1900 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 42 847. R. 3273.

Rego GGς Eingetragen für C. W. Reger Söhne, Ostrowo,

zufolge Anmeldung vom 5. 12. 99 am 21. 3. 1900. Seifenfabrik. Waarenderzeichniß: e.

Nr. 42 848. L. 3147. Klaffe 24.

Eingetragen für Aug. Luhn Co., Barmen-⸗R. zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1900 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Wasch⸗, Reinigungs. Bleich, und Wäschemitteln. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenmasse.

Nr. 42 851. G. 2641.

Eingetragen für Georg Philspp Gail, Gießen, zufolge An. meldung vom 23. 1. 89 am 21. 3. 1900. Geschäãfts betrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabackwaaren aller Art. Waaren⸗ verjeichniß Rauch⸗ taback, ohne Aus⸗ dehnung auf Zigarren und Zigaretten.

Nr. 42 852. A. 1992.

160 Ko. Bruttol

Eingetragen für „Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik, Zossen u. Berlin, Köpenickerstr. 102. zufolge Anmeldung vom 8. 2. 99 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenberzeichniß: Zement und

aumaterialien mit Ausnahme von solchen aus Eisen und anderen Metallen.

Rr. 42 853. S. 56233.

Favorite

Eingetragen für Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg, Meyerstr. 66, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 1900 am 22. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kämme.

Nr. 42 854. P. 2222.

Ji / siol

Gingetragen für August Pick, Berlin, Kapenicker⸗ straße 154 a., jufolge Anmeldung vom 15. 2. 1900 am 22. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb van Wäschereinigern aus Filz. Waaren« verzeichniß: Wäschereiniger aus Filz.

Rr. 42 855. R. 3253.

UVUCAanQ- r X

Klasse 5.

Klasse 5.

9 o* * * ina. a, nE 7.

Eingetragen für K. Reichenbach, Karlsruhe, zu= folge Anmeldung vom 25. 10. 99 am 22. 3. 1956. Geschaͤftgbetrieb: Technisches Geschãst. Waaren⸗ verzelchniß: Dichtunge platten, Dichtungtinge, Mann= lochringe und Armlochringe.

Nr. 42 856. Sch. 2654.

N IMFROD

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, zufolge Anmeldung dom 3. 10. 899 am 22. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Champagnerzangen, Drahtschneider, Zigarrenabschnelder, Korkyteher, unter Ausschluß von Waffen und Waffentheilen.

Alasse 9 b.

Rr. A2 857. O. 1083.

Eingetragen für J. J. Oetken, Jever, zufolg Anmeldung vom 19. 12. 99 am 22. 3. 19090. Ge⸗ schäftsbetrieb Engrozvertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahrräder.

Nr. A2 858. S. 2836.

Klasse 16 c.

Eingetragen für Hermann Seeger, Seegerball b. Neuwedell, zufolge Anmeldung vom 27. 12 99 am 22. 3. 1909. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Ver⸗ trieb von Mineralwasser. Waarenderzeichniß: Ratür⸗ liches Mineralwasser.

Nr. A2 859. G. 3042. Klasse 20 b.

RoIAIIN

Eir getragen für Oswald Greiner, Remscheid, Elberfelderstr. 49, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 99 am 22. 3. 1900. Gesckäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederöl, Riemenschmiere, Adhäsionsfett, Lederfett, Riemenwachs, Huffett, Kammrad,, Maschinen, und Wagenschmiere. Farben, Oele, Lacke und Holz— konservierungsmittel.

Nr. A2 860. H. S464.

Klasse 22 a.

Monopol

Eingetragen für Ww. Gmil Holländer, geb. Paula Fischer, Barmen, Wupperstr. 26, zufolge An⸗ meldung vom 1. 12. 99 am 22. 3. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Högienische Frauen⸗ binden und Unterzeuge.

Rr. A2 S861. Sch 3688.

slasse 36.

Eingetragen für Robert Schuster, Ge⸗ sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Olbernhau, zufolge An⸗ meldung vom 13.10. 99 am 22. 3. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrik chemischer Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Phosphor⸗ und Sicher⸗ heits zũndhölzer.

.

—— k Gingetragen für J. H. P. Rödinger. Hamburg—⸗ Bergedorf, jufolge Anmeldung vom 22. 1. 97 am 22. 5. 19090. Geschäftgbetrieb: Taback. und Zigarren⸗ fabrik. Waarenverjeichniß: Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 12 S863. R. 2019. J

W lee,.

Klasse 28.

Eingetragen für J H. P. Rödinger, Hamburg Bergedorf, zufolge Anmeldung vom 7. 9. N am 7X2. 3. 1809. Geschãftsbetrieb: Taback. und Zigarren⸗ fabrik. Waarenverzeichn 5: Rauch, Kau., nupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.

Rr. 42 864. T. 1688.

Marius.

Gingetragen für Tschache Æ Bensky, Zigaretten fabrik Delta, Dresden, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 1900 am 22. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waaren« derjeichnik: Zigaretten.

Rr. 48 865. C. 2618.

Klaffe 28.

Klasse 238.

Eingetragen für Continental Havana⸗ Com- vagnie, G. m. b. O., Berlin, jufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am 22. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigaretten und anderen Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichnin: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kanu. und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 42 866. M. 4068.

Puri!lla.

Eingetragen für Franz Muth, Malsch (Amt Wiesloch), zufolge Anmeldung vom 8. 12. 99 am 22. 3. 1960. Geschäftebetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauck', Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 42 867. P. 2280. Klasse 38.

VG

Eingetragen für „Pera“ Türk. Cigaretten Fabrik, L. M. Baxevanides, Berlin, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 1900 am 22. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Zigarettentabacke, ohne Ausdehnung auf Zigarren.

Nr. 42 868. G. 2167.

Klasse 38.

Klasse 162.

Eingetragen für Johannes Esche, Niederrabenstein b. Chemnitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 12. 99 am 23. 3. 1900. Ge-

schäfts betrieb: Bierfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Bier.

Nr. 42 869. L. 3104.

Eingetragen fũr Levico · Vetriolo⸗ Heilquellen G. m. b. S., Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 35, zu⸗ folg? Anmeldung vom 14. 12. 99 am 23. 3. 1900. Geschaͤfts betrieb: Füllung und Vertrieb natürlichen Mineralwassers und Quellen-; produkten. Waarenverjeichniß: Natürliches Mineral- wasser und Quellenprodukte aus den Heilquellen von devico Vetriolo (Säd. Tirol). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 160.

eingemachte Früchte, diätetische und phar . Der Anmeldung ist 3 . igefũgt.

Nr. A2 871. G. 221. Kiaffe 8c.

Eingetragen für Gebrüder Effertz, Fran a. M., zufolge Anmeldung vom 28. 23 hn 23. 3. 1800. Geschäftzbetrieb: Kaffee. Import und Groß handlung. Waarenverzeichniß: Kaffee. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügi.

Rer. 2 S873. W. 2878. Klaffe 64.

Gingetragen für Ema⸗ nuel Weinberg, Herford i. W, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 99 am 23. 3. 19090. Geschafts. betrieb: Chokoladen· und

Zuckerwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Cho⸗ koladen, S Kakaofabrikate, Zucker und Backwaaren.

Reiher -Marke Nr. 2 874. V. 1213. Klasse 2.

GGnmn fass

SEingetragen für Carl Robert Viehofer, Elber— feld, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 39 am 75. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Feder. balter, Bleiminenbalter, Griffelhalter, Bleifedern, Federbalter mit einftellbarer Elastizität. Bleiminen halter mit einsten barer Elastizität, Griffelbalter mit einstellbarer Elaftisität, Schreibfedern, Bleiminen, Griffel, Griffelminen. Schreibzeugetuis. Radier⸗ gummi, Notijbücher, Lineale, Etuis für Bleiminen, Griffelminen und Stablfedern.

Nr. 42 875. St. 1506.

Klasse 32.

Eingetragen für J. S. Staedtler, Nürnberg, Kirchenweg 10, zufolge Anmeldung vom 6. 2. 1955 am 25. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung urd Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb⸗, Kreide,, Röthel⸗, Sciefer, Tinten,; Patent und Künstlerstifte, sowie Radiergun mi mit und obne Holifassung vnd Federbalter.

Nr. 42 876. V. 1153.

Alasse 32.

Eingetragen für Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Sarburg⸗ Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Hannever⸗Linden, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 8. 99 am 23. 3. 19800. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ waaren⸗ Fabrik. Waarenverzeich⸗˖

niß: Rariergummi.

Nr. 42 877. S. 53168.

Eingetragen für Feodor elm, Reichersdorf⸗ Lausigk, zufolge Anmel⸗ dung vom 27. 9. 99 am 23. 3. 1900. Ge⸗ schãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Keramische Produkte (vie

Ziegel, feuerfeste Steine ꝛc.).

Nr. 42 870. Sch. 3808. Klafse 23.

FeliGia Eingetragen für Paul Schönheimer vormals Hermann Rauschenbach Berlin, Greifswalder straße 140,141, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 1900 am 23. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb der nachbenannten Waaten. Waaren⸗ derieichniß: Buchdruck maschinen. Klasse 264.

Nr. X S872. K. A888. Srolrt v ER

mer .

Eingetragen für Königl. Preuß. n. Kaiserl. Oester. Hof. ChocolÜ.· Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 12. 99 am 23. 3. 1900. Geschäftebetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, sowie Zackerwaaren, Back. und Koaditoreiwaaren,

Backpulver, Früchte und Gemüũsekonserven, Liquenre,

Nr. 42 878. B. 6054. Eingetragen für Ernst Gideon Bek, Pforjbeim, zufolge Anmeldung vom 27.5. 99 am 23. 3. 1900. Geschãftsbetrieb: Bijouteriefabrik. Waarenverzeichniß: Armbänder, Broschen, Ringe, Sicherbeits⸗ nadeln, Ketten, Hutnadeln, Kravattennadeln, Rod balter, Trabattenhalter, Schnallen, Agraffen, An⸗ bänger, Colliers, Kämme, Börsen und Manschetten⸗ knöpfe. Bleistifthalter und Messer. . Klasse 2.

Nr. 42 879. J. 3181.

SUPBAEBREMIN

Eingetragen für Attiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchft .. jufolge Anmeldung vom 23. 12. 99 am 74. 3. 120. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemisch⸗vbarmazen ˖ tischen Präparaten. Waarenverjeichniß: CGbemisch⸗ pharma leutische Präparate. Der Anmeldung i eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 12 880. . 31968.

Line 8 Inti tin

. für Andreas Locher, Statt ger folge Anmeldung vom 23. 2. 1860 am 24. 3. 190. 6d he, m . Fabrifation und Veririeb von pbar. majeutischen Prãparaten. Waaren verjzeichniß: Inner. liches Specificum gegen Gonorrhoe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

ne ma ss. . a028. giaffe 6.

Heins for

ingetragen Dr. Casimir Wurster, Berlin, 3 J vom 8. 2. 1900 am 24. 3. 1900. . betrieb: Herstellung und Vertrieb nach nannter Waaren. Wanren verzeichniß. Reagens für Drydation und Reduktion, sowie für verholzte Ss mjentbeile DOzonpapier, Holischliff, Holzstoff, Alvetriae Säure und verbolite Pflanzentbeile.

nr. 12 882. R. 3209. Klasse 11.

Marke imbos

ingetragen für Rosenzweig Baumann, 6 rn. Glasuren⸗ und Lackfabrif, Cassel,

olige Anmeldung vom 24. 10. 89 am 24 3. 190. D iaftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ henannter Waare. Waarenverzeichniß: Wetter bestãndige Metallanftrichfarbe.

ne. IT SS. NR. 321. Klasse 11.

Ambosfarbe

ingetragen für Rosenzweig K Baumann, 1 . Glasuren und Lackfabrik, Cassel, jafolg⸗ Anmeldung vom 24. 10. 99 am 24. 3. 1909. Heschäͤftabetrizb: Herst, lung und. Vertrieb nach⸗ benannter a2are. Waarenverzeichniß;: Wetter⸗ befländige Metallanstrich arbe.

Rr. 12 S884. P. 2328.

PFensolin.

Eingetragen für Wilbelm Pens, Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 1900 am 24. 3. 1900. Ge— schäftzbetrieb. Herstellung und Vertrieb nachbenannter BVaaren. Waarenverzeichniß: Leder⸗, Putz und Fonseipierungsmittel.

Ar. 12 S885. G. 2377. Klafse 14.

Concorsics.

Gingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Sruschwitz Söhne, Neusalr a. d. Oder, uolge Anmeldung vom 18. 7. 98 am 24. 3. 1900. Jeschäftsbetrieb: Leinen und Hanfgarnspinnerei und Zvirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum Follenen Nähfäden und Hanfbindsäden. Waaren derjeichniß: Gezwirnt: Garne aus Flachz und Baum . wolle.

Nr. 42 886. G. 3097.

Klasse 13.

Klasse 162.

Eingetragen für Grimsehl

Stũmpelen, Hamburg, Hopfen⸗ markt 138— 20, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 1. 190060 am 24. 3. 1900. Geschaftsbetrieb: Import und Ex⸗ bort von Waaren. Waarenver eich · nih: Bier.

Ar. 42 SSs7. C. 2688.

Ihicch)yiyilla

Gingetragen für Gebrüder Cahnmann, Bisch—⸗ veiler, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am H 3 1900. Geschäftsbetrieb; Weinhandel, sowse derftellung und Vertrieb von Spirstuosen. Waaren. derzeichniß Wein und Svirituosen.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

z. 19 Nr. 21 529 (3. 351) RA. v. 7. 12. 97, of.. 28 682 . 1566). 3. J. 93. Die Firma der Zeichen inbaberin ist geändert in:

Altiengesellschaft für Metall. und Holz

industrie, Berlin.

Rl 2b. Nr. 37 4885 (D. 2149) R. A. v. 19. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 6. 3. i809 umgeschrieben

2m die Deutsche Thermophor Aktien Gesell⸗ schaft, Berlin.

Kl iz Rr. 23 s a9 (G 1641) R. . v. II. 5. 97. Zusolg Uckunde vom 23. 3. igh0 umgeschrieben

, die Wanfrleder Schmirgel⸗Waaren. Fabrik Wtael und Comvagnie, Wan fried.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 8 O9gs (Uu. 66) R. A. v. 13. 9. 95, 12987 (U. 55 ö. 4 2 586. : Alexander Specht u. Johann Diedrich Netsen. Hamburg.

Löschungen. A 6e. Nr. 2a 195 (B. * R. A. v. 21. 5. 97. ( babe G. Behrmann & Cie,, G. m. b. H. rf teinfurt . Jeizscht am jo. 4. 1966.

34 Nr. 21 O16 M. i611 R.. v. S. 1. 97.

Klasse 16.

Inbaber Auguf schwei Rhld. ).

o en 9 Hen, Eschweiler [Rhld. ) erlin, den 17. April 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

6l74

Patente.

. ) Anmeldungen. angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ . dem bezeichneten Tage die Ertheilung tes nachgefucht. Der Gegenftand der An⸗ 5 e Benutzung

Alasse.

2. S. 283 582. Vorrichtung zur Befestigung des Vorhemds am Hemd. John Jonas Hage⸗ dorn. ,. ens., VB. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. 12. 2. 1900.

2. R. 13 659. Strumpfbeinkleid mit Ein⸗ richtung zur Erzielung schlanker Hüften. Betty 2 geb. Frank, Dresden⸗ ., Bankstr. 6.

11. ö

4. A. 6875. Reflektor für Gas und Bogen licht, insbesondere für photograpbische Zwecke. Andrew George Adamson, London, Dasbwood

use 9, New Broad Street; Vertr.: E. W. opkins. Berlin, An der Stadtbahn 24. 9. 10. 99.

5. B. 3784. Rohrfänger für Tiefbohrungen mit durch einen Konus auseinander spreizbaren Klemmbacken. Joseyh Vsgt, Niederbruck b. Masmünster, Ober ˖ Els. 18. 1. 1900.

6. S. 12003. Verfahren, Apfelmost längere

Zeit in einem Zuftand mäßiger Gäbrung und süß zu erbolten. Socistée anonyme des matieres colorantes et produits chimigques de St. Denis, Paris; Vertr.: . g. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78.

II. R. 13 410. Einrichtung an Kartenschneide⸗ maschinen, die von Kreismessern geschnittenen Karten mittels eines endlosen Förderbandes einem Sammelbehälter zuzuführen. G. S. Æ A. Robinson, Limited, Redeliff & Vcctoria Streets, Briftol, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 10. 8. 99.

12. B. 25 357. Verfahren zur Ueberfübrung von Schlempe⸗ und ähnlichen Gasen in Cvan= verbindungen gemäß Patent 86 913. Dr. Julius Bueb, Dessau. 19. 8. 99.

12. F. 11503. Verfahren zur Darstellung von Halogenmethylderivaten aromatischer Oxy⸗ carbonsäuren, sowie ihrer Aether und Ester. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 14. 1. 99.

12. F. 12415. Verfahren zur Darftellung von Oxymetbyl⸗ und Alkoxrynethylderivaten aromatischer Oxycarbonsäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 14. 1. 59

12. H. 22 386. Borrichtung zum Lösen, Aus« laugen und Schlämmen fester Körper. Carl Hromadnik, Pasing b. München. 8. 7. 99.

13. L. 13 150. Roͤhrenkessel mit beschleunigtem Wasserumlauf. Etienne Lagosse, Paris, Rue St. Lazaire 82; Vertr. Richard Läders, Görlitz. 21. 4. 99.

E4. W. 13 384. Kraftmasckine oder Pampe mit umlaufenden Kolben. George Wefting house, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Carl Piep⸗r, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 11. 11. 97.

15. F. 11 393. Voriichtung zum Andrehen und Anhalten des Druckylindets au Schnell pressen. Fritz Frisch, Badavest, Akademia u. 7; Vertr.‘ Rob. Brede u. Theodor Heese, Köln. H. 12. 98.

15. M. 16286. Verfabren zum Vorbereiten eines mit Fettfarben von Hoch oder Flachdrack— platten gedruckten Farbenbildes für den Ueber druck der Zeichnung mit einer Tiefdruckplette. Bernhard Mannfeld, Frankfurt a. M., Dürer straße 10. 14. 1. 99.

17. C. S474. Maschine zum JZersägen von Eieblöcken zu Späbnen. Adolfo Chiossone, 3 . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

20. B. 24 545. Selbstthätige Sperrvorrich⸗ tung für Kupplungen mit jwangsläufiger Be— wegung des Kuppelbolzens in die Spertstellung bei Einfübrung der Kuppelöse in den gegenüber⸗ liegenden Kuppelkopf füt Eisenbahnfahrzeuge u. dgl. . Emil Richard Berude u. Ernst Ferdinand Leipnitz, Dresden Blasewitz. 7. 4. 99.

20. C. 811g. Knallsignalapparat für Eisen⸗ bahnen. Enrico Coen Cagli, Rom; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen. straße 25. 8. 3. 99. .

20. K. 16994. Elektromagnetischer Weichen stellapparat. Jobannes Kowskz, Berlin, Simeonfstr. 31. 31. 8. 98. ;

20. L. 13 343. Oberirdische Strom jufübrung für elektrische Kleinbahnen. G. A. Lyncker u. J. Erhard, München. 24. 6. 99.

20. T, 6388. Vorrichtung an Klauenkupplungen für Gisenbahnfahrzeuge zur Sicherung gegen ein Lösen derselben bei Bruch des Drehboljens des Gelenkstücks. James Tims, Columbus, Obio; Vertr: G. Dedreux u. A. Weickmann, München. S8. 5. 88.

21. A. 6780. Isolierstreifen für Stromschluß⸗ ftrommeln und 'scheiben. Theodor Allemann, Olten, Schweiz; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 5. 8. 99.

TI. A. 6862. Hochspannungsschalter mit Hifsstromschlußstücken. Attien⸗Gesellschaft Elektriecitätswerke (vorm. O. S. Kummer c Co.), Niedersedlitz Dresden. 20. 12. 99.

21. B. 25 175. Einrichtung zur telegrapbischen Uebermittlung von Druckschrift. Ernst Wil⸗ helm Brackelsberg, Ohligs. 21. 7. 99.

21. B. 25 248. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leucht- und Heifförpern aus Eemischen verschiedener Oxyde. Wilhelm Boehm, Berlin, Rathenowerstr. 74. 51. 7. 9.

21. E. 6755. Schaltungsweise für mehnpolige Starksteomschalter. Elektrizitäts⸗Attien⸗ esellschaft vormals Schuckert C Co., türnberg. 20. 12. 99.

21. G. 12 074. Schreibtelegraßh. Gray Rational LTelanutosraph Company, New Mork, 809 Broadway; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 17. 1. 93.

21. G. 13 592. Anlaßvorrichtung für Elek⸗ tromotore. John Walter Gibbs, Liverpoel; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 7. 99. .

21. H. 20 994. Isolationematerial für elek- trische Apparate und Leitungsdrähte. L. Hacke⸗ thal, Hannover. 25. 5. 98.

22. L. 13 209. Verfahren zur Erhöhung der Löslichkeit von Dextrin. Raphael Eduard Liesegang, Düsseldorf. 8. 5. 99.

24. n. 1469. Röhrendampfüberhitzer. Louis Constant Uhler. Neuillp. Frankr.. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 28. 6. 99.

25. G. 12509. erfahren jur Herstellung

eines regulären Strumpfeg auf der Lamb'schen

Strickmaschine ohne Drehen des Längens biw.

ohne Abnehmen irgend eines Theiles der Waare

von den Nadeln. G. F Grosser, Markers.

dorf, Bez. Leipzig. 10. 6. 99.

e.

25. K. 17 502. Fadenspannungsregler für

lattier- und Umspinnmaschinen. Anton

eidler, Stuttaart. 4. 1. 99.

26. A. 6687. Acetylenentwickler mit Sicherung gegen Lufteintritt und Acetvlenräckfluß. Anders Edvard Adolfsson. Stockholm; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilbeĩm Bindewald, Erfurt. 25. 9. 99.

26. A. 6758. Pneumatisch bethätigtes Gas= ventil. Hermann Arnhold, Berlin, Wasser⸗ th orstraße 42. 3. 11. 99.

26. B. 25 728. Deckel verriegelungs vorrichtung für Acetylenentwickler. Karl Brenner⸗Senn.; Basel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luitenstr. 25. 21. 10. 99.

26. S. 13 179. Patronentrãger für Acelylen⸗ entwickle. Sören Christian Sörensen, Aarbus, Jütland; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potadamerstr. 141. 25. 9. 93.

30. M. 17 393. Zweikammer⸗Irrigator. Guftav A. F. Müller, Berlin, Luisenstr. 43ͤ44. 20. 10. 99.

320. M. 17 471. Einsatzftück für Gummisaug⸗ pfrovfen. Ferdinand Mülhens, Köln, Glocken gasse 27. 11. 11. 99.

322. G. EZ 376. Verfahren jur Herstellung von Schablonen für Sandstrablgebläse. Glas u. Spiegelmanufactur N. Kinon, Aachen, Johanniterstr. 17. 29. 4. 99.

34. F. 12 285. Frühfstückskasten. Ernst Frischmuth, Sürende b. Berlin, Lichterfelder⸗ straße 6. 12. 10. 99.

34. Sch. 14 716. Kochgeschirr. Frl. Sophia Schwartz, Champion, Staat Michigan. V. St. A.; Vertr.. Walter Reichau, Berlin, Friedrich strase 160. 1. 5. 99.

35. D. 9407. Brems fangvorrichtung für Schacht⸗ förderkörbe V. Dypka, Chropaczow, Kr. Beuthen O.⸗Schl. 15. 11. 988.

140. C. S269. Heber jum Abziehen von flassigem Meiall aus Schmeljöfen. Reuben Gilbert Collins, Dollar Bay, V. St. A.: Vertr.: G. Dedreuxr u. A. Weickmann, München. 16. 5. 939.

40. H. 23 248. Elektrisch beheizter rotierender Schmelztiegel. Francis Edward Hatch, Nor⸗ way, Kreis Dickson, Staat Michigan, V. St. A.; Bertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 9. 12. 99.

12. C S61H. Tasterzitkel. Emil Capitaine C Co., Frankfurt a. M. 7T. 11. 99.

42. C. S750. Schublehrenartiges Meßinsttu⸗ ment mit Tasthebeln. Emil Capitaine Co., Frankfurt a. M. 12. 1. 1900.

42. F. 12 404. Meßkluppe zur Registrierung des Durchmessers von Baumstämmen u. dgl. auf einem Bande. Jacob Fuß mann, Poprä)y, u. Herman Preiser, Szepes⸗ Szombat, Ungarn; Vertr.: E. Lamberts, Berlin, Luifenstr. 389. 20. 11. 99.

42. H. 21 23486. In stehender und hängender Stellung gebrauchsfähige Hauswirtbhschafts⸗ Neigungs⸗ oder Federwaage. Biedermann c Ezarnikom, Berlin, Kreujbergstr. 7. 18.11.98.

Z. O. 22 1686. Entfernungsmesser. M. Hensoldt C Söhne, Wetzlar. 24. 5. 99.

12. W. 15 211. Winkelibeiler. Alwin Würzbach, Friedenau b. Berlin. 23. 5. 99.

44. R. 183 435. Vexiewerschluß für Streich⸗ holzbüchsen u. dg. John Roberts, 99 Cannon Street, London, England; Vertr.: Dr. R. Worms u. S Rhodes, Berlin, Dorotheen straße 60. 18. 8. 989.

46. N. 4890. Vorrichtung jur Erzielung des Kreislaufes einer ein Rad treibenden Flü sigkeit. SG. Nivert, Chamonix, Savoven; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 1. 9. 99.

47. N. 4876. Armierung für Reibungsgetriebe. Joh. Ludw. Neujran, Aachen, Georgstr. 1. 14. 8. 99.

47. S. 13 218. Schraubensicherung mit ge— schlitzter, durch eine Umschlußbülse zusammen zu drückender Mutter. Otho O'Sullivan, Stonington, New London. Conn., u. Elijah George Boardman, 40— 42 Wall Street, New Jork, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 1. 1900.

47. St. 6321. Klinkenkuppelung. Arthur Strandell, Ilmenau. I7. 2. 1860.

49. G. 14089. Bobrfutter. Karl Goller, Weiden, Obe rvfalj. 23. 12. 99.

49. K. 18 957. Einrichtung jum Messen der Stablverstellung bei Werkjeugmaschinen. Her⸗ mann ienast, Berlin, Scheringstr. 13 —28. 19. 12. 99.

19. St. 5900. Verfahren zur Herstellung von quer gewellten Rohren für Dampfkessel und andere Verwendung durch Schmiede⸗ oder Preßtzdruck. 866 n m, Berlin, Chausseeftr. 87.

51. G. 13 278. Mechanisches Musilwerk mit schraubenförmigem Notenblatt. Paul Grütz⸗ mann, Leipzig⸗Sohlis, Georgstr. 25. 29. 3. 9.

52. K. 16378. Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen. The Kursheedt Wannuracturing Com-— pany, 356 - 360 West Broadway, New Jork, V. St. A.; Vertr. Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 26. 3. 98.

52. Sch. 14 029. Rotierender Fadenbebel für Näbhmaschinen mit ungleichförmiger Bewegung des Greifers oder Schlingenfängers. Matthäus Schleicher, Bielefeld. 17. 9. 98 ;

54. L. 13 558. Vorrichtung zum Vorführen von Waaren und Anzeigen. X. Liebetruth C Co., Gesellschaft mit beschrãnkter 5 Frankfurt a. M., Königsteinerstc. 44. 8.4

54. St. 6168. Sicherbeitsumschlag für Briefe u. dg. Andreas Stock, Frankfurt a. M., Weberstr. 140. 20. 10. 99.

60. S. A2 7185. Achsenregler; Zus. 3 Anm. L. 12 248. Hugo Lentz, Brünn, u. Wilhelm Voit, Magdeburg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 86. 26. 11. 98.

61. B. 26114. Vorrichtung an Gebäuden zur Rettung aus Feuersgefahr. John Ferdinand Bates. Setauket, Counmy of Suffolk, V. St. .;

Vertr.: 29. 12.

slasfe. j 63. B. 25 564. Anordnung der Luftansauge⸗ .

Fran Bauer, Berlin, Novalisstr. 4.

Vorrichtung für Exvplofionsmotoren an Fa rädern S. Baumann, Straßburg i. Kronenburgerstr. 3, u. Dr. G. Klingenberg. Charlottenburg. Bismarckstr. 1086. 26. 9. 99. 63. K. 18 509. Fahrrad- Antriebvorrichtung mittels schwingender Trethebel und Nürnberger Scheren. Rich. en gn. Hildes heim, Goschen⸗

straße 52. 25. 8. 99. 64. C. S698. Zählvorrichtung für Schank⸗

läser. Dominik Hapek. Konsina b. Skalsko, öhmen; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 12. 99.

64. S. EL3 O28. Flaschenverschluß. Alfred Oltomar Spliesgart, Charlottenburg, Wind- scheidstr. 35. 4. 11. 99.

64. St. 6315. Flaschenverschluß. Will Strauß, Mannheim, Dalbergftr. 5. 16.2. 18600.

68. J. 4654. Oberlichtfensterverschluß mit von der Fenfterdrehung unabhängiger Verriegelung e ,. . 3 Arthur Ißleib u.

ober eißler, Leipzig. Hauptmannstr. 5 bzw. Eberhardtstr. 7. 23. 3g . ;

68. M. 15 882. Schloßeingerichte mit längs⸗ geschlitzter Nuß, in deren Schlitz einzufallen die . durch den in den Schlitz eingeführten

lüffel verhindert werden. Wentzel * Co.. Berlin. Blücherstr. 1. 13. 10. 98.

n 33 29 . , . 326 Zylindersãge zum Bearbeiten von Absätzen. Benno Fischer , , enn,

72. H. 21 781. Visiervorrichlung Friedrich E. Heinrich, Stuttgart, Friedrichstr. 8. 6. 3. 99.

72. S. IH S843. Magazin für Schußwaffen. San Francisco Arms Company, Iz3lo Pin Str., San Francisco, Kalif, V. St. X. Verte. Carl Pieper. Heinrich Springmann n. Th Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 15. 10. 88.

76. J. 5359. Spindellagerung für Ringspinn. und Ringiwirnmaschinen. Joseph Alexts Albert Imbs, Paris, Rue Greuje 20; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden= straße 80. 17. 8. 99.

76. W. 15 602. Streckwerk für Feinspinn⸗ maschinen. Theodor Wessel, Langensalja i. T. 13. 10. 55.

77, M. 17783. Vorrichtung zum Erlernen biw. Ueben von Ballspielen (Netz ball, Faßball o. dgl.). Hamilton Miles, 5 St. Paul's Road, Cambridge, Engl.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 3. 2. 1900.

77. S 12616. Verfahren zum Beziehen von Tennisschlägern und anderen Schlagnetzen. Slazenger Sons, Laurence Pountney Hill, Cannon Street, London, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 3. 7. 99.

79. F. EI 442. Antriebvorrichtung für den Preßbacken und den Stopfer für durch Fußtritt bewegte Zigarettenstopfmaschinen. Jules Faucheur u. Ernest van Melckebeke, Brüssel, Rue de la Limite 10; Vert.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 22. 12. 99.

79. L. 13 799. Verfahren zur Entnicotini⸗ sierung des Tabacks und zur Oxydation der Taback⸗ barje,. Dr Robert Liebig, Bremen, Hohen—= thorchaussee 42. 6. 12. 99.

81. F. 12 616. Mustertifte für Zigarren. Richard Fleischer, Heidelberg, Kleinschmitt⸗ straße 10. 3. 2. 1900.

S2. M. 17517. Einrichtung jur Beschickung von Trockenapparaten; Zus. z. Pat. 102 067. Maschinenfabrik Buckau, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Magdeburg · Buckau. 25. 11.99.

S6. M. 16940. Pneumatische Schützenschlag⸗ vorrichtung für Webstühle. Josef von Miniszewski u. Theophil von Mohl, Wien, Maximilianstr. 3; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich d, , m. u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3.

86. M. 17 160. Webschützen. Aurel Meckel, Elberfeld, Hofkamperstr. 46. 19. 8. 99.

S6. M. 17 437. Vorrichtung zur Bewegung der Nadeln von Sammetwebstüblen. Sanford Mills. Sanford, Maine, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 31 19 99

s8. K. 17126. Steuerhahn für Wasser⸗ Dampf⸗ und Lufdruckmaschinen. Daniel Kegler, Mannheim. T. 10. 93.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ift vom Patentsucher zurückgenommen.

Alasse. . 24. J. 5 0635. Gußeiserner Gliederkessel; Zus. j. Fat. 1600 925. 7. 3. 85.

b. Wegen Nichtjablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. ;

42. S. 18 647. Entfernungsmesser; Zus. . Pat. 108 1853. 18. 1. 1900.

57. L. 13 195. Verfahren zur Herstellung von

Linien und Panktraftern. 18. 1. 1900.

63. C. 7853. Vorrichtung zur Verhütung un⸗ befugter Benutzung von Fahrrädern. S8. 1. 1900. 70. P. 10 895. Trocken! und Reinigungs vorrichtung für Schreib⸗, Zeichen,, Reißfedern

und Pinsel. 8. 1. 1900.

Das Datum bedeutet den Tag der Belannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs. An- seiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetrefen.

Klasse. F. 11618. Zwiebel schneidemaschine.

24.

8. 6. 99. .

4 Ertheilungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Ta ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle 332 91 P. R. III 683 bis EI 799.

asse.

2. 111 779. Teigknetmaschine. R. Vogel. Elberfeld, Spichernfir. 5ᷓ. Vom 6. 12. 98 ab.

2. 111 695. Durch 1 m öffnender Taschenverschluß. J. Braun, London, James