1900 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

nannten Anton Brödel Auskunft zu ertheilen ver. in Mössingen, gzsetzlich vertretenen Zohannez Textor, Marie, geb, Rüster, geb. am 14. September 1816 guf Antrag des Pflegers Baltbasar Hartmann In schollen. Vermögen ca. 386 46 Antragfteller: 2. September 186, Sohn der . Jalob Heinrich (a Anna Margaresba Mayer, geb. am 15. Mai] haben sich ausgewizsen ibre drei Scwestern Karoline, mögen, spätestens in dem bezeichneten Aufgebots geb. am 21. März 1849 in Mössingen, Sehn des zu Göelt ach, auf Antrag des Pflegers Philipp Keim daselbst, ; der übwesenheitepfleger Jakob Welsch, Gem eindt⸗ Schäfer, Schultheißen, Gheleute in Romnmelebach, im 1858, im Jahre 1880 nach Amerika gereist und Wilhelmine und Johanne, die Kinder ihrer vor termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Veit Textor, gew. Bäckers dort; daselbst, 44) der Katharine Kraus, Tochter des Johannek . in Haslach. Jahre iss hach Amerité augewandert, seit mehr seither verschollen, angeblich in Newark fich auf., verftorbenen Schwester Charlotte und ihres vor- Piemasgus, 106. Aprik 1906, Fg) der in den 1850er Jahren nach Amerika 6) des Jaggd Kolb, Sohn des Jobaanes Kolb Kraus und dessen Ghefrau Margarethe, geb. Loß, ung Migaael Welsch, geb. am 1. September As. z0 Jahren verschollen. Vermögen, es. S4. 0 haltend. Vermögen ad - d. zuf. Ca. 39 ο verstorbenen Bruders Wilhel n. All die lenigen, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts gerelsten, ber 10 Jahre verschollenen, durch Jalob und deffen Ehefrau Helene, geb. Knöß, geb. am geb. am 3. Februar 1841 zu Urberach, uu Antta gi, Sohn der F Ernst Friedrich Welsch, Weg= Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Jak. Fr. Raiser, Antragfteller: der Abwesen heitepfleger Jatob Wein. welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche auf den f. 8. Ru ffler, K. Scekretaͤr. Daa, Bauer in Belsen, gesetzlich vertretenen Kinder za Morgimber 1810 zu Czeltzbach, auf Antrag des des Pflegers Michael Lang l, daselbst, e his. eleute in Häglach, seit etwa 30 Jahren Küßer in Rommelsbach. mann, Gemeinderath in Schlaitdorf. Nachlaß der Frau srüger erheben, werden auf— kes ' Johannes Gauger, gew. Bauerg in Belsen, Pflegers Jacob Becker V. dasellst, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. r unbekangtem Aufenthalt in Ämerlta. Ver. 6) Johann Georg Lutz, geb. am 18. April 1858, 53) Johann Jakob Schäfer, geb. 3m 5. Auagust gefordert, sich spätestens bis zum 15. August 190 (ob 26 Bekanntmachung. Namens: 162. des Georg Heinrich Fischer zu Egelshach, termin: Mittwoch den 19. Dezember 1909 uten ca. 194 10 Antragsteller: der Abwesenheits · Sohn Ter R Jacob Lutz, Steinhauerg. Eheleute in 1815, Sohn der Jatob Schäfer. Metzgers Ehe. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und ikr Die Gebrüder Miktelig und Kristups Sedat-, a. Jakob Gauger, geb. am in Belsen Sohn des Johann Ludwig Fischer und dessen Ehe. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten er Joh. Georg Welsch, Bauer in Häslach. Rommel gbach, feit anfangs der 1830er Jahre in leute in Schlaitdorf, im Jahre 1864 nach Amerika Erbrecht nachzuweisen, wie rigenfallz die Erbhescheini⸗ wesche im Jahre 1814 bezw. 1874 ihren letzen da. 24. Juli 1853 und iufe gl dort frau Susanne Sophie, geb Poth, geb. am 17. August Gericht sich zu melden, andernfalls die Todez⸗ nf Johann Georg Helle, geb. am 13. August Amerika mit unbelanntein Aufenthalt ort. Ver, ausgewandert, seit mehr als 10 Jahren verschollen. gung für die vorbezeichneten Erben ausgestellt wird. maligen inländischen Wohnsitz Jautehlischken ver⸗ b. Johannes Gauger, geb. e,, aft 1836 zu Weiterstadt, auf Antrag des Pflegers Georg erklärung erfolgt. Diejenigen, welche Auskunft über 16 Bohn der 4 Johann Georg Helle, Bauers mögen eg. 47 M Antragsteller: der Abwesenheits, Vermögen (a. 795 . Antragsteller: der Abwesen⸗ Kallies, den 7. April 1900. fisl en he län sfbe ge, en ech ten ed, werden am 27. Febtzar 1356 ; Daniel Schroth zu Egelsbach, Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver— shtleute in Häslach, feit mehr als 0 Jahren in pfleger Jobs. Schmender, Schuhmacher in Rommels, heitepfleger Ludwig Petermann, Bauer in Schlait⸗ Königliches Amlsgericht. au Antrag ihrer Schwester, der Kuischerfrau 14) des im Jahre 1869 nach Amerika ausge, 17) des Daniel Schlapp, außerehelicher Sohn mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotz. Amerika verschoslen. Vermögen eg. 40 6. An bach, dor Gnnusse Wallat, geb. Sedat, ju Tilsit, aufgefordert, wanderten, seit da. 25 Jabren verschollenen, durch der Elegnore Kern, geb. am 16. Juni 1823 zu termin bei Uns, Anzeige zu machen. Betbeiligte saysteller: der Abwesenheitspfleger Johannes Scholl,. I7) Karl Christian Neuscheler, geb am 10. April 54a) Christian Walker, geb. am 15. Deiember 1841, [92659 Bekanntmachung. sich späͤtestens im Aufgebottstermin den 9. No. Johannetz Wagner, Hilfswärter in Mössingen, ger Egelsbach, auf Antrag des Pflegers Heinrich welche dem Gericht nicht bekannt sind, jedoch Cib= oh Amtsdiener in Häslach. 18806. Sohn der Jobann Marti: Nteuschele. Sohn des 4 hann Häorn Wall Schibmachet;, am zl aner Hö, derftaͤrb hne e,. Leue o, Vormittags 10 Uhr, zu melden, setziich vertretenen Hernhard Wagner, geb. am Bietsch III. zu Langen, f röchte geltend zu machen beabsichtigen, haben selche zh Kari Maier, geb. am 16 Sept mber 1837, Schultheißen. Eheleute in. Rommesöhach; in She sbclture' il Sickenbausen, im Jahre 1866 nach einer letztbilligen Verordnung zu Sol dau ze win ger falls die Todegerklstung derselben erfolgen 6. April 1845 in ms , Sohn dez * Jakob 18) des Johann Andreas Eder, Sohn des Valentin spätest ns im genannten Termin bei Meidung Aut. é der F Karl Maier, Maurer. Eheleute in 1870 nach Amerika gereist und seit 1882 verschollen. Amersta ausgewandert, woselbst er im Jahre 1873 Fräulein Augufte Hahn. Alle diejenigen, welche

Pier gelhlerhrcng werden alle, weiche Aukunft üer Wagner, gew. Küblers dalelbst . . Crer unn beffen Che srau Marie Ankg, geb, Ober. schlusses, in soweit die er alt gesetzlich zulässig er. en ns suend, im Jahre 1854 nach Nord. Vermögen ca. 236 Anttagfleller. Ver Abröesen. gestorben sein foi. Vermögen ca. Hz c. Antrag. glauben, Gren zer Verstorbenen geworden zu sein, Leben ober Tod der Verschollenen zu ertheilen im 16) der vor ca. 25 Jahren nach Amer ka gereisten, korn, geb. am 16. März 1829 zu Eppertshausen, scheint, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Imerita ausgewandert und seither verschollen. An heitspfleger Johann Jakob Neuscheler, Bauer in steller: der Abwesenheitspfleger Gottlob Wurst, werden hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht dem stande find, aufgefordert, fpaͤtestens im Aufgebots⸗ seit ea, 12 Jahren verschollenen, durch Jakob Schlegel, auf Antrag des Pflegers Georg Waldmann daselbst, Langen, am 5. April 1900. ; sragsteller: der Abwesenbeitepfleger Joh. Reiser, Rommels bach. Bauer in Sicken hausen. unterzeichneten Nachlaß gericht gegenüber schleunigst jermine dem Gericht Anzeige ju machen. Buchbinder in Mössingen, gesetzlich vertretenen 19) des Igcob Änton, und des Peter Gruber, Großh. Amtsgericht. diener in Kirchentellinsfurth. 35) Johann Jokob Schenk, geb. am 12. Januar 55 Wilhelm Jüngling, geb. am 17. September nachzuweisen. ö nie, . j Amts 2 Ragnit, den 2. April 1909. Margaretha, geb. Butter tein, Ehefrau des Heinrich Söhne des Johanne! Gruber L, der erstere am 19 Anna Dürr, geb. Luz, geb. am 12. Juli 1840, Sohn der F Johann Georg Schenk, Bauers. 1844, Sohn der ] Christlan Jüngling, Taglöhners- Soldau, den 10. Mär 199). Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Sulz, Weber von Mössingen, geboren am 5. Seyr . Auzust 1824, legzterer am 29. Juni 1827 iu lbs] K. W. Amtsgericht Tübingen. 1601, Tochter, der Johann Georg Luz, Bauers. Gheleute in Rommelsbach, im Jahre 1885 nach Eheleute in Sickenhaasen, im Jahre 1875 nach Königliches Amtsgericht. Abth. 1. w 6 r . a , Martin Butter⸗ ge n, w,, Antrag des Pflegers ; . ö. 1 . wurde von Gheleute in ,, . k e,. K ö , ö gen 3 ö. ,, . . Schwésers. ) ö ein, gew. Strickers in Mössingen; Michael Kraus II. daselbst, eiten der Betheiligten das Aufgebot zum srr, Hafagers von Du ingen, im Jahre 1832 mit eg. 66 ntragsteller: der wesenheitepfleger ea. 16 ntragsteller: der Abwesenheitspfleger lös66]! K. a,, n nn Aut. 16) der anfangs der 1830 er Jahre nach Amerika 26) des Assor Bendheim, Sohn des Nuben der Todeserklärung beantragt: ö 6 . . dem Kinde David Dürr nach Amerika Job. Martin Rauscher, Bauer in Rommelsbach. Jakob Nagel, Gemeinderath in Sickenbausen. 68 . Vilhelm Sertneck nh geboten am gr . . . 6 an n e . . , J,, geb. 9 zi die ,, Kinder der verstorbenen Rosine zuegewandert, ö. , . er, 3 soll. ; . . . , n,. * h 2 2 4 ö roh . et 6 In ' der Nachlaßsache hinter dem durch Urtbeil ; ö Jako reib, uhmacher in össingen, gesetzli geb. am 27. Apri zu tzenbain, auf Antrag ammer von Dußlingen: steller: der wesenheitspfleger Joh. Georg tember ö; ohn der ristian Gottl. Geckeler, 34, Sohn der 4 Johann Georg Mayer, ebers-⸗ 7 26 : * ö ,, . ö. . a n, , . i e. . i, . . len, M 2 , . Dieter (Flammer), geb. am 6. Sep⸗ , gj. 6 . . . in n, ,, 53 3 n n in ,. 9 36 ö. ah ö . 1 , ; ar e ; n, , . Dun n Mössingen, Tochter des ohann 21) der elm Leonhardt efrau, ar⸗ tember 1839, 20) Veit Georg etzel, geb. am 26. Oktober na merika ausgewandert und seither verschollen. Amerika gereist und seit dem Jahre 1882 verschollen. Erf. me ö ü . ö . , 65 Sire . n, er ge 3 ,, . ö. , ö Dieter (Flammer), geb. am 3 ö h , K . fe 1 . i,. . ca. . . , der ö ö 24 . U. un fer n n ,, . ö es im Jahre na Amerika ausge⸗ ngel un essen Ehefrau Gertrude, geb. ebl, . tober 4, in Kirchentellinsfurth, im Jahre 1 nach wesenheitspfleger Johs Walker, emeinderath in beltspfleger Joh. Mart. Nagel, Gemeinderath in 6 ö J ö. 6 16 K , . wanderten, seit ca. 13 Jahren derschollenen, durch geb. 3m ?. Oltober 18116 zu Götze hair, auf Antrag . Johannes Dieter (Flammer), geb. am 7. Ja⸗ ken ausgewandert, wo er gestorben sein soll. Gniebel, Silenhansen. ,, , n 9. April 1900 ,, 2 rla . L fh in. l a Goitfries Röcker, Glaser in Mössingen, gesetzlich des Pflegers Philipp Engel daselbst, nuar IS, Perm zzen ca. Jo ς Antragsteller: der Abwesen. 40) Anna Barbara Wagner, geb. am 16 Mai D7I) Johannes Kuder, geb. am 3. Sextember ri olede Ro licher *] , . . . n ö. 6 4 ,, . . . . i g n. . ag, n , enen 19. ö . j Dieter (Flammer), geb. am hentspfleger Friedrich Luß, Gemeinderath in Kirchen . 3 . . . 5 6 3 ö. 6 1 Kuder, . nialiches mtagerict. . h 8 18 n Mölsingen, Sohn des zechiel Maler, zu flippseich, und des Karl Ludwig of · 25. Oftober 134 ingfurth. odtengräbers⸗-Gheleute in Rommelsbach, im Jahre eleute in Sickenbausen, früher in San Francisco 8 3 10. 66 . gew. Bauers dort mann, Sohn desfelben und dessen Chefran Caroline, geb. sämmtlich seit' mebr als 10 Jahren verschollen ii g Zeeb. geb. am 18. November 1819, 18686 nach Amerlta gereist und seitber verschollen. sich aufhaltend, seit dem Jahr; 183 veschollen. lö635] n, g, 66 . =. 3. en nnn g, ö. ue, . 18) der im Jahre 1853 rach Amerikn ausge. Gleichmann, geb. am 17. Stiober 1846 zu Götzen. Vermögen ad e ca, 236 Antragsteller: Rosfne Erhn der verst. Veit Georg Zeeb, Hauerg - Gheleute Vermögen ca. 1353 6. Antragsteller: der Abwesen· Vermögen eg. 802 66 Antragsteller der Ubwesen/, uf Antrag des K z e, Faft⸗ rath Richter bier ö . , . min er gr et w ö. 9 Antrag des Pflegers Ludwig Streb zu Sin in nn g e, in 5, . in , * , nach e , . ö Jakob Raiser, G-Rath in Rommels— neh g die Kuder, Bauer . e, rl zz als glaal fe leres 1 3 cf , ,, e. : ö akob Gänßle, Weber in Mössingen, geseßlich ver, ötzenhain. 2) Kar u möger, geb. am 11. Juli 186. eist und seither verschollen. Vermögen ca. ach. 2 . ' ristian Luz, geb. am 18. Fehruagr * hegatte fund Marla Bastian . fen welche ö . 63 . cen) Kathartng, geb. Föll. geb. am z6. April Ah) der Christine Margarsthe Schmalz, Tochter Sohn des 5 Johann Nepomuk Schmöger, Hb ier gste lier ärgbresenhrttepftger Gortt. Haffner, Ain Christina Schäler, geb. Schwenl, geb; am Sohn der verstorbenen Ludw. Lu, Schmieds⸗Ehr= k . 6 . . atestens im Luf , . dern 1843. Ehefrau dez Abraham Wagner. Wagners in des Georg Pbilivs Schmalz und dessen Ehefrau schreibers in Stultgart, und der 4 Sofie, geb. Briefträger in Kirchentellinsfurth. 24. Dejember 1855, Tochter der f Johann Georg leute in Sickenhaufen, in Jahre 1379 nach Amerika ., ö zo er , e, ,, ,. 5 ,,, ( e machen 3 Möffingen, uneheliche Tochter der Anna Margarethe Anna Christine, geh. Maus, geb. am 4 September Müller, seit dem Jahre 1878 mit unbekanntem Auf— 22) Regine Barbara Walker, geb. Steiner, geb. Schwenk, Tohtengräberg⸗ Eheleute in Rübgarten, ausgewandert und angeblich im Jahre iss? dort Ruf zhottermin am tt ud ch 29 Jann rod . ö 1 6. ö Föll, Wittwe des Johanns Müller in Mössingen; 1819 zu Felsterbach, auf Antrag des Pflegers Jacob enthalt abwesend. Vermögen ca. 826 M Antrag am 5. Dejember 1840, Tochter der Veit Sieger Ehefrau des Johannes Schäfer, Bauerg und Webers gestorben. Vermögen ca. 31 46 ÄUntragsteller: der n . 5 8 uhr, vor . , Ge fach J Landgerichtzrath Lob miller is) ee im JZabre 1369, nach Amfrtt gereisten, Bom marius Haselbs, steller: der Abwesenheinspfleger Engelbert Winter. Taglöhnerg, Cheleute in Kirchentellinsfurth, Gbefran von Dserdingen, im Jahre 1867 nach Amerika aus. Abwesenheitepfleger Christian Luz, Schuhmacher in icht ,. Zir. Is6, ibte , f ,, Bern e hc . . ,, gie ser ö 45 ö. ,,,, ö 1 24) 9 , r,, des halter, nnn, tie. des n rn, Sch r! in ,, seit ,, i . ,, . 3 ö. . 3 i n, linie 3 k '. äcker in Velfen, gesetzlich vertretenen. Christian Hemrich Schönberger ung dessen Chelrau, Anna 3) Heinr hristian Schultheiß, geb. ehr als ahren verschollen. Vermögen ca. ntragsteller; der Abwesenbeitspfleger Joh. s) Johann Georg Weder, geb. am 2). April 5 , gg ; K Streib, geß. am 6. Nobember 1552 in Belleg, Katharine Gertrude Jeb Pflüger, geb. am 14 Te. 265, Jchngr Jöa4g, Sohn der f De cb rd, ene , Untragsteller: der Abwesenheitenfleger Fried. Georg Mater, Amtsdiener in Rübgarten. 18661, Sohn der 4 Johann Jatob Weber, Schaͤfere, 6 . . nn,, Iloõbb2ꝛ ; Sohn des F Jalob Streib, gew, Zeugmachers dafelbst, zember 133 zu Kelsterbach, au ÄUnkrag des Pflegers Schultheiß, Weingärtners Eheleute in Tübingen, rich Lui, Demeinderath in Kirchentellinsfurth. 42) Michael Widmann, geb. am 16. November Gbeleute in Sickenhausen, im Jahre 1871 nach wo dr laenfaltd ö. si⸗ a . . Rechte, K. Württb. Amtsgericht Rottenburg a. N. werden gemäß 8 964 der 3. P. O. aufgeforzert: Ladwig Leuthner daselbst, . seit dem Jahre 1870 mit unbekanntem Aufenthalt 33) Die beiden Söhne der Magdalena, geb. 1832, Sohn der Michael Widmann, Bãckers · Amerika gereist. seit mehr mehr als 10 Jahren ver. Hon n Verbin dlichkeiten' en Vlichttherle rechen, Aufgebot. 1) Die Verschollenen, sich spätestens im Aufgehots⸗ 25) des Adam Valentin Barth, Sohn des Daniel abwesend. Vermögen cg, 148 M Antragsteller: Valter, gew. Ehefrau des Johannes Nübling, Eheleute in Rübgarten, in den I550 er Jahren nach schollen. Vermögen ca,. 457 Antragsteller: der Vermãcht fen u d Aaflagen berũck ie er d, g e fen In dem je auf Antrag' deg gesetzlichen Vertreteis termin zu melden, wißrlgenfalls die Todeserfsärung Barih und Dessen Ebefrau Katbarine, geh. Werth, der Abwesenheitspfleger Christian Vavid Schultheiß Schuhmacherß in Ann Aibor, Staat Michigan Amerika gereist und seither verschollen. Vermögen Abwesenheitepfleger Joh. Georg Knecht, Gemeinde— ermächtnissen und Uuflagen eri stchtiat zu werden, eingeleiteten Verfahren, betreffend die Todeserklärung erfolgen wird; ö geb. am 6. Fedruar 1832 zu dangen. auf Antrag des Weingärtner in Täbingen. ( Nord / Amerika: ca. 237 M Antragsteller: der Abwesenheitepfleger rath in Sickenhausen. 3. sin k w nachgenannter Personen, und zwar; 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Pflegers Helnrich Rühh daselbst, J 4) Die 2 Kinser des in Karlsruhe geslorbenen a. Johannes Nübling, geb. 14. Mai 1841, früber] Johs. Müm, Gemeinderath in Rübgarten. ; 60) Gotilieb Herrmann, geb. am 23. Oktober Mil gra che e Urhersähutß , , h und baftct I) der im Jahre 1858 nach Amerika ausgewanderten, der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 26) der Marie Margarethe Seim, geb. am Johannes Gottschick von Hagelloch und der F Karoline n Mänchester, County Wafbtenaw, Staat Michigan, 43 Johann Feorg Maher, geb. am 1 ;. August 3416 Sohn der weild. Jacoh Herrmann, auerg⸗· der ib. nach der Theilung des hiichlaff.· nur seit c. 20 Jahren verschollenen Glisabethe Letze, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3. Jali 1834, der Dorothea Heim, geb. am geb. Koch: ; . Johann Georg Nübling, geb. 22. Februar 1845, 1835, Sohn J. Che des nach Amerika ausgewanderten Eheleute in Walddorf, im Jahre 1369 nach Amertla fur den feinem Erbtheil enk prechen den' Theil der Leb. am 1. Schtember idäz in Helsen, unchelicken Aufzebolgtermig wich, sestgeseßt auf Samstag, 23. Januar 1837, und der Katharine Elisabethe a. Friederike Pauline Gottschick, geb. am 5. Ol heine seit mehr als 15 Jahren verschollen. Ver. Jehann Georg Mayer, sräheren Todtengtäbers in ausgewandert und father verschellen. Vermögen Herbindlichte ten. ö Tochter der Margareihe Letze, Ehefrau des Christof den 22, Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Heim geb. am 3. August 1841 zu Langen, Töchter tober 1837, weiche an Lorenz Gerold, Weißkäcker mögen jus. 78 S. Antragsteller der Abwesen⸗ Püähringen und der 4 Katharina, geb. Hürr, seit ca. 712) * Antragsteller; der Abwesenheite pfleger ö En dohntze fz. April 1900 Wagner, Schuhmachers in Belsen; am Sitze des Amtsgerichts. bes Adam Heinrich Heim und dessen Ehefrau in Lugos, Siebenbürgen, verbheirathet sein soll, hellerfleger Jakob Büchler, Schuhmacher in Kirchen, mehr als 30 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt Joh. Jakob Wezel, Selfensieder in Walddorf. 9 6 . Amt gericht.

K— ö 2 dr. , ,. D—

ö

.

2 der im Jahre Iöbs nach Ameritg ausgewanderten, Den 16. Apa 1900. Ciüsakethe Dörptheg, geb. Helfmann, auf Antrag b. Wilhelm Friedrich Gottschick, geb. am tel ins furth, n Amerika. Veimögen ca. 85 M. Untragsteller: 61) Imanuel Gaiser, Jeb, am 25. Februar 1844, 33 nrre. seil ca. 40 Jahren verschollenen Katharing Wagner, Dberamtsrichter Sulzer. des Pflegers Heinrich Sebring 1X. zu Langen, 20. Februar 1842, 29) Christian Walker, geb. am 9. Februar 1839, der Äbwesenbestepstget Joh. Georg Reeüig, Schuh. Sohn der f Imannel Safer, Bauers Gheleute in , zeb. amm 23. Sertembet 156 in Belsen, Tochter der Veröffentlicht durch: Geschr. Stadt müller. 2 ber Hesnrich Helfmann, Sohn des Georg beide vor Jahrzehnten nach, Siebenbürgen, aut. Sehn der f Christian Walter, Fischers. Eheleute in macher in Rübgarten. Walddorf, im Jahre 1362 nach Amerika ausge, ö Horgenannten Fhristof Wagner'schen Eheleute; Helfmann und deffen Ehefrau Aung Katharine, geb, gewandert und seit mehr als 30 Jahren verschollen. Firchentellinsfurth, im Jabre 18657 nach Amerika 40) Andreas Rinker, geb. am 31. Angust 1830, wandert und seither verschollen. Vermögen ea. 38 S] [5642 Aufgebot.

Ziffer und 2 gesetzlich vertreten durch Konrad 5645 . Ausgebot. Schneider, geb. am 5. Oktober 1823 zu Langen, auf Vermögen jusammen ca. 1480 . Antragsteller: geresst, seit mehr als 16 Jahren verschollen. An. Sohn der Jakob Rinker, Maurers⸗Eheleute in Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Georg Luik, Aaf Antrag: . Schäfer, Bauers in Belsen; . j Hinsichtlich der nachstehend angeführten Personen, Antrag des Pflegers Großh. Bürgermeisters Metzger der Abwesenheitspfleger Friedr. Aberle, Zimmer⸗ sragsteller: der Abwesenheitsr fleger Josef Raiser, Rübgarten, im Jahre 1854 nach Amerika gereist und Gemeinderath in Walddorf. 1) dez TVolons Heinrich Möllermang zu Quentsieł, I) dez im Jahre 1853 nach Amerika gereiften, bezüglich welcher di⸗ angestellten Ermittelungen er daselbst, mann in Hagelloch. Amtsdiener in Kirchentellinsfurth. seither verfchollen. Vermögen ca. 1331 6 Antrag. 2) Johann Georg Kostenbader, geb. am 29. April 2) der Ehefrau Johanne Caroline Plaß zu Hölser⸗ seit ca. 3 Jahren verschollenen, durch Ezechiel Stein- geben haben, daß sie als verschollen anzusehen sind, 258) des Johann Georg Heidelberger, Sohn der 5) Christian Friedrich Schneck, geb, am 19. De— 23) Johann Martin Hipp, geb. am 30. De. steller: der Abwesenheitspfleger Johs. Waiblinger, 1836, Sohn der f Johannes Kostenbader Wald heide, . .

hilber, Schmied in Belsen. gesetzlich vertretenen und jwar; underehelichten Sufannne Schmidt, geb, am zember 1837, Sohn der 4 Michael Schneck, Bauert⸗ zember 1842, Sohn der 4 Martin Hipp, Schuh⸗ Gemeinderath in Rübgarten. schützen⸗Cheleute in Walddorf, im Jahre 1852 nach 3) des Kolons August Scheding zu Lüdenhausen, Gechiel Streib, geb. am 8. Oktober 1834 in Belsen, I) des Johann Samuel Keim, Sohn des Christoph 11. Januar 1858 zu Langen, auf Antrag des Pflegers Eheleute in Hagelloch, im Jahre 1856 rach Amerika mmachers-CFheleute in Mattosch. Stuhl Mediasch, 45) Georg Katvar Bräuning, geb. am 13. März Amerika ausgewandert und seither verschollen. Ver⸗ 4) der Ehefrau Louise Düning zu Lemgo,

Sohn des 5 Johann Michael Streib, gew. Bauer Keim und dessen Ehefrau Anna Katharine, geb. Kolb, Großh. Bürgermeisters Metzger daselbst, gereist und seither verschollen. Vermögen ca. 1247 4 Siebenbürgen, seit mehr als 30 Jahren verschollen, 1835, Sohn der Georg Kaspar Bräuning, Bauers. mögen ca. 767 46 Antragsteller: der Abwesenheittz. ö) der Ehefrau Henriette Grote zu Lüdenhausen, daselbst: geb. am 23. Dejember 1828 zu Dietzen bach, auf An⸗ 23) des Joseph Strauß, Sohn des Samuel Antragsteller: der Abwesenheitepfleger Imanuel Dermögen ea. 100 M Antragsteller: der Äbwesen? Eheleute in Schlaitdorf, seit etwa 30 Fabren in spfleger Ludwig Armbrustee, Bauer in Walddorf. s) der Chefrau Wilhelmine Auguste Schröder zu

4) des vor ca. s0 bis 60 Jahren nach Amerika trag des Pflegers Philipp Gaubatz V. daselbst, Strauß und dessen Ehefrau Matal, geb. Heil, geb. Fritz, Gemeinderath in Higelloch. heitgrfliger Jakob Büchler, Schuhmacher in Kirchen. Amerika verschollen. Vermögen ea. 1886 S An⸗ 63) Ernst Gottlieb Schweiker, geb. am 22 August Oldentrup5. gereisten, seit vielen Jahren derschollenen, durch Jakob 2) des Johann Philipp Schlesinger, Sohn des am 185. Juni 1835 zu Langen, auf Antrag des 65 Christiane Müller, geb. Zeeb, Wittwe det tellinssurth. tragsteller: der Abwesenbeitspfleger Ludwig Rieth, 1840, Sohn der R Johannes Schweiler, Webers 7) der Ebefrau Johanne Beermann zu Lockhausen, Friedrich Strelb, Bäcker in Mösfingen, gesetzlich ver Johann, Nicolaus Schlesinger und dessen Gheirau Pflegers Herz Strauß zaselbft, Stefan Müller, Tischlers, geb. am 18. März 1897, 26) vabert Bader, geb. am 20. Februar, 1862. Gem ⸗Ranh in Schlaitdorf. Gheleute in Waldorf, im Jahre 1866 als Soldat wer zen rieseni en, weiche ein Erbrecht an den Nach— tretenen Julius Christian Gucker, geb, am Friederike, geb. Hauser, geb. am 1. Juni 1842 zu zo) des Jacob Friedrich Juftus, Sohn des Tochter der 4 Johann Adam Zeeb, MautergChe— Sohn des F Liebegott Erhardt Bader, Schullehrer 46) Johann Georg Burkhardt, geb. am 4. Ja nach Amerika desertiert, wofelbst er gestorben sein laß des am 18. Dezember, 1899 in Detmold ver⸗ 28. Juli 1832 in Mössingen, Sohn des F Michael Dietzenbach, auf Antrag des Pflegers Nicolaus Johann Philipp Justus und deffen Gbefrau Anna leute in Hageiloch, seit dem Jabre 1889 verschollen. in Oferdingen, * mehr als 10 Jahren verschollen. nuar 1832, Sohn der F Johann Adam Burkhardt, soll. Vermögen ca.! 5 M. Antragfteller: der Ab. storbrnen Fräuleins Emilie Ziegler zu haben ver. Gucker, gew. Oberküfers dort; . Werwatz daselbst, Marte geb. Sehring. geb. am 12. Dejember 1834 Vermögen ca. 368 S6 Antragsteller: der Alwesen⸗ Vermögen ca. 150 46 Antragsteller: der Abwesen Webers / Gheleute in Schlastdorf, im Jabre 1867 wesenbeitepflezer Friedrich Apfelbach, Gemeinderath weinen, hierdurch aufgefordert, jolches in dem auf I) der vor ca. 2b Jahren nach Amerika gereisten, 3) des Johann Jakob Roth, Sohn des Konrad zu Langen, auf ünkräg des Pflegers Heinrich beitsrfleger Christian Schick, Gemeinderath in heitepfleger Job. Georg Mayer, Gemeinderath in nach Amerika ausgewandert und seither verschollen. in Walddonf. . ö Dienstag, den 29. Mai 19090, Vormittags äber 10 Jahre verschollenen, angeblich gestorbenen, Roth J. und desfen Ghefrau Glisabetbe Margarethe, Görich JV. daselbst, Hagellech. Dferdin gen. Vermögen ca. 2 M ntragfteler. der Ab. 61) Die 3 Kinder des Michael Wezel, Schmieds 10 Ut, dor dem unterze chnelen Gerichte an⸗ durch Jakob Belser, Weber in Mössingen, gesetzlich geb, Trippel, geb. am 18. April 1825 zu Dietzen⸗ 31) des Karl Ludwig Görich, Sohn des Johann D Regine Zeeb, geb. am 13 Juni 1866, Tochter N) Karl Seybold, geb. am 11. September 1861, wesenheitepfleger Ludwig Haußmann, Gemeinderath in Walddorf, und der 4 Katharina, geb. Rein, stebenden Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ vertretenen Agnes Maria. geb. Fauser, Ehefrau des bach, auf Antrag des Pflegers Tudwig Eckert V. Philipp. Göcich und dessen Ehefrau Marie Barbara der J Johann Adam Zeeb, Maurers, Eheleute in Sohn der J Martin Seybold, Bauerg-Eheleute in in Schlaiꝛdorf. a. Johannes Wezel, geb. am 19. Janugr 1826, gründen unter, dem Rechisnachtheile, daß die An⸗ Piartin Märtle, Knechis von Belsen, geb, am daselbst, ; geb. Schadt, geb. am 1. Mai 1826 zu Langen, auf Hagelloch, seit dem Jahre 1882 verschellen. Ver⸗ Fferdingen, im Jahre 18353 nach Amerika entwichen 47) Friedrich Maunhardt, geb am 25. Februar im Jahre 1853 nach Amersta gereist, woselbst er tragsteller als die einzigen Erben angenommen werden j. Dezember 1844, Tochter des J Johann Georg 4) der Glisabethe Winkel, verehelichten Friedrich Antrag des Pflegers Heinrich Görich JV. daselbst, mögen ea. 405 M. Antragsteller: der Abwesen heitz⸗ und feier verschollen. Vermögen ca. 1230 ½ An. 1835, Sohn der f ndreas Mannhardt, Bauers. gestorhben sein soll, . lssollen. .

Fauser, gew. Maurers in Hausen a. B.; Schlerf, und der Susanne Winkel, verehelichten 32) des Jacob Gottlieb Gümperlein, Sohn des pfleger Christian Schick, Gemeinderath in Hagelloch. tragsteller: der Abwesenheitepfleger Johs. Wacker, Eheleute in Schlaitdorf, seit mehr als 30 Jahren p. Rosine Wezel, geb. am 3. Februar 1330, im Detmold, 4. April 1909.

s) des anfangs der 1850er Jahre nach Amerika Peter Reitz, Töchter des Reinhard Winkel, erstere Ludwig Daniel Gämperlein und dessen Ehefrau 8 Die Kinder der 4 Georg Friedrich Deylt, Kaufmann in Oferdingen. mit unbekannsem AÄufenthaltzort in Amerika. Ver Jahre 1854 nach Umersta gereist, woselbst sie laͤngft Fürstliches Amtsgericht. II. ausgewanderten, seit ca, 40, Jahren verschollenen, am J. April 1811, letztere am 12. September 1515 Margarethe Glisabethe, geb. Nägell, geb, am 28. Märß Wagners. Eheleute in Lusinau: 28) Joseph Anton Nagel, geb. am 5. Juli 1852, mögen g. 68 S AUntagsteller: der Abwesen heite⸗ gestorben sein soll, . ö durch Georg Wagner in Mössingen gesetzlich ver⸗ zu Dreieichenhain geboren, auf Antrag des Pflegers 1844 zu Langen, auf Antrag des Pflegers Großh. a. Johann Jakob Deyle, geb. am 11. Januar Sohn der F Johannes Nagel, Bauers Gheleute in pfl'ger Kaspar Wacker, Gemeinderaih in Schlaitdorf. . Margarethe Wezel, geb. am 16. Dezember 5319) tretenen Johann Jalob Conzelmann, geb. am Georg Knöchel II. daselbst, Bürgermeifters Metzger daselbst, 1834, Pfrondorf, sest dem Jahre 1885 verschollen. Ver⸗ 48) Jakob Mannhardt, geb. am 18. April 1833, im Jahre 1857 nach Amerika ausgewandert, Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 18. August 1833 in Mössingen, Sohn des Georg 5) des Johann Wilhelm Knies, Sohn des 33) des Christlan Groh, Sohn des Adam Groh b. Georg Friedrich Deyle, geb. am 1. April 184, mögen ca. 62 6 Antragsteller: der Abwesenheits. 1835, Sohn der f Andreag Mannhardt, aueng—= seit längerer Zeit verschollen. Vermögen ad a-] z30. Mäc 1865 sind in Hemäßbeit des Hannoder⸗ Conzelmann, gew. Nagelschmieds daselbst; Philipp Knies und defsen Ehefrau Clisabethe, geb. und dessen Gheftau Anna Marie, geb. Keller, geb. beide im Jahre 1853 nach Amerila aut gewandert pfläger Gottlob Bechtle, Bauer in Pfrondorf. Cheleute in Schlaitdorf, im Jahre 1354 nach Amerika zu. ea; 63 6 WUntragsteller: der Abe senheitepfleger Gen Gelees über die T m tlarung verschollener

7) des Ende der 1860er Jahre nach Amerika Wembach, geb. am 29. Novemher 1820 zu Dreieichen· am 22. Mai 1830 zu Ober-Roden, auf Antrag des und seitber verschollen. Virmögen je ca. 351 4 23) Die? Söhne des nach Amerila entwichenen ausgewandert, seir 1852 verschollen. Vermögen ca. Joh. Georg Lulk, Gemeinderath in Walddorf. Fine enn! 73. Mei rh r e tmr ung mit gereisten, über 10 Jahre verschollenen, durch Johannes hain, auf Antrag des Pflegers Philipp Knies daselbst, Pflegers Adam Gotta VIII. daselbst, Anttagsteller: David Stol , Küfers⸗ Eheleute in Lustnau. Johann Jacob Ruckh, gew. Geometers und Post · 1442 4 Antragsteller: der Abwesenbheitspfleger 65) Wilhelmine Maier, geb. am 1. Juli. 1861, 55 22 folg. des Frenßischen Ausführungs. Gesetzes zur Schlegel, Wagner in Möffingen, gesetzlich vertretenen 6) der Margarethe Kues, Wochter des Johannes 34) des Johann Georg Haller, außerebelicher 9) Johann Jacob Kurz, geb. am 1. Fehruar Frpeditors in Waldenbuch, und der in Pfrondorf Kaspar Wacker, Gemeinderath in Schlaitdort— uneheliche Tochter der Wilhelmine Maier in Täbin gen, deut chen Zipilproneßrknung vie vor 36 bezw. 40 Johannes Wagner, geb. am 5. April 1838 in Knies und dessen Ehefrau Gerkruße, geb. Boxrdorf, Sohn der Katharine Haller, geb. am 29. Mär; 1630 1853, Sohn der verstorb. Johann Jacob Kurt veistorbenen Christiana Barbara, geb. Cammerer; 13) Ludwig Spillmann, geb, am 39. Januar im Jahre 1870 nach Amerika ausgewgn der]. Ver Jahren 6 unn äüien ausgewanderten drei Ge» Mössingen, Sohn des F Johannes Wagner, gew. geb. am 22. Juli 1823 zu Dreieichenhain, auf An u Offenthal, auf Antrag des Pflegers Philipp Schubmachers. Eheleute in Altenburg, im Jahre 18860 a. Gustar Abolf Ruckh, geb. am 21. Dezember 1853, Sohn des Johann Martin Spillmann, mögen ca. 300 6 Antragsteller: der Abwesenheits · rider Casfler aus Beilnum Kreis Goslar, Namens Soldaten dort; . ftrag des Pfligers Franz Nicolaus Gerhardt daselbst, Gsroh V. zu Offenthal, nach Amerika gereift und feit mehr als 10 Jahten 1845, Bauers in Schlaitdorf. und der noch lebenden Anna pfleger Joh. Gotil Gugel, Weingärtner in Tübingen. 5 Johann Heinrich Cyhristoph, geb. 9. Vejember

s3) des anfangs der 1860er Jabre nach Amerika I) deg Philipp Reuß, Sohn des August Christaan 35 des Jebann Georg Krämer, außerehelicher verschollen. Vermögen ca. 362 Antragst iller: p. Karl Robert Ruckh, geb. am 12. März 1830, Marla, geb. Heß, in Uhrichtville, Staat Ohio, im S6) Konga Andreas Hirn, geb, am 18. Sen- 1829), en e,, ausgewanderten, seit ca. 23 Jahren verschollenen, Friedrich Reuß und deffen Ehefrau Margarete, Sohn der Magdalene Schäler, geb. am 29. De, der Atwefenheilspfleger Mart. Itagel, Gemein derath beide seit mehr als 150 Jihren mit unbekanntem Jahre 1573 minder Mutter nach Amerifa geresst, tember 1812 in Lastnau, im Jzhre I86ß urter Za: 3) Christoph Heinrich Christian, geb. 12. Februar durch Ehriftof. Herter, Bauer in Belsen, gesetzlich geb. Meßger, geb am R, Junk 1833 zu Dreseichen. zember 13223 zu Sprendlingen, auf Antrag des in Altenburg. Lafenthalt in Amerika. Vermögen ziusammen ca. seit 1886 verschollen. Verrnögen Ca. 23 0 Antrag, rücklassang seiner Famills nack Amerika ausgewandert 183, z ; . vertretenen Johann Georg Buck, geb. am 23, De. hain, auf Antag des Pflegers Jehannes Winkel VI. Pflegers Ladwig Heil daselbft, 10 Gottlob Friedrich Mayer, geb. am 3. Fe ööz M Antragsteller: der Abwesenheinspfleger Johs. steller; der Kbwesenbestepfliger Ludwig Haußmann, und seither verschollen. AÄntragfteller: Joh. Gg. Hicn,ů T3, Heinrich Christoph Contad gen. Carl, geb. zember 1845 in Belsen. Sohn des F Jobann Martin daselbst, . ; zs) des Philmd Wilhelm Schlapp, Sehn des brüßgt 1857, Sohn der 6 Johann Jalob Mayer Cammerer, Acciser in Pfrondorf. Gemeinderath in Schlaitdorf. . Maurer in Lustnau. ĩ . 6. Vttoõber 1841 ͤ ; Buck, gem. Webers daselbst; t 83) deüß Justus Eugel, Sohn des Karl Wilhelm David Schlapp III. und dessen Ehefrau Gertrude, Bauers. Eheleute in Altenburg, im Jahre 1384 nac 0) Jacob Kocher, geb. am 9. Januar 1867, 50) Die? Söhne der 5 Rudolf Walker, Maurers 67) Karoline Katharing Hirn, geb. am 23. Sip— fũr todt Ekart und ihr Vermögen den nächsten

) der Mitte der 1850 er Jahre nach Amerika ge—⸗ Engel urd dessen Ehefrau Sufanne Marie, geb. geb. Kräner, geb. am 6. Januar 1557 zu Sprend. Amerika gereist und seilber verschollen. Vermqõgen Sohn der Jacob Kocher, Bäckers Ghelente in Ghelcute in Schlaitdorf; tember 1858 in Lustnau, Tochter de Konrad Andreas pelannten Erben Üüberwiesen. reissen, seit mehr als 20 Jahren verschollenen, durch Stroh, zu Dreieichenhain, geb. am 3. Januar 1826 lingen auf Antrag des Pflegers Philipp Krämer V. cg. 1358 . Antragsteller: der Abwe senheitẽpfleger Pfrondorf, im Jahre 1882 nach Amerika gereist und a. Johann Rudolf. Walker, geb. am 11. Sey Hien, schon vor Jahrzehnten nach Amerika gewandert Ein duberg, den . Wäpril 1800.

Jakob Herter, Wagner in Mößssingen, gesetzlich ver, zu Bockenheim, auf, Antrag des Pflegers Seorg daselbst, Jakob Kurtz, Bauer in Altenburg. seither verschollen. Vermögen eg. 1450 66. Antrag- tember 1850, im Jahre 1869 nach Amerika gereist, und seither verschollen. Antragsteller: Joh. Georg öntgliches Amtsgericht. tretenen Kinder des F Michael Herter, gew. Wagners Klepper zu Dreieichenhain, 37 des Cbristia⸗ Kaut, Sohn des Chriftoph 1I) Marla Barkarg Gaiser, geb, am 24. Jun! steller: Ler Abwesenheitspfleger Jakob Schaal, Küfer seit mehr als 10 Jahren verschollen, Pwvirn Maurer in Lustnau. . in Belsen, nämlich: 9M) der Kunigunde Schickedanz. Tochter des Jo. Kaut und dessen GEbefrau Caroline, geb. Wenzel, 1860, Tochter der 4 Jobann Georg Gaiser Bauert in Pftondorf. b August Walter, geb am 25, Februar 1833 63) Sir beiden Kinder der J Johann Georg Nagel, .

a. Magdalene Serter, geb. am; hanges Schicke anz IV. und dessen Ehefrau Eleonore, geb. am 18 April 133 zu Sprendkingen, auf An., GEbeleate in Derten hausen, seit mehr als 19 Jabten z) Ernestine Krauß, geb. Hipp, geb. am 198 Ot. im Jahle 152 nah Amerika gereist uad angeblich Messerschmieds · Eheleute in Kirchentelliy afurth; n, . 25. Januar 1837 . in Belsen geb. Graf, geb. am 12. Oktober 1834 zu Dreieichen. trag des Pflegers Christeph Stroh III. daselbst, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika. Vermögen tober 1535, Tochter der F Katharine Barbaza Hspp dort gestorben. Vermögen zu. 80 Antrag ˖ a. Jalob Friedrich Nagel, geb. am 25. Mai 1856, Darch Lum scklußn t heil vom 23. März 100 ift

br ud eig derter, geb. am 24. Sep. UL und zuletzt hain, auf Antrag des Pflegers Philipp Jost II. 38 86 Philipp Peter Schlappner, Sohn des ca. 9 „6 Antragftellen: der Abwesenheiteyfleger in Pfrondorf, Chefrau des Valentin Krauß, seit dem steller: der Abwesenbeiterfleger Christian Eberwein, im Jahre 'g73 nach Amerika ausgewandert und der am 2. Mätz 1357 in Omry geborene Arbeiter tember 1834 dort wohn daselbst, Jakob Schlappner ünd dessen Ehefrau Glisabethe, Karl Wörn, Kronenwirth in Dettenhausen. Jahre 1884 mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika. Schuhmacher in Schlaitdortr, selther verschollen, 2. Johann Müll er fuß tobt erklärt.

C. Hermann Herter, geb. am haft; 10 des Valentin Hanstein, außerehelicher Sohn] geb. Schäfer, geb. am 22. Januar 1829 zu Sprend⸗ 12) Die beiden Söhne J. Ehe des alt Jaleb Vermögen ea. 82 M Antragsteller: der Abwesen⸗ ISI) Die 4 Kinder der F Christian Gottlieb Eber⸗· b Marie Barbara Nagel, geb, am b. September Konitz, den 39. Maͤrz 1890. .

30. April 1850 . der Anna Marie Hanstein, geb. am 13. November lingen, auf Antrag des Pflegers Wilhelm Schäfer 1X. Kern, gewes. Schuhmachels in Gniebel: heitspfleger Joh. Georg Maler, Amisdiener in wein, Walrschũtzen Eheleute in Schlaitdorf. 1858, im Jahre 13580 nach Amerika gereist und seit⸗ Königliches Amtsgericht.

1d) ker im Jabre 1851 mit ihrer Mutter nach 1832 zu Egelsbach, au Antrag des Pflegers Philipp daselbst, a. Johannes Kern, geb. am 358. März 1827, Pfrondoꝛrf. 2 FIyYßann Martin Eberwein, geb. am 1I. Ja, her verschollen ; . . ö.

Amerika ausgewanderten, seit ea. 45 Jahren ver⸗ Knöß VIII. daselbst, 35 des Georg und Heinrich Gilbert, Söhne des b. Johann Georg Kern, geb. am 5. Januar idzõ z?) Johannes Marftaller, geb. am 25. Sep⸗ nuar js? Vertazgen a. und b. zusammen ca, 8 A6 Un- 5612 Bekanntmachung. . schollenen Kinder der Katharine Hetzer, gew. Ehefrau Ii) der Anna Dorothea Fink, Tochter des Heinrich Gilbert und dessen Ehefrau Katharine, geb. beide Jeit den 1850er Jahren mit unbt kanntem tember 844, Sohn der f Johannes Marstaller, . Ch istian Gottlieb Eberwein, geb. am 26. Ja⸗ tragsteller: der Abwesen heitspfleger Joh. Georg Kern, ; Durch. Ausschlußurtheil des hbiesigen Königlichen des Johannes Petzer, Nagelschmiers, Namens: Balthaser Fink und desfen Chefrau Änng Mar. Kiefer, ersterer am s. Bezember 15831, letzterer am Aufenthalt in Amerika. Vermögen zusammen a, Bauerz,-Eheleutẽ in Pliezhausen, im Jahre 1367 nuar 4828, Gemein depfleger in Kirchentellinäfurth. Amtsgerichts vom 4 Apris 190) ist der am 23. Mai

3. Margarethe Hetzer, geb. am 11. Mai garetücs geb' Schroth, geb. am 39. Mai 1855 zu 25. September 1853 zu Sprendlingen geboren, auf. so0 Antragsteller: der Abwesenheite pfleger Co nach Ümerite ereist Ind either verschhllen. Ver, 1 Anna Maria Eberwein, geb. am 1I. Januar Is ergebr daberndie Auffctecun am Auf 18s zn Schedlau. (Kreis Faltenberß O- S) geborene 1859 Egelsbach, auf Antrag des Pflegers Christian Antrag des Pfleger Heinrich Kiefer zu Sprend. Kur, Amtsdiener in Gniebel. mögen eg. 2345 ο. Antragsteller: der Abwesenbeite 1831, I) die Verschollenen, spätestens im Aufgebets. Stations diätar Johann Karl Sommer für zodt h. Johannes Hetzer, geb. am 29. Januar Becker II. daselbst, lingen, 13) Johann Georg Zimmermann, geb. am pfliger Tobias Haug, Gemeinderath in Pliezhausen. d. Friedrike Eberwein, geb. am 31. Dezember 1337, termine vom Tonnerstag, 209. Dezember erkäätt. ; .

1842 ö 17) des Philip Adam Gaustmann, Sehn des 40) des Adam Groh, Sehn des Peter Groh. J. 23. Februgr 1836, Sghn der . Jatob Zimmermanhz 3 Johanneg gügel. geb. am 21. Verember 1829, sämmiliche seit mehr (ls 0 Jahren verschollen. A900, Vermittag? 9 ihr, fich ju melden, Sommerfeld den 4 Ap il 150)

c. Ursula Hetzer, geb. am 25. Februar 1846 Heinrich Haußmann JI. und dessen Ehefrau Elisabethe, und der Elisabethe, geb, Gensert. geb. am 12 März Bauers, Eheleute in Gniebel, seit dem Jahre 186. Sobn der J Jakob eue Wegknechts. Eheleute in Vermögen zus. ca, L , Anstagsteller: der Ab., widrtgenfalls die Todeserklärung erfolgen würde, Köntglickes Amtsgericht.

4. Katharina Hetzer, geb. am 26. Februar Jeb. Gaußmann, geb. am 26. Ottober 1349 zu Egele⸗ 1839 zu Urberach, auf Antrag des? Pflegers Michael mit unbckänntem Aufenthalt in Amerika. Vermögen Nliezhausen, n Jahre 1562 nach Umerita gereist wesenheite pfleger Chrsstian Eberwein, Schuhmacher 2) alle, die Autkunft über Leben oder. Tod . 6.

1849 bach, auf Antrag des Pflegers Heinrich Gaußmann VII. Lang II. daselbst, ca. 1315 36. Antragsteller: der Abwesenheltepflegtt und seit vielen Jahren verschollen. Vermögen (g. in Schlaitdorf. der Verschollenen iu ertheilen vermögen, spätestens . s Beta antmachunß.

, Johann Georg Hetzer, geb. am 25. No, daselbst, A) des Franz Schlee, Sohn des Adam Schlee Friedr. Kein, Gemelndergth in Gniebel. Izß 6 Aniragsteller: der Abwesenbeitepfleger Lud, 53 Die 4 Rinder der A Imanuel Mayer, Metzgerg · im Aufgebete termin dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschluß artbeil des hiesßgen mt chte tember 1851! 13 es Jakob Mütler, Sohn des Johann Prter und deffen, Ehefrau Marte Anng, geb; Frank, ek. 19 Johannes Osswald, geb. am wig Oßwald, Gemeinderath in Pliezhausen. Gheleute in Schlaitdorf: Den n Anni een pom 6. d. Mte. ist der früh re Forstaufseber Gott gesetzlich vertreten durch Georg Herter, Schuhmacher Müller und dessen Ebesrau Anna Margarethe, geb, am 14 Mei 1830 zu Urkerach, auf Antrag des 1835, Sohn der R Johann Georg wal g Wilhelm Kimmerle, geb. am 13. Jannar 4. Anna Barkata Mayer, geb. am 4 Juli 1845, Amtsrichter. lied Dermann Küßuer, füt tant ö 6 in Mössiagen; . : Schlapp, geb. am 25. April 1821 zu Egelsbach, auf Pflegers Johannes Spamer 17. daselbst, Cheleufe in Häslach, seit den 1859er Jahren mi 1842, Sohn der F Johann Georg Kimmerle, Stein, im Jahre 186 nach Amerika gewandert, angeblich . 6 Sta llupõne / den 29. März 18900.

11) des im Jahre 1889 nach Amerika ger isten Antrag des Pflegers Heinrich Antbes 1. daselbst, 43) des Jobann Heinrich Deru, Sokn des Philipp unbekanntem Aufenthalt in Amerika. Vern ögen bauerg. Eheleute in Plieihausen, im Jabre 1866 nach in Newark verheirathet, . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Mack. Königliches Amtsgericht. seither verschollenen, durch Peter Reet in Belsen 14 des Balthaser Leiser, Sohn des Johann Dern und dessen Ehefrau Eva, geh. Würz, geb. am ca. 234 S Antragsteller: der Abt esenheiterfleget Amerlta gereist und seit dem Jahre 1876 verschollen, b. Samuel Friedrich Mayer, gen 3m 1I. Auaust 8a 20 ,, 502 F fen gese glich vertretenen Georg Maier, geb; am Leiser und dessen Ehefrau Elisabeihe Margarethe, 3. April 1828 zu Urberach, auf Antrag des Pflegers Johaanes Braun. Gemeinderath in lach. angeblich in Newark, Staat New York, gestorben. 1847, seit mehr als 10 Jahren verschollen, angeblich I5õ6 22] . . lboꝛi] ; e Dektanntm achun g.; an g 24. Oktober 1868 in Belsen, Sohn des Michael geb. Heck, geb. am 18 Juli 1818 zu Egelsbach, auf Adam Gensert II. daselbst, 15) Friedrich Schöllkopf, geb. am 8 z eimögen ca. 1015 S½ς Antragsteller: der Abwesen in Newark sich aufhaltend, ; Als Erbe der am 26. Apiil 1896 zu Falle ver · uich Angschi ß eben . terre lchn⸗ en Ge⸗ Maier, Bauers dort; . . Antrag des Pflegers Heinrich Leiser IV. daselbst, 45) der Barbara und Elisabethe Schmibt, Töchter Sohn der Johann Georg Schöllkop ; heitzyfleger Ludwig Oßwald, Gemeinderath in C Johannet Mayer, geb. am 20. August 1853, storbenen Ehefcan des A(beiters Wilhelm Rüger, richt vom ?. Upril ld v. sind di Schult ver.

12) des im Jahre 1867 nach Amerika gereisten, 15) des Johann Martin Oppermann, Sohn des des Andreas Schmidt, erstere am 3. November Eheleute in Haslach, in den gSi0 er Jal at liezbaufen. im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert, seit Friedertte, geb. Müller, Tochter des zu Jacobs zor chieibungen Litt, PD. Nr. 0) 738 und 599 164 der seither verschollenen, durch Konrad Neth, Bierbrauer Valentin Oppermann und dessen Chefran Anna! 1823, letztere am 19. Juni 1826 zu Urberach geboren, Amerika ausgewandert und feit mehr als 10 Jahr 35 Wilhelm Ferdinand Schäfer, geb. am Jahrzehnten verschollen, verstorbenen Freischulzenhosebesttzers Friedrich Müller, r, vormals 40lοlgen konsolidierten preußischen

ü

2 ö

—— —— .

*

uz burn gz u]