2 ö
2 . e 2
1
—
8 2 ö
. * . ü 777 7
—— e, , . .
— — 1
883
6
K
— .
e, , .. z 1
u
streits zu tragen“, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zioilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart zuf Samstag, den 16. Juni 1900, Vor⸗ mittags 18 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei 83 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
ellen.
Stuttgart, den 6. 2 1900.
Schütz,
H. Gerichtsschreiber des F aiglichen Landgerichts. 56689] Oeffentliche Zustellung. .
Der Wirth Karl Jolsef Krutwig, zu Köln⸗ Merbeim, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Deubel in Köln, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Josefine, geb. Heister, früher zu Köln, zu⸗ letzt in Zürich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aunfenthaligort. Beklagte, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte des Ehebruchs und schwerer BVeleldigung schuldig gemacht habe, mit dem An. trage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien zu Birk am 14. Januar 1888 ere men, Ghe trennen und der Beklagten die Kosten zur Last legen. Der Kläger ladet die Bellagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts auf den 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 10. April 1900.
Krehl, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichis.
5680] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto August Karl Ufermann in Görgbach, vertreten durch seinen Vormund, den Landwirth Günther Hildebrandt daselbst, klagt gegen den Tischlergefellen Karl Grüning, früher zu Mühlbanfen i. Th., Thonbergstraße Nr. 11, unter ber Behauptung, daß der Beklagte mit der un⸗ verehelichten Minna Ufermann in der gesetzlichen Gmpfängnißjeit vom 21. Juni bis 4. September 1895 den Besschlaf vollzogen babe und er der Vater des von ihr am 2. April 1899 geborenen Kindes sei, mit dem Antrage:
1) den Beklagten für den Vater des von der Minna Ufermann am 2. April 1899 geborenen Kindes Namens Otto August Karl Ufermann zu er⸗ klären,
2) ihn zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von' desfen Geburt bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjabre 10 an monatlichen Veryflegungs⸗ und Ersiehungskosten, und jwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljäbrlichen Theil zahlungen im voraus, zu entrichten und das Urtheil är vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Müblbausen i. Th. auf den 11. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Austug der Klage bekannt gemacht. .
Mühlhausen i. Thür., den 20. März 1800.
Meyer, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
5673 Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Louise Koch, dertreten durch ibren Vormund, den Bäckermeister Conrad Fraß zu Hannover, Bergstr. 13, Prozeßbevollmächtigte: die Rechttanwälte Rothenbach und Remertz in Naum⸗ burg a. S. klagt gegen den Studenten Otto Hetzer, rüber zu Hannover, zuletzt in Bad Kösen, unter der Behauytung, daß der Bellagte der Mutter der Klägerin innerbalb der gesetzlichen Empfängnißzeit beigewohnt habe, mit dem Anirage auf Zahlung von Alimenten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Rönigliche Amtsgericht zu Naumburg a. S. auf den 11. Juni 1900, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 12. April 19800.
Winde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 1. 6066 Oeffentliche Zustellung.
Ver minderjährige Karl Kramski in Hannover, vertreten durch feinen Pfleger, den Rentier Wilbelm Spiegel zu Hannover, Proeßbevollmãächtigter;: Justij rath Koblrausch zu Hannover, klagt gegen den Arbeiter Franz Kramski, früher zu Harkenbleck, jetzt unbe⸗ sannten AÄufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, als ebelicher Vater des Klägers, seiner Alimenfattonepflicht nicht nachkomme, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurtheilen, dem Kläger, vom Tage der Klagzustellung an ge— rechnet, pro Woche vränumerando an Alimenten ö ä zu zableo, auch das Urtheil bezüglich der fälligen Berräge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitt vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannober auf den 29. Juni 1900, Vormittags A0 Uhr, mit der Mäafforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 10. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichlts. 5676 Deffentliche Zustellung.
Die ftädtische Sparkasse zu Ablen, vertreten durch den Rechte anwalt Grönhoff in Ahlen, klagt gegen den Metzgergesellen, jetzigen Auswäscher Edmund Sens, früher ju Herae, jeßt auf dem Dampfer Weimar“ unbekannten Aufentbalts, und Genossen, wegen Zinsenforderung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zur Zablung ven 549771 1 nebst 4060 3Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtbeils sowie in bie Kosten des Rechtsstreites zu verurteilen, auch das Urtheil fär vorläufig vollstreckwar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämftegericht zu Ablen auf den 22. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öff ent sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ahlen, den 8. April 1990.
Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5671 Bekanntmachung.
Sachen der Firma Heinrich Ries. vormals Joß. Jof. Pasch's Nachf. (Alleininbaber Auaust Schleinkofer) in München, vertreten durch Rechts. anwalt Pr. Bloch, Klagetheil, gegen Anna Würf, Kraͤmerin, früher Drächseistraße bo in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Forderung, wurde die öffentliche Justellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Kammer für Handelssachen des R. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den 12. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem R. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klãgerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen:
17 Der beklagte Theil ist schuldig, an Klagetheil 474 6 Hauptsache nebst He /o Zinsen hieraus seit 1. April 1900 zu bezahlen.
Y Derselbe bat die Kosten des Rechteftreit zu tragen, bezlebungsweise dem Klagetbeil zu erstatten.
3) Das UÜUrtheil ist eventuell gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar,
München, am 10. April 1960. ⸗ Gerichtsschretberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.
Der K. Ober Sekretär: (L. S. Engel mayer.
5703 Oeffentliche Zustellung. .
Der Schneidermeister M. Myrantz zu Kattovitz klagt gegen den Handlungzreisenden Heinrich Dzialowmwski, früher zu Kemten, Provinz Vosen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restbetrags von 31,55 4 für im September 1899 gelieferte Kleidung stũcke mit dem Äntrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 31.55 4 nebst 5 o/o Zinsen seit dem 5. September 1899 zu zahlen, und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz auf den 29. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 10. C0. 1925/95.
Kattowitz, den 28. März 1800.
chwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
lbõ77] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Jacob Erl zu Frankfurt a. M. Vogelsbergfstraße 19, Prozeß bevollmãchtigter;: Rechtẽ⸗ anwalt Pr Faber zu Frankfurt a. M., llagt gegen den Wirth Josef Kraus, früber ju Frankfurt a. M., Vogelsbergstraße 19, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger den 1. Stock des Hauses Vogelsbergstroße 17 vom 2. Februar 1900 bis zum 2. Februar 1891 zu dem jäbrlichen Mietb⸗ zins von 655 S ermiethet und sich veipflichtet habe, falls er vor Ablauf eines Jahres ausziehe, dem Kläger eine Entschädigung von 109 4 zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 100 M nebst 40/0 Prozeßzinsen ju zablen, einschlietlich der Kosten des Arrest⸗ verfahrens, auch das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 29. Mai 19600, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 27. März 1900.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5679 Oeffentliche Zuftellung. .
Die geschiedene Frau Martha Kabitz geb. Titze, zu Liegnitz, Haggftraße 241, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann in Liennitz, a. gegen den früheren Guts. und , n, e. Arthur Kabitz, früher zu Lautenburg r.), dann in Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalte mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, in die Auszahlung der don den Miterben der zu Liegnitz verstorbenen Rentner Christiane Henriete Kunick durch die Rechtsanwälte Kanther und Peters zu Liegnitz gemäß der Hinter⸗ legungserklärung und Quittung vom 8/15. Oktober 1898 bei der Königlichen Regierungs⸗Hinterlegungtz⸗ stelle zu Liegnitz hinterlegten 230,20 4 nebst auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu willigen und dos Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht ju Inowrailaw auf den v. Zuni 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweste der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Juowrazlaw, den 12. April 1900.
Jentsch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
667 DOeffentliche Zuftellung. —
Die Händlerin Hulda, gesch. Jähnig, in Leipzig, Schletterstraße 18, S.. G. pt. klast gegen die Keslnerin Melitta Aurora led. Weber, iuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagte zux Zah⸗ fung von 11 1 68 3 nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtbeilen und das Ürtheil für vorläufig volstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer Nr. 1009. auf den 25. Mai 1959 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Expedient Herrmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5678 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9843. Gärtner Jobann Garni in Brombach klagt, vertreten durch Agent Nordmann in Lörrach, gegen Zimmermann Albert Federer von Brom bach, jur Zest an unbekanntem Orte, mit der Behauptung, der Beklagte schulde der Gemeindekasse Brombach aus Holjkauf vom 21.22. Dezember 18989 136 „, wofür sich Kläger als Bürge sammtverbindlich haftbar erklärt babe und demgemäß zur Zablung an— gehalten werde. Tläger beantragt Verurtheilung des Beklasten zur Zablung von 136 „ und der Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens, sowie vor läufige Vollstreckbarerklärung des zu erlassenden Ur⸗ theils, und ladet den Beklagten zur Klazverhandlung vor Gr. Amtsgericht Lorrach ju dem von diesem auf Dienstag, den 29. Mai d. Is;, Vormitt. gr Uhr, angesetzten Termin. Zum Zweck der Zu—⸗ stellung wird Vorstebendes öffentlich betannt gemacht.
Lörrach, den 11. April 1809.
Ber Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichts: (L. S.) Appel.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
31611
Oeffentliche Versteigerung
der Rechte und Anlagen
des Bären-Insel⸗Syndicats Su
Die durch das obige Syndicat auf der Bären-Insel in Besitz genommenen Landflächen mit allen Bodenschätzen, wirthschaftlichen und bergtechnischen Anlagen sowie Inventar sollen durch uns, die unter— zeichneten Notare, in Damburg in unserem Gefäfte lokale Große Bäckerstraße Nr. 13 am
Mittwoch, den 18. April 1900, um 12 Uhr Mittags
öffentlich an den Meistbä tenden verkauft werden.
Näberes über Bedingungen und Beschaffenheit der Kaufobjekte, sowie Spezifikation derselben ist
vom 10. April 1900 ab bei uns zu erfahren. Hamburg, den 5 April 1900.
Dres. Bartels. Des Arts.
v. Sydow. Rem s.
r e , n e enn, ,,,,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von. Werthrapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
93140 Aus loosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 3520 Anlehens Litt. L. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. September 1900 berufen;
a. Nr. 172 180 274 316 320 356 537 544 5584 786 9560 1038 12565 und 1453 über j 200
b. Nr. 1632 1755 2108 2162 274 2631 2632 2766 2399 2984 3075 3169 3181 3238 3412 3445 3574 und 3729 über je 500
c. Rr. 3805 4229 4243 4290 4472 4526 4586 4632 4733 und 5179 über je 1000 4
Die Kapitalbet ge können vom L. September 1900 ab geges Räackgabe der Schuld verschreibun gen nebst Erneuerungssckeinen und nicht fälligen Zinẽ⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Feblende Zinsscheine werden an dem autzuzablenden Kapitalbetrage gekärzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1900 auf.
Rückstãnde aus früheren Verloosungen:
aus 1899 Obligation Nr. 146 über 200 4
Mainz, den 1. März 1900.
Der Ober Bürgermeister: Dr. Gaßner. 86729
Die am 1. Oktober dz. Jes. bestimmunges mäßig vorjunebmende Tilgung unserer Anleihe vom LI. Oktober 1899 werden wir durch Hingabe von
Schuldverschreibungen aus eigenem Besitz, und jwar der Rummern 1019 bis 1068 Litt. A. à 1000 , bewirken. Bückeburg, den 25. März 1890. Fürftlich Schaumburg Lippische Sofkammer. von Wersebe.
e , ,, me . e , , m e . . , .
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren benden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
4660
Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bierdurch bekannt, daß Herr Friedrich Mauritz infolge seines am J. März 1900 erfolgten Ablebess aus dem Aufsichtsrath unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Uerdingen, den 31. Mär 1900.
Uerdinger Aktien Baugesellschaft
in Liqu.
5520 Ulmer Zeitung, A.⸗G.
Die heurige ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 7. Mai 19090, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschästelokal der Ulmer Zeitung statt.
. Tagesorduung:
Die in S 27 der Stataten genannten Gegen stäͤnde. Abänderung der Statuten.
Ulm, 14. April 1900.
Namens des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Hans Haehnle.
sx Barmbecker Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
In der am Dienstag, 10. ds. Mis., durch den hamburgzischen Notar, Herrn Dr. Asher, vor genommenen Ausloosung unserer Prisritäts- An- leihe wurden die Nummern folgender Obligationen welche im Oktober d. Js. zur Auszahlung ge langen werden, gezogen:
Rr. 51 76 142 202 248 249 326 328 417 und 496, wag wir hiermit zur Kenntniß der geehrten Inter essenten bringen.
Hamburg, im April 1900. Der Varstand.
soranj Bayerische Industrie Actien. Gesellschast München.
In der am 22. Februar d. J. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktio. näre wurde in den Aufsichts rath
Herr Armand Odls, Rentier in München, an Stelle des ausscheidenden Derrn Hieronymus Edelmann, Avotheker in Sigmaringen, gewählt. München, den 12. April 1800. Der Vorstand.
loro) Bekanntmachung.
Laut Beschlusses der Jahres hauptversammlung der Aktionäre der Attiengesellschaft Porzellanfabrik Frau reuth zu Fraureuth vom 26. März Ifd. J. ist die Zabl der Aufsichtsrathsmitglieder von fünf auf sieben Erhöht und sind die Herren Rittmeister z. D. von Fommerstädt auf Schönfeld und Haudtmann von Uzlar- Gleichen in Zwickau zu Aufsichtsraths—« mitgliedern ernannt. Vorstßender des Aussichtz. ratbs ist Herr Kammerherr Arwed von Römer in Leipzig.
Fraureuth, den 11. April 1900.
Porzellanfabrik Fraureuth A. 6
Scheffler.
ass] Süddenische NQampsteigwaarenfabriken
Actien ·˖ Gesellschast, vorm. Gebr. Hüther, München⸗Hall.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1800 sst die Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ mäß 5§ 297 det Handelsgesetzbuchs werden dit Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Amprüche anzumelden.
München, den 7. April 1900.
Der Liquidator
der Süddeutschen Dampfteigwaarenfabriken,
Actien⸗Gesellschaft, vorm. Gebr. Hüther, München⸗Hall: J. Bader.
40]
Die Aktionäre des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Vereins werden biermit zur statutenmäßigen vier und dreißigsten ordentlichen Generaltzer⸗ sammlung nach Art. 20-22 des revidierten Sta ˖ äuts von 18359 auf Sonnabend, den 5. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Vereintlokal hier, Milchkannengasse 33 / 34, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und Redisiontk⸗ Fommission über das Geschäftejahr 1859, sfowie Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und über Ent⸗= laftung der Direktion und Revisions Kom ⸗ mission.
Annahme eines neuen Gesellschaftspertrages, dessen Entwurf den Aktionären jugesandt ist.
3) . jum Vorflfand und zum Aussichtz—= rath.
4 Gehaltzangelegenheiten.
55 Bewilligungen zu gemeinnützigen Zwecken.
Danzig, den 6. Avril 1900.
Die Direktion
des Danziger Sparkassen · Actien⸗ Vereins.
E. Re denader. G. Mix. Kosm ack.
Otto Steffens. R. Otto.
oꝛos . Süddeutsche Dampsteigwaarensabriken
Attien · Gesellschaft, vorm. Gebrüder Hüther München ⸗ Hall in Liquidation in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 7. Mai 1900, Nachmittag? 4 Uhr, Max⸗Josefstraße 6 / 0, rechts, hier statt⸗ findenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen
Tagesordnung: x Beschlußfassung uber Verãußerung des ge sammttn Anwesens und Inventars der Gesellschaft
Wegen Theilnabme an der Generalversammluns wird auf 5 22 des Statuts verwiesen.
München, den 12. April 1900.
Der Liquidator: J. Bader.
——
los) Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesel· schaftt zu der Samstag, den 5. Mai, Abend? 7 Uhr, im Restaurationegebäude Speisesaal]) stan . findenden ordentlichen Gene ralversammlung n gebenft ein.
Tagesordnung: *
1) Geschäftsbericht, Rechnungkablage 1 Bilanz; 2) Wahl der Rechnungsreoisoten üt T3655; 9) statutenmäßige Wablen für Aussichte⸗ raih und Vorstand; 4) Nttien. Nebertragungt·
Aachen, den 14 April 1900
Der Vorftand. 6
Anschließend an diese ordentliche Generalpersam
lung findet eine
außerordentliche Generalversammlung
mit nachfolgender Tagesordnung statr..
17 Abänderung des Artikels 11 der Statuten. Aachen, den 11. April 1900.
Der Aufsichtsrath.
o Cornelius⸗Feuerung Attien⸗Cesellschaft zu Berlin.
Der Tagesordnung der ordentlichen General⸗ versamm lung vom 30. April 1900, Vor⸗ 3 Io unr, welche im Geschästsbureau der Leipzigerstraße Nr. 19, stattfindet, tritt fünfter Bunkt hinzu: . zwei Aufsichtsraths mitgliedern. April 1900. Feuerung Aktie n⸗Gesellschaft. Brzostowiez.
eh rein für chemische Industrie in Mainz.
In Gemãßbeit der S6 23 bis 27 unserer Statuten hechren wir ung, die Ättionäre des Vereins zu der entlich en Generalversammlung einzuladen, elke Dienstag, den 8. Mai 1990, um 105 uhr Vormittags, im Geschäftshause der Ge⸗ selschaft. Mofelstraße 53, in Frankfurt a. Main abgehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt: Berichterstattung des Vor ands und des Auf⸗ sichtsraths. ! Beschlußfaffung, über die gestellten Antxäge, namentlich über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ; Ergänzung des Aufsichtsratbs durch Neuwahlen. Beschlußfassung über die Ausgabe einer Obli⸗ zalionzanleibe im Gesammthetrage von einer Million Mark für das deutsche Geschäft des Vereins. ;
Die Besitzer von Inhaber-Aktien müssen diese bei den Vorstand der Gesellschaft, Verkaufs⸗ bureau Frankfurt a. M., oder bei den Herren D. Æ J. de Neufville, Frankfurt a. M., spãtestens mit Ablauf des 3. Mai 1900 hinterlegt baben und bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lafsen; dieselben erbalten dagegen eine CGintrittekarte für die Generalversammlung.
Mainz, den 23. März 1909.
Der Aufsichtsrath des gereins für chemische Induftrie in Mainz. Prof. Br. E. Hintz, Vorsitzender.
1 —
sösl] gölnische Rüchkversicherungs Gesellschast. Die 17. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Samstag, den 5. Mai 19060, Vormittags 10 Uhr, in dem He int slolale der Gesellschaft zu Köln, Breite⸗ straße 161. in kznnen die Eintrittskarten und Stimm— zettel von Freitag, den 4. Mai er., ab in den Heschäftsstunden in Empfang genommen und die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre niedergelegt werden. Die Tagesordnung umfaßt laut 5 34 der Statuten:
II Bericht des Vorstands und des Aussichte⸗ raths über die Jahresrechnung 18938.
Y Bericht der für die Revision der Bilanz er⸗ nannten Kommission.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Rein gewinns und die Entlaftung des Vorstands und Auf— sichtsrathe. ;
) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtẽ⸗· ratbs.
3) Wabl der aus drei Mitgliedern bestehenden
Kommission zur Revision der Bilanz pro
1900. Köln, den 14. April 1900. Der Aufsichtsrath.
bse] Minerva Retrotessions. und Küchnersicherungs-Gesellschast zu Köln.
Die 14. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet statt Samstag, den 5. Mai 1000, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfte lolal der Kölnischen Rückversicherungs⸗ Gesellschaft n Köln, Breitestraße 161.
Dafelbst können von Freitag, den 4. Mai er. ab, die Eintrittskarten und Stimmzettel während der Geschäftsstunden in Emr fang genommen und die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionãre niedergelegt werden.
Die Tagesordnung umfaßt laut § 32 des Siatuts:
I Geschäftsbericht der Direktion und Bericht
des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung ür dag Geschäftsjabr 1899 und des Vor— schlags zur Vertheilung von Dividende an die Aktionäre. Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz, der Vertheilung von Dixidende und — des Vorstands und Aussichts . raths.
3 . von drei Mitgliedern des Aussichts« ratht.
9 Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommifston zur Repision der Bilanz pro 1900.
Im Anschluß bieran findet, nachtem Tie am z. April cr. stattgehabte außerordentliche General⸗ betsammlung für deren nachstehende Tagesordnung nicht beschlußfähig war, weil in derselben die laut 57 des Statuts vorgeschriebene Anzahl Aktien nicht vertreten war, eine
zweite außerordentliche Generalversammlung mit der nämlichen Tagesordnung statt, wobei darauf hingewiefen wird, daß diese neue außerordent⸗ liche Generalyersam mlung statutgemäß ohne Rück sicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschluß⸗;
ich fähig if. Tagesordnung: Abänderung des § 2, l eg der Gesell⸗ schaftzkapitalien betreffend, der S5 34, 365, 36, 41, redattionelle Aenderungen, sowie Ab. änderung des Regulativs für Feststellung der Beleihungsgrenzen bei Bewilligung hvpo⸗ e Tr ischer Darlehen auf städtische Grund⸗ ücke. g stiitetarte⸗ und Stimmjettel können von et. den 4. Mai cr. ab, während der Ge— Hie fen, den in Empfang genommen und Daselbst Ie Voll machten zur Vertretung abwesender Aktionäre niedergelegt werden. Köln, den 14. April 1900. Die Direktion.
56713] Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
Der derzeitige Auffichtsrath überschriebenen Vereins befleht aus den Herren: 1) Kaufmann C. Clement in Leipzig, Vorsitzender, 2 Bergdirektor C. Schencke in Zwickau, Stell⸗ vertreter des . 3) Kommerzienrath A. Hentschel in Zwickau, 4) Rechtsanwalt Curt Urban in Zwickau, 5) Dr. jur. G. Wolf in Zwickau, 65 Kaufmann Curt Ebert in Zwickau. Gersdorf, den 11. April 1800. Das Direktorium.
Activa.
lan Die Adminiftration der Minen von Buchsweiler.
Bilauz vro 81. Dezember 1899. Passi vn.
. Grundstücke, Liegenschaften, Gebäude, Apparate und Mobilien der ver ⸗ schiedenen Werke abzüglich Amorti⸗ sationen; neue Anlagen .. . k ;. un
592 39889
780 614 J 2596 54 e en 29 78781
5860) Aktiengesellschast
, ,, ,. Rheinfelden. te
auf eine Stimme.
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗
Herren Attionäre werden auf Grund des §z 22 fg des Statuts zu der am 10. Mai nächst⸗ hin. Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 32, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Der Befitz von M 1000 Aktien nominal glebt das Recht
JJ Ackerbau ⸗ Konto, Herbstsaaten ꝛcc. Arbeiter Darlehne⸗ Konto, gemachte
Vorschũsse Aval Konto Debitoren
133256
16566 30 000 230 614
Sr 7s DPDebet.
lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. S,
Devpofftalscheine der Reichsbank bis zum 6. Mai er.
inklusive bei
der Allgemeinen Elektrieitätsgesellschaft,
Ber lin,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
Deutschen Bank, Berlin,
h Nationalbank für Deutschland, Berlin, den Herren Delbrück Leo Cie., Berlin, Gebrüder Sulzbach in Frank⸗
furt a. M
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üb⸗
lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Hewinn und BVerlustrechnung, sowie des Gesckäftsberichts
für das Jahr 1899.
2) Beschlußsaffung über Genehmigung der Bilanz
und Ertheilung der Gatlastung. 3) Aufsichtsrathswahlen. 4 Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1900 Rheinfelden, den 11. März 1800. Der Aufsichtsrath
der Aktiengesellschaft Kraftübertragungswerke
Rheinfelden. Fürstenberg.
Assekuranzen, Abgaben, Unterhalt von Liegenschaften u. s. w. außerhalb des Betriebes und andere außerordentliche Ausgaben.... ,, 11077:
Subvention an die Hilfs, und Pensions—⸗ kassen 2814
Subbention an die Invaliditäts, und Altersrente. 1292
Amortisationen pro 1899 407141
Bleibt verfügbarer Gewinn Saldo M 877,30, der laut Beschluß Der Ge⸗ neralversammlung auf neue Rechnung vorgetragen wird
26 953 44
83730
16 805 82
Die Direktion. C. Petri.
!
127 880 36 Konto pro Diverse
Kapital ˖ Konto (360 Aktien à M 10000) Gesetzlicher Reservefonds⸗ Konto... Reserve. Betriebs fonds ⸗ Konto.... Vorsichts fonds ⸗ Konto
Penstongkasse der Arbeiter von Buchs⸗
reich) Aval⸗Konto Arbeiter ⸗ Darlehns · Konto Kreditoren in Konto⸗Korrent ᷣ
. n 3a 479.8
Kreditoren, Depositen der
Direktoren, Beamten,
Arbeiter u. s. w... 38 82432
Gewinn und Verlust Konto....
Gewinn ⸗ und Verlust⸗LKonuto 1899.
Gewinn pro Jahrgang 1899
11. S00 000 81 0900 320 000 168 678 3374
25 963 10 477
F TEC TI 116
o 531 88 z6 6M = i Sas o⸗
z73 oo 19
8730
1 837 74582 Credit.
ö. a6 oh z
46 80582
ol 60]
scheins Nr. 3, und zwar:
4651 Kapuzinerbräu Altiengesellschaft Kulmbah.
Nach erfolgter Eintragung unseres Beschlusses vom 19. Februar J. J. ins Handelsregister werden die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien sammt Dividendenscheinen und Talons zur spãtestens 15. April bei unserer Direktion in Kulmbach
beschlußmäßigen Behandlung bis
oder der Filiale der Mitteldeutschen Credit
bank in Fürth einzureichen und zugleich schriftlich 25 prozentige Aufzahlung leisten oder ibre Aktien (ie drei in eine) zusammen⸗
zu erklären, ob sie die legen lassen wollen. 33 Mit der Erklärung haben diejenigen Aktionäre welche die Aufzablung gewählt baben, des Nominalwerthes ihrer Attien an die oben
bezeichneten resp. Stellen in baar zu leisten. Weitere 10 oo sind bis 185. Mai und die restlichen 5 o/o bis 15. Juni an die gleichen Einzahlungsstellen zu
leisten. III.
Die beschlußmäßig bebandelten Altien werden mit
dem Stempelaufdruck: . Abgestempelt 1900. Kayunner bräu⸗Aktiengesellschast. Ch. Viandt,
der obengenannten refp. Stellen zurũckgegeben. . Die nicht bis 15. April l.
lichen Bestimmungen und einmaligem Ausschreiber
im Reichs Anzeiger und den Gefellschaftsblãttern dergestalt für kraftlos erklärt, daß auf Grund der⸗ selben kein Stimm. und Dividendenbezugstecht ausgeübt Dieselben berechtigen nur noch, auf je drei Aktien eine durch Abftempelung gekennzeichnete
werden kann.
Aktie in Empfang ju nebmen.
Zu diesem Zwecke werden von den zurũckbehaltenen
Allien die erforderliche Anzabl abgestemwpelt.
Die Gesellschaft ist aber jederzeit berechtigt die
nicht abgehobenen,. auf diese Art gekennzeichneter
Aftien beftmöglichst zu verkaufen und den Erlös für die säumigen alten unbekannten Aktionäre auf. deren Gefahr und Koften bei der Mitteldeutschen Credit ˖ bank, Filiale rn zu hinterlegen und zwar ohne
insen für die Aktieninhaber. V
Anspruch auf
Sollten binnen der oben festgesetzten Frist von zwei Aktien einge⸗ so sind von den überschießenden Spitzen je drei zufammenzulegen. Die abgestempelten und wird der Erlsz unter die Inhaber an denselben betheiligten Aktien pro rata vertheilt, wenn dieselben sich nicht auf Aufforderung der Gesellschaft über eine andere Art der AÄutzeinandersetzung einigen und dies der
mehreren Aktionären eine oder liefert werden,
Rftien werden bestmöglichst verkauft,
Gesellschaft rechtzeitig mittheilen. VI.
Das Grundkapital wird außerdem um zehntausend Mark berabgesetzt, welche der Gesellschaft in zehn
Stück Aktien zur Kaduzierung unentgeltlich überlassen wurden. Der sich hierdurch ergebende Buchgewinn
soll auf Deltredere. Konto gutgeschrieben werden. VI
. Die Herren Gläubiger der Gesellschaft werden in
10 o/o
t. A. Schulz verfeben unter besonderer Benachrichtigung. seitens
J. eingereichten Aktien werden laut obenerwähnten Beschlusses nach Er füllung der für Kapitalsherabsetzung geltenden gesetz.
erhoben werden.
Grundkayital ⸗ Einzahlungs⸗Konto Kassa · onto
Konto⸗Korrent, Debitoren Allgemeines Hypotheken Konto, Debitoren Grundstũcks · Fonto
Effekten Konto
J
FRapital · Konto Gesetzliche Reserve Hierzu Ueberweisung aus der Gewinn⸗
Syenlal Reserer r
Allgemeines Hpotbeken⸗Konto, Kreditoren Konto⸗Korrent, Kreditoren
. Noch nicht abgehobene Dividenden
Tantis me des Aufsichtsraths
Fog Dividende auf das eingezahlte Grundkavital Ueberweisung an den Pensionsfonds der Angestellten Uebertrag auf neue Rechnung
J
Hierzu Ueberweisung aus der Gewinn- und Verlust⸗Rechaung von 1899. .
Gewinn- und Verlust⸗Ronto.
Land bank.
Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 31. Dezember 1899 abgeschlossene, von der General⸗ versammlung genehmigte Bilan nebst Gewinn⸗ und Bie für das Jahr 1899 auf 70so festgesetzte
für die Aktien Nr. 1 — 7509 mit für die Aktien Nr. 7501 - 10 000 mit.
in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Behrenstraße 14—16, Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder
Bilanz am 31. Deember 1899.
Verlust⸗Rechnung. Dividende kann gegen Einreichung des Dividenden
M60. 70, . 117,50,
4 3
go bh s 34 35171
Nö dN 1 35171
26 433 660 96
6 3 1875 000 — 61 35463 566 697 20 16 803 123 88 6 S1 392 84 32209240
o o ooo 104 457656
104 457 55 7464 546 55 S 044 776 95
1050 — 34 89171 o 7h50 40 000 — 76 730 64
26 439 660 95
J —
Soll. Allgemeines Betriebs und Verwaltungs ⸗ Konto
Allgemeines Verwaltungskosten⸗Konto KRommissions⸗Konto
Zinsen Konto Mobilien⸗Konto
1
K Tantisme des Aufsichtsrathe
Uebertrag auf neue Rechnung
Saldo⸗Vortrag aus 1898 Grundstũcks ⸗ Konto .. Effekten⸗ Konto
Berlin, im März 1900.
Stobbe. Dr. Wehner.
Klingemann.
J
7o / Dividende auf das eingezahlte Grundkapital Ueberweisung an den Pensionsfonds der Angestellten
34 89171 34 89171 34 8917 568 750 — 1b õ0 76 730 64
606. *
5 263 0 S1 dd zo lo 217 36
736 1565 7
T0 155 7
Ds 2 z21 63
2 025 5a 40 3832231
Landbank. Die Direktion.
Paschke. Binder.
Die Revisoren: vp. Tiedemann ⸗ Seeheim.
2 151 08812
Dr. Schwabach.
6823)
e, , eee g,, Wttien- Heselschaft Mühlbad
spätestens 10. Mai l. Ig. bei
melden, widrigenfalls angenommen wird, daß sie gegen die im Gange befindliche Trantaktion nichts
einzuwenden haben. Kulmbach, im April 1900. Die Direktion. Ch. Viandt. A. Schul.
Ordentliche Generalversammlung am Don nerstag, den 17. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im Müblbad.
Tagesorbuung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1899.
2) Feststellun der Entlastung des Vorstands.
der Dividende und Ertheilung
3) Wahl der Rechnungsprüfer für die Bilanz
vom Jahre 1900.
4) Wahl von Mitgliedern des Au sichtsraths.
Boppard, 7. April 1900. Der Vorstand.