, , Ulbe⸗ 5. be

8, 16. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. ——, Dresd. Bau⸗ gesellsch. 209, 50. .

Leipiig, April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 oo Sächsische Rente Sb, 25, 31 Co do. Anleihe g6, 00, Desterreichische Banknoten 84,35, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fahrik 180,00, Mansfelder Kure 1528,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 193,40, Kredit- und Sparbank ju Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien L225, Leipziger Hypothelenbant 136 00, Sächstsche Bank Aktien 137,0, Sächsische Boden ⸗Kredit ⸗Anstalt 125, 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 173,50, Leipziger Rammgarn Spinnerei. Attien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 16550, Wern⸗ hausener Kammgarnspinneret 53,50, Altenburger Attienbrauerei == Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119, 00, „Kette. Deutsche Elb⸗ schlffahrig. Aktien 81,75, Große Leipziger Straßenbahn 184525,

Leipziger Glektrische Straßenbahn 115, o, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts· Aktien 245, 00, Deuts 6. en⸗Fabrik 225, 00, Leipziger Elertrintätswerke 116, 0, Sächsis ollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 14925, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 95.00, Polyphon 259,50.

Bremen, 14. April. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht.

Rafsiniertes Petrolenm. (Offlztelle Notierung der Bremer Petroleum.

Börse.) Loko 7.55 Br. Schmalz. Steigend. Wileor in Tubz 39 J. Armour shield in Tubs 39 3, andere Marken in Doppel Eimern 399 3. Speck. Fest. Short clear middl., loco 3. April. Abladung Reis unverändert. Kaffee fest. Bau m⸗ wolle ruhig. Upland middl. loko 515 8. .

Kurfe des Effekten-Matler. Verein g. Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei Aktien 181 Gd. Norddeutsche glovd⸗- Aktien 1323 bez. Bremer Wollkämmerei 312 Gd. Bremer Vulkan 180 Gd.

Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerjb. 119 05, Bras. Bk. f. D. 164 00, Lübeck⸗Büchen 152375, L. C. Guano⸗W. 109,50, Privatdiskont 434, Hamb. Packetf. 130 80, Nordd. loyd 132.75, Trust Dynam. 16390, 3 0 Hamb. Staats Anl. 85,25, 3 oso do. Staattzr. 99,00, Vereinsbank 168 00, 60 / Chin. Gold⸗Anl. 103,00, Schuckert —, ö Wechslerbanĩ 119,25, Breslauer Vlgkontobant 118, 15, Gold in Barren pr. Kilogt. 27790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., S075 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,19 Br., 2027 Gd., 20,30 bez, London kurs 20535. Br., 26,4937 Gd., 20515 bez., London Sicht 20,559 Br., 20515 Gd. 20,53 bez, Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167, 19 Gd., 167,45 bez., Dest. u. ÜUng. Blpl. 3 Monat 83,30 Br., 8390 Gd;, 8529 bey., Paris Sicht 51,55 Br., 8,26 Gd., 81,42 bej., St. Petersburg 3 Monat 31275 Br., 212,29 Gd., 212,75 bez., New Jork Sicht 422 Br., n 4,21 bei, New Jork 60 Tage Sicht 4,179 Br., 4,145 Go., 4, ej.

Getreide markt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 149 154. Roggen ruhig, mecklenb. lolo neuer 145 159, russischer solo fest, 112. Mais stetig, 116. Hafer stetig, Gerste fest. Rüböl ruhig, lolo 57. Spiritus geschäftslos, vr. April 188, pr. April- Mai 183, vr. Mai⸗Juni 183, pr. Juni-⸗Juli —. Kaffee behauptet, Üümfatz 2500 Sac. Petroleum niedriger. Standard white loko 7,56.

Kaffee⸗ und Zuckermarkt geschlossen.

Wien, 14. April. (W. T. B.) (Schluß, Karse. . Dester⸗ reichische K /S o/ Papierrente 98,25, Desterreichische Silberrente 9,10, Desterreichische Goldrente 8, 40. Desterreichische Kronenrent= 8,99, Üngarische Goldrente 97, 20. do. Kron. -A. g3, 65, Oesterr. 60er Loose 136,50, Landerbank 114.25. Oesterr. Kredit 228,90, Union bank 156 00, Ungar. Kreditb. 182,25, Wiener Bankverein 132.00, Böhm. Nordbahn 152550, Buschtiehrader 307,97, Elbethalbahn 25,50, Ferd. Nordbahn 297,00, Oesterr. Staatsbahn 13330, Lemb. Gjernowitz 138 00, Lombarden 25, 90, Nordwest bahn 119,25, Pardubißzer Som 75, Alp. Montan 274,40, Amsterdam 200 30, Berl. Scheck 118,40 Lond. Scheck 242,80, Pariser Scheck 6,38, Napoleons 19B286, Markt- noten 118, 0, Ruff. Banknoten 255.25, Bulgar. (1892) 84,40, Brüxer Prager Gisenindustrie 580 00, Hirtenberger Patronen fabrit , Bau und Betriebsgesellschaft Litt. A. 132.50, Litt. B. 177.50, Berl. Wechsel ——, Lond. Wechsel —ů Veit Magnesit ——.

Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 8, o Gd., 8,03 Br., vr. Mal- Juni 799 Gd., 800 Br. Roggen pr. Frübjahr lI0 Gd, 7,12 Br., pr. Mai Juni 7, 1090 Gd., 7,11 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.65 Gd. b70 Br. Hafer vr. Frühlahr Gd.', Br., vr. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5. 45 Br.

MI. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 182,50, DOesterreichische Kreditaktien Bg oo, Franzosen 133.80, Lombarden 25,90, Elbethalbahn 12350, Desterr.

apierrente 99,35, 40;/0 ungar. Goldrente Desterr. Kronen⸗ Anleihe ——, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,70, Marknoten 118,40, Bankverein 132.25, Länderbank 116,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien = ——, Türkische Loose 121K 75, Brüxer 459, 00, Bau- und Be⸗ triebs. Gelellschaft Litt. A. 133, 00, do. Litt. B. 128,09, Alpine Montan 280,50, Türkische Tabackaktien , —.

Ausweis der 5 sterr.ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz ): Einnahme vom 1— 10. April 1900 1 604 211 Kr., Mehr. einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 244 049 Kr.

Budapest, 14. April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen lolo ruhig, do. vr. April 7,73 Gd. 7,4 Br., pr. Mai 7,76 Gd., 7,77 Br., pr. Okt. 7,88 Gd., 7,89 Be. Roggen 6. April 6, 7ʒ4 Gd. , 6.75 Br., vr. Oktober 6 85 Gd., 6386 Br. Hafer pr. April 508, Gd., 5.55 Br, vr. Oktober 5, 40 Gd, b,44 Br. Mais pr. Mat 18065 5.39 Gd. 5,41 Br., pr. Juli b, 53 Gd., 5, 54 Br. Kohlrays pr. August 12, 85 Gd. , 12, 95 Br. .

London, 14. April. (W. T. B.) Platzdiskont 45, Silber 273, Bankausgang 110 000 Pfd. Sterl.

Börse heute geschlossen.

Zuckermarkt geschlossen.

Paris, 14. April. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte wegen der bevorstehenden Feiertage und wegen der Eröffnung der Welt-Ausstellung stilles Geschäft, doch war die Tendenz im Ganzen gut behauptet; großes Interesse ist fortwährend für Credit Lyonnais, die weiter stiegen; die übrigen Banken blieben vernach⸗ lässigt, die Fonds ruhig.

(Schluß⸗Kurse.) Jo /o Französtsche Rente 101,40, 4 60 Italienische Rente M4 35, 3 0 Portugiestsche Rente 25,70, Portugiesische Tabak. Dblig. ——, 4900 Russen 89 —, 40½ Rufsen g —— 36 0s Ruff. A. 3 00 Russen 88 4010 span. äußere Anl. 78, 20, Konb. Türken 23,17, Türken ⸗Loose 125,70. Meridionalb. —— Desterr. Staatsb. ——, Lombarden Bangue de France 4270. B. de Paris 1199, B. Ottomane 579,99), Ersd. Loonn. 11953. Debeergz 720 00, Rio Tinto. A. 1510, Suejkanal⸗A. 3490, Privat⸗ diz kont —. Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1217, Wchs. a. Italien 66, Wchs. London k. 25,188. Schecks a. London 25,20, do. Madrid k. 382,00, do. Wien k. 202 62, Huanchaca 180,00.

eute kein Produkten und Zuckermarkt.

St. Petersburg, 16. April. (W. T. B.) Wechsel London (z Monate) 93. 00, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 45,723, Schecks auf Berlin 46,27, Wechsel auf Paris do. Privatdiskont Russ. 400 Staatsrente 994, do. 40lo kons. Gisenbabn - Anleihe von 1885 —, do. 4 09 konsolidierte Eisen bahn⸗Anleihe von 1889 30 149, do. 39 ͤ½ Gold. Anleihe von 1894 do. 5 o/o9 Prämien. Anleibe von 1864 do. h og Prämien Anleibe von i566 —, do. 4 9 Pfandbriefe der Adels Agrarb. —, do. Bodenkred. 36/10 6 / Pfandbr. 94, Asow⸗Don Kommerzbank 577, St Petersburger Viekontobank 570, do. Internat. Bank J. Em. 399, do. PribatHandelsbank J. Gm. ——, Russ. Bank für auswärtigen Handel 313, Warschauer Kommerzbank 420.

Mailand, 14. April. (W. T. B.) Italtenische 5 ½ο Rentt 100,58, Mittelmeerbahn 45,00, Méöridiongux 738, 90, Wechsel auf Paris 106,75, Wechsel auf Berlin 131.20, Banca d'Italia 888.

Madrid, 14. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29,50.

Lissabon, 14. April. (W. T. B.) Feiertag.

Antwerpen, 14. April. (W. T. B.) Getreidemarkt geschlossen.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko

2 bez. u. Br., pr. April 216 Br., pr. Mai 214 Br., pr. Juni 211 Br. Weichend. Schmalz pr. April Nem Hork, 15. April,. (W. T. B.). Die Börse eröffnete in fester Haitung. Im Verlaufe war das Geschäft rügängig, schloß aber belebt, jedoch bei nur schwachen Preisen. Der Umsatz der Aktien betrug 982 000 Stück.

Der Handel mit Weizen nahm, auf kaltes Wetter, Berichte von Ernteschäden aus Rußland, Deckungen der Baissiers, ungünstige Ernteauzsichten in Amerika und im Einklang mit Mais, nach der Eröffnung einen durchweg festeren Verlauf. Die Preise für Mais, anfangz, infolge des nassen Wetters im Westen, anziehend, schwächten sich im Verlauf auf flottes Angebot ab; später trat auf erwartete Abnahme der Ankünfte jedoch Erholung ein.

(Schluß Furse. Geld für Regierungs bonds: Proꝛents für andere Sicherhelten do. 409, Wechsel auf London (60 Tag Cable Transfers 4881, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 193, Berlin (60 Tage) 9 47siäz, Atchison Topeka u. Santa Aktien 27, do. do. Preferred 708. Ganagdian Pacifie Aktien 8 Chieago Milwaukee und St. Paul Akttten 1215, Denver n. Rio Grande Preferred 72, Illinoigs Zentral. Aktien 115, Lal. Shore Shares 200, Louisville u. Nashpille Aktien So t, New Fort ö 1354, Northern Paeifie Peeferred (neue Emiss.) 19

orthern Pacifie Common Shareg 593, Northern Pace 3 on Bondg 68, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleiheschelne 789, Southern Paelfie Aktien 394, Union Pacific Altien (neue Emss . bst, 4 o,! Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 1355. Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Fester. ;

Waarenberichi. Baumwolle Preig in Nem York 9z, do. für Lieferung pr. Mal 9,59, do. für Lieferung pr. Jult 9,1 Baumwolle⸗Preis in New Orleang gz, Petroleum Stand. whit in New Jork 9. 40, do. do. in Philadelphia 8. 35, do. Resined (in Cases) 10,0, do. Credit Balanees at Oil City 155, Schmalz Western steam 7.70, do. Rohe & Brothert 7,0, Mais vr. April —, do. pr. Mai 45, do. pr. Juli 454, Rother Winterweizen loko 81 Weizen vr. April do. pvr. Mai 743, do. vr. Juli 74, do. ny Sept. 74 Getreidefracht nach Liverpool 34. Kaffee fair Rio Nr. 7 Sisig do. Rio Nr. 7 px. Mal 7, o, do. do. vr. Juli 7, 19, Mehl, Spring⸗Wbeat elearz 2330, Zucker 4, Zinn 31 25. Kupfer 1725.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9785 472 Doll., gegen 16 845 140 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2161 061 Doll., gegen 2997 508 Doll. in der Vorwoche.

J Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 55 000 Ballen. Ausfuhr nach Gronbritannien 59 000 Ballen. 3 nach dem Kontinent 70 000 Ballen. Vorrath 562009

allen.

Visible Supply an Weizen 55 23 000 Bushels, do. an Mais 24788 000 Busbels.

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifie Eisenbahn betrugen in der 1. Aprilwoche as 450 Doll. gegen 493 448 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehreinnahme 55 002 Doll.

Chicago, 16. April. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen verlief nach der Eröffnung, auf Berichte von Ernteschäden aus Ruß— land, kaltes Wetter, unguͤnstige Grntegussichten in Amerika, Deckungen der Baissiers und im Einklang mit Mais, durchweg fest. Maiz anfangs, auf Berichte von ungünstigem Wetter, im Preise fteigend, gab später auf Zunahme der Vistole Supplies nach; schließlich führten aber Käufe für Rechnung des Auslands und Deckungen der Baissiers Besserung herbei.

Welsen pr. Mal 664, do. vr. Juli 683, Maig pr. Mal 398. Schmalz pr. Mai 7,323, do. pr. Juli 7,40. Svect short clear 7,50. Pork pr. Mai 12,773.

Rio de Janeiro, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 87 is.

Buenos Aires, 16 April. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Verdingungen im Auslande.

Oestereich⸗ Ungarn.

20. April 1900, 12 Uhr. Direktion der vriv. Oesterr. Ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft: Lieferung von Leinöl⸗Firniß für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901. Näheres bei der Ab— theilung für Materialwesen der genannten Gesellschaft (Wien X. Hintere Südbahnstraße 1) und beim Reichs Anzeiger“.

Oesterreich.

30. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn ⸗Direktion in Triest:

Lieferung für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901 von 22 000 Rg Petroleum, 7500 kg Mineralschmieröl für Lokomotiven und 3009 kg Mineralschmieröl für Wagen, 10009 kg Roh ˖ Vaselin, 300 kg Leinsl. Näheres bei der obenbejeichneten Behörde.

39. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn Direktion Wien: Liefe⸗ rung von Petroleum, Fluid, Mineralöl Vaselin, Staarschmiere, Hartfett, Unschlitt, Benzin, Leinöl, Terpentinöl, Kienöl und Fisch⸗ ihran. Näheres bei den K. K Staatsbahn⸗Direktionen: Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg und Stanislau und beim „Reichs ⸗Anzeiger“.

Spanien.

Nächstens. Verdingungs⸗ Kommission des Verwaltungsraths des Arsenals in Ferrol: Anstreichen der Kriegsschiffe und der Gebäude dieses Arsenals, sowie Lieferung der hierfür erforderlichen Farben. Sicherheitsleistung vorläufig 1250 Pesetas, endgültig 3700 Pesetas. Angebote auf Stempelpapter Klasse 11 (1 Peseta nach dem neuen Stempelgesetz. Formulare hierfür beim „Reichs- Anzeiger'. Näheres an Ort und Stelle und beim Marine Ministerium in Madrid.

17. Mal, 1 Uhr. Baunkommission für die Guadalquipir. Mündung und den Hafen in Sevilla zu Sevilla: Lieferung des für die Fertigstellung einer eisernen Mole ebendaselbst erforderlichen Eisent. Sicherheits leistung vorlaufig 3000 Pesetas; endgültig 10 6 der Zu⸗ schlaasfumme. Anzebote auf Stempelpapier Klaffe 11. Formulare hierfür beim „Reichs ⸗Anzeiger'. Näheres an Ort und Stelle.

Belgien.

21. April, Mittags. Gouvernement provincial in Antwerpen; Unterhaltung der Provinzial Chaussee, sowie Ausführung von drei neuen Chausseen, 82 b65 Fr. Kanalisation und Trottoir. Legung in der Gemeinde Hoogftaeten, 91 834,82 Fr. Bau mehrerer Schul⸗ gebäude. Angebote bis zum 20. April.

25. April, 17 Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines metallenen Viadukts auf der Linie Löwen Wavre bei der Station Waert. St. Georges. 1837437 Fr. Kaution 1809 Fr. Spezial Lastenhest Rr. 338. Preis des Planes 2 Fr. Angebote bis zum 21. April.

I165. Mai. 11 Uhr. Société National des chemins de fer vicinaux, 26, rue de la Science in Brüssel: Bau der Theilstrecke Wepion = Profondeville. 35 889,52 Fr. Kaution 3500 Fr.

Nächstenz. Bureaux des voies et travaux in Antweipen, Longue rue de Ruxysbroeck ) Nr. 2: Lieferungen von 409 Kabeln aus galvanisiertem Stahldraht. 4000 kg alte Kabel můũssen über · nommen werden. Kaution 1000 Fr. ;

Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 499 Marlier⸗ pfählen großen Modells aus Gußeisen. Gewicht ungefähr 105 Kg das Stück.

J. Mai, 1 Uhr. H6tel de ville in Brüssel: Lieferung von 30 . kg Mais und 200 000 Kg Hafer für den Straßenreinigung; dienst.

Nächstens, 12 Uhr. Statien Mons: Ergänzung der eisernen Beläge, der Brücken über den Kanal von Mons bei Condé und über die Haine“ durch solche aus Stahl. 10 239,57 Fr. Kaution 1000 Fr.

Nächstens. Borse in Brüssel: Lieferung von 66 Schleusen⸗ Schützen sür die Wasserleitung. Kaution 450 Fr. .

Nächstens. Börse in Brüsfel: Lieferung von Weichen und Schienen Kreuzungen.

Norwegen.

Staattbahnen, Christianla, den? 2. Mai 7 Uhr Nachmüiltagk. Lieferung von: 20 geschloffenen Güterwagen für normale Spur wein, Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Ausschrist „Lukkede Gods vogneés werden im Expeditions bureau der Gisen ; bahn verwaltung, Jernbanetorvet / , Chriftlania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen⸗ Abtheilung, ebenda.

zum Deuts

Mr 92.

Zweite Beilage ö. chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Ber lin, Dienstag, den 17. April

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

19060.

a e mn 24

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el zentner

höchster

A6.

niedrigster

A6.

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Am vorigen

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

MJ

32

D , , , , ,

83 ö

.

wee, Insteiburg... Rm Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O.. Stettin ö Greifenbagen Stargard 4. Pomm. Kolberg. ; Trebnitz. Breslau. Ohlau Brieg Bunzlau . Goldberg Jauer Neisse. . Helberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg. Wesel Krefeld Neuß .. München. Straubing . Regent burg Meißen.. , lauen i. V. kaupheim ,, Offenburg 1 Waren i. M. . Altenburg Arnstadt i. Th. Breslau.

V Insterburg . 11 Brandenburg a. H.. Frantfurt a. D.. Steitin . ; Greifenbagen ; Stargard i. Poͥm. . Schivelbein. Neustettin Kolberg... , Rummelsburg i P. K /. ./ Namslan .. Trebnitz. ; Breslau. Ohlau Brieg Sagan Bunzlau Goldberg J,, overswerda K Halberstadt Eilenburg. Güte,. Kiel . Goslar Vudeistadt Lüneburg Kleve. Wesel. Krefeld Neuß .. München Straubing. Regensburg r 3 rn . 6 i. V. aupheim. Ravensburg

Lltenburg Arnstadt i. Th. Breslau..

m . Insterburg . dyck

Brandenburg Greifenhagen Kolberg .. Stolry . Namslau Trebnitz. Breslau. Ohlau. Brieg.

135, 85 13, 13

1480

13, 00 12009 12570 13, 00 13,60 13,50 1400 13, 00

13 90 14,50 14.00 14,80 13, 80

1390 16 66

e i ze n.

14,25 14,50 13,88

14410

14.20 14,50 14.36 14.06 1466 14, 16 14 26 15. 50 1476 15 06 1436 1416 14.30 14,6 1636 14.36

14.00 17,50 15,50 16,90 1227 16,44 1733 183, 14570 14,80 1660 17,00 17.50 14,90 14,29 14,50

1400

366 1945 105 28 340 12 816 29 930 60

* w //

P

r , Drs.

E

. 2